* a
Stohwasser. ... 0 24 114. 500 Fro, Sobz G Strls. Sylk. St. P 6635 17. 600 122, 006 Strube, Armatur. —— 4 14. 1000 116, 006 Sudenk. Maschin 12 184 171. 1050 31i2z 6G Südd. Imm. 400 0 112Æ4 1.1. 600 — — Tavetenfb. Nordh. 6 7714 1.I. 300 135,106 Tarnowitz ... 0 604 1,1. 300 32.80 bz
do. St. Pr. 3! 66 11. 300 Iii3, 00636 Thüring Ndlfabr. 5 — 4 157. 1000 106, 75biG Union Baugesells. 5 54 1.1. 600 125, 106 Ver. Hanfschl. Fbr. — 14 1.1. 1000 156,50 b G Vikt. Speicher⸗ G 5 64 1.11. 500 ioo, 5ᷣõobzG Vulcan Bergwerk 90 — 4 1.7. 5090 53, 006 Weißbier (Ger) . 8 74 15109. 500 — —
do. (Bolle) 6 — 4 110. 300 . —- —
do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 — — Wrede, Mäh. Coth — — 4 1.8. 1060 ii onB Wissener Bergwk. O — 4 1.7. 600 35, 10bz G 561 Maschinen 18204 16. 300 371 006 ellst. Fb. Waldh. 77 154 111. 1000 E217, 00 bz
do. Papierr. 73, 10, do. 5 s0o Papierr. S6, 40, do. 466.0 Goldr. 93,90. 1860 Loose ungar. Goldrente 86, 60, Italiener 93,50 1880 r Russen 93, 05. II. Orientanl. 64 835, III. Orientanl. 64,50, 49, Spanier 74,809, Unif. Egypter 93, 40, Konv. Türken 17,20. 3 96 port. Anleihe 68, 00, 5 o serb. Rente 84,50, Serb. Tabackr. 84, 80, 5 υ amort. Rum. 96 50, 69 kons. Mexik. 92,70, Böhm. Westbahn 2875, Böhm. Nordbahn 19313, Central Pacifie 111.00, Franzosen 202, Galiz. 1628, Gotthb. 180, 10, Hess. Ludwigsb. 128, 00, Lomb. 1063, Lübeck Büchen 201, 00, Nordwestbahn 1633, Kredit⸗ aktien 2674, Darmstädter Bank 176,00. Mittel deutsche Kreditbank 115,40. Reichsbank 135 30, Diskonto · Vomm. 240,60, Dresdner Bank 169 00, A. C. Guano W. 164,10, 40½ griech. Monopol⸗Anl. 78, 99, 435 , Portugiesen 99, 50, Siemens Glas industrie 163, La Veloce 147,70. Privatdiscont 42 0(o.
Frankfurt a. M., 31. Oktober. (W. T. B.) Effekten ·˖ Soeietät. (Schluß.) Kreditafrien 268
Versicherungs · Gesellschaften.
Cours und Dividende — 6 pr. Stck.
Dividende vrolUss7 1888
Aach. M Feuer v. 20*½οο. 1000 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200, v. 400n½νe (108 120 Brl. End. u. Wssv. 200 ο v. 500 Mn 120 120 Br. Feuervs.⸗ G. 200 v. 10002νυ 150 176 Brl. Sagel · A. G. 2009/0 v. 10002 153 149 Brl. Lebensv. -G. 200½9 v. 100043ον 178 1813 k 20M v 500M mn 36 48 Cöln. Rückors. G. 200, v. H00Mυνn 40 40 Colonia, Feuerv. WMυ v. I000 , 390 400 Concordia, Lebv. 20 v. 1000ι! 97 84 Dt. Feuerv Berl. 205 v. 1000570 90 384 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10007ν. 200 200 Deutsch. Phönix 200½ v. 10900 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2630 v. 2400 150 150 Dröd. Allg. Trsv. 1050. 10007νν 300 300 Düssld. Trsp. V. I100½ο v. 100002 225 255 Elberf. Feuervrs. 200½ v. 10000ιν 250 270 Fortuna, A. Brs. 2000 v. 1000Mννt 200 200
Germania, Lebnsv. Mio. 3M 15 45 Gladb. Feuervrs. 2060 v. 10002. 0 0 Leipzig. Feuervrs. 600 v. 10003 720 720
Magdeburg. Allg. V. G. 100½ 25 30 Magdeb. Feuerv. 200½ v. 1000Man 183 225 Magdeb. Hagel v. 33 0/9 v. 00ι. H5 75 Magdeb. Lebens v. 200ͤ v. 500Mννυ— 20 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 10073 45 45 Niederrh. Gůt. A. 105M b⸗ù̈ Mh, s 386 Nordstern Lebvs. MMM v. 100020 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 500 Mνιυt. 35 45 Preuß. Lebnsv. G. 200 v. S0 0e ινά,=) 37] 371 Preuß. Nat. Vers. 2507/0 v. 400 Mνυά:, 60 Propidentia, 10 9υίC von 1000 fl. 40 Rhein. Wstf. Lld. 100, v. 10002½υ, 84 . Rhein. Wstf. New. Me ne nnn, , . Sächs. Rückv.⸗Ges. HY, v. 00Min 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 0½0 v. 500 Mm 95 95 Thuringia, V. G. 20M½ v. 1000Mν 200 240 Transatlant. Güt. 200 v. 1500. 120 120 Union, Hagelvers. 200,0 v. S0 0Mνν,Y 45 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000R½ 153 156
3000 13806 3375
50006
1106 8006 19398 19506
3675 37816 69800 6 3040 1100 770
710
3956
12553 13633
808 1508
006 r 19306 a3 B 3356 35566
Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 10002½νt. 60 75
1625 G
108506
157896
65 bz G
4096 *
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 1. November.
dürfte.
die Börse verhältnißmäßig fest. den
mung. z ziemlich große Ausdehnung. Der Kapitalsmarkt wies
gut behauptet, aber rubig, Italiener, 4 00 Goldrene, Russische
Noten etwas besser.
Die heutige Börse ver⸗= kehrte in abgeschwächter Haltung; Anfangs machte sich theilweise, namentlich auf dem Bankengebiete, noch festere Grundstimmung geltend, doch trat, von Montanwerthen ausgehend, sehr bald allgemein eine Ermattung hervor, welche in der Hauptsache wohl auf umfangreiche Realisationen zurückzuführen sein Im Verlaufe des Verkehrs machten sich noch mehrfache Schwankungen geltend, doch schloß Die von den frem Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar und gewannen hier auch keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stim— Das Geschäft gewann auf einigen Gebieten
Der feste Haltung fü heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen auf; 49— Reichsanleihe abgeschwächt, 3 0 etwas besser; die fremden, festen Zins tragenden Papiere waren Ungarische 1880er Anleihe
Der Privatdiskont wurde mit 43 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen behauptet; Fran— zosen fest, Lombarden etwas besser, Warschau⸗Wien
steigend; Gotthardbahn schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwächer, Ost—
preußische Südbahn ziemlich behauptet.
Bankaktien in den Kassawerthen ruhig; die spe— kulativen Devisen etwas lebhafter, nach festerer Er⸗ schließlich aber wieder be—
Industrievapiere im Allgemeinen ruhig und be— hauptet; Montanwerthe waren zu weichenden Noti— aber schließlich gleichfalls
öffnung abgeschwächt, festigt.
rungen belebt, befestigt. Course um 21 Uhr. —
Fester. — Kreditaktien 168 52,
Franzosen 101,87
170 (exkl.)
Loose 12450, Russen 1880 er 93, 160,
HI. 65,90.
Breslan, 31. Oktober. (W. T. B.)
Russen 1880r 93,25, do.
Schles. Bankverein 140, 75, Kreditaktten Donnersmarckh. S6 25, Oberschles.
Russ. Bankn. 211,90, Schles. Fraukfurt a. M., 31. O
ktober. (W. (Schluß ⸗Course) Fest. n .
London. Wechsel
Pariser Wechsel 80 825, Wiener Wechfel 170,96,
Oesterr.
; . ñ Lembard. 5örl2, Türk. Tabackaklien 103,509. Bochumer Guß 235,50, Dortmunder St. Pr. 129, 25, Laurahltte Berl. Handelkgesellsch. 195,75, Darmst. Bank 177,30. Deutsche Bank 173,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 2465 Oh, Ruff. Bf. 64 oö, Lübeck-Hüch. 9,75, Mainzer 127.59 Marienb. 66.50, Mecklenb. 164.25, Ostpr 96,25, Duxer 230, 75 Elbethal 4, 50, Galizier 82.09 Mittelmeer 117,70, Gr. Russ. Staatsb. — — Nordwestb. — —, Gotthardbahn 178,20, Rumänier 106,560. Italiener 95,50. Oest. Goldrente 93,80 do. Paxierrente 73, b9, do. Silkerrente 73, 0, do. 1860 er do. 1884er =, 4 Yo Ungar Goldrente 86,75. Cavpter 93 265, Ruff. . 213,00, Russ. Orient II. 65, 20, do. do,
* Befestigt. 33 0 Landsch. Pfandbr. 166,35, Kö o ung. Holt b . z 1 4 0½ kons. 8S9r — —, Brsl. Diskontobank 115,40. Brsl. Wechslerb. 111,50,
168,90
D 8 Eisen 11800, Dyry, Cement 12790, Kramsta 139, 060, Laurahntte d. T5 G., Verein. Delf. 4. 06, Oest. Banknot. 17
X. B 20373
und
etwas
20, Zinkaktien 195,50 G.
1
1
*
Franzolen 2015 Lomb. 1063. Egypter 93, 30, 4 9 ung. Goldr. 86,70, Gotthardbahn 179,50, Diskonto⸗ Kommandit 249 30, Dresdner Bank 168,70, Laura
hütte 171,30, Deutsche Bank 174,89. Fest, Leipzig, 31. Oktober. (W. T. B.) Des
Reformationsfestes wegen bleibt die Börse heute eschlossen.
Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Fest. Preubische 4 o x Consols 105,40, Silberrente 73, 10, Oest. Goldrente 4,20, 4 0½0 ungar. Goldrente S6, 0, 1860 Loose 122,70, Italiener 93,20, Rreditaktien 268. 25, Franzosen 505,50, Lombarden 266,00, 1880 Russen gl, 60, 1883 do. 110,50, II. Orient. 62,70, III. Orientanleihe 52, 39, Deutsche Bank 173,40, Diskonto ˖Kommandit 240, 50, Hamburger Kommerz bank 135.50, Norddeutsche Bank 176,70, Lübeck⸗ Büchen 200,50, Marienbg - Mlawka 67,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,70, Ostpr. Südb. 97,50, Laurah. 172,10, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 150,090, A. -C. Guano ⸗W. 154 20, Hamburger Packerf. Akt. 152.50, Dyn - Trust. A. 154,300 Hrivatdiskont 43 0. Hamburg, 31. Ottober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 268,50, Franzosen 504,650, Lombarden 265,50, Russ. Noten 212,70, Ostpreuß. Südbahn 97,50, Marienburg⸗Mlawka 67,50, Lübeck⸗ Büchen 209,90, Diskonto-⸗Koumandit 240,20, Nord⸗ deutsche Bank 176,50, Laurahütte 172,30, Anglo Continental Guano 164,00, Dynamit Trust 1553,20. Ruhig.
Wien, 51. Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗ Gourse.. Dest. Silberr. Sö, 80, Böhm. Westb. 3365, Buschth. Eis. 396, Elbethalb. 219. 50, Nordb. 2592,50,
Lemrmberg-⸗Ezernowitz 235,50, Pardubitzer 169,26, Amnsterdam 98, 40, Deutsche Plätze 58,35, Lond. Wechsel 119,10, Pariser Wechsel 47,20, Russ.
Bankn. 1,733, Sil hercoupons 10000.
London, M. . Oltober. We X. ) Ruhig.
Englische 2zt o CTonsols 97,00, Preußische 4 0 Consols 1066. Italienische oO Rente 933, Lom⸗ barden 1,00. 4 * konsol. Russen 1889 (11 Serie) 92, Konv Türken 175, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 924, 4 0½— ungarische Goldrente 863, 4 0G Spanier 745, 5 o priv. Egypter 1028, 4 *½ unifizirte Ighpt. S3 30, gar. 1004, 48 „n egypt. Tributanl. S2, 690 0 kons Mexikaner 944, Ottomanbank 114, Suej⸗ aktien 915. Canada Pac. 704, De Beers Aktien neue 223, Rio Tinto 128, Platzdize. 33 oö. Silber 433. In die Bank flossen heute 36 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Dentsche Plätze 20.68, Wien 12,073, Paris 25 45, St. Petersburg 265/16. Paris, 31. Oktober (V. T B. (Schluß Course. Behauptet. 3 Go amort. Nente 90, 965, 3 Co Rente S7, 10, 48 , Anl. 1065, 90, Ital. 6 Rente S8, 00, Oesterr. Goldr. 934, 40/0 ung. Goldr. 87,18, 49,½— Russen 1880 94,35, 4 0½υ Russen 1889 21,90, 49,90 unif. Egppt. 471,87, 4 9ά span. äußere Anleihe 744, Konvertirte Türken 17,10, Türk. Loose 71,60, 5 oo priv. Türk. Oblig. 463,75,
Franzosen 2000, Lombarden 275, 00, Lombard. Prioritäten 311,25, Banque ottomane 54,25,
Banque de Paris 53,758. Banque d' Escompte 525.00, Credit foneier 1255575, do. mobilier 482,50, Meridional· Aktien —— Panama - Kanal ⸗ Aktien l, 25, do os9 Obl. 39.00, Rio Tinto Akt. 321,265, Suezkanal- Aktien 23 13555, Wechsel au; deutsche Plätze 1227615. Wechsel auf London kurz 25,20, Cheques auf London 25.72. Comptoir d Escompte 662. Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ derkehr. 30½ Rente 87.25, Italiener 94, 0ö, Türken 17,178, Spanier 75, Egypter 471,87, Ottomanbank 57.50, Rio Tinto 327,90. Fest. Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlur⸗˖ Tourse) Oest. Papierrente Mai⸗Noveinber verzl. 23, Oest. Silberr. Januar ⸗Juli verzl. 72, Oest. Goldrente —, 4 0 ungar. Goldrente 85g, Ruff. große Gisenbahnen 1205, do. 1I. Orientanl. 618, Konv. Türken 165, 36 6 holländ. Anleihe 1021, Warlchau⸗Wiener Eisenb. “Aktien 109, Marknoten 99,30, Russische Zoll ⸗ Coupons 1913.
Wiener Wechsel 99.
RNew⸗York, 31. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Course,) Ruhig, aber fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) öl, Cable Eranefers 4 86, Wechsel auf Paris (E60 Tage) b,ä224, Wechsel auf Berlin (60 Tage) sät,. 4 n, fundirte Anleihe 127.60, Canadian Pacifie Aktien 684, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North ⸗Western do. 1124, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 693, Illinois Central do. 1164, Lake Sbore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. S5, N. D. Lake Erie, u. West. do. 288, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 19446, N. Y. Cent. 1. Hudson River⸗Aktien 1063.
722
Northern Pacifie Pref. do. 73t, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 425, St. Louis
Gt u San 6. Pref. do. bt, Union Pacifie do. 674, Wabash St. Louis Pac. . .
Geld knapp, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 36/0.
London, 31. Oktober. (W. T. B.) Bankauswei.s. 12079 900 4 373 000 Pfd.
Totalreserve. St Notenumlauf. . 24 514 000 — 44009 .. Baarvorrath . . 20 3932 000 4 328 000 . ö Portefeuille . 19 678 909 — 510 909 Guth. der Priv. 205 339 9900 — S859 009). do, des Staat 40959 900 4 25000 .. Notenreserve . 11 162 000 4 295 c00 ö Regierungssicher⸗
heiten. 15 5657 090 — 700 000 ..
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven
Reichsanleihe 107,60, Oesterr. Silberrente 73, 60, 122, 30, 4 0joC
Clearinghouse ⸗Umsatz 152 Millionen
gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 6 Mill. Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Ban kausweis.
Baarvorrath in .
Gold 1291 330 000 — Baarvorrath in
ilber 1 254 180 000 4
Portefeuille der
Hauptb. u. der
Filialen Sz33 731 0090 145 647 000 Notenumlauf . 3 123 101 000 11I239 000
Lauf. Rechnung
der Privaten. 421 964 000 4 15973 000 . Guthaben des
; 349 548 000 4 16941 009 Ges · Vorschüsse 268 985 000 4 18379000 Zins u. Dis kont⸗ ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb
2 952 000 Fr. 478 0090
Staatsschatzes Erträgni ĩe 8 288 000 4 617000
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 31. Oktober. Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: S g os 3 Richtstroh . — — — — /) — — c — Q — Erbsen, gelbe zum Kochen. 32 — 20 — . weiße. 40 — 20 — k 60 — 30 — Kartoffeln. 5 62 3 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 50 1 — Bauchfleisch 1 kg. 130 — 80 Schweinefleisch 1 g 180 120 Kalbfleisch 1 kg .. 1 60 1 — Hammelfleisch 1 kg. 1460 — Q 90 dd , 2 80 1 80 Eier 60 Stück ... 4 80 2140 Karpfen 1 Rg. J 220110 Aale ö 59 1 580 . ö. 2 401 1 — echte ö. 180 1 — Barsche 160 — 80 Schleie 2 40 1 — Bleie k 1 40 — 60 Krebse 60 Stück. 18 — 7 — Berlin, 1. November. (Amtliche Preisrest—
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco matter. Termine matter. Gekündigt 7S5C0œt. Kürgigungspress 181,50 u Loco 177 — 190 MS nach Qualität. Lieferungsaualität 181 M, abgelaufener Kündigungsschein 180 75 — 180,5 bez., per diesen Monat und per November ⸗ Dezember 182,5 — 181,25 — 181,9 bez., per Dezember ⸗ Januar 184,5 — 183,5 bez. per April ⸗ Mai 191—190— 190,25 bez, per Mai⸗Juni 192,25 —191,265 bez. Roggen per 1000 kg. Loeo behauptet. Termine fest. Gekündigt 7656 t. Kündigungspreis 165, 25 „. Loeo 160 — 172 SZ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 166 M, per diesen Monat —, per No⸗ vember · Dezember 165,25 — 164,75 — 1655 bez., ver Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 166,5 — 166,5 — 166 — 166,5 bez, per Mai ⸗⸗ Juni 166,5 —
166— 166,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130-200 np nach Qual. Futtergerste 130 150 .
afer ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 200 t. Künvdigungspreis 155,5 0 Loco 150 — 170 S nach Dunnlität. Lieferungsqualität 155,5 , pommerscher und schlesischer mittel bis guter 154 — 163, feiner 164 — 169 ab Bahn bez. russischer 154 — 164 frei Wagen bez., per diesen Monat 155,75 bez., per November⸗Dezember 155 — 156,25 bez., per April⸗Mai 154,75 — 155 bez., per Mai⸗Juni —. Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — MÆ Loco 123—127 MS nach Qual., per diesen Monat — , per November · Dezember — per April⸗Mai —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 45, Futterwaare 156 — 163 M½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brntto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 22,9 AMS, per diesen Monat und per November Dezember 22,9 bez., ver Dezeniber⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 22,? bez., per April⸗Mai 22,85 bez. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine per April⸗ Mai höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „e Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 68 - 68,1 bez., per November⸗De⸗ zember 55,? bez, ver Dezember⸗Januar 6ö,1 M, per April ⸗Mai 61,6 — 62 bez, per Mai ⸗Juni —. Petrol eum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 16 Loco — ½, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 51,6 bez., per diesen Monat —, per November Dezember 50, 6 — 50.7 bez., per März ⸗April —, per April ⸗Mai —, per Juni-⸗Juli —.
Spiritus mit 70 „S Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 316 υ½ Loco ohne Faß 32,1 bez., per diesen Monat 31,5 — 31,4 — 31,5 bez., per November⸗De⸗ zember 31 — 31,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar -⸗Fehruar —, per Februar⸗März —, per April ⸗Mai 32— 32,3 bez. ver Mai⸗Juni 32,3— 3277 -= 32.6 be., per Juni ⸗Juli —. Weizenmehl Nr. 06 25,75 — 23,75, Nr. 0 23, 75— 2l, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22,75 - 21,75, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 23,75 — 22,75 bez. Nr. 0 11 ½ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 31. Oktober (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen fest, loco 177—179 do per Oktbr. Nov. 180, 00, do. pr. November ⸗Dezember 180,00. do. pr. April Mai 186 00. Roggen fest, loco 159— 161, do. pr. Oktob. Nov. 160,00, do. pr. November ⸗Dezember 160,00, do. yr. April⸗ Mai 165,50 Pomm. Hafer loed 118 — 153. Rüböl fest, vr. Oktober ⸗Nobember 70,00, pr. April⸗ Hai 62,9009. Spiritus matt, loco ohne Faß mit bo M Konsumsteuer 50, 80, mit 70 S6 Konsum⸗ steuer 31,10, pr. Oktober ⸗November mit 70 t
407 gegen 383 in der Vorwoche.
treidemarkt
0 M Konsumsteuer — — pr. April ⸗Mai 1, 30. Petroleum loco 12, I5.
Posen, 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 48, 89, do. loco ohne Zaß Jer z0 26. Sti.
Köln, 31. Oktober. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19, 15, pr. März 19565. Roggen hiesiger loco 15, 50, fremder loco 17,00, pr. November 15, 965, pr. März 16,45. Hafer hiesiger loco 13,75, fremder 15, 75. Rüböl loco 71, 00, pr. Ottober — — pr. Mai 1890 64, 60.
Mannheim, 31. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarti. Weizen pr. November 19 30, pr. März 19,85. Roggen vr. November 16, 25, pr. Maͤrz 16.65. Hafer pr. November 14.50, pr. März 15,26.
Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ Ileum. (Schlußbericht) Ruhig, loco Standard white 7, 10 bez.
Samburg, 31. Oktober W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 175 — 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165 — 172, russischer loco ruhig, 110— 1ñI2. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 6'963 nom Spiritus ruhig pr. Oktober⸗Nov. 22 Br., vr; November Dezembr. 213 Br., pr. April⸗ Mai 3 Br., Pr. Via uni A Br., Faffee ruhig, Ums. — Sack. Petroleum ruhig. Stand. white loco 7⁊, I5 Br., — Gd, pr. Novem ber⸗ Dezember 7. 10 Gr.
Damburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. . Kaffee Good average Santos pr. Oktober — pr. Dezember 773, pr. Mär; 74t pr. Mai 744. Ruhig.
Zucker martt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement. neue Ufance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 1150, vr. Dezember 1I.723, pr. März 1225, pr. Mai 12,5. Ruhig.
Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 840 Gd., 8,45 Br., vr. Frühjahr 8,'3 Gd., 8,63 Br. Roggen pr. Herbst 7, 60 Gd., 7.55 Br, pr. Frühjahr 1890 72 Gd., 7,7 Br. Mais pr. Septem ber. Okto⸗ ber b, 25 Gd, 5,30 Br, pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,48 Br., Hafer pr. Herbst 7, 30 Gd., 7,45 Br., pr. Frühjahr 1890 7.62 Gd., 7,7 Br.
Pest, 31. Oktober. (W. T. B. Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 7,95 Gd., 8, 00 Br. pr. Frühjahr Ss.46 Gd. 8,43 Br, Hafer vr. Herbst 7, 9 Gd., 7, 10 Br., pr. Frühjabr 7.23 Gd. 725 Br. Neuer Mais 2X09 Gd., 5,10 Br. Kohlraps pr. September Oktober —.
London, 31. Oktober. CV. T. B.) 9ö o Java- zucker 14 träge, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 113 träge. — Chili-⸗Kupfer 44, pr. 3 Magnat 44.
Eiverpooi, Q. Oktober. (W. T. B.) Baum
wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon tür Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikaner 11s niedriger. Middl amerik. Lieferung: November eis Verkäuferpreis, November Dezember 5azes do., Dezember⸗Januar 5H Käufervreis, Ja⸗ nuar⸗Februar z do,, Fehruar⸗März Höss /s. Ver⸗ käuferpreis, März April Or,. Käuferpreis, April⸗ Mai Hin / zꝛ do., Mai⸗Juni 5'is do., Juni⸗Juli *r les d. do. ꝛ Liverpool, 31. Oktober. (W. T B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 5, Amerikaner low middling 577 Amerikaner middling Hitz, Amerikaner middling fair 6, Pernam fair 6k, Pernam good fair 6916, Ceara fgir 65is, Ceara good fair 66, Maceio fair —, Maranham fair 63, Egppt. brown fair 66 Egyt. brown good fair 76. Egyptian brown good 78. M. G. Broach good 53/16, do. fine His ig, Dhollerah fair 1s, Dhollerah good fair 4516, Vholl. good 4s /ie, Dbollerah fine t, Domra fair 41 i, Oomra good fair 4516, Oomra good 43, Domra fine hz Scinde good 4, Bengal good 4, Bengal fine 47sis, Madras Tinnevelly fair 41 /1g, do. good fair 416/16, do. good 55s, do. Madras Western fair 4,00, do. Western good fair 4.6 do. Western good 4u /ig, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9, Peru rough good 94, Peru moder. rough fair 78. Peru moder rough good fair 85. Peru moder. rough good Sz, Peru smooth fair 63, Peru smooth good fair 6.
Glasgow, 51. Oktober. (W. T. B.) Roh ei ßen (Schluß.) Mixed numbres warrants 58 sh. 104 d. Paris, 31. Oktober (B. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht. Weizen rubig. pr Qkt. 22,25, vr. Nov. 22,26, vr. Nev -Febr. 22, 40, pr. Ja- nuar⸗April 22,75. Roggen rubig, ver Oktober 14,00. pr. Januar ⸗April 1475 Mehl ruhig, per Oktober 50,60, pr. Nobbr. 5l, 10, vr Nobbr“ Februar 51.40, pvr. Jan.-April 51,75. Rübsl fest, pr. Okt. 72,25, pr. Novb. 70,75, pr. Nov.“ Dez. 70 759, pr. Januar-April 72.00. Spiritus ruhig, vr Okt. 3675 pr. November 37.00, pr. November ˖ Dezember 37, 25. pr. Januar ⸗April 38,75. Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 ö ruhig, loreo 28,265. , Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober 32. 19, pr. November 32, 10, pr. Oktober⸗Januar 32.30, pr. Januar ⸗April 33, 30.
Amsterdam, 31. Oktober. W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 186. pr. Mär; 194. Roggen pr. März 140 à 139, pr. Mai 141 à 140.
Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 515. — Bancazinn 583. Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Tyre weiß, loco 175 bej. und Br., vr. Oktober — bez, vr. November Dezember 173 Br., pr. Januar⸗ März 173. Br. Ruhig.
Des Feiertags wegen morgen kein Markt. Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Ge n Weizen unverändert. Roggen fest. Hafer fest. Gerste unverändert.
Nem · Jork, 31. Oltober. (W. T. B) JI Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ York 1038, do.
in New-⸗Orleans 8. Raff. Petroleum 70 ο0 Abel
Test in NeweJork 7.35 Gd., do. in Philadelphia
3b Gd. Rohes Petroleum in New ⸗York 7.70, do.
Pipe line Certificates pr. Nov. 106. Fest, ruhig, Schmalz loco 6,890, do. Rohe u. Brotherz 20. Zucker (fair refining Muscovados — — Maiß New) 428. Rother Winterweisen loco S4. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 2 B. 85 C. Getreidefracht oz. Kupfer pr. Rovember nom. Weizen vr. Oktober — vr. November S3, pr.
Konsumsteuer — —, pr. November ˖ Dezember mit
Veöbt. 845. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinar pr. November 1445, pr. Januar 1457.
Deutscher Neich Königlich Preußische
undd a,,
r
Nas Abonnturent beträgt vierteljährlich 4 Æ 36 g.
Alle NRost⸗Anstalten nehmen Gestellung aun;
für Gerlin außer den Nost Anstatten auch die Eypedition
g., Wilhelm straße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 235 9.
ö z * . 1
; JInserate nimmt an;
die Königliche Expeditior des Aentschen Reichs Anzeigers I nad Üöniglich Nreußischen Staats- Anztigerz Barlin Sw. Wilhelmstraste Nr. 2. ;
ö
3 2G2.
den 2. Nopenber,
.
Abends.
1889.
S —— * — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster a. D. Harms zu Goslar, bisher zu Klausthal, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis⸗Wundarzt Giese zu Osterburg, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Wiesner zu Bremen und dem Vavigationsschullehrer a. D. Tho böll zu Flens⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten a. 8. Schultze, bisher Commandeur des 6. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 68, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Regierungs⸗Rath Senftleben,
Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts in Bremen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Premier Lieutenant von Katzler im 1. Großherzoglich
Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 und dem Steuer⸗ Einnehmer II. Klasse Schröppel zu Herzberg im Kreise . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Lehrern Gutleben zu Groß⸗Engelau im Kreise Wehlau und Noack zu Groß Koschen im Kreise Kalau den Adler dex In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von , , sowie dem emeritirten Lehrer Sielaff zu Abtshagen im Kreise Schlawe, dem Privatförster Körtge zu Hohen⸗ 94 im. Asten. Jerichow 79 Kreise, dem Prirzat⸗ . er Pics in gt zu Sber⸗Legnitz im Kreis Kolmar i. P. dem Stadt⸗Nacht⸗Wachtmeister a. D. Abrahamezik zu Neisse, bisher zu Berlin, dem Stadt⸗Nachtwächter a. D. Kasper zu Berlin und den pensionirten Schutzmännern Ru dolf Schmidt zu Berlin, Dreusicke zu Birkenwerder bei Oranienburg, bisher zu Berlin, Pfeiffer zu Eydtkuhnen, bisher zu Berlin, Gummert zu Berlin und Maximilian Müller . Wismar im Großherzogthum Mecklenburg⸗ 3 isher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen Staats⸗Minister und Prä⸗ sidenten des Staats-Ministeriums und des Ministeriums des Innern, Dr. Turban, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten; dem Großherzoglich badischen Hofjägermeister, Kammerherrn von Kleiser zu Karlsruhe, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse; dem Bürgermeister Schnetzler zu Karlsruhe i. B. und dem Legations⸗Kanzlisten, Kanzlei⸗ Rath Wiedemann bei der Königlichen Gesandt— schaft daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Land⸗ gerichts Rath von Chelius zu Karlsruhe, dem Ober⸗ Bürgermeister Lauter daselbst und dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Legations-Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein im Staats-Ministerium den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Stabsbuchhalter von Hartz im Obersthofmeister⸗ Stabe zu München und dem Großherzoglich badischen Hof— fourier Mößner zu Karlsruhe den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierunge⸗Rath Flies bei der Generalkommission zu Merseburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Kommerzien⸗Rath Albert Hahn zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath und
dem Majoratsverwalter Jacob sen zu Spengawsken im nh Pr. Stargard den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Konsistorial-Rath Glasewald in Posen zum Regierungs⸗Rath, Justitiar und Verwaltungs⸗Rath bei einem Provinzial⸗Schulkollegium zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗Rath Glasew ald ist als Justitiar und Verwaltungs⸗Rath dem Provinzial⸗Schulkollegium zu Berlin überwiesen worden; .
Dem ordentlichen Seminar⸗ und Musiklehrer Heinrich Goetze zu Ziegenhals ist das Prädikat „Königlicher Mufik⸗ Direktor“ beigelegt worden. Am Schullehrer Seminar zu Pr. Eylau ist der Mittel⸗ schullehrer Br. Stephan aus Treptow a4. d. Toll. als Erster Seminarlehrer angestellt worden. J
Am Schullehrer⸗Seminar zu Angerburg ist der In,, . Lehrer an der Deutschen und Schweizer Bürgerschule zu Konstantinopel, Ernst Hupfer, als ordentlicher Lehrer an— gestellt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Dber⸗Justiz⸗Rath J . ist die nachgesuchte bier fm m ng mit Pension erthei Versetzt sind: der Amtsrichter Runde in Walsrode als Landrichter an das Landgericht in Neuwied, der Amtsrichter Maetzke in Niesky an das Amtsgericht in Jauer, der Amtsrichter Kirsten in Neidenburg an das Amtsgericht in Kulm, der Amtsrichter Biensfeldt in Ragnit als Landrichter an das Landgericht in Tilsit und der Amtsrichter Deittert in Schenefeld an das Amtsgericht in Konitz; Die nachgesuchte ö ist ertheilt dem Amts⸗ , , Bürger in Tennstedt und dem Amtsgerichts⸗ ath Kirchhoff in Hameln mit Pension und dem Amts⸗ . / 5 3 us in Kottbus unter Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft. . In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ . Dr. van Koolwyk bei dem ber⸗Landesgericht in n. 3. nd eingetragen: der
9
Amtsgericht in Ratze=
6 bei dem Land⸗ For Paul Sietz bei er Gerichts- Assessor CGönnenburg und der Gerichts- Assessor Johannes Neumans bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Danzig.
Der Landgerichts⸗Rath Hanow 66 der Rechts⸗
e
anwalt und Notar, Justiz Rath Burn d in Stade und . nn,. und Notar Dr. Les wat Magdeburg sind gestorben.
Personalveränderungen.
Königlich Bayerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Ok. tober. Hartmann, . und Bats. Commandeur im 11. Inf. Regt. von der Tann, unter Charakteris. als Oberst Lt. und unter Ver⸗ leihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienste, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 27. Oktober. Demmler, Major und Batg. Commandeur im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von i n, unter Ver⸗ leihung des Charakters als Oberst Lt., mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. .
Im Sanitätscorps 21. Ottober. Dr. Fischer, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. (J. München), in den Friedensstand des 4. Inf. Regis. König Karl von Württemberg versetzt.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. November. Das Panzerschiff „Kaiser“ und die Jacht i len, mit Ihren Majestäten dem Kaiser und König und der Kaiserin und Königin an Bord liefen gestern Nachmittag gegen 6 Uhr, nach Meldung der von Sr. Majestät dem Sultan ent⸗ sendeten Großwürdenträger, bei schönstem Wetter in die Dardanellen ein.
— Se. Majestät der Kgiser und König haben, wie „W. T. B.“ meldet, dem Reichskanzler das nach—⸗ folgende vom Freitag, Nachmittags 6 Uhr, datirte Telegramm zugehen lassen:
„Dardanellen bei schönem Wetter soeben passirt. Beste Grüße.
Wilhelm.“
— Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths fuͤr Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen zu einer Sitzung zusammen.
— Der österreichischungarische Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky traf, dem „W. T. B.“ zufolge, heute kurz nach 12 Uhr in Friedrichsruh ein und wurde vom Ge⸗ heimen e , n,. 6 Brauer beim Verlassen des
e er e
Waggons begrüßt. ichskanzler Fürst Bis⸗ marck kam dem Grafen auf dem Bahndamm ent⸗ gegen; die Herren begrüßten sich,
wiederholt die Hände und gingen nach dem Bahn⸗
hofs⸗Perron zurück. Das anwesende Publikum grüßte
mit dreimaligem Hoch, wofür die beiden Staatsmänner durch
Ii nen dankten. Die Herren fuhren alsdann nach dem osse.
— Der General-Intendant der Königlichen Schauspiele Graf von Hochberg ist von seiner Reise nach Wien hierher wieder zurückgekehrt.
schüttelten ö
Landgericht I in
— An Zöllen und gemeinschaftlichen Verb rauchs⸗ steuern sowie anderen Einnahmen im Deutschen Reich sind für die Zeit vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats September 1889 ö Einnahmen zur Anschreibung ge⸗ langt: Zölle 175 633 888 M (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres 4 40145 723 M6), Tabacksteuer 4046 838 M0
4 206 767 S), Zuckermaterialsteuer — 47 939 167 41 782 715 S5), Verbrauchs abgabe von Zucker 18641 983 6 18614232 S6, Salzsteuer 18 110 740 M (4 55 795 46), aischbottich und Branntweinmaterialsteuer 1 483 871 S6 2746818 S), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 52 995 780 S (4 4401 713 M), Brau⸗ teuer 12 514 760 S (4 1575 508 S), Uebergangsabgabe von Bier 1 501 231 S6 (4 222908 ); Summe 236 989 924 M0 * 109 752 179 66). — Spielkartenstempel 502 436 MSa 24 349 M), Wechselstempelsteuer 3 629 816 S6 ( 285 780 6), tempelsteuer für a. Werthpapiere 5776 742 M ( 2263 335/60), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 6 781 110 1045 742 66), e. Loose zu Privatlotterien 303 661 69 880 S), Staatslotterien 3 100 790 M6 . 28 961 M), ost? und Telegraphen⸗Verwaltung 101 757975 ' (7310 675 A6), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 26 711 000 6
Die zur Reichskasse gelangte . ahme ab⸗ züglich der , ,,, und Verwaltungskosten be⸗ tragt bei den a, innahmen bis Ende September 1889: Zölle 158 330 266 S (gegen denselben Zeit⸗ raum des Vorjahres 4 41138277 S606), Tabacksteuer 3 550 753 S¶ (4 164 68 M, Zuckermaterialsteuer 11 631 186 6
— 3 594 675 S6), Verbrauchsabgabe von Zucker 20 725 868 0 * 20 795 465 S6), Salzsteuer 17140 628 M (— 573 385 M), aischbottich und Branntweinmaterialsteuer 9 413 876 2304 753 M), k von Brangtwein und uschlag zu derselben 44 1066 086 MM (4 12690 754 M), rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 11 908 005 ( 1537 070 6); Summe 276 806 668 S6 (4 74 463 027 ). — Spielkartenstempel 535 338 M (4 34 813 M).
Die zum Uebungsgeschwader gehörigen Schiffe: S. M. Panzerschiffe, Deutschland“, „Preußen“, „Fried⸗ rich der Große“, S. M. Kreuzer-Korvette „Jrene“ und S. M. Aviso „Wacht“ sind am 1. November d. J. in Mitylene angekommen. S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Korvetten-Kapitän von Henk, ist am 1. November d. J. in Konstantinopel eingetroffen. — S. M. Kreuzer⸗Korvette Alexandrine“, Kommandant Korvetten -Kapitän von Prittwitz u. Gaffron, ist am 1. November d. J. in Sydney eingetroffen. — S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗-Kapitän Foß, ist am 1. November d. J. in Zanzibar wieder eingetroffen. S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See Plüddemann ((Flaggschiff des Kreuzer⸗ geschwaders), mit dem Geschwader⸗-Chef, Contre⸗Admiral Deinhard, an Bord, sowie S. M. Aviso „Pfeil“, Kom⸗ mandant Korvetten⸗Kapitän Dräger, find am 2. November d. J. in Smyrna eingetroffen und beabsichtigen, am 4. dess. Mts. wieder in See zu gehen.
Das „Marine⸗Ver.⸗-Bl.“ enthält folgende Mit⸗ theilungen über Schiffs bewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). — S. M. S. „Alexandrine“ 18/9. Finschhafen. (Post⸗ station; Sydney.) — S. M. S. „Ariadne“ 26 / 9. St. Vin gent (Cap Verden). — 28. / 10. Bahig, 14.141. (Poststation: Tri⸗ nidad e nn, — S. M. Pzsch. „Baden“ 2.9. Kiel. (Poststation: Kiel. S. M. S. „Blücher“ 28.9. Kiel. (Poststation: e 3 . S. M. Krzr. „Habicht“ 25.39. St. Paul de Loanda. 10/10. (Poststation: Kamerun.) — S. M. Yacht „Hohenzollern“ 9. 10. Genua. — 26. / 10. Piräus 31/10. = Konstantinopel. (Poststation: asserviren) — S. M. Knbt. „Hyäne“ 28/8. St. Paul de Loanda 29.8. (Poststation:
merun. ) S. N. Knbt. Iltis“ 19/10. Nagasaki. B. /I9. — 26 / 16. Shanghai. (Poststation: Songtong) — S. M. Fhrzg. „Loreley“ 7.9. Konstantinopel. 19/10. — 21.10. Piräus 30 / 19. — Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Mars“ Wilhelmshaven. 98st n Wilhelmshaven.) S Krzr. Möwe“ 10. Plymouth 10. 10. (Poststation: Kiel.) S. M. Panzerfrzg. Wilhelms⸗ haven. (Poststation: Wilhelmshaven) — S. M. .. „Oldenburg“ 14/9. Wilhelmshaven. (Poststation: il⸗ helmshaven). — S. M. Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel. — S. M. Av. „Pfeil“ 13.10. Suez 14.10. — 15/10. Port Said 1721/10. — 18/10. Alexandrien 22.109. — 26.10. Piräus 31.109. (Poststation: asserviren. — S. M. Minen⸗
16/16. Fiel. „Mücke
—
schulschisf „Rhein? J. 9. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. S. „Sophie“ 25/6. Apia. (Poststation: Apia Samoa⸗ Inseln ) — S. M. Krzr. „Sperber“ 13 / 10. — Aden 16/10.
— 26.10. Zanzibar. ( Poststation: ien — S.. M. Knbt. „Wolf“ 11/8. Apia 26/8. — Hokohama (Poststation:
i — , , S. M. S. „Leipzig“ Fiaggschiff, S. M. S. „Carola“, S. M. Krzr. „Schwalbe3;
. — o Q 989
1