in je 1 Loose: 4 dreiachsige Personenwagen 111II. Kl. (L Loos); 3 dreiachsige desgl. IIJ1 Kl. und 4 zwei⸗ achsige desgl. IV. Kl. (1 Loos); 2 dreiachsige Per⸗ sonenzug · Gepäckwagen (1 Loos); 35 Rormal— Speichen ⸗Rädersätze (1 Loos).
Bedingungen und Zeichnungen sind gegen Einsen dung von 5 „S6 für Lokomotiven, von 4 0 für die Wagen, von 1 M für die Rädersätze vom Kanzlei⸗ Rath Peltz hier zu beziehen. Angebote sind bis zum 15. November 1889, Vormittags 113 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung erfolgt, an das
150 M für die unter a bis i. aufgeführten Gegen⸗ stände bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Saunover, den 22. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
can, Herning von Eisenbahn⸗Betriebsmitteln.
Es sind zu vergeben: 3 Stück Personenzug⸗ (Ruhr⸗ Sieg⸗) Lokomotiven, 3 Stück Güterzuglokomotioen
— ————————— —
Angebot auf Arbeitskräfte“
bis spätestens 3. Dezember d. J., Vormittags Q Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzufenden. Die Bedingungen sind im Bureau der hiefigen Ar⸗ beits-⸗Inspektion einzusehen, oder auch gegen 1 . . en und Einsendung des Portos zu eziehen.
Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes.
maschinentechnische Bureau hierselbst einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Elberfeld, den 22/10. 89.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 137337] Ausgebot von Arbeitskräften.
Zum 31. März 1890 werden 25 Gefangene, welche bisher mit Anfertigung von Cigarren beschäftigt wurden, frei und sollen auf 3 Jahre anderweit verzeben werden. Kronthal bei Krone a. Brahe,
Schriftliche Angebote sind wohlverschlossen mit der den 14. Oktober 1889.
Aufschrift: Königliche Direktion der Strafaunstalt.
(40408
4) Verloosung, Zinszuhlung ze. von öffentlichen Papieren.
FEIGOGsHHC LLS.
Steuerfreie
Königlich ungarische . ai, Staats Eifenba
vom Jahre 1889.
Zinsen und Kapital zahlbar in österr. Währnn
Silber,
ehuf
b Convertirung der im Gesetz-Artikel XII vom Jahre 1888 bezeichneten 50 / in österr.
Währung und in Silber verzinslichen
und rüchahlbaren Cisenbahn-Änleihen. Subseription zum Umtausch auf den Rest der Anleihe
von Rom. 3 cho Gch Gulden östert.
Währung Silber.
Auf Grund des Gefetz-Artikels TXXII vom Jahre 1888 erfolgt die Emission dieser 4 961 Staats-Eisenbohn-Anlzihe in Gesammibetrage von 119 550 60) Galden östérr. Währung in Silber. Hier— von sind rund 8 600 000 Gulden im Wege der Convertirung bereits begeben. ;
Die Anleihe ausschließlich zur Einlösung der im Gesetz⸗-Artikel WXXII vom Jahre 1888 he— zeichneten, und in Silber verzinslichen und rückzahlbaren Anleihen und, soweit die Emission einen Ue z, zur Tilgung ron Schuldverschreibungen anderer Anleihen, für welche der Staat verpflich m ist, zu ver
. 11 1h60 T 11e
N Serien (Nr. 1— 23 900) von je 50 Schuldperschreibungen auf den hrung Silber, eingetheilt und mird in Abschnitten von ö
und holländiscker Sprache ausgefertigt. verstaatlichten Eisenbahnen in dem veröffentlichten Prospekte
Inhaber, jede zu 100 Guld und 50 Schuldrerschreibungen in ungarischer, deutscher Zur Sicherftellung dieser Anleihe dienen vie Staats- und durch vorermähnten Gesetz⸗Artitel bestimmten, in denn un Monate Mai d. J.
näher dargestellten Umfange.
Hinsichtlich der Steuerfreiheit, der Verzinsung und der Tilgung der Schuldverschreibungen gelten die folgenden Bestim mungen: befindlichen Zins- Coupons
und Steuern befreit, und wird Gebühren⸗ und Stenerfreiheit auch für die
n gerechnet, getilgt. ing der Anleihe ist his zum 1. Januar 1893 ausgeschlossen. Der Inhaber kann die Zinsen geg fiefexung der fälligen Zins- Coupons und das Kapital gegen Einlieferung der berlosten Schutbrerschrebungen in Budapest bei der Königl. UHrgarischen Stautä-Gentral Cassa, . ö „Ungarischen Allgemeinen Creditbank, / „Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit-Töustalt — für Handel und Gewerbe, ) K. K. privilegirten allgemeinen ößterreichischen Boden ⸗ Credit Austalt, ! dem Bankhause S. M. von Rothschild, er Dirertion der Diseonto-Gesellschaft, den Barthause S. Bleichröder, v ö der Bauk für Handel & Industrie, Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild courses der Silber— C Söhne, ) gulden; in holl. Gulden nach Maaßgabe des je—⸗ nl. Wechsel⸗
5 Jahren, vom 2. Im Eine verstärkte Verlosunz
n Gulden österr.
7. n
1 n Berlin
in Mark D. R.⸗W nach Maaßgabe des jeweiligen Wechsel⸗
Arnsterdam bei der von dei Baukhause 8g. Y. von Rothschild
zu beauftragenden Stelle, cour ee der Sn ber⸗
gulden erheben ö ö ö . ; . Das Königlich ungarische Firanzministerium hat in Gemäßheit des Gesetz. Artikels TxXxII vom
Jahre 1883 sämmttiche noch ausstehende Obligationen der o Theiß -⸗Gisenbabn⸗Pripbritäts-Anleihe vom Jahre 1872 (laut ᷓ d Kundmachung vom
30. Juni 1889)
zur, Rückzahl arg am J. Novem ber d. J.; . HS C Ungarischen Ost bahu⸗- Anleihe vom Jahre 1869 zur Rück— zahlung am ?, Fanugr 1890; . . 5 oo Peioritäte⸗Anleihen der Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn, und) zwar der Emission vom Jahce 1810 und der Cmifsion vom Jahre 1874 (laut zur Rückzahlung am 1. März 1890; 9 6 . 9 *. —— 7 — y. .. . ö 1 h n Ye Prigrität- Anleihe der Ersten Siebenbkürzer Eisenbahn bom Kundmachung Jahre 1867 zur Rückzahlung am J. April 1390; endlich . vom Io Prioritäts - Anleihe der B ättaszék-Dombopär⸗ Zäkänvyer 29 st 1839) (Donau Drau) Eisenb ahn vom Jahre 1873 zur Rückzahlung am August 1889) 1April 1899
n
ekündigt. ; In Folge dieser Kündigung wird im Sinne des eitirten Gesetzes den Be— sitzern alle' noch umlaufenden Obligationen der gekündigten vorgenannten An— leihen der Umtausch gegen Obligationen der Königlich Ungarischen steuerfreien 410½— Staat Gisenbahn- Anleihe in östenr. Währung Sil ker hiermit angeboten.
Die Subseription auf den Reftbetrag der Königlich Ungarischen stenerfreien 47 *½ Staats ⸗Eisenbahn⸗Anleihe in öhterr. Währung Silber fin het. . vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospeetes bis zun S. November 1889 einschließlich
nur zum Umtansch der 47 0.; Schuldverschreibungen gegen die zur Conyvertirung bestimmten
5 0½O Obligationen statt, und zwar: in Budapest bei der Ungarischen allgemeinen Creditbank,
Wien bei S. M. von Nothschild,
ö Ter K. K. priv. Sesterreichischen Credit ⸗ Anstalt für
Handel und Gewerbe,
er K. K. privilegirten allgemeinen österreichischen Boden-
Credit Austalt,
Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau bei den Filialen der K. K. priv. Oesterreichischen Credit- nstalt für Handel und Gemerbe,
Am sterdam bei 2. Gansl,
Berlin und Frankfurt a. M., im Oktober 1889.
Direction der Disconto-Gesellschaft.
zu den an diesen Stellen auszu⸗ gebenden Bedin⸗ gungen,
7.
0 *. ,
Bank für Handel C Andustrie.
MRR ,,, Währung Silber;
sudann. in Berlin bei der Direction der Dis ec onto Gesellschaft, s ö „S. Bleichröder, = ö „der Bank für Haudel E Industrie, Frankfurt a. M. bei M. 21. von RNothschild Söhne, ( ‚ der Filiale der Bank für Handel und Instustrie, „Köln hei Sal. Oppenheim jm. C Co. während der bei jeder Stelle üblichen Gef äftsstunden unter nachstehenden Bedingungen:
Mit der Zeichnung oder innerhalb 21 Tagen nach der Zeichnung, soweit eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird, müssen die umzutauschenden 5 ½ Obligationen mit Coupons üher die laufenden Zinsen, bezw. die Theiß ⸗Eisenbahn-Prxioritäts-Obligationen mit Coupons über die vom 1. November d. J. laufenden Zinsen, eingeliefert werden, wogegen die 4 0o Schuldverschreibungen mit Coupons über die vom 1. Juli 18539 ab laufenden Zinsen ausgehändigt werden. .
Bei diesem Umtausche werden die 43 Co Schuldverschreibungen nach dem Nominal-Kapital von Gulden Silber in Mark Heutscher Reichswährung Un dem an' den deutschen Börsen üblichen Verhält— niß von 1 Gulden — 2 Mark zum Course von 81, 7 9M
mit Mark 163,56 für je 100 Gulden Nominal⸗-Kapital . .
zuzüglich , 3, sür 49 ,ι Stückzinsen vom 1. Juli bis 31. Oktober 1889 einschließlich, zusammen mit Mar Iss 56 berechnet und dagegen die der Convertirung unterliegenden Obligatinnen wie folgt angenommen:
der 50 / Ungarischen Ostbahn-Anleihe vom Jahre 1869
Nominal-Kapital von Gulden Silber, 1 Gulden — 2 Mark gerechnet, zum Course von
nach dem S5, 5 o mit Mark 170,79 für je 190 Gulden Nominal⸗-apital .
zuzüglich , . T sür 5H Stüickzinsen vom 1. Juli bis 31. Oktober 1889 einschließlich,
zusanmmnen init Mart 177, G der 50 Ersten Siebenbürger Eisenbahn-Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1867 nach dem Nominal-Kapital von Gulden Silber, 1 Gulden — 2 Merk gerechnet, zum Course von S, 5 5 0/0 ait Mark 71,10 für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital ,
zuzüglich 9,8 für 5G Stückzinsen vom 1. Oktober bis 31. Oktober 1889 einschließlich, zusammen mit Mark 171,93 der 50 Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1870
dach dem Nominal-Kapital von Gulden Silber, 1 Gulden — 2 Mark gerechnet, zum Conrse von 85, 5 ) * mit Mark 171, für j. 1090 Gulven Nom iual⸗ Kapital . . zuzüglich LTZ für 5 Stückzinsen vom 1. September bis 31. Oktober 1889 einschließlich,
zusammen nit Var ITT, ß?
der 50/ Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1874 nach dem Nominal-Kapital von Gulden Silber, 1 Gulden — 2 Mark gerechnet, zum Cnurse von 85, 5 O0 /o
mit Mark 172, — für je 109 Gulden Nominal Kapital . zuzüglich. LGT für 500 Stückzinsen vom 1. September bis 31. Oktober 1889 einschließlich,
zusammen mit Mar 7X, ; der 5060 Theiß⸗Eisenbahn⸗Prioritäts Anleihe vom Jahre 1872
und, zwar sowohl die zur Rückzahlung abzestempelten, als die noch nicht zu diesem Zwecke eingereichten Stücke, nach dem Nominal-⸗Kapital von Gulden österr. Währung, 1 Gulden — 2 Mark gerechnet, zum Cyourse von S5, 600 / ⸗
mit Mark 171,20 für je 100 Gulden Nominal-Kapital
der 59/0 Donau⸗Drau⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1873 nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden Silber, 1 Gulden — 2 Mark gerechnet, zum Course von
S, 55 H wit Mart 171,19 für je 1090 Gulden Nom ingt-gtapital . . zuzüglich . ES für HG Stückzinsen vom 1. Oktober bis z1. Oktober 1889 einschließlich, mit zusammen Yark L7I, 53.
Nach dieser Berechnung erhält der Einreicher den durch 109 Gulden theil baren No mingalbetrag von 44 Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der eingelieferten H oss Obligationen Deckung findet, während der überschießende Betrag der letzteren von den Umtauschstellen baar beglichen wird. - . ö . ö
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 4 υο Staats -Eisenbahn⸗Anleihe können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Ermeffen der Umtauschstesle mit den Interessen der anderen Einreicher verträglich ist. ; ;
Ueber die zum Umtausch eingereichten H oo Obligationen erhält der Einreicher eine Quittung, gegen deren Rückgabe vom 20. November d. J. ah die definitiven 45 /o Schuldverschreibungen zugleich mit dem eventuell herauszuzahlenden Baarausgleich bei derjenigen Umtauschstelle ausgehändigt werden, bei
welcher die 5h GG Obligationen zum Umtausch eingereicht wurden. 4 ; ; Die von den deutschen Auflagestellen auszugebenden definitiven Stücke der 459, Schuld
verschreibungen sind, mit dem deutschen Reichsstempel verfehen. Bei den deutschen Stellen können nur H Oo
Obligationen eingeliefert werden, welche den deutschen Stempel tragen. Anmeldungs: Formulare zum Umtausch von 5 Gso Obligationen können von allen vorgenannten
Subseriptionsstellen kostenfrei bezogen werden.
AMI. A. von Rothschild & Söhne. S. Bleichröder.
saoao?)]
nuar 1890 ab bei
unserer Kasse in Rheinelbe bei Gelsenkirchen,
der Direktion der Dise onto Gesells
dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Eo. in Köln,
dem M. Schaafhausen'schen Bankverein in Kön gegen Auslieferun] der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von t
gationen gekürzt.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Rheinelbe bei Gelsenkirchen, den 26.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien ˖ Gesellschaft
5 proeentige hypothekarische der Gewerkschaft Erin.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1890 gemãß den Anleihe Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden fünfprocentigen Partial⸗ Onligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Antelhe von 2 Millionen Mark sind nach stehende Nummern im Gesammtbetrage von 66 003 M. gezogen worden:
Nr. 1 15 20 24 26 g3 195 197 296 238 336 362 381 392 488 509 549 552 570 704 715 738 784 816 886 896 935 968 1013 1045 10692 1125 1139 1198 1206 1208 1215 1280 1291 1300 1384 1444 1177 1492 1515 1541 1553 1573 1593 1597 1623 1675 1712 1819 1820 1891 1893 1917 1923 1939, im Ganzen 60 Obligationen zu je 1000 e
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Ja⸗
Anleihe
am 13., 14 und 15. mittags von 9 bis 10 Uhr,
zu nehmen. Stettin, den 28. Oktober 1889.
Rud. Scheele.
Aktien zu produziren. oder die Fortdauer ihres Be— sitzes an den Aktien in einer dem Aufsichtsrathe ge⸗ nügenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarkfen November er., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, und am 16. November er, Vor⸗ in unserem Comtoir, Pom merensdorfer Straße Nr. 23 und 24, in Empfang
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
140401
dem Kapitalbetrage der Obli⸗
Oktober 1889.
Nachdem Herr Kaufmann August Zickmantel hier chaft in Berlin, seine Funktion als Stellvertreter des BVorsitzenden des Verwaltungzrathes aufgegeben hat, ist an dessen
é Stelle Herr Justizrath Schlieckmann in Halle a. S. gewählt worden Weißenfels, den 26. Ottober 1889.
Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen ictien / hesellschaft
40391 zwo Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. Ziehung am 23. Oktober 1889, Auszahlung am 1. April 1890. Litt. A. Nr. 61 à 1000 M. Litt. B Nr. 40 und 56 à 500 M Litt. C. Nr. 4 à 200 s Reftanten: Litt. B. Nr. 6 über 500 „t, verloost zum 1. April 1887. Eschwege, am 23. Oktober 1889. Der Stadtrath Vocke.
40392]
23 C AÄuleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 2. Oftober 1889, Auszahlun⸗ am 1. April 1890.
Litt. A Nr. 103 à 1000 M
Litt. B. Nr. 65 727 133 157 185 203 297 373 439 442 und 461 A 500 (t
Iitt. GO Nr. 101 135 165 216 223 264 290 : 434 419 501 557 603 und 607 à 200 .
Restanten: Litt. B. Nr. 288 u. 447 à 500 „Hs,
Litt. C. Nr. 19 97 617 619 651 und 654 à 200 (, verlosst zum 1. April 13886,
Litt. G. Rr. 678 über 200 , 1. April 1887,
Litt. 0. Rr. 249 über 200 a, verlzost 1. April 1858. .
Eschwege, am 23. Oktober 1859.
Der Stadtrath: Vocke.
12384. Amtliche Bekanntmachung.
Bei der am 17. Mai d. Is. in unserm Sitzungs— zimmer statrgehabten Ausloosung der am 31. De— zember 1839 zur Rückzahlung gelangenden:
a. * be) AUnleihscheine ses Kreifes Pyritz Zter Ansgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes herrlichen Pribilegiums vom 31. August 881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück zg Seite 231 und Geletz⸗ Sammlung für 1881 Seite 343 laufende Nr. 8) sind folgende Num— mern: 206 207 208 209 210 211 212 und 213. und der (4 0υ ) Anleihscheine des Kreises Phritz, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes— herrlichen Privilegiums vom 18. Januar 1885 (Amtzblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück é 7 Seite 37 und Gesetßz-Sammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende
verloost
40393 . Nummern: 6 7 8 9 1011 12 13 14 18 1sß . Die zu. Vonn bestchende 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 238 29 30 31 und 32 gezogen worden. Dieselben werden den forderung
Activa.
h ,
Passiva. Aetien .; Capital K Der Liquidator.
Rd. Romig.
40156
Nachdem biz zum 12. Oktober
vom 12. Oktober cr. ite sess schaften FS 9 I. 8, *. n me ; Aktien Ezesell fei, zu nel,
410724 Der Vorstand.
Werthpapiere und baar S6 35 085.75. 399677.
zusammen e 39 082.52.
90
cr.
Weitmar, am 24. Oktober 1889.
3 Actien Gesellschaft
Eintracht ist Lurch Beschluß der General versamm⸗
lung vom 21. Oltober 1839 aufgelöst und werden
demgemäß alle etwaigen Gläubiger zur Anmeldung
ihrer Ansprüche bei Unterjeichnetem aufgefordert. Die Bilanz stellt sich wie folgt:
16 82 950. —
Dortmunder Vergbau-Gesellschaft zu Weitmar.
von unsern
6 9 Vorzugs⸗Aktien noch gezeichnet worden sind „S6 10 300 — , festgesetzt in der Aufsichtsrathssitzung mit einer baaren Zuzahfung von 335 o nebst 6 o Zinsen für die gezeichneten Vorzugs-⸗Aktien vom 1. Juli 1888 ab, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns
442 W * 9. . 2 Stettiner Bergschl, Brauerei Commandit Geselschaft auf Actien Rudolyh Nückforth.
Die Herren Commanditisten werden hierdurch zu der im hiesigen Wörsengebäude, Schiedsgerichtszimmer, stattfindenden achtzehnten ordentlichen Geueralversammlung
140722
Vormittags 11 Uhr, geladen. ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrech⸗ nung und Bilanz.
2) Beschlußfassung Über die Vorschläge des Aus⸗ sichtsrathes zur Gewinn⸗-Vertbeilung und Er— theilung der Entlastung
Geld⸗
3) TWhittheilung über Beschaffung von mitteln zur Betriebserweiterung 4) Ergänzungsmahl des Aufsichtsrathes und eines Mitgliedes desselben nach 5 20 des Statuts Diejenigen Herren Coemmanditisten, welché an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach S. 31 des Statuts dem Führer des Aktienbuches ihr:
Tagesordnung:
durch Ausgabe von I 1000. —.
straße 43, ausgegeben. Hamburg, 28. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath.
Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Die Herren Actionaire werden hiermit zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Freitag, g S. November 1889, Nachmittags 2 Uhr, im auf Sonnabend, den 16. November 1889, Patriotischen Gebäude, Zimmer 32, II. Etage, ein.
1) Erhöhung des Actiencapitals um S 250 000. — 250 neuen
Actien à
Antrag des Aufsichtsraths und diverser Actio— nagire auf Aenderung der 5§§5. 4, 11. 15, 14, 22, 24 30, 33, 37 der Gesellschafts⸗Statuten.
Die Jinlaßkarten zur General versammlung, sowie die Stinmzettel werden gegen Vorzeigung der Actien am 5., 5. und 7. November er., Vormittags 9 bis 1 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Ferdinand—
Der Vorstand.
40414
Bergiseher Gruben⸗ u. Hütten⸗Verein.
Bilanz am 30. Juni 1ssg.
Activa.
Abschluß 30. Juni 1889.
In Folge der Kapital- Um Stand nach wandlung Vollziehung vorzuneh⸗ der Ab⸗ mende Ab- schreibungen. schreibungen.
am Passiva.
Abschluß am 30 Juni 1889.
Stand nach
Buchung der Kapital ⸗Um⸗
wandlung.
G
Dütten-Mobilien und Utensilien.
Bergberechtsame ;
Berghau⸗Jmimobilien
Verräthe Roheisen ; Rohmaterialien.
Hülfsmaterialien . 2 2 266 814
Werthpapieren. Wechsel ... Cassa⸗Bestand . J Bürgschafts Debitoren ... Gewinn und Verlust ⸗Conto Vorirag vom 1. Juli 1888. Verlust in 1888/88 47 429,75 Koßten der Kaptal⸗Umwand w MSC. 266 673,65
M 138 351, 90
Hiergegen Gewinn an den zur Umwandlung eingelieferten Attien MS 904 400, — wovon abge⸗
schrieben
werden: auf Anlage Werthe n. 657 726,35 und zur Tilgung des Ver—⸗
z, .
266 673. 65
; 2 245 648 565 235 5453 5 206 000 * gh0 000 —
125 298
266 673
* Ml / Stamm ⸗Actien Capital . A 3 000 000 30660000 207745 ab zur Umwandlung in 400 000 — 550 000 — Vorzugs⸗Aktien zurück⸗ 3 000 — gelieferte 4494 Stück / Actien à 600 S). ö Vorzugs . Actien ⸗ Capital 228 665 baare Einzahlung... . S 904400 256 814 zur Umwandlung einge⸗ 4426 liefert: 3011 S 2 662 800, — 125 298 actien à 663 o.. 80 500 np 33 600, — desgl. à 0 .
Anleihe, Rest am 1. Inn ,
b *. n 3 Ml⸗
46 868 50 44791 05
3 ds .
2696 400
. goa 400
4 426 3011 tamm⸗ 1 00
S0 500 16 800
; om 02 800
ab:
planmäßige Tilgung für 1888/88. A 44 400
zurückerworbene Obligationen S 457 800
Anleihe ⸗Zinsen, Imnsen fũr dd ,
M. 25 140 25 050 90 215 209
do ho0
davon sind erhoben
Creditoren. .. Bürgschafts⸗Creditoren.
266 673 65 — 2
502200 600.
9
S, 9
2 696 400
600
90
21h 209 80 500
4 20079913
don ß II s is T
Gewinn- und Verlust-Rechnung für 18889.
3 296 399
Vortrag vom 1. Juli 1888 ... BetriertzVerlust in 1888/89...
Bbligations⸗Zinfen vom 1. Juli 1888 bis 36. Juni 1889
Zinsen in laufender Rechnung.. Kosten der Kapital Umwandlung.
Hochdahl, den 31. August 1889.
. 138 361 90 Per verjährte Dividende aus dem Geschäftsjahre 1882/83 1193607 . Verlust am 30. Juni 1855. ö 25 140 -
1152373
S0 8927 —
267 843 65 Der Vorstand.
6 1170 266 673
40400]
Bei der heut stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts Obligationen wurden die Rum mern 38 45 80 84 j22 404 416 439 gezogen und kündigen wir dieselben Behufs Rückzahlung zum 1. April 18909.
Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1889.
Frankfurter Aetien⸗ Brauerei. P. Mende. L. Koch.
40395 In der am 23. dieses Monats abgehaltenen Sitzung des unterzeichneten Ausschusses ist Herr Wollhändler Hermann Kramer sen, hier als Director, . Herr Apotheker Ernst Kegel hier als stellver— tretender Director, und Herr Vorschußvereinskassirer Hermann Gerlach hier als Kassirer wiedergewählt worden, was in Gemäßheit §. 45 der Vereinsstatuten vom 20. Februar 1571 hiermit be— kannt gemacht wird. Kirchberg, am 26. Oktober 1389.
Der Ausschuß des Gasbeleuchtungs⸗ actienvereins daselbst.
Julius Petzold, Vorsitzender.
list! Bekanntmachung.
Nachdem die Generalversammlung am 25. 88. Mts. die Dividende für das Geschäftsjahr 1888/89 auf 9 ür — 27 M pro Attie festgestent hat, so gelangt solche vom 1. November an gegen Dividendenschein Nr 18 an unserer Kasse zur Auszahlung.
Die Herren Stadtrath Julius Petzold' & Louis Schenk, Beide von hier, wurden als Verwaltungs⸗ rathsmitglieder Herr Traugott Werner, ebenfallt von hier, als Stellvertreter wiedergewählt.
Kirchberg, am 26. Oktober 1889.
Das Directorium des
Gasbeleuchtungs⸗Actien Vereins.
Hermann Gerlach, Hermann Kramer sen., Kassirer. Director.
m 5 ö Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Bei der heute in Gegenwart des von dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Wasungen hierzu abgeordneten Gerichtsschreibers, Herrn Brodführer, stattgehabten dritten Verloosung unferer vierprozentigen Prioritäts Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
itt. A. d 500 M Nr. 48 78 115 209 214 356 405 447 487 508 526 560 564 596 692 802 3876 918 964 980 9g85 g94 1012 1113 1138.
lätt. B. à 109 S, Nr. 29 59 168 205 297.
Diese Prioritäts-Obligationen sind vom 31. De— zember 1889 ab rückzahlbar, mit dem Rück— zahlungstermine hört die Verzinfung derselben auf.
Die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen erfolgt bei unserer Kasse, sowie bei dem Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla.
Wernshausen, den 17. Oktober 1889
Der Aufsichtsrath. Dr. Kircher.
ö Nienburger Eisengießerei K Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent— lichen Generalversammlung auf Montag, den 18. November a. e., Vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- u. Verlust⸗Rechnung und des Geschäfts⸗ Berichts; Ertheilung der Decharge.
2) Wahlen zum Aussichtsrathe.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ dersammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum 15. November a. . Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasss in Nienburg a. S, oder bei Derren Gebr. Schindler in Berlin zu deponiren.
Nienburg a. Saale, den 28. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath. Müller, Vorsitzender.
40396
Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald . Nötzlih. Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Oktober 1889 auf — 1456 — zwei und vierzig Mark festgeseßte Dividende auf die Gefchäftsperisode vom 1, Juli, 1888 bis 30. Juni 1389 kann von den Herren Aktionären von Montag, den 23. Oktober d. J. ab, außer bei unserer Kaffe in Golzern, in Dresden hei Herrn Philipp Elimeyer, in Leipzig bei Herren Frege C Co, in Grimma bei der Vereinsbank, gegen Rückgabe des siebzehnten Dividendenscheines während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Golzern i. Sachsen, den 28. Oktober 1889. Die Direktion. Ru d. Kron.
(40397
Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald . Nötzlij.
In Folge der in heutiger General versammlung stattgefundenen Neuwahl und der hierauf vor⸗ gengmmenen Konstituirung besteht der Aufsichts⸗ rath dermalen aus folgenden Mitgliedern:
dem unterzeichneten Vorsitzenden,
Herrn Hofrath Dr. Lohse, Leipzig, Stellvertreter
des Vorsitzenden,
ö J. Nötzli in Dresden,
errn Konsul Wilh. Knoop in Dresden,
Herrn Ferdinand Frege in Leipzig, ha i , nach §. 18 des Statuts bekannt ge⸗ macht wird.
Golzern i. Sachsen, den 26. Oktober 1889.
. Der Aufsichtsrath der Maschinenbanaustalt Golzern (vormals Gottschald A Nůötztiy. Adolph Mankiewiez, Vorfitzender.