die Ergebnisse des Güterverkebrs gestaltet, bei welchem die Be⸗ Concerthaus. J ; Vier sen, 21. Oktober. ( Köln. Iten Gestern fand hierselktt: . förderungsmenge von 10775 542 . . 131 t, fl . ose, fr . . in g ai hn ö ö 3 1 . 6 26 tig gn 3 2 ö. . . statt E B 2 I
i de Einnah t 66, w 8 i mpositionen dieses Meisters brachte. as Denkmal, in Oberki r e eführt, i =
die entsprechende Einnahme vog * zstelteß. helche gu chlichlis. Ko bon dem Architekten und Lehrer Klefatztel der ift zer ebe r rn 8 st e ö. e il 9 E
alfo um 3,1 0, dem Vorjahre gegenüber gestiegen ist. Seine Büste, mit dem Lorbeer gekrönt und umgeben von Blait⸗ n z —
. n et ; n, src 6 ö eg war vor n Tin, um obig n . , ,, i . ö 84 . . ,, fein um en en ei n ei 9 2 2 ‚— 0
ehrs stellen die Einnahme⸗Grgebnisse in den letzten beiden Jahren as Programm bot außer den annten „Préludes“ (na velches beiden Kaisern, elm 1 u ' „deren Brust⸗ 2
i igt: im Binnenverkehr 1887,88 auf 9 631 378 „ gegen Tamarttneß gleichnamigem Gedicht) drei andere weniger bilter in Bronzeguß es an zwei Seiten trägt, gewidmet ist. Das z D tsch R chs⸗A z 9 d K gl ch P ĩ sch St ts⸗ A
36 ) ger O, 1 9o; im direlten Verkehr bekannte fut ichn Tunger von der genialen Eigenart selbe erhebt ch auf einem Sockel von Niedermendiger Stein * er un om 1 rel 1 en M 3 n li lr.
g 625 685 M in 1888/89, also weni z ! : ! i . ;
1857,88 auf 19 427 361 4 gegen 20 2603 168. in 1883550, alfo mehr des Komwponisten in Erfindung und Instrumentation, nämlich Die hat eine Höhe von 15 Metern. In rein gothischem Stile gehalt ; ;
36o; im Durchgangsverkehr 188788 auf 6 506 gz S gegen Ideale“ (nach Schiller). die berb⸗charakteriftifche musikalische Nach, trägt es außer den beiden Brustbildern auf den andern Seiten i M. 253. Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober 1889.
6 819 075 M in 1888/89, also mehr 4,8 0/9. dichtung von Viktor Hugo's Ce qu'on entend dans la montagne? Widmungs⸗· Inschriften. Der schöne, vom Freiherrn von Diergardt —— — Bamburg, 23. Otitober. W. T. B) Der Postdampfer und das glühend gefärbte Tongemãlde NMazepra.. Sãmmtliche Kom ⸗ geschenkte ,,, ist eingefaßt von einem kunstvoll in Schmiede
Mora via ber Ham burg ⸗ m erikani schen Pa getf ahnt, phfittonen wurden von dem Werder schen Orchester mit Lobeng. eisen ausgeführten Gitter Königreich Prenßen. e zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 2A. März 1879 einem Gesammtbedürfniß von 40 127 S853 Ce, gegen das Porjahr mehr
ti ist, b kommend, gestern 3 Uhr werthem Eifer und, tro der großen Schwierigkeit ibrer Wieder⸗ s Ritiengefellschaft ist, von Hamburg kommen gestern 3 Uh rthe fer u rotz groß Dresden, 20. Oktober. rer Tagebl) In den Räumen . (Ge 6. S. 281). 15 563 581 „, also überhaupt gegen das Vorjahr mehr 26 292 587
Rachmitfags in Rew- Vork eingetroffen. ; . gabe, mit gutem Gelingen und treffend charaktervoller Wirkung ausge⸗ res der z j . t . . e . London, 55. Oktober. (W. T. B.) . Der Union⸗Dampfer führt. Ein nicht geringes Verdienst an der letzteren gebührte dabei des Königkichen Kunst gewerbe Mu seums ist am heutigen en Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- ,, , eg ere n Tn n,. * . 9 ,, fine . 2c. mehr
. Iran“ ist hente von Liffabon auf der Ausreise abgegangen. em wärttemibergischen Bof.⸗Fianisten, Hrn. Professor Kellermann Tage eine feltene und eigenartige Ausstellung eröffnet worden, näml⸗ vege] . . ! Dem n n. Ver ; ,,. ö. ö (einem Gare eh e, r b Tee. Inderpreten feiner Werke), eine solche von galten im öffentlichen und privaten Besitz lim n 1 at g , . den . e n e. ne h nnr , dn, n, n. Theater und Mufsik. erer an bie sem Übend den Dirigenten stab führte und, außerdem in reich Sachsen) befindlichen Zinnar beiten. Die Ausstellung ist 48 300 M ung f inn ö . 