1889 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

rohem Glycerin aus Seifen⸗Unterlaugen.

Firma F. G. Glaser in Berlin SW., Linden⸗

n . 80. Vom 17. März 1889 ab. lasse.

26. Nr. 49 921. Automatischer Gasanzünder.

A Groc und A. Grebel in La Rochelle,

. Vertreter: Brydges & Co. in erlin 8W., Königgrätzerstraße 101. Vom

8. Mai 1889 ab.

30. Nr. 49 910. Plombirhammer. BF. Pohenz in Cöslin, Bergstr. 195. Vom 2. März 1889 ab.

Nr. 49 949. Vorrichtung zur Entnahme

von Luft aus höheren Luftschichten. 3. vom Besserer LThalingem in Neu-Ulm, Insel 6. Vom 19. August 1888 ab.

31. Nr. 49 958. Formberfahren. J. Müller

in Burbach, Rheinpreußen. Vom 6. April

1889 ab.

33. Nr. 49 389. Bügelverschluß mit Futteral

für Bleistifte, Federhalter u. f. w. D. He-

ö in Offenbach a. Main. Vom 30. April

1889 ab.

34. Nr. 49 951. Verstellbare Schulbank. Joh. Mink leim und Jos. Hauss in Franken⸗ thal, Pfalz. Vom 3. Oktober 1888 ab.

Nr. 49 971. Stiefel ˖ Anzieh Vorrichtung. Joh. Wecker in Berlin O., Rosenthalerstr. 26. Vom 20. März 1889 ab.

36. Nr. 49 934. Neuerung an Niederdruck⸗

Dampfheizungen; Zusatz zum Patente Nr. 37695.

Käufrer 4 Go. in Mainz, Kurzer Hunikel⸗

weg 1. Vom 12. Februar 1889 ab.

40. Nr. 49 915. Verfahren zur Darstellung von Aluminium auß den Doppelfluoriden desfelben mit Baryum, Strontium, Calcium, Magnesium und Zink. A. Feldmann in Linden vor Hannover. Vom 24. Juli 1887 ab.

Nr. 49 918. Vorrichtung zum Zerlegen ge⸗ schmolzener Schlacke und anderer Ab gangs pro⸗ dukte von Oefen durch Centrifugalkraft. 0. B. Ececk in Chicago, Dearhorn Street Nr. 164, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert KE. Schmidt in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 43. Vom 7. November 1888 ab.

41. Nr 49 940. Eine als Hut und Mütze

verwendbare Kopfbedeckung. O. Sehott-

Inender in Dambrau O.. Schl. Vom

26. März 1889 ab.

42. Nr. 49917. Pantograph zur Herstellung von Nachbildungen in bestimmten Verzerrungen des Urbildes. N. Mocber in Alfeld a. d. Leine. Vom 29. Juli 1888 ab.

Nr. 49 920. Selbsteinkassirender Apparat für Aufzeichnungen und Schaustellung der letzteren. D. Sachs in Quedlinburg. Vom 26. April 1889 ab.

Nr. 49 927. Arbeitercontrolapparat. Rich. Riürke in Firma Württembergische Uhrenfabrik Schwenningen in ScwenQ ningen. Vom 25. Juni 1889 ab.

Rr. 49991. Meßkluppe. H. Wen- haus, Förster in Oesbern bei Wickede, Ruhr. Vom 14. Mai 1889 ab,

Nr. 49992. Neuerung an Zeigerwaagen. A Riekmann in London, 59 Knightrider Street; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Gneisengustr. 110. Vom 15. Mai 1839 ab.

Nr. 49 939. Doppelseitiger Klappverschluß für Armstulpenknöpfe u dergl. J. ff. Sonn“ holt in Hamburg, Bachstr. 9, Uhlenhorst. Vom 24. März 1889 ab

Nr. 49 956. Streichholzbüchse mit aus—⸗ wechsel barer Reibfläche; Zusatz zum Patente Nr. 45 757. L. Cobbaert in Grammont, Belgien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8 V., Kochstraße 4. Vom 21 Februar 1889 ab.

Nr. 19 957. Selbstthätiger Verkaufs⸗ apparat für unter Druck stehende Getränke. HSchloesinsg und B. Dégremont in Marseille; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr 31. Vom 24. Mãrz 1889 ab.

Nr. 49 983. Neuerung an der doppelseitigen Klappmechanik für Manschettenknöpfe u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 44228. 7. H Sohn. Holtz in Hamburg, Bachstr. 9, Uhlenhorst. Vom 24 Marz 1885 ab

46. Nr. 49 909. Feuerluftmotor. Societe Amonzme des moteurs thermiques Sar4die in Nantes; Vertreter: H. & W. Fataky in Berlin sw., Königgraͤtzerstr. 4. Vom 15. Februar 1889 ab.

Nr. Ag 912. Kraftmaschine für den Betrieb durch Schwefelkohlenstoff u. dergl M. Klumenmreich in Philadelphia Pa, V. St. A.; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 29. Mãrz 1889 ab.

Nr. 49 935. Verfahren und Einrichtung zur Regulirung von Gasmaschiner. W. vom Oechelhaenser in Dessau. Vom 6. Fe⸗ bruar 1889 ab.

47. Nr. 49 937. Hubverstellung für Kurbel⸗ wellen durch selbstthätige Schaltung. Br. Meinert in Berlin W., Frobenstr. 281 Vom 12. März 1889 ab.

Nr, 49 944. Halbmuffen, Rohrverbindung. XW. M. Simpson in Hastings, County of Sussex, England; Vertreter: C. Fehlert & 6. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr 6. Vom 15. Mai 1889 ab.

Nr. 49 945. Treibriemenaufleger mit ein⸗ rückbarer Reibscheibe. G. Benisch in Möllersdorf, Nieder Oesterreich; Vertreter: Specht, Ziese G C0. in Hamburg. Vom 21. Mai 1889 ab.

Nr. 49 946. Parallelogramm zum Ueber—⸗ tragen mechanischet Kraft. A. F J. HLacoppe in Stavelot, 55 Rue Neuve, Bel⸗ gien; Vertreter: M. j. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdemm 29a. Vom 22. Mai 1889 ab.

Nr. 49 947. Ausrückvortichtung für Rei—⸗ bungskupplungen mit gesperrtem Ausrückhebel. O R. Wagner in Berlin O.,, Blumenstr. Sie Vem 265. Mai 1889 ab.

49. Nr. 49 911. Mehrfach getheilte, sich öffnende und schließende Gesenke bei Schienennägel⸗ maschinen. Firma ERoeckh er R Go. in Schalke i Westyh. Vom 24. März 1889 ab.

Nr 49943. Drahtstiftenmaschine Mexer, Roth E Pastor in Köln a. Rh, Rofen— straße. Vom 14. Mai 1889 ab.

Nr. 50 9001. Bohrknarren⸗Winkel. R.

Rakutz, Werftbootsmann der Kais. Werft in Gaarden bei Kiel, Norddeutsche Srraße 52. Vom 28. Februar 1889 ab.

Nr. 489 978. Verstellbare Führungsvor⸗ richtung für endlose Notenblätter bei mechanischen Musikwerken. O. Meinhardt Vom 25. Januar 1889 ab. Notenblattwender. . Kershaw in Leeds, 11 Bandstead Street, Roundhay Road, Glaser; Königl. Commissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. So. Vom 28. März 1889 ab.

Vertreter:

treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. NM. Vom 8. Dezember 1888 ab.

Klafse. S9. Nr. 49 942. Einsatz für die Nutschgefäße

der durch Patent Nr. 43 454 geschützten Auslauge=

Batterie für Zucker und Zuckerfüllmassen.—

Ad. Mehrle in Friedrichsau i. Oderbruch

und H. Andree in Nauen i. d. Mark. Vom

24. April 1889 ab.

Berlin, den 28. Oktober 1889. . gaiserliches Patentamt. (40321

Boianowski.

Nr. 49 990. Deckelbefestigung für Accor⸗ deoöns. Zieger, Kiessling & Co. in Vom 3. Mai 1889 ab.

Nr. 49 995. Streichinstrument. G. A. Buschmann in Hamburg, Steindamm 86. Vom 8. Juni 1889 ab

Nr. 50 000.

Altenburg, S. A.

Zither. B. Forsthof Vom 6. April

52. Nr. 49 914. Fußbank für Nähmaschinen. Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel e WDaunumann in Dresden. Vom 26 April 1889 ab.

53. Nr. 49 9380. Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milcheonservirungs⸗ gefäßen. A. Visärhelyi und M EBeilerim, Beide in Budapest; Vertreter:

Commissionsrath

Lindenstr. B09. Vom 26. Februar 1889 ab.

Nr. 49 982. Entfettun

zum Patente Rr. 47226.

in . Mozartstr. 14.

Nr. 49 985.

F. C. Glaser,

g von Cacao; Zusatvz W. Spinaler Vom 21. März

Verfahren zur Herstellung von emischungen. P. Petzold in Schirgis⸗ Vom 28. März 1889 ab. Photographische Camera. O. Anschütn in Lissa, Pofen. Vom 27. No— vember 1888 ab. 59. Nr. 49996. Vorri

Nr. 49 919.

chtung zum Reinigen der augrohröffnungen bei pumpen. G. Ax in Vom 13. Juni 1889 ab.

6. Nr. 49 922. Antriebs Vorrichtung für Fahr—⸗ J. Rücking in Köln Vom 10. Mai 1889 ab.

Dillenburg.

Kupfer⸗Gasse 21. Nr. 49 925. Sicherheitsve Flügelthüren.

rschlußvorrichtung Ph. Stein in Nizza, Frankreich. Rue d' Angleterre 20; Vertreter: Specht, Jiese & Co. in Hamburg. Vom 4. Juni

Nr. 49 967. von Schuh⸗— HKeats in St

Polirstahl zur Bearbeitung Stiefelabsätzen. Ch, H afford, 41 Gaol Road, England; BE. E. Lhode & Knoop in Dresden, Vm 28. Dezember 1888 ab.

Metall ⸗Schuhleisten. M. D. A Honte

Amalienstr. 31.

Nr. 49 974. CzVetkovies Kraftstraße 3, bezw. Praterstr. 16 C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: O. Resseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

Nr. 49976.

Vertreter: Vom 11. Mai

Verschluß für Schuhe, Ga— maschen und Handschuhe. A. B. Drantz Vom 15. Juni 1889 ab.

Geschütz ˖ Schraubenverschluß Abfeuerungsvorrichtung. Max im- Nordentrelt Guns and Ammunitiom Company Limited in London, Nr. 53 Parliament Street; in Würzburg. Domstr. 34.

Nr 49 988. Ausichnitten

in Stuttgart.

mit elektrischer

Westminster, Vertreter: J. Moeller Vom 17. April Feuerwaffenrohre mit schlitz in ihrem vorderen Theile und zugehörige Patronenpfropfen. W. Jansen, Hauptmann a. D. in Steglitz, Teichstr 8. Vom 24. April 1889 ab.

Nr. 49 994. Einrichtung zum Anschlagen des Gewehres nar mit der rechten Hand. Aug. Denhard in

Nr. 49998.

Vom 4. Juni

Pa ronenlademaschine, welcher die Hülseneinlagen für die leecen Pa— auf den Gliedern eines endlosen Transportband es angeordnet sind. A. Tenner- in Berlin 8W., PYorkstr. 17.

