1889 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrauensmann.

& Stadt resp. Amtsl eʒirk.

laoitzi sz1890) Stellvertreter 3

Reiherstieg Schiffswerfte & Maschinenfabrik Hamburg.

Generalversammlung am Dienstag, den 19. November 1889, Nachmittags 23 Uhr, im Burean der Gesellschaft, Kleiner Gras brook, Arningstraße Nr. 2.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz. 2) , wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien vom 13.—18. November a e. im Bureau der Gesellschaft während der Geschäftsstunden entgegen zu nehmen.

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom Dienstag, den 5. No⸗ vember a. «, im Bureau der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.

Der Verwaltungsrath.

Chemische Fabrik Buckau, Actien-Gesellschaft in Magdeburg.

Die heute gemäß dem 5. 5 der Bestimmungen über die von uns ausgegebenen 5. proz. Obligationen unter Zuziehung des Notars, Herrn Geh. Justizrath Steinbach stattgehabte Verloosung ergab die Serie J. Nr. 801 - 900.

ö kund igen hiermit diese Obligationen zum

2. Januar 18990 und fordern die Inhaber der⸗ seibe auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons zur n n . des Nominalbetrages von 6s 500 vro Stück vom genannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse Nr. 1, einzureichen.

Die Verzinung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1390 auf.

Magdeburg, den 21. September 1889.

Der Borstand: Dr. Siermann. Carl Lutze.

erf ff Aetienbrauerei zur Traube

in Kaufbeuren. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur vierten

Vertrauensmann. Stel vertreter. Sektion Grünberg. ,, Robert Sternitzke 3 August Buhl in 1 je r ger, . au. wir he e, nd ann er, g Sager Oberförster Reppin in Neu⸗Nettkau. . Trebnitz. SLättnitz, Poln. Nettkow Le Zimmermeister Marticke in Kaufmann Otto Keil in Streppen. 2 . Ochelhermsdorf. .

(4olõd]

Elberfelder gemeinnützige Aktien- Bau⸗ Gesellschaft.

Bilanz für das Geschäfts jahr vom 1. Mai 1888 bis 20. April 1889.

Stadt resp. Amtsbezirk.

. Sektion Trebnitz. Trebnitz.

Stroppen.

53 Kassiva. D , 2) Reservefonds:

Activa. 3 1) Grundstück auf 4 Hãuser

an der Haubahnstraße ö (Nr. 20, 22, 24 und 26) a. laut Bilanz für das Jahr 1887/88 5581 A 35 5

2) Grundslũck und 7 Hãuser b. zur Verstärkung desselben. 357 . 86. . . zr ooo . Nr. u 7 3) Ueberschuß ..

3) Kaffen. Vestand 10663 1 4) Spezial⸗Reserve

dds?

Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1888 bis 30. April 1889.

Ausgabe. 1) Gebäudesteuern, Feuerversicherungsprämien, Kosten der Unterhaltung der Gebäude, Verwaltungs-, Druck- und Insertionskosten, sowie sonstige Aus gaben (einschließlich 2200 „M als zweite Zahlung für die Erneuerung des äußeren Verputzes sämmt⸗ licher Hãͤuser) . . 2) Zur Verstärkung ö Rieresend ; 3) Gewinn ;

Stroppen. Günthersdorf, Peine rgdotf. Freiherr von Wirthschafts⸗Administrator Becht⸗

Bauergutsbesitzer Migula in Ober- Bauergutsbesitzer Nadbyl in Ober- D. Wartenberg und Stadi Schacko in Ober-Ochelherms - hold in Günthersdorf. Frauenwaldau. Frauenwal dau 4 D. Wartenberg. dorf Dominialbesitzer Pawelke in Pol Bauergutsbesitzer Kühn in Schlot— 3 Saabor, Fer Kessel, Käm⸗ l Nitschke Prinzlicher Oberförster Küster in . Seiffert in Blücherwald. . Wittenb Blücherwald. 4 Buren, U. mg lzig, K ö . ö ae er in n mn ] enberg in Blücherwa Boyadel, Kleinitz, Kolzig, Kon⸗ ] Premier ˖ Lieutenant it ĩ ĩ Rittergutepächter Seidel in Luzine. Rittergutsbesitzer Scupin auf topp, Pirnig. n ö. ö . ö w——— . ö. 5 Grünberg. Stadtrath Kleint in Grünberg. Stadtrath Bieske in Grünberg.

Sektion Landeshut. 1Wittgendorf, Hartmanns dorf ͤ Schwarzwaldau, Liebersdorf, , . Heinrich Jäger Restscholtiseibesitzer Josef Schmidt Hermsdorf grüss., Klein ⸗Hen⸗ ö n Forst. in Wittgendorf. ners dorf, Tlantliebers dorf Landeshut, Kreppelhof, Krau⸗ sendorf, Schreibendorf, Pfaf⸗ sendorf, Dittersbach lädt., Nieder ⸗Blasdorf, niiher. Zieder. 3 Liebau, Schömberg, Ullersdorf Voigsdorf, Albendorf, Buch⸗ wald, Hermsdorf städt. Oppau.

43000 Frauenwaldau.

5

23 J . 2 , /

Schlottau.

Bläͤcherwald. Luzine.

* 8

in Magdeburg, Karlstraße

Michelwitz.

Rittergutsbesitzer von Walther auf Gemeinde⸗Vorsteher Matzke in Nieder Mahliau. Nieder · Mahliau‚

Rittergutsbesitzert Hellmich auf Be ,. Gottfried Kanter Tarnast. . in Tschelentnig.

Freigutsbesitzer von Lieres in Bauergutsbesitzer Casper in Zirk— Tschachawe. witz.

Rittergutsbesitzer von Kalckreuth auf Freistellenbesitzer Bintig in Ober— Pirschen. . Glauche.

Rittergutsbesitzer Philippi auf Bauergutsbesitzer Stephan in Lossen.

er von Obernitz auf Gutspächter

Kampern. ,, auf . . H ö en ovember 2. c., Vormittags r z j hesitKze s 1 e. . lum gore nt? Gyn ne vahisr hoer; . Paschkerwitz. J er von Poser auf JJ Zappe in

Die Tagesordnung umfaßt: Bischwitz. Riltergutsbesitzen Josephy auf Gemeinde, Vorsteher Richter in

Bingerau.

Schawoine. Zirkwitz. Glauche.

Lossen.

Einnahme. S6 3 1) Mieth ˖⸗ Einnahme.. 8698 2) Zinsen des . 140

Wirthschaftzbesitzer Eduard Sties Wirt hschaftẽ besitzer Ernst Grallert in Landeshut. in Landeshut.

4566 60 m sz39365 357 86

1 Suh. Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft d i zu Rabenau.

Nachdem die gestrige Generalversammlung be⸗ schlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft

Scholtiseibesitzer Wolf in Buch— mwaald.

Kaufmann Klust in Liebau.

Sektion Lauban. Gutspächter Wolters dorf in Lauban. SGutsbesitzer W Wende.

Dy d d Die vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung sind in der heutigen General—

versammlung festgestellt wor zen. Zugleich wurde beschlossen, den Ueberschuß mit 3 9e, beziehungsweise . Lauban.

13 6 pro Aktie unter die Aktionäre zu vertheilen.

Das durch das Loos jetzt zum Ausscheiden bestimmte Mitglied des Aufsichtsraths Herr Alfred

Schlieper wurde einstimmig wiedergewählt. Elberfeld, den 23. Oktober 1889.

Der Vorstand der Elberfelder gemeinnützigen Aktien⸗Bau ˖ Gesellschaft.

Ed. Lucas.

Aug. Neuhurg.

aolbs]

Zilanz - Conto.

Activa. Grun stücks˖ Conto. Maschinen ˖ Conto. Gasanstalts⸗Conto .. Hausgrundstücks ˖ Conto Betriebs ⸗Conti: Hadern ˖ Conto. Cellulose ˖ Conto Holzstoff ˖ Conto Stroh: Conto. Chemikalien⸗ Conto Fabrikations⸗Conto: Rohstoffe . . Fertiges Papier. Utensilien⸗Geräthschaftè⸗Conto .. Maschinen · ö GGcntc Reparatur⸗Conto. Emballage ⸗Conto . Brennmatertal. onto Beleuchtungs⸗Conto. ... Geschirr⸗Betriebs⸗Conto .. Geschirt⸗Conto. J Feldertrags Conto .. Kautionen⸗Depositum⸗C GConto Reservefonds⸗ K Kautions⸗Conto.. ; Effecten CLonto. .. Gassa · Conto .. Wechsel ˖ Conto. Personal Gonto: Debitoren. Bankguthaben.

ßb39 Ig 66

. 94 1343 59

24333 8 10253 83

4Mt618417544 77627, 58

v 242674, 71 M 572,90

41465630 1853863 11880 35

4863 ö 21566 22

96045 ö

10957 4 n 22599 51 1489727 6280 45 533 35 286547

909865 35 5168 15 51844 50 449079 1762 81

zzasa o

I 2I8883 1171

15151018

1987

16566

31 66 50

43890021

Passiv. Stamm ⸗Actien⸗ onto .. ö ö Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien.· Conto ö Oypothekarische Anleihe ⸗Conto. Reservefonds ˖ Conto . Dividenden ⸗Conto .. CautionsPersonal· C onto Personal⸗Conto, Creditoren. (Gewinn⸗ und Verluft· onto ö Abschreibungen auf folgende Conti: Grundstücks⸗Conto ö Maschiren⸗Conto . ; . Gasanstalts⸗ Conto . G Utenf.Geräthschafts ˖ eto JJ Geschirt · , ,, w Dotirung des Reservefonds .. Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrathes beiden Directoren .. . Graificationen an Beamte, Meister und Arbeiter

n enn, 6 pro Geschäftsjahr vom 1. Juli 1888 bis zo. Jun

889 auf 2000 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Actien à A6 M 600000,

ferner 6 0 pro Geschã f e jebr⸗ vom i. uli 1883 bis 3. Juni

1889 auf 3090 Stöck M½eꝗ 900000, . Vertrag auf neue Rechnung

Stamm ⸗Actien A .

Einsiedel bei Chemnitz, den 30. Juni 1889.

Chemnitzer Gustav Arndt.

Dehbet.

AM 941343,59 2 0οO 6 18826, 87 ; o39180,60 86 oo,

24323681 500 , 1095748 25 9,η— , 1171266 25 0.

45830, 55 127165, ig 2739,37 2928, 17

300,

30h,

3m iᷓ

16 3

71540 95 6000 5882 56 7588 50 hh0b

good

Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Paul Lehmann. Gewinn- und Verlust - Conlo.

Ah 3 oz s

D ds 5 .

1531911

Cxedãit.

D Iss 57

1866. 940 Juni An Zinsen⸗Conto). 1360 30. , Regie⸗Conto . 64920 66 Dis conto · Conto 11752 13 Abgaben⸗ und useerr an. Seto. 16876 52 Bilanz ˖ Conto. . ; 118919112

Idi 7 Cee bei Chemnitz, den 30. Juni 1889.

Chemnitzer

—— b

Gustav Arndt.

1888. Juli 1. 1889. Juni . 30. ‚.

Per Bilanz ˖⸗ Conto.

Papier · Conto. COeconomie · Conto

i 77

Papierfabrik zu Einfiedel bei Chemnitz.

Paul Lehmann.

. 200 272325 39

358

5 95

09

laolh9]

Bekanntmachung.

Die, Dividende aus dem Geschästsjahre 1888—- 1889 g. gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine mit 18 Mark für jede Stamm. und Prioritäts⸗Stamm ˖⸗ Actie von jetzt ab ö.

an unserer Kasse in Einsiedel,

in Chemnitz beim Chemnitzer Bankverein, in Dresden bei Herrn A. Gerstenberger

erhoben werden.

Einsiedel, 24. Oktober 1889.

Chemnitzer Papierfabrik zu Eiusiedel bei Chemnitz.

um „S 9909. (Betrag zurückgekaufter alter Stamm aktien) auf M 455 000. herabzusetzen, so fordern wir der gesetzlichen Bestimmung gemäß die

Gläubiger der Gesellschaft auf, melden.

Rabenau, den 23. Oktober 1889.

Der Vorstand. Ed. Zürbig.

A. Becker.

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Feststellung der Bilanz, Entlastung des Auf⸗ sichtsratheß und des Vorstandes.

3) Neuwahl des Aussichtsrathes.

Eintrittstarten werden gegen Aktienvorweis im Comptoir der Brauerei bis inel. 17. November während der Geschäftsstunden verabfolgt.

Kkaufbeuren, den 25. Oktober 1889.

sich bei uns zu

395961

Oberrheinische Schifffahrts Gesellschaft in Liquidation Mannheim. Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 22. August d. J. ist unsere Gesellschaft aufgelöst

worden und am 15. Oktober dation getreten.

Indem. wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir gleichzeitig gemäß Artikel 243 des A. D. H. G. B. die Gläubiger auf, sich zu melden.

Mannheim, Oktober 1889.

Vberrheinische Schifffahrts-Gesellschaft in Tiguidation. Der

E. Ru b.

lösszs] Schlesische land

Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei zur Traube. Albert n l.

65 ernss⸗ Gen vssenschasten. aoolh] Norddeutsche Edel- & Unedelmetall-

Industrie-· Berufsgenossenschaft. Sektion VI. Der Sitz der Sektion ist am 12. Juni v. J. von Iserlohn nach Lüdenscheid verlegt. Lüdeuscheid, hen 25. Oktober 1889. Der Vorstand. Rob. Kugel, Vorsitzender.

cxrt. in Liqui

wirth chaftliche Berufsgenossenschaft.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 25 des landwirthschaftlichen Unfallversi erungsgesetzeß und des 5§. 21 des Statutß werden im Nachstehenden die Namen von Vertrauensmännern und deren Stellvertretern zur öffent⸗

lichen. Wenntnin. Abracht.

ö. Stadt resp. Amtzbe irt.

Vertrauensmann. Stell vertreter.

Lewin.

Links des Neisse⸗Ufers. Rechts des Neisse Ufers.

Zucklau, Brieße, Gutwohne, Rathe. Kurzwitz.

guth, Reesewitz, Gr. Zoöͤllnig, Ulbers dorf. Bernstadt, Schwierse, Patschkev, Lampersdorf, Kaltvorwerk, Vielguth, Kraschen, Mittel⸗ Mühlatschütz ] Zantoch, Prietzen.

Bohrau, Süß zwinkel, Loischwitz, Schleibitz, Penke, Görlitz, unde ip . kawe, Stein.

1 Rostersdorf. 2 Urscᷣ d kau.

3 Cammelwitz. orf Koeben.

Alt⸗Randten.

6 Mäühlgast.

7 uhren.

8 sreicar.

) Mlitsch.

UKThiemendorf.

. .

Dammer.

2 Zedlitz.

13 Nansen.

14 Georgendorf.

15 Dieban.

16 Bielwiese.

17 Lampersdorf.

18 Pronzendorf.

19 Stadt Steinau a. O. 20 Raudten.

. . 21 Koeben.

Dherer Bezirk bis einschließlich Oberförster Beck in T

Von Lewin bis Ober ⸗Schwedels dorf ⸗Wallisfurth einschließlich.

Oels, Juliusburg, Bartkerey,

2 Grüttenberg, Nied. Poln. Ell. Gimmel, Korschlitz, Nauke, Woitsborf,

Sention Glatz. scherbeney. Gemeindevorsteher Letzel in Gellenau. Gutsbesitzer Rathmann in Alt⸗Heide. Wirthschaftsinspektor Wiesau. Kunstgärtner Streubel in Hassitz. Sektion Oels.

Oelonomierath Alter in SpahIlitz.

Förster Elsner in Reinerz. Gemeindevorsteher Klesse in Hollenau.

. und Ziegeleibesitzer Pleß in Glatz.

Werner in

Gutebesitzer Fels in Gutwohne.

Major von. Lieres auf Grüttenberg. Rittergutsbesitzer Ossig auf Wabnitz.

Oberamtmann Arndt zu Gr. Ell⸗

8, r Berswordt auf chwierse. gunh.

eee Pauly zu Stampen. . Amtsraih Bayer in Peuke.

Sektion Steinau a. O.

] Spächter Christ in Rosters 8 , Jentsch in Rosters⸗ dorf.

8 ftr Graf , g. , Zehn in Urschkau. in Urschkau.

Nittergutsbesitzer Quoos in Brödel˖Müllermeister Pallaßke in Steudel⸗

witz. witz. Ritterqutspächter Gesekus in Rad j von Berg in ütz. urkau Ritter utzbesitzer Dr. Frost ö K Methner in Jurglehn. Raudten, Brodelwitz. Rittergutsbesitzer Brösel in Weißig, , . Bohne in Mühl

gast. k Nerdahm in ö Pisternick in u ö Thamm in Bauergutsbesitzer Pietsch in Zechel reichau *, von Unruh in o mer Tuckermann in Toesch⸗ oe Bere r stzer Deichsel in Thie pl utebettzer Pietsch in Thie⸗ mendorf. mendorf. Rittergutsbesitzer Franke in Nieder⸗ Rittergutsbesitzer von Unruh in

Dammer. . Mittel · Dammer. Rittergutsbesitzer Freiherr von Wech⸗Bauergutsbesitzer Wandelt in Zedlitz.

mar in Zedlitz. von Hoven in Gutsbesitzer Schlichting in Ransen.

Rittergutspächter Ransen. Rittergutsbesitzer Graf von Schmet⸗ ö Neumann in Geisen⸗ tow Dammitsch. orf. 3, von Portatius in i autre er Scholz in Großen⸗ roßendorf . Tiebel in Nieder Mf atzbesiter von Franckenberg⸗ aedli Lüttwitz in Bielwiese. 1, Brüstlein in Bauergutsbesitzer Nixdorf in Lampersdor Juertsch. ö von Engelmann K Beyer in Kunzen⸗ in Przybor orf. Müllermeister Zimmermann in Vorwerkesbesitzer Schmidt in Stei Steinau a. O. nau a. O. e ,. Bruno Werner in Ackerbürger Rudolph in Raudten. audten ,, . Oswald Schöpke l Scholz in Koeben. oeben

Hünern. Kapsdorf. Schebitz. Hennigsdorf.

Wil xen. Peterwitz. Obernigk. Cawallen.

deipe.

Karoschke. Maertinau⸗ Conradswaldau. Puditsch. Groß⸗Krutschen. Groß⸗Peterwitz. Schmark⸗Ellguth. Pawellau.

2 Cainowe. Commerowe. Polnisch⸗Hammer. Maßlisch⸗Hammer. Groß Zauche. Massel.

Neuhof. Waldecke.

Kuhbrãck. Polnisch⸗Mühle.

Bunz lau. Naumburg a. Qu. Aslau. Herrmannsdorf. Eichberg.

ö Gersdorf a. Qu. Gießmanns dorf. Gnadenberg. Groß Vorwerk. Klitschdorf. Kittlitztreben. Kroischwitz. Lichtenwaldau. Liebichau. Modlau. Ottendorf. Sieger dorf. Seifersdorf. Ober⸗Schönfeld. Tiefenfurt. Tillendorf.

2 Ndr. Thomaswaldau. Ullerẽdorf a. Qu. Waldau.

Alt Warthau.

Bauergutsbesitzer

Bischwitz.

Muͤhlenbesitzer Iwand in Kryscha— nowitz

K Scholz in Kapu— orf

Rittergutsbesitzer Feige auf Rux.

Rittergutsbesitzer von Schalscha auf Sponsberg.

Sanitätsrath und Rittergutsbesitzer Dr. Stahr auf Heidewilxen.

Rittergutsbesitzer von Prittwitz auf Müühnitz.

. von Schaubert auf Obernigk.

Rittergut beter von Obernitz auf

Burgwitz

Freistellenb⸗ esitzer Friedrich Unte in

Esdorf.

Ritterguisbesitzer von Carnap auf Kl. Muritsch.

Rittergutsbesitzer von Wallenberg auf Priitelwitz.

Rittergutsbesitzer Freise auf Con— radswaldau. Rittergutsbesitzer

Breesen. Rittergutsbesitzer Kodlewe.o Freibauergutsbesitzer Eduard Nitschke in Gr-Peterwitz. Rittergutsbesitzer Schoch auf Sacker · schöpwe. Bauergutsbesitzer Berger in Brietzen.

Jaeger auf Gr.

Kroenlein auf

Freigutsbesitzer Ramisch in Werder= mühle.

Domainenpächter Richter in Kotzerke.

Dominialbesitzer Pawelke in Pol nisch⸗ Hammer.

Rittergutsbhesitzer Werndorf.

Freigärtner Bartsch J. in Haltauf.

ö ter Websky in Je— 1tz

Domainenpächter Merkel in Neuhof. Königlicher Oberförster von Pannwitz in Kathol.“ Hammer. Königlicher Oberförster Cusig in Kuhbrück derselbe.

Neumann auf

Sektion Bunzlau. ,, . Heidrich in Vorwerk Gröbel. Bauergutsbesitzer Robert Staude in Naumburg a. Qu. Gutsbesitzer und Holzhändler Rober? Renner in Aslau. Bauergutsbesitzer August Donat in ,, . rf. Hadet Vorwerksbesitzer Fri ädeke in Groß Ie r d i Scholtiseibesitzer Gustav Pohl in Gersdorf a. Qu. Gustav Lorenz

in Gießmannsdorf. Gastwirth Kurt Möschler in Gna— denberg. Gutsbesitzer Wilhelm Röthig in Ob. Gr. Hartmanngdorf. . Hubert Lüdemann in Wehrau. Bauergutsbesitzer Gotthelf Eckert in Urbanstreben. Gutsbesitzer Gußfiav Weidner in Neu · Jaschwitz. Gemeindevorsteher Werschky in Lich⸗

tenwaldau. Milaczeck in Ober⸗

Inspektor Mittlau. Wirthschasts⸗Inspektor Otto Bau⸗ mann in Modlau. Gemeindevorsteher Wilhelm Frö—⸗ mert in Ottendorf. Bauergutsbesitzer Ernst Beckert in Neudorf. Bauergutsbesitzer Wilhelm Eng = mann in Seifersdorf. Gutzbesitzer Angust Dausel in Nitder⸗ Schönfeld. Bauergutsbesitzer Wilhelm Groh— mann in Tiefenfurt. Scholtiseibesitzer Ernst Söhnel in Tillendorf. / Königl. Oberamtmann Steinbock in Ober ⸗Thomaswaldau. Bauergutsbesitzer Johann Hersel X in Ullersdorf. Bauergutzbesitzer Gottlieb Jackisch in Waldau Nr. 287. Gemeinde Vorsteher Ernst Frause in Alt⸗Warthau.

Bischwitz. Freistellenbesitzer Schroeter in Groß⸗

Raake.

Restbauergutoͤbesitzer Preiser in 9 steh Hentschel emeinde⸗Vorsteher Hentschel in Schebitz.

Gemeindevorsteher Kiesewetter in Kottwitz.

Bauergutsbesitzer Aßmann in Kunzen⸗

horf. Gutsbesitzer May in Peterwitz.

, r srhhe, Langner in Ober⸗ nigk.

Bauergutsbesitzer Rudel in Droschen. ,, Schröer in Ezs—

Freistellenbesitzer Karl Martesne in Karoschke.

Scholt e hesitze Malschofsky in Groß ·Maertinau.

Freistellenbesitzer Richel in Conrads⸗ waldau.

Stellenbesitzer Girlich in Guhlau.

Gemein deygrsteher Dittfeldt in Jagatschütz.

Ye fer wer Robert Kutzner in Gellendorf.

Gemeinde vorsteher Schmark⸗Ellguth.

Bauergutsbesitzer Heinrich Labitzke in Pawellau.

Freigutsbesitzer Mußig in Domno— witz.

Pache in Schick

Mh henbes tzer Gammert in Hammer.

Gemeindevorsteher Strauß in Maß⸗ lisch⸗ Hammer.

Gemeindevorsteher Partecke in Groß⸗ Zauche.

An ꝛerhãusler ö. Sattlermeister Stein in Massel.

Bauergutsbesitzer Tiroke in Miegnig,

Königlicher Förster Stiller in Katholisch⸗ Han n

K grster Klose in Kuh⸗

Förster

Goetze in

Poln.

ö Kape in

Grochowe.

Vorwerkobesitzer Friedrich Woy in Bunzlau.

Müllermeister Karl John in Naum— burg a. Qu.

Gutshesitzer Hermann Winter in Rosenthal.

Bauergutsbesiher Johann Hasse in Birkenbrück.

Bauergutsbesitzer Robert Killmann in Kromnitz.

Forstverwalter Ambros. Haus knecht in Güntersdorf.

Bauergutsbesitzer August Weiner in Herzogswaldau.

ö Gustav Kranz in Gnaden⸗

erg

Gutsbesitzer Wilhelm Geisler in Nd. Gr. Hartmannsdorf.

Bauergutsbesitzer Friedrich Conrad in Aschitzau.

Gärtnerstellenbesitzer Ernst Jakob

in Wenigtreben.

Lehngutsbesitzer Hirche in Ullers⸗ dorf a. B.

Gemeindevorsteher Heinrich Peschel in Linden.

ö Seidel in Nieder- Mittlau.

Gemeindevorsteher August Schubert in Rückenwaldau.

Wirthschafts⸗Inspektor Robert Klingauf in Ottendorf.

Bauergutsbesitzer Gustav Päselt in Tschirne.

Bauergutsbesitzer Hermann Kühn in Seifersdorf.

Gutsbesitzer Louis Beyer in Ober- Schönfeld.

So ti eibeñtzer Adolf Besser in Heiligensee.

Gutspächter Julius Kubsch in Til⸗ lendorf. Gutsbesitzer Seidel in Martin—⸗ waldau. ö August Seidel

n Ullersdorf.

6 ten ehe ü ͤbesizer Wilhelm Grohmann in Waldau Rr. 212.

Wirthschafts⸗Inspektor Lorenz in

Alt ⸗Warthau.

2 Marklissa, Steinkirch. 3 Seidenberg, Wilka.

4 Schönberg, Halbendorf.

5 Sh denn

6 Belnmmeterỹ

. Küpper.

8 Linda.

3 eideteders⸗ 10 Geibsdorf. n Lichten 12 S Schreibersdorf. 13 Wünschendorf. 14 Bertele dorf. 15 Thi emendorf. 16 Lungenölz. 17 grietertdorf

18 Hohzkirch. 19 Derbmmnsdorf.

20 Hartmannsdorf. Gerlachshein.

2 Tzschocha.

2! Gebha dodorf. Schwerte.

Meffert orf.

Ir. Reichenau. Raumburg. Kotmwitz Briesnitz. Medanitz. Schönbrunn.

Hertwigswaldau.

8 Buchwald.

9 Sagan .

10 Sagan II.

11 Eckersdorf.

12 Herzog. Sagan'sche Haide. 13 Dueisthal,

14 man.

5 Halbau. 3 Burau.

Freiwaldau. Wiesau.

) Gr. Petersdorf. Reichenau Prbs. Priebus.

1 Beuthen. ) Königshütte. 3 Birkenhain. 4 Bobrek. ö Mrrerdurit 6 Chropgezow, Deut fch. Hiekar (Gut). ö Deutsch · Piekar (Gemd. ). 2 Gr. Dombrowka. 10 Kamin. 11 Karf. 12 ihne. 13 Miechowitz (Gut). 14 Miechowitz (Gem.).

Kunstgärtner

Baͤchter Gläser in Beerberg. Pächter Vogel in Nodr.Rudelsdorf.

6 . Fünfstück in Ndr.“ Hal bendorf.

Schönbrunn.

2 Apelt in Ober Halbendorf. Geineindevorsteher Berna. Rüterguisbe esitzer Hesse.

Gutspãächter Ober / Heidersdorf. Gestorben! Neuwahl wird erfolgen.

ö Frhr. Ober · Lichtenau.

Brückner in

Böhme in

Guts zpächter Schönberg in Ober.

Pächter Gräx in Ober⸗Steinkirch. Vorwerkęubesitzer Glätte in Seiden berg. Gemeindevorsteher Nicolausdorf. Bauergutsbesitzer Domsch in Ndr.« chönbrunn. Gemeindevorsteher Herrmann in Mittel⸗Bellmannẽdorf. Bauergutebesitzer Demuth in Küpper. Wir ih chaftsbesttzer Schuster in Ober ˖ Linda. Bauergutsbesitzer Diener in Hei⸗ ders dorf.

Bauergutsbesitzer Ernst Altmann in Geibsdorf.

Brückner in

von Rosenberg in Ristergutspãchter Hilveti in Ndr

Lichtenau.

Rittergut besither Baurmeister in Gemeindevorsteher Bever in Hen⸗

Schreibersdorf.

. Helbig in Sächs. Haugs . dor Gutsbesitzer von Ber ie ledorf. Gut besitz mendorf. Rittergutsbesitzer Happoldt in Ndr. Langenöls. l Feige in Frieders⸗ ö Gutspächter Kunik in Wingendorf. Gartner Kutschau in Ndr. Dert⸗ mannsdorf.

Beschwitz in

Baue rgutsbesitzer Klooß in Hart Adolf in Ober⸗ / Bauergutsbesitzer Plischke in Ren ·˖ E

manns dorf. Gemeindevorsteher / Gerlachs heim.

gersdorf.

Guts achter Seydel in Gebhard

dorf. Friedr. Filitz in Schwerta.

Můllerm eister Nickchen in Volkers⸗ .. Sektion Sagan. Amtsvorsteher von Wedell⸗Parlow auf Schloß Naumburg. Amtsvorsteher von Wedell · Parlow auf Schloß Naumburg. Amtsvorsteher B. Kothe auf Kott⸗ mwitz. Ae orscher Grüne zu Rengers⸗ orf. Amtsvorsteher Grünig zu Nieder Mednitz. Amtsvorsteher Merres zu bach. Amts vorsteher

Amtsvorsteher Grünig zu Küpper.

Ditters⸗

Amteyvorsteher Willmann zu Luth J . ö Amtsvorsteher Würfel zu Sagan.

Amtsvorsteher von Hugo zu Burg— lebn⸗ Sagan.

Amtsvorsteher Jacobi zu Garls. walde.

Amts vorsteher Tschiebsdorf.

Amtsvorsteher Vantzer zu

Siegit mund

Tunau.

. Graf von Rothkirch⸗

rach. Amte vorsteher Winkler zu waldau.

Hartmannsdorf.

k Zehe zu Gr. Peters—⸗ do

, Weber zu Ruppen⸗ orf

Amtsvorsteher Raebiger zu Herm. dorf Prbtz.

Sektion Beuthen O. / S. Kaufmann Ignatz Hakuba. Hüttenbesitzer H. Roth.

Häusler Paul Golla. Inspeklor Nowak. Gemeindevorsteher Korfanty. Hauptlehrer Friedrich. Inspektor Ohlsen. Gemeindevorsteher Milka. Gemeindeporsteher Woitzik. Gutspächter Baluschek. Maurermeister Boenisch. Spediteur Rud. Weber. Steiger Johann Seirba. hen tfnder d st he er n l Pittzka.

er Hentze in Ober— Thi

Lips zu Wachsdorf.

Amtsvorsteher Gaebel zu .

Frei⸗

Amtsvorsteher Neugebauer zu Ndr.

ners dorf. Gemeindevorsteher Rösler in Schrei⸗ bers dorf. ö Mai in Wanschen⸗ Bauergutsbesitzer Lachmann in Bertelsdorf. Gestorben! Neuwahl wird erfolgen. Baunergutsbesitzer Borrmann in M. Langenöls. Seibt in Vogels⸗ ö Vorwerksbesitzer Knidler in nKerz dorf. Bauergutsbesitzer Wilh. Förster in . Bauergutsbesitzer Förster in Schade⸗ walde. Gemeindevorsteher Burghardt in Ndr. - Gerlachsheim. Gemeindevorsteher Schubert in Ren⸗ gerdorf. Scholtiseibesitzer Hendschel in Wiesa.

Bauergutsbesitzer Gottl. Greth in Schwerta.

Gutsverwalter Alfred Robrecht in Meffersdorf.

Bürgermeister Künzel zu Naum— burg a. B. ĩ Künzel zu Naum⸗

urg a ö C. Kothe auf Mitt. Kottwitz. Amtsvorsteher Lips zu Wachsdorf.

Amtsvorsteher⸗ Stellvertreter

A. Kothe auf Ndr. Goꝛpe.

Amts vorsteher⸗ Stellvertreter Kopski zu Schönbrunn.

Amte vorsteber⸗Stellvertreter Peck⸗

mann zu Hertwigswaldau.

. Stell vertreter Zehe

zu Petersdorf Sag.

Au orsteher⸗Stell vertreter Starke zu Luthrötha.

ö Willmann zu Luth⸗

rh

Amts vorsteher Würfel zu Sagan.

Amtsvorsteher⸗Stell vertreter Hain zu Carlswalde.

zu Amtsvorsteher Stellvertreter Dr.

Forte zu hteukarrn mer. Amtsvorsteher Stellvertreter O. Glöckner zu Tschirndorf. Amtsvorsteher des Bezirks Burau. Amts vorsteher Stellvertreter Bartsch zu Burau. Amtsvorsteher⸗ Stellvertreter Budisch zu Freiwaldau. Amts vorsteher⸗Stellvertreter Barth zu Wiesau. Antẽ vorsteher Weber zu Ruppen⸗

dorf. , lee Zehe zu Gr. Peters

rf Amts vorsteher Stellvertreter NRoebbelen auf Dubran.

Kunstgärtner Car. Langner. Wirthschafter Franz Koötzur.