— —
Gimmel künftig „Hugo Korn“ firmirt, und daß die seitherigen Mitinhaber Anton Schmuki und Eduard Ernst Holzhauer, Beide in Beerwalde, aus⸗ geschieden sind. Schmölln, den 21. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Grau
Schw eidnitz. Bekanntmachung. 139505 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma A. Müller zu Zobten einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schw eidnitr. Bekanntmachung. 39496 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 137 eingetragenen Gesellschaft „Gebrd. Herbich“ Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 3: : . mit einer Zweigniederlassung in Gleiwitz. Schmeidnitz, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sonderburg. Bekanntmachung. 39498 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15/89 die Firma Ch. Augustesen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Augustesen zu Sonder⸗ burg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen Sonderburg, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon. Sonderburg. Bekanntmachung. 139499 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12883 die Firma Peter Berendsen und als deren In— haber der Getreidehändler Peter Markus Berendsen in Sonderburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt . Fi ist erloschen ie Firma ist erloschen. Sonderburg, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.
Sonderburg. Bekanntmachung. 39590]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S7 l 466 die Firma Sonderburg er Seifenfabrik, L. Niel⸗ sen, und als deren Inhaber der cand. pharm. Lauritz August Pilemann Nielsen in Sonderburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. ⸗
Sonderburg, den 18. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Salomon.
30606]
Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma
Heinrich Heine zu Stadthagen heute eingetragen
als Firmeninhaber Buchhändler Heinrich Adolf Heine zu Stadthagen. .
Stadthagen, 271. Oktober 1859. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Langerfeldt.
Stolhp. Bekanntmachung. 39495
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 369. ; ; ö
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Constantin Decker zu Stoly. ;
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.
4 Bezeichnung der Firma; Constantin Decker.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1889 an demselben Tage.
Stolp, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
39508 Tilsit. In unser Firmenregister ist zufolge. Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 6588 die Firma Tilsiter Holzwaarenfabrik mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kromat in Tilsit eingetragen.
Tilfit, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
1396509
Veckermiümde. In das hiesige Handelsregister, betreffend die Ausschließung der ehelichen Güier⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1889 eingetragen:
Nr 35. Der Kaufmann Richard Wilhelm August Buckmann zu Ueckermünde und dessen Braut, Fräulein Hedwig Clara Cäeilie Luther aus Wollin, haben mittels Verteages vom 27. September 1889 für die von ihnen
einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ueckermünde, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
39617
Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 726 die Firma „Emil Hillmann zu Dittm annẽ dorf! und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hillmann daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
38616) Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 725 die Firma „S. Heilmann zu Wüstegiersdorf“ und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Heil— mann zu Nieder ⸗Wüstegiersdorf heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht.
39618
Waldenburz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 551 eingetragenen Firma „Paul Schieritz zu Walden burg“ heut Folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Friedland ist auf⸗ gehoben.
Waldenburg, den 18. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
389531 Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 38 eingetragen ur Firma: S. F. Weidenhöfer in Fischendorf „Hp. F. Weidenhöfer Sohn“ und als Inhaber: Mühlen« und Ziegeleibesitzer Heinrich Georg Albrecht Weidenhöfer in Fischendorf. Walsrode, den 15. Oktober 15583. Königliches Amtsgericht J.
VWollst ein. Bekunntmachung. ld n 10] In das Gesellschaftsregisier ist folgende Ein— tragung erfolgt: 1) Laufende Nr. IH. 2) Firma der Gesellschaft: Isaac L. Cohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Wollstein. 4) Rechtsverbättnisse der Geselschaft: Gesellschafter sind: I) die Wittwe Pauline Cohn, geb. Basch, in Wollstein,
2) der Kaufmann Louis Cohn in Wollstein. Die Gesellschaft at am 20. Juli 1889 hegonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober
18839 am 17. Oktober 1889 . (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 1 Seite 42.) Wollstein, den 17. Oktober 1889 Königliches Amtsgexicht.
*. * . 8 2a ; 6 Zeichen ⸗Register Nr. 43. S. Nr. 42 in Nr. 249 Reichs Anz. — Nr. 249 Cenlral- Handel ⸗Register. . (Hie ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) J 38806
Altona. Als Marken sind gelöscht Lie unter Nr. 32? und 3 zu der Fitma G. Peithmann, J. Bielenherg Nachf. zu Altona laut Bekannt— machungen in Nr. 5 von 1378. bezw. Nr. I1 von 1381 dis Deutschen Reichs⸗-Anzeigers für Wichse in Schachteln eingetragene Zeichen. Altona, den 13 Oktober 1853. Königliches Aintsgericht. Abiheilung IIa.
39034
Karmen. Als Maike ist einge—Q tragen unter Nr. 634 zu der Firma: W. Höltring's Gummiwaäarern— fabrik in Barmen, nach Anmel—⸗ dung vom 18. Oktober 1839, Nach— mittags 12 Uhr 40 Minuten, für Gammigurten, Hosenträger, Strumpf⸗ händer, Gummilitzen und Kordeln das Zeichen:
Barmen, den 198 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht
39106 Eremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 212 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1889, Nachm 12 Uhr 45 Min., für die aus der Bierbrauerei, der anmeldenden Firma hervorgehenden Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in ver⸗ schiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen: ;
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 22. Oktober 1889. C. H. Thulesius, Pr.
, n . 66 3 * 37 3
.
(396051 KRielereld. In unser Zeichenregister ist unter Rr 91 für die in Bielefeld unter der Firma Bielefeider Maschineufabrik vormals Duürkapx X Co be⸗ stehende, Nr. 500 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetra⸗ gene Aktiengesellschaft beute, am 19. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 165 Minuten, das nachstehende Zeichen, welches als Metallschild auf dem Obertheile der Maschinen oder in vergrößertem Maß— stabe für das Gestell der Maschinen bestimmt ist, ein getragen.
Bielefeld, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
370521 Eichstätt. Als Marken sind eingetragen im Zeichenregister des Kgl Landgerichts Cichstätt zu der Firma: „J. F. Pflaumer“ in Weisten burg a. S., nach Anmeldung vom 19. Oktober 1389. Nachmit⸗ tags 44 Uhr, für echte und legirte Gold. und Silbergespinnste, Bonillons, Borten, Franfen, La— mettas, Flitter. Drähte und andere in diese Branche einschlagende Artikel, sowie für unechte und plattirte Posamentier⸗Waaren die Zeichen: a. unter Nr 51:
2 X n ** 9 is, n. 2 i,. 3 2 71 — X d& d unter Nr. 54:
Trade- Mar le Rey teres u is
e. unter Nr. 55:
Tranle- Mark
f. unter Nr 56:
Trade- Mark
Ja. F eins
g unter Nr. 5
German Malce
/ n nl. Ein .
h
ͤ
V — TIIK EAM. . — 2
Faund Ia. Quslihr No-.
welche in der Weise verwendet werden, daß sie so—⸗
wobl innerhalb der zu versendenden Packete und Schachteln angebracht, als außen auf den Verschluß derselben aufgeklebt werden. Eichstätt, den 11. Oktoter 1889. Der Kgl. Landgerichts Präsident: Häcker.
37532 FErankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma: Obermaier & Cie in Lambrecht, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 12 Uhr, für die von dieser gefärbten und in den Handel ge— brachten Garne das Zeichen: Frankenthal, den 15. Oktober 1889. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
38091 leimwitz. Zu der Firma: Oberschlesische Eisen⸗ Industrie, Aktiengesellschaft für Berg bau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz sind nach Anmeldung vom 22. März 1889, Vormitlags 95 Uhr, als Schutzmarken eingetragen:
a. unter Nr. 10 für Sprungfedern:
* ee. o
k. 8 r, .
dieselbe wird auf Etiguettes gedruckt und dann ent— weder auf die zur Verpackung dienenden Leinwand ballen aufgeklebt oder oben in kleinerer Form an die Bunde angehangen.
b unter Nr. 141 für Vraht, Drahtstifte und Nägel:
De, . 8. nag, ene dieselbe wird auf Etiguettes gedruckt, welche dem— nächst auf die Längsseite der Nägelpackete aufgeksebt oder an die Drahtbunde angehangen werden.
C. unter Nr. 12 für kleine Nägel und schwachen Draht: *. X 5 R
Hen, ,, Venes Fabr t
dieselbe wird auf Etiquettes gedruckt; letztere werden auf der Stirnseite der Packete aufgeklebt oder an die Drahrbunde angehangen. Gleiwitz, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
HHambnrz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1407 zur Firma: M. Cresta E Coe in Hamburg, nach An⸗
meldung vom 15. Oktober
1889 Vormittags 114 Uhr, für Cognae und dessen Ver— packung das Zeichen: Das Landgericht Samburg.
39108] MHambæanrg. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1403 zur Firma: . Wiedemann . Wiebe in Se Hamburg, nach Anmeldung vom 13. Oktober 1389, Nachmittags g 123 Uhr für Extraits, Pomaden, 729 ,. Puder, Schminken, zahnpulver, Kopfwasser und deren J. Verpackung das Zeichen: ᷣ
Das Landgericht Hambur
⸗ 39109) Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1404 zur Firma: Wlm. Golvenhberg in
Hamburg, nach Anmeldung vom 19. Sktober 1339, Nach, . 3 mittags 3 Uhr, für Lenen— .
6 waaren, Halbleinenwaaren, ! . Baumwollenwagren, Halb⸗ h. wollenwaaren, Reinwollen⸗ ; waaren und deren Verpackung
39110 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1495 zur Firma: J. C6. W. ͤ Berckholtz in Hamburg,
nach Anmeldung vom 21. Oktober
18539, Nachmittags 146 Uhr, für Feuerwerkskörper jeder Art 6. und. deren Verpackung das Schurz Zeichen: g
Das Landgericht Hamburg.
Homhburz V. d. H. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: „Homburger Essig⸗ spritfa brit W. Scheller E Cie“ zu Homburg v. d. H. nach Anmel⸗ dung vom 12. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Essig und Liqgueure das Zeichen:
Homburg v. d. H., den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. I.
37762
NKoblenz. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 131 zu der Firma: „Fr. KrotG“ in Koblenz, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 39 Mi⸗ nuten, für Schaumweine und Weine das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Flaschen angebracht, in welche die Weine gefüllt sind. Koblenz, den 16 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö ( 39104 Hüln. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 57 zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegen⸗ über dem Rudolfplatz“ ju Köln, nach ÄAnmel—
dung vom 16. Oktober 1839, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten, für Eau de Cologne und Parfümerien
das Zeichen:
(3903)
Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 672 zu der Firma: „Maria Cle— utentine Nießen“ zu Köln, nach Anmeldung vom 17. Ok⸗ tober 18539, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Eau de Cologne, Carmeliter- Melissen⸗Gesst und Farme— liter Melissen⸗Liqutur und Schnupftabak das Zeichen:
welches auf der Verpackung ange bracht wird. Köln, den 17. Oktober 1839. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts. Abtheilung 7.
RKrereld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 97 den
in Krefeld nach Anmeldung vom 5. Oktober 1889, Theerfarben das Zeichen:
35668
Krefeld, den 7. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht.
. 28265 KLeipzix. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Theodore Hienn - Tiltn zu London in En land, nach Anmeldung vom 16. Juli 1889, Vormittags 5 Uhr, für Fenerlöfcher unter Nr. 4503 das Zeichen:
welches auf die Fabrikate geprägt wird.
Leipzig, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu
Firma: Walworth , , gl. Mh S011) I Pl
Combpanꝝy zu Boston in den Vereinigte Staaten von Amerika, nach Anmeldang vom zt. Juli. 18539, Vormittags JI Käh' 37 Minuten, für Schneide ⸗Kluppen zum Ein— schneiden von Gewinden in Dampf⸗, Gas- und andere Rohre unter Nr. 4675 dat Zeichen:
Leißzig, den 19. Oktober 1889.
(39698
Alk.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
39B0b] Leipzig. Als Marke ist ein getragen zu der Firma: Johann George Wehry zu Sulsberg in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 10 September 1889, Mittags 12 Uhr, für
Aniseiten ˖ nd Karthäufer⸗
Liqueur unter Nr. 4626 as Zeichen:
Leipzig, den 19. Oktober 1889.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1p. Steinberger.
39697]
83
RAbE6 MARhn
Leipzig. Als weitere . Marke ist eingetragen zu der Firma: The Weldless Steel
Lube Company zu Birmingham in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 20. Fehruar 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Metallröhren unter Nr. 4627 das Zeichen: welches auf den Erzeugnissen oder der Verpackung angebracht zwird.
Leipzig, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
*
9604 Keihriz. Als Marken sind gelöscht: . ͤ L7.das unter Nr 2655 für die Firma: Mulard Freres zu Paris in Frankreich, aut Bekannt- machung in Ny. 260 des „Deutschen Reichs-An—⸗ zeigers“ vom Jahre 1875 für Malerfarben einge tragene Zeichen: die unter Nr. 2637 und 2638 für die Firma: Ehe Sgenndinavinan Preserve d Entter Company Husch jun. E Cormp. zu Kopenhagen in Dünemark, laut Bekanntmachung in Nr. 260 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1879 für Butter eingetragenen Zeichen; 3) das unter Nr. 2639 für die Firma: Visgicr e e Cie. zu Paris in Frankreich, laut Berannt— machung in Nr. 250 des Deufschen Reichs ⸗An⸗
zeigers, vom Jahre 1875 für Polupapiere und;
Polirtücher eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 2610 für die Fi ma: We. Tari6rnt K fils zu Lyon in Frankreich, laut Betanntmachung in Nr 6h des Deut ichen Reichs— Anzeigers. vom Jahre 1879 für Nähferde einge traͤgene Zeichen
Leipzig, den 19. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ip. Steinberger.
59605
Leihzik. Als Marke ist gelöscht das unter!
Nr. 2633 zu der Firma: Hiondet zu Paris in Frankreich, laut Be— kanntmachung in Nr. 2650 des Peutschen Reichs⸗
Anzeigers vom Jahre 1879 für Uhren eingetragene
Zeichen Leipzig, den 13. Okober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
ö Zeichenregisters zu der Firma Küchler . Buff Mittags 127 Uhr, für die von der Firma fabrizirten
Ei err R. GOnü6sg
38092 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. HI zur Firma: P. G. Bau ⸗ riedel in Nürnberg, nach Anmeldung vom 175. Of⸗ tober 1889, Nachmittags 94 Uhr, zur Anbringung auf der Verpackung von Teigwaaren und Oblaten das Zeichen:
Nürnberg, 17. Oktober 1839. K. Landgericht, Kammer f. Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende. (L. S Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
38090 Erorzheim. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 24 zu der Firma: Otto Stoekle hier, nach Anmeldung vom 12. Oktober 1859, Vormitt. 312 Uhr, für Goldwaaren das
Zeichen:
welches auf den Waaren durch Einschlagen an⸗ gebracht wird. Pforzheim, 12. Oktaber 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Heins heimer
38089 Prorzheim. Als Marte ist eingetragen unter O. 3. 25 zu der Firma: Otto Stoekle hier, nach An— meldung vom 12. Oktober 1889, Vorm. 112 Uhr, für Silberwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren durch Einschlagen ange bracht wird, Pforzheim, 12. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht.
Heinsheimnn.
. ⸗ 138096 FErenzkan. Als Marke i in unser Zeichen— . ter Nr 3 3 ,, 8 ij⸗ 1éegister unt‘ Nr. 3 zu der Firma: „Molterei⸗ Verband tleeblatt, Ci ambeau und Gen offen u Prenzlau“, nach Anmeldung vom 15. Oktober 15889, Nachmittags 4 Uhr, für Molkereiprodukte das Zeichen:
J *
1
. leeblat
2
n 1
eingetragen. Prenzlau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
3928331 Rottweil. Das im Zeichenregister unter Nr. 1 unterm 13. April 1877 von der Firma: Uäzürttem⸗ bergische Uhrenfabrik in Schwenningen ange— meldete Zeichen wurde gemäß §. 9 Nr. 3 des Reichs. gesetzes über den Markenschutz gelöscht. Den 19. Oktober 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichler Baumeister.
39105 Rottweil. Als Schutzmarke ist eingetragen unier Nr. 290 zu der Firma: Württem⸗ bergischen ÜUhrenfabrik in Schweningen auf Grund der Anmeldung vom 18. Oktober 1889, Nachmittags 35 Uhr, für Uhren⸗ sorten das nachfolgende Zeichen:
Den 19. Oktb. 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter: Bau meister.
38420
Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 213 zu der Firma Fried: ich Klasberg in
Solingen laut Bekanntujachung in Nr. 66“ dez
Deutschen Reichs- Anzeigers von 1887 fuͤr Stahl— und Eisenwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
39609 Stuttgart. Als wRarke ist eingetragen: unter Nr. 176 zu der Firma: Jacob Jacobi in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung rom 23. eptem ber 1889, Nach⸗ mittags 5. Uhr, für Spiri— tuosen, Liqueure und ge— brannte Wasser das Zeichen: Ttuttgart, den 18. Oktober 1889. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Graeder.
*
37294 Wismar. In das Zeichenregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ve fũgun vom 106. d. M. als Marke eingetragen 'unter Rr. zu der Firma: Eu gell d Ce zu Wismar, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1589, Vormittags 104. Uhr, für Bier in Fäffern und in Flaschen, sowie für deren Verpackung das Zeichen:
wn, Carantirt frei — * . 9 Man ufa efur ed in .
Registered.
Wismar, den 12. Oktober 1889 C. Bruse, A. ⸗G.⸗ Sekretär.
Konkurse.
39652 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jochim Hinrich Schomann, in Firma J. Scho⸗ mann hierselbst, große Gärtnerstraße Yi 35, ist heute, am 24. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Dahm hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Koffurt— sorderungen sind bis zum 11. Tezember 1839 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 7. No⸗ vember 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 26. Dezem ßer 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Befitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. November 1889
Altona, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanileirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
39657
angemeldeten 21.
ꝛ pflichtung
itze der Sache und von den
welche sie aus der Sache abge—⸗
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 15. November 15889 An⸗ zeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt, am 24. Oktober 1889.
gez. Zehrfeld. Veröffentlicht: ; Stieger, Gerichtsschreiber des Herzoglich Anhaltischen Amtsgerichts.
39655
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lindenstädt hier, Hinter der Garnifonkirch- J (Wohnung Neue Friedrichstraße 66) ist heute, Rach⸗ mittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1889, Nachmittags 123 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1865. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. De— zember 1889. Prüfungstermin am 24. Januar 1690, Bormittags 10 Uhr, im Gerichts zebäude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 23 Oktober 1883.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Ahtheilung 49.
39674
Ueber dags Vermögen des Kaufmanns Emil Klemftein hier (in Firma E. Klemstein), Klein—⸗ beerenstr. 20, Geschäftslokal Schönebergerstr. 22, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Beclin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt. straße 47. Erste Glaͤubigerversammlung ant H. No⸗ vember 1889, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 18909. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neu, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
KWerlin, den 24. Oktober 1889.
. .
Trz ebi atowski, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
396568] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guts besitzers Fried⸗ rich Hermann Ledig in Schönan ist heute, am 23. Oktober 1389, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr, Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1889. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1889. Erste Gläubiger versammlung den 9. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Borna.
inet, Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.