1889 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

salsse! Konkursverfahren.

Nr. 15 579. Durch Gerichtsbeschluß vom 19. . M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kutschers Johann Hohmann in Baden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, gemäß §. 1890 K. O. eingestellt.

Baden, 31. Oktober 1888.

7 Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts.

141547 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gommanditgesellschaft Otto Do mbr ow oki & C. hier, Alexandrinenstraße 24, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung der Gläubiger Ausschuß- Mitglieder mit je 25 M Schlußtermin auf den 29. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. Oktober 18889

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

41571] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Johann Klaß zu Quelle Nr. 7 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.

Bielefeld, den 23. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1

41861] Kais. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Georg Hoch von Röschwoog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 30. Oktober 1889.

Das Kais. Amtsgericht. gez. Gruber. ; . 3. B.: Der Gerichtsschreiber Dirolf.

41797 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Dauphin, Fruchthändlers in Chateau ˖ alins wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Chaätean⸗Salins, den 29. Oktober 1889 Kaiserliches Amtsgericht. e e,, , ge - re nes. . . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Schunk, Gerichtsschreiber.

al8a2] i,.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß! und Wollwaarenhändlers Wilhelm Adolph Ranft in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußrermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 30 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

lass] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ctaufmauns Eduard Plosmann in Detmold ist, achdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß aufgehoben.

Detmold, den 1 November 1889.

Dr üke, Sckretäͤr,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

41568] Bekanntmachung.

Im Konkurse des Bäckermeifters Rosenberg hier wird die Bekanntmachung vom 8. d. M. dahin ergänzt, daß der Gemeinschuldrer mit Vornamen Nathan heißt, jedoch stets den Rufnamen Adolf ge— führt hat

Dortmund, 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

G e

141839) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Johannsen in Firma Sönksen c Johannsen in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1889 angenommene Zwangkvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 29. Oktober 1889.

Köni e liches Amtsgericht. Abtbeilung 4. Burchardi. 415721 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Jasmin & Co, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emanuel Jasmin hier ist, wird nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13 Juli 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. Mi., den 28. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. IV.

Philipp Jacob Krumb II. wird das Verfahren, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich vom 15. August J. J. bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden, auch die Schlußrechnung des Konkursverwalters abgebört worden ist, hiermit gemäß 5§. 175 K. O. aufgeboben.

Groß⸗ Gerau, dell 30 Oktober 1889.

d Großb. Amtsgericht Groß Gera.

Veröffentlicht: (Unterschrift). Gerichtsschreiber. 41845 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Porcellan und Glaswaaren⸗Händlers Her⸗ mann Thuiskon Friedrich Bernhard Röhlig, in Firma Hermann Röhlig, wird wegen mangeln—⸗ der Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den J. November 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Nau flaacnuns Wilhelm

(141846 gonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhaändlerin Marie Lonise, ver⸗ ei. Herrmann, verw. gewes. Wenzel, geb. cke, in Firma August Wenzels Wittwe in Sberoderwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Haase. Veröffentlicht: Att. Fa ust, Ger. Schr.

41227 gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau gtaroline Lonise verehel. Weber Schlegel, geb. Oupfer, in Triebes wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenleuben, den 28. Oktober 1889.

Fuͤrstliches Amtsgericht. Wehrde.

(41838 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten HSandschuhmacher Christine Beinlich, geb. Weigelt, zu Kosel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kosel, den 31. Oktober 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Beglaubigt: Kaschny, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41837 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Juraschek zu Kosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kosel, den 31. Oktober 1889. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Kaschny, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41851 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Ida Hartmann, verwittwet , . Pollak, geb. Ohnstein in Firma

onis Ohnstein zu Posen wird, nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs vergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht, Abth. IͤV.

als24 In den Koentuß rerfabr

Konkursverfahren. über das Vermögen des

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 30. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 30. Oktober 1889.

Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung L

39050

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Raetsch

zu Werder

werden die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §§. 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei der bevorstehenden Schlußvertheilung nicht bevorzugte Ferderungen im Betrage von M 1606,77 zu berücksichtigen sind und der verfügbare Massen⸗ bestand, nachdem die Absonderungs« und bevorrech⸗ tigten Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtist sind, Æ 192,82 beträgt. Das Verzeichniß der nicht beporrechtigten Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Werder aus.

Bon dem Termine der Vertheilung gebe ich den Gläubigern direkt Kenntniß.

Potsdam, den 2. November 1889.

August Jahn,

Konkursverwalter. 418601 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Grote zu Putlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pritzwalk, den 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. 41850

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Stange Witwe zu Waltershausen und der Frau Rosa Gräf, geb. Fritz, adop⸗ tirten Stange, als Inhaberin jener Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schloß Tenneberg, den 30. Oktober 1889.

Heriogl. Sächs. Amtsgericht. Il. CE. Böhm.

41853 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Geelhaar C Große zu Sorau, sowie über das Privatvermögen der Gesellschaster 1) des Maschinenbauers Hugo Geelhaar. 2) des Formers Friedrich Moritz Große, Beide zu Sorau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., anberaumt.

Sorau, den 23 Oktober 1889.

Sekretär Moritz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

41558 stonkursvverfahren.

=. In dem Kontursverfabren über den Nachlaß des

am 20. Mai 1888 zu Soran verfstorbenen Guts⸗ besitzers Friedrich Wilhelm Kluge ist zut Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗

aenitz von hier ist zur

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigen ˖ rungen und zur Beschlußfafs ung der Oläubi ⸗˖ die nicht verwerthbaren Vermögens stücke gtermin auf den 26. November 1989. Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Terminszimmer Nr. HII. bestimmt. Soran, den 26. Oktober 1889. . Sekretãr Moritz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(41544 oukurs verfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil von Tluck zu Sprem⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk vergleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1889, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14 anberaumt. Spremberg, den 29. Oktober 1889.

entz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41857 .

Rr. 13603. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modiftin Ida Teufel in Stockach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stockach, den 29. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. D. Ottendörfer.

41801] sonkłursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauus Carl Jerdan in Stolberg a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Stolberg a. S., den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

(415411 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sanfmanns Paul Wulkow zu Usedom ist Ter min zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und Glaͤubigerversammlung zur Wahl eines neuen Verwalters auf den 26. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, anberaumt. .

Swinemünde, den 20. Oktober 1889.

Wiese, Gericht?schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41799 Konkursverfahren.

Nr. 15016.. In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Cyprian Neugart, Landwirth von Pfaffenweiler, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 25. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

ö Villingen, den 29. Oktober 1889.

. zHuber, Gerichtsschreiber des Iroh herzoglichen Amtsgerichts.

(41796 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Pflüger, Barchentwebers von Welzheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch amts— 8 Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 30. Oktober 1839.

Amtsgerichteschreiber: Schaidle.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 262.

41575 Bekanntmachung.

Zu dem Gütertarif für den direkten Verkehr von den deutschen Stationen des früheren Deutsch-Polni⸗ schen Eisenbabnverbandes nach den Stationen Alexandrowo und Mlama vem 13. September 1889 tritt mit dem 15. November 1889 der erste Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften und der Tariftafeln sowie Berichtigungen.

Einzelne Abdrucke des Nachtrages sind bei den betheiligten Güterverwaltungen sowie bei der unter⸗ zeichneten Direktion kostenlos zu haben.

Bromberg, den 26. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

41872 Bekanntmachung.

Mit Giltigkeit vom 1.13. November 1389 wird je zu dem Theil J. des DeutschRussischen Ausnahme⸗ tarifs 1, des Tarifs für den Libau⸗Romnyer und für den Kurek-Kiewer Verkehr der erste Nachtrag eingeführt. Derselbe entbält Ergänzungen und Be⸗ richtigungen der Haupttarife und direkte Frachtsäße für die neu aufgenommene Station Pillau der 3 preußischen Südbahn für russisches Getreide u. s. w. zur überseeischen Ausfuhr.

Der Nachtrag kann von allen Verbandstationen bezogen werden.

Bromberg, den 29. Oktober 1889.

stönigliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

ao 13)

Nr. 12664 0. Am 15. Dezember d. J. wird die direkte Abfertigung von Personen und Reisegepäck wischen Warnsdorf und Wien über Reichenberg Alwala Großwossek der geringen Benutzung wegen aufgehoben.

Dresden, am 2. November 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

41577

Am 1. November d. J. wird der Nachtrag III. zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Elberfeld Magdeburg vom 1 Januar 1889 eingeführt. Derselbe enthält u. A. Enfernungen für verschiedene in den Tarif

W des Swezial⸗Tarifa. Ii. won Wand . und für Eisen und Stahl des Spezial⸗Tarifs II.

aufgenommene Stationen der Direktionsbezirke Elber. feld und Magdeburg. ferner ein neues Verzeichniß des Ausnahmetarifs für Hol, u. s. w. und Berichti⸗ engen soweit durch Letztere Erhöhungen eintreten, seiben die feitherigen Frachtsaätze noch big zum 15. Dezember d. J. in Giltigkeit. Abdrucke des Nachtrages sind bei den Güterexpeditionen der Ver bands · Verwaltungen käuflich zu haben. Elberfeld, 30. 10. 89. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion.

(41871 Staatsbahn Verkehr Altona = Erfurt. Mst sofortiger Giltigkeit wird die an der Streqge Neuftadt a. D. Mevenburg belegene Halteftelle Falkenhagen (Prignitz des Eisenbahn ˖ Direktions dezirks Aliona für die Abfertigung von Wagen ladungsgütern in den obigen Verkehr einbezogen. ft . Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen. . Erfurt, den 30. Oktober 1889. ; stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(41573 Bekanntmachung.

Die gemäß Bekanntmachungen vom 24 Septen ber bezw. 4. Oktober d. J fur die Zeit vom J. Ok tober 1889 bis Ende Juni 1890 im Verkehr von 2 nach den Elbe, Weser⸗ und Emstationen

ezw. von Brackwede, Geseke, Lippstadt, Osnabrück,

Peine, Soest, Belecke und Warstein nach Altona, Ottensen, Flenehurg A. und Kiel versuchsweise ein · geführten AÄusnahmefrachtsätze für die im Spezial farif II. unter der Position Eisen und Stahl“ auf- geführfen Artikel im Falle der Ausfuhr über See nach außereuropãischen Landern finden vom 1. No- vember d. J. ab unter denselben Bedingungen auf die Artikel verpackter Eisen· und Stahldraht“, Stacheldraht, . Drahtstifte und Drahtklammern“ Anwendung.

Sannover, den 29 Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

41874 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. November d. I tritt der Nachtrag 10 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in raft. Derselbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene in den Verband aufgenommene Stationen, anderweite Frachtsätze für einzelne Stations verbindungen, Stãück⸗ gut ⸗Frachtsätze für die Station Hannover (Süd; bahnhof), . für Eisen und Stahl

eine nach Wandshel

zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern von Peine nach Cuxhaven und Harburg U. E., sowie Berichtigungen.

Der Nachtrag ist bei den Güter ⸗Verwaltungen der Verband ⸗Stationen käuflich zu haben.

Sannover, den 31. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

(41576 Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer ohlenverkehr. ¶Ausnahmetarif vom 1. Juli 1888.) Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. werden die Frachtsätze für Heidingsfeld im Verkehre von Camen auf M 1,06, Herzogenrath auf M 1,07, Höngen und Homberg auf 6 1,04, Horrem auf s (, g3, Kalscheuren auf M O, Ss, Unna⸗-Königsborn auf S 1,05 für 1090 Eg ermäßigt. Föln, den 30. Oktober 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrheinische).

41589) Bekanntmachung. Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Am 1. November d. Is. tritt an Stelle des Theils II. vom 1. Oktober 1888, besondere Bestim⸗ mungen für den Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn entbaltend, ein neuer Theil I. in Kraft. Verkaufspreis: O, 16 S

Der neue Theil enthält Aenderungen und Er— gänzungen der besonderen Bestimmungen bezw. der speztellen Tarifvorschriften.

Köln, den 31. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion linksrheinische).

41873 Bekanntmachung. Saarbrücken bayerischer und FEaarbrücken⸗ württembergischer Güter⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die Station Friedrichsthal

a. in den Ausnahmetarif Nr. 8 für Thomas schlacken ꝛ. im Saarbrücken bayerischen Gütertarife,

b. in den Ausnahmetarif Nr. 7 für Thomas phosphatmehl im Saarbrücken ⸗württem bergi⸗ schen Gütertarife

mit den um G02 4 für 100 kg erhöhten Fracht- sätzen für Neunkirchen aufgenommen. stöln, den 31. Oktober 1889. Königliche Eisenb ahn⸗Direktion linksrheinische).

alba

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab wird die diesseitige Station Pr. Börnecke in den Aut nehmetarif für Braunkohlen, Braunkohlen⸗ stokes, Braunkohlen⸗Briquettes Darrsteine und Naßpreßsteine) in Ladungen von 10 000 kg für den Verkehr nach denjenigen diesseitigen Sta—⸗ tionen und den Stationen der übrigen preußischen Staatseisenbahnen aufgenommen, nach welchen die ber, ne m. nicht mehr als 50 Km etragen.

Ueber die Höhe der Sätze ertheilen die Expe— ditionen Auskunft.

Magdeburg, den 30. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

NRedacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Gxpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 37

,

Berlin:

M 262.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . dem Titel

OGisenbahnen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. November

1889.

,. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 262)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Das a J,.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

ost⸗Anstalten, fũr

Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich e n. Staats;

TNnzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt ˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 41547

Aaehen. Bei Nr. 3855 des Firmenregisters, woselbst die Firma „L. J. S. König“ mit dem Orte der Niederlassung Äachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt; Das Handelzgeschsft ist durch Vertrag auf den Apotheker und leer Pr. Georg König zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter eigener Firma fortsetzt.

Unter Nr 4587 des Firmenregisters wurde die

irma „Dr. Georg König“ mit dem Orte der

iederlassung Aachen und als deren Inhaber der Apotheker und Chemiker Dr. Georg König zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Achim. Bekanntmachung. 41652

Ins hiesige Handelsregister ist eingetragen zu Fol. 269, Firma Rudolph Grevenberg Æ C in Hemelingen:

Die Firma ist erloschen und besteht nur noch als Liquidansionsfirma.

Liquidator ist der Handelschemiker Rudolph Cduard

Gbristian Grevenbarg, in ee lis ger k

Achim, 28. Oktober 188 Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Aehim. Bekanntmachung. (1631

Ins hiesige Handelsregister ist Fol 275, 276 als Firma heute eingetragen die Aktiengesellschaft Che⸗ 26 Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg

O.

Sxalte 2. Ort der Niederlassung: Hemelingen.

Spalte 3. Firmeninhaber:

1) Vorstand der Gesellschaft ist Handelschemiker Rudolph Eduard Christian Grevenberg in Hemelingen.

2) Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Per⸗ sonen, den Kaufleuten:

a. Friedrich Wilbelm Konitzky,

b. Carl Konitzky junr.,

e Jalius Maximilian Smidt und

d. Georg Wilhelm Olbers Smidt, sämmtlich in Bremen.

3) Die unter 1 und 2b, e und d aufgeführten Personen, sowie die Firma Georg C. Mecke & Ce in Bremen sind die Gründer der Gesellschast und haben sämmtliche Aktien gezeichnet.

4) Als Revisoren sind bestellt die beeidigten Bücherrtvisoren, Buchhalter A. D. Wagner und E. Schröder in Bremen.

Spalte 4. Rechts oer hältnisse:

Aktiengesellschait, laut Gesellschaftg vertrages vom 1. Juli 1889 errichtet und seit 1. August 18889 in Betrieb gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens:

Weiterbetrieb der von der Firma Rudolph Greven⸗ berg C Ce erworbenen chemischen Fahrik, insbe sondere Herstellung und Verkauf von Kunstdünger und sonstigen ckemischen Fabrikaten, sowie Betrieb aller nach dem Grmessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehen den Geschäfte.

Zeitdauer: unbestimmt.

Grundkapital: 300 000 4 in 300 Aktien à 1000 4

Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auch auf den Namen umgeschrieben werden, wie auch die Namenaktien wiederum in Inhaberaktien können umgewandelt werden.

Der Vorstand kann aus einem oder menreren Mit- gliedern bestehen und erfolgt die Anstellung durch den Aufsichtsrath

Dle Willenserklärungen des Varstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vor standsmitgliede abgegeben werden.

Die Generalpersfammlung wird von dem Ver⸗ stande oder Aufsichtsrathe berufen und ist als ord⸗ nungsmäßig berufen anzusehen, wenn die Einladung am 15. Tage vor dem fur die Generalversammlung anberaumten Termine im „Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht ist, jedoch genügt statt der eröff ent · lichung die schriftliche Einladung der Gründer, so lange die Aktien sich noch sämmtlich in deren Händen befinden.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch eing ein malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger).

Spalte 5. Prokuristen: ; Kaufmann Maximilian Alphong Theodor Wiede in Bremen.

Spalte 106. Bemerkungen: ;

Der Gesellschaftsvertrag mit Anlagen ist hinterlegt.

Achim, 28. Oktober 1889.

, ,. Amtsgericht. ie ckmann.

(41650 Aldenhoven. Unter Nr. 128 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ang. Leh⸗ mann. Dit der fn, , TZinnich. Inhaber: Gerbereibesitzer August Lehmann zu Linnich. Aldenhoven, den 23. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Sandelsregister. (41648 In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die ö. A. Rohfleisch und als deren Inhaberin die rau Buchdruckereibesitzer Anna Robfleisch, geb. Schwark, zu Allenstein zufolge

26 Oftober 1889 eingetragen. Allenstein, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom

(41646 Andernach. In unserem Gesellschaftsregister wurde beute unter Nr. 37 eingetragen „Rheinische Faß und Holzindustrie“ mit dem Sitze zu Andernach. . Gesellschafts vertrag datirt von 5. August

89.

Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft und hat zum Gegenstand den Erwerb und Fortbetrieb der iu Andernach gelegenen Fabrik der Firma Rheinische Faßindustrie Ad. Pötter & Cie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten, sich auch an . Unternehmungen zu gleichen Zwecken zu bethei⸗

igen.

Die Dauer der Gesellschast ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 750 9000 4 und zerfällt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien von 10900 4

Adolf Pötter, Kaufmann und Fabrikant zu Ander nach, bringt als Einlage in die Gesellich ft ein, und letzttre übernimmt von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital:

I) die dem Benannten gebörigen, in der Gemeinde Andernach gelegenen, im Gesellschafts vertrage näher bezeichneten Immobilien nebst dem darauf errichteten Gebäude und Fabtikanl gen. soxit alle An. Hnx-cM- bebõrungeñ, ;

2) die gesammten ihm gebörigen Maschinen,

3) alle vorhandenen Vorräthe, und

4 mehrere ausländische und deutsche Reichs⸗ Patente.

Demselben werden zur Ausgleichung des demselben zu vergütenden Gesammtbetrages von 498 000 60 498 Aktien zum Nennwerthe von je 1000 4 gewährt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaftẽfirma ist, im Falle der Verstand ans 2 Mitaliedern bestebt, die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder errorderlich.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsratbe durch Bekanntmachung in dem Gesell— schaftsblatte berufen.

Die Bekanntmachungen gelten als richtig erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs Anzeiger; dem Vorstande bleibt es jedoch überlassen, mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrathes auch in anderen Blättern die Bekanntmachungen ihrem ganzen Inhalte nach oder auch auszugsweise zu veröffentlichen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Adolf Pötter, Kaufmann und Fabrikant zu

Andernach,

2) Hubert Böhmer, Ockonom zu Kinsweilerburg

bei Jülich.

3) Carl Engelbert Haedenteufel, Grubenbesitzer

zu Andernach,

4) Heinrich Hackenbruch, Hotelbesitzer zu

Andernach,

6) Julius Gerdts, Kaufmann zu Andernach, welche sämmtliche Aktien zum Nominalwerthe über⸗ nommen haben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Adolf Pötter, Kaufmann und Fabrikant zu

Andernach,

27) Hubert Böbmer, Ockonom zu Kinsweilerburg

bei Jülich.

Die Mitglieder des Aufsichtsraibes sind:

1) 16 Thumb, Bürgermeister zu Kalk, Vor⸗

itzender,

2) Josef Bardenbeuer, Industrieller zu Kalk,

stellvertretender Voꝛsitzender, und

3) Carl Engelbert Hasdenteufel, Grubenbesitzer

zu Andernach.

Von der Handelskammer zu Koblenz

Direktor

Revisoren: 1) Broustin, der Mitteltheinischen Bank zu Koblenz, und 2) Rechtsanwalt Henrich daselbst. Andernach, den 29. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.

ernannte

(41649 Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 114 zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: ; S. Weiß. 81 der Gesellschaft: alle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Aschersleben. Rechts verhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Salomon Weiß und b. der Kaufmann . Weiß zu Halle a. S. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Zweigniederlassung berechtigt. Aschersleben, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

41357 Rergenm b. / C. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. Fol. 12: Firma: Missionshausdruckerei mannsburg:

in Ser⸗

Die Firma ist erloschen.

