1889 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sie oe gen enen , eg. 2 ö en, m, nn k 3 weite Beila ge ö . DOeffentlicher Anzeiger. , . 6 ö . . ff zei , n . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

4 Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von 6

ö . e wen. . ; 24 ; j S. G. De I 38557! Aufgebot. 1 Steckbriefe treibend. Gläubiger widerspricht, dem. Hericht. lichen Kreditvereins Augsburg, C. G., vom A3 ö 5 252 ; ; ber 1873, Rr. 05 über 58 Fl. 29 Kr, auf Zwecks Löschung von Hyvothekenposten im Grund 86 0 N 9 ,,,, 1. 6 Schwinghammer, ls r ln Obermühl · buch ist das Aufgebot nachstehender Puro keteareh⸗ M ar erlin Dienstag, den 2 Oltober . . E888.

loo Steckbrief. ĩ nge bar) ines desgleichen vom 5. April 154 Nr. 11 647 1) von den Gebrüdern: 1. Degen den, Gigarrenarbeiter, Hermann Freim, sch dan 1 it? o' Ft ' 20 Kr, auf den unter Ziffer 1“ Ge *. Wilhelm Sprenger in Sieghütte, 3. Jwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. ö 8 2 Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch geboren zu Montaien bei Warschaz, 41 Jahre alt, erden gaufacsordert, nannten ls Gläubiger lautend. b. Karl Sprenger in Bottenbach, 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen 3. e en 1 her m 41 ev erufs· Henofsenschaften. . mefsaischer Religion, zuletzt Neu. Glienick, hei ch er genmin dsl' ein! 3) eines Quittungsbischleins Res zub 1 genannten 6. Deinris Sprenger in Weidenau, 14. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5 2 Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. Köpenick wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist hren, widrigenfalls Vereins vom . April 1554 Rr. 6769 über eine d. Friedrich Sprenger in Weidenau, . Be r, g fadrtma chungen. die Untersuchungshaft wegen vorsãtzlicher Brand. rfolgt s Kaufgeld in Bezug Einlage von 5 71 , auf den unter Ziffer 1 vertreten durch Verwalter J. Stähler in Weidenau, 3 . stiftung in den Ätten III. ]. 1519 51 verhängt. Es eli des Grundstücks Genannten als Gläubiger lautend, as Hypothekendokament über die im Grundbuche 2) Zwangsvollstreckungen Grund und Hypothekenbuchs der Häuslerei Nr K,, , ,, ,, ird ersutt, zenfeiben e. zrehestenahn in! das tritt ä, Wrthuilhn lt bef . die Aufforderung, seine Rechte bei dem unterfer⸗ von Siegen Pand 7. Blatt 3 ingete gg chen: ufacdnte, Vorl n r Gtzunte fade be ebene nen, akzgeforrert, diese Künstle ö arlotte Luise Wedtke, geb. schast ancutreten unter dem. Rechtsnachtheil, 335 Untersuchungẽgefãngniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, Zuschlags wird am 2. Dezember 1889, tigten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine vom * 557 Thfr. 25 Sgr. Judikat mit 6 9so Zinsen Aufgebote, Vor adungen u. dgl. ihre Anfpräche spätestens in dem hiermit auf den wird der 9 i K = Ilöonst, das Depositum obig⸗n fünf Erben zu gleichen abzuliefern. Mittags 11 Uhr, an Gerichtestelle wie oben be⸗ Tieustag, den 22. April 1890, Vormittags don 167 Thlr. 20 Sgr. seit 25. April 1869, pon ZI. Dezember 1889. Vormittags 16 uhr, Adolf Eif * . 2. derfelben Hermann Theoror Thellen ohne Kaution verabfðolgt werden soll. Berlin, den 18. Oltober 1889, zeichnet verkündet werden 10 Uhr im Sitzungssaale Nr. Il inks anzumelden 226 Thlr. 20 Sgr. seit 19. Mai 1869 und von lzdz )] Aufgebot. angesch en Aufgebot termin hierher an an,, n en berg aus Lauenburg, zuletzt wohnhaft in Bad⸗Raukeim, den 17 Sktober 15889. Der Unter uchun gerichte; Berlin, den 10 Oktober 1880. und die gedachlen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ißs Thlr. Jo Sgr. seit 12. Juni 13689, inglei den Auf Antrag des Erbpächters Hans Joachim Griem widrigenfalls der bezeichnete r bete r für ien gra z 23. wel gen seit Februar 1874 von Großherzoglich hesfisches Amtsgericht Bad ⸗Nauheim. bei dem Königlichen Landgerichte II. fronigliches Amtsgericht J. Abtheilung I. solche für kraftlos erklärt werden würden. 33 Thlr. 22 96. . und 26. dẽ, Ein. . ö. . e, , werden wird. e, 9 . k ist, (Unterschrift.) ö Augsburg, den 25. Juli 1889. tragung aus dem Erkenntnisse vom 3. Oktober Yru ; v. en Hypotheken adebusch, den 18. Oktober 1889. den 17. Se 3 luf gebot termine ; onigli z9 für d ö —; schein über 900 6 nebst Zinsen zu vier vom Hun, Hrot . ö n 17. September 1890, Vormittags 12 Uhr, (33349 3 Bekanntmachung. (38h b4] Zwangs versteigerung. ö, . ö 6. n . ir e , Kin (hettagen füt! we5 An razstelle. Fo 6 ,,,, ,, bei dem unterzeichneten Gerichte ; 3 . Der umts gerichtz · Assttent Winneg zu Kyritz als Riel hstehenden Wehrh ichtigenz nch ich: z Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen das im K. Ober. Amtsrichter seit 1. Januar 18358 don 2605 Thlr. 20 Sgr., sowie 3. ; falls er für todt erklärt werden wird, Nachlaßpfleger hat das Aufgebot der . I Eisinger, Karl Amn m. Vierbrauer von Nur Gehn dbncht von Barnchen Band 46 Blgtt 45 und . 0 Tilt 4 Sgr. 6 Pf. Prozeßkosten und die Kgosten 6 . Fönigsberg, den 7. Oktober 1855, bier und, Vermächtnißnehmen des zu Kyrißz wohn- tingen. gehoren am 8. Mär 1866, Err ert Band 1x. Blatt Ii5 auf den Namen des ker Tintragung aus dem Erkenntniste vom 26, de⸗ loss Das Kgl. Amtsgeri ; R Königliches Amtsgerict. VIII. aft. gewesenen, gm. 10. Mai 1859 verftorbenen ) Fischer, Jalob Friedrich, Metzger von Grafen⸗ Hutsbeßitzets Fritz Winiker eingetragene und im 38544 Aufgebot. bruar 1876 für den Maurermeister Johannes Stahl 6 gl. Amtsgericht Hengersberg hat mit Beschluß vom 17. Oktober 1889 folgendes Aufgebot J Schlossermeisters Julius Müller beantragt. Sämmt⸗ berg, O. A. Nürtingen, geboren am 28. Septem- Kreise Mohrungen belegene Rittergut Carneyen und Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietz, Rottek⸗ in Tiefenbach, erlassen: Auf Antrag des 3 . . 9. ö (38650) 9 liche Nachlaßaläubiger und Vermächtnißnehmer des ber 1866, . ; das Grundstück Liebstadt, Adcterparzelle Nr. 57 B, straße 10 dahier wohnhaft, hat das Aufgebot eine; 3) von den Erben des verstorbenen Schmiede in Taiding ergeht anne , ohann Stetter in Taiding als Besitzer des Anwesens Hs Nr. J und 8 Aufgebot. Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens 3 Glauner, Christian, Bauer von Unterniebels · mn 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uyr, Legescheines des städtischen Tiefbauamls dahier vom meisters Heinrich Saugt in Reunkirchen, als: in Taiding 9. an dicsenigen, weiche auf folgende Forderung ein Recht zu haben glauben, die Ruf Auf den Antrag , bach. Xl. Rlcuendlerg, zeboren am 17. Nevember per kun * eichncten Gericht an Gerichts. 6. Jun; Ke lthhe e edne itzm als Kaufson 2. Zeusß Sausg in Nenn techen; . innerhalb s Monaten, fpätestens aber im Uufgebotstermine vom Dicnstag! den ) des bestellten Abmesenheitsvormunde mittags to; ůhr, ar Gerichte tells in net 18 an. 1868, ; stelle im Sitzungszimmer versteigert werden. hinterlegte 400 Preußische konsolidirte Obligation b Gastwirth Robert Reiffenrath in Neunkirchen . Vormittags 9 Uhr, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt ud '. ) der minderjahrign Kinder des v ist b beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ 1 Harrer. Srhann Darid. Sc mied gen Nez en) Das Gut ist mit 4958 10 Thir. Reinertrag und lätt F Nr. 390 947 vom 12. Februar 1883 mit in fortgesetzter Gůͤtergemeinschaft lebend mit selnen Hypoth.⸗ Buche gelöscht werden wird. grid n dn er, änd 864 ert er 3 . erf unnten ihr erf ernte, bicfelken! gegen die haus, S. I. , geboren am 16. Mai 1866, eincr Fläche von 330443. 30 Pektar zur Grund Coupons vom J. Juli 1885 und Talon beantragt. Kindern Karl, Hermann, Emma und Wilhelm, . 6 efangenwäͤrters Rehbock Senestzialerben nur noch insoweit f ö ) Ischinger, ilhelm Bauer und Taglöhner steuer, mit 86a 6 Nutzungswerth zu Gebäude Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, e. Ferdinand Sauer in Neunkirchen, z. Hypothek · Hyvotheken· Namen Bezeichnung Tag des vertreten durch ihre Vormünderin, die können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit 34 ö D. ü. Nürtingen, geboren am steuer veranlagt. Das stadtische ,, ist mit . 