1889 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö

262

ö

500 59, 23 G

E600 124350 G 10900 145.5066 109 B03, 506 5800 300 135,106 300 300 112,50 b3G 1000 10665. 75 b G 600 130,25 636 1000 155,506 500 102, 0 b;3G 5060 500 33000120 1000 1009 600 300

Zelist. b. Waldb. 74 1000

18 2

82

8 m 1. 86

. = =. = =. . = = n= =, = = d . . n= n= n= o.

M 6 a .

=, .

ö

2 —— ——— er

n. W o

**

2 09

.

10 1 191 2

.

Wei

2282 16.

—— ——

8

Versicherungs · Gesellschaften. ours und Dividende * S. S: d. . Diridende vro 1387 1885 206 οο I0O0Oé G20 420 120 * 135 s.G. 176 A G. 20 ½ν v.I0000Mλν⸗ 33 149 rl Tebens v. G. 2Mν ο v. 1000 Mr 178 n. Sagelrs G. 2M ο ο QQ, 365 c 5. 2M v. 50M 40 260 oo 16 3930 2M ο p. 10002½t 37 3. 1000 7Mn 30 638 200 οO v. 10007 260 200 2M 9 v. 1000 fl. 114

9 12

2 *

D* w.

6

21118

5

1 1982

rs. 200 0. 10097Mι6 200 20 bus v. WM ο v. 50σQιυά-·‚· 45 ri. 2M ο . 10007. (

28

2 C —— D

2 W 2

. 255

8

.

*

In- gSzE Teuer 8

NMasdeß. Hagelv. 33 6 / v. 50. 33 72 664 B eb. Lebens v. WM / ο v. M 1218 us

züt. I. 106 0. O4 890 80 1235 eb of. 2M, v. 1000Mυι 8? S4 18003 G. 2000. SM Qt0υβC 36 45 112626 DG. 20. OQ0ναλ 377 371 7302

5. 250 ½ v. 400M. 60 2 1280

9006

zls. G. 20 6 v. 500MMr 9 Thuringia. V. G. 2M Mο v. 1000 νπο 20 Transatlant. Gut. 207 οuv. 150 0ιs

nion, Hagel vers. M ο . 0 νσ Victoria, Berlin 20 9. 10007 155 156 Wstdtsch. Vj. B. 2M ο. 1000 60

Fonds und Attien⸗Börse. Berlin, 23. Oktober. Die heutige Börse er⸗

öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas böberen Coursen auf spekulgiivem Gebiet; in dieser Beiebung waren namentlich die günstigeren Tendenz welche den fremden Börsenvlätzen

dem katten aber die Besorg⸗

während der letzten vermindert. n zi ichen Deckungs⸗ ; gte Angebet sich zacückhaltend und die Conrse konnten sich unter kleinen Schwan⸗ fungen auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs tbeilwesse nock etwas bessern Der Kavpitalsmarkt erwies sich fest und mäßig lebbaft für heimische solide Anlazen, fremde, festen Zins tragende Papiere gleichfalls fest, aber ruhig; Italiener, Ungarische Goldrente Russische Anleihen Und Neten eiwas besser und lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 43 9 notirt. 07 1

agpr 1 3bBer : ziute das ?

Aut intecnaticaalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu ewas besserer Noni lebhafter um; Franzosen fenter, Lombarden schwach, schweizerische BVabnen aniiehend und belebt, namentlich Gottharz— kakn erbeblich höber, auch andere ausländische Bahnen fester. 29

Inländische Eisenbabnaktien erschienen gleichfalls zumeist etwas höher; namentlich Lübeck Büchen, Mainz ⸗Ladæigshasen und Ostpreußische Südbahn lebbafler.

Bankaktien fest; die spekulativen Derisen unter Schwankungen eiwas anziehend und lebbafter, be— sonders Tiskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handele⸗ gesellscharts · Antheile.

Industriepapiere zumeist bebauptet und nur ver- einelt belebt; Montanwerthe seör fest und lebbaft.

