1889 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

Strüwing zu Dömern, welche Ansprüche und Rechte [39163 Oeffentliche Zustellung. 39161] Oeffentliche Zustellnng. mit allem Obigen, den sämmtlichen Erklär

auf die im Grundbuch von Almsick Band 11 Die verebelichte Arbeiter Haafe, Auguste, geb. Der Jakob Gichacker Ackerer in St. Louis, Angaben und , in den r.. L.

Blatt 8 in Abtheilung jII. unter Nr. 2 eingetra⸗ Paulenz, zu Neu ⸗-Torney, vertreten durch den Rechts. Missouri in Amerika, und Genossen, vertreten durch minen, den zu entwerfenden Versteigerungsbedingungen ene Post zu haben vermeinen, mit diesen ihren anwalt Markert zu Stettin, klagt gegen ihren Ghe⸗ Rechtsanwalt Pr. Vohsen, klagen gegen die Louise der zu errichtenden Lizitation, Liquidation, Theilurg echten und' Anfpruͤchen auf die Post auszuschließen, mann, den Arbeiter Ferdinand Hagje, unbekannten Freyermuth, Wwe. Jocom, früher in Epinal, jetzt und Auseinandersetzung einverstanden, und daß .

9 6g 9 9 9 S t tõ⸗A z ig zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staals⸗A1ze 24. die Kosten dem Antragsteller zur Last zu legen. Aufenthalts, wegen bZelicher Verlaffung, mit dem hne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegẽn Alles ungeachtet ihres Ausbleibens ni. nn,, J

rsta . 8Gg. nerstag, den 24. Oktober 9. Von Rechts Wegen. Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Theilung, mit dem Antrage; bindend sein werde. h 254. B erlin, Don 31 g,

. . Gesellsch. ö Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, , , ber tli stellu 28 Illo Betanutmachung ladet ken Beklagten zur mäntlichen Verhandlung des der Liqnidation und Thrilung, vor Mata M er ür e ele n 2 . 2 5. e , ,. schaft In der Aufgebotssache E E. 25. 8, Rechtsstreits vor die (rte Givilkammer bes König ˖ Stephany vom 13. April 18589 die gerichtliche bekannt gemacht. 1. Steckbriefe und Untersuchungg · Sachen, dergl. 8 2 et ev e, , 2 . ,,,, e , ö. ö , DOesfent nzeiger.

; ö - den Jannar Vormittags r, und laden die agte zur mündlichen Verhand- Gerichts iber des isctli . er m gen 3. . d , nnn n,. ö. , . sch ee. , 1 . Zinszahlung . von öffentlichen Papieren. 36 ne egen (38217 Norddeutscher

it der Die Jlachlase gn n An malt zu! beftell el erlläden Winther chts Santrgem bnd. auf d 2. deg am 5. März 1888 zu Marienfelde ver- zerichte zugelassenen Anwglt zu bestellön., Zum TKaisen ichen Landgeri aargemünd auf den ö Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 24. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der sↄois) 5 go andit Geseln chaften auf Attien u. Attien⸗Gesellschaften. m,. r ö e die. ,,. Beʒůglich der Theil nahme zur Generalversammlung 10. ordentliche Generalversammlung 3 W , ml Htechnunge. exisoren.

storbenen Gastwirths Albert Mees und ; ĩ ö Bekanntmachung. J , , d,, d,, d, e, , e, . , gffer ird di oha na . ö ; j r a en 5. Nove ; len zonã ö ererbte n llle Tuise, geh Whitom, n n, , hun wird dieser Auszug der Klage e el ren . 13 , Attionare der Brauerei Pfefferber verweisen wir auf 3 1 n i ,. Saale der Plaffen ; Dielenigen Attiongre, welch ö . und jwar des jetzt noch verbliebenen letzten 39169 Oeffentliche Zuste glu 6 den 19. Oktober 1889 daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ vormals Schneider Hillig werden hierdur a, . . . Ich isfer. . Manana gu gstraße 135. versammlung 1 h e, m n f. 24 Dritte ; j r. 8606. Der Landwirth i rd Hiß zu r Her Ober. Sekrear: & r ren. gerichte zu glei Klage erhoben mit dem An— u der am Sonnabend, den 16. November A. E., he 3 ve beg Vufssichtsraths. . Tages ordnung; nebst einem doyppe 3 ir gel, , nr achten werden dem landesberr lichen Figtus zugesprochen. Cschbach, vertrelen durch Anwalt Karl Mayer 1. . . trage auf Gütertrennung. Bormitiggs 16 ühr, im Euglischen k . . 2 hh. Ollendorff 1) Vorlage des Geschart berichtes der Dil gg; gun den e ff ö ö stimationzurkunden ihrer , nn g ben, fierh gegen den fißchtigen Lantwteit wil. lszlz8! effenttichz Zustegung. Zur ifndiien. Ver hegdlang, ist. ermin, auf 3er ge, a. Kier, steitßin gr n derlichen . w r Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 1x. helm Klud von Gfchbach, zur Zelt unbekannten Nu / Die Handlung Gustar Adolph Wernice, zu Berlin, den 19. Dezember 1889. Bormittags 9 Uhr, Heucralbersauimiung ergebenst eingeladen. 139364 das Geschäftsjahr 1888/89. Dtn, chen enlte eder

enihalts, us Darlehengperträgen vom S5. Juli 1853, vertreten durch den Rechteanmalt Raste daselbst, im Sitzungssgale der 1 , z e, e,, nuf n e der Bilanz N Vorstands Wahlen. Aenderung der zz. is, bel der Direktion der Gesellschaft in Gotha, oder

. an, . 9. Maͤr; 1887. 6. Mai 1887 mit dem Antrage auf klagt gegen den Bautechniker und Ingenieur Rein! lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 9) Geschãftsbericht unter Worlqg 35 Äntrag des Vorstandes; Aenderung 1b, e dem VBankhause Jacob Landau in Berlin

achstehendes Ausschlußurtheil:

; f lin, i =. midt, nd des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für Irrer dee e r e felt. Verurtheilung zur Zahlung der Darlehengbeträge hold Naumann, stüher zu Berlin, zur Zeit unbe ,, . ö .

daß der Ausschluß aller VBerjenigen, welche dem von 156 M6, loo M, 140 0 nebst Zins zu 8 Progent, kannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung, das verflossene Geschaftsiahr; ; Der Vorftaud. likat des Nummernverzeichnisses wird, Y Bericht des von der Generalversammlung be Zu der S d ,,, v. *, nn. . ng , n e,

ö. 6 . n ,, n. den Sepotstelle und einem Vermerke über die 3) Beschluß über Ertheilung der Decharge und n Generalversamm: lz8367 terne n n , .

KJ . Hallortsche Bergwerke und hhemische Ealhctlon zum Gintrltte in die Generalversam

Wahl eines oder mehrerer en enn . 3 n Zur Theilnahme an der Generalbersammlung sind die Paragraphen J k rten. ung. Theilnahme an der Generalversammlung Fabriken zu Schwelm und harko „ee ir ne ie, e , .

e. h ; i Tage eingeladen, um über nut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche zwei eing ; 1. . lversammlung bis Abends Paragraphen 3 des Statut d A unseres Gesellschafts⸗ 6

ohh . , ö . r,, . Gesellschaft ist nicht beschränkt. ie g ö . unferer Ge⸗ n , e , . bart äber Aten der, Ceikl caft, mtr ers üer' wie saug ecstien der rgvin ia Aktien. Hank sellschaft zu de; dies sãhrigen. ordentlichen Arrien · land die von ung neu ausgegebenen Stamm⸗ Geselischaftskafse, oder bei den Herren Jacquier und um der Ee un ben fer l chen Genchmi= Generalversammlung tie ät Te denn hh .

urius, Stechbahn 3/4, deponirt haben. Vollmacht. zur Ginholung sesfälli auf Sonnabend, den 19. November er., Priorita , , 1888/85, sowie die Stn bie erfolgte Hinterlegung wird ein Depot gung dieser Abänderung und zu den diesfällig f Gyprmittags 11 Uhr, Ber Sec hee bericht ro Wr gon? werden

9 2 i i winn⸗ und 8a k är ger nenn gn ese rr nnen von den im Hotel Wünscher zu Gotha, 2 . nd weh fern te ,

General verfammlung vient. ö II dez Statuts stimmberechtigten Aktionären ergebenst hn nine . ; R ö ö.

midt, ! 8 La ; ; 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; ö 1889 ; u VWneburg ols ' gerichtlich bestellten ers über Rechtsanwalt Scherer dahier Namens der Marig 139155 Ceffentliche Zuftellung. w Veriin, den 23. Oktober ; is 1 Uhr agęgordnung; lonäre ausliegen. z 9 ge st Pflegers über l J e nt J Der Vuffichtsrath der Brauerei Pfefferberg am 13. und 15. Novemher d. J. von 10 bis b 1) Vorlage der Bilanz und Erstattung des Be / zur , r, w ,. n

kene dlachle dee a ö, Janur ss wefterberen nn göer, srbr ars dern hein, rl, öltisckgrnre ft eld Fulsche zu Greußen, . nommen . Rentiers Friedrich Fuhrhop gHaselbst . das V. dle 4. i h gegen 14 . Karl vertreten durch den, Rechtsanwalt Hallen lehen das., 6 ch ve n greg ne geshhstꝛ vormals Schneider & Hillig. . im Banklokale in Empfang ge ö. 91 , . . . Königliche Amtsgericht III zu Lüneburg durch den aigand von Erlenba age zur Civilkammer des klagt gegen den Fleischermeister August Klee zu lofe Anna Müller zu Barmen, Chefrau des Kon⸗ s3o36n Rhederei Pofen, den 23. Oktober 1889. 7 * 4 i Fhecmigung der Bilan, Bir Herr. Horfitzender.

Ertheilung der Decharge und Vertheilung der Dividende.

. Zorll, storbenen verwittwetz Schmiedegesell Heer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Auf zebote vom J. August 1889 zuwider Rechte und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage auf Verurtheilung deg Beklagten ö an die auszuzahlenden Gelder für abgelöste Be. des Rechtostreits vor, die J. Givilkammer des Groß zur Zahlung von 300 ι nebst 6c Zinsen vom (39166 Bertanntmachung. rechtigung des Kleinkothhofes No. ass. 42 in herioglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, 5. Juli 1889 und 6,60 . Wechselunzosten, und Bie durch Rechtsanwalt Dr. Dimpel in Barmen Reustadt Harzburg auf Bezug einer jährlichen den 31. Dezember 1889, Vormittags 3 ühr, ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung vertretene, zum Armenrecht zugelassene Hulda, ge— Brennholjrenke aus ben Herzoglichen Forsten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des, Rechtsstreits vor die siebente Kammer für Han, borene Otterbeck, in Velbert, Chefrau des früheren angemeldet haben, erkannt werde; Gerichte jugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum delgsachen des Königlichen Landgerichts 1, zu Berlin, Bauunternehmers Carl August Knüttel daselbst, hat ist heute von dem unterzeichneten Gerichte abgegeben. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Inͤdenstraße 58, ji Treppen, Saal 35, uf. den gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Clber⸗ Harzburg, den 9. Oktober 1889. der Klage bekannt gemacht. 23. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ Herzogliches Amtsgericht. Freiburg, den 19 Oktober 1889. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ trennung. Reinking. ; Unterschrift), richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 196. Dezember 1858, Bormittags 9 Uhr, im (39149 Im Namen des Königs! K

Klage bekannt gemacht. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Verkündet am 5. Oktober 1889. 39160 j i Hornberger, Gerichtsschreiber. : Oeffentliche Zustellung. Wan aer ht, gu 2 , .

Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Auf den Antrag des Landgerichts⸗Sekretärs Kraft Unterm 16/18. 8 Mtzß. hat der K. Advotat und

als die nächsten Erben legjtimiren werden. ; ; Die nach diesem Ausschluß sich etwa meldenden ieses wird dem zur Zeit unbekannt wo in Amerika 13. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

Erbberechtigten follen alle bis dahin über die Erb⸗ abwesenden Karl Waigand mit der Aufforderung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 30169)

Amtsgericht Rath Dr. Schlüter: K Landgerichts Aschaffenburg mit dem Antrag er⸗ Greußen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem , ö. . * 4 **. hoben; den Beklagten Karl Waigand zur Zahlung Fleischwaaren⸗ und. Viehlaufgeschäfte, mit dem An— ö. ,. 2 , ö 5n n 34 Schiffer Breslau . 6 ; s, d der Nachlaß d 25. J 188 * ö r ler dran ite n, 1835 . , ch . e b, erhoben . n n , e. Geier nen ö. vereinigter s chi hifchaft werden hier 35365 39172 B i lan 3 s wird der Nachlaß des am 25. Januar 9 1884, sern o Zinsen von 192 „M, Tragung der Prozeßkosien, einschließli 2m z ,. ie Aktionäre unserer Gesellschast we ö . ; ö. z zu Lüneburg verstorbenen Rentiers Friedrich Fuhrhevp daraus vom 12. Dezember 1884 und, zur Tragung der Kosten des vorangegangenen Artestverfahrens ,, . 96. a heil hne der Deutsche Grundtredit⸗Bank. der Oldenburgischen Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Augustfehn in Oldenburg denjenigen unter den mit Anmeldung von Erb— der Kesten zu verurtheilen. Zur Verhandlung über auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— Sizun . ber , Ginlltammer . 87K in am 22. November a. er., In Gemäßbeit des Art, 3: unserer Statuten am 30. Juni 1889 anfprüchen bisher und im heutigen Termine gufge. Riese Klage wurde Termin auf Dienstag, den klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Land 3 9 Eid erfelt ö 4 nal ahn Nachmittags 4 Uhr, hr h. ner Ghiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für das Geschäftsjahr 1888 89. trefenen Personen ausgeantwortet werden, welche sich 21. Dezember 1889, Vormittags üihr, im handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche. Amts- ,, Sch f m - in unserem Geschäftslokale Malergasse 26 1. , herordentlichen Generalversammlung unserer ; Ez , debe ee n, fänd; Kar, rl üer Gerictsshretzet ä Kr iölshen undaenß statisin dem er tn bers gk, b. J. einr ende ng gen Letta. w . . k auflerordentlichen Geueralversammlnag k Statuten in der Weife beschlossen bili d Mobilien lluffo ergebenst eingeladen. den ist, daß im zweiten Satz die Worte: zie A. Immobilien und * . 73. 64 schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, bekannt gegeben, aus der Zahl der beim K. Land⸗ Auszug der Klage betannt gemacht, ) ; . Tagesordnung: wor . s emit irt 4e. yerpachtete Grundstücke o 31 773. auch weder Rechnungslegung noch Ersatz der ö. gerichte Aschaffenbung zur Praxis zugelgssenen Rechts Greuften, den 12. Oktober 1889. , ö ,,. 1) Antrag., des Vorstandes auf Erhöhung des hach der ,, n, . Ar⸗ An Grundstücke. Conto 6 6 Grundstůcke 18833 11 938 o bobenen ö „u' fordern berechtigt, vielmehr znwäite zu seiner Vertretung einen Anwalt zu be. G. NR eu s e, Gerichts schreiber durch den ö Hull . ft Naverrtifeg Alten kapital ita ů Eelerdie orten Sie miffen durch Hypotheken, baude Conto vermiethete Wohngebäude.. M 12 3.4. 8 217498 ö. 1 3 5 t . in mn 6. ,. . ö e , des Fürstlichen Amisgerichts. Abtheilung M. gegen 1) ibren Ehemann 3 den . 2) Feten, der ,,,, ns e rer gen bedeckt fein, welche die He elsschast in . Wohngebẽn für 1 verkauftes Haußzs. k 12 174 er Erbscha orhandene beschränkt sein. e 7 ; z öhung de ien 6 ö 16 l ündigen b igt ; z jFaebẽ 357 526. 28 Schlüter. 16, . n t , lag lbs, wesfenr nr Zustellung; ö , 3) ie, ö vt e r ,, . , Fabrikgebäude · onto sätnnrtliche . ö. . 200. zos dꝛ6 28 erichtsschreiberei des K. Landgerichts: Ver Ftaufmann Jose Peters in Koblenz, vertreten ke Wern ein mur Verhandlung Lit Bestimimt auf den n 1 erforderlich werdende Abänderung Duenstßatliche Genchmigung dieses Beschlufes ö Maschinen· Conto Dampfmaschinen, Kessel, Oefen, Wi ne mn. 1

(39164 Landgericht Hamburg. Der K. Ober Sekretär: durch Rechtanwalt Loenartz daselbst, klagt gegen die . ler Ta n . Die Chef e, , . , . ö (L. 8.) Baumgartner. n . 5 . Wer n . K 1 . 5 e e, nöer Vermehrung des Be⸗ an ih , . ce eg. 29 k . ö . ie Ehefrau Marie Ernestine Hecht, geb. Gah— . Dsann, je ne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ H e , nr . . lic. in Hanerg berhteten bunch ie Fiec iaintfälte löl! gare nt i gn ng. f. enthaltsort, wegen geliefert erhaltener Waagren, mit *g r hte chreiberei des Königlichen Landgerichts 6) Geschãftiiche Angelegenheiten. ent sae Gren mn. Werkzeug · und. Utensflien Contg⸗= = sammtlliche Werfenge. tensilien r 73 6 n, , . ö, ti ag 3. . Senn ge n a eg. th 3 Anttage ö. K . 6 . * J . ; 5 =. 3 ne . . 3 65 r 2 2. emann den Klempnergesellen Robert Emanue n. jet. halkau, vertreten durch Rechts! Zahlung des Betrages von 141, ne J l . ; . = Modellbestände 3 1 2. Fach alnnbctanniene ltr senthrste, auf Chefcheidung nnalt Hroß in Weißerse i. Tl klagt gegen den Minen vom 13. September, 1859 ab, und ladet ie Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen Industrie ese . Modelle Conto ö hinzu für neue Modell 6909 mit dem Antrage, prinzipaliter die Ehe der Parteien Maler Carl Nietsch, früher in Greußen, zuletzt in Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts · [39112 ö ', ,. . e . ö 3 ö . . 5 , eiden; event. den Beklagten zu verpflichten, binnen gu. ng de aufpreises für im März auf den Dezember Vormittags und der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen 5 4 . 2 . ee . 7 ;. 4. ; , , . e d f ‚. 2 z ñ h ? =. Capital · Conto.] 1 . Schienenstränge zur Verbindung m r 4 einer gerichteseitig sesftzuscbenden Frist die Klägerin käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage; den H uhr. Zum. Zwecke Ter öffentlichen Zustellung Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Johann Rochus An Grundstũck Conto 158811 ö ö . , Tratten⸗ ö 1 . GHefchirte, Wagen und Futtervorrathe J 30

zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens bel sich auf⸗ Beklagten zur Zahlung von 334,94 * nebst 60/0 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. j ĩ ñ ig ein⸗ ' . en n, 6 er be 6 ,, Fil f fle . 16 . ö. 3 gtesch ö alk, l e. ; ; . mit seinem Wohnsitze in Danzig ein An her Conto 36 bee n . Rn. Materialien und Waaren. zur Bestreitung der Reisekosten zu schicken, demselben die Kosten des die reits aufzuerlegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ; ö i angewie unter dem i daß andernfalls di zwischen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er= ] ö . n ,, n Gn ru 6 . 3 . ö 3 . an , . . ö ; ; , w 33 336 3 den Parteien bestehende Ehe geschicden und ker Be. klären, und laggt den Beklagten zur mündlichen Ver 138906 ; In Dorstewitzer 3 e witz? iz oꝛꝛ a Der i, , n ü aon erte R aheisen Kohlen, Cokes und diverse Vorräthe do 938 92 ö Jö. 9 ö , 26 werde, n i ,, ., In Sachen der Firma F. Manegold, Lohgerberei mm 2 O O ) An , . n r fel bon des n 9 . 5 ö en r, r rn i. Gußwaaren. Sager . 1 326 724 68 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ger zu Erfurt, ; „Zimmer Nr. 60, auf 5 z h ö. 15898 13 121124 ; 3 ö. miedeelfen / agr.. . ö , , , , m i;, 830 * gene nnter. w ede, ee, eher e eule. gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. Ja⸗ . ; ieser ; Seh mm Zi. un⸗ ö n Bri . ͤ ö aßen ö ; ü ker Ih ritten g t ent K , Kin der Klatz belehnt genszcht. n ,,,, Verdingungen ꝛe. In Nafhhreffe, Inlcg, Ccktto- al zten,, , too gasse · onto Gasfe Beste nr. x: . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Er furt, den 19. Ylttobet 1389. . forderung? 1st vor der Ciwütammer Herzoglichen 138238) An e r , m , i, ,, S000 W bel. onto = Wechse ght and z ) Baden ⸗Baden Stadtanleihe Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kno loch, Sclretär, Gerichteschreiber Landgerichts hieselbst anderweiter Verl andlungs= umbau von Bahnhof Bremen. än Gähnl sitenfsiien ef , ben Per Reservefonds · Conto Gf ccten . onto 6 220 Hob. 3 Bade . Zustellunz wird. dieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. termin uf den! 6. Dezember d. J., Morgens In öffentlicher Verdingung soll vergeben werden: n Schuppen am Muhlengra . . a0 ö . Autstãnde JJ onto⸗Corrent⸗Conto

sene Moore und

.

8

352 * 1d 99 =

3 , d s , n 114 236 64

* ö ö; . . ; ö 4 ö . . 4 ö. ;. 35 . (. ñ 1 . . ö 1 17 1 . ö 54 . 3 ( . . 2967 (. * . . . . 4 . . . . . ( w . 2 .. 2 34 ö . 1

gemacht. Hamburg, den 22. Oktober 1889. 3 Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

39157 . Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Catharina Komortka zu Nakel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Johann Komorski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, auf Grund böslicher Verlassung und Versagung des Lebensunterhalt, mit dem An— trage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 25. Jannar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Scharfenberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39166] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Pauline Eckartsberg, geb. Löber, zu Naumburg a S., vertreten durch den Rechte anwalt Justizrath Werner daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Handarbeiter August Eckartsberg aus Naumburg a. S auf Chescheidung wegen bötlicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage: die Ehe, der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 19. Januar 1890, Vormittags Be Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thur m, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1391541 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Isidor Itzig zu Znin, ver— treten durch den Rechtsanwalt Alexander in Wongrewitz, klagt gegen die Schmiedemeister Schulz; schen Eheleute in Kaczkowo Hufen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung einer Arrestkaution. mit dem Äntrage, die Beklagten kostenpflichlig zu verurtheilen, daß die von dem Kläger in Arrestsachen FItzig e / a. Schulz II. G. II/ S9. beim Königlichen Amtsgericht in Wongrowitz am 18. Februar i889 als Arrestkaution hinterlegten 80 e an den Kläger herausgezahlt werden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 18. Oktober 1889.

. . m öre k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39156]

Die Firma G. Neidlinger zu Hamburg, Filiale Bremen, vertreten durch den Rechnungssteller H. Hasselhorst zu Oldenburg, tlagt wider den Schneider und Fabrikarbeiter Joseph Bock, zuletzt in Delmen horst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe einer gemietheten Nähmaschine, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ju dem vom Großherzogl. Amtsgerichte Delmenhorst Abth. J. zu bestimmenden Verhand ˖ lungstermine mit dem Antrage, den Beklagten zu verurt heilen, der Klägerin die von dieser gemietheten Nähmaschine Nr. 76493566 herauszugeben, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Vorstehender Klageauszug wird dem Beklagten mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß Ver⸗ hbandlungstermin auf den 24. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Amts⸗ gerichte Abth. J. hierselbst bestimmt ist.

Delmenhorst, 1889, Oftober 19 Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Mumme.

10 Uhr, angesetzt, zu welchem Klägerin den Be⸗ klagten ladet. Holzminden, den 19. Oktober 1889. L. Sporleder, Gerichteschreiber Herzoglichen Landgerichts.

langs Oeffentliche Zustellung.

In Theilungsjachen der Susanne Frantz, Ehefrau von Andreas Baltes, Fabrikarbeiter, Beide zu For⸗ bach und des Letzteren selbst der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft wegen sowie als Mandatar von Mar⸗ garethe Frantz und deren Ehemanne Nikolaus Brune, Schuhmacher, Beide zu Paris, rue chaudron Nr. 10, gegen Maria Kinnel, Wittwe von Johann Frantz, ohne Gewerbe, zu Altweiler bei St. Avold, als

Mutter und Vormünderin ihrer mit ihrem gedachten

verlebten Ehemanne erzeugten noch minorennen

Kinder, und Andere, wegen Theilung und Auseinandersetzung der Güͤtergemeinschaft, welche zwischen dem Franz Schmitt Vater und dessen Chefrau Elisabethe Bach, Wittwe erster Ehe von Johann Nikolaus Frantz bestanden hat, und des Nachlasses dieser Elisabethe Bach,

ladet der Kaiserliche Notar Culmann zu For—⸗

bach i. Lothr. die Betheiligten vor, sich

15 zur Errichtung des Inventars über obige Massen auf Freitag, den 28. November 1888, , . 2 Ühr, in seine Amtssftube zu

orbach,

2) zur Feststellung und Erklärung über die vom fungirenden Notar zu entwerfenden. Versteigerungs⸗ bedingungen der zu versteigernden Liegenschasten, auf Freitag, den 10. Januar 1899, Morgens 10 Uhr, in seine Amtsstube zu Forbach,

3) zur Lizitation der Immobilien auf Dienstag, den 11. Februar 1890, Nachmittags 2 Uhr, nach Alteglashütte in die Behausung des Wirthes Johann Bach,

4) zur Liquidation, Theilung und Auseinander setzung der gedachten Massen auf Dienstag, den 1i. März 1899, Morgens 9 Uhr, in seine Amtsstube zu Forbach,

und zwar mit der gesetzlichen Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien

die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des Eisen ö .

fachwerks (rund 55 t Schweißeisen und 1850 kg Gußeisen) für ein Zollabfertigungs gebäude zwischen Güterschuppen 6 und 7 auf zer Torfstraßen Unter, führung in Bremen, einschließlich der an den eisernen Uekerbauten der Unterführung vorzunehmenden Aende⸗ rungen.

Termin Mittwoch, den 6. November 1889, Vormittags 9 Uhr, im Büreau für den Bahnhoftz umbau, woselbst die Verdingungsunterlagen für 8 kostenfrei zu haben sind. Zuschlagsfrist ? Wochen.

Bremen, den 22. Oktober 1889.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

39090 Glasflaschen⸗Liefernng betreffend.

Die Lieferung des Bedarss von ganzen und halben

Liter ⸗Glasflaschen, welche in dem Vorjahre circa:

300 000 /1, 1 500 0002 betrug im Gewicht:

die 1 Liter⸗Flasche von 875 g bis 1g,

in . 62583 . 666g, von guter klarer Masse, nicht zu dunkler grüner Farbe, ohne Zeichen, an die fiskalischen Mineralbrunnen des Regierungsbezirks Wiesbaden, nämlich:

zu Niederselters, Ems, Fachingen, Weilbach,

Langenschwalbach und Geilnau, 2. für den Jeilraum vom J. April 1890 bis einschließl ich 31. Kätc; 18955 soll im Submissions wege vergeben werden, und ist dazu Termin auf:

Donnerstag, den 14. November 1889,

t Vormittags zehn Uhr,

bei unterzeichneter Stelle anberaumt worden. Die Musterflaschen, sowie die Bedingungen können dahier eingesehen, letztere auch gegen Zahlung der Copialgebuͤhren in Abschrift mitgetheilt werden. ieferungslustige belieben ihre Offerten schriftlic und verschlossen mit der Ueberschrift:

. Glasflaschen ˖ Lieferung“ ; bis zu jenem Termine bei unterzeichneter Stelle ein, zureichen, und wird bemerkt, daß später eĩnlaufende Submissionen unberücksichtigt bleiben.

Niederselters, den 21. Oktober 1889. Fönigl. Prenst . Brunnen⸗Comptoir. Schweisgut.

äumte Kohle, Coaks

An Conto⸗Corrent Debitoren in

An Gruben⸗Debitoren

An Wegebau⸗Conto

An Cassa⸗Conto

.

mn Berlust · und Gewinn · Conto.

7

ie i itti i 400 .. Actien⸗ Capital · Sonto 3000 emittirte Actien A c

29 n e, , ö, Reservefonds· Conto J

Sfonds⸗Conto. . ( J ö Verluft⸗Eonto Geschäftsgewinn für 1888835

Reservefonds Conto

iòme ˖ verirags . 63 5 Dividende für 1888/8090 von

Gewinn und Verlust⸗Conto Vortrag auf 1889/90.

Pebet.

An Verlust ⸗Vortrag aus 1887 * . Schweelerei, R

bei Dörstewitz, 3 Schweelerei bei ,

An An An Reservef An Schweel

Halle a. S., den 30. Juni 1889.

Zu vorstehenden Verõffent Haũle a. S. den

G. Schlaegel.

Nach den vorgenomme elegte Jahresabschluß mit den ordnung

üͤbereinstimmt.

araturen Conto eparaturen · Conto..

ö ) ,

Halle a. S., den 1. Oktober 18 Moritz Schneider.

Die Revisoren.

27 za sd

Der Vorstand. ö ppa. Rischkows ky. chungen des Vorstandes haben

JJ. September 1889. Der Aufsichtsrath. ain Julius Voigt. Sieskind 66 9. 6

ern ' der Gesellschaft

n wir die Ueberzeugun

Pobet.

Summa der Aetiva Passi vn.

1200 00 zi S0 26 bo

zo bod 8 266 39

Summa der Passiva Vertheilung des Geschäftsgewinnes:

und stalutenmãßige Tantisme .

oder für die Actie 26.

I Ia bas &

4 I 20b obο. -

Geminn- und Perlust- Conts pro 188889.

Credit.

260230 95 Per 1 sammtlicher

Modelle · Sonto . ,,, . Versicherungs⸗Prämien⸗ . ; 5 57127 ducte· ; e r,, ö 2709 55 Miethe · Conto . Fonto fur zweifelhafte Außen 146g 1 C al · ntosfe· Conte r Salaire, Reisespesen ö ag,

,,,, Reingewinn. 87 26639

wir Nichts zu bemerken.

burgischen Sygr arristus & Co. in oupons erhoben werden.

Fritz Hasse,

(Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

r 9 te, 3 Per Vortrag aus 1387/88

5751 . Zinsen ˖ und Disconto⸗ ; 31 r ee und Gießerei⸗ Pro

147 89 Conto

144 04872 Die Dividende von 26 Ce für die Actie kann

Sldeuburg i. Grh., den 22. Oktober 1889. Der Verwagltungorath. Aug. Schultze, Vorsitzender.

6 3 320431 2 53298

132 909 90 5 401 53

bis zum 16. November d.

und Leihbank in Oldenburg sowie bei der Deutfchen Genossenschafts

Berlin und spater an unserem Bureau zu Augustfehn gegen ushãandigung

Der Vorstand GE. G. Doeden.

Tors ß

J. bei der Olden⸗ Bank von Soergel, des betr.

C. Schmidt.