hauptsächlich Brasilien, West⸗Indien, die Ostküste Afrikas, Egppten und, in geringem Umfange, auch Nord · Amerika.
Den Absatz von gebrannten Thonplatten bezeichnet die Firma A. Brach in Saarbrücken bezw. Klein blitters dorf als befriedigend; die Verkauftpreise waren jedoch vielfach gedrückt. Die Firma beschäf⸗ tigte im Berichtsjahre 200 Arbeiter und erzeugte 10 500 Tonnen verkaufsfähiger Waare.
Ueber die Fabrikation von Chamottewaaren und feuerfesten Steinen berichten die Ottweiler Chamette⸗ und Thonwaaren ⸗ Fabriken, vorm. Louis Jochum, daß sich, wie schon in der zweiten älfte des Jahres 1887, so auch im Beginn des Berichtsjahres die Nachfrage nach allen Qualitäten ihrer Fabrikate außerordentlich gesteigert habe. Die Ottweiler Fabriken vermochten nicht allen an sie gestellten Anforderungen zu entsprechen und sahen sich einerseits zur Abweisung vieler Aufträge, andererseits zur Aus führung bedeutender baulicher und maschineller Neu—⸗ einrichtungen gezwungen. Diese Betriebs⸗Vergröße⸗ rungen seien indeß auf die Ergebnisse des Berichts jahres von keinem nennenswerthen Einfluß gewesen. Der Versand der Fabriken hat sich, den von der Firma mitgetheilten Zahlen zufolge, gehoben von 5 873,410 t im Jahre 1886 auf 8 479,286 t im Jahre 1887 und 12 720,914 (t im Jahre 183883. Sehr lebhaft war der Ausfuhrverkehr der Firma in besten Chamotte⸗— waaren und in den von ihr neuerdigs aus steyerschem Magnesit hergestellten Magnesitsteinen. Diese Waaren fanden in Amerika, Frankreich, Spanien, Java ꝛc. die günstigste Aufnahme. Die neuer⸗ dings auf länsere Zeit erworbene Aus— beute mächtiger Quarzbrüche, welche ein Material von 99,43 0so Kieselsäuregehalt liefern, hat die Firma in den Stand gesetzt, die Fabrikation eig lischer und deutscher Sorten von Dinaktsteinen auf— zunehmen. Steinzeugplatten für Trottoirs sowie die sogenannten Eisensteine fanden sehr guten ÄAbsatz. Trotz dieses hinsichtlich der Fabrikatmenge günstigen Aufschwunges haben die Ottweiler Fabrikanten jedoch, wie der Bericht weiter darlegt, mit äußerst niedrigen Verkaufspreisen zu kämpfen, welche beson⸗ ders bei den Chamottewaaren kaum einen Verdienst erzielen lassen.
Allgemeine Braner⸗ und Hopfsen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 145. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Gewicht, Größe und Form der Gerstenkörner. — Von der Pariser Weltausstellung. — Der Kongreß der franzoͤsischen Bierbrauer. — Malzaufschlag in Bayern. — Die Oxydation der Maltose. — Hopfen⸗ bau im Amtsbezirk Dingolfing. — Uebergangssteuer auf Bier in Elsaß⸗Lothringen. — Patent-Anmel— dungen in Oesterreich⸗Ungarn. — Tarif⸗Nachrichten. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt .
Deutsche Braäau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezjrksvereins vom Veutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Braververeins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion 7J. — Berlin. — der Brauerei⸗ und Maälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 58. — Inhalt: Zum neuen bayerischen Malzaufschlaggesetz. II. — Aus der Praxis. — Brau⸗ und Gährmanual. — Ueber das Auftreten der Myeoderma cerevisige in böhmischen Bieren. — Faßthürchen Schützer. — Zum deutschen Bierexport. — Der Jahresbericht der Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg pro 1838... .. — Patentliste. — Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und ⸗Malzfabriken. — Städ⸗ tische Biersteuer. — Marktbericht. — Hopfenbericht. — Konkursteröff nungen. — Konkurs verfahren. — Ver⸗ mischtes. — Geschäfts- und Arbeitsrnarkt.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucer⸗ Industrie. Berlin. Nr. 16. — Inhalt: Die Aschenbestimmung im Reohzucker. Von Dr. F. G. Wiechmann. — Verfahren der Osmose von gemischten Kali⸗ oder Natronsalzen, Zuckersaft oder Melasse in Verbindung mit einem chemischen Fällungsverfahren, zum Theil kombinirt mit Elektrolyse bezw. mit dem unter Patent Nr. 46318 geschützten Verfahren der Elektrolyse. Von Julius Marx in Um a. d. Donau. — Patent angelegenheiten. — Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zoll⸗ gebiet im September 1889. — Zuckermengen, welche im September 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.
Dampf, Organ für die Interessen der Damp! Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 19.) Nr. 42. — Inhalt: Von der Unfallverhütungs⸗ Ausstellung. — Die Kesselexplosionen in England während des Jahres 1888. — Ueber gewerbliche Eisenbahnanlagen. — Aus den Jahresberichten der Fabrikinspektoren. — Pulsometeranlage zur Förde⸗ rung von Baggerboden aus Prähmen vermittelst Neuhaus'scher Pulsometer. — Patentschau. — Ver⸗ schiedene Mittheilungen. — Fragekasten.
Elektrotechnischer Anzeiger. Wochenschrift für die elektrotechnische Industrie und deren verwandte
ächer. (F. A. Gunther u. Sohn, Beilin 8W.) Nr. 45. — Inhalt: Die neue Pieper ⸗Lampe. — Die Verwendungen des Selbstunterbrechers als Signalgeber für Telegraphenleitungen. — Ein Jahr—⸗ zehnt der Elektrotechnik (IV.). — Glektrischer Venti⸗ lator. — Elektrolytische Reinigung von Schmutz⸗ und Abwässern. — Rundschau. — Städtische Elektrizitätswerke. — Mittheilungen und Nach⸗ richten. — Patent⸗Nachrichten.
Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 82 u. 83. — Inhalt: Ein neuer Rätter. — Die durch die Kanalisirung des Mains erzielten Frachtersparnisse. — Einige andere n in der Unfallverhütungs⸗Ausstellung. — Die Einführung einheitlicher Abfertigungsgebühren. — Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. — 30. September 1889. — Nachweisung über die Kohlenbewegung im Ruhr⸗ orter und im Duisburger Hafen. — Literatur. — Ueber den Eisenerzbedarf der Eisen meistprodu⸗ zirenden Länder und seine Deckung mit besonderer Berücksichtigung der Eiseninhustrie Großbritanniens.
— Die Manganerz-⸗Produktion der einzelnen Länder seit dem Jahre 1884. — Correspondenzen. — In— dustriebörse zu Essen. — Ein und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks Briquettes 2c. im deutschen Zoll⸗ gebiet. — Magnetische Beohachtungen. — Amt⸗ liches.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts—⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. S5 a.) Nr. 20. — Inhalt: Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion I (Bochum) vom 18. September 1889. — Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers der öffentlichen Ar— beiten, die neue Zusarmensetzung der Schiedsgerichte betreffend. — Ergebniß der Wakl der nichtständigen Mitglieder des Reichs-Versicherur gw amtes. — Die Zusammensetzung des Reichs ⸗Versicherungsamts nach dem Stande vom 1. Okiober 1889. — Recht⸗ sprechung des Reich s⸗-Versicherungsamts Nr. 557 — 569. — Verschiedenes: Eröffnung der Spruchsitzungen des Reichs⸗Versicherungsamts in land⸗ und forst⸗ wirthschaftlichen Rekurs sacken. — Aus den Verwal⸗ tungéberichten der Berufsgenossenschaften: 2 Ver änderungen im Bestand der Berufsgenossenschaften. — Zum Simulantenwesen. — Der Zusammenbruch der Hirsch-DVuncker'schen Invalidenkasse. — Zeitungs⸗ stimmen. — Literarisches. — Personal ⸗Nachrichten.
Handels ⸗Register.
Tie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 41044 H oppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 77 Firma J. G. Korzilius zu Burgen ein— getragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
41045 Hohnhbar4d. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 92 Firma Johann Jung zu Burgen einge— tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 41046) HKoppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 18 Firma Math. Jos. Endres zu Burgen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. . 41047 Kophpbard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 83 Firma Wwe. Johann Kaiserswerth zu Bnrgen eingetragen: „wie Firma ist erloschen“ Boppard, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 41048 EK opharid. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 1060 Firma Baur ⸗Adenan Wwe. zu Boppard eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 41049 HKophpard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 59 Firma J. J. Geswein zu Boppard ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 16. Oktober 1889. Königliches Amtegericht.
41050
HKEonpbard. In unser Firmenregister ist zu der
41051] KR oppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 54 Firma Michael Büchner zu Boppard eingetragen: ‚Die Füma ist erloschen.“ Boppärd, den 21. Oktober 1883. Königliches Amisgericht. HDiüsseld orf. Belanntmachung. 41057] In unser Gesellschafisregister ist unter Rr. 1409 eingetragen worden vie offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Fobbe C Comp.“ mit dem Sitze in Ratingen. ie Gesellschafter sind: 1) Johann Fobve, Maurermeister und Bauuntergehmer in Ratingen, 2) Johann Ringtowsli, Maurerpolier daselbst, Die Gesellschaft hat am 18. Oftober 1889 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Jo⸗ hann Fobbe berechtigt. Düfseldurf, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. 41055 In unser Prokurenregister wurde unter Nr. 925 eingetragen die von der Firma „A. Freundlich“ hierselbst der Ehesrau Abraham Freundlich, Hed—⸗ wig, gebor. Spanier, ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 41059
In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2873 eingetragen die Firma „Carl Hoppenhaus“ mit dem Sitze in Metzkausen und als deren Inhaber J Carl Hoppenhaus da— elbst.
Düsseldorf, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũüssecelldlorr. Bekanntmachung. 41054 Vie unter Nr. 7771 des Firmenregisters einge⸗ tragen? Firma „J. H. Spoerl . Cie.“ hier⸗ selbst ist erloschen. Düfseldorf, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDiisseldortr. BSekanntmachung. (41056
In unser Prokurenregister wurde unter Nr. 926 eingetragen die von der Firma „Pet. Cremer“ in Düfseldorf dem Maler Franz Cremer und dem Kaufmann Ludwig Heythausen, Beide in Düsseldorf, ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Piüsseldorr. Bekanntmachung. 41058
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. unter Nr. 1530 des Firmenregisters die Firma „Heinrich Blancke“ hierselbst, betreffend: das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf die Wittwe Heinrich Blancke, Emilie, geb. Tack, zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt;
b. unter Nr. 2874 desselben Registers die Firma „Heinrich Blancke“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber die Wittwe Heinrich Blaͤncke, Emilie, geborene Tack, daselbst;
e. unter Nr. 7027 des Prokurenregisters die Lö— schung der von der obigen Firma der Ehefrau Hein rich Blancke ertheilten Prokura.
Düsseldorf, den 26. Oktober 1889.
(411921 Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist die unter Nr 377,62 eingetragene Firma Mich. Zerwes zu Ehrenbreitstein gelöscht worden. Ehrenbreitstein, den 26. Okrober 1889. Königliches Amtsgericht.
Her tox d. Handelsregister 41062 des Königlichen Amisgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1889 ist am
28. Oktober 1889 unter Nr. 623 des Firmenregisters
bei Firma Siekmann und Ledebrink zu Herford
eingetragen: Das Handelsgeschäft ist ach Bünde verlegt, daher die Firma hier geloöscht.
Königsberg N. -M. Bekanntmachung. 41066] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 219 ein⸗ getragene Firma Panl Hornig zu Königs— berg N. M. ist durch Versrag auf den Herrn Berthold Jaenicke zu Königsberg N. M. über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1889. Königsberg N. M., den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Labi au. Bekanntmachung. 41069 Die unter Nr. 46 unseres Firmenregisters einge⸗— tragene Firma Christian August Stiemer ist zu— folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Labiau, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Labian. Bekanntmachung. 410731 Die unter Nr. 97 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Mugust Moser ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht. Labiau, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Labiau. Bekanntmachung. 41071 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 157 die Firma Marie Jucknies (Niederlassungsort: Labiau. Inhaberin: Marie Jucknies in Labiau) eingetragen. Labiau, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Labiaꝛn. Bekanutmachung. 41068
Vie unter Nr. 523 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. F. Kaeswurm ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht.
Labian, den 21. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Labiau. Brkanutmachung. 1410721
Die unter Nr. 44 unseres Farmenregisters ein— getragene Firma SH. Schulz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Labian, den 24. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Labi au. Bekanntmachung. 410701
Die unter Nr. 34 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. W. Lotto ist zufolge heutiger Verfügung gelöscht.
Labiau, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht. a 1076 Leibzitz. Auf Fol. 7471 des Haadelsregisters für den Sezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die Firma: Aktiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden,
daß die Inhaber der Aktien der ‚Aktiengesellschaft für Fuhrwesen“ in Leipzig Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 130 000 „, zerlegt in 130 Aktien zu 1000 , beträgt,
daß der Kaufmann Herr Anton Moritz Ritter hier alleiniger Vorstand, Herr Gustav Adolph Bach aber Prekurist ist und daß letztgenannter Herr Bach nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor staändes oder einem anderen Prokuristen zeichnen Larf.
Gesetzlicher Bestimmung gemäß wird annoch Fol⸗ gendes bekannt gemacht.
Die Gesellschaft, deren durch Notariatsurkunde vom 15. Oktober 1889 abgeänderte Statuten vom 20. August 1889 datiren, hat ihren Sitz in Leipzig und bezweckt den Erwerb und den Fortbetrieb des von den Herren Friedrich Ernst Bartholomäus und Friedrich Eduard Trebst unter der Firma: „Beerdi⸗ gungsanstalt und Bazar für Fuhrwesen M. Ritter zu Leipzig“ betriebenen Fuhrgeschäfts, ferner den Transport von Personen, Gütern, Packeten, sowie überhaupt Gegenständen jeder Art.
Die Attien lauten auf Inhaber.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht, die von dem Aufsichtsrath ernannt werden. ;
Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung des Auf— sichteraths in dem Gesellschaftsblatte dergestalt, daß zwischen dem zweiten Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen inneliegt.
Die von er Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Wird eine Bekan tmachung vom Aussichtsrathe erlassen, so hat der Vorsitzende des letzteren oder dessen Stellvertreser der Gesellschaftsfirma seinen Namen in der Eigenschaft als Vorsitzender resp. stellvertretender Vorsitzender beizufügen. Der Vorstand aber hat seine Bekanntmachungen in derselben Form, in welcher er die Firma zeichnet, zu erlassen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Herr Karl Adolph Eduard Bastẽ, 2) der Rechtsanwalt Herr Dr. Felix Zebme, 3) der Kaufmann Herr Karl Friedrich
Schmalzried, . Herr Friedrich Wilhelm
4) der Kaufmann Lehmann, 5) der Kaufmann Herr Emil Raimund Hugo Ritter, insgesammt in Leipzig. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit die Herren Kaufmann Gustav Krieg, Kaufmann Adolph Baum und Bankdirektor Otto Dalchow in Leipzig. Als Stellvertreter fungirt der Kaufmann Herr Theodor Körner hier. Leipzig, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
41075 Leipzig. Auf Fol. 400 des vormaligen Handeltz⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute das Er— löschen der dem Herrn Rudolf Kleinjung für die hiesige Firma „Kamm garn ⸗ Spinnerei zu Leipzig“ ertheilt gewesene Prokura verlautbart worden.
Liebau. Bekanntmachung. 41077
In unserern Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 14. am 165. Oktober 1889 folgende Ein tragungen bewirkt:
Bei Nr. 38, woselbst die Firma J. G. Schmidt mit dem Sitze zu Liebau und als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Alex, Agnes, geborene Schmizt, eingetragen steht, ist vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo und Otto Lachmann, Beide zu Liebau, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Inhaber Gebrüder Lachmann“ fortführen. Die nun— mehrige Handelsgesellschaft ist nach Nr. 12 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.“
Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister
unter Nr. 12 die unter der Firma: „J. G. Schmidt Inhaber Gebrüder Lachmann“ mit dem Sitze zu Liebau bestehende Handelsgesell⸗ schaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß 1) die Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft ist und am 1. Oktober 1889 begonnen hat,
und 2) die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hugo Lachmann, 2) der Kaufmann Otto Lachmann, Beide zu Liebau. Liebau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(41193)
Lörrach. Nr. 18939. Zu O Z. 151 des Firmen“ registers Firma Conrads Nachfolger, Baum—⸗ wollenweberei Lörrach“ wurde eingetragen:
Die dem Kaufmann Otto Horn hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Lörrach, den 28. Oktober 1889.
Gr. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Eintragung in das Handelsregister. Am 29. Oktober 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1424 bei der Firma Paul Hoffmann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 29. Oktober 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. H. Köpcke.
Magdeburg. Handelsregister. 41079
1) Die hier bestandene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Ernst Koch zu Berlin ist auf⸗ gehoben un, die Firma deshalb unter Nr. 1276 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die Liquidation der unter der Firma Jösting G Wild hier bestandenen aufgelösten Handels⸗ gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1357 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die Kaufleute Ernst Heinicke zu Magdeburg Buckau und Hans Potaß hier sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 12. Oktober 1889 unter der Firma Heinicke C Potaß hier bestehenden offenen Handelsgesellschafst — Handel mit Därmen und Fleischerwerkzeugen — unter Nr. 1534 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen.
4) Die Handelsgeselllchaft Ferdinand Maquet zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Brach⸗ stedt, hat die Hauptniederlassung zu Magdeburg aufgegeben und ihren Sitz nach Brachstedt verlegt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 822 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 265. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. 41080
I). Die Prokura des Kaufmanns Carl, Gustav Schüler hier für die Handelsgesellschaft Kühne Bieberstein hier, Prokurenregister Nr. 239, ist gelöscht.
2) Die Prokura des Kaufmanns Oscar Cohn hier für die Firma Carl Joseph hier, Prokurenregister Nr. 948, ist gelöscht. . .
3) Der Käufmann Carl Kux hier ist als Pro— kurist der Handelsgesellschgs Lutze Heimann . unter Nr. 964 des Prokurenregisters einge—⸗ ragen.
Magdeburg, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
41081 Neustadt (Orla). Nach dem Ableben des
Lib ech. al 106ũ
Kaufmanns und Brauereibesitzers Johann Karl Böttcher hier ist dieser als Inhaber der Firma
Carl Böttcher in Neuftadt a. Orla weggefallen, dagegen sind dessen drei Söhne a der Kaufmann Johann Richard Böttcher, b. der Brauer Wilhelm Adolf Böttcher, c. Kö. Karl Paul Böttcher, er, als zur Zeichnung und Vertretung der Firma gleich berechtigte Inhaber derselben auf Beschluß vom gestrigen Tage heute Fol. 63 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Neustadt (Orla), den 26. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fischer. Ven wied. Bekanntmachung. 41082 Dem Edgar Widekind zu Neuwied ist von der unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Walzwerk Germania zu Neuwied“ Prokura ertheilt und diese unter Nr. 212 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. Bekanntmachung. 41084 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 143 und Rr 263 eingetragenen Firmen „Samuel Guttfeld“ zufolge Verfügung vom 25. am 25. Ok— tober 1889 gelöscht . Ortelsburg, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 41085 Ortelsburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 die Firma „J. Ascher“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Ortelsburg und Inhaber Kaufmann Jacob Ascher in Ortelsburg zufolge Verfügung vom 25. am 25. Oktober 1889 eingetragen Ortelsburg, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
41087 Parchim. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 182 Nr. 174, woselbst die Firma C. Zimmermann zu Parchim verzeichnet steht, heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 28. Oktober 1889. Großherzogl. Amtsgericht. Posen. Bandelsre gister. (41036 Zufolge Verfügung vom heuzigen Tage sind: 1) In unserem Firmenregister bei Nr. 1638 die Firma J. Cantor C Co zu Posen, 2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 219 die für die vorbezeichnete Firma dem Isaae Cantor zu Czarnikau ertheilte Prokura
40900ꝝ Rastatt. Nr. 17008. In das Firmenregister zu O. 3. 255 zur Firma Georg Sinn in Rastatt wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 26 Oktober 1389. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Nati bor. Bekanntmachung. Es ist eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister:
a. unter Nr. 627 die Firma A. Tschauder, als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Tschauder und als Ort der Niederlassung Ratibor, am 31. August 1889.
b. bei Nr. 530 das Erlöschen der Firma D. Adler zu Ratibor, am 29. August 188.
2) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 91 die Aufhebung der für die Handelsgesellschaft Bremer c Fraenkel zu Leobschütz eingetragenen Zweig niederlassung in Ratibor, am 24. Oktober 1889.
Ratibor, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
[41089
Konkurse.
(40943 Konlursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Riemen⸗ drehereibesitzers Abraham Romeni, zeitlebens zu Barmen, wird heute, am 26. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttanwaln Krüsemann J. wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Dezember 1889 bei dem Gerichte an—2 zumelden. Gr wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh men, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
141209 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Schneider⸗ meister Winde, Wilhelmine, geborenen Gerade, Inhaberin eines Knalen-Garderoben⸗Geschäfts zu Charlottenburg, Lutherstraße 44, ist heute, am 29. Oktober 18359, Nachmittags hi Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Boelling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Nobeinber 1889. Anmeldefrift bis zum 106. Dezember 1889). Gläubigerversammlung am 27. November d. J., Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr.
Charlottenburg, den 29. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.
aten] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Theodor Melzers in Chemnitz, Inhabers der Firma Theodor Melzer daselbst, ist am heutigen Tage, 37 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkurs— verwalter. Anmeldefrist bis zum 30. November 1889. Vorläufige Gläubigerrersammlung am 26. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 39. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De ember 1889.
Chemnitz, den 29. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Abtheilung B Böhme. 40944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachers Josef Voegtlin zu Colmar wird heute, am 26 Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände, ferner auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichntten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 16. November 1889 Anzeige 1 machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. 8 6 gez. Beneke. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Stkretär: Hamberger. 40951
Ueber das Vermögen des Windmühlenbesitzers Ernst Leberecht Zscharnt in Possendorf ist am 25. Oktober 1880), Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gemeindevorstand und Ortstichter Sommerschah in Possendorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. November 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 2. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hiersengst.
Dippoldiswalde, den 26. Oktober 1889.
Bernhardt, . Ger.“ Schrbr. des Kgl. Amtsgerichts das.
41186 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Das K. Amtsgericht Edenkoben hät am 28. Oktober 1889, Nachmittaes 5 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Peter Beyersdörfer, Beinschwärzrabrikant in Roschbach, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kurt verwalter: Heinrich Acker, Geschäftsmann in Edenkoben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses ev. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der §§. 120 u. 125 KO: 26. November 1889, früh 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und An zeigefrist auf Grund desselben bis inel. 25. November 1889 sestgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforde— rungen ist ebenfalls bis 25. November 1889 ein— schließlich bessimmt. Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Edenkoben abgehalten.
Edenkoben, den 29. Oktober 1889.
Kuhl. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Sekretär.
az! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Robert Brund Meuche in der Pfarrmühle bei Eisenberg, welcher sich, ohne Sorge für seine Vertretung zu iragen, heimlich von hier entfernt hat, ift heute, den 29. Sftober 15389, Nachmittags 5h Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet worden. Verwalter: Amtsschöppe Gastav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflich⸗ und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 289. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 279. Oktober 1889.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Zeutzschel, Assistent, als Gerichtsschreiber.
41236 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Bender zu Elberfeld, Berlinerstraße bo, ist heute, am 29. Oktober 1889, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kesselg zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind biz zum 7. De⸗ zember 1389 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., hiersclbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 23. November eurr., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2I. Dezember eurr., Vormittags 101 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. November 1889.
Elberfeld, den 29. Oktober 1889.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV. ltögto Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des -Specereihändlers Wilhelm Forkel von hier, kleine Rittergasse Nr. 43, ist am 28. Sttober 1889, Vorm. H Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Faber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkurssorderungen bis 6. De—⸗
zember 1889. Erste Gläubigerversammlung 25. No⸗
vember 1889, Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr vor dem unterz. Gericht, Zimmer 27. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
säossꝛ Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths . Bergmann zu Halle a. S., Mittelstraße Nr. 17, ist am 28 Oktober 1889, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: In⸗ spektor J Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezem— ber 1889. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1ñ889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 28 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
41222 ;
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Mönning in Kassel, Hobenzollernstraße Nr 2l, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 3, dahier vom 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Polizei⸗Sekretär a. D Groß— curth in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Dezember 1889, Vor— mittags 19 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. November 1889.
Kafsel, den 29. Oktober 1389.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. Wiecklow.
laäogis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Reinhard Wohlrab in Untersachsen— berg ist am 28. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 25. No— vember 1889. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Dezember 1889, Vormittags 190 Uhr.
Klingenthal, am 28. Oktober 1889.
Königliches .
Heyl. Veröffentlicht durch: Köhler, G. S. a 1230
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Boissersée Langen“ zu Köln wurde am 25. Oktober 18589, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Adenauer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 2. Januar 1890. Ablauf der An⸗ meldefrist am nämlichen Tage. sammlung am 22. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 23. Oktober 1389.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
41207 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Colonialwäaaren⸗- und
GCigarrenhändlers Wilhelm Weber Sohn zu
Krefeld wird heute, am 29. Oktober 1389, Mit— tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Printzen zu Krefeld wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1889 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 21. No— vember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Westwall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson—⸗ derte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 15. November 1889 Anzeige zu machen. . . Königliches Amtsgericht zu Krefeld, Abtheilung 8
atzzn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schenkwirthin Wittwe Ferdinand Clüsserath, Emma, geb. Herges, zu Kreuznach ist heute, am 293. Offo ber 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Wegeler in Kreuz— nach. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 28. November 1889, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1889. Erste Gläubigerverlsammlung am 25. November 1ẽ889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember
Amtsgerichte hierselbst. treuznach, den 29. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Spelleken. (40919 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Robert Hermann Reichel in Lindenau, Lützener Str. 20, ist heute, am 29. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 1066 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leo hier. Wahltermin: am 16. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1889. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mis Anzeigepflicht bis zum 29. November 1889. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 29. Oktober 1889. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger Schr.
(41205
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Albert Bier zu Lindenau, Markt 22, ist heute, am 30. Oktober 1889, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. Wahltermin am 18. November 18889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1889. Prüfungstermin am 123. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener ,. mit Anzeigepflicht bis zum 30. November
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 30. Oktober 18589.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.“⸗Schr.
(412321 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigenthümers Leonard Schiffer zu Fe ves wird heute, am 28. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1ñ889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
41185
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Best, n, , n, . in Osthofen und deren Alleininhaberin Frau Katharine Best, geb. Raab, in Osthofen ist am 29. Oktober 1889 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Causs in Mainz. Offener Arrest, An— meldefrist 25. November 1889. Gläubigerversamm— lung: 12. November 1889, Borm. 104 Uhr. Prüfungstermin: 3. Dezember 1889, Vorm. 104 Uhr. Anzeigefrist: 12. November 1889.
Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen.
. ö os6t6! Kankursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Otto Clemens Gehrt weil. in Drosen ist heute, am 29. Oktober 1839, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Ronneburg. Anmelde- und Anzeigefrist bis 14. Dezember 1889. Erste Gläu— bigerversammlung den 25. November 1889, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den S. Janunr 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Veröffentlicht: Ronneburg, den 29. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei J. des Herzogl. Amtsgerichts. (Unterschrifty Anw. als Gerichtsschreiber.
Erste Gläubigerver⸗
1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen;
41223 K. Württ. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des Sägmühlebesitzers Blasius Schuler in Deißlingen wurde heute am 28. Oktober 1889, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist: 24. November 18389. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 5. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeizefrist bis 15. November 1889.
Den 28. Oktober 1889. Gerichtsschreiber Schühle.
eis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ruben zu Stralsund ist heute, am 30. Oktober 1889, Nachmittags 129 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Baier hierselbst. An⸗ meldungsfrist für die Forderungen bis zum 15. De⸗ zember 1389. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 23. November 1889, Vor⸗ mittags I1 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier (3immer Nr. 1). Prüfungstermin am Sonnabend, den 4. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dejember 1889.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
alzos Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Kunstgärtners Paul Hirt zu Uelzen ist am 30. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10,55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Vereinssekretär Wietfeldt in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 21. November 1889. Termin zur Wahl eines Verwalters und Prüfungstermin am 28. November 1889, Vormittags 10 Uhr,
Uelzen, den 30. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
l3. 9824
Oeffentliche Bekanntmachung.
Urbber daß Vermögen der Papierhandlung Jakob Berlinger in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeig'frist bis zum Samstag, den 16. No— vember l. J. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 30. November J. J. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. November l. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Dezember l. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Geschäfts⸗Zimmer Nr. 12. Würzburg, am 23. Oktober 18389. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L S.) Baumüller, Seer.
coꝛlo)
Im Nachgange zum Konkurs ⸗Eröoffnungs⸗Beschluß vom 23. l. Mts. wird hiermit noch bekannt gemacht, daß der Kaufmann Jakob Berlinger dahier