1889 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

luis

Union, Actien - Gesellschaft für Bergbau, Eisen und

Stahl - Industrie zu Zortmund.

Die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am

Sonnabend, den 23. November d. J.,

Vormittags 11 Uhr, zu Dortmund im Direktions- Gebäude der Gesellschaft statt.

Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmung des §5. 24 des revidirten Sta—⸗ tuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbft vorgeschriebene Deposition der Aktien wenigstens eine Woche vor der General versammlung

bei der unterzeichneten Direktion oder

Direktion der Disconto⸗ Gesell— schaft in Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild

E Söhne in Frankfurt a. M., Bankhause Sal. Oppenheim jun.

E Co. in Köln gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgen kann.

Es können vertreten werden: Handlungshäuser durch ihre gesetzmäßig bekannt gemachten Prokuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner. Willwen durch ihre großjährigen Söhne, Minderjährige oder sonft Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren, Korporationen, Institute und Aktien Gesellschaften durch ibre gesetzlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten werden.

Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der General versammlung zur Prüfung der Direktion vorzulegen, welche eine amtliche oder sonst ihr genügende Beglaubigung der Unterschrift zu verlangen berechtigt ist. Die Voll— machten bleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Die Berichte der Direftion und des Aufsichts⸗ raths, und Beschlußfassung über die Bilanz nebst, Gewinn. und Verlusl rechnung für 1885/69, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

Wahlen zum Aufssichtsrath.,

Ermächtigung des Aussichtsraths, die gemäß Art. 232 n Verbindung mit Art. 196 a, des Handelsgesetzbuches erforserliche Genehmigung zu ertheilen und Beschlußfassung über einen entsprechenden Zusatz zum §. 25 des Statuts.

Die Berichte der Direktion unh des Aufsichtsraths und die KHilaunz nebst Gewinn- und Verlustrechnung

für 1888.89 werden vierzehn Tage vor der General?

versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Dortmund zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus⸗ gelegt werden. Dortmund, den 30. Oktober 1889. Die Direction.

laloꝛꝛ

Bilanz am 30. Juni 1889. wepet.

An Maschinen⸗Conto S 63 009. —, Werkzeug⸗ Conto S 1600. Schnitte und Stanzen⸗Conto A6 12 350. —, Druckerei ˖ Conto M 300. —, Utensilien⸗ Conto υ½ 2300. —, Verleih⸗Conto t 1000. —, Patent · Conto M 2063 000— Material⸗Conto A6 75 382.83, General⸗Waaren⸗Cont M 63 211.67, Fassa Conto M 5644.21, Wechsel Conto S6 1653 56, Effeeten · Conto υ 1600. —, Debitoren . Conto M6 587 954.04. Sa. 1018596. 35. Credit. Per Actien· Capital · Gonto np 800 0700. , Delcredere⸗ Conto υ 5000. —, Creditoren⸗Conto 32 597 ol, Gewinn und Verlust Conto S 430 684. 15, ab Ab⸗ schreibungen auf: Maschinen⸗Conto „SS 37 214.06, Werkzeug Conto S 1675.28, Schnitte⸗ und Stanzen⸗ Conto AMS. 8241.90, Druckerei⸗Corto M 462. 40, Utensilien⸗Conto. j 221452. Verleih ⸗GConto A6 968.25, Patent ⸗Conto S 203 563. 40, Ueber- weisung auf Delcredere⸗Conto S 5060. . Sa. „6 249 279.31. Gewinn- Saldo 4M 181 404.34, Gewinn ⸗Vertheilunz: 1) 50 an den Reservefond G 70.20, 2) 10 G Dividende v. „M S606 009.—, 6 80 000. —, 3) Reserve für künftige Tantième—⸗ Zahlung an den Aufsichtsrath 3.0/0 von e 92 334.14 A6 2770 —, 4) Statutenmäßige Tantièsme 10 0 don t. 89 564.14 S S9öß. 44, 5) 1006 Super- Dividende von MS 800 000. S6 80000 —, 6) Rest an den Reservefonds Mn 607 74. Sa. S 181 40434 Sa. 1018 996.35.

Gewinn- & Verlust-Conto am 30. Juni 1889. Deb et. Abschreibungen: An Maschinen⸗ Tonto 6 27214. 05, Werkzeug⸗Conto MS 1675.28, Schnitte u Stanzen ⸗Conto S S241 90, Utenfilien— Conto. S 2214 52, Druckerei⸗Conto M 46240, Verleih ⸗Conto „6 968.25, Patent. Gonto S 203 503. 40, Deleredere⸗Conto M bob. Sa un 249 275 81. Unkosten⸗Conto ½ Sa 16001, Unfallversicherungs⸗ Conto s 349 56, Frrankenkassen⸗Conto 6 766 67. Sa. S5 476 24, zu vertheilender Reingewinn „6 181 4094.34. Sa. HI6 1660 59. Credit. Ver Gentral-Waaren⸗ und Patent Conto Gewinn A6. 510 036.67, Zinsen⸗Conto Gewinn e 6123.72. Sa. 516 160. 39.

Dresden-Loschwitz, am 1. Oktober 1889.

Actien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗ Indnstrie.

Jean Scherbel.

(41261 Unser dies jähriger Geschäftsbericht liegt, außer in unserem Comptoir, bei den Herren Kunath & Nieritz in Chemnitz, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Dresden zur Einsicht, bez. Empfangnahme Seitens der Herren Aktionäre aus. Die Abbaltung der versammlung ist auf Dienstag, den 3. Dezember a. (. festgesetzt, was wir unter Hinweis auf §. 29 der Statuten unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst zur Kenntniß bringen. hemnitz, am 30. Oktober 1889

C Der Vorstand der Actien⸗Lager— bier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

41260 ; Stadtbrauerei Wurzen

vorm. F. A. Richter.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Dienstag, d. 26. November 4. C., Bormittags 11 Üihr, im Bankgebäude der Leipziger Bant in Leipzig, Klostergasse Nr. 3, abgehalten.

Zur Verhandlung kommen:

1) Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1888/89, sowie Entlastung der Verwaltung.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Wurzen, den 230. Oktober 1889.

Aufsichtsrath der Stadtbrauerei Wurzen vorm. F. A. Richter. Dr. Fiebiger.

ordentlichen General⸗

41255

Chinesische Küstenfahrt-Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 16. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, im Buregn der Gesell⸗ schaft, große Bleichen 52.

Tagesorduung:

Antrag des Aufsichtsrathe auf Vergrößerung des Akrienkapitals durch weitere Ausgabe von bis zu 1090 Aktien zu 10900 A

Stimmscheine sind gegen Vorjeigung der Aktien, resp. der von China erhaltenen Vollmachten vom 13. big 15. November, Vormittags zwifchen 9 und 1? Uhr,, im Bureau der Notare Herren Pres. Stockfleth, Bartels u. Des Arts, große Bäcker⸗ straße 13, in Empfang zu nehmen.

Der Vorsta nd.

Hamburg, 30. Oktober 1889.

41021

Bilance der Vereinigte Königs- und Laurahütte, Actien Gesellschaft für Bergbau⸗ und

Activa.

in Berlin

Hüttenhetrieb

Passi va.

.

1) An Immobilien 11334700

a. Bergwerke Anlagen

b. Hütten Anlagen inel Rs. 730950. bei Katharinahütte! 94058600

. Landwirthschaftliche Anlagen 2m, .

Sa. I) Immobilien . 2) An Mobilien . a. Bergwerks Anlagen 2597600 - b. Hütten Anlagen inel,H . R Rs. 92059. bei Kathar inahütte. 934350 C. Landwirthschaftliche Anlagen 114C0. Sa 2) Mobilien K

2664 300 - .

5) Per Special⸗Reservefonds ; 6) Per Dividende aus Vorjahren ) Per Obligations⸗Zinsen. .. 8) Ver Arbeiter ⸗Unfallversicherungs⸗

12052590

per 30. Juni 1889.

1) Per Aktien ⸗Capital 2) Per Obligationen inel. Rö. 1567898. 81 Katharinahütte n.

4) Per Reservefonds

ö

Creditores inel. 189

Sa, Immohilien u. Mobilien ult.

Fond .

JI 30716800

Katharinahütte

HJ K

3) An Produeten-Bestände inel. Rs. 247419. 51 b. Katharinahütte ö

4) An Materialien⸗Bestände inel. Rs 47424. 73 b. Katharinahütte

ͤ Vortrag am 1. Juli 2549916

167837722

Rs. 219203 069 b. Katha 4123494

5) An Cassa⸗Bestände inel. ͤ Rs. 16403. 89 b. Katharinahütten. .

6) An Wechsel⸗Bestände ;

7) An Effecten⸗Bestände Cautionen deponirte ...

inel. als

2069638 2

Obligationszinsen . Bleibt Brutto⸗Gewinn abzüglich

441718 45

274788 2786 144

8) An Conto⸗Corrent⸗Conto Debi⸗ tores inel. Rs. 52641. 24 b. rn n tt

Katharinahütte

2881145

45512585

Bestellte Caution in Avalwechseln und Aeccepten M 1252035.

Vorstehende Bilance, sowie das Gewinn und Verlust⸗-Conto haben wir 3 prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend befunden.

S. Kuznitzky, Königlicher Kommerzienrath.

Pobet.

Berlin, den 1. Oktoher 1889. Der Vorstand. Richter. Junghann.

Berlin, den 9. Oktober 1889. Die Revisions⸗Kommission.

Gewinn und Perlust-Conto 1888 / 89.

Schuld der 3) Per Hypothekenschulden ..

9) Per Con to-Corrent⸗Conto

10) Per Gewinn. u. Verluft⸗Cto. Brutto⸗-Gewinn pr. 1888/89 inel. abzüglich Centra verwaltungskosten,

Zin en, Diskont, Provisionen und

Abschreibungen pro 1883/89 incl. Rs. 99436. 44 bei

Netto⸗Gewinn pr. 1888/99 ..

August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor.

DG

64 * 90, 3 zr obbooo =

Kw

1

7h00000 S3 0688 30 287068 120000

90. 16 bei

1

1388. —v— rinahütte 3946023 76 SG45720 d IVI i

Io 6 56.

299686 311 230241416

D iss -=

Credit.

6 * 233931 9 73850 337500

1) Central Verwaltungskosten . - 2) Zinsen, Discont und Provisionen. 3) Obligations ⸗Zinsen ö 4 Abschreibungen: von Immobilien und Mobilien. 11000716 auf unsichere Forderungen. 29040

lb. 4 M 2) Betriebsgewinn pro 188

64h 282 66 der Steinkohlenbergwerke. und Landgüter. ö der Eisen · Stahl u. Zinkhü

1003629 1648903

5) Saldo Gewinn...

2302414 hirn

Forderungen.

Die für das Geschäftsjahr 1888 89 auf 63

bis einschließlich 12. November er. abgehoben werden:

in Berlin: bei unserer Gesellschaftskasse, Charlettenstra

Jacob Landau,

n 7

in Breslau: bei Herrn C, Heimann und bei Herrn Jacob Landau, in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne und bei der Norddeutschen Bank,

in Frankfurt a.

E.: bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank, vormals L. A.

in Wien: bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Rnstalt für Handel & Gewerbe, in Königshütte O.⸗S.; bei unserer Hüttenkasse.

Nach diesem Termin findet die Einlöfung der Dividendenscheine ausschließlich bei unserer Gesells chaftskasse hierselbst statt.

Berlin, den 29. Oktober 1889 Der Aufsichtsrath.

Oeinrich Heimann. Weber.

L Saldo Gewinn aus dem Vorjahre der Eifenerzbergwerke, Steinbrüche

inel. Rz. 219253, 09 b. Katharina⸗

3) Außerordentliche Einnahmen: f. bereits abgeschriebene, eingegangene

so oder M 39. per Aktie festgesetzte Dividende kann gegen Dividendenschein Nr. 13 vom 30. Oktober ße 431. von 9 bis 12 Uhr Mittags, bei Herrn S. Bleichröder und bei Herrn

Hahn,

Mt 9 66 3 2827

8/ 89: 1496673

J 33311 ttenwerke

246038 96 3946023

W686 324a84589 16 zob is 7 apᷣ

41060

Neusser Papier & Pergamentpapier⸗

Fabrik Actien Gesellschaft, aꝛeuß a Beh. Bilanz am 30. Zuni 1889.

Acti vn. . Immobilien Conto, abzüglich Abschrei⸗ 1 Maschinen ., Geräthschaften˖ und Kessel— Conten, abzüglich Abschreibungen . . 31142250 Fabrik, Utensilien ˖ Conto, abzüglich Ab⸗ J 9294 95 Comtoir Utensilien · Conto, abzüglich Ab- J 950 24 Vorräthe n. 117243 40 4253 67 7192 55

Wechsel II5851 5

Casse ..

ö

Guthaben b. Banquiers, 83 4 . .

Bau⸗Cõnto .. . 81649527

boo hoo 0h 70000 71085 36 ö gehe s 1006 66 g3 84 31

. Gewinn- und Verlust-Conto.

Passi va.

Actien ˖ Capital . Reservefond wd Erneuerungs und Dispositionsfond Creditoren. d Tantiemen

Dividende. J Vortrag auf neue Rechnung

PDehbet. ie tet r nn,, Salaire, Handl⸗Unkosten, Steuern, Ver⸗

sicherungen, Reisen, Provisionen c. Abschreibungen und Rücklagen Tantiemen JJ Dividende. . Vortrag auf neue Rechnung.

Mn 3 500

35697 28 30629 88 1602560 I00000 - 9384 31 2 O 2353 20 I89873 87 192237 07 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjazr 1888/69 auf Hun dert, heziehungsweise Zweihundert Reichsmark pro Aktie sestgestellt und kann diefelbe vom J. November ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrath besteht aus: Herrn Wilh. Hilgers, Köln, Vorsitzender, Chr. Ivo Heimbach, Düren, stell vertretender Vorsitzender, Jo. Helmus, Münster, ZSos. Esser, Aachen, Dr. Clem. Sels, Neuß. Neuß, den 28. Oktober 1885. Der Vorstand. Carl Rauhaus. M. Roeder.

Cxedlit. Vortrag vom vorigen Jahre Fabrikations⸗Conto. .

S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 41250 Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 23. Oktober 1889. Activa.

Passiva. Grundkapital ; Reservef on dj . Betrag der umlaufenden Noten

Reichskassen⸗· 3 Banken. h Wechsel ö ab 253. 96. Syustige Aetiven 127,500. Sonstige täglich fällige Ber⸗

bundene Herbindlichkeiten . 3, 828,700. —.

Inlande zahlhare Wechsel 16 757, 640. —.

Ca ffn . . Metallbestand 16 250,621.62. ,, Noten anderer Ba . 39, 300. Sonslige Kassen⸗ bestände l, 013.70.

. 3,618,720 46. KLanbardforderun gem .. Effe eten ; J

I16 2940. 28. 5h10. 000. —. IG ob. bindlichkeiten .... 43 831. 33. Au eine gtindigungsfrist ge⸗ Sonstige Kasfiven . ö 107,673. 69. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

40961

Im pharmakologischen Institut der Uni⸗ versität Berlin sind zu besetzen: eine Diener⸗ und eine Heizerstelle. Civilversorgungsberechtigte Militäranwärter, welche die nöthigen Kenntniffe im Umgange mit Chemikalien sowie wissenschaftlichen Apparaten haben und mit der Pflege von Thieren Bescheid wissen, können sich beim Justitutsdirektor, Dorotheenstraße 34 a., melden.

(40962 khr toph Musmacher K Co j. L. zu Mülheim a. /Rh.

Die Liquidation des unter vorstehender irma früher betriebenen Coeln-⸗Mülheimer ampfschiffsunternehmens soll geschloffen werden. Wer noch berechtigte Ansprüche an die Firma zu haben glaubt, wolle sich baldigst bei dem Ünter⸗ zeichneten melden. Köln, den 30. September 1889.

Der Liquidator.

Nachdruck wird nicht honorirt.

E. Thurn, Notar.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 260.

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tuel

Das Central Handels-Register für das Deuts—

e Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Kla sse.

2. A. 2306. Hohlbackwerk. J. Aegeter in Winterihur; Vertreter: Specht, Jiese & Co. in Hamburg.

Z. E. 25739. Verfahren zur Herstellung von Federbesatzstoff. Carl Ehrlich in Berlin,

Linienstr. 17. .

St. 2363. Elektrische Dreh⸗Bohrmaschine. Imle E. Storey in Boulder, Staat Colorado, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin 8W., Königgrätzerstraße ,

HI. S205. Selbstthätige Bremse für Hand— haspel zur Förderung nach oben. erm. Herkendeil und August Fischer in Homberg a. Rh.

ts. 9922. Schacht⸗Signal ⸗Vorrichtung. HKorschex in Hermsdorf, Reg. Bez. Breslau. 6. H. 99011. Gerstenwender. Siegfried

Hirschler in Rh, Alzayer⸗ Straße 26.

12. G. 5641. Verfahren, Ojonwasser haltbar zu machen. Dr. Graf Co. in Berlin S8.

13. G. 5674. Wasserröhrenrost mit besonderem Wasserbehälter. Ferdinand Gar. Werk⸗- meister der technischen Hochschule in Aachen.

14. Sch. 5768. Heißluftrampfmaschine mit Hoch- und Niederdruckkessel; Zusatz zum Patent

dr. 49733. Wilhelm Schmidt in Halber stadt, Plantagenstr. 8.

15. C. 2947. Typensetzmaschine. - Ehinehas FEearsomn Craven in Park Street, West Brunswick bei Melbourne, Col. Austral.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8 W Königgrätzerstr. 101.

20. HE. 4354. Wagen mit zweiseitiger Ent⸗ ladung. Rud Eringsheim in Berlin W., Wil hel mstr. 67.

22. HI. S837. Verfahren zur Darstellung von Guajacolearbonsäure. Firma Hr. E. vom HHey den Nachfolger in Radebeul bei Dresden.

25. S. 14799. Wirtmaschine für zweifädige Schlauchmaare. Sächsische Strumpf⸗ maschinen fabrik Adolr Heidler in Sieg. mar bei Chemnitz. .

30. P. 4096. Pillenmaschine. Jaromir FEasma, Magister der Pharmacie in Politz, Böhmen; Vertreter: F. G. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8SW., Linden straße 80.

34. E. 4272. Automatischer Mostrichbehälter. Carl Aug. Pfenninx in Barmen-Ritters⸗ haufen, Ritters hauser · Str. 56. .

H. SS78. Vorrichtung zum Schälen von Spargel. E. Herzog in Leipzig ⸗Reudnitz, Gemeinde⸗Straße 28.

37. E. 2484. Nach Innen und Außen schla⸗ gende Fensterflügel. 6. Ehlers in Hamburg, Kielerstraße 34.

38. H. 7139. Hobelmaschine, deren horizontal arbeitende Messer um eine stehende Welle rotiren; Zusatz zum Patente Nr. 45 310. Theodor Kipper in Bonn, Dreieck Nr. 6.

42. RE. 2595. Neuerung an Phonographen mit parallel zur Phonogrammeylinderwelle be⸗ wegten Schreib⸗ und Sprechwerken; Zusatz zum Patente Nr. 49 569. Thomas Alva Edison in Llewellyn Park, Grasschaft Essex, New Nersey, V. St. A.; Vertreter: Carl Bieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.

EHE. 9884. Liederanzeiger für Kirchen. Adolf Bertels schn. und Heinrich Rertels in Lüdenscheid i. W.

4. CO. 2895. Sparkasse mit selbstthätiger Vorrichtung zur Aublieferung der Quittungen. „Isidore Eskell Ckistord in London, 8 Grosvenor Street; Vertreter: Firma Gari Pieper in Berlin SW., Gaeisenaustr. 110.

45. SG. 1184. Eine Vorrichtung zum Befestigen eines Baumes an seinem Pfahle. Paul Ossig und Gustay Gross in Barmnig, Kr. Meilitsch.

46. K. 7330. Mischventil für Explosions⸗ Motoren. M. HKIugé in Magdeburg, Reu— stadt, Moritzstr. 4.

51. HI. 93441. Repetitionsmechanik für Piano⸗ fortes. Harry Lyman Home in Lexington, Kentucky; Vertreter: A. Kuhnt & R. Peissler in Berlin G, Alexanderstr. 38.

IHC. 6855. Mechanismus zum Anreißen und Dämpfen von Zungenstimmen. Gustav Adolph Heile in Leipzig.

52. R. 9822. Ziersticheinrichtung für Stick maschinen. Wilsiam Birkes und Henry 8. Cronprer in Nottingham, England; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt“' in Berlin 8W., Friedrichstr. 48.

54. A. 2167. JZettelspulen. Gebrüder Adt in Ensheim, Pfalz.

58. E. 9921. Presse zur Herstellung von künst⸗ lichen Waben. Cesar Weyer in Chemnitz, Beverstr. J.

61. E. 9422. Selbstthätige Feuerlöschvor · richtung. Emil Kataiile und Jules Trabucco in Lyon, 1 Rue de Bourgogne,

Worms a.

Victoria

ö Vertreter: H. & W. Pataky in

Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.

Klasse.

64. G. 5448. Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens der Pferde und selbstthätigen Bremsen der Hinterräder des Wagens. Eried. Geiersbach in Mülheim a. d. Ruhr,

Feldstr. Nr. 4. .

L. 2388. Durch einarmige Tritthebel⸗ Kurbelgetriebe und Kettenräder zu bewegende Fahrräber. Gebr. Thomas in Bautzen⸗ Seidau

64. Sch. 5982. Gefäßverschluß. Wilhelm Schiütre in Berlin 0O., Andreasstr. 1311

66. V. 6281. Rotations Fleischwiegemaschine mit Kreismesstrn. G. Wil in Riesbach— Zürich, Schweiz; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.

68. S. 4376. Sicherheitsvorlegeschloß. Eugene Charles Smith und Charles Fredarick Frothins ham in NewYork, V- St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin Si, Kochftr. 4.

70. H. 2589. Schreibstifthalter mit von felbst vorfallender Bleimine. Ludwig Erhard in Nürnberg, Neudorferstr. 16.

75. ID. 3754. Neuerung am Verfahren und Apparat zur Darstellung von Chlor und Salz— säure aus Chlorammonium. Deutsche Solvay Werke in Bernburg (Anhalt).

77. A. 2103. Plattform für Ringelspiele. Franz William Allchin in Northampton; Vertreter; F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31.

79. W. 6044. Maschine zur Herstellung von Cigarrenwickeln. John Robert Williams in Newark, Staat New⸗Jersey, 129 Oliver Street; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.

SI. HB. 9840. Fahrbares Kippgefäß. Alexander Raumannm in Halle, Saale, Magdeburgerstr. 30a.

S2. S. A907. Trocken˖ und Kühlapparat. R. Sauerbrey in Staßfurt.

S4. H. 9119. Schlagwerk für Uhren. Peter Herlacher in Kaiserslautern, Pfalz.

S5. HE. 7237. Heber⸗Spülapparat für Abtritte. Franz Kasl in Weinberg⸗Prag; Vertreter: IH. & UW. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 41.

M. 6672. Spülheber mit Wasserverschluß im langen Schenkel. Albert Wilhelm Ma⸗ raun, Hauptmann a. D. in Berlin, Mittel⸗ straße 5758.

S6. E. 2426. Vorrichtung zum Auffangen der Schützen an Webstühlen. Robert Eiren- berger in Gera, Reuß, Schülerstraße.

S7. W. 6193. Schraubenschlüssel. Wilh. Weher in Beuthen O⸗Schl.

2) Zurückziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent— Anmeldung ist zurückgezogen worden Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. gtlafse.

42. G. 5357. Neuerung an Pyrometern. Vom 1. Juli 1889.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent · Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

12. Nr. 45 727. Ludwig TLTesdorpr in Stuttgart. Meßinstrument zur Ermittelung der Langen gezeichneter Linien. Vom 8. Mär; 1888 ab.

44. Nr. 45 759. Otto Iudwig Ahrens in Hamburg, Große Bleichen 68, und Arthur HonRF- meister in Hamburg, Hoöͤtel zum Kronprinzen, Jungfernstieg Nr. 16. Verschlußvorrichtung . E lb lier Verkaufapparate. Vom 3. März

ab.

47. Nr 48 331. Carl Otto Dost in Buckau⸗ Magdeburg. Selbstthätiges Umsteuer⸗ und Abftellgetriebe mit offenem und gekreuzten Riemen. Vom 3. Januar 1889 ab.

49. Nr. 48527. Morit⸗ Heinemann in Bielefeld. Verfahren und Maschinen zur Herstellung von gelochten Blechplatten und Blech . für Heftungen. Vom 18. Dezember

888 ab.

51. Nr. 48 654. Aktiengesellschaft Fabrik Leinziger Musitwerke vorm. Paul Ehrlich . Co. in Gohlis bei Leipzig. Pianinomechanik. Vom 25. Dezember 1888 ab.

58. Nr. 48 945. Eochumer Verein für Bergbau und Guszstahlfabrikation in Bochum. Steuervorrichtung für hydraulische Pressen. Vom 19. Dezember 18388 ab.

Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind au Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. slasse.

2. Nr. 48 405. Teigiheilmaschine.

4. Nr. 43234. Abschneider an Zündvortich⸗ tungen für Gruben⸗Sicherheitslampen.

6. Nr. 44 286. Verfahren und Einrichtung, die

Temperatur von Keimguthaufen beeinflussen zu können.

Klasse.

S8. Nr. 41 788. Rollwalke.

13. Nr. 38 794. Einrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln.

Nr. 40 596. Einrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 38794.

Motor

14. Nr. 46766.

Wasserkraft. ;

15. Nr. 42 395. Verfahren zur Herstellung von . aus Filz mit Isolirschicht für Drucker— zwecke.

17. Nr. 41813. Gefrier und Kühlapparat.

20. Nr. 42 9064. Regulirung der Dampfheizung von Eisenbahn ⸗Personen⸗Zügen durch Verwendung eines Gemisches von Dampf und Luft.

Nr. 46173. Greifer für Straßenbahnen mit Seilbetrieb.

Nr. 48 986.

21. Nr. 48498. Silber Elemente.

22. Nr,. 31 852. Verfahren, zur Darstellung schwefelhaltiger Farbstoffe vermittelst Elektrolyse.

Nr. 42 874. Verfahren zur Darstellung einer Monofulfosäure des Acetnaphtalids und zur ö. derselben in a Naphtylaminsulfo⸗ äure.

24. Nr. 35 105. Feuerungsanlage.

30. Nr. 13 759. Apparat zum Einathmen flüchtiger Substanzen darch die Nase.

33. Nr. 41 654. Stickrahmenhalter.

34. Nr. 2tz 952. Klappstuhl .

Nr. 28 792. Klappstuhl; Zusatz Patente Nr. 26 052. (

Nr. 43975. Halter für Christbaum ˖ Leuchter.

Nr. 48546. Brodschneidemaschine. Nr. 48 555. Klammerring zum Aufhängen von Zuggardinen.

36. Nr. 38 227. circulationsrohren.

39. Nr. 30 068.

42. Nr. 31 423. Schiffs⸗ kompassen.

Nr. 42 371. Projections⸗Schultafel.

Nr. 46 695. Durchsichtiger Winkelnonius für Zeiger⸗Meßinstrumente.

Nr. 48721. Elektrische Vorrichtung zur Messung der durch Belastung verursachten Dicken⸗ verminderung einer zwischen festen Flächen be— findlichen Flüssiakeitsschicht.

44. Nr. 42710. Selbstshätiger Verkaufsapparat für Parfüms in Form eines Sprühregens.

Nr; 46 141. Knopfbefestiger. .

45. Nr. 4347. Neuerungen an Kartoffelaus⸗ rodepflügen.

Nr. 42 250.

Nr. 43 745. Nr. 46905. tilgung. .

Nr. 47 1093. Buttermaschine.

46. Nr. 48 637. Gaserzeuger für Gas⸗ maschinen.

47. Nr. 38 833. Keilverschluß für Deckel an Retorten und anderen Gefäßen.

50. Nr. 38 486. Staubfänger.

51. Nr. 47 652. Mechanisches Musikwerk mit durchlochten Notenblättern und Zungenstimmen.

52. Nr. 25 154. Spulenträger mil Schleifen erweiterer für Schiffchen ⸗Nähmaschinen.

Nr. 42 623. Grover & Baker-Maschine zur Herstellung zweifädiger Ziernähte.

54. Nr. 47 296. Maschine zur Herstellung von Röhren aus Papier. . ;

55. Nr. 46148. Bogen ⸗Calander mit selbst . thätigem Ein. und Ausleger. .

58. Ur. 42 370. Neuerung an Saftpressen.

59. Nr. 39 394. Neuerung an Injektoren.

ö 3 43 244. Wasserförderung mittelst Luft⸗ drucks.

63. Nr. 41 858. Neuerung in der Aufhängung des Wagenkastens bei Luxuswagen.

Nr. 45 S534. Vorrichtung zum Verhindern der Neberbelastung des Gespanns beim Bremsen zweirädriger Karren und Wagen.

Nr. 48 256. Vorrichtung zum Anhalten von im Lauf befindlichen Wagen.

S4. Nr. 46 077. Ausschneider für Spunde.

66. Nr. 41 962. Spiralig gekruͤmmte Messer bei Fleischschneidemaschinen.

68. Nr. 4171. Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen von Thüren, Hecken, Fenstern und Deckeln.

Nr. 42 548. Sicherheitsschloß.

69. Nr. 39 375. Stellbare Spannfeder an Schaf⸗ und Wollscheeren.

70. Nr. 48 488. Reißschiene mit verstellbarem und auswechselbarem Anschlag.

71. Nr. 48 386. Aus Hol; und Eisen zusammen⸗ gesetzter verstellbarer Leisten für Schuhmacher. 72. Nr. 30 549. Jagdgewehrschloß mit Sicher

heits vorrichtung.

Nr. 42 751. Neuerung an Geschützen zum 5 von Geschossen vermittels verdichteter

ase. 29. Nr. 46 286. Cigarren⸗Beschneider. S6. Nr. 30 823. Schüuͤtzenschlag Vorrichtung für mechanische Webstühle mit Oberschlag. Nr. 39 355. Schützenschlag Vorrichtung für mechanische Webstähle mit Oberschlag; Zusatz zum

Patent Nr. 30 823. ; Mr. 45 718. Mechanischer Webstuhl mit

für Dampf⸗ und

Funkenlöscher. - Erregerflüssigkeit für Zink

zum

Neuerung an Oefen mit Luft—

Kammschneidmaschine. Neuerungen an

Blumenspritze. Düngerstreumaschine. Apparat zur Reblausver⸗

nur, beim Vorwärtsgang wirksamem Schützen schläger.

Klasse.

S6. Nr. 48 521. Sammtwebstühle.

5) Nichtigkeits⸗Erklärung.

Das dem John Rahtjen in Hamburg gehörige Patent Nr. 30 000, betreffend Verfahren zum Härten von Harzen aller Art ist durch Entscheidung des . vom 5. Oktober 1889 für nichtig erklärt.

Berlin, den 31. Oktober 1889.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Die Glasindustrie im Bezirk der Handels kammer zu Saarbrücken

ist. dem Jahresbericht für 1888 zufolge, auch im vergangenen Jahre nur zum Theil von ihren Ge— schäftsergebnisfen befriedigt worden Der Bericht wiederholt die früheren Klagen über zu hohe Eisen— bahnfrachten und zu niedrige Einfuhrzölle und mißt diesen die Schuld daran bei, daß die deutsche Glas— industrie auf ihrem heimischen Absatzgebiet schon zum großen Theil von der ausländischen, namentlich der belgischen Industrie, bedroht werde. Ganz besonders gelte dies für die Tafelglas⸗ und Flaschen-Industrie, sodaß einzelne von den bestfundirten Hütten fogar vor der Frage der Betriebseinschränkung standen. Auf, die Ausfuhr werde deshalb von Jahr zu Jahr weniger Werth gelegt, weil diese kaum im Stande sei, die darauf verwendete Fabrikation zu decken. Die Geschäftsergebnisse des Jahres 1888 würden unter diesen Umständen sehr schlechte gewesen sein, wenn nicht der Bedarf in Deutschland selbst sich ziemlich lebhaft gestaltet hätte. Das durch das Saarbrücker Verkaufsbüreau abgesetzte Glas aus den Tafelglas⸗ hütten des Bezirks stellt, dem Bericht zufolge, ein um 243 000 am größeres Quantum als 1887 dar; das ist gleichbedeutend mit einer Absatzsteigerung vom 15 0so. Dieses scheinbar günstige Ergebniß hat jedoch in den Preisen eine wenig befriedigende Kehrseite; denn der Verkaufspreis des Tafelglases auf dem deutschen Markte fiel, nachdem er schon 1887 um 1,33 3 pro Quadratmeter gesunken war, im Jahre 1888 um noch weitere 25 3 pro Quadratmeter. Dieser Preis⸗ rückgang erhielt überdies noch dadurch eine gestei⸗ gerte Wirkung, daß die Herstellungskosten des Glases durch die im Laufe des Jahres 1888 erhöhten Kohlenpreise nicht unwesentlich vergrößert worden sind. Unter diesen Umständen schlossen die 6 Tafel⸗ glashütten des Bezirks das Jahr 1888 zwar mit einer Absatzsteigerung von 30 „9 innerhalb des deutschen Zollgebiets, aber gleichzeitig auch mit einem Rückgange des Verkaufspreifes von mehr als 1 6o und einer Abnahme der Ausfuhr von eg. 46 0 gegen 1887 ab. Die deutsche Tafelglasausfuhr speziell nach den Niederlanden hat sich gegen das Vorjahr um eg. 12 9 vermindert. wovon ganz besonders die Saarhütten betroffen wurden.

Bei der schon seit Jahren mit den mißlichsten Verhältnissen kämpfenden Flaschenfabrikation ist nicht einmal in quantitativer Beziehung ein Vorschreiten gegen 1887 zu melden. Die Produktion an Flaschen ist, dem Bericht zufolge, im Bezirk der Handels— kammer kaum so hoch gewesen, wie im Jahre 1887. Die Ausfuhr, welche bei Tafelglas unmerhin noch oo der Gesammtproduktion betrug, erreichte bei der Flaschenindustrie nur 309. Sie ist von Jahr zu Jahr zurückgegangen und scheint, nachdem fie nicht einmal 306 t mehr zu erreichen vermochte, dem gänzlichen Erlöschen nahe zu sein. Auch die Absatzverhältnisse im Inlande boten keinen Aus⸗ gleich. Zwar berichteten einzelne Hütten über eine Steigerung der Aufträge, alle aber stimmen darin überein, daß die Preise, welche beim Exportgeschäft überhaupt kaum noch Verdienst abwerfen, auch für das Inlandgeschäft an der Grenze des Möglichen angekommen seien.

Für die Weißhohlglas⸗Fabrikation des Bezirks war das verflossene Geschäftsjahr unbestritten weit sebhafter als die Vorjahre; jedoch wurden, wie es in dem Bericht heißt, die Geschäftsergebnisse dadurch wesentlich beeinträchtigt, daß im Allgemeinen der Bedarf an Massenartikeln durch die Produktion weit überschritten wurde. Die Preise seien hierdurch ge⸗ drückt worden und die Zunahme des Werthes der Produktion sei gegen die Zunahme des Gewichts weit zurückgeblieben. Auch dieser Industriezweig werde durch zu hohe Eisenbahnfrachten für gewisse Relationen beeinträchtigt.

Florschneider für mechanische

41221

eber die Kage der Thenwaaren,;

und Ziegel ⸗Fabrikation des Saargebiets entnehmen wir dem Jahresbericht der Handelskammer zu Saarbrücken für 1888 folgende Angaben:

Der Absatz der Steingutfabrik von Villeroy und Boch in Wallerfangen war im Jahre 18388 quan- titativ höher als in jedem der beiden Vorjahre; er betrug ca. 4237,, t, gegen ca. 3836,z t im Jahre 1887 und 32659 t im Jahre 1856. Der Mehrabsatz wurde lediglich durch die äberseeische Ausfuhr erzielt, und zwar zu Preisen, die nur den allerbescheidensten Nutzen übrig ließen. Der Absatz im Inlande konnte in Folge der stetig unterbietenden Konkurrenz nur mit Mühe auf die Höhe desjenigen vom Vorjahre gebracht werden. Während die Firma im Verkehr mit der Schweiz, Spanien und Griechen land im Berichtsjahre dieselben Umsätze erzielte wie 1887, trat in dem Geschaͤft mit Italien und Ruß— land., ein nicht unbedeutender Ruͤckgang ein. Der überseeische Export erstreckte sich auf Süd⸗Amerika,

1