schen Festlandes gedenkt man zwei bis drei Monate sich Antrag des für welche bei dem unterfertigten Gerichte Ver—
40054 Bekanntmachung.
g auf erneute Zuzahlungen
Gü strow hat die Anträge der Verwaltun n, welche hierdurch in Vor⸗
; angeblich verloren gegangen und soll auf auf die jetzigen Vorzugs⸗ und Stammaktie ! .
Johann Benjamin Artschwager, Be⸗
des afrikani
Die Sparkassenbücher u aufzuhalten.
Der Schriftwechsel zwi
nd die Geschäftsführung sind stempelfrei. . Telegraphen⸗Spar⸗ Auf Antrag des Justijraths
des Schlossern
Vormundes des Kuwert in Tilsit als mögen kuratelamtlich verwaltet wird, ergeht hiemit
Durch Urtheil vom 18. Sttober 1889 ist das
Sparkassenbuch des Verschußvereins zu Thorn, ein—
ben der Ver⸗
Goerke in Gr. Bersteningken, zwecks zericht hiezu an—
ieisters Herrmann neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Der Inhaber
nit wird der Bruder des⸗
ndelt werden sollen, mit der J e salls der Reingewinn eines ẽdividende nicht ausreicht, der Minder⸗
zugsaktien J. Ranges verwa
h ? Antrag der nächsten gesetzlichen E einstimmig zum Bes 9 ch gesetzlich r
kassen und mit den Sparkasfen der Reichsbank ist von allen Porto⸗ sitzers Johann llenen bezw. der vom pflenfchafts⸗
gefällen befreit. Sandel und Gewerbe.
chlu hoben, daß, Berlin, 26. Oktober. (Wochenbericht . ;
. ö ulius Kirschning in Ra für Stärke, Stär t e⸗ Julius g g
getragene Genossenschaft, Nr. 1016 über 251
85. A., ausgefertigt für das Dienst mädchen Charloite Hein zu Thorn, für kraftlos erklärt worden
gewiesenen Kuratoren beim Vorhandenfein der ge⸗ setzlichen Voraussetzungen
Aufgebot mit der
1) an die Verschollenen,
termine, als welcher
Jahres für die 5 betrag aus dem Reingew Sonderversammlung von genehmigte die Beschlüsse London, 28. Oktober. (W. in der Woche vom 19. Oltober englischer Weizen 4362, fremder 457 13 899, englische Malzgerste 15 334, fremder 142234 Qirts. Sack und 18 Faß.
des Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Termin den 10. Mai 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ger Nr. 20, seine Rechte anzumelden u ; vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Tilsit, den 22. September 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Aufgebot.
selben, Friedrich Wilhelm Kirschning, gekoren am 6. Februar 1856 in Tilsit Preußen, welcher vom 1. April 18709 bis zum 6 April is7s bei dem Hotelier Voigt in Tilsit als Laufbursche im Dienst ꝛ chst zur See gegangen ist, ch aufgesordert, sich spätestens im Ausgebots⸗ termin den 9. August 18990, Vormittags 16 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (3immer melden, widrigenfalls seine
Angelegenheiten und der Finanzen go Vorzug Einvernehmen und erforderlichen⸗ Reichs ⸗Controleurs die weitergehenden das Reglement über die den Austausch verlorener Bücher, die sen; die Vorschriften über n der Reichsbank; die An sion des Geschaͤftsbetriebes; gung der Spar⸗
Den Ministern der inneren wird überlassen, im gegenfeitigen falls unter Zustimmung des Vorschriften zu geben Einzahlung und Auszahlung, Geschättsführung und das R den Geschäftsverkehr mit den Sparkaffe weisung zur Beaufsichtigung und Revi die Anweisung wegen Aufbewahrung u
Max Saberst mehl 166 — 17 4, feuchte Kartoffelstärke Frankfurter Syrupfabriken zahlen 7 50 gelber Sprup 174 — 18 ½, Capillair— air Syrup 18—19
fabrikate und Hülsenfrüchte von toffelstärke 163 - 17 , La. Kartoffel toffelmehl und Stärke arität Berlin 7, So , frei Fabrik Frankfurt a. Od Export 19 - 20 ½, GCapill zucker Capillair 19-193 , do. gelber 18— Bier ⸗ Couleur Ia. 27 - 28 Mig.
v.) Ia. Rar ·
inn der folgenden Jahre ergänzt wird. Va. Kar
Vorzugs ⸗Aktionären und Stamm Aktionären
hergegangenen Versammlung.
ie Getreidezufuhren bis zum 25 Okiober:
365, englische Gerste 3578, fremde
fremde — englischer Hafer 3635, Mehl 26 361, fremdes 18 456
Vormittags ichte, Zimmer
Aufforderung: nd das Buch
Pätestens im Aufgebots⸗ Donnerstag, 18. Sep⸗ tember 18990, früh 19 Uhr, bestim mt schriftlich bei Gericht sich nfalls sie für todt erklärt
im Besonderen: 15 — 154 AM,
T. B.) D gestanden hat und demnä echnungswe AS. Kartoffel ·
183 S½, Rum Couleur S, Weizen ⸗
wird, persönlich oder
Nr. 20) zu anzumelden, widrige
nd Verabfol Todeserklärung erfolgen
und, weiß. lekunda 2. 25 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im
Thorn, den 19. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.
[40056] Im Namen des Königs?!
Verkündet am 16. Oktober 1889. Dür baum, Assistent, als Gerichtsschreiher. Auf den Antrag des Eigenthümers des Grandstücks
Tauschendorf Nr 11, des Grundbesitzers Mathaeus Skowronski aus Tauschendorf, vertreten darch den Rechtsanwalt Tonn zu Tremeffen, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Tremessen durch den Amts richter von Echaust für Recht:
marken sowie über deren Rechnungsfuͤhrung und Rechnungslegung.
t ; . . strte Gleinft) 3d 35 , W ensrn, KLallesche und Schlesische 40 = 41 16, Schabe⸗ Stärke 30 = 31 1p, Reisstärke (Strahlen) 453 44 S0, Victoria⸗Erbse 19—22 ½ , Futtererb große 42 - 52 .,
großstück) 40— 41 4, Stärke 32 -= 34 16, Mais⸗ — 47 A, do. (Stücken) 43 22 16, grüne Erbsen 3— 265 , Linsen, — 32 4, gelber
Glasgow, 26. Oftober. in den Stores ns im vorigen Jahre. n 86 gegen 82 28. Oktober.
(W. T. B.) Die Vorräthe von 986 325 Tons Die Zahl der im Betriebe im vorigen Jahre
(W. T. B.)
Die Bääckermeister Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und an alle Diejenigen, welche über das Leben der hier in Frage stehenden Verschollenen Kunde geben können, Gericht zu machen. Gerolzhofen, 18. Oktober 18539.
Josef und Johanna Niestzoj- heleute zu Beuthen O. S. haben das Auf— gebot der angeblich getilgten auf Nr. 16 *cuthe n O. S. Stadt Abtheilung 1III Nr. 5 für die verehelichte Kaufmann Anna ETdler, geb. Mentzel, eingetragenen
Tilsit, 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Aufgebot. . Auf Antrag der Ehefrau des Schuhmachermeisters
Roheisen gegen 1018 232 To befindlichen Hochöfe
St. Petersburg,
Kunft und Wissenschaft.
iche Kunst - Ausstellung hierselbst lossen worden. Es sind im Ganzen, der
n 1922 ½ , Kocherbsen 19— sen 14 —16 M6, Leinsaat 2 do. mittel 32 — 42
Die Große Akademi Mittheilung hierüber bei
M6. do. kleine 22
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von
Tauschendoꝛf Nr, 11 Abtheilung III Nr. 4 für Joseph Ziolkowski eingetragenen 3660 Y, wird für kraftlos erklärt
ist gestern Nachmittag gesch Staatsb. Ztg. zufolge, bestehen aus 74 Oelgemälden, In der Breslauer Stadtbibliot A. Heyer, wie er im letzten Heft des „Central
folgender Kaiserlicher u kas reröffentlich
f t worden: Der Reichs⸗ freien Kassenb
es Reichsschatzes sen in Ergänzung ; welcher sich aus Anleihe von 1877 im Gesammt⸗·
zu 5 vom 19. Oktober 1828 ab verzinslichen und noch in Höhe von 199 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. vali⸗ direnden Kaufgelderforderung, sowie des über die gesammte ursprüngliche Poft von 2053 Thlr. 29 Sgr.
Heinrich Dickmann in Königsberg Pr., Wilhelmine, geb, Kohnert, wird deren Bruder, der Seefahrer Auguft Kohçert aus Alt-Passarge, welcher im Jahre 1842 zur See gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im den 20. September 1890,
Senf 18— 26 . weizen 15 —16 Flachbohnen und russische Bohnen 17—
Kümmel 42 — 46 ½, Mais loco 12. inländische weiße ungarische Bohnen 19 19 6, Haufkörner 17— 19 0, Leinkuchen
— 13 „, Buch⸗ Bohnen 19— 22 M, breite — 21 1e, galizische
Königliches Amtsgericht.
Seidenschwarz. Zur Beglaubigung:
Gerolzhofen, 24 Oftober 1835.
Arbeiten zum Verkauf gelangt. Sie
ind aus den 11 Aquarellen und 2 Bildwerken. f
1382 Millionen Kreditrubel zu des an die Bank bereits abgeführten
hek hat neuerdings 23 235 s,
Gewi es, bl. für Bibliotheks—⸗ ewinnrestes
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 9
steller auferlegt.
der Konversion der 5 C aͤußeren betrage von 36,18 Millionen erge der in den Jahren 1878 bis 1887 temporär
6 Pf. gebildeten und angeblich verloren gegangenen yvvotheken⸗Instruments vom 23. März 1861 zum Zecke der Löschung der Restpost beantragt.
153 — 17 411, Weizenschale 9 Auf oe bot termin kuchen 16— 17 6, Mohn, weißer Hirse, weiße 19— 27 M Alles per 105
S, Roggenkleie 9, 50 – 16 S, R do, hlauer 36 40 (, g ab Bahn bei Partten
Königliche Gerichtsschreiberzi.
Vm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu (L. 8.) Mack, K. Sekretär.
z zufällig einige Handschriftenfunde von melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen
wesen“ berichtet, gan . Der wichtigste davon ist der F
Bedeutung gemacht. r Schöffer'schen
Nachdem alsdann wegen 38 - 47 A0 in Kreditbillets
von 1462
v. Ech aust.
[40058] Verkündet den 21. Oktober 1889.
Insunabelnbibel Die Rechtsnachfolger der inzwischen verstorbenen Gläubigerin, sowie der Inbaber der vorstehend be⸗ zeichneten Hypothekenurkunde werden
spaͤtestens in dem vor dem unterzeichneten
definitiv abge
rechnet ist, sollen Obligationen ber Ho / welche in d ᷓ
er Bank deponirt ist 50 Millionen Kreditrubel vernichtet
. o Gold Anleihe, im entsprechenden Betrage von
Der Werth der
ericht Hamburg. von Dr. Heinrich
von mindestens 10 000 kg. In der orde Electrieitäts⸗ W 1889 unter
von der alles Exemplare vorhanden der Buchdruckerkunst einen
Heiligenbeil, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Merleker.
Vei Matthias Johannes aus Hinrich Bunger als Teftaments—⸗
ntlichen Generalversammlung der Berliner ate Bilanz per 30. Juni und bestimmt, daß die
und die unter den ersten Erzeugniffen aufgefordert, Auf Antrag Oldenburg und Cl
hohen Rang einnimmt. Insgefammt erke wurde die vorgele Krech. , Decharge ⸗Ertheilung genehmigt ( B ihre Rech
Schloß, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs: Auf den Antrag der Frau Bertha Eveline Doro ⸗
thea. Bessau, geb. Nickel, in Elbing erkennt das Königliche Amtsgericht Elbing durch den Amts—
vollstreckein von Johann Friedrich vertreten durch Rechtsanwalt Dr Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle,
Wilhelm Wichers,
er 35 Foliobogen des Pergamentdruckes auf. Stade, wird ein
Bogen, den er entdeckte, war als Umschlag eines Notenh worden. Eine ährliche Verwendung hatte eine 15. Jahrhundert gefunden (sie diente als S umschlages), auf we Gedichtes Die König am Hofe des Erzbischof Breslauer Handschrift schon bekannten Handsch undgegenstand war ein Bru
Amtsgericht Zimmer Nr.7 des Hausetäz Rr. 4 an f den 18. Februar 1890, Uhr, anberaumten Termine an⸗ die Hypothekenurkunde vorzulegen, mit ihren Ansprüchen. auf die auf⸗ gehotene Post ausgeschlossen werden, die Hypotheken. urkunde für kraftlos erklärt und die Post im Grund⸗ buche gelöscht werden wird.
Beuthen O. S., den 22. Okiober 1889.
Königliches Amtsgericht.
eingeführten Waaren Stoffe 1 577743 Doll., oche betrug 10163 8165 Doll,, davon für Stoffe
vergangenen 9414834 Lol. Einfuhr in der Vorw 2 650 007 Doll.
November er. ab zur Aus⸗
nge sellschaft Schloß⸗ ie Bilanz mit dem Gewinn- und Nach Verrechnung Reingewinn lägt mit Rücksicht auf en steigenden Ab s. dem Betriebe zu decken zu vertheilen und den Rest von 166 600 0 Abschreibungen zu verwenden. — Der Rechnungsabschluß der Berli fsichtsrath von der Direktion vorgelegt; es wurde be— Vertheilung von 69 o Divi⸗ Die Abschreibungen aus re um ea. 25 900 „ÆM höher gegriffen O00 abgeschrieben, die aus dem *stest⸗ Terrains resultiren. brand'schen r das abgelaufene Geschäftejahr ungen und Rücklage von Extrareserve 125 6s
eftes benutzt de th d Handschrift aus dem kö teifungseinlage eines Noten⸗ cher sich bei genauer Einsicht Bruchstücke des stochter' von Hans dem B s von Köln lebte, verzeichnet fanden. eist im Texte mehrere Abweichungen von riften der „Königstochter“ auf. chstück der Konstitutionen des Papstes
schen Kirchenbibliothek zu Neustadt a. ĩ mehrere werthvolle Luther und Melanchthon gefunden, zugänglich zu machen, dem Germanischen geben wurden.
gesetzte Divikende von 8 9so vom 1. zahlung gelangt.
Aufsichtsrath der Schöneberg hat d er festgestellt.
Aufgebot.
Der Rentier Johann Karl Theodor Schultz — früher Gastwirth in Stralsund und in Demmin — geboren zu Steinhagen am 5. Dezember 1817, ver— feirathet gewesen mit Karoline Christiane, geb. Petertz, hat sich im März 1579 aus seinem letzten Wohnorte Demmin heimlich entfernt, ohne seitdem über Leben und Aufenthalt Nachricht gegeben zu
der Gerichtsstraße au Vormittags 10 zumelden bew. widrigenfalls sie
davon für
(an den Nachlaß des am 18589 hieselbst verstorbenen Johann Wilhelm Wichers Erb. oder f Ansprüche und Forderungen zu h odec den Bestim: Erblasser am 9. Zusätzen vom 1888 versehenen publieirten Testaments, wie (ntragsteller
brauer . i Verluft⸗Conto vom 30. Septemb der ordentlichen Abschreibungen verbleibt ein Der Aufsichtsrath sa größerungsanlagen, welche durch d werden und möglichst au 129,0 Dividende außerordentlichen
üheler, der um 1400 Verkehrs⸗Anstalten. (W. T. B.) der Hamburg Amerikanis e sellschaft hat, Lizard passirt, und der sellschaft ist, von Hambur eingetroffen. Straßburg, 25. Oktober. landen befinden sich folgen ) Rothau — Saales, Rothau, im nächsten Jahre 5.7 Zweigbahn
aben vermeinen, ungen des von dein genannten Februar 15888 errichteten, mit J. Februar 1888 und 24. März 1889 hieselbst
330 000 Ham burg, 27. Oktober. UlII F. 16,89.
Der Po stdampfer Gellert“
Packetfahrt⸗ bon New-⸗York kommend, heute früh Postdampfer . Rugia“ derfelben Ge⸗ g kommend, heute Morgen in New⸗York
In den Reichs de neue Eisenbahnlinien im Bau: Dirtsetzung der Linie Straßburg zu gröff nen; 3 Bucht weiler — Ing Zabern = Hagenau, 3) Weilerthal— Weiler,
Markirch, noch in Vorbereitung schmalspurig,
Ein dritter satz nothwendig
Auf Antrag seines Sohnes des Wagenmeisters am 6. Juni Franz Schultz in Alt⸗Damm wird der verschollene Karl Theodor Schultz sich spätestens in dem bei dem unter— zeichneten Gerichte am 12. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, arstehenden Aufgebotstermin schrifilich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Demmin, den 265. Oktober 1883. n n, J
der protestanti
Chemnitz. Tagebl. “ Aufgebot.
Auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 in Mantlach, be⸗ stehend aus den Pl. Nr. 1, 2, 1083, 628, 257 und 7465 mit ganzem Gemeinderechte in der Steuer— gemeinde Mantlach, früher dem Köbler Franz Anton Lang, von Mantlach, nach ihm dem Bauernsohn g von Mantloch und jetzt gemeinschaftlich dem Oetonomen Josef Scharl von Enkering und dem Kaufmann Hermann Schwarz von gehörig, ist im Hypothekenbuch für
ner Unions ⸗ Brauerei zu Testamentsvoll⸗ strecken und den denfelben als solchen ertheilten widersprechen wollen, hiemit auf— und Widersprüche dem auf Sonn—⸗
Aisch wurden, dem eigenhändige Briefe von die, um sie dem Publikum Museum in Nürnberg über Maler Meissonnier, Schiedsgerichts der schönen und der Bildhauer legion ernannt.
— Kürzlich war Profe
Rentier Johann wurde dem Au itier Joh
sch e aufgefordert 1 schlossen, der Befugnissen,
gefordert wer
General versammlung die dende gegen 700 im Vorjahre vorzuschl dem Gewinn sind in diesem Jah und außerdem sind weitere 15 verkauf des Charlottenburger Der Aufsichtsrath der Hilde werke in Böllberg fschlägt fü neben den Abschreib
den, solche An=— und Forderungen späteftens in Dezember 1889, beraumten Aufgebotstermin im cht, Dammthorstraße 10, nelden — und zwar Aus—
! Vorsitzender des obersten Künste in Paris, wurde zum G Paul Dubois zum Groß-Offizier der Fhren'
ssor David P. Todd vom Amherst
Nachmittags, an unterzeichneten Amtsgeri Zimmer Nr. 56, anzum wärtige unter Bestell
Mühlen⸗ Zweigbahn
der Linie Schlettstadt—
Markolsheim — Horb Regensburg
zum Anschluß Mantlach Bd. I.
gerichts⸗Rath Dyck dahin für Recht:
a. das Zweigdokument über den bei Elbing J. Nr. 469 Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen Kaufgelderrest von 600 Thirn., verzinslich zu co für den Kaufmann Israel Fabian, be— stehend aus einer beglaubigten Abschrift des notariellen Kaufvertrages vom 10. November 1860, den Hypothekenbuchauszügen vom 15. Ja⸗ nuar 1361 und 20. November 1865 und Ten Ingrossationsnoten vom JI. Januar 1851 und 20. November 1865.
Las Hauptdokument über die bei Elbing J. Vr. 460 Abtheilung III. Nr. 17 für Frau Therese Jacoby, geb. Rosenthal, eingetragenen 360 Thlr. Kaufgelder, verzinslich zu 5 6, bestehend 4us einer Ausfertigung des notariellen Vertrages vom 9 Januar 1869, dem Hypothekenbuchauszug vom 17. März 1869 und der Eintragungsnote rom 20. März 1869,
werden für kraftlos erklärt.
adt Washington, um Vorbereitungen , . ffen zu treffen, die nach West-⸗ Afrika eines hiesigen Zu enfinsterniß beobachten sollen, welche dort Voss. Ztg., begleitet sein, es Ozeans zu untersuchen, die Bewegungen der Winde, die Gra— schaffenheit verschiedener Gegenden chtung zu unterziehen. strumenten wird es dieser Ex— Auch hat man dafür Sorge getragen, die Ge— ungesunden Klimas möglichst zu vermeiden. Im Innern
Oeffentli
College in der Bundeshauptst für die Absendung von Schi segeln und die Sonn am 22. Dezember
spurige Linie Horburg— Colmar, welche in Hauptbahn iu Colmar verbunden normalspurig, fort, noch in Vorbereitung begriffen. Anzahl von Linien mit dem zweiten
S. 375 an L. Sielle seit dem 15. Mai 18418 für ven am 14 Oktober Köblerssohn von Mantlach jahre mit 3 0 verzinsliche Mutiergutsforderung von fünfzig Gulden — 85 MS 71 3 eingetragen. Antrag der vorgengunten jetzigen Besitzer werden Diejenigen, welche glauben, Recht zu haben, aufgefordert, naten, spätestens aber im Aufgebotstermine: Frei⸗ tag, den 10. Januar 1850, Vorm. Rechtsnachtheiles bei unterfertigtem Gerichte anzunelden, daß, falls sie dies unterlassen, auf Antrag der vorbezeichneten Besitzer im Termine Forderung für erloschen erklärt und im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht würde.
Greding, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
(gei Reper̃r.
Zur Beglaubigung der Gerichtsschreiber. (L. S) Zimmermann, K. Sekr.
stellungsbevollmächtigten — Ausschlusses. Samburg, den 15. Oktober 1389. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom beng Dr., Gerichts. Sekretär.
Ausfertigung.
Aufgebot. ö.
Nachbenannte Personen sind verschollen und ist über deren Leben und Aufenthalt seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht vorhanden:
1) Hümmer, Margareta Barbara Hümmer u später verehelichten Schurz in Pommersfelden, ge— boren am 5. Oktober 1824,
2) Hausmann, Georg Friedrich, Sohn der Ehe— leute Johann Friedrich und Marie Hausmann von Frimmersdorf, geboren am 8. März 1825,
3) Dennert, Heinrich,
Dividende vor. — In der Generalversammlung der bau⸗-Gesellschaft vom 26. d festgesetzt und gelangt sofort zur Auszahlung. — In der vorgestrigen namit · Aktiengesels kapitalt um tatuten genehmigt. Scharlach (Hamburg) und
Ma fc in e
und mit der
Staate besitz übergeh⸗ Werenzhausen — Pfirt,
5) Altkirch = ahn zur Line Basel— Be Außerdem werden eine größere Gleise versehen.
Kries, 26. Oktober. Thaliga -? ist heute Nacht
Anton Lang,
1836 geborenen eine vom 21. Lebens⸗
Mär ki schen Maschinen⸗ die Dividende auf 9 0
er Nobel⸗Dy⸗ ung des Aktien
stattfinden wird. Hr. Todd, schreibt die M. wurde wird von mehreren wissenschaftlich gebildeten Männern deren Aufgabe es ist, nicht nur die Tiefe d sondern auch die Meeresflora, der Erde und die Be einer genaueren Beoba nomischen und photographi pedition nicht fehlen. fahren eines
Generalversammlung d chaft wurde die Erhöh 100000 „ beschlossen, sowie mehrer? Aende In den Aufsichtsrath wurden gewählt Pr. ier Menz (Dresden).
Mecklenburgischen und Wagenbau-⸗Aktien⸗Gefellschaft z u
cher
unehelicher
(WB. T. B.) Der Lloyddampfer von Burghaslach,
nittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. ĩ . Lloyddampfer nopel hier eingetroffen.
auf diese Forderung ein
dies innerhalb 6 Mo—⸗ Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Johann? Car Hermann Seick Jacob Ahlers, hier als Ludwig Weber,
l Friedrich Weber, in Magdeburg und Hans Testamentsvollstreckern von vertreten durch wird ein Aufgebot dahin
an den Nachlaß des am lbst todt gefundenen Conful or August Ludwig Weber Erb oder Ansprüche und Forderungen zu haben ver mungen des von dem genannten tober 1382 errichteten, am selbst publicirten Testamentz, estellung der Antragsteller zu d den denselben als s ins besondere
„Urano “r ist heute Nachmittag aus Konstanti
General versammlung ber Meidung des C. De
Aktien u. Aktien. Gesellsc.
Sohn der Oekonomens⸗ Cheleute Georg und Apollonia Dennert von Thüng— feld, geboren im Jahre 18265,
4) Gerner, Johann Georg, Sohn der Bauers⸗ Eheleute Johann und Katharing Gerner in Schwein— bach, geboren 4 September 1812,
5) Gerner, Johann Georg, Sohn der ledigen Margareta Gerner 24. Juli 1851.
Rechtsanwalt Dr. Stade, 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
wangsvollstreckungen, 3. Verkäufe, Verpachtunge
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
n, Verdingungen 2e. 7. Juli 1889 hiese
Kö
oder den Besti Erb'lgsser am 18. Juli 1889 hie wie auch der B Testamentsvollstr
Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Berlin, vertreten durch den zu Beuthen O⸗S., Grund, der Verhandlung vom . 1. April 1868 ausgefertigten und angeblich verloren gegangenen Kuxscheins, lautend über zwei dem An— tragsteller gehörige und in dem Gew uthung Bleierzgrube unter Rr. 1660 getragene Kuxe aufgefordert, rmine am 21.
Aufgebot.
haben das Schweinbach,
Au Antrag des Telegraphenamts⸗Buregudieners Gottfried Schurz in Nürnberg, des Gütlers Albrecht
Farnlucher in Frimmersdorf, Georg Mai in Schlüsse
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Arbeiter Carl Reinhold Buchspieß, 25. Februar 1871 zu Albersleben, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch hierher zu den Akten J. 1. 1866,89 Rachricht Altona, den 21. Oktober 1889. Königliche Staatsanwaltschaft.
Steckbrief. . stknecht Friedrich Wilhelm Becker, Keylau, welcher sich ver⸗ ntersuchungshaft wegen schweren Es wird ersucht, denselben zu ächste Gerichtsgefängniß ab⸗ zu den Akten f. J. 1785,89
Dag Königliche Amtsgericht München J, Abthei—2 lung A. für Civilsachen, hat am 22. Oktober 1889 nachstehendes Aufgebot erlassen:
Bei dem am 19. August vorigen Jahres siturhaus zu Unterrohrbach, Kgl. felden, erfolgten Einbruche wur des Pfarrvorstandes von
Samson Beuthner zu Rechtsanwalt Dr. Freund haber des auf Juni 1867 am
. Aufgebot der Schulbverschreibungen der Nassauischen Landesbank
Aufgebot.
Auf der Realität Pl. Rr. 131 der Steuer— gemeinde Adlitz, gehörig dem Oekonomen Andreas ist seit 27. August 1849 ein on 100 Fl.
wird der In 1) Friedrich Jung von Emn der Litt. Ea. Nr. 1495 über 150 S6 a 430ᷣ0 und der Litt. Ra. Nr. 10683 über 150 2 die Witiwe des Landmanns zu Berghausen, vertreten durch Rechtsanwalt Velde
des Ziegeleibefitzers lfeld, des Oekonomen Johann Gerner in Schweinbach und des. Oekonomen An⸗ dreas Steger in Schweinbach, wird Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung erlassen. Es ergeht daher die Aufforderung: I) an die Verschollenen, innerhalb neun Monaten, spätestens bei dem auf Samstag, 6. Septen Vormittags 83 Uhr, Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier, an⸗ Aufgebotstermine persönlich schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte fich anzumelden, widrigenfalls sie für zodt erklärt
Befugnissen, Grundstücke, Hypotheken und auf alleinigen Consens umzuschreiben wie auch in die höhere Be— Beseitigung wihersprechen wollen, solche An und Wider⸗ derungen spätestens in dem auf 4. Dezember 1889, 2 uhr anberaumten Aufgebotstermin im gericht, Dammthorstraße 10, umelden — und zwar Aus— stellung eines hiesigen Zusten⸗ ten — bei Strafe des Aus
Hamburg, den 15. Oktober 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts. Sekretär.
Gegen den Bezirksamts Eggen
den nach Erklärung Oberhausen außer anderen Werthpapieren folgende auf die Kirchen. bezwo. Ex= g Unterrohrbach oinculirte Werth⸗
der Befugniß, Wert papiere und zu tilg
Eckert von Adlitz, ist verzinslicher Kaufschillingsrest v zur ersten Stelle eingetragen. chforschungen nach den rechtmäßigen ser Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre nd, so werden auf Antrag des oben nwesensbesitzers Diejenigen, welche auf die bezeichnete Forderung ein Recht zu haben glauben, f dasselbe innerhalb sechs em unterfertigten Gerichte anzu— melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hepothekenbuche gelöscht würde. gebotstermin wird auf Freitag, den 6. Juni 1890, Vormittags 5 hr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Pottenstein, den 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Dob mayer. Zur Beglaubigung: Pottenstein, den 22. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Rauh, stellv. Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Der Königliche Forstfiekus, Königliche Regierung
M. A 48 0c, Philipp Stricker * ö 23 erkenbuche der (171 „S6 43 3 Rosaliens⸗Zum (Primordial⸗Nr. 100) ein spätestens im Aufgebotste Vormittags 10 Uhr, b richte (Zimmer Nr. 7
positurtirchenstiftun
papiere entwendet:
22 Stück 4 Goige bayerische Grundrentenahlösungs⸗ Obligationen:
Ser. Nr. 65 252 K. K. Nr 101 599
Cx F Mai 1899, Inhabern die
ei dem unterzeichneten Ge⸗
des Hauses Nr. 4 an der
Gerichtsstraße) seine Rechte anzumelden und den
Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe
los erklärt werden wird;
Beuthen O. S., den 72. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.
