1889 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

vereing,. Der Empfang fand im Garten des Hospitalz stgtt. Ibre J Hauptstadt, wo Allerhöchstdessen Anwesenbeit in den sonst schwer zu J wurde, wie es scheint, am Morgen in einer schon vor Beginn der

Baden. Karlsruhe, 4. November. (W. T. B.) Mnmänien. Bukarest, 4. November. (W. T. B.) Die J demokraten würden. (Bei Schluß des Blatts dauerte die ö i ospit ; Majestät drückte das lebhafteste Interesse für die Thätigkeit der begeisternden Gemüthern der Hellenen einen so raschen Wandel ge⸗ Schicht aufgesuchten Wirthschaft von dea Bergmann den Kameraden

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog ist heute aus Abreise des Königs ift auf Mittwoch verschoben. Rede fort.)

Baden⸗Baden nach Freiburg zurückgekehrt, um das Kommando Dem General-Sekretär des Auswärtigen Amts, Laho vary, ; ; za. Sz ; Diakgnissinnen aus und unterhielt Sich in huldreichster Weife mit schaffen at Dicht gedrängt standen die Bewohner Athens zu beiden Seiken mitgetheilt und die Folge war, daß bein Perle en alle si des 5. See g rr n , Nr. 113 wieder zu über⸗ ist der Rang eines bevollmächtigten Ministers ver⸗ (Der a,, . die . Si ng 9 Reichstages dem Vorstande und den Aersten,. Sodann ließ Sich die Kaiserin der zum Bahnhof führenden Straßen, um den scheidenden Majeftäten noch einzufahren, und 6. b nid k . nehmen. Die wiederholt stattgefundenen ärztlichen Unter⸗ liehen worden. , durc die Gemablin; des Botschafters von Radewiz, sämmiliche einmal zunjubeln. Am Hähnböf waren als⸗ jene hohen Herren vom Die Strikebewegung im belgifchen Kohlenbecken nimmt ö. r gn n Schwestern und den Vorstand des Frauenvereins vorstellen und nahm Civil und Militär wieder erschienen, weiche sich daselbst bei der Ankunft wie der Schlef. Ztg. aus Brüf fel. ten )) Oktob ieben suchungen haben ergeben, daß der Erbgroßherzog völlig wieder diefem Verein uͤberreichte gestidt. Dec Muster türlich . , . . ö 9 üssel, den 31. Oktober, geschrieben hergestellt und seine Gesundheit durch den langen Aufenthalt P E*rfrita. . a . ö. T. 9 . e, men, rien , re n fi ae , gr. ir rf 3 nike fer gr g ii 6 36. 2 . v und g. ch , ,, , , in Badenweiler ganz gekräftigt worden ist. rinz von Wales ist heute na exandrien abgereist, Seitungsstimmen. höchstihren Ramen sowie den Text der Predigt vom Sonntag in das Ru der rn , . j . . ih f des von den einzelnen überjugehen. Die Zahl der Strikenden beträgt heute an 11000. Die

j ; ; t d gliedern der Königlichen dies malige Gährung geht vom Borinage aus. Im s ten Cent

Die „Karlstuher Stg. fhhreibt: wo sich Se Königliche Hoheit morgen einschiffen wird. r . Aübum deg Haspigls und reihe dem Vrrste nde es Kehl elrerchs kertregefe un, Fern alen n gil i : ͤ ben ri age ns, em schenannten Gente um, Die Unsitte, aus Anlaß von r germ eister⸗ oder Gemeinde ö Ueber die Expedition Stanley's veröffent⸗ In einer Betrachtung über die soeben erschienene Schrift und dem Botschaftsprediger Suble die Hand, indem Sie ihnen für ier war . . 9. der 4632 . . 1er rte; ö , . a, , r pat bs wahlen unentgeltlich Getränke zu spenden, in der Absicht, licht die Londoner Ausgabe des „New-York Herald“ nach- des nationalliberalen Abg. Kulemann: Die Soziademo⸗ ihre hingebungsvolle Thätigkeit Allerhöchssihren Dank ausfprach. Rronprinzessin Sophie, Königlichen Hoheit, ein ebenso herzlicher wie Zuschtijt an den Fra fte b Fenn, , auf die Wähler zu Gunsten eines bestimmten Kandidaten einzuwirken, stehende Depesche aus Zanzibar von ihrem dortigen Kor⸗ krat ie und ihre Bekämpfung bemerkt die „Köln ische An dem Diner, welches die deutsche Kolonie am Sonntag zu rührender. Als Ihre Majestäten Sich an Bord der Kaiserlichen) wird, „sobald als möglich einer Abordnung von . ist ungeachtet der auf die Unterdrückung derselben gerichteten Bestre⸗ respondenten, datirt 23. November: Zeitung“ über die Aufgabe des Staats: . Ebren der dentscken Cäste gab nabmen gegen So Perfonen Theil, Schiffe begeben Batten. folgte nter Lem Kanpnensalut aller im Audienz zu, gewähren, damit diefelben ihm ihre Lag? auseinandersetzen hungen der Behörden leider noch immer keine seltene Erscheinung, In „Ich hatte heute Abend eine lange Unterredung mit Hauptmann Man, hat wobl behauptet, so meint der erfasser, jedes Jahr⸗ Der General-Konsul Gillet brachte als Vorsitzender den Toast auf (. ankernden Kriegsschiffe die Lichtung der Anker, und bald ver⸗ ünd die dringende Nothwendigkeit der Einrichtung' von Schieds. und üngster Zeit hatte der Großherzogliche Verwaltun 9 gerichtz ˖ Wißmann. Er sagt: er erreichte Mpwapwa' am 13. Ottober hundert bringe einen großen Gedanken zur Reife, der ihm sein charak. Se. Majestãt den Kaiser aus; der Kommandant der SPohenzollern . schwand die deutsche Kaiserstandarte dem Auge. Einigungsämtern darlegen könnten.“ Von dieser Institution erwarten of Veranlassung, sich mit diesem Gegenstand zu beschäftigen. In ard begegnete am naͤmlichen Tage Boten ven Em in Pafcha und tgristisches Gepräge aufdrüäcke. Nun wohl, wir befinden ung an der Kapitän zur, Ste von Arnim, toastete auf die deutsche Kolonie. Ibre Majestät die Kaiserin . wird. wie es heißt, noch die Arbeiter, wie sie weiterhin bemerken, eine Befänftigung der Ge⸗ zwei zur, Verhandlung vor diesen Gerichtshof gelangten Rechte fãllen Stanley. Er sandte die Rachrichten sofort nach Zanzibar und Schwelle eineg neuen Jahrhunderts, und nach allen Anzeichen wird Se; Majestät der Kaiser ritt am Montag Vormittag mit einige Wochen am hiesigen Hofe mit den beiden Prinzeffinnen! müther, welche durch die Weigerung der Zechenverwaltungen, sich zu waren Gemeindewahlen, in dem einen eine Gemeinderathswahl, in schickte einen Brief an Emin Pascha zurück. Sodann beschloß dasselbe das Jahrhundert des sozialen Gedankens sein. Hat unfere militärischem Gefolge nach den Süßen Wassern?, besuchte fodann Töchtern verweilen, während das dänische Königspaar scinen hiesigen einer aufrichtigen Verständigung herbeizulassen, verbittert seien. Biese

