ö r k 2 ; 866 ö k 2 ö K ö . / /// /// ///
ö ĩ / / / J 3
— *
. 2 .
K
.
K
' ier 6
Kw
2
w
3
2
2
,
r
3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. November 1889, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt
worden. Den 18. Oktober 1889. Gerichtsschreiber Weiß.
38836 Konkursverfahren. Zu dem Vermögen des Hausbesitzers und Materialwaarenhändlers Fran Bruno Graichen in Großmilkau ist am 11. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Dr. jur. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. No- vember 1889, Vormittags 10 Uhr. 3 Amtsgericht Rochlitz, den 19. Oktober Lo be.
38841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Chemikers Oskar Korschelt (in Firma „Oskar Korschelt, Chemische Fabrik“ zu Zittau wird am 21. Oktober 13889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Heink zu k wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
rsforderungen sind bis zum 19. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht: Act. Junge, G. S.
38830 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Moritz Broido hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs termin auf den 14. November 1889, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht J. hierselbst, Neue Friedrickstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9. Oktober 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
38492 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Heinrich Arnecker (in Firma Arnecker C Eohn) hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksictigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. November 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre,!
Saal 32, bestimmt. Berlin, den 14. Oktober 1889. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
3883353 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Schüler hier, früher Wörtherstraße 47, jetzt Lottumstraße 265 wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amttgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 15. Oktober 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 388321 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hutfabrikanten Wilhelm Günther, in Firma A. Vassel hier, Friedrich⸗ straße 61, u. W. Güuther sen. in Bernau, Kaiserstr. 25, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. No⸗ vember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 16. Oktober 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheiluns 50.
(38831 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Gustav Damerow hier, Komman— dantenstraße 40, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Oktober 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
38489 Konkursverfahren.
Nr. 10 209. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Fisch in Eubigheim ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Boxberg, den 13. Oktober 1889.
⸗ ; Speckner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(38842 Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Ernestine Krebs, geb. Kobelt, ju Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. August 1889 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
6. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 15. Oktober 1889.
lsssss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Adolf Schreiter, In- babers der Firma C. G. Schreiter in Chemnitz, ist in Folgs eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 19. Oktober 1889.
Pötz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
38494 Konkursverfahren.
Nr. 3389. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kronenwirths Wilhelm Rösch von Schweighausen ist zur Prüfung einer nach träglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerftag, 7. November 1889, Vorm. z10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Ettenheim, den 18 Oktober 1889.
. Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1384900 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Georg Martin Joseph von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 11. November 1889, Vormittags 10 ÜUhr, ror dem König lichen Amtsgericht JV. hierselbst, Zimmer 27, an—⸗ beraumt.
Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
38843 Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Kurzwaaren⸗ händlers Josef Sulzbeck in Freising. Das Kgl. Amtsgericht Freising hat durch Be⸗ schluß vom 19. Oktober 1859 das Konkursverfahren obigen Betreffs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Freising, den 10. Oktober 1889.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Diehl, Königl. Sekretär.
38837 In der Isidor Schendel'schen Konkurssache ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. November 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Gnesen, am 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
38458
In der Friederike Rothmaun'schen Konkurs- sache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußper⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht verwerthbare Vermögentstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. November 1889, Mittags 12 Uhr, bestimmt.
Guesen, am 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
38459 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaft⸗ Vermögen des Wirthes Paul Theodor Gustav Steffen ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über das Privat⸗Mobiliar des verstorbenen Gemeinschuldners und über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 15. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 19. Oktober 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
38839 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rahel Lea Eisen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Ta.
38479 In der Schuhmachermeister Herrmann Wegnerschen Konkurssache wird die Anmel defrist bis jum 16. November d. J. verlängert und der Prüfungstermin vom 8. November e, Vormittags jo Uhr, auf den 28. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt. Heydekrug, den 16. Oktober 1889.
— Krajews ky‚, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38480 sonkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des slaufmanns Franz . zu Maszrimmen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstück' der Schlußtermin auf den 14. No⸗ vember 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Kaukehmen, den 18. Oktober 1889.
⸗ Gennert, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers , . e hier
[8834]
selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1889 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgeboben.
