/ /
* . w w —
Spandau. Bekanntmachung. I39266
In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen
„Bauverein zu Spandau. Eingetragene Genossenschaft! heute Folgendes vermerkt worden: „Die Vollmacht der Liguidatoren ist erloschen.“ Spandau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 139259 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Spalte 4 bei dem „Fehrbelliner Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: ;
Die Genoffenschaft hat zu ihrer Firma zu⸗ sätzlich die Bejeichnung: „Mit unbeschräukter Haftpflicht“ angenommen.
Eingeiragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 17. Oktober 1889. Spandau, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. 392631 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Spalte 4 bei der „Molkerei Brunne, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: ⸗ ; Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma zusätz⸗ lich die . „Mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 17. Oktober 1889. Spandau, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 392641 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Spalte 4 bei der „Molkerei Hakenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma zusätzlich die Bezeichnung: „Mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 17. Oktober 1889. Spandau, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 39265
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 Spalte 4 bei der „Molkerei Lentzke, eingetra⸗ gene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma zusätzlich die Beieichnung: „Mit un beschränk⸗ ter Haftpflicht“ atgenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 17. Oktober 1889. Spandau, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
39256 Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen zu der Firma „Handwerkerbauk Feuer bach eingetragene Genosseuschaft“ der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“. Den 21. Oktober 1889. Oberamtsrichter Vischer.
⸗ 39250) Suhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma: „Consumverein Selbfthülfe eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Suhl“ folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat in der Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht“ aufgenommen.
Suhl, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. 139269] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füjung vom 15. Oktober 1889 am 16. desselben Monats
zu Nr. 1. Vorschuß-⸗Verein zu Zehdenick eingetragene Genossenschaft,
zu Nr. 3. Vorschuß⸗ Verein zu Templin, eingetragene Genossenschaft,
zu Nr. 4. Molkerei⸗Genossenschaft Boitzen⸗ burg U / M eingetragene Genofssenschaft,
zu Rr. 5. Molkerei⸗Genossenschaft Gers⸗ walde, eingetragene Genossenschaft,
die zusätzliche Bezeichnung:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“
eingetragen worden.
Templin, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vemplin. Bekanntm achung. 139268
In Sachen, betreffend den Vorschuß Verein zu Templin, eingetragene Genossenschaft mit anbeschränkter Haftpflicht, liegt die neue Liste der Genossenschafter in unserer Gerichtsschreiberei J.
zur Einsicht aus.
Ss werden hierdurch die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober D. Irs, als an dem Tage des Inkrafttretens des Reichsgesetzes vom J. Mat 1889, betreffend die Erwerbs, und Wirthschafts . Genossenschaften' nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder welche behaupten, daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Lifte eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genoffenschaft gewesen sind, aufgesordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der gesetzlichen Ausschlußftist von einem Monate , . oder zu Protokoll des Getichtsschreibers zu rklãren.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gkedschaft am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher gescehener Aufkünbigung oder Ausschließung (8. 164 Absatz 2) der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben⸗ bezeichnen , ,. vorbehalten, sofern sie in der angegebenen Weise ihren Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des
Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Templin, den 159. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht.
Tönning. Bekanntmachung. 39267
In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage al Nr. 1 betreffend die Tönninger Volksbank eingetragene Genossen ˖ schaft, eingetragen: (
Gemäß 5§. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht. aufge · genommen worden und lautet daher die Firma der Genossenschaft fortan:
„Tönninger Volksbank eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
In der außerordentlichen Generalpersammlung der Genossenschafter vom 22. September 1889 ist an Stelle des Statuts vom 25. April 1871 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom 22 Sep- tember 1889 datirt und sich Blatt 27 ff. der Register ⸗Akten VIII. VIII. 49 befindet.
Das revidirte Statut beitimmt u. A.:
Der Sitz der Genossenschaft ist Tönning.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft der. Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. . —
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die dieselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Mit— gliedern unterzeichnet. .
Die Einladungen zu den Generalpersammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande aus— gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath der Tönninger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht). 4
Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be dient sich die Genossenschaft des Eiderstedter Wochenblatt. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf— sichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu be— stimmen, .
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte 5 nicht beschränkt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 3) dem Kontrolenr. .
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht—⸗ lich und außergerichtlich mit allen im Genossen⸗ schaftsgesetz vom 1. Mai 1889 8§. 24 ff. ihm er ⸗ theilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Rechteverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber bat die Zeichnung, aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ; Direktor: Buürgermeister David Sammann in Tönning, ; Kontroleur: Rathmann Broder Andresen in Tönning, ; Kafsirer: Stadtkassirer J. H. Soeßze in Tönning. . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Tönning, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtegericht. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Traunstein. Bekanntmachung. 139270
Betreff: Obstzuchtverein Au, eingetragene Genuosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Nach dem abgeänderten Statute vom 22. Sep⸗ tember 1889 beiweckt die Genossenschaft mit der Firma: Obftzuchtverein Au, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zucht und Verkauf solcher Obstsorten, welche dem Boden und Klima der Umgebung von Au angemessen sind. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Au, Gerichts Aibling. Ber Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Obmann, dem FKassier und dem. Schriftführer. Der Kufsichtgrath besteht aus 3 Mitgliedern. In der Generalversammlung vom 22. September 1889 wurden gewählt: ; ;
Anian' Wieland, Mostereibesitzer in Oberhofen, Gemeinde Toͤdtendorf, Gerichts Aibling, Obmann, Jofef Stadler, Bauerssohn in Thalham, Gemeinde Au, Gerichts Aibling, Kassier, Josef Schlemer, Mühlbesitzer in Au. Gerichts Aibling, Schriftführer. Sämmtliche haben die Wahl angenommen.
Als Aufsichtsräthe wurden am selben Tage ge⸗ wählt: Franz aver Wild, Brauer in Aibling, Jesef Gasteiger, Zimmermeister in Au, Georg Mühlthaler, Sckonom' in Au. Die Zeichnung für die Genessen⸗ schaft hat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Firma die Unterschriften des Obmanns und Kassiers oder des Obmanns und Schriftführers beigefügt sind. Die ordentliche Generalversammlung ist für 2. Februar jeden Jahres mindestens acht Tage voraus durch das Aiblinger Wochenblatt, in welchem alle Bekanntmachungen der Genossensckaft erfolgen, zu berufen. Das Geschästsjahr beginnt mit 2. Februar jeden Jahres und endet am 1. Februar des nächsten Jahres. Jeder Geschäftsantheil betraͤgt 10 460 Jeder Genossenschafter haftet für Genossenschafts⸗ schulden nur mit seinem Geschäftsantheile; er kann nur Einen solchen besitzen. Das Betriebskapital beträgt 36000 66 und kann kein Gewinn vertheilt werden, bis die Summe von 3069 M6 angesammelt ist. Diese Summe bildet die Haftsumme, sowie den Reservefond. .
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden.
Traunstein, am 18. Oktober 1889.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Mayr.
Cuttlingen.
Bekanntmachungen ( über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
39286)
1) Gerichts⸗ stelle, welche 2) Tag der die Bekannt⸗ Ein⸗ machung tragung. erläßt.
3) Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer Zweigniederlassungen.
4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft.
K. Amts⸗ gericht Tuttlingen.
1889, 16. Oktober
Handwerkerbank
Tuttlingen, tragene Genofsenschaft. Darlehenskassenverein Neuhausen, ein getragene Genossenschaft. Nenhausen. Darlehenskassenverein Thuningen, ein getragene Genossenschaft. Thuningen. Darlehenuskassenverein Fridingen, ein⸗ getragene Genossenschaft. Fridingen. Darlehenskassenverein Kolbingen, ein ˖ getragene Genossenschaft. Kolbingen. Darlehenskassenverein Irrendorf, ein ˖ getragene Genossenschaft. Irrendorf.
Die Firma hat den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Firma hat den Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht“. Die Firma hat den Zusatz: „mit
einge · Tuttlingen.
Die Firma hat den Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht“.
Die Firma bat den Zusatz; „mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die . bat den Zusatz: „mit nnbeschräukter Haftpflicht !.
3. B.: Amtsrichter Betz.
Ulm. Bekanntmachung 39271 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: Königliches Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 19. Oktober 1889.
3) Wortlaut der Firma,. Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Consumverein Ulm, eingetragene Genossenschaft, jetzt: Con sumverein Ulm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . — Sitz der Ge— nossenschaft in Ulm.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 1. Oktober 1889 sind die Statuten mit Rücksicht auf das ,, . 1. Mai 1889, beireffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, abgeändert und neu redigirt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden vom Vor stand gezeichnet; zu ihrer Veröffentlichung dient das Ulmer Tagblatt“ in Ulm.
3. B. Amtsrichter Dieterich.
39272
Vöhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Spalte 2 eingetragen: Nach der Anmeldung vom 1. Oktober 1889
lautet die Firma: Söringhäuser Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Vöhl, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
ö (39274 Walldürn. Nr. 6626. Zu O⸗3. 3 des 9 seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma lautet vom 1. Oktober 1889 an: Ländlicher Creditverein Altheim Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha ftypflicht.
Walldürn, den 12. Oktober 1889.
Großh. bad. Amtsgericht. Oster.
(39273 Walldürn. Noe. 6845. Zu O.-Z. 2 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heu⸗ tigen eingetragen:
Die Firma lautet seit 1. Oktober 1889: Walldürner Volksbank Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Walldürn, den 17. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Oster. (39280 Woldegk. In das biesige Genossenschaftsregister ist gemäß heutiger Verfügung jur Firma „Vorschusß⸗ Verein zu Woldegk, eingetragene Genoffen⸗ schaft“ eingetragen:
Col. 2. Die Firma ist verändert in Vorschusz⸗ Verein zu Woldegk, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Col. 4. In der Generalversammlung vom 28. September 1889 ist ein revidirtes Statut be⸗ schlossen. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter ihrer Firma und werden von mindestens zwei Vorstandemitgliedern unterzeichnet. Jedoch sind die Einladungen zu den General versammlung en, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen, von dem Vorsitzenden desselben zu unter zeichnen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der Wol ⸗ degk'er Zeitung. Falls dieselbe eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Molreg h 19. oe 1889. c
toßherzogliches Amtsgericht. A. Willert.
unbeschränkter Haftpflicht“. I
392
Wolrmnagem. In unser Genossenscha t e ist eingetragen: zu laufende Nr. 3: Nothfeldener Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft. Laut Anmeldung vom 17. Oktober 1888 hat die Genossenschaft den Namen ihrer Firma dahin er⸗ weitert, daß dieselbe fortan lautet: „Nothfeldener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗˖ schaft init unbeschräukter Haftpflicht“
Auf richterliche Verfügung vom 21. Oktober 1889 eingetragen am 21. Oktober 1889.
Wolfhagen, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Kersting.
Wongrowitn. Bekanntmachung. lp is) In unser Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 4 wofelbst die Genossenschaft in Firma: „Damaslawer Molkerei, Eingetragene . Genossenschaft! mit dem Sitz zu Damaslaw aufgeführt steht, zu— folge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: mit unbeschränkter Haftpflicht. In Gemäßbeit des J vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan: Damaslawer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wongrowitz, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
39278
Wurneom. Auf Fol. 1 des neuen Genosse i registers für hiesigen Gerichtsbezirk ist heute rer— lautbart worden, daß die auf dieses Folium über—⸗ tragene, bisher auf Fol. 57 des hiesigen Handels registers eingetragene Firma: Landimwirthschaft. licher Consumverein zu Kühren, eingetragene Genofsenschaft, nunmehr:
„Landwirthschaftlicher Consumverein
zu Kühren, eingetragene Genossenschaft ö mit unbeschränkter Haftpflicht!“ autet.
Wurzen, am 19. Oktober 18539. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
3927 Wurzen. Auf Fol. 2 des neuen chenosse s l registers für hiesigen Gerichtsbezirk ist heute ver— lautbart worden, daß die auf dieses Folium über⸗ tragene, bisher auf Fol. 102 des hiesigen Handels. registers eingetragene Firma Wurzener Eonsum—⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, nunmehr: „Wurzener Consumverein, Eingetragene Genosfenschaft mit un beschränkter Haftpflicht lautet, und daß an Stelle des als Vorstand aus— geschiedenen Herrn Carl Franz Roße in Wurzen. det Privatexpedient Herr Hustav Julius Reinhold Künzel daselbst als Vorstand der Genossenschaft er⸗ wählt worden ist.
Wurzen, am 19. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht.
Reichenbach.
39279 Wurren. Auf Fol, 3 des neuen Genen s 1 schaftsregisters für hiesigen Gerichtsbezirk, auf wel cheö die bisher auf Fol, 106 des hiesigen Handels= registers eingetragene Firma Molkerei Lüptitz eingetragene Genossenschaft, übertragen worden ö heute verlautbart, daß diese Firma nun— mehr: „Molkerei Lüptitz, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ pflicht autet. Wurzen, am 21. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
Esch opan. Bekanntmachung. 39281
Auf Folium 1 des nach dem g iche gese⸗ vom 1. Mai 1889 neu angelegten Genossenschaftsregisterz für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die bisher auf Folium 194 des Handels tegisterz eingetragen gewesene Genossenschaft unter der Firma Vorschußverein zu Zschopau, eingetragene Genossenschaft, und zwar mit dem Zusatze „mit unbeschränkter Haftpflicht“, übertragen und gleichzeitig verlautbart worden, daß
I) das bisberige Statut durch das Statut vom 29. September 1889 und den Zusatzbeschluß vom 10. Oktober 1889 abgeändert worden ist,
2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen in dem Amtsblatte des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts — z. 3. das Wochenblatt für Zschopau und Umgegend — ju veröffentlichen und in der Regel von zwei Mitgliedern des Vor= standes, in gewissen Fällen aber von dem Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrathes bez. dessen Stellvertreter ju unterzeichnen sind, ö.
3) die Zeitdauer der Genossenschaft unbestimmt und das Geschäͤftsjabr derselben das Kalenderjaht ist, das laufende Geschäftsjahr indeß erst am 1. Jun 5 begonnen hat und am 31. Dezember 188) endigt, . .
4) der Vorstand aus drei Mitgliedern, dem Di⸗ rektor, dem Kassirer und dem Controleur besteht,
o) Zeichnungen für die Genoffenfchaft verbindlich 6. wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er olgen,
6) nach dem Ausscheiden des bisherigen Direktork, Herrn i,. Many in Z3schopau die Herren Paul Stto Franz daselbst als Direktor, Juliput Oscar Hunger daselbst als Kafsirer und Her—= mann Albin Wüstner daselbst als Controleur, Mitglieder des Vorstandes sind.
Zschopan, am 18. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht. Dr. Meier. . Baumgärtel, G. S.
m
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt Berlin sw., Wöitheimftraße Nr. 33.
Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 2Z55 4.
ztrliner BDörse vom 24. Zktober 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Dollar — 4,25 Mark. „Bährung — 2 Mark.
un Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20
Wechsel.
160 Franes — So Mark. ar 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. n Hulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mart Banes — 1,50 Mark.
1 Gulden
Mark.
Bank⸗Disk.
insterdam ... 0. K eli Anni do. do. Slandin. Plätze. sopenhagen ... bndon
8 5 —
*
1Milreis
100 Pes.
100 Pes. 15
100 Fres. 100 Fres. 100 l. 100 fl. 100. 1001. 100 Fres.
— —— 0 — — N Odd C0
, .
t G , DS 2 5 2
Sn ,, re .
Fudapest .... . Nen, öst. Währ. ,,, Schweiz. Plätze. . Flat. 1H Tire do. 6. . 6. Petersburg . 1090 R. S. . 160 R. S. 00 R. S.
. *
28
D G —— N 00.
.
O or
267 2 —
Farschau ...
21 168, 45 bz G
168. 00 B 80.806 80, 35 G 112, 106 112,20 bz 20, A385 bz 20, 2 bz
78, 35 bz 77, 90 bz 4,196
Sh S5 bz 6 45 b;
1
171,00 bz 169. 75 bz 307563 79, 70 bz 79, 10 hz 210, 10 bz 206 7h bz 211,00 bz
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dollars p.
Dukat. pr. St. — — Imper. pr.
Sorergs. pSt. — — YFrcs. Stück 16,2 G
Guld. Stück — — do. neue.
St. 4, 18256 St. 16,67 G
do. pr. 500 gf. 1394, 756
.. 16, 20G
Amerik. Noten 1000 u. 500 5 do. kleine.
do. Gp b N- Y. 4 i
Belg. Noten.
ngk. Bk. p. 1 E 26
olländ. Rot. 168,506 b;
ö. ibo d Si. ioß) insfuß der Reichsbank: Wechsel ?
Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober
Imp p oog n. I39a, 5G
do.
Italien. Noten — — Nordische Noten — — Oest. Bkn. p100fl 171,390 bz Russ. do. p. 100R 211,60 bz ult. Ott. 211, 003 ult. Nov. 210,50 bz Schweizer Noten 30, 80 bz Russ. Zolleoup. . 323, 80ob G kleine 323, 106 G o, Lomb. 5F u. G0/o
Fonds und Staats⸗Papiere.
3. F. 3. Term. Stücke zu 66
Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. 1050
do. do.
Preuß. Conf. Anl.
do. do. do.
do. Sts Anl. h8 . do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv.
do. do.
do. do. do.
do.
Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. TV.
do. do.
Mangdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pro⸗O. Rheinprov.„Oblig
do. do.
O —- 2001107, 806
33 versch. 5000 — 200 102,506
versch. (000 - 150 1106,50 bz G
33 114. 6 S6 ιC·—260A3 1G
1 3 1. 3 1
31
5666 = 359 666 - 169 569 -= 165
1.11.7 3000- 15011017706 11I.7 3000-75
100.50 bz
/
!
33 111.7 Soo - 160cb53obzG
do. neue 37 14.
J
v
101,70 bB l01. 756 100,5 G 100,75 G
660 - I66 iG, ) S600 - 06 161256 bo - 26060 — =
0h, 25 G 6j. Jh G x
000 - 100 — — rsch. 1000 u. 00 lo2, 50 6G
33 versch. 1000 u. 5001 101,50 B
abhlol, oobG 1ba ibi 5b G
Pfandbriefe. Berliner do. do.
3
38
do. 1. Landschftl Central 4 11.
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 31
do. neue
do. do.
Posensche do. Sächsische ..
—
do. do.
do. do. do. do.
do. Weftfãlische ... do
. .. Wstpr. rittrsch. J. S 3 do z .
. do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. Hannorersche . . . 4 5 4
essen⸗Nassau.
Land. Kr. 41
Schlef. altlandsch. 35 4
do. Idsch. Lt AC. 33 do. do Tit. A C 4* do. 4 neue 37 do. ⸗ D. 37
1M. 7 i500 = 300 Is. 10 65 = 260 jo. 35 G
J
— 1 — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— — — — — — — —⸗— = —
14. 103000 39 14. 10 300030
000 1501119, 70 bz B 000-3001111, 90 3000 - 1501106, 40bz 000 = 160100, 80bz G 10000150 — — 000 — 150 1100,70 bz 000 - 150194, 50bz 3000 - 150 100,50 bz 3000 - 150 1100,30 bz z000- 150 — — 3000-75 3000 75 3000-75 —, 000-75 — — 000 - 2091100 ,50bz 606 - * 600 i102; 3000-75 300060 300060 Sooo -= 150 - — 000 - 150 — — z000 - 150 - — 3000 - 150100, 106
3000-150 3000 150 5000 - 200 000-200 5000 - 100 1000-100 , 000 - 200 100,75 bz 000-200 5000 - 60
104256
Lauenburger Pommersche Posensche
Preußische ...
Sächsische ..
Kur⸗ u. Neumärk. 4 114 109 3000-30 .. 4 11.7 3000 - 30 .. 4 114. 10 3000-30 4 114. 10 3000—30 4 14. 103000 - 30 Rhein. u. Westfäl. 4 114. 10 3000-30 . 4 114. 10 3000-30 Schlesische . . . . 4 114. 10 3000 - 30 Schlsw. Holstein. 4 114. 10 3000-30
ESSsSꝗꝙ. — 3 104,30 bz 104, 106 104,506 101,30 bz 103.303 164,40 bz 104, 19 104,906 163, 50
106, 50bʒ 101 66
lob . 10bz
1600 166
Badische Eisb. A. 4 versch 2000 20) Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. 85,87, 88 35 112.8 5000 500 — —
versch.
600 660 106, 006
/
Grßhʒgl. Hess Db 4. 105. n 2000- 200 — Hambrg. St-Rnt. 33 152.8 2000—- 00102099 do. St; Anl. 6 ʒ 1L5. 11 5000 - 500 93,50 Yen e,, , g . do. conf. St Anl. zi 1,1. 7 66 -= 100 — Reuß. Ld. Spark 4 1.11.7 5000 - 00 10,106 k ö 3 103 006 Sächsische St. A. 1.7 1500-75 — — 2 k 3 vY000 -= 500 95,40 bz B do. Low. Pfb. u. Kr. 3! versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. 4 11.7 Württmb. 81-834 versch.
2000 - 1001100, 406 2000-75 — — 2000-200 -, — 200Q — 100 -, —
1
3000 - 300 -— —
1
2000-200 - —
105603
104,103 104,10 bz
Preuß. Pr. A. 55 3 14. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 674 12. 8 Bayer. Präm. A 4 16. Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln · Md. Pr. Ech 39 1/4. 10 Dessau. St. Pr A. 33 ; Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose .. 35 . Meininger 7 fl.⸗L. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 11.
300 300 360 300 300 150 150 120
158,106 357,80 B 144,10 bz G 145,80 bz 107,650 bz 142,70 bz 136 80 149.4063 136. 106 27,506 36, 60 B
Aus ländische Fonds.
3.5. 3. m. Utgentinische Gold- Anl. 5 I.] do. do. kleine 5 111.7 innere ] 15.9 kleine 47 1.3.9 do. do. äußere 4 1,3. 9 do. do. kleine 45 1,3. 9 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. 11 do. do. kleine 5 115. 11 do. do. v. 13835 16. 1 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 11.7 do. do. kleine 5 111.7 do. Gold⸗Anl. 85 451 6. 12 inesische Staats⸗ Anl. H] Ilh⸗ 11 in. Landmannsb. - Obl. 4 11.7 do. do. 37 . 30. Staats⸗Anl. v. 86 33 1/6. 1 gyptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 go. do. w.. kleine 4 I 6. 11 lt, . 644 20/6. 12 kleine 47 206. 112 K is /. 10 do. kleine 5 15. 10 do. do. pr. ult. Okt. sinnländ. Hyp. Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose.. . — p. S do. St -E. ⸗Anl. 1882 4 1 dé. , 185 1 Friechische Anl. 18818435 do. do. b00er do. cons. Gold⸗Rente 4 14. holländ. Staats⸗Anleihe 37 gal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. Nationalbk. Pfdb. 4 114.
do. do. do. do.
Stücke zu 1000 - 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 1000-0 4 100 4 2000 - 400 s. 400 M 2000-400 A. 5000 - 500 6. 500 Mt. 1000-20 * 1000 6 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 — 200 Kr. 1000-100 1000-20 * 100 u. 20
1000-20 4 1060 — 20 4 1000-20 * 100 u. 20 *
4050 — 405 .
10 Min — 30 6
4050 — 405 A6 4050 — 405
5000 u. 500 Fr. 10000 - 400 Fr.
12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire
Rente 5
wbenbagener Stadt ⸗Anl. sab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine
uremb. Staats⸗Anl. v. 82
exikanische Anleihe .. do. ' do. do. kleine do. pr. ult. Okt. soslauer Stadt⸗Anleihe ewe Jorker Gold ⸗ Anl. do. Stadt ⸗ Anl. orwegische Hypbk.⸗-Obl.
do. Staats ⸗Anleihe
ssterr. Gold ⸗ Rente. .. do. do
kleine
do. pr. ult. Okt. adier · Neente . o
do. pr. ult. Ott. do
de pr. ult. Ott. Silber⸗Rente.
do. kleine
do. .
do. kleine
do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854... Kred. ·Loose v. H8 1860er Loose.
do. pr. ult. Okt.
ö. 6. . . J 5. Bodenkrd. . 3. Stadt anke n ö o. kleine anische Pfandbr. I= IV . iq . . 1 Uid.⸗ r. . Anl. v. 1888/99 nab. Graz. ern , nl.
4 1/4. 10
B 11/6. il
6 1.1.7
ö.
tor
. e w ——— —— —— —— — 2
* 1.2. 8 48 15. 11
45 1.1.7 48 1/4. 10
1 16. p. Ste
= vw. Etck 4 15. 11
6 1.7 1.1.7 111.7 16.12 14. 10 16a. 10
14. 10
4 Stadt · Anleihe J de IH. VI. Em. Anl., große
mittel ð
14.10 8 11.7
5 11.3.9 49 11.7
20000 -- 100 Frs. 100 1000 Frs.
1800. 900. 300 2000 -= 400 M 400 66 1000-100 6 1000-5090 * 1090 4 20 4
1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.
4500 –- 450 46 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. I00 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 406 6
100 Mn — 160 fl. S. 500 Lire
h00 Lire 25000 u. 126500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
zoo Sg gh. —
1.1.7
3a 1h S4 20ct. bB! 117 756
gé Mob; kl.. g gor;
92 30b3 G 33 60 b; G
100, 006 100,40 B 104,40 bz 104,50 B
100, 10bz
J
93,10 bz 93,20 bz 77, 00 bz I 50 bz g6, 0 bz g 60 B=
2 g3, 10 B 3 g5 . boa, 50 bz s
461
S4. hobz S5 O06 G
6,40 bz 96, 60 B 7,40 bz g6, 30 bz i. 50 G 130,090 bz G 102.50 z 9,40 bz , 94,25 bz 94, 75 B
1
Gol 68 1.
266 36. 40bz 73 00G 3. 50 6 73. 266 3. 366
z18 00G 1231 503 1g / S5 b; zlib
90, 0B 62, 10 G?* 62, 1o G * 700B * 99, 25ebBkl. f. 106 60bz
5, 75 bz 0, b0et. bz B
od Io bz
Rumän. St - Anl. kleine s
do. Staats⸗Obligat 6
ss. Engl. Anl. v. 18225 v. 1859 3 v. 1862 5
. cons. Eisenb.Anl. ! 4 Orient⸗-Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
cons. Anl. v. 18725
do. do. do.
do. v. 1872.73. v. 1875 43
do. do. do.
do. do.
do.
v. 18735
v. 18804 do. p. ult. Okt.
inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Okt.
Gold⸗Rente 13836
v. 18845 1,
2
= . 8838
kleine fund. h mittel h kleine h amort. h kleine h
—— — —
— — — —
— D
kleine 5
kleine h
.
88
kleine h
—
. . K — — * 2 — — — — — — —
1 /
kleine 47
S8 r Sr m 2 r — 2 22
I
5000er 6
Ler5
do. p. ult. Olt. St.⸗Anl. 1889. . 4
do.
do.
kleine 4
II5 116. II5 71.
do. p. ult. Okt.
do.
IIIIs5
do p ult. Sft.
Nicolai⸗Obl. . . 4
do.
kleine
Poln. Schatz⸗Obl. 4 kleine 4 Pr. Anl. v. 18645 v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. Boden⸗Kredit .. 5 gar
Cntr.· Bdkr. Pf. Ih) do. Kurland. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1875 4 1 mittel kleine 4
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. 1383
do. p. ult. Ost. d6. v. 1885 do. p. ult. Okt.
Spanische Schuld . ...
do
do. p. ult. Okt.
Set in fbr v. Sg 85
. v. 1886 do. v. 1887
Stadt⸗Anl. . ..
do.
do. kleine do. neue v. 8h do.
do. do
Türk. Anleihe v. 1865 ev.
do.
do. Administr. . .
Türkische
do. p. ult. Ott.
Loose vollg. . . do. p. ult. Okt.
(Egypt. Tribut) . (Egyt. Tribut) kl. 4 10.10
do. p. ult. Okt.
Ungar. Goldrente gar. . .
do.
4 1886 3 St. Renten ⸗Anl. z Syp. Pfbr. v. 1879 41, v. 1 SrS * mittel 4 1, kleine 4 1. Städte⸗Pfd. 1880 43 vers do. 45 1/56. Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884
kleine
9
8
ig ],
4
J
5
d ẽ e C — — —
Sr e - S -=
ö
82
— O So cσ—
J
—
15
2 /
——— S8 EK Gr
. 2862
4 10
I
do. mittel
ö 4 11
— ö 583 Ort tt S8
— S A 380
9 2
dei
.
— —
1
122
— — — — — — 7
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 66 400 1. 4000 6 2000 4. 400 M6. 16000– 400 6 4000 u. 400 6 1036—111 * 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 50 4 10005604 100 u. 504 1000-50 * 100 u. 50 *
1000-50 * 100 n. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. ]
10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G.
versch. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
— 8
5 1p6p. 11 fr. p. Stck
10
125 Rbl.
102,10; 106,70 b G 106,99 bz B 101,10 z 101, 106 101,650 b 6, 70 bz B 96, 90 G 108,606 83, 40 bz
Jol 20obz G
33,50 bz 93, 50 bz
113, 60bz
gꝰ*, Ha, zo bz 64,60 bz
64,90 bz 4, S0 bz
1000 u. 100 Rbl. P. löa 36h;
2500 Frs. 500 Frs.
5oo - IG Rbhi. S.
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 0. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 ,. 1500 . 300 . 5000-500 1 5000 - 1000 6 3000 300 M. 4500 - 300 Mt. 1500 . 600 u. 300 3000 - 300 6 3000 300 M 400 M. 400
64,60 bz 94, 20G 4, 10bz 93,30 6 8, 40 br 168,006 153,006
96, 90 bz 103,256 97, 90 bz 83, 356 54,70 bz 102,50 102,50 102,508 109,90 bz 39, 30 B 103,50 bz 102,906 102, 906 102.906 100,00 bz
87, 10bz G S4, 30 bz G
400 0 24000 - 1000 pes.
000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S660 = 0 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 - 900 Kr. 1000-20
öl 3 bz G
loꝛ, 265 bz 102, 25 bz 1730636
17, 5a. 40 bz
400 M 400 Frs.
S2, 10 bz zb. gobʒ
S0, hu, 75 bz
1000 - 20 4 20 *
10000 - 100 fl.
4, 25 bz 94,30 B
94, 25 bz B
S6, 50 bz
0b fl.
S7, 30 bz
Irf. Irf.
102,896 kl. f.
Ungar. Goldrente
kleine 4 1.11.7
do. p. ult. Okt.
do. do.
kleine 44 1
Gold⸗Invst. Anl. 5
do. do.
Papierrente
do. p. ult. Okt.
Loose
do.
do.
= v. Stck Temes⸗Bega gar. 5 114. 10.
do. kleine 5 14.10
Pfbr. 71(Gömör.) 5 12.8
do. Bodenkredit .. . 45 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.13.9 Wiener Communal ⸗Anl. 5 111.7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. p. ult. Okt.
T
1000—100l. 1000 - 109fl. 8 1000 100fl.
1000-409. 1000 1090fl.
1001. 5000 - 100. 100fl.
100 Nan 10000 — 100 fl. 10000 - 100.
500 Frs.
rs
Sh Ha Jdobz 8, 360 bz G 93, 3) bz G 95, 30 bz G 162,20 bz G gh, 69Net. bz B S3, 0Qet bB
S*, 75a, SQ, 90 bz
251, 890 b; B
102008
1000 u. 200 fl. S. —,
10a 40b
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. II. C.. w,, a ,, Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische . .. Braunschw. Landeseisenb
do. do. do.
Breslau⸗Warschau ..
Cöln⸗Mindener ITV. Em.
do. VII. Em. D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst. Blankenb. S4, 88 4 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. .. Magdeb.⸗Halberst. 1873 4 Leipzig Lit. B. . 4
do.
Magdeb.⸗ Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 4 do. 7h, 76 u. 78 ev. 4 v. 1874 4 v. 1881 Meckl. Friedr. Franz · B. 3! Oberschles. Lit. B. . . . do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 do. Stargard⸗ Posen Ostpreußische Südbahn. do do. IV.
do. do.
Rheinische . Saalbahn Weimar⸗ Geraer
Werrabahn 1884 - 86. 4 171.7
1 *
31
. . G =, =. -. =. = e Os C 10
4
— — — — — — — — — — — — — — — —
3
8 / . w
3000-300 . 300 . 3000-300 M 3000-500 4 600 Mt. 3000– 300 (6 500 10. 300 M 3000– 300 (4 3000 300 o 3000-500 M6 500 u. 300 (. 10900 u. 500 M. 3000-500 3000– 300 6 3000 3090 (t. 600 96.
1— —— 2— — —
— — 72 2
—— — 83
— — — —
100,006 00,00 G 102, 30G 103,10 bz
102006
102, 706 167,70 101,50
1
1
on oB 102,306 34,00 bz
600
500
1.
1000 u. 500 (
1
1000 u. 500 e
300
300 u. 1
500 O0
t.
3000– 300 e 3000 - 300 (66
50 66.
1500 300
600
1500 - 300 6
l.
1000 u. 500 M 500 — 50 6
1500 300 66
102,906
*
/
7
1
1
1
/
400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 33 6 Consols.
Berg. Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B.
Berl. ⸗Hambg. J. Em. 3 Berl. Potsd. Mgdg. 6. * K-
Bresl. Schw
Cöln⸗Minden V. Em. S 1. Magdb. Halberst. 66 — 11. Oberschles. Lit. D. . .
do. Lit. G...
do. do. do. do.
Rechte Oderufer J. .=
Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger . Thüringer VI. Serie
Berl. Stett. III. Em. S
do. I. u. .* ,,, Cöln⸗Mind. VI. Au B. * Oberschl. Lit. F. LEm /* Rheinische v. 62 u. 64 *
do. 71 u. 732
do.
114. 10
3000-500 . 1500 u. 300 c. 3000 - 300 (. 1500– 150 (6. 300 66
3000 - 2M 460 3000 - 300 (. 3000 - 300 3000-300 c 3000-300 (. 3000 - 300 (z. 3000 - 300 . 3000 300 . 300 — 699 0. 5000 - 300 . 7 600 u. 300 . 11.7 3000-500 C I. 3000-300 . 14. 10 3000— 600 . 14. 10 3000 - 600 6
14. 16 3000 — 300 14. 10 3000 – 300 14. 10 3000 - 00 0 14. 10 3000 - 300 14. 10. 600 .
AW — 1 — = 2 —· ·— — — = ·— —·* —
102,606
602 606 102,60 G 102,506 102,606 102,506 102,606 102,506 102,50 102506 102, 59G 102,50 ** 102,50 G 102,506 102,506 102,60 6 102,50 6 102,606 102,506 02, 50G 102, 69G 02, 60G 102, 60G 102, 606 102,60 6
600 406
102,606
abgestem elt
gekündigt