dem anderen eine Bürgermeisterwahl, wegen ungefetzlicher Ib ib d gestern k it d sozialpolitische Gesetzgebung schon außerordentlich segengresch gewirkt die, Militärschule und wohnte dem Ererzitium der Truppen, bei, Aufenthalt dem Vernehntenr nach och Kis egen Weihnachten auszud ift i ĩ ̃ ñ 4 Wahlbeeinflussung durch Spendung von sogengnntem Freibier . . . r 1e 9j nil fg nn 6 und. Deutschland für die beyorstehende Kulturevoche die Führerstellung welches Allerhöchstseine Zufriedenheit erregte, Se. Majcstäͤt lobte 6 Se. Königliche Hoheit der Sin von Wales ke e gn f, ö. 1e gh ear rh . . angefochten worden. Der Gerichtshof hat mit Urtheilen vom 2. und sischen Meissionen, sowie für Smith, Mackenzie u. Co. an. Haupt. unter den Völkern verschafft, so wäre es doch Selbsttaͤuschung, in ganz besonders das Aussehen der Mannschaften, welches Allerböͤchst⸗ feine Famllie näcste Woche abholen und mit ihr nach England zurück. Gouverneur der Provinz Hennegau, Herzog nn gewandt. welcher dem

16. Oktober d. J beide Wahlen für ungültig erklärt und in den ma ißmann glaubt, Stanley werde gegen Mitte Dezember in den bisherigen Maßregeln, einschließlich der noch geplanten, mehr derselbe als prächtig bezeichnete. Se, Majestät ritt alsdann die ganje kehren wird. selb t ü k n ig die ses , , ia g miß⸗ . 6r 6 . j vwapwa nere. 2 als , . Versuche zu seben, deren Werth fast mehr, all in ihrer Länge der 6 69 ö. Pera . Stambul, um dort die rede ebe fit r ei fr n rde ö ö billigt. In den Entschei unge gründen heißt es u. a: Der Ge Faramwane eins Zufuhr gflerlei nothwendiger Artikel für die uner. unmittelbaren Wirkung, darin liegt, daß sie endgültig die Richtungz⸗ Runde 6 e 9 te a k . ö. baupt trift in det dies naligen Vemchunt! Caf Pek cn seitenls'er; tichsehäß bt nnz den, Perun sich, über Lie mmorlssten und schrocknen Ferscher nd fiche nené Isfstlerdeerückttm bit Cheri linie bestimnmen, in telcher n fte eie dchsts Enka. Die Auch Wwe, Kaiserliche Nuseum besichtigte Se. Maics tt der Kaiser, J gnerkznnenswerthe Bestreben, guf frieklichem Wege eine Einigung wirtbschaftlichen Nachtheile im Allgemeinen wie für einzelne aus. nach Zanzibar zu bringen. Hauptmann Wißmann meint, Stanley Auffassung von der Aufgabe des Staats verlaufen wird. wobei die Direktoren Hamdi Bey und Humann die Führung Über— Statistik und Volkswirthschaft. herbeizuführen, vortheilhaft' hervor. Gine gerade vorbildlich zusrrechen, welche die Obigen Vorgaͤnge nothwendig mit sich bringen und' TRrnsn Pascha würden sicherlich in Bagamoyo und nicht in Die Zeit, in welcher um Verfassungsfragen, um Verschiebung des nahmen. . Maßnahme hat in“ diesem Sinn heute did Zechen i . müssen,. wohl aber muß er betonen, daß, wenn das Gesetz den Ge—⸗ Momhasa auftauchen. Stanley führt eine Maxim-Kanone mit sich. Schwerpunktes in der Machtvertheilung zwischen Regierung und Volkz⸗ Ihre , 4 Kaiserin 1 am Montag Vormittag den Der Kohlenabs atz und der Bag enbedarf. Levant du Flenu“ ergriffen! R gestchts? Ces drohch den ge n eln meindebürgern das wichtige Recht der Selbsterwählung des Gemeinde, Pie Boten erkannten in Hauptmann Wißmann Lager eine ähnliche vertretung gekämpft, wurde, die Zeiten des politiscken Sportz. in Bazar und den Kaiserlichen Harem, letzteren unter Führung Sr. Majestät Wir haben gestern eine Uebersicht der Förderung an Stein⸗ und erläßt dieselbe einen Aufruf an nin zahlreichen Bergleute ihrer vorstandes ohne Vorbehalt einer späteren staatlichen Genehmigung und sagten so. Die Stanley Emin ⸗Cxpedition hatte zahlreiche Kämpfe. welchen. das Interesse der Zeitungsleser hinreichend durch die Nach⸗ des Sultans und in Begleitung der Frau von Radowitz sowie mehrerer Brgunkohlen in den drei ersten Vierteljahren dieseg bund des vorigen Gruben. In diefem Aufruf heißt es? Unferen Arbeftern fern⸗ einräumt, es damit auch unterstellt und vorazesetzen muß, daß das im Ufakuma Land zu bestehen. richten darüber in Anspruch genommen wurde, wie dieser oder jener anderen Damen. Der Besuch des Harems dauerte t Stunden; zwei Jahres veröffentlicht. Die Förderung von Steinkohlen betrug in s slehende Heßer, die anscheinend auch nicht wiffen, Relchen hn⸗ Wahlergebniß auf der freien ungefälschten Willensmeinung der mit Wie die „Allg. Eorr.