; . 3 9554 Nenmiünster. In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr 4, betreffend die
Genossenschaftsmeierei zu Großenaspe,
Eingetragene Genossenschaft, heute cingettagen:
In die Firma der Genossenschaft ist gemäß 5§. 155 des Genossenschaftsgesetzes und auf Grund der An—⸗ meldung des Vorstandes vom 21. Oktober 1889 die zusätzliche Bezeichnung: „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗ genommen.
Neumünster, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. 395551 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1: Vorschuf: Verein zu Nimptsch Eingetragene Genossenschaft in Spalte ? in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ergänzend Folgendes eingetragen worden: „mit unbeschränkter Haftpflicht“. Nimptsch, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Ortenderg. Bekanntmachung. 39558 Betr. die Darlehnskasse Wenings, E. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
29. September 1889 ist an Stelle des Statuts vom
27. Juli 1884 ein neues Statut vom 28. Sep
tember 1889 getreten. Darin sind folgende wesent⸗
liche Abänderungen getroffen:
1) Die Firma der Gesellschaft lautet künftig: „Spar⸗ und Dahrlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haft ⸗ pflicht zu Wenings“
2) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in der . landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗
resse).
Ortenberg, 18. Oltober 1889.
Großh. Hess. Amtsgericht. Dieffenbach.
39557 Osterode O. / Pr. In unserem Genossenschafts⸗ Register ist zufola« Verfügung vom 17. Oktober am 18. Oktober 1889 bei Nr. 1, woselbst der Vor⸗ schußverein zu Gilgenburg eingetragen ist, Folgendes vermerkt: Die Firma der Genossenschaft ist verändert und lautet jetzt: „Vorschußverein zu Gilgeu⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ofterode O. / Pr., den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
39556 Osterode O. / Pr. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 3, woselbst der Vorschuß verein zu Hohenstein eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 19. Oktober 18289 am 19. Oktober d. Is. Folgendes vermerkt: Die Firma der Genossenschaft ist abgeändert und lautet jetzt: „Vorschußverein zu Hohenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Osterode O. Pr., den 19. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. 39559 PElanen. In dem für die Erwerbs und Wirth schaftsgenossenschaften hier angelegten besonderen Ge— nossenschaftsregister ist auf Fol.] heute eingetragen worden, daß der Vorschußverein zu Plauen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgelöst ist, und daß die Herren Gott— lob Hermann Baldauf und Emil Schreyer in Plauen (bisher Vorstandsmitglieder) Liguidatoren sind. Plauen, am 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 38774]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober curr, ist die Genossenschast Consum⸗ Verein „Deutsche Krone“ eingetragene Ge— nossenschaft aufgelöst.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1889 am selben Tage. . spec I. btf. den Consum-⸗Verein „‚Deutsche
rrone“).
Recklinghausen, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rodenberz. Bekanntmachung. 39561 ö. das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der irma Vorschußverein zu Rodenberg, tragene Genossenschaft, die zusätzliche Bezeicknung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Rodenberg, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
einge⸗
Rosenthal. Bekanntmachung. 39560 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. ? (Creditverein zu Gemünden) der Firma die Bezeichnung: „mit unbeschräukter Haftpflicht“ beigefügt worden. Rosenthal, am 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Stammler. Schlocham. Bekanntmachung. 13950931 Der in dem diesseitigen Genossenschaftsregister unter Nr? eingetragene „Stretzin'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft“ hat seiner Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht beigefügt. Schlochau, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Schlochanu. Bekanntmachung. 39574 Die in dem diesseitigen Genossenschaftsregister unter
Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft bat ihrer Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Schlochau, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sch weinrturt. Bekanntmachung. 39575
Die Firma: „Darlehenskassenverein Unter⸗ erthal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Schweinfurt, 21. Oktober 1889.
Kgl. Landgericht, Tammer für Handelssachen.
Stengel.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 39568)
Die Firma: „Darlehenskassenverein Aid⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde ins Genossen⸗ schaftsRegister eingetragen. Die öffentlichen Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Schweinfurter Tagblatt.
Schweinfurt, den 22. Oktober 1889. Königliches K . für Handels sachen.
Stengel.
Schwetz. Bekanntmachung. 39564 In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Volksbank zu Lubiewo der Zusatz:. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Folge der Verfügung vom 19. Oktober am 21. Oktober 1889 eingetragen. Schwetz, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Simmern. Genossenschafts⸗Register [39565 des Königlichen Amtsgerichts Simmern. In daz hiesige Genossenschafts⸗Register ist zufolge
Verfügung vom 3. Oktober d. Is. am nämlichen
Tage unter Nr. 1 zu der Firma: „Rheinböllener
Darlehnskassen-Berein eingetragene Ge⸗
nossenschaft“ zu Rheinböllen folgender Vermerk
eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat ihrer bisherigen Firma in Gemäßheit des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die zusätz liche Bezeichnung „mit un beschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Simmern, den 3. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Panniger.
Sommer reld. Bekanntmachung. 1395631) In unserem Genossenschafts-Register ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Cousum-Verein zu Sommerfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft“
in Spalle 2 dir Zusatz hinzugefügt: „mit unbeschränkter Haftpflicht“,
und in Spalte 4 vermerkt:
der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ zur Firma in Spalte 2 ist eingetragen zufolge Ver fügung vom 18. Oktober 1889 am 18. Bltober 1889 (Akten betreffend das Genossenschaftsregister Band III, Blatt 91.)
gei.: Kucher, Gerichtsschreiber.
Sommerfeld, den 18. Oktober 1889.
Kgl. Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. 39567
In unser Genossenschafts-Register ist unter Nr. (Landwirthschaftlicher Consum-Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 4. An Stelle des bisher geltenden Statuts ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der General versammlung vom 25. Sertember 1889 angenommene Statut von demselben Tage getreten.
Dasselhe befindet sich Seite 201 der Akten über das Genossenschafts Register.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der landwirthschaftlichen Zeitung „Georgine“'.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 am 18. Oktober 1889.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stallupönen, den 17. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Steinau a. O. Bekanntmachung. 39562 In unser Genossenschafts-Register ist heut bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Maudten' er Vorschus⸗Verein“ Nachfstehendes eingetragen worden: Colonne T2:
„Vorschuß⸗Verein in Naudten eingetragene
Genessenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht. Colonne 4:
„An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß
des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geänderte, durch
Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗
tember 1889 angenommene Statut getreten. Steinau a. / O., den 22. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
38398 Stockach. Nr. 12824. Zu O. 3. 13 . 39 nossenschaftsregisters „Käsereigesellschaft Stei sʒ⸗ lingen“ wurde eingeiragen: In der Generalver— sammlung vom 16. August 18389 wurden als Mit glieder des Ausschusses (Vorstand) gewählt: Hugo Streit, als Vorstand, Baptist Mülherr, Stellvertreter, Paul Graf, Rechner, August Maier, Schriftführer, Konrad Buhl, Ersatzmann, Mathä Jägg, Ersatzmann, sämmtliche von Steißlingen. Stockach, den 15. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer. 39669] Stockach. Nr. 13120. Zu O. Z. 2. des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Konsum und Sparverein
meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtb⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Haft⸗ summe eines jeden Mitgliedes ist auf 28 Mark fest⸗ gesetzt. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch gemeinsame Unterschrift der zwei Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma des Vereins; die Gene⸗ ralversammlungen werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths ausgeschrieben; die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der ‚Konstanzer Zeitung!. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit 1. Mal und endigt mit dem 31. Oktober. Stockach, den 19. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
395721 Stockach. Nr. 13113 Zum Genossenschafts register unter O. 3. 3. „Vorschusßverein Eigel—⸗ tingen E. G.“ wurde der Firmenzusatz „mit un beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Stockach, den 21. Oktober 1889. Gr. Amtggericht. Dr. Ottendörfer. 39570 Stockach. Nr. 13087. Ins Genossenschafts⸗ register zu O. 3.8 „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Mahlspüren i. / H. E. G.“ wurde zur Firma der Zusatz eingetragen: „mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Stockach, den 21. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Dr. Ot tendorfer. 39571 Stockach. Nr. 13075. Zum Genossenschafts⸗ Register O. 3. 12: „Landwirihschaftlicher Kon— sumverein Rorgenwies E. G.“ wurde der Firmenzusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen Stockach, den 21. Oktober 18389. Gr. Amtsgericht.
3965731
Stockach. Nr. 13082. Zum Genossenschafts—⸗
register O. 3. 16. „Landwirthschaftlicher Kon
sumverein Mühlingen C. G.“ wurde der
Firmenzusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen.
Stockach, den 21. Oktober 1889.
Stuhm. Bekanntmachung. 396566 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Aufnahme des Zusatzes: eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in die dort eingetragene Firma: Molkereigenofsenschaft zu Nikolaiken Kreis Stuhm zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1389 an dem selben Tage eingetragen worden. Stuhm, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.
unbe⸗
Thorn. Bekanntmachung. 395781 In unser Genossenschaftsregister ist zifolge Ver⸗ fügung vom 18. Oktober 1889 am 19. Oktober 1889 unter Nr. 5, woselbst die Molkerei Culmsee, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, fol⸗ gende Eintrogung bewirkt worden: Die Firma ist geändert in: Molkerei Culm⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ferner: In der Generalrersammlung vom 21. September 1859 sind zu Borstandsmitgliedern gewählt worden: Der Gutsbesitzer Oscar Donner zu Krappstädt als Direktor,
Der . Gustav Hertzberg zu Culmset
un Der Molkereirerwalter Carl Simpson zu Culmsee. Thorn, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Tonderm. Bekanutmachung. 139577 In das hiesige Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Ge⸗ nossenschaftsmeierei Bülderup⸗Bau“ ( (Ein⸗ getragene Genosseuschaft) eingetragen.
In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen.
Tondern, den 21. Okiober 1889.
Königliches Amtegericht, Abtheilung II.
Traunstein. Bekanntmachung. 39576 Der Bernauer Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genofsenschaft hat seiner Firma den . mit unbeschräunkter Haftpflicht beigefügt, sodaß die Firma nunmehr lautet: Bernauer Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Traunstein am 19. Oktober 1889. Kgl. b. Landgericht Traunstein Der k. Präsident. Mayr.
1396579 Leberlingen. Nr. 14143. O. Z. 6 des Ge⸗ nossenschaftsregisters: Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein Hagnau eingetragene Genossen⸗ schaft: Der Firma wurde der Zusatz „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Ueberlingen, 19. Oktober 1889.
Großherzogl. Amtsgericht.
Fü rst.
Weil ¶ n. Bekanntmachung. 39684 Fol 1 des hier geführten Genossenschaftsregisters ist zufolz! Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. heute eingetragen worden:
Genossenschaft
Die unter Nr. 1 bezeichnete „Vorschusbuerein in Münchenbernsdorf,
(39580 weinnets. Nr. 11699 701. In das oline, schaftsregister wurwwe unterm 19. Okttober 1839 ein-⸗ getragen: Zu Ordg. Zahl 2. Laudwirthfchaftlicher Con⸗ sumverein Heddesheim und zu Ordg. Zahl 4, Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Groszsachsen: Der Firma wurde der Zufatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschra ukier Haft⸗ pflicht“ beigefügt. Weinheim, den 19. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
39581 Wiesloch. Nr. 11593. Zu O. Z. 3 des Ge— nossenschafts · Registers — Ländlicher Ereditverein Walldorf — wurde eingetragen.
Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „eingetragene Genofsenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.
Wiesloch, den 21. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Hick.
Wirsit a. Bekanntmachung. 3983] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma: . Wissek, eingetragene Genossen⸗ a
aufgeführt steht, worden: Spalte 2: Die Firma lautet nach dem Inkrafttreien des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889: Molkerei Wissek, eingetragenene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 (Blatt 5 General⸗Akten ILB. 27, Bd. III.) an demselben Tage. Wirsitz, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
nachstehende Eintragung bewirkt
; 39585 Wittenburg, Zum Zarrentiner Genossenschafts⸗ register ist bezüglich der Schadelander Molkerei⸗ Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft, in Col. 2 eingetragen:
Die Firma erkält den Zusatz: „mit unbe—
schränkter Haftpflicht“ und lauftt fortan:
Schadelander Molkerei Genossenschaft. Einge⸗ . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Wittenburg, den 22. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
395821 Wolde kt. Nach Anlegung der Liste der Genossen für den Vorschuß⸗Verein zu Woldegk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, werden in Gemäßheit der 55. 165 und 138 des ,,, vom 1. Mai 1889 die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes (i Ok⸗ tober d. Is.) nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste. eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider- spruch gegen die Liste bis zum Ablaufe der Ausschluß= frist von einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist fur die Mitgliedschaft am 1. Ok- tober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (5. 164 Abs. ö des Gesetzes) der Inhalt der Liste maß— gebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den ob— gedachten Personen vorbehalten, sofern sie den Wider⸗ spruch gemäß obiger Aufforderung erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Woldegk, den 19. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.
Keitꝝ. Bekanntmachung. 395871 Bei der unter Nr. 13 unseres Genossenschafts— Registers eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Draschwitz“ ist der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 am selben Tage. . Zeitz, den 19. Oktober 1889). Königliches Amtsgericht. IV.
. 395861 Zeller feld. Rücksichtlich der bisherigen Ge⸗ nossenschaft: Clausthal-Zellerfelder Konsum⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft, Register Nr. 2, wird veröffentlicht neue Firma: Clansthal⸗Zgellerfelder Konsum—⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Clausthal⸗Zellerfeld.
Verhältnisse: Die Verhaͤltnisse regeln sich ander⸗ weit nach dem Statut vom 29. September 1889; Gegenstand der Genossenschaft ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens ⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Genossen gegen Baarjahlung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrücken in dem Harz⸗ anzeiger zu Clausthal. Der Vorstand wird durch 3 Mitglieder gebildet, welche seit 1. Oktober 1889 sind:
Dberbergamtsmarkscheider Brathuhn, Vor⸗ sitzender,
Sekretair Kirchner, Stellvertreter,
Selretair Sauerbrey, Beisitzer;
zur Zeichnung der Firma genügen die Unterschriften von zwei Mitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zellerfeld, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
firmirt künftigbin: eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht.“
Volkertshausen E. G.“ wurde zur Firma der Zu⸗ satz mit beschränkter Haftpflicht“, sowie das ab— geänderte Statut vom 30. September 1889 ein⸗
Nr. 3 eingetragene Genossenschaft „Barkenfelder
getragen. Gegenstand des Unternehmen ist der ge⸗l
Weida, am 22. Oktober 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uro Verlagtz⸗
Ackermann.
Anstalt. Berlin s., Wilheliastraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preuß
47 2X55.
Börsen⸗Beflage
Berlin, Freitag, den 25. Oktober
7
9 *
J
chen Staats⸗Anzeiger. 1
ge smer BVörse vom 25. Pktaber 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Franes — So Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. währung — 170 Mark. 1 Mart Vaneo — 1,50 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel. 8 T.
1Dollar — 4,26 Mart. österr. währung — 2 Mark.
100 Rubel — 320 Mark.
kö K o. ö Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . .. London
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Jork . . . .
Paris do. Budapest . . .. do. ö . öst. Währ. ö Schweiz. Plätze. Italien. Plätze . ö ö St. Petersburg. . s. . Warschau . . . . 100 R.
100fl. 100 fl. 109 fl. 1001.
Dukat. pr. St. 7 B Sovergs. pSt. 20, 51 bz 20 Fres. Stück 16, 20G 8 Guld.· Stück — —
100 Fres. 100 Fres. 2
100 Fres. 100 Lire 1 100 Lire] 100 R.
1090 fl. 2 100 Fres. 100 Fres.
1 Milreis 3
100 Pes.
100 Pes. 1*
*
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4136 Imper. pr. St. 16,67 G do. pr. 500 gf. do. neue.
1 Gulden
Bank⸗D—isk.
*
k k
P
4
1 ö JJ
76 gSobz 169,50 bz
216, 00bz 23 206,65 bz r Elo, S5 bz
16, 136
Imp. p. 00 gn. Amerik. Noten 1000 u. 5006
do. Ep. zb. NJ. Belg. Noten Engl. Bk. ́p. E20, 37 bz Frʒ. Bk. 100 F. 80, 20 bz Holländ. Not. 168,55 bz n ., ooh ZJinsfuß der Reichsbank: Wechsel o/o, Lomb. 5 u. Goo
do. kleine.
.
K
lis bi
Fdordische Noten 112 Oest. Bkn.pI00ofl 171 Russ. do. x. 100R 211] ult. Okt. 2114,25 bz
ult. Nov. 210,50 bz
Russ. Zolleyup. 3233 do. kleine 323
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. reuß. Cons. Anl. h, m do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do.
do. do. do. neue
do. do. do.
do. do.
do. do.
Dtsche. Rchs. Anl.
Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 ö. Cassel Stadt⸗Anl. 33 versch 3000 –- 200 do. 53 36 1,1. odo - 290 Charlottb. St. ⸗A. 4 1.1.7 2000 - 100
lber felt. Sbl. c. en t ⸗ Sb Y j
Magdbg St. Anl. 39 1/4. 1936000 — 60 Ostpreuß. Prv⸗D. 4 Rheinprov. Oblig 4 versch. 100 u. ßog9 3 * versch. 10090 u. 606.
82
2
*
F. 3. Term. Stücke zu o 14. 10 5060-200 z . 5000 - 2090 ersch. M000 -= 150 5000-200 3000-150 000 - 75 3000-150 7 3000– 150 —, — 3000 - 300 000 - 100 50060 –—106 I. 7 3000 - 100 14. 10 3060-101
—2— 8 8
ö 2
. —
w X w D D X 2 r — — 2 = te = —
S — — 2 — * — 2 — — * —
9
101,0
öoh0 = 300 7 3000– 200 7 3000 206
31. . 35 111. 1.1.7 3000-1009 c versch. /c 1000 u. 500
Italien. Noten S0 70 bz
Schweizer Noten 80, 80 bz
107,70 bz
106,50 hz 03, 90 bz 102, 606 00, 70 bz 160,50 bz
abgl oh, 0b G hg 100,06 G 100,90 bz G 101,50 bz
101. 256
101, 006
1064,70 G 101,10 bzB
ob, go G3. 3 Ol, 10 bz GG ö * 102,606 ( 101,50 B
Z5 bz häbz 30 bz
Ib G CobB
bz
16556
6
Berliner
Schldo d Brlüfm. Westpr. Prov. Anl
Pfandbriefe.
d Lan
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 3!
ö,
do. . Ostpreußische . . . Pommersche . .
do. ö do. Land. Kr. 41 ö ö ⸗
o. Sächsische .... Schles. altlandsch.“
do. do.
do. Idsch. Lt A. C.
do Lit. A. C do. do. do. neue
do. ] do 1 . Schlsw. Hlst. L Kr. 4 do. do. . Westfälische .. . 4 do. J Wstpr. rittrsch. J. B 33 , n do. neulndsch. II. 31 Renten briefe.
Hannoversche ... Hessen⸗Nassau . 4
— .
—— — — — — — Q 9 — — 583 5 8 3
S- O .
— 18. 8 10 re. — — — ——— — — W — — W — — Q — — — — — — — — — W — — Q — — W — — —— — Q — — Q — Q —
ibo = 30
3000 15 1000015 5000 – 15 000 - 15 3000 15 3000-15 3000 – 15 3000– 75
3000 75
—— Kö
w /
Kw
000-75
3000 - 75
D 2 — 2 —— 2 — — — — — —· 2 — — —— — — — — = — 2 —
3 ö / ö
.
3000 - 200
3000 - 150 36000 - 309 000 - 150
3000 – 75
000 - 200 000-200
300060
3000-60
000-150 3000 - 150 000 — 150 000 - 150 3000 - 150 000 - 150 3000–150 000-200 000-200 000 — 100 1000-100 000 - 200 5000 - 200 S000 - 60
114. 10 300030 4. 1 366 Mα.· 36
oslos 233; 101. 506
Posensche Preußis chM Rhein. u.
119, 20bz 111 566 106. 460 bʒ 1003663
106 703
0
9 Schl w.⸗
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. Pommersche ...
Sächsische ... Schlesische .. :.
3000 - 30 3000 - 30 3000 30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 114. 10 3000 – 30 14. 10 3000 30
. 10 1si. 4. 19
4 4 *
1 14. 10 114.10
14. 10 14. 16
J Westfäl. 4
4 Holstein. 4
104,25 G 104,25 G 104,506 104,25 G 104,256 104,25 6 104,29 66 101,406 103,30 bz
0 0 06 0 0
4,50 bz Badische
106, 8oG6 104,50 bz 106,503 1600, 506 101, 006
ob. oz 10025636 100.25 6 106.50 G 160 256 10d 56G
10 75 6 090, 5 G 165 56G
Brem. A.
Meckl. Ei
Sächsisch
do. do. Pf
do. Pfdbr
Bayerische Anl. . 4
Grßhʒgl. Hes Ob 4. Hambrg. St. Rnt. 39
do. St.⸗Anl. 6 3
do. amr do. cons. St Anl.: Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33
Sächs. St⸗Rent. 3 do Ldw. Pfb. u. Kr. 3
do. do. Kreditbriefe 4
Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 81—83 4 versch. 2000 — 200
Eisb. A. 4 versch. 2000 209 versch. 2000 200 S5, 87, 88 35 112. 8 5000 – 500 id s. 11 2000 - 200 12.8 2000 - 500 15. 11 5000 - 500 15. 11 5000-00 1I.7 3000 - 600 1I.7 3000-100 11.7 5000 - 500 versch. 000 — 100 1.I.7 1500 - 75 versch. S000 — 500 versch. 2000 100 versch. 2000 -= 75 versch. 2000 — 200 versch. M09 = 06 1.I.7 3000– 300
tt. St. A. 33 b Schld.
— — — C= = -
e St. A. 4
andbriefe 4
u. Kredit 4
1
Ooh gobz B 61. 56 b;
lol 0bz G 92,75 bz 100,80
or IioG 103 006
g5 250 bz B 100, 40G
— —
. d WB d 104. 00bz G ö r ö Daher. 100,60 bz
10), 6063 Lübecker 104,25 G 104,25 G
Prem, Fr , , . Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck
Braunschwg. Loose = Cöln⸗ Md. Pr Sch 3 14 10 Dessau. St. Pr. A. 37 114.
Meininger 7 fl.. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.
300 120 12. 8 300 16. p. Stck 4. 10
A. de h7 4 zräm. A 4
Loose ..
1658,00 bz 3537,50 bz 144,00 bz G 145, 60G 107506 142,30 bz G 35 4053 1/3. 149,490 bz . 136. 106
Aus ländische Fonds.
155 Argentinische Gold⸗-Anl. 5 1
kleine innere kleine . . J Bukarester Stadt⸗Anl. . H do. do. v. 1888 Buenoß Aires Prop. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 Chinesische Staats-Anl. Dän. Landmannsb.⸗-Obl. do. do. do. Staats⸗-Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar.. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
kleine pr. ult. Okt.
kleine 4] 20 ⸗
; kleine do. — innländ. Hyp.-Ver.⸗Anl. ö Loose .. do. St ⸗E.⸗Anl.
do.
do.
pr. ult. Okt.
i835
cons. Gold⸗Rente⸗
. 45 41 47 ö
SS SMC S!
te — r t D ['
.
& = .
olländ. Staats Anleihe 3!
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
Rente do. do. pr. ult. Okt.
do. do.
do.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 371 Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗ Anl. b. 823 Mexikanische i. ö. o
do. do. do.
do. kleine pr. ult. Okt.
Moskauer Stadt⸗Anleihe ?
New-⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb.
kleine
Desterr. Gold⸗Rente, ..
do. do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente. do. ö do. pr. uli. Okt.
do. . do. pr. ult. Okt. ö ; o.
do. ö
do. kleine
do. pr ult. Okt.
Loose v 1864... Kred.⸗Loose v. h8
1860er Loose.
do. pr. ult. Okt.
Loose v. 1864.
do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt -Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I= IV d do V
o. ; do. Liquid. ⸗Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888/89 43
Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. do II.-VI. Em. Rumaän. St.⸗Anl., große do. do. mittel
5
4th 43)
5
kleine 443
41 4
8 8
16. 12
SG, n G . . 1
ʒversch.
Norwegische Hypb*.⸗Obl. 33 1.1.7
do. Staats⸗Anleihe⸗
111.16
C
Stücke zu 1000 - 1060 Pes. 500 — 100 Pes. 1006 –- 100 Pef. 100 Pes. 1000 20 * 100 2000 – 40 M. 400 l. 2000 - 400 Mk 5000 —- 500 MI. 500 Ml⸗ 1000-20 1000 . 2000-200 Kr. 2000 = 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000-100 * 1000 20 * 100 u. 20 4
1000— 0 4 100—20 * 1000-20 4 100 u. 20 *
4050 - 405 t. 10 Min — 30 cl. 4050 — 405 6. 40650 – 405 (t. 5000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 12000 100 . 250 Lire 500 Lire 20000 = 165 Frs. 100-1000 Frs.
1800. 900 300 M. 2000 — 400 6 400 1000-100 6 1000-500 4 100 4 20 *
1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 85 G. 1000 u. 500 5 P.
4500 - 450 M. 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 160 fl. 14. 10 100 fl.
1c, o fl. C. M. v. Sick IG0 fl. Se. W. . Ji 1060. 506. iG fl.
100 u. 50 fl. 20000 200 M. 1000-190 fl. P.
100 fl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 730090 = 160 Rbl. B. 12 1000– 100 Rbl. S.
406 M. 100 Min — 150 fl. S.
5h00 Lire
500 Lire 26000 u. 135 G0 Frs. 26500 u. 12650 Frs.
Tm.
., ᷣ . 13.9 13.9 1/3. 9 113.9 15. 11 15. 11 16. 12 11.7 ..
15. 11 111.7 11.7 n / 6. 1
13.9
ib /a. 10
15/3. 9 p. Stck 16. 12 1114.7 .
14 10
113. 9 111.7 165. 11
12.8 116. 10 112.8 165. ij 1.3.9
Rumän. St ⸗unl., kleine 8
25 hz
Sb d bʒ G tz, Ah bz G 33,90 bz 34 90 bz 35,50 ** g6, 59 B 5, 10 B* 941, 25 B
94 403 34, 20 B 112, 75 G 7, 80G 92 50bz G 2, 50bz G 92,50 bz 39 50 bz G 100,006 104, 40G 104,40 G 106, 10bz 60, 10 bz
/
g53 A0 bz 93,20 bz 7 66 B
81,60 bz gh het. bʒ 93, 40 bz * 93 50 G 93,30 bz S4, 80 G h, 16G
8
—
Llaooool⸗
806. 20bz g6 10 B 97, 75 bz g. da. 20 bz gl 166 13h. ho G O 5606 9/0 bʒ
.
r bz G e br d
*
36, 21h
73 oobz 73,25 bz 75 hc
1
1
121, 50bʒ 71,5663 11 bB
go 00 z oo G*
36, 90 bz 99,20 kl. f. 107.006 95, 60 bz
z zo
* —
*
*
** *
do. ⸗ kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine h Bo. do. amort. h do. do. kleine h Russ Engl. Anl. v. . ö do. do. v. 1859 3 do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do.
Staats⸗Obligat tz
v. 13625 kleine 5 cons. Anl. v. 1825 kleine 5 1 v. 18735
— —
— — —— — — * — —
Oi de w
8E R D g 8 g d ö 888 ; . — —— 8
— — — — D O — — —
kleine 5 1.6.
v. 187273 p. ult. Oft. 111. 10
v. 1815.4 kleine 4
v. IS50 4* 1/5. 1
do. p. ult. Okt.
inn. Anl. v. 18374 14. 10
do. p. ult. Okt.
Gold⸗Rente 188365 16.12 500hersß 1. 1
do. do.
St do.
do. cons. Eisenb. Anl. do. Drient⸗A1nl. 1
do. do. II
do. p. ult. Okt.
do.
do. p. ult. Okt.
Nicolai⸗Obl.
do.
* 1
*
do.
dy; v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. gar
Cntr. Bdkr.⸗Pf. l
do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine do. do. do. do. do. do.
do. do. do. . do. Städte⸗Pfd. i856 do. w . Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. p. ult. Okt. do. do. v. 1835 do. do. p. ult. Okt. Spanische Schuld. ... do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 38h do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anl. . .. do. do. kleine do. do. neue v. 8h do. do. kleine do. do. do. Türk. Anleihe v. 1365 ev. do. do. p. ult. Okt. 9 d ; , . ürkische Loose vollg. .. . do. p. ult. Ott. (Egypt. Trihut) . V ; do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente gar..
0b, 1obz
do. do. mittel
Ant. 18585. 4 ve
1115
ö kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. kleine 4 Pr. „Anl. v. 1864 5 v. 1866 5
IK Go C— Oi OO 1
E
18863 St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 44 14. 10 vi Sr8 mittel kleine 4 435
4
314. 10
versch. l Hi , 100 u 166 36I. P. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.
165. 11 15. 11
14. 10 111.7 13.9 114. 10 114. 10 1I.7 111.7 11.7 24/6. 12 12. 8 12. 8 12. 8 16. 12 12. 8
1 1 3 f 6 1
8
111.7 11.7 . dersch.
15 16. 11 5 5 16. 11
ss'ens 24000 - 1000 Pes. R' 106
11.7 11.7
111.7 15. 11 113.9 16/6. 12 15/6. 1 16/6. 12 16 / 6.12
115.9
1h. 11 r. p. Stck 10. 10 1014. 10
1.1.7 11.7
14. 10
5600 u. 250 Frs. 4000 u. 400 . 400 aᷣ⸗ 2000 Mk 400 (. 16000 400 66 4000 u. 400 4. 1036—111 * 1000 u. 100 * 1000– 50 * 100 u. 50 * 1000504 109) u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 *
1009 50 * 100 u. 504
102,10 106,60 6 106,75 B 101,30 bz G 101,30bz G 101,66 hz
101,00. Hl. vob Girf.
625 u. 125 Rbl.
10000 100 Rbl. ]
10000 = 125 Rbl. 1000-25 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
sch. 625— 125 Rbl. G.
125 Rbl.
1165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 64.10 G
26500 Frs. 500 Irs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 Mb. 1500 .
300 MM. 5000 500 M. 5000 — 1000 Mt. 3000-300 M. 4500 – 300 M. 600 u. 300 M. 3000 — 300 M 3000 – 300 M 400 Mk.
400 l
400 66
1000 - 200 Kr. 26000 -= 500 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. So u. 0h Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go00 — 900 Kr. 1000-20 4
400 66 400 Ers. S0, 70, 60Qàù 8 100020 * 20 *
10000 100 fl. doo fl.
93,40 bz rf. 93, 40 bz
13,606
9e za 40 bʒ 4406
364, 60et. bz G ha Ma, 6db G
da, 0a, dab G 92, 10a, 20 bz M, 104,20 bz M3, v0 6G
S8, 7het. bz B 167, 40 152 00 7, 10b3 B 103, 50G 7, 90 B 33, 4 34,70 bz 102,56 B 102.50 102, 50G 101,00 39, 233 103,506 102, 95 6 102,906 102 906 100, 09bz 87, 10 bz G S4, 30 bz G
836, 30bz G
102, 3bBll f. 165 0bz kl.. 166. 6h 16 l. 166
ol 0
17,39 bz 17,35 bz S2, 40 bz* 380, ð0bz 6, So bz G 4,006 94, 00G
6 86,25 bz G
Ungar. Goldrente kleine do. do. p. ult. Okt. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 4 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
Wiener Communal-⸗Anl. 5
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
d, n
do. do.
mittel kleine
do. do. do. p. ult. Okt. Löbe ( Temes⸗Bega gar. h do. kleine h
Bodenkredit .. .
do. Berl. Ptsd.Mgdb. Lit A.
Braun schweigische ...
do.
Lübeck⸗Büchen gar.
do. do.
Oberschles. Lit. B. . . . .? do. n , do. (Noͤrschl. Zwgb. )
5
do
Saalbahn . Weimar⸗ Geraer
Berg. Märk. IX. Em. Berlin⸗A Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit, B. Berl⸗ Hambg. J. Em. . 92 Bresl, Schw ⸗Frb. K.. Cöln⸗Minden V. Em. 3 Magdb. Halberst. 665 2 Oberschles. Lit. D. . 3 do. Lit, . 319 do. Em. v. 1373.3 do. . 18543 . do. V. 18838 Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger Thüringer VI. Serie l Berl. Stett. III. Em. do. II. u. VI. Broͤl. Schw. Frb. H 3 do. 1876 FTöln⸗Mind. VI. Au B. Oberschl. Lit. F. LEm q ö v. 62 u. .. C.
7I u. 738
387, 00bz
Eis. Gold · . S9 43
Gold⸗Inyvst. Anl. Papierrente . 5
— p.
Pfbr. 7 1(Gömör. ) 5
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 1
, , . . ma, 4
Braunschw. Landeszeifenb. 4 Breslau⸗Warschau. ... 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 VII. Em. 4 D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) 4 Halberst. Blankenb. St, 38 4 . Marschbahn
v. 15814 Meckl. Friedr. Franz⸗B.
8
to t, t t -
do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische Südbahn 41 . do. TV. 43 wheel, 31
4 Werrabahn 1884 — 86. . 4
100 fl
1000-100 fl. 10900 — 100 fl. 8 1000-100 fl. 7 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 l. 1000 - 100fl.
100 fl. 5000 - 100. 100 fl.
100 Mn 10000—100fl. 10000 –- 100fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
Stck 14. 10 114. 10 / 12. 8 14. 10 . 1 ö /
1.5.
3000-300 M 300 k 3000 300 Mi. 3000-500 Mk. 600 M. 3000-300 66 500 6. 300 . 3000 – 300 Mt. 3000 300 ( 3000 - 500 M 500 u. 300 6. 1000 u. 500 . 3000-500 3000 - 300 3000 - 300 . 600 Mt. 600 t. 1000 u. 500 M. 600 M. 1000 u. 500 M6 5000 - 500 300 . 3000– 300 Ml 3000-300 M. 300 u. 150 M. 1500 - 300 6. 1500-300 M. 600 Mt 1000 u. 500 M. 500 - 50 Ml.
1500 300 M.
s 2
,
1 I. ö ö
/
—— 2
8 — — D
2 — 2 ——
S — G G QQ .
— — — — —— —— — k
*
6 „.
2
———
w—
— —
— — — — ö —
823 ——— — — 2
3
abgestempelt 102,60 6 102 606 102,606 102, 606 102,606 102,506 102,30 G 102,606 102,606 102.596 102,590 G 102,60 *
102,606 102,606 102, 606 1027,60 6 102,606 102,606 162.506 102,690 G 02, 60G
7 3000-500 M 7 1500 u. 300 C 7 3000 - 300 ,. 1500-160 46 300 6,
3600 - 300 3000 - 300 ct. 3000 - 300 0 3000 - 300 c 3000 - 300 . 3000-300 4st. 3000 - 300 3000 - 300 ct. 3000 - 300 . 000 - 300 M. 7 600 u. 300 cis
. lt. 3000 300 . 3000 = 6060 ct. 3000 - 600 3000 - 300 ci d. 10 3000 - 500 4. 14. 10 3000-300 M0 12,606 14. 10 3000 - 300 ½ν LοQ2άοë, 1L4. 18 600 ι io, 60G 1a 100 600 S io, 66G
88, 00B
Sb, 404, 25 bz 38, 30 bz G 98. 30 bz G 98. 30 bz G 102.25 B 99,0 bz 85, 0G 83,00 bz 252, 00bz B
kl.f.
1
KJ d
1oz . gMaloz bi Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Akttien und Obligationen. 100,106
10M ob; 102,606
1
/
10270 bz B 107. 10 b; B 103, 00
1
10M oB 102. 10 bz gd 006
40—isenbahn⸗Priaritüten, zum Bezug von Preuß. 3 co Consolt.
gekündigt
1 ö
—
ͤ l
1 . J JJ
,