Course um 25 Ubr. Fest. Desterr. Kreditattien 135 50, Franzosen 10162 Lombard. 54 25. Türk. Tabackakien 104.30, Bochumer Guß 229,0), Dortmunder St. Pr. 124,62, Laurahütte 72,00 Berl. Handelsgeiellsch. 94,59. Darmstädter Bank 17237 Deutsche Bank 171.75. Dis konto Kom⸗ mandit 235.00. Russ. Bk. 64. 12, Lübeck⸗ Büch. 197,50, Mainzer 125.25. Marienb. 64 87. Mecklenb. 163,75, DOstyr 85,25. Duxer 229,50 Elbethal 85, 37. Galizier 82,60 Mittelmeer 120, 060, Gr. Ruff. Staats b. —. Nordweftb. —— Gotthardbahn 180,87, Ru mänier 1065,75, Italiener 83,15 DOest. Goldrente 94,25. do. Pabierrente 72, 8), do. Silberrente 73 00 do. 1860 er Loose 121575, Russen 1880 er 93,B37, do. 1884er ——, 4 * Ungar Goldrente a6, 50, Egvpter 92 87 Russ. Noten 211,00 Ytuss. Drient II. 64,50, do. do. III. 64,60.

Fraukiurt a. M., 22. Oktober W. T. B. (Schluß ⸗Course) Lustlos. Lond. Wechsel 20,395, Pariser Wechsel 80, 833, Wiener Wechsel 17010, Reichsanleihe 107,70, Desterr. Silberrente 73, 00, do. JPaxierr. 72.80, do. 5 c, PVapierr. S5, 80, do. 0 Goldr. S4, 10. 1860 Loose 121,90, 4c ungar. Goldrente 85, 809, Italiener 98545, 13880 Rufsen 93,00. HI. Drientanl. 64 40, III. Drientanl. 6420, 4 0, Spanier 75, 30, Unif. Egyrter 92,60, Konr. Türken 17,10, 3 0 port. Anleibe 68,00, 5 o serb. Rente 83,50, Serb. Tabackr. 853,60,

oM arort. Ram. 6 60, 6 o kons. Mexik. 94 40. Böhm. Westbabn Böbm. Nordbahn 185. Central Paci 13 ranosen 2094. Galiz. 1648 Gottkb. 77 OM, Hess. Se dwigs b. 124570, Lomb. 1073. Tnbed. Buchen 195,50, Nordwest babn 1631, Trerit ; aktien 25607, Darm stadter Bank 7140. Mittel · Teutsche Rreditbark 11460. Reichsbank 137.409. Die kcnto · Com ri 234 50, Dresdner Bank 16400. W. G. Guano. W. 145 26, 410 griech. Menorol- Anl. 7S 55, 3 ν0 Portugiesen 99, 29. Priraidiscont 436.

Frankfurt a. M., 22. Oktober (B. T. B) G mierten. Sccietãt. (Schlus] Rteditattien 6. Frarzosen 214. Lombarden 1073, Galizier 1846. Io, ungar. Goldrente S5, 39. Gotthardbabn 179, Diskont o Kom mandit 235, 10, Dresdner Bank 154,40, Daurzb. 157.30, Gelsenkircken 191,609. Fest, lebbaft.

Leipzig, 2. Oktober. (B. TB) (Schluß Corr e.) zo. ach Rente bo. 80, 4½Mο do. Anleiße 123 40. Brichtkserader Sisenbabn Litt. A. 1725). Buschtè. Gi. Titt B 165,10. Böbm. Nordbabn- Att. 131560, deir ziger KReeditanstali - Ittien 200.50, Leipziger Bark Aktien 145. 09, Credit u. Sparbank zu Leirzig 13739, Altenburger Aktien Brauerei 260. 05,

. ö 3 *

Oesterr. Ba

Ham burg,

3 100

n

sen 20, 110430, II. Orient. S253, ri lei 32.20, Deutsche Tant 17100, 234 70, Hamburger Konimerz- uts Bank 173,B50, Lübeg ˖

bg. Mlawka 65,00,

5

er *

XH.6G.

no⸗ WB. 145.99. Samburger Vacketf. Att. 151.20,

9

Dyn. Trust . J. 145.75. Drizatdiskent 4 7. in Barren pr. Kilogr. 2785 Sr., 733 Sd. in Barren pr. Kile gt. 127,50 Br. 127, 8 Sd. fel notici : London lang 20,223 Str., 7 20.42 Br., 20,33 ( j 57, 16 S.. Wien 169,25 Br., 80 Br., 79,95 Gd., St. 207,00 Br., New Jork kurz , 21 4.15 Gd., do. 60 Tage Sicht 418 Sr, 4,12 Gt. Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B. Abend b örs e. Dest. Kreer. 252, 00, Franzosen 50s, C0, Lomb. 269,00, ung. Sold rente S6. 50, Russ. Noten 216076, On yr. Südbabn 85, 20, Gottzardbasn 179, Täbeck. Süchen 137, Diskont. Kommandit 233 60, Laurab itte 155,50, Dynamit Trust 147,50. Zest. Wien, 27. Oktober. (D. T. B (Sint Foucse Den. Silberr. S5, 89, Böhm. Nortb. Buschib. 383, Elbethalbabn 221,25, Nord 2605.00, ; 236, 169,50, A

Ruñ̃ Englische * )

Consols 1065, Italieniiche

barden 1015 1, 4 0 kon lol. Russ gIz, Konv. Türken 163, Dest. . Goldrente 97, 4 9,0 ungarische Goldrente 853. 470 Sxanier 747, 5 σ priv. Egrpter 1025, & ) unifizirte G)yyrt. S235. 3 */ gar. 1003, 4t egvpt. Tributanl S2, 6 o kons. Mexitaner J, Ottomanbank 113, Suej- aktien 82, Canada Pac. 703, De Beers Aktien neue 227, Ric Tinto 174, Tlaßdinsc. 35 *. Silber 4353.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,68. Wien 12.19. Paris 25 458. St. Petersburg 251.

Paris, 22. Oktober. (E. L B. (S Courfe. Behauptet. 3 9ο amort. Rente 90, 673, Rente 87, 75, 45 Anl. 105.70, Ital. 5 e Rente g3, 90, Oestert. Goldt. 93 , 40/0 ung. Goldr. 86. 609 Russen 1880 94,35, 40 Russen gl, 80, 400 unif. Egerpt. 169, 58, 4 dο jan. äukere Anleibe 75, Ronvertirte Türken 12173, Türt. Loofe 70,69, 5 o priv. Türk. Oblig. 256,00, Franzosen 517, 50, Lombarden 277,50, Lombard. Prioritãten 310, O0, Bangue ottomane 349, 00, Banque de Paris 68,75, Banque d' Escompte „23,75. EGredit foncier 1312.50, do. mobilier 33,76, Meridional Aktien 700, 0, Panama Kanal Aktien 33,75. do. Obl. 40,00, Rio Tinto Att. 309, 0, Suezkanal Aktien 2332,50, Wechsel aut deunsche Pläße 1224, Wechsel auf London kurz w, 205, Gheaues auf London 23.228, Gomptoir d' Escompte 60.

Paris, 22. Oktober. (W T. B. Boulevard⸗ verkebr. 390 Rente 87,55, Italizner 24,20, 409 ungar. Goldrente 565,81, Türken 17.20, Türtenloose 71, Spanier 75, 18. Ottomanbank 549.68, Banque d' Escompte 524,37. Rio Tinto 313. Zest.

St. Beters burg, 22. Oktober. (B. T. 8.) Wechsel Sondon 56,15. Wechsel Berlin 47.95, RVechsel Amsterdam 78. 65, Wechsel Paris 3810, r- Imperials 7.73, Rufsische Prämien Anleihe de 1864 (gestolt. 255. do. de 1855 (gestplt.,) 2333. Russ. JI. Drientanl. 894. do. III. Orientanl. 99*, do. 4 d½ο innere Anleihe 843, do. 41 c, Soden ˖ kredit Pfandbriefe 1436, Große Russ. Sisenbahnen 2413, Kurt ⸗Kᷣiem · Bahn Akt. 277 4. St. Peterab. Diet. 649 do. internat. Handelsbant 540, do. NYrivat⸗ Handelsbant 3.0, Russ. Bank für auswärtigen Hantel 255, Privatdiskent 6. y

Am sterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Schluß Courfe.) Dest. Papierrente Mai ⸗November veril. 7g, Dest. Silberr. Januar ⸗Juli verzl. 7 13, 40o ung. Soldrente 85, Russische große Eisenbabnen 1253, do. J. Orientanleihe 613, do. II. Orientanl. sit, Konz. Türken 163, 39 bolländ. Anl. 10933, Warschau· Wiener Eisenb. Aktien 1173, Marknoten 39. 30, Kussische Zoll Coupons 1921.

Londoner Wechfel kurz 12, 0683. k

Rew⸗Yort, 22. Ottober. (. T B. (SSluß Course) Fest. Web sel auf Lendon (60 Tage) 4515. Cable Tran sers 4866. Wech el a. Paris (60 Tage) 5,223, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 843. * fundirte Anleihe 127, Canadian Pacific Aktien 69, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. Nortt⸗Western do. 1104, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 693, Illinois Central do. 116. Lake Sbore Michig. South do. 1053, Louisville u. Naftville do. Soz. N.. DJ. Lake Erie. u. West. do. 25, N.. Y. Lake Erie, West, nd Mort Bonds 104, N. J. Cent. a. Hudson River ⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 24, Norfolk nm. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading

. JCsBarsche

ref. do. 303. ( vr n knapp. für Regierungsbonds 6, für an Sicherbeiten ebenfalls 6 0 / .

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Oktober. Markmwreise nach Ermitte ˖ argen des Königlicken Poliiei⸗Dräsidiums. JYöchite Nierrigste Preise.

8

Per 100 kg für: Richtstrok. J Ecbsen, 38 zum Kochen.

Sxeisebobnen, weiße. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1᷑ kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Eier 50 Stück Farpfen 1 kg. Aale

ander *

J J .

cC n IK C0,

U C N N Rt D S M Ot O00)

Schleie Bleie w Kreebse 60 Stück.... Berlin, 23. Oktober. (Ar stellung von Getreide, . leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen? ver 1005 kg. Loco still. Termine gut behaaptet.

* 2 242 reis 6 Toco

81 21 ö .

* 3 1 w 1 ö . 2 *

3

Cn Jun ?

Raubweizen rer 1000 kg. Gek. t. Kündigungs. zach Su. Gelbe Lieferungsqualitt dieren Monat , rer April ˖⸗ Mai rer Juni —, ver Juni⸗Juli —.

Rogaen per 1000 kg Loro fester. Gekündigt 4100 t. Kündigungarreis 164,5 (Ss. zoco 158 - 169 6 aach Qualitãt. Lieferungegralitit 151.5 **, ver diesen Monat 164 5 bez., per ODktober⸗ Nobember 164,5 Æ, der November Dezember

X 8

Gerste per 1000 kg. 3 130-200 Æ nach Qual. SZutterge

Hafer ver 1000 kg. Loco sest. Getuündigt t. Kündigungspreis 150-170 Æ aach Qualität. f 151,5 A., rommerscher und schlesischer mittel guter 134 162, feiner 163 168 ab Bahn bei., russischer mittel bis feiner 153 165 frei Wagen bez, per die sen Monat 104,5 155 —– 154,5 Ee3z., der Detober⸗Nocember 152,75 153,5 bez, ver Jorem- ber⸗Dezember und per Dezember 152,5 153,23 *. ver April ⸗Mai 154 25 154,75 bei, rer Mai- Juni

Mais per 1000 kg. Loco still Termine

Gekündiat t. Kündigung preis C6 Loco IL23— 127 * nach Qual., ver diesen Monat —, per Oktober ⸗November per April ˖ ai EGEGrbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 - 10 , Futlterwaare 154 - 150 A nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. L per 100 Eg Sack. Termine höber. Gekündigt digunge reis M, rer diesen Monat, teber⸗ Nedember und ver Norember⸗ 22, 45 22.5 bez., ver Deinmber⸗ Januar Januar Februar ver Avril⸗ Nai 22, Ss - 27)

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine si Gekuündigt Ctr. Kündigungspreis mit Faß S6. Loco ohne Faäz —« Monat 68,9 69,7 69,4 bei., vember 66,5 65,8 56,7 bej., bi zember 64,8 * 5,4 ß5,3 bei, ver —, per April⸗Mai 60,3 ho, 5 bez,

(Raffinirtes St sten von 1 kg. * diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 , 10 O0 I nac Tralles loco mit Faß (versteuerter, Termine Gekündigt J. Kündigungzpreis * per dieser Monat —.

Spiritus mit 90 Æ Verbrauchsabgabe ch

st. Gekündigt 30 000 L Küändizungszpreis

co obne Faß 52,6 be. ver diesen Monat 52,

2,5 bez, ver Oktober ⸗November —, ver De; per April Mai —, ver Juni-Juli —.

Spiritus mit 70 1 Verbrauchs abaabe. Sekündigt 50 000 L Kündigungs rreis 323 *

ne Faß 33,32 33, 1 332 bez., ver diesen Monat 33— 32,7 33 bez., ver Oktober / Norember 31.3 zl, 31,3 bez., ver Norember ⸗Dejember 31—30 8 30,9 bei,, per Dezember ⸗Januar —, ver Januar Februar per Februar ⸗Mär; —, ver Wril⸗Mai 32 —31,9—32 bez., per Mai⸗Juni 32,2 —– 32,3 bez., per Jani⸗Irli —.

Wei;zenmebl Nr. 00 25, 5 23,75. Nr. O0 23, 75 21,75 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,5 = 21,5, do. feine Marken Nr. G u. 1 23.5 22,5 bez. Nr. O IH A böber als Nr. O u. L pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Königsberg, 22. Oktober (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen rubiger. Roggen unveränd. loco 2000 Pfd. Zollgew. 152.90. Gerste und

t

135.00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unverand. Spiritus pr. 1001 100 900 loco 52.0, pr. Oktober 52. 90, vr. November 51,00. Danzig, 22. Oktober (W. T B.! Getreid markt. Weizen loco flau, Ums. 10 do. bunt und bellfarbig 162 166, do. 172, do. bochbunt und glasig 177-183. Ned · Dezbr. Transit 130,50, pr. Aprit⸗ Mai Transil

138,9. Roggen loco unveränd., inländischer vt. tt bahnen. Im September er.

120 Pfd. 153 —= 155, do. poln. oder russ. Transit 103,065, do. pr. Rorember ˖ Dezember 120 Pfd. Trans.

wolle. (Schlußber J

Nodember 15 12. v Jan 1517.

26

loch 158 - 150, do. xr.

do. vx. Ne vember Dezember 1593 00, do. TT. Mai 162,50. Pomm. Hafer loco 133 - 1535 steigend, vt. Sktober⸗Nobember 66, 50, vr. Mai 60, 90. Sxiritus matt, loco oba a5 30 A Konsumsteuer 51,50. mit 70 16 KFonsux- steuer 32.00, pr. Oktober⸗November mit 710 Fonsumsteuer 3100. pr. Nedember-De ember mi 70 M Konsumsteuer 30,60, pr. April - Mai 31,75. Petroleum loco 1200

Posen, 22 Oktober. (B. T. B.) Sritituz loco obne Faß 50er 50 20, do. loco obne Za 70er 30, 49. Matt. .

stõln, 22. Oktober. (B. T. B.) markt. Weizen biesiger loro 1875, loco 21,00, do. pr. Node mber 19. 20, zr. Roggen biesiger loco 15 50, fremder vr. November 1605, pr. Mär; 16,509. Hafer biesiger loco 13,75, fremder 15,715 Rübol loco 70, pr. Oktober 70 0), vr. Mai 1899 51,30.

Bremen, 22 Oktober (W. T. B.) Ileum. (Schlußbericht.) white 6 95 Sr.

HDamburg, 2. Oktober (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen loco rtubig. bolstem. cc neuer 1I75— 182. Roggen leco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165 174, russischer loco ruhig, 7 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüröl, (un) rubig, loco 63 Spiritus ik rr. Otiober- Nox. 221 Br., Tr. November Dezem br. 21 Br., pr. April Mai 216 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br.. Kaffer fest, Umsatz 1500 Sack. Petrelzum fest, Standard white loco 6.85 Br., 6,80 Gd., pt. Nodember⸗ Dejember 6.70 r.

Samburg, 22.

*

mittags bericht. 265 bez, er —, per Nodember ˖ Dezember

pr. Oktober 81.

778. pr. Mai 76. Zuckermarkt. Rüb . asis 88 0 Rendement, neue Uf frei am Berd

Pamburg ve. Ottober 3e Dezember

1155. pr. Mär; 12.00, pr. Mai 12.30. Flan.

Wien, 22. Oliober. (B. T. S.) Getreide⸗

markt. Weizen pr. Derbit 3,38 Sd. d, Br.,

Roggen rr. Frübjahr 139 ptember · Olto· Mai⸗Juni 5, 45 Gd. . r, Hafer pr. Herbst 7,35 d., 7.40 Gr. pr. Frühjahr 13980 7.62 E 57 B zoudon, 22. zucker 14 matt, Rüben Dktober 114 matt. 3 Monat 421. Liverpool, 22. Oftsber. (W. icht. Umsaß für Spekulation und Export 500 mäßig. Amerikaner und Broaches 11s medriget. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 519/23 Käufet⸗ preis, Ottober⸗-Norember 533, Werth, November Dejeinber 5is a Kaäuferpreis, Dezember -⸗Jan. En Werth, Januar ⸗Februar i332 do., Februar-⸗Min 5is 2 Kãänferpreis, Maͤrj April is za do., April Mei 5 do,, Mai Juni i z. Verkauferpreis, Juni⸗Jeli 935 s, d. Käuferpreis. Glasgow, 22 Oktober (W. T. B. R (Schluß ] Mirer numbtes ( Hull, 22. Oltober. (W.

1

(martt. Engl. Weizen ruhig,

ges Taftslos. . Paris, 22. Oktober. (W. T. B) ( Rohzucker S8 & ruhig, loco 28a? träge, Nr. 3 pr. 100 Kagr. pr. November 31,80, pr. DO

pr. Januar⸗April 33, VW.

HE R K

. 2 *

Petersburg, 2. Oktober. (W.

Preodrntktenmarkt. Talg loco 47,00, pr. Auguj —. Weizen leco 10,50. Roggen eco

J z Hafer loco 4. 30. Hanf loco 45, 00. Lein saat loco 15, (. Amsterdam, 272. Oktober. (WB. T. B. JZace= Kaffee good ordinary 521. Bancgiinn 56. Antwerpen, 22. Ottober. (G. T. B Yet leum markt. (Schlußbericht). Rafñnairtes, weiß, loco 173 bez, 174 Br., vr. Oftober Ist Br., pr. November Dezember 173 Br., pr. Januar⸗ Mar; 17 Br. Rubig. New⸗Fork, 2 Oktober. (W. T. B.) W. berict. Baumwolle in New ⸗Yort 10 in New -⸗Oeltans ot 16 Naff. Petroleum I0 dοσ -* Test in New - Jork O9 Gd., do. in Philadelben 7, O0 Gd. Rohes Petroleum in New ort 23 N. Pipe line Certificates pr. Nor. 1009. Stenz, mal; loco 65, 90. do. Rohe u. Brotker⸗ fair refining Mascovados) 5. Rother Winterwerzen lor ; Rie) 1986 Mebl 2 D. 75 6. Getreidef 353 Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 513. Norembecr

*

Deisr. 235. Kaffee Rio Nr. 7 loro oreinary Rt.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 21. Oktober 138. Auftrieb und Viarttpreire nas Sciachigem icht, nn Auznabme der Schweine, welche nach Tebent gewich zebandelt werden. .

Rinde r. Auftrieb 3971 Stück. (Durchschnitt;

preis fur 109 kg. J. Qual. 112 - 16 t, II. Daalit; 346 104 M, HI. Qualität 8S0- 88 , IV. Qualitãt 66 -= 76 A . . Schwein e. Auftrieb 11 066 Stück (Turchschnitt⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 130- 132 * Landschweine: a. gute 122— 128 6, b. geringere II- 120 M bei 20 90 Tara, Batony— lber. Auftrieb 1224 Stuck. (Dar chschnitti⸗

; 266. Gerste und gra far . Eg, 1. Budtitar 16. I. w Dafer unrerändert. loco pr. WG Pfd. 30d gem. kg.) ö

II. Qualitãt 0, S- L946. 6. . ö.

Sch are. Auftrieb 98341 Stud. (Durchschmittẽpten fũr 1 Eg. J. Qualitat , ss - I, 19 .*, II. Quali 1

2 1487 M, III. Quart?! * .

Eisenbatzu⸗ Eiunahmen. gstöniglich bayerische Staats- Eisen? ahnen,.

Im Sertbr. cr. i0 145 255 60 ( 681 872. **

Die ust Sertbe. ct. 7 263 508 M 3 152 318 Königlich Württenbergische Staats- Eisen 3 vs 9565 *

( 188 920 ), vom 1. April bis ult. Selbt. cx

100, 505, pr. April Mai 107. Raps loco —. 17 3413 416 M (4 S05 762 .

Nas Abonnement beträgt nierteljähriich 4 * 50 3. Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestelnug an; r Gerlin außer den Post Anstalten auch dir Expedition

ZX., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

c K * Jufertionaprei⸗ far den Raum einer Arnzeile 30 5 Juserate nimmt an die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeiger?

wd Aaöoniglich Rreußischen Staatz Anzeiger-

Berlin S7 Wilhelmstraße Nr 32. ——

Oltabet, Abends.

Berlin, Donnerstag, den

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann von Rentzell im Garde⸗Jäger⸗ Bataillon, dem Superintendenten a. D, Pastor Petr ich zu Rakow im Kreise Grimmen, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. phil. Nabert zu Frankfurt a. M., und dem Brauerei—⸗ Direktor Richard Roesicke zu Berlin den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem bei der Rentenbank in Posen an⸗ gestellten Provinzial⸗Rentmeister Hoch berger den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hofrath und Schatull—⸗ Rendanten Ihrer Majestat der Kaiserin und Königin Friedrich, Hifffert, und dem Gutsverwalter Hugo Wend⸗ kand zu Kowalken im Kreise Goldap den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Lehrer Mardzinski zu Bialenzyn im Kreise Obornik und den emeritirten Lehrern Silkenbeumer zu Nordherringen im Kreise Hamm i / W, Otto zu Ostrau im Kreise Bitterfeld und Korb zu Bollenbach im Kreise Bernkastel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Walzmeister Josef Hesse zu Heddernheim im Landkreise Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem früheren Kanonier im Feld-Artillerie⸗Regiment Nr. 15, jetzigen Geschäftsführer Henry Bydekarken zu Rendsburg, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Franzelius; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Geheimen Kanzleidiener bei derselben Behörde, Hoppe; der Königlich württembergischen Jubiläums— Medaille in Silber: dem Kaiserlichen Konsul in St. Petersburg, Freiherrn von Lamezan; ferner: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Second⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von der Goltz, Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking; des Großherrlich türkischen ODsmanis-Ordens vierter Klasse: dem zum Auswärtigen Amt kommandirten Second Lieutenant von Zansen genannt von der Osten vom 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9; sowie der Offizier-Insignien des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels: dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Dr. jur. Jentz sch.

Deutsches Reid.

Bekanntmachung.

Die auf dem Landes⸗Ausstellungsp Bahnhofe aus Anlaß der Ausstellung für v 25. April eingerichtete Postanstalt mit Telegraphen⸗ und ,, , wird am 25. Oktober Abends 8 Uhr ge— schlos(sen. e

Berlin 4 6 ö swurcktor

Der Kaiserliche Ober⸗ , Geheime Ober⸗Postrath.

Schiffmann.

en Lehrter ütung am

i,

Bestand

an inländischem unversteuertem

Niederlagen und Reini

des deutschen Branntweinsteuetgebiets am 30. September 1

ranntwein ngs anstalten

n unversteuertem chsabgabensatze

Ppiennig 70 Pfennig für 1 Liter reinen Alkobols.

Gattung der Niederlagen, zum Beck inländischer Branntwein unrersteuert gelagert hat.

Hello clit reinen Alkohols a. Oeffentliche Niederlagen für unverzollte Wa Deffentliche Niederlagen für Branntwein . PVrivatibeilungs lager. Andere Privatlager unter amtlichem Mit verschluỹ Konten über den gelangenden Branntwein (

Ueberhaurt Berlin, den 23. Oktober 1889. rn, ne. Amt.

Betanntmachung.

Auf Grund der 55. 1 und 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (R.⸗G. Bl. S. 351) ist der Verein zur Erzielung „vol ksthümlicher Wahlen“ in Marburg und auf Grund der 8§. 11 und 12 desselben Gese dem Vorstande dieses Vereins im gegebene, bei Geor schrift mit der Uebe kreises Marburg

1 Gesetzes die von

August d. J. heraus⸗

Schirling zu Marburg erschienene Dru ck—

rift: An die Wähler des Wahl⸗

irchhain-Frankenberg-Vöhl!“

von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden. Kassel, den 22. Oktober 1889.

Der Regierungs⸗-Präsident.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der verwittweten Frau Marie Robrecht, geb. Crone, und dem Kaufmann Oskar Robrecht, Inhabern der Firma J. Robrecht“ zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hof⸗ lieferanten, sowie dem Apotheker Emil Ludwig zu Krossen a. D. das Prädikat eines Königlichen Hof- Apothekers zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Neustadt O⸗S. nach Go⸗ golin beauftragt worden.

In Gemäßheit des §. 5 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Erganzung und Abänderung einiger oe, , ,. über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Sommunalabgaben (G. S. S. 327), wird hierdurch zur öffent⸗ ; Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre in preußischen Gemeinden und Kreisen kommunalabgaben— pflichtige Reineinkommen der gesammten preußischen Staats⸗ 1 für Rechnung des Staats verwalteten Eisenbahnen für

s Etatsjahr 1885 / 8g wie folgt festgestellt worden ist:

ur Besteuerung durch die Gemeinden 134 574 97 . - B. Zur Besteuerung durch die Kreise auf 139 238 128 6 Berlin, den 21. Oktober 1359. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Im Auftrage:

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

Brefeld.

Der 5. 6 des Regulativs vom 13. Januar 1882 über die bauliche Unterhaltung der Dienst⸗Etablissements der Forst⸗ verwaltung hat bezüglich der Herstellung der Zeichnungen zum 2. und 3. Exemplar. des Gebäude⸗Inventariums für die Oberförster und die Königlichen Re

ngen zu Zweifeln Veranlassung gegeben.

z gegeben seitigung wird hierdurch bestimmt, daß die Zeichnungen zu den gedachten beiden Exem⸗ plaren des Inventariums, ebenso wie die Abschriften von den letzteren selbst, für fiskalische Rechnung zu fertigen und die dadurch entstehenden Kosten auf den Bureau⸗Bedürfnißfonds der Königlichen Regierun ist für die erlin, den 9. Oktober 1889. Der Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und

Freiherr von Lucius. An die Königlichen Regierungen mit Ausschluß der Sigmaringen.

