ö 9 9 1) des sub No. ass. 231 auf der Langenherjog · 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor] gefordert. spätestens in dem auf den 16. Dezem Elisabeth Schmor, Tochter des in Walldorf am 3 W B straße bierselbst belegenen Wohnhgnuses, und dem unterzeichneten Gerichte, . 3, anberclumten ber IS6sö, Vormittags 11 lihr, vor dem 13. Dezemher 1842 verstorbenen Einwohner e 1 t e e 1 1 a g e
2) = i wi ass. 1 öh. . Stobenstraße k seine i. ,. a . 21 Nr. * lar, . . 6 39 3 2 ö R . ö . ierse elegenen Wohnbauses, ücher vorzulegen, wi rigen eren aftlos⸗ ufgebotstermine ihre ze e anzumelden, rigen⸗ ihr efvater Johann Klein von Krebzsselde na 2 ⸗ 2 zum Zwecke der Zwangs verfteigerung durch Beschluß erklarung erfolgen wird, falls sie mit denselben werden ausgeschlossen Rußland gejogen, und dort ihren ersten Wohnsitz in z m D tsch R chs⸗A z g d K gl ch P f sch St ts⸗ A z g
. . 57 fat , die , Sielen s; . 6 e, 18e n ; . w den 17. Däuober 1889 inn 2 e dr, ö. fue, 9 . U en en el n el er Un on . ren ĩ en an n ll kr. iefes Beschluffes im Grundbuche am 17. d. Mts as Königliche Amtsgericht. 1. oesfeld, den 17. Ottober ; ußland genommen en soll, aufgefordert. 3 ; ;
erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf Königliches Amtsgericht. fpäfestens im Aufgebotstermine den 10. Juli 6 8 253. Berlin ; Mittwoch, den 23. Oktober 1889. den 23. Dezember 1885, Morgens 10 Uhr, [11514 Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗
vor Ferzoglichem Amtegerichte Wolfenbüttel, an. Das auf den Namen der Gemeinde Buchholt· 1383391 Auf ebot richte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung gesetzt, in welchem die Hhpothekglaubiger die Hypo · welmen ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 1671 der ; 9 — ; erfolgen wird. ᷓ 1. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. 90 9 Kommamdit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. shekenbriefe zu überreichen haben. Sparkasse Dinslaken in Dinslaken über 1590 ist Die Todes erklaͤrung folgender angeblich verschollener Tiegenhof, den ?, Juli 1839. 2. ea, e, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Se entli er n en ey 5. Beruf Senossenschaften. Wolfenbüttel, den 17. Oktober 1889. verloren gegangen und von der Gemeinde Buchholt⸗ ¶ Personen: . r Königliches Amtsgericht. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. ⸗ 23 7. Vochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Herzogliches Amtsgericht. wel men das Aufgebot des Sparkassenbuches beantragt 1) des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Julius 4 Verloofung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. erschiedene Bekanntmachungen. Reinbeck. worden An den unbekannten Inhaber des Spar— Ernst Bogasch. (22863 Aufgebot. . kaffenbuckes ergeht daher die Aufforderung. spãtestens 2) des Meßgers Emil Otto Carl Bogasch Auf den Antrag ** k (28017 Bekanntmachung. im] Aufgebots termin den 18. Dezember 1889, I) des Tapekenhändiers Bruno Reinhold Fedor i) der Ehefrau Schenkwirths Weert Blumenfeld 38307] Bekauntmachung. II38804 Oeffentliche Zustellung. Die Police der Potzdamer Beutschen. Lebens, Mittags 12 ühr, seine Rechte bei dem unter. Bogasch. ‚. . Gröetje Tobias, geb. Peters, zu Südeoldinne, ; 2 Zwan voll streckun en Namens der Theresia Leubuscher, geb. Oppenheim, Die unverehelichte Dtti ie Kaufmann zu Treufelde, Pensions · und Renten-Versicherungsgefellschaft auf zeichneten Gerichte anzumelden und das Sparkassen- 4 der unverehelichten Selma Ottilie Coelestine' Y der Ehefrau Gastwirths G. J. Bargmann J 9g gen, 3. 3. in Sülze in Mecklenburg-⸗Schwerin, bat der vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Hegenfeitigkeit Nr. 66 470 vom 1. November 1886 Fuch vorzulegen, unter der Verwarnung, daß im Bogasch, —⸗ Hilke, geb. de Jong, zu Norden, . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. K. Advokat Weber dahier gegen deren Ehemann, den Enesen, flagt gegen den früheren Grundbesitzer uͤber 3000 M ist angeblich verloren gegangen und . nicht erfolgender Anmeldung von Rechten 5) der Henriette Susanne Bogasch, verwittweten 3) der Wit he Hotelbefitzers Heitmüller, Gretje vormaligen Zahntechniker Bruno Leubuscher, zuletzt Johann. oer nberg aus Kaisersfelde oder Königs- soll auf Antrag des Versicherten, des Spiikers Carl bezw. Vorlegung des Sparkassenbuchs, das Letztere Anton Geisler, ö geb. Rüßmann, zu Norderney ; 1383898 Im Namen deg Königs! in Schweinfurt. jetzt unbekannten Aufenthalts, eine Föhe, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, NAugust Wilhelm Maeß in Dortmund, behufs wird für kraftlos erklärt werden, 6) der Sufanne Friederike Bogasch, verehelichte “ I der Geschwister Schuh machermeister Arnold Ve *lundet am 10. Oltober 15839. ö Klage wegen Ebescheidung zum hiefigen K. Land⸗ aus. dem Weg sel vom 25. Oktober 1887, Kraftloserklaͤrung aufgeboten werden. Dinslaken, den 13. Mai 1889. Schuhmacher Polkiewicz, ö. Backer zu Hage und Henriette Backer, verehelichten Sito ra, als Gerichts schreiber Kaufgelder, haftend auf gerichte erboben und wurde zur Verhandlung dieser fällig am 25. Janugt 1888, mit dem Antrage, Es wird deshalb der Inhaber der Police auf Königliches Amtsgericht. 