1889 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

—— · ·· ᷣᷣ ,, -

saozos]

Die zu Bonn bestehende Actien Gesellschaft

Eintracht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 21. Oktober 1889 aufgelöst und werden

demgemäß alle etwaigen Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Unterzeichnetem aufgefordert. Der Liguidator.

Rd. Romig.

Derer, Bilan; fur das fünfte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1889. Creait.

M6 3 M06 An Cassa⸗Conto Cautions · Conto in Effecten hinterlegt . Materialien · onto Bogenlampen ˖ Conto Lampen⸗Conto- Electrieitãtsmesser Conto. ab 15 901ä Abschreibung Conto · Corrent Conto, . Inventarium⸗Conto: k Comptoir und Bureau⸗ me, Technische Instrumente Bücher und Pläne . Werkzeuge

ab 20 90 Abschreibung

Centrale Markgrafenstraße 44: 1) Grundstück⸗ Conto laut

Bilanz 1887/33... 934 ab 4 ο Abschreibung. 16

inen ˖ Cto. laut Bilanz ö . ö. J 196795 74 ab Abgang U860 2 393845 74

S6 zd 5 Vids 7

Zugang pro 1888/89.

ab 10 os z 96 n mel th S6 393845, 4 . 39384, 60

500 de MS b61134,)„5 . 28056, 73

3) Bau ˖ Conto, noch nicht voll endete Bau · Arbeiten 4) Betriebs Utensilien. Conto . ab 25 00 Abschreibung ) Feuer · Versicherungs · Conto 6) Betriebs · Materialien · Conto Centrale Mauerstraße 80: 1) Grundstücks Conto laut Bilanz 1887/88. Neuerwerb.

231544 36s ldd i 6005337 35

ab g YeO Abschreibung de k. . 157 72 2) Maschinen · Conto laut Bilanz , ab Abgang

0623 7: Wos 8 i s 161321 2 5 dss

Zugang pro 1888/89.

ab 10 0,υὴί Abschreibung de „S 521138, 28 M. 5211353, 83

ab 10 00σὴί pr. t. 10 Mt. = Dez /w de S6 98700,41 . S226, 03 3) Maschinen⸗Erweiterungs ˖ Conto, im Bau begriffene Maschinenanlage 4) Bau ˖ Conto, noch nicht voll endete Bau⸗Arbeiten. 5) Betriebs. Utensilien Conto ab 25 0υί— Abschreibung

6) Feuer · Versicherungs · Conto

7) Betriebs Materialien ⸗Conto Centrale

Friedrichstraße S5:

Betriebs⸗Materialien · Conto.

Centrale

Spandauerstraße 49:

1) Grundstücks⸗ Conto laut

Bilanz 188738 ..

27) Maschinen ˖ Conto. noch nicht

vollendete Maschinen ..

3) Bau ˖ Conto, noch nicht voll⸗

endete Bau ⸗Arbeiten ..

) Betriebs ⸗Utensilien Conto.

, ,. n

Schiffbauerdamm z

1) Grundstücks ⸗Conto, Er⸗

werbswerth desselben⸗

27 Maschinen ˖ Conto, im Bau

begriffene Maschinenanlage

3) Bau ⸗Conto, noch nicht voll⸗

endete Bau Arbeiten

An Grundstück Jüdenstraße 16,

Erwerbe werth desselben

Grundstück Niederwall

straße 18, laut Bilanz

ö . 6256 33

159708 53

ab Joo Abschreibung 353 36 Grundstück Markgrafen . straße 45, Erwerbtzwerth. 2949719

ab J oο bschreibung 1487

Straßenleitungs⸗Conto: Buchwerth laut Bilanz 1887/88 . M 1298491, 20 Zugang pro Sr e gr 2 699482. 86 ab 3 do Abschreibung vpotheken ˖ Conto: rundstũck Markgrafenstr. 44 Spandauerstr. 49 Niederwallstr. 18

153453 29

199797406

15000 45000 bo00

2687 85 z316a7 4 gent; Corrent⸗ obs O8

2310 88 . Dividenden ˖ Cto.

1867 6

43006 34

660368 32

12200 gz

boss

87638 96 gobꝛb 6

6 Actien · Capital . . „Capital Per Actien Cay ö.

Conto. 21480

Conto, Creditores

De e Fto 231 Dividenden ·Cto. per , 7012 Vertrags ˖ Abga⸗

ben⸗Conto . 66364 Grundstück Mark. / grafenstr. 44: / Hypotheken · Cto. Grundstück Nie⸗ derwallstr. 18: Hypotheken. Clo.

285000

49600

GrundstückSpan⸗ dauerstr. 49: Hypotheken Cto. Grundst. Schiff⸗ bauerdamm 22: / Hypotheken · Cto. ͤ Reservefonds⸗Cto. Erneuerungsfonds⸗ e Rückstellungs Ct. Beamten ⸗Grati⸗ fieations · Conto. 341 Beamten Kran⸗ ů1— kenkasse u. Pen⸗ / sionsfond. . / Bau⸗Zinsen ˖ Cto. Gewinn⸗ u. Ver⸗

420000

480000 22466

8932 h0o0lo

7h40 46000

lust⸗Conto. 383609

Hiervon: Reservefond, 5 oo de AM 379271. 67 Rückstellung 45000 Special ⸗Erneue⸗ rungs⸗Conto. . 25000 Dividende, 8 o/o de

1896357

Pobet.

Gewinn und Verlust · Conto.

Credit.

b18h 3b 2225 45 1446 50

MJ 3000000 . 240000 Gewinn ; Antheil d. Stadt Berlin,

og ung ; standes, H O/o de

oh ꝰd4 99

71456 19677 10298

446916 11209 bbbob

7486508

54116 62439

158910

295920

99039 20 1938034

25 (so de b (00 (Dividende über 69S) .. Tantième des Auf⸗ sichtsrathes, h o/o de υέ 240000 . Tantième des Vor⸗

D 15000

12000

MS 240000 6. 12000

Gratification für die Beamten, Dotation der Krankenkasse und und des Pensions⸗ fonds, 5H oso de S 240ob

Vortrag auf neue Rechnung.

12000

3646 8 383609

1187 1776

394

1652

1267

bb 000

An Handlungs⸗Unkosten ⸗Conto. Glektricitãtsmesser⸗Conto:

Abschreibung 15 060 de A 50594, 54. Erneuerungsfonds · Conto:

2 Yo de M (265 184,14 Zinsen ⸗Conto, Zinsverlust. .. Centrale Markgrafenstraße 44:

Maschinen⸗Conto:

Abschreibung 10 9h de M 393845, 74

109 p. r. t. 5 oso de AMÆυ/ 56

29, Mauerstraße 80: Abschreibung

aschinen ⸗Conto:

100 p. r. t.

Sr G de S, 98700, 41

Straßenleitungs⸗Conto: Abschreibung 3 υίC de „„ 199787406 Grundstück Markgrafenstraße 44: Abschreibung o 0 de MS 556952, 54 Grundstück Mauerstraße 80: Abschreibung Foso de S 231544, 50 Grundstück Niederwallstraße 18: Abschreibung Ib de Io97os, oz Grundstück Markgrafenstraße 43: Abschreibung 5/0 de „M 297407, 19 Inventarium⸗Conto: a. Mobilien: Abschreibung 20 0so de At 7342 61 4. b. Comptoir und Bureau⸗Utensilien: Abschreibung 20 9 de „„ 701,19. e. Technische Instrumente und Apparate Abschreibung 20 0 o de M 3631,76 6. d. Bücher und Pläne: Abschreibung 20 υί˖ de AM 428,03 e. Werkzeuge: Abschreibung 20 9G de s 3147,57. Centrale Markgrafenstraße 44: Betriebs ⸗Utensilien⸗Conto: Abschreibung 25 9,υ de d S247, 136. Centrale Mauerstraße 86: Betriebs⸗Utensilien ˖ Conto: Abschreibung 25 0so de „S 13730,92 Cautions⸗Conto, Coursverlust . Bilanz⸗Conto, Netto⸗Gewinn.

10 96ô de M 521 138,28

66

6 Mt. 1134,55

10 Mt.

. dbö7 136

789 20

26269 68 21088 32

3

3050

2061 7

34327 113574 383609 3

bis 30. Juni 1889 die Vertheilung einer Dividende von 8b beschlossen, der k Nr. 5 mit Æ 40 pro Actie vom 1. November 1889 zur Auszahlung gelangt:

in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse,

in Fraukfurt a. M. in Leipzig Berlin, den 26. Oktober 1889.

der Deutschen Bank, der Berliner Handelsgesellschaft,

der Nationalbank für Deutschland,

den Herren ö ö, & Co.,

dem Herrn Jacob Landau,

25 den Herren Gebrüder Sulzbach, Becker & Co.

J 10

sr, s In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das G

Per Gewinn ˖ Vortrag per

, Betriebs Installations⸗ und Lampen · Conto . J Netto · Mieths · Ertrag der Grundstücke: Mauer⸗ straße 0, Markgrafen straße 43 und Jüden⸗ tra 16

8

3 0 8

Berliner Elektrieitäts⸗Werke.

3 4338 31 o9147

Jo s,

eschäftsjahr 1. Juli 1888 welche gegen Einreichung

40728

Soll.

Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein.

Zur öffentlichen Kenntniß bringen wir hiermit die von der 4. am 26. Oktober 1889 genehmigte Bilanz, sowie die Gewinn und Bilanz pro ultimo Juni 1889.

ordentlichen Generalversammlung derlustrechnung pro 1888 / 89.

Haben.

u , , , , , e

25 34h 25

Soll.

1) An Generalkohlenfeld⸗Acquisitions⸗Conto. 25 . Bau ⸗Conto Beckerschacht ... ö Beharrlichkeitsschacht . ö Berglustschacht ö

Gokez Anstal

Conto der Kohlenwäsche. ; Dresdner Niederlagebau⸗FTonto . Wasserröhrentour⸗Gonto Immobilien⸗Conto. Maschinen Conto. Holzschneidemaschinen⸗⸗ Pferde Gonto ... Geräthschaften⸗Tonto . . Effecten⸗Conto des Reservefonds Cautions Deyositen⸗ Conto Feuervorsicherungs⸗Conto. Hypotheken Conto Material ⸗Conto. Schneidemühle⸗Betri Gezähe⸗Conto .. Betriebs⸗Conto der Cokes⸗Conto Cassa · Conto. Wechsel· Eonto Personal ˖ Conto.

Gonio

ebs Conto Schächte

, . zi ls26 2 108396 zh ohob doõbbh 13666 168696 S060 356 120606 140696 36h 1606 z6õbb 2ha90 236 55 60 1694 22) 159 39 192573 Id Hy döb i b Ia 6⸗ 364 3

k .

C 2 Si

134101509

1) Von Actien⸗Capital⸗ Conto.. .. 2) Anleihe⸗Conto 35 . Conto der H wo Prioritäts ⸗Anl. 1383; 4) Amortisations ˖ Contg..⸗ Anleihe ˖ Zinsen⸗ Conto.. . Zinsen⸗Conto der 5 oo Prior.⸗Anl. Dividende⸗Conto Reservefonds Cto. Cautions · Conto Beamten ⸗⸗Pen⸗ sionsfonds⸗Conto Personal Conto Gewinn u. Ver⸗ lust · Conto

Gewinn⸗ und Verlust Conto. ——

M6 8 720000 33000 - 337200 4200 425 8512 733 30041 2300

12409 165082

27111

Jos Saben.

1889

ao? zo]

Verlust⸗Rechnung per 36. Juni 1889 haben wir

Statuts geprüft und mit den ordnungsmähig geführten. Büchern an en, und richtig befunden, was wir hiermit bestätigen.

erlin, 14. Oktober 1889. 9. Die gewählten Revisoren.

R. Kraze.

7897488

C. Roeder.

nach d. M Ihre Berliner

GC. Rathenau.

08 7897488108 Die uns heute vorgelegte Schlußbilanz, sowie Gewinn⸗ und

Elektrieitäts⸗ Werke.

O tzk. v. Mil ler.

F. Deutsch.

Juni An Anleihe -Zinsen⸗Conto.. .. 30. ZJinfen Conto der doo Prioritäts⸗

Anleihe

Knapps chafts = BGerufsgen offenschafts⸗

,,, Regiekosten · Conto Generalkosten⸗Conto . Conto pro Discont,

Provision

Conto für Steuern und Abgaben

Generalzinsen⸗Conto .

Reparaturen ˖ Conto.

Gratifikations⸗Conto

Heberschuß . ö Davon:

Dividende à 3 0o„ auf „M 720090

h oo des Reingewinnes

dem Reservefonds

dem Aufsichtsrathe. ext J b oso des Reingewinnes

ra.

dem Directorio

An 2, 1I1II.II

Remiß und

M 21600. 135. 66 1800.

1000.

1355.55

Dresden, am 26. Oltober 1889. Directorinn des Hänichener Steink

Dannenberg.

Iss s

Betriebs ⸗Conto der Schächte... Cokes · Conto. . Schneidemühle⸗Be⸗ triebs · Conto. Gezähe · Conto.. Zinsen⸗Conto der Hoso Prioritäts⸗Anleihe. Personal · Conto.

ohlenbau⸗Vereins. C. Koch.

Mp

175044 82 6437 92

5b9 35 8l h 4

750 249 50

182380 63

r ———

M 259.

ech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 30. Oktober

188)ꝙ.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 25)

Das Central ⸗Handels ⸗Registe⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗

Registecn, über Patente, Frorfurse, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 5.

——

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

PDanxig. Bekanntmachung. 40789

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie— ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute sub Nr. 488 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Wilhelm Unruh zu Danzig für seine Ehe mit Meta Elisabeth Engler durch Vertrag vom 12. September 1889 die Gemein e, der Güter und des Erwerbes mit der Be— timmung ausgeschlossen hat, daß das von der künf— tigen Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 40788

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 533 die Handelsgesellschaft „Danziger Stärke, Syrup und Zuckerfabrik Marienhütte W. Wirth⸗ schaft“ in Saspe mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Paul Heinrich Wilhelm Wirthschaft und Eugen Maximilign Wirth— schaft in Vanzig sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1889 begonnen hat.

Danzig, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Elberteld. Bekanntmachung. 408331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3826 die Firma Samuel Steinhaus mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Steinhaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eber telldũ. Bekanntmachung. (408341

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3825 die Firma Ehefrau Hermann Stöwer mit dem Sitze zu Kronenberg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Stöwer, Emma, geb. Stoll, daselbst eingetragen worden.

Dem Kaufmanu Hermann Stöwer zu Kronenberg ist für die , Firma Prokura ertheilt und dieses unter Nr. 1622 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(40791

Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die Firma Emmericher Liqueurfabrick Heinr. Huhert Fleischhauer Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fleischhauer zu Emmerich am 26. Oktober 1889 eingetragen.

Em merich, 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 407901

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die dem August Minssen zu Essen für die Firma Friedr. Krupp zu Efsen ertheilte, unter Nr. 227 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist am 25. Oktober 1889 gelöscht.

Frank rurt a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 698 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firmg „Louis Lemhy“, Firmeninhaber der Kaufmann Louis Lewy zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1885. Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ao? 94]

Glei witꝝ. Bekanntmachung. 40912 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 935 eingetragene, von der Firma J. Rund zu Tost dem Kaufmann Louis Rund zu Peiskretscham er—⸗ theil te Prokura ist heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 24 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Hamm. SHandelsregister 40800 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die

. Jacoh Rothschild Wittwe und als deren nhaber die Wittwe Kaufmann Jacob Rothschild,

Emma, geb. Raphaels, zu Hamm am 23. Oktober

1889 eingetragen.

Hamm. Sandelsregister 40799 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. N des Firmenregisters eingetragene

66. n , . . . . aufmann Jacob Roth u Hamm

una rfese i Zh blchtld .

Hannover. Bekanntmachung. 140911 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 94

zu der Firma . C. Herhold eingetragen:

Kaufmann Abolf Hoffmann zu Hannover ist als

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 3. August 1589. Der Gefell⸗ schafter Ludwig Herhold zu Hannover ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Die Adolf Hoffmann ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hamnover. Bekanntmachung. 409091

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4251 eingetragen die Firma Eduard Koopmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Koopmann zu Hannover.

Hannover, 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 40910

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4252 eingetragen die Firma Ludwig Wulfert mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Ludwig Friedrich Wulfert zu Han— nover.

Hannover, 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. Heiligenbeil. Bekanntmachung. 40196

Die unter Nr. S8 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Alexander Roesler ist am 23. dieses Monats gelöscht worden.

Heiligenbeil, den 24. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Matthee. Hirschberg. Bekanntmachung. 407971

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 104 der Kaufmann Eduard Debuan in Alt-Kemnitz als Prokurist der unter Nr. 6s des hiesigen Firmen registers als Zweigniederlassung verzeichneten Firma „Heinrich Tgschaschel zu Alt⸗Kemnitz eingetra— gen worden.

Hirschberg, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IV. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 10798

Das Handelsgeschäft in Firma „G. E. Menges“ dahier ist durch Vertrag auf den Herrn Kaufmann Otto Voltz dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Voltz, G. E. Breimer Nachfolger“ fortsetzt.

Es ist dies unter Nr. 139 unseres Firmenregisters, unter Nr. 315 desselben Registers aber Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers:

Otto Voltz. Ort der Niederlassung: Homburg v. d. H. Bezeichnung der Firma:

Otto Voltz, G. E. Breimer Nachfolger.

Homburg v. S. H., 21 Oktober 1889,

Königliches Amtsgericht. J. Ino wrazlam. Bekanntmachung. 408011

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr 480. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Jacob Chapp in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firmg: J. Chapp. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ok- tober 1389 am 25. Oktober 1888.

Inomrazlaw, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 139929 Nr. 27 793. In die Handelsregister dahier wurde

eingetragen:

J. Zum Firmenregister: I). Zu O. 3. 334 Band J. Firma „Karl Malzacher“ dahier. Die Firma ist erloschen. 2) Zu O Z. 349 Band I. Firma „Gschwindt G Comp.“ dahier. Die Firma und die dem Philipp Berger ertheilte Prokura ist erloschen.

3) Zu O. 3. 387 Band I. Firma „Karl Wagner“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Karl Wagner mit Anna Walz von Pforzheim, d. d. Pforzheim, den 5. September 1885, wonach das gegenwärtige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen der Brautleute bis auf einen beiderseitigen Einwurf von 190 M zur Gemeinschaft von letzterer ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sonder⸗ gut des betreffenden Ehegatten erklärt wird.

4 Zu O. Z. 517 Band I. Firma „W. Baum gärtner“ dahier. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O. 3 605 Band J. und Seite 486 Band II. Firma „Friedrich Händler“ dahier. Der In haber, Kleidermacher Friedrich Händler von hier, ist gestorben. Die Firma wurde verändert. Vergleiche Firmenregister Band II, O. 3. 477.

6) Zu O. 3. 61 Band II. Firma „Transport⸗ und Unfall ⸗Versicherungsactiengesellschaft Zürich, Filialdirection Karlsruhe Gebauer“ dahier. Die Firma ist erloschen.

7) Zu O. Z. 288 Band II. Firma „Karlsruher Schlostfabrik Fritz Dittler“ dahier. Die Firma ist erloschen.

8) Zu O. 3. 349 Band II. Firma „S. Oswald“ dahier. In Mannheim wurde eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

9) gu O. Z. 360 Band II. Firma „Adolf Speck dahier. Die dem Kaufmann Karl Werner von hier . Prokura ist mit dem 7. Oktober 1889 er⸗ o

en. . 10 Zu O. 3. 417 Band II. Firma „Ad. Ancel“

11) Unter O. 3. 473 Band II. Loeb jr.“ dahier. Inhaber Kaufmann Leopold Loeb junior von hier. Ehevertrag desselben mit Johanna May von Frankfurt a. M., 4. d. Karls- ruhe, den 30. April 1885, nach welchem die Güter— gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 S6 be- schränkt ist.

12) Unter O. 3. 474 Band II. Firma „L. Moehringer“ dahier. Inhaberin Lina Moehringer, ledig, von hier.

13) Unter O. 3. 475 Band II. Firma „J. B. Bumiller, vormals W. Baumgärtner“ dahier. Inhaber Kaufmann Johann Bernhard Bumiller, ledig, dahier.

14) Unter O. 3 476 Band II. Firma „Ge⸗ brüder Rosenbaum zu Mannheim mit Zweig niederlassung zu Karlsruhe“. Inhaber Kaufmann Max Rosenbaum von Mannheim. Ehevertrag des. selben mit Elisabeth Wolf von Mainz vom 2. April 1883, nach welchem als Norm des Güͤterrechts für die abzuschließende Ehe das Geding der still— schweigenden Verliegenschaftung nach Maßgabe des Art. I900 Abs. 2 des badischen Landrechts gewählt ist. Hiernach werfen beide Theile je 50 M in die Gütergemeinschaft ein; das gesammte, übrige, gegen— wärtige und zukünftige liegenschaftliche und beweg— liche Vermögen wird von der Gemeinschaft ausge— chlossen.

15) Unter O. 3 477 Band II. Firma „Fried⸗ rich Händler Nachfolger“ dahier. Inhaber Kleidermacher Hermann Schossel in Karlsruhe.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1) Zu O. Z. 67 Band II. Firma „Hölzer Kreutz“ dahier. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O.-3. 216 Band II. Firma „Attien⸗ druckerei Karlsruhe“ dahier. In der General⸗— versammlung vom 17. Junt 1889 wurden als Mit— glieder des Vorstands gewählt: 1) Freiherr Ernst August v, Goeler hier, 2) Freiherr Emil v. Stock⸗ horner, Großh. Oberamtsrichter in Bruchsal, und 3) Casimir Katz. Holzhändler in Gernsbach.

3) Unter O. 3. 217 Band II. Firma „Gageur G Herig“ dahier. Vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter dieser seit 3. Oktober 1889 dahier be sehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ehefrau des Kaufmanns Franz Gageur, Emma, geb. Bommer, hier und Kaufmann Gustary Martin Herig in Mühl— burg. Die Ehefrau Gageur ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt. Dem Kaufmann Franz Gageur dahier wurde Prokura ertheilt. Ur— theil des Gr. Landgerichts dahier vom 2. Juli 1889, nach welchem die Ehefrau des Kaufmanns Franz Gageur, Emma, geb. Bommer, hier, für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Ehe— mannes abzusondern. Ehevertrag des Gesellschafters Gustav Martin Herig mit Johanna Frieda Heyl von Liedolsheim, d d. Liedolsheim, den 29. Oktober 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt ist.

Karlsruhe, den 15. Oktoher 1889.

Großh. Amtsgericht. E. Müller. Karlsruh O. / 8. Bekanntmachung. 40803)

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 16 heute die Firma J. Wodarsz, als deren Inhaber der Hüttenbesitzer Joseph Wodarsz zu Emilienhütte und als Ort der Niederlassung Emilienhütte ein getragen worden. .

Karlsruh O. / S., den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 40835

In das hieselbst geführten Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 184 betreffend die Com⸗ manditgesellschaft Gaardener Bierbrauerei J. C. Dreis Nachflgr. Drews C Co in Gaarden mit Zweigniederlassung in Ottensen, persönlich haftender Gesellschafter: Gottlieb Diedrich Benjamin Drews in Gaarden, eingetragen:

e n , licht ist aufgelöst und die Firma

erloschen. Kiel, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

aosos] Küstrim. Königliches Amtsgericht Küstrin. In unser Firmenregister ist am 24 Oktober 1889 unter Nr. 552 die Firmg Carl Lepere zu Fürsten ˖ felde und als deren Inhaber der Apotheker Carl Lepère zu Fürstenfelde eingetragen worden.

Firma „L.

(40802 RKilstrin. Königl. Amtsgericht Küftrin.

In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1889 zu Nr. 272, Firma Fr. Grubitzsch zu Fürsten⸗ felde, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

10807 Leipzig. Auf dem die „Leipziger Dünger—⸗ export · Aktiengesellschaft / in Leipzig betreffenden Fol. 5134 des Handelsregisters für den Bezirk des unter eichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß, in Ausführung des Generglversamm⸗ lungsbeschlusses vom 5. Jun 1889, die Einlage der Aktionäre um 300 000 , zerlegt in 250 auf Inhaber lautende Aktien zu 1200 M, erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §5§. 2, 6, 8 u. 26 durch obigen Generalversammlungsbeschluß abge⸗ ändert worden ist.

Leipzig, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

dahier. Die Firma ist erloschen.

Steinberger.

LoGewenbers. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute: a. unter Nr. 300 die Firma: Max Hesse zu Loewenberg i. / Schl.: b. unter Nr. 301 die Firma: Berthold Müller zu Loewenberg i. / Schl., und als Inhaber der Firma: zu a. der Kaufmann Max Hesse zu Loewenberg, zu b. ö. Kaufmann Berthold Müller zu Loewen erg eingetragen worden. Loewenberg, den 19. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

aosos

Melsungem. Bekanntmachung. 40814

Die nachstehend verzeichneten im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen sind nach den angestellten Grmittelungen thatsächlich erloschen und soll der Eintrag des Erlöschens im Handelsregister herbeigeführt werden.

Da die Inhaber dieser Firmen oder die Rechts- nachfolger derselben ihrer Person oder ihrem Aufent⸗ halt nach nicht bekannt sind, so werden dieselben in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 auf⸗ gefordert, einen, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen im Handelsregister innerhalb drei. Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Diese Aufforderung erstreckt Firmen:

1) B. Katz Wittwe in Guxhagen,

Y Carl Gunkel in Melsungen,

3) Moses Abt in Röhrenfurth,

4) J. Plaut aus Kassel in Guxhagen,

5) A. Fehr in Guxhagen,

6) Aron Speyer in Röhrenfurth,

ö Sandel Levi Wittwe in Melsungen,

3) M. Reinhardts Wittwe in Melsungen,

9) C. Röss in Melsungen,

109 Wilh. Mardorf 1. in Melsungen,

1 Wilhelm Mardorf II. in Melfungen,

12) Wolf Abt in Melsungen,

13) Wittwe Madchen Stern in Beiseförth,

15) L. Ellinger in Melsnngen,

16 Sumann Reinhardt in Melsungen,

17) G. Schreiber in Melsungen,

13) Ferd. Schreiber in Melsungen,

19) Friedrich Kothe in Melsungen,

20) C. Schabacker in Melsungen,

21) Hanne Katz in Beiseförth,

22) B. Abt Sohn in Melsungen.

Melsungen, den 16. Oktober 1389.

Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

sich auf folgende

40901] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Register wurde heute die Firm M. Hotop zu Metz (Inhaber Moritz Hotop früher Architekt zu Metz, jetzt Kreis baumeister zu Saarbrücken) gelöscht.

Eingetragen wurde heute die Firma Fernand Levy zu Dieuze. Inhaber ist Paul Ferdinand Levy, Kaufmann, zu Bieuze wohnhaft.

Zu der Firma Deutsche Buchhandlung, Georg Lang, zu Metz (Inhaber Georg Lang, Kaufmann bierselbst)ꝭ wurde heute vermerkt, daß dem Buch- händler Karl Johannes Ziegenhirt, zu Metz wohn haft, Prokura ertheilt worden ist.

Metz, 28. Oktober 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Münster. Bekanntmachung. (40809

In unserem Prokurenregister sind heute die unter Nr. 141 und 142 eingetragenen Prokuren der Kauf⸗ leute Hermann Carl Bispinck und Carl Bispinck jun. zu Münster für die Firma Carl Bispinck da⸗ selbst gelöscht worden.

Münster, den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Sandelsregister (40813 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. April 1888 unter der Firma Deitmer

Berentzen errichte offene Handelsgesellschaft zu

Münster am 19. Oktober 1889 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Christoph Deitmer zu Münster, 2) der Kaufmann Bernard Berentzen zu Münster.

Minstor. Handelsregister (40810 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Der Kaufmann Theodor Markmann zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Vr. 1084 des Firmenregisters mit der Firma Th. Markmann eingetragene, Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmanns Theodor Markmann, Änna, geb. Weitkamp, zu Münster, als Prokuristin bestellt, was am 19. Oktober 1889 unter Nr. 210 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Münster. Handelsregister (40811 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Der Spediteur August . zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Rr. 10697 des Firmenregisters mit der Firma ng. Peters eingetragene, Handel sniederla ssung den Carl Peters zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 15. Ok- . . unter Nr. 209 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.