Königliches Amtsgericht.
38840 onłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ferdinand Schulten zu Mäl heim a. d. Nuhr soll in dem auf den 2. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumten Prüfungstermine zugleich über einen vom Gemein ⸗ schuldner vorgeschlagenen Zwangevergleich verhandelt und Beschluß gefaßt werden.
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Oktober 1889.
e ber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sscss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmauns C. J. Saenelt zu Neifse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zum Nachweise der Berichtigung ev. Sicherstell ung der Maffekoften und bevorrechtigten Torderungen Termin auf den 9. November 1889, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.
Neifsse, den 15. Oktober 1859.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
38491 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters A. Schumann zu Prenzlau ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 9. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 anberaumt.
Prenzlau, den 17. Oktober 1889.
Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38495 Amtsgericht Vechta Abth. J. In Konkurs sachen über das Vermögen der Wittwe des wei—⸗ land Kaufmanns und Gastwirths Hermann Anton Zumpolle, Clara, geb. Eckmann, zu Vechta sist eine Gläubigerverfammlung auf den 7. November 1889, Morgens 19 uhr, be⸗ rufen. Gegenstände der Beschlußfassung sind: 1) Beendigung des Prozesses des Konkurs verwalters gegen den Rechtsanwalt Berding in Vechta durch Vergleich, 2) fernere Prüfung der im Prüfungs— k—öö Forderung des Konkursgläubigers sogdt. Vechta, 1889, Oktober 19. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Der Gerichtsschreiber: ; Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe.
388351! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wörth vom 16. Oktober J. J. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers u. Bäckers Karl Ansynann von Wiesent gem. §. 190 der R. K.-D. eingestellt.
Wörth, den 18. Oktober 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Hartstern, K. Sekretär.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 252. 8851
Niederschlefischer Kohlen⸗Verkehr.
Im Niederschlesischen Steinkohlen⸗Verkehr nach Stationen der preußischen Staatsbahnen können von heute ab bis auf Weiteres für Sendungen von min— destens 20 000 Eg von einem Versender an einen Empfänger an Stelle von Wagen mit 10 000 kg Ladegewicht entweder drei Wagen von weniger als 10 000 kg oder auch ein Wagen von mehr und ein solcher von weniger als 10090 Kg, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 20 000 kg Ladegewicht verwendet werden. Die Frachtberechnung erfolgt hierbei nach den für Sendungen von 10000 kg giltigen Ausnahmetarifen. Berlin, den 16. Oktober 15889. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
3 34865
Vom 11. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres können im Verkehr von oberschlesischen Stationen nach Stationen der preußischen Staatsbahnen für Sendungen von mindestens 20 000 kg Steinkohlen von einem Versender an einen Empfänger an Stelle von Wagen mit 10 000 kg Ladegewicht ent- weder drei Wagen von weniger als je 10 000 Kg oder auch ein Wagen von mehr und ein solcher von weniger als 10 0990 Ks, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 20 M0 kg Ladegewicht verwendet werden.
Die Frachtberechnung erfolgt hierbei nach den für Sendungen von 10060 kg gültigen Kohlen / Aus⸗ nahmetarifen.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß die Entfernung zwischen der Station Morroschin unseres Verwaltungsbezirks und der Statign Schrimm des Direktionsbezirks Breslau eine Erhöhung von 281 Em auf 298 km erfahren bat und diese erhöhte Ent⸗ fernung seit dem 1. Oktober d. J. der Fracht⸗ berechnung zu Grunde gelegt wird.
Bromberg, den 18. Oktober 18359. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38483
Stettin · Mhlestsch⸗
—Sächsischer Verbands⸗
Preise von 0, 99 S bezogen werden. Dresden, am 18. Oltober 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschãftsführende Verwaltung.
8488
Naffau⸗Württembergischer Güter⸗Verkehr. Die in dem vom 1. April d. Js. ab gültigen Tarif für den Nassau Badischen Verkebr enthaltenen Sätze für Schiltach gelten auch für die gleichnamige Station der , , . Staatsbahn. Nãheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
onige sr den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VI a.
kfurt a. M., den 16. Oktober 1889.
(38484 Staatobahnverkehr Frankfurt a. M. = Breslau.
Am 1. November d. Js. tritt der Nachtrag T7 zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr in Kran Derselbe enthält außer Aenderungen der Vorbemer. kungen zum Kilometerzeiger Entfernungen fur di Haltestelle Schönwerder, sowie für die Stationen de Neubaustrecken Oppeln Namslau und Neusal a. O- Freystadt des Eisenbahn ˖ Direktionsbenir Breslau. Aufnahme der Stationen an der Neubau strecke Wiesbaden = Langenschwalbach des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und der Halte, stelle Schernberg der Hohenebra— Cbelebener Bahn Abgekürzie Entfernungen für verschiedene Stalionz. verbindungen und . Bestimmungen de Augnahmetgrifs Nr. 5 für Wegebaumaterialien.
Das Nähere ist bei unseren Abfertigungesteller zu erfahren, woselbst auch der Nachtcag käuflich z haben ist.
Frankfurt a. M., den 13 Oktober 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(38496 Nassan⸗Badischer Güterverkehr.
Mit dem 15. Dezember d. J treten für den Ver⸗ kehr zwischen den Badischen Stationen Grenzach Haagen, Lörrach, Maulburg, bei Rbeinfel dea. Riehen, Schopfheim, Steinen und Wyvhlen einerseits um Asmannshausen, Braubach, Camp, Caub, Eltville Ems, Erbach i. Rh., Friedrichs fegen, Geisenbeim Hattenheim, Hohenrhein, Kestert, Lindenbach, Lorch Niederlahnftein, Nievern, Oberlahnstein, Destrich⸗ Winkel, Osterspai, Rüdesheim und St. Goarshausen andererseits anderweite direkte Sätze in Kraft.
Durch diese neuen Sätze treten geringfügige Fracht, erhöhungen ein.
Näheres ist bis zum 1. November d. J. im dier. seitigen Verkehrsbureau und nach dem 1. November d. J. auf den betreffenden Stationen zu ersehen.
Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(38497) Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.
Am 1. Norember d. Is. gelangt je ein Nachtraz (V. IV. und III) zu den Heften 3 — des Güter, tarifs sowie je ein Nachtrag (7. und II) zu de Heften 3 und 4 des Ausnahmetarifs B. (für Stein, kohlen u. s. w. zur Einführung. Die Nachträge enthalten unter Anderem: Frachtsätze bezw. Em fernungen für die Stationen Lengeler, Oudler, Ren land, Ülflingen und Wilwerdingen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch).
Die Entfernungen und Frachtsätze für Station Dudler treten erst an dem noch näher bekannt z machenden Tage der Eröffnung dieser Station in w ö.
Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er fahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachtraͤge j haben sind. .
Köln, den 13. Ottober 13889.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗irektion, . (rechtsrhein. ).
(38487) Eröffnung neuer Bahnftrecken.
Am 1. November d. Is. werden die Strecken:
a. Cönnern— Baalberge mit den Stationen Baalberge, Bebitz und Trebitz;
b. Gifhorn — Isenbüttel —Triangel mit den Stationen Gifhorn Stadt und Triangel;
c. Oebisfelde Salzwedel mit den Stationen Saljwedel Altstadt, Dambeck, Kuhbfelre, Siedenlangenbeck, Beetzendorf, Clötze, Kuser und Cunrau
dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Die Haltepunkte Trebitz (Strecke Cõnnern— Baal— berge) und Salzwedel Altstadt (Strecke Oebisfelde— Salzwedel) sind nur für den Personenverkehr, ersteret ohne und letzterer mit Gepäckabfertigung, eingerichtet, wogegen von und nach den übrigen Stationen un⸗ beschränkte Abfertigung von Personen, Gæäck, Eil— und Frachtgut, sowie von Leichen, Fahrzeugen. lebenden Thieren und Privatdepeschen stattfindet. Auch sind dieselben, mit Ausnahme der Stationen Baalberge und Bebitz, zur Annahme und Aut lieferung von Sprengstoffen geeignet. ;
Die Preistafel fͤr den Personen. und Gepäck verkehr hängt auf den einzelnen Stationen aus.
