1889 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

e ,,, , , g n mer , Bar r shes. ,, i. . * ö nn,. . 26 . e in. Amderee gußunebmen, daß bei den Gemelnden, welche bei der Vertheilung der fertigt sind. ais. g

Durchschnitis produktion der 10 Gere n e ,,, . . . worden ist, so 2 . kee, n,, fh en nenn i. An 2. ; ö ĩ ; ö ö . . 3 e gi Ki

58 773 t Krystallsalz, 272 560 t Steinsalz wurde fast aueschließlich und Abnahme der 40 folcher Städte oder größerer Ortschaften, beoba fer, wee , mn, nn, nn, en,, . k 6 ,

berechnet. Die erstgenannte Salzgattung deren leidet doch der Kleinverkehr fre e n, gn 3e n e e,, *. .

; . 1 ö. ö, n . . . . 9 6e , g acer , der eigentliche Held ö. . gef, 6 r dmg 2 . 4 ö 9 n Die erste Gesellschaftsreise nach Zanzibar und dem ö 23 . n , ,, Erschwernsffen, deren möglichste Beseltigung an . man von solch einem überhaupt reden idr obne ellungen durch Vermittelung der Behörden, tian den andrat ker Ader Schmuck trägt. Stol⸗ deutschen Ost⸗ Afrika soll am IJ. F M. Vn Beef! aus unter⸗ ö . . e . it Hef fr g e . erwünfcht erscheinen fe nn ile man. Personen in den , . . Aünnm . in größerer An ahl gefammelt eingehen. Da. J rkörperung der Stadt d nemmeng, werden. Als den Unternehmer dieser Neif? amm die . z . ,,, een üg. Heer ist auch die Aufmerksamkeit des Satz i , genommen, bestimmenden ö h ö. , Längen. Ein fernerer egen hat sie sich außer Stande erklärt, bei Einzelbestellungen zu dem. reich nach unten fließendem Gewande, ches wie der in SStaatsb. Itg - den aus Bagamovo zurückgekehrten bekannten Afrila · ö. ,, i ö. r . , Sinn Güter ⸗Rebenstellen zemlich dürftig un ech ist die mangelhafte Charakteristit; die ein e, Preise zu . ,, . . 1 daß e, 26 . ,. . Formen des Dberkörpers, so ] Reisenden R. Fricke. Die Reiseroute wird, nach Fricke 's spezieller ,, , , 1 e e, . ö te n, les, die fetzt Ke nnn ber, d, n. rg e r ite er., , . er eff d, . 8 w ,. 6 ö. en r, ,, l wer ee gg , . ungen entgegenz gefam g zug kommen ee ich er Henes ü ü r me ig , k es zuoöt derf

verschen Werke (mit bezw. 184 Elfaß Lothringen, der bayerischen, üterage ind von der Gifenbahnbefͤr derung. mi Dialog läßt manchmal viel zu wünschen übrig, llschaft kaum ornamentirte Ruder k die Produktion der Werke in 4 dischen und westfälischen von Stückgut ju dug rselben Sicherheit für das Publikum wie an ö em ne n,, ö ö.

thüringischen, württembergischen, * 16.7 bezw. S2. 8.0, Rechtswirkung un ehe begn . S ler ste len erfolgen kann. Zunächst . de nn, ,,,,

k . duktion im 10sährigen anderen öffentlichen Tul len nn, ,,, e mn. 6.6, 6.4 und 6,2 . der Gesammtpro

des die Linke einen Kranz. Festliche Freude ent⸗ strablt dem schönen Antlitz, denn festliche Freude war es

42 * h

ini i inf —ᷣ der Verfasser gewandt über die Schwächen

i in einigen Direktions bezirken nach ndr ng?! Verfuche Gin fällen, mit. denen

des deutschen Zollgebietg sind sollen . ane.

Durchschnitt). In den freien Verkehr

ja auch, in welcher der Brunnen gestiftet! wurde

; ö ĩ tellung hat sich i

ĩ : . estellte ĩ ͤ ischen Arbeiten hinwegzutäuschen sucht. Die Darst

Iss /85 734 623 6 inländisches Salz getreten (1879/30 5ä7 538 th; rium der 1 stellt werden. Wenn sich die- seiner dramatische

in jenen Tagen, da der Prinz Heinri mit seiner jungen Gemahlin, die . ielen, wenn auch ver= ü ] ichtung angestellt en. ; ; angelegen sein, einen Erfolg zu erzielen, bi wurden zu Speifejwecken gegen Entrichtung der Salfstener mit einer derartigen Einrichtung fo wird mit einer allgemeinen ließ es sich ang iervon

ihm soeben angetraut war, in Kiel einzog. So hält die e re . Hestalt in schöner Weise die Erinnerung lebendig an jenen . . , . . 6 Einzugstag. Zu ihren Faßen ruppiren sich um den kräftig profil w , . ö ö irke eine sehr willkommene Erlei k , ,, den Eisenbahn Verwaltungen der deutschen Bun . Salzausfuhr aus dem deutschen :.

irten Steinsockel drei Bronzedelphine mit drei nackten, geflügelten Knaben, ö die Serren welche sich in anmuthiger Wendung über die Rücken der grimmig 8 h, worgn, z0 212nt. nach 3 Prioateisenbahn Verwaltungen ist zum der selen & ben felchaffen Lobend erwähnt seien noch die . ö . u. ö 3 . . . ö . * . 1 3 ö 7 n 1 4 (1887/88 125 i ier wl fs, . 64 Desterreich. Ungarn, n , . 2 Erleichterung . Klein un ,, er Br. Emil Gößze ier r . ö . . 8. ö. ö ( ? ] ö um . ö , . ,,, ,,, bfolgt Der sKeniclich Preuß g Cangersänf I wieder das hieß ge h Daß sieht man in trefflichem Bronzeguß ein großes, von der Königs⸗ 19 9 , nach Dänemark, 6504 t 24 en ge. nn kein bi te welche bisher nur K . feln erfreis? an . e bend n g fange ter Bau e ein ma ne 1 n. britisch Indien un von diefem Zeitpunkt ab auch für Hin und Schweden, 6444 t nach bri wurden, sollen von

l . ; war selbst⸗ krone überragtes Wapyenschild, auf welchem in Relief das Allianz⸗ . ; lharmöoͤnie durch seinen wundervollen J. andi 8 daß gun. Publikum im Saale der hilh tene Halsleiden hat nach Sroßbritannien, ausgegangen sind. An. aus ländischem auf der nämlichen Strecke ausgegeben werden, vorausgesetzt, 6 . Das vor einiger Zeit hindernd eingetre 8

wappen der Neupermählten angebracht ist. Der Guß sämmtlicher ; ; trägt? Wir ö ; iflang der Stimme Bronzetheile ist im Wachs aus schmelzberfah ren erfolgt. Die Ciselirung Salz wurden eingeführt 28 057 t, hahn, ö 4 . . in diesem Falle der 3, . Hin ft keine ,, , Beifall begrüßt, * beschränkt sich daher nur auf bas nothwendige Maß, insbesondere auf en fen 1 . . . an ,, ug S69 t oder 7,8 1 66 . n , He m mn f g . k Darm cher ite ing den er fte beiden Vor ländisches und ausländi der 7,6 kg au e ö ; usschließli r 79/80 339 362 t o ' 1 F r Reisen, auf welchen a auf den Kopf der Bevölkerung (18

das Hinwegnehmen der Gußnähte,. Der malersfche Reiz, welchen die It trägen, einer Arie aus Schumann's Oper . Genoveva? und des pro⸗ B i il gen rägen, m (steuerfreiem) Salz 390 812 t Ran Fleifeh er tet Betpertigken Verwaltun den Kopf), der Verbrauch an anderem 56 kg auf den an dem Run 0 247 780 t oder 5,6 kg oder 8,8 kg auf den Kopf (1879 / 8

ronzehaut beim Wachsdusschmeizwerfahren zeigt, verschhnt auch diefes J —⸗ ängers Fluch“ von erk in ganz besonderer Wenfe. Sta ß furt, 3. November. (B. T; B) In der Herzoglich ö ö . . ö anhaltischen neuen Schachtanlage bierselbst wurden die Arbeiter ,,, , ,. , r ile n ten dann ijwei Arien aus den Meister. ch Bestern Abend fand im heute von einer Ansammlung von Schwefelwasserstoffgafen Überrascht. Kopf). Von letztgedachtem ö , t zur werden, können , werden, wenn die Hin⸗ Jö. spenden . . 2. Orchesterbegleitung und dich 6 ar. ,. en . . J ; e und. ; 1 ; w. r ; t a bing 3 . 3 * J . . ö. . ide d fig, J er y, ? 3 j . . 4 , aui S . Lausanne läßt Metz, 30. Oktober. (Frkf. Journ.) Die n iken, in die Leder un ür solche Reisen kommen di J . * Thore von Jense . un err ff. ö. ,, u. s. w. , g , n. 1 w 36 3 ö K , , . renn g e g . ö. 1 reisehefte, unter , 5h wie der Hamb (, ö ehr der Fahrscheine fur zusammenstellbare in dem Lie Die belgische Arbeiterbewegung hat nunmehr, ö ;

Rennen des

H fessors Heinrich Lothringischen Reitervereins hatten bis fetzt auf dein großen it Sinnbild 1 8 ahmen eingespannten Exerzierplatz bei Frescaty stattgef i i ; in nicht enden. m innbildern der 5 ff beschränkenden Porschriften über Herz“ in Euer ist mein Her umwandelte, erscholl ein nich j i = dreisehefte getroffenen be R schrei ffen; alle drei Kohlen Run Corr. schreibt, das ganze Hennegau ergri

gefunden und waren bei der weilen ; st i. P' ; . . der Fest⸗ ö des letzteren von der Stadt von Zuschauern wenig besucht n,, r ne, Se, Ge ne , . 16. ö. h ñ n , . kJ. e re rh , lin e . re ; —ᷣ wir ; ; . I. dern elne Lohnerhöhung um 2006. Im Bori, die . . . n nter die Voischriften des . . eingestrichenen Oktave das . . en. k . ö. une , , n. erbaulichen Charakter 1 24 . . an ö eie ,, Bergleute; das Comits des Centre wird ) gien n, men über die Ausgabe zusam menstell ba ke lerer liebe g fast unghödcett acrau gte Fortisf ines kost⸗ büschl herniederhangen, zu zen Seiten durch schön genalt Gruppen h Kinmohnerschast Gelegenheit hätte, den elbe eis nenen Diesem ert ö ads ee Haltung der 6 3. eld r gern unverändert in . , fr r r 1 ö so moge dies a unh ,,,, der Grazien und' Parzen. die dem hier steigen den Pflanzenorngment ch warme Theilnahme finden we unsche wurde gestern zum erflen Male in bereit ili ster Weise ] ; ö i : j ö ; ĩ a . . ; ingefũ d. i ierigkei ĩ i ies⸗ ĩ s setz ö, r ebe, dn, i e, n, , ,. b,, , r de . —— d nn e smn, wie eine längere Dauer desselben zu K. 3. . Au sg angsstarion der Reise 31 * ö. Strecken, auf aus Köln, der mit . . von Mozart, Ornament der wagerechten Strecke in das steigende der lothrechten Aus den Bezirken der 14, 15, 16.,ů 17, 18. und 19. Infanterie · Statthalter von Elf Lothringen, welcher seinerseits ö innen! die belgischen Metallwerke, sich ihren Kohlenbedar Ab. die Endstation der selben sein ö unmittelbar nicht mehr recht, entsprechen calur i eigener Fomposttion Theile umsetzt, Sie ist hier geschickt gelöst durch Ausklinken der Brigade treffen heute die in diesem Jahre zur Einstellung beim ebenfalls einen werth vollen Rennpreis gestiftet hatte, nach Metz e land zu decken; es sind auch bereits ieferungsvmrträge zum welche die zusammengestellten , n estumfang von ein“ sehr wohlklingendes .. delssohn vortrug. Auch Hr. Friesbreite nach links und rechts oben, und durch Füllen des so ent⸗ Garde Torps gelangenden Rekruten ein. Sie werden hier einquartirt gekommen war, um das Rennen mit seiner Gegenwart zu beehren. . ekommen. auf einander folgen und einen . vor Voll und zwei Tonstücke von Raff 1 , unter denen das sehr standenen Eckfeldes mit gelb⸗goldenen Adlern, die in Lorbeer und am morgigen Vormittage auf dem Kasernenhofe des 2. Garde Dasselbe verlief bei hübschem Wetter aufs Beste. ö. K . d Quarantanerm esen ,, 563 . ic ö e e , , war 3 ö eln ile r rer von Mendelsohn ö . . im G . Pflanzenornament breite ö I. ., Karlstraße za / s auf die Peireffende Regin erte. Sn ö . ö . J 22 ö. 222 * 6 . 2 . 9 * . un . f i ) . . ö. . wmanltlene, metern n, n, . rie he eilen bei welchen das in g e fr. ere , Beifall a n rn hn, . hängen, des Vowhn . . För cus und seiner Menagerke 'in Lonbon eingetroffen und hat die Malta. 9. Oktober 1389 ver verkehn, ein bezogsne Gebiet. Machen e, dex Fan cfsiem Punkt. Srchestck, weiches def Abend mit der ö . ee fsennung für feine : Im, Soologis chen Garten ist in letzter Zeit ein Transport Mauern sofort mit riesigen farbigen, Plakaten bedeckt, um seine An⸗ Der aurerngur won Malta-hat unten: 9. Sältoh tüschen Be, F fuͤhrungevorschrssten . bezw. I der Erläͤu . den darf, eröffnet hatte, verdient noch besonders loben Suite Peer südamerikanischer Thiere angelangt, che im Auftrage des Gartens funft bekannt zu machen. Sein Circus umfaßt nicht weniger als ordnet daß alle Provenienzen von Sizilien einer ärztlichen Zeit an. und an einem anderen Punkt wieder betreten e. mn eel⸗ vortreffliche Ausführung der jetzt so beliebt gewordenen des Kladier⸗ i = von einem Deutschen in Brasilien, und zwar meistens in der Um. 384 dressirte Pferde und mehrere Hundert wilde Thiere, von denen . unterliegen und daß die , ,,, i n die oben getroffenen Bestimmungen nur in ,, Rund! Gynt“ von Grieg und für seine sehr ö. , mit h gegend der Kolonie Blumenau, Provinz Santa Catharina, gesammelt die meisten zur Ausführung von Kunstftücken abgerichtet sind. Sein egen Ankünfte aus Rio de, Jan eit oO Eder ande ehr in Wegfall sicht V des Verzeichnisses der Fahrscheine ,, ebenen Fällen concerts und der Opernarien, Hr. Kogel lei Simsbehang gerafft ist. und kürzlich hier abgeliefert worden find. Darunke befindet sich ein leber verseuchten Häfen verhängt . nden nuf; vom 6. Mai reifehefte unter 10, 14, 18, 20, 22, 29 und 45 angeg gewohnter Umsicht und Energie. dieser Gardine vorlä h . haben. (Vergl. . Reichs · Anzeig ; zur K 2. November. (W. T. B). Der Postdampfer . am * ? z

i . ; . zahlt über 1200 Köpfe. Für seine Vorstellungen hat j . Paar im Elephantenhause einquartierter Pecaris, jener kleinen süd⸗ und es wird da ĩ I f = ? i Klassenlotterie. . burg ⸗Amerikanischen Packetfahrt Preußzische . ö Handel und Gewerbe. gin ee rl erfft . i , . a (Ohne Gewähr) . der 2. Klasse Wigftait nge t ick für was Gschi tente ; d im 2 k eingetroffen, und der ms = j angenen Ziehung ; K gor g ne wg len ö ö. ö gn crscl haf von New⸗York kommend, Abends in Sout Bei der heute angefang z

Oktober 188

im e . Barnum die riesige in Süd ⸗Kensington gemiethet, in kung de amerikanischen Wildschweine, welche trotz ihrer geringen Größe einen welcher seit Wochen 306 Men chen Tag und Nacht arbeiten, um sie

as beeinträchtigt. bedeutenden Muth entwickeln und nicht selten dadurch, daß ein grö⸗ für die Vorstellungen einzurichten, die am 11. November beginnen eindruck des neuen Vorhanges ein übergus zeres Rudel gemeinfame Sache macht, ihren ärgflen Fe

inden, dem werden. Menschen und dem Jaguar, gefährlich werden. 6, großen Erbauert des Theaters in jeder ———— 3nröal; ischer Klassenlotterie Töz1 S865 oo . im September d. J. und 1 649 435 00 M im ham pton gngekommen. ,, 6 5 2 1

J U . St. Louis, 2. November. (W. T. B. In der Stadt und . . noch, daß . . zh . ö 6 J ö. hat, wie , 4 Umgebung wurden heute leichte Erder chütterungen wahr ü . änge u. s. w., von den Dekor wähnt, in den Ostalpen udentenherbergen eingerichtet, in) genommen. ö * 3 3 ö . e rer n f. i fi] n der Vormittags⸗Hiehung: Ylteher berg Brauer ei (vorm. monig; der Hamburg- Amen ikani Die Bilanz der Spgndauerberg

; 38 948. 1 Gewinn von 45 000 M auf Nr. . Jork kommend, heute Morgen auf der on 16 6665 M6 auß Nr. I747. ist ei tto. Ueberschuß von géeseikscha ist, von New or h Sewinn 4. 185 887. ; C. Bechmann) pro ö (. aisturt n 3. Von diesem gn eingetroffen. T. B. Der Lloyddampfer 9 Gewinne von 3000 M ,, 165 973. ö Steckbriefe und Untersuchungs Tach ö ö . ö ö Abschreibungen, 32 k 3 KJ DJ Z Gewinne von 55h. M auf Nr. ; ö , etrage wer . ; ür Aufsichts⸗ Euterpe“ ist ,, ; d vi. nnn y, heute aus Konstantinopel hier eingetroffen. rath,

ö. 0 ö n r ge ge auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. wanggzvollstreckungen, Aufgebote, orladungen u. dergl. 6 . . f enossenscha 9 j auf Nr. 48 071. 83 921. erkäufe, Verpachtungen, n, ꝛe. O ff tl ch 9 Grwerbs, und Wirthschafts⸗ om. m, nen . 1 ho I435. 4. Verloofung, . 2c. von öffentlichen Papieren. e en 1 r n t r det, 9o/n Dividende mit London, 4. November. (W. T. B). Der Uni n. Da mpfer g5 5o7. 145 Si. 155 614. 283 720 M kommen, wie bereits gemeldet, J hen

Genossenschaften. ö. w— ö. . Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen. r ist heute in S ton auf der Heimreise angekommen. WJ Rennen zu Charlottenburg. 2) Zwangs vollstreckungen, lautend über 212,7 M und zugeschriebene Zinsen, und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Vortrag auf neue Rechnung. i t nd Mufik. 3. November 1 Steckbri A dote, Vorlad dal welches angeblich verloren gegangen ist, beantragt. dasselbe für kraftlos erklätrt werden wird e, Die Direktion der . . Theater u ö. Sonntag, den 3. . k 5 d u h Ste 6. ufge vote, Vorla ungen u. dgl. gen, . . spätestenz Pasewalk, . ,. . in ri Un gz igliches Opernhaus. t ten. * Sin. n ; in dem auf. den 18 ** 246 . ,, ö. . fh en ch 6 eine Dividende . . . J . ö ö in Leipzig, trat am z . ö . e g 6 Freia‘ 1., Hrn. , un n ersuchung achen. y des Fabrikwaͤctters Chr. Sebastian mittags 11 uhr? vor dem unterzeichneten, Ger ce, als) J JJ . ö 44 ö ö chef ef Vähr. br. St. Maraben. *. denn T, k. i , e. lilo] ,, Gekanntmachung. bie elt Keläsers, geäen die Witwnoem dez Flag! Fimmer si, anberaumten! Ausebot'tethnin, seine . . d, detz einiger. Figrhtahn et ei, hd, Raterizl, weiches ig den, tiefen Lagen 6 ee n fer J Die Militärpflichtigen: J . et r , Gs crnft legte dem . Fülle ist; dagegen ö . 1 der Anftrengung auch Siegerin, die um N39. 4 zurückg 1j nitz, Rie . (. it dem 30. September d. J. Ind es schien so, als ob dort unte rath den Rechnungsabschluß für das mi

Ernst Herrmann Karl Alexander Kleinert, Schmidt, hiefelbst, für sich und in Vertretung ihrer n en nt die Kraftloserklãrung det selben rn, f ö ö nner rn n ic n . iüst 3500 m.‘ Lt. Gr. Hallwyl's zjähr. br. St. „Calmuck Maid Im 16. Dezember 1865 zu Leschwitz, Kreis Kinder! Hermann, Minna, Hermine, Agnes, Eÿli⸗ ; ; ͤ ; ̃ ; ie Arie „Abscheulic er, wo wi ö ̃ ; 2844 6. gestiegen. Der Auf. im ersten Akt zuweilen hervor; auch die F Gewinn ist von 926110 M auf 94

, ; . aus, dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 17 März geärng* n nbwgä. Ger Sulccturgis ht fe. Gt, 9 . ,, ö . . e mis Ci, . n ,,,, 3 . den . Erdingnn Lutzke in Ruhnow ä i⸗ ĩ : chti irkung ist und, wenn fie mut vor. St. . 3 * J Major v. Treskow's a. br. St. Genera 4 1 * ö . , ed nel pag. , . . . ., . 20 . . an . folee Verfügung vom

ie, , , ,, , , , e eee er. . , ,, , ,,,, an . ge,, we üer um fan in Ern. bungen und ,, ., . ö. gz 799 S dem ordentlichen . Beziehung nicht ganz. . ö dem 1560 46 der Siegerin. den- Rennen. Pr. 1800 Dist. lammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz vom hauses No. ass 73 nebst Zubehör zum Zwecke der Der Dampfdestilla* en pritfabritant Marcus buch gelöscht werden. n e hg, n fl eilen unh der eneralversammlung saändig im zelten Klkt und ing befondere in ,, n üer s' * fr zr, . O ghffher⸗ E,. September 1859. wegen Veri ung her Behr. Zwangsversteigerung durch Beschiuüß kom M Twltcher Herma ! Thorn und, der Pierverseger J Wenzel 2) Felgende Bypothekenurkunden: r ie. DO d. ö mn, nnn. n ii, ,, . Ninstk n so be⸗¶ zo00 m. Hrn. S., Qehlsch beer Ragout 7. Li. Gr. Strach⸗ pflicht ein Jeder zu 160 0 Geldstrase, im Unver. 8665 verfügt, auch die, Eintragung dieses Beschlusses siersglbft haben. das Aufgebot des Auf Len Namen a. Die, Frbothekenurtunde liber 720 Thlr. ö. k K . (W. T. B) Ausweis der ö 6 sie eine mächtige ö , 2 zurücktraten. Hrn, a r . Leicht mit fünf Längen gewonnen. ,, zu 32 Tagen Gefängniß verurtheilt 3 . 4 ,. ö. . 81 der Unna Kaudies hier gäsgcsteltkehn Spartassenb che ö. gn pp . . 3. 1080 . . unggt . sd 3 z , n,, , ine i i i . it. biähr br. St. Sin ; rden. ; . ermin zur agsbersteigerung auf den 12. Fe der A ; ö Dr. Vatererbtheil, eingetragen au rund de reicisch⸗ ungarischen ᷓ. . . ö. . mes der Hiro h neh. she, zweiten Aktes war eine in , n. Hendl 260 Mn dem Sieger. Pr. Sooo ½ Dist. Sboo m. Die Verurtheilten sind ihrem gegenwärtigen Aufent- bruar 1856, Morgens i' uhr, vor ver og⸗ . , , n, ,, . , . Reseffes dnn r iat fg af, Wr an 28. Oktober: Sb3 927 . . Ire nnn S30 452 Fl., Mindereinnahme matischer Beziehung hervorragende künstlerische 2 unge Partner IV. Hubert u 8. Jag deR en . ; SH. JFceberg 11.“ Hr. halt nach unbekannt und wird erfucht, von denselben lichem Amtggerichte hieselbst angesetzt, in welchem anfragt. Der Inhabern? des Sparkassenbuchs wird Lom 16. Oktober 1858, für die Geschwisser August , 5 JJ 1860 tobi, . * ö , seine Tüchtigkeii Arn. ,, ; ö. , s jähr., br. W. Kings dene J. a , , . . 9 . öè. die rte ren öl table die Hypothekenbriefe zu über. ;

ö. an en. ö ö an i anden Suermondte !., Ritm, . br. W. „Exchange“ treiben, die Vollstreckung der dafür erkannten Ge—⸗

7. November. (W. T. B.) Gewinnziehung der ös 17 9r. R Die übrigen Partien waren in den Hän Röbenstitniz bhrn, X. Mever g a. ;

; 7 H0 000 Fl. Nr. 14 Ser. 2817, in Spiel und Gesang. ie übrig d r ' nö) land Sr. von

gos o oo gl auf et. Ger 3 , l. Nr. O Ser. 9b 8, Nr. 16 Herren Betz (Pizarro), Krolop (Rocco), Liban (Jaequ 25 000 Fl. Nr. 1 Ser. 16133, je 10 000 Fl. Nr. - - der Serr

reichen haben. in, spätestens in dem auf den 3. Mai Otto Bernhard und Henriette Emilie Berg in . . z ! sangnißftrafe, herbelzuführen, von! dem Geschehenen Wolfenbüttel, den 31. Oktober 1889. d fs Trefflichste ausgeführt. Rittm. von Boddien 3. Sicher mit einer Länge gewonnen. Werth z 5 1 (Marzelline) und wurden au . 5000 Fl. Nr. 8 Ser. 4919, Nr. 12 Ser. 51965, Nr des Fre Ber og . 5 86. . ö. 7369, Nr. 12 Ser. 7770, Nr. 11 Ser. 11923,

DC, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter! Abth. III. Rr. 1 des dem Schneidermeister Eduard aber zu den Akten M. 115/869 Mittheilung zu machen. Herzogliches Amtsgericht zeichnelen Gerichte anberaumten Aufgebe ter niir, Kühl zu Lessenthin gehörigen Grundfstůücks deffenthin 6 se. 670 Æ dem Sieger. ist. 6 eth Das Orchester entledigte sich . reef nnn 3 Weise; b67 ,,, , , am,, . ; ; Ser; 13117. Nrz 8 leider stimmte die Flöte in der Suvertüre ni 3. Nr. 17 Ser. 12286, Nr. 5 Ser. 12430, Nr.

Bl. Nr. 18, gebildet aus dem Hypothekenbuchsaus⸗ Behrens. seine Mechte anzumelden und daz Stankassen buch zug Lom 16. Oktober 1860 und dem Erbrezeß vom *. Hin Der Erste Staatsanwalt . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 16 Sktober 1533 Shea rt zhb0 m., 6. 2 , . . . Mer , äh, 41503 Aufgebot. ,, 2. Oktober 1889. ü. die Hypothekenurkunde über 23 500 M Dar- G, rr G nr Fer. J Das Deutsche Tie en 1 am Sonngbend . ö. 9. le ern . Heicht i . R en, . ls Heffentliche 4 oeh el 2. . . Konialiches Amtegerict. kei i fene gere er e fart ( ent Nr. . ö . 1 T. B. Die Vorräthe von führung eines neuen dreiaktigen . ö unsereß 2380 der Siegerin, die am 36 on Lt. v. 1) der Musketier, Schuster Franz Wilhelm Bom⸗ wird der unbekannte Inhaber der ven der Beutfchen e theten Cre . Gef aft, eingetragene Genoffen- , . ) in den Stores belaufen sich auf göz eh Kons Julius Rosen. Der Autor gar, ben einen „Ring“ der wurde, is. 100 . Dist. 50 m. Hrn. ven beck, geboren am 5. Dezember 1849 zu Rheda, debensversicherungg· Gefell schaft zu Lübeck im Jahre lalgis] Aufgebot. schaft, zu Stettin in Äbth. jf, tr. ß des dem . ih oö. Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe modernen Srwerbg. und ben n,, keitssport der Frauen VI. ö St. „Ceres. Hr. Feigell 1, Capt. Jos s M zuletzt wohnhaft auf der Wöste bei Rheda, 1589 zem Antragstesller ausgestelsten Praͤmien. Dun⸗ Der Krankenhausdiener Ferdinand vom Hofe zu Rittergut besitzer Theodor Kagkel zu Kienow ge= 6, lichen Hochöfen 85 gegen II iin vorigen Jahre. Bleiproduzenten und Len , Weise eine Reihe lehr Tepper Lask 5 6 v. Clem k 2 . v. Eich siedt'z a. 2 7 Musketier, Sekonomieverwalter Johann tung Nr. 24 305 über die Summe don 7 Thlr. Lünen hat das Aufgebot des für ihn gushestellten hörigen Rittergutes Gienow Bd. 1. II. 538 des nh arschau, 3. November. (W. T. B) Der Verwaltungg⸗ und baut? auf diefem Grunde 3 1 in den beiden letzten Akten ziaͤhr,. br H. 3 . 3. Siegle sicher mit deiner Linge. Werth: onstantin Bernhard Joserh eh Lapp⸗ j7 Sgr. 6. Pf. oder 0 22786 als die für die Zeit Quittun obuchs der städtischen Sparkaffe zu Dort , ,. der , . 9 n,, Warf chau⸗Wiener Eisenbahn hat eine General⸗ lustiger Scenen auf, welche be . fei tan ri Henn hin then br. H. . ö mann, geboren am 22. April 18656 ju Hohen · vom 8. März 1889 bis zum Schlusse der Versiche⸗ mund Serie II. Nr. 735 über 10 . 35 3 gebildet aus dem Hypotheken riefe vom 39. zember 5 . auf den 5. eventuell 19. Dezember einberufen, welche Ut Publikum zu wiederholten Heiter das Stück fand, ist indefsen 1636 6 der Siegerin. felde zuletzl wohnhaft in Rheda, , kung, zu öahlende Prämie für die auf Poffce beantragt. Der- Inhaber der Urkunde bird auf Lös6' und ber Schären, vom, 14. Juni 1880, . 9 schlag der anderweitigen Gewinnüverweisung aus den Der unhestrittene Beifall, welchen das nahen Infcenirung und igfaltiges . beschuldigt, als beurlaubte Reservisten ohne Jir * 54 gas auf das Leben des Antragstellers ge⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai sind verloren gegangen, und sollen die Urkunde Ee if . g n an den Staat berathen und Beschluß zum guten Theil auf Rechnung der ö Engels wußte die Mannigfaltiges. Erlauhnißᷓ ausgewandert zu fein. = Uebertretung schlassens Versicherung im Betrage von gh Thaler, 1890, Vormittags 1i ühr, vor dem unter! zu la. auf Ken Antrag des. Grundstäckeigenthümers ae 3 th der Darstellung der ,, . doch in der Sucht nach Dienstag, den 5. d. M., finde Königliche Parforce⸗ ni nn N ö 3 des . lichen welch, abhanden gekommen, aufgefordert, feine Rechte zeichneten Gerichte, e 23, anberaumten Anf. zum Zwecke der Löschung, die ürkunde zu '. auf den New⸗York, 2. November. (W. T. B.) . 6 . Gestalt . ph , * . . z Häeckes'dwil einer Fille ron ,, Srldichein: Mittags 135, ühr zu Jagdschloß u len . e f r n, e g , n. ö. 3 und Ansprüche an dieselbe fpätestens in bem auf 6 otstermine seine in , der vergangenen Woche gen g i bew ll, der Werth der k natürlicher Komik auszustatten, frei don jeder . 11a Uhr an der Saubuchi. d J z d Kuß . deu gde lie er ffn , Who ; davon fur Stoffe . und Frl. Sorma war als eben erwachsener Backfisch . ö infuhr in der Vorwoche 1 s

bot echte anzumelden und die Ür⸗ , der ,, . amn . der fern ng reitag, den 30. Mai sg, Vormittags kunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloterkläͤrung eines neuen Hypothekeninftrumen amortisirt werden. armittags 10 uhr, vor das Kön fhliche Schöffen; * 1. angeseßten Aufgebotstermin bei dem 2 er ür . 3. 8 66 werzen deshalb die Rechtgnachfol ger des Hypo= i. 11 Bestreben, alle Welt jestät der Kaiser und König Aller— Tt, Zimmer Nr. j, zur Haupiverhandlang! ge⸗ ziichneten Gerichte geltend zu machen, auch it Dortmund, den 25. Sktober 1889, thekengläubigers Frdmann Lutzte und *die Inhaber 77 743 Doll Ella sowohl in ihrer Naivität, wie in 9 bwurdig. Als eigeni⸗ Nachdem Se. Majestät der bas Ceer ru he, ere nt en fer, Han. . . rãmien Quittung vorzulegen, widrigenfalls Hlese lb Königliches Amtsgericht. der Hypothetehurkunden zu aufgefordert, spztestaet ö. ö. glücklich zu machen, gleich anmuthig und glau Rolle der Erzieherin, gnädigst zu genehmigen geruht haben, ö. Haul Bechert für Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben für kraftlos erklärt werden wird w im. Aufgebotstermine den 26. Februar 1890, Submissionen im Auslande. liche Inkarngtion der Nächstenlie be i,. dig tsagung zu Hunsten ee eber , ulsse med diem. ö . tobeexempfar vn f. Grund der nach e rede Strafprozeßordnung Lübeck, den 25. Bhtober eg 2 10 Uhr, bei dem änterzeichneten G. ubmissio . welche Frl. Meyer besonders in der , är e, . ab. Recht jer⸗ Lehranstalten beschafft werde, auch das 3 n. 6 ö , , . * dem 6 Berirks⸗ Kommando zu Biele⸗ Das Amtsgericht Abth. I. 41914 Aufgebot richte ihre nsprüche und Rechte auf die Post zu 1 Spanien. Dau pf ihres Zöglings Ella überaus sympathi ach W ern angelnde Sr. Majestät auf dem Karton mit . . ö e, . eld am 21. ugust 1889 ausgestellten Erklärung Asschenfel dt Pr . anzumelden beniehentlich ihre Rechte anzumelden und b; Dezember, Junta de obras del puerto in Bilbao, 69. heiternd wirkte auch Fr. Carlsen als , . fo vornehmer, reicher versehen worden in, hat der Kultus · inif . e Wannen erurtheilt werden. Veröffentlicht: F i , Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Maurers Carl Jahnke zu die Hvpothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die barkasse für den Ueberwachungsdienst der Arbeiten im Hafen. Vor⸗ Wittwe. Dagegen will es uns scheinen, daß e 6. 0. he Kadel⸗ der Kunstfreunde für die amtlichen Publikat ren en hal, elne Rheda in Westfalen, den 3. September 1889. Pasewalk wird der Inhaber des angeblich verloren Rechtsnachfolger des Erdmann Lutzke mit ihren An⸗ anschlag 49 412,99 Pesetas. Kaution vorläufig 1000 Pesetas. und in der Welt versirter Mann, wie Baron Lemba üßte, als dies National- Galerie in Berlin, welche den Verlag ü e., ber Ai pnig· . Königliches Amtsgericht. gegangenen Sparkass enbuchtz der Stadtischen Spar⸗ fprüchen auf bie Post werden augeschlossen werden . an Or? und Stelle. burg), sich doch weniger eckig und unbeholfen geberden müßte, rößere Anzahl Exemplare des Bildes angekauft, welche d . a ren ö. 134057 . Aufgebot. faf e zu n Nr. 5492 über 320, i5 4M, aug- und die Kraftloꝛ erklãrung der Hypot hekenurkunden der Fall war. lei Seminaren und Präparandengnstalten bei der Feier de 1 ͤber⸗ . Die Köchin Emilie Stüwe zu Schloß Freienturn gestellt fuͤr den Maurer Carl Jahnke, n erfolgen wird. Verkehrs Anstalten. 3 . . Oskar Blumen Geburtstages Sr. Masestaͤt, am 27. Januar 1890, als Geschen . bei Klagenfurt hat das Aufgebot des Sparkaffen ph left im Aufgebotgtermin, am 3. Rial 1896, Labes, 29. Oktober 1889. Wenn durch den Ausbau zahlreicher Nebenbahnen in dem letzten th re,, . hr gelangte, hatte 3. fn ede flir für eine Reihe von Volleschulen geschehen, und buches Nr. 6078 der Sparkaffe der Stadt Lünen, Vormittags 16 Üühr, feine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. . 3 1 ? getheiiter Aufnahme ju erfreuen. Während der erste At hübf Ortschaften in an