Abonnement beträgt 1 M 50 für das V

r. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 4.

b. Fol. 102: . Missionshaudlung zu Hermanns⸗ urg. Ort der Niederlassung: Sermannsburg. Firmen Inhaber: Missionsdirekter Egmont Harms in Hermannsburg als Direktor der Missionzanstalt daselbst. Proknrist: Oberfaktor Georg Wilbelm Schule in Hermannsbarg. Bergen b. / C., den 24. Oktober 18389. Königliches Amtsgericht.

KRernknrg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 188 des biesigen Handelsregisters,

offene Handelsgesellschaft Epiritusbrennerei Rathmannsdorf

. E. v. Krosigk C Co eingetragen steht, ist heute auf Verfugung vom 24. d. M. nachgetragen worden:

rubr. II.

Der Nittergutsbesitzer und Kamwerherr Anton v. Krosigk in Hohenerxleben ist verstorben und ist dessen Antheil am Gefellschasts vermögen nach der Fideikommißurkunde vom 22. Mai 1832 und aner- kannten testamentarischen Bestimmungen auf den Lieutenant und Kammerjunker Adolf v. Krosigk in Hohenerxleben übergegangen, welcher allein berechtigt ist, die Firma ju zeichnen.

Bernhurg, den 30. Oktober 1839.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

airos)

wo die

Sandelsrichterliche . ,. Die Fo 5 ‚hięsigen ndelsre getrãz eie Find G. Wi 246 heute auf Verfügung vom 25. d. Mis. gelöscht worden.

Bern burg, den 30. Oktober 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

Rernburg. 41706

Rernbursg. Handelsrichterliche (41705 Bekanntmachung.

Fol 447 des biesigen Handelsregisters, wo die Firma Otto Riebe in Bernbnrg eingetragen steht, ist heute auf Verfügung vom 25. d. M. nach⸗ getragen worden:

Ruhr. III.

Dem Kaufmann Otto Henckell in Bernburg ist Prokura ertheilt. Bernburg, den 30. Oktober 1839. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Delitzsch. Sekanntmachung. 11361 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Akꝛriengesellschaft . Zuckerfabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spalte 4 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 ist das Statut dahin abgeändert: §§. 4 und 12. Die Aktien des Grundkapitals von 900 000 M betragen rach Umwandlung solcher: a. von Litt. A auf den Namen 404, b. von Litt. B. auf den Inhaber 346. Delitzsch, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

41658 Düren. Unter Nr. 375 des Firmenregisters ist beute die Firma C. Kixmöller mit dem Sitze in Düren und als Inbaber der Kaufmann Carl Kix⸗ möller in Düren eingetragen.

Sodann wurde unter Nr. 82 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Ebefrau Carl Kixmöller, Fran⸗ zieka, geb. Rempe, zu Düren, für obige Firma Pro⸗ kura ertheilt worden ist.

Düren, den 28. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(41657 Düren. Zu Nr. 51 des Prokurenregisters ist beute eingetragen worden, daß die seitens der Firma Inlins Napp Ce zu Türen dem Kaufmann Gottfried Napp zu Rölsdorf für obige Firma er⸗ tbeilte Prokura erloschen ist.

Sodann wurde unter Nr. 8 des Gesellschafts

registers eingetragen:

a. Der periönlich baftende Gesellschafter Julius Napp ist aus der Gesellschaft durch Tod aug geschieden.

d. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten:

1) die Wittwe Julius Napp, Emma, geborene Lemmès, zu Rölsdorf,. 2 ,, Eottfried Naxp zu Röls⸗ orf. Die Firma der Kommanditgesellschaft bleibt nach wie vor „Iulius Nayp C Co.“ Düren, den 28 Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtbeilwng N.

Durlach. Sekanatmachung. (41509

Nr. 12522. In das Gesellscasttsregifter wurde zu O- 3. 57, Firma „Badische Maschinenfabrik und Sisengießterei (phormals G. Sebold u. Sebold n. Reff) in Durlach“ Aktiengesell schaft eingetragen: 2

Durch Besckluß des Aufsichtsratbs vom 5. August 1889 wurde die dem Ingenieur Peukert bier ertbeilte Grmãchtigang, die Unterschrift in Gemeinschaft mit

8 em,

egisters in- ig in Dber grisfin t. *

einem anderen Berechtigten zu ertheilen, zurück- gezogen. Durlach, den 29. Oktober 1883. Großh. Amtsgericht. Diez.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, October 26.

August Arnhold Nachf. Adolph Wagner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und scbt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alfred Wagener unter un⸗ veränderter Firma fort.

Cohrs E Ammé. Diese Firma bat an Maximilian Friedrich Carl Loewig Prokura ertheilt.

Wilhelm Behrmann. Inhaber: Wilhelm Bern⸗— hard Alexander Behrmann.

stölnische Glas- Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Köln a. Rh. Die Gesellschaft hat Wil belm Bernhard Altxander Behrmann, in Firma Wilbelm Behrmann, ju ihrem biesigen General Bevollmächtigten bestellt. Derselke ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Glasversicherungen für die Gesellschaft entgegen- zu nehmen, Versicherungsverträge abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien und sonstize Gelder einzucassiren und darüber zu quittiren. auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Schlessche Lebensversicherungs-Actien-Gesell⸗ schaft zu Breslau. Die Gesellschaft hat Wilbelm Bernhard Alexander Behrmann, in Firma Wilhelm Behrmann, zu ihrem hicsigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Anträge auf Lebens und Unfall-

versicherungen Anzunebmen, auch dieselbe vor den

zicken Gerti zu bwtrane —— Die früher von der Gesellschaft an Albert Julius Wilbelm Lüpcke, in Firma Albert Läpcke, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Weyle C Benzion. Diese Firma, deren Inhaber Eisaae Weyle, ricktiger Weile, und Sussmann (Semmy) Benzion sind, ist in Weile & Benzion verändert.

Emile Raemaeckers. Inhaber: Emile Frangois Marie Raemaecckers.

October 28.

Cohn * Sohn. Commanditgesellschaft. Aus dieser Gesellschaft ist der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Abraham Heine Blumenthal aus⸗ getreten. Das Geschäft wird von Heimann Abrabam Prenzlau als nunmehrigem alleinigen versönlich haftenden Gesellschafter, und den his- herigen Commanditisten, deren Vermögenseinlage unverändert bleibt, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hopfer C Hartmann. Nach dem am 29. Juli 1889 erfolgten Ableben ven Richard Wilhelm Ernst Hartmann wird das Geschäft von dem überlebenden

Theilbaber Philipp Eduard Otto Hepfer, als alleinigem Inhaber,

g . unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juls. Kühne. Inhaber Johann Julius Kühne.

3 R. Nolte. Inhaber Jan Richtering Nolte.

Ceutral Bazar Sielmann C Rofenberg. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Inbaber: Adolf Sielmann und Meyer Rosenberg, beide zu Berlin.

F. Rosenstern C Co. Diese Firma hat an Clara Rosenstern, geb. Pintus, Prokura ertheilt.

October 29.

Noack C Falck. Jobann Georg Falck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann August Noack, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Aug. Roack fortgesetzt.

Minten C Stern. Biese Firma hat die an Franz Copmann ertbeilte Prokura aufgehoben.

Schiff S Mindus, Wolff Ruben Mindus ift aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft aus getreten; dasselbe wird ron dem bisherigen Theil haber Adolf Schiff, als alleinigem Inhader, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.

J. S. C. Karstadt. Diese Firma hat an Ferdinand Moritz Maximilian Richler Dr. phil. Prokura ertheilt.

v. Jaminet . Meyer. Georg Heinrich Weber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselke in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Ernst Meyer unter unveränderter Firma fort.

Posthumus C Le Grand. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Tjeerd Posthumus und Mauritius Carolus Emilius 2e Grand waren, ist aufgelsõst. Saut gemachter Anzeige ist, die 2 beschafft und demgemäß die Firma aeloscht.

Oscar Götz. Inhaber: Oscar Benjamin Götz.

A. C. E. Bauer. Inhaber: August Carl Erich Otto Heinrich Bauer.

Lanezzari Brasch. Johannes Lauenzari ist aus dem unter die er Firma geführten Geschäft ausgetreten: dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber David Eliasar Gotthelf Brasch, als alleinigem Inhaber, unter der Ficma D. E. G. Brasch fortgesetzt.

Moths C Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch das am 23. Oktober 1887 erfolgte Ableben des alleinigen prrsönlich baftenden Gesellschofters Georg Adolf Moths aufgelöst. Das Geschöft ist von der Wittwe desselben: Mathilde Pbilippine Moihs, geb. Schütte, in Gemeinschaft mit dem alleinigen Commandisten bis zum beutigen Tage fortgeführt. wird aber nunmehr von der Eistgenannten, als alleiniger

41676

Jean