1889 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

asm]

gehende

Bekanntmachung.

Si j b wegen (419471 . ñ jali „1 dem Isidor Silberstein in Gollu J l ĩ * n in Rosenberg, erkennt das Königliche Amts hn, naten, ijaltzhe Lander Wrankftein het lan Aufgebot. . zu 17 ö Westpt, durch den Amtsrichter 5 . fin d, 1. , 25. Skt ober 6 . . In dem Verfahren. 1 ö 44 . 2 = über die im Grundbuch 2 wegen 63 Æ Kaufpreis . . er Lee. * . 5 men, 6a . Grundstũcke ist die aus von Freystadt Blatt * ber, , n, n n. 95 dem J. Menzel & Co. in Stettin wegen 3. 5. unbekannten Aufenthalts, , , . Srlizetien on er . 9 * ö er g eee aus der Kusfertigung des 66 25 . 1 . Jabs, in Thorn . 6 5 k Gerichts vom e, ,, ne., . k ba Geer uch 2 Kaufvertrages de dato Löbau, den 294 . Autlagen. 8 14. Januar 1890, Vormittags Brockstedt zur Hebung g tt 15 gelöfcht, jedoch 11. April 1861 iguug der notariellen we Maler Stto Franz in Kulmsee wegen kestinmt. . von Brockstedt Band 2 9 del Be g , geg der Aus fertiguug 436 denn De e, fe lten, 9 2 ken en itt au Urübeiksfällüng dabin ge⸗ der Betrag wegen . Verdandlung de dato Löbau, 18. Juli 1861 und 65) 2 Jofephb Gry in Thern wegen o, 0 2 richt.

rechtigten binterlegt R Wittwe La

foren gegangen sei, beantragt. Demgemäß werden sprũche irgend welcher an die fraglichen 00 gefordert, dieselben den 21. Ma dem unterzeichneten gebotstermin unter bebörig anzumelden, vom 76. November

bie! hinterlegten od M der Wittwe Lahann aus⸗ ee . i. J g. . Haide durch den Amts

ö i . 0 9 U z chandigt werden. K Een Grundstücke des Schrei⸗ 9 a e. den 30. Oktober 1889. die 5 ö . Fler nt an Ker Pahe

Königliches Amtegericht.

Veröffentlicht:

141910

Berlassenschaft des Taglöhners Georg Niko⸗

hann, welche

serdernng bereit bie, ufer f dieser Urkunde

spätestens in

2 Ko an e, , anberaumten Auf⸗

Vorlegung der 1797 für kraftlos erklärt und

behauptet, daß diese Obligation aber ver⸗

lle und Jede, welche An⸗ . an die Obligation 96 aben vermeinen, auf⸗ ö dem auf Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, vor

Urkunden rechts⸗

widrigenfalls die Obligation

Attuar.

J aide Haupt Nr. 513 Bd. IJ. 53 im et . 3k. h , Of. y 1 ; Sparkaffe Coburg zu 150 f = 267 5 ,. 2 2 für zulässig und die über die

Gollhofen betr.

laus Heberlein von hofe man n Verlassenschast ist die am 1. März 5 ö des Erblassers, Anna 6

1813 geborene Marie Heberlein von fünfziger Jahre nach in New⸗YJor Albrecht von theiligt. Nachdem

über deren Aufenthal

vielmehr nach Mittheilungen

mit Tod abgegangen Art. 100 des bayer, an sie bezw. ihre forderung, sich bei

Erben werden hiermit

dem auf den 16 gerichtegebände hi schriftlich oder pers

genannte Peter Roluf Peters für todt erklärt ö. eng gn, den sich legitimirenden Erben aus⸗

geantwortet werden Wyk a. Föhr,

ir einem gewissen Johann Michael . verchelichte, als Erbin be—

seit mehr als 30

elichen nmer ging der gesetzlichen Folgen

ollhofen, welche Anfangs der a auswanderte und sich

Jahren nichts mehr r bekannt geworden ist, dieselbe dritter , . sein soll, ergeht hiemit gema Ausf. Ges. zur R. C. Pr. O. Nachkommen die Auf⸗

aufgefordert, sich spätestens in Januar 1891 im Amtè— erselbst anberaumten Termin önlich zu melden, widrigenfalls

wird. den 25. Oktober 1889.

dem Hypothekenbuchsauszuge über das Grundstück Freystadt Nr. 368 vom kraftlos erklärt.

n Sachen betr. , n, in Neustadt am Antrag auf Angebot einer iner Hypothekenurkunde erkennt

s Gustav Henn anmner 968 Feld zu 26.58

Vorstehendes Neustadt a. (L S

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

leg bender Ausjug aus dem ÜUrtheil des König

lichen Amtsgerichts tober 1889:

40980 Im Namen des Königs!

3. April 1862 wird für

8. April 1889 gestellten Hypothekenforderung und das Herzogl. Amts

dur

a Grundbuch für

D am 24. Oktober 1856 ausgefertigte ö für kraftlos erklärt. Die Kosten Aufgebots verfahrens trägt der Antragsteller ꝛc. ez. Dr. Bock. ö ; urkkil wird hiermit veröffentlicht. d. Haide, den 1. November 1889.