“ meldet, erhielt der Vorsitzende des Oppositionsführer das Mmisferium wieder einmal so völlig moralisch Töchter des Sultans trugen auf, den. Wunsch Ihrer Majestät der diefem Jahre 44512 705 gleich 3,4 ο mehr als 18883. Wie die erhöhungen * und Arbeitzerleichterungen * wir ö f ben e. ich belle enn, Trathe Cezar ene zwei dehärgetscast Kern en g kischen Em i⸗-cEn ka?! Chin ü! ntan'r Serke des Kinichte ite, daß cz unkehrckflit. narf, Hacfebe nhl, hen ruf n anne htstElte nn hes er gelenke, det Bis Hittbeilt, belief ich daccgen der äßsstz anf 4 zöö iozt kreis bewigiet, hate, fob gf hene, write und nicht das Werk eines mit unerlaubten Mitteln betriebenen Partei⸗ 6 in if z 4 der d Ruder bleiben konnte, und nicht vielmehr in seines Richts dDurch— dann die preußische Volkshymne. gleich 3458 G mehr als 18388. Hieran anschsießend, kommt die Um allen Anschuldigungen entgegenzutreten per fate el wir wesens sei. Zanzibar ein sschon gestern in der kürzeren Fa ssung es bohren dem Gefühle beschämt und seine Schuld bereuend, von der Der Staats. Minister Graf Biemarck stattete am Montag dem R. A. Z zu folgenden Betrachtungen über en Absatz und die An hiermit ein Situationsbils der letzten vier Jahre, ar sen icht! Anhalt. Dessau, 3. November. Heute M 10 uh „W. T. B. mitgetheiltes) Telegramm folgenden Inhalts: politischen Bildfläche verschwand = diese Zeiten der politischen Großvezir sowie dem Minister, des Auswärtigen Said Pascha und sprüche, welche an' den Wagenpark der Staatseisenbahnen ist, welcher Aatheil dem Kapital und der Ärbeit an der Steigerun . ; orgen 1 „Es üind hih Brie e voön Mr. D. M. Sag nley, datirt Vietorig Finderschuhe weiche jedes Volk erst austretef muß. evo? n zur dem englischen Botschaiter White Besuche ab. gestellt worden sind: der Kohlenpreise geworden ist.“ Es wurd weir ,, starb hier der General-Lieutenant z. D. Stockmarr, Vater Nyarnzg See, 29. August, eingegangen. Stanley. marschirt mit Reife dez Mannesalterg erwächst, sind unwiderbrins iich ahin u Nachmittags 23 Uhr begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser E ͤ ; . e z emorden ist. vürde zu wein führen, dies ; at ; w J : chst, s glich und ; 9 8 Maj Es hat ungeachtet des durch den Arbeiterausstand im Mai statistische Material hier wiederzugeben. Nur Fei erwähnt. das ac. des General-Lieutenants und Abtheilungs⸗-Direktors im König— 00 Mann und, begleitet von Emin Pascha, Casati, Marco feinem dic Zeiten sind zu erust. um Steckenpferde zu reiten. Wohk der— und die Kaiserin zu Schiff nach Ther apia, gingen unter Führung und Juni, verurfachten erheblichen Ausfalls, welcher im Ruhr- nannte Gefcllschaft im Jahre 1855 für S5zne 540 36 r, fur ß? lich preußischen Kriegs-Ministerium Stockmarr. Der Ver⸗ griechischen Kaufmann), Osman Effendi, Hassan (einen tunesischen jenigen der bisherigen politischen Parteien, welche zuerst den fozialen des Botschafters von Radowitz durch den Park des Botschafter Palais bezirk 1126 010 't betragen hat, und demgemäß im zweiten Viertel Üktionäre nur 203 709 Fe verausgabte Die Kohle ö . . storbene war geboren am 20. Juni 1794, hatte bereits den Apotheker), Stairs, Nel on, Jephson, Parks und Bonny in der Rich: Gedanken in vollem Umfange aufgreifen und auf ihre Fahne schreiben und nahmen dabei auch das dem General- Feldmarschall Grafen Moltte jahr eine Abnahme der Förderung um 6,47 und des Absatzes um drei Jahren um 28 gestiegen 6. Gesellschaft . die ir Feldzug des Jahres 1819 im York'schen Corps mitgemacht tung auf Mpwapwa. Alles wohl. Stanley meldet, daß Wadelai wird! Sie allein wird auf dem Rücken der gewaltigen Zeitwelle von. der dentschen Kolonie errichtete, aus einem Obelisken mit dem Fi C0 zur Folge hatte, eine weitere Vermehrung der bersits im dieser Zeit um 15 og aufgebessert. Mehr könne sie für ö ö. und war der erste preußische Sffizier, der, um die hiesige sich in der Gewast der Mahdisten befindet, ö aus dem hereinbrechenden Ocean ans Land getragen werden, ihr allein Medaillon Porträt Moltke's bestehende Denkmal in Augenschein. Die Vorjahre ganz bedeutend an der Ruhr ücer 10 ½ gestiegenen blick nicht thun, da sie die Preissteigerung nicht ganz autznutze fenen Gegend auszukunden, im April 1813 übe bie Elb langte Einem Telegramm des W. T. B. aus Londen vom gehört die Zukunft.“ Rückfahrt nach Konstantinopel erfolgte um 5 Uhr. Der ganze Bos Förderung, und eine noch größere Steigerung des Absatzes statt. indem sie bis 1890 ezwungen 9 z G ö ĩ t . ton . 3 m, e, , uber die Elbe gelangte. 53. Nobem ber zufolge, bat das Emin? Pascha? Gomtits über Zanzibar ; e ; orus war glänzend beleuchtet und bot ein feenhaftes Schauspiel dar. gefunden ichzeitig ist i i Viertel ĩ gesungen. fei, auf. Grund, kontraktlicher Ab=

ck berd E d x D N l . ; p 9 p gef Gleichzeitig ist in den ersten drei Vierteljahren auch die machungen zu festgesetzten billigen PreisJ lief Die V Stocmarr hat überbties seit Frrichtung des Kaifer⸗allexander⸗ ine Depes he Giza lich nbeltend ! aneh nh f G,, in. ie 4National-Seitung“ schreibt: Net en ft Mat hilthbchasts s äikend S4 libt, and ein Praunmtohenfgrderünng auf go göd ois C oder En d, d hen gu ret abe geßerfeüichitzes br ibelligz eien. r. liefern, . Bis Wer: Regiments bis zu seinem Uebertritt in Herzoglich anhalt⸗ seiner jweiten Rückkebr vom Älbert-Nyanza, nach dem Fongo Der, deutsch fteisinnige Antrag Barth und Kenofsen, gewiss Diners bei dem Sustan statt. Die Hauptstraßen Pera waren glaͤn⸗ Braunkohlengbfatz um 5 or oso gegen den gleichen Zenran n ein liche I. . . . . n . . 23 dessauische Dienste diesem Regiment als Offizier angehört. gehört, daß Emin Paschg und Jephson seit dem 18. Augujt Paragraphen, der, Gewerbe. Drdnung guf die Arbeitgeber und zend illuminirt. Ihre Möajestäten wurden bel der Ankunft in The. Vorjahre gestiegen, obwohl auch hier im zweiten Werteljahr des Elemente enen sie ibi nch ö eg . 1h ö Am 18. v. M. feierte derselbe im Kreise seiner Famille mit iss8 Cefangen feien. Bie Truppen der Aegnatorlalprobin; Arbeiter im Bęergwerkshetriek autzudehrsen, auf wesche sie igpig wie bei der Rückkehr von der in, den Straßen angesammelten laufenden Jahrez eine Abnahme der Förderung und dez Absatzes ein. seiben die ob J ö , ;; ger er de nn ,,,,

Ehebundes). ährend dieser Feier erfreute sich d ⸗— Linen Cinsall in die Hrovin gemacht. Die Eingeborenen hätten sie , = . , m n. ga rn, . Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben wieder— Im oritten Vierteljahr (Juli⸗September) ist die Steinkohlen— ĩ 866 ; . ö. . age, 56se E, . ö . 9 3 ,,, . , ,. 3. . z z . ö e ,, , ,,, ö ee . . itt ,, ö ö. ihr . . auf 16 . . , 9. ö. . . . J . iche nf arnach; feine Chegaltin, zu seiner Wartung am Klankenbette t r bald, dle rh tente me i ren . 6 . Westfal. iz ö , dach ö 3 in 9. i. ö. ö ö. . n ans h 5 rg en. z er . etz ö. S5 Yo gestiegen, sowie die Braunkohlenförderung auf 3 585 3411 t er Arbeit geneigt. Andererseits wird Verallgemeinerung des Aug⸗

äti S J ö , 1 16 6 ; . 345 ; ; 8,8 o und der Absatz um 10,3 gewachsen. standes gepredigt. Tägli ö 8 eỹ̃ thätig, wurde vom Schlage getroffen. Letztere starb am ver— Dampfer nach Khartum gesandt, um Verstärkungen zu holen. Äuf arbeiter gär kein obligatorisches Arbeitsbuch exiflirt. Die „Freis Ztg.“ ifa ha linge 4 ö ö , men (öl dite eber n in st i . f z ss epredigt, Täglich z ehen mehrere der Sprecher der hiesigen

=. z ; ; . f indt, um . ; ; ; Slg. halt. g verlängern möchten. In Uebereinstimmung hiermit sind auch die Ansprüche an den Oberleit ĩ ü in dis ö . ö. I 66 en g ,,,, . . ö . . . k ö daße5. S5 Res allgemeinen preußtschen· Iz fie in Fontgut re gr eines eg, türkischen., und rechischen⸗· Was enpack der Saas elsenkahwem größer gere arden. Re Meldtngen rn i g ir i ne , f, . J

erdigt worden. GJ dem AHert Ryan aufgebrachen. mwoselkdt er am 18 Danrar d J P- Ge z . zrfli 99 preußrschen. WBlatker sãhrch orf. Rai er daar in Vobes c rtstelũ zu fern der. Wagenamter ergaben gn der Ruhr und in Oberschlesien im ganisation Kwerdens düsclten les jedoch auch in diesem Jahre noch ni

. eingetroffen sei und den Ueberlebenden Entsatz brachte. Er habe dort Berggesetzes vom 24. Jani 1865 wörtlich lautet: . . dritten Vierteljahr eine Mehrgestellung von 9, 20 / Wenn in öringen . ö n t bis zum 8. Mai auf die Flüchtlinge gewartet und sodann den Rück⸗ „Bergwerksbesitzer oder deren Stell vertreter dürfen Arbeiter, ber Preff n ,, n, bang, , gen. .

ar,, . von zcnend ihnen bekannt 1st, daß ic schen ffir iM We,. * 9. ö einer Seite tendenziss, der Bersuch gemacht, ist, Aus Mons wird neuerdings (vom 4 d. M. gemeldet: Im Desterreich⸗ ungarn. Wien, 4. Nbvember. (W. T. B Nach einer telegraphischen Meldung des „Journal des Dobats“ beschäftigt waren, nicht eher zur Bergarbeit annehmen, bis ihnen Die Festlichkeiten in Athen. iese be 3. 9 . zu verkleinern, indem darauf hinge⸗ Kohlenbecken des Borinage scheint der Ausstand der Gruben— ter ö ; : r n Joꝛ . ,,,, 6 ; a ; wiesen wird, daß die Steigerung in den drei ersten Viertel jahren arbeiter abzunehmen. In Lüttich sind alle Bergwerke in Se. Majestät der Kaiser ist 6 Abend von hier na guss London märz ein Bote Stan levig nach einer einmonatlichen . ö ken, 893 j ů , . besitzers oder Stell Athen, 30. Oktober. srringer gewesen fei, als in den Voriahren, so ist dabei unbiflig ganz Ärbeit, hingegen brettet ich? *“ Ausstand im centralen Gödöllö, Ihre Majestät die Kaiserin heute Nachmittag Reise am 1 d. M in Zanzibar angekommen, um Hülfe nach— bertreters, bei dem sie zuletzt in Arbeit gestanden, bezw. das Zeugnsß Der hiesige Aufenthalt Ihrer Masestäten des Kaifers übersehen, daß die Schwierigkeit der Befriedigung des Wagenbedarfs Becken um? Marie mont aus. Dert wurde heute in mehreren

von Miramar aus nach Corfu abgereist. Se. K. u. K. zufuchen. Sechs Engländer, zwei Italiener und 809 Cingeborene der Drtepoligeibebörde . se vorgelegt it. In dem angezogenen und den Kaiserin neigt sich feinem Ende zu, denn schon morgen in dem letzten Vierteljahr durch die Ausfaͤlle der Fordernng' in Folge Versammlungen der Arbeiter der Außstand beschloffen. Es herrscht

. ; . ĩ . j ensmi 4 heißt es dann ausdrücklich: Der Bergwerkzbesitzer oder deffen ; j j ; r, . z ö oheit der Erzherzog Albrecht tritt am 8. d. M. die Kück. ollen sich bei Stanley befinden und ungeduldig auf Lebensmittel 8 : ; ö 9 ; Mittag begeben Sich die Allerhöchsten Herrschaften an Bord der des Arbeiteraus flandes im zweiten Vierteljahr, durch welche eine den jedoch Überall vollkommene Ruhc— 8 . . ie. ö . warten. 2366 , i,, ö, ö ge,, 9j „Hohenzollern. um unter Begleitung des Avisos „Pfeil“ die Reise Eisenbahnbetrieb stark belästigende und in ihrer Nachwirkung den Die Lichter chiffer ger Londoner Docks begannen am z 3 gniß 1 auer se eschäftigung und auf ch Konstantinopel anzutret regelmäßigen Wagenumlauf störende Anhäufung J W ö ̃ iriniñf 5. November. (W. T. B.) Im Nieder ster⸗ erlangen auch über feine Fährung auszustcllen- u. fen. na . . nzu fz ö . . 1 9 . 1 otende Anhäufung leerer Wagen ver, 4. d. M. einen Massenausstand in Folge eines Zerwürjnisses ich Landt tellten die Abgg. Fürnkr Diejenigen, welche Bergarbeiter obnè ba i ; Zu dem gestrigen Pofball waren a ein 4o0o offizielle Einladungen anlaßt war, nicht geringer, fondern eher größer geworden ist. Auch mit den Arbeitgebern bezüglich der Auslegung des Schiedtzspruches reichischen Landtgge f 8a; Fürnkranz . Diejenigen, welch 9 hne das im S. S3. vorge ctgangen. Bel diefer Schlußfestlichkeit der Hochseitsfeier standen in die Angabe. daß der Andtang landwirthfcha licher Erjeugnisse im Lord Brassey's 1 und Genossen einen Antrag, betreffend die Vereinigung ) . 21 schriebene Zeugniß annehmen, werden nach 8. 267 mit Geldbuße dlge dessen die Geladenen in dem großen und kleinen Vorsaal des laufenden Jahre' nicht erheblich höher sei, als im vorigen, ist unzu⸗ Vie neezestellten der London General Omnibus e, ,, mit Deutschland zu einem ge * Parlamentarische Nachrichten. bi an s n. . e,, geht . das Arbeitt, . glichen Schloffes so dichtgedraͤngt. daß es stets einer besonderen ztrefsend. Die versleuerte Rübenmenge in den Honaten August und Company und London Car el pen! hielten nale n. meinsamen Zollgebiet. Der Statthalter Graf Kiel⸗ 8 ö k , ,. * e igt . ö. 6 Mühe ss bedurfte. den Herren der wächsten Umgebung Ihrer September d. F. in Höhe von 7 642 goa Boppelcentnern ißersteigt W. meldet; am Sonnabend früh unter dem Vorfitz von John manns egg beantwortete eine ,, betreffenid In der heutigen (6. Sitzung des Reichs tages, welcher ob dieß r eifft 9. ein . ae, ,,, 7 . onj Maiestäten überbgupt Raum zum Durchschreiten der sestge, allein die im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres versteuerte Nlengt Purns en Meeting. in welchem beschlossen wurde, folgende die Maßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche die Staats- Minister Dr. von Boetticher und Herrfurth, lediglich eis? Buchbinder age ech die ne ker, 5 hräägten Menschenlinien zu verschaffen. Der Rundgang der Aller. um 4 3068 689 Doppelcentner oder um jh oso Forderungen zu stellen: Herabsetzung der Arbeitszeit auf ĩ2 Stunden und bemerkte, daß die große Ausdehnung der Seuche, von der der Staatssekretär von Oehlschläger sowie andere Bevoll⸗ nichl verändert . höchsten und ,, Herrschaften durch die beiden Säle J Hierzu kommt, daß die in Bestellung gegebenen, neuen Wagen, ber Tag, Abschaffung aller Geldbußen sowie des Systems, die Än. 399 Ortschaften 1 gewesen seien, ein ener⸗ mächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien beiwohnten, Ach nein, es ist keineswegs eine, Buchbinderfrage'. Kein Arbeiter konnte erst um 11. Uhr Abends beginnen und wurde ebenfalls durch vielleicht in Folge des Arbeiterausstandes, zum Theil zu den be“ gestellten für Beschädigung der Wagen haftbar zu machen Sollten isches Vorgehen erfordert habe. Gegenwärti sei es ge- theilte der Präfident mit, daß ein Schreiben des Ab ist verpflichtet seine . Abkehrscheine? ; Arbei leb die Ueberfüllung sehr erschwert. Se. Majestät der Kaiser eröffnete dungenen Terminen nicht haben abgeliefert werden können. Ebenfo biefe Fortzerungen von den Gesellschaften nicht bewilligt werden, so ] 9 ; 9 g 9 e, . i ; g. it werpflichtet; eine Abtehrscheine, zu einem Arbeits buche zusammen— unte, Vertritt, dez beiderfeitigen obersten Hofchargen den Zug, am unrichtig wie die vorerwähnte Augflhrung ist die hin und wicher soll zu einer allgemeinen Arbeitseinstellung geschritten werden ungen, die Seuche auf 16 Ortschaften zu be- Br. Bürklin eingegangen sei, in welchem er seine Er⸗ binden zu lasfen, und selbstverständlich thut es keiner. Vas Wesen Arme. Ihre Majestät die Königin Olga von Griechenland führend; auftretende Behauptung, daß die Beschaffung von Güterwagen der Die ferdebahnarbeiter in South“ Shields (England) schrän ken. . nennung zum Intendanten des Großherzoglichen Hoftheaters , ist. gerade, daß in demselben Tas Vorleben des Se. Majestät hatten den rothen