7) deren Ehemannes Ferdinand Polkiewicz, Diekmann, ju Norden, In Sachen betreffe , dan Den ralaufgebot für rigen Häuslernahrung Klage Termin auf Montag, d. 30. Dezember den Beklagten zur Zahlung von 700 nebst gelordert, spaͤteftens in dem Termine am 13. März 8. Schuhmachers Moritz Bygasch 5s) der Ghefrau Landwirths J. G. Claassen 1883 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Franken. dbuäz von Klein. I. J.. Vermitt, 9 lhr, Kor ber ersten Cipil. 569 Zinsen seit Rm 5 Sännu, 1353 zu ver- i896, Vormittags 113 Uhr, vor dem unter. 38895 Bekanntmachung. aus Kempen, feit länger als 26 Jahren abwesend, Martje, geb. Dnnen, zu Upgant, g kein Turch den er ere Uffessor Sibrich fär Fecht: aus dem gericht⸗ kammer dahier angesetzt. Beklagter wird zu diesem urtheilen und das. Urtheil gegen Sicherheitsleistung zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Auf den Antrag der Frau Rittergutsbesitzer Antonie ist durch deren Abwesenheitsvormund, Kaufmann ist das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todes⸗ J. daß die Instrumente, welche über folgende, im Termine unter der Aufforderung geladen, behufs für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Birkner, geb. Wernick, aus Kadienen, werden die Anton Abram zu Kempen, bei dem unterzeichneten erklaͤrung gegen 6 und ach ein zekragene osten: ; seiner Vertretung einen bei dem K. Landgerichte hier Berlagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ erklärung derfelben erfolgen wird. Inhaber des Kontobuchs der städtischen Sparkaffe Gericht beantragt worden. Es werden daher die 1) den am 22. Dezember 1833 zu Ostdorf ge— tun dr rbek a on söb Thirn, haftend auf dem zugelassenen X. Rechtsanwalt zu bestellen. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Potsdam, den 19. August 1889. R Elbing Rr. 7äü2354, auf den Namen des Georg Pben zu 1-8 benannten Persgnen, sowie deren un., borenen und im Jahre 1856 nach Amerika aus. Grundstück Bl. 50 Zadel in Abtheilung. III. Nr. Iñ Kläger wird am besagten Termine beantragen, Landgerichts zu Gnesen auf den 14. Fanuar Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jäger über 450 und Zinsen lautend, aufgefordert, bekannte Erben hiermit aufgefordert, sich spätestens gewanderten Helmer Peters, Sohn der Cheleute ar r gran lihe mer ( Honmnmel, Em tlie 5 phie K. Landgericht wolle Uitheil erlassen: 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ spätestens im Termin den 19. Mai 1895, Vor⸗ in dem auf den 17 September 1896, Vor. Warfssmann Tobias Peters und Phlte Janffen. gh n m nn ⸗ ĩ G aA. die zwischen den Streitstheilen bisher bestandene kung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelastenen 1388931 Aufgebot. mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte mittags 9] Uhr, anberaumten Termine vor dem Schmidt, geb. 9 ö Len nge ftäcken Blatt 9s, 145 und e und bu Ehe wird dem Bande nach getrennt, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Bäckermeister Cark Fischer zu Berlin, Steg auf das Buch anzumelden und das Buch vorzulegen, unterzeichneten Gericht schristlich oder mündlich zu 2) den Seefahrer Hayung Folkerts de Boer aus 201 Baumgarten in Abtheilung 1II. Nr 6 bejw. 1 . bis 3 für, den b. der heklagte Ehemann wird als der allein Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt litzerstraße Nr. II, hat Das Aufgebot eines von ihm widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. melden, widrigenfalls die Ersteren für todt erklaͤrt Dornumersiel, Sohn der Cheleute Schiffskapitän . e en ü erg ee, Eier ö . Rotb⸗ Steinitz che schuldige Theil erkannt,. ; gemacht. . 33. auf Theodor Dubrow in Berlin, ,, 16117, Elbing, den 15. Oktober 1889. werden würden. F. H. de Boer und Antje, geb. Banemann, garten eingetragene Vakererbe von 25 Thlru om 18. Juni *. der Beklagte hat Tie Prozeßkosten zu tragen. Guesen, den 19. Okttober 18839. am ' Auguft 1588 gezogenen, am 22. November Königliche: Amtsgericht. zrempen (Brov,. Posen); den 8. Oktober 13897. 3. den am 18 Juligsè 3. , Dornum SKehorenen zes ein ft rene chend ück Bialt 5 Bitzen in Schwein furt, 13. Olto ber 1333. JJ , . 1838 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, mit — —— Königlickes Amtsgericht. Seefahrer Hermann Lübben Rüßmann, Sohn der Abtheilung 1II. Nr. 4 für den Gaͤrtnerauszügler Gerichts chreiberei des K. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Accept Vermerk Theodor Dubrow versehenen Prima 38881) Aufgebot. ; Fheleute Fuhrmann Lübbe und Frauke Rüßmann, zer W lkmer Fa Baitzen eingetragenen bo Thlr. f Der Kr. Oker ekretar: ö — — Wechsels über 2100 0 (Zweitausend einhundert Der Arbeiter Rudolf Stresow zu Hoppegarten 38894 Aufgebot. 4) den am J. März 1798 zu Hage geborenen Tiede uckstãndige auf gelder ö . r Voigt. l * ! o r67. M. S . Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. als Vormund der Emmg. Marie Thercse Tangisch X. Folgende Per onen: Tieden, Sohn der Eheleute Arbeite r Hinrich Tieden d. die für Carl Friedrich Wilhelm Schmidt auf Blatt 35 Bd. J. des G : . — Nr. 10767, M. Schaub, Regiments schuhmacher gefordert., fpätestens in dem auf den 31. tai hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar, 1 Ler Tischler Andreas Bluhm, Sehn der zu und Hauke Harms, Butt r Ilie erf ren thbeftung Jil. Rr. haf ⸗ Abtheilung 1II. unter ir. 8 aus den Ertenn 1388866] Deffentliche Zustellung; im J. bad. Leibdragonerregiment Nr. 20 in Karls i890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten kasse der Stadt Müncheberg Nr. S845 über 267 M0 Langenau verstorbenen Eigenthümer Michael und 5b) den am 6. Dejember 1835 zu Hage geborenen nder Resthypottek von 31 Trlrn d 278 Sgr. 4 Pf vom 19. Februar 1858 und 25. Juni 1859 für den Die Arbeits mannsftau Unna Wierkh, geb. Gam⸗ ruhe, klagt durch Rechtskonsulent Ga. Anstatt in Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Fatharina, geb. Patzke, Bluhm'schen Eheleute, ge⸗ Scesabrer Tiemen Tjarks, Sohn der Eheleute Ar— . Fin Grundstück Bl 1 Harkha n Ab⸗ Müller Christian Gottlieb Heidrich zu Sagan, melin, zu Güstrow, vertreten durch den Rechtsanwalt Mannheim gegen den, beurlaubte Dragoner Joh. part. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine gefordert, späfestens in dem auf den 31. Mai boren am 3. Februar 1831, welcher im Jahre 18656 beiter Tjark Jürgens Tjarks und Vulke, geb. Timens theilung III. Nr 7 eingefragene Restpost don ausgeschlossen. J ; Kruse zu Güstrow, klagt. gegen ihren Chemann, den Georg Groh j von Asbach, J 3t. an unbekannten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1890, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeich⸗ nach Rußland ausgewandert und seitdem ver⸗ welche verschollen sind, eingeleitet. ; 47 Thlrn 277 Sgr. 8 Yi. Vekererbtheil̃ der Ge— III. Sie Kosten des Aufzebotęverfahrens werden Arbeitsmann Heinrich Friedrich Carl Wierth, früher Orten, aus Lieferung eines Paares Zugstierel mit widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine schgllen ist, ö . Die genannten Verschollenen beziehungsweise ihre schwister Friedrĩch und Therefia Jung den genannten Grundstückseigenthümern als Antrag · u Güftrors, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen k und Büchsen im. Jahn 1886 auf Zahlung folgen wird. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2) der Seefahrer Friedrich Wilhelm George unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch 5 das . Pfarrer Walter Baumgarten stellern zur Last gelegt. Ghescheidung mit dem Antrage auf Trennung der von 20 46 50 8 nebst. 5 6 Zins vom Klag— Berlin, den 12. Oktober i889. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Langnau, Sohn der Friedrich Wilhelm und Wil aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag au? Vlaltt az Baumgarten in Abtk aa f on Rechts Wegen. Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur justellung stage, und ladet den Beklagten zur münd Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48. folgen wird. heimine Friederike Dorothea, geb. Wunsch, Langnau⸗ den 8. April i896, Vormittags 10 lihr, 3M, em getragene Darlehn von 40 Thlrn ⸗ . ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Gr. F Müncheberg, den 19. Oktober 1889. schen Eheleute, geboren in Wonneberg (Christinen⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotz⸗ g. die auf ö. Risltergůtern Schrãbddorf Kaubitz I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Amtegericht hier auf Dienstag, den 3. Dezember 38887) Das Königliche Amtsgericht. hoß am 16. Funi 1558, welcher im Jahre 1874 zur termine schriftlich oder persönlich bei dem unter⸗ glün Beim s dorf n Caf end orf und Schb⸗ lo 8õbb BSekanntmachnug. zu GüstromG auf den 6. Januar 18990, Vor- 1885, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Auf Antrag der Handelsgesellschaft Illing & Reuter J See gegangen und seitdem verschollen ist, zeichneten Gerichte zu melden. relwitz in Abiheltun 241 Jir 3 fut die Kirche m Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen lichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt
in L 18 i. B., vertreten durch die beiden 38892 Aufgebot. werden auf Antrag: ĩ i s j ; ; ö r ẽ iu gerschts zu Liegnitz vom 18. Oktober 1889 sind bie bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegeben. =. in Lengenfe ertr l g 9 Erfolgt eine folche Meldung nicht, so werden die Kaubistz als „Ludmilla von Vogten'sche Fundation ? Inbekannden DHerechtigten ber Itter dem Stellen. bestellen. Zum Zwecke . offen lichen Zustellung Mosbach, den 21. Oktober 1889,
alleinigen Inhaber der Firma, nämlich die Kaufleute Der Fabrikarbeiter Johann Bernard Niemeier zũ ad ]!) der Schwester, Wittwe Wilhelmine Scherret, genannten Personen fü q ird , ö ; ; ö . . . Friedrich J Illing “und Albin Clemens k hat das AÄufgebot des auf den Namen geb. Bluhm, in Langenau, * n . een n, a, ,, . . e gg . . keftze.. Ern g. Rech zu Jacobs or, Jacobs dorf wird dieser Aut ug er stlags bekannt gemacht. Der Gerichtsschreibs r 6 Gr. Amtsgerichts Reuter dort, wird der Inhaber des angeblich ver ⸗ seiner Chefrau Anna Ners in Salzbergen über 60 4 ad Y der Schwester, Frau Johanna Bietau, geb. ausgeantwortet werden. * . 1 ö r. J Glaubiger Nr, 75, in Abtheilung II. Nr. 1 stehenden, mit Güstrow, 15. Oktober 1839. Heber.
sorenen Weg sels d. d. Lengenfeld, den 1. Sepfember von der städtischen Sparkasse hier ausgestellten an⸗ Langnau aus Weichselmünde, Berum, den 9. Juli 1889. fol e Posten: . ger o verzinslichen Hypothekenvost von 100 Thaler . Hofrath Otto Krüger, . ,,
i888 über einhundert und fünfzig Mark, zahlbar am geblich im März verloren gegangenen Quittung. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den Nönigliches Amtsgericht. ö. ö. anf Hit 4 Alt⸗-Reisezagel in Abtheilung 11 Darlehn, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg ls doe] Oeffentliche Zustellung. . 25. Oktober 1888, ausgestellt von der Firma Illing Fuches Nr. 149 beantragt, weshalb bei Vermeidung 18. August 1890, Vormittags 9 Uhr, bei dem Rr . en e fl e n pier vo . 155 vom 1. Oktober 1562 für den Handels mann Johann Schwerinschen Landgerichts. Dir Schuhmacher Hubert Fischenich zu Wittlich, T Reuter an eigene Ordre, acceptirt von dem Kauf“ der KRrafilozerklärung des Buches der Inhaber unterzeichneten Gericht, Langenmarkt. Nr. 453, zu 2. ler 8e ran pn Gottfried Tschirschwitz zu Liegnitz, zufolge Verfügung KJ vertreten durch Recht anwalt Dick daselbst, klagt Dann Berth. Kärpe hier und versehen mit dem In, desselben aufgeforder? wird, spätestens in dem auf melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 38210 Bekanntmachung ö . Blatt 21 Gallenau in Abtheilung Uu vom 18. Januar 1853 mit ihren An fpruchen auf 138810, Oeffentliche Zustellung. gegen. den Tagelöhner Johann Wolf. früher, zu doffament der ersteren Firma. vom 17. Oktober ss Dienstag, den 13. Mai 1899, Mittags wird. R ö N 96 ,. ? Judit . 9 . ih Ihn diefe Posf ousgeschloffen und die Kosten des Ver⸗ Bie Ehefrau des Lithographen Hermann Gropp, Bomnbogen, jetzt ohne bekannten Wohn und uf auf Herrn Ernst Wenzel, hierdurch aufgefordert, seine 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ PB. Die unbekannten Erben des durch Urtheil des Auf Antrag des Kaufmanns Julius Hansen in 68 y. ag m ö en 6. nt . fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt worden. Nanny, geborene Langzettel, hiejelbst, vertreten durch enthaltsort, wegen geliefert erhaltener Schuhmacher⸗ Rechfe auf diefen Wechfel spätestens im Aufgebots. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königlichen Amtsgerichts . zu Danzig vom 16. No⸗ Wilster als Vormundes der Abwejenden Catharina kostẽs r , , . Liegnitz, den 18. Oktober 1889. den Rechtsanwalt Br. Magnas hier, klagt gegen arbeiten c. mil, dem Antrage auf kostenfãllige Ver. termine den 17. April 1890 Vormittags und das Buch n , ö vember 1888 . * ö 3 36. März 1856 , ir nnen , , ibm ö auf Blatt 8 Eichau in Abth. Im Nr. 9 Königliches Amtsgericht. 6 ö . fir gr rr ee fen . *. . ö . ö. ö.
i i i i i ; . i i⸗ ĩ * er, . 83 36 . . nten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaslun o 3 . getage 113 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rheine, den 1 tober geborenen Schlosserlehrlings udolf Amandus Bi hafteren yr thet von id Thirn; ekannte 9 g , . iter
Rr IY, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Königliches Amtsgericht. koömski werden auf den Antrag des Nachlaßpflegers, wird die Letztere, welche verschollen ist, aufgefordert, : ; und Chebruchs, mit dem Antrage auf Trennung X e n . Teqh r g ich die ö desselben . — — Rechtsanwalts Gall in Danzig. . gr; fich spätestens im Aufgebotstermin am æ8. Februar . der gif Viatz . und, a6 Rafschgrund ing Ab. lssggsl Oeffentliche Zustellung. der Che dem Bande nach, und ladet den Beklagten streitz? vor das Königliche Amtsgericht u Wittlich
, . ; ; 1896, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigen⸗ theilung III. Rr. 2 bezw. 12 eingetragenen Post von ; R Schimitat ndl I es ĩ auf den 13. Dezember 1889, Vormittags e,, . r ö . Oktober 1889 ld Aufgebot. ,, 3. falls sie far todt 6 . wird. . is Thlrn. i? Sr, 43 1bf. und dy auf denselben ihnen w . * , 19 uhr. Zum , der offentlichen . dani he Anitsgerscht. . . Aufgebot ᷣöᷣ angeblich getilgter Hypo · den etwa 400 lere e. . bei dem unter ö . k . . ö III. Nr. 6 bezw. 16 . kin; 6 . . Ehemann, den rn . . ö. . 1889, wird dieser . r hf . gemacht.
Bartsch. th ten, der ) twed der ichnet icht, LSangenmarkt 45, anzumelden, wi ⸗ ( X J ⸗ efordert, ; k ; ; Tischler Carl Rudo Hugo Schimitatis, zuletzt ormittags r, mit der Aufforderung, einen . Assnstent, ᷣ artsch hckenpoften deren Inhaber entweder ganz oder zum zeichneten Gerich g nzumelden, wi. ee5 Crbansprüche an den Nachlaß derfelben hier= rer auf Blatt 15 Reichenau in Abtheilung III, gn. jetzt ö, Aufenthalts . ö bei dem aalen Gerichte zugelaffenen W ad zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —— Theil der Person oder dem Aufenthalt nach unbe⸗] drigenfalls dieselben mit ihren Ansprüuͤchen auf den ö ; ; ⸗ h e, s 32218 Aufgebot. fannt sind' bew. deren Inhaber zwar befannt ist, Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem felbst sräteftens im obigen Termin nachzuweisen, Nr. 10 ein zefragenen Darlehns⸗Hypothek von 50 Verfagung des Unterhalts, unordentlicher Lebensart bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
; j z ; ) stimi j widrigenfalls der Nachlaß den hier bekannten Erben Thalern, ö . Ss liber Verlass wi ü 5 r Klage bekannt ge t. 38916 Vermögensabsonderung. Bie Dreher Robert Lachmann und Herrmann aber als solcher sein Verfügungsrecht nicht nach sich meldenden und legitimirenden Erben, in Erman. wird Verabfolgt werden. und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ö ö Hirn. , m . . 3. k Nr. S007. Die Ghefrau des Schäfers Heinrich
Lachmann, Beide zu Magdeburg⸗Buckau, vertreten gewiesen hat, ist beantragt: gelung desselben aber der Stadt Danzig wird ver⸗ ; ͤ . 6 = ö. . . ö durch den Rechtsanwalt Hr. Teo zu Magdeburg, . I) von dem Kaufmann Louis Klein zu Freuden ubfolgt werden, der sich späͤter meldende Erbe aber Wilfter, 14. Oktober 1389. ahh di i, ö ö. . . . der Che zu trennen, den Beklagten für den allein AXIA. Rant mann, . Breitinger, Katharina, geb. Haffner, von Bãdigheim, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 4521 berg das Aufgebet der im Grundbuche von Freuden⸗ alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen ö De ee Königliches Amtsgericht. . rn ö. 66 3 ᷣ ö . 96. zu e. gebil! schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. vertreten durch Rechtsanwalt Schumann in Mosbach, erer Städtischen Sparkaff? in Krotoschin über berg Band 1 Blatt 46 für den Kaufmann Leander schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch ete Instrument für kraftlos zu erklaren; fand. Prozesses zur Last zu legen und ladet den Beklagten J hat bei dem diesseitigen Gericht Klage auf Ver⸗
: III. daß der schlesische altlandschaftliche Pfand⸗ r nn dlichen Verhandlung dez icht tren vor die Iz8go)) moöͤgensabsonderung eingereicht mit dem Antrage, sie
226,04 ν für die minorennen Lachmann'schen Erben Stutte zu reudenberg eingetragenen Post von Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich . , g , . . m ; — : it der keantragt.! Der Inhaber der Ürkunde wird aufge 35 Tbalern . Pte nrh'mtginsen selt dem vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen sadss Auf ebot. brief Rirlergut Tadelmiß, Kreis Frankenstein, M. 6. Fivilkammer 12. des Königlichen Landgerichts J. Beffentliche Zustellung und Ladun für berechtigt zu erklaren, ibr Vermögen Lon dem.
2 h 2 . 3 ö ü t 3 5 7 4 jeni ö 3 Zei fordert, fpätestens in dem auf den 7. Mai 18960, 20. Juni 1861 und 2 Thlrn. 6 Sgr. Kosten aus begnügen muß. Der am 22. November 1885 verstorbene Johannes Ni. 20 über 100 hlt; zu 3 Prozent. zu Berlin, Judenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 76, ur mündlichen Verhandlung über die ge des lenigen ihres zur Zeit an unbelannten Orten ab⸗ Vormittags 8 Üühr, vor dem unterzeichneten Ge— dem rechte kräftigen a, vom Januar 1864, Danzig, den 3. Oktober 1889. Lahm 1J. aus Cchtell Bat mit der am . je w,, auf den 1. gebt nar 1856, Vormittags 36 a kalen Gofa bahtet kom 5. prãf. 17. St ö . K ,,, . . V ire , tir hen . Gib r r der, J ö ö. ö. ern n, . 5. schließen. ö ll , later V1 Gutsbesitzer in Nordendorf Sr. Landgerichts zit bestimmt Pf Zamstag. den nk . Kraftiozerklarung er to en n d ni m , Smit inn, und lsgzsh) Friedri . 1875 ein gemeinschaftliches Testament errichtet. in . . Jum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger, gegen Stehle, Christof und Pauline, Brãu⸗ ö . ö 2 er Urkunde erfolgen wird. Carl Sander zu Neunkirchen, das Aufgebot der im Der Haussohn Friedrich August Stecker geboren welchem sich beide Ehegatten gegenseitig zu Universal⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. gehuͤlfenseheleute in Augsburg, nun unbekannten e sererun g einen bei dem gerachten Gerichte zu Krotoschin, den 15 September 1889. Grundbuche von Jeunlirchen Band XI. Blatt 19 am 1. August 1833 zum Steinkruge. Sohn des erben ihres gesammten Nachlasses eingesetzt haben. Berlin, den 17. Oktober 1389. lufentbalts, Beklagte, wegen Forderung zu 1000 , i . gene rr: ö . en Gerichte zu Königliches Amtsgericht. sür den Jacob Müller zu Deunkirchen eingetragenen Ziegeleipãch ters Hermann Diedrich Stecker und dessen Zu den Intestaterben der genannten Ehefrau des . ö F unt e, Gerichts schreiber sicht bei der Ji. Civilkammet des Kgl' Landgerichts 9 . e r. ö 46 fie nn . ö ⸗ Post von 17 Thalern nebst ⸗, so Zinsen aus der Ehefrau. Wilhelmine, geb. Fischer, daselbst, welcher Johanns Lahm II. gebört deren Bruders sohn Wil. gol] ö des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13A. Augsburg für Samftag, 4. Januar 1856, dor. Zum dernloffehtlichen Zustellun 36 din 2 9 (4763 Aufgebot. Schuldverschreibung vom 19. August 1856, am 14. ÄApril 1865 uber Bremen nach Amerika zelm Mogk dermalen mit unbekanntem Aufenthalte Nachstehendes n, : Oftober 1886 J mittags Sz uhr, Termin an, zu welchem hiemit ö 6 9 eser Au Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 3) von dem Schuhmachermeister Wilhelm Fries ausgewandert und von welchem seit einem im Jahre abwesend. Derfelbe wird auf Antrag des Vormundes Verkündet am 18. ö. z ⸗ ᷣ Labung am Liriftof und Pauline Stehle mit der z 9 , . een 9 net. 168g Konitz Nr. 36359, ausgefertigt am 29. September zu Rint dorf das Aufgebot der im Grundbuch von 1866 an seine Schwester Sophie, vereheliche Pape, der alleinigen Erbin der Johannes Lahm JI. Che= . 1 Gerichtsschreiber, Gertl 38911] Oeffentliche Zuftellung. . Nufforderung ergeht, einen beim Projeßgerichte zuge⸗; 2 6. . Hm d and gerichts 1879 über 211 6 40 fuͤr die minorenne Flo« Rinsdorf Band IV., Blatt 30 für den Rentner Jo⸗ geschriebenen Briefe keine glaubwürdige Nachricht leute demgemäß aufgefordert, spätestens im Auf⸗ In dem auf Antrag der 6 36 ertler, Der Georg Fedeler, Gehülfe bei der städtischen laffenen Rechtsanwalt zu bestellen. ĩ , 9 . rentine Happke in Kl. Chelm, ist angeblich verloren hann Heinrich Goebel zu Wilnsdorf als Cessionar eingetroffen ist, wird auf Antrag seines Ahwesen˖ gebotstermin Freitag, den 20. Dezember 18889, geborene Wenkel, hier eröffneten Aufgel otsverfahren Augenklinik zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts Ber Klageantrag geht dahin: chr n, gegangen und sell guf den Antrag des Kaufmanns der Scelbachsschen Erbin Charlotte Hanekroth ein⸗ heitẽvormundes. Försters a. D. Metzler in Hildes. FJtachmittags 2 uhr, Ansprüche und Rechte an erkennt das Fur stliche mr e c zu Sonders . anwalt Dr. Becker hier, klagt gegen seine Ehefrau J. Königliches Landgericht wolle die Beklagten 38612 Mathiat Butzlaff, Vormundes der Florentine Happke, betragenen Post von 139 Thlrn. 18 Sgr. 6 Pf. als heim, aufgefordert sich spätestens im Aufgebots. den Nachlaß der ersten Ehefrau des Johannes hausen durch den Amtegerichtsrath Chop Cbristine, geborene Lürenbaum, ohne bekannten unter solidarischer Haftung verurtheilen, an den Bl Chefran des Wirths und Flaschenbierhändlers zum Zmeche der ,. . amortisirt werden. Kest eines , von 320 Thlrn. aus der termine, am 4. Dezember 1890, Vormittags Lahm II. zu Echzell, Glisabetha, geb Mog anz für Rect: 2c. 2c. ꝛc. Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage Kläger 1000 * nebst 5) Prozent er ße i ffn Ad t Herne Rinn Hrn! . ö 1 . ö ö fear, y,, ö m,, 3 ö. . ien in ft ö. n, . be, ,,,, n. ,,, . . Frau Therese Stollber eb. Wied⸗ , , ö nd, ladet diz cwellagt, ge bierang eit den 1. September lfd. Is. zu bezahlen Terheggen, zu Krefeld vertreten durch Reben walt ö ige gm Yilsree in uren k . 3 dinle und ren 95 eh, . Bür⸗ * i pig 24 Ei ö. um i ee, . güstigkeit des vorerwähnten Testamentè zu rklaren line . . 75. Juli 1885, fg erüte mit irn r, i , ö. , 3 und die Strfitekosten zu tragen,. gare Straden, klagt gegen ihren genannten dafelbst woh⸗ terzeichnete 8 richte 3 Nr. 25 1 i eh ö. bach 9. ö d ch . n g er ir Cen . ö. 1. 1 soll e wa dri rf . ,,. dee Testamente c er fn gr goth kenbrief des Fürsũlichen Amtsgerichts II. Ab- , . en. . . 9 211. Das Urtheil werde gegen Sicherheitsleistung nenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter . . err . , Erl zerer e n r en ö . . a gn 1. e . alle Personen, welche über das ö . . 3. . ö e aderehen nm vom 31. Juli 1855 ver- i, 2 der ,,, inen . 1 fig 5 e e , ngen trennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird. Fach Vand VI. Blatt 3a für den Kaufmann Philipp Fortleben, de Verschollenen Kunde geben können, zu Nidda, den 18. Oktober 1888, sehene und in dag Grundbuch für Sondershgusen dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ö des r. Landgerichts. handlung des Recht frreits vor der Il, Cigiltammer Fonitz, den lo. April 1889 Grimm zu Siegen eingetragenen Post von 140 Thaler deren Mittheilung, und für den Fall der dem⸗ Gr. Amtsgericht Nidda. Band II. Artikel S0 Abtheilung III. unter Rr. 3 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ludwig, Kgl. Sekretär d. 6 n . zu ,, . 63 Königliches Amtsgericht. 3 „o Zinsen laut Verschreibung vom; a . , ,, ** 1 e. Kolb. r , . e mn. ih n , . nin 9 Dias betz n, eee, . er Vormittag hr, be , uni ; olgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter igung über At, wörtlich: d , eldor ⸗ 9. ; y 27423 Aufgebot. b von dem Wirth Eduard Heifer zu Siegen, , daß bei ct en , des Ver⸗ ö Darf der verwitweten Frau Henriette Wenkel, ö. . ie , 39 138903] Deffeutliche Zustellung. Düffeldorf, den 21. Oktober 1889. Auf den Antrag des Schäfers Gottlieb Nöthel, vertreten durch, den Rechtsanwalt. Salzmann zu mögeng des Verschollenen auf sie keine Rücksicht 138897 Bekanntmachung. geborene Ruppert, zu Sondershausen, verzinslich vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Fabrikbefitzer und Kaufmann Eberhard ö früher in Dober, jetzt in Kunau, wird der Inhaber Siegen, das Aufgebot der im Grundbuche von genommen werden soll, aufgefordert. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte 39. Juli 1885 ab mit jährlich fünf Prozent, unter Zwanziger zu Peterswaldau bei Reichenbach i. Schl.,
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches Siegen Band 48 Blatt 26 für den Schneider Wennigsen, den 15. Oktober 1889. gerichts 1. Berlin, Abtheilung 49, vom heutigen Vordehalt des Zinsgenusses für die Lebenszeit abge⸗ Fertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Zenker .. K Rr. 69h a. der städtischen Sparkasse zu Sagan, Friedrich Lang zu Siegen eingetragenen Post von Königliches Amtsgericht. II. Tage ist der Depotschein des Comtoirs der Reicht ⸗ treten an Frau Therese Geriler, geb. Wenkel, zu 138308) Oeffentliche Zustellung. und Pr. Isenbiel, klagt gegen den Grafen Alphons n. Ghefrau des Konditors Wilbelm Bern
ausgestellt für den Schäferknecht Gottlieb Nöther in 140 Thaler Darlehn nebst 55/0 Zinsen aus der — — Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin Nr. 482026 Sonder s haufen, die Antragstellerin, mit Tintragung Der Bergmann Alois Metzner zu Zeche Zollern, von Balleftrem, früher bier, Babnhofstraße Nr. 22, ö Tober und zur Zeit des Verlustes über 491 4 Schuldverschreibung vom. 7. August 1868. 38890] Aufgebot. vom 26. September 1888 über 12 000 . 34 soige dieser Abtretung an der erwähnten Stelle des Grund‘ in der Menage bei Kastrop, vertreten durch den gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen 200 46 hard Toͤnnes, Dorothea. geborene Vogel, zu 70 lautend, au gefordert, spätestens in dem Auf⸗ Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts. Auf Antrag des Johann Friedrich Heinrich zu Elberfelder Stadtobligationen mit Zinsscheinen per buchs unter Nr. 4, wird hiermit für kraftlos erklärt, Rechtsanwalt Voigt zu Dortmund, klagt gegen seine nebst Zinsen Miethsforderung pro J. Quartal 1889 Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, gebefätermine am 22. März 1899, Vormittags nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansfprüche und Buckau bei Fiesar wird dessen Schwester, Johanne J. Januar 1889 folgenden und Talons für kraftlos Die Antragstellerin, Frau ꝛe. Gertler, hat die Kosten Fhefrau Margareihe, geborene Sattler, früber zu für die in dem Hausgrundstück Bahnhofstraße 2 klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden il uhr, seine Rechte ber dem unterzeichneten Ge⸗ Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermine, Karoline Heinrich aug Medewitz bei Belzig, welche erklärt. des Aufgebotsverfahrens zu tragen. i n (üngarn), gegenwärtiger Aufenthalt un- inne gehabte Wohnung, mit dem Antrage: Cbemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und richte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu. den 5. Februar 1899, Vormittags 10 ühr, im Jahre 18894 nach Amerika. gegangen ist, auf, Berlin, den 18. Oktober 1889. wird hierdurch veröffentlicht. ekannt, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das a' den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklart bei hiesigem Gerichte (3immer Nr. 10 anzumelden, gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Thomas, Gerichtsschreiber So ndershausen, den 18, Oltober 1889. jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu 250 X nebst 50 Zinsen seit dem 1. April streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ werden wird. widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49. Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Armtsgerichts. trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil 1889 zu zahlen, gerichts zu Düffeldorf auf den 10. Dezember Sagan, den 16. August 1889. aufgebotenen Posten ausgeschlossen und die Posten beim unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls Sekretãr Hu ke. zu erklären, derselben auch die Kosten des Verfahrens b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ issg, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Königliches Amtsgericht. im Grundbuche gelöscht werden. ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden 38899] ; aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen klären, Düßsseldorf, den 198. Oktober 1880. — — Siegen, den ü. Hktober 1889. kite ven dert Sohren ge Karoline Heinfich etwa zurück., In der Eduard Rein held Barth chen Aufachols Wläbänrfäng kes Rechtsstreils vor die zweite Cidil. und ladet den Pekl̃á ten zu mündlichen Verhandlung — Arandz; lza6lo Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Ahaffenen unbekannten Srüben und Grbnehmer ben, sache hat das Königl ig Wmtsger cht ju Ing [388936] Im Namen des Königs! Herden des eicher Lean gerichte zu Dortmund kes Rechte trete; var das Königliche Unten nn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Sterbekafse zu Jielenzig, vertreten durch — — falls aufgefordert, sich in dem genannten Termin zu wrazlaw. durch den Amtsgerichts · Rath Mutzel Verkündet am 8. Oktober 889. auf ben 16. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, Breblau, Schweidnitzer Stadtaraben 4 Zimmer 41. ihren Vorstand, hat das Aufgebot der für sie aus⸗ 138208] Aufgebot. . melden. in der Sitzung am 19. Oktober 1889 für Recht er Ferper, als Gerichtsschreiber, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge auf den 35. Dezember 1889, Vormittags 38914 ; . gefertigten Sparkassenbücher der städtifchen Sparkasse Der Ackermann FIhrlstoph' Bernard Tendieck zu, Belzig, den 18. Oktober 1889. kannt: In der Hoffmann'schen, Rölkeschen und Miethe⸗ richt? zugeldssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Ehefrau des Handelsmannes Mathias Geier, zu Zielenzig a. Rr. Zb über 26 6 25 J, Ki, Rr. al Stebede, Kspls. Coesfeld, hat das Aufgebot des dem Königliches Amtsgericht. Das auf den Namen des lend, gdust sckèl Aufgebolssache, V. /83,ů F. 3 und 439. er. der öffeatlichen Zustellung ' wird diefer Auszug der wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Katharina, geborene Lentzen. zu Otzenrath, vertreten e' dr nn 3 3e da biese Bächer angeblich der Fohann Heinrich Peirick an dem Hand 3 Blatt 12 — Barth in Parchanie ausgestellte Harkaffenbugh kennt dag Fenidliche Amtsgericht zu Hoyersmerda Klage bekannt gemacht. Breslau, den 17. Oktober 1889. durch Rechtsanwalt Hr, Otien Hier, fiagt gegen Sterbekasse verloren gegangen sind, zum Zwecke der des Grundbuchs von Coesfeld eingetragenen Grund · [22888] Aufgebot behufs Todeserklãrung. Rr. 3813 der Kreissparkafse zu Inowrazlaw, welche durch den Amtsrichter Dr. Laschinski für Recht: Dannert, Kaßner, ihren genannten, daselbst wobnenden Ehemann mit Neuausfertigung beantragt. Der Inhaber der Bücher, stücke Flur 15 Nr. 426, 427, 428/84 der Gemeinde Auf den Antrag des Abwesenheitsvormnundes Ende 1887 auf den Betrag don 154 A 33 13 J. der verehel. Hausbesitzer Johanne Böhme, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtẽschreiber des Eid iczen Amtsgerichts. dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin und Jeder, der ein Anrecht daran zu haben verment, Kspls. Coesfeld zustebenden 4. Antheils beantragt. Jufsth Rath Palleske zu Tiegenhof wird die am lautete, wird für kraftlos erklärt. Natusch, zu Amtsäanbau und dem Halbbauer Johann — — zur mündlͤchen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird ) aufgefordert, spätestens in dem auf den All. CGigenthumsprätendenten werden daher auf. I J8. April 1858 zu Walldorf geborene Catharina — — ;