Die der Frachtberechnung für Güter ꝛ0. zu Grunde zu legenden Entfernungen im Verkehre der neu er— öff neten Stationen mit den übrigen Stationen des diesfeitigen Bezirks sind in dem am 1. Nopembte d. Is in Kraft tretenden Nachtrage 11 zum diesseitige⸗ Lokal-Gutertarife enthalten. Berselbe ist bei de diesseitigen Güterexpeditionen zu haben.
Die Fahrpläne für die neuen Strecken können ron 25. d. Mts. ab auf den Stationen eingesehen un daselbst käuflich bezogen werden.
Magdeburg, den 18. Oktober 1889.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
I8a86 t Am 1. November d. J. kommen für die Be förderung von „Steinkohl en, Stein tohlen⸗okes und St einkohlen ˖ Briquettes“ in Wagenladungen von 15 90 Eg oder Frachtzahlung für diese Gewicht; menge von den dies seirigen Stationen Groß Weissam und Nauendorf nach denjenigen Stationen des die, seitigen Bezirks und der übrigen preußischen Staat eifenbahnen, nach welchen die Tarifentfernungen nicht mehr als 50 Km betragen, ermäßihh⸗ Frachtsätze zur Einführung. 25 Ueber die Höhe dieser Hate geben die betheiligte⸗ Gũtererpeditionen Auskunft. Magdeburg, den 19. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
138850 Main⸗Neckar⸗ Bahn. ; Zwischen Rödelheim und Darmstadt (M. N. 3 tritt am 20. J. M. ein weiter ermäßigter Auen lun r für Steine des Spec. Tarifs III. in Kra äheres bei den Güterexpeditionen. Darmstadt, 18. Oktober 1889.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
mmm,
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
Fran Die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt. Berlin 37 . Nr. 3
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Fünfte Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 22. Oktober
1889.
M 252.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Centra
Das Central Handels · Register für das Dentsche Berlin auch durch zie Königliche Expedition des Deutschen
Handels⸗Register
Reich kann durch alle Post · Anstalten, fũr Reichs · und Königlich Preußischen Staats
J
Denoffeafchafts⸗, Zeichen · und Muster ⸗Registern,
für das De
Abonnement beträgt . . nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
15250 *
— über Patente, Konkurse,
utsche Reich. a. 2526)
ister fü i int i glich. — Das „Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich as 3 ; für das Vierteljahr. — 6.
Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Einzelne Nummern kosten 20
— ——
Anzeigers SW., Wilbelmstratze 32 bezogen werden. Handels ⸗Register.
je Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften e. e n, nn, meln auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Pots dam.
Bekanntmachung. 38675 In unfer Firmenregister ist bei Nr. 812, woseldst die Firma Bernhard vermerkt steht. zufolge Verfügung 53 15. Oktober 18389 heute Folgendes ingetragen worden: . . Banquier Franz Bernhard ist in das Fandessgesckäft des Banguiers Pintus Bern— hard zu Potsdam als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die bierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters eingetrazen . Demnächst ist in un er Gesellschaftsregifter zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1889 heute Folgendes ingetragen worden:; . einf Rt 237. (Vergleiche Nr. 512 des Firmen ⸗ registers.) 3 Firma: P. Bernhard;. 3) Sitz der Hesellschaft: Potsdam. 4) Rechts derbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter ind: 1) Banquier Pintus Bernhard, 25 Banquier Franz Bernhard, Beide zu Pots am. ö Die Gescllfchaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Potsdam, den 15 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Verbffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
38680 Radeberg. Auf Fol 118 dez biesigen Handels. registers, die Rommanditgesellsckaft unter der Firma Rabeberger Guß und Emaillirwerke, Carl Eschebach C Comp. in Radeberg betr., sind am 1 Betober i883 die Herren Mar Robert Otto und Friedrich Auguft Oscar Strensch in. Radeberg als Kollektivprokuristen dieser Kommanditgesellschaft eingetragen worden. . Fred ebern. am 16 Oktober 1889. Königliches Ante gericht daselbst. 2 Regensburg. Bekauntmachung. 38684 In der Generalrersammlung der Actiengesell ˖ schaft Jesuitenbraeuerei Regensburg vom 16. ds. Mts. wurden als Aufsichtstathe mitglieder gewäblt die Herren: ‚. 1) Heinrich Fraas, K. d . . 27) Carl Brau er, Grephändler, stellvertretender Vorsitzender, kö 3) Heinrich Zöllner, Groỹhãndler. 4 Mathias Bolland, Brãnereibesitzer, 35 Max Weinschenk, Bankier, fämmtlich in Regensburg. Regensburg, am 1J. Oktober 1358 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Lang.
