1889 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

tobwasser. .. I 0 24 1a. 500 KS, 19b3G . ost iht. Ses izr os Strube, Armatur. == 4 1.4. 1000 id ki Sudenb. Maschin. 1216 . 6 312, 00bz G Südd. Imm. 00/0 . Tapetenfb. Nordh. 66 77 ; 309 16 00 G Tarnowitz .... 60 300 32,75 bz G de. St. Fr. 366 ij d bz Thüring. Ndlfabr. 1000 10725336 Union Baugesells. 600 139,40 63 G Ver. Hanfschl. Fbr. 1000 155,25 G Vikt. Speicher⸗ G 500 —— Vulean Bergwerk 600 Weißbier (Ger.) . 500 do. (Bolle) zoo icco] . ö Tire d älz. Cöth 0 4,75 B . Mr 0 600 3480063 Zeitzer Maschlnen 18204 157. 300 E772 003 Icllst. Jb. Waldh. I i5b 4 IM. 100 Eis oc

.

io. 2D * . g . . . w m w 6 m n

Bersichernngs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende M6 pr. Stck. Dividende pro 1387 1888 Aach. M. Feuer v. 20d /s. 1000240 429 420 03306 Aach. Rückvrs. G 260/οd. 400M 108 120 310903 Brl. End. u. Wssv. 200½ v. H00λπαά 20 129 18306 Br Feuer . G. 20Yov. 109002νον io II, B375 Brl. Hagel A. G. 206 /o v. 1000 9Mτιά&- l 53 149 Brl. Lebens v. C3. 20 v. 19000 :ιά& 178 151! Cöln. Hagelvs⸗? G. 200 0 0MGur 36 48 . Göln. Rückorf. CG. 209 /e. MMM 140 40 illi Colonia, Feuerv. 200 v. 1000Mνυα 399 3090 ?! 906 Concordia, Leby. 206 / v. 10006 977 84 i999 St. Feuerv Berl. 200 / v. 1000 t. 90 8 19506 St. Vloyd Berlin 200½ v. 1000 M! 200 2009 Deutsch. Phönir 2006, v. 1090 fl 114 114 Dtsch¶Trngpe V. 36 Mo v 24m lz g Drsd. Allg. Trep. 100/o v. 1 000 ιιt¶ 300) wo 66 t Düffld. dr6p. V. 1050. 19094 225 , 7 Elberf. Feuervrs. 2M v. 00M tn h 270 68 Fortuna, A. Brs. 200 ov. 1900 M! 20 2099 Fermania, Lebnsv. 20 v. GMMMιω‚ 45 45

Gladb. Feuervrs. 00 v. 1900636. 0 . Leipzig. Feuervrs. SM v. I90002αυ 72 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1006209 25 Magdeb. Feuerv. Wo b. 1900, 183 Magdeb. Hagel v. 33 0/av. HMM n. hh Magdeb. Tebensv. 200½ v. 0Mυνσt Magdeb. Rückvers. Ges. 1006 Niederrh. Güt.⸗A. 100/ mv. 500Mτυν G1 Nordstern, Lebvs. 2004 v. 10007246 3 Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. HO νά&, Preuß. Lebnsv. CG. 20, v. 00 ννt 37 Hreuß. Nat. Vers. 250 / v. 400. Mun, Propidentig, 10 6G von 1000 fl. Rhein. Wftf. Lld. 1065/0. 1000 M0 Nhein.⸗Wstf. Rckv. 100½v. 4002! Sãͤchs. Rückv. Ges. ho .

Schlf. Feuerv. (CG. 20 v. 00 95 95 . ö Zo iso Tranzaklant. Güt. Wo / v. 1500 120 1290 1689 Union, Hagel ver s. 20h / v. 0M Mνn 16 69 3396. Victoria, Berlin 200 v. 100m Ih hh 36868 Wstdtsch. Vs. B. 200/οv. 10007νι6 60 75 16256

8 S8 S

12953 1895

Si COC d = O · O C 1

O 2 1 0 = 2 18 *

Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern:

Jura. Bern⸗Luzern Eisenb. St. A. 115,25.

Fonds und Aktien⸗örse.

Berlin, 29. Oktober. Die heutige Börse eröf nete in schwacher Haltung und mit. theilweise eiwes schwächeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die

Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend, und bei

mangelnder Kaujlust lieb das Angebot, ohne dringend

hervorzutreten, Anfangs im Uebergewicht. Weiterbin trat eiwas Deckungsbedarf hervor, welcher dem Ver—

kehr größere Regsamkeit verlieh und auch zu einer

Aufbeferung der & ührte Aufbesserung der Course führ J . . Der Kapltalsmarlt erwies sich fest für heimische

solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; fremde, festen

Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ist gut behaupten zumeist gut behaupten. Der Pribatdiskont wurde mit 45 υ/ ngtirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach schwächerem

Beginn zu anziehender Notiz um. Franzosen waren fester, Lembarden schwach, wie guch Vux-Bodenhach, Elbethalbahn und Gotthardbahn; Warschau Wien fester und lebhafter. ; Inländische Eisenbahnaktien recht fest, nargentlich Lübeck. Büchen, Mainz-Ludwigshr fen, und Marien⸗ burg⸗Mlamt'a; Ospreußische Sübbahn schwächer.

Bankaktien waren in den Kassa werzhen ruhig; die spekulativen Deyisen wie is onto - om man bite; Berliner Handelt gesellschasts⸗Antheile, Darmstädter

Bank belebt und nach matter Eröffnung steigend. Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe Anfangs schwach, später anziehend und lebhafter. Course um 23 Uhr. Ruhig. Vesterr. Kreditaktien 158,56, Franzosen 100,87 Lomhard. 54 25 Turk. Tabackaktien 165,25, Bochumer Guß 235,25, Dortmunder St. Pr. 130. 50, Laurghütte 177, 90 Berl. Hendelsgesellsch. 195, 62. . Dar mstädter Bank 173.50. Heufsche Bank 172.59, Die konte Kom⸗ mandit 239,12, Nuff. Bt. 65,75, Lübeck Bäch. 290, ih, Mainzer 28 50, Marienb. 66. 75, Mecklenb. 164, 00, ftp t. n0. Daxer 25. 75, Elbethal 84, 25 Daltzier S1, 75. Mittelmeer 118, 90, Gr. Ruff. Staa sb. . Nord west h. . Gotthardbabn 177.37, Run änter 106,59, Italiener 53,57. Oest. Goldrente 84,19, do.

Papierrente 73, 00, zo. Silbrrrente 73, 25, do. 1860 er

Loose 121,75, Russen 1830er 983 25, do. 13884

4 9, Ungar Goldrente 56,50. Egvprer 93, 12. Ruff. Noten 710,50. Russ. Orient 1I. E470, vo. da. III. 64,40. (November ˖ Course.)

reslau, 28. Oftober. B. T. B. 3 Zieml; fest. 33 Cο Landsch. Pfondbr. 100, 25, 4 o ung. Goldr. 36ß Ho gYußssen 13801 83,25, do. 4 GQ kons. 89 953,00, Brtl. Dis kontobant 113, 90. Brel. WHechtlerb. 109,90, Schles. Bankverein 138 75, Kreditaktien 168,6, Dennersmarkh. 8b, 5, Oberschles. Eisen 118,50, Oyp. Cement 128,00, Kramsta 139,50, gaurghütte 150,75. Verein. Oelf. S5, 00, Oest. Banknoten 171,40, Russ. Banknoten 211,60, Schles. Zinkaktien 196,50.

Franksurt a. M., 28 Ottober (BV. T. B)

(Schluß ⸗Gourse) Fest. London. Wechsel 29 382, Hartifer Wechsel 83,75, Wiener Wechsel 17090, Reichtanleihe 1097.45. Desterr. Silberrente 73,20, do. Papierr. 12, 86, do. 5H O Papier. Sb b, de. 40, Golbr. 94,20. 1860 Loose 121,90, 4 9

Russen 83,45. II. Drientanl. 64 55, III. Drientanl. a, 30, 400 Spanier 75.30, Unif. Egypter 92, 80, Konv. Türken 17,20. 3 0so port. Anleihe 6. Sh, serb. Rente 8420, Serb. Tabackr. 84,30, 5 o amort. Rum. 6 50, 66½ kons. Mexik. 94.20, Böhm. Westbahn 2878, Böhm. Nordbahn 192, Fentral Pacifie 111,80, Franzofen 1994, Galiz. 1634, Gotthb. 79, 56, Hesf. Ear rigs'b. 126,26, Lomb, 1074, LVbeck · Süchen 197,20, Nordwesthahn 1631, Kredit aftien 268, Darmslädter Bank 1712 30. Mittel- deatsche Kreditbank 11420. Reichsbank 156,79, Vie tento-Komm. 237, 90, Dresdner Bank 165,00, A.-C. Guano W. 148.06, 40 griech. Monopol Anl. 5, , 45 „0 Portugtesen 89, 10, Privardiscont 6 (o. Frankfurt a. H., 23. Ottober (W. T. B) C sfekten · Societät. ( Schluß.) Kreditaktien 2673, Franzosen 1993. Lomb. 1075, Egppter 92 60, Gott · barrbahn 175,00, Diskonto⸗Kommandit. 236,69, Dresdner Bank 166,40, Laurab. 174.30, Lüheck⸗ Büch en Ig5 HH, Hess, Ludwwigbb 37,39. Aibgeschwächt Leipzig, 28. Oktober. (23. T. B.) Schluß Cour ey) 30 saͤchs. Rente 96, 29, 40s0 do. Anleihe 123. Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 171,75, Buschth. Gif. Litt. B. 167,25, Böhm. Nordbahn Akt. 130.60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank⸗Attien 145,25, Credit u. Spar bank. zu de ii 136,?5, Altenhurger Aktien- Brauecei 260,00, Säct sische Bank⸗Aktien 111,30, Leip iger Kammg.⸗ Spinnerei Akt. 23 7, 09, . Kette Den sche Elbschiff. I. S2 00, Zuckerfaßr. Glanzig . 110350. Zuckerxaff. Halle⸗Alr. 141,00, Thür. Gas · Gesellschafts . Aktien 168,25, Zeitzer Paraffin n. Solaröl-Fabr. 104 60, Desterr. Banknoten 111,35, Mansfelder Kure 610. Hamburg, 28. Oktober. (W. T. V) Abgeschwächt. Preußische ü Gonsols 106,70, Silberrente 3, 20, Hest. Goldrente 9a, 06, 4 oo ungar. Goldrente 86, 40, Jialiener 93,90, Krebitaktien Lo mbarden 268, 6h60, 1880 II. Drient. 62, 69, 172,00,

D

bank 135,00, Nor

Guands. W. 160 Don. Trust. M. * . 5 * ?. 8 93 Hamburg, 28. Dltober. (W. T. B.) end börse. Oest. Kred. 268, 00, Franzosen 488,90, Lombarden 2638, Mainzer 128 70, Ostpreuß. Süd bahn 94,60, Läbeck. Büchen 199,50, Diskontg⸗Kom— . ö „oö E . mandit 237.30, Laurahüste 172.0, Packetfahrt 182 Anglo Continental Guano 150,50, Dynamit Trust 1653,50. Ruhig. e . Wien, 28. Oltober. (B. T. B., Schluß Course. Dest. Silherr. sb, sh, Böhm. Westhahn 333, Bihm. Nord hahn 325. 00. Buschth. Cifenh. 351,60, Elbethalbahn 221,00, Nordbahn 2655,90, ; Pardubitzer 169, 26, Kond. Ruff.

. ) 6 Mi er 2.25, 18 ö

1

Vari Bantu. 1,235, Gil erco . Esnudon, 28. Oktober. ö. ; Ruhig. Englische 2te,Y Gonsols 97116, Preußische 4 9so Consols 166, Italienische bre Rente 23, Kom barden 11, ao konsol. Russen 1380 (I. Serie) g2, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. I3,ů Goöldrente 2, 4 ͤσ ungarische Goldrente 864, 4 Spanier 75, 5 o priv. Egypter 1023, t s unifizirte Egvpt. 83, g o /o gar. 1603, 4 s egvpt. Tribntanl M2, 6 äöso kons. Mexikaner 44, Otiomanbant 1, Suez · altien git, Canada Pac. 71, De Beers Aktien neus 22, Rio Tinto 12, Platzdise. 34 /o. Silber 433. In die Bank Aassen heute 13 000 Pfd. Sterk. Paris, 28. Oktober. (643. T. B.) Echluß⸗ Tonrfe. Schwach. 3 ο amort. Rente gäb, 3 Go Rerte 7,19, 4 6 Anl. 106,85, Ital. H Mo Rente s, 85, Oesterr. Goldr. 93, o/o ung. Goldr. 85g, Löo Rufen Ide 9a bo, 40. Rriffen 1586 gl, 80, 46 unif. Egypt. 470,00, 4 0ͤ, ᷑, span. än ere Anleihe 7J58, Kondvertirte Türfen L, 16, Türk. Loofe 71,50, 5 υοι, priv. Türk. Oblig. äh l AB, Franzosen hi2, 56, Lombarden 277,50, Lomharb. Prioritten zibGé0, Banque ottomane 5646,20, Banque de Paris 852,50. Banque d' Escompte 62, ob, Eredit foncier 12365. 00, do. mobilier 4820, Neridional⸗Altien Hob, h, Panama - Kang Aktien 51,265, do. Hog Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 303,76, Suezkanal ⸗Aktien 2310,60, Wechsel auf deutsche Plätze 2a is, Mechsel auf London kurz 35, 20, Cheques auf London 25.72, Comptoir d' Escompte —. Paris, 28. Oktober. (SD. T. B.) Boulevard verkehr. 396 Rente 87, 109, Italiener de rr, Türken 17,16, Tuͤrkenloose 7 25, Spanier 75,18, Caypter 470 51, Ortomanbank bä6, 8?, Rio Tinto 3605. Träge. . . t. e ers burg, 25. Oktoher, C8. X. 3) Wechsel! London So,79. Wech el Rerlin 60, Wechsel Aumsterdam 730, Wer eiel Paris 37,7, äenpsrial 767, Russische Hrämien⸗Anleihe de Löt. (gestult.) 2555, do. de 1866 (gestplt.) 236. Ruff. II. Orientanl. 393. 29. III. Orientanl, 6, do. 46 iner Anleihe 8üz, do. 489,9 Boden⸗ kredit ⸗Hfandbriefe 1435, Große Russ. Eisenbahnen 2a1 4, Kurse keKtiem. Zahn ⸗Akt. 277, St. Petersb, Diskb. 667. do. internat. Handeltzlb*n! 648, do. Privat- Handelßban! 300, Ruf. ö für auswärtigen zandel 256, Prtsatdisktont 6. J ö 28. Oktober. (B. X. B.) (Schlu?· Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 714, Hest. Silberr. Januar Full verzl. 2, Dest. Goldrente va'ß, * ο0 ungar. Goldrente Söß, Russ. große Cisenbahnen 1204, 3 , holläud. Anl. 1021, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akttien 11564, Marknoten Y, 36, Nussische Zoll ⸗Coupens 1915. Hamburger Wechsel 55,056, Wiener Wechsel 99), 00. t ew⸗gort, 25. Ottober. ( XV. B. (Schluß Cæourse) Aafangg unregel mähig. Schluß schwach. Wech . g. London (60 Tage) ,31 4, Gable Trangferz 566, Wech el a. Paris (65 Tage) 5.21, Wechsel 3. Berlin (60 Tage) bz, 4 G fundirte Anleihe 177, Canadian Pacisie Äktien 69, Centr. ac. do. 344, Chicago u. North ⸗Western do. 1118, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 693, Illigbiz Central do. 116, Lake Sbore Michig. South do. 1058, Louigville u. Nashville do. Sl, N. I. Lake Erie, u. West. do. 29, Ne- Y. Lale Erie, West, 2nd Mort Bonds 1043, N.. Gent. n. Hudson River ⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 15, Norfolt u. Western Pref. do. H5, Yhiladelphia u. Reading do. 354, St. Louig u. San Francisco Pref. do.

—, Unibn Yacifie do. 663, Wabash St. Louis Pac.

Pref. do. 313. ! ( cls wnapher, für Negierungebonds C, für andere

ungar. Soldrente Sb, 0, Italiener 256,50 188611 Sicherheiten ebenfallt 6.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 283. Oktober. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Preise.

Fõch te Niedrigste

R 8

Per 100 kg für: 6.

, J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .

311 8381

DE O r*

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbsleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück... n , Aale J Zander Hechte Barsche Schleie J Bleie J , .

Berlin, 29. Oktober. (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

do = = do de do . do = = =

ö

2

*

190 190, 25 bez, per Mat- Juni —.

7

Juni —, per Juni⸗Juli —.

166,B hez.

.

Juni 154,75 164,5 bez.

h , . per Oftober⸗November per April ⸗ai —.

Futterwaace 156 - 163 6 nach Qualität. Roggenmehl Nr. O ui.

22, 35 vez.

60. 8 - 61 bez., per Mai⸗Juni —.

diesen Monat —.

Monat —.

Juli —.

per Meai⸗Juni 8324 32,2? bez, per Juni Jali *.

7.

21,75 bez. Feine Marken über Notiz hezählt.

560 M Konsum

Petroleum loco 12.15.

70er 30,90. Fester.

Weizen (mit Ausschluß von Reuhweizen) per 1800 kg. Loco matter. Termine gewichen. Gekůndigt 50 t. Ksndignngtzpreis 182,5 S6. Locz 180 —– 190 nach Qualität. Lieferuagzguglitäts 182 , per diesen Monat 182,375 bez, ber Oktober November —, per November Dezember 182 18255-1815 ber. per Dezember —, per April⸗Mai 190,5 150,765

Rauhweizen per 1000 kg. Loco Termine Gek. t. Kündigung pr. 16 Loco (t nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität „ib, ber diefen Monat „, per April⸗Mai per Mai—

Roggen per 10900 eg. Loco feine Waare behanytet. Termine niedriger. Get. H00 t. Frünigungspr. 168 Loco 160 - 171 46 nach Quaiität. ie erung gualite: 165,5 , seiner inländischer 169 ab Vahn beJ . Mer diesen Monat 1665. 165,25 bez., Per Höitober No⸗ vember Per Noremher Dezember 169 166,280 164,75 165 bez., ver Dezember ? Januar ,, April⸗ Mai und per Mai⸗Juni 165,15 167,25—

Gerste per 1600 kg, Fest. Große und kleine 130 200 ½ nach Qual. Futtergerste 130 150 6.

Hafer per 1000 kg., Loco behauptet. Termin wenig verändert. Gekündigt t. Kündigung rer Je Loco 1650 - 170 ct nach Qualität. gieferungs, qualität 15 S, vommerscher und schlesischer mittel bis guter 154 163, feiner 164— 163 a5 Bahn bez., russischer 164 -= 164 frei Wagen bez., Her. diesen Mont 153 157 hez., per Oftober, Novem her 155, 3 165 bez, per Novbr.⸗ Dezember und Dezember 194,15 —Ih4,H -= 154,75 bez, per April⸗ Mai und per Mai⸗

Mais per 1006 kg., Loco still. Termine . Gekandigt 150 t. Kündigungspreis 119,5 6 Loco 1232127 S nach Qual., per diesen Monat —,

Erbsen per 1000 kg. Kochwagre, 166 2.5 ,

per 100 kg bratte inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack, Kündi⸗ gungspreis MS, per diesen Monat 2,6 bez, her DYitober⸗Navemher und ver Nogember⸗ Herember 22,595 22,60 bez., Per De en ber · anuar 22 bes. per Januar⸗Februar 22, 85 bez., per Apr. Mai

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Term ine steigend Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 70.3 ** Loro mit Faß —. Loch ohne Faß pen diesen Mona 70,5 76 —- 760,9 bez., Per Yktober · Nohera ber 6 67,7 bez, per November ⸗Vezember üer d= 66.6 bez, per Dezember Januar —, per April-⸗ Yai

. än! . id wbite! ve Petroleum. (.Rwaffinirtez Standard waite) her 105 kg mit Faß in Posten von 160 Car. Gellind in: Eg. Kündigurngöpreiz 6 Loco 6, per

Spirituß per 100 1 à 1000,60 10 01 nach Tralles loco mie Faß (versteuerter). Termine ö Gekündigt 1. Kündigungẽpreis „6 per dtesen

Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt 110 0090 1. Künvigungshreiß 51,7 Loco ohne Faß bz, 1—– 62 bez., per diesen Monat hl, 5 -= 5l, S- HI.7 bez, per Oftober- No vruiber —, Per Dezember —, per April Mai —, per Juni—

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgeibe. Matt. Gekündigt 100 900 1. Kündigungspreis 325 ue Loco ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat 32 32,5 bez., per Oktoher · November 31,4 31,2 be, per November⸗Vezember 31 —30.83 ber., per De— zeinber Januar —, per Januar · Februar . wer Februar⸗März —, per April⸗Mai 32, 1 = 31,9 bez.,

Weizenmehl Nr. 00 25,5 23,75, Nr. 9 23, 75—

Roggenmehl Nr. 0 a. 1 22,25 l, 75, do, feine n de, Nr. O u. 1 23,6 .-—=— 22,75 bez, Nr. 9 14 R höher als Nr. O u. J pr. 100 kg hr, inkl. Sack.

Stettin, 28. Oktober (W. T. B Getreide- markt. Weizen unveränd. loco 177 180 do. ver Dktbr. Nov. 181,00, do. px. November ⸗Dezem ber 181,00, do. pr. April⸗Mai 15759. Roggen unveränd., loch 158— 161, do. pr. Okltob. Noy. 160, h). do. pr. November Dezember 161,09, do. vr. April Mal 164,50. Pomm. Hafer loco 148—– 153 Rüböl behauptet, pr. Oktober⸗ November 69, ob, yr. April⸗ Mai 61,00. Sr tu matt, loco ohne Faß mit

steuer ol, 40. mit 70 , Konsum- steuer 31, 900, pr. Oktober November mit 10 t Konsumsteuer 530,80, pr. ꝛopem ber Dezember mit 70 S Konsumsteuner 30,50, pr. April⸗Mai 31, 60.

Posen, 28 Oktober. (W. T. B.) Spirituz loch ohne Faß 50er 50,b0, do. loco ohne Faß

Magdeburg, 28 Oktober. (W. T, B) Zug er⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92MM 16,26, Korn- zucker, exkl. 88 oo 15,20, Nachprodukte, erkl. 50

f. Brodraff. —— Gem. Raffinade II. mit Faß 27.0, gem. Melis J. mit Faß 26.90. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 11,45 bez., vr. November 11,50 bez., 11,55 Br., pr. November. Dezember pr. Januar ⸗März 11,95 Gd. Fest. ( Köln, 28 Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, de; fremder loco z1, 00, do. pr. Nroüyemher 19,25, gr. März 1969. Roggen hiefiger loco 15 50, fremder loc 17.0b, pr. November 16,10, pr. März 16,55. Hafer hiesiger loco 13,75, fremder 15,75. Rüböl loco 71 00, pr. Oktober 76,50, pr. Mai 1890 63, 20.

Mannheim, 28. Oktober. W. T. B Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 16 35, pr. März 19,95. Roggen pr. November 16,49, pr. März 16,76. Hafer pr. November 1455, pr. März 15,16.

Bremen, 28 Oktober (B. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Steigend, loeo Standard white 7, 15 7,20 bez. .

Haniburg, 278. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 182. Roggen loco fest, mecklen sur, loco neuer 165—174, russischer loch fest, 110— 14. Hafer fest. Gerste ruhig. Räböl (unv.) fest, loch 69. Spiritus still, pr. Okꝛober-Nov. 23 Br., pr. Novem ber⸗Dezembr. 213 Br., pr. April⸗ Mai 21 Brr', pr. Mai-Juni 21 Br., Kaffee geschäflslos, Ums. S. Petroleunt ruhiger, Stand. white loco 7,15 Br., 7,10 Gd, pr. Jobember⸗ Dezember 7,15 Br. .

Hamburg, 28. Oktober (K. T. B.) MNach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 794, pr. März ö, pr. Mai 753. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produk Basis 880,0 Rendement, neue Ufance, frei am Bord Hamburg pr. Ottoher 11575, rr. Vzember II, 80, pr. März 12,373, pr. Men 12,6. Stetig.

Wien, 28 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,45 Gd, 8,0 Br., pr. Frühjahr 8,97 Gd. 8,97 Br. Roggen pr. Herbst 7,,0 Gd., 7,0 Br, pr. Frühjahr 1390 77 Gd., 7, 8V Br. Mais pr. Septem ber⸗Okto⸗ ber b, „5 Gd., 5,40 Br., pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd. , 5,57 Br., Hafer pr. Herbst 7,40 Gd., 7,45 Br., pr. Frühjahr 1390 7,65 Gd. , 7,70 Br.

Pest, 28. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗— markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 5, 15 Go,, 8,18 r. br, Frühiahr dn d. 8, 65 Br., Hafer pr. Herbst L270 Gy., 7,2; r., pr. Frühj. 7,25 Go,, 7, 31 Bzr. Reuer Maiß pr. Mai Fun b, 14 Gd, 5, 16 Br. Kohlraps pr. September Oktober —. .

Tondon, 253. Oktober (28. T. B.) 96 6υ, Java⸗ zucker 14 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Gente pr. Oktober 11 fest. Chili⸗Kupfer 423, pr. 3 Monat 423.

London, 73. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht). Weizen sehr träge, unver⸗ ändert, Mehl ruhig, fest, amerikanischer Mais theurer, anderer fest, Hafer stetig, ordinärer eher williger, Gerste ruhig, williger.

Liverponl, 28. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulatlon und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober his /s, Ottober⸗ November / it, Nopember ˖ Vezemher Hos /-, Dezem⸗ ber Januar Hzsseg, Januar⸗Februar bös / g, Februar⸗ März 555 /s, Marz April Höss, April⸗ Mai 5in / z' Mai⸗Juni Ho itz, Juni-⸗Juli 5otssg d. Alles Ver— käuferpreise. .

Glasgow, 28. Oktober. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants b8 sz. 3 d.

Paris, 28. Oktober (WB. T. B.) Getretrde⸗ märkt. (Schlußbericht) Weizen träge, p. Ott. 22,25, pr. Nob. T2, 30, pc. Nope Febr. 22, 60, pr. Ja- nuar-April 22,89. Roggen ruhig, ber. Ottober 14,25. pr. Januar ⸗A April 14B 89. Mehl träge, per Oktober 5l, 0, pr. Noybr. HI, 90, pr Novbr.⸗ Februar „2, 0, pr. Jan.-April 52, 9). Rübsl steigend, pr. Okt. 69, 25, yr Norb. 69,50, pr Nov.“ Dez. 69 75, pr. Januar ⸗April 71,009. Spiritus behauptet, vr. Okt. 37.25. pr. November 37,90, pr. November ⸗Dezember 37, 5. Pr. Januar-April 9,25.

Paris, 258 Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 83 υάί, behauptet, loco 28, 25a, 75 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kar, pr. Oktober z2, l, pr. November 32,10, pr. Oktober ⸗Januar 32.30, pr. Januar ⸗April 33, 30.

St. Petersßurg, 28. Oltober. (W. T. B.) Peodnttenmarkt. Talg loes 47,96, pr. August —. Weizen loco 10,30. Roggen loco 7.00. Hafer loco 4,50. Hanf loes 45,00. Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 78. Oktober (W. V. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn hög.

Antwerpen, 28. Oktober. (B. X. B.) Petro⸗— leum markt. (Schlußberichth. Raffinirtes, Type weiß, loco 174 bez. und Br., pr. Oktober 174 Br., pr. November Dezember 1746 Se., pr. Januar⸗ März 171 bez. u. Br. Steigend.

New Hork, 28. Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 108, vdo. in New-Orleans 985. Raff. Petroleum 70 M Abel Test in New Jork 7,389 Gd., do. in Philadelphia 36 Gd. Noheß Petroleum in NewYork 7.0, So. Pipe line Certificates pr. Nov. 1064. Fest, sietig. Schmalz loco 6,99 do. Rohe u. Brothers 16. Zucker (fair refining Muscovados) 5, 0 nom. Maitz (New) 413. Rother Winterweizen loco 845. Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht bz. Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 825 pt. November S2, pr. Vezhr. 845. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 14 67, pr. Januar I4.72

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 28. Oktober 180. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autznahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ö . Rinder. Auftrieb 4493 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) L. Qual. 112 - 1180, II. Lualität 4 104 , III. Qualität S2 - 90 M, IV. Qualität 70-80 cl.

Schweine. Auftrieb 1 946 Stück. CHurchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 128 - 130 , Landschweine: a. gute 125— 126 M, b. geringere 110-118 66. bei 20 υάί–, Tara, Baton t

Kälber. Auftrieb 1342 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für ö 3 9j . l, 1,24 M6, II. Qualität O, 8 - , . ö

Schafe. Auftrieb 661 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0, SS -— I, 10 M., II. Qualitat

f. Rend. 12.00. Fest. ff. Brodraffinade

re = ds , jisi. Buaiität =

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement betrãnt vierte M 50 3. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den PRost-⸗Anstalten auch dir Expedition

Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

9 1 M 259.

——

g K /

Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen taats. Anzeiger

Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 30. Oftober, A

——

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pastor Strasser zu Frankfurt a. O., bisher zu Tzschetzschnow im Kreise Lebus, und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Herzfeld zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; anstalts⸗Direktor Kelbling zu Werden Essen den Königlichen Kronen-Orden dem Steueraufseher für den Zollabfertigungsdienst, maligen Vigilanz⸗Inspektor Ehlers im Kreise Pinneberg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Vize Feldmebel Keßlau in der Schloßgarde— Compagnie das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer und Küster Gust avs zu Pinnow im Kreise Greifswald den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Hülfs⸗Polizeisergeanten und Feldhüter Jacob Bovenschen zu Neuß das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Orden zu verleihen, und zwar:

dem Hof⸗ und Ministerial-Rath Ritter von Khu den

Rothen Adler-Orden zweiter Klasse;

dem Sektions⸗Chef Freiherrn Falke von Lilienstein den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern

dem Sektions⸗Rath Dr. jur. Mittag Edlen von Lenk— heym den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse.

und

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Scholl;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens und des Komthur—

kreuzes erster Klasse des Königlich württem— bergischen Friedrichs-Ordens:

Allerhöchstihrem General à la suite,

Grafen von Wedel;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Kessel und Majors von Bülow und von Zitzewitz;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder . .

Falken:

Allerhöchstihrem bisherigen Flügel-Adjutanten, jetzigen etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib-Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, Major von Pfuel;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog— lich braunschweigischen Ordens Heinrich's des

Löwen:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst-Lieutenant von

Kessel und

Allerhöchstihrem bisherigen, Flügel⸗-Adjutanten, jetzigen etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesischenz Nr. 1, Major von Pfuel; des Komthurtkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Major von Borcke, persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗-Sondershaufen;

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten Oberst-Lieutenant von

Lippe und Major von Scholl; des Großkreuzes des Kaiserlich

von Wedel;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Zitze— witz, und Allerhöchstihrem bisherigen Flügel⸗Adjutanten, jetzigen etatsmäßigen Stabsoffizier im Leib⸗Kürassier⸗Kegiment . Kurfürst (Schlesischen Nr. 1, Major von Pfuel; sowie

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst⸗-Lieutenant

im Landkreise

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Telegraphen-Verkehr mit Italien. Die Gebühr für Telegramme nach Italien wird vom 1. November ab von 20 F auf 15 8 für das Wort er⸗ Als Mindestbetrag für ein Telegramm werden 60

Berlin, den 30. Oktober 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.

Elmshorn

Bekanntmachung.

Am. 1. November d. J. werden im Bezirk der König— lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Bahnstrecken Schee Silschede, 8.9 km lang, mit den Haltestellen Haßlinghausen, Silschede und dem Haltepunkte Hidding⸗ hausen (dieser nur für Personenbeförderung) für den allgemeinen, Verkehr, sowie Krebsöge— Radevormwald, 8,4 km lang, mit der Haltestelle Krähwinklerbrücke und dem Bahnhofe Rade— vorm wald für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Berlin, den 28. Oktober 1889. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts.

Melbourner Weltausstellung 1888/9.

Außer den in der Ersten Beilage zum „Deutschen Reichs— Anzeiger“ vom 14. September d. ist ein weiterer erster Preis der Firma J. G. Ihle (Emil Wünsche) in Greiffenberg i. Schles. für Blaudruckfabrikate verliehen worden.

Der in der Preisliste unter Sektion 18 aufgeführte, der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle, vormals C. G. E. Mörbitz, in Bautzen verliehene erste Preis ist dieser Fabrik nicht für wollene Beinkleider und Jacken, sondern für wollene, gemusterte Kammgarnstoffe und Streichgarnstoffe zuerkannt worden.

Die unter Sektion 59 aufgeführte Firma Marx u. Co. in Harburg lautet in Folge stattgefundener Firmenänderung Heino Carl Marx.

Berlin, den 28. Oktober 1889.

Der Reichskommissar für die internationale Jubiläums- Ausstellung in Melbourne 1888.9: Wermuth, Regierungs⸗Rath.

veröffentlichten Preisen

General⸗Major

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗

hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Rr. 43 des XI. Jahrgangs der, zeitung“, verantwortlicher Redacteur Richard Müller burg, Herausgeber W. Gramm, Hambur W.. Dietz in Hamburg, nach 8 Seitens der unterzeichneten Landes⸗-Polizeibehörde verboten worden ist. Hamburg, den 28. Oktober 1889.

Die Polizeibehörde. Senator Hachmann, Dr.

demokratie wird Neuen Tischler⸗

g, Druck von J. H. 11 des gedachten Gesetzes

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

des städtischen Appel zu Brandenburg a. H., Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Krankenhauses,

hster rei schen den Charakter als

Franz⸗Joseph-Ordens: Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Victoria⸗Gymnasium in Burg ist der ordentliche Lehrer, Titular-Oberlehrer Theodor Rambeau zum etats— berlehrer befördert worden.

em Dirigenten des Kölner Männer-Gesangvereins öllner zu Köln ist das Prädikat „Königlicher or“ beigelegt worden.

Heinrich Musik⸗ Dire

Per sonalveränderungen.

XII. (Cöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 11. Oktober. Großmann, Wein hold, Heintze, Sec. Lis. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, in der aktiven Armee, und zwar als Sec. Lts. in genanntem Bat., angestellt

23. Oktober. v. Heldreich, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Teichmann, Hauptmann ä la suite des 11. Inf. Regts. Nr. 139, bei diesem Regt. wieder angestellt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Braun, Pr. Lt. von der Res. des 1. (Leib,) Gren. Regts. Nr. 100, zum Hauptm., de Reese, Sec. Lt. von der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, König, Sec Lt von der Res. des Karab. Regts, List, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Weber, Sec Lt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wurzen, Erler, Sec. Lt. von der Fuß-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Annaberg, zu Pr. Lts. hefördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere 23. Ok— tober, d' Elsa, Major und Bats Commandeur vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Villnow, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, mit Pension und der Regts Uniform zur Disp. gestellt. Vogel, Sec. Lt. vom 3 Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern, zu den Offizieren der Res. des Regts. übergeführt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Werner, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Dresden, Delitz sch, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Leipzig, mit der Landw. Armee Uniform, Steiger, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mecßen, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Oktober. Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse 1 Handel und Verkehr und für Rechnungswesen zu Sitzungen zusammen.

Es ist bekanntlich in Aussicht genommen, das Lager⸗ . und die Lagerpapiere reichsgesetzlich zu regeln. achdem die Grundzüge zu dem vorläufigen Gesetzentwurf auf— gestellt worden, sind am 29. Oktober d. J. im Reichs-Justiz— amt eine Anzahl von Sachverstän digen zusammengetreten, um den Entwurf nach der wirthschaftlichen und rechtlichen Seite einer Begutachtung zu unterziehen. Die Berathungen finden unter dem Vorsitz des Staatssekretärs von Oehlschlaeger unter Be⸗ theiligung von Vertretern der betheiligten Ressorks statt und erden voraussichtlich in einigen Tagen ihren Äbschluß finden. Als. Sachverständige sind zugezogen: der Kommerzien⸗-Rath Diffenés, Mitglied des Reichstages aus Mannheim, der Geheime Kommerzien-Rath Frentzel, Vorsitzender der Aeltesten der Kausmannschaft von Derlin, der ordentliche Professor der Rechte an der Universität Königsberg i. „Pr. Gareis, das Mitglied der Handelskammer in Frank— furt a. M., Goetz-Rigaud, der Direktor der Rheinischen Sypothekenbank in Mannheim, Dr. Hecht, der Präses der Handelskammer in Bremen, Luermann, der stellvertretende Vorsitzende der Handelskammer in Hamburg, Mestern, der Direktor der Bank für Handel und Industrie, Rechts⸗ anwalt Dr. Riesser von hier, der Direktor der Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phoenix“ in Laar bei Ruhrort, Thielen, der Vorsitzende des Deutschen Landwirthschaftsraths von Wedell⸗Malchow, Mit⸗ glied des Reichstages, der Kommerzien⸗Rath Weidert, Vor⸗ sitzender der Handels- und Gewerbekammer von Oberbayern aus München.

Der Königlich Württembergische General⸗-Lieutenant von Woelckern, Commandeur der 26. Division (1. Königlich Württembergischen), ist nach Beendigung seines Urlaubs in seine Garnison zurückgekehrt.

= Der General⸗Lieutenant Stockmarr, Direktor des Militär⸗Dekonomie⸗ Departements im Kriegs⸗Ministerium, hat sich mit Urlaub nach Dessau begeben.

S. M. Fahrzeug Loreley“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän von Henk, ist am 30 d. M. vom Piräus aus in See gegangen.

Bayern. München, 29. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent jagt, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, dermalen im Revier am Hintersee und kehrt von dort direkt nach Berchtesgaden, bezw. mit Höchstseiner Schwester und Tochter nach Reichenhall zurück, um von dort den Sonderzug zu benützen, der morgen Nachmittags 3 Uhr hier ankommt.

.Die Abgeordnetenkammer ist heute im Plenum in die Berathung der Mialzaufschlags⸗-⸗Novelle eingetreten.

Nach dem Referat des Abg. Sartorius über die Ausschuß⸗ verhandlungen sprachen Aichbichler für die Ausschußanträge,

4