1889 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1 9 ö. * ; 654 33 3 ö. ** 4 . 4. . ö 3 . I . 5 ö . . 33 6 83 ö . . . 5 . 6 71 4.

eingetragene

Elmshorn. Bekanntmachung. Bei Nr. 24/1326 des bierselbst geführten registers, woselbst die Firma „Jasper

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 13. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung.

Jasper Möller in Elmsborn für die Firma:

„Jasper Möller“ ĩ

eingetragen steht, in Spalte 8 der Vermerk einge⸗

tragen: ö ; Die Prokura ist erloschen.

Elmshorn, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 20 die Firma: Springer Ahrens zu Elmshorn eingetragen worden . Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter ind die Eisenhändler: 1) Peter Hinrich Springer, 2) Johann Hinrich Ahrens, Beide zu Elmshorn. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1889

Eimshorn, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

38642 unter

Elze. Bekanntmachung. 38643

Auf Fol. 77 pag. 147 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma „Rübenzucker⸗ fabrik Elze“ unter lfd. Nr. 7 in Colonne 3 ein- getragen: . . .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Ober Amtmann Storck zu Poppenburg ist in der Generalversammlung vom 28. September 1889 der Dr. Remmers in Elje in den Vorstand gewählt.

Elze, den 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

38645 Emden. Zur hiesigen Firma Emdener Papier⸗ fabrik (Actiengesellschaft) ist 9olonne 5 eingetragen: Die dem Buchhalter Simon van Buiren zu Emden ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Emden, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

38644 FErrurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. J. pag. 83 r bezüglich der daselbst unter Nr. 71 eingetragenen Handelsgesellschaft J. G. Wolff Söhne in Col. 4 folgende Eintragung: Der Kaufmann Johann Georg Wolff ist durch den Tod am 9. Februar 1888 ausgeschieden und der Kaufmann Balduin Schwanitz am 14. Oktober 1889 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Oktober 1889 am 14. Oktober 1889. bewirkt worden. Erfurt, den 14 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Festenberg. Bekanntmachung. 38646 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 49 die Firma „R. Bley“ zu Alt⸗Festenberg und als deren Inhaber der Holzhändler Rudolf Bley zu Alt Festenberg am 18. Oktober 1889 eingetragen worden. Festenberg, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtegericht.

38647 Freiburg. Nr. 23 554. Unter O. 3. 77 wurde unterm Heutigen in das Firmenregister eingetragen: Zweigniederlassung der Firma Gustav Eisele Bernardi in Locle, Kantons Neuchatel: Cigarrenfabrik in Denzlingen mit dem Sitz in Freiburg. Inhaber hat sich am 4. März 1884 mit Luise Bertha, geb. Bernardi, ohne Ehevertrag verheirathet; sein eheliches Güterrecht weicht von der gesetzlichen Gütergemeinschaft nur insofern aF, als die Ehefrau den Gläubigern gegenüber für sämmt⸗ liche Schulden der Gemeinschaft subsidiär haftbar ist.

Freiburg, den 14. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

38648 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Actien⸗ zuckerfabrit Gandersheim in der Rubrik Mit- glieder des Vorstandes heute vermerkt, daß der Ackermann August Brinckmann zu Naensen in der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April d. J. wiederum zum Direktionsmitgliede gewählt ist, und daß an Stelle des durch den Tod aus der Direktion ausgeschiedenen Oberamtmanns Lebrecht Bauer zur Flus der Ackermann und Ziegeleibesitz er Carl Brinkmann zu Sebexen Direktionsmitglied geworden ist.

Gandersheim, den 18. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Grünberg. Bekanntmachung. 38649 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 456 Firma 3 Sehydel“ des Kaufmanns Julius Seydel zu Grünberg i. Schl. gelöscht worden. Grünberg, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Halle a. 8. Handelsregister 38656 deg Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 402 die Seitens des Kaufmanns Hermann Bonstedt in n. a. S als alleiniger Inhaber der unter Nr. 1820 iesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: „Gebrüder Bonftedt“ in Halle a. S. dem Kaufmann Hermann Loewendahl zu Halle a. S. ertheilte Prekura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Halle a. S., den 16. Oktober 1889.

386401 irmen Mõller⸗ eingetragen steht, ist in Col 6 heute der Vermerk

(38641 In das hierselbst geführte Prokunrenregister wurde bei Nr. 2/237, woselbst die Prokura des Kaufmannes

Hamburg. Eintragungen in das Sandelsregister. 1889, October 16.

Riedel Æ Cordes. Johann August Cordes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Jobannes Carl Riedel. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Harms. Das unter dieser Firma bisher ron Carl Friedrich Anton Harms geführte Ge⸗ schäft ist von Karl Friedrich Wilhelm Happe übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. . Inhaber: Johann Friedrich Hermann eube.

S. Perez Albert 7 Coma. Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Emil Theodor Musfeldt geführte Geschäft ist von Hugo Georg Max Haverbeck, John Carl Heinrich Schwank und Johannes Matthias Dyrssen über⸗ nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fabrik chemischer Producte von Bruno Haering. Inhaber: Eugen Bruno Haering.

