600 1 IM. 1000 siJᷣ
Sudenb. Maschin. 1I. 1000 30 Südd. Imm. 4000 13 h Tapetenfb. Nordh. 63 7 11. 300 135,106. Tarnowitz. ... O 6 300 32,50 bz G
do. St. ⸗Pr. 3! 6 300 114090 b36G Thüring. Ndlfabr. 6 —« 7. 1000 107. 756, Union Baugesells. 11. 600 130 90636 Ver. Hanfschl. Fbr. 14 1.1. 1000 155,706 Vikt. Speicher⸗G 5 64 1/1. 500 101,75 bzG Vulean e nr ett 9 7. 500 — — Weißbier (Ger) . 8 7 s10. 500 ] — —
do. (Bolle) 6 . — —
do. (Hilseb.) 7 . — — rd. m g , — I1000 116,506 Wissener Bergwk. 0 4 . 600 B4,0het bz G 3 er Maschinen 18204 157. 300 269 906 Zellst.⸗Fb. Waldh. T3 15 4 11. 1000 EIS, 50G
Versicherungs ⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — 6 pr. Stck. . ö Aach. M. Feuer v. 206/08. 100037 420 421 8500 ö Brl. Lnd. u. Wssv. M0 ½ο v. 600cMυ 120 120 1 8806 Br. Feuervs. G. 2W00½ο . 1000240 150 176 3375 Brl. Hagel. A. CG. Mo v. 1000 μιι 3 1794 — Brl Lebensv. G. 2000 v. 1900830* 178 1813 — Cöln. Hagelvs.⸗ G. 200ν0 v H00Guun 36 48 — Cöln. Rückvrs. G. 200 n . 40 40 1196 Colonia, Feuerv. M ½ο v.0Q0GQuun 399 400 o] G Concordia, Lebz. io v.] Mn N 84 Polz b; Dt. Feuerv Berl. Who v. 1000 νυηC— 99 S4 19506 Di. Lloyd Berlin 2060. 10009ν 29090 299 — Deutsch. Phönir 200½ v. 1000 fl. 114 114 — Dtsch Trieb. V. 53 cov 10h isb6ß ißß ] . Drsd. Allg. Ersp. 1G v.] 000M 300 300 B67 Düssld. Trsp. V. 100 v. 10003326 225 26. 3781 G Elberf. Feuervrs. Mo v. 100 chen 230 70 625 G Fortuna, A. Vrs. 1 0 v. 19005300 2090 2099 30b0B Germania, Lebnsv. 20). 500MM, 45 4 . Gladb. Feuervrs. WM /o v1 00ιισ-‚. 60 10293 Leipzig. Feuervrs. Coö rp. 190m 29 70 fi 8oG Magdeburg. Allg. V. G. 100714 25 30 Joa, 50 G Magdeb. Feuerv. WM „o v. l Cohen 133 225. Magdeb. Hagel v. 33 z0 / ov. 00 Mur Hh 3648 Magdeb. Lebens v. 60/0 v. 500 νυê 209 3956 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 190771 45 . Niederrh. Güt. «A. 100νοv. 50 0λνί–?˖- 80 ab 8 Nordstern, Lebvs. WM, v. I00077ν 92 1895 Oldenb. Vers. G. 200 v. H00Mνιn 36 — 780 B 1280
O — — * — — 2 22 S SGi OSG s -*
Preuß. Lebns v. G. 200, v. 0M 3 Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400. Min Providentia, 19 0 von 1000 fl. 4 ‚ Rhein. Wstf. Ald. 1063 v. 1000, 84 3006 Rhein. Wstf. Rcky. 10 ub. 40 MMνιαη&- 3 3998 Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. HMC 7
ingia, V. G. 266a v. j6h0ächun 290 2346 foo . Güt. 200½ v. 1500. 120 120 1680 Jnion, Hagelvers. 200 v. SC 45 360 63398. Victoria, Berlin 200½ v. 1000 z½r 153 156 36866
14 795 G Schl. Feuery.⸗G. 200υά! v. 500i 95 Wfidtsch. Vf. B. 206 /o v. 1000 ά:! 60 75 1162656
Berichtigung (Nichtamtliche Course) Vor— gestern: Finnländ. 35 Y½ Anl. 97), 903.
.
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. Oktober Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal⸗ tung und wurde in dieser Beziehung namentlich durch die festeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, und durch die günstigere Gestaltung des Geld marktes bestimmt. Die Course setzten hier auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und. konten sich unter kleinen Schwankungen theilmeise noch etwa bessern.
Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ hafter und gewann für einige Ultimowerthe größeren Belang. = . , n gutt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ziemlich regem Verkehr und kremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand thellweise etwas aufbessern; namentlich waren Ungarisch- Gold und Papierrente, Italiener und 1880er Russen belebt und anziehend, .
Der Privatdiskont wurde mit 44 0 bez. u. Geld iotirt. .
) Auf internationalem Gebiet sind ODesterreichische Kreditaktien als steigend und belebt zu bezeichnen, auch Franzosen und Lombarden waren fester, Gott⸗ hardbahn, Dux⸗Bodenbach, Elbethalbahn schwächer, aber ziemlich lebhaft; ander: ausländische Bahnen
uhig. ⸗ — ; il landische Eisenbahnaktien lagen schwach bei mäßigen Umsätzen; Mainz-Luywigshafen und Ost— preußische Südbahn fest. .
Bankaktien recht fest und ziemlich belebt, nament⸗ lich Diskonto⸗Kommandit-, Berliner Handeltgesell⸗ schafts⸗Antheile und Darmstädter Bank.
Industriepapiere fest und lebhafter, namentlich Montanwerthe wieder theilweise höher und sehr
belebt.
Course um 2 Ubr. — Schmach. — DOesterr. Kreditaktien 168.355, Franzosen 100,75 Lombard 54.12 Türk. Tabackaktlen 103,ů5, Bochumer Guß 236,00, Dortmunder St. Pr. 130 25, Laurghutte 131,00 Berl. Handelkgesellsch. 194,75. Danmstädter Bank 172,90 Deussche Bank 171450, Dis konto Kom⸗ mandit 237 00, Russ. Bk, 64,350, Lübeck. Büch. 197,12, Mainzer 125, 87. Marienb 65.72. Mecklenb. 163,75, Ostpr 82325, Tuxer 226,25 Elbethal 4,50 Galizier i Ti, Mitterer 118 6, Gir. iJtusf. Staats b. == Nordwestb. — — . Gotthardbahn 175,75, Rumänier 106,60, Italiener 53,0 Dest. Goldrente 9 20, do. Papierrente — —, do. Sllberrente 73, 10. do. 1860 er . 121,90, Russen 1880 er 83 50, do. 188er ,, do Ungar, Goldrente 6,0 i6ghyter 92 62. Russ. Noten 211,25, Russ. Orient II. 64 60, do. du. If. Sc i. .
rankiurt a. M., 25 Oktober. U. T. B) St mr e.) Schluß besser. Lond. Wechsel 20 375 Pariser Wechsel 30 8. Wiener Wechsel 170, 0, Reichsanleihe 10755. Oesterr. Silberrente 73, ob, do. Papierr. 2.90. do. Heso Papierr, S6, 0b, do. 406PJ Goldr. 94,10. 1860 Loose 1213560, 4 00 ungar. Goldrente S6, 50, Italiener 83,20 1880 Rusfen D3, 30, II. Drientanl. Sa 60, III. Orientanl.
64.40, 4 0ͤάί˖, Spanier 75.49, Unif. Euvpter 82,50, Anleihe 67,80,
Konv. Türken 17,20, 3 9 port.
5 o½ serb. Rente 84,50, 66/0 kons. Mexik. 94,40, Böhm. Westbahn 290, Böhm. Nordbahn 1951. Tentral Paeifie 112.090, Franzosen 199, Galiz. 1643, Botthh; 180, 20, Hess. Audwigsb. 125,10, Lomb. 1065, Lübeck ⸗Büchean 197, 10. Nordwestbahn 164, Kredit aktien 212, Darmstädter Bank 17150. Mittel⸗ beutsche Kreditbank 114,90. Reichsbank. 137 89, Diskonto⸗ Komm. 234,90, Dresdner Bank 163. 20. A. C. Guano W. 145,36, 4919 griech. Monopol · Anl. 78.95, 45 , Portugiesen 99, 20, Privatdiscont 5 (so.
Frankfurt a. Vz., 25. Ottober (W. T. B) Effekten ˖ Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2663, Franzosen 200,90. Lombarden 1073, Egvypter IJ2. 50, 4 0½ ungar. Goldrente 85,60, Gotthardbahn 179,5, Diskonto⸗Kommandit 235,90, Dresdner Bank 13,90, Laurah. 1753,10. Fest.
Leipzig, 35. Oktober. (W. T. B.) Schluß -Course,) 30a fächs. Rente 85, bo, 400 do. Anleihe 123.49, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 172, 25, Buschth. Es. Litt. B 167,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 131,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank. Aktien 145, 25, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 135,09. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 260 00, Sich sische Bank- Aktien 111,00, Leipziger Kammg-— Spinnerei ⸗Akt. 237,00, „Kette Deutsche Elbschiff. . S250, Zuckerfabr Glauzig A. 1100. Zuckexraff. Halle⸗Aft. 1385,75, Thür. Gaz · Sesellschafts. Aktien 157.75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 104 60,
Desterr. Banknoten 171,30, Mansfelder Kuxe 61.
Hamburg, 25 Oktober (W. T. B.) Sehr. fest. Preußische ö Consols 106,B50, Silberrente 3,20, Oest. Goldrente 54,25, 40 ungar. Goldrente 8 Ho, 1850 Laose 123,00, Italiener 93,60, Rreditaktien 267 00, Franzosen 497,50, Lombarden 267,00, 1880 Russen 2, 00, 1883 do. 110350, 1I. Orient. * Hh III. Drienzanleihe 62,30, Deutsche Bank 171,70, Diskonfo⸗Kommandit 253600, Hamburger Kommerz bank 135,00, Rorot eutsche Hank 174,90, Lübeck Büchen 198,50, Marienbg-⸗Nilawka 6ö, bo, Meckl. Friedrich Franz 165 50, Ostpr. Südb. 95,60, Laurah. 17150, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 151.90, A -E. Guano. T3. 149,00, Hamburger Packetf. Akt. 151,10, Don . Trust. A. 156,70 Privatdistont 4430/9.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br.. 2182 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 127,50 Br.. 12. C0 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20223 Hr., 20,175 Gd., London kurz 20,39 Br., 20,34 Go., London Sicht 20,42 Br., 26,39 Gd., Amsterdam 1657,50 Br, 167, 10 G. Wien 169. 25 Br., 167,25 Gd, Paris S0, 30 Br., 80, 00 Gd, St. Petersburg 207,50 Br, 205,506 Gd, Nen -Jork kurz 421. Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Bre 4,12 Gd.
Hamburg, 76. Oktober. (W. T. B.) . Ab md — börse. Dest. Kred. 266,15, Franzosen H00, 00, Lom—= barden 2655, ung. Goldrente S6, 9, Mainzer 136 20, Diskonto Kommandit 236 50, Laurahütte 131,66) Packetfahrt 151 50, Anglo Continental Guano Werke 45,70, Dynamit Trust 166,90, Dortmunder Union 127,50. Fest. .
Wien, *. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) Dest. Silberr. Sb, 5, Böhm, Nordbahn 250 50, Buschth. Eisenb, 392,00, Nordbahn 2592,90, Lemberg⸗Ezernowitz 236,25, Parbubitzer 169,50, Amsterbam 98,50, Deursche Plätze 58440, Lonz. Wechsel 119,20, Pariser Wechsel 7,223, Ruff. Bantn. 1,23, Sil berzoupons 100,00. .
London, 23. Oktober. (B. T. B.). Ruhig. Englische 3 0½ Corsols 97i/is, Preußische 4 0so Consols 1066. JItalienische so Rente 55, Lom barden 1016/16, 4 /o konsol. Russen 1889 (II, Serie) ge, Konv. Türken 178, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 92, 40io ungarische Goldrente S6, 4 ho Spanie: 75h, H oso priv. Egypter 1025, d co unifizir te Egypt. Sat. 3 o/ g gar. 1096, 48 *0 egyps. Tribatanl. v2R, 6 ö kons. Mexikaner 944, Ottomaghank lx, Suez⸗ aktien 93, Canada Pac. J08, De Beers Akten neue 224, Rio Tinto 123, Platzdise. 33 Jo. Silber 433.
In die Bank flofen heute 358 0090 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Oktober. (X. X. B.) Schluß Course.) Besser. 3 Y½ amort. Rente 90,186, 5 [ Rente 57,50, 45 ½ Anl. 105,823, Ital. H Go Rente 4 00, Oesterr. Goldr. U2z, A 0½ ung. Goldr. 86 3 450 Russen 1880 94,40, 40, - Russen 1885 Al, 90, 4069 unif. Egvpt. 489. 06, 4 e pan. äußere Anleihe 7513, Koavertirte Türken L725, Türk. Loose 71,25, 5H h priv. Türk. Oblig. 455,00, Franzosen 516,25, Lombarden 276,76, Lombard. Prioritäten 31060, Vanque ottoniane 548, , Barque de Paris 58,76. Banque d' Esegmpte 26. 2h, Credit soncier 1310600, do. mobilier 485,76, Meridional Aktien 698,15, Panama Kanal Aktien 52,50, do. 50/9 Obl. 40,009, Rin Tinto Akt. 307,50, Suezkanal ⸗Altien 2325,99, Wechsel gus deutsche Platze 1225. Wechsel auf London kur 26,213, Cheques auf London 20,23, Comptoir d' Cs compte 61.
Paris, 35. Oftober. (W. T. B. . Soulevard⸗ verkehr. 3 60 Rente 8753, Italiener 24.10, 069— ungar. Goldrente Slö, Türken 17273, Türkenloofe — Spanier To, zi, Egypter 469,68, Ottomanbank 50, 0, Rio Tinte 308,75. Ruhig.
