Iz ogg] stoutłurs verfahren.
Ueber den Nachlaß der am 23. August 1889 zu Stettin verstorbenen Ehefrau des Hutmacher Ehriftĩian Ludewig, Wilhelmine, geb. Nen⸗ mann, wird heute, am 21. Oktober 1889, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anzeige sowie Anmeldefrist bis 21. November 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 98. No ˖ vember 1889, Vormittags 113 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 55.
Stertin, 71. Sktober 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lass Konkursverfahren.
neber das Vermögen der Händlerin Amalie Theresie Ficker, geb. Dietze, zu Zwönitz ist heute Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Dorden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist::. „0. November 1889. Gläubiger versammlung: 23. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember 18589. Vormittags 8 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 22. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber 39 . Sächs. Amtsgerichts. ã hn.
lzs33) Konkursverfahren.
Nr. 195. Ueber das Vermögen des Schreiners Andreas Burgbacher alt von Gütenbach ist vom Gr. Amtsgericht Triberg am 21. Oktober 1889 Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul. Manz in Triberg. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis 13. November 1889. Anmeldefrist bis 13. No⸗ veinber 18839. Wahl, und Prüfungstermin am Samstag, den 23. November 1889, Vorm. 10 Uhr. ; .
Triberg, den 21. Oltober 1883.
Gr. Amtsgericht. (L. 8) Der Gerichtsschreiber: Becherer.
139292 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Ludwig Bauhof, Kinderwagenfabrikanten in Ulm, wurde heute, Vorm. 10 Uhr, durch den Kgl. Landgerichtsrath Elemens das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs · verwalter ist Gerichtsnotar Haußer hier und in dessen Verhinderung Not. Assistent Pfeiffer hier. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. No—⸗ ventber 1859. Wahltermin 23. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 30. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr.
Ulm, den 22. Oktober 18839
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Sigmund.
lzässin Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gebhard RNasso Thedy in Unterpeissenberg ist am 21. Ok⸗ tober 1885, Nachmittags 54, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Vatschoky, Bankvertreter in Weilheim. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis II. November J. J einschließlich. Gläubigerder. sammlung und Prüfungstermin 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Weilheim, am 21. Oktober 1889.
Der geschäftsl. K. Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Falbinger.
39054 ̃ K. Amtsgericht Weißenburg (Elsaß). Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ernst Ruppert, Wild⸗˖ und Fischhändler zu Weißenburg, ist am 21I. Dkiober 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hülfs⸗ gerichtsschreiber Johann Regula hier. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 4 Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 18. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag; den 16. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1889.
Beglaubigt: Drove, Amteg Sekretär.
39089 ; K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des Gottlob Stähle, vor= maligen Oberamtspflegers von Welzheim, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. jos der K. O., sowie die Anmeldefrist je bis zum 10. Dezember 1889, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin dagegen auf 17. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worten. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Jobst in Lorch.
Den 21. Oktober 18895.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
39077 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert ¶ August Heinrich Greiner (Firma Heinrich Greiner) in Auer⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermgensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 15. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Auerbach i. S., den 21. Oktober 1889.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
393191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Salomon, Große Frank⸗ furterstraße 124, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Oktober 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(39326
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des goörbmachers Josef Krichel zu Bochum wird zu der unterm 165. Oltober 1889 erlassenen Bekannt machung noch bemerkt, daß Schlußrechnung nebst Belägen zur Einsichtnahme auf Zimmer Nr. 11 des unterzeichneten Gerichts ausliegt. —
Bochum, den 17. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
38078 gonkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Goldleistenfabrikant Emma Niemann, geb. Iden, in Firma „E. Niemann“ zu Brandenburg a. H. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 13. No vember 1889, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46 anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschusses und des Konkursverwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei IIA. und B.,, Zim⸗ mer ir. A3, niedergelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden
Brandenburg a. Fc 19. Oktober 1889.
ischer, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39330 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Rauchfischwaarenhändlers Carl Fleischmann zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden,
Breslau, den 51. Oktober 1859.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39041 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Rust, geb. Lehmann in Firma J. Rust Wittwe) zu Schellmühl Nr. 12 sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 14. November 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst. Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 17. Oktober 1889. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
39336 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levy Plauth - Stern hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 8. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Dortmund, den 21. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
39325 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Georg Schweer zu Barop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 260. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 20. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
39044 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher da. Vermögen des Gastwirths Rudolf Nickel in Elbing ist zur Abnahme der Sclußrechrung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniiß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Elbing, den 17. Oktober 1889.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
39329
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des
Gaftwirths Johann Winkler „zum Wäldle⸗ in Fürth.
Das über das Vermögen des Gastwirths Johann Winkler anhängige Konkursverfahren ist Durch Vertheilung der Masse beendigt und wird nach abgehastenem Schlußtermin aufgehoben.
Fürth, 18. Oktober 18809.
Königliches Amtsgericht. gez. Keller. Zur Beglaubigung:
(L. 8. Hellerich, Kgl. Sekretär.
39074 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Wittwe des Zimmermeisters Heinrich Emfters, Allegunda, geborene Ehren, ohne Geschast zu Geldern, sowie über den Nachlaß des hier verlebten genannten Heinrich Emsters sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berückhsich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 14. November 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Geldern, den 21. Oktober 1889. a
Dohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39333 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Landstuhl unter der Firma „J. Reichhard' s Söhne beste henden Holz Kohlen! und Stein⸗ handlung, vertreten durch ihre nhaber Heinrich Jeichhard und Karl Reichhard. Beide Kaufleute in Laundstuhl, sowie das Konkurs⸗ verfahren über das Privatvermögen des Letzteren wurde nach abgehaltenem Schlußtermine heute auf⸗
gehoben. Landstuhl, 19. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekr.
39335 Konkursverfahren.
verlebten BSürgermeistereischreibers Johann
Manrer und die zwischen diesem und seiner Rberlebenden Wittiwe Albertine, geb. Witter⸗· stätter bestandene eheliche Güter gemeinschaft,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Oppenheim, den 22 Oktober 1889. Bas Großherzogliche Amtsgericht. Rhum bler.
39334 gonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Mathilde Wilhelmine, verehel. Günther, geb. Stößel in Pegau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 5. Novem ber 1889, Vormittags II Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst anberaumt. Pegan, den 23. Oktober 1889.
Reinert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139311 Konkursverfahren .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des unternehmers Johann Baptift Bricketti zu Ehampenay, Gemeinde Plaine, wird. nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Schirmeck, den 19. Oktober 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
39321 Bekanntmachung.
In dem Louis Rosenthal'schen Konkursver⸗ fahren wird, nachdem der den Zwangevergleich be stätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 46d Ms, rechtskräftig geworden ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 8. Novem- ber 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt, wozu alle Berheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung wird mit Belegen fpätestens drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 19, niedergelegt worden.
Schwetz, den 19. Oktober 1889,
Königliches Amtsgericht.
139294 Konkursverfahren.
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Hermann Louis Lämmel in Gornsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins yierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 19. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.. S.
39065 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Groß zu Triebel N. ., alleinigen Inhabers der Firma Gustav Gro zu Triebel, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs zur Abnahme der Schlußrechnung Des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußter min auf
den 19. November 1889, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Triebel, den 21. Oktober 1889. Pankow
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39102 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Nonnenberg in Witten wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Witten, den 19. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht.
(z9l0l] Konkurs Helene Nachtigall. Im Konkurfe der Stein kohlenzeche Helene Nachtigall soll die Schlußvertheilung stattfinden.
Das Verzeichniß der Forderungen sowie die Schluß⸗
rechnung sind auf der Gerichtsschreiberei des König⸗˖ lichen Äntsgerichts zu Witten niedergelegt. Witten, den 24. Oktober 1889. Fautsch, Rechtsanwalt und Konkursverwalter der Zeche Helene Nachtigall.
389327 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Jacob und Hedwig Mazurowicz in Wronke ist nach erfolgter Schlußvertheilung auf gehoben worden. Wronke, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
39046] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernft Julius Bührdel in Mar⸗ kersdorf ist zur Prufung der nachtrãglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 11. November 1889. Vormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zittau, den 22. Oktober 1889.
Act. Junge, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39308 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Valentin Dörner zu Zörbig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.
Zörbig, den 18. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 254. 39340)
Deutsch⸗ österr. ungar. Seehafen Verband.
