1889 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

29 n . ; , , , r

, ,

, ar er

dritten Akt, in welchem Frl. dell Era wieder durch die Anmutb und die Kunst ihrer Bewegungen das Publikum entzückte und zu lautem Beifall hinriß. Nach jedem Akt wurden die Darsteller und mit shnen der Kapellmeifter, der Regisfeur und der Dhermaschinist gerufen. Die Oper wird das Repertoire der Königlichen Bühne

lich lange beherrschen. en , . . Sing / Akademie.

Die Geschwister Annette und Helene Rombro, zwei sehr begabte junge Künstlerinnen aus Rußland, die ihre Studien in Paris gemacht haben, erschienen gestern im Sagl der Sing ⸗Algdemie zum erften Mal vor dem hiesigen Publikum,. Beide Damen: Frl. Annette R. , sowohl als Frl. Helene (Klavier) leisten für ihre Jahre schon sehr Bedeutendes. ie Geigerin excellirt durch bewunderns⸗ werthe Kraft des Tons, kecken Bogenstrich und Sauberkeit des Spiels auch in den höchsten Tönen des Flageolettg, die sie bis ins leiseste Piano hinein forgfältig abzustufen verstebt. Ihre durch mehrere Oktaven bis zur G-Saite hinabsteigenden, im rapidesten Tempo klar ausge führten Staccato Paßsagen gebören zu den seltneren virtuosen Leistungen. Während den in 1 Kreifen wohl noch wenig bekannten Kunftlerinnen der sonst übliche Empfang fehlte, konnte der nach dem ersten Vorirag, dem einer Fantasie von Vieuxtemps. der Geigerin gespendete rauschende Beifall und Servorruf umsomehr als ein un— parteiischer gelten. Einer gleich günstigen Aufnahme erfreuten sich auch die folgenden Concertstücke von Wieniawski. Saint ˖ Sans und Laub. Vie Pianistin, die ihre Schwester begleitete, und hierbei sich schon als tüchtige Spielerin bewährte, trat noch in verschiedenen Solo ⸗Piecen von Scarlatti, Bach, Beethoven und Chopin hervor, unter denen ihr die Ausführung der Chopin'schen Ballade ganz vor⸗ trefflich gelang, während die der klassischen Werke manches zu wünschen sbrig ließ TVebhafter Beifall des zablreich erschienenen Publikums folgte auch ihren Vorträgen.

Rennen zu Charlottenburg. Mittwoch, den 23. Oktober.

I. Oktober ⸗Flach⸗Rennen. Preis 1500 S Der Sieger ist für Job MS käuflich. Dist. 1200 m. Mr. E. Kellv's br. H. „Good Luck! 2jähr. (2000 4) 52 kg 1, Hrn. Sach's br. St. „Doris“ Zjähr. (3000 4 64 kg. 25 Lt. Prinz G. Radziwill s sckwbr. W. Cosmopolit 3Zjähr. (10900 ς) 58 kg 3.,, Rittm. v. Boddien' s dbr. H. . Bacchus 3jãhr. (150909 t) iz kg 4. Leicht mit zwei Längen gewonnen; eine Länge zwischen der Zweiten und dem Dritten und Bacchus‘ ebenso weit zurück Vierter. Werth 1760 Sood Luck! wurde nicht gefordert. ö

II. Preis von Fehrbellin. 1200 0 dem ersten, 600 dem jweiten, 500 M dem dritten, 400 M dem vierten, 309 M dem fuͤnften, 2h M dem sechsten Pferde. Jagd- Rennen. Handicap, Offiner⸗Relten. Dist. 3oo0 m. Lt. K. v. Arnim's hr. W . A. D. C.“ a. S5 Eg Rittm. v. Hevden⸗Linden 1, Major v. Tresckow's br. St. Geneva. a. 76 kg Lt. v. Grävenitz 2, Lt. Pr. G. Radziwill's schwbr. W. „Farmley 6jähr. 75 Eg Lt, Frhr. v. Senden J. 3, Lt. Suffert s jj) schw. W. . Waidmann⸗ 5jähr. 4 Eg gt. Schlüter 4, Ft. Sr. Westarp's br. W. . Löwenherz. 4jähr. 71 Eg Bes. S. . Rittm. v. Boddien s FW. „Magna Charta 5jähr. 73 kg Rittm. v. Sydow 6. Siegte sicher mit zwei Längen; Farmley eine halbe Länge hinter „Geneva? Dritter und eine Länge weiter zurück . Waid⸗ mann“. Werth: 1660 M dem Sieger, 60 66 dem Zweiten, 460 dem Dritlen, 360 M dem Vierten, 260 1 dem Fünften, 160 4 dem Sechsten. .

II. Großes Hürden⸗Rennen. Preis 10 900 S. Handieap. Dist H05 m. Kavt. Joss F. H. Hazelwood“ hjähr. 723 g. 1, Major v. Zansen⸗Osten's br. H.. Mirambo“ jähr. 73 Eg (inkl. 3 kg extra) F, Hrn. Hamm's br. H. - Rampton“ 4jähr. 586 Kg (inkk 15 Eg extra) , Kapt. Jos's br. H. Extrato“ Ziähr. O5 kg. 4. Kapt Jos erklärte, das Rennen mit Hazelwood, gewinnen zu wollen. Nach Gefallen mit drei Langen gelandet; Mirambo“ und Rampton“ liefen todtes Rennen für den zweiten Platz Extrato“ eine Lange Linter dem Paar Vierter. Werth: 11 2060 * dem Sieger, 950 S6 Jedem der beiden Zweiten.

IV. Bis pre- Jagdrennen. Preis 3000 ½ dem ersten, 800 dem jweiten, d00 M dem dritten Pferde. Jagdrennen 2. Kl. Dist. 1500 m. Rittm. v. Boddien's br. W. „Kings dene 6 jähr. 80 Eg Hr. v. Ravenstein 1, Lt. v. Arnim's br. W. „Zietenhusar“ 4 jähr. 6g kg (tr. 715 kg) Rittm. v. Sydow 2, Rittm. v. Heyden ⸗Linden's

*

br. W. Orcadian ' 9. 77 Eg Lt. Frhr. w. Senden J. 3. t.

v. Willich s * Hornpive! a. 80 Eg Bes. 4. Siegte wie er

wolste mit zehn Tingen; ‚Orcadian acht Längen hinter Zietenhusar

und fünf Längen vor . Hornpipe⸗ Dritter. Werth: 3499 M dem

y. 46 M dem Zweiten, 340 Æ dem Dritten, 140 dem ierten.

Y. Nauener Jagd⸗Rennen. Preis 1690 46 dem ersten, 00 M dem zweiten, Z50' M dem dritten Pferde. Der Sieger ist für z6b0 M käuflich. Dist. KHoh m. Lt. Frhrn. v. Fuchs Nordhoff s hr. St. Vahrenwalde / (Hbl.) a. (2000 M 63 Eg 1,5 Hrn. C. G. Schillings F St. Goldmädchenꝰ 5 jahr. (2000 M6) 65 Kg * rn. J. Laus br. W. Afterthought“ 6 jähr. (2000 C) 661 Kg 3. Im Handgalopp mit elf Längen gelandet; zwanzig Längen zwischen der Zweiten und dem Dritten. Werth: A0 6 der Siegerin, 150 M der Zweiten, 250 S dem Dritten. Vahrenwalde“ wurde für 2500 60 zurückgekauft. ‚.

VI. Mariendorfer Hürden Rennen. Preis 1609 e dem ersten. 400 M dem zweiten, 200 6 dem dritten Pferde. Dist. 3000 m. Hrn. H. Manske's Sch. -H. Spr nginsfeld Hähr. 64 kg Mr. Tippler J. Rittm. von k F. St. . Mignon jähr. fir kg Bes. 2, Hrn. H. Suermondt s hr. H. . My Lord 5 jahr. 70 kg Bes. 3. Siegte sicher mit zwei Längen; eine halbe Laͤnge zwischen Mignon! und My Lord.. Werth: 1840 M dem Sieger, 360 4 der . 160 M dem Dritten.

Mannigfaltiges.

Freitag, den 25. 8d. M., findet Königliche Parforce⸗ . statk. Stelldichein: Mittags 1 Uhr am Forsthaus lan tagen haus.

Die Ausstellung der Kunst weberei⸗ und Kunststickerei⸗ Arbeiten im Kunstgewerbe⸗Museum wird am 2. November beginnen und in acht Gruppen bis zum 2. März 1899 geführt werden. Die erläuternden Vorträge beginnen mit einer Einleitung am Sonnabend, 76. Sktober, 15 Uhr,. Ausstellung und Vorträge sind öffentlich und unentgeltlich. Ausführliche Programme sind unentgeltlich im Museum zu entnehmen.

Ueber Hochwassxer liegen folgende Meldungen vor: 9.

Nach einem der Ostdeutschen Presse zugegangenen authentischen Bericht hat der Wafsserzuwachs der Weichsel erheblichen Schaden angerichtet. Da der Sicherheitshafen Brahemünde und die Braheflächen mit Lagerhölzern gefüllt sind, so blieben die Floß⸗ hölzer auf der Weichsel der Wassergefahr ausgesetzt, weshalb troß der getroffenen Sicherheits maßregeln ein ansehnlicher Theil verschwamm. In Folge des anhaltenden Regens wird weiterer Schaden befürchtet.

