1889 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗Register.

andelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Faden des Sitzes diefer Gerichte, die sbrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Peiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregifter (393451 ves Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1889 sind am 27. Sktober 1585 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8663, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Eugen Neumann Co . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die ,. ö durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Johann Heinrich Conrad Neumann setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. .

Vergleiche Rr. 20 642 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 70 O3 die Handlung in Firma:

Eugen Neumann Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Conrad Neumann zu Berlin eingetragen worden.

Die

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 043

die Firma: ; Waldheimer ; Parfümerie & Toilette Seifen Fabrik A. H. A. Bergmann mit dem Sitze zu Waldheim und einer Zweig⸗ niederlaffung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richard Bergmann zu Waldheim eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1889 sind am felben Tage folgende Cintragungen erfolgt:

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 10 368, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Niederschlesische Chamottewaarenfabrik Actiengesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . .

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalverfammlung vom 24. Juli 1889 ist das Grundkapital um 50 000 υ erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 420 000 und ist eingetheilt in 430 Aktien über je j060 S6. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 315, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Hein, Lehmann & C. Aetiengesellschaft. Trãgerwellblech⸗ Fabrik und Signalbau ˖ Anstalt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: . Der Kaufmann Wilhelm Jahn zu Berlin ist

Direktor der Gesellschaft geworden.

ein ·

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,

unter Nr. 20 044 die Firma; gelchaftellkel Md be nr al ur als (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr, und a deren Inhaber der Kaufmann Carl Hans Georg Wille zu Berlin,

unter Nr. 20 046 die Firma:

Valentin Landsberg (Geschäftslokal; Georgenstraße Nr. 46a) und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Landsberg zu Berlin,

unter Nr. 20 046 die Firma:

P. Cohn (Geschäftslokal: Louisenstraße Nr. 146) und als deren Inhaberin die Kauffrau Pauline Auguste Cohn, geborene Kradzert, zu Berlin, unter Nr. 20 047 die Firma: C. Sasenelever (Geschaäftslokale; Chausseestraße Nr. 49 / 0 und Brunnenstraße Nr. 122) und als deren Inhaberin die verwitwete Clara Hasenelever. geborene George, zu Berlin, unter Nr. 20 048 die Firma: F. Milezewsky (Geschaftslokal: Oranienstraße Nr. 136) und als deren? Inhaber der Schlaͤchtermeister Franz Milczewsky zu Berlin, eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: M. Schlesinger C Co

,, Rr. S379) hat dem Albert

aufmann und dem Alfred Wollberg,; Beide zu

Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist diesel be

446 Nr. sSIi5i des Prokurenregisters eingetragen

worden.

Gelöscht ist: Firmenregister . 576 die Firma:

. Pohl. Berlin, den 22. Oltober 1889. Königliches Amt g JI. Abtheilung b6. il a.

Beuthen 0O.- S8. Bekanntmachung. 1393031 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2422 die Firma R. Haase zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Zis helge stzet Robert Haase zu , SS. am 15. Oktober 1889 eingetragen worden. Beuthen O.“ S., den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

38304 Gesellschafts⸗ C. Klein zu etragen:

Biedenkopr. In das hiesige register ist unter Nr. 4, Firma 8 Karlshütte bei Buchenan, ein

Kindern und gesetzlich beerbt worden von ihren beiden Brüdern Christian und Hermann Klein zu je 4 und don den beiden Kindern ihres verstorbenen Bruders Ludwig . . Carl und Anna Klein in Düsseldorf. zu J. ; .