Sendungen nach und von der neueröffneten Sta tion Budapest · Liwpoträros (Leopoldstadt, der Buda—⸗ pester Ringbahn werden zu den Tarifsätzen der Station Budapest St. E. G. direkt abgefertigt.
Berlin, den 18. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
Namens der deutschen Verbands-Verwaltungen.
39068 Eisenbahn⸗Verband.
20. Oktober a. St. 18h
6
Deutsch⸗Russischer
Mit Gültigkeit vom 1 November n. St. wird der J. Nachtrag zum Ansnahmetarif 12 (für Holz) des Deutsch,Russischen Güter ˖ Tarifs heraut⸗ gegeben. Derselbe enthält neue ermäßigte Fracht⸗ sätze für Holjbaumaterial und Eisenbahnschwellen Buerschwellen im Verkehr von Stationen de Foläßje-⸗Bahnen nach Königsberg i; Pr., Königs berg f. Pr. (Kaibahnhof), Pillau und Memel sowie Be⸗ richtigungen. Exemplare desselben sind auf den Verbandstationen zu haben,
Bromberg, den 18. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
3907. 2 Groth. Badische Staatseisenbahnen.
Zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Sfationen der Kal. Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt 9 M., der Main Neckar Bahn, der Hessischen Lud⸗ wigsbahn und der Pfälzischen Eisenbahnen einerseitz und den Badischen Uferstationen des Bodenseꝛs andererfeits vom 1. Mai 1888 ist mit Giltigkeit vom 1. Rovember d. Irs. der Nachtrag II. aft gegeben worden. Derselbe enthält Ergänzungen der Waarenverzeichnisse rücksichtlich der Ausnahmetarise ür Holz und für bestimmte Stückgüter sowie Cr⸗ gänzungen der Bestimmungen über die Fracht berech nung und Anwendung der Ausnahmetarife für be— stimmte Stückgüter und ferner einen neuen Auk— nahmetarif für Düngemittel im Verkehr mit den Stationen Hagenau und Immenstaad.
Karlsruhe, den 20. Oktober 1889.
Ramens der hetheiligten Verwaltungen: Die Geueral⸗Direktion.
Anzeigen.
MEIRMIELillinlr
besorgen a. Verwerten
EI bine. anmcti
Bæ RL NW. Friedrich- Str 78. Aeltestes horllner pMenburtau, hegten seit 873
1 nge niert.
Sr is. Mam roch
32421
5 R
sieren ren
32381
C. Gronert
Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr 25.
; .
Patente dest g s. Ter ihrertset in Allen Lanlern, Ernst sjen mg in i green
Berlin N. Chau sSegste 33. οςBPecte dratis
— —
Vertretung
Prooessen.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh] Berichte über in Patent- PMIßVI G. REsSELER, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin 8W. II, Patent · Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
An meldungen .
32441
il i mm
ertheilt M. M. RorTTESRM, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NVw., s chi rrb auer 42mm No. T Da.
Geschäftsprinzip: Eersänliche, prompte und energische Vertretung.
zꝛaon
& urch 8 22
f- Angele enheiten, Muster- u. Uarhens ohutf
; BERLIN. SMnh Nelegumm Ad gun a int , o ienanscfiage Fei und unemgelulieh garsin.
H
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
in Guntersblum wohnhaft gewesenen und
Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Sch oly—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
dem Commis Emi
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 254.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober
schen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗ Register
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗
Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Muster ⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschꝛn
für das Deutsche Reich. a1. 266)
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne N ; K ⸗. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 3. WJ
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bauer vitꝝ. Bekanntmachung. 39175 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Bauerwitz' er
Actienzuckerfabrik folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Max Bremer in Leobschütz ist durch den Tod aus dem Vorstande der Actienzucker⸗ fabrik Bauerwitz ausgeschieden.
Der in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 3. Ok. tober 1889 neugewählte Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus:
1 dem Dampfmühlenbesitzer Heinrich Bruck in Leobschütz, als Vorsitzenden,
2) dem Faͤbrikdirektor Herrmann Thein in Jernau,
3) dem Partikulier Anton Zupitza in Ratibor.
Durch Wabl Seitens des Äufsichtsratbs ist in der Sitzung vom 3. Oktober 1889 gewaͤblt:
a zum Vorsitzenden des Aufsichtiraths der Dr. med. Krautwurst in Leobschütz,
b. zum stellvertretenden Vorsißenden der Amts ˖
vorsteher Schneider in Deutsch⸗Neukirch.
Bauerwitz, den 11. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Ritter eld. Bekanntmachung. 391741 In unser Firmenregister ist heute unter Ur 103 die Firma: „Hugo Dippe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Dippe zu Bitterfeld eingetragen worden.
Bitterfeld, 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
39173)
Bruel. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Fol. 22. Nr. 44.
Col. 3: Hugo Boldt.
Col. 4: Bruel.
Gol 5: Kaufmann Hugo Boldt in Bruel.
Bruel, 19. Oktober 183889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 391761 Bekanntmachung.
Auf Fol. 219 deg hiesigen Handelsregisters in heute die offene Handelsgesellschaft „Friedrich Hübner Rosenthal“ in Dessau, errichtet am I6. Oktober 1889, und als deren alleinige Gesell schafter:
1) der Kaufmann Friedrich Hübner,
2) der Kaufmann Werner Rosenthal, . Beide aus Neustadt⸗Magdeburg, eingetragen worden.
Dessau, den 19. Oktober 1889.
Herzoglich . Amtsgericht. a]
Dessan.
9178 Detmold. Die unter Nr. 129 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Clara Grussen⸗ dorf ist heute auf Antrag gelöscht.
Detmold, 18. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.
39177 Detmold. In unser Firmenregister ist unter Nr, 191 die Putz.. und Modewaarenbändlerin Fräulein Marie Möoͤlling bierselbst unter der Firma Marie Mölling heute eingetragen. Detmold, den 18. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. H. J. A.: Sieg.
Drossen. Bekanntmachung, 391791
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist:
A. in unserem Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. I eingetragenen Handelsgesellschaft „Paul Grieß; C Moewes“ Nachstehendes eingetragen:
Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Moewes zu Berlin hat die Altiva und Passiva der aufgelösten Gefellschaft übernommen und fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 24 des Firmenregisters);
B. in unserem Firmenregister neu eingetragen: Laufende Rr. 24. — Vergleiche Nr. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Paul Moewes zu Berlin.
Oct der Niederlassung:
Drossen als Zweigniederlassung der Haupt niederlassung zu Berlin.
Bezeichnung der Firma:
Paul Grieß E Moewes.
Drofsen, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Elber rell. Bekanntmachung. 39183 „Der Fabrikan. Wilhelm Serp ju Clberfeld hat für sein daselbst unter der Firma Wilh. Sopy
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1821 des Pro⸗ kurenxregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbins. Bekanntmachung. 39180] Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 15889 ist an demselben Tage die Firma G. Dyck, Nr. 73 des kö deren Inhaber der Kaufmann Berbhard Dyck war, gelöscht. Elbing, den 18. Oktober 18539. Königliches Amtsgericht.
. 38929 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr 527 des Firmenregisters die Firma „FJ. Kleindorp“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve und als Inhaber Franz Kleindorp, Bau— usternehmer daselbst, eingetragen worden.
Kleve, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
— ; 39187 KHranppitꝝ. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen erfolgt: I) in unserem Firmenregister bei Nr. 27 Firma Schwarzer et Comp. zu Gogolin: Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Vertrag auf den technischen Bausekretaͤr Emil Gatzlik und das Fräulein Amalie Schwarzer, Beide ju Ratibor, übergegangen und die nunmehr unter derselben Firma bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 4 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen,
2) 86 unserem Gesellschaftaregister unter Nr. 4 Firma Schwarzer et Comp. zu Gogolin: Diese bisher unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma ist durch Vertrag auf den technischen Baufekretär Emil Gatzlik und das Fräulein Amalie Schwarzer, Beide zu Ratibor, übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1889 begonnen.
Dic. Befügniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem technischen Bausekretär Emil Gatzlik ju Ratibor zu.“
Krappitz, den 15 Sktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Sandelsregister. 138991] Einget agen wurde ins Firmenregister: . I) Zu O8. 87, Firma Christian Friedrich
Haenle in Lahr: Firmg erloschen.
2) Mit O. -3. 296, Firma Fritz Haeule in Lahr: Inhaber der Firma ist der ledige Apotheker Fritz Haenle in Lahr.
Lahr, den 17. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
38930 Leipzig. Auf dem die Firma „Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft“ in Leipzig — weigniederlassung des Hauptgeschäftes gleicher irma in Berlin. — betreffenden Fol. 7348 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten
Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß das bisher gültig gewesene Gesellschaftsstatut durch das in der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1889 beschlossene neue Statut ersetzt und Herrn Isaak Stein Prokura ertbeilt worden ist.
Nach dem neuen Stgtat müssen alle die Gesell— schaft verpflichtenden Erklärungen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Direktor (Vorstands⸗ mitgliede) oder von einem Prokuristen abgegeben werden.
Leipzig, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
Magdeburg. Handelsregister. 38822
1) Das von dem Kaufmann Ernst Jacoby unter-
der Firma Pfeffer . Weißteufels Nachf. hier betriebene Handelsgeschäft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma umgewandelt, deren allein per—⸗ sönlich baftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Jacoby ist.
Die Firma ist deshalb unter Nr. 2434 des Fir menregisters gelöscht und cls Gesellschaftsfirma unter Nr. 1537 des Gesellschaftsregiste s eingetragen.
2) Die Prokura des Kaufmanns Johann Friedrich Mewes für die Handelsgesellschaft Guftav Hubbe hier, Prokurenregister Nr. 6, ist gelöscht.
3) Das von dem Schiffseigner Carl Gottfried Stahl kopf unter der Firma C. Stahlkopf hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 31. De- zem ber 1882 erfolgten Tode det Inhabers auf den Kaufmann Carl Friedrich Stahlkopf übergegangen der es für seine Rechnung unter der Firma Carl Stahlkopf fortführt. ö Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2442 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis berige Firma unter Nr. 315 desselben Registers gelöscht.
4) Die Prokura des Kaufmanns Carl Müller in Buckau für die Handelsgefellschaft Baumann F. Maquet in Buckau, mit Zweigniederlassung in Magdebnrg, ist unter Nr. 750 des Prekuren— registers gelöscht.
Magdeburg, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Münster. Sandelsregister 38935 des Königlichen Amtsgerichts zu Miünster. Der Eisenwaarenhändler Albert Dünnewald zu
Münster bat für seine zu Münfter bestehende,
unter der Nr. 1081 des Firmenregisters mit der
Firma Albert Dünnewald eingetragene Handels
niederlassung den Bernard Dünnewald zu Münster
als Prokuristen besftellt, was am 14. Ottober 1889
unter Nr. 207 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster. Sandelsregister (339361 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Die Wittwe Hutmachers Bernard Stark zu Müuͤnster bat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 1093 des Firmenregisters mit der Firma B. Stark eingetragene Handelsniederlassung das Fräulein Maria Stark zu Münster als Prokuristin bestellt, was am 16. Ottober 1889 unter Nr. 208 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Miinsteꝶ.
Bekauntmachung.
33937
In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:
Bezeichnung
Laufende
Firmainhabers.
Ort des der Niederlassung.
Bezeichnung Zeit der der Firma. Eintragung.
bestehendes Handelsgeschaft (Fir menregister Nr. Ss6ß 57) — Sopp zu Elberfeld Prokura
Kaufmann Louis Poertgen zu Münster
. Emilie Classen zu Münster kaufmann Benni Leff mann zu Münster
Kaufmann Heinrich Zumnorde zu Münster
Agent Paul Greve zu Münster
Pelzwaaren⸗ und Hut⸗ Händler Rein⸗ bold Heinrich zu Münster
Kaufmann Friedrich Rößler zu Münster
Eisenwaarenbaändler Albert Dünne⸗ wald zu Münster
Kaufmann Heinrich Heß zu Münster
Holzhändler Bernard Wilbrand zu Münster
Kaufmann Theodor Markmann zu Münster
Kaufmann Bernard Esch zu Münster
Möbelhändler Anton Günter zu Münster
Agent Ferdinand Wildt zu Mänster
Bauunternehmer Johannes Franke zu Münster
Kaufmann Heinrich Anton Beckmann zu Münster
Kaufmann Otto Büren zu Münster
Kaufmann Carl Wirtensohn zu Münster
Kaufmann Bernard Spee zu Munster
Wittwe Hutmachers Bernard Stark, Wilhelmine, geb. Lorenzen, zu Münster
Kaufmann Julius Hupfer zu Münster
Kaufmann Anton Straßburger zu Münster
,, , . n n n, Theodor Hovestadt zu St. Maur b. Müũnster ;
Münster, den 17. Oktober 1889.
Münster Mün ster Münster Münster
Münster Münster
Münster Münfter
Münfter Münster
Münster
Münster Münster
Münster Münster
Münster
Münster Münster
Münster Münfster Münster Münster
St. Mauritz
Oktober 1889. Oktober 1889. Oktober 1889. Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1889.
Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1839.
Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1889.
Oktober 1889. Oktober 1889.
L. Poertgen E. Classen
B. Leffmann Hch. Zumnorde
Paul Greve R. Heinrich
Friedr. Rößler Albert Dünnewald
S. Ses B. Wilbrand
Th. Markmann
Bern. Esch Anton Günter
Ferdinand Wildt Johannes Franke
S. A. Beckmann
Otto Büren Carl Wirtensohn
Bernard Spee B. Stark
Oktober 1889. Oltober 1889.
Oktober 1889.
Julius Hupfer Anton Straßburger
Th. Sovestadt
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 39206 Ester ode. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Firma „Ofteroder Mühlen⸗ werke Mayne und Jacobsohn“ eingetragen ist jufola« Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 18. Oktober 1889 Folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert daß nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ fugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen . Osterode, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Eapenburz. Bekanutmachung. 38947 Auf Blatt 237 des bhiesigen ö 7 heute zu der Firma Aug. Dohrmann zu Papen⸗ a, ö Dem Kaufmann Feiko Scherz zu Papenburg ist Prokura ertbeilt. . J Papenburg, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.
ö [39207 Remscheid. In das hiesige Handels Firmen⸗ register ist beute eingetragen worden unter Nr. 450 die Firma Franz Berger znr. in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bohr schmied Franz Berger junior. ö Remscheid, den 15 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
39212 Rudolstadt. Oeffentliche 4
Im hiesigtn Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom beutigen Tage auf Fol. 22, wo die Firma Osear Benmelburg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Beumelburg daselbst ver— zeichnet steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Max Beumelburg bier, welcher die bisherige Firma fortfübrt, durch Vertrag übergegangen. z
Rudolstadt, den 21. Oktober 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
und Verfügung vom letzteren Tage wurde die Firma C. Nowratzky C Cie mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft baftbarer Gesellschafter ist der Kaufmann Callmann Nowratzky zu Neunkirchen.
Saarbrücken, den 18. Oktober 1889.
Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.
. . . 392131 Schw erin. Zufolge Verfügung des hiesigen Groß—⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 19. d. Mis. ist unter Fol. 397 Nr. 329 unter heutigem Datum in das bier geführte Handelsregister eingetragen:
die Firma: Ella Pierstorff,
Ort . Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗
urg,
Inhaber: die minderjährige Ella Pierstorff unter väterlicher Vormundschaft des Kaufmanns Wilhelm Pierstorff zu Schwerin i. M.
Schwerin, den 21. Oktober 1889.
0 Amtsgerichts ⸗Actuar, Gerichtsschreiber. 39210
Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ei Nr. 624 — die Firma Carl Meis mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Tafelmesserfabrikant Carl Meis daselbst. Solingen, 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.
; ; J 39208 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei. Nr. 52. Firma C. Broch Söhne zu U. Höhscheid — der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen, Srünewalderstraße verlegt. Der Fahri⸗ kant Carl Broch ist aus der Hanzelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Ernst Walter Broch zu Solingen, Grünewalderstraße, ist am 1. Oktober 1869 als Handelsgelellschafter eingetreten.
Solingen, 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
39209 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist d. Folgendes eingetragen worden: . 26 ,,. ,, . Stoll mit e zu Centra emein af als deren Inhaber: 1 1) der Rasirmesserfabrikant Gustar Stoll. 2) der Rasirmesserfabrikant Carl Stoll. 3) der Rasirmesserfabrikant Hermann Stoll, . . . 6 ur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jed Geslellschafter berechtigt n, Solingen, 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Spandau. Bekanntmachung. 38216 In unser Firmenregister ist unter Nr. 501 die
Firma: