der Kaufmann und Lederhändler Franz Heinrichs zu Heinsberg. .
Nr. 151. Die Firma „Pet. Feiter“ mit dem Niederlassungsorte Horft und als Inhaber der Mühlenbesitzer Peter Feiter zu Horst. .
Nr. 132. Die Firma „Carl Meyers“ mit dem Niederlassungsorte Aphoven und als Inhaber der Fruchtbändler Arnold Meyers zu Aphoven.
Nr. 133. Die Firma „H. M. Kreuder“ mit dem Niederlassungßorte Millich und als Inhaber der Gerbereibesitzer Heinrich Mathias Kreuder zu Millich.
Seinsberg, den 23. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregister (40476 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn,
Unter Nr. 517 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. Oktober 1889 unter der Firma Junkers M Benninghoven errichtete, offene Handelsgesell schaft zu Hemer am 24. Oktober 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Emil Junkers zu Hemer,
2 ö. Fabrikant Friedrich Benninghoven zu
emer.
Kassel. Handelsregister. 40480
Nr. 1745. Carl Classen Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kassel.
Der Buchhändler Carl Classen in Stuttgart hat für seine unter der Firma Carl Classen zu Stutt⸗ gart bestehende Verlagsbuchhandlung eine Zweig⸗· niederlassung mit gleicher Firma zu Kassel errichtet,
laut Anmeldung vom 7. Oktober 1889 eingetragen Kassel, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kattowitz. Bekanntmachung. 40479 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 28 heut Folgesdes eingetragen worden: ; Die effene Handelsgesellschaft Gebr. Goldstein hierselbst hat außer ihren beiden bisherigen Kollektiv⸗ prokuristen: 1) Disponent Salo Riesenfeld hier. . 2) Disponent Isidor Danziger hier, noch . 3) dem Kaufmann Fedor Höber hier Kollektiv—⸗ prokura, . . 4) dem Kaufmann Eugen Goldstein hier aber selbstständige Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß nunmehr Eugen Goldstein allein, von den Kollektivprokuristen aber nur zwei gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt sind. Kattowitz, den 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachung. lady 29
In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1520, betreffend die Firma W. v. Radunzky in Kiel, Inhaber Kaufmann Wilhelm Johannes Friedrich von Radunzky in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 23. Oktober 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
40481, Könisslutter. In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: . „Wendt C Gebr. Heinecke“ zu Oberlutter und als deren Inhaber: ;
1) Steinbruchsbesitzer August Wendt in Ober⸗
lutter,
2) Geschäftsführer Albert Heinecke daselbst,
Maurermeister August Heinecke aus Erkerode. . ö. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Okto⸗ er 1889.
Die Zeichnung der Firma ist für dieselbe nur dann rechts verbindlich, wenn sie von dem Gesell— schafter Wendt und einem der Gebrüder Heinecke ab— gegeben ist. ,
Gegenstand des Geschäfts ist Steinbruchsbetrieb.
Königslutter, den 23. Oktober 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.
140477 Krefeld. Der Kaufmann Buchdruckerei⸗ Inhaber Adolph Sontag in Krefeld hat in das von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen Firma Sontag C Cie,. geführte Handelsgeschäft unterm 6. Oktober er. den in Krefeld wohnenden Kaufmann Gustav Kohlen⸗ berg als Mitgesellschafter aufgenommen und ist jenes Geschäft mit Aftiven und Passiven auf die also errichtete Gesellschaft übergegangen, für welch letztere die Firma Sontag Kohlenberg angenommen worden ist. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3466 des Handels Firmen und sub Nr. is?7 3 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(40478 KreFeld. Bei Nr. 192 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels gesellschaft sub Firma Gebr. Heinemann mit dem Sitze in Neuß und Zweigniederlassung in Kempen wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die weig niederlassung in Kempen am 1. Juli 1889 aufgehoben und deren Firma erloschen ist.
Krefeld, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. (40482 Bei der unter 235 des hiesigen Firmenregisters vermerken Firma „Glatzel und Sohn“ it in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Emilie Wenzel, geborene Glatzel, zu Krotoschin übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen . fortsetzt; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. am 21. Oktober 18859. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Leipzig. Sandelsregistereinträge 40735 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Komm anditgesellschaften auf Aktien und die Atktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen · gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Augustusburg. . Am 21. Oltober.
Fol. 125. Kießling & Spengler in Falkenau, Max Ferdinand Eduard Spengler ausgeschieden, Johann Jakob Langer Mitinhaber. :
Fol. 135. Oscar Hunger in Grünhainichen, Inhaber Oskar Emil Hunger.
Am 23. Oktober.
Fol. 10901. Kämpfe C Schumann in Stadt⸗ schellen berg gelöscht.
Fol 136. Eduard Otto in Falkenau, Inhaber Ernst Eduard Otto.
Bautzen. Am 22. Oktober. Fol. 322. W. Schreyer gelöscht.
Borna. Am 19. Oktober.
Fol. 45. Carl Gottlieb Mehnert gelöscht.
Fol. 191. J. A. Wiedemann, Inhaber Johannes Adam Wiedemann. .
Fol. 102. J. B. Winkler in Lobstädt, In haber Julius Bernhard Winkler
Am 22. Oktober.
Fol. 17. Carl Nordmann am Bahnhof bei Kieritzsch auf den Kaufmann Paul Robert Buschner in Kahnsdorf (Bahnhof Kieritzschs und den Getreide, händler Friedrich August Ernst Winter in Breitingen übergegangen, künftige Firmirung „Carl Nord— mann Nachfolger“.
Chemnitæ. Am 19. Oktober. Fol. 309077. Franz Richter auf Franz Otto Beckert übergegangen. . Fol. 3327. C. W. Blank, Wilhelm Heinrich dern, Blank Mitinhaber.
öbeln. Am 19. Okiober. Fol. 263. Julius Müller, Gelbgießer Otto Julius Müller Mitinhaber, dessen Prokura geloͤscht.
Dresden. Am 21. Oktober.
Fol. 5985. H. Thiel, Kaufmann Victor Hugo Richter Mitinhaber, künftige Firmirung „Sugo Thiel C Co.“
Ehrentriedersdorf. Am 17. Ottober
Fol. 259. Herm. Morgenftern in Geyer, Inhaber Carl Hermann Morgenstern.
clauohau. Am 18. Oktober. — . Fol. 7. C. Zeitlmann in Remse, Sitz nach Glauchau verlegt. Königstein. Am 22. Oktober. Fol. 909. Hugo Büttner, Inhaber Carl Ernst Hugo Büttner. Leipzig. Am 17. Oktober. Fol. 74533. Emil Korn, Inhaber Emil Karl Hermann Korn,
Fol. J462. Ufer & Koch in Leipzig Anger— Krottendorf, errichtet am 1. Oktober 1839, In— haber Kaufleute August Eduard Ufer und Richard Adalbert Koch.
Fol. 7464. Max Hinzelmann, Inhaber Max
Hinzelmann. Am 18. Oktober.
Fol. 4141. Böhme & Adamla, der Komman—⸗ ditist ausgeschieden, ein dergl. eingetreten
Fel. 61658. 21. Wolter in Lindenau, der Mit— inhaber Christian Ernst Arthur Wolter führt die Vornamen „Arthur Christoph Ernst..
Am 19. Oktober.
Fol 7465. Eduard Schultze, Inhaber Fried—⸗
rich August Eduard ö Am 21. Oktober.
Fol. 4756. Behrens Æ Co, die Komman— ditistin ausgeschieden.
Fol. 5209 Schumann „ Köppe, Georg Flo rentin Adolf Zöppritz's Prokura gelöscht.
Fol. 7466. Oscar Möbius in Lindenau, In— haber Albert Oscar Walther Möbius.
Am 22 Oktober.
Fol. 2526, 4974, 4974, 5l43, 5605, 6447. W. Frohberg, Reinhold Hetzel, August Wüste⸗ mann, oscar Schwarz Nachfolger, August Vogel und Dr. 2. Ehrlich gelöscht.
Am 25. Okiober.
Fol. 4745. Köhler . Kunad, Anna Olga Louise Köhler, geb. Blasberg. Prokuristin.
Fol. 7467. Wilhelm Köhler in Connewitz, Inhaber Ernst Wilhelm Köhler, Anna Olga Louise Köhler, geb. Blasberg, Prokuristin.
Fol. 7468. Hermann Kreutz in Connewitz, Inhaber Hermann Theodor Kreutz in Leipig.
Marienberg. Am 21. Oktober. Fol. 104. Max Wagner auf August Albin
Bochmann aus Altenburg übergegangen, künftige
Firmirung „Albin Bochmann, vorm. Max Wagner. Meissen. Am 15. Oktober. Fol. 283. Gebrüder Dürichen, Heinrich Arthur Dürichen ausgeschieden. Am 16 Okiober. Fol. 53. Gebrüder Vetter in Weinböhla ge—
löscht. Am 19. Ok ober.
Fol. 21. D. F. Beyerlein auf die Kaufleute Alfred Clemens Gauderngck und Fronz Holm BVaudernack übergegangen, künftige Firmirung „D. F. Beyerleins Nachf.“
Fol. 285. P. Schmidt, Inheber Paul Franz Schmidt.
Oederan. Am 23. Oktober. Fel. 131 Böttger und Bergner (Sächsische Steinbaukastenfabrik) gelöscht.
Ostritꝝ. Am 17. Oktober. Fol, 14. Johann Posselt, Inhaber Johann August Possest.
Pirna. Am 18. Oktober. Fol. 262, Kirschbaum C Hirsch, Inhaber Kaufmann Ernst Louis Kirschbaum und Glasfabri⸗ kant erh Hirsch.
anon. Am 21. Oktober. Fol, 1 Landbez. W. Schnorr in Pöhl auf Heinrich Hunschede übergegangen. Radeberg. Am 16. Oktober. Fol. 118. Radeberger Guß ⸗ und Emaillir⸗
werke, Carl Eschebach C Comp., Max Robert Otto und Friedrich August Oscar Strensch Kollektiv⸗ Prokuristen. Relohenbaoh. Am 21. Oktober.
Fel. 155. Chr. Gotthf. Brückner in Mylau, Paul Otto Georgi Prokurist.
Fol. 470. Mylauer Wollkämmerei Georgi G Co. in Mylau, Paul Otto Georgi Prokurist.
Rissa. Am 16. Oktober. — Fol. 162. A. Kamp, Inhaber Abraham Kamp. Fel. 1653. SH. Göhl, Inhaber Johann Carl Herrmann Göhl. Fel. 164. Emil Pönitz in Strehla, Inhaber Ernst Emil Pönitz. Am 22. Oktober. Fol. 165. Albin Hopf in Strehla, Inhaber Albin Hopf. Fol. 166. Otto Kunze in Strehla, Inhaber Otto August Bernhard Kunze. Fol. 167. Bruno Wolff in Strehla, Inhaber Franz Bruno Wolff. . 168. Paul Holz, Inhaber Paul Robert olz. Fol. 169. Otto Hommel, Inhaber Otto Os— wald Hommel. Fol. 170. G. Osw. Hebestreit, Inhaber Eduard Gustav Oswald Thomas Hebestreit. Fol. 171. Eduard Müller, Inhaber Robert Eduard Müller. . Fol. 172. H. Anker, Inhaber Heinrich Herr— mann Anker. Ross woin. Am 21. Oktober. Fol. 275. C. Starke & Co. in Naundorf, Ernst Krietsch ausgeschieden.
Treuen. Am 18. Oktober. Fol. 199. Heinr. Aug. Bechler in Schr eiers— grün, Georg Heinrich August Bechler Prokurist.
sttau. Am 17. Oktober.
Fol S6. C. G. Haucke C Co., Bernhard Vogel und Wilhelm Eugen Neumann, Prokuriften, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen
Fol. 617. Otto Flatauer, Inhaber Otto Fla— tauer.
Zöblitꝝ. . Am 22. Oktober
Fol. 158. L. Ackermann in Olbernhau, Adalbert Windisch, Mitinhaber.
Leschnitz. Bekanntmachung. (104184
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 19
die Firma: ; ; Gräflich Bethusy⸗Huc'sche Ziegeleiverwaltung, als deren Inhaber der Ritterguinshesitzer Graf Bethusy⸗Huc in Deschowitz und als Ort der Nieder lassung Deschowitz am 21. Oktober 1889 eingetragen worden. .
Leschnitz, den 21. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Liüdenscheid. Handelsregister 40483 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 535 die Firma Gust, Emil Brüninghaus mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustay Emil Brüninghaus zu Lüden—2 scheid am 25. Oktober 18889 eingetragen.
Marg zrahbowmwa. Bekanntmachung. [40491]
Der Gesellschafter Gutsbesitzer Carl Nebel ng hat am 253. Oktober 1889 seinen Austritt aus der Handelsgesellschaft Nebelung et Comp, ange— meldet, und ist gelöscht. Die Gesellschaft wird von den beiden andern Gesellschaftern unter derselben Firma Nebelung et Comp. und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva weiter geführt; einge ragen zufolge Verfügung vom 24. am 25. Dkiober 1885.
Marggrabowa, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. 40490
1) In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 4290 eingetragenen Firma G. Gehrmann ver— merkt, daß dieselbe auf die Wittwe Caroline Gehr— mann, geb. Beuthler, zu Marienburg übergegangen ist.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr 445 die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Caroline Gehrmann, geb. Beuthler daselbst unter der Firma „G. Gehrmann“ zufolge Verfü⸗ gung vom 2353. Oktober 1389 eingetragen.
Marienburg, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
40488 HHülhausen. Unter Nr. 137 Band JV des Firmenregisters ist heute die Firma „Ed. Zetter“ in Mültausen, Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 1041 Band J des Firmenregisters, eingetragen worden:
Inhaber ist Herr Walzenstecher Jules Nicolas Zetter daselbst, auf welchen das Handelsgeschaͤft in Folge Eibtheilung übergegangen ist.
Müslhausen, 25. Oktober 1889.
Der Landgerichtf⸗Obersekretär: Welcker.
. 404186
Mülhausen. Unter Nr. 169 Band 1V. des Ge— sellschaftsregisters ist heute die Firma Raillard Schaefer in Mülhausen, Zweinniederlassung der Kollektip⸗Geselschast unter dieser Firma in Basel, begonnen am 1. Oktober 18898. Rechtsnachfolgerin der Firma „August Raillard“, Nr. 307 Band J. des Firmenregisters, eingetragen worten.
Gesellschafter sind die Herren Gerbereibesitzer Hermann August Raillard und Hermann Schacfer in Basel.
Mülhausen, 25. Oktober 1889.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.
40185
Mülhausen. Unter Nr. 135 Band 1V. des
k ist heute die Firma „G. Müller⸗
eiger“ in Mülhausen — Fortsetzung der Firma
Müller Noblot Nr. 114 Band 1IV. des Firmen registers — eingetragen worden.
Inhaber ist der Spezereihändler Gustav Müller in Mülhausen, auf welchen das Handelegeschäft durch Nebertrag übergegangen ist.
Mitllhausen, 25. Oktober 1889.
Der Landgerichte ⸗Obersekretär: Welcker.
. 4048?) Mülhausen. Zu Nr. 1051 Band J. des Firmen⸗ registers ist heute Herr Jakob Michel in Müͤthaufen als Prokurist der Firma „E. Tourtallier“ dafelbst eingetragen worden.
Mülhausen, 25. Oktober 1889.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
404891 Mülhausen. Die Firma „B. Goldschmidt“ in Mülhausen — Nr. 113 Band 1II. des Firmen—⸗ registers — ist heute gelöscht worden. Mülhausen, 25. Okiober 1889. Der Landgerichts⸗-Ober-Sekeetär: Welcker.
Neisse. Bekanntmachung. 40492 In unser Firmenregifter ist unter laufende Rr. 716 die Firma „August Erust“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst ju Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 23. Sktober 1889. Königliches Amtsgericht. Nenmarkt.. Bekanntmachung. 40493 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 246 die Firma Leopold gorower mit dem Sitze: Hauptniederlassung zu Breslau, Zweigniederlassung zu Neumarkt i. Schlesien, und als deren Inhaber der, Kaufmann. Leopold Borower zu Breslau, Friedrich Karlsstraße Nr. 9 pt, eingetragen worden. Neumarkt, den 18. Oktober 1885. Königliches Amtegericht.
404951
Oldenbunrns. In das Handelsregister ist auf Seite 321 Nr. 607 eingetragen:
Firma; Glauert und Wiemken.
Sitz: Olden vurg.
Offene Hanrelsgesellschaft seit dem 1. Okt. d. J.
Inhaber: Kaufmann Hermann Ernst Marsin Gülauert hies. und
Taufmäann Karl Theodor Georg Wiemken hies.
Oldenburg, 1889, Oktober 25
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
Gs eherskeben. Bekanntmachung. (40494
In unser Tirmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. am 753. Oktober 1889 unter Nr. 143 der Möbel⸗ händler Hermann Dreizehner zu Oschersleben als Inhaber der Firma H. Dreizehner zu Oschers⸗ leben eingetragen.
Oschersleben, den 22. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
40496
Oster wieck;. Im Gesellschaftsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer 30. Firma der Gesellschaft: Landwehr C Hartmann. Sitz der Gesellschaft: Ostermieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind. 1) der Kaufmann Hermann Landwehr und 2) der Kaufmann Emil Hartmann, Beide zu Osterwieck. Die Gesellschaft beginnt am 15. November 1889 und wird durch jeden der beiden Inhaber vertreten Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1889 an demselben Tage. Osterwieck, den 21. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Pillkallen, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 404991 Die in unferem Firmenregister unter Nr. 1924
eingetragene Firma Franz Karaszkiemiez zu
Posen ist erloschen. Posen, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17.
CLuedlinburz. Sekanntmachung. 40500] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 55] die Firma „Fr. Joachim, Ringofen -Ziegelei mit dem Sitze zu Neinstedt und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Joachim zu Reinstedt eingetragen worden. Quedlinburg, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Ritzebũttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, Oktober 21. Ad. Reineke in Cuxhaven. Inhaber: Adolf Friedrich Reineke.
Diese Firma hat an Ehefrau Emilie Wil⸗ helmine Friederike Reineke, geb. Kahrger, Pro—= kura ertheilt.
Amtsgericht Ritzebüttel.
10503
Rotenburg. Bekanutmachung. (40502 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Müller Co in Visselhövede mit dem Niederlassungsorte Visselhövede und als In haber Heinrich Christoph Müller in Visselhövede, Heinrich Winkelmann in Stellichte. Notenburg, den 22. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Schivelbein. Bekanntmachung. 40516
In unser Firmenregister ist bei Nr. 200 Folgendes eingetragen worden: Colonne 6: Der Kaufmann Leopold Jcobus zu Schivelbein ist aus der Firma „S. E. Jacobus“ seit dem 1. Oktober 1889 aus getreten und ist seit dieser Zeit der alleinige In⸗ haber derselben der Kaufmann Wilhelm Jacobus zu Schivelbein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24, Ortober 1889 an demselben Tage. .
(Akten über das Firmenregister Band 2 Blatt 167.)
Schivelbein, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
40s 20 Weinheim. Nr. 11946. Zu O3. 13ꝛ5 des hiesigen Firmenregisters, Firma Heinrich Weichsel in Weinheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“). Weinheim, den 25. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
aos in] Wertheim. Haudelsregister⸗Einträge. Nr 9465 Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: LSZum Firmenregister: O53. 95. Firma Georg Hotz in Wertheim: Vie Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister: O. „J. 23 die Firina: „Saas und Götzinger in Wertheim“. Vie Gesellschafter sind: 1) Lisette, geb. Hotz, Wittwe des Kaufmanns Heinrich Haas von hier, 2) Kaufmann Franz Götzinger daselbst. Die Gesellschaft hat am J. August d. J. begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Wertheim, 18. Oktober 18839. Gr. Amtsgericht.
Zöhblitꝝ. Bekanntmachung. 39829 Auf Fol. 68 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Königlichen Amtsgerichts ist heute auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung zu Berlin am 15. d. M. gefaßten Beschlüsse ver⸗ lautbart worden: a. daß die Sächs. Serpentiustein Aktien⸗ Gesellschaft zu Zöblitz aufgelöst ist, b. Herr Friedrich Winkelmann in Zöhlitz in Folge der Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als Direktor und Vorsland fungirt und c. Herr Rentier Adolph Abel in Berlin alleiniger Liquidator der Gesellschaft ist. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Zöblitz, den 22. Aktober 1889. Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer.
Konkurse. 40275 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Carl Rahmer, Sattlers in Besigheim, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröss net und als Konkursverwalter Gerichts notar Lörcher in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 30. November 1889. Anmeldefrist bis zum 30. November 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 10. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Besigheim, den 26. Oktober 1889.
Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.
scoss! Konkursverfahren.
Ueher daz Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Auguft Hermann Hanisch hier, in Firma Hein . Hanisch zu Demitz, wird heute, am 28 Oktober 1839, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtz⸗ anwalt Roch hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. November 1889. Termin zur ersten Gläubigerversammlung den 23. November 1889, Vormittags II uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1389.
Königl. Amtsgericht Bischofswerda, den 28. Oktober 1889. Schmalz. Veröffentlicht: Uhle, G.⸗-S.
(40316 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein— hold Gebhardt zu Breslau, in Firma R. Geb— hardt, Geschäftelokale Albrechtsstraße 13 und Neue Sandstraße 9, Wohnung Martinistraße 8, ist heute, am 26. Oktober 1839, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf— mann Carl Beyer hier. Neue Taschenstraße 25 a. Anmeldefrist bis zum 30. Nobember 1885. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 22. November 1889, Vormittags 1090 Uhr. Prüfungstermin: den 14. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, im Zimmer Nr 89 des zweiten Stockes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1889.
Breslau, den 25. Oktober 1889.
(Unterschrift', Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau—
lcoßbs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Otto Engel in Brieg ist am 25. Okt ber 18839, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwester; Kaufmann Hugo Lorenz zu Brieg. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1889 Grste Gläubigerversammlung 29. November 1889, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An“ zeigefrist bis zum 15 Norember 1889.
Brieg, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. II. [40276
Ueber den Nachlaß des am 2. d. M. verstor⸗· benen Kaufmanns Robert Elsner in „Weißer Hirsch“ wird heute, am 24. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 55. Uhr, bas Konkurbverfahren eröffnet. Der Rechtsauktiongtor Canzler hier, Landhausstraße . wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin; 27. No—= vember 1889, Varmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J5. Nopeinber 385.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. ID. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Ritsags 12
—
40692 Konkurs⸗Eröffnung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hammel⸗ burg vom 22. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Handelsmannes Seligmann Bergmann von Völkersleier der Konkurs er— öffnet und als Konkursverwalter der Kgl. Gerichts vollzieher Maier dahier ernannt. Zur Beschfuß— fassung über die Wahl eines Gläubiger⸗Ausschusses und eines anderen Verwalters wird Termin auf Dienstag, den 19. November I. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungsfgale des Rgl. Amißs⸗ gerichts dahier bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen endigt am Dienstag, den 26. November l. Is. Der allgemeine Prüfungs⸗ termig findet am Dienstag, den 7. Dezember l. Is., Vormittags 9 Ühr, im Sitzungsaale des Kgl. Amtsgerichts dahier stast. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird auftzegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, denselben auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 11. November lfd. Is. Anzeige zu machen.
Hammelburg, den 23. Oktober 1885.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte. Hornbach, Kgl. Sekretär.
40681
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Wilh. Willich zu Iserlohn ist am 78. Skto— ber 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thier zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 18535. Erste Gläubigerversammlang am 29. November 1889, Vormittags 11; Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 7. Dezember 1889, Vormittags 111 Uhr.
Iserlohn, den 253. Oktober 1889.
Hundertmark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40685 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Earl Hachtel, Küfers, und seiner Ehefrau Margarethe Hachtel von Niederstetten ist heute, Nachmittag 5 Uhr, datz Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der Kon— kursordnung bis 15. Noxember, die Anmeldefrist bis 1. Dezember und der Wahl' und Prüfungstermin auf 10. Dezember 1889, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt worden. Der Konkursverwalter ist Amts⸗ notar Wolfer von Niederstetten
Langenburg, 275. Oktober 18839.
Gerichtsschreiber K. Württ. Amtsgerichts. Unterschrift)
40295 Das K.
der 17. Dezember l diesgerichtlichen
40293 Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Poblocki zu Löbau Wpr. ist von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst heute. am 26. Sktober 1889, Uhr, das KonkursverfQhren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Michalon sky in Löbau Wpr. Offener Atrest mit Änzeigefrist bis zum 12. November 1889 einschließli ch. Anmeldefrist bis zum 20. November 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Nanvember 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Trüfungs⸗ termin am 289. November 1889, Vormittags 11*nhr.
Löbau, den 25. Oktober 1889.
Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aobdo]
Bekanntmachung.
Reber das Vermögen der Handelsfrau Anna Rochner, geb. Jonas, zu Schmettseiffen sst am 26. Oftober 1889 Konkurs eröffnet und der Kauf⸗ mann Thiermann hier zum Konkursverwalter ernannt
worden. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1889. Wahltermin am 16. November 1889, Vor- mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar S990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. November 1389.
Löwenberg i. Schl., den 26. Oktober 1889.
Grzeskowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40672
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Üihrmachers Karl
Haas aus Quedlinburg wird, da feitens einer Gläubigerin der Antrag auf Konkurseröffnung ge⸗ stellt und die Zahlungsunfähigkeit des Haas glaub⸗ haft gemacht worden ist, heute, am 26. Oktober 1889, Nachmittags 6 Uhr, datz zronkursverfahren eröffnet. Der Auktionstommissar Emil Hopfe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 29. November 1589 bei den Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußtassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in s. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 18389, Mittags 12 Uhr, vor dem * unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. g9, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 29. November 1889 Anzeige zu machen. Quedlinburg, den 26. Oktober 18895. Königliches Amtsgericht. Spener.
40297 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Wilhelm Alfred Reichardt in Nadeberg ist am 26. Ok tober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Großmann in Radeberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum J7. November 1889. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Ro— vember 1889. Erste, Gläubigerverfammlung' und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr.
Radeberg, den 36. Oktober 1889.
Das ,,,, e ck.
49523 Konkursverfahren.
leber das Vermögen der Eheleute Josef Eberz IV. und Anna, geb. Eberz, zu Hersch⸗ bach wird, da der als Gläubiger auftretende Vor— schußverein e. G. zu Herschbach unter Glaubhaft— machung seiner Forderung und der Zahlungsunfaͤhig.« keit der Gemeinschuldner den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt, auch die Gemein“ schuldner ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt haben, heute, am 265. Oktober 1889, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Jung dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1839 bei dem Gerichte anzum lden. Ee wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1889, Vormittags 9g uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1889, VBormitrags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auck die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welches sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 15. Novem— ber 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Selters. 40677 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Heinrich Becker in Primkenan wird heute, am 28. Oktober 1883, Vormittags 11 Ühr, Las Konkursverfahren eröffnet. Der Haufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. November 18659, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. De“ zember 1888, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichs ten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Sprottau.
Zur Beglaubigung: Liersch, Gerichtsschreiber. 40590! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Ado lyh Dewitz zu Stendal ist am 25 Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Vorläufer zu Stendal Anmeldbefrist bis zum 10. Dezember 1889. Erfte Gläubigerversammlung am 16. November 1889, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember issg, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest init Anzeigefrist biz zum II. Ro- vember 1889.
Stendal, den 25. Oktober 1889.
Franke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40694) Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts, M btheilung VI.,
zu Stettin. Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Urban zu Stettin, Berlinerthor Nr. 4, ist am 26. Oktober 1889, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 2. Januar 18965. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin am 18. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 44.
Stettin, den 26 Oktober 1889.
Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. VI. 140296; K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs ⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Julius Kempter, Kauf ⸗ manns, Inhabers einer Cigarren. E Tabak⸗ handlung, Hirschstraße 16 in Stuttgart, wurde heute,
e 7 Q ä .
am 24. Oktober1339, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Stoll in Stuttgart. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1839 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Wahl- und Prüfungstermin am Mon—⸗ tag.; den 25. Noueniber 1889, Vormittags 9 Uhr, an diess. Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G, Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. November 1889. Gerichtsschreiber Neuburger. 40288 Konkursverfahren. ¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen des Hökers Ferdinand Martin Jensen in Tondern wird heute, am 26. Aktober 1389, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtrath. Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 21. November 1889, Vormittags 15 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 18. Januar 1890. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Sonnabend, den 15. Februar 18990, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung J.
Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
über das Vermögen des Conditors Curt Oertel hier, Kaiser Franz Gre⸗ nadier-Platz 1, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Oktober 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
40582) Konkursverfahren.
Das Konkursserfahren über das Vermögen des Ackermanns und Wirths Heinrich Wilhelm Specht zu Singlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben ;
Borken, den 25. Oktober 1869.
Königliches Amtsgericht. Schott.
40691 Bescluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Geisler zu Brieg wird, nachdem der in dem Vergleichstermmine am 15. Sep⸗ tember 1889 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage be— stäligt worden ist, aufgehoben.
Brieg, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. II. 40306 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackirers Emanuel Moritz Flechsig in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Nöo⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anberaumt.
Chemnitz, den 25. Oktober 1889.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49307 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Osear Lindner, Inhabers der Firma Oscar Lindner in Chemnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfich— rigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Hlauhiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 25. November 1889, Rachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Chemnitz, den 25. Oktober 1889.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abtheilung B.
4304] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hermaun Oscar Spriegel von hier lin Firma C. S. Leutholz) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor˖ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Xi. hier selbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 22. Oktober 18389.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tl.
laob83]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Carl Wilhelm Schröter, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 28 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
aosss Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs 21. T. Käseberg in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Gotha, den 24. Oktober 1889.
Herzogl S. Amtẽgericht. VII.
. 6 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Actuar Lange, Gerichteschreiber.