. Gesellschafter Christian Klein ist am 1. April 1889 gestorben und gefetzlich beerbt worden von seinen 5 Kindern: ;

1) der Ehefrau des Gustav Winter,

Klein, zu Elmshausen,. 2) dem Emil Hermann Klein zu Karlshuͤtte,

35 dem Otto Klein 4 der Marie Winter, Tochter erster Ehe des , verstorbenen ersten Ehe⸗

Gustas Winter und dessen frau Clara, geb. Klein, zu Clmshausen, zu ge 9 welche an ö des Erbiasfers in die Gesellschaft eingetreten sind. Der Gesellschafter Friedrich Hermann Klein ist dermalen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . , Hagen auf Grund der Verfügung vom 11. Oktober ö 1m, , 1889. Biedenkopf, 11. ober ;

ven Amtsgericht.

1I. Februar 1884 gestorben ohne binier gun von e 1

Marie, geb.

3839) Krake. In das Handelsregister des unterzeich⸗

neten Gerichts ist heute eingetragen: Firma: C. von Göfseln & Cie. Sitz: Ovel⸗

önne.

g 1) Kommanditgesellschaft, eröffnet am 11. Ok⸗ tober 1889.

Y Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Carl Julius Eduard von Gösseln zu Dvelgönne. .

Der Sesellschaft gehören sechs Kommanditisten an.

Brake, 18895, Oktober 12. ; Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

39181 Emmendingen. Nr. 14480, Zu O. J. 41 ded , ,, Firma Adolf Rubin in Em⸗

mendingen ist eingetragen: Die gema ist in Folge Auflösung der Gesell⸗ schaft erloschen. Emmendingen, 18. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. v. Marschall.

(39182 Emmendingen. Nr. 14 479. Unter O. 3. 15

des Firmenregisters ist eingetragen; . . und' Riederlaffungsort: Adolf Rubin in

Emmendingen. . Inhaber der Firma Müller Adolf Rubin in Emmendingen, verheirathet mit. Elise Gaisser von Lahr. Nach dem Ehevertrag derselben vom 26. Sep⸗ tember 1885 wirft jeder Ehegatte 100 66 zur Güter⸗ gemeinschaft ein; dagegen wird alles übrige, gegen⸗ wärtig einbringende und künftig erwerbende, sa tende Vermögen mit den etwa hierauf haftenden Schulden don derfelben ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt. Emmendingen, 18. Oltober 1889. Großh. Amtsgericht. v. Marschall.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 39184 aus den hiesigen Handelsregistern.

8605. Das Statut der zu Berlin domizil irenden Aktiengesellschaft Haasenstein C Vogler Actien⸗ esellschaft mit Zweigniederlassung dahier ist auf rund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 4 Juli 1889 in mehreren Punkten abgeändert worden. Folgende neue Bestimmung bedarf der Ver⸗ öffentlichung: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für diese verbindlich zu sein, von einem Direktor oder Prokuristen abgegeben werden. Zum Prokuristen der Gesellschaft ist der Kaufmann Ifage Stein hier bestellt worden.

S606. Vie Sestens der hiesigen Firma Ge⸗ brüder Rothschild Süddeutsche Oel · Vaseline⸗ Fabrik s. 3. dem Moritz Prager ertheilte Prokura ist am 14. ds. Monatg erloschen.

S567. Die Liquidation der Firma Commandit⸗ gesellschaft Rud. Strauß * Co hier ist been⸗ digt und diese Firma erloschen.

S608. Am JI. dz. Mts. ist der Kaufmann Louis Jacob Keller hier in die hiesige Handlung unter der

srma Heinrich Keller jumior als zeichnungs⸗

erechtigter Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Mofes Keller bleibt bestehen.

8665. Der Theilhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma F. Weisbrod & Ce Br Wilheim Hammerschlag ist gestorben, Durch Vertrag mit den Erben des Pr. Hammerschlag hat der Gefellfchafter Friedrich Weisbrod die Aktiven und Paffiven der Gesellschaft übernommenz derselbe führt das Geschäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma für alleinige Rechnung fort.

