——
x ' * * — — — — — —— * —
Die Aktiengesellsckaft in Firma: „Waaren⸗Einkanfs⸗Verein zu Lauban Actien · Gesellschaft⸗ am Orte Lauban unter nachsfehenden Rechtsver⸗
hältnissen:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer.
Das erste Geschäftsjahr endet mit dem Ersten April 1890.
Der Gesellschaftsvertrag (Statut) datirt vom 19. September 1889. Derselbe befindet sich im Bei⸗ lagebande Nr. III. zum Gesellschaftsregister Vol I. Seite 7 bis 26.
Der Gegenstand des Unternebmens ist die Ueber— rahme, Fortführung und Erweiterung des seit dem Jahre 1870 in Lauban unter der Firma: „Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Lauban eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ hestehenden Handelt geschäfts zum Ein und Verkauf guter, unverfälsckter Waaren zu hilligsten Preisen gegen sofortige Bezahlung soryie der Betrieb etwa zu errichtender Anlagen für Her— stellung und Verarbeitung der zum Handel geeigneten Gegenstände.
Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 30 9009 S ij. e. Dreißig Tausend Mark und ist ein⸗ getheilt in Einhundert Fünfzig Aktien zu je 200 i. e. Zweihundert Mark. Die Aktien lauten auf den Namen einer bestimmten Person und können nur mit Geneßmigung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung der Gesellschaft auf Andere übertragen werden.
Eine Erhöhung oder Verminderung des Grund— kapitals bedarf der Genehmigung der General— versammlung.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien ühernommen.
Der Vorstand besteht aus zwei Personen und wird von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsicktsratbs gewählt. Alle Urkunden und Er— klärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma: . Waaren« Einkaufs Verein zu Lauban Actien-Gesellschaft“ und der eigenhändigen Unterschrift zweier Vorstands— mitalieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. .
Die Wahl von Prokuristen erfolgt durch die Generalversammsung auf Grund der ihr vom Auf— sichtsrathe zu unterbreitenden Vorschläge.
Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, deren Wahl durch die Generalversammlung erfolgt.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unter der Firma:
Waaren ⸗Einkaufs⸗Verein zu Lanbau Actien ⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath“ zu erlassen und zu unterzeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch einmaliges Einrücken in:
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
b. den Laubaner Anzeiger,
C. die Laubaner Zeitung,
d. das Laubaner Tageblatt, und werden, soweit sie rom Vorstande ausgehen, von den beiden Mitgliedern des Vorstandes unter zeichnet.
Die Berufungen zu den ordentlichen General versammlungen. welche innerhalb der ersten vier Monate eines jeden Geschäftsjahres in Lauban statt— finden, erfolgen durch den Vorstand, und die Be— rufungen zu den außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen durch den Vorstand oder durch den Auf— sichtsrath. ;
Die Berufung zu einer Generalversammlung muß mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Zeit⸗ punkte veröffentlicht werden.
Die Aktien müssen von einem Mitgliede des Auf⸗ sichtsrathes und einem Mitgliede des Vorstandes durch faesimilirte Unterschriften vollzogen sein.
A. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikant Ernst Arlt, 2) der Fabrikant August Baumert, 3) der Fabrikant Wilhelm Firl, 4) der Lagerist Gustav Fiebiger, 9) der Haus besitzer Adolph Neumann, al 1-4 aus Lauban, ad 5 aus Kerzdorf.
B. Den ersten Aufsichtsrath bilden:
I) der Kaufmann Hermann Hoffmann,
2) der Prokurist Hermann Theunert,
3) der Kaufmann Bruno Kliesch,
4) der Lebrer August Pusch,
5) der Bäckermeister August Döhnert,
6) der Tischlermeister Emil Koischwitz, sämmtlich aus Lauban. ö
C. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt und fungiren zur Zeit:
1) der Lehrer Wilhelm Heinrich, 2) der Kaufmann Carl Wittich, Beide aus Lauban. Lauban, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 40899
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1LH.-Zu O.„3 516 des Firm. Reg. Bd. III. Firma; 6 Kimling“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.8 186 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „Gebrüder Weigel in Mannheim. le Ge— sellschaft hat sich am 1. Juli 1889 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis—⸗ herigen Theilhaber Josef Hepp übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Hepp, vorm. Gebr. Weigel“ weiter führt.
3) Zu O. -3. 657 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „J. Sepp, vori. Gebr. Weigel“ in Mann heim. Inhaber ist Josef Hepp, Buchhändler in Mannheim. .
4 Ju O.⸗3. 7? Ges'-Reg. Bd. T. Firma: „C. F. Boehringer n. Söhne“ in Waldhof. Der am 15. Juni 1889 zwischen Ernst Boehringer und Franziska. Joerger von Mannheim errichtete Ehever⸗ trag bestimmt in Art. 1 die Nichtgemeinschaft im Sinne der L⸗R. S. 1530 und 1531.
5) Zu O-8. 222 Ges. Neg. Bd. VI. Firma: „Schwind nu. Lang“ in Maunheim. Der am 22. Juni 1889 zwischen Carl Lang und Louise Gieser von Ludwigshafen a. Rh. errichtete Ehevertrag be . stimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde.
Mannheim, 265. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Stein.
Firma:
40815]
Nenstrzeitz. Daß unter der Firma „S. Reh⸗
länder“ hieselbst hestehende Handelsgeschäft des
Kaufmanns Hugo Hermann Andreas Paul Waldemar
Rehländer allbier ist heute in das Handelsregister
Fol. CLXI. sub Nr. 161 eingetragen.
Neuftrelitz, den 23. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Jacoby.
Tardhnansen. Sekanntmachning. (40816
Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:
L. in unser Gesellschafisregister bei Nr. 232, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma: Tuch *ĩñ Kruse vermertt steht, Spalte 4:
. Der Kaufmann Otto Kruse ist unter dem 26. Oktober 1889 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist in Folge desftn aufgelöst und ist das unter der bisberigen Firma von dem Kaufmann Karl Tuch allein fortgesetzte Handelsgeschäft sub Nr. 993 des Firmenregisters eingetragen.
II. in unser Firmenregister unter Nr. 993 die Firma Tuch Kruse mit dem Sitze in Nord hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Tuch daselbst.
Nordhausen, den 28. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Genossenschafts⸗Register. AkEnswalde. Bekanntmachung. (41108 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Virfügung vom 28. d. M. am 28. d. M. zu Nr. 3 (Spar⸗ und Vorschußkasse zu Arnswalde, Eingetragene Genossenschaft) und zu Nr. 4 (Molkerei ⸗Genossenschaft Kleeberg, Einge—⸗ tragene Genofsenschaft) bei der bisherigen Firma der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingerragen worden. Arnäwalde, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
41109 KEerzen. Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers: „Spar- und Leihkasse Bischofsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft“ ist folgender Eintrag bewirkt worden;
Gemäß §. 155 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ist laut Anmeldung vom 16. Ok—⸗ tober 1889 der bisherigen Firma der Genossenschaft dir Bezeichnung:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt worden.
Auf Grund der richterlichen Verfügung vom 24 Oktober 1889, eingetragen am 25. Oktober 1889. (Nr. 4 Genossenschafts reg)
Bergen, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtegericht. Gößmann.
KRockenem. Bekanntmachung. (141110 Auf Fol. “ des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma Genossenschaftsmolkerei Bültum eingetr. Genossenschaft der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen. Bockenem, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Bauer. KEBockenogm. Bekanntmachung. (41111 Zu der Firma Landwirthschaftlicher Consunm⸗ verein zu Baddeckenstedt, eingetr. Genvossen⸗ schaft, ist der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenominen. Bockenem, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Bauer. Bretten. Genofsenschaftsregister⸗ 141198) einträge. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 1, Vorschußwerein Bretten, einge⸗ tragene Genossenschaft; Zu O. 3. 2, Vorschußverein Stein, eingetra⸗ gene Genossenschaft; Zu O. Z. 3, Laudwirtschaftlicher Consum⸗ verein Gondelsheim, eingetragene Genossen⸗
chaft;
Zu 8. 3.4, Ländlicher Creditverein Wössiugen, eingetragene Genossenschaft;
Zu O. 3. 5, Ländlicher Creditverein Gochs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft;
Zu O. J. 7, Landwirtschaftlicher Consum⸗ 83 Diedelsheim, ein jetragene Genofsen⸗ schaft;
Zu O. 3. 10, Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Wössingen, eingetragene Genossenschaft;
Zu O. 3. 11, Landmirtschaftlicher Counsum⸗ verein Kürnbach, eingetragene Genossenschaft;
Zu O. 3. 12, Tändiicher Creditverein Mün⸗ zesheim, eingetragene Genossenschaft:
In die Firma der Genossenschaft wurde der Zu— satz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufge⸗ nommen.
Bretten, den 26. Oktober 1889.
Gr. Amtggericht. (Unterschrift.) Ebekeben. Bekanntmachung. (41202
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die auf Fol XXI. des hiesigen Handels⸗ registers vermerlten sich auf die Spar- und Vor⸗ schußeafse zu Ebeleben, eingetragene Genossen⸗ schaft, beziehenden Einträge in das für den Amts gerichtsbezirk Ebeleben neu angelegte Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 1 übertragen worden sind.
Daselbst ist unter Rubrik „Firma und Sitz der Genossenschaft“ ferner folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma lautet vom 1. Oktober 1889 ab: Spar⸗ und Vorschußeasse in Eheleben, Eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,
lt. Anmeldung des Vorstandes vom 29. Oktober 1889.
. Blatt 120 d. A. Vol. II.
Eingetragen am 29. Oktober 1889. Ebeleben, den 29. Oktober 1889. Fürsrl. Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung II. (Unterschrift.]
41112 Eckernrörde. Ins hiesige Genossenschafts⸗ regtster ist bei Nr. 2/15, woselbst der Consum⸗ verein des Schwansener landwirthschaftlichen Vereins au der Schlei, E. G. zu Karby ein⸗ getragen steht, eingetragen worden:
Die Genossenfchaft ist auf Grund der §5. 78, 160 Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch Beschtuß des Amtsgerichts Eckernförde vom 26. Oktober 1889 anfgelõöst.
Eckernförde, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
41115 Ehrenfriedersdor. ele nt nd mn, Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat am heutigen Tage die zeither auf Fol. 78 des Handele— registers für den hiesigen Gerichtsbezirk eingetragene Firma „Bankverein für Gelenau und Um gegend, eingetragene Genossenschaft“ auf Fol. 1 des neuen, durch Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ein— geführten Genossenschaftsregisters mit dem Zusatze „mit unbeschräukter Haftpflicht“ übertragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ferner werden gemäß 8 165 ÄÜbs. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 alle die in der Liste aufgeführken Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Ottober 1889, als dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, nicht Mitglieder der Genossenschast gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auf— geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen dis Liste binnen einer Ausschlußfrist von einem Miougt und längstens bis zum 7. Dezember 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte— schreibers zu erklären.
Zugleich wird gemäß S163 Abs. 3 des Gesetzes darauf hingewiesen, daß nach Ablauf der vorgedachten Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Auskündigung oder Aus— schließung der Inhalt der Liste maßgebend ist, in— gleichen daß Einwendungen gegen die Liste den in 1665 Abs. ? des erwähnten Gesetzes bezeichneten Personen vorbehalten bleiben, sofern sie in Gemäß— heit der nurgedachten Gesetzesbestimmung den Wider— spruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Ver— schulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich ober zum Protokoll des Gerichtsschreiberts erklärt haben.
Ehrenfriedersdorf, am 25. Oktober 1889. Königliches Ämtsgericht daselbst. Wähner.
(41116 Kislebenm. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1889 ist am selbigen Tage im Betreff der Genossen⸗ schaft Nr. 5 eingetragen worden:
Spalte 2. Die Firma ist in Schiffsversicherungsverein zu Alsleben, eingetragene Genosseuschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht
abgeändert worden.
Spalte 4. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1885 sind die §5§. 1, 3, 7 15, 14, it, 13, 198, 75, 29, 24. 32, 39 16, d
abgeändert worden, und befindet sich Abschrift des
Protokolls Beilageband Blatt 111 folgende.
Die ron der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen werden in dem „Berbachter an der Saale! zu Alsleben und dem Abendblatte der Mangdeburgischen Zeitung veröffentlicht.
Eisleben, den 19. Oktober 18839.
Königliches Amtsgericht. 411131 Freiburg. Nr. 260587. Zum Geaossenschafts⸗ register O. 3. 27, „Ländlicher Credimtverein und Sparkasse Opfingen“ betr., wurde heute die zusätz⸗ liche Bezeichnung: „Eingetragene 3 mit unbeschräukter Hafipflicht“ eingetragen. Freiburg, den 24. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Reich.
41114 Freiburg. Nr. 24987. Zum Genossenschafts⸗ register O. 3. 1, „die Ersparniß⸗ und Vorschußz⸗ kaffe St. Peter“ betr., wurde heute die zusätzliche Bezeichnung: „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.
Freiburg, den 24. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. Reich.
— — —
41119 Grevesmühlen i. M. In das hiesige Genessen⸗ schaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. zur Firma „GrerLesmühlener Molkerei⸗Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft“ sub Nr. 3 heute eingetragen:
Bol. 20, Col. 2: Die Firma hat den Zusatz er⸗ halten „mit, unbeschränkter Haftpflicht“ und lautet jetzt. ;
Grevesmühlener Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. -
Fol. 21, Col. 4: Der Administrator Levecke zu ,, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Erbpächter 3. Rohde zu Eostorf zum Vor⸗ standsmitglied erwählt.
Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1889 und ist das revidirte Statut mit dem 14. Oktober d. J. in Kraft getreten.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächsten Jahres.
Grevesmühlen i. / M., den 28. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
allzo] Gross- Wartenberę. Bekanntmachung. In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma: Molkerei Stradam — Eingetragene Ge⸗ osseuschaft in Spalte 2 heute , eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet dahin:
Molkerei Stradam — Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Grosß⸗⸗Wartenberg, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Guben. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 24. Oktober cr. bei Nr. 7 (Firma: Gubener Haundelsverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft) Folgendes eingetragen worden:
Vom 1. Oktober 1889 ab lautet die Firma: Gubener Handelsverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht.
Guben, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Hannover. Setkanntmachnng. 41121 Im hiesigen Genossenschaftzregister ist folgenden Firmen Central Molkerei Hannover, eingetragene Genossenschaft, Spar⸗ und Banverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Haushalts-Verein Linden, eingetragene Genossenschaft, Buchdruckerei⸗Berein der Provinz Han⸗ nover, eingetragene Genossenschaft, Schu hmacher⸗Nohstoff⸗Berein zu Hannover eingetragen? Genossenschaft der Zusatz „mit unbeschräukter Haftpflicht“ hin= zugefůat. Sannvver, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Heidenheim. Sekanntmachungen 41118] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1X. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Heidenheim.
2) Datum des Eintrags: 23. Oktober 1889.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen⸗ verein Dettingen a. d. Ulb, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dettingen O. / A. Hei venheim.
4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 11. Oktober 1889.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäͤft⸗ und Wirthfchaftshetrieb nötbigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. — Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stell⸗ vertreter des Vorsteher's gewählt ist.
Seine derzeitigen Mitglieder sind:
1) Matthäus Hößler, Gemeinderath, Vereins⸗
vorsteher,
2) Bernhard Konold, Domänepächter, Stell⸗
vertreter,
3) Friedrich Häberle, Bauer,
4) Jakob Stephan, Hirschwirth,
5) Christian Honold, Uhrenmacher, sämmtlich von Hettingen, bezw. B. Konold von Falkenstein, Gde. Dettingen. Der Vyerstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen.
Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch? vom Vorstand dazu bestimmte Mitglieber des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Grenzboten“ Amtsblatt für Heidenheim. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Lempp.
41122] Itrelioe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 2 „Creditverein zu Itzehoe, eingetragene Genosseuschaft mit nubeschränk⸗ ter Haftpflicht“, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Oktober d. J. ist an Stelle der bisherigen Statuten ein den Be⸗ stimmungen des Genossenschafts⸗Gesetzes vom 1. Mai 188 enisprechendes Statut zur Annahme gelangt, welches mit der Eintragung in das Genossenschafts⸗ register in Kraft tritt. — Durch die Statnten—⸗ änderung werden die bisher eingetragenen Thatsachen nicht berührt.
Itzehoe, den 28. Oktober 1889.
Königl. Amtsgericht. III.
Kalbe a./ S. Bekanntmachung. 41125 Nachdem die gerichtlich Liste der Mitglieder des „Calbenser Creditvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ,, . Saftpflicht/ nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 (R. G. Bl. S. H3) neu angelegt worden ist, werden auf Grund der Bestimmungen in den 5§. 166 ff. des angeführten Gesetzes die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewefen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche. be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitalieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. .
Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor⸗ stehend in 6 L bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden ver⸗ hindert waren und binnen einem Monate nach He= seitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich geh zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben.
Kalbe a. / S., den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
HKaultehmen. Bekanntmachung. 41123] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 2 Erste
an17]
Bntterversandgenossenschaft der Butterpro⸗ duzenten der Memelniederung zusätzlich ein⸗ getragen: „E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“. Kaukehmen, den 24. Okiober 1889. Königliches Amtsgericht.
RKRKüstrin. Genossenschaftsregister. [141124]
Der „Vorschusverein in Fürstenfe lde einge⸗ tragene Genossenschaft“ hat jeiner Firma den 3 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt.
Küstrin, den 25. Oktober 1889.
Königl. Amtsgericht.
Liegnitz. Vekanntmachung. 41126
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1889 ist an demselben Tage bei Nr. 9 unseres Genossenschafts—⸗ registers, ketreffend vie Mööbeltzalle der ver— einigten Tischlermeister zu Liegnitz eiuge— tragene Genofsenschaft in Spalte ? „Firma der Genossenschaft“ folgender Zusatz;.
„mit unbeschränkter Haftpflicht! und in Spalte 4: „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schast“ Folgendes eingetragen worden:
„Die Genossenschaft ist eine eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗
pflicht! . Liegnitz, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Loĩitꝝ. Bekanntmachung (41196 In unser Genossenschaftzregister ist heute hei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Vorschnßz⸗ Verein zu Lvwitz“ folgendes eingetragen worden: in Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: „Vorschuß · Verein zu Loitz, eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ in Spalte 4: Die Einladungen zur Generalver⸗ sammlung erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung; ; ö Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins in mit unbe⸗
Vorsitzender.“ Loitz, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
41128 Harburg. Nach Anmeldung vom 28. Oktober 1839 lautet die Firma: Konsumwverein, eingetragene Genossen— fschaft, zu Dreihausen, mit unbeschränkter Saftpflicht. J Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Oktober 1889 am 28. Oktober 1889. Marburg, am 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J. 41129 Narbwxg. Nach Anmeldung vom 28. Oktober 1889 lautet die Firma: „Cappeler Spar und Darlehns⸗Kafsen⸗ Werein, eingetragene Genossenschaft zu Cappel mit unbeschränkter Haftpflicht“. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 258. Ok- tober 1889 am 29. Oktober 1889. Marburg, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41131 Mergehbnurg'. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 in Spalte 4 folgende Eintragung be— wirkt worden: Die Firma der Genossenschaft lautet vom 1. Okto⸗ ber 1889 ab: Gousun· Verein Schafftedt, Eingetragene V.. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Mersebnrg, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtegericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. (411301 Der landwirthschaftliche Consumverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht zu Michelstadt hat beschlossen:
a. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen. Betriebes, 2) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. ö.
b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen in Ler Dentschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse' unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Vekanntmachungen unter Benennung dez⸗ selben von dem Präsidenten unterzeichnet.
c. Die Willenserklärung ⸗ und Zeichaung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Michelstadt, 25. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Prätorius.
41127 Hittweidn. Auf Folium 4 des nach dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, verbunden mit der Königlich Sächsischen Ausführungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete AUmigericht ist heute nach der gemäß Abs. 2 von 8. 2 der Bekanntmachung, be⸗ treffend die Führung des Genoffenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demfelben vom IJ. Juli 1889 erfolgten Uebertragung der auf Polin 29 des Handel gregisterß fur den Landbezirk des unterzeich⸗ neten Amtegerichts eingetragenen Firma: „Spar⸗ verein zu Ottendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft . verlautbart worden, aß die Firma künftig: „Sparverein zu Ottendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht lautet. Mittweida, am 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. il ian.
—— — —
Münster verz. Bekanntmachung. 141132 In unser Genrossenschafts⸗Register ist heut bei Nr. 1 „Vorschußverein zu Münsterberg, ein⸗ getragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet vom 1. Oktober 1889 ab „Vorschußverein zu Münsterberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! . Münsterberg, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. . al 19? Neustadt O. /S. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heut bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft
„Schnelle walder TDarlehnskassen Verein“ in Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Generalbeschluß vom 13. Oktober 1889 sind die bisberigen Statuten durch das revidirte Statut vom gedachten Tage ersetzt.
Neuftadt O. / T., den 28. Oktober 18589.
Königliches Amtsgericht. Ri d aa. Bekanntmachung. 41133
Unterm 1. Oktober 1889 wurde zu Heuchelheim in der Wetterau ein landwirthschaftlicher Consum— verein unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein zu Heuchelheim, eingetragene Genssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf von Verbranchsstoffen und Gegen— ständen landwirthschaftlichen Betriebs, und gemein— schaftlicher Verkauf lagdwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselbes, von dem Präsidenten unterzeichnet, und zwar in der »Deutschen landwerth— schaftlichen Genossenschaftspresse“.
Mitglieder des Vorstandeg sind:
1) Christian Maurer, 2) Heinrich Köbel, 3) Gr. Bürgermeister Krug, 4) Friedrich Stoll, 5) Friedrich Wagner, alle zu Heuchelheim.
Eine Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— rossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts— verbindlichkeit haben soll, durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, welche der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen haben.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst— stunden unterzeichneten Gerichts Jedermann zur Ein⸗— sicht offen. J
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Nidda, den 74. Oktober 1885.
Großh. Amtsgericht Nidda. (Unterschrift.) Oberkireh. Bekanntmachung. 41200
Nr. 78831. Unter O.-3 4 bezw. 8 des diesseitigen Genossenschaftsregifters wurde heute jur Firma „Landwmirtschaftlicher Consumwverein, Rirch⸗ spiel Oppenau e. G.“ der Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.
Oberkirch, den 25. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Ohe weissbach. Sekanntmachung. [41137] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Fol. 4 eingetragenen Genossenschaft Consumverein zu Katzhiltte auf Grund der Anmeldung des Vorstandes die zu— sätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ . zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Oberweißbach, den 28. Oktober 1889. Fürstl. Amtsgericht. Bernhardt.
4l136 Oldenburg. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 452 Nr. 3 zur Firma „Oldenburger Gewerbebank, eingetragene Genofseuschaft, in Oldenburg in Liguidation“ eingetragen: Nach Anzeige des Vorstandes ist der Kaufmann L. Eiliax hierselbst mit dem 1. d. Mis. aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden. Oldenburg, 18389 Okibr. 26. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. Harberg.
41134
Oldemburg. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 467 Nr. 9 zur Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Rastede in Rastede“ eingetragen:
Die Firma hat den Zusatz „mit unbeschränkter Baftpflicht“ erhalten.
Oldenburg, 1889, Oktober 26.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J.
Harbers.
Oschersleben. Bekanntmachung. [41136] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25 am 26. Oktober 1889 in Spalte 2 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Consumverein zu Gr. Germersleben eingetragene Genossen⸗ schaft Folgendes eingetragen: Der Consum ⸗Verein hat in seine Firma die zu⸗ sätz liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Oschersleben, den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.. Betanntmachung. 57023 Zu der Blatt 1 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft: Vorschustverein zu Osnabrück ist zu vermerken: ; a. aus dem Vorstande ist durch Tod der Zimmer⸗ meister C. F. Gronert ausgeschieden und an dessen
Stelle der Buchhalter Carl Nordbaus hierselbst neugewäblt;
b. durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1889 ist die Auflösuag der Genossen⸗ schaft beschlofsen und zu Liquidatoren 1) Kaufmann Chr. H. Reffelt und 2) Buchhalter Carl Nordhaus, Beide in Osnabrück wohnhaft, gewählt.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf gefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Osnabrück, den 10. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht J. Osterode a/ H. Bekauntmachung. (41138
In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 8 zur Firma:
Consumverein Oldenrode eingetragen:
Der Firma ist der Zusatz hinzugefügt: Einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa ftpflicht. . .
An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Heinrich Brinkmann zu Oldenrode ist der Ackermann Friedrich Wolze daselbst Haus Nr. 63 in den Vor— stand gewählt.
Osterode a /H. , den 28. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht II. ER. Stargarc.. Bekanntmachung. 41139
In das hiesige Genossenschaflsregister ist zu Nr. 6, betreffend
den Ackerbau und Creditverein einge— tragene Geuossenschaft in Pinschin, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
1) Die Genossenschaft hat in Gemäßheit des 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1859 vom 1. Oktober ej. ab in die Firma die zujätzliche Bezeichnung:
„eingetragene Geusssenschaft mit unbe—⸗ schrankter Haftpflicht“ aufgenommen.
2) In der Generalversar'mlung vom 23. Ok— tober d. J. sind an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, welche ihr Amt niedergelegt haben, auf die Dauer von 5. Rechnungsjahren, d. h. bis zum 31. Juli 1894, gewählt worden:
1) Stanislaus von Thokarski zum Direktor,
2) Jacob Schulz zum Rendanten,
3) Josef Nowicki zum Kassenkontroleur.
Pr. Stargard, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
nedlinburkz. Bekanntmachung. [41140]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
1) unter Nr. 4, woselbst der Cousum⸗Verein zu Quedliuburg, eingetragene Genossenschaft in Lignidation eingetragen steht, in Spalte 4:
Die Genossenschaft ist erloschen.
2) unter Nr. 6. woselbst der Darlehnskassen⸗ Verein zu Quedlinburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen steht, in Spalte 4:
In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen.
Ferner ist durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung vom 4. Oktober 1889 das revidirte Statut vom 4. Oktober 1889, welches sich Blatt 207 der Generalakten befindet, angenommen worden. Hier⸗ nach zeichnet der Vorstand für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namenkt⸗ unterschrift hinzufügen, Rechtsverhindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gescheben ist.
Quedlinburg, den 24. Oktober 1889.
41141] HRKecklinghausen. Bekanntmachung. Laut Anmeldung vom 25. Oktober enrr. hat der Koönsum-Verein „Zum Berge“ zu Datteln den Zusatz: „eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in die Firma aufgenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober curr., am 24 Oktober 1889. Act. spec. VII. btf. den Consum⸗-Verein Zum Berge“. Recklinghausen, den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
NR ott wei.
; Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
aogos]
1) Gerichts⸗
stelle, welche 2) Tag der
die Bekannt⸗ Ein⸗ machung tragung. er läßt.
3) Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer eiwaigen Zweigniederlassungen.
5) Bemerkungen.
K. Amtsgericht)
Nottweil. Genossenschaft mit
pflicht in Deist lingen.
Sanduerkerbank
in Rottweil.
in Schwenningen.
in Wellendingen.
Gewerbebank Deißlingen undeschräukter Haft⸗
Locherhofer Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Locherhof.
Rottweil eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
Gewerbebank Schwenningen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht
Sparverein Wellendingen Genudossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
eingetragene
In nebenstehende Firmen wurde der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ „pflicht“ auf Grund des §. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1839 aufge⸗ nommen.
eingetragene
Z. B.: Amtsrichter Baumeister.
41149
Salzungen. Im Genossenschafts-Register ist unter Nr. 6 heute auf Anmeldung vom 22. 5. Mts. eingetragen worden, daß die nachgenannte Genossen— schaft wie folgt firmirt:
Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher, eingetr.
Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗
pflicht in Salzungen, und deren Vorstand pro 1888, 1889 und 1890 aus folgenden Personen bestebt:
1) dem Direktor Christian Fladung,
2) dem Kassirer und Lagerhalter Wilhelm Schmidt, Heinrichs Sohn,
3) dem Koͤntroleur Heinrich Welmer, Werners Sen, J
sämmtlich hier.
Auf Grund des 5§. 160 des Reichsgesetzes vom 1. Mai d. Is. werden diejenigen in der — zu Jeder⸗ manns Einsicht während der Dienststunden des Ge— richts aufliegenden — Liste der Genossen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober D. J. nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, somie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossen— schaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anher zu erklären.
Salzungen, den 24. Oktober 1859.
Herzogliches Amtegericht. Abth. II. Sillich. Samterx. Bekauntmachung. 41146
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, wo⸗ selbst die Genossenschaft Samtersche Molkerei, eingetragene Genosseunschaft“ aufgeführt steht, zu . Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Fintragung bewirkt worden:
In Gemäßheit des Reichs ⸗Gesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma fortan: „Samter'sche Mol⸗ kerei, Eingetragene Genossenschaft mit un be⸗— schränkter Haftpflicht“.
Samter, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. i148 Schwann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Genossenschafta⸗Molkerei Gros⸗Bölkom, Eingetragene Genossenschaft“ Fol. 106 Nr. 7 eingetragen worden:
Col. 2: Die Firma ist verändert in: „Genossen⸗ schafto · Molkerei Grost Böltow, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit nnbeschränkter Saftpflicht!. i act.
Col. 4: In der Generalpersammlung vom 14. Ok⸗ tober 1889 ist ein revidirtes Statut beschlossen. Die Genossenschaft hat zum Gegenstande die gemeinsame Verarbeitung und Verwerthung der von den Mitgliedern zu liefernden Milch durch
Butterbereitung bei Rückgabe der Butter⸗ und Magermilch an dieselben. Der Genossenschafte⸗
vorstand besteht aus drei Mitgliedern und geschehen die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselben verpflichtenden Dokumente unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch die Rostocker Zeitung und den Rostocker Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oltober bis 30. September jeden Jahres. I act.
Schwugnn, den 28. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts. Koltz, A.⸗G.⸗Actuar.
41199
Schwetzingen. Nr. 17448. In das Genossen⸗
schaftdregister zu O. Z. 9 wurde eingetragen:
Die Molkereigenossen schaft eckenheim hat sich durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. September d. I8. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des Vorstandet, Georg Volz, Michgel Sohn, Johann Treiber, Jakob Georg Volz, Leonharh Sohn, Philipy Pfistẽrer, Georg Wilhelm Bühler, bei welchen Glaͤubiger ihre An⸗ sprüche anzumelden haben.
Schwetzingen, den 26. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
Siegem. Handels reaister 41195 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Genossenschaftsregister ist am S4. Ok⸗
tyber 1889 unter Nr. Al bei der Firma Irmgart⸗
eichener Spar⸗ und Darlehn skässenverein ein⸗ getragene Genossenschaft zu Irmgarteichen in
Col. 2 eingetragen:
Vorstehender Firma sind die Worte: mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht binzugesetzt, so daß die vollständige Firma jetzt lautet:
„Irmgarteichener Spar- und Darlehns⸗
kassenverein eingetragene Genosseuschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“. Friedrichs,
Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. SoGmmertreid. Gekanntmachuug.
In unserem Genossenschafls⸗Register ze unter Nr. 1 eingetragenen Genossenstltz
„Vorschuß⸗Verein zu Sz, 50G getragene Genossenschsioꝛ,. 39 G
in Spalte 2 der Zusatz hinzug 102,006 „ntit unbejchränkter, 102, 506
und in Spalte 4 vermerkt: 102,506 Der Zasatz „mit unbescst 102,506
zur Firma in Spalte 2 ist M MI02, 506
sügung rom 25. Ottober M 1102, 506
(Acten über das Genossens 1 102,506
Blatt 115. 102, 50G
ez. Kuscher, Gent i02z, 50G
Sommerfeld, den 25. Sp 102, 50G
Königliches S I02, 506 — — 102,506 lib, 90 G
ö 1
1
e 1 111