Nr. 49916. Geben optischer Signale. Acskovhus, Dänemärk; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 19. Mai 1888 ab. Nr. 49999.

tronenhülsen Vom 23. Juni

Verfahren und Apparat zum P. La Cour in

Sandgetriebe zum abwechseln⸗ den Hin! und Herbewegen leichter Gegenstände. R Hermann, Inhaber der Firma Th. Haroske in Erd mannsdorf, Schl. Vom 9. Juli Verfahren zur Darste ung zu benutzenden owie zur Tar⸗

einer als Sprengstoffcomponente neuen Säure aus Pikrinsäure, s stellung von Sprengstoffen unter Benutzung der St. H. Emmens i Broadway 120; Vertreter: C. Loubier, in Firma C. Kesseler Anhaltstr. 6. Vom 11. Januar Vakuumtrockenapparat für feste, breiige oder krümlige Körper. F. Hass- in Breslau,

13. April 1888 ab. S5. Nr. 49 993. Feuechahn mit selbstthätigem Ventil. Moormann, in Glatz Vom 18. Mai 1886 ab.

Nr. A9 997. Kanalrohrschloß. R. Beer, in Magdeburg. Vom 21. Juni

Nr. 49 948. Webstuhlgeschirr mit Nadel⸗ G. Wassermann in Baden, in Görlitz.

n New Jork, Fehlert & G. in Berlin 8W.,

Regierungebaumeister

R. Lüders Vom 27. Juni 1839 ab.

Nr. 49 968. Wasserkraftmaschine. W. von Sk rrzenwski, Lieutenant der Reserve des Königl. Preußischen Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ments in Schloß Czerniejewo bei Schwarzenau, 20. Januar

89. Nr. 49 913. Heizkzrper für Vaeuum⸗Koch⸗ arparate; Zusatz jum Patente Nr. 31 022. W. Greiner in Braunschweig. Vom 4. April

Nr. 49 931. Presse mit excentrisch zu ein⸗ ander liegenden eylindrischen Preßflächen. M. k, V. St. A.; Ver⸗

Reg. Bez. Bromberg.

Crawrord in

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Herlin. Sandelsregister (40341

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Perfügung vom 24. Oktober 1889 sind

am 26. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Rr. 16 834, woselbst die Handlung in Firma: Adolf Trowitz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Friedrich Hermann Krumhaar zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

H. Krumhaar Rosen Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 063 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 063 die Handlung in Firma: SH. Krumhcar Rosen Apothete mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Apotheker Carl Friedrich Hermann Krumhaar zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adel C Paul

am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Heschäftslokal: Körigstraße Nr. 44) find der Kaufmann Friedrich Ferdinand Adel und der Kaufmann Albert Paul, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 811 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, früher Posen, unter Nr. 20 061 die Firma: Leichtentritt (Geschäftslokal Krausnickstraße Nr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leichtentritt zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 060 die Firma: Adolf Otte (Geschäftslolal: Stadtbahnbogen 336 339, Lüneburgerstraße) und als deren Inhaber der Kaufmann August Adolf Otte zu Berlin, unter Nr. 20 067 die Firma: Müller⸗ Dany (Geschäftslokal; Große Präsidentenstraße Ne. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Ada bert Müller ⸗Dany zu Berlin, eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 25. Ottober 1859 sind am selben Tage folgende Eintragungen er olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Str. 3439, woselbst die Aktiengesellschast in Firma:

Rähmaschinen⸗Fabrik, vormals Frister C Roßmann, Aetiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1888. eine Erhöhung den Grund kapitals um 509 00 M, herbeizuführer, ist zur Ausfübrung gelangt: es sind demzufolge 5660 Stück auf jeden Inhaber lautender Äftien über je 1000 S ausgegeben.

Diese Aktien geben in der Generalversamm— lung je 3 Stimmen, während die früher aus. gegebenen Aktien nur je eine Stimme gewähren.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9h60, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hohenstein C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

gerragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilbaber Ferdinand August Alfred Schraidt zu Steglitz berechtigt

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6407,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Meyer * Kopp

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöüst.

Der Maurermeister Wilhelm August Hinder⸗ mann zu Steglitz, der Kaufmann Carl Heinrich Hindermann zu Berlin und der Maurer- und Steinmetzmeister Friedrich Otto Kopp zu Berlin sind zu Liquidatoren mit der Maßgahe ernannt, daß jeder von ihnen für sich allein die Liquida⸗ . zu zeichnen und zu vertreten be— ugt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 488,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Gruillich u. Co

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Frau Clara Gruillich, geborene Riemer, hat die Activa und Passiva der aufgelssten Ge⸗

sellschaft übernommen und setzt das Handels geschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 064 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 0ß4 die Handlung in Firma:

C. Gruillich u. Co mit dem Sitze zu Berlin und als Deren Inhaberin die Frau Clara Gruillich, geborene Riemer, zu Friedrichsberg eingetragen worden.

Dem Edmund Gruillich zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S154 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 7834 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die dem Edmund Gruillich zu Berlin für die erstgenannte Handels gesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8154 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 26 665 die Firma:

J. Groschkus Tischlermeister (Geschäftslokale; Landsbergerstraße Rr. 25126 und Gollnowstraße Nr. 19320) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Julius August Robert Eduard Groschkus zu Berlin eingetragen worden.

; Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 5618 die Firma:

Bernhard Hammerstein.

Berlin, den 25. Oktober 1889.

Königliches In, I. Abtheilung 66.

Rreslanu. Bekanntmachung. (40105

In unser, Gelsellschaftsregister ist bei Nr. 239 betreffend die offene Handelsgesellschaft

Ratiborer Schnupftabak Fa brik L. Breitbarth X Comp. mit dem Sitze zu Ratibor und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau heute eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Hreslanm. Bekanntmachung. 40104]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2394 die durch den Austritt der Frau Geschäftsführer Pauline Richter, geborenen Schuster, aus der offenen Dandelsgesellschaft Grünzeig Richter hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschast und in unser Firmenregister Nr. 7865 die Firma Adolf Grünzeig hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Adolf Grünzeig hier eingetragen worden.

Breslau, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

KEres lam. Bekanntmachung. (40103

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister unter Nr. 7866 die

Firma: Courad Moses mit dem Orte der Niederlassung Berlin und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Mofes zu Berlin, in unser Prokurenregister unter Nr. 1725 Carl Moses zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Conrad Moses zu Berlin für dessen zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau be— stehende, in unferem Firmenregister Nr. 7865 eingetragene Firma: Conrad Moses. Breslau, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 40099] Kütrzonm. In das hiesige Handelsregister ist unter Ur. 128 zufolge Verfügung vom 24. d. M. die Firma Johs Tiebel zu Bützow und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Tiebel hieselbst eingetragen. Bützow, den 25. Oktober 1889. Großherzoglich mecklenburgisches Amtsgericht.

Ch arlottenhbum . Bekanntmachung. 39785]

a In unser Firmenregister ist zur Nr. 351, wo— selbst die Firma „2. Passarge . Co“

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 14. Ok—

tober 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Die Frau Fanny Passarge, geb Tell, zu Frie— denau ist in das Handelsgeschäft des Glafer⸗ meisters Adolf Paff arge zu Charlottenburg als Dandelègesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

b. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 140

die Handelsgesellschaft in Firma: „21. Passarge E Co- mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: I) der Glasermeister Adolf Passarge zu Char lottenburg, 2) dessen Ehefrau Fanny Passarge, geb. Tell, zu Friedenau zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1889 heute ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 28. September 1889 be⸗ gonnen. Zur. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Glasermeister Adolf Passarge berechtigt.

Charlottenburg, den 17. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenbur. Bekanntmachung. 39840]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14 die Handelsgesellschaft in Firma: „Technisch chemisches Laboratorium Charlottenburg Dr. O. Knöfler K Dr. H. Ledderboge⸗ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: 1) der Dr. phil. Oskar Knöfler, 2) der Dr phil. Hermann Ledderboge, Beide zu Charlottenburg, - zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 heute eins getragen.

Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1889 begonnen.

Charlottenburg, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 39786 gi unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die

irma:

„Elise Brix mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber das Fräulein Elise Brix zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1859 heute ein? getragen. Charlottenburg, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

PDanxig. Bekanntmachung. (40113 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1568 die Firma Bruno Sirecker in Langfuhr und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bruno Strecker daselbst eingetragen. Danzig, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtagericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 140112 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16569 die Firma Max Adolyh hier und als deren In— haber der Kaufmann Max Adalbert Paul Adolph hier eingetragen. Danzig, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.

PDanzig. Bekanntmachung. [40110 In unserem Firmentegister ist heute die sub . a eingetragene Firma Franz Feichtmayer gelöscht. Danzig, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Handelsregister 40111 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 974 des Firmenregisters eingetragene 6. „Eduard Stricker“ (Firmeninhaber der aufmann Eduard Stricker zu Duisburg) ist gelöscht am 17. Okiober 1889.

Einbeck. Bekanntmachung. (401181 Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Heidelberg eingetragen: Dem Handelsmann August Heidelberg in Einbeck ist Prokura ertheilt.“ Einbeck, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Einbeck. Bekanntmachung. 40117

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 327 eingetragen die Firma A. Heidelberg mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren In⸗

haherin die Ehefrau des Handelsmanns Aagust

Heidelberg, Johanne, geb. Volkmar, in Einbeck. Einbeck, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Elbing. Bekanntmachung. 40114

Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1889 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister ad Nr. 124 bei der Firma „Brauerei Englisch Brunnen“ Folgendes eingetragen:

Die in der Generalversfammlung vom 27. Oktober 1888 beschlossene Erböhung des Aktienkapitals von 459 000 S auf 600 000 ½ durch Ausgabe von 150 neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 M zum Nominalwerthe hat stattgefunden.

Elbing, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister 401165 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Stein kohlenberg⸗ werk Nordstern zu Essen“ ist am 227. Oktober 1889 folgendes vermerkt: .

Seitens des Aussichtsrathes ist bestimmt, daß der Vorstand der Gesellschaft aus zwei Mitgliedern bestehen oll. Als solche sind Direktor Friedrich Josepyh Gerwin und Gruben - Direktor Carl Wilhelm Diehl zu Horst bestellt worden. Dieselben sind nur gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeich— nen befugt. .

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind in der Generalpversammlung vom 10. Oktober 1889 ge⸗ wählt:

a. Banquier Leo Hanau zu Mülheim a. d. R.

b. Direktor Robert Dach zu Alstaden, Direktor H. Dick zu Kray, RKegierungsrath a. D. Ernst Magnus zu Berlin, e. Banquier G. Fromberg zu Berlin, f. Konsul Mathias Stinnes zu Mülheim a. d. R.

Essen. Sandelsregister 40116 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ͤ Die Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk

Nordstern zu Essen hat für ihre zu Essen be—

stehende, unter der Nr. 167 des Gesellschaftsregisters

mit der Firma Steinkohlenbergwerk Nordftern eingetragene Handelsniederlassung den Carl Ernst

Hoffmann zu Horst als Prokuristen bestellt mit der

Berechtigung, an Stelle des verhinderten Vorstands—

mitgliedes Diehl in Gemeinschaft mit dem Direktor

Gerwin die Firma zu zeichnen, was am 22. Oktober

1889 unter Nr. 217 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

Konkurse.

(40235 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Robert Remund in Benfeld wird heute, am 26. Oktober 1889, Vormittags 9) Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Angestellte Christian Schwindt in Benfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. November 1889. Prüfungs⸗ in h am 3. Dezember 1889, Vormittags 11 r.

Kaiserliches Amtsgericht zu Benfeld.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Kern, Gerichtsschreiher. 40267 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Patzke hier, Grünauerstr. Nr. 1 und Naunynstr. 24, ist heute, Nachmittags 45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz hier, Holjmarkt— straße 47. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ns—⸗ vember 1859, Vormittags 10 sihr! Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

22. Dejember 1889. Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags il Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Nene Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 25. Oktober 1889. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(40286

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Aronsohn hier, Alexanderstraße 53 (Privatwoh⸗ nung Königstraße 37) ist heute, Mittags 12 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 12 2. Erfte Gläubigerversammlung am 14. November 1889, Vormittage 19 Uhr. Offener Arrest mit An' zeigepflicht bis 20. November 1889. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1889. Prüfungstermin am 7. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 26. Oktober 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 438. 40281 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Butter- und äse⸗ händlers Hubert Worrings zu Bonn wird heute, am 24. Oktober 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechts— anwalt Krupp II. zu Bonn. Anmeldungsfrist bis zum 1. Dejember 1889. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 1. Dezember 1885. Gläubiger⸗ versammlung am 20. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1889, Vormittags 16 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn. (403151 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Carl August Steinbach in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Br. Casten in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 265. Novemher 1859. Vorläufige Gläubigerversanm⸗ lung am 12. November 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Dezember 1839, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No' vember 1889.

Chemnitz, den 25. Oktober 1889.

Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch. 40270 Konkursverfahren.

Ueber as Vermögen der Handelsfrau Lina, verehelichten SHandelsmann Hermann Binner, geb. Samuel, (Firma L. Binner) zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 25. Oktober 1889, Nach' mittags 6 Uhr, ron dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Frei⸗ burg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 27. November 1889. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu.! bigerausschusses und eintretenden Fallz' über die in

§z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände, und Prüfungstermin auf den 30. November 1889, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1389. Kaltenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39994 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau M. Ad ami in Göttingen wird heute, am 25. Oktober 18539, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eckels II. hierselbsft wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforverungen find bis zum 15. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,“ sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch di⸗ Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und' von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Nopember 1889 An⸗ zeige zu machen.

Göttingen, den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

3 F . 9 2 lz5sn5] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lettré, Inhabers der Firma Pet. Diderich Nach⸗ folger in Hanau, in heute am 25. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsgnwalt v Starck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. November 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1889, Vormittags 11 uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Dezember 1889, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.

Sanau, den Jö. Oktober 1889.

t

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J. 40277] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Conrad Möhlen zu Krefeld wird heute, am 25. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Jores zu Kre— feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kuröforderungen sind bis zum 9. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es“ wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãaubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten (Gegenstände auf Donnerstag, den 14. November 1889, Vor mittags 16 Uhr, und zur Pruͤfung der angemel⸗

deten Forderungen auf Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Westwall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. 14 Termin anberaumt. Allen Perfonen. wesche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besißzze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte ö in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis jum 11. November 18895 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld, Abtheilung 8.

39647

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reinhold Albert Hienitzsch, Inhabers des Commifsions und Agentur⸗Gefchäfts, sowie der Weinhandlung unter der Firma Neinhold Hienitzsch hier, Burgstr. 22, ist heute, am 24 Oktober 1389, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Rudert hier. Wahltermin am 12. Novem- ber 1889, Vormittags 11 Ühr. Anmeldefrist bis zum 265. November 1889. Prüfungstermin am 6. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No— vember 1889.

Königliches Amtagericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 24. Oktober 1889.

w Nanf⸗ ist heute, am das Konkurs

anwalt Schmitt zu Neuß. Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 165. November 1889. Erste Gläubigerversammlung nach §5§. 72. 79 und 126 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. No. vember 1839, Nachmittags 35 Üihr, im hiesigen Königlichen Amtsgericht Neuf, den 25. Oktober 1889. Jordan, Diaͤtar, Gerichtsschreiber.

40280

Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1889 zu Nimptsch verstorßenen Kaufmanns Adolf Herrmann zu Nimptsch ist heute, am 23 Oktober 1839, Nachmittags 123 UÜhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jofef Christian hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 November 1889. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1389. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäupe, Zimmer Nr. 7.

Nimptsch, den 23. Oktfober 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lamms. 40299 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Fischer, zugleich als alleiniger Inhaber der Firma Fischer C Comp. zu Nordhausen, wird heute, am 25 Oktober 1839, Vormittags 12 Uhr, das Konturtzverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 295. De— zember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1889, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßz— verwalter bis zum 15. November 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.

J. 35 fr 2 läoßzo! Konkursverfahren.

Nr. I885. Ueber das Vermögen des Schuh— machers Thomas Braun von Petersthal wurde beute, am 24. Oktober 1389, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahrn eröffnet. Konkursverwalter; Notariatsgehülfe Emil Bögli in Oppenau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Noveinber 1859. Termin zur Wahl einetz an— deren Verwalters und Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 7. November 1889, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen Freitag, den 29. November 1889, Vormittags 9 ühr.

Oberkirch, den 265. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.

äs Konkursverfahren.

Nr. 7993. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Josef Gmeiner von Löcherberg wurde heute, am 25. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter“ Ro⸗ tariatsgehülfe Emil Bögli in Oppenau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Jlovember 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Nobember 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 7. November 1889, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen Freitag, den 29. November 1889, Vormittags 9 ühr.

Oberkirch, den 25. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.

40000] Konkurverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Clauss, Schreiner in Schlettstadt, wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständ? auf den 26. November 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem untzerzeichneten Gerichte Termin anberdumt. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Novemher 8

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

ö! Konkurs-⸗röffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tünchers Otto Luther, Emilie, geb. Weigand, Putz⸗ wßagrenghändlerin hier, ist heute, am 25. Oftob'r 889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Bureauvorsteher Endter hier ist zum Konkursverwalter ernannt,. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 21. November 1889. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1859. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl des Verwalters 2c. den 2I. November 18859, Vormittags 19 uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 uhr. (N. 3189)

Schmalkalden, am 25. Oftober 1889.

Königliches Amtsgericht.

(36384

Ueber den Nachlaß des am 25 Februar 1889 verstorbenen Kaufmanns Fritz Kohl hieselbst ist heute, am 9. Oktober 1835, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ Aspirant Lange hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 11I. November 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen. . (gez) Wehm ann. Veröffentlicht: Unterschtift), Registrator, Gerichtsschr.

402821 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Robert Müller zu Spremberg ist heute, am 265. Oktober 1889, Nachmittags 1235 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14, Nodember 1889. Forderungsanmeldefrist bis zum 12. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 185389, Vormittags 10 uhr.

Spremberg, den 25. Oktober 18359.

. Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39999] Bekanntmachung.

Das Kgl. bayerische Amtégericht Stadtamhof hat am 25. Oktober 1889. Vormittags 95 Ühr, be— schlosfen: „Es wird über das Vermögen der Kurz⸗ und Wollwaarenhändlerin Mathilde Ingerl von Stadtamhof der Konkurs eröffnei. Konkurs⸗ verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Pfäffl in Stadt— amhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist von zwei Wochen. Anmeldefrist bis Montag, den 18. No— vember 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in den §§ 120 und 125 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Punkte, endlich zugleich zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemeldeten Ansprücher: Dienstag, den 26. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stadtamhof, den 25. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des K.l. Amtsgerichts Stadtamhof.

(L S.) Auer.

102 . lcos]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermänen des Spezereiwaaren⸗ händlers August Schaefer zu Wiesbaden ist am 25. Oktober 1589, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts— anwalt A. von zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest init An- zeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. November 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr. .

Wiesbaden, den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(40269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fr. Herbrechter in Witten sst am 25. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ewald in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November er. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November 1889 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 18839, Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 25. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40266 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Gärtner zu Bohmte wird heute, am 25. Oktober 1889, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Schlüer zu Bohmte wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung sber die Wahl eines andecen Verwalters, fowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der

..