I33 700
zur ordentlichen Generalversammlung,
am Sonnabend, den 26. Oktober d. Abends z uhr, gehalten werden soll.
Ta Vorlesung der? Gewinnberechnung.
esorduung:
Ertheilung der Decharge an den Vorstand und über die Gewinnvertheilung.
J itgliedern des Aufsichtsrathes. Bilanz und Gewinnberechnung sind ö. 12. Ok⸗
ab bei unserem Caffirer Herrn Gufsab
Beschl gane gef mn
tober er. Sãnger einzusehen. Pößneck, 28 September 1889. Der Aufsichtsrath. August Fischer, Vorsitzender.
Schießhaus Aetien Verein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen im Schiethause hierselbst ab⸗
echnung, der Bilanz und der
Iz on
welche außerordentlichen Generalverfammlun , Sonnabend, den 29. Oktober d. ergebenst eingeladen, ordentliche Generalversammlung
hierselbst stattfinden soll. Tages ordnun
von denen die anwesenden von mindestens drei Viertheilen zustimmen. Pößneck, den 28. September 1889. Der Aufsichtsrath. Augu t Fischer, Vorsitzender.
Schießhaus Aetien Verein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu 9 au ł I., Abende, welche im Anschluß an die im Schießhause
Beschlußfassung Ire die ustzsung des Vereins
und eventuell Wahl des oder der Liquidatoren.
Es wird hierbei auf §§. 13 und 14 der Statuten hingewiesen, wonach zur giltigen Beschlußfaffung die Mehrheit der ausgegebenen Aftien vertreten fein mu ] Inhaber in einer Zahl
lIsz9358) Die diesjährige
findet Mittwoch, den 27.
. . November, in der Winterhalle des Großen Mayerhof' statt.
Mannheimer Attienbrauerei. 27. ordentliche Generalversammlung
Nachmittags 4 uhr,
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das v ĩ ö 2) Bericht der Revisions · Kommission. JJ ,
3) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilun 4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den
Riufsich tsrath.
3) Wahl der Revistong⸗Kommission für das nächste Geschäftsjahr. 6) Ersatzwahl für die austretenben Mitglieder des Anja e ne.
Die Herren Aktionäre
Mannheim, den 22. Oktober 1885.
Der Aufsichtsrath der Der
werden hierzu eingeladen und ersucht 26. November auf unserem Comptoir vorzulegen, wogegen denselben die
Stimmkarte behaͤndigt wird.
Mannheimer Aktienbrauerei. Vorfitzende:
Emil Täahn.
ihre Aktien längstens bis zum
go)
Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.
Dilanz am 30. Juni 1889 mit dem Actien Capital von υ 7 500 000.
Activa.
Immobilien⸗ Conto . Grubenbau⸗Conto , , onto der Beamten ⸗ und Arbeiter Wohnungen. Coks ofen · Anlage · Conto ..... Pferdebahn ⸗Anlage⸗Conto.
Sas · Anlage onto... J Locomotiv ⸗Anschlußbahn ˖ Conto? Maschinen , Kabel⸗, Pumpen und Kessel⸗Conto Tonto der Separation und Waͤfche . Conto der Briquette⸗Anlage Utensilien⸗Conto .. Coksutensilien · Conto
Mobilar Conto⸗. .
Conto für eigenes Fuhrwerk.
Menage⸗ Anlage Conto .
Conto der Wasserleitun g Fonto für Erwerb des Bergwerks. Eigenthums
Materialien Conto . w
Eisen⸗Conto J
Maggzin⸗ Gonto⸗⸗
Backhaus⸗Conto der Consum⸗Anstalt
Mobilar · Conto der Consfum . Anstalt
Eisenbahn · Transportwagen ⸗Conto iegelfabrikations · Conto ; ssecuranz ⸗ Prämien⸗Conto.
Effecten · Conto .
Wechsel ⸗ Conto
Cassa· Conto
Debitoren
73 sod6 s i z7653 8 gh 14096 55 .
Passiva. Actien Capital Conto. Anleihe⸗Conto I. Anleihe ˖ Conto II
ypotheken Conto . 82 eservefonds ⸗Conto A. 15 Reservefonds⸗Conto B.. Löhnungs⸗ und Steuer⸗Cto. 64 d. Berggewerkschafts⸗
a
Conto der Unfall Genossen⸗ j Anleihe⸗Amortisations⸗Cto.
265083 5b 266
1355929 662680 102890 öh 3 44
11687 Deleredere · Conto. 2152 Diridenden · Conto 8471 84 . ;
17861 reditoren.
obo 45 Gewinn. u. Verlust⸗ Conto 16 i351
h20318
165279 50 16630 64 20565 01
6 7000900 2340009
Sbo000 190000
11643 679758 222586
—
863 lG 18
TVo ids; J) Gewinn- und Yerlust - Conto.
Tod Tdi J
Actien · Capital..
Reserbefondd ... Diverse Spezial · Reservefonds ö,, Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. ..
Dotirung der Invaliden und Dispo⸗
Saldo Saldo Vortrag
Eingegangene jweifelhafte Forderungen ⸗ Betriebs. Gewinn???
sichtsrath aus nachbenannten Mitgliedern:
Pebet. Generalkosten . e e uschzhizumngei aftpflicht · Entschädigungen Abschreibungen. ... Reingewinn
8
In 55 z 105 39 19735 1 ä z is ss
Iod 'ss TJ
M6
324235 93 Saldo Vortrag aus 1887788. Brutto ⸗ Gewinn auf Kohlen, Miethen · Ueberschuß ö Einnahme durch die Wasserleitung;
CxCodit. M
h0b 1
Coks u. Briquettes . 31412
ͤ in. Bilanz am 1. Juli 1889 mit dem Actien- Capital von M 12 000000.
3 25 76 13 190 60
2
Immobilien ⸗Conto Grubenbau⸗⸗Conto k . ö J onto der Beamten und Arbeiter⸗Wohnungen Coksofen · Anlage⸗Conto ö . ferdebahn ⸗ Anlage⸗Conto as⸗ An lage Contto-- Loreomotiv · Anschlußbahn · Conto . Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen. und Keffel. Conts Conto der Separation und Wäsche ö Conto der Briquette Anlage. Utensilien· Conto... . Coksutensilien⸗Conto Mobilar⸗ Conto H Conto für eigenes Fuhrwerk Menage · Anlage · Conto⸗ ö 98. . ae nn, ö ö onto für Erwerb des Bergwerks⸗Gigenthums Materialien Conto . . . ö. . ; Eisen ˖ Conto k Magazin · Conto ; Backhaus. Conto der Consum-⸗Anstalt Mobllar onto der Confum ⸗ Anstalt. Eisenbahn Transportwagen ⸗Conto iegelfabrilationsConto — securanz · Prãmien⸗ Conto. ff ecten˖ Conto Wechsel ⸗ Conto.. Gassa⸗Conto Debitoren.
Activa.
12835738511
. 193961135 35
Die Dividende für das Geschäftzjahr 1888/89 ist Aestgesett auf 69 /o, und zahlbar vom 1. De⸗ e
S 3 Passiva. 1042669 98 Actien⸗Capital⸗Conto ooobbho0 So] Anleihe⸗Conto J.. 1198979 81 Anleihe⸗Conto H 1995508 97 Hypotheken⸗Conto“
böh26h3 44 Reservefonds Conto A.
6266 15 Refervefonds⸗Conto B.
2627 — Löhnungs. u. Steuer ⸗Conto 1180680 37 84. d. Berggewerkschafts⸗ asse
2564881 46 J Conto der Unfallgenoff en⸗ schaft
S7 7801 13 207248 96 JJ Anleihe ˖ Amortisations⸗
onto (.
382316 46295 48000
6000 2205 S6 442 16621 281301 27840 h20318
738959 48 15547 06 J Dividenden · Conto insen ˖ Conto .. eleredere · Conto. Bau fonds Conto . Creditoren GJ Gewinn · und Verlust⸗Conto
Tos rs
zember er. ab gegen Augliefetung des Dividendenscheins Nr.
unserer Geselischafts i . der Gerl , , ., Beru,
den Herren von der dt⸗ 1 Elberfeld, , ,, .
Dortmund, den 19. Oktober 1889. Der Vorstaud.
den Herren Sal. Oppenheim junr. X Cie. in Köln
dem Ei. Ech aaffhausen schen Bankverein in Köln.
Der Aufsichtsrath.
31516
eröffnet, wird ihre Thaͤtigkeit der Pflege des beziehungen Deutschlands zu den Märkten 2st ⸗Asiens widmen.
edingungen. erweitern zu
szo369]
Butehoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 17. ordentlichen Generalversamm ; ng welche am Freitag, den 29. November 1889, Nachmittags 3 Ühr, in unserem Haupt verwaltungsgebaude hierselbst stattfindet, eigebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Die in 8. 19 des revidirten Statuts auf⸗
geführten Gegenstãnde. . eines Credits für Neubauten.
Unter Bezugnahme auf 58. 260 des revidirten Statuts bemerken wir, daß die Hinterlegung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsraths Mitglied, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann.
Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären i Tage vor der Generalversammlung zur Ver⸗ ügung.
. 2 Rheinland), den 23. Oktober Der Aufsichtsrath.
39366 Einladung zur Generalversammlung der
Hüstener Gewerkschaft Actiengesellschaft zu Hüsten
auf Mittwoch, 27. Nzovember, Mittags 12 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft in Hüften. Tagesordnung:
Erledigung der im §. 32 des Statuts vorgesehenen
Geschäfte, insbesondere Neuwahl von Auffichtsrathg⸗ mitgliedern.
Süften, 22. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath. i. V.: C. Cosack. Mentzelsfelde.
139097 Aachener Hütten ˖ Actien⸗Verein. Bilanz pro 30. Juni 1889.
Acti vu. Grundstũcke . . 4 400 000, — Gebäude, Waljwerks. 3c. Immobilien . 1234 550. — Vorräthe, Effekten, Cassa, Wechsel . 2 442 658,54 J //) 8120 87427 Sa. M 7198 Io, 57
Mp 3 080 000, — 353 000, — . 7h90, — 308 000, — 786 249,03 1881 511,54 781 812, 24 Sa. 7 Id d 162, 81
Gewinn und Verlust⸗ Conto
am 30. Juni 1889. Pebet.
Passi vn.
artial Obligationen bligationen⸗Zinsen
S N70 0900, — stl1 812,24
Sa T Dr dd T
Credit. S S8 426,92 812, 78 . 834 625,23 Sa. MM So did d l7 m Nach den vollzogenen Wahlen besteht der Auf⸗
sitionsfonds ...
iethen.
Herrn Julius Talbot in Aachen, Präsident, Herrn Kommerzienrath Emil vom Rath in Köln, Vize ⸗Präsident, errn Konsul Eugen Piedboeuf in Aachen, zu errn Gustav Talbot in Aachen, errn Alexander Schoeller in Düren,
hat obenbezeichnete aus der H
eine Genoffenschaft mit beschra . ; zuwandeln. f eschränkter Haftpflicht um
S8. 137 u. 138 d. G. G. —
der Genossenschaft, etwaige Ansprüche bä ; zeichnetem Vorstand anzubringen sprüche bei unter
38516
verbundene reises
Stralsund mit dem Amtssi erledigt.
suche 4 Wochen an mich einreichen.
39301]
. Besoldung von 600 o
welche sich um diese Stelle ihre Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse bis zum 15. November . Is. an mich
2303]
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn.
, . Bei der heute stattgefundenen usloofung von 50600 1 Warstein⸗Lippftadter vierproceiitiger Vorzugs⸗ Auleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 27e 6. S3, 96. 279, 2832, 442, ssl, 8og, gaz Die Rüqhablung der Beträge für diese Stücke = folgt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom §. Februar 1889 am 1. Mprit i890 bei der Gesehnschaftskafse zu Lippstadt gegen Rich gabe der Anlei escheine und der nicht fälligen Zinz— scheine. Die Verzinsung hört mit dem?]. pril 1890 auf. Lippftadt, den 23. September 1889. Warstein 9a r rn, Ges arstein⸗ adter enbahn⸗Gesellschaft. W. Bergenthal. Kamp. .
—
139022
Corpshausgesellschaft Bavaria.
Die diesjährige ordentliche Generalv amm⸗ lung findet Samftag, den 16. 1 d. J., Abends 5 Uhr, im Erbprinzen hier statt,
wozu wir die Herren Aktionäre bfermit geziemend einladen.
Karlsruhe, den 1. Oktober 1889. Der Vorstand der Corpshausgeselischaft Bavaria. (Unterschriften.)
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ deu ffn th . lzoiin
Allgemeiner Consum- & Yilfs verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.
Durch Heneralversammlung vom 10. Oktober 1889
Genossens beschlossen, aftform der nr, nn
Wir ersuchen alte dazu Berechtigten, — beziehentlich Gläubiger
Chemnitz, den 22. Oftober 1889. Der Vorstand. Richard Graulich. Carl Protze.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
; Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Han von 900 A
gemeinsame Phnsikatsftelle des Franzburg und des Stadtkreises
6 e in Stralsund ist Qualifizirte Bewerber wolsen * 86
unter Beifügung der Zeugnisse binnen
Stralsund, den 18. Oktober 1889. Der Regierung s⸗Präsident.
: Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztsteüle * des Dillkreises it dem Amtswohnsitze zu Dillenburg und einer ist erledigt und Qualifizirte Thierärzte, bewerben wollen, haben
wieder besetzt werden.
richten. Wiesbaden, den 19. Oktober 1889.
errn Eberhard Hoesch in Düren.
Der Regierungs⸗Präsident. J. V.:— Fee kr
anghai
glei
Die Deutsch⸗Afiatische Bank in
Die Deutsch⸗A1siatische Bank in Schanghai übe Sie wird best
rebt sein, helfen. .
Begruͤnder der Bank sind die Firmen:
Deutsche Bank
S. Bleichröder
Berliner Sandels Gesellschaft Bank für Handel 4 Industrie Robert Warschauer Es. Mendelssohn C Co.
M. A. von Rothschild æ Söhne acob S. H. 3 !
orddeutsche Bank in Hambur
Bayerische Sypotheken. Der Aufsichtsrath wird 8 aus den . Dr. Rü dorff, Geheimer , n
sident d i he. . 33 schen Centra eheimer
Co ienrat i n mmerzienrath Gerson von
Carl Fůurstenberg
Director Richard Richeret
Bankier Robert von endelssohn
Bankier Hugo Oppenheim
General Consul Emil Russell irector Hermann Wallich
Commerzienrath Ritter von Pühn ju y 3 reetor Max n ckel Bankier Theodor 2 9 Erster Director:
mburg, rankfurt
Verantwortliches Actien⸗Capital Schanghai⸗Taels ch cirea 22 500 006 Mark D. R. M.
Schanghai, welche ihre, Bureaux Anfang Januar 1890 allgemeinen Bankgeschäfts, insbesondere der Handels⸗
General⸗ Direction der Seehandlungs⸗Soeietät Direction der Dis conto⸗Gesellschaft
in Sal. Oppenheim Jjum. Æ Eo. n öln, Wechselbauk in München.
anz Rath a. D., Prä⸗
1 Bodeneredit⸗Aetiengesell r. Majestãt dem Kaiser bestätigter Vorsitzender
Hebeimer Fingnzrath Hanz Fencke zu E
Deutch al siatis che Bank
(China). fünf Millionen
rnimmt das Incafso von Wechseln mit oder
ohne Doeumente auf alle Platze Ost ⸗Asiens, sowie alle sonstigen bankmäßigen Geschäfte zu coulant B f das Absatzgebiet für die 8 gehe 7
Die nachbenannten Bankhaͤuser und d ilial d i i Deutsc · Af lige big e men häuser und deren Filialen sind zur Vermittelung des Verkehrs mit der
der deutschen Industrie
J in Berlin,
in Frankfurt a. Main,
Hamburg, In
* *
leichröõder sammtlich
Geheimer Commerzienrath Ado lph von Hansem ann zu
Berlin,
en g. Ruhr, ünchen,
reiherr Edu ard von Sppenhe im zu Köln,
a. M.
Ferdinand Rinkel, bisher Prokurist der Digeonto · Gesellschaft.
M 254.
Central ⸗Handels⸗
Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 3 u hllche . des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
lin auch durch die . . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. C.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
st⸗Anstalten, für Pele ft Staats⸗
Das Central Handels Register Abonnement beträgt 1 4 50 3
1889.
Register für das Deutsche Reich. an 25,
ür das D e Reich erscheint in der Regel täglich. — Daß für y. g if r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 4.
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 254 * und 254. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
. die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
anbefugte Benutzung geschützt.
stlafse. 2 . .
2. E. 4309. Backofen mit Cirkulations Heiß ⸗ wasserheizung. — Josef Pissinger in Nürn- berg, Lanzingerhof 6. ;.
4. A. 2225. Neuerung an Lampenbrennern. — Lon Aubont in Paris, 28 Rue Debelleyme; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma 0. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt⸗ Straße 6. ö
G. 5606. Zündvorrichtung für Laternen. —
Georgi & KRartsech in Breslau, Reusche
raße 28.
Ste ß ag. k Max Gracetꝝ
in Berlin 80., Lausitzerstr. 31.
ö 1 5428. , an Oeldampfbrennern. — Oswald Rose in London, 40 Doddington Grove, Englano; Vertreter: C. Fehlert & 6g.
Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.,
alt Straße 6.
6. . 33 Neuerungen an Apparaten zum Kühlen, Messen und Abschneiden von Preßhefe. — Josef Rosenzwein und Salomon Nen- mann, Beide in Wien VII, Schottenfeld⸗ gasse Nr. 34; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin sW. Königgrätzerstr. 41.
8. F. 4003. Verfahren zum Drucken und
ärben von gemischten Salieyl säure⸗ bezw.
i erke ann,, erde n — FJarben⸗ fabriken vorm. Friedr. HKayer & Co. i erfeld. ö ö Verfahren ur Herstellung von
Maltuch. — Ernst Friedleim, Apotheker in Würzburg, Marien⸗Apotheke. .
Sch. 5838. Verfahren zur Gewinnung von Gespinnstfasern aus Pflanzenfasern durch Behandlung mit neutralisirten oder alkalisch ge⸗ machten Rückständen der Naphtafabritgtion. —
Wiadimir Schewelin in Balakhna und beter Mindowsky in Moskau, Kleine Dmitrovka, Rußland; Vertreter: A. Kuhnt G& R. Deissler in Berlin C., Aleranderstr 33.
14. W. 6161. Schiebersteuerung für Dampf maschinen. — Michael Irael Welch in Val⸗ dosta, Lowndes und John Jeseph Me. Do- nongh in Savannah, Chatham, Georgia, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 101.
15. HI. 9058. Formrahmen für Drucker,. — Paul Huether in Pittsburgh, Liberty Avenue 631, Grafsch. Alleghany, Staat Penn⸗ sylvanien V. St. A.; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.
M. 6431. Neuerungen an Typenschreib⸗ maschinen. — Mortimer George Merritt in Springfield, 271 Main Street, Mass. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 191. .
18. P. 4312. Apparat zum Kohlen Lon ge⸗ schmolzenem Eisen. — „Ehoenix“« Attien- Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Laar bei Ruhrort. .
19. H. 9145. Befestigung von Eisenbahn« schienen in Schienenstühlen. — George Higgs in Stamford, St. John Street, Lincolnshire, England; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt straße 6. J .
20. L. 5573. Kraftsammelnde Bremse für Pferdebahnwa gen. — Ceil Henry Maxwell Eyte, George Miles, und Frederick Erancis Om- maney in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. .
21. 6. 98335. Einrichtungen an Wechselstrom⸗ maschinen mit einer Ankerspule. — Otto T. Kiliathy in Budapest; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzersir 41.
IH. 7862. Neuerungen an der durch Patent 30292 geschützten Auslösungsvorrichtung für hintereinander geschaltete elektrische Glühlampen. — Charles Heisler in St. Louis. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. ;
ö er g Einrichtung zur en , ,. der Gebrauchsspannungen in den einzelnen Zweigen eines Mehrleitersystems — Siemens q Halske in Berlin SWw., Markgrafenstr. 94.
W. 6178. Wattzähler für Wechselstrom und Gleichstrom mit Vifferenz-Zählwerk. — E. Wilkens in Berlin N, Lothringerstr. 598 III. I.
22. O. 2998. Verfahren zur Darstellung eines rothen Disazofarbstoffes — Leopold Cas- sella & Go. in Frankfurt a. N.
P. 4156. Verfahren zur Darstellung schwarz⸗ färbender Azofarbstoffe. — A. E. Eoirrier und D. A. Rosenstiehl in Paris, 105 Rue Lafayette; Vertreter: die Firma J. Brandt & G. W. von Jawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78. ; ;
231. B. 3953. Coquillen mit Wasserkühlung und beweglichem Boden für Güsse von Metallen. f R. MM Haelem in Dũüsseldorf, Kurfürsten ·
raße 9. .
82. W. 8046. Vorrichtung zum Glätten der
Stirnflächen an Flaschenmündungen; Zusatz zum
Patente Nr. 45 968. — Adalbert Wisch in
Friedrichsthal, bei Lauchhammer. glasse.
34. G. 5489. Wäschemangel. — Franz Geit- mer in Lodersleben bei Querfurt. ;
I. 7911. Spirituskocher mit Wasserkühl er. — Th. Hapfl Nachfolger in Ludwigsburg.
35. F. 4059. Steuerungsvorrichtung für Wasserdruck · Fahrstühle. — Thomas Pownall Ford und William Augustus Gibson in London, Queen Victorig Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ traße 1091.
zel . 5402. Gatofen. — Leon Lenaerts in Brüssel, 28 Rue Defacq;; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstraße 4.
37. St. 2284. Putzträger für Decken Wandputz. — Paul Stauss in Kottbus. T. 2527. In sich verschiebbarer Gewölbe
Lehrbogen. = Friedrich Träbert in Rathenow. 42. E. 2597. Vorrichtung zum Aufspannen
dünner und flacher Schreibblätter auf den Phono⸗
grammerlinder. — Thomas Alya Edison in
Llewellyn Park. Grafschaft Essex, New Jersey,
V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W.,
Gneisenaustraße 110.
E. 2598. Vorrichtung an Phonographen, um die . . der , ,, los⸗
elösten Spähnchen zu zertrümmern und un⸗
n ff zu machen. — Thomas Alva Edisom
in Llewellyn Park, Grafschaft Esser, New⸗Jersey,
V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin
SW., Gneisenaustr. 110. (.
45. M. 6564. Hamsterfalle. — Eduard Müller in Hohenmölsen.
47. ß 13g. Druckverminderer. - UlIgen Ludwöiß in Berlin X., Fehrbelliner str. 14. L. 5357. Selbstthätiges Luft- Ein. und
Auslaßventil für Dampfleitungen und Dampf
apparate. — F. Lieding & Blumenthal
in Berlin O, Koppenstr. 13.14.
Sch. 6116. Schraubensicherung mit federn⸗ dem Zahnklinkengesperre und selbstthätig gesperr⸗ tem n 3 M. Scholtz in Brom- berg, Wilhelmstr. 29.
49. 3. 5502. Doppeltheilige Nietmaschine. — William Frederick; Gilmer in Hillhead, 8 Sardinia Terrace, Grafschaft Lanark, North Britain, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8sW., Gneisenaustr. 1109.
50. L. 1143. Griesputzmaschine mit Hohlsieben. — J. E. Zinnall in Stolp i. P. Bahnhof ⸗ traße 40.
82 G. 5588. Lichtpausapparat. — Albert Gebensleben in Dortmund.
58. EB. 190 016. Excenter⸗Ringwalzenpresse. — L. Brüggemann und Emil Rach in Heilbronn. .
71. M. 6658. Vorrichtung zur Verzierung der Sohlenränder für Schuhwerk; Zusatz zum Patent Nr. 46 170. — Mas Müller in Pirmasens, Rheinpfalz, Gärtnerstraße. ;
72. Sch. 6084. Vorrichtung zum Zuwürgen von Patronen mit dünnen Papierhülsen für Zündnadel⸗ und ähnliche Gewehre. — Angust Schneider, in Firma Sebneider C Werner in Vresden Jin . .
74. S. 4978. Signalscheibenvorrichtung für Haustelegrazphen. — Sieslins & Anger- stein in Berlin sw., Kommandantenstr. 18.
79. R. 5437. Cigarren und Cigaretten mit unverbrennbaren Hüllen. — Richard Reiter in Göppingen, Verlängerte Pfarrstr. 37.
S0. 2. 1129. Neuerung an Maschinen zur Her⸗ stellung von Cementrohren mit Gewebeeinlage; Zusatz zum Patente Nr. 40173. — Daxid Tisseler in Wetzlar. .
S2. H. 9118. egulator zum selbstthätigen Ausbalanciren von Schleudertrommeln. — Gebr. Heine in Viersen, Gladhacherstr. 64.
O. 1225. Röstapparat für Kaffee und andere Materialien. — Karl Alexander Otto in Dresden, Tolkewitzerstr. 28. k
S5. HE. S645. Einrichtung zum selbstthätigen absetzenden Spülen von Pissorrs und Abtritten. — Heinrich ECetzkes in Barmen.
S6. XN. 1951. Mechanischer Drahtwebstuhl. — Attiengesellschaft Von walzwerk in Neu waͤlzwerk b. Bösperde i. Westphalen.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, in Reichs ˖ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Vie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nieht eingetreten.
lasse. ö 665. 1332. Kippporrichtung für Lokomobil
Schornsteine. Vom 11. März 1889.
20. L. 5238. Funkenlöscher; Zusatz zum Patente
Nr. 53 880. Vom 4. April 1889.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der 6. im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten o
und
atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ . übertragen worden. lafse.
n. 49366. Actiengesellschaft Farben- fabrik⸗en vorm. Friedr. EHayer Co. in Elberfeld. — Verfahren zur Darstellung von Digaethylmereaptol und eines neuen Sulfons
aus demselben. Vom 19. Dezember 1888 ab.
Klasse. ö.
5. 47505. Aktiengesellschaft Düssel-
dorr · Ratinger Röhrenkessel-Fa-
brik vormals Dürr & Co. in Ratingen.
— Rohrverschluß. Vom 12. Oktober 1888 ab,
21. Nr. 49 168. Dr. Hugo Drexyruss in
Berlin W., Kurfürstenstr. 82. — Vorrichtung
zur selbstthätigen Herstellung von Lösungen zur
Speisung elektrischer Batterien. Vom 14. Sep-
tember 1888 ab.
49. Nr. 48 793. Oberschlesische Eisen- industrie, Actienz esellschart für KBergbau und Hüttenhbetrieh in Glei- witz. — Vorrichtung zum Auswerfen der ge⸗ schnittenen und gepreßten Nägel aus Blechnägel⸗ maschinen. Vom 20. Februar 1839 ab. ;
Nr. 49 585. Oberschlesische Eisenindustrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten ˖ betrieb in Gleiwitz. — Neuerung an Maschinen zur Herstellung aus Blechstreifen ausgeschnittener Nägel. Vom 3. Mai 1889 ab. .
52. Nr. 47 573. The Vational Machine
Company in New Jork; Vertreter: J Brandt
& G. W. V. Nawrocki in Berlin W, Friedrich-
straße 78. — Knopfloch⸗Nähmaschine. Vom
27. Juni 1888 ab.
64. Rr. 28703. Hermann Milz in Freiburg i. B. und August Daniel Roth, z. 3. in London; Vertreter: Capitaine & v. Hertling in Berlin SW-, Königgrätzerstr. 3. — Ausfütterung von Zapf— lochbüchsen. Vom 23. Januar 1884 ab.
Nr. 43 218. Hermann Milz in Freiburg i. B. und August Daniel Roth, z , in London; Vertreter: Capitaine & v. Hertling in Berlin SW., Königgrätzerstr. 39. — Neuerung an der Aus- fütterung von Zapflochbüchsen; Zusatz zum Patente Nr. 28 703. Vom 27. September 1887 ab.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Numiner in die Patentrolle eingetragenen Pe enie sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai el erloschen.
Klasse. .
6. ff. 30 384. Neuerung an Malzdarren.
„Nr. 38 818. Vorrichtung zum Bewegen von
Kühlschlangen für Hefebottiche.
Nr. 47 330. Drehbare
röhren an Malzdarren. ö 12. Nr. 46101. Verfahren zur Nutzharmachung der Abfallschwefelsäure der Paraffin⸗, Petroleum und Theerindustrie. 13. Nr. 30102. apparat.
Nr. 41 642. Kesselanlage. . 18. Nr. 48 378. Deckeldichtung an Glühgefäßen. 20. Nr. 39 178. Staubdichtung an Achsbüchsen
mit Antifriktions rollen bei Eisenbahnwagen.
Luftausströmungs⸗
Selbstthätiger Kesselspeise⸗
Alasse. . 58. Nr. 13 115. Verfahren zur Herstellung von Hülfsfilterschichten aus Kieselguhr. . Nr. 48 391. Verbindung der Füllkanäle von Filterpressen mit einem luftleeren oder luftver⸗ dünnten Raume.
60. Nr. 38 349. Neuerung an Regulatoren für Dampfmaschinen. . . 63. Nr. 38 586. Achslagerung für Wagenräder. Nr. 42 620. Neuerung an der unter
Nr. 38 586 patentirten Achs lagerung für Wagen⸗ räder; Zusatz zum Patente Nr. 38 9866. 66. Nr. 42 922. Schlachteinrichtung für Rind⸗
vieh und Schwarzvieh.⸗ 70. Nr. 42 330. Halter für Häkelnadeln und
dergleichen. . Nr. 42 547. Bleistifthalter. Rundschriftfeder
Nr. 48 409.
anzeiger. . . . Absatz Beschneidemaschine.
Nr. 38 623. Neuerung an Revolvern.
Rr. 33 338. 5) Ablauf.
Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr Ende erreicht. Klasse.
45. Nr. 4259. maschinen. — . ĩ
Nr. 9505. Neuerungen an Stiftendresch
maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 4259.
Berlin, den 24. Oktober 1855. 5
Kaiserliches Patentamt. 39320 Bojanowski.
mit Linien⸗
71. 72.
Neuerungen an Stiftendresch⸗
Handelsbewegung von San Joss (Costa Riea). . Wie das „Deutsche Handels-Archiv“ mit⸗ theilt, kann das Jahr 1888 in dem Freistaat Costa Rica zwar nicht so günstig für den Handel und Verkehr genannt werden, wie das Jahr 1887, dennoch aber hat es den Kaufleuten ein gutes Er gebniß geliefert. Vor Allem übte das am 29. 30. Dezember stattgehabte große Erdbeben auf den ge— sammten Handel einen laͤhmenden Einfluß aus; nicht nur dadurch, wie der Bericht ausführt, daß viele Verkäufer durch den Einsturz von Wänden und Regalen mit Waaren direkten Schaden gelitten haben, sondern namentlich dadurch, daß viele kleine Leute für die nächsten Monate beschäftigtt waren, ihre Häuser wieder her⸗ zustellen, also, anstatt durch Arbeit Geld zu verdienen, die Ersparnisse ausgeben mußten. Es fehlte daher oft an Geld selbst für die nöthigen Lebensmittel, und an den Absatz von Luxusartikeln war gar nicht zu denken. Das wichtigste Erzeugniß des
21. zäbler. ö . 22. Nr 46172. Segen Alkohol und alkoholische
Flüssigkeiten indifferentes Siegellackt. 25. Nr. 42 368. Fangkettenstuhl für beidrechte Kettenwirkwaagre (Doppelkettenwaare) ö Nr. 47703. Ringelapparat für englische Rundwirkstühle. . .
26. Nr. 34 297. Flammen⸗Rezulirvorrichtung für Gasbrenner. .
36. Rr. 38 674. Badeofen. .
Nr. 38 827. Neuerung an dem unter Nr. 38 674 patentirten Badeofen; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 38 674. ; ⸗
„Nr. 48 965. Badeofen; 2. Zusatz zum Pa⸗ tente Ne. 38 674. . . . 38. Nr. 46130. Bandsäge mit Vorrichtung
zum kreisförmigen Ausschneiden von Hölzern und stellbarer Zustellung. 42. Nr. 43 846. aagen. . g ö 6 44 042. Selbstthätig auslösbare Arretir⸗ vorrichtung an Zeigerwaagen. 44. * 16 S5 I. Sicherheits nadel. Nr. 46139. Knopfbefestigung. . „Rr. 46557. Vorrichtung zum Aufheften von Knöpfen mit Kanalöse auf Knopfkarten ohne Benutzung von Nadel und Faden. Nr. 46 825. Cigarrenkasten mit Vorrich⸗ tung zum selbstthätigen Darreichen je einer Cigarre. . . gr 46840. Selbstthätiger Verkaufs⸗ apparat. . 46. Nr. 27141. Neuerungen an Gasmaschinen. Nr. 32 711. Neuerung an Gaskraftmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 27 141.
Nr. 46399. Neuerung an Wagen, welche durch Kraftmaschinen getrieben werden. . 47. Nr. 25 025. Neuerungen an Druckregulir⸗ ventilen. ⸗ Nr. 46499. Rollenlager mit
Kette, deren Ringe Spindeln umhüllen.
49. Nr. 34079. Bohrapparat für Handbetrieb. Nr. 41 908. Abkantemaschine.
50. Nr. 46234. ö von Filtertüchern.
Neuerung an Präeisions⸗
endloser
53. Nr. 48 360. Verfahren, die Nährstoffe der Sa ge ö. Wa reßfähig zu machen. ' Nr. 44 544. Schaufenster ˖ Auslage.
Nr. 42 093. Briefumschlagmaschine.
Nr. 46 598. Briefumschlagmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 42093.
58. Nr. 42 369. Selbstthätige Aenderung der Kraftübertragung an Kelterpressen.
erglas auszuscheiden und
Nr. 43 619. Calorimetrischer Elektricitäts⸗
Landes ist Kaffee Von diesem Artikel wurden im Ganzen 167 400 Säcke exportirt, wovon nach Deutsch⸗ land 15 025 Säcke gingen. Die andern Ausfuhr⸗ artikel, wie Bananen, Kautschuk, Felle, Hol;, spiel ten für den deutschen Handel eine nur untergeordnete Rolle. Was die allgemeine Einfuhr betrifft, so
beziffert sich deren Gesammtwerth im Jahre 1888 auf 5 324 226 Pesos (1 Peso = eirea 3 4), wovon auf Deutschland 954 642 Pesos entfielen, gegen 15 729 Pesos im Jahre 1887. Die hauptsächlich⸗ sten Gegenstände der deutschen Einfuhr waren folgende: Baumwollen⸗ und Leinenwaaren im Werthe von 230 493 Pesos, Wollen⸗ und Halbwollenwaaren im Werthe von 141 467 Pesos, Stahl. Eisen und Waaren daraus im Werthe von 87 442 Pesos, Bier im Werthe von 41 696 Pesos, fertige Kleider und Wäsche im Werthe von 25 469 Pesos, Pianos im Werthe von 22 977 Pesos, Wein im Werthe von 2A 347 Pesos, Spirituosen im Werihe pon 21 261 Pesos, Leder und Lederwaaren im Werthe von 20 257 Pesos, Provisionen im Werthe von 19203 Pesos, Papier und Papierwaaren im. Werthe von iß 870 Pesos, Quincaillerie⸗ und feinere Waaren aus unedlen Metallen im Werthe von 15 879 Pesos, Bijouteriewagren und Uhren im Werthe von 15142 Pesos, Reis im Werthe von 14 896 Pesos, Seiden⸗ und Halbseidenwaaren im Werthe von 13561 Pesos, Möbel und Spiegel im Werthe von 13 426 Pesos Dynamit und Schießpulver im Werthe von 1 380 Pesos, Stearinkerzen im Werthe von 12 345 Pesos ꝛc.
Allgemeine Tischler-Zeitung. Verlag von ,, Nachfolger, Berlin s., Linden straße 45) Nr. 36 — Inhalt: Submissionen. — Unsere technische Beilage. — Der Hausschwamm. — Gebrauchte Möbel. — Fach⸗A usstellung der Hamburger Tischler⸗Innung. II. — Vermischtes. — Lohnbewegung. — Neue Patente. — Patentliste.
Wochenschrift für den Papier und Gaerne, und die Papier ver ⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W., Hallesche Straße 17) Nr. 42. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Die Ideale im heutigen Industrieleben. — Neuheiten. — Vierseitige Be⸗ schneidemaschine. — Berliner Briefmarken ⸗Börse. — Neue Geschäfte. — Deutsche Patente. — Allerlei.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. Jean Zeimet in Trier.) Nr. 20. — Inhalt: Se ef Rückblick auf den deutschen Weinbau⸗ Kongreß in Trier. — Correspondenzen. — Ver⸗ mischtes.