Galarock der Sandes du Corps Staagigbahnen nicht in einem der Steigerung des Verkehr ent. haben durch ihren am J Mtobember 1 6. ech ien St irn er. ö. Prag, 4. November. (W. T. B.) In der heutigen in Karlsruhe anzeigt. Das Schreiben wurde der Geschäfts⸗ ,,, ve gt 23 ö. ,,, zugelegt. Dem Hohen Paare folgte Se. Pfajestst der König sprechenden Ümfange erfolgt sei. Ueber den dorzugsweise 'auf bie hen Lohnaufschiag von 2 Sh. Per Woche erwirkt. Die Söhnagitatton Sitzung des Landtag es erklärte der Statthalter Graf Thun, ordnungskommission überwiesen. . . hte . ist᷑ . a rte ft ö. 63 ., Fhristian X. von Dänemark mit Ihrer Majestät der Kasserin hier in Frage steenden Güterwagen angewiesenen Massenverkehr der Gasarbeiter zu New-Castle on Tyne wurde durch Be— die Re 6 müsse in der Angelegenheit der Erbauung Auf der Tagesordnung stand die Erste Berathung des n n,. btehrfcheine zu been finde dag ist . . Augustg Victorig. Die Durchlauchtigste neuvermählte Kron. giebt die amtliche Üeberficht äber die Produktion der Bergwerke an willigung einer sofortigen 10 oso Lohnerhöhung gestern beigelegt; aber eines Schiffahrtskgnals von der Donau in der Kich« Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Aber sestgestellt ist. daß die beutsch freifsnnigt glatten ae dhe e. prinzessin Sophig. von Griechenland; Königliche Hoheit, ineralkohlen, Salzen und Erzen in Preußen folgende Auskunft. vom J. Januar ab wird die Ethöhung für die Heizer wieder auf. tung auf Budweis sowie wegen Kanalifirung der Mot⸗ Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestre⸗: ie Up fchaffung k* iner atn rin ö ; wurde ven. Höchstderen Bruder, Sr. Königlichen Hoheit dem Es betrug diese Froduttion: hören, während ihre Arbeitszeit dann auf 8 Stunden per Tag redu— 6m e d z 6 al ö ung 66 ung eantragt hat, rinzen Heinrich von Preußen, geführt, während der Kronprinz Tonnen in Proz. gegen das Vorjahr. zirt wird. Von den Königlichen Geschütz und Wagen« . dau von der Einmündung des Kanals bis nach Melnik an dem i. er Sgzialdemokratie, vom 21. Gktober 1878. welche gar nicht'existirt. onstantin von Griechenland, Königliche Hoheit, mit Ihrer König? 1881 70643 871 2,1 oo fabriken zu Woolwich ist die geforderte Lohnerhöhung ab i n dem Budget Ausschuß , . , im Jahre 1857 aug— 9 ,, , ,, . 66. sich gegen das Zu dem neuen Bankgesetzent wurf nimmt der „Ham— lichen Hoheit der Erbprinzeffin, von Sachfen. heiningen den Saal iss; 71 713 132 15. worden. ; irren nen Prinzip festhalten, daß die Regierung mit Rück— esetz Die Gefahr der Sozialdemokratie sei nicht zu leugnen, burgische Corresponden t“ in folgendem Artikel Stellung; durchschritt, Gleich nach Beendigung des Rundganges verließen die 188 71 002 166 19 . cht auf den großen Aufwand, den das Unternehmen erfordere, man dürfe sie aber nicht übertreiben. Das Gesetz dürfe nicht „Die Vorlage wegen Abänderung bes? Bankgeseßes wird in Kr meisten Gäste das Schloß, vor welchem die zum ersten Male er⸗ 1887 73 7832 426 39 . Kunst und Wissenschaft die Initiative nicht ergreifen könne. verlängert werden, am wenigsten auf unbestimmte Zeit. Post⸗ eincr etwatz auffälligen Gerntit unter zoᷣgen. Faß die Auftecht⸗ leuchteten Illuminationepbramiden ihr magisches Licht verbreiteten. 1853 79 482 825 . ; Großbritannien und Irland. London, 4. November Man sei dies namentlich demjenigen Theile der Ar⸗ erhaltung der bisherigen Organifation der Reichsbank im Reichtztage Diese Illuminationg Vorkehrung war in der That das Schönste, was Segen das Jahr 1884 betrug die Steigerung im Jahre 1883 Der unter dem Protektorat des Fürsten Georg zu Schwarz— 9 C) Die Gem einderaihswahlen in En gland und er. suldig ö. 0 9. , An anf , ,, i belt, die oft. fir gige Hoffen, e ö. . kiel ee e h er im Namen der bell om dee mn ,, 9 f ch . ig. 66 , ten . a . . ; auungen unberührt geblieben sei und do von diejenigen Bedenken. welche von. Seiten der landwirthschaftlichen und h J ; : ilhel m;: Denkmals auf dem Ky user erläßt ein Preis Ka d esh ln e sleßekekel iber, segten ante l, dnnklngen e ih gsetk'hllae fen verknd Mech g ,. n n nn n , , enen cee, w gr , ag ö. 0 . iti ĩ j ini ĩ w ; ; ĩ ĩ ; . l ‚— aller⸗ . ettbewerb um diese enkma e Unignisten 6 Sitze und verfügen jetzt über js Sitze, während gi gung 3 , ,,,. ,,,, , , , Igz84 /s 5198 859 4337 93 neeiche Auge b tige Lern Heul bend escheh nnn eh cen een die Konservativen nur mit 63 und die liberalen Unioni ilderungen glaube man den Charakter des Ausnahmegesetzes ñ Rei ö ; . ,., ungarischen Lloyd vom Piräus nach Konstantinopel weiter, um am 1885/86 5 192 858 265 01 Wohnsitz im Inlande eder Auslande * 3 d ; n und die liberalen Unionisten h ö Vortheile, welche dem Reich aus der Abänderung des Vertheilung 36 hh. . ; z Auslande sind. Die Form des Denk mit nur 3 vertreten find. eseitigen zu können; der Charakter des Ausna megesetzes modus des Feingewinns erwachsen würden, erheblich hin ker ben Sonnabend der Ankunft der Kaiserlichen Majestäten daselbst beiwohnen 1886/87 5 402 368 315 4 4,0 mals soll der wirkungsvollen, weithin sichtbaren Lage des Standortes zerren, geren Ter ze ser e n g, m gd, ,,, , . n n , . e ,,, , , . . nber. ; e zum ächen die Hoffnung au taatli i iedri ö ö ö 3514 ; ; 658 urgberges, auf we jetzt di inen der Kpffhä be · NMackau hat, wie der 3 geschrieben wird, als Führer daß die sozialpolitische , . der , J, ,, , am „Se, Maifftät der Kgiser und König hatze gestern die Fahrt nach im Jahre 1853189 find 185 c mehr geleistet, alg im Jahre 1884,85. feen, ö . unter . i, 9 ae 2 der Recht en der vorigen Kammer den nicht gewählten Sozialdemoklatie den! Boden entziehen werde. Um so weniger Herabsetzung der Bordividende von 45 auf 3, nicht 35 *, da daß Tatoi, dem Landgut, Sr. Majestaͤt des Königs Georg, nicht mit angetreten, Die Leistungs fähigkeit des Staatebahnwmagenparks dag Denkmal von seiner nächsten Umgebung us bon alten. Seiten Kandidaten seiner Fraktion ein Schreiben zugehen . in dürfe man deshalb das Gesetz auf die Dauer bestehen lassen. Reich sich daz Beirie skapital, annähernd zu diesem Zinz— sondzrn wgr einer Cinlgdung des Admirals des in YPhaleren ankernden ist biernach, wie sich aus der Steigzrung der thatsächlichen Leistung besichtigt werden kann. Die Art des Penkunals ist fem few? kärn dem er sie auffordert, ihre Beschwerden über den Wahldruck Zu bedenk i der Bund inmal j fuß würde beschaffen können Dagegen kann man frei- englischen Mittelmeer Geschwaders zum Deleuner gefolgt. Undergeßlich ergiebt, in Linem erheblich größeren? Maße geftiegen, als der Mafsend freigestellt, so daß sowoll Bildhauer als Architekten oder auch beide der Regierun und die betrügerischen Umtriebe 6a 9. ge yilll cken , mn , daf ge erf i srasnek mg ick geinnenden, daß Tas, Reich . die Unterbringun gi 367 If a 1. ,. . ., k , ,, er gn n . . mn mn fn, i fen ö irn nn r en Tn nere ü len iam en, i, ö ; ; ; 6 lei j ̃ 9 j 5 n ichen Herrn bleiben. In dem bei dem Dejeuner von Sr. Majestä den Wagenbedarf jederzeit voll zu befriedigen, so darf Wetibem ll d Ski lgen, in M Wahlen rn sieien Boulanger hat zu einer für den lassen n gt sei, das beweise das Expatriirungsgesetz, , ir ie ef er e el e ig fsr nf dem Kaͤiser bei diefer Gelegenheit gesprochenen Toast gab Allerhöchst,; nicht vergessen werden. daß es auch bei der reichlichsten . des 6. fe i . J 8 November in Jer sey geplanten boulangistischen deffen uff un der Reichstag mit großer Mehr⸗ änderunggvorschlägen in dieser Richtung nicht wohl entziehen önnen, derselbe Sriner Freude darüber Ausdruck, daß Er Admiral der ruhm. Wagenparks kaum möglich ist, plötz lich gesteigerten Anforderungen steben können. Bel biidbauerischen Entwürfen? sind die Modelle im Konferenz alle seine in die Kammer gewählten An⸗ mheit wiederholt beschlossen habe, das aber irotzdem noch da im Falle einer Ablehnung der Regierungsvorlage, von der das reichen englischen Flotte sei, von der die deutsche Marine ja noch Manches, und Schwankungen des Wagenbedarfs gerecht zu' werden Maßstabe von 1: 10, bei baukünstlerischen Entwürfen die Jeichnungen ee entboten, um mit ihnen über ihre Haltung im heute bestehe. Die Umwandlung der Beschwerdekommission in Srgan der Reichspartel in diefem Falle mit großer aliblůtigteit spricht, eben weil sie noch nicht so alt an Jabren, lernen könne. Her Kaffer— In Oberschlesien sind . B. im November v. J. 111 96 mehr im Maßstabe von 1; 50 anzufertigen. Für architektonische Ent⸗ arlgment zu, berathschlagen. In republikanischen Kreisen ine mehr richterliche Behörde verdiene keinen Beifall Bedenkliche die Kündigung des Privatkapitals in dicsem Falle erfolgen müffe. lsa osst Galt der enghischen Marine, speiel, Km Mittelmeer. . r, . tz imd Nehne sd nmäcre ds diz leid, Ver. pürfe in. Mahell, ist. der Mäahltab. ven e 1n; 365 zu wahlen; erblickt man in der Beitheiligung von Abgeordneten an Urtheile bei einer solchen Kommission könnten nicht ausbleiben und Dabei ist freilich über ehen, daß die Regierung, wenn fie alich der Zu Fescwader. In leine Üntwort betonte der Kritische Adinira und Kältnißahieg für 15586 End 18E¶ é sich nur auf ss bezmn Ta! be. im, letzteren Falle sind Tie zugehörigen figürlichen Theile dieser Konferenz eine Verachtung der bestehenden Einrichtungen würden dann auf die Jußstiz Überhaupt zum Schaden des stimmung deg Reichstages zu der Verlängerung des Bankprivilegs Ruf Oehme der Tom mandan/ des gie enalscte. Flite Ftlt rl, die . . , ,,, atteebesteebt istz diele noch, zesonderö im KHaßstab; gen i io nr Anschauung und des obersten Gerichtshofes und will die Angelegenheit der ÄAnfehens derseiben fallen. Mit mechanischen Mitteln könne kebn Sahre bedarf, eine Kündigung. degselben vorsgtr fiken ifftz en r ban . Tf ben g r n fee b d r lere fl gi, K ig wen lichen J ,

Sr, Hochseligen Majestät, welcher eine der soldanischen Auffaffung

Fall als gerechtfertigt erachtet, daß die Anteils i n⸗ g s die Anteilsinhaber ihre 3 entsprechende Gestaltung gegeben werden möge, darf im Modell die

Kammer unterbreiten. man der Verwilderung, die weite Kreise ergriffen, immung zu der beantragten Herabfetzung der Pividende verwelgẽrn. Jubel der britischen Offiziere begleitete Riesen Hochruf.

Echweiz. n T. B. nicht mehr entgegentreten. Zu bedenken sei doch auch d fi i n ,, Gegen 45 Uhr Nachmittags fuhr Se. Majestät der Kaiser im Zur Arbeiterbewegung. öhe von 40 em nicht übersteigen. Jeder Bewerber übernimmt di idee e r * forth zb cyl . ei, andererseits, daß die sozialdemotratische Agitation erst e nn n , n , , , 1 ea Kaiserboot, welches eine englische Dampfbarkasse am Schlepptau Aus Chem nitz berichtet das dortige Tageblatt: Die Strike⸗ ö das Denkmal an Het und Stelle für den n r. I ba zo0 Fr. Einnahmen und 85 538300 Fr Auugabẽn mit die Anregung gegeben zu den vortrefflichen fürsorge liege, dürfte die von der Post? befürwortete, auf ein negatives Er ührte, nach dem im Hafen von Piräus ankernden deutschen Geschwader, bewegung in den Wir kwaarenfgbriten unserer Stadt und von 405 00 60 auszuführen. Die Herstellungskosten fur die Um einem eh dre ine von 13 9o6 G60 Fr ab. Von den lichen Vorkehrungen, die, für die. Arbeiter getroffen gebniß abzielende Taktik weng Ersclgt Beben! . 9 Hann . . i 3 irrt n . sn 3. ö. fort, ja . ö , ,. ga nee re e. m, geht . K n, .

ö ; . . ien. iti i it »Kaiser“' und „Irene“ mit seiner Be j n der nächnen Zeit noch eine weitere Ausdehnung ge! Jeder Theilnehmer am Wettbewer at sich zu dieser Verrflicht i. entfallen h 734 900 Fr. für Handfeuerwaffen und ee mrtleisn 3 e en n ,,, . . e m. auch der britische Admiral befand, besuchend. Nach ot Uhr verließ winnen. Man sagt, ein Theil der Arbeitgeber sei schon jetzt nahezu schriftlich zu bekennen und ebenso den Nachweis der Möglichkeit . lillionen , für Munition auf das außerordentliche vom Reichstage wiederholt mit roher Maß 63 be Se. Majestãt. lierhöchstdefsen Standarte bei der Ankunft ron fämmtlichen entschlossen gewesen, neue Forderungen der Arbeiter selber mit einer Ausführung seines Entwurfs sowie die Beschreibung der von ibm Budget, soda der ordentliche Fehlbetrag 4271 4060 Fr. be⸗ 9 9. ĩ alporita e⸗ Das Kaiserpaar in Konstanti 1 Schiffen salutirt worden, ben Pafen von Piräus wieder, und zwar Arbeitseinstellung zu beantworten und die Fabriken zu schließen.“ gedachten Art der Ausführung schriftlich beijufügen. Ez stebt den Be— 1 2 ö rbudget ist um 20 500 000 Fr. höher fn, in, n fer ant gie 6e inopel. 26 an Bord der . , nn, . ö 9 6 t. . sind, ö 8 n ,. ö. geschrieben , . a ö nennen oder 9j den eingesandten Entwürfen als im Vorjahre. . ö ; t Seiten 3393 ; a letztere und das Kaiserboot an Bord des „Kaiser zurückblieben, ird, die Arbeiter auf der Grube pittel,Karlingen in ein Kennzeichen oder ein Kennwort anzubringen. m letzt lle

8ri J der Arbeitgeber hätten die sozialdemokratische Be⸗ , i, ,,. , guf welchem . Se. Majestät nach, neuester Bestimmung die Lothringen etwa 260 an der Zahl, nicht mehr angefahren. ist ein geschloffener Brief beizufügen, if er ö. ,

Griechenland. Athen, 4. November. (W. T. B.) wegung gesördert. Die Bestrebungen der Arbeitgeber, und die Veranstaltu Ehren il Le et Reise nach Köonstantinopel, zurücklegen, während Ihre Majestät die Im Namen der Arbeiter haite vorher ein Bergmann Fei der Si— Kennwort auf dem Umschlage irägt und den Namen des Verfassers Bei der heutigen Wahl des Bureaus der Deputirten⸗- die Freizügigkeit der Arbeiter zu beschränken, könnten W. T. B.“ ngen zu Ehren erhöchstderselben melde Kaiserin und Königin Sich zu diesem Jweck wieder an Bord der reltion um Lohnerhöhung nachgesucht, der Direktor hatte geantwortet, enthält. Die Einlieferung der Enkwürfe hat in Berlin bis“! Juni ö. mmer J., die Kandidaten der Regierungspartei mit nur aufregend auf die Arbeiterkreise wirken. Wenn Ihre iMnas nr . pfing am ö. 1 i bee 23 . * flir w ö r. u e deren r er ge, fes 24. des . zu 16 6 1 ug erfolgen. Für die drei nach dem ÜUribeil

egen im ä i 5 ü ü j iti ] ! oria empfing n dert mit der Bahn, na then zurück. niedrigen Preisen abgeschlossen, verhindert sei, außer der im Juni ge⸗ es Preisgeri esten Entwürfe werd ogesetzt: ei st is geg men gewählt. Das Budget wird nächsten man bei den Wahlen die Arbeiter zu politischen Sklaven zu Sonntag Nachmittag den Vorstand des dentfchen Hospitals, die Gar traurig 1 heute . Alles darein, denn das währten 19 oigen Lohnerhöhung noch mehr zu bewilligen, daß aber von Föhn, ein jweiter Preis n nnr n, ber i an

2. 9 2 2 1 * 2 ö Mittwoch vorgelegt werden. machen versuche, dürfe man sich nicht wundern, daß sie Sozial- Aerzte, die Diakonissinnen und den Vorstand des deutschen Frauen deutsche Kaiferpaar verließ nach den schönen Festtagen die griechifche J von Neujahr 1 gern mehr gejahlt werden solle. Dieser Bescheid l 3000 A