9 den 3. 6 1 ö. ꝛ4. hier e e , Ludwig Schütz, Amalie, geb. Rr. Ohjektsbesitz er. Objekt. des Gläubigers der letzten rr hen. Strafanftaltsauffeherin Wittwe R ebbock . . . n,, , 3 * : iedri . l! . äche von mi r, var dem untzrzeichntten che,. S : ĩ . g. ingen edigung der angemeldeten Gläubiger ni 6) Kittelberger, Johann Friedrich, Metzger don 166 . ,, ö. k 77. anberaumten er e wel ermine , ö d. Heyden, Emilie, geb. . . sowie 3) ö . Kinder des verstorbenen erschöpft ö Ha a ,, Aůulnelett, Sl. Nürtingen, geboren am d. Ja. gü. der Steuerrolle, beghäuhigte Abfshriften s der feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Sauer, in Salchendorf, I JIckann Stetter, Hä. Nr un 8 Ann Marig Wagner, zog II. 9. Mai 1826. Kaidi Klempners Rehbock zu Lingen. orbenen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ein nur 1366, 38 ; Grundbuchbläͤtter, etwaige Abschätzungen und andere zulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ f. Ehefrau Schreiner Eberwein Roth, Auguste Bauer in Taiding. in Taiding. Austragsbãuerin J . aiding ; vertreten durch ihren Vormund, den gesehen werden. H Kien th, Cettlel riet ric. Klaviermacher von dic Grundftücke hetreffende Ntachweisungen sowie be⸗ kunde erfolgen wird, geb. Sauer, in Neunlirchen . n Va din mn Bd. I. S. 192. Backer meister Anger zu Lingen Kyritz, den 18. Oktober 1889. Loffer gg. Dr M. Rieu ü g ghhoten am Kam, 1867, fondere Kaufhedingungen können in er Gerichts., Frankfurt a. M., den 1ͤ0 Oktober 1889. sämmtlich vertreten urch Rechtsanwalt Benccke Hengersberg, den 18. Oktober 1859 ö 314 wird der am H. Juni 1852 . Fhristi Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 SX Maier, Gustah Adolf, Bauer. oyn Zit hausen, schreiberei eingesehen werden. Auf dem Gute be⸗ Königliches Amtsgericht. IV. in Siegen g= 59 tf . ö 3 ; ö . Gottlob Rehbock aus gingen . des 9 ö Dr. Menz. O. A. Nürtingen, geboren am 14. Juli 1866, Kaders estch, abgesehen von Wohnhaus und Wirth. 3 bot hekendotument sher bie im -rundbuih erichtsschrei ö es K. Amtsgerichts Hengersberg. Jh, Hag ec ö . ö ] = ö 9) Ruf, Karl, Metzger Yon Virkenfeld, OA. schaftsgebände, eine verpachtete Wasser⸗ und Schneide für Bekgwberke Band 33 Blatt 60 Gemeinde Strut, Kellner, K. Sekretär. frau Anna. Glisabeth, geb. Friese wa . t 2 ls8s 2 Aufgebot. Neuenbürg, geboren am 3. Juni bs mühle sowie eine Stärkefabrik. lz dds Aufgebot, ; hätten eingetragene Post: 1800 nach Amerika, einige Zeit fpäter . ö Auf Antrag der Geschwister Engel, Wilhelmine Io) Strayle, Karl Wilhelm, Bauer von Ober⸗ Bez rkheil äber die Grtheilung des Zuschlags Der Rechtsanwalt Werne zu Recklinghausen hat ** . 370 * 75 3 Judikat nebst ho / o Zinsen seit 24418 Aufgebot. nach Galizten aus . ; Australien ausgewandert und seit etwa 18607 ver- Ottilie Amanda, Franz Rudolf Oscar, Anna Hulda boihingen, O. A. Nürtingen, geboren am 17. No. wild am 21. Dezemher 18589 Vormittags Nament des Gewerken Alfred Longe don zu London den J. September 1876 Der Käthner Johann Jochtm Hinrich Koops reet Dl zie ,,, ert un seitdem verschollen, fchollen ist , h, fut, *. Helene gag ul olf und. Gun ite Cinimg, Ge— vember 1366, 11 Uhr, an erich sstelle im Sipungẽ zimmer per, das Aufgebot der am 2. April ISi5 für diesen aus. b. 5 M 56 3 Kosten nebst den ferneren Kosten Koßs in Geesthacht und der Schiffer Foachim todt Ilg f Antrag ihrer Abfentenkuratoren für gchotstermine Den 17. Sktober 3 nn i auenstein, vertreten Turch ihren Vormund den 1 Thumm, Karl Gottlob. Dienstknecht von kündet werden geserligten Kuxrscheine N. 1 und Tüber je j Kuxe gu Fem Urthefle vom 258. September 1859 fir Fhristopnh Nicolaus Strauer in Neu⸗Darchau bei . ,, di mittags 10 Uhr, bei dem unrer zeichneten & 3. Kolonisten Wilhelm Hering daselbst, werden die Neckarthallfingen, O. A. Nürtingen, geboren am * 2iebstadt den 13. Oktober 1880 Les ind den Gemeinden Steele, Huttrop und Berger den Schmiedemeister Heinrich Sauer in Neunkirchen Dalenburg, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt ö . di 9 3 ö ,, (Zimmer Nr I zu melden 16 enfalls en hte Rachlaßgläubiger des am 14. April 1889 verstorbenen 6. Nai 18665, ( Beinb O. ! Königliches Amtsgericht. hausen, Regierungsbezirk Düsseldorf belegenen ., ) don dem Madibittb. Johannes Heimbach n Fear benhe ten in? Hergedorf, haben Tas Aufgebot ) , , E erklaren , . genf eine e n le! . . . , . . , . Selbach: ea V . des Ertraltes vom schriftlich bei Gericht fich anzumelden, le Lingen, i. 13 Oktober 18089 ,, ö . 