Die Warthe befindet sich, wie der ‚Schles. Ztg.“ geschrieben wird, in Folge starker Regengüsse, die im Quellgebiete um die Mitte Oktober riedergegangen sind. abermals im Steigen. Der Wasser⸗ stand hat in Pofen seit 3 Tagen um 6 em zugenommen und betrug am 23. Abends 170 m. Nach einem aus Pogorzelice einge⸗ gangenen Telegramm, das 152 m Wasserstand meldet, steht ein weileres Steigen des Flusses bevor. (

Bei Brieg fing, demselben Blatte zufolge, die Oder am 23. Sktober wieder za steigen an: Wasserstand daselbst früh 8 Uhr 5,54 m am Dberpegel und 3,0 m am Unterpegel, d. i. wie Tags zuvor um dieselbe Zeit 15 em über der Ausuferungßhöhe. Bei Steinau war die Fluth am 23. d. M. früh 7 Uhr mit 352 m am dortigen Pegel (70 em über der Ausuferungshöhe) zum Stehen gekommen. Von Glogau wird vom gleichen Datum früh 7 Uhr weiteres Steigen und ein Wasserstand von 3,14 m (26 em über der Ausuferungshoͤhe) gemeldet.

Arnsdorf im Riesengehirge, Am Sonntag ist hier ein Standbild Kaiser Friedrich's in bronzirtem Zinkguß auf einem Sandsteinfockel und Untersatz enthüllt worden. Das Stanz bild in anderthalbfacher Lebensgröße stellt den Kaiser in Kürassier⸗ Uniform mit dem Krönungsmantel Far. Die Linke stützt sich auf den Degen, die Rechte bält den Marschallstab. Der Sockel trägt vorn eine schwarze Marmortafel mit der Inschrift: „Ihrem unvergeßlichen Kaiser Friedrich in dankbarer Liebe gewidmet von den Seldaten der Ortschaften Arnsdorf, Steinseiffen, Krummhübel, Querseiffen,

Wolfshau?. Auf den Seiten steht; „Lerne leiden, ohne zu klagen elf en Hedee Hheltenst he rer, r geit, r Heiß. din zbics Meanfge. herz, wo'z galt, ein Measch zu sein .

Bor kum. Der neue (weite) Leuchtturm auf Borkum ist mit allen Rebenanlagen soweit fertig gestellt, daß er voraussichtlich vom J. November ab in Dienst gestellt werden kann. Die Arbeiten zur Anlegung eines Hafens am Norddeich werden voraussichtlich 16 ö. ngriff genommen werden. Der Hafen in Norderney ist fast vollendet.

.

Koblenz. Ein hiesiger Händler hat eine Cigarre eingeführt welche aus Taback von unserer Kolonie in Neu⸗⸗ Guinea hergestel ist. Derselbe stammt von der ersten Tabackerntze, die dort gemacht worden ist. Eine Probe dieser Kolonial ⸗Cigarre ist dem Feldmarschall

Grafen Molt ke übersendet worden, und derselbe hat darauf, wie

die Schlef. Zig. mittheilt. mit folgendem eigenbändigen Schreiben geantwortet: Kreisau. den 21. September 1889. Geehrter Herr! Bie Eigarre ist vortrefflich und kann nur noch gewinnen, wenn ste elwas laͤnger lagert. Es ist erfreulich, aus derselben auf das Ge⸗ deihen der Kolonie in Reu. Guinea zu schließen. Haben Sie herzlichen Dank für die freundliche Sendung! Etgebenst Graf Moltke, Feld⸗

marschall.

Lüdenscheid. (Magd. Ztg). Am Sonntag, den 29. Oktober, ist hierselbst daz am Fuß einer schönen Linde errichtete Denkmal Kaiser Wilhelm's 1. enthüllt worden. Das Denkmal zeigt auf dunklem Granitunterbau die Erzfigur des Begründers des Reichs

nach dem Entwurf des Bildhauers Gottwalt Kuhse.

Ulm, 22. Oktober. (Staatsanz. f. Württemb.) Der Stiftungerath und Bürgerausschuß haben in gemeinschaftlicher Sitzung beschlossen, das anläßlich des Ausbaues des Haupttburms des Münsters zu veranftaltende Fest auf den z0. Juni 1899, big zu welchem Termin man die Fertigstellung des Thurmes erhofft, festzusetzen. Das Fest soll an Großartigkeit dem am 30. Juni 1877 anläßlich des Soo jährigen Jubiläums des Münsters gefeierten in keiner Weise nach⸗ stehen. Unter der Reihe der feierlichen Veranstaltungen sollen ein Feftspiel und ein Festzug den Hauptglanzpunkt bilden.