Kleemann.

Bekanntmachung.

zu Pellworm vom 12. Ok⸗

Im Namen des Königs! Auf den dung des Landmanns Heinrich Petersen

12. Oktober 1889.

den a,,, Papen brock, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkündet am 28. Septemher 1889. ktuar, als Gerichtsschreiber. ,, Fuhrunternehmers Johannes

is ů * 1 un 26. K. rr, & Retzlaff in Berlin,

straße 34, wegen

wegen 178,35 M für Waarenforderung,

Steinbrück & Maladinski in Bromberg . 2m . Kaufpreis für Waaren, II. folgende bekannte ihre n er trotz der

n:

. Geoꝛg Herbst zu Kulmsee, 2 Kaufmann 3) Kaufmann ) Brauereibesißer F. 5) Glasermeister 6) Kaufmann H. 75 C. Wehrand s Handlung F. Y Adolf Geschke in Thorn, 115 W. Schipe in

i ü an . ,,, zu Kulmfee dergestalt auszu⸗

schließen, daß sie dieselben gegen die nur insoweit ge

mann, den Weinreisenden Friedrich zuletzt in. e 9

g überwindlicher Abneigung und an gun wird der Beklagte über die ihm bereits zugestellte Klage anderweit zur mündlichen Verhand⸗ jung des Rechtsstreits vor die Cixilkammer 13 A. des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den

26. F

. Markus ·

17,60 M Kaufpreis für entnom

ch Urtheil ꝛc.,

Erbschaftsgläubiger, welche Aufforderung dazu nicht ge⸗

Simon . 6 .

Latts zu Kulmsee, ö . R Wolff zu Kulmsee, f Emil Hell zu Thorn, Levy J. zu Kulmsee, ? zu Schwetz, Gerbis in Thorn, W. Kaufmann in Thorn,

F Ii emen

2) Eggers und Franke in Br ; 3 y X Co, Thorn, 14 Kaufmann Moldenhauer zu

155 C. Münster in Thorn, 36 ; immtli bekannten Nachlaßgläubiger mit III. sämmtliche un 2 em le ger fran.

Kulmsee,

Benefizialerben

stend machen können, als der Nachlaß

Tode des Erblassers aufgekommenen

Wilhelm Worch, unbekannten Aufenthalts,

. böslicher

in Berlin,

ebruar 1890, Vormittags 10 Uhr,

en,, ,,

1912 . Amtsgericht Neuenhaus durch den 1 der , . . g Jan Zwecke

4l0l2] ; zpfleg Justizrath ichtsassessor Schule richte zugelafsen gz. inkeart rn e, ek. cht

2 g des Nachlaßpflegers, Justizrath Gerichtsassessor Schul g en Zuffellung wird dies bekannt gemacht. . . rer e iche gr en,

Danner hierselbst, nachfolger der am

stotbenen unverchelichten Marie. Johan Franke aufgefordert, spätestens im O0. September 1890, . ü! . a n. und Rechte auf den 22 4 97 * betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht

.

Zimmer la

der Nachlaß dem werden wird.

JI. März 1889 hierselbst ver⸗ Aufgebotstermine am Vormittags 11 Uhr,

1 arzumelden, widrigenfalls ndesherrlichen Fit kus zugesprochen

für Recht:

steller zur Last.

1883 über die im

Die Koften des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ gez. Schulze. Ausgefertigt: Wever, Aktuar,

trefen du lch HRechteanwalt Br. Bartenstein in Mei-

ningen, klagt (egen geb. Eichhorn, Aufenthaltes, wegen

Berlin, Funke, Gerichtsschreiber

seine Eheftau Emma Kienel, von Steinach, jetzt unbekannten Herftellung des ebelichen Lebens

ühlhausen i. Th., den 28. Oktober 1859. d. s, ,, r , wüten fen far Legere. iber e, f. As Cern fs erber Königl. Amte gerichts , en , r gt ä Gee

; ö urückjukehren, und ladet die Herlag ker kauf d rr Verhandlung des Rechtsstreits vor 3. 6.

ö . ,, V Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen au

Durch Beschluß i. d. Pfalz vom 9 Schwab, geboren

heim, Sohn der verlebten Eheleute

und Anna Maria

als Zeitpunkt dessen Verschwindens das Jahr 1857

festgesetzt und Kat

ann Peter Braun, Metzger, s ken wohnhaft, und Letzterer selbst,

Gütergemeinschaft

des K. Landgerichtes Landau Oktober 1889 wurde Johannes am 2. Nevember 1828 zu Arz Andreas Schwab Herzenstiel, für abwesend erklärt,

Siener, Ehefrau von Jo⸗ beisammen in Arjz— der ehelichen als nächste Erben resp.

harina

wegen,

Rechtenachfolger von solchen in dem provisorischen

Besitʒ zern Auflage vorgängig

heit leistung eingewiesen. Landau i. d. Pfalz, den 31. Der Kgl. Erste Staatsanwalt.

lalgiỹ * Durch Urtheil Kosel vom 26. O worden: Das Hppotheke

Sakrau Aktheilung III. Nr. 2

Antonia, Joseph,

des Vermögens des Abwesenden unter der

er Inventarterrichtung und Sicher den 31. Oktober 1889.