13) Volk, Karl Gottlieb, Taglöhner von Nür⸗ 37679 ; tragt. Der Inhaber der Kuxscheine wird aufgefordert, 6 . u ch es k . Kobs in * barer gi , w 2) ö ö ö a ,,,, j . Rechte auf den Nachlaß n. hg k ingen. geboren am . DYktober gibs ͤ In Sachen. betreffen zi Zwang versteigersng der spatestens inden auf den 3. Mai 1880, Var., von ho Thlr Darlehn nebst 410so Zinsen und Geesthacht. Fol Ih versicherte F 360, ju 5 Go ö Auf . . betheiligten, ihre Interessen im JJ zeichneten Gericht, Zimmer 3, anzumelden widrigen. elch mn den angegebenen Heimäthorten, iet , Gin wohner Kempcke Cen Crben; gehörigen irtags 10 Utz, vor dem unterieichnetzn Ge- Rosten aus? der gerichllichen Schuld und und, Ter e haber der Urkunde wird uf gejor dert, spa. 3) ö , 38640 Ausfertigung falle eie gegen! die Veneftzialerben ihre An sprüche im Deutschen Reiche wohnhaft waren, wird eröffnet, Wohnhäuser Nr. 18 und 353 zu Krivitz stebt zur richte, Zimmer Rr. 11, anberaumten Aufgebots · Y Fhleibang vom arrar fsb für die Wan Elend irt em auf den 11. April. 18659 . ö. 2 J welche über das Leben nnr gm. . us nl, ein gate mme en fönnen, als der a ä h, e, Gift ms gs Kagan, nh e nnn des Senn eth, g Grtlärung lermihe seint echte m d und dig Hur chin Heinrich Wilheim Schneider, Jacobine, geb. Nau⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ö ö. ren . Kunde geben können, Mit. Beer. Michl, Gütler vön Atze nhefen, gegen J Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des ich biet, renne er Isg. de, mn, Herne Theiiun e plan, sowie nen Vorfahme, Ter vorzulegen, widr genfalis die Kraftloderkãrung der · holz, zu Siegen, . ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- D 5 n J sprucker Michl, von Atzenbofen Se den gen Zn. Erblassers aufgekommznen Nußzungen durch Befriedi⸗ e en Reiche befindliche Vermögen dersflhen ie Vertheilung Ternin vor dem unterzeichneten Gericht felben erfolgen wird . * ö Ken Kaplan Johann Alfred Eling u melden und die Urkunde vorzulegen, rl e fall? ki. S. Rugun ee r Wi grnlr orlle n , , Todẽczerklatung ner, wegen gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. fis jum Betrage von 600 gs in Gemäßheit des auf Sonnabend, den 2. November d. J.,. Steele, den 12. Oktober 1889. R rn b. Sttbergen, vertreten durch den Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird und der Deg gendorf , . estgesetzt. Ueber das Leben des am 8. Mai 1820 geborenen Zielenzig, den 17. Ottoher 1382. ĩ 907 ; Weberfohnes Georg Michael Insprucker von Atzen Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

5. 140 letzter Abatz des Str G. Bs. '8§. 335 Vormittags 11 Uhr, anz zu welchem die Bethei⸗ Königliches Amtsgericht. Tarrenz tommissar Heinrich Julius zu Netphen; gedachte Posten auf Ansuchen des Antragstellers wird Kgl. Amtsgericht Deggendorf. hofen ist nach Erkli dessen Kurator, d rklaͤrung dessen Kurators, des Güt—

