1889 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußis

ichs ⸗Anzeiger

und .

Aas Abonnement beträgt viertel jahrlich 4 M 50 .

Alle Kost⸗Anstalten nehmen Lestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition

8W., Wilhelm straße Nr. 32. Sin zelne Aunmmern kosten 25 5.

Staats⸗Anzeiger.

f

R- ö Ansertionzpreis far den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt au

*

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger aud Königlich Rrenßischen Staats --Anzeigerz

.

bends.

Berlin 8, Wilhelmstraßze Nr. 32.

äᷣ

18989.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Korvetten⸗-Kapitän von Eickste dt, dem Kapitän⸗ Lieutenant Freiherrn von Sohlern, dem Marinepfarrer . D., Pastor Heims zu Bleckendorf bei Cgeln im Kreise Wanzleben, dem Hauptmann Gallw itz. à la suite des Generalstabes der Armee, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium, dem Hauptmann des Barres, à la suite des Infanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, dem Rittmeister von Müller, Flügel⸗Adjutanten Sr. ö Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, und dem emeritirten Pfarrer Hahn zu Popelken im Kreise Labiau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major Freiherrn von Maltz ahn, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, den König lichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Förster a. D. Hoh bein zu Friedrichs—⸗ burg im Kreise Rinteln, dem Zimmermann An ton Boehm zu Logelbach im Kreise Colmar i. E., und den Feldaufsehern August Stage zu Schricke im Kreise Wolmirstedt und Christian Klebe zu Quedlinburg das Allgemeine Ehren⸗ eichen; sowie dem Kaufmann Karl Brunner zu Demmin ie Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

2 . G ——— ö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oher⸗Hofmeister n Majestät der Kaiserin und Königin, Freiherrn von Mirbach, die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen und zwar des Großkreuzes des Königlich württem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens und des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staats- und Kriegs⸗-Minister, General der Infanterie von Verdy du Vernois, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen Weißen Adler⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1889 sind im Reichs⸗-Postgebiet neue Postwerthzeichen eingeführt. Die neuen Marken unter— scheiden sich von den jetzt . im Wesentlichen dadurch, daß der ihnen aufgedruckte Reichs adler und die Reichs— krone der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Dezember 1888 festgestellten Form entsprechend abgeändert worden sind.

Was die Farbe der neuen Werthzeichen betrifft, so wer⸗ den die Marken zu 3 in braun, zu 5 8 in grün, zu 25 F in orange und zu 50 5 in rothbraun her— gestellt, während bei den Marken zu 10 8 und 20 3, wie . die rothe bezw. blaue Farbe zur Verwendung kommen wird.

. Durch die Einführung der neuen Werthzeichen wird auch eine Neuausgabe der gestempelten Briefumschläge und Streif⸗ bänder, sowie der gestempelten Formulare zu Postkarten, Post⸗ anweisungen u. s. w. bedingt. Entsprechend der veränderten Farbe der neuen Marken zu 3 3 und 5 8, erhalten die Streifbänder einen Aufdruck in brauner, die Postkarten für den inneren Verkehr einen Aufdruck in grüner Farbe. Außer⸗ dem kommt bei dem Aufdruck der bezeichneten Postkarten die deutsche anstatt der lateinischen Schrift in Anwendung.

Mit der Ausgabe der neuen Werthzeichen bezw. einer Gattung derselben an das Publikum dürfen die Verkehrs⸗ anstalten erst dann beginnen, wenn die vorhandenen Be⸗ stände an alten Werthzeichen derselben Gattung verkauft sein werden. Die Bestimmung des . von welchem ab die jetzigen Freimarken 2c. ihrs Gültigkeit verlieren, wird später erfolgen.

Berlin W., den 1. November 1889.

Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 1. No vember d. J. werden im Bezirk der König— lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. die Stationen Groß-Furra an der Bahnstrecke Nordhausen Erfurt und Kerkerbach an der Lahnbahn für den Personen⸗ und Gepäck— verkehr eröffnet werden. Berlin, den 31. Oktober 1889. In Vertretung des ,,. des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§. 1 und 12 des Reichsgesetzes vom

21. Oktober 1878, betreffend die

gemeingefährlichen Be⸗

,,. der Sozialdemokratie, und des 8. 1 der Verord⸗

nung Großherzoglichen Ministeriums des

nern vom 23. Ok⸗

tober 1878 wird die Druckschrift: „Arbeiter⸗Lieder“, enthaltend die Lieder: „Bundeslied, Arbeiter⸗Marseillaise,

Arbeiter⸗Feldgeschrei, Hie Recht ö

Lied der Petrolöre“, auf welcher

Verlegers fehlt, verboten. Freiburg, den 30. Oktober 1889.

od, Proletarierlied, das Angabe des Druckers und

Der Großherzoglich badische Landes⸗Kommissär für die Kreise

Freiburg, Lörrach und Offenburg. Siegel.

Königreich Prensßsen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu ge—

nehmigen geruht, daß der Landgerichts⸗Direkto Meseritz in gleicher Amtseigenscha

Barl in versetzt. werde.

ö

r Kob zu an das Landgericht I in

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts-Assessor Vorbrodt richter in Querfurt, un

den Gerichis⸗Assessor Dr. Noack richter in Kottbus zu ernennen.

in Berlin zum Amts⸗ zu Berlin zum Am ts⸗

Se. Majeßt ät der König babs Allergnäbigse heruht: dem Regierungs⸗Sekretär Schütz zu Minden aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als

Rechnungs⸗Rath und

dem praktischen Arzt Dr. Bosse zu Domnau im Kreise Friedland den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Stettin getroffenen Wiederwahl den bisherigen Ersten Bürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Haken, in gleicher Eigenschast für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen geruht.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Stooff in Oppeln ist zum Königlichen Land-Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung

daselbst verliehen worden.

Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal-Angelegenheiten.

Der Zweite Präparandenlehrer Ulbrich von der Präpa—⸗

randenanstalt zu Rogasen ist

unter Beförderung zum

ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Exin und der Hülfslehrer Luk sch von der letzteren Anstalt als Zweiter Präparandenlehrer an die Präparandenanstalt zu

Rogasen versetzt worden.

Ju st iz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Pohl in Gleiwitz ist zum Notar für den 6 des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung

seines Wohnsitzes in Gleiwitz, ernannt worden.

Evangelischer Ob er⸗-Kirchenrath.

Dem Konsistorial⸗Rath Balan in Berlin ist die bei dem Königlichen Konsistorium zu Posen erledigte Rathsstelle ver—

liehen worden.

1

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. November. Ihre Maje stäten der Kaiser und die Kaiserin begahen Sich gestern um 11 Uhr Vormittags mit den gfieg n Majestäten nach dem

Piräus, wo in dem Seepavillon

amilientafel stattfand. Um

Li Uhr erfolgte die Verabschiedung und Einschiffung an

Bord der

Hohenzollern“ und des „Kaiser“. Die Reise längs

der Küste bis Sunion a unter Geleit der englischen und

der italienischen Flotte, die voraussichtlich heute Mittag erfolgen.

nkunft in den Dardanellen wird

Ueber die Abreise Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin nach Konstantinopel meldet „W. T. B.“ aus Athen:

Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin Augusta Victoria schifften sich am Donnerstag Mittag mit dem Gefolge im Piräus zur Fahrt nach Konstantinopel ein. Die griechische Königliche Familie, die Fürstlichen Gäste, welche der Vermählungsfeier beiwohnten, und zahlreiche andere Personen von Distinction gaben den Majestäten das Geleit zur Abfahrt, welche unter dem Salut der im Hafen liegenden Schiffe erfolgte. Bei dem herzlichen Abschiede drückten Ihre Majestäten die vollste Genugthuung über den Ihnen zu Theil gewordenen Empfang aus.

Bei dem vorgestrigen Diner an Bord des englischen Admiralschiffes drückte, wie „W. T. B.“ nachträglich meldet, Se. Majestät der Kaiser Wilhelm in einem Toaste Seine Befriedigung aus über den Titel eines Ehren-Admirals der englischen Flotte, welchen ihm die Königin von England ver⸗ liehen habe. Zum Schluß trank Se. Majestät auf das Wohl der englischen Flotte.

Aus Konstantinopel wird dem „W. T. B. berichtet: Der deutsche Botschafter von Radowitz geht Donnerstag . mit den zum Ehrendienste bei Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm usd Ihrer. Mojestät der - Laiserin Augusta Victoria kommandirten türkischen Würdenträgern nach den Dardanellen ab. Der Ort der Begegnung mit dem Kaiserlichen Geschwader ist noch unbestimmt. Kaiser Wilhelm wird, wie verlautet, Freitag Nachmittag 4 Uhr vor Mytilene sein. Demnach dürften die Majestäten Sonnabend zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags hier eintreffen. Es herrscht klares, kühles Wetter.

In der am 31. v. M. unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten, Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering, ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths fanden zu⸗ nächst Neuwahlen statt für die Stelle eines ständigen Mitgliedes des Reichs⸗Versicherungsamts sowie für er⸗ ledigte Mitgliedstellen bei dem Patentamt und bei dem Kaiser⸗ lichen Disziplinarhof. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen: die Vorlage, betreffend die weitere Ausprägung von Einpfennigstücken, der Entwurf eines Gesetzes über die Verwendung von Geldmitteln aus Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung einer Post⸗ dampfschiffsverbindung mit Ost-Afrika und eine Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze. Mit der Vorbereitung des Sr. Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht zu unterbreitenden Vorschlags wurde der Ausschuß für Justizwesen beauftragt. Von der Uebersicht über den Stand der Bauausführungen und der Beschaffung von Betriebs—⸗ mitleln für die Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen nahm die Versammlung Kenntniß, ertheilte dem Gesetzentwurf wegen Abänderung des Bankgesetzes vom 14. März 1875 die Zustimmung und genehmigte den Entwurf zum Besoldungs⸗ und Pensions-Etat der Reichsbankbeamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Direk⸗ toriums für das Jahr 1890. Endlich wurde Beschluß efaßt über Eingaben wegen Abänderung des Bau⸗Unfallver⸗ icherungsgesetzes, wegen Ausdehnung der Unfallversicherung auf das gesammte Glasergewerbe, sowie wegen des Erlasses von Anordnungen gegen einen mißbräuchlichen Geschäftsbetrieb, über den Antrag Preußens, betreffend die Ergänzung der Formulare zu Wandergewerbescheinen, und über eine, Ein⸗ gabe, betreffend die Einführung eines Feuerrettungsap Mrats.

Der Fürsterzbischof von Prag, Kardinal Graf von Schönborn, hat den Pfarrer Dr. Ernst Mandel in Niederhannsdorf zum Großdechanten und Fürsterzbischöf⸗ lichen Vikar in der Grafschaft Glatz ernannt, nach⸗ dem von dem Fürsterzbischof zu dieser i ng die landesherrliche Genehmigung nachgesucht und die letztere unterm J. Oktober d. J. ertheilt worden ist. Der Groß⸗ dechant und Fürsterzbischöfliche Vikar in der Grafschaft lf ist nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen zuglei Ehren⸗Domherr an der Domkirche zu Breslau.

Der General⸗Lieutenant Graf von Schlief fen, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Rönigs . , n nmnt von Berlin, ist von Urlaub hierher zurück⸗ gekehrt.

Posen, 31. Oktober. (W. T. B.) Die feierliche Eröffnung des geistlichen Seminars fand heute Mittag statt. Nach der vom Erzbischof Dinder im Dome celebrirten Messe begaben sich die Kleriker, das Domkapitel, die Domgeistlichkeit und der Erzbischof in das Seminar. Dort hielt der Erzbischof in lateinischer Sprache eine Weiherede, auf welche der Rektor Domherr Jedzinski antwortete. Der Erzbischof stellte 6 die Professoren vor und nahm ihnen das Glaubensbekenntniß ab. Schließlich erfolgte die feierliche Uebergabe des Seminars an den Rektor.