Wien, 23. Oktober. Laut einer Privatdepesche der Magdeb. Ztg. ist die Meldung der Post‘ von der angeblich bei . er⸗ folgten Entgleisung des Sonderzuges, welcher das Gefolge Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm führte, u nwahr; richtig sst nur, daß Tags vorher, also am 20. 8d. M., die Maschine eines Schnellzuges obne weitere Schädigung entgleiste.

Zara, 23. Oktober. (W. T. B) Der Lloyd ˖ Eildampfer Ferdinand Max“ ist in den Hafen von Curzola eingelaufen. Gz hat nur ein Bruch der Maschine stattgefunden. Die Passagiere, darunter Prinz Karageorgievie, wurden nach Cattaro befördert.

London, 23. Oktober. (W. T. B.) Nach einem bei Lloyds aus Port Tewfik eingegangenen Telegramm berichtete das britiiche Truppenfchiff Malabar—, daß der im Rothen Meere gestrandete Hanfa⸗Dampfer Marcohrunner brenne. Es wird an⸗ genommen, daß das Schiff durch die dasselbe plündernden Araber in

Brand gesteckt sei.

Bern, 23. Oktober. (W. T. B.) Der Ingenieur der Brünig= Bahn Trautweiler hat ein Gesuch um Konzession für den Bau einer Bahn auf die Jungfrau eingereicht. Vorgesehen ist ein Röhrentunnel in vier Abtheilungen. Die Anlage soll vom Fuße bis zur Spitze des Berges unterirdisch sein. Die Kosten für den Bau sind auf 5z Millionen veranschlagt, der 56 dürfte sich auf 65 Fr., bei großem Verkehr erentuell niedriger stellen, Bei einer Frequenz von 8060 Personen dürfte sich ein Ertrag von 7oso ergeben.

Christiania. Der norwe gischen Telegraphen⸗Ver⸗ waltung sind, wie das „Dtsch. Tagebl.“ berichtet, im Auftrage Sr. Majestät des Kaisfers Wilhelm 1000 Kronen zuge— gangen zur Vertheilung an Beamte, welche die umfangreiche tele kraphische Correfpondenz des Kaisers während Allerhöchstddessen Aufenthaltes in Norwegen besorgten. ;

Wetterbericht vom 24. Oktober,

Morgens 8 Uhr. von Windsor.

3 Akten von O.

——

Stationen. Anfang 7 Uhr

Temperatur in? Celßus o d. 45 R.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Mullaghmore Anfang 7 Uhr.

Aberdeen. Crristiansund Kopenhagen. Stockholm.

, ; oskau ...

Anfang 7 Uhr.

J

town ... Cherbourg.

amburg .. Wasser.

Swinemünde Neufahrwasser Memel ö Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin.... 2 wolkig Wien.... 2 wolkenlos Breslau ... 5 bedeckt Ile d' Aix. . 3 heiter Nizza .... 5h halb bed. Triest .... 1 wolkenlos

statt.

Sonnabend:

O0 O CO 0 OO«ᷓ o O O2 O O·‚—Oλ« —O—

9) Reif.

. AUebersicht der Witterung. Die Luftdruckvertheilung ist über West⸗Europa eine ziemlich gleichmäßige und daher die Luftbewegung allenthalben fchwach, bei mildem, veränderlichem,

Winde bei kaltem Wetter mit Regen oder Schnee⸗ fällen. Breslau und Helgoland melden 20, Kiel 22, Swinemunde 42 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Theater Anzeigen. A. Raida.

73 Uhr Nönigliche Schauspiele. Freitag: Opern haus. 211. Vorstellung. Die lustigen Weiber

Nicolai. Text von H. S,. Mosen⸗ thal, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele. 1 Tan; von Hoguet. (Falstaff: Hr. Stammer, vom Und glänzender Ausstattung:

Stadt⸗Theater in Königsberg i. Pr., als Gast.) Dperette in 3 Akten, nach einem G. de Grahl

Schaus plelhaus.

Sonnabend: Opernhaus. 212. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Gioconda. Der in 4 Akten von L. Roth. von A. Ponchielli. Uebersetzung von C. Niese. Ballet von E. Graeb.

9 ö Een eng- mn s, ö riedrich von Homburg. Schauspiel in ten Ger. zueens t erer m Tech m nfcrg f ht.

Zeutsches Theater.

Sonnabend: Faust's Tod.

Sonntag:; Der Schatten.

Die nächste Aufführung von Der Pfarrer von Firchfeld findet am Mittwoch, den 28. Oktober,

Berliner Theater. Freitag: 8. Abonnements—

Vorstellung. Montjoye, der Mann von Eisen. Demetrius. Sonntag: Montjoye, der Mann von Eisen. Gefangsposse in 4 Akten von

Tessing - Theater.

4 Akten von Franz v.

l . h Wallner Theater. Freitag: Zum 13. Male: vielfach nebligem Wetter. Nur an der ostdeutschen Der Dompfaff. Posse mit Gesang in 4 Akten

Küste wehen, unter dem Einflusse eines Minimums jf ; . in West⸗Rußland, mäßige bis starke nordöstliche . Were erf uhr H Uhr: Große Komiker = orftellung unter Mit; Sonnabend u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria - Theater.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Komisch⸗phantastische Oper in

Freitag: Zum 2. Male:

225. Vorstellung.

Text von Tobia Gorrio.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Mit durchaus neuer Der Polengraf. Sonntag:

Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten ·

. Adelina Kemp. Mr. Metzgeh mit seinem höchst Theater. komischen dressirten Esel.

Sonnabend: Im dunklen Erdtheil.

2 Vorstellungen. 4 Uhr Nachm.

schen 1 Kind frei. Leben und Treiben auf dem Eise.

Entwurfe von Richard Gense und J. Fritzsche. / il. Wilhelm Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Abends ', Uhr: Im dunklen Erdthen Tell. Schaufpicl in Akten von Schisser. In Julius ritzsche. Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ mem,

S t vom Direktor Dr. Ott ien. mann. Anfang 7 Uhr. , , , Sonnabend: Zum 3. Male: Der Polengraf.

Operette in 3 Alken von Gense und Fritzsche. Musik

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Brunhilde Muths mit Hrn. Kauf mann Albert Wenck (Magdeburg) rl. Adele Heise mit Hrn. Wilh. Kück (Leipzig —Hamburn) Frl. Lusse von Ramin mit Hrn. Gerichte—=

226. Vorstellung. Prinz burg. Freitag bleibt das Theater wegen der General⸗ assesr. RerLerich von ügienitäz (Schmagerom-

Freitag:

H. Wilken. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Zum 65. Male:

Coupletsz von Gustav Görß. Roth. Anfang 77 Uhr.

Freitag: Der Fall

Anfang 7 Uhr. chönthan. von 12 —1

Circus Renz, Karlstraße.

Freitag:

probe zu Schwiegermama; geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Schwiegermama. k . in . Akten von . Sardou un Deslandes n Scene gesetzt von Das Glas Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

Central Theater. Direktion:

Freitag: Mit neuen Bildern: Zum 18. Male: Das lachende Berlin von Cd. Jacobson und

Musik von Franz

; Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Clõömencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas . und A. d' Artois.

Sonnabend: Das letzte Wort. Schauspiel in

Ilten aden gran, ., Schön chan. Irania. Anstalt für volksth. Naturkunde.

Sonntag: Das letzte Wort. S iel in Invalidenstr. 57 / 82 und Ausstellungs Park, geöffnet ,,, wann, ät HFreligg . Ulbends 7. Kit; Von der Erde bis zum Monde.

Freitag, Abends

wirkung der sämmtlichen Clowns in ihren höchst komischen Intermezzo's und Entises, sowie Auf- rj ö. 3, ,, un Reit EStanlen in künstler. Im dunklen Erdtheil, oder Cinnahme ven Berlin:

* Bagamoyo. Gesetzlich geschützt! Große equestrische

ᷣ————————————————— Afrika. Zeit gemälde in 11. Bildern on Alex. ane ; 5 Vlos zem sl und. Rich. Nathan son. Musil von. E. Original Pantomime, arrangirt und in Scene

Beke von C. Severini! gesetzt vom Direktor E. Renz.

Anfang arab Schimmel gengst, dressirt Und vorgeführt von Prn. Franz Renz. Frl. Guerra als Schulreiterin. Die beiden englischen Vollblut ⸗Springpferde Cobham u. Kirhildis, geritten von Frl. Oceana Renz u. Frl.

Berlin). Frl. Elisabeth Früsch mit Hrn. rd Lehrer Dr W. Wüllenweber (Berlin). Fil. Jofepha Rupertus mit Hrn. Karl Grube (Steglitz = Berlin).

Verehelicht: Hr. Redacteur Albert Hoffmann mit Frl. Martha Schröder (Berlin)! Pt. Kgl. Reg. Sekr. Assistent Posnansky mit Frl Lina Rappeffer Wiesbaden —Sppeln). Hr. Felir Janfe mit Fr. Anna Schlobach (Leipzig)])ẽ“—= Pt Sec - Lieut. Martin Anger mit Frl. Luise Weikert (Leisnig) Hr. See Lieut. Hans Müller l. mit Frl. MN. Schmalz (Chemnitz).

Emil Thomas.

Adolph Ernst-⸗Theater. Dresdenerstraße 72. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eduard Fromme Flotte Weiber.

(Schude). Hr. Ludwig Ganguin ¶Markawen) Fine Tochter: Hrn. Buchdruckereibefitze Gugen Donatib [Gentbins. Srn. Major, 6. Brinckmann (Neiße). Hrn. Curt Tanck (üim⸗ bach). Hrn. Ch. Dannehl (Uqendorf). = Hm. Paflor F. Trommershausen (Kl. Kniegnitz i. Schl.)

Gestorben: Hr. Landschaftsrath a. D. Ludwiß von Klahr (Klahrheim). . verw. Dr. Auguste Rieger, geb. von Massow (Erfurt). Or? Rentier Karl Huning TBannover).— dt Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Burghart (Stadeh. Hr. Raufmann. Adolph Wehlen (Elbing). Hr. Hof ⸗Korbmacher Heinr. Stende⸗ (Schwerin) Pr. Kaufmann Karl Weil (Berlin). Hr. Restaurateur August Sasse (Berlin).

Leon Trevtow.

mm,

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Sch oly.

k Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk meme, Drin, nr F, Wk ftraße Jr. 3.

Fünf Beilagen (eiaschließlich Börsen · Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 254. Berlin, Dennerstag, den 24. Oktaher

1889.

Deutsches Reich.

Die Betriebsergebnisse der Rubenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-Entzucerungsanstalten des deutschen Zollgebiets

im Monat September 1889 bezw. in der Zeit vom 1. August bis 306. September 1889.

JI. Ver wen dete Zuckerstoffe.

B. Verarbeitete Melasse. i)

C. Verarbeiteter (eingeworfener oder zum Decken verwendeter)

A. Rohzucker. Zucker.

Zeitabschnitt, . Hiervon Sy. 3) wurden entzuckert mittelst

auf welchen Ver⸗

Rohzucker ein⸗ schließlich der Nach produkte.

arbeitete Rüben.

die Betriebsergebnisse sich beziehen.

scheidung.

der Substitution. der Strontian⸗ verfahren

der Osmose der Elution und Fällung

100 Eg 100 Eg 10018 100 Rg

X r

M

d. h. von

Nach⸗ finirter Erstes produkte und

Fabriken 2 24 bezogene zweites dritten üll⸗ produkt. Produkt zucker.

masse. ab.

Fremde, /

anderen Konsum⸗

100 kg 100 kg 100 kg 100 kg

80 S anderer Verfahren.

2 8 der Aus

w b. 10.

11. 2. 13. 14. 15.

Betriebsergebnisse der: 1D Rübenzuckerfabrike n.“)

110 412 6 704 72237 2 3 22571 b 238 28 677

Im Monat September 138898... ) 7 631 482 6275 1

Dazu im Mondt August.. KJ 11 37 12027 23558 3183

1450 766 S853 17257 45237 . 37382 23532 12453

12 433 3262 75431 362 28 sis 62380, i F 1 iss 62 i835 2 io zz 2567

27) Zuckerraffinerien. “)

Im Monat September 189. 1639 1639 Dazu im Monat August. .... 4984 2624

Zusammen in der Zeit vom 1. August iss9 bis 30. September 1889. k

. 764 80a In demselben Zeitraum des Vorjahres....

3 334 105

7360

1450 770 635 40589 57700 837 323 972 34 969 74 364

S0 713 1063 041

Zusammen in der Zeit vom 1. August is bis 30. September 1380 6 623 4263 2360 168 984 In demselben Zeitraum des Vorjahres.... . 13918 6b 261 k 7657 272 850

3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

l

Dazu im Monat August.. .. 99 222 6 150 Min 1950

183 7564 376 482

33 469 33383

Zusammen in der Zeit vom 1. August 1889 bis

3h. September Id338 .. 184 89 3 9 113 898 3 043

In demselben Zeitraum des Vorjahres.... 188 187 14575 w 1m 1887 4 Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).

197 678 10493 72237 2662 22571 88 522 1093 143381

116233 11332 3194 6 275 93 482 1950 89 013

Im Monat September 188892. . S5 627 2150 82 384 1093 ;

Im Monat September 1889... . 7 631 482 Dazu im Monat August. ... 11322

hb bꝰ 71 075

1450 2 5 863 159 419 . i 3 55760 148 59?

Zusammen in der Zeit vom 1. August 1869 bis 30. September ö ) 7 642 804 313 911 In demselben Zeitraum des Vorjahres. 3 334 105 297 084 32 939

i) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschl. derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden.

2s sis 18 104 3 013 232 394

21 82s BS 431 266 18 zi 1 85 363 Sas

62 819 2470 15220

1460 1214 35, zos z1s 37 2 5325 9857 114 957 521 321

2 Das sind saͤmmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet. werden, sei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker

3; Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

h Die AÄbweichung von der im Reichs Anzeiger vom 14. d. M. Nr. 245 veröffentlichten Uebersicht beruht auf nachträzlich ein zeg ingenen Berichtigungen.

Berlin, im Oktober 1889. Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.

Oeffentlicher A

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, u e, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. .

4. BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

S O s,

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.

Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

PD Steckbriefe lsgz00) svn 15 ö. Nr. 30311. Die mit Beschluß Großh. Landgerichts In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des und Unter suchungs Sachen. Mannheim, Strafkammer J. vom 7. Januar 1884 dem Mühlenbesitzer W Timmermann zu Siadtbuch

7 a . Rr. 341 in Anwendung des 5. 332 Str. Pr-O. ver⸗ zugeschriebenen Erbpachtgehöfts Rothenthorsmüble . den ,, Spinner Adolf fügt. Beschlagnahme des im Deutfchen Reiche be ist zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Elfenhaus aus Obermünkheim, Sberamts Hall findlichen Vermögens des an unbekannten Orten ab- Erklärung über den Theilungs plan, sowie zur Vor- gg. Württemberg welcher sich herkor gen hilt ft wesenden Angeklggten Stephan Schäfer von Lauden. nahme der Vertheilung ein Termin auf Sonn n Unter suchungs aft nee en Betrugs verhãngt. C3 bach Amts Weinheim wurze mit Beschluß abend, 9. November 1889. Vormittags wird erft bt. den cb en zu verhaften and in das Amts= Großh. Landgerichts Mannheim, Straflammer IJ. 10 Uhr, bestimmt, zu derm der eue ter die be⸗ ger te Ce fm nis nr Gemburg h b H. abzulsefern. vom 16. Oltober d. FJ. Rr. 6ioz gemäß §. 326 theiligten Gläubiger und der Schaldner Timmer—

Domburg, den 16. Ykteber 1386. Ahr s r, dr rd, mn eh ots, nan g geladen werde. . Königliches Amtsgericht. III Mannheim, 13. Oktoher 1889. Wismar, den 20. Oktober 1835. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 170 Der Großh. Staatsanwalt. Großherzogliches Amtsgericht. 175 em, Haare schwarz, Bart: schwarzer Schnurr—⸗ Duffner. und Knebelbart. kleidung: dunkler alias grau— /// / Kw 31959 Aufgebot.

melirter Anzug, Umlegkragen, blauer Schlips, ö. schwarzer Filzhut. Besondere Kennzeichen: führte 2) Zwangsvollftreckungen, Der Rentier Willy (Wilhelm) Steigerwald in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold

einen neuen grauen Reisckoffer bei sich. IB. Elsen / ut baus hat im vergangenen Sommer theils bei G. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. in München, hat das Aufgebot eines Legescheines des Matthes u Cie. in Düsseldorf, angeblich auch in 39141] Rechneiamtes der freien Stadt Frankfurt 4. M. der Aktienspinnerei Lindenau · PNlagwiß bei Leipzig, In Sachen des Particuliers Chr. Langzettel hie⸗ wahrscheinlich vom 2. Dezember 1342 datirt über dann in Göppingen, zuletzt in Schramberg in selbst, Klägers, wider den Lithographen Hermann eine gestellte Kaution, bestehend in einer 33 0 igen Württemberg in Arbeit geständen. Gropp, all hier, Beklagten, wegen Wechsels, wird, nach Obligation der freien Stadt Frankfurt zu 1900 ö dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der Eintausend) Gulden, aus dem Nachlasse seines Onkels 59089) Ladung. Ideellen Hälfte des dem Beklagten mit gehörigen, 36 Ludwig Steigerwald herrührend, beantragt. Der Fabrikarbeiter Franz Ligma von hier, dessen Nr. 63 0. Blatt IV. des Feldriffes Altewick an der Der Inhaber der Urkunde, wird aufgefordert, Aufenthalt unbekannt ist, wird in feiner Privatklage⸗ Autorstraße belegenen Grundstüicks zu a 97 am spätestens in dem auf Dienstag, den S. April sache gegen den Fabrikarbeiter Heinrich Werther hier⸗ sammt. Wohnhause Nr. 5121 zum Zwecke der 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ selbst wegen Körperverletzung, auf, Anordnung des Zwangs versteigerung durch Beschluß vom . 30. Sep⸗ zeichneten Gerichte Zimmer 27 anberaumten Königlichen Amtsgerichts Hhierselbst auf den tember 1889 verfügt, auch die Eintragung dieses Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 12. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor Beschlusses im Grundbuche am 3. Oktober 1389 Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung das Königliche Schöffengericht hier zur Haupt- erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf der Urkunde erfolgen wird. verhandlung geladen. Die Privatklage gilt als Sonnabend, den 1. Februar 1890, Morgens Frankfurt a. M., den 17. September 1889. lurückgenommen, wenn rivatkläger weder selbst noch 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Königliches Amtsgericht. IV. durch einen mit schrifllicher Vollmacht verfehenen Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Rechtsanwalt erscheint. die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Tangermünde, den 16. Oktober 1889. Braunschweig, den 15. Oktober 1855/. . Gaebelein, . Herzogliches Amtsgericht. VII. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schrader.

90s) Bekanntmachung. 39113 Antragstellers errichteten Schuld! und Pfand

Die durch Beschluß der Straflammer hiesigen In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung urkunden: Königlichen Landgerichts vom 18. September 1886 der dem Kaufmann Hemprich zu Dargun zugeschrie I) vom angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche benen Büdnerei Nr. 4 daselbst, wird der auf den befindlichen Vermögens des Handelsmannes Raphael 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, anstehende Taufmaun zu Merzig ist durch Beschluß desselben Termin zum Ueberbot hierdurch auf Gerichts vom S. Sftoßer d. Is. aufgehoben worden. den 12. November d. J., Vormittags 10 Uhr,

Trier, den 15. Oktober 1889. verlegt.

Königlich: Staatsanwaltschaft. Dargun, den 22. Dktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

31941 Aufgebot. Der Rentier Georg Werbe in Hofe bei Wremen hat das Aufgebot der folgenden, zu Gunsten des

30. November 1867 ber 500 Thaler

13. November 1575

Gold, eingetragen im Grundbuche von Wremen Band I. Art. 3 Abtb. Ji. Nr. 1.

2 vom 20. April 1874 über 2009 Thaler Geld, eingetragen im Grundbuche von Cappel ˖ Neufeld Band If. Art. 14 Abth. II. Nr. 1, n

3) vom 1. November 1878 über 2400 , einge⸗

tragen im Grundbuche von Wremen Band II. Art. 17 Abth. III. Nr. 1,

4) vom 24. Mai 1882 über 300 6, eingetragen im Grundbuche von Mulsum Band VI. Art. 16 Abth. III. Nr. 5

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Dorum, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.

319345 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Marie Diesner, geb. Albrecht, vertreten durch den Rechtsanwalt Arndt in Berlin, ist das Aufgebot des von dem am 21. Februar I859 verstorbenen Ehemanne der Antragstellerin, dem Rentier Ludwig Diesner vermuthlich am 20. September 1888 in Berlin ausgestellten und von dem Fuhrherrn Gustav Diesner angenommenen, nach Sichk zahlbaren Wechsels über 3000 „, der der Antragstellerin angeblich abhanden gekommen ist, angeordnet.

Der Inbaber der Uckunde wird aufgefordert, spã⸗ testens im Aufgebotstermiage am 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht hier, Erkstraße 19, Zimmer Nr.?7, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls seine Kraftloserklärung erfolgen wird.

Rixdorf, den 20. September 1359.

Königliches Amtsgericht. Dr. Daberk ow.

K Aufgebot.

Der Gutsbesitzer A. Keding auf Meierstorf hat in Gemäßheit des 8. 23 der revidirten ritter⸗ schaftlichen Hppotbekenordnung vom 18, Oktober 1318 die Mortifikation des eingetragenen Rechts der auf die Folien 45, 45, 52 und 53 des Hypotheken buchs für sein Rittergut Meierstorf, Amts Grabow, auf den Namen des Ober Amtmanns a. D., späteren Amtshauptmanns Krefft zu Schwerin als exeentor testamenti des wailand Ober ⸗Hofkonditors Carl Friedr. Leopold Krefft daselbst eingetragenen 4 Schuld⸗ pöste von je 1000 Thlr. Cour. unter Vorlegung der bezuͤglichen 4 Hypothekenscheine resp. vom 24. Januar