W. Baade. Robert Martin Baade, Albert Anton Christian Baade und Gustav Julius Matthias Baade sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Ge⸗ meinsgaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Heinrich Carl Christian Baade unter unveränderter Firma fort.

Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. An Stelle des am 1. October d. J. ausgeschiedenen Michael Bernhard Christian Wilhelm Loeschigk ist Rudolf Friedrich Wilbelm Gaster zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

October 17. * Fischer. Inhaber: Carl Emil Lebrecht ischer.

J. Aug. Cordes. Inhaber: Johann Angust Cordes. Inhaber: Christian Robert

Robert Wächtler.

Wächtler. S. G. Auft. Das unter dieser Firma bisher von Hermann Gustay Bernhard Aust geführte Geschäft wird von einer Commanditgesellschaft, deren ver— sönlich haftender Gesellschafter der genannte Aust ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Friedrich Volpert Rohnstadt ertheille Prokura aufgeboben. S. Bey Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Hinrich Bey.

Diese Firma hat an Carl Robert Müller Pro⸗ kura ertheilt.

October 18. Carl Blanke C Heinr. Möller. Heinrich Claus Detlef Möller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Friedrich Blanke, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

8652]

Hannover. Bekanntmachung. 38655 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 42360 zu der Firma Hannoversche Bank eingetragen: Die von Roy ertbeilte Prokura ist erloschen und Bankbeamter Fritz Rommel zu Hannover zum Pro— kuristen in der Weise bestellt, daß derselbe berechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen unter Er weiterung dieser Prokura dahin, daß derselbe auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt sein soll. Hannover, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Tb.

Harburg. Bekanntmachung. 38657] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 669 die Firma Heinr. Dierk zu Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Georg Heinrich Dierk daselbst eingetragen. Harburg, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Haynau. Bekanntmachung. 38651 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 232 53 eingetragene Firma „Alfred Zobel“ heute gelöscht worden. Haynan, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 38650]

In unser Firmenregister sind heute:

a unter Nr. 757 die Firma „E. Bial“ zu Hirschberg und als deren Inbaberin die Frau Emma Bial, geb. Lubowẽski, daselbst;

b. unter Nr. 758 die Firma „Heinrich Tzscha⸗ schel“ zu Ruhbank mit einer Zweignieder lassung in Alt⸗Kemnitz und als deren Inhaber der Bleichereibesitzer Heinrich Tzschaschel in Rubbank

eingetragen worden.

Hirschberg, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Hochheim. Bekanntmachung. 38654 Die von der Direktion der Actienmalzfabrik Hochheim vormals August von Schlemmer dem Herrn Friedrich Mathias zu Hochheim ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen ist dem Herrn Kauf⸗ mann Heinrich Messer zu Hochheim Kollektiv⸗Pro⸗ kurg ertheilt. (Prok. Reg. Bd. J. Nr. 11.) Hochheim, 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Hochheim. Bekanntmachung. 86h53 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 20, Actienmalzfabrik Hochheim, vormals August von Schlemmer, heute Folgendes eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. August 1889 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft im Betrage von 500 900 6 auf 600 000 4A erhöht worden. (Gesellsch. Reg. Nr. 20.) Hochheim, den 17. Oktober 1889.

Jenn. Bekanntmachung. 38682 Bei der Fol. 252 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Baugenossenschaft Bürgel, Reifarth X Co. in Bürgel sind heute folgende Einträge bewirkt worden: 1) Ausgeschieden sind: p. Hermann Ratz, Oekonom, t. Tarl Friedrich Franz Kotz, Töpfer, aw. Karl Blumentritt, Schubmachermeister, ba. Traugott Tonndorf. Schneidermeister, ey. Karl Seidel, Oekonom, d4. Karl Friedrich Förster, Böttcher, dr. Wilhelmine Köhler, geb. Liebetrau, ec. Wittwe Henriette Berthel, geb. Ertel, ed. Frau Bertha Hohl, geb. Reifarth, Beschluß vom 18. Oktober 1885. 2) Mitinhaber sind: ey. Rathskellerwirth Karl Jahn, cz. Fleischermeister Friedrich Lorenz, fa. Max Jahn, Drechsler, fb. Max Neumann, Töpfer, fe. Bürgermeister Hermann Schauer, fd. Hermann Waldstädt, Töpfer, fe. Albin Reif arth, Korbmacher, ff. Karl Flohr, Gastwirth, fg. Hermann Sonnenschein, Bäcker. fh. Karl Lirpold JI, Schuhmacher, fi. die unverheirathete Selma Blumentritt, fk. Udo Gretschmar, Chirurg, fl. Ferdinand Leser, Schornsteinfeger, fm. Otto Schwabe, Konditor, fn. Adolf Füchsel, Slaser, fo. Hermann Waldstädt, Postbote, fp. Wittwe Bertha Tonndorf, geb. Wölfel, Keen, vom 18 Oktober 1889. ie unter ey. —=fp Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Beschluß vom 18. Oktober 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung T. zu Jena. Haenert.

Jena. Bekanntmachung. 38658 Bei der Fol. 39 Bd. J. des Handelsregisters des vormaligen Justizamtes Thalbürgel eingetragenen Firma Friedrich Matthes in Bürgel ist zufolge Beschlusses vom 17. d. Mts an Stelle des in Weg⸗ fall gekommenen bisherigen Inhabers Wurstfabrikant Friedrich Matthes in Bürgel, dessen Sohn Fleischer⸗ meister Hermann Alfred Matthes daselbst als In⸗ haber eingetragen worden. Jena, am 18 Oktober 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert. Kassel. Sandelsregister. 38659 1744. Firma J. Vogt E Kilian in sassel.

Die Kaufleute Justus Vogt und Hermann Kilian zu Kassel haben unter obiger Firma eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Kassel errichtet, welche am 1. Oktober 1885 begonnen hat.

Laut Anmeldung vom 16. Oktober 1889 einge⸗ tragen den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4, zu Kassel.

Kiel. Bekanntmachnuug. I 38660 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 1345, betreffend die Firma M. Jacobsohn in Kiel, Inhaber Kaufmann Meyer Jacobsohn in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 138. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Langensalza. Bekanntmachung. 38661 Die für die biesige Filiale der Vereinsbank Mühlhansen, Thüringen, dem Kaufmann Karl Seyferth hier ertheilte und unter Nr. 13 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom genrigen Tage gelöscht worden. Auf Grund der Anmeldung und resp. Verfügung vom gestrigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. I1 folgender Vermerk: Prokurist: Der Kaufmann Bruno Jünemann bier für die biesige Filiale der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen, am heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 16. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

38662 Leer. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 239 zur Firma: „SHannoversche Bank⸗ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1889 sind die bisherigen Statuten durch reridirte Statuten ersetzt, aus welchen namentlich hervorgeboben wird, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf den Betrieb von Bankgeschäften aller Art erweitert ist. Die revidirten Statuten sind zu dem hiesigen Handelsregister eingeliefert und eventuell einzusehen. Leer, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Leiprig. Sandelsregiftereinträge 38868 im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, e, , , für Regifterwesen.

o

. Am 8. Oktober. Fol. 275. A. Kunze Æ Comp., Ernst Louis Schettler Prokurist. Fol. 368. Oscar Goldmann Zweignieder lassung gelöscht. Angustusb

Am 11. Oktober. Fol. S8. E. W. Langer in Schellenberg auf Emma Rosalie, verw. Langer, geb. Polster, über gegangen. Fol. 130. Julius Kunze in Schellenberg, In⸗ haber Georg Julius Kunze. Fol. 131. Eduard Blumenau, Inhaber Richard Eduard Blumenau. Fol. 132. Ogcar Rümmler in Dorfschellen⸗ berg, Inhaber Oscar Alexander Rümmler.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Koͤnigliches Amtsgericht. 63

Fol. 133. Kolbigs Wittwe Æ Sohn in Schellenberg, Inhaber Anna Emilie, verw. Kolbig,

pol. 134 J. W. Otto in Fgisha, grledrich Wilke im Rite are, Chemnitz. Fol. 3126 . 2 ol. ö nack er aufgelöst: d. Marzell Hermann Quack und .

Liquidatoren. Am 12. Oktober.

Fol. 446 Landbez Bernhard Knoll Co Siegmar, errichtet am 1. Itteber sssg. Jahn Raufleute Gustar Bernhard Knoll und Frien! Gustav Richard Holfert. 2

Fol. 215. Saling Simon Æ Co. 94 , n * 2 , G

ol. 2536. e er Becker, Friedri e, T, , de, ee ol. 3335. ax Richter, Inhaber Maximili 3 wer Rod ö.

Col. ö ristian ers, Inhaber? Chrf fig Röder Inbaber Mn

Eol. 3337 Meumann * Abel, errichtet e 8. Oktober 1859, Inhaber Kaufmann Emil Ce e, eg Meumann und Fabrikant August Can

2 J

Dresden. Fol. S274. 3 1 ö 32 ol. 5274. riedri igenbrodt 4 Friedrich Karl Jaceb Eigenbrodt an fh, bisherige Commanditist Franz Louis Jesumar alleiniger Inhaber. Fol. 6033. C. F. W. Nagel gelöscht. . 6 1 k ol. 1129. ar runer's homöopathis Officin, J. Paul Liebe, Dr. K,, , Heinrich Caro ausgeschieden, Marie Bianka, vern Pr. Caro, Mitinhaberin, dieselbe ist von der Firme ö ö ol. 1776. Kaufmann C Sohn, Theodor Kaufmann Mitinhaber. hn, gu Eol. 3435. Guftav Lohse gelöscht. Fol. 5198. Guftav Lohse in Striesen, ny haber Gustav Karl Schering. ö Fol. 3802 Serm. Wilh. Köchel * Sohn, Christiane Wilhelmine, verw. Köchel, geb Kohlbach aus gesckieden, Adolph Albert Gever Prokurist,. Fel. 3973. Ernst Bley auf Carl Peter Ewal; 6. hy, 6 d ol. 5852. Paul Thiele Nachfolger Firmin künftig „Paul Thiele“. . Fol. 6022. G. Lillig in Plauen b. Dresden

gelöscht. Uhlig * Bach, Karl Louis Bech

Fol. 6139. ausgeschieden.

Am 11. Oktober.

Fol. 3228. Benke . Ruttloff gelöscht.

Tal. 61893. Emil Benke, Inhaber Carl Gusty Emil Benke.

Fol. 6200. Carl Lindemann, Inhaber Cal Gottlob Lindemann.

FEol. 6201. Robert Bär, Robert Bär.

Fol. So?. Richard Meißner, Inhaber Richan August Meißner.

Fol. 6203. Central-tohlen⸗Versandt ˖ Comp toir Herm. Littmann, Inhaber Carl Herman Littmann.

Fol. 6204. Johs Max Uthem ann, Inhabe Jobannes Max Uthemann. Fol. 6295. Auguft Ruttloff, Inhaber Augut Leberecht Ruttloff.

Gottlieb,

Fol. 6206. S. Gottlieb in Berlin.

Fol. 6207. Gebr. Dammmüller in Zschertnit, errichtet am 1. Oktober 18898, Inhaber Kaufman Wilbelm Otto Dammmüller in Sresden, Landwirtß Carl Richard Dammmuüller in Zschertnitz und Arti⸗ tekt August Hugo Dammmüller in Dresden.

Fol. 6208. Brückner Herold in Kemnitz, errichte am 12. Juli 1889. Inhaber Droguit Friedrich Wilhelm Bruno Brückner und Kaufmam Julius Richard Hereld. Fol 6ß209. Wolfframsdorff E Co., errichte am 1 Oktober 1889, Inhaber Hermann Wolf bon Wolfframsdorff und zwei Kommanditisten, Prokurist Carl Ludwig Otto. Fol. 62109. Altmann Vogel in Cotta, er- richtet am 15. Sertember 1889, Inhaber Apotheker Friedrich Wilheim Arthur Altmann in Radebenl und Kaufmann Bruno Vogel in Dresden

Am 12. Oktober. . Fol. 5423. Krieger & Männel, Carl Ludwig Männel ausgeschieden, ein Kommanditist einge=

treten. 5562. F. Emil Richter, John Hemi

Inka.

Inhaber Kaul

Inhaber Samuel

Fol. Schultz ausgeschieden. . Fol. 5626. Ft. S. Ernft Fischer Zweig niederlassung Bernhard Artbur Siede Prokurist. Fol. 6211. Reuter . Fischer, errichtet an 1. Oktober 1889, Inhaber die Architekten Richard Paul Reuter und Theodor Fischer. Fol. 6212. Arndt Fischer, Inhaber Arndt Eduard Fischer. Fol. 6313. C. S. Männel, Inhaber Carl Lud= wig Männel. Fol. 6214. Württembergische Metallwaaren Fabrik Geislingen T. Kamienski, Inhaber Telesfor Kamienski. Fol. 6215. E. Skokan, Inhaber Emil Skokmn. Am 14. Oktober. Fol 5d88. Darsow 4 gtutzleb in Piauen b. Dresden auf Adolf Hermann Hänel übergegangen, künftige Firmirung „Serm. Hänel vorm Darsow C Kutzleb!M. Am 15. Oktober. . Fol. S247. Gustav Tagg eselle, Martha Clise Taggeselle, geb. Fischer, Prokuristin. Fol. 62168. Paul Roth, Inhaber Paul Roth. Nhrentfriedersdorè. Am 16. Oktober. Fol. 60 W. M. streiszig gelöscht. Frauenstoin. Am 9. Oktober. Fol. 45. Wolf X Wagner, Wilhelm Herman Wagner ausgeschieden. Hoh in-Arustthal. Am 11. Oktober.

Fol. 8. Banl Schuppelins gelöscht. KEirohborę. Am 11. Oktober. 4 Fol. 138. Heberlein & Richter in Bären en, , Weidauer ausgeschieden.

Am 10. Oktober. ; Eol. 7454. Verlag für Kunst Industrit

geb. Hartmann, und Oskar Max Kolbig.

W. Urban), Inhaber Carl Woldemar Urban.

' Tꝛufmen

Fol. 7455. urn, Inhaberia Alwine ie, verw. rich, geb Pohl. Naꝛie Am 11. Oktober. .

Fol. 3ß24. Serrmaun Bätz auf die Kaufleute Zobann Theodor Otte Hunger und Rudolf Qswald Road übergegangen, künftige Firmirung: „Hunger Æ Roack vorm. Herrmaun Bätz. .

Fol. 6609rp7 Eramer & Henneberg in Eutritzsch, Dr. Hermarn Wilhelm Henneberg

t. . Am 12. Oktober. . . Fol. 1739. Samuel A. Byk, Dr. phil. Sig⸗ mind Byt Prokurist. z Fol. 1431. Aug. Fleischhauer Nachf., Carl Gistav Albrecht Drechsel's Prokura gelöscht.

Fol. 2825 . Ahlemann, Carl Robert slemann ausgeschieden. ; ; 963 7456. Stanischewsky . Wilke, errichtet am 1. Oktober 1883, Inhaber Gama. Amalie Stanischewsty, geb. Sugat, und Clara Elise Jo—

ma Wilke. . Am 1 Ottober Fol. 5755. Julius Böhm, Sitz nach Neustadt b. Leipzig verlegt. ö ; Fol. Jä57. B. R. Brückner, Inhaber Bern- hard Robert Brückner. . Fol. 7458. E. Fischer in Lindenau, Inhaberin Gmilie Ernestine Fischer, geb. Sagner. . Fol. 7458. Leipziger Cementwaarenfabrik C. Weber Æ Ey. in Lindenau, errichtet am P Oktober 1389. Inhaber Kaufleute Iwan Cãsar Böher und Ernst Max Eugen Heber in Leipzig. Fo. 7460. Emil Gerasch, Inhaber Karl Emil

. Am 16. Oktober. . Fol. 7260. Dürre C. Wolfensteller, Heinrich Ernst Dürre ausgeschieden. . . Fol. 451. Earl Ludwig Heinke, Inhaber Carl Lucwig Heinke.

oisnig. ö Am 11. Oktober. Fol 2. Heinrich Böttger; Böttger ausgeschieden. Fol. 150. Spinnerei gelöscht. Lengenfeld. 3. Am 11. Oktober. . Fol 55. Eduard Döhler; Ernst Eduard Döhler aus geschieden, Kaufmann Friedrich Bruno Laube Mitinbaber. böban.

Friedrich Ernst

Klofterbuch Leisnig

Am 7. Oktober. Fol. 283. M. Geneis; Jnhaberin Margarethe Geneis, geb. Fichtner, Prokarist Otto Geneis. Am 16. Oktober. . Fol. 3. B. Hilbenz in Weißenberg gelösckt.

Meerane. Am 15. Qktober. .

Fol 532. C. Robert Schmieder gelöscht

Mittweida. Am 12. Oktober.

Fol 47 Landbez. Peterschütz Ce in Neu- dörfchen; errichtet am 1. Sepiem ber 1339, Inhaber Emil Peterschütz und Adolph Lehnert, Letzterer von der Fi? menvertretung ausgeschlossen.

Am 16 Oktober. ;

Fol. 254 Graf Æ Loew, Georg Cduard Graf ausgeschieden.

Oberwiesenthal. . Am 12. Oktober. . Fol. 7. Alexander Oskar Richter gelöscht. Pirna. Am 10. Okiober. J

Fol 151. Copitzer Leimfabrik Fritzsche Schulze in Copitz, Gustas Adolph Schulze aus geschieden.

Relohenbaoh. Am 16. Oktober. ö

Fol. 628. Steingrübner G strauß aufgelöst.

Fol. 643. Stark Krauß, Inhaber Appreteur Friedrich Bernbard Stark und Spinnmeister Franz

ulius Krauß.

Riesa. Am 10. Oktober.

Fol. 19, 31, 58, 55, 44. Erust Soyer, F. A. Wolff und Gustav Müller in Strehla, Clara Hentschel in Jacobsthal, C. C. Gelbhaar in Nünchritz gelöscht. ö ö

Fol. 153. Emil Staudte. Inhaber Friedrich Emil Staudte. .

Fol. I54. Fr. Theodor Schlesinger in Bober⸗ sen, Inhaber Friedrich Theodor Schlesinger. y 155. Franz Rottka, Inhaber Oskar Franz

ottka.

Fol. 158. Ernst Schäfer, Inhaber Carl Trau—⸗ gott Ernst Schäfer.

Fol. 157. Adolf Ackermann, Adolf Wilbelm Ackermann.

Fol. 1588 Friedrich Wallrath Inhaber Friedrich Auguft Wallrath. n

Fol. 159. Reinhold Pohl, Inhaber Ernst Herr mann Reinhold Pobl.

Am 11. Oktober.

Fol. 160. Franz Süptitz in Gröba, Inhaber Herrmann Fran; Suͤvtitz. s

Fol. 161. Oswald Gruhle, Emil Oswald Gruhle.

Sohneebeorg. Am 11. Oktober.

Inhaber Karl

in Strehla,

Inhaber

Fol. 20, Guftav Behrend in Zelle gelöscht.

Fol. 17. Werkzeugmaschinenfabrik „Drui⸗

denau / C. Kühnel in Aue, Inhaber Curt Max

Kühnel. Seobnitx. Am 7. Oktober.

Fol. 168. Sermaun Elauß, Sitz nach Nen

stadt b. Stolpen verlegt. Am 11. Oktober. Fol. 152. J. Leupold gelöscht. Fol. 264.

dohlield in Hertigswalde. Stollberi. Am 7. Oktober.

Fol. 3. B. L. ircheisen gelöscht. Stolpen. Am 14. Oktober.

Fol 84. Richard Kremmler, Paul Schwarze' s

Nachf., Inhaber Richard Kremmler. erdan. Am 11. Oktober.

Fol. 525. Arthur Wendler, Inhaber Louis

Egon Arthur Wendler. Fol.

iiuge & Hohlfeld, Inhaber Heinrich Gustax Kluge 9. Sebnitz und Getibold Martin

Vurzon. Am 17. Oktober. ö Fol. 6. Guido Jäfsing, Christian Hugo Jäs⸗ sing Prokurist. . Fol. 11I. Max Lteller gelöscht.

Ztttan. Am 11. Oktober. Fol. 6165. Weber R Haase, Inhaber Qber⸗ förster a. D. Carl Sotthelf Weber und Marie Elise Haase, geb. Born.

Zwiokan. Am 190. Oktober. ; Fol. 1133. Julius Eohn, Inhaber Julius

Cohn.

Am 14. Oktober. . Fol. 1133 F. Ullmann, Inhaber Buchdruckerei⸗ bestzerin Minna Auguste, verw. Ullmann, geb. Merbit; und Kaufmann und Buchtruckereibesißzer Max Ulmann, Letzterer allein vertretungsberechtigt.

sastzsa]

Lügumkloster. Im biesigen Firmenregister

ist am heutigen Tage die sub Nr. 16 312 einge—

tragene Firma J. SH. Ham burg's Nachfolger

gelöscht worden. .

Lügumklofter, den 18. Oktober 18389. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregifter 38665 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die Firma „J. Nier zu Minden“ und als deren In haber der Kaufmann Joserh Nier zu Minden am 19. Oktober 1889 eingetragen.

38666 Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4 eingetragen zu der Firma H. Sauer: Die Firma ist erloschen. Münden, 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

38667 Münden. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eirgetragen zu der Firma Christian Jacob: ; Die Firma ist erloschen. Münden, 13. Oktober 1383. Königliches Amtsgericht.

38668 M. Gladbach. In das Handelsregister des siesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 224 des Firmenrezifters, woselbst daz von dem Kauf mann, Kupferschmied, Mertallgießer und Brunnen macher Wilhelm Stapven, in Viersen wohnend, dafelbst unter der Firma Wm Stappen betriebene Handels geschäft eingetragen sich befindet, vermerkt dorden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen. rechte durch Vertrag auf Heinrich August und Josef Slappen, Beide in Viersen wohnend, übergegangen; fodann ist sub 1422 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Wm Stappen zu Viersen er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Kupferschmiede, Netallgießer und Brunnenmacher Heinrich August Sterven und Josef Stappen, Beide in Viersen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. .

Y Gladbach, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

—— 36m

Veumünster. In das Firmenregister des unter

zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ein

getragen: . .

1 ad Nr. 159, betreffend die Firma Eduard

öster in Neumünster: ;

9 Das Gesckäft ist durch Vertrag auf den Tech niker Bruno Max Ruß zu Neumünster über ˖ gegangen; vergl. Nr. 181 des Firmenregisters.

2) sub Nr. 181: die Firma Eduard Köfter in Neumünfter und als deren Inhaber der Techniker Bruno Max Ruß daselbst. .

Neumünster, den 16. Oktober 1859.

Königliches Amtsgericht.

Usses0) Reuss. Bei Nr. 9 des Gesellschaftsregisters Firma „Gebr. Heinemann“ mit dem Spitze in Neuß ist in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden: . ; Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst . . * Kaufmann Johann Heinemann zu Neuß setzt das Sandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 281 die Firma: ; d „Gebr. Heinemann“ mit dem Sitze zu Neuß und als deren Inhaber der FRaufmann Johann Heinemann zu Neuß eingetragen worden. ? Neuß, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Neustadt Wpr. Bekanntmachung. 38670 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 23 eingetragen worden, Taß der Kaufmann Carl Schramm von hier als Inhaber der zu Boblschau unter der Firma Preußische Portland Cement Fabrik Reinhold Hochschuitz Nachflg. Neustadt W. Pr. bestehenden vantelsniederlassung ( Firmenregister Nr. 123) den Betriebtänfpector Curt Leo und den Buchhalter Otto Schwinge von hier in der Weise, daß stets beide zu⸗ sammen die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen haben, und alle zum Betrieze der Fabrik erforderlichen Geschäfte für ihn und in seinem Namen zu besorgen befugt sind, ermächtigt hat. Neuftadt Wyr., den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

38673

Opersteimn. In das hiesige Handelsregister ist

heute zu Firma „Carl Decker gr. Nachfolger zu

Sberstein“ (Nr. 16 der Firmenakten) eingetragen: 3 Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 13. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

GSroskopff.

Richard Fischer.

S356. Richard Zischer, Inhaber Arthur

3867411 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma „Julins Allekotte z Idar“ (Nr. 256 der Firmenakten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen Oberstein, den 15. Oktober 1389 Groỹherzoglicbes Amtsgericht. Gros kopff.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 38672 In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die Firma „O. Trempenau“ mit dem Niederlassungs— ort Ortelsburg und Inbaber der Uhrmacher Otto Trempenau in Ortelsburg zufolge Veriügung vom 16, am 16 Oktober 1885 eingetragen. Ortelsburg, den 158. Oktober 13539.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Bekauntmachung. Handelsregißster. Unter Nr. 199 dez hiesigen Firmenregisters ist die Firma L. Peicher's Buch und Papier⸗Hand⸗ lung und als deren Inhaber der Kaufman Paul Müller bierselbst eingetragen. Pill kallen, den 16. Ottober 1339 Königliches Amtsgericht.

Luer rurt. Bekanntmachung. 38678 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma „Vereins- Zuckerfabrik R. Bach c Co in Stöbnitz“ herte Folgendes zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Oktober 1883 eingetragen: a. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der DOekonom Friedrich Tettenborn zu Möckerling, b. in die Gefellschaft ist eingetreten die verebelichte DOekonom Albin Gebhardt, Lina, geb. Tettenborn, zu Möõckerling, . e. die beiden aussceidenden Vorstandsmitglieder Rittergutsbesitzer Carl Braun auf Zöbigker und Guts besitzer . Heinrich zu Niedereichstedt sind wieder zu Vorstehern der Gesellschaft gewäblt worden. J Zur Vertretung der Gesellschaft sind daher bon jett ab außer den beiden vorgenannten Vor— stehern noch: 3 der Rittergutsbesitzer Carl Heinrich v. Helldorff

auf St. Ulrich und . der Amtsvorsteher Eduard Neubarth zu Wünschen⸗

dorf, ö und zwar immer nur Drei dieser Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Onerfurt, den 14. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. II.

38676

Luer turt. Bekanntmachung. 38677 Ir unser Handelsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Actien⸗Bierbrauerei Suerfurt zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1883 Folgendes eingetragen: . .

I) An die Stelle des durch Tod ausgesbiedenen Auffichtsrathsmitgliedes Rentiers Friedrich Wilhelm Birnftein zu Querfurt ist vom 14. September 18389 ab zum ordentlichen Mitgliede des Aufsichtsrathes der Stadtgutsbesitzer Paul Friedrich zu Querfurt und zum Ergänzungsmitgliede desselben der Dr. Hermann Staute zu Freyburg a. U. gewählt.

27) Der Rentier Karl Koch zu Querfurt ist zum Vorsitzenden und der Schuhmachermeister Robert Koch zu Querfurt zum stellvertretenden Versitzenden des Aufsichtsrathes vom 1. Oktober 1889 ab ge— wählt worden. ö

Ouerfurt, den 15. Oktober 13889.

Königliches Amtsgericht. II.

Siegen. Sandelsregister . 358687 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt: l f. in das Firmenregister unter Nr. 59 bei der

Firma Friedrich Schleifenbaum zu Siegen in

Gol. 6: ö .

Der bisherige Firmeninhaber ist am 28. Juli 1889 gestorben. Geschäft und Firma sind auf seine Kinder bezw. Enkel übergegangen. Die Firma ist daher bier gelöscht und die nunmehr unter der Firma Friedrich Schleifenbaum be—⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 331 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen

II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 331: in Col. 2. Firma: Friedrich Schleifenbaum. in Col. 3. Sitz: Siegen. ö in Col. 4. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . . 1) die Kinder des verstorbenen Hermann Schleifen baum

a Hermann

b. Anna

c. Minna

d. Carl

8. Marie ; ö .

Lederfabrikant Adolf Schleifenbaum in Siegen,

Frau Fabrikant Otto Hoevel, Minna, geb.

Schleifenbaum, in Weidenau mit ihrem ge—

nannten , . in allgemeiner Güter⸗ emeinschaft lebend, .

. abrikant Wilhelm Wintersbach, Marie,

geb. Schleifenbaum, in Mülheim a. Rh.,

5) Frau Ingenieur Emil Dücker, Elise, geb. Schleifenbaum, zu Düsseldorf.

Zur Vertretung des Geschäfis und zur Zeichnung der Firma ist allein der Gesellschafter Adolf

Schleifenbaum in Siegen berechtigt. Gingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober

1889 am selben Tage.

Haardt. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in Siegen,

Tremessem. Bekanntmachung. 38698 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 2. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Boehmisch Brauhaus Nitschke et Teltscher. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Sitz der Sauptniederlassung: Breslan. Sitz der Zweigniederlassung: Tremessen. Col. 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Heinrich Ferdinand Nitschke zu Schweidnitz . b. Kaufmann Wilhelm Teltscher zu Breslau.

16. Oktober 18797 begonnen. e Gesellschaft sind beide Gesellichafter befugt.

Tribers. Firma Ambros Fackler wurde eingetragen:

waldenpur . Bekanntmachung.

st auf unbestimmte Dauer geschlossen und hat am Zur Vertretung der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober

1389 am 15. Oktober 18389.

Tremeffen, am 14. Oktober 13583. Königliches Amtsgericht.

33325 Zu O.-3. 145 des Firmenregifters in Furtwangen

Die Firma ist erloschen. Triberg, 16. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht (L S.) J. König. 33519 In unser Firmenregister ist bei Nr. 522 die Auf⸗

hebung der biesigen Zweigniederlassung der Firma:

A. W. Berger Co. Nachfolger zu Berlin,

und in unser Prokurenregister bei Nr. 131 das Er⸗ löschen der Prokura des Sustav Schiebel zu Berlin für die unter Nr. 622 des hiesigen Firmenregifters eingetragene Firma:

A. W. Berger C Co. Nachfolger zu Berlin

mit Zweigniederlaffung in Waldenburg i. Schl. heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 15. Oktober 1335. Königliches Amtsgericht.

33517

Waldenburs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 181 das Er—

löschen der Firma Joh. Gallasch z Waldenburg

33701 Wiesbaden. Heate ist in das Prokurenregister für das Amtsgericht Wiesbaden z Nr. 157, be—⸗ treffend die Prokura des Adolph Scönfeld für die Genossensckakt „Allgemeiner Vorschuß⸗ und Sparkafsenverein zu Wiesbaden“ Eingetra⸗ gene Genofssenschaft folgender Eintrag gemacht worden: Die Prokura ist erloschen.“

Wiesbaden, den 15. Oktober 1333.

Königliches Amtsgericht. VIII.

s n Wiesbadem. Heute ist in das Gesellschafts register unter Nr. 218 Col 4 beüslich der Firma: Gesellschaft für Linde's Eismaschinen zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1. Durch Beschluß der außerordentlien General⸗ versammlung vom 30 Sertember 18583 soll das Gesellschafts kapital von einer Million siebenbunz ert⸗ fünfzig Tausend Mark auf vier Millionen Mark durch Ausgabe von Zweitausend zweihundertfünfzig Stäck auf den Inhaber lautende Aktien im Betrage von je Eintausend Mark zum Nennwerthe erböbt werden, welche Aktien am J. Januar 1890 abꝛüslich 470 Zinsen für den jeweilen noch nicht eingezahlten Theil, an den Geschäftserträgnissen in gleicht Weise particiviren sollen, wie die ersten Eintausend sieden⸗ bundertfünfzig Stück Aktien.

II. Durch Beschluß der general eeriammlunz vom 30. September 1889 sind die Gesellschaftsstatuten bez. Art. 5 durch folgende Zusätze abgeändert worden: Zufatz Nr. 3. Durch Beschlus der General— versfammlung vom 19. März 1883 ist festgesetzt Das bisberige Grundkapital wird von Einer Million viermalhundert Tausend auf eine Million siebenhundertfünf ig Tausend Mack erhöht, und zwar durch Ausgabe von d eihundertundfünfzig auf den Inhaber lautenden Aktien jede im Betrage von Ein⸗ tausend Mark. . . Zuiatz Nr. 4. Durch Beschluß der außerordent⸗ licken Generalversammlung vom 30. Sextember 1889 ift festgesetzt; Das Gesellschaftskavital wird von einer Million siebenbundertfünfzig Tausend auf vier Millionen Mark erböbt, uns zwar durch Aus— gabe von zweitausend zweihnndertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien jede im Betrage von Eintausend Mark.

Wiesbaden, den 16. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. VIII.

38700 Wriezen. In unser Firmenregister ist am 8. Ok⸗ tober 1889 bei der unter Nr 222 eingetragenen Firma F. W. Ellinger zu Wriezen in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Weber zu Charlottenburg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. W. Ellinger Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 285 des Firmenregisters. 3 .

Ferner ist am 8. Oktober 13889 unter Nr. 288 die Firma F. W. Ellinger Nachf., als Ort der Niederlaffung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Wilbelm Weber zu Charlottenburg ein getragen. ; ;

Gelöscht ist am 3. Oktober 1889 die unter Nr. 124 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Nen⸗ bart zu Wriezen. .

Gelöscht ist am 7. Oktober 1889 die unter Nr. 146 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Ohne⸗ orge zu Wriezen. . ; ö 83 unser Prokurenregister ist am 8. Oktober 1889 unter Nr. 22 eingetragen:

Der Kaufmann Wilbelm Weber zu Charlotten burg bat für die zu Wriezen bestehende, unter Nr. 288 des Firmenregisters eingetragene Firma SZ. W. Ellinger Nachf. dem Kaufmann Reinbold Hetzel zu Wriezen Prokura ertheilt.

Wriezen, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amte gericht.

Konkurse.

38457 J. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Ueber die Aktiengesellschaft Spinnerei, Zwir nerei & Strickerei Reutlingen in Reutlingen wurde heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Herr Amtsnotar Dambach in Pfullingen ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht auf 19. November, der Wabl⸗

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Breslau, sie

termin ꝛc., auf 15. November 1889, Nachm.