Und 150 der Str. P. D. mit Beschlag beiegt worden ligten hierdurch geladen werden. d thelendor Tister die im Grundbuch getilgt werden ö ö . . ö. * ö n , , . ber 1889. as Hypotheken dokument über ie im Grundbuche ; . gez. Bröber, F. A.. R. t Kur . J . , ,, ,,,, Farnese, e, h i nn,, ,, , , . e wlufgebet Kees, e seniligung vornchmen, der Staatskasse ö. löl Wittwe des Schteinerz Johan fa ibt ch Henn eln em , Hirn cd fur vie taff t (unter c rist eager dorf . r . eil vochanden. re 18652 keine Rach Die unbekannten Frben der am 25. Mai 1880 gegenüber nichtig sind 38548 Oeffentliche Suftellung. Meüla Kuna, geboren? Schmidt; zu Vill mar dat Schule zu Siegen C6. 8) . . Auf Tenn Tömm genannten Kurator mit Genehmi— verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen unverehelichten Tübingen, den l6. Oktober 1387. In Sachen des Handelsmannes Möier Reis zu das Aufgebot eines ihr angeblich abhanden . *) von dem Füufmann Louis Klein zu Freuden 38658 Aufgebot. . nesorg. gung der Kurate behörde gestelten Antrag auf Todes. Gefanglehrerin Mathildes Pauline Clementine Hen FR. Staatz anwaltschaft Poppenlauer, Gläubiger gegen die Müllerseheleute kommenen⸗ Sparkassenbuchs des Vorschußvereins E. G. berg: Die verwittwete Frau Zeugfeldwebel Emilie 138547 ö erklärung ergeht hiermit die Aufforderung: riette Nowack. Tochter des Geheimen Kahinets⸗ (lünter crit; O. Et. 1 ,, , lehne . ö n n,. . ö den . . das Hvpothekendokument über die im Grundbutz , . ,. zu Posen, vertreten durch den . Auf Antrag der Wittwe Joh. Friedericke Nimmrich ö 9 den. Verschollnen spätestens in, dem auf k w n , n. . 6 . ö. ei Schuldner, Subhastation hier Ver. stellerin über den etrag von . . R 8 ĩ echtsanw ü iege Auf⸗ k . D/ 6 . e Mathilde, geb. lier 386529] K Staats anwaltschaft Rottweil. k . ö. a e n gle n her lcht als Der Inhaber der f ur wird aufgefordert, nt i 49 ö ir gebot des * ö 6, . in Leipzig, des Webers Aug, Lutter in K k . selbst, werden auf Antrag . Sier , . ö Bekanntmachung. Vollstreckungẽgericht das Vertheilungsverfahren ein- spätestens in dem auf den 22. Januar 1890, a vet 11 2. 5 F Kosten 8 Höso Jin Straße belegenen, im . von 5 . . andurch, die Gebrüder Joh. gebotskermine per fonlich oder , , ki '. Kaufmanns Ezuard Constein hier, Zimmerstraße 21, Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land geleitet und WVertheilungstermin auf Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . der Ge jammtfum nie ad 28 Thlr. 23 Sgt. Fand JI. Blatt Rr. 46 auf den Namen des Schuh Ellichleben w . Friedrich Ernst Lutter aus richt sich anzumelden, widrigenfalls er für todt aufgefordert, spätestens in dem, auf, den 26. Sey gerichts Rottweil vom 17 d Ms. ist das im 29. November 1885, früh 9 Uhr, dahier an⸗ Gerichte anberaumten Aufgebot stermine seine Rechte 9 Pf. vom 5. Robember 1862 zus der Schult. machermeiffers Adam Gottlieb Knappe und deffen Amerika . ö. länger denn 89 Jahren nah erklärt wird tember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unter . Reiche 2 n n en, 3 . h e ö an, e., ,,. ,, verschreibung vom 19. Dezember 1862 für Christim n. . Dorothea, geb. Stolz, verzeich- nichts wieder . mn ld ö k 2) , Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- f ten . 6 3 . Hof, ehend bezeich der Verletzu pfl ies zertbeilungstermin werden die unbe⸗ die Kraftloser ärung der Urkunde ersolg . r j H , neten, aus ĩ z . ; afl ; n . flüg wart. 2, anbera f⸗ ,, ö. . . z ö. n a 36 . ö Johann und 6 Run kel, , beg. ö ö K . . . ö J . 1. 3) 49 k das gehen bet 6 sich zu melden, uiidricf elfe ige g ö 6 , ö. 585 . ih. . i , , mn, . . ö FRönigliches Amtsgericht. feld das Hopotkhekendokument iber Jie im he h. 6 =, . beantragt, und zwar unter sich den 2. Mai 1890 hei dem unterzeichneten . geben können, Mittheilung . k 6 gef. wichen über ihr mit K den fe fn oder im Termin 1e * . ö ö. 4. . finger a, . 6 , , me r n, w , ,, die obengenannten . 1h 53. k klusion sich etwa erst meldende nahere . en Bes lag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent. Vertheilung plan und die darin aufgenommenen 1385651 Auf g eb ot ,, Llaseld ö . . ö. Louise Sommer, geb. Knappe. welche letz gegen welches JJ Königliches Amtẽgericht. 3 8 9 ,, und Dispositionen jenes J J Anmeldungen, sowie der Entwurf Folgende Urkunden: . 