St. Petersburg, 25. Oktober. (W. T. * Wechsel zondon Ih, S0. Wechsel. Berlin 16.35, Wechsel Amsterdam 704hb, Wechsel Paris 38 6h, ⸗Imperials 7,71, Rufsische Prämien ⸗Anleihe deo 15864 (gefrolt.) 2553, do. de 1366 (gestplt) 25, Russ. JI. Orientanl. 99, 30, III. Ortentanl; 36, do. 40½ innere Anleihe 844, do. 4 0,ο. Boden— kredit ⸗ Pfandbriefe 1453, Groß Russ. Eisenbahnen 2415, Kurtk⸗Kiem Bahn Alt. 77, St. Petersb Distb. 649 do. internat. Handelgbant 542, do Pridat⸗- Handelshank 300, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2663, Privatdiskont h. . —
Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Course) Oest. Papierrente Viai⸗November verz. 713, Dest. Silberc. Januar Juli verzl. 717, Russ. große Eisenbahnen 120, do. J. Orientanleihe 613, do. JJ. Orientanl. SI5, Konv. Türken 17, 3.6/0 holländ. Anl. 103, o gar. Transv.„Eisenb. Qblig. 105, Warschau⸗Wiener Cisenb.“ Aktien 11441, Mart⸗ noten 9, 30, . . 1918.
idoner Wechsel kurz 12,09.
, 91 rr ber (ä W. B. (Sckluß⸗ Course.) Fest. Wen sel auf Lend on (60 Tage) 4 813, Cable Trautzfers 4 s6z, Wech el auf Paris (60 Tage) b, 224, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943. 4 ½ fundirte Anleihe 127, Canadian
acisie Aklien 69, Centr. Pac. do. 365, Ghiesgo u. North ⸗Western do. 1125, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 70, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 1063, Louisville u. Nashville do. 813, N. Y. Lake Erie, u. West. do. 293, N.. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10445. N. I. Cent. 1. Hudson River ⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 723, Norfolk u. Western Pref. do. 5h, Philadelphia u. Reading
do. 444. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 56, 6 Pacifie do. 671, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 316. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 0/0.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Oktober. Markipreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
3
8d
Per 100 kg für: Richtstroh
JJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen .
Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..
Eier 60 Stück
Farpfen 1 kg.
Aale - Zander Hechte
Barsche Schleie Bleie P Reh 6b Gti 1 .
Berlin, 26. Oktober. (Amtliche Preis sest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre— leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger, Gekündigt 50 t. Ründigungspreis 184 ½ Loeo 178— 190 nach Qualität. LTieferungs qualität 183 , wer diefen Monat 184,25 — 184 bez, per Oktober No⸗ vember — per November ⸗ Dezember 184—– 18276 bez, per Dezember —, per April ⸗Mai 1925 — 191,5 bez, per Mai ⸗ Juni —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loc —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. = M Loc — Ai nach Gu. Selbe Lieferungsquglitit — t, bir diesen Monat — A6, per April⸗Mai —, per Mai— Juni —, per Juni⸗Juli —. .
Roggen per 1000 kg, Loxco feine Waare fest, Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Ie Loco 160— 175 ½½ nach Qualität. Liefe⸗ rungs qualität 165,5 ½, per diesen Monat 16626 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 166 — 166,5 — 1665,75 bez, per Dezember⸗Januar —, per April ⸗ Mai 167,75 — 157,25 bez., per Mai— ,, , .
Gerste per 1600 kg. Fest. Grohe und kleine 130-200 p nach Qual. Futtergerste 130 * 145 6.
Hafer per 1000 kg. Lorco fest. Termine laufender Monat höher, sonst, bebaurtet. Getündigt 100 Kündigungspreis 156,5 6 Loco 150 — I70 6 nach Dualität. Tieferungsguatit,t 152,5 , pommerscher und schlesischer mittel bis guter 154 — 162, feiner 163— 168 ab Bahn ber, russischer mittel bis feiner 152 — 166 frei Wagen bez, per diesen Monat 1057 156, bez., per Ottober⸗ November 164,9 bez, per November⸗Dezember 154,25 — 154,5 bez, Per Dezem- ber⸗Januar 155 — 154,5 bez, ver April Mai 156,25 — 155 155,265 bez, per Mai⸗Juni =. —
Mais per 1000 kg. . Loco still. Termine — Gekündigt 160 t. Kündigungspreis 119,5 (6s Koco 123 — 127 * nach Qual, per diesen. Monat —, per Oktober November —, per Apri; Mei ö
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 219046, Futterwaare 155 — 160 Ma nach Qualität. 6
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 190 kg bruttz⸗ inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Scck. Künd gungs⸗ preis — M6, per diesen Monat, per Dtte ber · November und per November ⸗ Dezember . bez., per Dezenber⸗Januar 22,7 bez., per Januoc-Febtuar —, per April⸗Mai 22, 95 bez
Rüböl per 166 Rg mit Faß. Termine oro Ortober höher. Gekündigt — Ctir. Kündigungspreis — n Loco mit Faß — Loch ohne Faß. —, Per diesen Monat 65,5 — 68 — h bez., per Oktober. Niopember 66,8 = 66,1 bez, per November⸗Dezember 64.3 bei per Dezember ⸗Januar 63,5 „6, per April⸗Ntai 60, — 60.2 bez., per Mai⸗Juni —. .
Petroleum, (Raffinirtes Standard white) Per 1066 kg mit Faß in Posten von 166 Gir. Gekündigt — kg. Kündigungspreiß — 66. Loco — M, per diesen Monaz . ,, .
Elen, ger 100 13 100 s0 — 10 Qu nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine ö Getündigt — J. Kündigungspreis — „e per diesen Monat — . .
Spiritus mit 50 „M Verbrauchtabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis H2 2 Loco ohne Faß 2,5 bez., per diesen Monat 52,4 — 52,1 — H 2,2 bez, ver Ottober⸗November —, per De⸗ zember —, per Ayril⸗Mai —, per Juni Suli .
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 70 009 1. Kündigungzpreis 32, S½ Loco ohne Faß 33 bez., Ver diesen Monat 32,8 — 32,6 — 32,3 — 327,7 bez., per Oktober November 31,9 — 31.4 - 31,6 — 31,5 hez., per November Dezember 31— 31,1 = 530,9 — 31 bez. Per Dezember; Januar —, per Januar ⸗Februar —, per Februar ⸗Maͤrz — er April⸗Mai 32, 1—– 32,2 — 32 — 32, 1 bez, per Mai⸗ Juni 32, 4—- 32,5 —– 32, 2— 324 bez. ver Juni eli —.
Weizenmehl Nr. G0 265,75 —– 23, 7b, Nr, O0 43.765 21,75 bez. Feine Marken Üüber Notiz bezohlt. Etwas
er zu lassen. ; . Nr. O u. 1 22,15 — 21,75, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 23,75 — 22,75 bez. Nr. 9 11 4 höher als . 0 . pr. 100 kg br. inkl. Sack Billigere Marken begehrt.
i mn! 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loco 177 — 180 do per Oktbr. Nov. 181,0), do. vr. Novemher⸗Dezember 181.00. do. pr. April Mai 18800. Roggen unveränd, loch 158 — 161, do. px. Oktob. Nov. 2681,09, do vr. November ⸗Dejember 161,60, do. vr. Apri]= Mai 16400 Pomm. Hafer loco 118 185 Rücö unveränd., pr. Oktober⸗Noveinber 68,50, pr. April⸗ Hai 61650. Spiritus stil loco, ohne Faß mit 50 6 Konsumsteuer l, 0. mit 70 10. Kyonsum steuer 31,90, pr. Oktober ⸗Noxember mit 70 ct, Konsumsteuer 3100, pr. November ⸗Hezember mit 70 S Konsumsteuer 3060, pr. April⸗Mai 31,70. Petroleum loco 12,00.
D D S O dee ?-
60 7 5
20
20
30 3
80
60
40 40
8 R — tλ 6 « -ee&h — — — .
, , m, a.
Posen, 25. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,30, do. loco ohne Faß 70er 30, 70. Matt. ö
Köln, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loc 18, 5, do, fremder loco 21, 00, do. pr. November 19,30, pr. März 19,65. Roggen hiesiger loco 15.50, fremder loco 1700, pr. November 16,10, pr. März 16,65. Hafer hiesiger loco 13,75, fremder 15,75. Rüböl loco 71, 00, pr. Oktober 760,29, pr. Mai 1890 63, 30.
Bremen, 25 Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ Ileum. (Schlußbericht, Fest, loco Standard white 7, 05 bez.
Hamburg, 25. Oktober (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175— 182. Roggen loco fest, mecklenburtz. loco neuer 1856 — 174, xussischer loco fest, 110— 114. Hafer fest Gerste ruhig. Rühböl (unv.) ruhig, loco 69 Spiritus ruhig pr. Oktober-Nov. 221 Br., vr. November ⸗Dezembr. 214 Br., pr. April⸗ Mai 21 Br., pr. Mai- Juni 218 Br. Kaffee fest, Ums. 4500 Sack. Petroleum fest, Standard white ö oh Br., 7,00 Gd, pr. November⸗ Dezember 705 r. .
Hamburg, 25. Oktober (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 8, pr. Dezember 81, vr. Marz eßt pr. Mai 76. Behauptet.
Zuckermartt. Ruben ⸗Rohzucker JI. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Ulance, frei am Bord Hamburg vr. Oktober 1145, r. Vezember II, 74, Pr. März 12,20, pr. Mai 125428. Mait.
Wien, 25 Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8, 43 Gd., 8,48 Br., vr. Frühjahr 8,87 Gd. 8,92 Br. Roggen yr. Herbst 7,58 Gd., 7,66 Br, pr. Frühjahr 1880 76 Gd. 750 Br. Mais pr. September ⸗ Okto- ber b, 28 Gd., 5,33 Br., pr. Mai⸗Juni 5,5! Go., b,b6 Br., Hafer pr. Herbst 7,84 (d., 7,39 Br., pr. Frühjahr 1890 7, Hö God., 7,69 Br.
Pest, 25. Oktober. (W. T. B.) Produkten? markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 5.18 Gd, 8,20. Br. pr. Frühjahr 857 CSd., 8, ß5 Br, Hafer pr. Perbst 18 God., 7, 20 Br., pr. Früͤhj. 7,21 Gd, 7,2 Br. Neuer Mais pe. Mai⸗ Juni 5,10 Gd., 5, 12 Br. Kohlraps pr. September⸗ Oktober —. . .
London, 25. Oktober. (B. T. B.) 9ö o Japa2 zucker 14 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Dttober 115 fest. — Chili-Kupser 423, pr. 5 Monat 423. . ö
London, 25. Oktober. (B. T. B.) Gerreide⸗ art t. (Schlußbexicht Freinde Zusuhren seit letztem Montag: Weizen 42 810, Gerste 15080, Hafer 127 200 Drts. . .
Weizen sehr ruhig, stetig, Mais fest, ordinärer russischer Hafer ? niedriger, Übrige Artikel sehr träge.
Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export i500 B. Sittig. Middl. amerik. Lieferung: pr. Oktober H2issa Käuferpreis, Ottober November bas /e do, November. Dezember 5 /n Werth, Dezember Januar * Käuferpreis, Januar, Februar be do., Februar. Mtär. 53 do., März Artil S] do., April Mai bil zn Werth, Mai⸗Juni heb s Käuserpreis, Juni-⸗Juli höa* ss d. do. .
Liverpool, 25. Oktober., (W. T. B. (Baum wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz da oh X. (v. W. 52 600), desgl. von amerikanischen 41 000 (v. W. 41 900), desgl. für. Spelulglion — (v. W. — ) desgl. für Export 3000 (v. W. 4000, desgl. für wirkl. Konsum l 900, (x. B. a3 C000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 67 900 (9. W. 60 000), wirtlicher Export 4000 (J. W. 3000), Import der Woche 135 000 (v. W. 71 000), davon amerikanische 115 000 (v. W. 57 0005, Vorrath 425 9000 (v. W 354 0, davon ameritanische 263 000 Co. W. 1953 000), schiwimmend nach Großbritannien 275 00 (59. W. 264 000), davon amerikanische 206 0060 (ͤ9́ꝗ. WM. 242 000). .
Glasgow, 25. Oktober (W. T. B.“ Roh ei sen (Schluß AMixed numbres warrants 56 sp. 1 8.
Paris, 25. Oktober (W. T. B. ].. Serreide-= markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig p. Akt. 22 30, p Nov. 22,0, pr. Nev - Hebr. 22, 60, Pr. Ja- nuar⸗April 22,9090. Roggen ruhig, per Oktober 14,900. pr. Januar -April 14,09 Mehl ruhig, per Oktober Hi, o, pr. Nopbr. „2, 19, pr Novbr; Februar 2,19, Pr. Jan.⸗April dz,.29. Rüböl fest, pr. Ott. b. E69, 5, pr. Novb. 69, 75, pr. Nob. Vez. 70 O, pr. Januar ⸗April 71,50. Spir aus ruhig v). Okt. 3100 pr. November 37, 25, pr. November ⸗Vezemher 57,790, pr. Januar⸗-April 39,60.
St. Petersburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Probntkteagmartt. Talg loco 47, 00, pr. August — Weizen loco 10,59 Roggen loco Do. Hafer loco 4.50. Hanf lago 40, 00 Lein aat Loco 135, ob.
Um sterdam, 25. Ottober (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary at. — Bancgtzinn 3tzt.
