1889 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

41901] ; Die Aktiorãre der Molbitzer Werke Braun kohlen ⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Untermolbitz wer⸗ den andurch zu einer außerordentlichen General oer⸗ sammlung Dienstag, den 26. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Ubr, in Altenburg. Kotteritzer Str. 9, eingeladen. Tagetzzordnnung: 1) Antrag des Auf. sicktsratbs auf Auflösung der Gesellschaft. ) Wabl der Liquidatoren. 3) Verkauf der Immobilien aus freier Hand. Die Aktien der Theilnehmer sind vorber im obigen Lokale zu devoniren. 9 Altenburg, den 30. Oktober 1889. Der Aussichts⸗ rath. E. Lauer.

last Badische Uhrenfabrik „Aktien Gesellschaft“ Furtwangen.

Bilanz pro 30. Juni 1889.

Passiva. .

Activa. Æ 3 Immobilien · onto .. 225 065 3890 Mobilien Conto. Maschinen⸗ und Werk—⸗ zeug Conto . Fabrikations⸗Conto. Brennmaterialien Cto. Debitoren⸗Conto. Wechsel · Conto EGffecten ˖ Conto Coupons ⸗Conto Bank ⸗Conto.. Aktien ⸗Kaxital · Conto. CreditorenConto Abgaben ˖ Conto Gewinn- und Conto

1000000

10919357

. 36 92693 Verlust⸗

ITI Is 7] Gewinn / und Verlust ⸗Co

So ll. 413

165 370 38 26 48 803 66

6 70434

Per Fabrikations⸗Cto. Wechsel · Conto . EGfifecten ˖ Conto. Zinsen ˖ Conto An Unkosten ⸗Conto ScontoConto. Immobilien und Mobilien Rexara⸗ tur ⸗Conto . Maschinen u. Werk⸗ zeuge · Conto Verluste an ,,, Abschreidungen z Immobilien S6 3037.11 Mobilien 959.94 Maschinen 7323 55 Rein ˖ Gewinn

Kor⸗

11320 60 102 21794 4 104565 Furtwangen, 25. Oktober 1883.

Die Direktion. Rombach. Ketterer.

(aM 19) . . ; Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann Stier.

Die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen 46 Stück alter Aktien 100 Thlr.) à 300 A werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. November d. J., Vormittags 12 Uhr, im Lokal der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

Die Inbaber der alten Aktien, siebe Statut Schema A von 1872, welche ibre Aktien bis zum 31. Deiember 1889 zur Zusammenlegung von je 2Stück alter Aktien in eine Vorzugsaktie an der Gesellschaftskasse nicht präsentirt baben, geben des Rechts auf Umtausch verlustig und werden die Ver waltungsorgane beauftragt, die an Stelle der bis dabin nicht umgetauschten alten Aktien auszugebenden Vorzugsaktien à A6 2300, am 2. Januar 1880 an der Dresdener Börse notariell versteigern zu lassen.

Der Erlös hierfür, abzüglich aller entstandenen Unkosten, soll an dritter Stelle hinterlegt werden und soll jede nicht umgetauschte Aktie zur Erhebung des pro rata auf sie entfallenden Betrags berechtigt sein.

Die Höhe des Betrags sowie die Depot-Stelle ist auf Kosten der Säumigen zmal im Reichs Anzeiger bekannt zu machen. =

Nach Ablauf der Verjährungsfrist verfallen die nicht erhobenen Beträge zu Gunsten des Reserve⸗ fonds der Gesellschaft.

Chemnitz, den 28. Oktober 1889.

Die Direction. A. Bader. R. Weiß.

To] s

Faller.

ada is]

Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann Stier.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Decharge ⸗Ertheilung. Ergärzungswabl für das statutengemäß aus—⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsraths. Abänderung der §§. 5, 13, 27, 33 der Statuten. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung ist ier Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktien besitz Dem prolofollirenden Notar nochweist durch Vor⸗ Zeigtng der Aktieꝛ oder der Depotscheine von der Sächsischen Bankgesellschait ]. 9 den Herren Schirmer & Schlick in deipꝛig, den Herren EG. Rocksch Nachfolger] ö. den Herren Quellmal; & Adler in Dresden und machen wir besonders darauf aufmerksam, daß zur Beschlußfassang über Punkt 5 der Tagesordnung . ein Drittheil des Grundkapitals vertreten ein muß. Chemnitz, den 28. Oktober 1889. Die Direktion. A. Bader. R. Weiß.

alsool . Actien Gesellschaft Isselburger Hütte

vormals Johann Nering Bögel * Cie. in Isselburg. Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Donnerftag, den 21. November er., Nachmittags 23 Uhr, anf unserem Werke statt. . . Indem wir bierju unsere Herren Aktionäre ein⸗ laden, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich erstrecken wird auf die nach 8. 26 der Statuten zu erlerigenden Geschäfte. Isselburg, den 31. Oktober 1889. ö Actien Gesellschaft Ifselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel Co.

418891 —⸗ . Brauerei am Kreuzberg

Actiengesellschaft in Meiningen.

Die Her-en Aktionäre unserer Gesellschait werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. No⸗ vember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Etablissement stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilan vro 1888.9. 2) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes. 3) Wabl zum Anufsichtsratb. ;

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalrersammlung tbeilzunebmen, werden ersucht, ibre Aktien bis zum 21. November er., Abends 6 Uhr, bei den Bankbänsern B. M. Strupp oder Roth K Sohn hier zu hinterlegen. Nach §. 23 der Statuten berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.

Meiningen, den 1 Norember 1889.

Der Aufsichtsrath. Dr Gustar Struppv.

uss Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In der beute laut 5. 3 unserer Bedingungen für die Prioritäts⸗Anleibe im Büreau unserer Gesell schaft zor dem Notar Herrn Dr. G. H. Wappäus stattgehabten regelmäßigen Ausloofung unserer Hocigen Prioritäts-Obligationen wurden nach stebende Nummern gezogen: 75 82 10683 1351 138 157 159 180 197 248 278 2890 281 320 328 3535 362 385 394 404 411 418 454 185

und werden dieselben in unserem Bürean, Fer—

wdirmeroftraße 43 E gegen Einlickerung der Ertreffen⸗

den Stücke nebst sämmtlichen fälligen und unfälligen Coupors am 15 Norember a. c. sammt den falligen Zinsen eingelöst. Hamburg, 1. November 1889. Der Vorstand. C. T. Jacoby. Rud. Schönfeldt.

6) Berufs⸗Genossenschaften. gl680

Brauerei⸗KMälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Hiermit bringen wir nachstebende Veränderungen in der Besetzung der Genossenschaftsorgane zur öffentlichen Kenntrniöß:

In Folge Ausscheidens aus der Genossenschaft bat

Herr Brauereibesitzer Z. Gabler zu Günzach sein Amt als stellveitretender Vertrauensmann es 16. Bezirks der IV. Sektion,

Herr Direktor Heinrich Kuhn zu Kottbus und

Herr Brauereibesizer H. Sckilinsky zu Pase⸗ walk das Amt als stellrertretender Vertrauens⸗ mann des 43. bezw. 57. Bezirks der VI. Sektion,

Herr Brauereibesitzer Franz Rotbe zu Bern⸗ burg sein Amt als stellvertretender Vertrauens mann des 5. Bezirks der VII. Sektion und

Herr Braumeister A. Limpert zu Ehrings— dorf sein Amt als stell vertretender Vertrauens mann des 20. Bezirks der VIII. Sektion

niedergeleat.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1289.

F. Henrich, Vorsitzender.

——

S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Ass!

ͤ Stand der Frankfurter Bank

am 31. Ottober 1889.

Activa. CassaBestand: Metall. 0 3,211,100. —. Reichs · Kassen⸗· So. 200. —.

11 162, 900.

Noten anderer K

Guthaben bei der Reichsbank. , Vorschüßse gegen Unterrfänder. Eigene EGffecten... Effecten des Reserre⸗Fonds. 1 2 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). . Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Caxital Reserve⸗Fonddz ... Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrift gebundene

Verbindlichkeiten. J 8 900 Noch nicht zur Ginlssung gelangte

Guldennoten (SchuldscheineJ!? 132.700

S0 3,4598, 209 3265, 000 19,603 409 10,729, 200 2,070, 000 4,104,400 1096, 300

1Bů714, 300 „142, 83990 4,104 400 9, 95, 6090 3,54 1, 400

d, 619. 8

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndischen Wechsel betragen S6 1,807, 100. —. Die Direction der Frankfurter Bank.

H. Andreae. A. Zantenschlaeger.

41880 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 31. Oktober 1889.

Activa. Metallbeftand h 1024. 253 Reichs Kañsenscheine . Noten anderer Banken 529,000 Wechselbeftand. . . 3,5 82, 479 vombardforderungen .. 3.370, 404 Fffelten· Gdestand .. 1458, 55 Sonstige Actira 2, 093, 075 3, 00,000

750, 000 2,7 95, 000

Passiva. , e 22 Umlaufende Noten a tãglich fällige Verbindlich⸗ ä Verꝛinzliche Devositen · Kapitalien. Sonstige Pafsia .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln ? ö

alssa Nnuexerficht der Provinzial⸗Aktien⸗ Bank des Großherzogthums Posen

am 31. Oktober 1889.

Activa. Metallbestand ; Reichs kassenscheine Noten anderer Banken k Lombard forderungen Sonstige Activa

Grundkarital. Reserrefondd ... , Sonstige täglich fällige Verbindlich MJ An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich leiten. P Sonstige Vassiva Weiter begebene,

bare Wechsel .

541 468 1170 14700

4 033 056 1220550 350

Pass ia.

1574200 320 138 347 440 im Inlande zabl⸗ Die Direition. 418821

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts ⸗Uchersicht vom 31. Oktober 1889. Activa.

Metallbeftand . Æ I,060, 637. 95

Berrand an Raids kai enschei nen

ö Noten anderer Banken Sonstige Kañenbestände

Bestand an Wechseln .

Lom bardforderungen.

* k

ö sonstigen Aktiven...

Passiva.

596, 300.

23, 082. 35

3, 399, 845. 15 1,194, 840. 15 579, 254. 25

S28, 018.

K 3,900, O00.

253, 218.

2,774,500.

Das Grundkapital ee Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Eiro⸗Creditoren b. Check ⸗Depositen. . Die an eine Kündigungkfrist ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten. 275.224. Die sonstigen Passiven. . 141,848. Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel: S 331. 10. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

(41879 Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 31. Oktober 1889. Activa.

1047, 463. 289, 594.

Caffa ö Metallbestand Æ 220, 835.14. Reichs kass en · 11,880.—

ö,, Roten anderer

40, 400. 549. 32.

. Sonstige Kassen⸗

6 273,764 45.

3,470, 222 34.

bestãnde 1 Lom bardforderun gen 2411. T5. —. ; 1816631. Sonstige Activ . . Passiva. Grundkapital 6 510000. —. Reservefondsddd . 127,509. —. Betrag der umlaufenden Noten 508,1 0. —. Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . 353, 156.78. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3,611,009. —. Sou stige r . JJ Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel Æ 705,252. —.

Effe cten .

VI RST C.-

Wochen ˖ Uebersicht chen Bank zu Breslau

Stãdtis

am 31. Oftober ISS89.

Activa. Metallbestand: 1013 360 Æ 62 3. Bestand an Reichskassenicheinen: 7395 4 Bestand an Noten anderer Banken: 238 100 0 Wechsel: 4854 074 * 54 3. Lombard: 3 369 9009 4A Fffekten: 759 825 3. Sonstige Aktiva: 23 188 Æ 65 4.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 M6 Re⸗ serve· Jonds: 609 000 Æ Banknoten im Umlauf: 2534 100 M Deyositen ⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 174 140 6 An Kündigungẽfrist fh bundene Verbindlichkeiten: 3 760 000 S6. Sonstlge Passiva: 21 148 Æ 51 . Eventuelle Verde li keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 346 972 A 96 5.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

(41586 Bekanntmachung.

Die neu begründete Kreisthierarztfte lle für den Kreis Zeven, mit einem Diensteinkommen von jäbrlich 500 A, ist zu besetzen.

Qualifi:irte Bewerber, welche das Fähigkeit zengniß für die Verwaltung einer Kreisthierarztstelle erworben baben oder sich verpflichten, der vorgeschtiebenen Prüfung sich zu unterniehen, werden bierdarch auf— gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbftgeschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. Dezemher d. Is bei mir zu melden.

Dem anzustellendea Kreisthierarzte, welcher seinen Wohbnsitz im Flecken Zeren zu nehmen bat, wird ein Zuschuß iu dem Gehalte von jäbrlich je 300 4 aus der Kreiskommunalkasse und aus der Fleckenskasse in Aussicht gestellt.

Stade, den 24. Oltober 18589.

Der Regiernngs⸗Präsident. In Vertretung: Gröbenschůtz.

41878 2

21788 „Nordland⸗Panorama“ Wilbelmstrahße 10. Näheres die Anschlagsäulen!

Cofoten, diet jãhr. Sommer Aufenthalt Sr. Majeftät des taisers.

41246 8 2 2 8 2 Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate im 1. Vierteljahr des Geschäftsjahras 1880 9d4. Juli =- September. Die 25 Anstalten der Gesell⸗ schaft produzirten 1188 331 cbm Gas. Im gleichen Viertel jabr des Vor⸗ jabres wurden von denselben Anstalten produzirt. 1028028 s mithin mehr im 1. Vierteljahr sn nee 159 nm Die Flammenzabl am Schlusse des Vierteljahrs war 90 337. Die Zunabme im 1. Vierteljahr 1889) 890 betrug 757 Flammen. Berlin, den 30. Oktober 1889. Die Direktion.

Aus

8

de Oldenburgischen Landesbank per 31. Oktober 1889. e id a.

k 1 R Discontirte verlooste Efferten 3 Conto⸗Corrent⸗ Saldo.

41585 weis

252169. 7767163. 2859466.

13954. 904538. 11512108. 14500.

Lombard Darlehen Bankgebäude abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 CG des

Actien Capitals w,, k 166494

S 31236395.

Passi va. Actien⸗ Caxital . ; 300000. Depositen: Regierung? gelder und Guthaben öffentl. Kassen M 9057572. 41. Einlagen von Privaten 17410679. 84. Einlagen auf Check⸗Conto 551819. 56. its 27020071.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗

loöͤsung gelangte Banknoten .. S0. , k S856189.

ö . Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.

(41883

Monats⸗Uebersicht

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1.

40

576 505 27 6 128 792 1849831 4515405 14 565 295

Activa.

Kassebestand

1 Darlehen gegen Hypothek. Darleben gegen Unterpfand Conto⸗Coxrent⸗ Debitoren. . / Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg und Brake.

Bank⸗ Inventar

28 834 899:

Aktien Favital Reservefonds . Einlagen: Bestand am 1. Okt. w Neue Einlagen im ö

Rückzahlungen , .

Bestand am 31. Okt. 1839. Check Conto k Conto: Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

November 1'889.

Passiva.

MO 23 241 647. 58

1144 826. 39 S624 386 474. 57

S86 507. 01

im

23 499 857 56 683 641 85 1001686 55, S989 bos 32

29 ðd 4 dd 28

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 262.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. November

E 88g.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntrrachmngen aug den Handels-, Genoffeschaft-, Jeichen⸗ und Muster-Regiftern, aber Patente, FKonkurfe, Tarif. and Fabrvlan. Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 262)

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abennement beträgt 1 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 4 Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 40 4.

mam,

Vom „Central⸗HHandels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 262 X, 262 B. und 2620. ausgegeben.

Verkehr deutscher Schiffe in ausländi— schen Häfen.

Das Oktober ⸗Heft des Deutschen Handels

Archivs“ bringt mebrere Artikel über den deut⸗ schen Schiffsrerkehbr wäbrend des Jahres 1888, denen wir Folgendes entnebmen: In den Hafen von Pakhoi liefen ein 61 Schiffe von 24 848 Reg= Tonnen, sämmtlich mit Ladung. Ausgingen 62 Schiffe von 25 248 Reg -T. mit Ladung. Es ver kehrten in den Häfen von Neusüdwales 77 Schiffe (55 von 64 237 Reg. T. mit Ladung) von zusammen S5 739 Reg ⸗T. Darunter befanden sich 50 Segelschiffe (29 von 24193 Reg -T. beladen) von zusammen 44 122 Reg.. T. und 27 Dampfer (26 von 40 0398 Reg. T. mit Ladung) von zusammen 41 617 Reg-T. Ein- klarirt wurden in den Hafen ron Gibraltar 75 Handelsschiffe von 53 007 Reg.. T. gegen 124 von S5 621 Reg. T. im Jahre 1887, darunter waren 71 Dampfer und 4 Segelschiffe, wopon 6 Dampfer und 1 Segelschiff in Ballast, 74 Schiffe (71 Dampfer und 3 Segelichiffe) verließen den Hafen wieder, worunter sich 14 (12 Dampfer und 2 Segelschiffe in Ballast befanden. Nichtdeutsche Schiffe kamen direkt aus deutschen Häfen 7 ron zusammen 7279 Reg. T. Von nichtdeutschen Fahrzeugen gingen nach deutschen Häfen 234 von zusammen 239 268 Reg T.

Ausfuhr und Schiffahrt Shanghais..

Wie das Deutsche Handels⸗Archip. mit⸗ theilt, gestaltete sich das Ausfuhrgeschäft von Shanghai während des Jahres 1888 äußerst lebhaft. Die Hauxptausfuhrartikel waren: Thee, Zucker und Seide. Die Betheiligung Deutschlands an der

Ausfuka war - nickt anerheblich. * Besonders gin gan

folgende Artikel nach Deutschland: Eagtenfedern (621 Pikuls), Korallen, imitirte (69 000 Stüch), Galläpfel (10 803 Pikulsj, Strohbüte (62 125 Stück) Eichhornschwänze (9152 Stück), Kuhhäute (2096 Pikuls), Ziegenfelle (2481 Stüch. Schaffelle (1109 Stuüͤch, Naksschwanze (1602 Stück), Thee (1675 Pikuls), Taback (1532 PVikuls), Schafpele (774 Stück) 2c. 2 . ö

Was die Schiffsbewegung Shangbais betrifft, so stellte sich dieselbe wäbrend des Jabres 1888 im Ganjen auf 5547 Ein und Ausklarirungen zu—⸗ sammengenommen mit einem Raumgebalt von 4393 855 Reg. T. Von deutschen Schiffen gingen ein 303 (295 Dampfer von 211 726 Reg. T. und 8 Segelschiffe von 2427 Reg. T.) zusammen von 214153 Reg -T. Ausliefen unter deutscher Flagge ebensorviel Schiffe. Der Antheil Deutschlands an der eingehenden Tonnenbewegung des Jahres 1888 betrug so und hat dem Jahre 13887 gegenüber um 33 Einklarirungen bezw. 42217 Reg.. T. zu⸗ genommen.

Handels bewegungen von Guanajuato Mexiko).

Mit geringen Ausnabmen ist nach dem Deut schen Handels Archiv ' das Jahr 1888 für die Montanindustrie sowohl als für die Landwirth— schaft Guanajuatos ein ungünstiges gewesen und in Folge dessen auch für den Handel, der zum zrößten Tbeil von dem Resultate jener beiden wichtigsten Faktoren des Wohlstandes in diesem Staate ab

angig ist. In dem Verbrauch von Einfuhr waren, der schon im Jahre 1887 im Vergleich zu 1886 eine Einbuße von etwa 180 erlitten hatte, war ein weiterer erheblicherer Rückgang zu konsta— tiren. Der Werth der Einfuhr belief sich im Fiskaljahre 1856 87 auf 52 252 275 Pesos. Die Gesammtausfuhr bewerthete sich auf 48 885 908 Pesos, wovon auf Edelmetalle 31 006 188 Pesos und 17 849 721 Pesos auf sonstige Produkte ent. fielen. An der Ausfuhr war Deutschland mit 2177 107 Pesos betbeiligt, wovon auf Edelmetalle 1326 542 Pesos und S850 563 Pesos auf sonstige Produkte kamen. Die Ausfuhr an Natur, und Kunstprodukten nach Deutschland umfatzte haupt sächlich folgende Gegenstände: Rohtaback im Werthe von 113 302 Pesos, Farbbölzer im Werthe von Utz 9s7 Pesos. Zacaton im Werthe ron 105 405 Pesos, Schsenhänte im Werthe von 67 808 Pesos, Guano im Werthe von 63 959 Pesos, Kaffee im Werthe von 55 879 Pesos, Faser aus Ixtle im Werthe von 51 663 Pesos, Faser aus Henequen im Werthe von 46 517 Pefos, Perlen, echte, im Werthe von 45 550 Pesos, Gerbrinde im Werthe von 27 354 Pesos 2c.

Allgemeine Brauer⸗ und Dopfen“ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 149. Inhalt: Malzaufschlag in Bavern. Tages Chronik Hopfenmarkt.

Papier-⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Drugindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten u. Hülfsgeschäfte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots-· damerstraße 134) Nr. 87. Inhalt: Zeitungs beilagen und Waarenproben. Normalpapier. Holz ⸗˖ schleifer. Künstliche Wasserzeichen. Englische Alkali · Industrie. Neuheiten. Buchbeft ˖ maschinen. Schriftgießerei Neuheiten. Kleine Mittheilung. Deutsche Erfindungen. Patent listen. Neue Geschäfte und Geschäfts verände rungen. Seltene Menschenfreundlichkeit. Auf spannen von Zeichenpapier. Amerikanische Erfin⸗

du a2] . .

Thon industrie⸗ Zeitung. Wochenschrift fur die Interessen der Ziegel Terrakotten · Tõpterwaaren⸗ Steingut⸗, Porzellan., Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin W. Kruppftratße Nr. 6.) Nr. 34 Inbalt: Rückblick aus der Reichsstatistik der Unfälle der Arbeiter. Generalversammlung des Vereins von Ziegeleibesitzern der Provinz Brandenburg. Ueber Durchlässigkeit der Bachziegel. Neuerung im Ver⸗ fahren zum Bedrucken von Porzellan, Steinzeug, Favence u dergl. Allerlei. Submissionen. Marktbericht über Baumaterialienpreise.

Deutsche Hutmacher ⸗Zeitung. (Dr. G. Hasse in Berlin.) Nr. 3. Inhalt: Die Zwangs lage der Hutfabrikanten, die Preise der Hutfabrikate zu erhöhen. Im Interesse der weiteren Ausdeb⸗ nung unseres Exportes. Galvanischer Apparat zu Verhütung von Kesselstein. Modebericht. Nachrichten aus New Jork. Biber in Böhmen. Driginal⸗Wollbericht der Deutschen Hutmacher⸗ Zeitung. Der Strobzeflechtmarkt. Gold, Silber, Paxiergeld und Bankdis konto. Unser Firmenverzeichniß. Mittheilungen. Offizielle Anzeigen.

nd Gewerbe Zeitung. (Ber⸗ ! Inbalt: Die Beweisführung im Prozesse Reichsgerichts Entscheidungen: Die Bestimmung des Art. 48 des Handelsgesetzbucks über die Inkassovollmacht des Reisenden ist nicht auch auf Stadtreisende anzuwenden. Entscheidung mit Bezug auf die Bestimmungen des §. 80 and 82 des Krankenversicherungsgesetzes. Die in Beziehung auf einen Kaufmann gemachte unwahre Behauptung, des selbe sei zahlungsunfähig geworden, enthält eine. aus §. 186 des Strafgesetzbuchs strafbare Beleidi⸗ gung. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Der statistische Theil enthält: Patent ⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.

Das Rheinschiff, offizielle: Organ der west⸗ deutschen Binnenschiff ahrts-⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Dr. H. Haas. Mannheim.) Nr. 43. Inhalt: Kritische Studien auf dem Gebiete der Strom regalirung. Der Aufschlag der Kohlenpreise. Zur Antwerpener Katastrophe. Der Rhein⸗ Dortmund) Ems⸗Kanal. Eine Brücke über den Kanal jwischen England und Frankreich. Ein 50Cjäbriges Jubiläum aus der Mosel. Ein Hafen zu Bingen. Die Kölner Werft. und Hafenfrage. Mainzer Hafen. Die Erweiterung des Duls⸗ burger Hafens. Bedenken, welche höheren Orts gegen den Kettenbetrieb auf dem Obermain geltend gemacht werden. Aus dem Jahresbericht der Straßburger Handelskammer.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KBerlin. Sandelsregister 41877 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3582, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, getragen: Die Generalversammlung vom 15. Oktober 1889 hat nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 242 zum Gesellschaftsregister, Vol. III, Seite 459 und folgende befindet die Er— gänjzung des Statuts durch Einfügung eines neuen Paragraphen (4a) und die Aenderung der 58. 23 und 32 des Statuts beschlossen.

ein

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9943, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig niederlassung zu Fürftenwalde vermerkt steht, ein getragen: . Der Direktor Max Heintz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Dem Georg Bergmann zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertbeilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft die Firma der Letzteren ju zeichnen.

Dies ist unter Nr. 8159 des Prokurenregisters ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6126, wofelbst die Handlung in Firma:

Conrad & Simon . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Eugen Neumann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 080 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 (80 die Handlung in Firma:

Conrad & Simon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eugen Neumann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2871, woselbft die Handelsgesellschart in Firma: W. A. Mosch Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft it durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Eduard Mosch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 081 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 081 die Handlung in Firma: W. As Mosch Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eduard Mosch zu Berlin eingetragen worden. Die Sesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Goldstein am 1. September 1889 begräandeten offenen Handels gesellschaft (Geschãftslokal: Heidestraße Hamburger Produkten Bahnhof —) sind der Kaufmann Adolph Goldstein und der Kaufmann Max Goldstein, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11823 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen worden.

Die. Gescllichafter der hierselbft unter. der Firma: W. Blankhorn's Ww. C Co

am 16. Juli 1888 begründeten offenen Handels gesellschaft sind der Kaufmann Albert Friedrich Her mann Schellenberg und die verwittwete Frau Clara Bertha Sophie Blankhorn, geborene Dessin, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 824 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 0682 die Firma:

Gustav Simmelreich (Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 3) und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Gustav Himmelreich zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7733 die Prokura des Her— mann Seiffert für die Firma: Herm. Kirchhoff. Berlin, den 31. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 56. Mila.

41707 KBirkenrell. Geschehener Anmeldung zufolge ift heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 95 der Firmen⸗Acten eingetragen: Firma: Julius Werry. Sitz: Birkenfeld. ö 1 Inhaber, alleiniger: Julius Werry, Kaufmann in Birkenfeld. Birkenfeld, den 29. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

KEreslau. Bekanntmachung. 41656

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 567, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Schle—⸗ finger senior hier, heute eingetragen worden:

Ber Kaufmann Isaac Schlesinger ist aus der fortbestebenden Gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 41654 In unser Firmenregister ist Nr. 7869 die Firma Oscar Braun hier und als deren Inkaber der Kaufmann Oscar Braun hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 141655

In unser Firmenregister ist Rr. I868 die Firma Victoria Appretin⸗ Collofin⸗ Fabrik Julins Kantorowicz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kantorowicz kier, beute eingetragen worden.

Breslau, den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eur. König liches 41653 Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Ver

fügung vom 24. Oktober 1889 am 25 Oktober 1889

unter Nr. 106 eingetragen worden:

Aktienzuckerfabrik Gommern,

mit dem Sitze der Gesellschaft zu Gommern. Rechtsverbältnisie der Gesellschaft: ‚. Das Gesellschaftsstatut datirt vom 25. August

1889. Gegenstand des Unternebmens ist die Er=

richtung und Betreibung einer Rübenzuckerfabrik und

der damit im Zusammenbang stebenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf

00 000, fünfbunderttausend Reichsmark, feftgeseßt.

Dasselbe wird gebildet durch 500 Stück Aktien

2 1000 Æ 500 000 Æ4 3

Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen und sind unkündbar und untbeilbar.

Der Vorstand besteht aus fünf Personen, von denen vier Aktionäre der Gesellschaft sein müssen. Der technische Direktor der Gesellschaft kann auf Beschluß der Generalversammlung als fünftes Mit glied in den Vorstand gewäblt werden. Außer diesen fünf Vorstandsmitgliedern wird von der General ver⸗ sammlung ein Stellvertreter gewäblt, welcher bei längerer als achttägiger Verhinderung eines der Vor— standsmitglieder in die Funktionen des Verhinderten eintritt. Der Vorstand wird auf drei Jahre ge⸗ wäblt. Wiederwahl ist zulässig.

Die Einberufung der Generalversammlung ge— schieht, sofern nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind, durch den Aufsichtsrath, dessen Vorsitzender auch den Vorsitz in der General⸗ versammlung führt. Eine Generalversammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn eine Einladung zu derselben unter Angabe der Tagesordnung mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschafts blättern (6 4) erfolgt ist. Die einmalige rechtzeitige Einladung in den Gesellschafts blättern ge⸗ nügt für die Legalität der Generalversammlung, in— dessen sollen außerdem noch zwei Aufforderungen er⸗ folgen, obne indeß eine Voraussetzung für die Rechtsgültigkeit der Berufung zu bilden.

Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen in den nachbenannten Gesellschaftsblättern und gelten schon dann als gebörig veröffentlicht, wenn sie ein— mal in dieselben eingerückt sind. Sie werden unter⸗ zeichnet, je nachdem sie vom Aufsichtsrath oder Vor⸗ stand ausgehen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder von 2 Vorstandsmitgliedern.

Die Gesellschaftsblätter. sind: J

I) der Deutsche Reicks⸗Anzeiger,

2) die Magdeburger Zeitung,

3) die 3. für Gommern und Umgegend, 4) die Zerbster Zeitung.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer ge— gründet.

Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellschaft an Aktionäre oder Andere als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vor bereitung gewährt worden ist, beläuft sich auf 2433 78 und ist von der Generalversammlung ausdrücklich genehmigt und beschlossen.

Gründer der Gesellschaft sind: Oberamtmann Heinrich Fließ von Karith, Amtsrath Rudolf Schulje von Kermen, Gutsbesitzer Fritz Schäfer von Kampf, Rittergutsbesitzer Richard Leidloff von Pöthen, Gutsbesitzer Andreas Fischer von Zeddenick, Mühlenbesitzer Friedrich Bohne von Nutha, Brauereibesitzer Karl Döring von Gommern, Commissionsrath Friedrich Kölling von Zerbst, Rittergutspächter Max Reinhardt von Leitzkau, Gutsbesitzer Hermann Lindstedt von Nedlitz, Gutsbesitzer Rudolf Schröder von Ziepel, Gutsbesitzer Albert Scherping von Dalchau, Gutsbesitzer Andreas Nesemann von Klein—

der der der der der der der der der der der der der

Lübs, der der

nigkow, der Gutsbesitzer Franz Böttge von Barbv,

. Gutsbesitzer Siegmund Sandmann von Güter lück,

z der Gutsbesitzer Heinrich Mühlpfort von Nutha, der Gutsbesitzer Karl Seuffert von Trypehna, der Gutsbesitzet Andreas Müller von Vekblitz, der Gutsbesitzer Wiegand Scherving von Gehrden, der Gutsbesitzer Gustav Bethge von Karitb, der Viehbändler Wilbelm Döring von Gommern, der Gutsbesitzer Friedrich Heinze von Zerbst, der Gutsbesitzer Gottlieb Nesemann von Gommern, der Gutsbesitzer Hermann Grafe von Vehlitz, der Gutsbesitzer Wilhelm Wallstab von Klein—⸗

Lübs, der der der der der der der der der der der

Gutsbesitzer Chbristian Rusche von Prester Gutsbesitzer Friedrich Schröder von Dan

Leberecht Lorbeer von Vehlitz, Richard Lange von Vehlitz, Franz Lindstedt von Dannigkow, Gottlieb Helmstedt von Prester, Christian Kül; von Groß⸗Lübs, Andreas Meißner von Groß ⸗Lübs, Gutsbesitzer Hermann Lange von Klein⸗Lübs, Gutsbesitzer August Böse von Prester, Gutsbesier Eduard Rieckel von Prefter, Sutsbeñsizer Otto Tl iem von Ziepel. Gutsbesitzer August Baacke von Vehliß,

der Gutsbesitzer Andreas Busse von Ziepel,

der Kaufmann Ernst Döring von Gommern,

der Schmidtmeister Christian Schirmer von Vehlitz.

Die Gründer haben nicht die sämmtlichen Aktien übernommen.

Der Vorstand bestebt zur Zeit aus:

I) dem Oberamtmann Heinrich Fließ von Karitb,

s Vorsitzenden, ö

2) dem Rittergutsbesitzet Richard Leidloff von Pötben, .

3) dem Amtsrath Rudolf Schulze von Kermen,

4) dem Gutsbesitzer Fritz Schäfer von Kamvf,

5) dem Gutebesitzer Andreas Fischer von Zeddenid,

6 dem Müblenbesitzer Friedrich Bobne von Nutha als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus:

I) dem Brauereibesitzer Karl Döring von Gommern als Vorsitzenden,

2) dem Kommissionsrath Kölling von Zerbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) dem Guts besitzer Hermann Lindstãdt von Nedlitz, 5 dem Sutsbesißer Karl Seuffert von Trypebna. 5) dem Gutsbesißer Rudolf Schroder von Ziepel,

Guts besitzer Guts besitzer Guts besitzer Guts besizer Guts besizer Guts besier