Bezirksingenieur a. D.,
Remscheid. ist eingetragen worden; . unter Nr. 292 des Firmenregisters
F. Ziegler ' sche Buchdruckerei, Verlag des 6e. n, Anzeigers“ in Remscheid folgender
i eg st geändert in Die Firma ist geände . . 353 Zuger sche Buchdruckerei und Verlagshandlung Verlag des Bergischen Tageblatts (zugleich Remscheider Anzeiger) und Verlag des Remscheider General Anzeigers. Remsche id, den 159. Oktoßer 18389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ritzebũttel. Eintragung in das Handelsregifter. . 16. . W. Fast in Cuxhaven. 7 Inhaber: Pierce Wendt Fast, Amtsgericht Ritze büttel.
38685 Handelsregister des zu Rr. 69 (Firma Schmalkalden) einge; das Register zur Eintragung
Schmalkalden. In das unterzeichneten Amtsgerichts ist Bernhard Eckstein in tragen:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 10.
17. Oktober 1888. n, . den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Schwei dnitꝝz. heute
In unser Firmenregister ist
ͤ olgt: . ig he * irma A. Kutschbach mit de
Sitze in Schmellwitz, Kreis Schweidnitz, und
S kamm
ais deren Inhaber der Syndikus der Handels zu Oppeln Albin Kutsckbach in Oppeln. Schweidnitz, den 11. Oktober 1889.
Sch v ei dnitꝝ.
8
38679)
38688 rachstehende
In unser Firmenregister ist Nr 663 eingetragenen Firma
Die Firma ist erloschen ö Schweidnitz. den 14. Oktober Rörigliches Amtsgericht. A
sehnweidnitz. Sekannutmiachung; In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 164 eingetragenen Firma;
Schweidnitz, den 19. Oktober
Schw etꝶ.
Nr. 266 eingetragen.
Sonderbur g.
die Firma J. Ringe und als
2
Die Firma ist erloschen.
Sonder burg. ; n In unser Firmenregister, wosel die Firma C. K. Nielsen unt der Faufmann Carsten Koch Ni Sonderburg eingetragen stehen, worden: .
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amts
Sonderburg.
die Firma C. S. Svanholm haber der Kaufmann Christian in Sonderburg eingetragen stehe worden: . ö
Die Firma ist erloschen.
Sonderburg.
B. Petersen 1nd
die Firma 8
worden: . Die Firma ist erloschen, Sonderburg, den 16. Okto
stars ard i. Pomm.
scließung der ehelichen Güter zufolge Verfügung vom 12. vermerkt worden:
seine Ebe mit Emma, g
schaft der Güter und des E Stargard i. Bomm. , den
Stockach. Nr. 129156. Zollbruck, getragen: ; Koꝛ (Schweiz) wurde die Prokura Stockach, den 17. Oktober
Thorn.
erelichen Gütergemeinschaft tragen, daß der Kaufmann Uugust Borchardt in Tho Laura Emma Augnste, Vertrag vom 28. September
m Traunstein.
In der am 26. Septem
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.
mühle Rosenheim ist der
Bekanntmachung. beut bei der unter
Oswald Wein zu al Zobten Nachstehendes eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. 46535 Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1889 ist an demfelben Tage die in Splawie besteben de Dampf schneidemühle und Holjbandlung des
Schwetz, den 18 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. J. In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 33/926
Kaufmann Jobannes Ringe in Ekensund eingetragen steben, ist hsute vermerkt worden:
Sonderburg, den 16. Oktober 18839.
Königliches Amtszericht. Salomon.
Bekanntmachung.
und als deren Inhaber
Sonderburg, den 16. Oktober 18839. Salomon.
Bekanntmachung. 38693 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 53 / 1047
Sonderburg, den 156. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.
Bekanntmachung. 3 *. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 57/982
die Kauffrau Wilhelmine Petersen, Senderburg eingetragen steben,
Königliches Amtsger ig! Salomon.
; Bekanntmachung. zu der Firm S In Unferem Register ur EGintrazung, der Aus
Der Kaufmann Johannes herm Block zu Stargard i. Bomm. hat für
handlung vom 2. Oktober 18595 die Gemein ˖
Königliches Amtsgericht.
unter S. 3. 144, „Bernhard Dürler ⸗ Bion in Gemeinde Nenzingen“, Herrn Konrad Eugster von
Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Bekanntmachung. 13869. Zufol ge Verfügung vom 14. Otlober 1889 ist in
unter
der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 156. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. er Betreff: Aktiengesellschaft Kunstmühle Nosenheim.
ber 1839 abgehaltenen
Ga eraldersammsung der Aktiengesellschat Kunst
35689
1889. btheilung IV.
38686
M. Tischer und Trippmacher . technisches Bureau Breslau und Schweidnitz heut Nachstehendes eingetragen worden:
Die Gesellichaft ist aufgelöst.
1889.
ziesenhals. Bekanntmachung.
betreffend — ̃ C Co. zu Ziegenhals,
but, jetzt zu Ziegenhals, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Josef Hube senbei zelcher nach 8. 13 der bis Josef Huber von Rosenbeim, welcher 3 3 der im ; Statuten aus dem Arfsschtsratbe auszuscheiden batte, ausgeschiedenen Genossen zu s Aufsichtsrath wieder gewählt worden.
Traunstein, am 18. Oktober 1889. Kgl b. Landgericht Traunstein.
Der k. Präsident: Mayr. 387031 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 6, ft. die Firma Holzstoff Fabrik Franke Folgendes eingetragen
orden; . . . Der Kaufmann Conrad Methner, früber zu andes.
Ziegenhals, am 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
38590
Kaufmanns
Benjamin Segall aus Splawie unter der Firma h B. Segall in das diesseitige Firmenregister unter
38683
deren Inbaber der
38692 ost unter Nr. 28 / 316
elfen in Mölbve bei ist heute vermerkt
gericht.
38635 und als deren In—
Sophus Svanholm n, ist heute vermerkt
3586894
als deren Inhaberin
geb. Bendt, in ist heute vermerkt
ber 1889.
38696
gemeinschaft ist heute d. M. unter Nr. 80
Julius Wil⸗ eb. Tesch, laut Ver⸗
rwerbes ausgeschlossen. 14. Oktober 1889.
38691] Zum Firmenregister
wurde ein Speichen
ertheilt.
1889.
386971
der Ausschließung der Nr. 193 einge⸗ Hermann Friedrich rn für seine Ehe mit geb. Wrobel, durch [889 die Gemeinschaft
38698
Ahrweiler.
tragene Genossenschaft, zu Mayschoß, e. G. zu Dernau, e. G. zu Mayschoß, Walporzheim, verein e. G. zu Ahrweiler,
e. G. zu Walporzheim, kassenverein e. G. zu Altenahr, kassenverein e. G. zu Calenborn, verein e. G. zu Ahrweiler, verein e. G. zu Wadenheim.
zu Rech a. d. Ahr,
verein e. G. zu Dernau,
Genossenschafts⸗Register. 3852651
Auf erfolate Anmeldung ist in das
sesige Genossenschaftsregister .
1 unter Rr. bei dem Winzerverein, einge—
2) unter Nr. 3 bei dem Darlehue kassen verein
3) unter Nr 4A bei dem Darlehnskassenverein 4) unter Nr 6 bei dem Winzerverein e. G. zu 53) ur ter Nr. 8 bei dem Ahrweiler Credit⸗ s) unter Nr. 3 bei dem Darlehnskassenverein 7) unter Rr. 10 bei dem Altenahrer Darlehns⸗ ) unter Nr. 12 bei dem Calenborner Darlehns⸗ s) unter Nr. 14 bei dem Ahrweiler Winzer⸗ 5 unter Nr. 16 bei dem Neuenahrer Winzer⸗
1II unter Nr. 19 bei dem Winzerverein e. G.
12) unter Nr. 29 bei dem Dernauer Winzer 13) unter Nr. 21 bei dem Bachemer Winzer⸗ verein e. G. zu Bachem, . IJ) unter Nr. 27 bei dem Winzerverein e. G. zu Altenahr, . . 15) unter Nr 23 bei dem Saffenburger Winzer⸗ verein e. G. zu Rech, . 16 unter Nr. 24 bei dem Dernauer Weinbau verein e. G. zu Ternau, 17) unter Nr. 9 94 verein e. G. zu Rech, . . 18) urter Nr. 25 bei dem Ahrweiler Weinbau⸗ verein e. G. zu Ahrweiler, . 19) unter Nr. 27 bei dem Marienthaler Winzer⸗ verein e. G. zu Marienthal, . 26) unter Nr. 28 bei dem Centralwinzerverein e. G. zu Altenahr. . eingetragen worden, daß diese Genossensckaften vom 1. Oftober er. ab ihrer bis berigen Firma den Zusas „mit unbeschränkter Haftpflicht. beigefüt haben. Ahrweiler, den 18. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht.
dem Recher Consum⸗
Ansbach. Bekanntmachung. 35704 Der Vorschuß- und Kreditverein Schill ings⸗ fürst ˖ Frankenheim, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht, mit dem Site in Schilling sfürst, hat vom Oktober ITös9g an, unter Aufbebung der bisherigen Statuten eine die bisberigen Statuten mit dem R. G. vom J. Mai 18589 in Einklang bringende Statuten⸗ änderung vorgenommen, aus der Folgendes hervor ⸗ 61 . ehh Die Genossenschaft hat den Zweck, für ibre Mitglieder deren Ersparnisse anzulchen und den:. felben verzinsliche Vorschüsse zu gewähren. (Statut
. 2) Die Zeichnung 8 enschaft t in der Wesse, daß zur Firma zwei Mitglieder des Vorstandes ibre Namensunterschrift kin zufügen Britten gegenäber hat eine Zeichnung des Verstan des nur Rechteverbindlickkeit, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern gescheben ist. (Statut 5. 44). . 3) Alle Bekanntwachungen erfolgen in der, füt Tie Zeichnung vorgeschriebenen Form in der Frãnkischen Zeitung zu Ansbach. Sollte diese eingeben, so sind der Vorstand und der Aufsichtẽrath berechtigt, ein anderes Blatt zu wäblen. (Statut s. 68.) Ansbach, den 18. Oktober 1835. . Königl. Landgericht, Rammer für Handelssachen. Zimmermann.
für die Genossenschaft geschiebt
8
Asbach. Bekanntmachung. 38705
einer Tässchlußfrist von 1 Monate
Rnartenstein. Bekauntmachung. In unser Genossensckaftsregister il Verfügung vom r; Nr. 3 eingetragenen „Kreditverein zu Freuz burg. eingetragene Genossenschaft“, in Colonne 2 ein- getragen: ; .
Die Firma hat folgenden Zusaß erhalten:
arth. f fte e fte verzeichneten Vorschuỹ⸗ Verein zu Barth Eingetragene Genossenschaft int heute zufolge Verfügung worden:
als interimistischen zandsmiigli⸗ 4 des Kaufmanns Carl Millahn ist wieder erlofchen.
in Tas Amt als Vorstandsmitglied und
des Vorschußvereins eingetreten,
KE erlin. . des Königlichen Amtsgerichts I. zu
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
i. das die von dem As bacher Darlehns⸗
kassenverein zu Asbach in Gemãßheit des §. 185
des Gesetzes vom 1. Mai d. J. in seine Firma auf genommene zusãtzliche Bezeichnung:
„eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrän kter d n,. ö in das Genossenschaftsgregister eingetragen worden nt. Asbach, den 18. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
nallenstedt. Bekanntmachung. 387161 Der Darlehnskajssenverein zu Bo llenstedt,
eingetragene Genoffenschaft mit unbe schränkter
st⸗ unbe schra Seilerwaarenfabrikant 1 Dastpflicht hat am 165. Iktober 1888 die Liste der
zum 1. Oktober 1889 neu eingetretenen und der h ss der gerichtlichen Mit⸗
gliederliste eingereicht. . .