Boecking. ekanntmachung. ; des Königlichen Amtsgerichts zu ktober 1885 ist für Recht erkannt

in it über die auf Blatt 110 ninstrumer adi em e e n n.

Johanna und Marianng Progscha

haftenden 57 Thlr. 14 Sgr. mütterliche Erbegelder,

bestehend aus ei

Erbtheilungsverhandlung vom 23. dem Hprpothekenschein vom

kraftlos erklärt. Kosel, den 26. Königliches

al820

Bekanntmachung.

ALcfertigung der gerichtlichen ö Juni 18465 und 30. Juli 1846, wird für

ner

Oktober 1889.

Amtsgericht. Abtheilung IV.

Durch Urtbeil vom 78. Oktober 1889 ist das

QOuittungsbuch ü

ber die Einlagen bei der Sparkasse

Tes Vorschußvereins zu Schneidemübl, eingetragene Ger c fenffe n, Nr. 289, welches am 18. Juni 1878

auf den Namen

des Händlers Johann Kleist, jetzt

ittwe Kleist, in Schneidemühl, ausgestellt ist und 9 ein Guthaben von 794,12 „S und Zinsen seit

1. Januar 1859 bescheinigt, für kraftlos erklärt. ö den 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Intra des Kaufmanns Salomon Eyck

(41921 Auf den in Freystadt,

Grundguüter des Leinewebers Carl Röthener Nr. 137

zu Horn betr, nicht angemeldet

mntmachung vom 19 ; k. mit denselben ausgeschlofsen und

ihrer Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verlustig erklärt.

ind diejenigen, welche ihre Rechte , i gem nh des in der August d. J angedrohten

den 29. Oktober 1889. ö . irsssich Liprisches Amtsgericht. G. Eordemann.

m Namen des Königs! i n den 10. Oktober 1889 Ref. Böthke, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebet der Nachlaß⸗ gläubiger des Kaufmann Hugo Gadzikowski zu Rulmfee erkennt das Königliche Amtegericht zu Rulmfee in der öffentlichen Sitzung am 10. Oktober 1885 durch den Amtsrichter Meyer: z J. folgenden Erbschaftsgläubigern wegen nachstehen benannter Forderungen ihre Rechte in den Nachlaß des Kaufmanns Hugo Gadzikowèki vorzubehalten: 1) der Handlung C. A. Guksch in Thorn wegen 50 78 ½ις Kaufpreis für entnommene Getränke, 9 der Dampftestillation und Svritfabrit von Markus Henius in Thorn wegen 7.20 . Koen,

3) dem Kaufmann Alfons oelle in i vertreten durch den Rechtsanwalt Littauer daselbst, wegen 76,10 , . für entnommene Waaren,

s d Gerichtskosten, . . , , ,. . Brandt in Stettin wegen

h Gerichtskosten, . 8 Kaufmann J. Malimann in. Dresden wegen 45 M Kaufpreis für eutnommene Cigarretten,

6) der Fabrik ätherischer Oele von R. Völzke in Berlin 80., . erstr. 128, wegen 93,25 M wegen taufpreises für Efsenzen, ; ae g ing'schen Gertraudenhütte, Glasfabrit zu Gertraudenhütte, wegen 186, 80 M Kaufpreis für

entnommene Flaschen, 8. f S. Simon in Thorn wegen S) dem Kaufmann S nn,,

12146 Kaufpreis für entnommene

c ore e e, Scheibert in Stettin wegen

175 1 Kaufpreis für Waaren,

41280

24. Januar 1899,

Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Klage

der Aufforderung, einen .

zugelassenen Anmalt zu bestellen. u

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der t gemacht.

be g, en, den 29. Oktober 1889. . é Ender, Landgerichis⸗ Sekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

läi3s! Oeffentliche Hut el ung.

en des Arbeiters Heinri ampe zu , ,, vertreten durch Rechtsanwalt ine 1. zu Hildesheim, gegen dessen Ehe rau Johanne Kampe, geb. Krause, unbekannten Auf⸗ Ruthalts, wegen Ehescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anderer Termin auf den 13. Januar 1890, Morgens 11Uuhr, vor der Civillammer III. des Königlichen. Landgerichts Hildesheim angesetzt, zu welchem Kläger die Be⸗ klagte ladet mit der Aufforderung, einen bei .. gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dic bekannt gemacht. Zheim, den 30. Oktober 1889. ,,,, des Königlichen Landgerichts.

41945 Oeffentliche Zuftellun ) , , , Michalina Pyssa, gborene Wachowiak, zu Dolenga, vertreten durch den Rechts anwalt Panienski zu Posen, klagt gegen den Tage löhner Michael Pyssa, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Che zwischen Klägerin und dem Bellagten zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil ammer des Königlichen Landgerichtè iu Posen auf den 25. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht

Gerichtss . des

ala]

Rechts nwalt Lüũtkens in Altona, Ehemann, den Arbeiter Itzehoe, jetzt unbekannten

mit dem Antrage: k 6 8 Beklagten für ü

ur mündlichen Verhandlung . nn. Civilkammer des König⸗ chts zu Altona auf Dienstag, den Sg0, Vormittags 11 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte

des Rechtsstreits vor die lichen Landgeri 18. Februar 1 der Aufforderung, zugelassenen Anwalt öffentlichen Zustellun bekannt gemacht.

Altona,

on, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41946

zugelassenen Kgl. Landgericht wolle erkennen:

Sie Che jwischen Jolef un ; Fabrikschmiedsehelenute in Augsburg, wir

mann, in Wurzen,

ornung in . . . Schriftsteller Mathias Tr

schulden der Crescenz geirennt.

schuldigen

zu bestellen.

1 den 31. Oktober 1889.

Der Klageantrag geht

dem Bande nach getrennt.

allein schuldige III. Der Beklagte

tragen. Augsburg,

0. Mai . . . ; ö Band VI. Blatt 172 des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13A. ace) Oeffentliche Zustellung. ̃ unn ilung III. Nr. 8 eingetragene Evyvothek von . ö . e en n. . J ö I ,,, Gente n * * Hiteinach ver⸗ in Lindenau,

Helsen, wird für kraftlos erklärt. Der Holzbauer Gustqo Kieng ; J ÄVugaste Therese, rerehel.

3) der Handarbeiter Julius Leipzig,

5) Juliane Therese,

iert, in Leipzig. ; 9 in. Auguste, verehel. Franke, geb. Oehmi

in Kleinbauchlitz,

7) Johanne Soplie, verehel Winker, in Leipzig⸗Reudnitz; 8) Cheistiane Pauline Marie, Förster, in Leipzig,

C. sI 3 2 Justizrtath Dr Schill zu Tath Berger zu 3, Justus

u. 8 J klagen gegen ihre Ehegatten: zu ) den Former Julius Fer aus Breslau, zuletzt in zu 2)

zu 2) den Maurer Neuboblitz, zuletzt in Wurzen, zu 3) die Katharine

geb. Wagner, zuletzt zu

letzt in Berlin, zu 5) den

Amerika),

zu 6) den n Wilsdruff, zuletzt in Borsdorf, zu 7) den Pandarbheiter

zu 8) den 1 Deutsch · Lieskau, zuletzt in Leip; sämmtlich jetzt unkekannten zu 1 bis 4 auf Ehescheidung

lichen Lebens, gehung einer

zu 6, 7 u. und

8 auf Herstellung

nuar 1890, gelassenen Anwalt

bekannt gemacht.

vertreten durch den Rechtsanwalt

jo) dem Max Fuß et Co. in Berlin C. Poststr. 6, wegen 24 Kaufpreis für Waaren,

vertreten durch die hiesigen Recht 1, Puttrich zu 2, r

Zehma zu 4. Dr. deo Otto Enül Freytag u. Bernhard Freytag zu?

Emilie Breslau, zu 4) die Qperettensängerin Jo Hosmenn, früher in Bas Hall, Prag n. Wiel

Aufenthalts. wegen böslicht

laffung bezw. zu 4 event. auf Herstellung di

Gerichtsschreiber des König

i Streitstheile wird aus Ver⸗ , Lang dem Bande nach

Proʒeßlosten zu tragen.

eichzeitig aufge⸗

Wpr., den 31. Oltober 1889. —̃ . Ei, Bektlagte hat die diosenberg ã I e Ginster, ue h Wenn ge demeter . Stlets I born g. Keulen, lere eien, z, wegen a ½ Kaufpreis für entnommene Seiten, fordert, rechtzeltig einen am ** des ü ber 1889 Is) dem . D. Gotthilf in Kulmsee wegen , 80 Landgerichts Traunstein zugela laisis] Verfündet an 1. r ele ; Kaufpreis für ntnommeng Waagen kind in Ratibor bestellen. ; k . iner Gusta * K*0) ter handelsffitma J O. Wedekin ine n ,. Traunftein, am 30 Oktober 1889.

früher

Königlichen enen Anwalt

zu

K. Landgerichtẽ Traunstein. tadler, K. Ober ˖ Sekretär.

den klagt gegen ihren Alfred Hering, ee gern nf , ; ö. i ensgefährlicher Mißhandlung, Je e,, . ö den Parteien be⸗ Bande nach zu trennen und den Theil zu erklären, und

Oeffentliche Zuftellung. Die k Eüfe Ottilie Hering, geb. Siderwadt, zu Magdeburg, vertreten durch

in

Zum Zwecke der

; ib 3 Monaten bei dem unterfertigten u Pellworm erkennt das Königlich Amtegericht zu aller 2. 2. ,, Beffent li hhe guste lung und Ladung en nale . zu melden. ; ellworm durch den Amtsrichter Dr. Schwartz für e, e r e K. ö . . ! ö . . e . Aussageaete , wellen Eingesessenen 1V. die 6, . . , . 8. . e,. , . Königliches Amtsgericht. ie us c s ,, J ga, , wil . . 9 . J Genn 9 . gallen e n, aus ee, Tach fe I techn. 6 , 4 k,, . lo e Te. 1 ö , Mäher. Boͤthte. germ, gegen ö . inf r e Hella 1 ,, ; daher Cbesehe e nhl bellen n, Cailtan mn en, Dezember 1819 zu Utersum auf Föhr Grundbuch Band VII. Blatt 301 Abtheilung III. ö Oessentiiche Zufretinng. 62 6. v. i ii Lee ür . 36 anf , f ö git. j. wi fir 2 Wegen len Sachen der Frau . 2 ß * Sande g , Vormittags k * hnbaft in Utersum, welcher im Jahre 1854 na Von Rech e . b. Deichmann, zu Berlin, vertreten nr d' dini en en Sees Schmid m , , wandert ist, sonie döfsen ashzannt: wird hierdarh zur öffentlichen, en gebracht. . . Seldis daselbst, gegen ihcen Cbe= 9. erer ern. ergeht, einen beim Prozeßgerich

Rechtsanwalt zu bestellen.

dahin:

Beklagte Josef Schmid wird als ö . Theil erklärt. kat die sämmtlichen Kosten

den 31. Oktober 1389. Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. Ludwig, Kgl. Sekretär.

Lischke, geb.

d Maria Schm

g wird dieser Auszug der Klage

geb. Schm

Nn

Friedrich Ernst

ausil in Leiy; verehel. Schule, geb. St

Bachmann,

verehel. Fuchs,

ann!

7

dinand Rudolf

Lindenau, J Johann August Lischke

Valeska Ho

banne Trausil

ig,

zu 5 auf Ehescheidung wegen wissentlich⸗ d böslicher Verla Doppelehe un . ö laden die Beklagten zur mündlichen = lung der Gbestreite vor die erste Civil kam Königlichen Landgerichts zu Leipzig Vormittags

Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge

auf den 9 Uhr,

früheren Expedienten Johann Kar Schulze aus Leipzig, zuletzt in Manitowoc

Fleischer Friedrich Ernst Frank August Bachman

sch, zuletzt in Leipzig⸗Reudnitz, ö . k Karl Gottlieb Fuch

zu bestellen. Zum Zug öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

i den 29. Oktober 1889. 6. Sd olling;

lichen Landg

zum Deutschen

M 2G.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Auf 6 J 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen

Vorladungen u. dergl

Zweite

Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Papieren.

Berlin, Montag, den 4. November

Deffentlicher Anzeiger.

88M

——

1889.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti ien⸗Ges

n nr nnen aut Attien n Attien Geselsc. Erwerbs; und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

3 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 2) Zwangsvollftreckungen bst 8 c Zi ͤ

nebst 5 / Zinsen seit dem Tage der Klage— (41909 Bekanutmachun i j s i ; . ̃ g. Depositalzins, welcher jedoch nicht nach T = Aufgebote, Vorladungen u. dal. zustellung an den Kläger zu verurtheilen, In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichter zelauf k 5 r, e dg b. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, zugelassenen Rechtsanwälte sind . * ö . G

In Sachen der Ehefrau des Schlachters Justus

Lorenz Küster, Elise, geb. Kreutziger, in Bremen, c. das Urtheil ã Klägerin, gegen ihren Ehemann. unbekannten Auf— erklãren, w enthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung, ist in und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

der öffentlichen Sitzung des Landgerichts, Civil⸗ kammer II., zu Bremen vom 30. Oktober 1889 der

Beschluß verkündet:

) Dem Beklagten wird aufgegeben, binnen? Mo⸗ naten zur Klägerin zurückzukehren und das eheliche

ö mit ihr fortzufetzen.

Vormittags 95 Uhr.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land—

gerichts, den 1. November 1883. Dr. Lampe.

(41939 Ulm. Oeffentliche Zustellung.

Mathilde Wiedmann, geb. Schmid, Hafners Ehe⸗ frau in Donzdorf, und ihre minderjährigen Kinder

d osefa Wiedmann, letztere unter Vormundschaft des Drechslers Anton Schmid in Donzdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hausser in Um, klagen gegen den Hafner Johann Wiedmann, früher in Donzdorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Alimentenforderung mit

Gustav Wiedmann und Marie J

dem Antrage zu erkennen:

I) der Beklagte ist schuldig, der Klägerin die für ihren eigenen Unterhalt und die Ernährung der drei gemeinschaftlichen Kinder vom J. Ja= nuar 18853 bis zur Zustellung der Klage auf— gewendeten Kosten nach dem Satze von 400 4

pro Jahr zu ersetzen;

2) der Beklagte k tee in, Höhe von 300 vorauszubezahlen,

age

3

und Marie. J

1881 bis dieselben im Stande sein werden,

sich selber zu ernähren, jedenfalls aber bis der

Sohn Gustav das 17, die Tochter Marie

Josefa das 15. Lebensjahr zurückgelegt haben

wird, als Alimentationsbeiträge je 140 in

hal biährigen Raten vorauszubezahlen;

4) der Beklagte ist schuldig, fämmtliche Prozeß⸗

kosten zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Um auf Dienftag, den 11. März

18990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 30. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sekretär Renner.

41933 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Ermisch in Burg bei Magde— burg, kiagt gegen den Wirthschaftsinspektor Liersch, früher in Diiewierzewo, jetzt. unbekannten Aufent— halts, wegen käuflich entnommener Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 58 M nebst 6c, Zinfen seit dem 17. Februar 1889 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Exin auf den 28. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Exin, den 26. Oktober 1889. Teuffel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41934 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Linus Gzirwitzky Ablauerstraße 70, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff zu Breslau, Oblauerstraße 56, Eingang Schuhbrücke 178, klagt gegen den früheren Ritter⸗ gutebesitzer Franke, zuletzt in Heinzebortschen, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen der ihm gegen letzteren zustehenden Forderung für gelieferte Cigarren in Höhe von 43 S 50 mit dem Üntrage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, dem Kläger 4353 M 50 3 nebst 6 Zinsen seit dem 15. Oktober 1887 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guhrau auf den 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist gemäß 3 Civil · Prozeß ⸗Ordnung auf 4 Wochen

gesetzt.

Guhrau, den 28. Oktober 1889.

Hauptmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41935 Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt, Justizrath Hecke zu Breslau, Lagt gegen den Gärtner Peter Bieniek, zuletzt zu daskowitz, Kreis Rosenberg (Post Thule), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 11,85. M * nebst Zinsen, Gebührenforderung des Klägers aus der rozeßsache der Chefrau des Beklagten, Johanna ieniek, geb. Kyanski, wider den Beklagten B. 757/88 und der Prozeßfache des Beklagten wider seine Che⸗ frau und den Gärtner AÄnton' Kyangki H. IJa7 89 mit dem Antrage:

zu Breslau,

2) Neuer Termin jur Verhandlung wird an gesetzt auf Mittwoch, den 26. Februar 1896,

ist. schulzig der Klagerin. von Fh 2 i n r in vierteljährigen Raten

der, Beklagte ist schuldig, den Kindern der Klägerin, Gustav, geboren den 15. Juni 1875, osefa, geboren 16. November

standenen zur Last zu legen,

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 4 auf den 16. Jannar 1890, 9. . 57 . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brk siku, Kern W tfelee smut gemacht

w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41936 Oeffentliche Zufte llung.

zessinnenstraße 30, Ilsen, früher hier, Aufenthalts, wegen

Antrage:

zu erklären,

rens 15 G. 14. 89 zur Last zu legen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Be dl des Rechtsstreits .

auf 19 Uhr. Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 28. Oktober 1889.

. Tban, Gericht ichreiber. Rs Enit den V 6

en 41937 Oeffentliche Zuftellung. Nr. 10 865. Die Firma J. H. Leist in Neckar

das Großherzogliche Samstag,

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Boxberg, 31. Oktober 1889. ö Speckner,

42123 Oeffentliche Zustellung. Der Auszügler Jacob Klyk in Gurkau, Kreis leß O. S. vertreten durch den Rechtsanwalt adwanski in Pleß, klagt gegen den Arbeiter Anton Blacha, früher in Gurkau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen zweier ihm im Jahre 1870 bezw. 1874 gegebenen Darlehnen von 60 S bezw. 75 S mit dem Antrage: ; den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 135 1 nebst 5 Prozent Zinsen feit dem J. Mai 1889 zu zahlen und das Urtheil für vor lãufig ine, 6 erklären, 9 und ladet denselben vor das Königliche Amtsgericht zu Pleß OS. zu dem auf den 25. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 2, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat be— 26 Zwege der offentlic um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Pleß O. ⸗S., den 30. Oktober 1889. (L. S) Ullrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41938 Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinde Kirchhörde, . durch den Rechtsanwalt Westhoff zu Dortmund, klagt gegen die Erben Janus, wegen Auflaffung mit dem AÄn— trage; 1) daß die Beklagten ad 1— è schuldig, das Parzell Flur 13 Nr, 191/ 150 der Steuergemeinde Kirchhörde an die Klägerin aufzulassen und alle die⸗ jenigen Handlungen vorzunehmen resp. Erklärungen abzugeben, welche erforderlich sind, damit die Klägerin im Grundbuche als Eigemhümerin des genannten Parzells vermerkt werde; Y daß zu diesem Behufe speziell die Beklagten sup 4— 5 gehalten, ihre Erbfolge hinter ihren berstorbenen Vater Her mann Janus durch Erbesbescheinigung oder Testament und Heirathsurkunden darzuthun, 3 und 4 ꝛ2c., und ladet den Beklagten zu 8 Schlosser Richard Janus unbekannten Aufenthaltsorts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil-= kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 28. Jaunar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte , Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszĩg der Klage bekannt gemacht.

Dannerxt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (41950 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Civilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 7. Oktober 1889 wurde zwischen den zu Framont wohnenden Eheleuten Eugen Magnette, ohne Gewerbe, und Adele Clsvenot die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 31. Oktober 1889.

einschließlich der für das Arrestverfahren ent⸗

Vormittags der öffentlichen Zustellung

Der BüreauVorsteher Adolf Affe hier, Prin⸗ klagt gegen den Herrn Martin Auguststraße 83, jetzt unbekannten eines am 26. August d. J. ge⸗ gebenen baaren Darlehns von 306 „S, mit dem

1) Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung von 300 e nebst 50so Verzugszinsen seit dem 31. August 1889 an Klaͤger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

2) dem Beklagten die Kosten des Arrestverfah⸗

its vor das Königliche Amtsgericht F. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 3 Trevpen, Zimmer 93,

den 29. Januar 1890, Vormittags wecke der öffentlichen Zustellung

mts gericht? J. Abcheilung is.

gemünd klagt gegen den Landwirth Julius Harlacher von Berolzheim, zur Zeit an unbekannten Srten ab— wesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf vor« läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur 30 . von 75 6 34 3 nebst 5 G Zinsen vom

ustellungstag der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Boxberg auf den 21. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

S Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Leopold Königsherg und Dr. Heinrich Vöartin Wi helm Kruse zu Hamburg. Samburg, den 31. Oktober 1889. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S; Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht.

zu

zu

1, Kalckmann br, Romberg Dr, Sekretãr. Sekretaͤr. (41908 Bekanntmachung.

Der Gerichts Affeffor Charles Perrin, früber ; Berlin,

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Luckenwalde, 30. Oktober 1889. Königliches Amtegericht.

Berl it hier wohnhaft, ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte

l⸗ Augsburg, am 29. Oktober 1889. Stadtmagifstrat. Der II. Bürgermeister:

. Frisch. J 1 c. .

5) Kommandit⸗Cesellschaften auf Aktien u. A tktien⸗Gesellsch. 221m

Eintrachthütte, Actiengesellschaft.

Zur Tagesordnung der auf den 23. No⸗ ö 3 R. einberufenen 0 ordentlichen lversammlung wird folgende Ange⸗ legenheit nachgetragen: 46 . Aufsichts

U

3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛe. lussn Bekanntmachung.

Die Lieferung von

Säcken, Einlogeband und Sackband zum Zubinden

g 4939,75. 1965.5

welchem Zwecke Termin auf den 15.

um segegann ten Termnitc em; rache Tig der

Versiegelte Lieferungsosferten mit Praben sind erf unserm Geschäftszimmer zur Einsicht ausaelegt. Königliches Proviant · Amt Kassel.

(41906 Bekanntmachung. Nebenbahn Zella—Mehlis Schmalkalden.

Bedingungen des Min.⸗Erl. v.

geben. Angebete unter Benutzung des für 50 3

von mindestens 20 Litern sind bis zum 189. Nov. d. J., 12 Uhr Mittags, einzureichen. I erfolgt nach 5 Wochen. JJ Schmalkalden, 31. /10. 89. Neubauabtheilung.

—— ——— —ß,öhoDβá%MûuuuruœuupuporuKaoauuaauauuE

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

41905 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibungen vom 21. vor. und 8. lauf. Monats geben wir hier⸗ mit bekannt, daß die rechtzeitig zur Konvertirung an⸗ gemeldeten Obligationen unserer 46050 Anlehen?* aus den Jahren 1877 und 1878 vom 2. Dezember lf. Is. an bei dem Bankhause Friedr. Schmid et Co, hier gegen Obligationen des neuen 3z59½ Anlehens der Stadt Augsburg um— 9 ren ö sc kit den zum Umtausche gelangenden älteren Obligationen sind alle nach dem 31. Dejember 1889 verfallenden Zinscouponz nebst Talon ein⸗ . 6 er Zinscoupon Nr. 34 der Obligationen des Anlehens aus dem Jahre 1872 wird im Gefchäfts⸗ lokale der städtischen Sparkasse eingelöst. Für die Obligationen des Ankehens aus dem Jahre 1878 vergütet das obengenannte Bankhaus den auf die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember If. Is. treffenden Vierteljahreszins. Werden Obligationen, welche auf Gemeinden oder Stiftungen vinkulirt sind, zum ÜUmtaufche gebracht, so hat der Produzent durch eine entsprech ende amt⸗ liche Bestaäͤtigung nachzuweisen, daß er zur Kon— vertirung ermaͤchtigt ist. Die su Gunsten von Privatpersonen vinkulirten Obligationen müssen vorher von uns devinkulirt if sein. Die Devinkulirung erfolgt unent⸗ geltlich. Eine Abquittirung der zum Umtausche gebrachten Obligatianen hat nicht zu geschehen. . Die Heimzahlung der nicht rechtzeitig zur Kon— vertirung angemeldeten Obligationen der 4 80 Anlehen der Stadt Augsburg aus den Jahren 1872 und 1878 erfolgt am 30. und 31. Dezember lf. Is. bei dem Baukhause Friedr. Schmid et Eo. hier gegen Rücklieferung der Obligationen nebst allen nach dem 31. Dejember lf. Is. verfallenden Zinscoupons und Talon. Die zu Gunsten von Gemeinden oder Stiftungen vintulirten Obligationen, welche zur baaren Cin- . kommen, müssen vorschriftsmäßig abquittirt ein. Im Uebrigen finden die Bestimmungen, welche 2aben für die Vornahme des Umtausches vinkulirter 2bligationen getroffen worden sind, bei der Ein⸗ i. vinkulirter Obligationen sinngemãße Anwen⸗ ung. Mit dem 31. Dezember lf. Is. treten alle Obligationen der 4 0n!0 Anlehen der Stadt Angsburg aus den Jahren 1872 und 1878 außer Verzinsung. Die Stadtkasse gewährt für die bis Ende des

a. den Bellagten zur Zahlung von 111,859 M

Der Gerichtsschreiber: Mach.

x Q ,

5909, 4 Meter Hanfdrillich zur Anfertigung von

soll in öffentlicher Submission vergeben werden, zu

J November d. Is., Vormittags 19 ühr, im Amtslokal des unterzeichneten Proviant Amts anberaumt worden ift.

ö 3

zu Grunde liegenden Bedingungen sind auf

1200 Tonnen Tement werden auf Grund der betr. 17. Juli 85 ver⸗

käuflichen Verdingungsanschlags sowie eine Probe

rathsmitglieder und Berlin, den 1. November 1889. Der Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über die Zahl der Neuwahl von letzteren.

42191] Herman, Deutsche Siedelungs⸗ Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 21. Dezember 1889, . 7 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Rechts⸗

anwalt und Notar Heutig, Berlin, iedrich⸗ straße 62, statt. ö . Tagesordnung:

*

I) Verlegung des Geschäftsberichtes, der Jahres rechnung und Bilanz.

9 * Bel ckl

Jahrechnüng und Bilanz, fowie über die Ent⸗

lastung des Vorstandes.

3) Wahl des Aussichtsrathes.

4 Wahl der Rechnungsprüfer.

) Modifikation des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 15. Juni d. J.

Berlin, 2. November 18589. Der Aufsichtsrath. Freiherr von Molitor.

42194

Schloßmälzerei Actien⸗Gesellschaft vorm. Th. Schmidt Æ Ce Nienburg a. S. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 25. November c., Nachmittags 3 Üühr, im Geschäftslokale der Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Decharge⸗Ertheilung. 2) Statutenänderung. 3) Kapitalerhöhung. 4 Wahl des Aufsichtsraths. Die Aktionäre haben ihre Aktien bis 23. November bei unserer Gesellschaftskasse zu deponiren oder beim Eintritt in die Generalversammlung bei der Direktion vorzuzeigen. Nienburg a. S., den 2. November 1889. Der Aufsichtsrath. Jacoby, Vorsitzender.

[41896

Cellulose⸗Fabrik Wolfach. Nach abgelegter Schlußrechnung zeige ich an, daß die Liquidation der Gesellschaft beendet ist. Wolfach, 31. Oktober 1889.

Cellulose⸗ Fabrik Wolfach in Liquidation. Tunna.

42204 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß S§§. 23 und 2 des Statuts unserer Ge—⸗ sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. November er.,

; ; Nachmittags 2 Uhr,

im Kaisersaale der Centralhalle zu Leipzig

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. Tages ordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. Sep tember 1889 abgelaufene Geschäftsjahr und Berichterstattung des Vorstandes und Auf⸗ , , über die Bilanz und den Geschäfts⸗ etrieb.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen,

haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank aus— gestellten Depotscheine spätesten am 24. No-

vember d. J.

entweder in Leipzig

bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt

oder in Berlin

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

dem Bankhause Jacob Landau,

innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Geschäftsbericht und Bilanz können an den ge⸗

nannten Stellen vom 15. November er. ab von den

Aktionären in Empfang genommen werden.

Jahres 1889 nicht erhobenen Schuldbetrãge auf die Dauer von höchstens drei Jahren einen 2501]

,,,, den 4. November 1889. 1 er Vorstand: Fr. Reinhardt.

hiastung kDer dia Ganebenisung der