1889 / 262 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

und zufolge Verfügung Sdir 26. Oktober d. J.

, , Consumverein zu Wetz · ar, Vorschuß und Creditkasse zu Oberkleen, Aßlarer Darlehnskafsen⸗Verein zu Aßlar, e und Sparkassen⸗Verein zu Ehrings⸗ ausen, Frofdorf Gleiberger Darlehnskassen Verein zu Krofdorf ist in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Die Genossenschaft hat vom J. Oktober 1839 ab in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung: „einge g mit unbeschränkter a i aufgenommen. Wetzlar, den 39. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

141772 Woldegk. Nachdem die Liste der Genossen für die Molkerei · Genossenschaft Woldegk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, angelegt ist. werden in Gemäßheit der §5§. 165 und 168 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes (1. Oktober d. Is.) nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, oder das ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be; haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, auf— gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. . Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (8. 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend . Einwendungen gegen die Liste bleiben den ob— gedachten Personen vorbebalten, sofern sie den Wider- spruch gemäß obiger Aufforderung erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Woldegk, den 28. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

A. Willert.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 41769

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 1; bank Judo) Wʒzsrowiecki spoöIlea . eingetragene Genossenschaft

folgender Zusatz eingetragen: .

„mit unbeschränkter Haftpflicht!

am 77. Oktober d. J. Wongrowitz, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Won rowitz. Bekanntmachung. 141770

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,

bank udowy dla Golancay i okolicy

6 Genossenschaft

olgender Zusatz eingetragen: .

ö „mit unbeschränkter Haftpflicht“

und zwar in Folge Verfügung vom 28. Oktober d. J.

an demselben Tage.

Wongrowitz, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Wür x bur. Bekanntmachung. 417711 Die bisher unter der Firma: „Spar⸗ und Vorschußwerein Albertshofen 2 eingetr. Genofsensch. daselbst bestandene Genossenschaft hat sich unterm 27. 1. Mts. aufgelöst, und ist in Liquidation ge⸗ treten, welche unter obiger Firma mit dem Beisatze: „In Liquidation“ durch die 3 bisherigen Vorstandemitglieder, nämlich:

1) Herrn Friedrich Sattes II. Oekonom, 2H Herrn Salomon Gernert J, Oekonom, 3) Herrn Michael Uhl, Oekonom,

sämmtliche in Albertshofen bethätigt wird.

Die Zeichnung der Liguidationsfirma erfolgt kollektiv durch die beiden erstgenannten Herren. Würzburg, den 29. Oktober 1889.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Votsißende: Kliem, Kgl. Landgerichtsrath.

Zeven. Bekanntmachung. 41775 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol 4 zu Nr. heute eingetragen:

Spalte 4: „Der landwirthschaftliche Consum ˖ verein für den Kreis Zeven und Umgegend eingetragene Genossenschaft“ hat folgenden Zusatz in seine Firma aufgenommen:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Zeven, den 26. Oktober 1889.

Königliches Amtegericht.

Zeven. Bekanntmachung. (417741 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fosio 3 zu Nr. I beute eingetragen; Spalte 4: Der „Homöopatische Verein in Rhade eingetragene Genofsenschaft“ hat folgenden Zusatz in seine Firma aufgenommen „mit unbeschränkter Haftpflicht“. Zeven, am 27. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Leven. Bekanntmachung. 41776 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der

Firma:

I) „Vorschuß ˖ und Sparverein für das Kirchspiel Heeslingen eingetragene

Genossenschaft!“ Folio 1 Spalte 4,

2) „Sagelschäden⸗Unterstützungs Verein für das Kirchspiel Heeslingen und Um⸗ gegend eingetragene Genofssenschaft“,

Fosio 2 Spalte 4 eingetragen:

Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zu sätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter

Saftpflicht“ aufgenommen. Zeven, am 29. Ofiober 188. Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. Bekanntmachung. [41807

In das Genossenschaftsregister dabier ist. bei der eingetragenen Genossenschaft „Laudwirihsch aft · licher Konsum⸗Verein Niederbach“ eingetragen:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenom · men nach Anmeldung vom 27. pr. 31. Oktober

Laut Anmeldung vom 24 pr. 31. Oktober 1889 Landwirthschaftliche ̃ „Erlenbrunn mit Umgebung“ eingetragene Genossenschaft in seine zeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗ genommen. Zweibrücken, den 31. Oktober 1889.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Obersekretär.

onsumverein

irma die gesetzliche Be⸗ frist 3

angemeldet am 31. 39 Uhr.

Muster⸗Register Nr. 118.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aldenhoven.

In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Adolph Demmer in Inden, Umschlag mit 2 für Musterbeutel bezw. Mappen; versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Oktober 30 Minuten. . Königl. Amtsgericht Aldenhoven.

Vormittags für plastische Erzeugnisse angemeldet am

24 Uhr.

Altenburg. .

In das Musterregister ist eingetragen: Firma F. Zschoch & Co. in Meusel⸗ witz, 46 Muster für Kammgarn⸗Damenkleiderstoffe, acket, offen, Fabriknummern 1454 bis 1499, Dieselbe Firma, Kammgarn⸗Damenkleiderstoffe, ; Fabriknummern 1501 bis 1518, 1520 bis 1544,

47 Muster für

Muster für

sogs bis 1515. . Dieselbe Firma, Kammgarn ⸗Damenkleiderstoffe, P

abriknummern 1551, 1552, 1554 bis 1565, 1568

Dieselbe Firma, Kammgarn ⸗Damenkleiderstoffe, r; Fabriknummern 1601 bis 1641, 1643 bis 1650, Dieselbe Firma, Kammgarn Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1651 bis 1655, 1656 bis 1659. 1677 bis 1683, 1685 bis 1687, ; sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist. 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr. Altenburg, am 8. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

49 Muster für

17 Muster für

Abtheilung IIb.

Rocholt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14 th und Budenberg, Patent Rauherei ĩ versiegeltes Packet mit 16 Mustern für gerauhete baumwollene Schlafdecken, Fabriknummern 260 bis Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1889, mittags 3 Uhr.

Bocholt, den 21. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

mechanische

Weberei, in Bocholt,

280 bis 283,

ang

Dessau. In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Schlofsermeister Rudolf Bährendt in Dessau, ein Packet mit einem Muster eines selbstthätigen Thürschließers, Schutzfrist 3 Jahre, am 19. Oktober 18889,

Offene Handelsgesellschaft Klein K Klauder in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern zu Pofamentirknöpfen, welche in ver schiedenen Größen und Farben angefertigt werden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. ; Offene Handelsgesellschaft Klein G Klauder in Defssan, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern zu Posamentirknöpfen, welche in ver⸗ schiedenen Größen und Farben angefertigt werden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. Dessan, den 31. Oktober 1889. . Herzoglich , Amtsgericht. ast.

angemelder Vormittags

Detmold. e —⸗ In unserem Musterregister ist bei den unter Nr. 983 für die Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold eingetragenen Mustern Nrn. 1985, 15990, 1955, 2012 und 2013 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, 25. Oktober 1889. Fürstlichez , II.

Schutzsrist 3 Jahre, 1889, Nachmittags 1 Uhr. . Nr. 782. Firma Haufing . Co. in Ham—⸗ ein offener Umschlag mit 2 Etiketten⸗ Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

burg, . mustern, Flächenmuster,

Detmold. .

Zu den unter Nr. 94 des Musterregisters für die Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ein—⸗ getragenen Mustern Nrn. 2062 und 2063 ist die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. )

Detmold, 26. Oktober 1889.

re, Amtsgericht. II.

Petmold. ; ; In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 136 Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 40 Mäustern lithographi—⸗

scher Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse.

3698, 3099, 3100, 3101, 3777, 3779, 3830,

3935, 3936, 3970,

4376, 4377, 4390,

4660, 46651, 4662,

4673, 4674, 4675,

Fabriknummern 3833, 3834, 3835, 3836, 3980, 4213, 4374, 4375, 4656, 4657, 4658. 46559, 4663, 4664, 4665, 4666, 4672, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Oktober 1889, Morgens 9 Uhr. Detmold, den 26 Oktober 18889. 2 Amtsgericht. II.

zu Kaiserslautern,

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gebr. Schoeller in Düren, 1Umschlag mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 1719, 1720, 1721, Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Düren, den 75. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

chutzfrist 5

In die Firma ist die zusaͤtzliche Bezeichnung

Frankenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Fabrik für mechanische Artikel Gaul, Hauff Æ Hinklein in Frankenthal, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend die Zeich nung eines mechanischen Kopfpolsters, Muster für plastische Erjeugnisse, Geschäfts nummer 1. Schutz Jahre, angemeldet am 26. Oftober 1889, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 44 Eugen Deutsch in Mußbach, 1 Muster für ein Bonbonglas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 283, Schutzfrist 3 Jabre, Oktober 1889. Vormittags

Frankenthal, den 31. Oktober 1889. K. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.

Freiburs. ö. Nr. 25 255. In das Musterregister unter O.-3. 40 ist eingetragen: ; ; . Wilhelm Fischer, Friseur in . i. Br. ein Paar aus Gesundheitsflanell na gefertigte Socken efür ahl e n, offenes Muster Schutzfrist drei Jahre, 25. Oktober 1889, Nachmittags

Freiburg, den 25. Oktober 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift)

Gxenzhausen. . In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 63. Firma Müllenbach u. Thewald in Höhr, Packt mit 5 Mustern, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnifle. Fabriknummern 16549, 1549 gebogen, 1551, 1551 Kern, 1552, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten. Grenzhausen, den 31. Oktober 1889. Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

v. Fenner.

Hagen i. W. Musterregister t des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 29. Oktober 18889 Nr. 2890 Händler und Friseur Wilhelm Maltitz zu Hagen Altenhagen, eine Abbildung, darstellend einen verstellbaren Feder ⸗Kopfhalter gnt. Viktoria ⸗Kopfhalter für einen Rasirsessel, mit der Geschafts nummer 1010, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 775. Firma Hernkt: Müller vemnm. in Hamburg, eine offener Umschlag mit einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer lz. Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 4. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr. tr. 776. Firma Actien ˖ Gesellschaft für auto matischen Verkauf in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster einer Radirscheibe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1889, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Nr. 777. Firma Georg Dralle in Hamburg, ein offener Ümschlag, enthaltend 16 Abbildungen von Parfümerie⸗Flaschen und Dosen, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 590 bis 515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . Nr. 775. Firma Wiedenbrüg C Ce, in Ham burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster und fünf Musterzeichnungen von Flacons, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 10, 20, 30, 40, 50 und 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 1I5. Oltober 1855. ö Nr. 779. Georg Friedrich Gottlieb Böhm in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 5 Zeichnungen für Annoncen Tische, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok- tober 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 780. Firma George Heyer . Ce. in Hamburg, ein versiegeltes Packer, angeblich ent⸗ baltend 1 Muster (Seifenform) für gepreßte Seife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuter. Nr. 781. Firma Heinrich Löhde in Ham burg, ein Couvert, offen, enthaltend 4 Etitetten⸗ Muster, Flächenmuster, Fabriknummern J bis 4, angemeldet am 23. Oktober

6 den 31. Oktober 1889.

as Landgericht Samburg.

Haiserslautern. . In das Musterregister ist eingetragen:

I Firma Gebrüder Gienanth

hüttenwerk Hochstein, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Kunstgußgegenstände, nämlich 2 für Gtagères, 6 für Coupen mit flachein Hentel, 1 für Feuerzeug, 1 für Aschenschale, 3 für Schreibzeug, Lfür Bilderrahmen, 1 für Spiegelrahmen, 1 für Zeitungsmappen, 1 für Thermometer und 1 für Gloset“ Schilde für plastische Fabriknummern 1552, 16556, 1362, 1363, 1364, föcb, 13156. 1673, Loo. S5 1162, 16s, 1164, 1652, 1653, 1803. 311, 1 Schutzfrift 5 Jabre, angemeldet am 3 Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. 23) Firma G. M. Pfaff, RNähmaschinenfabrik 2 Muster zur. Verzierung von Naͤbmaschinenobertheilen, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 115 Ühr. ö . 3) Firma Gebrüder Gienanth zu Eisenhütteun⸗ werk Eisenberg, I versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Kunstgußgegenstaͤnde, nämlich eine Ofenunter lagsplatte, eine Wasserverdunstschale und einen Heiz und Kochofen. für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1265, 1266 und 1257, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1889, Vormittags 89 Uhr. staiserslautern, den 30. Oktober 1889. Gerichtzschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretäͤr.

eigenem Schnitt

achmittags 3 Uhr.

Erzeugnisse,

rerela. sals5]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 550. Firma R. Schwartz Æ Ce in Kre⸗

feld, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für fagonnirte Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 6240, 6241, 6272, 6254, 6295, 6298 und 6300 bis inkl. 6304, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1885, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 531. Firma Mirus Longerich in Kre-

feld, ein versiegeltes Courert mit 27 Mustern für fagonnirte Bänder für Wäsche ˖Besatz, Flächenerzeug nisse, Dessin Nr. 11 335 bis inkl. 11 361, Schutzfrist ö angemeldet am 19. Otteber 1889, Mittags 1 r

Nr. 552. Firma S. Remy * Ce in Krefeld,

ein versiegeltes Couvert mit 5 Mustern für ge⸗ preßte und bedruckte Bänder und Stückwaare, Fläͤchenerzeugnisse, Dessin Nr 284. 285, 7006, 7042, 1630, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Ok⸗ kober 1889, Mittags 12 Uhr.

Krefeld, den 31. Oktober 1889. Königliches Amssgericht.

Langenselbold. (41494

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma J. Brüning u. Sohn zu

Langendiebach, 1 Packet mit fünfundvierzig Mustern für Flächenerzeugnisse auf Tigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 1277. 1358, 1407, 1416 bis inel. 1430, 1432, 1433, 1435 bis incl. 1439, 1445 bis inel. 1449, 1456, 1466 bis inel. 1469, 1485 bis inel. 1488, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1889, Nackmittags 1 Uhr.

Langenselbold, 28. Oftober 1889. Königliches Amtsgericht. Spindler.

Limbach. 41786

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 162. Ernft Joseph Curt Quellmalz.,

Tricotwaarenfabrikant in Oberfrohna, zwei Handschuhmuster mit hochliegenden Diagonal -Tricot⸗ stoff, Geschäfts nummern 301 und 302, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1889, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 153. Franz Robert Bergelt, Strumpf⸗

waarenfabrikant in Wittgensdorf, eine Muster⸗ hose in gerippter Waare mit verstärktem Gesäß, 141, 24 2, Fang, Perl, Köper u. s. w., ver⸗ schlossen, Geschäftsnummer 160, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1889, 412 Uhr Vormittags.

Limbach, am 30. Oktober 1889. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

salzungzeN. k 41777

Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 29. Ein Packet mit verschiedenen Bügeln,

je mit eigenartigem Verschluß für Portemonnaie Bügel, Rahmen und Taschenbügel. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet mit Schutzfrist auf 3 Jahre für die Firma Jung E Dittmar hier, am 26. Oktober 1889, Vormittags 103 Uhr.

Salzungen, den 28. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.

Schwerin ĩĩ. M. 141497

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Kaufmann Louis Ladewig und

Uhrmacher C. Zawadski zu Schwerin, 1889, Oktober 30., Mittags 12 Uhr, Schuh mit Schlußfeder statt Gummizuns, Nr. 3010, plastische Erzeugnisse, Modell (Zeichnungen Nr. 1 bis 5 offen). ein Jahr, nämlich bis zum 30. Oktober 1890 si act.

Schwerin i. M., 30. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stadthagen. (41499

In das Musterregister ist eingetragen Seite 29:

Tischlermeister Louis Beißner gen. zu Stadt hagen, ein Packet, enthaltend 2 Zeichnungen zu Schraubenkeilstichklammern und 2 Zeichnungen zu Wandklammerschrauben, unpersiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 115 Ühr.

Stadthagen, 28. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. I.

Stollverg. 41495

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26. Kaufmann Ewald Höfel zu Lugau,

1L versiegeltes Couvert mit dem Muster einer aut hartem Drath hergestellten Oese zum Anhängen der Webstühlschäfte, plastisches Erzeugniß, Fabriknum⸗

mer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Stollberg, am 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel.

Wiesbaden. 41812

In das Musterregister wurde heute folgender Ein =

trag gemacht:

Nr. 98. Firma Beyenbach, angemeldet 21. Ob⸗

iober 1889, Vormittags 9 Urr 16 Minuten, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Allian⸗ Medaillen, Geschäftsnummer 3, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre.

Wiesbaden, den 24 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wiesbaden. 41813

In das Musterregister wurde heute folgender Ein

trag gemacht:

Nr. 99. Firma: Beyenbach. Angemeldet

23. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten, . er gn . mit ‚. 56 ö. 26 medaillen, Geschäftsnummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. . 257

Wiesbaden, den 24. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt. Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 32.

Bör sen⸗Beilage eiger und König

Berlin, Sonnabend, den lie, ,

zum Deuts M 262.

Berliner Zoͤrse vom 2. November 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sä

a sz e. 25 Mark. 100 . 3 Mark. en fübd. Währung 12 . Mart. , nn 23

chen Reichs⸗Anz lich Preußischen Staats⸗

2. November Schld d Brlofm. Gan e, m, 4

Pfandbriefe.

Anzeiger.

1889.

Imp. p: b9ogn. = Amerik. Nolen 1000 u. 500 6 4, 17756 do. kleine 417506 do. Cp. zb. R. J. 4. 85 G Belg. Noten . S6 85 b rz. Bk. 80, 95 ollãnd. 6 . Zinsfuß der Reichsbank: W

11. 7 1500-30 Fur. . Neumart os Ds; i/s. io zoo - 5

Pommersche .

119 30. 0 4. 10 3666-39 1 fg 4. 10 3660 - 39 reußische 1 114. 10 3000 hein. u. Westfãl. 4 141. 103000

K * . 6 . e 1H 114. 10 3060 - 35 Schlsw. Holstein. 4 114. 16 536606— 36

Badische Eisb.-A. 4 versch. 2009 2577 Bayerische Anl. . 4 2 Brem. A. S5. 87 . Grßhzgl. Hess Ob Sambrg. St. Rnt 33 112. 8 do. St. Anl. S6 3 15. 11 5000 - 500 do. amrt. St. A. 33 1/5. 11 Meckl. Ei b Schld. 3 1/1. 7 do. cons. Et Anl. 3] 1.1.7 Reuß. d. Spark 4 1.1.7 Sachs⸗ Alt. Lb Ob. 3 Sächsische St. A. 4 Sächs. St ⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 34 versch. do. do. Pfandbriefe versch. do. do Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald Pyrmont. 4 1.1.7 Württmib Sl 83 4 versch. 6606 260

200 101,20 Russ. do. p. 100R ult. Nov. 2134212. 756; ult, Dem. 212,502. 25bi Schweizer Noten —— Russ. Zollcoup. . 323, 75b G kleine 323. 256 G Lomb. 5 u. 60 /o

1Dollar 4, Bsterr. Währung 100 Gulden holl. Währung = 1709 S 320 Mark. 1 Livre Sterling 30 Mark.

5 111.7 3oo0-

2 Mart. 7 Gul 44 11.7 3000

20 104,006

904, 30 bz G Gi zo; 6

——

Schlefische .

do.

Landschftl. Cent Amsterdam .. ö. chft gira O. . Brüũsselu. Antw.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen..

Kur⸗ u. Neumärk 3 20002

2000 - 200 - obo = 660 Hor, 2000-200 2000-500

ö ——

Fonds und Staats: Papiere.

3. FJ. 3. erm. Stücke zu 6 11. 105000 2001078306 34 versch. 5000 - 200 102, 70 bz

ch. õ oo = 1501067706 10 5000 - 200

16G. 55 k G

5000-500 3000 100 009 - 500 3000-100

000 = 500 2000 - 100

M00 = 260 26 == 166 od 36

. che. Rchs. Anl. 4 prend Conf. Anl. do. Sts Anl. ss * Ii. 360 777

. o Kurmaͤrk. Schldv. 3

Oder⸗Deichb · Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3

o. b. u. Dporto Mende u. Bare.

Stic altlandsch.

o. do. do. Idsch. Lt AC. do. bo it. 6].

III. 7 3000-75 1.65. 11 3000-150 3000 - 150 j 1.1.7 3000 3900 II. 7 5000 - 100 14 10 5000 - 100 r nn i . 37 114. 10 30660 - 10. Breslau St. Anl. 4 1 163 —2 der er,, 6

Charlottb. St. A. Elberfeld. Dbl. cv. Essen St. Obl. yx.

3000 - 150 3000-150 3000-150 3000 - 150 3000-150 II. 7 5000-200 000-200 50 C0 100 4000-100

Pb soo soG abg 100, 60G

.

o. . Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze ie len. Plätze

do. neue 3

22 O 8368 22222 *

do. do. Sslm. Hit

. ; Westfãlische ...

do. K nn rittrsch. I. B

versch 3666 == 3000 - 200 2000 - 10011 5000 - 500 3000 200 3000-20

11.7 3000— 100 * versch. 1000 u. 500 3 versch. 1000 u. 00 G

Rumãän. St. Anl.. kleine 8 11.7 do. Staats ⸗Obligat 5 d kleines 111.7

fund. 5 I.6 12

mittel 5 16. 12

kleine 5 J6. 12

363

ob d. S. 3

Geld Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 18256 Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. V.. 16, 15 G

Aus ländische Fonds.

Gold ⸗Anl. 1.7 kleine 5 11.7 innere 45 13.9 kleine 4 1.3.9 ãußere 41 13.9

Stadt⸗Anl. .

r. St. 9, 75 B

Sovergs. St. 29 32 G 20 Fres. Stück 16, 20G 8 Guld. S

Km

Rentenbriefe. Hannoversche . HessenNaffau

5090 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M6.

Dol Molo / jg.

4 I. 10 300030 4 14. 10 30906— 35

Ungar. Goldrente kleine T LIT) d do. p. ult. Nov.

Gis · Gold. i. dd a 1. 0

1000 105 Pes. 65 -= 160 Pe 16606 - 160 cf

wn r j che 106,75 bB

1000 100 fl. 1000 - 109 f. 16000 - 400 A Invst. Anl. 5 Ihe: u. 160 60 1036—111 1090 u. 100 10900— 50 * 1060 u. 50 4 1000-50 100 u. 504 1000-50 * 1090 u. 50 *

1000-50 100 u. 50 4 625 u. 125 Rbl. 10000 -100 RblI.] 10000 - 125 Rbl.

1000-125 Rbl.

33333

Bukarester 2000 - 400 66

do. Engl. Anl. v. 1822 . do. p. ult. Nov.

4 2

Buenos Aires Prob. Anl. 5 . , 2

; old⸗Anl. 88 45 1 6. 12 Chinesische Staatz ⸗Anl. 5 Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats

v. 18753 16. 1 ; kleine 5 116. 12 .. 1872.73 p. ult. Nov.

kleine 45 14. 10 x. 1880 4 165. 11, do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 18574 1. 10

do. p. ult. Nov. Gold ⸗Rente 18835 16. 12 5000 er 5 1/6. 12

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Knl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. p. ult. Nov.

10000 - 160 f.

100 u. 296 fi S. sos 7ob; 6

103, 75a, 50 b;

III. 10bkl f.

9 Anl. v. 8. Egyptische Anleihe gar. do. do.

1000-100 Z 1000 - 20 100 u. 20 *

1000-20 E

100-20 1000-20 100 u. 20 E

4050 405 M 10 Min 30 4 4050 - 405 6 4050 - 495 0 boo00 u. 500 Fr.

Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗ Aktien i

pr. ult. Nov. und Obligatiouen. 3 206. 12 ine 4 20/6. 12 . . 5 1864. 19 e 5 i186. 10

115, 25 bz B

Berl. Ptd. Mgdb. Lit A. ische . 4 8 Landeseisen Breslau⸗Warschau . ... Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 VII. Em. 4 D. N. Llord (Rost Wrn. 4 alherst· Blankenb. S4, 684 olsteinsche Marschbahn 4 beck Büchen gar.... 4 Magdeb. · Halberst. 18734 Leipzig Lit. B.. 4 Magdeh.⸗Wittenberge .. 3 Mainz⸗Ludwh. H / gar. do. 75, 76 u. S ev. 4

do. pr. ult nd. Hyp. Ver. Anl. 4 I5 / 3.9 ndische Loose .. St E. Anl. 18824

39 30z Gfl. St m ainl. 1883.

cons. Eisenb.· Mn]. Orient⸗Anl.

do. II5 do. p. ult. Nov.

do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl .. . 4

do. pol Schatz. ri. Pr. Anl. v. S6] 5

versch. 3125 125 Rbl. 625 125 Rbl.

16. 12 1990 u. 190 Rh. 11.7 1000 u. 166 bi. p

O

** * . .

do; cons. Gold⸗ olländ. Staats. Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.⸗

5 I SCO 2

114. 109 500 - 199 RbI. S. 14. 10 150 u. 109 Rbl. S. 38,

——— C * 28 2 1

do. pr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt Anl. . Lissab. St. Anl. 86 J. 1j

mb. Staats ⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe do do

6 . gie r. ult. Nov. Moskauer Stadt ⸗Anleihe New ⸗⸗ Jorker Gold Ant

Norwegische do. 8.

9 dba. Sb 1890. 900 300 . bo oh

oz vo bz

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

19 500. 100 Rbl.

0. Meckl. Friedr. R Oberschles. Lit. B...

do. Ndrschl. Zwgb 53

do. Luremb. S

Bebe eredi ö.

o. ar. Cntr.⸗Bdkr. * 1 Kurlaͤnd. Pfndbr St. Anl. v ISry3ʒ

O 1 —=— 1 0

. 111

228

S- t

Ivy. 1.

=

Stadt ⸗Anl. Sypbk ⸗Sbi. 3 aats⸗Anleihe

E.

O SG œ 0 0 ß J

Kd

4500 - 450 4 100! weg

u. 6G. 200 fl. G.

St. Renten ⸗Anl. z Hyp.· Pfbr. v. S785

J

ö. 1

O

103,40 bz kl. f. 103, 00et. bz G 1053, 00 et. bi G 103. 09 et. bz G 100, 90G kl. f. 1092, 806 kl. f

do. pr. ult. Hier · Rente . o

do. pr. ult. Nov. do

do. r. ult. Nov. Silber⸗Rente ..

222

AY Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 M Consols.

do. Stãdte⸗Pfd.

do. ische Gold⸗Pfa do. en, v. 1884 do. p. ult. Nod.

; do. p. ult. Nov. Spanische Schuld...

d do. p. ult. Nov. Pfdbr. v. 84 S5 43 1.1.7 3 . v. 1887 4 1.3.9 Stadt Anl.... 4 kleine 1/6 11 do. neue v. S5 4 is / 6a kleine 4 16161

ihe v. 1865 cv. 1 1.3.9 do. ꝓult. Nov.

Administr. .... Loose vollg. . . fr. p. Sta do. pult. Nov.

t. Tribut) 44 106 ! kleine 44 10 1.10 do. p. ult. Nov.

Idrente gar.. 4 11.7 d mittel 0 11.7

**

Märk. IX. Em. in⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. Em. Berl. Potsd. M

Cöln⸗Minden d. E Magdb. Halberst. b ö Iit. D. ..

3000-500 60 1500 u. 300 410 3000 - 300 . 1500 - 150 41

3000 - 300 3000 - 300 3000 - 300 3000 - 300 S. 3000 - 0 0 3000 - 300 Mt. 3000-300 60 3000 - 300 . 300 . - 300 6. 5 0O0Mσ-· 300 M. SoM u. 300. 3M .,. 300 3M - 300

ö

- 2 2 222X222

. 111

* ö

i zobʒ 2400 100 0 Pes. 7. 106

5 16. 1

**

II. 18

7

do. pr. ult. Nov. 6 3 . 2

ed. Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose . . 5 6 11 do. pr. ult. Nov. 6 2 3 p. Stck

odenkrd.⸗Pfbr. 4 15. 11 adt⸗Anleihe . . 6 l

O. do. lnische Pfand do do. Liquid. ⸗Pfdbr. 4

rtugies. Anl. v. 1888/85 4 rãm. Anl. 4

l

l

,.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 16600. So. i605 f. 24,50 . 7 Sa 124, 25 bz 312, 090bz G 102,75 bz B

n bis

2

sob fob B

Iinse 53 61

109 u. bo fi. 2M bo 0 ,

. 1

Rbein. v. 1858 u. 60 Schleswiger Thüringer VI. Serie

Berl. Stett. II. Em S I u. VL S8 Brẽl.· Schw. Frb. E=

Cẽln · Rind V XuB=* Qberschl. Lit E. LGm -= Rbeinische 6. S u. 56s. In t

(

Tür. Anle

W Q Q .

zoo - I05 RᷣhI. 0b = 166 Rbi I0bõ -= 166 Rbi.

100 ur = Ipo fl. S. i

b, 50 eb on 8 62 50eb Ges

So 25 b; Gli. f.

611

5 165. 11

Goo eg M.

.

. . i.

. (gyn 100-35 *

6

X. 10 300-300] 10 30 9 - 300

ö HII. Em. derm. St. Anl., große 25090 u. 15560 Frs.

döbõ n. j zz grie ö

.

1000-100 ss.

Q

4.

8e