„Sr sar⸗ und Vorschuß⸗ Bank“ zu Halle a. S. Col. 4 folgender Vermerk:
Die bisberigen Vorstandsmitglieder:
Kaufmann Albert Brand, ; U
Kaufmann Wilbelm Gustar Wächter hierselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen sind in der Generalrersjammlung vom 25. Oktober 1889
der Direktor Paul Koesewitz,
der Direktor Friedrich Albrecht,
— Beide zu Halle 9. S. —
als Vorstandsmitglieder gewãhlt.
Das notarielle Protokoll über die Generalrersamm⸗ lung vom 25. Oktober 1889 befindet sich Blatt 33 der Generalakten V. 509.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 an demselben Tage. ö
Halle a. S., den 29. Oitober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 141372 In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 4255 eingetragen die Firma Julius Mackensen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Julius Mackensen zu Hannover. Hannover, 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. T b.
Hannover. Bekanntmachung. 41373
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4254 eingetragen die Firma F. W. Rabe mit dem Niederlasfurgsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Friedrich Wilhelm Rabe zu Han— nover.
Sannover, den 29. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Nb.
Hanns ver. Bekanntmachung. 41375 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4256 zu der Firma E. Dapind eingetragen: ö In das bestebende Geschäft ist der Fabrikant Ernst Eewecke zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft seit 28. Oktober 1889. Hannover, 29 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. 41374 In das hiesige Handelsregister sind berte Blat: 4256 eingetragen die Firma Jos. Neuberg Söhne mit der Haurtniederlassung in Sarftedt mit einer weigniederlaßung in Wulfel, als deren Inhaber aufmann Mathias Neuberg zu Sarstedt und Kauf— mann Gustav Neyberg daselbst.
Offene Handelsgeiellschaft seit 20. Januar 1886. Tem Kaufmann Karl Neuberg zu Sarstedt ist Prokusa ers heilt. — K
Hannover, 29. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. IVb.
6
al371)
Bekanntmachung. ist beute ein
hiesige Handelsregister ist
Hannover. In das getragen: a. Auf Blatt 2528 zu der Firma „G. Rümann Fabrik für Holzbearbeitung“: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma P. Ounidde fortgesetzt. b. Auf Blatt 4253 die Firma: P. O nidde mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Architekt Paul Quidde zu Hannover. Sannover, 29. Oftober 1883. Königliches Amtsgericht Lb.
Heidelbers. Bekanntmachung. 41511 Nr. 46492. Die Firma „Jeitter Æ Behr“ in Heidelberg, eingetragen sub D. 3. 218 des Gesell⸗ schaftsregisters, ist erloschen. Heidelberg, 28 Oktober 1839. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidelberg. Bekanntmachung.
Nr. 46468. Zum diesseitigen Bd. II. wurde eingetragen:
l) Zu O. 3 264 Die Firma „Carl Jeitter“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der nit Hildegard Charlotte Herrmann ron Stuttgart verehelichte Kaufmann Karl August Eduard Jeitter dahier. Nach Art 1 des Ehevertrags ist bezuglich des beiderseits eingebrachten, während der Ehe den Eheleuten zufallenden und von ibnen zu erwerbenden Vermögens die allgemeine Gütergemeinschaft nach württembergischen Landrechte bestimmt.
Dem Kaufmann Gotthilf Schur aus Ebhausen ö ,! wohnhaft dahier, wurde Prokura er theilt
2) Zu D. 3. 232 — Firma „Adolf Veith“ in Seidelberg —:
Der Inkaber, Mechaniker Adolf Veith bier, bat sich mit Jobanna Sammler von bier verebelicht. Nach 8 1 des Ebexvertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschait, während alles übrige gegen wärtige und den Ehegatten künftig unter einem un— entgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausge— schlofsen und als ersatzpflichtig erklärt wird.
Heidelberg, 30. Oktober 1889. ?
Gr. Amtsgericht. Büchner.
. Firmenregister
Hirschberg. Bekanntmachung. 41376
In unserem Firmenregifter ist beute bei der unter Nr. 305 eingetragenen Firma „R. Neustadt, vorm. G; Pitsch“ in Spalte 6 vermerkt worden:
Die Firma ist in „R. Neustadt“ verändert. Dem nächst ist unter Nr. 759 des Firmenregisters die Firma: „N. Neuftadt“ zu Hirschberg und als deren Irkaber der Kaufmann Robert Reustadt daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 24 Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht IV.
41391 Karlsharen. In unser Firmenregister ist . 26. Oktober 1889 unter Nr. 191 eingetragen: irma E. Wenck Schmirgelwerk in Karls—⸗ * . ist ö — der Kaufmann ar enck ju Karlshafen laut Anmel 25. Oktober 1889. . 6 Karlshafen, 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Kellner.
4. — —
lai382] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Gesellschafts⸗7 Register unter Nr. 3195 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:
„Gebroeders Waanders /?, . welche ibren Sitz ir Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. .
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Gerhard Waanders und Hermann Waanders.
söln, den 18. Oktober 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
. 41381] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das kiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2447 eingetragen worden, daß der in Kalk wohnende Kaufmann Gustar Wippermann für seine Handels niederlafsung daselbft unter der Firma: „Gust. Wippermann“ den in Kalk wohnenden Gustar Wilhelm Wipper⸗ mann zum Prokuristen bestellt bat. Köln, den 18. Oktsber 18539. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
41386) RKöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 55657 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Theodor van Look, welcher daselbst eine . errichtet hat, als Inhaber der irma: „Central Bodega Köln, Theodor van Look“. Köln, den 198. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(41383 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels« (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 3196 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder strux⸗,
welche ihren Sitz in stölm und mit dem 18. Ok⸗ tober 18389 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Krux und Johann Frux.
Köln, den 19. Oktober 13839.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
= —— — —rͤ 385 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5356 eingelragen worden der in Köln wohnende Apotheker Gustav Becker, welcher daselbst seine Handelsniederlassung kat, als Inhaber der Firma: „Guftav Becker“.
Köln, den 18. Oktober 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
41384 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2138 des hiesigen Handels (Firmen) Re— gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Avotheker Oscar Ordenhoff junior für seine Handelsniederlaffung daselbst geführte Firma:
„Oscar Opdenhoff“
erloschen ist.
Köln, den 18. Oktober 18898. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
413537 Köln. Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 5875 des hiesigen Handels · (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die ron dem Kaufmanne Jo⸗ seph Bellinger, früher zu Köln, jetzt zu Bonn, für seine Handelsniederlassung zu Köln gefübrte Firma:
- „Joseph Bellinger“
erloschen ist
Ftöln, den 21. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
des
413301 Köln. Zufolge Versügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 5358 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Nicolaus Renier, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der
Firma: „N. Renier“. Köln, den 21. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilurg 7.
41388 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3648 des biesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Pandelsgesellschaft unter der Firma: „Mechanische Wirkwaaren Fabrik Viebahn C Cie.“ zu Gummersbach vermerkt stebt, beute eir getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Gummersbach nach Dieringbausen verlegt worden. Köln, den 22. Oltober 1839. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
41339 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 3024 des biesigen Handels. (Gesellscharts.) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„W. J. Krauß Cie.?“ in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Fabrikanten Wilbelm Joseph Krauß und Wilbelm Uebelacker vermerkt stehen, heute ein—⸗ getragen; .
Der Fabrikant Wilhelm Uebelacker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Bauunternebmer August Oberreuter zu Kalk ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, den 2 Ottober 1859
Keßler, Gerichtsschreiber
Kottbus. SGSekanntmachung. 41379 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201 folgende Eintragung bewirkt: 6 der Geselischaft: Schmidt und Rönsch. itz der Gesellschkaft: Kottbus.“ Recht verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Schmidt. 2) der Tuchfabrikant Johannes Rönsch, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1889 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 29. Oftober 1889. Königliches Amtsgericht.
RKotthus. Bekanntmachung. (41390
Die unter Nr. 385 unseres Firmenregisters ein · getragene Firma J. Lasker — Cottbus — ist erloschen. .
Eingetragen zufolge Berfügung vom 29. Oktober 1889 an demselben Tage. ;
stottbus, den 29. Okte ber 18589.
Königliches Amtsgericht.
——
Rrenrburs O.-S. Bekanntmachung. 41377 In unser Firmenregister sind eingetragen worden: I) am 19. d M. unter Nr. 336: . die Firma Christian Melzer zu Jeroltschütz und als deren Inhaber der Mühblenbesitzer Chrinian Melzer da? elbst,
2) am 22. d. M unter Nr 337: die Firma Albert Slabik zu Kraskau und als deren Inkaber der Müblenbesitzer und Müllermeister Albert Slabik daselbst,
3) am 22. d. M. unter Nr. 338: die Firma Bankauer Brettmühle Bethnsy zu Dochhammer ( Gutsbezirk Bankaun), und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Graf Eduard von Bethusy Huc zu Bankau,
4) am 22. d. M. unter Nr. 339: die Firma Bankauer Mehlmühle Bethusy zu Schiorke Mühle (Gutsbezirk Bankan), und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Graf Eduard von Bethusr Huc zu Bankau.
Kreuzburg O.⸗S., den 22. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Labi an. Bekanntmachung. 41392 In vunser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 158 die Firma S. Buchholz (Niederlastungs ert Kaymen. In⸗ baber Kaufmann Hermann Buchholj⸗Kaymen) ein= getragen. —— Labiau, Xr 48 Septembeæ S889. Königliches Anetsgericht.
41393 Liebam. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 13 die zu Liebau unter der Firma Heinzel Schwab beste bende Handelsgeselsschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
I) daß dieselke am 1. Juli 1889 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Karl Heinzel zu Micheledorf,
Kreis Landeshut,
b. der Kaufmann Karl Schwab zu Liebau
Lieban, den 28. Oktober 1838.
Königliches Amtegericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. 41397
Nr. 481890 In das Handelsregister wurde zu O3. 238 Gesellsckaftéregister Band IV. zur Firma „Saasenstein C Vogler Actiengesellschaft“ in Berlin und Zweigniederlafung in Mannheim eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung rom 4. Juli d. Is. wurden die Sta—⸗ tuten thbeilweise geändert.
Alle die Gesellschait verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden.
Mannheim, 25. Oktober 1833.
Großh. Amtsgericht. III.
Dr. Stein.
41398 Mannheim. Handelsregiftereinträge.
Zum Handelsregitter wurde eingetragen:
1) Zu O.-3. 595 Firm. ⸗Reg. Bd. III. Firma „Carl Georg Exter“ in Mannheim. Der am 19. Sertember 1859 zwischen Carl Georg Exter und Paulina Sterhani von Mannheim (errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theile einjuwerfenden Betrag von 1069 4M und die Errungenschaft beschränkt werde.
2) Zu O. 3. 64 Ges. Reg. Bd. III. Firma Kauffmann u. Bensheim in Mannheim. Der seitherige Prokurist Julius Bensheim ist als wei terer Theil haber in die Gesellschaft eingetreten.
Der am 24. Mai d. J. zwischen diesem und Helene Amalie Albert von Wiesbaden Chevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den ron jedem Theil einzuwerfenden Betrag vo 1060 S und die Errungenschajt beschrãnkt werde.
3]! Zu On„s3 677 Firm.-Reg. Bd. III. Firm „Löb Metzger“ in Mannheim mit Zweigniede lafsung in Nounnenweier. Inhaber Metzger, Kaufmann in Atannbeim. Dessen m 2. Sertember 1829 mit Rachel genannt Reila Goldschmidt, geborene Mannheimer, von Mann im errichtete Ehevertrag bestimmt. datz die Cier⸗ gemeinschaft auf den von jedera Tbeil einzuwerhde⸗ Betrag von 50 M und die Eriungen chaft bescänt werde.
Zu O. 3. 361. Firm. Reg. Bd. L Firna „Jacob J. Reis“ in Mannheim. Ti Firna int als Einzelfirma erloscken, wird jedoch a Gesell⸗ schefts firma weitergeführt. ;
5) Zu O.-3. 239 Ges. Reg. Bd. VI Fitana „Jacob J. Reis“ in Mannheim. One Dan ⸗ delsgesellichaft. Die Gesellschafter sind Job Josepb Reis Wutwe, Josepyh Reis und Me genannt Moritz Reis, sammtliche in Mannheir Die Ge— sellschaft hat am 19. Oktober 1889 begnen.
s) Zu O.-3. 3585 Firm. Reg Bo II. Firma „W. Katz“ in Mannheim. 2 Rauf · mann in Mannheim, i als Prokurissestellt
D Zu O 8. 678 Firm -Reg. B III. Firma „Emil Kaufmann“ i Mannhein Inbaber ist Emil Kaufmann, Kaufmann in Mobeim:.
S) Zu O.-3. 229 Ges. Reg. 5. VI. Fit ma
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
„Julius Schwab u. Ep.“ in Munheim. Der
errichtete
ist Mer Rummelsburg i. Pom.
am 9 September 1889 jweschen dem Gesellschfter Eugen Schwab und Bertha Strauß von Sulpach errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergerein⸗ schaft im Sinne der L. RS. 1493 u. 1499 au die Errungenschart beschrãnkt werde
, „W. i k annheim. ie Gese wurde unterm 24. Oftober 1889 aufgelsst. Da Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Wi belm Hirsch übergegangen, welcher dasselbe unf der gleichen Firma weiterführt.
10) Zu O3. 679 Firm.-Reg. Bd. II. Fir: „W. Hirsch“ in Mannheim. Inhaber ist V= helm Hirsch. Kaufmann in Mannheim.
11) Zu O3. 670 Firm. - Reg. Bd. II Faa „S. Oswald“ in Karlsruhe mit Zweigner⸗ lassung in Mannheim. Inbaber ist Mitz Jacobowski, Kaufmann in Karlsruhe.
Mannheim, 26. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Stein.
Heldorr. Setannutmachung. A399 In das biesige Firmenregifter ist unte Mr. 65 eingetragen die Firma S. H. Buhmann nd als deren Inhaber: Samuel Heinrich Buhmann, Kaufmann in Meldorf.
In das hiesige Prokurenregister ist ter Nr. 1 eingetragen der Käujmann Hans Adel Mever in Meldorf als Prokurist für die unter N63 im bie sigen Firmentegister eingetragene Fa S. S8. Buhmann. .
Meldorf, den 28. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht, Abtzeng J.
luiz9s) Münden. In das hiesige Hand / legister ist beute Blatt 581 eingetragen zu der Firnal. Staun: Die Firma ist erloschen. Münden, den 29. Oktober 168 Königliches Amtsgcit. J.
4g Münden. In das biesige Srlsregister ist beute Blatt 70 eingetragen zu der Fru Louis Vollmer: Die Firma ist erloschen. Münden, den 28. Oftobe 683. Königliches Ams richt. J.
41395 Münden. In das hese Handelsregister ift heute Blatt 95 eingetragen ur Firma S. Schmidt: Die Firma ist erlosckr Münden, den 29 Oldb 13883. —— Königl. Ingericht e . 414001 haftsregister ist heute bei Nr 98 Firma: „Gebait C Cien mit dem Site in Neuß Folgendes enftagen worden: . Die Handelsgeselsft ist durch gegenseitige Uebereinkunft au git. Neuß, den 29. Oeitr 1889. Königlic Amtsgericht. ——— Polxin. Bekitmachung. 40497 In unser Regist/ zur Eintragung der Aus— sckließung der ehelich Gütergemeinschaft ist unter Nr. 13 eingetragen Der Kaufmann Beuno. Arnholz iu Polzin (Firma Z. Aruhß, Nr. 57 des Firmenregisters) hät für seine Ebe Lder Helfriede Jacobus durch Vertrag dom VPfktober 1889 die Gütergemein⸗ schaft dergeftalt asgeschlossen, daß das Vermögen und der gesamse Eiwerb der Ehefrau, auch der⸗ jenige aus Erbsften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte desserbebaltenen Vermögens der Ehe— frau haben sJ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktot 1888 am 23. Oktober 1889. Polzin 2) ktober 1889. lönigliches Amtsgericht.
Veuss. In unser Gf
pyriti. Sandelsregifter 41401] des Kößnlichen Amtsgerichts zu Pyritz. Zufo'ge serfügung vom 29. Oktober 1889 ist
gelösck!:
ö Frm(egister Nr. 171 die Firma:
Paul Mulach. Piritzten 29. Oktober 18539. / Königliches Amtsgericht.
gshausen. Sandelsregifter 41403)
deestönh lichen Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Sn Fer Firmenregister ist unter Nr. 137 die
Fimaßth. Döttelbeck und als deren Inhaber der
ö ler Th. Döttelbeck zu Datteln am 28. Ok- 89 eingetragen.
41402) ock. In das biesige Handelsregister Fol. 446 14 ist heute eingetragen: rina: Herm. Fr. Ehlers. tt der Niederlassung: Rostock. Inbaber: Kaufmann Hermann Ehlers in Rostock. Roftock, 30. Oktober 18389. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.. Stvpmann.
41404 ; Bekanntmachung. In unferm Prokurenregister ist zu laufender Nr. 1 Firma S. L. Guter — Spalte 8 — zufolge Ver⸗ fügung von heute am heutigen Tage folgende Ein tragung vorgenommen: Tie Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 16, Oktober 1859 am 15 Ot. tober 1889. (Vergl. Akten über Fübrung des Prokurenregisters Band L Seite 271.) Rummelsburg i. Pom., den 15 October 1889. Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Sandelsregister 41405 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Im Firmenregister ist am 29. Oktober 1889 Nachstehendes eingetragen: 1 3u Nr. 14: „Firma J. D. Thheile zu Villigst betreffend: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Fritz Theile junior zu Villigst bei Schwerte über gegangen (vergl. Nr. 52) 2) unter Nr. 62: Die Firma J. D. Theile zu Billigft und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Theile junior zu Villigst bei Schwerte.
F riezen. . Heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Handels—
erner ist am genannten Tage im Prokuren⸗ egister: ? ;
I) die dem Kaufmann Friedr. Theile jun zu Villigst für die Firma „J. D. Theile“ ertheilte, unter Nr 9 eingetragene Prokura gelõscht, ö. .
2) die dem Kaufmann Fritz Theile sen zu Villigst für die Firma .J. D. Theile“ ertheilte Prokara unter Nr. 16 eingetragen.
41407 Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 639 die Firma D. Boettcher mit dem Sitze in Tilfit, deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Daniel Boettcher in Tilsit ist, eingetragen worden. Tilsit, den 28. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.
41406
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter
Nr. 271 die von der hier bestebenden Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma „M. Hansen“ an 1) Michel
Jakob Feiden. Reisender zu St. Mathias, 2) Jobann
Friedrich Laros, Buchhalter zu Trier ertheilte Kol⸗ sektivprokura eingetragen. Trier, den 26. Oktober 1839.
Könis liches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
41410,
Waldkirch. Sandelsregifter- Eintrag.
Nr. 8258. Zu D-3. 19 des Gesellschaftsregifters wurde eingetragen; Die Firma „Gebrüder Jörger in Waldkirch“ ist erloschen
Waldkirch, den 22. Oktober 1889.
Gr. Bad. Amtagericht. Speri.
41409 als rode. In das kiesige Handelsregister ist heute Blatt 124 engetragen die Firma A. Bortels mit dem Riederlassungsorte Walsrode und als In aber Kaufmann A. Bortels in Walsrode.
Walsrode, den 28. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
T ohlanm. Bekanntmachung. 41411
Die Firma J. Thorn in Winzig — Nr. 205 es Firmenregisters — ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Thorn in Winzig übergegangen und unter Nr. 254 die Firma J. Thorn in Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Thorn daselbst neu eingettagen.
Wohlau, den 25 Oktober 1889
Königliches Amtsgericht.
kJ In unser Gesellschaftsregister ist
— — 9 . —
esellschaft Gebrüder Lipmann zu Bralitz bei derberg in Spalte 4 Folgendes eingetragen orden: Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Ueberein⸗ nit aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Livmann u Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän— erter Firma fort. — Vergl. Nr. 290 des Firmen- gisters. — In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 290 ie Firma Gebrüder Lipmann, als Ort der iederlassung Oderberg ⸗Bralitz und als Firmen⸗ haber der Kaufmann Moritz Lipmann zu Berlin ngetragen. Wriezen, den 24. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 14. Nr. 43 in Nr. 255 Reichs⸗Anz. — Nr. 255 Central · Handels · Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
39033) armen. Als Marke ist eingetragen unter fr. 645 zu der Firma: Thoren⸗Reichert Cie. Barmen, nach Anmeldung vom 19. Oktober B89, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, für chub Elastique Waren und jzwar für folgende ttikel: 1013. 1022. 1014, 1020, 1011, 1012, 823, 10, 865. 950. 870, 104, 113, 114, 124. 54, 55, ̃ n 2. 976, 1008 IIda, 1008, 1029. joz0,
902, 1015, 590, 591, 600, 620, 641, eichen:
Barmen, den 198 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht
41015 König!. Amtsgericht J. zu Berlin, ( Abtheilung 56 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1280 zu der ma Bertthold Cohn Æ Comp. in Berlin, . Anmeldang vor 24 Oktober 1889. Vormittags Ubr 55 Minut. n. fär Briquettes Tas Zeichen:
erlin.
Rreslan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 62 zu der Firma Gebrüder Koslter in Gres⸗ lan, laut Bekanntmachung in Nr. 53 des Dentschen Reichs Anzeigers von 1879 für eine Flüssigkeit, ge⸗ nannt Lapidolyd, zur Verhbuͤtang von Kessel stein · bildung eingetragene Zeichen. Breslau, den 29 Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.
. . 40666]
Brot terode. Als Marke ist gelõscht das unter
Nr. 20 des Zeichenregisters zu der Firma: A. Dellit
u. Sartkopf zu Kleinschmalkalden und Brotte—
rode, laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Reichs⸗
Anzeigers von 1879 eingetragene Zeichen. Brotterode, den 16. Oktober 18335. Königliches Amtsgericht. Unterschrift ]
41502 Frankenbers. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: „Gebrüder Sartung ““ in Frankenberg, lt Bekanntmachung im, Deutschen Reichs Anzeiger von 1880, für Web umd Wirk. waaren eingetragene Zeichen.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 29 Oktober 1839. Wiegand.
41503 Frankenberg. Als Make ist gelsscht das unter Nr. 4 zu der Firma: Seyne 4 Eo. zu Frankenberg, laut Bekanntmachung in Nr. II des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1857 für wollen und halbwollene Cachene, Tücher und Stückwaare eingetragene Zeichen.
Königl. Sächs. Amtsgericht Franken berg, am 29. Oktober 1889. Wiegand.
41074
Sreirswald. Zuafolge Verfügung von heute ist eingetragen:
a. bei der Firma S. M. Cohn — Nr. 532 des Firmenregisters —:
Die Firma ist erloschen;
b. unter Nr. 6465 des Firmenregisters:
die Firma Hermann Cohn als Inhaber der— selben: der Kaufmann Hermann Cohn zu Greifs⸗
C. unter Nr. 8 des Zeichenregisters:
als Marke zu der Firma:
Sermann Cohn in Greifswald, nach Anmeldung vom 21. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 114 Uhr, für Möbel das Zeichen:
5 9 3.
de Greifswald, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
al5365)
ist eingetragen unter
und Zeugwaaren jeder Art und
deren Verbackung das Zeichen:
. 361 eingetragen unter
w —
Hamburg. Als Marke ist
* ö. zut 1 8 reese in amburg , 8 nach Anmeldung 3 2 8
30 Oktober 1889. Nach⸗ F n ,
mittags 12 Uhr 50 Minuten,
für Kölnisches Wasser und
defsen Verpackung das
Zeichen:
Das Landg
= Uliid r
40832 HKarzpwurg. In Folge Anmeldung rom 168. M, Mittags 12 Uhr, ist unter dem 15. d. Mis in das biesige Zeichenregister für CuvIz- A4 die Firma:? Harzburger 897. Te . Asche 438. 2869. C Co. das Zeichen
Zeich Spaß & gat.
eingetragen, bestimmt für die Etiguetts des biesigen Juliuzkaller Sauerbrunnens in Flaschen von os, und I Ltr. Inbalt. Harzbnrg, den 27. Oktober 1889. Heriozliches Amtsgericht. Reinking.
41561 Hannover. Als Marken sind gelsscht die unter Nr. II und 2 zu der Firma: „Carl Aug. Meyer E Röhrig“ zu Linden laut Bekanntmachung in Nr. 222 des Deutschen Reichsanzeigers von 1883 für Ul ramarin Waaren eingetragenen Zeichen. Hannover, 30 Oktober 1839.
.
Königliches Amtsgericht. IVb.
(41555
wat anders Srt eo ie Ser affuñg Brei fawa ld
4aogi3
Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist ein- getragen unter Nr. 119 zu der Firma „F. 28. Olden burger Nachfolger · z Sannover, nach der An · meldung vom 25. Oktober 1889, Mittags 1 Uor, für Deutsche Chartreuse be nannten Liqueur, das Zeichen:
Hannover, 25 Oktober 1859. 2 Königliches Amtsgericht IIb.
141256
n ĩ M 3775 über die Veröffent⸗
Mannheim vom 12. . Ms,
Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Hubert Ullrich in Leipzig,
wein unter Nr. 4528 das
Zeichen:
23 177 9 U ItRICk
— 0 — *
lichung eines Waarenzeichens der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik in Mannheim (R. X. Nr. 249 III. Beilage) bat sich ein Deucfebler eingeschlichen, indem statt richtig chem iche Präͤ⸗ wvarate“ irrthümlich chemische Apparate“ gedruckt wurde.
Leipzig, den 39. Oktober 1555. Königliches Amtsgericht. Abth. Steinberger.
Liegnitz. Als Marke ist gelöscht Nr. 19 zu der Firma: Jul. Scho aut Bekanntmachung in Nr. 177 Reichs Anzeigers von 1887 für leder zur Schuh ⸗ und Stiefeltabrikation e Zeichen.
Liegnitz, den 2 Oktober 1889
Königliches Amtsgericht.
Wainn. Als Marke ist eingetrage: Band I gerichts Mainz zu der Firma: Dot. Schlitz in Mainz nach An emelda nge. RQ 230 Oktober 1889, Nach mittags 3 Uhr, das nebenstebende Zei⸗ chen, welches bei Geschãftspaxieren, Etiquetten, Re⸗ klamen ꝛc verwandt werden soll.
Mainz, am 24. Oktober 188
Der Gerichtsschreiber Groß ; Amtsg
Mannheim. machung des
Nr. 50151. Zn Groỹ herzoglichen
der
welches auf den Flaschen angebracht wird.
Id.
3M 8 h 2 Amtsgerichts
. 41019 München. Als Marke ist eingetragen unter Nen 227 zu der Firma: Carl Bertsch, Tölzer Kreidewerk, Rortlandzement, und Kunstftein fabrik in Toelz,
nach Anmeldung
vom 22 Sertem
ber 13889, mittags 8 Uhr, für n Bergkreide,
40564
2 Vor⸗
ingetragene im;
des Zeichenregisters Großh. hess.
München, den 25. Oktober 1859.
Der Vorsitzende der IJ. Civ. Kam. Unterschrift) T . ; laosss3) Rürnhers. Als Marke ist eingerragen unter Nr. 518 zur Firma: Erste Nürnberger Sandschuh⸗ K Sand— schuhlederfabrik G. W. Gugler in Nürnberg, nack Anmeldung dom
4 Oktober i889, Nachm 4 Uhr, zur Anbringung an Handschußen und HSandschubleder und deren Verpackung das Zeichen:
Nürnberg, 24. Oktober 1839.
409153 Königliches Landgericht, Kammer für Handels sachen. Bekannt . Der stellv. Vorsitzende: zu! (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
, . — 9 w =
= , D Ge ,
erichts.
los 62]
VYürnberg. IIs Marke
ist eingetragen unter Nr.
Als zur Fir na: F. Ad. Richter C Eie in Nürnberg nach Anmel—⸗ dung vom 24. Oktober er., Vorm. S Uhr, zur Anbrin⸗ gung in verschiedenen Far⸗ ben und Größen und mit verschiedenem Textein⸗ druck auf der Verpackung von Kinderspiel ˖ und Be⸗ schäftigungs mitteln aller Art, als Steinbaukästen. Täfelchenlegen u. s. w das Zeichen:
.
; 9 6 .
Königliches La
(L. 8) Der stellr.
7. 8 5 6 6 35 Dt, Kammer für Handelssachen
—ꝰII. Kolb, K. Landgerichts ⸗Ratb.
41018)
Vürnberęg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr.
9820 zur Firma: J. C.
Biberbach in RNRürn
berg, nach Anmeldung
vom 26. Oktober 1889,
Nachm. 43 Uhr, zur An.
bringung auf Raufchgold,
Metallfolien. gezaintem
Metall, Blatimetall,
Broncepulver und anderen
Metallfabrikaten. auf
diesen Wagren selbst oder
auf deten Verpackung das
Zeichen:
Nürnberg, den 23. Oktober 1833. Kgl. Landgericht, Kam mer f. Ha
Der stellv. Vorsitzen de (L. S.) Kolb, K. Landgerichtsratb.
Remscheid. Als Marke ist eirgetra Nr. 392 zu der Firma: Herm. E Sohn in Remscheid nach Anmel nag rom 26. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche Waaren jeder Gattung, ins⸗ besondere Eisen ⸗ Stabl⸗ und Me sing⸗ waaren. Werkjeuge jeder Art und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 28. Oktober 1553. Königliches Amtsgericht.
41152 Simmern. Als Marke ist gelöit das unter Nr 1 zu der Firma Müller Cie in Simmern Be n Nr 5 Deutschen
139919 Strxassburę i. Els. Kaiserl. Landgericht. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 121 zu der Firma: J. Schauer c Bergmann in Straß⸗ burg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor- zen unter mittags 11 Uhr, für Wirts . das Zeichen: 35 9
3
415335
Stra sibur Den 25. Oktober 1859. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertzig.