1889 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

(4 1628] Oeffentliche Suste ö

Der Schlächtermeister August Vitzthum zu Char⸗ lottenburg, Grũnstraße 5, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Rosentbal bier, Alexanderstr. 60, klagt gegen den Steinsetzmeifter Asbert Pennecke, zuletzt in Char lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Gin willigung in die Auszahlung einer Arrestkaution mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver · urtheilen darin zu willigen, daß die vom Kläger in Arreftsachen Vitztbum e / a Pennecke Aktenzeichen y, n Landgerichts II. zu Berlin IV. CQ.

87 . ZsFrg am 20. August 1887 bei der König lichen Ministerial Militär- und Bau⸗Kommission binterlegten 600 M nebst aufgelaufenen Zinsen an den Kläger berausgejahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die sechste Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 53, auf den S. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 6.

140432 Oeffentliche Zuftellung.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Sander in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Frenkel, Paul Frenkel und Löschcke daselbst, klagt gegen den Kaufmann Ernst Kobbe, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, aus Anerkenntniß bez. Kaufvertrag mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 3828 M 85 3 sammt Zinsen zu 6 vom Hundert seit 1 Juli 1888 zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ladet auch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 27. De⸗ zember 1889, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Oktober 1889.

Steuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41820) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Ullmann zu Wester— kurg, vertreten durch Rechtsanwalt Memelsdorff zu Limburg, klagt gegen I) den Theodor Gimbel von Odersberg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort, und 2, den Jakob Gimbel za Odersberg, wegen des Kaufpreises für einen am 11. April 1858 dem Be— klagtenmez co] getteferten Rnmeg wrd Tus narkfMhfts- leistung des Beklagten zu 2 für diese Schuld, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zablung von 27 nebst 60/0 Zinsen vom 11. April 1889 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Herborn auf den 17. Dezember 18389, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kellner, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

albꝛo] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Abraham jr hier, Ger— traudtenstraße Nr. 12, vertreten durch den Rechts anwalt Inlius Rosenberg bier, Potsdamerstraße 25, tlagt in den Akten 10. C. 1631. 1889. gegen den Herrn Max Gervn, früher hier, Kommandanten— stratze, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 4. August 1888 gelieferter Kleidungsstücke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 192 nebst 5 M Zinsen seit dem 4 Aurust 1888, und ladet denselben zur mündlichen Verhand« lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte— gericht 1, Abtbeilung 10, kier, Jüdenstraße (9, 3 Trerpen. Zimmer Nr. 87 A, auf den 16. Ja— nuar 1890, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 25. Oktober 1889.

Steger, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abteilung 10.

(41819 Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsatzent Michael Müllenbach in Metz, vertreten durch den Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen seine geschiedene Ebefcau Marie, geborene Poinsignon, dermalen done bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilunz zur Zahlung eines Betrages von S. 720 nebst 56, Zinsen und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz arf den 21. Januar 18990, Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass'nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Unterschrift),

Gericht-schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 41816 Oeffentliche Zustellung.

Der Johannes Eschwey J. zu Reisen, vertreten durch Reckittanwalt Massot zu Darmstadt, klagt gegen den Valentin (wölz, unbekannt wo? in Ämerika abwesend, und Genossen aus Forderung und Pfand recht mit dem Antrage, die sämmtlichen Beklagten (Vater und Kinder) für schul dig zu erkennen, die zur Sicherhe t der klägersschen Derlehns forderung von 2571545 sammt 5 0ο e Zinsen daraus vom I. Ja⸗ nua! ss? an und Kosten, verpiändeten Immobilen, nämlich:

a. Gemarkung Nieder Liebersbach: Flur 1. Nr. 181 31,10 Kl. Grabgarten, Hauxtstraße,

I. 3 122 18531 , Hofranhe, dafelbft h d. Gemarkung Ober- Liebers dach:

Flur V. Nr. 16*,100 465 Kl. Acker, die Bettenbach, an den Kläger herauszugeben und zu dulden, daß diese Immobilien gerichtlich in Beschlag genommen und zwangsweise bebufs Befriedigung? des Klãgers mit seiner angegebenen sammt 5 o/ Zinsen daraus seit 1. Januar 1887 und allen Kosten versteigert und Kläger aus dem Erlös befriedi st werde, und ladet den Beklagten Valensin

Eigenthum

berauszugeben und dem gesetzlichen Zwangsvoll⸗ Forderung von M 757543 f d 2.

Pfandglãubigers geld, Zinsen und Kosten einschließlich der Kosten des

vor die zweite Civilkammer des Großh. Land⸗ 3 zu Darmstadt auf Dienstag, den 18. Fe⸗

ruar 1890, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 30. Oktober 1889.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts.

laser] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1351. Der Kaufmann Wolf Schmitt in Offenburg, vertreten durch Agent A. Landmann von da, klagt gegen Wilhelm Lehmann, ledig von Ohls⸗ bach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von Tuchwaaren, vom 16 März I. Is, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Teng pon 45 M 86 33 nebst 5 dο Zins vom Tage der Zustellung der Klage an sowie vorläufige Vollftreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Gengenbach zu dem von diesem auf Freitag, 29. Dezember 1. Is., Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gengenbach, 309. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S) Stoll.

leis is Oeffentliche Hustellung.

In Sachen und auf Antrag von Jakob Schuck, Ackerer, in Rathsweiler wohnhaft, Gläubiger, ver⸗ treten durch Jakob Götz, Geschäftsagent in Kusel, gegen die Wittwe und Erben des in Rathsweiler wohnhaft gewesenen und in Belgien verlebten Musi⸗ kers Adam Kettenring, als: 1) dessen Wittwe zweiter Ehe Marie Baillet, 2) Ludwig Philipp Kettenring, 3) Adam Kettenring und 4) Karl Kettenring, Alle unbekannten Gewerbes und abwesend, wegen vertrags« mäßiger Wiederversteigerung; nachdem die öffentliche Zustellung heute vom Kgl. Amtsgerichte Kufel be— willigt ist, werden den genannten Abwesenden folgende Urkunden zugestellt: a. eine Zahlungsaufforderung mit Befriedigungs⸗ gebot des Gläubigers vom 25. lf. Mts, wornach derselbe als Rechtsnachfolger der Gantmasse des in Rammelsbach verlebten Müllers Friedrich Sevl auf Grund eines Versteigerungsprotokolls des Kgl. Rotars Seel in Kusel vom 26. August 1882, zufolge Ver steigerungsprotokolls des Kgl. Rotars Heck in Kusel vom 18. Dezember 1872 an genannte Wittwe und Erben Kettenring einen Reststeigyreis von 656 0 11 , nebst Zinsen hieraus zu o laut Absprache vom 31. Juli 1888 schulden. Die Schuldner sind hie rauh aufgenrdert, derer WMtrag nebft Zinfen und Kosten binnen dreißig Tagen von dieser Zu—⸗ stellung an dem Gläubiger zu bezahlen, widrigenfälls das Steigoß jekt wieder öffentlich versteigert werden wird, nämlich Plan Nr. 64 10, Dezimalen 36 Aren, ein Wohnhaus, Scheuer, Stall und Hof, Plan Nr. 647 11 Dezimalen oder 3,7 Aren Wiese, Plan Nr. 63 9,4 Denimalen oder 3,2 Aren Wiese und Garten, beisammen im Drte Raths— weiler gelegen;

b. die Vollmacht des ersten Oktober 1889;

e das in rollstreckbarer Ausfertigung vorliegende oballegirte Versteigerungsprotokoll vom 18. Dezember 1872, nach welchem der Autor der obigen Schuldner

Gläubigers auf Götz vom

Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 11. Febrnar 1890, Bormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen.

um Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Karl Diener, unbekannt wo? ahwesend, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 29. Oktober 1889. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts: J. V.: Bierau, Gerichts⸗Assessor.

41593 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrath Grabowskn hier selbst ist in Folge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschast bei dem r, Amts⸗ und Landgericht , ,. in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. 1 den 31. Oktober 1889. önigliches Landgericht.

(41592 Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in die Liste der bei dem biesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Nr 2: : der Rechtsanwalt Max Schenk mit dem Wohn⸗ sitze Lauban. Lauban, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

41591] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Carl Heinrich Jacob Trube in Oldesloe ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts-

anwälte eingetragen worden. Oldesloe, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

i790 In Folge Ablebens des Rechtsanwalts und Bürger⸗ meisters, Hofrath Dr. Friedrich Franz Floerke zu Grabow (Meckl., ist die Eintragung desselben in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Schwerin (Meckl.), den 26. Oktober 1889. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts:

(L. S.) v. Monroy.

3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.

41248 Verkauf. Im Wege der öffentlichen Submission sollen ca. S74 ungebrauchte Sattelüberdecken beim Ar⸗ tillerie Depot Königsberg lagernd, 3 ungebrauchte Sattelüberdecken beim Ar⸗

göl ungebrauchte Sattelüberdecken beim Ar⸗ tillerie Depot Stettin lagernd, ungebrauchte Sattelüberdecken beim Ar⸗ tillerie⸗ Depot Schwerin lagernd, ungebrauchte Sattelüberdecken beim Filial⸗ Artillerie⸗Depot Stade lagernd, ungebrauchte Sattelüberdecken beim Ar⸗ tillerie⸗Depot Rendsburg lagernd, ungebrauchte Sattelüberdecken beim Ar⸗ tillerie Depot Hannorer lagernd, ungebrauchte Sattelüberdecken beim Filial Artillerie Depot Oldenburg lagernd, ungebrauchte Sattelübe decken beim Ar⸗ tillerie⸗ Depot Danzig lagernd,

die beschriebenen Immobilien von den Uckert— Eheleuten Georg und Katharina Theobald von Rathsweiler ersteigerte; d. das obenangeführte Versteigerungsprotokoll vom 26. August 1882, nach welckem der hier betreibende Gläubiger diesen Ausstand ersteigert hat. Kusel, am 29. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht.

2) die Kinder derselben und ihres verstorbenen Ghemanns Christoph Diener daselbst, nämlich:

Glisabethe, geborene Diener, Ehefrau des Heinrich Schick in Neu⸗Isenburg,

b. Adam Diener in Sprendlingen,

C Minna Diener von da,

Karl. Diener, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,

aus Darlehegs⸗ und Pfandvertrag, mit dem Antrage:

I. die Beklagte Georg, Philipp Heil Wittwe,

kostenpflichtig für schuldig zu erkennen, an den Kläger

die Sumine von 7200 (Siebentausend zwei⸗

hundert Mark) nebst 4 0 Zinsen rom g. Oktober

1888 an, ab iüglich bezahlter achtzig Mark. zu zahlen,

II. die sub 2a. d. aufgeführten vier Beklagten

sculdig zu erkennen, die nachverzeichneten, in ihrem

stehenden und in der Gemarkung

Sprendlingen belegenen Liegenschaften:

Flur J. Nr. 171, Acker im Feld gegen

Flur J. Nr. 172, Äcker dasjelbst,

Flur II Nr. 1890, Acker im Oberwiesenfeld auf dem Bachenwig,

Flur II. Nr. 191, Acker daselbst,

Flur III. Nr. 324, Acker im neuen Bornwald an der Schindkaut,

Flur XI. Nr. 246, Oberwiese am neuen Bornwald,

Flur VI. Nr. 3566, Oberwiese an Försters An— wender,

Flur VII. Nr. 57. Acker in Bornwaldefeld,

Flur XII. Nr. 677, Acker hinter dem Gefierih,

Flur 1X. Nr. 444, Acker im linken Schlagfeld,

Flur XII. Rr. S7 5, Äcker im Breitenfee,

Flur XV. Nr. 451, Niederwiese auf der Dörr— wiese,

Flur TV. Nr. 527, Bachgraben,

Flur XV. Nr. 1092, Niederwiese auf den Keller

Saal, ; ofraithe im Ort,

Flur J. Nr. 778, Flur J. Nr. 779, Grabgarten daselbst,

d u

U

Langen,

Niederwiese auf den zwergen

treckungsverfahren zum Zwecke der Befriedigung des

mit seiner Forderung an Haupt—

Gölz zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits

Zwangs verfahrens unterwerfen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

nach den vorstehend aufgeführten Raten meistbietend verkauft werden.

beim Artillerie⸗Depot Schwerin hierfür auf

anberaumten Termin einzureichen und müssen den

LS) Schaeffer, Kgl. Sekrerar. Preis und die gewünschten Raten enthalten. Ab. w .

geborene Hantel, in Sprendlingen, K Bekanntmachung.

soll in öffentlicher Submission vergeben werden, zu welchem Zwecke Termin auf den 15. November

Versiegelte offer ; zum genannten Termin einzureichen. = mission zu Grunde liegenden Bedingungen sind auf

al6061

tkasse. hauy sz

T nrocrauchte Sattelũberdecken

Offerten mit der Aafschrift als solche sind zu dem

den Donnerftag, den 28. November 1889, Vormittags 11 Uhr,

Die Lieferung vn . 59098, 4 Meter Hanfdrillich zur Anfertigung von 1939

Säcken, Einlogeba d und 1969,55

Sackband zum Zubinden

.Is., Vormittags 19 Uhr, im Amtslokal des nterzeichneten Proviant Amts anberaumt worden ist. Lieferungso ferten mit Proben sind bis Die der Sub⸗

nserm Geschaäͤftszimmer zur Einsicht ausgelegt.

ltere Tho- Boy Roßetß lane fir

(15602

der Anleihescheine des Danzig dritter Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

ast o] Verding von Eisenbahn⸗Betriebsmitteln.

Es sind zu vergeben: 3 Stück Personenzug⸗ (Nuhr ˖ Sieg /) Lokomotiven, 3 Stud Güͤterzuglekomoriven in je 1 Loose; 4 dreiachsige pee gane, I. II. Kl. (1 Loos); 3 dreiachsige desgl. III. Kl. und A zwei— achsige desgl. IV. Kl. (1 Loos); 2 dreiachsige Per. sonenzug · Gepäckwagen 1 Loos); 35 ormal. Speichen · Raãdersãtze (1 Loos)

Bedingungen und Zeichnungen sind gegen Einsen⸗ dung von 5 4 für Lokomotiven, von 4 Æ für die Wagen, von 1 4 für die Rädersätze vom Kanzlei⸗ Rath Peltz hier zu beziehen Angebote sind bis zum 165. November 1889, Bormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung erfolgt, an daz maschinentechnische Bureau hierselbst einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Elberfeld, den 22/10. 89.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(415871 Behufs Verdingung von

8300 Stück hölzernen Feilenbeften, 5 ebm Ahorn⸗, 333 ebm ECicen⸗, 19 ebm Erlen. (Elsen), 24 chm Eschen⸗, 2465 ebm Krefern⸗, 5 ebm Linden., 6 cbm Mahagoni 15 ebm Nußbaum, 140 ebm Pappel · 2 ehm Rüstern⸗, 31 ebm Rothbuchen. und 11 ebm Weißbuchen holz in Bohlen und Brettern, sowi— Dö6o0 hl. Buchenholz und 1900 H Kiefernholz Kohlen ist Termin am 13. November 1888, Vormittags 10 uhr, im Materialien⸗Bureau hierselbst, Löberstraße 32, angesetzt.

Bedingungen nebst Angebotsformular können da— selbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 70 3 durch uns bezogen werden.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für dir Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17, Juli 1885 zu Grunde.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 30. Oktober 1889.

Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

mmm m9, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.

von öffentlichen Papieren.

15600 Bekanntmachung. Bei der am 3. Mai er. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Emission sind folgende Rum, mern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 12 über 2000 J w =, Ba, dh, , nr, e. wo0o e . 500 . J 500

D. 191 200

Die ausgelooften Obligationen werden den Be— sizern mit der Aufforderung hierdurch gekändigt die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Jaun ar 1899 ab bei der hiesigen Kreis Ct ommunalkasse des Kreises Danziger Niedernn gegen Rück gabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu ge hörigen Coupons und Talons in Empfang jr nehmen. Danzig, den 27. Mai 1889. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

Sekauntmachung. Bei der am 3. Mai er. stattgehabten Ausloosung ehemaligen Landkreise?

Buchstabe A. Nr. 1655 über 1000 ,

w,. n wd , ,,,, w J wd . d

6 157 266

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗

sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündi die entsprechenden Kapitalabfindungen 2. 2. * nuar 1333 ab = munalsafse des Kreises Danziger Niedern gegen Rückgabe der rl ge m ger. der 2. lichen daiu gehörigen Zinsscheine und Anweifungen in Empfang zu nehmen.

bei der hiesigen gtreis-⸗Köom - sãmmt⸗

Danzig, den 28. Mai 1889. Der Kreis Ausschuß

Königliches Proviant Amt Kassel.

des Freises Danziger Niederung.

') 7 Stück Litt. A Nr. ga 1651 166 iss L 1337 11606 und i5bg zu 506 e 25 Stück Litt. C. Nr. 1736 17 2252 22770 2282 2307 3498 25065 3559 zu 200 ,

b. 10 Stück Litt. B. Nr. 90olI 9god0 zu 5090 S,

C. 15 Stück Litt. C. Nr. 10214 10303 10522 10523 10584

scheinen II. Ausgabe: a. 7 Stück Litt. A. Nr. zu 10900 6,

10843

12186 12339 12438 12496 12752

Die 8e. f on diesem Zeitpunkte ab hört die rfurt, den 29. Drtober 1889.

Bet auntm ach Erfurter Stadtanleihen I., II. und III. Ausgabe.

In Gemäßheit der auf den betreffenden Anleihescheinen abgedruckten Bestimmungen sind in den Terminen am 18. und 28. d. Mts. ausgelooft worden: . ö

1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 au vom 127. Oktober 1878 dgtirten 3iprozentigen Anleihescheinen 1. a rgebenen

16 Stück Litt. B. Nr. 530 645 665

9854 9861

un g.

Ausgabe: 125 241 306 und 445 zu 1006 S6, . 745 S814 851 1633 1034 jo7d 1080 1181

6 1830 1855 1869 1997 2010 2073 20965 2123 2619 2950 2972 3028 z117 3171 3240 3546 und

2) don den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. 18. August 1858 datirten Anleihescheinen II. Ausgabe: a. 5 Stüd Litt. A. Nr. S815 S649 8710

Juni 1888 ausgegebenen, von

8821 und 8984 zu 1000 4, los 9347 9438 9528 g542 96585 und 9711

85868 9917 8943 10039 10055 10161 1019 10587 zu 200 ,

9068

und

3) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. August 1888 datirten Anleihe ˖

10860 i052 11uu 1133 11218 und 11261

b. 16 Stück itt. B. Nr. 11404 11596 11647 116638 11889 11924 11953 11955 1200

12907 und 12950 zu 500 AM

ers 56. Stück Lit C. Nr 1265 i3ias i3a1ᷓ izz69 und 15598 R. 200 A

Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1890 ab bei der hiefigen Stadt erzinsung der genannten Anleihescheine auf.

Der Magisꝛ. xt.

M 262.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. November

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 231 , . Vorladungen 3. Verkäufe, VBerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

u. dergl

Deffentlicher

Anzeiger.

O O —2 OM Ꝙπ

Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs Genossenschaften. Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. 1411583 ö ! Königl. Spanische Finanz⸗ Delegation in Berlin.

Gemäß des königl. Dekrets v. 14. c. und der Verfügung der General- Direktion der öffentlichen Schuld v. 22. c., betreffs Umtausch der Serien E. u. F. der Titres der 4 ½υ untilgbaren Aenßeren Schuld gegen Titres der Serien G. 2 169 Pesetas und H. a 200 Pesetas der selben Schuld, wird hiermit bekannt gemacht, daß die Anmeldungẽfrist zum Umtausch genannter Serien gemãß des Königl. Dekrets vom 15. Juni e, so lange ver längert wird, bis die durch das Gesetz vom 9. Mai c. bestimmte Emissionssumme erreicht ist. .

Anmeldungen zum Umjausch werden werktäglich in den Stunden von 10 kis 1 Ubr in unserm Bureau, Charlottenftr. 56, unter nachstehenden Bedingungen entgegengenommen. .

1) Die Interessenten, welche den Umtausch ge— nannter Titres veranlassen wollen, können, obne zur Vorzeigung der Titres der Serien E. u. F. verpflichtet zu sein, dieselben anmelden. Es ist jedoch nothwendig, daß in den Bordereaux, welche bei hiesiger Delegation in Empfang zu nehmen sind, sowobl die Anzabl der Titres als auch die betreffenden Nummern der Titres an— gegeben werden. Sobald die Emissionssumme der Serien G. u. H. erreicht ist, werden die Interessenten durch eine Bekanntmachung aufgefo. dert, die Titres der Serien E. u. F. mit dem Coupon vom 1 Januar 1890 einzuliefern.

3) Sollte der zum Umtausch eingereichte Betrag

die durch das Gesetz fesigesetzte Summe über⸗

A „stei gen, o- Mιω . - lach manige Reduttian dor

eingereichten Beträge vorgenommen.

4) Die Reichsstempel Gebühren haben die Inter⸗

essenten zu tragen.

Berlin, den 29. Oktober 1889.

Der Delegirte: (L. 8) T. Ponte de la oz. (28530

Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten Ausloosung M. Glad⸗ bacher Stadtobligationen wurden gezogen: Litt. AI. 14 435 107 130 312 335 374 382

2)

* 3. 504 521 539 576 626 629 634 671 64692.

Litt. A II. 73 256 283 299 429 441 452 460 504 505 542 594 595 539 608 673 680 682 703 718 738 768 774 820 827 S850 994 1050 1089 1191 1202 1243 1244 1320 1357 1413 1415 1440 1450 1477 1514 1539 1553 1595 1757 1813 1390 1900 1930 1967.

Litt. B. 488 528 529 536 578 625 635 731 735.

Litt. C. 24 102 186 1983 313.

Diese Obligationen sind am 2. Jauuar 1890

bei der hiesigen Stadtkasse einzulã̃sen. Gleichzeitig sind die noch nicht erfallenen Zinsscheine einzu—⸗

liefern.

Die Inbaber der in den Jabren 1884 und 1888 ausgelcosten Stadtobligationen A II. Nr. 1722 und B. Nr. 521 und 537, welche bis heute Foch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerk sam gemacht, daß die Verzinfung derfelben auf— gebört hat.

M.⸗Gladbach, den 28. August 1859.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

(18420 Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mts. nach dem aufagestellten Tilgungeplane stattgebabten Ausloosung von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 23. Juli 1388 (G. S. S. 254) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Freisanleihescheinen sind nach⸗ stebende Anleibescheine zur Tilgung im Jahre 1889 gezogen worden:

Litt. B. Nr. 56 über 1000 6,

Litt. C. Nr. It über 500 und

itt. C. Nr. 25 über 500 A

Diese Anleibescheine werden hierdurch den In habern mit der Aufforderung gekündigt, Die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1890 ab bei der Kreistommunalkasse zu Schwerin a. Warthe der - kei -den Deutschen.. Ge no fan schaitãbaut von Sörgel, Parrifins G Comp. in Berlin oder dem Bankbause Emil Salomon junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Serie J. Nr. 3—10 in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schwerin a. Warthe, den 27. Juni 1889. Ramens der kreisständischen Finanz⸗ Fommi ssion.

Der Landrath: Ukert.

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellschaften.

i902] . Die Herren Aktionäre der

Actien Brauerei Gesellschaft „Moabit“

werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 23. November a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Imverial hierselbst, Unter den Linden 44 stattfinden wird, hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verluft⸗Contos jür das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes.

2) Bericht der Rerisions Commission.

3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

5) Wahl von Revxisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalveriammlung theilnehmen wollen, haben gegen Deponirung ihrer Aktien bis zum 21. Novem ber a. C., Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschafts kasse oder bei Herrn Lerpold Friedmann, Behren⸗ straße 20, hierselbst ihre Eintrittskarten in Empfang⸗ zu nehmen.

Berlin, den 2. November 1889.

Actien Brauerei Gesellschaft „Moab it!.

Ter Aufsichtsrath. J. Grelling.

33784

Nachdem die Liquidation des unterzeichneten Actienvereins zu Ende geführt ist, werden die Inhaber der betreffenden Actien aufgefordert, die⸗ selben bis Ende Dezember cr. an den Ünterzeichneten einzusenden. Die Aussablung des Bestandes von ungefähr 2000 A6 erfolgt im Januar nächsten Jahres.

Farlsfeld, am 1. Oktober 18539.

Der Wanduhrenfabrikactienverein

in Liqui. daselbst. C. Glöckner.

1411823 Hꝛaschinenfabrit Augsburg in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer au sterordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 28. November 1859, Vortaittags 10 Üihr, in der Börse dahier, statt⸗

finden wird, eingeladen. Tagesordnung:

L Antrag auf Echöbung des Aktienkapitals. 2) Antrag auf Aenderung der 5§5. 4, 5, 6, 7, 8,

15. 66 der Gesellschaftsstatuten. ; Nach den Gesellschaftzstatuten hat sich jeder Aktionär oder Verollmächtigte, welcher sich an der Generalversammlung beteiligen will, üer den

Die Anmeldung findet gegen Verweis der Aktien am 23. und 25. November bei dem Bankhaus Pp. C Bonnet dahier statt.

Augsburg, 30. Oktober 1889.

Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

(41890

Aetienbrauerei Eisenach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. d. M., Vormittags 1090 Uhr, im alten Felsenkeller hierselbft stattfindenden 3. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1888/89.

2) Genehmigung der Gewinnvertheilung.

3 6 des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes.

4 . eines Mitgliedes des Aufsichts⸗

rathes.

Diejenigen Aktionäre. welche beabsichtigen, an der Generalversammlung Theil zu nehmen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien (ohne Talons und Dividenden—⸗ scheine) bis späteftens den 19. 8. Mts., Abends

hr, in unserm Comptoir beim Vorstand zu hinterlegen

Eisenach, den 1. Norember 1889.

Der Aufsichtsrath. S. Stiebel.

alo2s] Die Herren Aktionäre der untengenannten Aktien⸗

gesellschaft werden bierdurch zur diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Freitag, den

29. November 1889, Nachmittags 45 uhr,

in den kleinen Saal des nenen Börsengebäudes

zu Breslau eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

L Entgegennahme des Geschäftsberichtz, Ge⸗ nebmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗ nn , für das nächstvergangene Geschäftz˖ jahr. Ertheilung der Decharge an den Auf— sichtsrath und Vorstand der Gesellschaft.

. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichterathes. III. Wahl von drei Revisoren (§. 336. der Statuten). ; Abänderung der S8 4 und 18 des Gesellschafts⸗ statuts und der Schematen B. und C. des⸗ selben für Dividendenscheine und Talons im Anschluß an den General versammlungebeschluß vom 9. Juni 1888 betreffend die Hheig fung des Grundkapitals auf 73 Million Mart. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens vier

in Freiburg in Schlesien in dem Geschäfts⸗

lokal der 1 n, .

32 .. ei dem Schlesischen Bankverein, in Sreslau Ubei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg

& Go.

zu deponiten.

Das Duplikat des Verjeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver merke über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs demselben zurückgegeben und dient alg Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

1 zu den Verzeichnissen sind bei den vor— stebend bezeichneten Hinterlegungestellen in Empfang zu nebmen. Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf § 29 der Statuten verwiesen.

Vollmachten müssen mit 1,50 0 Stempel verfehen sein und wollen die Herren Attionäre dieselben thun lichst zugleich bei Deponirung ihrer Aktien mit ein— reichen.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und Ge— winn⸗ und Berlustrechnung des letztverflossenen Ge— schäfts jahres werden zwei Wochen vor der General— versammlung in dem Geschäftslokal der Gefellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Breslau, den 26. Oktober 1889.

Der Aufsichtsrath

der Aetien Gesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. Kramsta Söhne). Dr. E. Webs ky.

41892) Kündigung bezw. Convertirung der Prioritäts · Anleihe der Breiten burger Portland⸗

3 . 2 9 2 . Vem̃ent Fabrik Bambu g

Nach Beschluß unseres AÄufsichtsrathes soll der Zinsfuß unserer Prioritäts⸗Anleibe in ursprünglichem Betrage von 259 0900 „, von welcher nach der dies—⸗ jährigen regelmäßigen Tilgung noch 214 0090 4 in Umlauf sind, unter Festhaltung der bestehenden Rückzahlungsmodalitäten (1605 ) von 6 ιάυ auf 4 Io herabgesetzt werden.

Zu dem Bebufe sind die ordnungen geiroffen. =

Es sind die sämmtlichen nach der regelmäßigen Tilgung noch nicht zur Rückjahlung gelangten Obli— gationen, deren Nummern untenstehend verzeichnet sind, am 1. November d6. Js. unter Hinzuziehung eines Notars im Bureau der Gesellschaft ausgeloost und gelangen in Gemäßbeit des 5. 3 der Bedingungen für die Ausgabe der Prioritätsanleihe am 15. No— vember d5. Is. zur Rückzahlung an unserer Gesell— schafts kasse, Ferdinandstratze 43, bierselbst.

Diese Rückzahlnng tritt nicht ein, sofern die Obligationsbesitzer ihre Stücke nebst den nach dem 16. November 1889 fälligen Coupons und Talons vom 4. bis 13. November d6. Is. einschliefz⸗ lich bei unserer Gesellschaftskasse präfentiren. In diesem Falle werden die eingereichten Stücke, sowie der Talen mit einem Stempel versehen aus welchem die Herabsetzung des Zinsfußes von 6 0so auf 44 hervorgebt, wäbrend die alten Zinscoupons im Besitze der Gesellschaft verbleiben.

Gegen demnächstige Einreichung der Talons werden nach vorgängiger Bekanntmachung neue Coupent für den Zeitraum pro 15. Mai 1890 kis 15. Mai 1894, nebst einem neuen Talon ausgegeben.

Jeder Obligationsbesitzer erhält auf den Nominal⸗ betrag der von ihm eingereichten Stücke g G Cou— vertirungsprämie in Baar.

SHambnrg, 1. November 1889. Der Vorstand.

C. T. Jacoby. Rud. Schönfeldt.

Verzeichniß der Nummern:

12345 67911131415 1617 18 19 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 38 39 40 41 42 43 44 45 46 48 49 50 51 52 54 55 58 59 60 61 62 63 65 65 67 68 69 70 72 74 76 77 78 79 84 85 86 89 0 91 92 93 96 97 98 99 100 1092 193 104 1095 1098 107 110 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 12 123 124 125 126 127 128 129 130 1532 134 1536 137 139 140 141 142 143 144 145 147 148 149 1890 151 152 153 154 155 156 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 172 173 174 175 176 177 178 179 181 182 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 195 198 200 201 202 204 205 206 207 2035 209 211 212 213 214 215 216 218 219 220 221 222 223 225 226 227 229 230 231 232 233 234 236 237 238 239 240 242 243 244 245 246 249 250 251 252 253 254 255 256 257 259 260 261 262 263 264 266 267 268 A0 271 272 273 N44 AVks 276 A7 279 282 283 285 286 287 288 289 290 291 292 294 295 296 297 2983 299 300 301 z02 303 305 306 307 308 309 310 zii 312 313 314 316 317 318 321 322 323 325 326 327 329 330 331 332 333 334 336 337 338 339 340 341 344 345 347 348 349 350 351 352 353 354 356 357 358 359 360 361 364 365 366 367 370 371 372 373 374 376 378 379 380 381 * 384 386 387 388 389 390 391 392 393 395 397 3988 399 400 401 402 403 405 407 408 412 413 414 415 416 417 419 420 421 422 426 427 423 429 431 4532 433 434 435 436 438 439 440 441 442 444 445 446 447 418 450 451 452 453 455 456 457 458 459 460 462 463 464 465 466 457 4588 469 471 473 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 487 498 489 490 491 492 493 494 495 496

nachstehenden An⸗

141

6431

Bilanz am 31.

Zuckerfabrik Spora Actien-Gesellschast.

Mai 1889.

Activa. 466 3 An Grundstück⸗Conto . 40000 09 Gebãude · Conto . 4 267353, 42 ab Abschr. 3 9 /, 8020.52 259332 80 Zabrik / Maschinen⸗

u. Apparate⸗CGto. M 363817, 22

ab Abschr. 10 9/9 . 3638172 327435 50 Fabrik · Utensilien ·

Gonto . . S 17000, 40 .

ab Abschr. 10 60 1700.40 15300 060 Eisenbahnbau Ci. Æ 251457. 1

ab Abschr. 10 ½ . 2314,90 2083420 Gruben ⸗Conto K 9887 50 Gesammt Inventur d. Oekoanomie

einschl. 115220, 14 Vorräthe

an Getreide, Futter ꝛc

A 612244, 16

ab Abschreib. v.

44444 Mrg.

à 2 416 8889.00 603355 16 Kalkstein ˖ Conto ; 4653 00 Fabrik Pferde⸗Conto 6231 60 Brennmaterial ⸗Conto . 266 73 Del u. Beleuchtungs ˖ Cto. 7532 75 Leinen · u Sack⸗Conto * Sb hh 8 Strontianit · Conto 3 77063 99 Zucker ˖ und Syrup⸗Conto /S 138390 990 Reparaturen Conto.. . 18140 38 Fabrik Betriebe ⸗Unkosten⸗

Conto ; 397110 Melasse · Conto 398 03 k w . Gan- G0 . a Ve. ; . , Conto⸗Corrent- Conto Debitores 14180268

168776217

Passiva.

66 * Per Actien⸗Capital-⸗Conto . 1112000 05 Hypotheten · Conto 31000000 GConto⸗Corrent · Conto Creditores 2lõß 9 ol Reservefonds · Conto . . 2951 60 Special: Reservefonds · Conto . 4291 60 Tantièüme an Aussichtsratbs⸗

Vorstand JJ 3288 89

Abschreibung auf 2 zweifelhafte

J 2750 54 Dividende auf tnt 11120090 à 300 33360 00 Gewinn ⸗Saldo⸗Vortrag auf neue

Rechnung J 3500 63

168776217

Zuckerfabrik Spora Actien-Gesellschaft. Gewinn · u. Verlust · Conto am 31. Mai 1889.

vom

Aktienbesiz fpäteftens 3 Tage ror der General versammlung auszuweisen.

Tage vor dem Tage der Generalversammlung

499 500.

Die Nr. 1 pro 1888/89 festgesetz te

auf 3 0, S096 30

Debet. 6 3 An Knochenkohlen⸗Conto. 1145 690 Kalkstein ˖ Conto 6832 80 Räben ˖ Conto ... 33091420 Fabrik Pferde Conto. 41135 Brennmaterial Conto ... 50943 33 Del und Beleuchtungs⸗Conto 712973 Leinen und Sack ⸗Conto .. 7843 51 Strontianit⸗ Conto . Reparaturen⸗Conto (einschl. Eisen⸗ bahn ⸗Unterbaltung) . 14059796 J Fabrik · Betriebs ⸗Unkosten · Conto (ein⸗ schließlich Gehälter, Feuer u. Unfall⸗ Versicherungs Prämie, Krankentasse, Steuern, Porti ꝛ) .. 669349 24 . Zinsen und Disconto⸗Conto.. 32964 68 TLelasse⸗ Gontioo . ons 53 Patent; Prämie · onto auf Melasse 7985 69 Rübensteuer · Conto . 19830 80 Azenten Provisions Conto. 124620 Abschreibungen: auf Gebäude Conto M S020 62 auf Maschinen⸗ und Apparate Conto . . 36381, 72 auf Utensilien onto. 1700,40 auf Eisenbahnbau⸗ Conto . . auf Debitoren 2750.54 5116818 Reservefonds . 2951 60 Special · Reservefonds ,, Tantièeme an Aufsichtsrath und Vor— stand. ö 3288 89 J i 33360 090 Vortrag auf neue Rechnung. 3609098 N 161232 Cxcedit. 6. 3 Per Gesammt ⸗Inventur der Oeconomie 46832665 Zucker- und Syrup⸗Conto. 827570 74 Siegelei onto... 3209 52 97161232

pro Dividendenschein Dividende gelangt

2. Januar 1890 ab an unserer Gefellschafte—

Fasse in Spora zur Auszablung; den Dividenden— scheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern verzeichniß beizufügen. Spora, den 31 Oktober 1889.

Die Direction. Dr. S. Kuntze.

Q t P o