hiemit aufgefordert werden, sprüche und For Sonnabend, 1 Nachmittags, unterzeichneten Amts Zimmer Nr. 56, anz wärtige unter Be lungsbevoll mächtig
zu 1000 F1. Gegen den Dien 236 eb. 29. Januar 1 orgen hält, ist die U Diebstahls verhängt. verhaften und in das n zuliefern, auch hierher Nachricht zu geben. Altona, den 22. Oktober 1889. Königliche Staatsanwaltschaft.
Nr. 33 73, VIII. F. 37/89.
J hiemit aufgefordert, 3) Wilhelm Schäfe Monaten bei d zugleich als Vormund des Friedrich Groß von da,
der Litt. Db. Nr. 1217 über 300 A,
der Litt. De. Nr. 116566 über 600 „Sh beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1890, Vormittags zeichneten Gerichte, Marktstraße ?] Aufgehotsztermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dem Schuldner wird die Zahlungeleistung an den etwaigen Ueberbringer der betreffenden Schuldver⸗ schreibungen bis zum Austrag der Sache bei Ver— meidung doppelter Zahlung untersagt.
Wiesbaden, den 20. September 1889. Königliches Amtögericht.
Merkenbach, für sich und
minderjährigen Christian Cassg ⸗ Cat. Nr. 101 168 mit 71, 156 872 u. 73, . . Bekanntmachung.
Auf Antrag des Schmiedemeis Warnitz als Vormundes des
Dennert werden alle Di
an die Erbbetheiligten, ihre Intereffen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der geben können, Mittheilung
Gaffg Cat. Nr. Cassa. Cat. Ir.
sters Otto Thiede zu minorennen Johann ejenigen, welche genannten Mündels Antragstellers n gegangenen Sparkassen⸗ n Sparkasse,
Verschollenen Kunde hierüber bei Gericht Höchstadt a. A, 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Schlederer. chtigkeit vorstehender Ausfertigung: zehnten Oktober ein⸗
6a 30 zu je 100 Fl. Robert? Kar an dem auf den Namen dez lautenden, zuletzt im Gewahrsam des gewesenen, angeblich ve buchs Nr. 8681 der h weiches zur Zeit des V
Amtsgericht Samburg.
Auf Antrag von I) Dr. med. Friedrich Wolter und 2) Max Be Wolter als Universalerben Henriette, geb. Saltzner, vertreten durch Embden und Schröder, wird
welche an den Nachlaß der am 9 hieselbst verstorbenen unter cura gewesenen Caroline Wilhelmine borene Saltzner, des Hein Andreas Erb⸗ oder sonstige Anf oder den Bestimmung Erblasserin am 10. Mai 1878 err 27. Juni 1889 hieselbst publicirten bei dessen Errichtung jedoch sich die zufolge Physikats. Gutachtens sähigem Zustande be wollen, hiemit aufgefordert werden s Widersprüche spätestens in dem 12. Dezember 1889, anberaumten Aufgebotste Amtsgericht,
vor dem unter—⸗
Zimmer Nr. 13, Gassa. Cat. Nr. I5ßs s
u. Cassa- Cat. Nr.
101 370 mit 735, 191 194 Max Gottlieb rnhard Heinrich von Caroline Wilhelmine des Hein Andreas Blohm Rechtsanwälte Dres. ein Aufgebot dahin
iesigen städtische erlustes einen Bestand von R hatte, irgend ein Anrecht zu haben hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. November 1889, angesetzten Aufgebotstermine unterzeichneten Gerichte zu melden und ihre weisen, widrigenfalls das Buch n rt und dem Mündel Dennert ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden foll. Bärwalde N. M., den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Pauline Karger aus Späten bot folgender Sparkassenbücher asse zu Habelschwerdt: a. Nr. 1912 über 682 63 3, für Ignatz Karger zu Spätenwal b. Nr. 2681 über 466 M 70 g, für die Antragstellerin, welche bei dem Brande des d zu Spätenwalde sollen, zum Zwecke der neuen der Urkunden spätestens in dem auf Mittwo 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden er Habelschwerdt, den 20. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. parkassenbuch der städtischen Sparkasse zu r. 10944 über 8596, 13 S, ausgefertigt für den minorennen Johann Benjamin Artschwager, ist
In, der Strafsache gegen den Bäckergesellen anberaumten Heinrich Lutmann, geb. den 15. zuletzt wohnhaft zu Linden, Wehrpflicht, II. M. chuldigte des Vergehens 1 des Strafgesetzbuch Grund der 5§§. 486, 25, zur Deckeng
Für die Ri
Höchstadt a. 2æ., den neun tausend achthundert neunundachtzig. schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dau th, Kgl. Sckretaͤr.
Aufgebot.
Behufs Todeserklärung der nachstehend verzeichneten Personen nämlich:
1) des Joseph Klüber, angeblich von Rü Sohn eines gewissen Heinrich Klüber, in Dingolshausen, zuletzt in Rüg 40 ger Jahren verschollen,
2) der Christina Spiegel, Frau eines Geometers Spiegel, angeblich geboren am 30. September 1775 Poly, geborene Heß, zuletzt seit 1860 verschollen, geboren am 7. Sep⸗ ohn des Bauern Georg Margaretha, geborene ßheim seit Mitte der
April 1867 zu Oesede, wegen Verletzung der 10589, wird, gegen 5§. 146 Absatz 1 8 beschuldigt 326 der Strafpro eß⸗
den Angeschuldigten treffenden höchsten Geldstrafe und der Verfahrens das im Deutschen Reiche ermögen des Angeschuldigten mit Be⸗
1g 75g n. Jö zu je 25 8].
. b. Stiftungsschuld . Obligation dann eine ösoige
101 4M 62
Cassa⸗Cat Vormittags
Nr,. 3121 zu 100 Fl., k. b. Staats⸗
Obligation des Allgemeinen Ser. Nr. 30 FCassc⸗Cat. Nr. 2577 zu 506 zwei 4 90n ige bayerische nn , nellen Obhbliga⸗
11 Uhr, vertreten durch die zu Hildesheim, hat von dem Hirten Wilhelm Störmer, dem Waldarbeiter Wil⸗ helm Körber, Beide zu Scharzfeld, und dem r zu Lauterberg folgende auterberg⸗Forst belegenen
näher nachzu
27 8 ; loschen erklä 27. Mai iss
möglicherweise
befindliche V schlag belegt. Banndzver, den 19. Oktober 1889. Königliches Landgericht. Strafkammer a. Lindenberg. Die Kichtigkeit der Abschrijt beglaubigt 8.) Hintze, Staatsanwaltschaftszassi ient.
Henriette, ge⸗ Blohm Wwe, prüche zu haben vermeinen, en des von d
affa. Cat Rr. WM S6 n. Ii zu je 1000
Cassa⸗ Cat Nr.
; . S 400 M und eine desgleichen
200 1, außerdem zwei osoige rischen Hypotheken Serie 1E. Nr. 58 959 Serie XIII. Nr. 48 221 zu 100 MA.,
gleiche Pfandbriefe der süddeutschen Bo dahier Litt. K. Serie XXIII. Rr. 405 5183 zu 200 JI. Nr. 411 8355 zu 100 . es Pfarrers Gregor Rosner in Ober⸗ Kirchenrerwaltungs⸗ ber obiger Werth⸗ m Aufgebotstermine
Dien stknecht shofen und seit den
meister Wilhelm Kaltwasse in dem Gemeindebezirk L Grundstücke, nämlich: I) Kartenblatt 44, Parzelle 53, Wiese im Sie⸗ versthale, groß 13 a O8 4m, 2) Kartenblatt 44, Parzelle 195756, Wiese im Bremkethale, groß 14 a 82 4m, 3) Kartenblatt 37, Parzelle 17, zu den Hildem— riesen gehörig, groß 87 a 12 4m, Sicherung gegen unbetannte Rechte ebotsverfahren
Das Kgl. Amtsgericht für Civilsachen, stehendes Aufgebot erlassen:
Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der Bayerischen Hypotheken und Wechfelbank dahier über eine theilweise Einlage von 75 Fl. der VI. Jahresgesellschaft i845 vom 1546 Nr. 168 Fol. 17,
München J., Abtheilung A
22. Oftober 1889 nach⸗ er genannten
ichteten, am Testaments, Erblasserin in disposittons⸗ widersprechen olche An⸗ und auf Donnerstag, 2 Uhr Nachmittags, rmin im unterzeichneten 10, Zimmer ar Auswärtige s hiesigen Zustellu Strafe des
und eine weitere solche 168 792 zu Die unverehelichte
walde hat das Aufge
der städtischen Spark
v. d. Beck. Pfandbriese der baye⸗ und Wechseibank dahler Litt H. und litt. J. endlich zwei denereditbank
in Herlheim, verwittwete in Wien wohnh
3) des Andreas Lindwurm, tember 1805 zu Herlheim, S Lindwurm und seiner Ehefrau Böhnlein, zuletzt in Oberspie 40 ger Jahre verschollen,
) des Kaspar Betz, geboren am 18. Mai 1822 hnhaft dortselbst und seit den
des Johann Georg Dresch, geboren am 23. August 1846 zu Donnersdorf, au Sohn der Barbara Dresch von dort, im nach Amerika ausgewandert,
6) der Eva Dresch, geboren am 30. Oktober 1831 zu Traustadt, Tochter des B und seiner Ehefrau Elisabeth, eireg 1854 nach Amerika ausge
7) der Magdalena Gebisch, geboren am 19. Fe⸗ Tochter der Fürstlich Thurn eleute Johann Gebisch und der 50 ger Jahre nach
zur II. Klasse 31. Dezember unterzeichnet vom Direktor Fr. XT. Riezler und Administrator Jof. Rieser, wo— nach Babette Josepha Pfi dieser Jahresgesellschaft de ist und alle Rechte und worben hat.
Auf Antrag der Genannten, später verehelichten Hausmeistersfrau Fischer und nun bahnkondukteursfrau Wunderlich Rentenberechtigten, Interimsscheines auf termine am Mit 9 Uhr, im dies zimmer Nr. 18/1. (Augustiner zumelden und den Interimtzschein vorzulegen, falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird
München, am 24. Oktober 188
Der geschäftsleit ' 8.)
aft und bereits funden hat,
zu 200 ausgefertigt
ausgefertigt erworben und zur
Dritter das Aufg Es werden daher Diejenigen,
ster in Freising, Mitglied r Rentenanstalt geworden Ansprüche eines solchen er—⸗
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Aufgebot. Die Frau General⸗M geborene Cämmerer, zu der vierprozentigen Priorität. S Eisenbahngesellschaft, Nr. 40 970 über 300 M, beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ m auf den 1. April vor dem unterzeichneten Gerichte Gerichtsstelle anberaumten Auf⸗ ne Rechte anzumelden widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 16.
em Häusler Leo Karger gehörigen Hauses mitverbrannt sein Ausfertigung beantragt. wird aufgefordert, ch, den 4. J
und Litt, L. Serie XXII
Auf Antrag d als bevollmächtigten vorstandes wird nun der Inhag papiere aufgefordert, spätestens i Montag, den 12. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 187. (Augustinerstock) seine Rechte beim gefertigten Gerichte hpapiere vorzulegen, widri⸗ ärung erfolgen wird. tober 1889.
Dammthorstraße Nr. 5, anzumelden — und zw Bestellung eine bevollmächtigten — bei Hamburg, den 12. Oktober 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär
Bekanntmachung. betreffend das Aufgebot der un⸗ er und Vermaͤchtnißnehmer schen Aufgebotssache
welche an den be⸗ stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Pfand⸗ und andere uch Servituten und gen zu haben vermeinen, aufgefordert, 5 in dem am Sonnabend, den Vormittags 10 Uhr, statt⸗ i dem unterzeichneten Amts⸗ nfalls fur den sich nicht erhältniß zum
zeichneten Grund . fideikommissarische,
zu Herlheim, zuletzt wo dingliche Rechte, insbefondere a .
r von k 40 ger Jahren verscholl
bligation der Köln⸗
verehelichten Eisen⸗
wird nun der Inhaber des gefordert, längstens im Aufgebots⸗ twoch, 14. Mai 1890, Vor⸗ erichtlichen Sitzungs⸗ ock) seine Rechte an⸗
Realberechtigun solche späteften 25. Januar 1890, findenden Termine be richte anzumelden, keldenden das Recht im verloren geht.
m Grund ⸗ o Rechte bedürfen d die vom Erwerb
Sellerfeld,
Richterzimmer Litt. B. a, Der Inhaber testens in de mittags 11 Uhr, ordentlicher gebotstermine sei vorzulegen,
widrigenfalls die
anzumelden und die Wert folgen wird.
genfalls deren Kraftloserkl München, den 24. Ok geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
M Hagenauer.
1891, Vor⸗ auern Nikolaus Dresch
geborene Filbig, seit Das Verfahren, bekannten Nachlaßg in der Eduard Buhl Michelsdorf ist beendet.
Niederwiftegiersdorf, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
der Hypothekenbuche eingetragene er Anmeldung nicht er selbst angezeigte Wei den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
ebensowenig
die Kraftlos⸗ degerechtigkeit.
bruar 1827 zu Sulzheim, Taxischen Fruchtmesserseh Elisabetha Fritz, Amerika ausgewandet,
ende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Dyck. 40055, Bekanntmachung. Das unterzeichnete Amtsgericht hat am 9. Oktober 1889 für Recht erkannt: 1) der eingetragene Gläubiger Inwohner Franz Springer aus Berthelé dorf, so bie dessen Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Rechten und An— sprüchen aaf die Abtheilung IIf. Nr. 2 des Grundbuchblattes Nr. 83 Berthelsdorf einge tragene Hypothekenpost von 105 Thalern auz— geschlossen; der eingetragene Gläubiger Tuchmacher Adolf Orhan aus Liebau, sowie dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die in Abtheilung III. Rr. 23 des Grundbuch⸗ blattes Nr. 40 Görtelsdorf haftende Post von 431 10 1½ und 2980 6 verauslagte fowie 3,10 Eintragungskosten ausgeschloffen; die Hypothekenurkunde, welche über die auf dem Grund tücke Nr. 281 Schoemberg Abtheilung III. Nr. J für den Wirthschafter Peter Müller ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 150 Thalern aus der gerichtlichen Verhandlung d. d. Schoem—⸗ berg, den 1. Februar 1832 und dem Hypotheken⸗ scheine von demselben Datum durch das König⸗ liche Stadt und Landgericht Schoemberg gebildet ist, sowie die Hypothekenurkunde, welche Über die auf dem Grundstücke Nr. 85 Albendorf, Abtheilung III. Nr. 14 eingetragene Darlehnspost von 390 . aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Ver— handlung vom 16. Februar 1875 und Dem annektirten Hypothekenbriefe von gleichem Datum durch die Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Schoemberg gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. — P. 4/69. Schoemberg, den 9. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
[40057]! Im Namen des Königs!
Verkündet am 18. Oftober 1889.
Dreis ho'f, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Kolonen Friedrich Wiegmann Nr. 58 Holzhausen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Filbry zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Gerichtsassessor Hartog für Recht: Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuch von Holzhausen Bd. J. Seite 235 Abth. III. Nr. 6 aus der Schuldurkunde vom 6. April 1876 eingetragene Darlehng⸗ forderung von 1200 ½ nebst * Zinsen für den Cigarrenmacher Heinrich Temme zu Holz ⸗ hausen gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt. 40049 Bekanntmachung. In der Lambrecht'schen Aufgebotssache von Wulfersdorf F. 2. 3 und 4 89 hat' das Königliche Amtsgericht zu Erxleben am 21. Oktober 1885 durch den Gerichtzassessor Schröter erkannt: 1) Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: a. über 2500 Thaler illata für die Ehefrau des Ackermanns Hennig Heinrich Jakob Franz, Catha⸗ rine Margarethe, geb. Homann, zu Wulfersdorf, Abtheilung III. Nr. 11 im Grundbuche von Wulfers⸗ dorf Band J. Nr. 2 über die dem Äckermann Hein— rich Lambrecht in Wulferszdorf gehörigen Grundstücke eingetragen, gebildet aus dem Ehe⸗ und Erbvertrage vom 36. April 1822 und dem vypothekenbuchs⸗ Auszuge vom 20. Oktober 18232, b. über 850 Thaler, nämlich 650 Thlr. Gold und 200 Thlr. Courant Darlehn und C. über 400 Thaler Courant Darlehn für den Gerichtsassessor Stockfisch zu Helmstedt Abtheilung III. Nr. 13 und 14 im Grundbuche von Wulfergdorf Band JI. Nr. 2 über die dem Ackermann Heinrich Lambrecht in Wulfersdorf gehörigen Grundstück⸗ eingetragen, gebildet aus den? gerichtlichen Schuld⸗ und Hypothekenverschreibungen vom 16. Stlober
1