New York, 25 Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New 9JYork 10, do. in New⸗Orlecns 8§ Raff. Petroleum 10 0 Abel Test in tem- Hwork 7 25 Gd., do. in Philazelphia Ted Gd. Rehes Petroleum in New Mort ? 69. do Pipe line Gertifscates pr. Nov. 105. . Fester⸗ Schmalz löco ö, 89) dy. Rohe u. Brother 715 Zucker (fair refining Muscovados) — — Maitz. New; 404. Rother Winterweißen loch S3 Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl 2 D. 85 E. Getreideftacht t. Kupfer pr. November 10,80. Weizen pr. Oktober S246, pr. November 823, pr. Dezbr. 56g Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. November 14 92, pr. Januar 14.97.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Oktober 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht gewicht, mit Außnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. dee rde nee nftrieb Fg Stück. (Durchfchittspr. ür 100 kg.) L. Qualität — — St, 11. Qualität — — AMS , III. Qualität 80 - 388 S, JV. Qualität 66 - 76 0 ö
8 Im eine. Auftrieb 1256 Stück. (Durchschnitts⸗
preis für 100 kg.) Mecklenburger — — „4, Land⸗
schweine: a. gute . „t, b. geringere 112— 120 M bei 200/60 Tara. .
zt ur Stüc. CDurzschüttzpr. für 1 kg) . Qualität 1, 04- 1,24 4, II. Qualität zg == 186 5
Schafe. Auftrieb 229 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J Qualität —— „6, II. Qualität — — A, III. Qualitãt — — M
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 Æ 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 . *
1 R
k
Berlin, Montag, den 28. Oftoher, Abends.
Insertionzpreis für Inserate nimmt an:
r. / — 1
den Raum einer Aruchzeile 30 5
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigerz und Königlich NRreußischen taatz⸗ Anzeiger Berlin 8mw., Wilhelmstraße Nr. 32. ;
J (
1839.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bei Allerhöchstihrer Gesandtschaft in Dresden be— schäftigten Diätar Loss den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich bayerischen J vom heiligen icha el:
dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
Friedrich Leopold von Preußen, Kammerherrn Grafen von Kanitz;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
Allerhöchstihrem Leib⸗Stallmeister Plinzner;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Kabinets-Sekretär, Hofrath Abb vom Geheimen Civilkabinet;
des Königlich sächsischen Albrechts-Kreuzes:
dem Geheimen Kanzleidiener Koellner beim Geheimen Civilkabinet;
des Ehrenritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Geheimen Finanz⸗Rath Köhler, vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium;
des Großherzoglich badischen Haus-Ordens der reue: dem Second⸗Lieutenant Aribert Prinzen von Anhalt ß t, im 1. Garde⸗Dragoner-Regiment Königin von England;
der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem beim Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen unn. von Preußen angestellten Kammerdiener Otto o the;
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Medaille:
den bei demselben Hofstaat angestellten Kammerlakaien Friedrich Wall und Friedrich Glade, sowie dem daselbst angestellten Garderobier Wil helm Lange;
des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen expedirenden Sekretär, Geheimen Hofrath Schulz vom Militärkabinet;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Major Moßner im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major von Rabe im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und dem Vorstand der Hofhaltung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin ö Carl von Preußen, Kammerherrn Freiherrn von Wangenheim;
der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzo g— lich anhaltischen ö, m. Albrecht's des ären:
dem Major Grafen von Kanitz im 2. Garde⸗Regi⸗ ment z. F.; des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienst— kreuzes dritter Klasse:
dem Rittmeister von Krosigk im 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter .
dem Major von Oertzen im 2. Garde-Ulanen⸗
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens: dem General-⸗Major Prinzen zu Sachsen-Altenburg, . zu Sachsen, Durchlaucht, Commandeur der 3. Garde⸗ avallerie⸗ Brigade, und dem Premier⸗Lieutenant Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein, Hoh-it, im Leib-Garde-Husaren— Regiment;
des Commandeurkreuzes desselben Ordens:
Allerhöchstihrem Flüͤgel-Adjutanten Obersten von Peters— dor ff, Commandeur des 2. Garde-Regiments z. F., und
dem Obersten von Kleist, Commandeur des 3. Garde— Ulanen⸗Regiments;
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:
dem General-Lieutenant von Sohbe, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division,
dem General-Lieutenant Grafen von Alten, Comman— deur der Garde⸗-Kavallerie-Division, und
dem Premier-Lieutenant Prinzen Albert zu Schles— wig-Holstein-Sonderburg-Glücksͤburg, Hoheit, im Regiment der Gardes du Corps;
der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Obersten von Goßler, Commandeur des 3. Garde— Regiments z. F,
dem Obersten Grafen von Keller, Commandeur des Garde⸗Füsilier⸗Regiments,
dem Obersten Freiherrn Böcklin von Böcklinsau, Commandeur des 4. Garde⸗Regiments z. F.,
dem Oberst⸗Lieutenant ö von der Horst, bisher Commandeur des Garde⸗Jäger-Bataillons, jetzt aggregirt dem 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113,
dem Oberst⸗ Lieutenant von Natz mer, Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons,
dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Bissing, Com— mandeur des Regiments der Gardes du Corps,
dem Oberst-Lieutenant Prinzen zu Salm-Horstmar, Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments,
dem Oberst-Lieutenant von Gottberg, Commandeur des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments,
dem Oberst-Lieutenant von Kotze, Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von England,
dem Oberst-Lieutenant von Willich, Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments,
dem Oberst-Lieutenant Grafen zu Eulenburg, Com— mandeur des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments,
dem Major von Plötz, beauftragt mit Führung des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und
dem. Major Grafen von Lüttichau, Stabsoffizier des Garde⸗Kürassier-Regiments;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Major von Böhn im Kaiser-Alexander-Garde— Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Adjutanten der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division, dem Hauptmann Grafen von Schlie ff en, Generalstabs— Offizier der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, , n ,, von Luckwald im 4. Garde⸗Regi⸗ ment z. F., dem Hauptmann von Wallenberg im Generalstabe der Garde⸗Kavallerie⸗Division, dem Hauptmann von Beck im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 14, dem Rittmeister Grafen von der Schulenburg, Ad— jutanten der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, à la suste des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, dem Rittmeister von Voß im Garde⸗Kürassier⸗Regiment
etatsmäßigen
und
dem Rittmeister von Sydow im Regiment der Gardes du Corps; .
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, General-⸗Major von Lindequist, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade, und
dem General⸗Major Edlen von der Planitz, Com— mandeur der 2. Garde⸗Keavallerie⸗Brigade;
des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Wilczeck, A la suite des 4. Garde⸗Regiments z. F., ö beauftragt mit der Führung der 2. Garde⸗Infanterie Brigade, und Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Obersten von
Plessen, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.;
des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Major Freiherrn von und zu Egloffstein im
Regiment;
1. Garde⸗Regiment z. F.,
Dachröden,
dem Major von St rantz, etatsmäßigen Stabsoffizier des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments,
dem Major von Tresckow im 1. Garde⸗Ulanen⸗-Regi⸗ ment., Adjutanten der Garde⸗-Kavallerie⸗Division, und
dem Major See derer, Adjutanten beim General-Kom—⸗ mando des IV. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Hülsen, Aà la suite des 1. Garde-Regiments z. F. und Adjutanten der 1. Garde⸗ Infanterie Brigade, ö dem Premier⸗-Lieutenant Grafen von Holnstein aus
ayern,
dem Premier⸗-Lieutenant von Kleist,
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Humboldt—
dem Second⸗Lieutenant Prinzen von Schoenaich— Carolath,
t dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bismarck-Bohlen
un
dem Second⸗-Lieutenant von Hahnke,
sämmtlich im 1. Garde⸗-Regiment z. F.
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Richthofen, à la suite des 3. Garde-Ulanen⸗-Regiments und Adjutanten der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade,
dem Premier-Lieutenant von Wrochem⸗Gellhorn, la suite des Leib-Garde⸗-Husaren-⸗Regiments und Adjutanten der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade,
den Premier⸗-Lieutenants Graf von Rödern, Graf von Schönborn-Wiesentheid und Graf von Pofa— dowsky⸗Wehner im Garde⸗-Kürassier⸗Regiment,
dem Second⸗Lieutenant Grafen von Hochberg Freiherrn zu Fürstenstein J. im Regiment der Gardes du Corps und
dem Second⸗-Lieutenant von Quistorp im Garde— Kürassier⸗Regiment;
des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Musikdirigenten Roßberg beim 4. Garde⸗-Re⸗ giment z. F.;
des Kaiserlich österreichischen silber nen Verdienst— kreuzes mit der Krone:
dem Vize⸗Feldwebel Bähr im 2. Garde⸗Regiment z. F. : des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem General⸗Major von Froben, Commandeur der 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant Synold von Schüz, Comman⸗ . Des Husaren⸗Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinischen) n.7. des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major von Uslar, etatsmäßigen Stabsoffizier desselben Regiments; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: dem Rittmeister, jetzigen Mijor von Mühlberg in dem⸗ selben Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa-⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Grafen von Saurma-⸗Feltsch in demselben Regiment; des Großkreuzes des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens:
dem General der Infanterie von Schlichting, kom— mandirenden General des XIV. Armee⸗Corps; sowie
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major Mertens im Feld⸗-AUrtillerie⸗Regiment
General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3, kom⸗
n als Adjutant zum General⸗Kommando des XIV. Armee⸗ orps.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Vom 1. November ab wird die Gebühr für die Bestellung der Telegramme nach Landorten ohne Postanstalt von 60 8 auf 40 8 ermäßigt. Berlin, den 27. Oktober 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.