Ss ergeht hiermit die Aufforderung an die in der Lis fgefübrten Personen, Liste aufgef t wel be be n fie am 1 Oktober 1389 nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind,
welche behaupten, daß
oder das ihr Ausscheiden
nickt richtig in der Liste eingetragen ist, und an die in der Viste nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten. n d n Tage Mi glieder der Genossenschaft gewesen sind, in Semã ; keit des 5. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1839 ihren Widerspruch gegen
daß sie an dem beseichneten Tage Mit-
die Liste bis zum Ablauf
5 schriftlich oder
zu Protokoll des Gerichtsichreibers zu erklären. Balleustedt, den 17. Oktober 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling bammer.
38713 heute zufolge 14. Ottober 1883 bei dem unter
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Bartenstein, den 15. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
. 387907] Bei dem unter Nr. J des hiesigen Ge⸗
vom gestrigen Tage eingeiragen
Golonne 2. Firma der Genoffenschaft: Die Firma lautet jetzt: „Vorschuß Verein zu getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht.“ Barth, den 12. Oktober 1853. Konigliche⸗ Amts gericht.
Ein⸗
zu Barth, unbe ·
mit
Barth. Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen G nossenschaftsregisters verzeichneten Vorschuß · Verein zu Barth, ragene E 4 unbeschränkter Haftpflicht ist beute zurolge Ver⸗ fügung vom 11. d. Mis. eingetragen worden:
Eingetragene Gensssenschaft mit
2 51IrIniss r (Bnο0Fensqhaft: Golnne 4. Rechtsverbältniss- der Geno ssen Fat. Das Amt des Kürschnermeisters Augunt Zãncker j Vorstandsmitgliedes an Stelle
Der Kaufmann Carl Millabn zu Barth ist wieder
Coniroleur
Barth, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafte register
Zufolge Verfügung rom 18. Ottober 1888
** ro me 111 4 am felben Tage folgende Eintragungen erlolgt;
In unter Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67,
wefelbst die Genossens att in Firma:
Sarmonie, Gesellschaft für Pianoforte · Ban, Eingetragene Genossenschaft
vermerkt fteht, eingetragen;
Tie Firma ist auf Grund des 5§. 155 des Gesetzes
vom 15 Mai 18895 geändert worden in: „Harmonie“ Gesellschaft für Pianoforte · Ban
Eingetragene Genoñenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In unfer Genossenscharts register ift unter Nr. 136,
woselbst die Genossenschaft in Firma:
Erste Berliner Genossenĩchafts Kiftenfabrik (Eingetragene Gen ossenschajt)
vermerkt stebt, eingetragen:
Tie Firma ist auf rund des 8. 155 des Gesetzes
vom 1. Mai 1889 geändert worden in:
Erste Berliner Genoñienĩchajts Kisten fabrik Eingetragene Genosenscha ft mit unbeschränkter Dajtpflicht. In unser Geno nen chaftstegister ist unter Nr. 116.
wofelbst die Genossenschaft in Firma:
„Dentscher Kelln erbund (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt stebt, eingetragen:
Die Firma ist auf Grand des 5. 155 des Geỹetzes
vom 1. Mai 1889 geändert worden in:
Deutscher Kellnerbund (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In unser Genossenschaftereginer ist unter Rr. 49, felbst die Genossenschaft in Firma: 7 „Berliner Claviaturfabrit- Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen: ö er Firma ist 86 Grund des 5. 155 des Gese zes vom 1. Mai 1889 geändert worden in; „Berliner Elaviaturfabrił : Eingetragene Genossenĩchaft mit unbeschränkter Saftyflicht. Berlin, den 18. Oktober 1883. . ö Königliches mme g L, Abꝛbeiluag 565. il a.
38709 BRlankenese. Zufolge Verfügung vom 195.8. ist an demselben Tage in das bieselbi gefübrte Ge-
nossenschaftsregister kei Nr. 124 eingekrageh worden. In der Generalversammlung vom 298 Stem er 1857 bat der ‚Koufumverein des landwirth