1889 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

39460 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 5350 eingetragen worden die in Köln wohnende Ehefrau Carl Anton Nießen, Maria Clementine, geborene Schäben, Handelsfrau, welche dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma; . ; „Maria Clementine Nießen“. Köln, den 12. Oltober 189. Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

139466] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isi in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3193 eingetragen worden die Handels-⸗Gesellschaft unter der Firma:

C. Delonge Cie.“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Rothes und Caspar Delonge, und ist nur Theilhaber Rothes berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 14. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

139459 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2446 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Otto Schlieper für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Otto Schlieper“

den in Köln wohnenden Jean Wichterich zum Pro— kuristen bestellt bat

Köln, den 14. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

30461

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. 2468 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗)

ö woselbst die Handelsgesellschaft unter der rma: „Seligmann & Hamberg“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Robert Seligmann und Julius Hamberg vermerkt stehen, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗« kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Robert Seligmann setzt das Ge—⸗ schäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 352 der Kaufmann Robert Seligmann in Köln als Inhaber der Firma:

„Seligmaun & Hamberg“ heute eingetragen worden. Köln, den 15. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

; 39465 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3194 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„R. A. Nottberg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Reinhard Nottberg und Adolph Noitberg. Köln, den 15. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

39464 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2830 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

; „W. Wolfstein“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: 1) Wolf Wolfstein, Kaufmann und Ge— treidehändler, und 2) Philipp Steinberg, Kaufmann, vermerkt siehen, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegtnseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft. .

Der Kaufmann und Getreidehändler Wolf Wolf- steir setzt das Geschäft unter unveränderttr Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Fi:menregister unter Nr. 5351 der Kaufmann und Getreidehändler Wolf Wolfstein in Köln als Inhaber der Firma:

ö „W. Wolfstein⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 15. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

39462 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 5363 eingetragen worden der in Köln wobnende Kautmann Wilhelm Hermann Joseph Wolff jun, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wm. Wolff zr. Sohn“. Köln, den 16. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(39468 HKökm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2890 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln woh— nenden Kaufmann Wilhelm Wolff junior für seine Handelsniederlafsung daselbst geführte Firma:

„Wm. Wolff jr.“

erloschen ist.

= Heis Köln. Zufolge Veifügung vom heutigen Tage ist hei Nr. 7390 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Carl Goetzinger für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Carl Goetzinger“ dem Moses Werthein zu Köln früher ertheilte Pro—⸗ kura erloschen ist. stöln, den 16. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

39466 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage int in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Röaister unter Rr. 5355 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Regina Willner, welche daselbst eine Handel bniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der

Firma: „R. Willner“. Köln, den 17. Oktober 1889. Kehßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

139467 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 3187 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf mann Franz Rudolph Commans junior sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „P. J. Commans“

mit Einschluß der Firma an den in gtäln wohnenden

Kaufmann Everhard Mense übertragen hat, welcher . . unter derselben Firma zu Köln fort⸗ übrt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5354 der Kaufmann Everhaärd Mense zu Köln als In— haber der Firma:

„P. J. Commans“ heute eingetragen worden. Köln, den 17. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Gendossenschafts⸗ Register.

Apolda. Bekanntmachung. 395111 Zufolge Beschlusses vom 9 Bktober 1889 ist Fol. 1 Band J. des diesseitigen Genossenschafts— registers (Consumverein Apolda Eingetragene Genofsenschaft) folgender Fintrag bewirkt worden: „Die Genossenschaft firmirt künftig: Consumverein Apolda, Eingetrageng Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Apolda, am 9 Oktoher 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Kohlschmidt.

Kartensteir. VBekanntmachnug. [39512 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß und Kredit Verein zu Bartenstein, Eingetragene Genossenschaft“ in Col. 2 eingetragen: Die Firma hat folgenden Zusatz erhalien: „mit unbeschränkter Haftpflicht“. Bartenstein, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IJ. Berlin. Bekanntmachung. 39515 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Ficma Nr. 8: Vorschuf. Verein Lichten berg-Friedrichs⸗ berg Eingetragene Genuoffenschaft zu Friedrichsßerg bei Berlin der Zusatz: „mit un beschränkter Haftpfliiht“ eingetragen woꝛden. Berlin, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

KRerlin. Bekanntmuchung. 39514 In das Genossenschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Nr. 9 Cousum⸗Verrin Vorwärts, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Coepenick der Zusatz: „mit nnbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Berlin, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht 1II., Abtheilung VIII. H olkenhain. Bekanutmachnng.

395131

Nach dem revidirten Statut des

„Alt⸗Neicheuau'er landwirthschaftlichen Worschuß Vereins des streises Bolkenhain, eingetragene Geuossenschaft“ vom 20. September 1889 ist die bezeichnete Firma abgrändtrt worden in: Landmirthschaftlicher orschuß Verein zu Alt Neichenau. Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Ferner ist bestimmt, daß Organ des Vereins außer dem Vorstande und der Generalversammluog der Aufsichtsrath ist. .

Die Liste der Genossen kann nach Einreichung der selden (5. 366zß ad? der Bekanntmachung den Bundes⸗ raths vom 11. Juli 1889) in unserer Gerichts schreiberei, dimmer Nr. 6 des biesigen Amtägerichts, während der Dienststunden eingesehen werden.

Bolkenhain, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

KEBxeslan. Bekanntmachung. 39516 In das Genossenschaftsregister des früheren König— lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 1, be. treffend den Borschußwerein zu Canth Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Kanth heute eingetragen worden: In die Firma ist die zufäliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 13. Okteher 1889 ist ein neues Statut angenommen, welches sich im Abdruck Band 4 Blatt 7 ff. unserer Akten befindet. Folgende neue Bestimmungen werden hervorgehoben:

Gegenstand des Unternchmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Keschaffung der erforder⸗ lichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem in Canth erscheinenden Blatte .Der Stadt und Landbote. .

Zeichnungen für die Genossenschaft müssen von mindesteng zwei Vorstandtmitgliedern geleistet werden. In dieser Form erfolgen auch die von der Genossenschaft ausgehenden Einberufungen von Generalversamm⸗

lungen, welche vom Vorstande bewirkt werken. Werden sie vom Aufsichtsraih bewirkt, so sind sie vom Vorsitzenden und Schriftführer des Aufsichts . raths oder ihren Stellvertretern zu zeichnen. Breslan, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. Sandelsrichterliche 139517 Bekanntmachung.

Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, wofelbst die Firma „Gewerbevorschuß⸗Kassen-⸗Verein zu Radegast, e. G.“ eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen:

In die Firma ist die zusätzliche Bejeichnung „mit

unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen. „In der Generalversammlung vom 18. August 1859 ist ein revidirtes Statut beschlossen, welches an die Stelle des bisherigen Statuts getreten ist. Danach itt das Pubiikationsblatt der Genossenschaft fortan die Cöthensche Zeitung.

Cöthen, den 22. Oktober 1389.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Donauscschingen. Gr. Amtsgericht 39519) Donaueschingen.

Nr. 11223. Zu O. Z. 14 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisterz wurde beute eingetragen:

„Vorschnußverein Geisingen eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“

Donaueschingen, den 19. Oktober 1889.

Zevf. Durlach. Sekanutmachnung. 39518

Nr. 1213537. In das Genossenschaftsregister dahier wurde unterm Heutigen eingetragen:

O. -Z. 4 Band J. zur Firma: „Darlehens⸗ kafsen verein Wilferdingen in Wilferdingen:

Der Firma wurde der Zusatz: „eingetragene ö mit un beschräukter Haftpflicht“ eigefügt.

O. 3. 17 Band JI. zur Firma: „ländlicher Creditverein Spielberg“ in Spielberg:

Der Firma wurde der Zusatz: „eingetragene . mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefũg:

O⸗-8. 18 Band J. zur Firma: „laundwirthschaft⸗ . Consumwverein Königshach“ in Königs⸗

ach:

Der Firma wurde der Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Durlach, den 21. Oktober 1889.

Gr. Amtagericht. Diez KEhbers Sd e. Sekanntmachung. [395231

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, woselhst die Genossenschaft in Firma Vorschust⸗ Verein Eberswalde, Eiggetragene Genossen⸗ schaft vermerkt steht, eingetragen:

Auf Grund des 5§. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ist die Firma in:

Vorschuß ⸗Berein Eberswalde, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft slicht geändert. Eberswalde, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Klhex feld. GRekanntmachnng. 39620

In unser Genossenschaftsregister ist heute anter Nr. 3. waselbst die Genossenschaft in Firma Elber⸗ felder Gewerbeßank eingetragene Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt:

Elberfelder Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter FBaft⸗ pflicht. .

Eiterfeld, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fil her feli6üt. Bekauntiachnng. 139521]

In unser Genossenschafts,egister ist heute unter Nr. 20, woselbst die Genossenschaf, in Firma Consum⸗BVerein Dentscher Club eingetragene Genofsenschaft mit dem Sitze zu Langenberg vermerkt steht eingetragen:

Durch Beschl der Generalversammlung vom 18. Mai 1889 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Elberfeld, den 22. Oktober 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

39522 Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist vol. J. pag. 110 Nr. 10 heute zur Firma: Katholische SZöar⸗ und Darlehnskasse Tt. J. zu Erfurt, eingetragene Genosseun⸗ schaft die Bezeichnung: mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden . . Erfurt, den 15. Oktober 18389. Königliches Amtagericht. Abtheilnng T.

396131 Eitenkeiäim.,. Nr. 9481. Zu O. 3. 2. des Genossenschaftsrezisers, Darle henskassenverein Kappel betr., wurde heute der Zusatz eingetragen: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrand ter Haftpflicht!

Ettenheim, den 21. Oktober 1889. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Schrempp.

Freibrrz'z ü. Br. Bekanntmachung. 39524] Nr. 24 284. Zum Genossenschaftsregister O. 3 12, den „Darleihenskafsenverein zu Ebringen“ btr., wurde heute die zusätzlichh! Bezeichnung: „einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Freiburg i. Br., den 20. Oktober 1889. Gr. Bad Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gemũün d. Bekanntmachung. 39527] In das hiesige Genossenschaftsrtgister erfolgte unterm heutigen Tage bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma der Genossenschalt: „Mechernicher Consum⸗Verein, eingetragene Geuofsenschaft“ mit dem Sitze zu Mechernich, folgende Eintragung: Die Genossenschaft jährt auf Grund des §. 155 des Gesetzeg vom 1. Mai d. J. fortan

die Firma „Mechernicher Consum-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! Gemünd, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

39629] Grärenthal. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. I heute eingetragen worden:

Der Spar⸗ und Vorschußverein zu Gräfen⸗ thal hat in Gemäßheit des §. 155 des Reichs gesetzes vom 1. Mai 1889 in die Firma die zusäͤtz⸗ liche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Gräfenthal, den 9. Oktober 1889. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Heyer.

. 39530 Gräfent hal. Zu Nr. 8 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Consumverein zu Brennersgrün hat in Gemäßheit des § 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in seine Firma die zusätzliche Be⸗ zeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ aufgenommen. Gräfenthal, den 9. Oktober 1889. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Heyer. Gxiů⸗fenth⸗ial. Bekanntmachung. .,

Der Consumverein zu Lehesten hat au Grund der Bestimmung in §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai d. Is., betr. die Erwerbs und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, in die Firma die zusätzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ aufgenommen. Gräfenthal, den 16. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Heyer. 39526 Gräcenthal. Zu Nr. 7 des hiesigen Genossen“ schaftsregisters ist hꝛute eingetragen worden:

Der Spar⸗ und Vorschußverein zu Haasen⸗ thal hat in Gemäßheit des §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1839 in seine Firma die zusätzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht“ aufgenommen

Gräfenthal, den 16. Oktober 1889.

Herzogliches , Abtheilung III. eyer.

39528] Grägenthal. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu No. 2 beute eingetragen worden:

Der Spar⸗ und Vorschußverein zu Wallen⸗ dorf hat in Gemäßheit des 5 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in seine Firma die zusätzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genoössenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Gräfenthal, den 18. Oktober 1889. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III.

39531 Harzbarz. In das hiesige Genossenschaftt⸗ Register Band J1 Blatt 3 ist zu der Firma: Consum⸗Verein zu Oler, Eingetragene Genossenschaft, unter dem heutigen Tage ein⸗ getragen: ö 1) in Spalte 2: „Firma der Genossenschaft“: Jetzt: Consumverein zu Oker, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. . ent Spalte 4 „‚Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft? : Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins er⸗ gehen unter dessen Firina und werden von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Einladungen zur Generalversammlung, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt dessen Vorsitzender mit der Zeichnung: Der Aufsichtgrath des Consumwvereins zu Oker, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

daftpflicht. ; N. N, Vorsitzender.

Die Veröͤffentlichungen erfolgen nach wie vor durch die Goslar'sche Zeitung.

Harzburg, am 17. Oktober 1889.

. Reinking Behme, Reg. Geh.

Harzburg, den 17. Okiober 1889

Herzogliches Amtsgericht. A. Reinking. 139612 Hasselrel4de. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 70 eingetragenen Firma „Neuer Cousumverein zu Hasselfelde E. G.“ Folgendes bemerkt:

„Nachdem die Genossenschafter laut Protokolls der Heneralversammlung vom 7. Oktober 1889 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen haben, wird die hier eingetragene Firma auf Grund der An— meldung vom 10. und I7. d. Mts. gelöscht.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.“

Hasfsselfelde, den 18. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Hoex de. Bekauntmachung. 395321 In das Genossenschafts⸗ Register, betreffend den Hoerder Consum Verein in Hoerde, einge⸗ tragene Genossenschaft, Nr. I des Registers, ist heute Folgendes eingetragen: . Die Gesellschaft führt nunmehr die Firma: „Soerder⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Hoerde.“ Höoerde, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Nei denheim.

Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.

Iz 9610

I) Gerichts

stelle, welche 2) Datum

die Bekannt⸗ des machung Eintrags. erläßt.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.

K. Württb. 1889, Amtsgericht 15. Oktob. Heidenheim. 1I5. 16

186.

a. / Brz.

Molkerei⸗Gussenstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Gussenftadt.

Molkerei Dettingen, eingetragene Ge-⸗ gerichts Heidenheim, eingetragenen nossenschaft in Dettingen.

Gewerbebank Heidenheim, eingetragene innerbalb des Genofsenschaft in Heidenheim.

Molkerei Heldenfingen, Genossenschaft in Seldenfingen.

22. Gewerbebant. Giengen a. / Brz. ein⸗ Firmen den Zusatz

getragene Genossenschaft in Giengen

Die hieneben aufgeführten, im Genossenschaftsregister des Amts

Genossenschaften, welche ihren Sitz inn j Oberamt bezirk e Heidenheim haben, haben inhaltlich eingetragene der von ihren Vorständen erstatteten Anmeldungen sämmtlich in ibre

„mit unbeschränkter Saftpflicht / aufgenommen und ist hievon je unter dem bezeichneten Datum bei den be—⸗ treffenden Eiaträgen im Genossen⸗ schaftosregister Eintrag gemacht

worden.

3. B.: Oberamtsrichter Lempp.

Heidenheim.

Bekanntmachungen

(3 9611]

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichts

stelle welche 2) Datum

die Bekannt⸗ des machung Eintrags. erläßt.

3. Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen.

4) Rechts verhältnisse

5) Bemer⸗ der Genossenschaft.

kungen.

K. Württb. Molkerei Gussenstadt, Amts gericht

Heidenheim.

27. Oktober 1889. Gussenstadt.

tragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in

einge⸗Durch Beschluß der Generalver⸗ Die

mit sammlung vom 29. April 1889 Anzeige wurde an Stelle des verstorbenen! wurde Jakob Fink von Gussenstadt der verspätet Bauer Christian Prinzing von erstattet. dort zum Vorstandsmitglied, durch Beschluß des Vorstands vom 14. Mai 1889 das Vorstands⸗ mitalied J. G. Hafner zum wassier gewählt.

Z. B.: Oberamtsrichter Lem pp.

(lz 536 Jever. In das Genossenschastsregister ist heute auf Seite 6 unter Nr. 4 zur Firma: Landwirthschaftlicher Consum ˖ Verein der Abtheilung der Oldenburgischen Land⸗ wirthschafts⸗Gesellschaft Rüstringen⸗Knip⸗ hansen. Eingetragene Genossenschaft, Sitz: Schaar eingetragen. 1I. Der Firma ist der Zusatz „mit unbeschräuk—⸗ ter Haftpflicht“ beigefügt. Jever, 1889, Oktober 12. Großherzoglich Oldenburgisches Amtögericht, Abtheilung J. Abrahams. y 329533 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 17 unter Nr. 7 zur Firma: Landwirthschaftlicher Cousum⸗Verein ver Abtheilnng der Oldenburgischen Landwirthschafts Gesellschaft Jever Ein⸗ getragene Genuossenschaft, Sitz: Jever eingetragen: . 12. Der Firma ist der wah „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ beigefügt. Jever, 1889, Oktober 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung J. Abrabams.

39535 Tever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 109 unter Nr. 6 zur Firma: Molkereigenossenschaft Neuende, e. G. Sitz: Neuende eingetragen: 11. Der Firma ist der Zusatz „mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“ beigefügt. Jever, 1889, Oltober 12. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung J. Abrahams.

39534 Tever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 3 unter Nr. 3 zur Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein der Abtheilung der Oldenburgischen Land⸗ wirthsschaftsgesellschaft „Wanger land“ Ein⸗ getragene Genossenschaft. Sitz: Hohen kirchen eingetragen: ; 12. Der Firma ist der Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ beigefügt. Jever, 1889, Oktober 12. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung J. Abrahams.

Kassel. Genofsenschaftsregister. 39543

Nr. XIV. Firma Wolfsangerer Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft zu Wolfsanger.

Die Genossenschaft hat in ihre Firma Hie zusätz« liche Beieichnung „ei:ngetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen.

Laut Anmeldung vom 14 Oftober 1859 einge— tragen Kassel, den 18. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Kassel. Genofsenschaftsregister. 39542

Nr. IV. Firma Allgemeiner Vorschuß Verein zu Cassel. Eingetragene Genofsenschaft.

Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Die dem Kaufmann Wilhelm Köster hier ertheilte Prokura ist in Gemäßheit des §. 40 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Erwerbs. und Wirthschafte genossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889 zurückgezogen, laut An—⸗ meldung vom 15. Oktober 1809 eingetragen Kassel, am 18. Oftober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

unbe⸗

Kirchheim. Bekanntmachung. 39538 Der Darlehenskafsenverein Schopfloch, „ein⸗ getragene Genofsenschaft“ hat in seme Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Den 21. Oktober 1889. K. Wärtt. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gulden. 39539 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. ) *es hiesigen Genossenschafts Registers, woselbst die zu Ohl bestandene, bertits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Genossenschaft unter der

Firma: „Klüppelberger Volks bank, eingetragene Genosseuschaft““, vermerkt steht, beute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 10. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber

39549 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. L des hiesigen Genossenschafis⸗Registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Kölner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft,“ zu Köln vermerkt steht, htute eingetragen:

1) Ausweise Protokolles vom 7. Oktober 1859 über die an ditsem Tage stattgehabte Generel Versammlung der Genosseaschafter ist der Schreiner Jacob Koch zu Köln durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und ist durch Be⸗ schluß derselben General-⸗Versammlung an dessen Stelle der Rentner Vineenz Cari Hawer⸗ länder zu Köln zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

2) Der Firma ist der Zusatz: „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hinzugefügt.

Köln, den 11. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

(39541 H öl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma:

; „Kölner Gewerhebank, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter

ö Saftpflicht,“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 7. Oktober 1839 ist das Statut der Genossenschaft geändert und ist ins besonbere nunmehr bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften (5. 3 Ziffer 1, §8. 3, §. 6 Ziffer J und 7 des Genossenschaftsgesetzes)

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern (Direktoren). Dieselben werden auf Vorschlag des Aufsichtsraths durch die Generalversammlung in einem Wahlgange mittels Stimmzettel nach absoluter Majorität der in der Generalversammlung anwesen⸗ den Genossen auf 6 Jahre gewählt.

Die beiden Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft nur zusammen zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzeade des Aussichtaraths.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung. Falls eines dieser

Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Anufsichtsrathes ein anderes an deffen Stelle zu bestimmen.

Zufolge Protokolles vom 14. Oktober 1889 über die an diesem Tage stattgefundene Sitzung des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes der Genossenschaft ist Vincenz Carl Hawerläͤnder aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren:

1) Julius Kux und 2) Peter Maus, Beide Kaufleute zu Köln. sööln, den 15. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Königsee. Bekanntmachung. 39537

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge An⸗ meldung vom 30. September bez. 19. Oktober dies. Jahres heute eingetragen worden:

Fol. 23. Consumverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sitzendorf.

Fol. 3. Vorschunßverein, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwarzburg.

Königsee, den 21. Oktober 1889.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Henkel. Liegnitz; Bekanntmachung. 395461

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1889 ist am 21. Oktober 1388 bei Nr. unseres Genossenschafte⸗ registers, betreffend die Sypothekenbank zu Lieg⸗ nitz, eingetragene Genosseuschaft in Spalte?: „Firma der Genossenschaft“ folgender Zusatz:

uamit unbeschränkter Haftpflicht“ und in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft' Folgendeg eingetragen worden:

Die Genossenschatt ist eine eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Liegnitz, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. 1353976

Lilienthal. In das hicsige Genossenschafts« register ist zu Nr. J der Firma:

„Homöopatischer Verein Grasberg eingetragene Gruossenschaft“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1839 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Gleichzeitig werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Lilienthal, den 19. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. II. ö 4139547 Lissa i. F. In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 3 Görzuser Darlehnskassen Verein zufolße Verfügung vom 19. d. Mte. heute ein getragen:

„»Aus dem Vorstande ist der Wirth Gottlieb Daunke zu Frankowo ausgeschieden und in denselben als Mitglied der Wirth Michael Kaczmarek zu Hersztopowo eingetreten, serner die zusäßliche Be⸗ zeichnung:

„Eingetragene Geuosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.

Lifsa i. P., den 19. Oktober 1889.

Königliches Amtégericht. Loerzen. Bekanntmachung. 39548

Der in unserem Genossenschafts-⸗Register sub Nr. 5 eingetragene Landwirthschaftliche Consum-Ver⸗ ein zu Loetzen hat in die Firma die zusätzliche Bezeichnung aufgenommen:

„Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und ist die Eintragung dieser zusätzlichen Bezeichnung am 19. Oktober 18835 im Genoͤssenschafts⸗Register erfolgt. Loetzen, den 19. Oktober 1889. Königl. Amtsgericht.

Löwen. Bekauntmachung. 39545

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 4 eingetragenen Firma: Schurgaster Darlehens · Kassen Verein, Eingetragene Genosseuschaft, in Colonne 2 heut Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet nunmehr:

Schurgafter Darlehens⸗Kassen-Verein, Eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 Oftober 1889 General-Akten betreffend Schurgaster Dar⸗ lehns⸗Kassen Verein XII. Nr. 8 Bd. J. Bl. 71 am 17. Oktober 1889.

Löwen, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. 396544 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Dambranuer Darlehns⸗Kassen⸗Verein, Eingetragene Genosseunschaft, in Colonne 2 heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet nunmeßr: Dambrauer Darlehns ˖ Kafsen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung rom 19. Oktober 1889 am selben Tage. Löwen, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen 39368 in das Genossenschaftsregifter. Am 22. Oktober 1889 ist eingetragen: auf dem Folium der Genossenschaftsmeierei zu Malkendorf eingetragene Genofssenschaft: der Zusatz zur Firma: „mit unbeschränkter Haftpflicht! auf dem Folium der Genossenschaft „Vereins⸗ meierei Nusse“: der Zusatz zur Firma: „mit unbeschränkter Saftpflicht/; auf dem Folium der „Düchelsdorf⸗Sierksrader Genofsenschaftsmeierei in Duchelsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft“:

An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut nach den Beschlüssen vom 11. Oktober 1885 getreten.

Durch dasselbe ist u. A. Folgendes bestimmt:

Die Firma hat den Zusatz: „mit nn beschräukter Haftpflicht“ erbalten

Gegenstand des Unternebmens ist:

Die Herstellung von Butter und Käse aus der pon den Kühen der Genossen gewonnenen Milch, sowie der Verkauf der Meiereiprodukte auf gemein- schaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch einmaligen Abdruck in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt sür Schleswig⸗ Holstein“ veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.

Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der Weise, daß beide Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. „Der Dreiviertelhufner Hans Peinrich Friedrich Kahts ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seiner Stelle ist der Dreiviertelhufner Jobann Heinrich Friedrich Kahts zu Düchelsdorf zum Mit— gliede des Vorstandes erwählt.

Hufner Hans Johann Joachim Stamer zu Düchels dorf und Hufner Johannes Heinrich Blöcker zu Sierksrade baben aufgehört, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu sein.

Lübeck, den 22. Oktober 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung N.

Funk Dr. H. Köpcke. Mainx. Bekanntmachung. (39550

Nachstebende Genossenschaften, namlich:

L Rohstoffverein für Schuhmacher C. G. zu Mainz,

2 Cafteler Creditverein G. G. zu Castel,

3) Landwirthschaftlicher Consumverein Win⸗ tersheim E. G. zu Wintersheim,

4) Hechtsheimer Greditverein E. G. zu Hechtsheim, st ö Cousumverein E. G. zu Wörr⸗

a dt,

6). Eredit C Sparverein Gau⸗Algesheim E. G. zu Gau⸗Algesheim,

D Consumverein Guntersblum E. G. zu Guntersblum,

8 Undenheimer Darlehnskassenverein E. G. zu Undenheim,

8 Landw. Consumverein Dexheim G. G. zu Dexheim,

190 Darlehnskassenverein Partenheim G. G. zu Partenheim,

II) Spar C Creditverein Bretzenheim E. G. ju Bwretzenheim,

2) Spar Æ Darlehnskasse Eichloch G. G. zu Eich loch,

13) Landw. Consumverein Schorusheim E. G. zu Schorns heim,

14 Molkerei Guntersblum E. G. zu Gun⸗ tersblum,

16) Darlehuskassenverein Sniesheim⸗Ens⸗ heim E. G. zu Spiesheim,

16 Spar- Creditverein Oppenheim E. G. zu Oppenheim,

17) Darlehnskasse Guntersblum E. G. zu Guntersblum,

18) Undenheimer Consumverein E. G. zu Undenheim,

19 Yolterei Nierstein E. G. zu Nierstein,

29) Gemüseeulturverein Gonsenheim E. G. zu Gonsenheim.

21) Landw. Cousumverein Ensheim E. G. zu Ensheim,

2 Metzgerei vereinigter Landwirthe E. G. zu Mainz,

25) Landw. Cousumverein Drais E. G. zu ö, ö.

24 par . Darlehnskasse Essenheim GE. G. zu Efsenheim, ; n,

25) Mainzer Fuhrverein E. G. zu Mainz, haben in Gemaͤßbeit des §. 155 des Genossenschastz—« gesetzes vom J. Mai 1889 ihrer bisherigen Firma die gesetzliche Bezeichnung

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Die diesbezüglichen Einträge in das Genossen— , Großh. Amtsgerichts Mainz find ersolgt.

Mainz, am 21. Oktober 1889.

Der Großh. Gerichtsschreiber. J. V.: Plock.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 1395491

Die zu Wald Ul versheim unter der Firma

„Spar- und Darlehnskasse Wald Uelvers⸗ heim E. G.“ bestehenden Genossenschaft hat ihrer Firma die ge— setzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft- pflicht beigefügt.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. . 1889 wurden die Statuten dahin geändert:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindiichkeit haben soll.

Eintrag in das Genossenschaftsregister Großherzogl. Amtsgerichts Mainz ist erfolgt.

Mainz, am 22. Oktober 1889.

Der Großh. Gerichtsschreiber. J. V.: Plock.

5 95h 2]

Marburg. Die Firma lautet nach Anmeldung vom 22. Oktober 1889:

Konsum⸗BWerein, eingetragene Genossen⸗

r. zu Cölbe mit unbeschränkter Saft⸗

pflicht. Gingetragen auf Grund der Verfügung vom 22. Oktober 1889 an demselben Tage.

Marburg, am 22. Oktober 1889. Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Messkireh. Sekanntmachung. 39551] Nr. 8766. Zu O. 3. 3 des Genossenschafts⸗ registerz wurde heute jur Firma: „Credit. und Vorschußverein Stetten a. k. M. der Zusatz: veingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ eingetragen. Mesthkirch, den 21. Oktober 1889. Großherzogl. Amtsgericht. Bonns.