4 geha en r e , . durch Vorzeigung 63 358 ½ — 5567170 6, für Bayern antheilmäßig mehr mehreren Klavierpiccen, wie den. Consolagtions., und der 14. Rhapfodie reichhaltig und überaus werthvoll. Fir Ws il he lin, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. beef n eig 6. k 9 glau . eise darthut, nach Ab. 7665 S36 M, gegen das Vorjahr, wie oben, mehr 5 629 006 & Königliches Schauspielhaus. als Pianist seine Meiflerschaft und Vorliebe für seinen großen Lehrer Nachdem die Vertretung des Kreises Löbau auf dem Kreis- ut ö. *. ährungsfri 5 Betrag der e, me,, und his dahin 2) an' einmaligen Ausgaben:; für Preußen ꝛ24. mehr Auf der Königlichen Bühne ging gestern Abend nach einer längeren bewährte. Die Mitwirkung der Sängerig rl. Fruth bot Innsbruck, 23. Oktober. (W. T. BN). In Folge heftigen ech dem ire n chis ser dat, an Stelle der , 9 4 ö n,, n f, Quittung m werden. 17558 3568 M, für Sachsen weniger 1165 810 4, für Württem ˖ ause Heinrich von Kleist's Prinz Friedrich von Hom⸗ den Befuchern ferner die nicht allzu häufige Gelcgenheik, Liszt auch Südwindes und anhaltenden Regens ist die Etsch mit ihren Seiten⸗ u gil rhoch ten Pridllegiums vom 25 szo.mber 1885 ausgegebenen 6 Ciel ö. ide em . * lahrig⸗ Zinsscheine bis zum Schlusse berg mehr 1 505 960 4 — 17598598 , für Bayern antheil mãßig . pen einstudirt in Scene und begegnete einer sebr warmen gls Rid e'tsmpontsten zu würdigen. Von. den vorgetragenen bächen bedeutend gestiegen. Predazo steht theilweise unter ö. iel höhe wan Joh Söh M noch, im Km auf esimmbiichen . . cd. * rin fahr 3 3 . n n mehr 1 zös 073 KA, gegen daz Vorjahr, wie oben, mehr 19 6653 361 4 Aufnahme Seitens 3 Zuschauer, 3a e f fan g hat k 6. ** in in n wien . Ich . Wafer; mehrere Häuser sind gefährdet. en Krẽizanleihescheine neue dreieinhal prozentige Anleihescheine aus, e n een gi m r g e nn. gf. dir geen ö Ert Dien else d n rl. E e d en. a,, ist die schönste Blüäthe seines poetischen Schaffens entfaltet, in ich, weil i ich lieben muß“, aber au ie anderen, von Hrn. k ; — ; : .. KKommunal⸗ rtrãgnisfen, welche eines hei 3 , . kö . ö. ö kö anch ernsten geschichtlichen Vorganges Kellermann unübertrefflich fein., Suftig und virtuos begleitet, verfehlten Zara, 22. Oktober. (W. T. B.). Der Lloyd ⸗ Eildampfer F ier iber n e err r nfs sige gf , . all ge ng s⸗ . . , den ganzen Zauber feiner reich quellenden Phantaste in der biesem Bichter meist nicht eine tiefgehende Wirkung; Das Publikum erwies sich für Ferdinand Max., welcher sich auf der Frh von Ragufsa nach Woll then geen fer mene Hir? lauf? den Unirag der 8 16 zich, di 9 24 ö ein 9. . h er mn, aller Bundesstagten zu gute kommen, ergeben gegen das Vorjahr eigenen bilderreichen und glänzenden Sprache wirken läßt. Indem Kleist die zum Theil sestenen Genüsse sehr dankbar und zeichnete Hrn. . ,,, . erlitt . e . ö. und trich n tn: ; ,, . e bers h er des ö Kapitel 9 9 b von 1 840 337 . 6f Kapitel Ja ein r,, , wü. diesem Zwecke anf jeden Snhaber, lautende, min *r Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet ng er ge JJ e a fe s sete
an jenes , ö ,, e e n . Kellermann und Frl. Fruth durch verdienten Beifall aus. fh fbr , ere en nn f k 8 en Kurfürsten anknüpft, welche für sich allein schon die ich bei nta La a nsel . ei Dampfer si i Sei zußi ö p. . i. , g. n r , . . tritt er mit doppelter Macht- Mannigfaltiges Behufs uͤbernahme der Passagiere, Post und Waaren hh fee nne r ge, oel. H ö Ve. . . . ,, s der Verwaltung des Reichsheeres läßt sich kiernac; dahin zufammen, Tölle nnenenheit, welche ihm aus der Verbindung der Dichtkunst und 9 ; bgeghugen. Auf dem „‚Ferdinund Max“ defindet sich ach n sich biergegen weber im nere ff, e Y ub . . 58 . n . wir diefe Ausfertiguss unter unserer fassen, daß bei den fortdauernden und einmaligen Ausgaben gegen das Geschichte erwächst, vor die Zuschauer und entzündet hohe Begeisterung Die Direktion des wissenschaftlichen Theaters der Urania“ Prinz Peter Karageorgievie. hl ner Gnas zu erinnern gefunden hat, in Gemãßheit des 5. 2 ; ht ,, Vorjahr mehr 25 292 587 S6, bei den Einnahmen gegen das Voriahr in ber Brust des Hörers und Zuschauers und schafft jene innige Be. ist nach wie vor bemüht, durch populäre Vorträge dem großen K . Hesetzes vom 7. Zuni 1853 zur Ausstellung von är lihefchednen mehr 546 z58 n zum Nachweis gelangen, woraus sich gegen das friedigung, welchs nur ein reines. und edles? Kunftwerk Publikum Gelegenheit zu geben, seine Renntniffe der Naturkunde zu Londong 22. Oktober. . C) Die TDirektoren der Gefell ⸗ 6. Wlrcge dun za Joo w in' Buchsta ben: Breihun deri fun fund. Vorjahr eine Mehr forderung ergiebt von os zs 223 4. gewähren kann. — Die Neueinstudirung des Schauspiels ist vermehren. Bereits eine ganze Reihe interessanter Vorträge und schaft, welche sich unter dem Vorsitz des Eisenbahnunternehmers Sir e t Tausend dreihundert Manke een folgenden Aabschnitten: Pie gefammfen fortbauernden und, einmaligen Ausgaben aller erkennbar mit großer Sorgfalt geleitet worden. Den jungen experimentaler Vorstellungen weist das Repertoire auf und die Theil⸗ Edward Watkin gebildet hat, um im Londoner Stadtviertel Ken⸗ hen 150 5060 MM in Abschnitten zu 300 ; Verwalkungszweige, mit Ausnahme der fortdauernden Aus— Velden und Schwärmer, den,. Prinzen von Domburg, jpielte nahme, welche dieselben finden, laffen erkennen, daß der Zweck genes sington einen Thurm nach dem Vorhilde des Eiffel 146 006 . gaben der Betriebeverwaltungen (Poft und, Telegraphie, Relcht⸗ Hr. Matkowsky. Seine Darstellung des traumwandelnden Jüng, Urternebmens auf verdiente Würdigung ftößt. Gegenwärtig ist die thurme s zu bauen, haben zwei Preise von je soo und 260 Guinzen 6 5569 7 ; ö Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Mari d druckerei, Eisenbahnen), sind veranschlagt auf 1208 664 739 M und Uings zeichnete sich vor Allem durch das Fernbleiben jeglicher Effeki⸗ Zahl der Vorträge wieder um einen solchen vermehrt worden, der durch ausgesetzt für die besten Pläne eines solchen Bauwerks, das eine 14 8566 ; . . Zinn 965 ch 9 6 arienwerder. übersteigen die Gesammtausgabe des Vorjahres um 249 519 853 ch hafschetei aus; der Klang seiner Stimme, seine Bewegungen waren seinen Inhalt sicherlich . . , ,, er⸗ i ö ö haben soll. Die Preise stehen Bewerbern aus usammẽ vd J =* ö. ö ö ö te Relhe 1 . . auf . y, ö mehr 38 578 323 4 ürlich; i iebes : inzess elt . t ; ͤ e . jbeshei . und auf die einm 207 032 5355 „6, alfo, wi *r ö heit k y 6 . ö. . ö. Ken r ö ; n e fe fltl' . Nese ö uch dem anliegenden Muster auszufertigen. mit 3; (dreieinhalb) Pro⸗· ö . . des 3 , . Ausgabe. Buch⸗ , . nr r gern enn gf, . JJ Ton an; aber in dem stogenden, leidenschaftlichen Flehen um fein wunderbaren Erscheinungen am Firmament zu erklären versucht. Der Kopenhagen. Auf Hanstholm en im Skagerak wurde am net K 16. ö 6 J Tilgungsplaͤnen abe ... Nr. . ö. er. 3 ar 3 reieinhalb Prozent Zinsen Werden hiervon die durchlaufenden Posten, nämlich Leben klang die Empfindung klar und ergreifend durch, ebenso wie in Vortragende ging aus von dem alten Volkeglauben, daß diese Niatur⸗ 16. d. M. daz erfte dänsche elektrische Leuchtfeuer feierlich nitte st er . n vom 1. O . 1899 ab, und zwar Ler Der Inhaber dieses gin i nes m . dessen Rückgab für 1583/50 für 1890,91 der heroischen Selbstüberwindung, als aus dem zu Tode geängstigten ereignisse als Zeichen der himmlifchen Gewalt und Vorboten betrachtet eingeweiht und in Gebrauch genommen. Auf einer bedeutenden Cr⸗ . ö is . Jahre 1904 einschließlich mit wenig. in det Jeñß vom e. emp ö. 93 2. Jetz ö . Die Ausgaben des Reichs⸗Invaliden⸗ Jüngling der Held ersteht, der sich kühn Bahn bricht. — Eine worden seien, bis allmäblich die Wissenschaft soweit vorgefchritten höhung des Küstenrandes errichtet, ist das starke Licht in weitem en Sch 16 muh 3. . 8 4 ersyarten Zinsen von den ge⸗ rde ee r sleihef el nes lt das Heli ö. a . insen des J ner , , dn dog . sehr S gufe Leistung bot Hr. Reicher in der Rolle des alten war, die abergläubische Menge, welche freilich auch heute noch nicht gan; ÜUmkreise sichtbar. Gleich dem mächtigen elektrischen Leucht⸗ hann ö . b ö. ö. zestreitung der außerordentlichen ö . nene n n, , 1er k. qr . zuunäl. wund die, aus. den Ginnahmen an polter nden ‚Kottwitz·⸗. Gang, Haltung und Make waren auß. von diesem Glauben geheilt ist, über den eigentlichen Charakter und feugr am Eingange des Hafens von New, Vork. hat aber lug 13 ö 3 an ö. J estimmte Betrag von 44 300 . Iteumari — . . Pf. bei der Kreis⸗-Kommunal⸗ Iöylleyn Tax acste rer n Brannt· gezeichnet; der rauhe Klang der Summe berrieth bei jedem die Natur jener wunderbaren Vorkommnisse aufzuklaͤren. In anschau⸗ auch diefes Feuer sofort einen unheilvollen Einfluß auf, die lit , ö! . d. 1 ich mit mindestens einem Prozent Neumark den ö weinsteuer und Stempelabgaben Ten Las treue, einfältige Herz, die furchtlose Zuversicht zu licher Weise verstand er es klar zu machen, woraus der Komet Pogelwelt ausgeübt. Wie nämlich die Thisted Amtstid. berichtet, des , chu ,, e , Zuwachs der ersparten Ber Kreisausschüß de Kreises Löbau in Gemäßheit der gesetzlichen dem hohen Sinne feines. Gebieters. Die Verkörperung diefes befteht, welche Bewegungen er macht, wie sich der Schweif sind in den wenigen Nächten, während welcher das Licht in Anwen- Zinsen von n amor ö zuld etrö̃gen zu tilgen sind, Dieser Zincfeffin rf ff cn. , i sig' wenn beffe az 1dbet icht Beflitnmüngen an dis einzelnen alten Reitergenerals gehörte vermöge ihrer greifbaren, plastischen desselben bildet. welche Umstände eintreten bei dem Erfcheinen der dung war, schon viele Taufende von Seevögeln umgekommen, indem lurch gene herr iges 53 . . landesherrliche Geneh⸗ ae , Aer g, den lee eiah ö . ua mn h Br nble staa ken zu überweifenden Crarakteristk zu den besten Leistungen des Aben 8. Einen cbenfo Kometen und Sternschnuppen. Zur größeren Veranschaulichung des fie mit voller Kraft gegen die Scheiben der Leuchtkuppel flogen und . . an, . . ö ö mit der rechtlichen m n with erjahres der Fälligkei J g ago tiefen Eindruck brachte Frl. Poppe als „Prinzessin Natalie“ hervor; Vorgetragenen führte der Redner vermittels des Projekti ons apparates zerschmettert rund um den Leuchtthurm niederfielen. Virkung, daß eig , . ö er dieser ⸗ nleihescheine die daraus 6 ie emen, eder des uit ufs ne, , f, , , . J die Künstlerin war voll lebendiger feinfühliger Empfindung, von wohlgelungene Abbildungen von Kometenerscheinungen aus, welche — hervorgegangenen echte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem ,, : der glieder de . 6 mer 1, e . 3 X. (li fühliger / ) ; ĩ . ; ; 9 ir. . hlachweife der Üebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein, Kreisausschuffes konnen mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt als. die Höhe der Matrikularbeiträge und das Abschluß⸗Ergebniß des pbornebmem Anstande und- rührender Natürlichkeit. Die Rolle des durch ihre Eigenart die Aufmerksamkeit der Zuschauer in, ganz Washington, 21. Oktober. Die Senior y. des Harward teren 0 i ᷓ erer erh mmer Hinsschehn mit der eigenf andi R tt eiche deltek nige w nun,, au gefchieden, so' stent 1 „Großen Kurfürsten“ ö. Hrn. . er 3 2 . die ö e ,. . . 1 . irn . e en , ,, ö ; 369 zwei a,, K ,,, . in, , n,, 1. nerd cstzr̃ . , ö. , ändigen Ramen , ,, . ö . ö . . ö. zußer? Erfcheinung und Maske trefflich zur Geltung bra te; aber es ie empfangene elehrung dur ebhaften Beifa ankbar. itglieder auserkoren. Er hei ement Garret Morgan und sein , ; . ; . , . ; ; 9 ö ,, . z i. . 1 Feuer, . boh! e n Ucberlegenheit, Heute Äbend findet die erste Vorstellung init dem von Mr. Fdison Vater war ein virginis er Sklare, der durch Lincoln s Sklaven, änseihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über , Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerd . , J w welche in' diesen Fürsten verkörpert. werden müssen, um der Urania geschenkten Phonograrhen statt, welche sich voraussichtlich Zmancipation Kundmachung seine Freiheit erhielt. Der Redner wird 6 di . öchsteigenhändigen Unterschri d An . 1f . z h J. außerordentliche Etat ter einmaligen Aus oben schließt it eine harmonische Wirkung ,,, In . zu einer der interessantesten der bisher gebotenen gestalten dürfte. i. ö . ö . , gewagt, ö. . n ., , eigenhändigen Unterschrift un zum Anlüihlickeiß Dla hlefles Läbgu . S . ,,, 5 ö ö i n. artien thaten sich die Hrn. Ludwi raf v. Sparren) un ie ah ird a ie höchste unstbezeu jung betrachtet, ; ] a. . 6 ö in en ter ker Her Weise hervor. Die Enthüllung des Luther Denkmals in Erfurt welche ein Student von seinen Studiengenossen erhalten Gegeben Berlin, den 7. Oktober 5 ö w . 6. ere , von hr , Grab he chrhedarj J an Die scenischen Einrichtungen waren zweckentsprechend, obne jegliche wird, nach einer Mittheilung der Voss. Itg.“, am 31. d. M. statt⸗ kann. Die gegenwärtige Klasse zählt 275 Mitglieder, und M. 1a . . Minister: zu dem obigen Anleihescheine die te Reihe . Mr e ar 42 188 953 ½ ergiebt sich im Einzelnen aus folgender Zusammen⸗ Üeber ladung. Die Aufführung, wurde mit großem Beifall auf⸗ finden. Zu einer würdigen Feier diestes Tages werden in den weitesten Morgan wurde über seine weißen Mitbewerber hinweg durch eine Zugleich für den ö inister: die fünf Etatsjahre . 6iz bei der Kreis-Kommunalkasse zu stellung: 36. genommen; besonders in der , e l des 6 trat derselbe . 26. J,, , . . gehn ,,, er eher ö. i . ö Herrfurth. k nit itz eilig k n. : . f teigerte sich beständig bis zum Schluß. ür den Abend des 31. ist ein Fackelzug beabsichtigt, zu wel em on ednergabe und gewann voriges Jahr den Rednerpreis. Her ischen⸗ . s. . . ; ö ö ; ] 11. ö . . k ele. J t fetzt über 2660 Personen angemeldet sind. Auch von auswärts wird fall, so ,, New. Yorker Korrespondent der „Daily News, provinz ,, Marienwerder. Kiener Inhaber des Änleihescheines dagegen Widerspruch er fortdauernd einmalig Das Repertoirestück Flotte Weiber geht der 75. Aufführung rine lebhafte Betheiligung erwartet. Die Entstehung des Denkmals zeigt in auffälliger Weise, den Fortschritt, der in Amerika seit ö J . K ö. Es sind angesetzt: ß w entgegen, ohne daß die Anziehungskraft der lustigen Gesangk posse im datirt aus dem Jahre 1883, wo gelegentlich der dort veranstalteten dem Kriege in der Veseitigung von Rassen ⸗Vorurtheilen gemacht e rene, ö. au Bir Kreis us chuß des Kreises Löbau. 3 ö. w Geringsten nachgelassen hat; die Besetzung der Rollen ist noch die⸗ großartigen Luther ⸗Feier die erste Anregung dazu gegeben wurde. worden ist. Buchstabe ö ga Anmerkung:; . e r erte , en an. Mitglieder des ,, . selbe mri am Tage der ersten Aufführung , Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt 1) für das Auswärtige werden, doch muß jede Anweifung mit der eigenhändigen Namens- k 316 661 . unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 2) für das Reichsamt
1345200
. . ö . ) . 26. . ö ö ö Die Anweifung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite des J ö 143 212 . ö! Wetterbericht vom 23 Oktober, Theater⸗ Anzeigen. JIriedrich - Thilhelmstädtisches Theater. Familien⸗RNachrichten. Sammlung für . . unter den beiden letzten Zinsscheinen' mit davon abweichenden Lettern 9 * ö . 156629 006 18 663 581
Morgens 8 Uyr. Donnerstag: Zum 1. Male: Mit durchaus neuer Verlobt: Fil. Elisabetk Heffter mit Hun. Pastor in nachstehender Art abzudrucken: des Reichsheeres 4) für die Marinever⸗
Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Ind, glänzenzet Autstattung: Der Polengraf. Herm. Menn (Berlin — Meersburg am Bodenszen Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks zaus. 219. Vorstelung. Das Rheingold von Dperette in 3 Akten, nach einem G. de Sir, Pertrf' Che Lichtenberg mit? Hrn. Rudolpß Narienwerder unter dem 17. April 1885 bestãtigten Kreistagsbeschlusses ter Zinsschein. . ter Zinsschein. J, Richard Wagner. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Entwurfe von Richard Gense und J. Fritzsche. Dockhorn (Magdeburg = Schönebeck! — Frl. Julie kom 2. März 1889 wegen Aufnahme einer Schuld von 345 300 M 5) für die Reichs ⸗Justiz⸗
Anfang 7 U verwaltung
2554275 — 13838 850
/ /
w
hr. MHusik von Louis Roth. In Scene gesetzß von Friese mit Hrn Hugo Wichmann Deffau' tl. keien sich der Kreisgusschuß des Kreises Löbau Namens des reifes Anweisung. ö 8 Soo — . Schauspielbaugs. 224 Vorstellung. Die Onitzows. Julius Ftißzsche Dirigent: Kapellmeister Feder Sumy Hack mit Hrn. Polizei ⸗Assessor Enzelber kurch diefe für jeden Inhaber gältige, Seitens des Gläubigers unkünd. . ; 6) für das Reichs · Schatz⸗ Vaterländisches Drama in. a Akten von Srnst von mann, Anfang Uhr. Län in zer Köln). — * Frl. Frieda Bando8n nit kire Verschteibung zu einer Darlehnsschuld von A6, welche ; — 294 698 202 300 Bilden bruch. Anfang * Ubr, Freitag: 3um 2. Male: Der Polengraf, Hrn. Paul Lach (Berlin). — Frl. Annc Keilich an den Kreis baar gezahlt worden und mit dreieinhalb Prozent 7) fur das Reichs ⸗Eisen⸗ Fteitag; Opernhaus. 211 . Die Oper tte in 8 Akten von Gense und Fritz sche. Musik mit Prn. Kzl. Hofgärtner Heinrich Kübne sihrlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von — 1699 — lustigen Weiber von Windsor. Komifsch⸗phan⸗ von L. Roth. (Berlin Brühl bei Köln). — Frl. Hedwig zäh z 4 erfolgt nach Maßgabe der genehmigten Tilgungspläne Parlamentarische Nachrichten. 3 *. ö J, s 039 000. ö är den Allgemeinen
tastische Ver in 3 Akten von ;. Nicolai. Text von J Hautzburg mit Hrn. Pastor Karl Oterdieg mittelst Verloofung der Änleihescheine vom Jahre 1880 ab, und -. — eensen). war der zur Umwandlung der vierprozentigen Kreisanleihescheine Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ Pensions fonds. . 3 447727 —
Kopenhagen. 755 5 bedeckt S. Moͤsenthal, nach Shakespeare's gleichnamigem f Direktion: Si (Berlin -M ö! Resthenm n heater. Pie tion: Ci hund . Verehelicht: Hr. Oberpfarrer Ernst Jonas nit in dreieinhalbprozentige bestimmte Betrag ron 390 800 6 bis stellung des Reichshaushalts-Etats für das Gtalg⸗ 10) für die Post. und
Stockholt . I62 NO 6 Regen ustfpiele. Tang von Hoguet. (Falstaff; Hr. . aranda . 771 still bedeckt Stammer, vom Stadt- Theater in Königsberg i. Pr burg. Donnerstag: 3 108 M.: Fernande. Päariser S Frk. Kiard Meder (Gberswalde)- — Hr. Lieutenant spätestens 19604 'einschließlich auß einem Tilgungsstocke, welcher ja ; Tel erwal⸗ / nmer, Pr., & 3. ,, , . . ĩtestene . r 1890/91, hat folgenden Wortlaut: elegraphenverwal t. Petersbrg. I64 O A wolkenlos s Gast. Anfang 7 Uhr Sittenbild in 4 ÄUkten von Victorien Sardou. Georg von Tresckow mit Frl. Marie von Kutßl, nit wenigssent 18 405 6 jährlich unter Zuwachs der Zinsen von jah ö ö ö ö ö ö Reichs baus alis · 1h te g. Re cdt ö. 1064299 ; ö ür die Reichs druckerei —
Moskau.. I66 2 bedeckt Schauspiel haus. 225. Vorstellung. Wilhelm Anfang t Uhr. Hein bon Rathenow (Wutschdors). — Hr. Rechte. den getilzten Schuldbeträgen gebildet wird. der zur Bestreitung der ö. ꝛ; . k Torf. Queen . Teil. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ . . , a anwalt Hans Graeff mit Frl. Annoula Capellemant mußzerordentlichen Ausgaben des Kreis verbandes bestimmte Betrag von 96m ᷣ 6 iso / gl wird, wie folgt, festgestellt: 12 für den Fehlbetrag 756 q beiter fang 7 Uhr. (Bci hamm) TVustspiel in 3 Arten e ; (Koblenz. . On. Haudtmäann Adolf Lohmam öh n bis, spätestens 1954 einschließlich mit mindestens einem auf 9 34 739 , nämlich des Haushalts des . ö ö ö Sarbou . ö , Frl. . 4 Entity n sslut ö n,, , unter Zuwachs der er— auf Mo i] Bd . ,,,, Etats jahres 1888/89 G woltig eutsches Theater. Donnerstag: Der Schatten. ] eboren: in ohn: Hrn. J. Meshla rten Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. , . ; ; . ; — — ö. , , 2h Glas Wasser k. VJ Cut 4 Hrn. Hermann 5 een h 212 6. , . ö Ning een . auf 81 349 bo A k des ordent Sind mehr.. 2 8365 213 20 343 680 10. ꝛ 2 Regen 23 . ; ö . . ; rn. Gerb. Möller (Heißen). — Eine Tochter: em Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den ilgungsstock zu 5 ; 9. (. so wi überh ö Sonnabend: Faust's Tod. Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. en Fe gz. pon . Vol,. 69 ner arn n, der leich samnmmiliche noch im Ümlauf befindlichen Ani eihe⸗ auf 277 700 307 a ,,, des außer⸗ 16 . 61 n ,, 64
winemünde 751 3 Regen rn Neufahrwasser J6l i bedeckt Donnerstag; Mit neuen Bildern: Zum 17. Male; Niajot' S. Vrinckmann. KRelsfecFk . Org. Kn, schein auf einmal zu kündigen. . k . . — ⸗ Memel. 83 4 bedeckt Berliner Theater. Donnerstag: Markgraf Dan re r munen Ed. Jacobson und ö. . Hrn. Sber⸗Fnspektor C. Jum⸗ . 34 die ‚, . Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben auf Im r, . Andererseits sind bei den gewöhnlichen . ö än en . : aris .... 754 S 2 bedeckt ⸗ ⸗ ‚ rat erlin). ; falls dem Tilgungsstocke zu. . e ; ; n . ; 6 niedri . . here . Abonnem. Vorstellung. Moutjoye Getorben: Hr. Musiklektet Bernhard gKähk— Die gusgelgosten sokie die gekündigten Anleihes ein: werden feln dal: gi r jeg, er e rr n nf. ö. . ö. f * . ö . heiter der Mann von Eisen. ; e Adolph Erns Theater. Dreddenerstrahe 77 8. 5 , . , . In enn , n . mr ich r . eff tte 3 3. , . , 6 2036000
iesbaden. 7656 Lhalb bed. ö ins. 6 ö . . enschke, geb. ee erlin). — Frl. rmins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öff entlig ; 37 ; 9 ĩ 27 di 1 // — München .. 758 . 6e. Gonnaben : K Donnerstag: Zum S4. Male: Flotte Weißer. Manzey (Berlin). — Hr. Kaufmann Wilbem kekamt. gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sech', drei, . k ate gs ü ffn , 5 e, , , Hai chbattich⸗ Chemnitz.. 754 d wolkig Gefangsposse in. 4 Akten von Leon Treptow. Mann (Berlin). — Hr. Kgl. Reife agenmeiste lwei und einen. Monat vor dem,. Zahlungstermin in denn Bernd nit keen Betrug bon einbundert Millionen Mart und Branntwein materialsteuer) ö . 5 386 000 Berlin .I. .. 756 i Regen Tessing - Theater. Donnerstag: Das letzte Coupletz von Gustav Göcß. Musik von Franz a4. D. Karl Heinrich Müller (Baden · Baden) Hentschen Reichs ⸗ und Preußtischen Staats. Anzeiger,, Hinaus, Schgzanweisungen aus fugehen N die Yraustener 116 00 ö
in 4 Akten von Franz Roth. Anfang 73 Uhr. Ei Rittergutsbefitzer Hauptmann a. D. Hilmar em Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder und in ö. , Gefu mung Ih, 3 nat es dieser Schatzanweisungen, 5) . diese Steuern aufkommenden
Wien ö 4 wolkig Wort. Schauspiel n 1 ; r ĩ mir tetyon' Schmiede ech (Kotittlacgz. = hi. dem Kreigblatte des Kreifes Töbau. Geht eines dieser Blätter ein, deren? Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staats. der Srxiellartenstempel
Breslau... 16 . v. Schonthan. Freitag: Bieselbe Vorstellung. ̃ ̃ . —; ; ꝛ Ile d Aix. . 758 1 wolkig Freitag? Der Fall Clemenceau. Schauspiel Dekonomie · Rath Richard Schaeper Wan leben wird an deffen Statt von der Kreispertrgtung mit Genehmigung schusden Übertragen wird, und der Dauer der Umlaufszeit, welche den d e
3 J P 7 . j 3 zusen, des Kö i li i 2 q i i i ᷓ ö ö 6 . h 6 ö ö. wolkenlos in ö,, * ,, L ri piel in ärania, Anftalt für volksth. Naturkunde. . i. k 3 len ö Vlan . Regierungè-Präfidenten in Marienwerder ein anderes . . tember 159i nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler die statistische Gebühr.. — w . 4 Akten von Franz v. Schönthan. . i! 3 r m nn , ft fr. von Wallenberg Tochter Tinka Gudrun Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapitg! zu entrichten zen . . . ö kann, nach Angrdnung deß der Ueberschuß der Post⸗ und Tele ) Gestern Abend und Nachts anhaltend Regen Sonntag: Das letzte Wort. Schauspiel in . der rer pis , ends 77 Uhr: Hrn. Dantz Hauswaldt Tochter Hanna ist, wd es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 6 , 9 , 8 , nen, . wiederholt, jedoch graphenverwaltung.. 461 3 Y) Morgens starkes Gewitter gen. 4 Atten vön Franz v. Schönthan. ĩ ; ,,, 843 Fru n,, . el, 23 . — e , ,,. . be ehe werden ö . n n , . ö — — chu ze, geb. Schiele Zerbst). — Hrn h . ie Auszahlung der insen un —⸗— apita er 3. gegen 5 5 Die ur V ,. s d Ei lösun d Sch i * nebersicht d fi st Emil Wagner Bromberg). — tt loße Rückgabe der fällig gewordenen Zingzscheine, besiehunggweise dieses . jur Verzinsung und Cinlössung der Scha tzanwer ungen J — Ci . e 5 k Wallner Theater. Donnerstag: Zum 12 Yi. , ö. , b . Sobn a z . Anelheschelnes bei der geen, gener i laff zu Neumark, und zwar ier e r nnn. , r r ,, . dn die Einnahmen aus dem Bankwesen z61 doo n e d , d, rl , , ,, ,, , e, n dr . , , r e, d , de e ge. on R. Kneisel un Hirschel. usik von F. Sriginal Panlomtme t ; em zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe chein ĩ ; s ; ; ; J ü. ne, ⸗ angirt und in Scene ind ; ; ö ö. f, e m fe, §. 6. Die Autzzzabe der Schatzanweisungen ist durch die Reicht⸗ ; 000 auch die dazu gehzrigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits kasse zu bewirken. ie ginsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ö. . , .
über Norddeutschland nach Rußland hin und trennt Kraufse. Anfang 746 Uhr. ; bas Gebiet lebhafter öSstlicher und nordöstlicher gesetzt vom Direktor E. Renz. — Auftreten der termine zurückzuliefern' Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be. verzinslich ausgefertigt sind, versähren binnen vier Jahren, die ver. pon Parzellen des ehemaligen Stetti 4 . emaligen ettiner
ö ] ; ĩ Freitag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. g. Winde im Nord ⸗ und Ostseegebiete von demjenigen . Schulreiterin Frl. Guerra. — Ifagar, arab. Holl rag v i !. - . un. Redacteur: Dr. H. Klee. om Kapital abgejogen, welche innerhalb dreißig Jahren schriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des Festungsterrains
der schwachen westlichen und füdwestlichen in Frank. . blut, vorgeführt von Hrn. Oscar Renz A Di undi j z ) ⸗ ö — 2 reich und Deutschland. Ueber Central Europa ist Victoria Theater. Donnerstag: Etauley in 87 ben , Reitkünstlerinnen Geschw. Meerg, Berlin: . n. nach ,, erhoben werden, * sorßie die in jeder Schatzanweifung auszudrückenden Fäͤlligkeitstermins. ? rford, Natalie, Geschw. Frida und Elise. — Auf⸗ Verlag der Expedition (Sch oly. snnerhalb vier Jakren nach Äblauf des Kalenderjahres, in welchem 7 der dem Reichs haushalts-⸗Etat beigegebenen Sind mehr . 728 Joz A
tie Temperatur im Allgemeinen wenig verändert. Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex ö , g. 7 . ö. ; . treten der berühmten Künstlerfamilie Briatore, — ͤ j i i ä z In Ham urg selen 27. Vortem ac, Wiiheimshagen Fog towetk un? ch. athansol, fit vn G6. Mr. Metzgeh mit fen n e r r ee lee frier Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ali 6 k , . den . . re , . den ) Rechnet man die fortdauernden Ausgaben der Betriebe ˖
D, Friedrichshafen S6 mm Regen, Breslau meldet s5. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang 3. Gewůter. . zr U 6 . Zu dtuslen Cutheit Anstalt, Berlin . Wilhelmi straßt Nr. aul Dag Aufgebot und die Kraftloserkläͤrung verlorener oder vernichteter ordentlichen Etat zum fag gebracht; I an fortdauernden verwaltungen hinzu, so ergiebt sich bei den Ausgaben ein Gesammt Deutsche Seewarte. Freltag: Dieselbe Borstellung. KJ ; Vier Beilagen ö ö i er, Ir t, der 5 8 3 ff. be hen ai. k ö . 4 . i mn ,,, 1. . 9 . * 3. * 113 4 an be. von 57 8 8 M6, f ; en, ür da eutsche vom 30. Januar eichs · sammtbedürfniß von gegen da orjahr mehr während sich die Summe der t- Einnahm 165 220 98591 4. Kö einschließlich or en · Beilage. desehlllati Seite S3) beziehungeweise nach §. 20 des Ausfüͤhrungß⸗ 6 625 006 M, Y an einmaligen Ausgaben, unter Kapitel o, bei l also auf 15 85s 764 A erhoht. ö. a, .
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur ino Celnus
ho G.
Mullaghmore I690 Aberdeen. 161 O GCbhristiansund 764 2 wolkenlos
ö — 2 — 200
—
— — O Oo CO 2 O — — O —— — O M — — —
*
1270
33 655