Zu ihrer zu übernehmen sind. olge zu verfahren.

Finanʒ⸗Minister.

von Lentz.

Abgereist: Se. Excellen; der Staats Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange⸗ legenheiten, Dr. von Goßler, nach der Provinz Hannover;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗ Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Greiff, nach Marienburg. Angekommen: der Unter⸗Stagtssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Nasse, vom Urlaub.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Oktober. Der Bundesrath trat heute Nachmittag um 2 Uhr zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen zu einer Sitzung versammelt.

Dem Bundesrath ist der Entwurf zum Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etat der Reichsbankbeamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Direktoriums für das Jahr 1890 zur Beschlußnahme vorgelegt worden.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf zu Solms⸗Sonne⸗ walde, ist nach Rom zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der göniglich niederländische Gesandte am hieñgen Allerhöchsten Hofe, Jonkheer van der Hoe ven, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich württembergische General-Lieutenant von Woelckern, Commandeur der 25. Division (1. Königlich Württembergischen), ist mit kurzem Urlaub hier angekommen.

S. M. S. „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See Plüddemann, mit dem Geschwader-Chef, Contre⸗ Admiral Deinhard an Bord, ist am 22. Oktober in Aden eingetroffen und an demselben Tage wieder in See gegangen.

In der Ersten Beilage des „R.⸗ u. St.- A.“ wird eine Uebersicht der Betriebsergebnisse der Rübenzucker⸗ fabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-Entzucke⸗ rungsanstalten é des deutschen Zollgebiets im Monat September 1889 bezw. in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1889 veroffentlicht.

Friedrichsruh, B. Oktober. Die Abgesandten des Sultans von Zanzibar, welche die Geschenke des Sultans für den Fürsten Bismarck überbrachten, wurden, wie die „Nordd. Allg. Zig.“ meldet, gestern von diesem empfangen. In der Unterredung, die zwei Stunden währte, wurden die Beziehungen der beiden Länder zu einander in freundschaftlicher Weise ausführlich besprochen, und zwar mit Hülfe eines des Arabischen und des Französischen mäch— tigen Dolmetschers. Die Gesandten kehrten später nach Ham⸗ burg zurück und haben, wie das Blatt erfährt, große Be⸗ friedigung ausgedrückt über ihre Unterredung mit dem Reichs⸗ kanzler Und über die Aufnahme, die ihnen in Friedrichs ruh zu Theil geworden ist.

Bayern. München, 24. Oktober. (W. T. B.). Im Finanz -Ausschuß bezeichnete der Minister⸗Praäsident Pr. Freiherr von Lutz heute anläßlich der Etatsberathung, bei der Position der Königlichen Civilliste den Krankheits⸗ zustand Sr. Majestät des Königs Otto als unver— ändert. König Otto sei sich, nach dem Urtheile der Aerzte, seines Zustandes unbewußt. Der König sehe hager und blaß aus und sei bartlos, die Nahrungsaufnahme unregel⸗ mäßig. Die Zeitungsmeldung von dem Herabfallen des Plafondlustres bestätige sich, indeß sei der bauliche Zustand des Schlosses nunmehr ein durchaus guter. Den von einigen Abgeordneten ausgesprochenen Wunsch betreffs regelmäßiger Bulletins über das Befinden des Königs versprach der Minister⸗Präsident Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗-Regenten vorzulegen.

Württemberg. Stuttgart, 23. Oktober. Ihre Majestäten der König und die Königin sind gestern Abend von Friedrichshafen wohlbehalten wieder hier eingetroffen. Vor dem Bahnhofe hatte sich eine zahlreiche Volksmenge an⸗ gesammelt, welche, als Ihre Majestäten erschienen und den

eschlossenen Wagen bestiegen, freudige Hochrufe ausbrachte. hre Majestaten dankten huldvoll.

Die Stadt Ludwigsburg brachte gestern Abend 8 Uhr Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm eine Hul⸗ digung dar, über welche der StA. f. W.“ berichtet: 2

Die Huldigung war darch die außerordentlich zablreiche Bethei⸗ ligung und die Wärme der Gefüble, die alle beseelte, eine ungemein herzliche und begeifterte. Alle Vereine und was nicht einem ein angebört, mit Lampions, flankirt von der fackeltragenden Feuerwehr,