7) n dem gage re , irn . GJ 6 s ern. G . ö von m k . ) di e, et , . ö. . . n, , e. während ö. ö. a. e rr e g, 3. . . He ng gil es , n. 6. te⸗ , im ungestõrten e ds er re e ö k. il uch 6. . K . . e tscerichts gafts fiele lire, 9 . K '. z. Pr. Oberamts Hechingen, geb. den 3. mi 1866, v zertheilungstermin auf der Ge— etien Vereins Nr. über z S f ebst ? i at, gewo ö Sebri c ö ; 94. Sperl, Kgl. Sekretär. ledig im, was alsdann noch von d ne, J e ,, ö r chr aßen fu, nr fi get. auf. . das Sparkaffenhuch des Danziger Epꝛrka fen . 4 , drin. 6c ö. ö an alle Eigenthumspräten⸗ ö ö ö . . n, / . ö ö. . Erbschaft vorhanden sein wird, ue bee gen ber e. 3) Gebbard Kaupp, Taslöhner von Salz stetten., Münnerstadt, den 3 Oktober 1889. Attien⸗ Vereins Nr. 118 468 über 300 , 1855 un Yargarethẽ Denriette . zu Siegen, denten hlermit die Aufforderung, ihre AUnsprüche . n, . ,. en,. 8 . sein soll. O A. Horb, geb. den 17. November 1857, zuleßt. Königliches Amtsgericht als Vollstreckungsgericht. c. die Empfange besche nigung der Dnn iger 85 . dem Se nen, Bigge zu Giegcn, all Rechte auf das oben näher bezeichnete Grund tůck . gir ki C. cn dug d richt en Aufgebot. K, Oktober 1585 Privat- Atlien⸗Bant Tit. B] Nr. 26 tn über Verwalter der Konkursmasse des Rachlaffes des R Schmiegel Nr. spätestens in dem vor dem unter— (ÜUnterschrist.) . Auf Antrag des Bäckermeisters Albert Possardt k th ei ng e, . hierselbst, Vormundes der abwesenden, am 14. April 138555 Auf ebot *

wohnhaft in Salzstetten, (L. 8.) Keßler. z r. 3) Jakob Seeger, Bauer von Thumlingen, OA. Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. go) M, ausgestellt am 8. Januar 1889 auf Becker zu Niederndorf. das Hypothekendotument übe zeichneten Gericht auf den 23. Mai 1899, Vor⸗ Freudenstadt, geb. den II. Dttober 18655, zuletz; Münnerstadt, den 15. Altober 1889. den Namen der Frau Rosa Beltzer zu Pie m? Grundbuch . . Band Ill mittags 5 lihr, anberaumten Vu sgebotstermine 1358645 Bek , wohnbgst in Tbaanlil gen, gllaf Der Keel. Ge teraͤr. , Danziger Spart Walk Sühne gens pelt ven zz0 . Tah , . widrigenfalls der Ausschluß aller Eigen. ekanntmachung. welches bereits vor dem Jahre 1368 nach Alnbitz Die am 29. Mai J. J berstorbene Adolf Wi 3) Michael Seeger, Flaschner, von Hochdorf, (L. 8.) Unterschrist.) d. das Si rassenbzch des Dang iger * assen· Jebst 5 o Zinsen aus der Schuldurkunde bon ö n n . und die Eintragung der Antrag= Nr. 11145. Das Gr. Amtsgericht Sinsheim ausgewandert ist, wird die Auguste Emilie Schüttner Wittwe von j ie, ; . er ene Wolf Will II., Owl. Hai,, gi. den z. August 187, zuleßt ggg w Gli g. Verf ns Nr gie 26 . 3. den 1. Zuni 1856 für Wilhelm Becker in Niedernden . als Cigenthüämerin im Grundt uche erfolgen erließ unterm Heutzgen folgende aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Ramge, hat ein Def enk h 2. k wohnhaft in Tochdorfg, 1 . Aufgebot, sind angeblich perlen K follen auf den Ion dem Schreiner Ludwig Müller M Sieg 2. Aufforderung: 15. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhr, bei dem der zu ihren n r m , he. ,, Den 19. Oktober 1338. . Es ist das Aufg:bei solgender, abhanden 9 Antrag der Eigenthümer nämlich,. Triedrich Pio. das Hypothekendokument üher die im Grundbuch run chmiegel, den 19. Oftober 1859. 1) Jakobine Balheim, geboren am 22. Februar unterzeichneten. Gericht Zimtner 3, zu melden, in Amerika abwesend * e n, n,, Erster Staatsanwalt: Friker. . Preußischer Staate schuldscheine beantragt 24 ö . ö Pio · Rieden Hand oh Vlatt z dr beg. . ie Königliches Amtsgericht. . ö wihrtgenfalls ihre Todezerklärung i ige men,, i ph Te. ee . k ? . ö helichte 650 4 Darlehn aus. der Schuldverschreibung ö w Y) Auguste Günther, geboren am 27. Januar 1841, ielenzig, den 17. 389 Irbse aeschloss . I) Titt. G6. Nr. 46 686 über s0 Thlr., zu . der . . ö 336 2. Nar 18527 für die Firma Gethmann & Cont 38556] Auf ebot ) Ludwig Gunther, geboren am 19. Oktober 1847, ö er, Tic 3 yiflheilun 1 na ,. . . zedri 2 voll von dem Pfarrer Splonkowtki zu Bvszewo zu d. der Wittwe. Anna Hellwig, geb. Ru! zu Siegen. n g 0I. Alle von Sinsheim, i . s erben Friedrich Karl 5 Zwangs vo bei Krone 34. Brahe ; . koweki zu, Danzig, . Fir anbekannten Inhaber der Urkunden wens . Personen, nämlich: sind, Erstere seit ca. 36 Jahren, letztere Beide seit , . her n, ergebt an ihn, bicrmit, die Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 2) litt, j Nr. 10 iiz und 14106 über je zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt aufhefordert, spatestens im Aufgebotstermine det ,. Diermejer, Haäͤuslerstochter von ungefaͤhr M Jahren von hier abßwesend, und ist seit⸗ 38541] Bekanntmachung. ue ,, , i. auf Donnerstag, 26 hlt, 9 8 2 ö * Februar is56, Vormittags 19 pe m zkebemket 1825, vor, circa her keine Ntachricht mehr von ibgen, hierher gelangt, In der Hentze chen. Todezerklärzngssache von Juff tete rmin iber die Rechigi hr, anberaumten 38542 gZwan sverstei erun von dem Ackerer Philipp Stern zu Sobern⸗ Es werden daher die. Inhaber dieser Urkunden Jrechle beim unterzeichneten itt immer Nr. Ih) 2 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit dem Jakobine Balheim soll nach Paris gegangen und Königerode (siehe Reichs Anzeiger Rr. 168 vom . ö . ü 2 ie Rechtsgültigkeit des Testa⸗ ö v 9 ͤ 9 ͤ 9. eim, vertreten durch den Stadtselretãr a. D. aufgefordert, spätestens im ,, den an melden, widrigenfalls bei nicht erfolgender In r n. verschollen, dort verschollen sein, während r ej uand' Ludwig 18. Fuli 1885) wird der auf den 15. Mai 1890 n ,, . 96 als dieselbe aner. Im Wee der In ange voll stregung soll das im . 6. Schleizer daselbst⸗ . 2E, Wai 489, orm, g üßr, bei dem unter. ckung von Rechien bezw. Vorlegung der Urkumna 3. ) hieb gg na Gesti, Jnwobnerin von, hier, gib. Sünther eh un etlta *changen fein sollen, wofelbst ubergumte, Termin aufgehoben. und auf den erben Überwief , ,. achlaß den Testamenta⸗ Grundbuche von Charlottenburg Band 19 Nr. 742 3) Jätt, G. Nr. 32 257 und z2 258 über je zeichneten Gericht, Tangermarkt 43, ihre Rechte an., die letzteren für kraftlos erklärt werden. 36 5 orember 1831 zu Dürrwies, seit ungefähr Erstere vor ungefähr 15 Jahren gestorben sei. 260. Mai 18960, Vormittags 10 uhr, verlegt. R übern eien, 8 en wird. anf den Ramen des Baumeisters Carl Schön hier 0 Thlr, und Litt. H, Nr. 37 151, 37 152 und zumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls Sisgen, den 4. Yktober 1889. Jahren. verschollen, aße Krtragl Ter zurlictgelaffenen. Verwandtzn Wippra, den 1. Oktober 1550. einheim, 17. Oktober 1388, . eingetragene, am Lützower Ufer hierselbst belegene 37 153 über je 25 Thlr. die Kraftloserklaͤrung derselben erfolgen wird. ere gnigsiches Amtsgericht. 6) Josef Hafenbrörl. Me gerssohn von Plattling, werden die obengenannten drei Vermißten nunmehr Königliches Amtsgericht. Großherzogliche Amtsgericht. Grundstück am H. Dezember 1839, Vor. von dem Pastor Strecker zu Karvin, Danzig, den 11. Oktober 1889, . geb. 27. Febr. 1850, im ee. än nach*rkalekltc aufgefordert bingen Jahresfrist Kenntni von . (Unterschrift. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge · Der Inhaber der Urkunzen wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht. X. ö . mu ge andert und seit diefer Zeit verschollen, ihrem derzeitigen Aufenthalte anher zu geben, widri⸗- 138538 38571 B ann, . richt an Gerichts telle Reue Friedrich, spätestens in, den, auf den 4. Juli 1896, Vor⸗ 23 ol Anf 3 riedri Hulfi⸗ 3ᷣ g r Kandler, Melber. von hier, geb. am gens sie für berfchollen erklart und iht Vermögen Aufgebotsverfahren. urch Aus chi d 2 er, mr. straße 13, Hof, Flüge! . parterre, Saal 36, mittag 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ . Der Fuhrmar . , , . 1835, vör ungefähr 20 Jahren nach ihren mruthmaßlichen Erben gegen Sicherheitgleistung Der im Jahre 18532 in Steinfurth geborene richts sind 3 ß ö ö ,,, ,. versteigert werden. Das Grundstück ist mit richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. 1386561 Aufgebot. . Bergedorf, vertre 6; erika ausgewandert und seit dieser Zeit ver— in fürforglichen Besitz gegeben würde. Gotthard Ziegler, des Heinrich Sohn, ist in d R krzewinski' ißer Johann und Gva, geb. 136 r Reinertrag und einer Fläche von 183 163 Saal 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Daß. guf den Fianhen! Emmg Krahmer ju hagen, daselbst. ollen Sinsheim, den 14 Oktober 1889. Gerd gahrẽn nech? England und von, d 2 ac ph rn n üschen Sheleute aus Gostoczyn nur zur Grundsteuer, veranldgt. Auszug aus, der anzumelden und die Urkunden, vorzulegen, widrigen. Halle a. S. ausgestelste Sparkaffenbuch Nr. 22 940 Kraftlozerklärung 5 Hu ) Stefan Knauer, Schuhmacherssohn von Stefans⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts Australien ö und angeblich h aft ö 1 o ö . ö F. 25/88. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen der städtischen Sparkasse zu, Halle a. S. über 1835 über in P F ; posching, geb. am 27. April 1813 und Haffner. ö kinderlos verstorken. Als seine nächten . 8 uchel, den 28. September 1859. Fat, etwaige Abschätzungen und andere das wird. 43,798 M Einlagen ist angeblich verloren gegangen. Bergedorf. Platz . dr u Anng Knauer, Schuhmacherstochter von dort, K— und Erben erfcheinen Eberhard Jie kr Ie a . nn,, Grundstück hetreffende achweisungen, sowie, be. Berlin, den 10. Oktober 1889. Auf. Antrag der Emma Krahmer jetzt verehelichten Stadtbuch für Bergedo 15. h geb. 23. Revember 15653, Beide vor ea. 19 Jahren 38569) megler , Wm senth 5 Mm eter sss! sondere Kaufbedingungen, können in der Gerichts⸗ Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49. Stelter, zu Schraplau wird das sel be hierdurch auf⸗ Geld versicherte grob Crt. 1 a Amerika ausgewandert und seit 5 Jahren ver⸗ Au ebot. Muschenheim Heinrich. Kratz rer . Ihen 8 fah , , schreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehe n ern und der Inhaber des Buchs aufgefordert, Inhaber der Urkunde ö ei 5 en, Auf Antrag der Geschwister Künstler, nämlich: gleiten in Kärcher wann Wczsthert lagleuj , e wi das Aufgebot der Nach⸗ ider el dr,, Realberechtigzten werdeᷓn aufge. [2393] Bekanntmachung. paͤtestens in dem auf ven 14. Mai 1890, Bor- dem auf Freitag, den 11. Apr . . a tent, 4 ö a. . Scmiedemmeifters Julius. Kuͤnstler zu in Australlen. Von Gotthard iegler werden 2 k ihn rr, ch rn geb. 19. Sept. vor ca. 3 na agan, 111 M dahier verwaltet. Es t ̃ ; ? ** merit . . ; ö ergeht an gedachten storbenen Kaufmanns 1 a ausgewandert und seit dieser Zeit ver⸗ b. des Töpfermeisters Wilhelm Künstler zu Lauen⸗ Gotthard Ziegler, an dessen etwaige Testamente⸗ Praetorius ist i nean rn, fal flu ef

lechner zu München in seiner Cigenschaft als Vor⸗ Termine seine Ansprüche an umelden und das melden und die Urkunde vorzulegen, ollen, urg. n ; det Versteigerungsdermerks nicht hervorging; ins mund der e,, Kinder des verlebten Sparka senbuch vorzulegen, lr er all dasselbe die Kraftlozerklãrung der Urkunde erfol ; Th Änna. Maria Steininger, Bauerstochter von e. ard n ben eher rg Emilia Auguste Char · . . 494 nen . 2 ö , ,. Gerichts vom 30. September besondere 3 . bon Kapital, Zinsen, Sägers Georg Schwoinghammer dortselbst gestellten für kraftlos erklärt werden wird. gedachte Posten auf Anfuchen des An en berg geb. 22. März 1809 und lotte Gädtke, geb. Künstler, zu Gohren Samstag, den 21 L zenl er K. ian B .

J Sill bir erh ele n , d , gl n ga g fonte rsteigerungstermin vor der Aufforderung zu bezeichneten, zu Verlust gegangenen nden, n : ar. . ; . h 34 3 Beide im Jahre oder recht, geb. z ö ; eilung 48. gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Y eines Geschäftganthensscheines des landwirthschaft⸗· Das Amtsgericht:. t. g en n iu Dania, dexonitten A1 geltend zu machen und die Erb⸗

s fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über Aufgebot. mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, kleine Stein⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzei gie eg . gehenden Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Auf den von dem Handelsmanne Jesef Heigen⸗ straße Nr. 8 Zimmer Nr. 31 anberaumten anberaumten Aufgebotstermine seine .

Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung