139670] sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxScheffran in Allenstein wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November
1889, Vormittags 103 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Allenstein, den 22. Oktober 1889.
Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Mützen⸗ machers Wilhelm Niekerke, früher zu Sannover, dann zu Andernach wohnend, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und wird daker aufgehoben.
Andernach, den 18. Oktober 1889.
Königliches Amisgericht. 139979) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ottomar Friedrich Ludwig Schröder in Linda wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Clauß. ; Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
139978 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Friedrich Anton Rülke in Kleinhartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 23 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
139961 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Optiens Gustav Müller hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 41, anberaumt.
Braunschweig, den 24. Oktober 1889.
Müller, Rg.⸗Geh. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(39984 Konkursverfahren.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilang, genehmigt und bethätigt ist, wurde durch Beschluß vom Heutigen das gegen Johann Jacob Frank, Kaufmann, in Dürkheim wohnhaft, eröffnete Korkursverfahren aufgehoben.
Dürkheim, den 24. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber: Frey, Stv.
139660 Bekanntmachung. In der Gustav Dander'schen Konkurssache wird, nachdem der am 12. August d. J. gerichtlich
bestätigte Zwangsoergleich rechtskräftig geworden ist,
zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf deu 16. November er., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Flatow, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 39960 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tuchfabrikanten Friedrich Sommer zu Forst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Forst, den 23. Oktober 1889.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 399691 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
1399231) Konkursverfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Sandschuhmachers Rudolf Stiller, früher zu Gleiwitz, jetzt zu Grumschütz bei Weißenfels, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
1396431 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Alexander Schreyer von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Ge— fängniß ˖ Gebäudes anberaumt.
Glogau, den 17. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 39651] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutsbesitzers Anton Kurzke zu Jaetschau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗
ebäudes anberaumt.
Glogau, den 18 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
39953 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des (inzwischen verstorbenen) Juweliers Wilheim Heinrich Friedrich Theodor Peters, in Firma Wilhelm Peters, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 24. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
39974 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Claus Johann Hinrich Steffens in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermins hierdurch aufgehoben.
Heide, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. J. 39958)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Lustmann in Königs⸗ utter wird nach stattgehabtem Schlußtermin und beendeter Schlußvertheilung aufgehoben.
Königslutter, den 24. Oktober 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg. 39970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Quietzsch zu Küftrin ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf— gehoben.
Küstrin, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
39955 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Otto zu Plotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und beendigter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 399731 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Stein⸗ hauermeisters Albert Haase zu Nebra ist, nach⸗ dem die Schlußvertheilung der Masse stattgefunden hat, durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Nebra, den 22. Oktober 1889. Schneider, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lässss! Bekanntmachung. Betreff: Hingerl Josef, Kaufmann v. Eggl⸗ kofen, Konkurs.
Das K. Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat wegen Versetzung des bisherigen Konkursverwalters. K. Gerichte vollziehers Hr. Simon dahier, dessen Nach folger, K. Gerichtsvollzieher Hr. Dietz dahier, zum Konkursverwalter ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und zur Legung der Schlußrechnung Termin auf Freitag, den 15. November 1ñ889, früh 9 Uhr, bestimmt. .
K. Amtsgerichtsschreiberei Neumarkt a. R. Mennacher, K. Sekr. 396731 — Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Stern zu Oeynhausen wird der auf den 8. November 1889, Morgens 105 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Antrag des Gläubigerausschusses auf den 22. November 1889, Vormittags 10 Uhr, verlegt
Oeynhausen, 23 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
39969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Wasserzug und dessen Ehe⸗ frau Caecilie, geb. Hermann, in Skurz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Sep⸗ tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pr. Stargard, den 22. Oktober 13889.
Königliches Amtsgericht. 39975
In der Putzmacherin Antonie Dornbusch'⸗ ien Konkuresache findet die Schlußvertheilung
att.
Die bei der Vertheilung partieipirenden fest⸗ gestellten Forderungen betragen 3378 4 15 3.
Zur Vertheilung kommen 1966 AA 19 8, also St Prozent.
Rastenburg, 22. Oktober 1859.
Herrnring, Konkursverwalter.
1 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Steffen, Bäcker und Wirth zu Frau⸗ lautern, wird auf den Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalts Vieten behufs Beschlußsassung durch die Gläubiger über die Schließung des Geschäfts des Gemeinschuldners Adolph Steffen, sowie ferner über den Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke Termin auf den 7. November 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Saarlonis, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Rolshoven. (L 8) Veglaubigt: Kießelbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(399641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers Lonis Masur in Schmiegel wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 5. Oktober 1889 aufgehoben.
Schmiegel, den 34. Ottober 1889.
Königliches Amtsgericht. 39982
In der Richard Braselmannschen Konkurs sache wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Glaͤubigerversammlung auf den 5. November 1889, Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des Märkischen Hofes dahier einberufen.
Tagesordnung: Beschlaßfassung üher einen der Firma Brasel⸗
genannten Firma zustehenden Hvpothekenrechts rücksichtlich ihrer Konkursforderung von 600 000 S6 Zugleich wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 hiesigen Gerichts anberaumt. Schwelm, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 399761 Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Zimmermeister Friedrich Wilhelm Schulz⸗ schen Eheleute zu Grünhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Beglaubigt: Mathiaß, Gerichtsschreiber.
39293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Karoline verw. Klaus, geb. Lehm, in Thalheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S. 399831 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Gustav Hasenkamp in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Termin auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken vorgeladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt
nd. Witten, den 21. Oktober 1889. Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 256. 3068
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die an der Strecke Reustadt 4. D. — Meyenburg belegene Haltestelle Falkenhagen (Prignitz) — bisher nur der Personen- und Gepäck Abfertigung dienend — ist nunmehr auch zur Annahme und Auslieferung von Gütern in Wagenladungen bestimmt. Von jetzt ab findet eine direlte Abfkertigung von Wagen ladungsgütertransporten zwischen Falkenhagen (Prig— nitz) und allen übrigen für den Wagenladungs—⸗ Güterverkehr eingerichteten Stationen und Halte— stellen der preußischen Staatseisenbahnverwaltung, sowie der Großherzoglich Oldenburgischen Staats Eisenbahn statt.
Ueber die Höhe der zur Erhebung kommenden Frachten ist bis zum Erscheinen entsprechender Tarif nachträge das Nähere auf Anfrage bei den bethei—⸗ ligten Güterverwaltungen zu erfahren.
Altona, den 23. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen Königlich Preußischen Eisenbahn⸗ Direktionen und der Großherzoglichen
Eisenbahn⸗Direktion zu Oldenburg.
399865
Vom 1. November 1889 ab gelten die laur Be— kanntmachung vom 253. v. M. eingeführten Aus⸗ nahmesätze für Eisen und Stahl des Syezial— tarifs If. zur überseeischen Ausfuhr nach außer— europäischen Ländern in gleichem Umfange und unter gleichen Bedingungen auch für die Artikel verpack— ter Eisen-⸗ und Stahldraht, Stacheldraht, Drahtstifte und Drahtklammern. Das Nähere ist bei den diesseitigen Güterexpeditionen sowie hei dem Auskunstsbureau der Staatseisenbaehn⸗Verwal⸗ tung hier. Bahnhof Alexanderplatz, zu erfahren.
Berlin, den 23. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
39679 Mit dem 1. November d. J. wird die Haltestelle Schernberg der Hohenebra⸗CEbeleber Eisenbahn in den Ausnahmetarif für oberschlesische Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Koks von Stationen des Direktionsbezirks Breslau nach den Stationen der Direktionsbezirke Magdeburg, Frankfurt a. Main, Hannover, sowie der HohenebraEbeleber 2c. Bahn einbezogen. Die Höhe der Frachtsätze ist von den betheiligten Stationen und unserem Verkehrs⸗Bureau zu erfragen. Breslan, den 23. Oktober 1889. stönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
lzg6?7 Am 1. November 1889 werden die dem König ⸗ lichen Eisenbahn-Betriebgamte zu Düsseldorf unter⸗ stellten Bahnstrecken Schee — Silschede und Krebsöge — Radevormwald und zwar die erstere mit den Haltestellen Haßlinghausen nnd Silschede für den Personen⸗, Güter, Gepäck! und Pr ivatdepeschen ⸗ verkehr, sowrie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und dem Halte⸗ punkt Hiddinghausen für den Personenverkehr, die Letztere mit der Haltestelle Krähwinklerbrücke und dem Bahnhof Radevormwald für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet. 2. Für die neuen Bahnstrecken haben Gültigkeit: die Bahnordnung fär deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, dasz Betriebts⸗ Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokeltarife für den Elsenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld. Die Entfernungen und Frachtsätze für die Haltestellen Haßlinghausen und Silschede sind bereits im Lokal., Güter⸗ bezw Kohlentarif für den hiesigen Direktionsbezirk vom 1. Januar 1859 und die Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit den Haltestellen Haßlinghausen, Silschede, sowie diejenigen für den Personenverkehr mit dem Halte⸗ punkt Hiddinghausen im Nachtrag VII. zum Lokal⸗ Personengeldtarif enthalten. Soweit in den übrigen Gütertarifen Entfernungen und Frachtsatze für die
mann C Bredt in Liquidation zu machenden
Vergleichs rorschlag wegen Beseitigung des der
Haltestellen Haßlinghaufen und Silschede nicht vor ⸗ gesehen sind, erfolgt die Frachtberechnung zwischen
diesen Haltestellen und der Station Schee nach den Sätzen des im Nachtrag III. zum Lokal. Güter ⸗Tarif enthaltenen Durchgangstarifs. Der Frachtberechnung im Verkehr mit der Paltestelle Krähwinklerbrücke und dem Bahnhof Radevormwald sind bis zur Herausgabe direkter Tarife im Lokalverkehr sowie im Verkehr mit den übrigen Preußischen Staaisbahnen die Entfernungen der Station Krebsöge unter Zu⸗ schlag von 3 kin bei Krähwinklerbrüͤcke und von y km bei Raderormwald zu Grunde zu legen. Elberfeld, 23. 10. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
396801 Staatsbahnverkehr Berlin — Erfurt.
Durch den am 1. November d. Is. erscheinenden Vachtrag XXIII, zum Gütertarif kommen neue Tarifkilometer für die Stationen Lauterbach (Rügen) (giltig vom Tage der Eröffnung derselben ab) und Puthus, sowie Aenderungen und Ergänzungen zu den Ausnahme ⸗Tarifen zur Einführung.
Die Giltigkeit des Ausnahmetarifs für Wegebau— materialien wird auf die innerhalb des deutschen Reichs liegenden Stationen beschraͤnkt.
Diese Aenderung tritt, da hiermit Frachterhöhungen . sind, erst am 15. Dezember 1889 in
raft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je (, 10 M zu haben sind.
Erfurt, den 25. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39681
Königlich preußische Staatseisenbahnen.
Vom 1. November d. J. ab wird im Staatsbahn⸗ Verkehr der Mindestbetrag der Fracht für die Be⸗ förderung von Expreßgütern, welche ohne Lösung von Fahrkarten zur tarifmäßigen Gepäcksfracht auf Ge päckschein aufgegeben werden, wenn die Beförderung in gewöhnlichen Zügen erfolgt, auf 50 Pfennig für jede Sendung versuchsweise ermäßigt.
Bei einer auch nur theilweisen Beförderung in Schnellzügen verbleibt es bei dem Mindestsatze von 1Mark.
Erfurt, den 23. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion für sämmtliche preußische Staatseisenbahnen.
139716
Ausnahmetarif für Braunkohlensendungen auf Ent⸗
fernungen von 50 km und darunter.
Der vorbezeichnete Tarif wird vom 1. November d. Is. an auf den Versandt von den diesseitigen Stationen Allendorf a. d. Werra⸗Sooden, Nieder⸗ hone und Witzenhausen ausgedehnt.
Frankfurt a. M., den 72. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
139987
Vom 1. November d. J. ab wird der zwischen den Stationen Klein Furra und Sondershausen der Strecke Nordhausen— Erfurt gelegene Haltepunkt Großft⸗Furra für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Frankfurt a. M., den 24 Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 39986 Bekanntmachung.
Vom 1. November d. Is. ab wird die zwischen den Stationen Eschhofen und Runkel der Strecke Wetzlar — Koblenz gelegene Haltestelle Kerkerbach . Personen - und Gepäck ⸗Verkehr eröffnet werden.
Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
39676 Belgisch ⸗ Oesterreichisch ˖ Ungarischer Eisenbahn ˖ Verband.
Vom 1. November d. Is. wird die an der Buda⸗ pester Ringbahn gelegene Station Budapest ˖ Lipot⸗ väros (Leopoldstadt) der Königlich Ungarischen Staatsbahnen in den vorgenannten Verkehr mit den für Budapest, Station der priv. österreichisch ' unga—⸗ rischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft bestehenden di⸗ rekten Frachtsätzen, aufgenommen.
Köln, den 26. Oktober 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (liuksrheinische).
39927] Bekanntmachung.
Der am 1. d. Mts. zur Einführung gelangte Ausnahmetarifsatz für Cement und Cementwaaren ab Ludwigshafen und Mannheim nach Basel E. L. gilt vom 15. Dezember d. Is. ab nur noch für Cement.
Straßburg, den 21. Oktober 1889.
. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen. 39682) Oldenburgische Staatsbahn.
Mit dem 1. November d. T wird die Station Garms der Oldenburgischen Staatseisenbahnen in den direkten Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionbezirte Hannover und Köln (rechtsrh.) ꝛe. einbezogen.
Naͤheres ist bei den betheiligten Güter ⸗Expeditio⸗ nen zu erfahren.
Oldenburg, den 22. Oktober 1889.
Großherzogliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
139683 Oldenburgische Staatsbahn. — Am 1. November d. J. wird zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions-Bezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats⸗Eisen⸗ bahnen andererseits vom 1. April 1889 der Nach⸗ trag II. zur Ausgabe gelangen. h Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene neu aufgenommene Stationen des Eisen bahn Direktjong ⸗ Bezirks Köln (linksrheinisch). Näheres ist bei den betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu erfahren. Oldenburg, den 23. Oktober 1889. Grostherzogliche Eisenbahn⸗Direktiou.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt. Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M zZ5hc G.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Oltoher
—
88G).
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regif
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
cs Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staattz
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
tegister für das Deut sch
tern, über Patente, Konkurse, Tarlf ⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
je Meich. ein. 2566)
Daß Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 für dat. Viertelkahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 340 5.
— — —
Sandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Freystadt. Bekanntmachung. 396191
In unser Firmen-Register sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
I) bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma:
Gerberei der evanselischen Brüder ˖
gemeinde zu Neusalz a. O.
Spalte 6: Der bisherige Vertreter der Firma, Gemeinde -Vorsteher Ernst Wilhelm Geißler, ist seit dem 1. August 1889 in den Rubestand getreten und an dessen Stelle Gustav Adolf Braun als Vorsteher der evangelischen Brüdergemeinde zu Neusal; a. O. bestellt. Die Vertretungsbefugaiß des Geißler ist daher erloschen und Gustav Adolf Braun in Neu salz a. O. zur Vertretung der Firma allein berechtigt.
2) bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma:
Brauerei der evangelischen Brüder⸗ gemeinde zu Nensalz a. O. Spalte 6: Der bisherige Vertreter Fer Firma, Gemeint e⸗Vorsteher, Ernst Wilhelm Geißler, ist seit dem 1. August 1889 in den Ruhestand getreten und an dessen Stelle Gustav Adolf Braun als Vorsteber der evangelischen Brüdergemeinde zu Neusalz 4. O. bestellt. Die Vertretungsbefugniß des Geißler ist daher erloschen und Gustao Adolf Braun in Neun— salr a. O. zur Vertretung der Firma allein berechtigt.
Ferner sind in unserem Gesellschaftsregister heut folgende Eintragungen bewirkt:
I) bei der unter Nr 9 eingetragenen Firma:
Menerotto und Comp. in Neusalz a. O.
Spalte 4: An Stelle des in Ruhestand getretenen früheren Vorstehers der evangelischen Brüdergemeinde zu Neusclz a. O., Ernft Wilhelm Geißler ist Gustav Adolf Braun zum Vorsteher der evangelischen Brübergemeinde zu Neusalz a. O. seit dem 1. August 1889 bestellt. Gustav Adolf Braun in Neusalz a. O. ist daher zur Vertretung der Brüdergemeinde als Gesellschafteria der Firma Meyerotto Et Comp., wie deren Zweig. Niederlassung Suckauer Flachs⸗ spinnerei allein berechtigt, während die Vertretungs- befugnis des Geißler erloschen ist.
2) bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma:
Gebrüder Garue in Kusser.
Spalte 4: An Stelle des in Ruhestand getretenen früheren Vorstehers der evangelischen Brüdergemeinde zu Nꝛusalz a. O., Ernst Wilhelm Geißler ist Gustav Adol' Braun zum Vorsteher der evangelischen Brüder⸗ gemeinde zu Neusalz 4. O. seit dem J. August 1889 beilellt. Gustav Adolf Braun in Neusalz a. O. ist daher zur Vertretung der Brüdergtmeinde als Ge— sellschafterin der Firma Gebrüder Garve allein be— rech igt, während die Vertretungsbefugniß des Geißler erloschen ist.
Freystadt, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Freystadt. BGekanntmachung. 39620]
In unser Gesellschafts-Register ist heut unter Nr. 50 folgend, Eintragung bewirkt:
Spalte 2: Liebschützer Dampfziegelei Actien⸗
Ge sellschaft. 3: Liebschütz bei Nensalz a / 8. 4: Yer Gesellschafts⸗Vertrag ist . 17. September 1889 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Verarbeitung von Boden-Materialien zur Gewinnung von Ziegeln und anderen Steinen mittelst Dampf— betriebes, sowie der Ahsatz dieser Fabrikate. Das Grundkapital beträgt 186 000 „S. (i. W.) Ein hundert achtzig Taufend Mark und zerfällt in 180 (i. W.) Einhundert und achtzig Stück auf den In— haber lautende Aktien zum Nennwerthe von je 10900 ½ (i. W.) Eintausend Mark.
Der Rittergutsbesitzer Otto von Reiche auf Lieb— schütz bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital zum Eigenthum eine von dem Rittergut Liebschütz abzuzweigende Parzelle von 6 Hektar 38 Ar 31 Q.-M.. mit den darauf stehenden Gebäuden und dem gesammten bisher zur Ziegelei gehörenden Inventar zum Taxwerthe resp. Preise von 100 000, M (i. W.) Einhundert Tausend Mark, welcher berichtigt wird durch Bgarzahlung von 10 009 S6 (i. W.) Zehn Tausend Mark und durch Anrechnung von g0 900 M (i. W.) Neunzig Tausend Mark auf die von Otto von Reiche zu leistende Einzahlung für 90 (i. W.) Neunzig von ihm ge— zeichnete Aktien.
Die Direktion bildet den Vorstand. Derfelbe be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsratb auf Zeit ernannt werden, und deren Bestellung jederzeit widerruflich ist. Die Namen, der Mitglieder, fowie jeder Wechsel sind durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen
Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus be— grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von hehinderten Mitgliedern der Direktion bestellen; während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf derselbe eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗ ratbs nicht ausüben. Ebenso steht dem Aufsichtsrath die Ernennung sonstiger Stellvertreter von behin derten Mitgliedern der Direktion zu.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft
vom
ist erforderlich, wenn nur ein Direktions⸗Mitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift; wenn mehrere Dirtktions⸗ Mitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier Direktlons⸗Mitglieder.
Die ordentliche Generalversam: nlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten zwei Monate nach dem Schlusse des Geschäftsjahres in Neusalz a / O. statt und wird von dem Aufsicktzrath oder von dem Vor— stande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell— schaftsblättern, welke mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein müssen, be—⸗ rufen; in dem Aasschreiben ist jederzeit die Tages ordnung bekannt zu machen. Jn derselben Weise erfolgt die Berufung der außersordentlichen General— versammlung. Ueber Gegenstände, deren Verhand⸗— lung nicht mit dem Ausschreiben der Generaiver⸗ sammlung oder mindesiens 11 Tage vor dem Tage der Generalversammlugg angekündigt sind, können Be— schlüsse nicht gefaßt werden, ausgenommen hiervon ist aber der Beschluß über den in einer Generalver— sammlung gestillten Antrag auf Becufung einer außerordentlichen Gentralversammlung. Attionäre, deren Antheile mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, sind berechtigt, zu verlangen, daß Gegenstaͤnde zur Beschlußfasjung auf die Tages— ordnung der Generalversammlung gesetzt werden, in— sofern dieses Verlangen mindestens eine Woche vor dem Versammlangstage gestellt ist. Ist bei der Errichtung des Gesellschaftspertrages das gefammte Aktienkapital durch die Zeichner ober deren Bevoll— mächtigte vertreten, so können sich die Ecichienenen sofort, ohne weitere Förmlichkeit, als erste General- versammlung constitutren.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . z . . in der Regel durch den Dtutschen Reichs⸗Anzeiger und
etwa durch den Aufsichtsrath zu bestimmende Blätter; doch gilt jede Bekanntmachung für gebörig veröffent« licht, wenn sie lediglich im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger eingerückt ist. Die Bekanntmachungen erfolgen ent— weder vom Vorstande oder von dem Aufsichtsrath. Die Gründer sind: Rittergutsbesitzer Otto von Reiche auf Liebschütz, Fabrikbesitzer Wilhelm Süß—
ebenda, Kaufmann Johannes Schmole ebenda, und Kommerzienrath Hermann Sueßmann ebenda, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.
Zum Vorstand ist der Rittergutsbesitzer Otto von Reiche auf Liebschütz und zu defsen Vertreter in Behinderungsfällen der Fabrikbesitzer Wilhelm Süßmann in Neusalz a / O., letzterer bis zum 17. März 1890, gewählt.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Woldemar Schmitt, Wilhelm Süßmann und
Johannes Schmole.
Zu Revisoren behufs Prüfung des Hergangs der Gründung sind Rittergutsbesitzer Franz Gbhardt auf Lessendorf und Mauretmeister Friedrich Sander zu Neusalz a / O. dutch den Assichtsrath bestellt.
Freystadt, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö . 39449 kEoßblemz. Das zu Koblenz unter der Firma „Ad. Roedelstüdtz Nachfolger“ bestehende Handels geschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Jacob Dünges, Louise, tb. Trabert, Kauffrau, zu Koblenz wohnend, übergegangen, welche dasseibe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Auf Anmeldung würde heute Enter Nr. 4375 des hiesigen Handels? (Firmen.) Registers die Firma „Vid. Röedelstüdtz Nachfolger“ gelöscht und unter Nr. 4378 desselben Registers diesel be Firma und als deren Inhaberin die rorgenannte Wittwe Jacob Dünges wieder eingetragen.
Koblenz, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Liehenmbiarg. Bekanntmachung. 39478 „In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 96 eingetragen die Firma F. Bergenroth mit dem Niederlassungsorte Salzslitter ünd als deren In— haber Kaufmann Ferdinand Bergenroth zu Salzgitter. Liebenburg, den 17. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. Bekanntmachung. 139475
Auf Blatt 77 des hiesigen Hanöelsregisters ist heute ju der Firma Exust Hering zu Salzgitter eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Liebenburg, den 17. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Liebenburg. Bekanntmachung. 139477 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9? eingetragen die Firma H. Reiche mit dem Nieder lassungsorte Kniestedt bei Salzgitter und als deren Inhaber Ziegeleibesitzer Hermann Reiche in Kniestedt.
Liebenburg, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lõötzen. Bekanntmachung. 139471
In unser Hanzelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf Versügung vom 16 Oktober 1889 am 17. Oktober 1889 nachstehende Eintragung erfolgt:
Gol 1. Rr. 43.
Col. 2. Der Kaufmann Gustav Marezhnowski zu Loetzen, Inhaber der sub Nr. 162 eingetragenen Firma Gustau Marczyuomski.
Col. 3. Hat für seine Ehe mit Auguste, geb.
Luckmaun, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag d. d. Marggrabowa, den
mann in Neufalz a O., Kaufmann Wotlkemar Schmitt
die Verfügung vom ; Oktober 1885. Lötzen, den 16. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht.
0 28 * 42 28 Genossenschafts⸗Jzegister. Angermimd e. Bekanntmachung. [39222 In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver— fügung vom 17. Oktober 1888 am 19. 8Sktober 1889 unter Nr 2, betreffend den Vorschuß ⸗Verein zu Gramzow, eingetragene Genossenschaft, in Spalte 2, Firma der Genossenschaft, folgender
Zusatz: „jetzt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht.“ eingetragen worden. Angermünde, den 19. Oktober 18839. Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachung. 139832) In unser Genostenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 19. Oltober 18839 am 19. Oktober 1859 unter Nr. l, betreffend den Vorschnß ⸗ Verein zu Angermünde, eingetragene Genossenschaft, 4 . 2, Firma der Genossenschaft, folgender usatz: „jetzt eingetragene Genufsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden. Angermünde, den 19. Oftober 1885. Königliches Amtsgericht.
Aren üsce. Bekauntmachung. 39330 In unser Genossenschaftszegister ist bei der Nr. 2/5 eingetragenen Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Darlehnskassenverein zu Arendsee in der Altmart, eingetragene Genossenschaft der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1889 heute ein— getragen. Arendsee, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Ascecherleden-. In unser Genossenächaftsr ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: ÄUeuer Konsnm⸗Verein zu Sedersleben eingetragene Genossenschast heute folgender Vermerk eingezragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Liquidationsfirma gelöscht. Aschersleben, den 13. Oltober 188). Königliches Amtsgericht.
39842
Herlin. Gen ofsenschaftèregister
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1888 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 65, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Grunderwerb Verein Confidentia Einßzetragene Genossenschaft mit an beschränkter Haftnflicht vermerkt steht, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 21. Oktober 1889 aufgelsft worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind:
I) der Kaufmann Albert Sprüssel zu Berlin, 2) der Militär ⸗ Effekten⸗Fabrikant Franz Cobeu zu Berlin
Berlin, den 24. Oktober 1889.
Könizliches Amtsgericht J., Abtheilung 5b. Mila.
39833 KElamkenheim. Die eingetragene Genossenschaft sub Firma „Lommersdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Lommersdorf hat in ihre Firma den Zusatz aufgenommen „mit unbeschräukter Haft— pflicht.
Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1 ö. Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle einge . ragen.
Blankenheim, den 22 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 39834 Eankenheim. Die eingetragene Genossen⸗ schaft sub Firma „Ripsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Ripsdorf hat in ihre Firma ben Zusatz aufgenommen „mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. I des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Blankenheim, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
. [398365 HKlankisenheimn. Die eingetragene Genossenschaft sub Firma „Dollendorfer Darlehnoskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Dollendorf, hat in ihre Firmeé den Zusatz aufgenommen; „mit unbeschränkter Haftpflicht“.
BDieses wurde auf Anmeldung heute bei Rr. des Genossenschastsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Blankenheim, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
HES orn.
—
hat die gesetzlich
in Lobstädt eingetragen worden,
KEockenkheim. Bekanntmachung. 39945
Die in unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 ein⸗ getragene Spar und Leihkasse zu Ginnheim vorgeschriebene Firma „Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ginnheim“ an⸗ gencimen und ift dies ins Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 18. Oktober eingetragen worden. (Gen. Reg. Nr. 3)
Bockenheim, am 18. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hockenheim. Bekanntmachung. 33940]
Der in unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 ein⸗= getragene Spar- und Hülts-KWerein zu Seckbach hat die gesetzlich vorgeschriebene Firma:
„Spar- und Hülfs-Verein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seckbach“ angenommen und ist dies zufolge Verfügung vom 18. Bktober ins Genossenschaftsregister eingetragen
worden. Bsckenheim, am 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 39843 9rna. Auf Folium 1 des neuangelegten Ge⸗ nossenschaftsregisters für den Bezirt des hiesigen Amtsgerichts ist heute, nach erfolgter Uebertragung der auf Folium 13 des Handelsregisters eingetragenen Firma Spar- und Vorschußverein für Lobstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft n daß die Firma künftig Spar- und Vorschustwerein für Lobstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft ö. . Haftpflicht in Lobstädt autet.
Borna, den 17. Oktober 1889.
398417 HKralte. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Jeute zur Firma Land⸗ wirthschaftlicher Consum-Verein der Abthei⸗ lung der Laundmirthschaftsgesellschaft Hammel—⸗ wardermoor, eingetragen Genossenschaft, eingetragen: 7) Die abgeänderte Firma lautet: „Landwirth⸗
schaftlicher Con fun Verein Hautmelmarder⸗
Moor, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“
8 Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.
9) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossen— schafl ihre Namensunterschrift beifügen.
10) Die in dieser Form erfolgenden Bekannt machungen der Genossenschaft sind in die „Olden⸗ burgischen Anteigen' aufzunehmen.
Brake, 1889, Oktober 21.
Großherzogliches Amtsgericht.
Unterschrift.)
NRæeslau. Bekauntmachung. 39837 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23. betreffend die Genossenschaft: Schlesisches Vereins⸗Sortiment hier heute eingetragen worden: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Breslau, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
KHxeslam. Bekanutmachung. 398381 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft:
Schuhmacher Association zur Weintraube Eingetragene Genofsenschaft in Liquidation hier heute eingetragen werden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Breslau, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Krnuchsal. Sandelsregistereinträge. 39839
Nr. 23624. Zu O. 3. 1 des Genossenschafts⸗ registers Firma Gewerbebank Bruchsal wurde heute der Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.
Bruchsal, 19. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht. Armbruster.
. . 39836 Kützonm. In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 3, betreffend die Genossenschafts⸗ molkerei VSaumgarten, eingetragene Genofsen⸗ schaft, auf Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen: .
Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ gufge—= nommen.
Bützotu, den 23 Oktober 1889.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.