S610. Seitens der Firma Arthur Koppel in Berlin, mit Zweigniederlassung dahier, ist. den Kaufleuten Henry Pels, Fritz Meijer, Emil Mãuer, Hugo Rosenthal, Heinrich Laß, saäͤmmtlich zu Berlin, und Georg Polack zu Bochum dergestast Prokura ertheilt, daß je zwei derselbeu gemeinschaftlich zur

i der Firma befugt sind. der nd ö ö Inhaber der hiesi⸗

8611. Der bisherige a gen Handlung unter der irma Gebrüder Gold, schmidt, Kaufmann Seligmann Mayer Goldschmidt ift gestorben. Die Handlung ist von der Wittwe des Genannten, Mathilde, geb. Kulp, und dem Sohne desselben, Mayer Seligmann Goldschmidt mit allen Aktiven und Passiven übernommen und wird unter Beibehaltung der seitherigen Firma fort⸗= geführt. Hiermit sind die seither für Frau Mathilde Goldschmidt, geb. Kulp, und Mayer Seligmann Goldschmidt bestandenen Prokuren erloschen. i, n, a. M., 19. Oktober 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 384301

In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 622 eingetragenen . Ernst uschnitzty zu Gleiwitz folgende Eintragung bewirkt:

Baß Gefschäft zit nach dem am 265. Mai 1889 er⸗ folgten Tode des Inhabers Kaufmanns Ernst Kusch⸗ nitzty durch Erbgang auf dessen hinterbliebene Witiwe Olga, geb. Kuznitzky, und die minder⸗ säbrigen Geschwister Kuschnitztp: Hans Erich, Robert

ist durch vormundschaftsgerichtlich 2 3. ö . i pa, twe a nitzkty, geb.

ö e fnibhe

Demnãchst —ᷣ äft an Ce e , und den Kaufmann Emil Beide zu Gleiwitz. veräußert worden. Es ist daher die Firma gelöscht und die unter der Firma Erust guschnitzky neu gegründete Han⸗ delsgesellschaft in Nr. 129 des Gesellfchaftsregisters . serem Gesellschaftsregister wurde heut

und in unserem Gese re

. ö . 3 ö, . guschnitzky zu eiwitz und a ese after:

a. dere n . Frau Kaufmann Olga Kusch⸗

itzky, geb. Kuznitzky, ;

. i. 2. . Kuschnitzko, Beide zu leiwitz wobnbaft, eingetragen.

Slg i ten ne hat am 10. Oktober 1889 be⸗

onnen. . Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Gleiwitz, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Gleiwvvitꝝ. Bekanntmachung. 39306 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 766 die Firma Hugo Berger ju en,, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Berger zu Gleiwiß wohnhaft eingetragen Gleiwitz, den 17 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Glei vvitꝝ. Bekanntmachung. 39304 In unserem Firmenregister ist heut unter laufende Nr 66 die Firma H. Schrader zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Civilingenieur Heinrich Schrader, zu Gleiwitz wohnhaft, eingetragen worden. Gleiwitz, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 39186 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4246 eingetragen die Firma: Uifred Anders mit dem Riederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Apotheker Alfred Anders zu Hannover. Sannover, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Tv.

Hannover. Bekanntmachung. 139185

Auf Blatt 3462 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Kraul * Wilkening eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Adolph Brosang ern een 21. Oktober 188 aunover, den 21. ; ö Konigliches Amtsgericht. Vb.

39193 zu Kleve domizi⸗

Kleve. Die nachbezeichneten, zu. ; Firmenregister ge⸗

Firmen sind in unserem worden: ö. 537, Firma „G. Oygenoorth ö T72, Firma „S. Stöcteling , 249, Firma „M. Michels, 156, Firma „Joh. Gudden /! ) 460, Firma „C. Otten sel. Wwe“, 28, Firma „C. R. Schmitz, 24, Firma „F. Bollinger, 109, Firma „C. Tang Nachf.“, 30, Firma „M. Mathias :/! 364, . „Sch Schioe sser / 2537, Firma „Therese Sückels /, IT7S8, Firma J. C. Rintzel!“, 125. 6 3. Andere ya“, I7d, Firma „Henriette Meyer, Hob, Firma „C. Klammer“, 281, Firma „J. van Rossum , ferner . Nr. 8s, Firma „J. A. Spier“ zu Calcar. Kleve, den 19. Sktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Königsbers i. Er. Sandelsregister. 39189 In unser Firmenregister ist sub Nr. 3224 am 16. Oktober 1889 eingetragen: . daß der Kaufmann Theodor Laser zu Königsberg n ehr . . Theodor Laser ein andelsgeschäft errichtet hat. ben gl lg . 1. Pr., den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Handelsregister. 39190 Der Kaufmann Rudolf Blume zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Rudolf Blume“ ein Handelsgeschãͤft errichtet. ö. ö . Firmenregister unter Nr. 3225 am 17. d. M. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Ex. Sandelsregifter. 391921

Der Kaufmann Carl Möwing zu Königsber hat für seine Che mit Jenny, geborene Kauff⸗ mann, durch Vertrag vom 16. September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Ällez, was sie während der Ehe durch Erb= schaften, Geschenke, Gluͤcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

haben. .

Dies ist jufolge Verfügung vom 17. Oktober 18539 an demfelben Tage unter Nr. 1216 in das Register zur Eintragung der Autzschließung der ehe⸗ lichen Güuͤtergemeinschaft eingetragen.

Fönigsberg i. Pr., den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. , ,, n. 39191 Der Kaufmann Georg Karpowsty zu önigs berg i. Pr. hat hierselbst ein Handels geschãft unter der Firma: „Georg Karpowsky“ begründet. Dles ist unter Rr. 3226 unseres Firmenregisters am 18. Oktober 1889 eingetragen, Fönigsberg i. Pr., den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

KRönigaberg i. Pr. Sandelsregister. (39188 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. S7 1 am 19 Bitober 1855 eingetragen, daß für die Firma . XI. J. Juencke zu Danzig dem Kaufmann riedrich Albert Hermann Rovenhagen zu Danzig

rokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 19, Oktober 1889.

Königsberg i. Pr.

Die Frau Assessor Heeger, Louise, Hersfeld, zulezt wohnhaft in Marburg,

eb. Klein, in ist am

Curi' Lisbeth Albertine, Walter, Hildegard Marga⸗ garethe und Franz übergegangen.

Könslim. del endes eingetra

Berłanntmachung 2. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55 en: . der Gesellschaft: Eduard Ascher.

itz der Gefellschaft: Köslin. Fechtsverhältniffe der Gesellschaft; Die Gesell⸗

schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1889 begonnen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Ascher, 2) der Kaufmann Carl Ascher, Beide zu Köslin. Jeder Wesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ trelung der Gesellschaft befugt. gtöslin, I7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kõsłkin. Bekanntmachung. 391961 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma „Eduard Ascher ! folgender Vermerk eingetragen: ;

Der Kaufmann Carl Ascher zu Köslin ist in das Handels geschäft des Kaufmanng Eduard Ascher zu Köslin als Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma „Ednard Ascher / bestehende Handel sgesellschaft unter Nr. 50 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Firma ist daher erloschen. Köslin, 17. Oktober 18589. . Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. lz9194 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: J zu Rr. 114. Bezeichnung der C. F. Jurka. Die Firma ist gelöscht. Eingetragen zufolge 6 vom A. Oktober 1889 an demselben age. II. unter Nr. 667. Bezeichnung des Firmeninbabers: Ver Kaufmann Otto Warnecke zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: C. JF. Jurka Nachf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Firma:

Lobsens. Bekanntmachung. lIS39200 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 286. 2) Bezeichnung des mann Agnes Suchy, ge 3) Ort der Niederlassung: Lobsens. 4) Bezeichnung der Firma: S. Such. s Gingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ok⸗ tober 1885 am 17. Oktober 18889. Lobsens, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

irmeninhabers: Frau Kauf⸗ orene Siudzinska.

Lübbem. Bekanntmachung. 139201 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma G. Kuba mit dem Sitze zu Lübbenan und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Kuba zu Lübbenau eingetragen worden. Lübben, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

39199 Lüneburg. Auf Blatt 439 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma:

Bierbrauerei Hasenburg Actien Gesellschaft in Lüneburg eingetragen: In Spalte 4: In der Generalversammlung vom 28 September 1889 ist beschlossen, das Aktien kapital um h0 900 M zu erhöhen durch Ausgabe von b neuen Aktien zum Paricourse von je 10090 Lüneburg, den 16. Oktober 1889.

kor liche Amtsgericht. III.

(39205) Neuenhaus. Auf Blatt 54 des hiesigen Handel registers ist heute zu der Firma Mathias Bruft eingetragen: .

Spalte 3. Das Geschäft ist in Folge Ableben des bisherigen Inhabers kraft ehelicher Gutergemein⸗ schaft auf die Wittwe des Kaufmanns Joh, Brust, Gertruida, geb. Morequ, in Neuenhauk, übergegangen und von dieser auf deren Sohn Hein rich Brust übertragen. Der Letztere führt das Geschaͤft unter der bisherigen Firma fort.

Neuenhaus, 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ven- Ruppin. Betanntmaqhung. lz4od Bei der unter Nr. 27 unseres Firmenregisters ein. getragenen Firma Eduard Kuntz zu Neu⸗Nuppin sst der Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Kuntz al Inhaber gelöscht, und gleichzeitig unter Rr. 661 Unseres Firmenregisters die Firmg Eduard Kuntz zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Kauf mann Hermann Kuntz hierselbst eingetragen worden. Neu Ruppin, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Ren- Ruppin. Bekanntmachung. (zo Die unter Nr. 572 unseres Firmenregisters ein gesragene Firma Hermaun Ebell jun. zu Nen Hiuppin ift heut im Firmenregister geloscht worden. RNeu⸗Ruppin, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. lz pro Vei dem unterzeichneten Gericht sind zufolge Ver⸗ fügung vom 5. d. M. heut folgende Eintragungen bewirkt und zwar in ; ö . palte 1. r. 7. Spalte Z. Wittwe Huth, Mathilde, geb. Schule, zu Pritzwalk. Spalte 3. Zweigniederlassung zu Spiegelber⸗ bei Neustadt a. D. st Spalte 4. Gebrüder Huth zu Pritzwa (Rr. 69 dortigen Registers); roturenreglfler . 1. Nr. 29

B. das A. Spalte . 5 2. Witiwe Huth, Mathilde, geb. Schulhe⸗

Königliches Am agericht. VI.

zu Pritzwalk.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗

Spalte 3. Gebrüder Huth. Spalte 4. Pritzwalk mit Zweigniederlassung in Spiegelberg bei Nenstadt a. D. Spalte 5. Die Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Suth zu Spiegelberg ist im irmenregister hierfelbst unter Nr. 652, die auptniederlassung im Firmenregister Pritz⸗ walk unter Nr. 69 eingetragen. 9 6. Kaufmann Bernhard Huth zu Pritz⸗ walk. B. Spalte 1. Nr. 30. Spalte 2. Wittwe Huth, Mathilde, geb. Schultze, zu Pritzwalk. Spalte 3. Gebrüder Huth.

Spalte 4. Pritzwalk mit Zweigniederlassung in Spiegelberg bei Neustgdt a. . Spalte 5. Die Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Huth zu Spiegelberg ist im 6 hierselbst unter Nr. 652, die

auptniederlassung im Firmenregister Pritz⸗ walk unter Nr. 69 eingetragen. , 6. Kaufmann Rudolf Huth zu Pritz⸗ walk. Neu⸗Ruppin, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 38945

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: .

J. In unser Firmenregister bei Nr. 716, woselbst die Firma J. Schoenheim's Wittwe vermerkt steht, Spalte 6:

Der Kaufmann Hermann Rothenberg zu Bleiche⸗ rode ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Rothenberg als Handelsgesellschafter ein. etreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma

Schoenheim's Wittwe bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 347 die zu Bleicherode unter der Firma J. Schoen hein's Wittwe am 158. Oktober 1833 begründete handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

die Kaufleute Samuel und Hermann Rothen⸗ berg daselbst.

III. In unser Prokurenregister bei der unter Nr. 143 eingetragenen Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Rothenberg, Spalte 8;

Die Prokura ist erloschen.

Nordhausen, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

PFless. Bekanntmachung. 38823

Die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgexichts sich beziehenden Geschäte werden nunmehr während des Jahres 1889 durch den Amtsrichter Pfeiffer be— arbeitet werden.

Plesz, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

38946 Rndebersg. Auf Fol. 59 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch e Gebr. Hirsch) in Radeber betr. ist am 8. Oktober 1889 Herr Franz Josep Heinrich Fischer in Radeberg als zweites Mitglied des Vorstandes und am 14. Oktober 1839 Herr Johann Georg, Brähmer in Radeberg als Prokurist diefer Aktiengesellschaft und zwar unter gleichzeitiger Verlautbarung der Beschränkung, daß der genannte derr Brähmer die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf, ein⸗ getragen worden. Radeberg, am 16. Oktober 1889, Koͤnigliches 1 daselbst. e ck.

Labrze. Bekanntmachung. 393051 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 15! die Firma Erstes Zabrzer Waaren⸗ Haus F. Fleischer zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Fleischer zu Klein⸗Zabrze am 21. Oktober 1389 eingetragen worden. Zabrze, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

39317 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Christoph Ferdinand Emil Bock zu Lokstedt früher zu Hamburg, in Firma Ex F. Bock G Co, ist heute, am 23. Oktober 1889, Vormit⸗ tags IJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. De⸗ jember 1889 bei, dem unterzeichneten Gerichte anzumel den. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. November 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 3. Januar 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ e aum beansprucht wird, bis zum 12. November

Altona, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39314

Ueber das Vermögen der Handlung Fersen⸗ heim * Ce hier, Kaiser Wilhelmstr. 35, ist heute, Vormittags T1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Haufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am J. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. Dezember 1689. Frist zur Anmel- ing der. Fonkurgsorderungen, biz in, Dezember 8585. Prüfungstermin am 7. Jannar 1890, Vormittags 160 Üühr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße J3, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, de 23. 8336 '. f

ae tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

dsa] gouturs verfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Rein-

old Weise in gleichlantender Firma zu

free len, Schuhbrüuͤcke Rr. 33, ist heute, am Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das

mann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 52 im I, Stockwerk des Amtsgerichts gebaudes am Schweid ˖ nitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Dezember 1889. Breslau, den 21. Oltober 1838. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

39086 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Dro- isten) Julius Heider zu Breslau (Geschãfts⸗ okal; Nicolaistraße Nr. 22, Wohnung; Burg⸗ feld 12ñ13) ist heute, am 21. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57 wohnhaft. Anmeldefrist bis zum I. Dezember 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ jung: den 19. November 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer Nr. 89, 2 Treppen Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1889. Breslau, den 21. Oktober 1889. (Unterschrift⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

läsors] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaanren⸗ fabrikanten Carl Bernhard Vogel, Inhabers der Firma J. A. Stendten in Neukirchen ist am heutigen Tage, Nachmittags 46 Uhr, Konkurg eröffnet worden Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 18. November 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1885, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1889.

Chemnitz, den 21. Oktober 1388.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

39323 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Mathias Hille⸗ kes zu Brüggen und deren Inhaberin, die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Dunke, Maria. geborene Nekes, Wittwe erster Ehe von August Hillekes, ist heute, am 19. Oktober 1889, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Verwalter; Rechtsanwalt Peters in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. No⸗ vember 1859. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr, J des hiesigen Königlichen Amts- gerichts.

Dülken, den 19. Oktober 1889.

Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39328) Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 22. Oftober 1888, Vormittags 115 Uhr, auf Er⸗ öffnang des Korkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Weigel in Fürth. Konkurs⸗ verwalter Agent Konrad Daniel Eckart in Fürtb. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. No⸗ vember J. J., Abends, einschließlich, zur Beschluß⸗— faffung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die Fragen der §5§. 120 und 125 K. O. Termin auf Freitag, den 15. No- vember 1889, Vormittags 95 Uhr, Saal 18111. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 13. De⸗ ember ds. Is., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 18/IJ. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November er., Abends.

Fürth, den 23. Ottober 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts;

Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

1ssos!! Konkursverfahren.

Gegen den unstmühlenbesitzer Conrad Glanz in Ebersbach ist am 21. Oktober 1889, Vorm. 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arres erlaßsen, die Anzeigefrist des 5. 1 08 K. O., fowie die Anmeldefrist bis zum 30. November inkl. 1839, der Wahltermin auf den 19. November 1889, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf 17. Dezember 1889, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt worden. Konkursverwalter: Amttnotar Roller in Göppingen. Göppingen, 21. Oktober 1889. Gerichte schreiberei . ö. 6. Amtsgerichts. iedle.

38082 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Greding hat auf gemein schuldnerischen Antrag heute, Vormittags 111 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Louis Nen⸗ burger in Thalmessing den Konkurs eröffnet. Konkur t verwalter; Sattlermeister Stoll jun, in Thalmessing. Offener Arxrest, erlassen. Anteigefrist in diefer Richtung bis längstens Sonnabend, den 16. November I. Irs. einschließlich, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 19. Dezember J. Irs. einschließlich bestimmt. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 16. Januar 1890, und zur Y sch uffn g über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Glãubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 u. 125 der Konkfursord⸗ nung bezeichneten Fragen ,,, den 19. No⸗ vember 1889, Vormittags Uhr, je hier⸗ gerichts im Sitzungssaale.

Greding, den 2. Oktober 1889.

, . des Kgl. Amtsgerichts Greding. (L. S8) Zimmerm ann, Kgl. Secretär.

39312 Nonłkurs verfahren. Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe⸗ nen Kaufmanns Moritz Erust Schumann in

Naunhof, gewesenen alleinigen Juhabers der

Firma Ernst Schumann daselbst, ist vom hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichte am 21. Oktober 1889, Nachmittags 45 Uhr. der Konkurs eröffnet, der offdene Arrest erlassen, die Frist zu den nach & l08 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 19. Novem⸗ ber 1889, der Wahl und Prüfungstermin auf den fn ö 1889, Vormittags 10 Uhr, estgesetzt. e a, den 21. Oktober 1889. Das Königl. Amtsgericht daselbst. ö Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.

lzsos i Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft W. Schoenberg Comp. zu Halle a. S. ist am 22. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. Dezember 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. De⸗ , 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

.

Halle a. S., den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(39084 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Köhler zu Hamburg, St. Pauli, Laeißstraße 17, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch= halter Fedor Winterfeldt, b / d. kl. Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Novbr. d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 30. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. Novbr. d. J.. Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezbr. d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

39085 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters und Wurstmachers Carl Louis August Zimmer⸗ mann zu Hamburg, hinter der Landwehr 2A, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 2. Spiegeler, Alter Wand⸗ rahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 14. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüů⸗ fungstermin 22. Novbr. d. J., Vormittags 115 Uhr.

k Hamburg, den 22. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lsssis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Paul Reinhold Krahl in Bischheim ist am 2A. Oktober d. J., Nachmittaas 5 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Rovember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung 4. November d. J., Vorm. 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 30. No⸗ vember d. J., Vorm. 9 Uhr.

Kamenz, am 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. gez Hergang. Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschreiber.

39042 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pickert zu Mohrin ist am 21. Oktober 1889, Rachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ber Direktor des Vorschußvereins Fer—⸗ dinand Martens hierselbst ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 2. November 18839 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl“ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1889, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angem eldeten Forderungen auf den 11. De⸗ re; 1889, Vormittags 109 Uhr, vor dem

öniglichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache n,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1889 Anzeige zu machen.

gönigsberg N. M., 21. Oktober 1889.

. Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39315

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und seitherigen Lotterie collecteurs Heinrich Emil Eugen Eckert, Inhabers der Firma Emil Eckert hier, Zeitzerstt. Nr. 13 ist heute, am 23. Oktober 1839, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 11. November 1889, e, , n. 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. November 1885. Prüfungstermin am 5. De⸗ , 1889, Vormittags 115 Uhr. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1889. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H.,

am 23. Oktober 1889. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

39316

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl r August Röhr zu Kleinzschocher, lisabethallee 3, ist heute, am 25. Oktober 1889, Vormittags 12 7 das Konkursverfahren er⸗ öff net worden. erwalter: Herr Rechtsanwalt Schnauß hier. Wahltermin am 9. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis

zum 25. November 1889. Prüfungstermin am

5. Dezember 1889, Vormittags 11 Ugr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ro⸗ vetzße , Umtgericht Leipzig, Abthe nigliches Amtsgeri e „Abtheilung II. am 23. Oftober 18535. 9 56 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

ls Konkursverfahren.

Ueber dal Vermögen des Eigarrenhändlers Friedrich Schus, zugleich Kaufmann in Mainz, derzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wurde am 21. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ge— schäftsmann Kayser in Mainz Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. November 1889. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. No vember 1889. Erste Gläubigerversammlung ver— bunden mit Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Mainz, 21. Oktober 1889.

. gez. Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V. Roosen.

281]

Das Königliche Amtsgericht München L. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des früheren Schreibmaterialienhändlers, nun⸗ mehrigen Tapezierers Gottlieb Schwarz hier Amalienstraße 18/0 R. G. auf dessen Antrag am 19. Oktober J. Is., Nachmittags 121 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Königl. Advokat Kraft hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis II. November 1888 einschließlich bestimmt,. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die, in §§. 120 und 125. der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Verhindung mit, dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag , den 19. November 1889, Vor⸗ . 9 Ühr, im Geschäfts zimmer Nr. 23 / fest⸗ gesetzt.

München, 21. Oktober 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

389076 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuhl- und Korb⸗ flechters Wilhelm Schetters zu Oberhausen ist heute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Winter- berg zu Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. November 1889 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 12. November ej. a. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle im J

Oberhaufen, 22. Oltober 1889.

Königliches Amtsgericht.

390765

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lichtenberg in Osnabrück ist am 19. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hugen⸗ berg in Osnabrück. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1889. Anmeldefrist bis zum 25. November 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. November 1889, Vormit-⸗ tags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.

Osnabrück, 19. Oktober 18539.

Königliches Amtsgericht. IV. . Heilmann. Beglaubigt: Teckener, Gerichtsschreiber.

lössos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofspachters Friedrich Hermann Seidel in Plauen, zum Schsischen Hof“, wird heute, am 23. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI5. November 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1889 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. November 1889, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 23. Oktober 1889 Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

39100) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Heinrich Claus zu Plettenberg ist am 21. Ok⸗ tober 1889, Nachmittags 56 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geometer Wilhelm Gummich zu Plettenberg ernannt. Anmeldefrist bis zum H. Dejember 1889. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 12. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Plettenberg, 21. Oltober 1889.

Königliches Amtsgericht.

(39287 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Richard Sick in Riedlingen ist durch Gerichts⸗ befchluß vom 21. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Gerichtsnotar Mayer in Riedlingen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und an Prüfungstermin am 26. November 1889, Nachmittags zs Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Novem⸗ ber 1889.

Den 21. Oktober 1889.

Gerichtsschreiber Lang.