—
— ——
— —— ) 3
r
3
—
8
141131 Steinbach-Hallenderxz. In das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma: „Nagelschmiede⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft zu Oberschönau“ die zusätzliche Bezeichnung eingetragen am 24. 2. Mts.: „Eingetragene Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Saftpf icht.“
Ferner ist daselbst eingetragen am selben Tage: Das Vorstandsmitglied Mathäus Karl Jaeger in Oberschönau ist am 28. September 1889 verstorben und an Stelle desselben Nagler Friedrich Wil helm Bauroth zu Oberschönau zum Vorstandsmitgliede, zum Stellvertreter der 2 Vorstandsmitglieder Nagler Ferdinand Menz daher gewählt laut Anraeldung vom 3. Oktober 1889. ;
Stein bach⸗Hallenberg, den 24. Oltober 1889.
Königliches Amtsgericht.
41147 Stettin. In unser Genossenschafis-Register ist heute unter Rr. 6 bei der Firma „Consum-⸗Werein zu Pölitz — Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: ; ; Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unheschränk⸗ ter Haftpflicht“ erhalten. Stettin, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsmnd. Bekanntmachung. 41151]
Der Vorstand der Molkerei-Genossenschaft Stralsund Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat uns in Gemäßbeit des S. 164 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirkhschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 an— gezeigt, welche Personen außer den in der gericht⸗ lichen Mitgliederliste aufgeführten bis zum 1. Ok- tober 1889 Mitglieder der Genecssenschaft geworden sind, und zugleich angegeben, duß die sämmtlichen in der Liste aufgeführten Personen am 1. Oktober 1889 noch Mitglieder gewesen sind, sowie daß keine Mit— glieder vorhanden sind, welche nach dem J. Oktober 1889 in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung ausscheiden.
Alle diejenigen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder dieser Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat bei uns schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitglied⸗ schaft und für das Ausscheiden der Inhalt der Liste maßgebend, und es bleiben nur noch die im 5. 168 des oben angegebenen Gesetzes hervorgehohenen Ein wendungen vorbehalten.
Die Einsicht der Liste ist in unserer Gerichts— schreiberei gestattet.
Stralsund, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Stralsund. Bekanntmachung. 411501
Der Vorstand des Hypotheken-Vereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbesch räukter Haftpflicht zu Stralsund hat uns ein Verzeichniß derjenigen Personen, welche am 1. Oktober 1889 Mitglieder des vorbezeichneten Vereins waren, über reicht. Die Einsicht dieses Verzeichnisses ist in unserer Gerichtsschreiberei gestattet.
Alle Diejenigen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder dieser Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetraagen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist won einen Monat bei uns schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitaliedschaft und für das Ausscheiden der Inhalt der Liste maß gebend und es bleiben nur noch die im 8 168 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, hervorgehobenen Einwendungen vorbehalten.
Stralsund, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht III. Striegau. Bekanntmachung. 41152
In Sachen betreffend den Vorschus-Verein zu Striegau (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) werden alle die in der Liste der Genossen aufgeführten Personen, welche behauxten, daß se am 1. Oktober 1889 nicht Mit⸗— glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie alle die in der Liste nicht aufgeführten Per⸗ soney, welche behampten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufge⸗ ffordert:
ihrer Widerspruch gegen die Liste bis zum Ab⸗
lauf einer Ausschlußfrist won einem Monat schrifelich oder zu Protokoll des Gerichtschreibers
zu erklären. .
Nach Ablauf der Ausschlußfräst ist für die Mit—⸗ Aliedschaft am 1. Oktober 1589 und für das Aus— scheiden in Folge vorher geschehener. Aufkündigung oder Ausschkeßung der Jnhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben⸗ genannten Personen vorbehalten, sofern sie ihren Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Seseitigung des Hindernisses ihren WViderspruch schriftlich oder zu Proz okoll des Gerichts⸗
F. Boehrin z eis erklärt haben. .
am 18. Juni 1889 z wird bekannt gemacht, daß Lie Einsicht
Franziska Joerger von Menossen während der Dienststunden
trag beslimmt in Art. 1 8d gestattet ist.
Sinne der L⸗R. S. 1530 und ; 5) Zu O.-8. 222 Gef. Aliches Amtsgericht.
„Schwind n. Lang“ in M
4. Oktober 1889.
al 146
uissz!
Suhl. In unser Genossenschafts ⸗Register ist heute unter Nr. 2 bei der Fi
Firma: „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Suhl eingetragene Genossenschaft“
folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen.
Suhl, den 26. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 41167 Tharandt. Auf Folium 2 des nach dem Reichs⸗ gesetze, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts. genossenschaften, vom 1. Mai 1889, verbunden mit der Königlich Säcksischen Ausführung verordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschafts—⸗ Registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute nach der gemäß 5§. 2 AÄbs. 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschafts⸗Registers und die Anmeldungen zu demselben, vom 11. Juli 1889 erfolgten Uebertragung der auf Fol. 35 des Handelsregisters für das hiesige Amtsgericht ein getragenen Firma: Spar⸗ und Vorschußverein zu Mohorn, eingetragene Genossenschaft, verlautbart worden, daß die Firma künftig: Spar ⸗ und Vorschußverein zu Mohorn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht lautet. Tharandt, am 28. Okiober 1889. Königliches Amtsgericht. Sch eufler.
Traunstein. Bekanntmachung. 411541 Betreff: Konsumverein Hammerau e. G. mit beschränkter Haftpflicht.
Nach dem abgeänderten Statute vom 29. Sep- tember 1889 bezweckt die Genossenschaft Konsum⸗ verein Hammerau mit der Firma: Konsum— verein Hammerau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, gemeinschaft lichen Einkauf von Lebens, und Wirthschafts . bedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder. ;
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Hammerau, Gemeinde Ainring, Gerichts Laufen.
Der Vorstand besteht aus dem J. und II. Vor- stande und dem Stellvertreter.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitaliedern.
In der Generalpersammlung vom 29. Sep— tei ber 1389 wurden gewählt und haben die Wahl angenommen:
Verwalter Franz Kainz in Hammerau, J. Vorstand,
Eisenabwäger Anton Hofhammer von Hammerau, II. Vorstand,
Schweißmeister Franz Gotschi II. von Hammerau, Stellvertreter, .
Maschmenmeister Josef Kratochwil von Hammerau, Aufsichtratb, ö.
Obermeister Valentin Claudy von Hammerau, Aufsichtsrath,
Walzendreher Sebastian Gruber von Aufsichtsrath.
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift beifügen. Nur bei Nechtsgeschäften, Bekanntmachungen und Erlassen, Aufnahme von fremden Geldern und beim Vertehre mit den zuständigen königlichen Behörden ist die Zeichnung zweier Vorstandzmitglieder nothwendig, außerdem genügt die Unterschrift Eines derselben.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch Anschlag am Portierhause mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Reichenhaller Grenzboten“. .
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 50 Mark, kann aber durch die Generalversammlung auf 1009 Mark erhöht werden. Jedes Mitglied kann nur Einen Geschäftzantheil erwerben. Die Haft summe der einzelnen Mitglieder beträgt je 60 Mark, die Haftsumme der ganzen Genosffenschaft 5000 Mart.
Es ist ein Reservefond von 2200 Mark vorhanden, dem jahrlich 360 des Reinertrages gutgeschrieben werden.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September jeden Jahres und endigt am 31. August des nächsten Jahres. . (
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden.
Traunstein, am 25. Oltober 1889.
Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident Mayr.
Hammerau,
41161] Vikingen. Nr. 14013. Zu O. 3. 1 des Ge⸗ nossenschafts⸗·Registers Vorschusz Verein Villingen ö Genossenschaft) wurde unterm
eutigen eingetragen: .
Die Genossenschaft hat den Zusatz erhalten: „Eingetragene Genossenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht“.
Villingen, den 8. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl.
41155 Vikingen. Nr. 13882. Zu O. 3. 4 des Ge— nossenschaftsregisters Darlehenskassen Verein Danchingen (eingetragene Genossenschaft)
wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Genossenschaftsfirma hat den Zusatz er—⸗ halten: „Eingetragene Genofsenschaft mit
un beschränkter Haftpflicht! .
Villingen, den 9 Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl.
41162 Villingen. Nr. 14214. Zu O. Z. 38 des Ge—⸗ nossenschafts · Registers „landwirthschaftlicher Consum Verein Marbach
411631
Vihlingen. Nt. 14215. Zu O. Z. 10 des Ge⸗
nossenschafts · Registers: landwirthschaftlicher Cre⸗
dit Verein Marbach wurde unterm Heutigen ein—⸗ getragen:
Die Genossenschaftsfirma hat den Zysatz erhalten: „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.
Villingen, den 14. Ottober 1889.
Großh. bad. Amtsgericht. Wiehl.
41164 Villingen. Nr. 14301. Zu O. 3.7 des Ge— nossenschaftsregisters . „Ländlicher Credit Verein Klengen“ wurde unterm Heutigen eingetragen:
„Die Genossenschaftes firma hat den Zusatz erhalten: Eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“
Villingen, den 15. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl. 41156 Villingen. Nr. 14308. Zu O. 3. 2 des dirs⸗ seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Genossenschaftsfirma Consum⸗ verein Villingen hat den Zusatz erhalten: „Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Villingen, den 18. Oktober 1859. Gr. Bad. Amtsgericht. Wiehl 41160 Villingen. Nr. 14637. Zu Ord. Zahl 5 des dies seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Hen— tigen eingetragen: Die Genossenschaftsfirma: „Darlehenskassen⸗ Verein Grüningen“ hat den Zusatz erhalten: „Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Villingen, den 21. Ottober 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl. 41136 Villingen. Nr. 14682. Zu Ord. Zahl 11 des diesseitigen Genossenschafts-Registers wurde unterm Heutigen eingetragen: ; Die Gesellschaftsfirma: landwirthschaftlicher Consum Verein Ueberauchen⸗Grüningen in Ueberauchen hat den HZusatz erbalten: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht !?“.
Villingen, den 22. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl.
411665 Villingen. Nr. 1 703. Zu O Z. 6 des dies seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heu tigen eingetragen: Die Genossenschaftefirma Dar— lehenskassenrerein Dürrheim hat den Zusatz er—= halten: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.
In der Sitzung des Verwaltungsraths des Dar— lehenskassenvereinßs Dürrheim vom 1. Oktober I. Is. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit— glieds Jobann Maier, Salinenverwalter in Dürr— heim, Andreas Jörger, Schuhmacher von da, ge— wählt.
Villingen, den 23. Oktober 1889.
Gr. Bad. Amlisgericht. Wiehl. 41159 Villingem. Nr. 14 307. Zu Ord.-Zahl 3 des diesseitigen Genossenschafté-Registers „Gewerbebank Vöhrenbach“ wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich unterm 17. Oktober d. Is. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder C. Maier, O. Angst und B. Volk, Alle in Vöhrenbach.
Villingen, den 25. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl.
(41158 Villingzem. Nr. 14841. Zu Ord. Zahl 9 des diesseitigen Genossenschafts⸗Registers wurde unterm Heutigen eingetragen:; Die Genossenschaftsfirn a: laudwirthschaft⸗ licher Creditverein in Ueberauchen hat den Zufctz erhalten; eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Villingen, den 26. Oktober 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Wiehl.
41105 Waldenhurs. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein Vorwärts zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung bewirtt: gie ,. 4. Vom 1. Oktober 1889 ab lautet die Firma: „Consum⸗Verein Vorwärts zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Waldenburg, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. Bekanntmachung. (41171 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Darlehnskassenverein zu Möllingen E. G. heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Die Genossenschaft führt mit dem ersten Ok⸗
Den Gegenstand des Unternehmens bildet vom 1. Oktober 18839 ab der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen, 2) der Erleichterung der Geldanlage und der För⸗ derung des Sparsinnes. ; Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen vom 1. Oktober 1889 ab unter der Firma der Genossenrschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern und die voa dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Bennenung desselben und unter⸗ zeichnet von dem Präsidenten in dem „Landwirt“ Organ des hessischen und nassauischen Bauernvereins. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch 2 Vorstandsmitglieder zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das revidirte Statut befindet sich in den Akten: Gen. Reg. 4 Seite 113/117. Zu Vorstandsmit⸗ aliedern sind in der General-⸗Versammlung vom 22. September 1889 gewählt worden:
Wilhelm Thome von Caden zum Dirkktor,
Lehrer Geis von da zum Rendanten,
Christian Fröhlich von da zum Stellvertreter des Direktors,
Ehristian Schuy von Härtlingen und
Christian Oebl von Kölbingen.
Wallmerod, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 41157] Westerstede. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Fema „Landwirthschaftlicher Con⸗ sum VWerein der Abtheilung der Landwirth⸗ schaftsgesellschaft Ammerland, eingetragene Genossenschaft“ mit Sitz in Zwischenahn ein⸗ getragen: In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 36. September 6. J. tritt mit Wirkung vom 1. Oltober 1889 an Stelle des bisherigen ein revi⸗ dirtes Statut in Kraft, welches namentlich bestimmt:
An Stelle der bisherigen Firma nimmt die Ge⸗—
nossenschaft die Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Ammerland . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ an.
Der Sitz der Firma bleibt in Zwischenahn.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln um diese Verbraachsstoffe den Mitgliedern zu möalichst billigen Preisen liefern zu können,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen in den in Olden⸗ burg erscheinenden „Nachrichten für Stadt und Land“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath aus gehenden unter Benennung desselben von dem Prä— sidenten unterzeichnet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich Dritten gegen⸗ über durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die hisherigen Mitglieder des Vorstandes bleiben bis zu einer Neuwahl desselben auf Grund des re— vidirten Statuts in Funktion.
Dic Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Amtsgerichts cingesehen werden.
Westerstede, 1889, Oktober 26.
Großherzogliches Amtsgericht. J. (Unterschrift.) ali69] Wiesloch. Nr. 11 751. Zu O.-8. 1 des Ge nossenschaftsregisters — Vorschustverein Wies⸗ loch — wurde eingetragen:
Bie Genossenschaft hat in die Firma die zu⸗ sätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗ genommen. . .
Wiesloch, den 26. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick.
Wohlan. Bekanntmachung. 41168
Die in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. ] eingetragene Erste Schlesische Milchgenossen⸗ schaft zu Polgsen hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung: eingetragene Genofsenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht aufgenommen.
Nach dem Statut vom 30. September 1889 er folgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in der „Schlesischen Dorfzeitung“.
Wohlau, den 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Würzburz. Bekanntmachung. (41183
Der Markt⸗Seinsheimer Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft, hat seiner Firma den Zusatz: ;
„mit un beschränkter Haftpflicht“
beigefügt.
Würzburg, den 24. Oktober 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kliem, k. Landgerichtsrath.
41170 zierenberg. Genossenschafts⸗Register. Nr. 4. Firma Dörnberger Darlehnskassen⸗ Verein e.
liche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht!“ aufgenommen. Eingetragen am 24. Oktober 1889. Zierenberg, am 24. Oktober 1889.
G. Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusaͤtz.
.
2
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Oftaber
.
18SS9.
Berliner Vörse vom 31. Pktober 1889. Umtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
100 Franes — 55 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1ẽDollar — 4,25 Mark. österr. Währung — 2 Mark. 100 Rubel — 320 Mark.
Wechsel.
100 fl.
. 100 Fres. 8 100 Fres.
Amsterdam ...
do. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
K
E 8
ö,, , .
J 1Milreis 1Milreis 3 100 Pes. 100 Pes.
38 .
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗JYork. . . .
82
8 2 2 —
* X. * 8 F
, e
O0 Fres. 100 fl. 100 ̃. 100. 100 l.
„ . — 898M Sσ,
do. J Wien, öst. Währ. do
Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze . 100 Lire do. 100 Lire
100 R. S. ö 00 R. S. 3 M. IIb RF. S. 8 T.
8 — —
*
— — — Q —
.
.
53
8728
3
Dukat. pr. St. G. 75 B Soyergẽ. St. 0 3238
8 Guld. Stück 16, 1j G
itz 0 z
3 1173663
. — .
J
671272563
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. 4,1825 G
Imper. pr. St. 16 676
20 Fres. Stück 16,24 bz do. pr. S600 g f. — — do. neue . . . . 16, 16G
1 Gulben
3
168, 506
80 g0bz S0, 50 bʒ 112,20 bz
20, 9 bz 20, 22 bz
78, 40 bz 78 20 B 4, 195 bz S6. 5 G S0, 0 B
!
171,103 169. S5 bz 0 S6 bz
Q reuß. Pru-O. 4 Ii. 7 300 C0100 - = Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 0M 02,736 .
Imp. p. 00g n. — — Amerik. Noten 1660 u. S6 3 4,1775 do. kleine . 4, 1750 bz do. Cp. zb. N⸗J. 4, 19 b3 6 Belg. Noten . 80,906 Engl. Bk. p. 1 20, 3836
Nordische Noten — — Dest. Bkn. pl 0O0fl 171,20 bz Russ. do. p. 100 R 212, 403 ult. Nov. 211 504212 bz
ult. Dez. 6 cba i, 50bz Schweizer Noten 80, 75 bz Frz. Bk. 100 F. 80, 00 b;. Russ. Zolleoup. . 323, 8006 Holländ. Not. 168, 8096 do. kleine 323,40 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5oo, Lomb. Hr u. 60/o
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. Z. Term. Stücke zu MM Dtsche. Rchs. Anl. 4. 4. 10 3000 - 200ss0s, 00 do. do. 34 versch. 606 — 300 102, Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5600 — 1501106, 10 63 B do. do. do. 31 14. 10 5000 — 200 103,30 bz do. Sts. Anl. 68 101,756 do. St. Schdsch. / O0, O bz G Kurmärk. Schldv. 11 3000-110 — — Neumärk. do.
1 33 11.7 3606-1650 - — Oder⸗Deichb⸗Obl. 33 11.7 3000–- 3600 — — Berl. Stadt⸗Obl 33 1
z
z
ĩ
z
3 11.7 5660 -
3
* 5
37
* 1
7 1 24 3 . 5 1
33 LI. 7 5000 - 100abg]! 00,75 bz ö 33 14 105000 - 1001bg (00, 7z5bz . 33
21
4. 10 3060-106
1 LI. 7 3000 100 —, — do. dy. neue 39 1 / Breslau St.⸗Anl. 4 114. 10 5000 200 Cassel Stadt ⸗Anl. 33 v do. 18637 35 11. 1606. 5 B 1 1 1 1
9. 7 Charlottb. St. A. I 11.7 M » 0 is, 5 G Elberfeld. Obl. ev. 33 S000 -- 500 — — Essen St. ⸗Dbl. IV. 4 000 - 200 — — ͤ ,, do. do. ö. 53 . ooh — 0. 10 ß dc; 8 Magdbg. St. Anl. 35 114. 10 5000 — 2001101, 50B 3 *
.
do. do. 3 versch. 1000 u. 0ùιl0oOl. 00 bz
Italien. Noten 79, 85 bz Schldv. d BrlKim. Westpr. Prov. Anl
Pfandbriefe.
Berliner do. do.
do.
Landschftl. Central do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neu märk. ö
8
do.
Ostpreußische . . . Pommersche ...
do.
do. Land. Kr.
Posensche do. Sächsische ..
do
1. 1 22 ye. Schlsw. Hlst. L Kr. do.
Wstpr. rittrsch.
do. do.
do. neulndsch.
Nenten briefe. Hannoversche . .. Hessen⸗Nassau.
11 31
* 1 —
Schles. altlondsch. k d
ö O. ldsch. Lt. A. C.: do Tit. A. C-
S = L — — —— — — 6 — C — — — 2 7 — — 4— Q 8 3 8 2 ö . 3 See. J
K
—— 2
w
. s
w
—— — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —=—4—
te —— — — — —— — —— — — = 2 —— — — — — — — = — —— — —— — = — —— —
re
12 te ==
ö ö.
—
t
— — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — Q ——
1 2 1 1 ö .
3
11.7 1500 z300sioz o iñMi. 10 zo O Qππυ
3000-150119 006 h 3000 - 3001112, 00 B h 3000 - 150 106,306 S . 3000 - 150100, Sobz j 10000 150 105,90 B 5000 — 159 100,50 0060 - 150194, 40bz 000 -= 150 100,70 G 000-150 100, S0d6 300090 —–— 150 104,506 000-75 000 75 000 - 75 000-75 — 3000 — 200100, 70 b3 B 000 — 00110925 3000 - 75 3000-69 36006 —60 ; 000 —= 150 10, 206 3000-150 3000150 3000 — 150 000 - 150 3000150 000 -— 150 S000 - 200 —, G00 0011900350 000-100 1000—109 000 - 200 10070 bz Sooo — 200 — — 000 = 60
Kur⸗ u. Neumärk. 4
14 4
K Schlsw.⸗ Holstein. 4
ö Lauenburger ... 4 4
1.7 3600 30 46. 10 3666 - z 4. 10 3060 - 36 i 4. 10 z0G5 = 56 1a. 10 3600- 3 14. 10 66 -= 39 14. 16 3666 - 36 14. 1 3600 - 36
in w
loꝛ 25 b
oO sioG 105 35 bz G
Badische Eisb. A. * Bayerische Anl. . 4
100,103 100,99 bz 10,006
do. St.⸗Anl. 86 3
do cons. St. Anl.!
1006, 70 K Sächs. St⸗Rent.! do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbrie e 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 81 - 834
Brem. A. Sh, S7 88 3 Grßhʒgl. Dess Ob * Hambrg. St.⸗Rnt. 3]
do. amrt. St. A. 33 15.
Meckl. Eisb Schld. 3
F 1.
do. Low. Pfb. u. Kr. 3.
.
versch. 2000200 versch. 2000 200 5000-500
1 2000– 200
2. 3 2000— 500
⸗ 000 - 500 5000-500 7 3000–600
J. 7 3000—–100 I. 7 5000 - 500 zersch. 000 - 100 .. ch
7 1500-75
sch. S000 — 500 versch. 2000-100 versch. 2000 75
versch. 2000-200 versch. 2000-100 II. 7 3000-300 versch. 2000-200
101, 25G 192006 353, 25 G
100,50 G 100,506
lo 30G
9a Sobz B 10 6
4
ᷣJᷣ
4.
1
Lad. Ir Al. ac ;] Bayer. Präm. A 4
1067063
. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. L. Oldenburg
Preuß. Pr. A. 5h 3 1574. Rurhess. Pr. Sch. — p. Stck
Braunschwg. Loose — Cöln Md. Pr. Sch 39
Dessau. St. Pr A . J
Loose 3 1
300 120 300 360
60 300 300 150 150
12
112. 8 6
168,00 bz 337,006 143,70 G 146,00 bz 108,40 bz 1425003 B 136 40 B 148,50 bz 1360006 27, 8 bz
120
136,20 bz
Ausländische Fonds.
. 3. F. 8. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 11.7 do. de tn n.
do. do. innere 43 13. 9
do. do. kleine 4 13.9
do. do. äußere 45 153.9
do. do. kleine 43 1.13.9 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 156. 11 do. do. kleine 5 165. 11
do. do. v. 18885 116. 12 Bucnos Aires Prov.Anl. 5 11.7 do. do. kleine 5 111.7
do. Gold⸗Anl. 88 4 1 6. 12 Chinesische Staats-Anl. 53 16. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 111.7 do. do. , . do. Staats⸗Anl. v. 86 37 16. 12 Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 do. do. 1
15. 11
U- te - to C · c -
C . 6 4 9 86
kleine pr. ult. Nop.
.. 4 20/6. 12 kleine 4 20/6. 10 K 1 kleine 5 154. 10 do. do, pr. ult. Non. FTinnländ, Hyp. Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 Finnländische Loofe .. — P. Sick do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 do. Y. 1836 1161.7 Griechische Anl. 1881845 11.7 do MMGer do. cons. Gold⸗Rente 4 14.19 Holländ. Staats⸗Anleihe 35 14. 10 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 14. 10 do. Nationalbk.“ Pfdb. 4 114. 10 do. Rente 1 do. kleine 5 111.7 do. Pr. ult. Noob. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 37 1,1. 7 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 1.7 do. do. kleine 14. 10 versch. versch.
ö
ö
. / m
Mexikanische Anleihen. Moskauer Stadt-Anleihe 5 1.53.9 do. Staattz⸗Anleihe 3 12. 8 Papier⸗Rente . . 4 o. 483 165. 11 do. pr. ult. Nov. do - do. 45 114. 10
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 do. do. ö. do. do. kleine 5 versch. do. pr. ult. Nov. New⸗Vorker Gold ˖ Anl. 6 1.1.7 do. Stadt⸗Anl. 7 116.11 Norwegische Hypbk.⸗Dbl. 35 11.7 Desterr. Gold⸗Rente. . . 4 14. 10 do. do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Nov. 6 112. . 18368 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente . . 44 1.11.7 do. kleine 4 111.7 do. kleine 6 14. 16, do. pr. ult. Nov. Loose v 18654. . 4 14.
Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose . . 5 16. 11 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine /
Stücke zu 1000-109 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 100020 * 100 4 20900 – 400 Mi 400 b 2000-400 . 000 - 500 500 Mb. 1000 - 20 E 10900 M. 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 6000 — 200 Kr. 1000– 100 1000-20 100 u. 20
3, 304. 25, 44a, 25 bz
1000— 20 *
100-20 * 100020 4 100 u. 20 X
4050 — 405 Mt. 10 Item — 30 l. 4050 — 405 466 4050 405 Mb. 5000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 12000 100. 250 Lire 500 Lire 20000-1606 Frs. 100-1000 Frs.
1800. 900. 300 S. ́
2000 - 400 t. 400 M 1000 100 6 1000-500 E 100 E 20 *
1000— 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 95 P.
UH00 — 450 . 20400 204
1005 u. 200 fl. G. Bz,
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 106 f.
260 fl. KM. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl. 12241734122, 90 bz G ö do.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 6
1000 100 fl. P.
Rumän. St.Unl., kleine 8 1 do. Staats⸗Obligat.
kleine
fund.
mittel
kleine
—— amort.
S4, 0 bz h kleine
84 50 bz duss.⸗Engl. Anl. v. 1822
9ö, 90 bz G do. d .
do. v. 1862
do. kleine
eons. Anl. v. 1872 *.
do.
do.
do.
Di — 2
92,70 bz 93, 10 bz 36, 10 bz
C G C CMC O.
95 90 bz Ge 33, 506 93,790 bz 34,40 bz 112,25 63 1110p; 96, O bz 97, 80 G
. 93 29 63 2358
& G G Ci &
Oed 66 a6 U,
— 8
do. P. ult. Nov.
do. p. ult. Nov. 1060, 106 Gold⸗Rente 18836 100, 106 . do. 5000er 6 104. 40bz . do. v. 1884 5 104 403 o. do. L er h — — do. p. ult. Noy. 99,90 bz kl. f. St.⸗Anl. 1889. . 4 61, 7h bz ; do. kleine * — — cons. Eisenb.⸗Anl. I. 4 H zo. Orient⸗Anl. 15 93, 00 bz ; do. II 5 93,10 ; do. p. ult. Nov. 76. 0 bz ; do. III 65 162,00 do. p. Ut. Nov. 81,40 bz Nicolai ⸗Obl. . 4 1165. 11 Yb, Ih bz B. J do. kleine 4 1165. 11 O3, b0et. bz B 3. Poln. Schatz⸗Obl. 4 Yz, 60 bz ; ! do. kleine 4 . * Pr. Anl. v. 1864 5 — do. v. 1866 sᷣ S4, 806 = zo. H. Aaleihe Stiegl. 5 So. 106 J . do. Buden⸗Kredit.. 96, 40 ( do. gar. 4 gb, 40 bz Cntr. Bdkr. Pf. IH 11.7 MN, 20 bz do. Kurländ. Pfndbr. 5. 266. 12 gb. 20n, 30 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4) 112. 8 ol, sobz do. do. mittel 44 162. 8 do. kleine 4 112. 8 de. I 863 3 1. 10 St.⸗Renten⸗Anl. 3 12. 8 Syp. Yfbt. v IS. d 14 1. 10 do. v. 13784 111.7 do. mittel 4 111.7 — — do. kleine 11.7 3, 30bz Stãadte⸗Pfd. 1880 43 versch. 73,20 B do. do. 1883 47 15. 11 . Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 111.7 36, 0 bz do. Rente v. 18845 11.7 — — do. do. p. ult. Nov. 73, 40 B do. do. 3.70 do. do. p. ult. Nov. 73, d0ù 50 bz
11.7 1.3.9
11.7 ö
do. do. p. ult. Nov. ö Stockhlm. Pfdbr. v. 8 / Sy 117,106 do. do. v. 18386 4 319.50 bz do. v. 1887 22, 75 bʒ Stadt⸗Anl. . . . 4 kleine 166. 12 311,50 B do. neue v. 85 4 1586. 12 do. 16/06. 12
l 30bz G do do. do
16s. 1
9l, 50 G
. kleine 4 1.4. 10 D. v. 1880 4 16. 11
inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10
114. 10
14. 10 14. 10
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 .
100 (c. 000 6 2000 6
400 (16
16000 400 (t, 4000 u. 400 es. 1036—111 * 10906 u. 100 X 1090050 * 100 u. 50 * 1000504
4
versch. 3125— 125 Rbl. G. versch. 625— 125 Rbl. G. versch. 16. 12 10090 u. 109 11.7 1000 u. 1090 Rbl. P.
16. 1 1000 u. 160 Rbl. P. 6. So;
125 Rbl.
2600 Frs. 500 Frs.
14. 10 500 —- 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. H00 ) 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 M.
1090. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 M,
1500 l. 300 (6
5000 — 500 Mt b000 — 1000 M66 3000 — 300 M. 4500 — 300 .
100 u. 50 * 100050 * 100 u. 50 * 10900 50 * 100 u. 0.6
325 u. 125 Rbl.
10000—100 Rbl.
10000— 125 Rbl.
1000 - 125 Rbl.
FE Rbl.
v. 1885 5 16. 11 Spanische Schuld .. . . 4 nc ] 49 111.7
165: 11 115.9
600 u. 300 3000-300 6 400 Ml⸗ 400 6
400 6
1000-20 *
102, 006 105,ů46 bz 10s, 40h63 G 101, 30 G
o, 10bz G
02, 776 102, 706
hö, 00 565,00 B 4, 75a. 80 bz G
tz. H Qa, 60 bz G 94. 25 bz G 4, 25 b G gz, 5h b; 38, 60 bz 1693,00 bz G
104,00 bz G 97, 706 S3, 20 bz
4 ,h0 G 102.20 102,25 G 102, 20B 106,60 bz 38, 75 B 103, 40cbGkl. f 102,906 102,706 102 906 1060,00 bz G 62,75 G S7, 10 bz G 84, 40 bz G
8 i, 50bz G
24000-1090 Pes. Rb, oobz
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S0) — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr.
102,706 kl. f. 100,706
100, 606 1016063 G 101 60bz G 101,60 bz G 1601, 60bz G
oi G rf. zäh bz' Irf.
ingar. Goldrente kleinesck 11.7 do. do. p. ult. Nov. do. Eis. Gold ⸗A. 89 42 do. do. mittel 3 Fo. do.
17 16. kleine 43 1/2. Gold⸗Invst. Anl. 5. 1. do. do. 43 11. Papierrente .. 5 1/6. 16 do. p. ult. Nov. ..... — p. Stck Tenies⸗Bega gar. 5 114. 10 do. kleine 5 14 10 Pfbr. I (Gömör.) 5 112.8 Bodenkredit .. . 4] 14. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 11I.7 Turk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/5. dh, dh, Hutton.
Loose.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 4900. 1000-100.
100. 5000 - 100. 100.
100 Men 100090 —100fl. 10000 1090.
1600 u. 206 fl. S. 103 1ha, u, Wh bi G
500 Frs.
87, 90
S6, 404, 60 bz 8, 30 bz B 53. 30 bz B *, 3063 B 161,60 bz 6h, 0 bz G S5, 60et. bz B 83,4603 251,75 bz
*
/
1
/
1065. 90
Gi jenbahzn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 39 111.7 do. ö J do. nn,,
Berl. ⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A.
Braunschweigischen. ö
Braunschw. Landeseisenb. 4
Breslau⸗Warschau. ... 5
Cöln⸗ Mindener IV. Em. 4 do. VII. Em. 4
2 W
Kw m
4
erge . . 3
Mainz⸗Ludwh. 68 / ö gar. 4 do. 7h, 76 u. 8 ev. 4
do. v. 1874 4
do. Meckl. Friedr⸗Franz⸗ ö Oberschles. Lit. B. ... . 3 do. ö J
e . . ..
—
do. (Norschl. Zwgb.) 3 do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische Südbahn . 41 do. do. ITV. 4 1] wen,, .. ö 141 Weimar⸗Geraer Werrabahn 1881— 86. . 4
—— — — —— — —
— —
G g ö
3000-300 M. 300 (6 000-390 M. 3000-500 6 3000300 500 6 300 16. 3000 – 300 M 3000 300 M 3000-500 66. 500 u. 300 . 1000 u. 500 M. 3000 –500 M6 3000 — 300 M 3000– 300 M. 600 t. 600 c. 1000 u. 500 M. 600 M . 1000 u. 500 i. 5000 — 500 . 300 cb. 3000 - 300 Me 3000 — 300 M! 300 u. 150 t. 1500 - 300 M. 1500-300 M. 600 l. 1000 u. 500 ⸗ 500 - h0 .
100,50 G 100,506 103,090 bz G 103, 09 102,25 bz G
los oG kl.. 105,006 kl. f. 100. 506
5
102.90 102,90 bz 34, 65 B
10075636
1j
1
— —
*
n
100, 506
1
1500-300 6
J
40: Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 35 0 Consolg.
LI.
11. 111.
Berg. Märk. IX. Em. BVerlin-Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. En. * Berl. Potsd. Mgdg. C. Bresl. Schw. Frb. RK. GCöln⸗Minden V. Em. = Magdb.⸗Halberst. 65 — Oberschles. Lit. D. .. do. Lit, d,. do. Em. v. 18735 do. n do. . do. 166 Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60
bis —
insen
ö
8 5 85
fo
lf
abgestempelt
3000 - 500 M l0O2, 50G 1500 u. 300 pl l92 506 3000 - 300 M 102,50 G 1500-150 ν 102, 50G
300 6. 3000 - 300 M 102, 506 000 - 300 M½ς 102. 506 000 - 300 S l0ꝛ, 0 G 3000 - 300 υ /] 102, 50G 000 - 300 M 102, 50G 30003 3000 - 300 ½. 102,50 G 000 — 300 ½ 102, 30G 3000 300 ß s1l02, 50G b000 - 300 ) 102,506 600 u. 300 M½ . I02, 506
167 566
O0 6s 102, 50αισ.
geklindigt
141 .
. 1
: Türk. Anleihe v. 1565 ev. I I.. b*,40B⸗* do. do. ꝓ.ult. Nov. 62, 40 B* do. Administr. ... 5 16. 11
2. Juni 1859 zwischen Carl Lal mtsgericht von Ludwigshafen a. Rh. errichtgart Amit. . stimmt in Art. J, daß die Güteraftsregister wurde heute ein⸗ Errungenschaft beschränkt werde.: Spar- u. Vorschußbank Mannheim, 25. Ottober 139gent Genossenschaft, der Großherzogliche Amtslänkter Haftpflicht“. Dr. Ste in. 89. 6 6 Rif gher,
7, 10et. bG Schleswiger .. . Thüringer VI. Serie ö ö. . n ö eM 0e bog 3320 bz. 2 do. . Uu. VI. 114. 10 3000 - 600 M lοQ2, 0066 dis dn bs S Brsl. Schw. Fr, .. ä. ig öh — 6h z 66 i gg 6 ö. do. ö 1863 1/4. 10 3000-300 602, 94,076 Cöln· Mind. An B.- Z] ] 0 300 — 300 οllQ,50 G gg c . Lit. E. I. En *; 1 4. 10 3000 369 nel g. 30G 60 bz cheinische v. H2u. 564 3 14. 10 E690 eie. 102, 50G S7, 00 bj do. IL u. 7323 LI. 100 600 M io2,boG
wurde unterm Heutigen eingetragen: 3009 = 30 el e 69G Die Genossenschaftefirma hat den Zusatz erhalten: oo = 300 e gd, Bo G „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
heschränkter Haftpflicht.“
l
W — 1 — 1 — — — — — —— — K —— —
P
tober 1889 die Firma: Königliches Amtsgericht. . . 8 ö
„Spar und Darlehnskasse eingetragene 3 1, Hos es rr .
, n . mit unbeschränkter Haft Redacteur: Dr. H. Klee. . ht. ibo ig fiir . . ö. Türkische Loose . . Villingen, den 14. ? 1889. 2) Pie“ Genossenschaft hat ihr Statut nach Be⸗ Berlin: Ranb⸗ Gi 3 *) , ,, 239 bz Gkl. f. do. „M do,. peult, av.
7 Großh. . e , 22. September Verlag der Expedition (Scholv. ö . . un, n, 1 ö. 2 ö. . ö 39 ,,, 9 . .
Wiehl. 15559 revidirt und mit den Bestimmungen deß Ge⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ bo. To II. VI. Em' hoh Vite 90 106 . . hf. ö
. setzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebracht. Anstalt, Berlin 8ᷣ., Wilhelmstraße Nr. 32. Rumün. St. In. große s 23 ooo I 0 grs . z n ,, n .
do. do. mittel zb u. i756 Fis. io; 0 bo. do., mittei ] 11.
100 409 Frs.
1060020 20 4
1000 - 100 . doo fl.
— 4 in 4 4 jn 1 ö — — . — — — . 2