1889 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

das Gebiet der Wadigas, alle größeren Ortschaften berührend. während Telegram m. und russische Bohnen 17 - 18 A, Hanfkörner 166— 18.6, Leinkuchen ,, , , gr, ,,, 3wei : ondegebiet gelangte. n iese Landschaften ziemlich ber i i . en 16—17 , Mohn, weißer S, do. blauer B ; Eingegangen in Berlin am gleichen Tage , ö E 1 t E E 1 J 3 9 E

und stellenweise sogar sehr fruchtbar. Die Einwohner zeigten sich bsichti iri, w bei da steht, ifen. . Anfangs scheu und furchtsam, faßten jedoch allmählich Zutrauen, da , ,, . 86 31 von mindestens 10 9000 k. . . ; sie saben, daß keinerlei Feindseligkeiten vorfelen. Aukwärtiges Amt, Berlin. Berlin, 83. November. (Wollbericht des Ctrbl. f. d. Text. Um en en ll 2 in igsi if Ich muß hierbei rühmend hervorheben, daß unsere schwarzen ; Ind) Das Geschäft bat in den letzten acht Tagen in etwas ruhigere ur r Un on 1 ren 1 en 24 ü Soldaten, die neu angeworbenen Sulus nicht ausgenommen, sich sehr Telegramm Bahnen eingelenkt. Der Absatz war nicht so bedeutend wie in 6 Un * nzeige r rasch daran gewöhnt haben, auch die geringsten Lebensmittel in den ( = letzten Vorwochen und erstreckte sich vorzugsweise auf den Verkehr AMA 264. ĩ z ö . Zanzibar, den 21. Oktober 1889. j 57681 ; en Berl 1n D Ortschaften, welche friedlich durchzogen werden, zu bezahlen und selbst ; mit der kleineren Kundschaft, wobei die Preise sich fest behaupteten eam len ug, den obemhe hohe Preise für dieselben zu geben Ich habe Ousch l oer er. 6 . Die Tendenz bleibt andauernd eine dem ärtikel überaus günftige. 26 ; . t ö 18G. gre 7 1 , . er c der he fr Maffstestamm Usaramo berwüstet, vos Dar ez. Salam uͤbet Madimoln . . . fe; e . 2 1 2 . eie n nde lnterstg bern, Sachn. 8 . ner ne enn e en ne, r n, , ngen und sein Lager überrumpelt, wobei drei Maffenangriffe der d,, ; 'sriedigende Lage der Kammgarnbranche . Jwanggvollstreckungen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 89 . Tommandit Gesellschaften au Maglla gemacht und so den Weg nach der Küste eröffnet. r un 5 . . ee, n. V g h ffn nicht weniger bei, als die Thatsache, daß an allen Wollstapelplätzen 3. . erpachkungen, . 1 9 E et 7 er . Venn Ger fer, e. f Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Die Einwohner von Tanga sind großentheils zurückgekehrt und 4 ö . l . ö inne wür ffn Genn 91 an, 3 die Vorräthe außerordentlich zusammengeschmolzen sind. Die Preis. 4. Verloosung, Zins jahlung ꝛc. pon öffentlichen Papiere 1 ef er 7. Frwerbs- und Wirthschafts G Beginnen mit, dem Feldbahn, Kuß der Station würd, nunmehr die em . . 56 gie . n e anf e r ere me, Testat fteigerung., von der fat alf. Köohmaterig ten ergriffen worden sind, . J Boge reine esfe eth an ; , lte essen e ler, keel cel dn, , d, e, e, d, d, de, nge. 55 Da iin 26 ; e e. gez. Gravenreuth. 66 ; e db g, wee we, Smtuan aut San ö , , n, wand unte sarhs r sea. ,, , , , , , . ,, Tel ceraan ,, ,,,, , ,, r,, e, eee Heften. ö ö , einig: Mitélieder einer auf der Strecke Panggni-Tanga reich be— Zanzibar, den 22. Oktober 1889. 3 515 i C0 S s Jo ige, zusammen 54 954 660 M Pfandbriefe Seiteng 14 Seytember 15659 in Tuchef ,,, . Weinzierl ; . Tabel, I ron der Lebers. er mn, . 6 n,, Her nb erstrafe 19. Zimmer güterten Familie, welche außerdem einen guten Theil des Karawanen⸗ . Eingegangen in Berlin den 23. Ottober 1889. der Grundstücseigentbümer verzinslich sind. Cs sind zugesichert, sich erhorgen hält. ist die Untetsu mee egaft nr, Schi Mi ö z eibrenten. Versicherungs. Gesellschaft ,, 1 ufgebots termine seine, Rechte bandels nach dem Massgi⸗Land in Händen hat. Dieselben begleiteten Siegreiches Gesecht bei Somwe gegen Rebellen, wobei Feinde aber noch nicht abgehoben, 345 öh J. Diebstahlß in den Akten 93 P alßegg t. wen, R Helle a /S. auskefertsgte Police Kr. 325 4. d. falls i; rn. uatklirkunde wormulegen, widrigen. mich, auf meinem Weitermarsch nach Pangani. Ich schickte 30 Tedte wir 1 Todten, 3 Verwundeté verloren. Die Firma Loeser u. Wolff sieht sich, gegenüber den hängt. Es wird erfucht, den selben zu ver haft ö. tigeren Aktenstůücke alle a / S. den] Mar; 1565 als Üinterpfand für lat. die Kraf ozerklärung der Urkunde erfolgen sie bei jeder Ortschaft voraus und erreichte dadurch, daß mir In ' Mpugpug zur Sühne der Ermordung Nielsen's 3 Araber von einzelnen Arbeitern in Versammlungen wider sie gerichteten Än— in das nächste Gerichtsgefän niß Unter wrd anmalt aum Rt d ein ihm laut Schuldschein vom 5 Februar 18738 Hamb ö. i 66 . ö . n,, a Ti von Eingeborenen, die überall entgegenkommend ee zu e., r nnr, . 3 6. 1 n, zurũck⸗ haft abʒulie ern gniß zur Untersuchungs⸗ 3 . , , von 320 ½ bei der Iduna de⸗ , . l elegenheit fand, mit den Leuten zu verhandeln. as erhaup waren, ausgeliefert. . ewiesen werden und welche in dem Inseratentheil der heutigen 2 oniit hat, . urg Eivil eilung VIII. Bieser Familie, Hamiß ben Kasim, ernannte ich in Folge dessen zum ö. . gez. Wißmann. enen. unseres Blattes . ist. . der n n . ö ng 93 l dex, Depositalschein Nr. 4303 4 d. Halle a. S Rom bed r rs gib g . Atida von Tangata, und, soll derselbe sich 15 eingeborene Soldaten Auswärtiges Amt, Berlin. Dem Bericht; des Vorstandes der Eschweiler Attien— Ss ear Milter ö A St. P. O b den g'. Nror mber 136, Inhalts dessen der Haringẽ⸗ Et. halten. Einerseits verbürgte sich der Wali aus Pangani, Seliman gesellschaft für Drahtfabrikation entnehmen wir, daß daz . . . . händler Franz Reichelt zu Namkelau die auf das (38553 ö bin Nasr, für denselben, und andererseits hat der reiche Mann zu Telegramm. Rechnungsjahr 1888,89 einen den Erwartungen wenig entsyrechenden 42177 Steckbrief 5H Ger Oer vi ä. Schieber, Leben desselben zu Gunsten seiner Ehefrau über Aufgebot. riel zu verlieren, um eine Untreue zu wagen. Außerdem sst dafür Zanzibar, den 25. Oktober 1889. Verlauf. genommen hat. Das Werk der Gesellschaft. welches feiner Gegen den Kaufmann Hern l ho fon nnd ach, insheson . 160.6 Versicherun gs um * iu Tabelle Ta aus. Folgende Urkunden: Sorge getragen, daß jede Woche eine Revision von Tanga und CGingegangen in Berlin am gleichen Tage geographischen Lage wegen vorzugsweife auf den Export angewiefen zulctzt' in München! Hund , Ilectenftein, 3 h bier lite, Anmeseh, sonie geffrtigte Posteen le n n d. Halle a. / S., d a. das Sparkaffenbuch d i ss n e J , . 494 . 39 Bueni von Zwischen Dar es Salam und Bagamohd ist das Hinterland auf zt. . . ,, ., . 6 Eisenluppen gewesen, jetzt ö , rn ü n. ö geit . . ir ü Deutschen en n ber 1866, als Unterpfand für ein ihn lan zern, G, e n i * ö agamoyo und Dar⸗es⸗Salam aus der Fall sein wird. ö nw ö z 2622 t), 5 t Walzdra . t). t gezogenen ? q st di 6 . . uldschein vom 21. R ! . das S f ; , n,, n,. Böhle affe inen fn hefe he kuage en, alle diese 9 J , . e renz . . Drabt C Hd nr Gt att Kerahnst kbiltzen wök Arbeits! . ; . . ! . gte uch ge aft wegen z . er. Weinzierl. Runa! gewährtes .. ö. ö b er err rr en g 3 Danziger Sparkaffen· Küstenplätze zu besetzen, so halte ich dies für das geeignetste Mittel, Ünser Verlust 7 Todte, 3 Verwundete. Verbindung mit Wißmann sind einen großen Theil des Jahres hindurch nur 8 –9 Schichten denselben zu verh . , rsucht D . TWeslaubigung; deponirt hat, en e. die Empf nabe , s üer 36g , um , Ansammlungen zu verhüten und das Land zu beruhigen. bergestell. . . . . gearbeitet worden. Der Rechnungsabschluß zeigt einen Brutto— ju hire ö . , ,. Crriche sin ani (L. 8) 839 fer lichte scheizer: VII. die Police Rr. 123820 4. d Halle a / ö . Her ; Danzi er Betreffs Tangata bemerke ich, daß es so ziemlich in der Mitte gez. Gravenreuth. Betriebs gewinn von 5a 98 6 gegen 106 629 M im Vorjahre. Aus schreibung kann nicht k ö. personenbe⸗ k. ö ken ä März 188 auf 383 Versicherunggsummẽ do 0 ausge stellt 49 8 . ö von beiden Stationen liegt. Die Strecke Tanga-Tangata ist eine Auswärtiges Amt, Berlin. em, nach Abzug der Zinsen und satzungsmäßigen Abschreibungen ver⸗ Neusalz a. S., den Ji. Oktober 1889 : ·······CQKäu—K—K , ,,,, lautend, zahlbar, nach Vollendung des fünfund ˖ den Jiamen“ der Frau . . fortlaufende Kette von gut gehaltenen, reichbevölkerten Schambas und bleibenden Reinertrage von 28 192 0 sollen 3 6 Dividende (3 o im Königliches Amtsgericht?“ achtzigsten bene jahres, der Frau Marie Chriftiane Danzig ö . . J den Plantagenbau die zukunftsreichste des ganzen ö am n Vorjahr) . J ö ö ö ö gericht. 2) Zwangs vollftreckungen, , . 3 . Grunow, in Berlin, oder be d. das Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen üstenstrichs. . ; 3 I. T Die, , Rhein. Westf. Zig, berichtet vom rhein isch-we st= 42175 j rüherem eben, Actien. ins 33 33 ** ö ö In Pangani fand ich ebenfalls den Stand der Dinge befriedigend. . ö K . fälischen ifen und Stähtmarkt: Auf dem rheinisch · west· l 96 den nn,, . Willinzi c Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ö VIII der Deposttalschein Nr. 10147 4. d. Halle a. S., sind ane i, J w Das ruh ge und bestimmte Auftreten des Hrn, Dr. Schmidt, unter w , Race rfh . . fälischen Eisenmarkt hat das Geschäft noch immer in der seit 14 Februar 1853 in P'hiebekon Seer, ie ler hne n loss] . en 24. Juni 1880, Inhalts dessen der Fourage! Antrag der Eigenthümer, nämlich: . stützt durch eine ,, Kenntniß von Land und Leuten, zeigt K ; 9 herigen Lebhaftigkeit angehalten. Bei ungemein steigender Nachfrage geboren, welcher fich vẽrborge halt . g⸗ Zwangsversteigerun handler Anton Beyer zu Breglau! die nach Tabelle zu a. und b. des Privatförfters Friedri ; seine guten Früchte. Derselbe hatte kurzlich eine völlig friedlich ver arawanenstraßen sind für den Verkehr offen. ; sind die Preise weiter in die Höhe gegangen und zwar vielfach af. uchungs haft Keen keref ö ält, ist die Unter- Im Wen der Zr mgzeholn XI b auf sein Leben über 155 Versicherungsfumme trasch ke in Lesnidn bei . Friedrich Pio⸗ laufene Expedition nach der Plantage Lewa unternommen. Von den . . Wißmann. rasch. Es scheint überhaupt auf dem Fisenmarkt eine Art von Ffieber⸗ 53 P. 3 859 verhängt. Es n n, de ,, Grundbuche F ange rollstretung sollen das im usgefertigte Police Nr. 65540 4. d. Ten 36 Juni zu . der unverehelichten 16. f dortigen Gebäuden ist nur das Wohnhaus völlig zerstört, während Auswärtiges Amt, Berlin. hafter Erregung zu herrschen, denn auch von England und Schottland u verhaft . wird, ersuchtr denfelben ier ert an* i c fen ond ö, igt äs und 1s als nter e für ein ihm laut Schu dsgenht , . Völler I Danzig, die übrigen Bauten theilweise sogar noch recht gut erhalten find. her kemmen Berichte über außerordentliche Preissteigerungen; . n r emu . pit ö ,. Gerichts gefängniß ö . 6 113 auf den Namen des vom 16. Juni 1850 von der J . ö . v. . Hellwig, geb. Rusch⸗ ö alt Kern chzadhe rtf, e ibffun tende herels selgfungh, u,, h wh zuliefern. rr bh e, ritz Winiker eingetragene und im lehn von IO 66 bei derselben deponirk hat ar zum Zwecke 1 . . bie Riatche der Wälzen baten, X. ihnen m hen ders bn erclh ; ber Tenne in die höhe gegangen, ad e en abr ehen, mie lo l iich 6 ö . . 96. Dir r er ser ne t an Farneyen und Auf Antrag ät. werden. ecke der neuen Ausfertigung amortisirt . , ö h , ö. in, . ö. ö ö Bescheide und Beschlüfse des Reichs⸗Versicherungsamts. , ö wird. . Daß ö ö. . noch . ö . heilung 93. , , 1345 ö zu I. der he Franziska Plachetka in Es werden daher die Inhaber dieser Urkunden oder auf Lewa selbst, würde die Aufnahme der dortigen Arbeit völlig . ; . gehalten wird, dafür sorgen die in fast allen Geschäftszweigen be— - ö j 5353 Uhr, ppeln, a e it * i . . . gesichert erscheinen. J ö. I55. Bei einer Berufzgenoss enschaft haben die Vertrauen gmãnner stchenden Verbände und Ries gewährleistet der jetzi Bilthepe rio. ö , J ö 4j Cen e e g men h, Gerich . zu IISdes Lehrers Albert Pehlow iff Schneide 2 i is de n nrg i ele een, H = Um- mif Pangante zurck 'himen, O habe ich einen wefailli ken die Selienenheiten- von Bechftrngten n Sinne Rs §. Sar deg Unfall⸗ rer Eisenindustĩse von Fornherein ein? langere Lebensdauer. Da? 42201 Beschluß. Has Cn fein , . hz werden. můhl, , . , . . . unter⸗ Bericht des Herrn Chef. Schmidt über Lewa dem Pertreter der . . und ö ist daher nach 8. 84 a. a. O. Ciseners. hat; in. der letzen Woche, nichts von scsnet In der Strafsache gegln , , . Reinertrag und zu III. zer Frau Wilhelmine Friedrich, geb. zumelden und die Urkunden ac ul hen J deutschen Plantagengesellschaft zur Kenntnißnahme Üüberwiesen. Leider werg eiche auch die Bescheide 62 und l Amtliche Nachrichten des früheren Lebhaftigkeit eingebüßt. Siegerländer und nassauische 1 Francois, Nikolaus, geboren am 20 Juni steuer, mit 864 S Nutzu ar zur Grund Narr, in Berlin, die Kraftloserklärung derfelb folgen wi ö hatte die erftmaliges Mestrafung? des Wirtes ehh adch e ihrn ner ie. 1s Seite Kale andunegz Seite sz) eine Beeidigung smniek en och , gte gz emggenn, regen e bag, ned nach s 16g r ier, gor . e Juni . Bos i rt, zur. Gebãude zu 1V. zes Malers Robert Cramer und dessen Danzig, den 11 Orr Ce ele) gen wird. Cinwohner seinerzeit der Ueberfall auf Dr. Schmidt erfolgte, noch derselben durch die untere Vnerwaltungsbehörde erfolgt. Bei der dritten ihre steigende Tendenz; dasselbe „gilt für spanische Erze. 2 Frank, Jakob, geboren am 2s. Mai 1867 1880 100 Thl ; Ra ; t ö ö Gr undheig ist mit Ehefrau. Ottilie, geb. Voigt, in Cottbi Koni liches Amtsgeric ,,, . ,,, . Olle , 25. Mai u , 9 r. Reinertrag und einer Fläche von zu V. des Kochs Hermann Froehlich in Nen! g mtsgericht. X. begünstigt, beunruhigten dieselben noch fortwährend die Stadt Pangani Ehrenamt zwar in der ersten, aber nicht in der zweiten Wahlperiode meisten Fällen find die Hütten kaum in der Lage, den an sie gestellten 3 Morbach, Nikolaus, geb 6 aus d 3. ran agg, gluszige srelißz . 2. selbst, sodaß der Stationschef sich zu einer zweiten Expeditißn ent. ausgeübt hatten. Das Reichs -Versicherungsamt hat fiber die in Anforderungen Genüge leisten zu können und die Preife gehen daher 1868 zu Balem, geboren am 6. Januar G *. iert (. beglaubigte Abschriften der zu VI. der Wittwe Marie Elisabeth Reichelt lↄ 859 Auf eb t schließen mußte, welche mit dem nächtlichen Ueberfall des stark be— ginem Bericht des Genossenschaftsvorftandes angeregte Frage, diese fast beängstigend rasch in die Höhe und sind den vom Verbande fest,⸗ 4] Vinter, Peter, geboren am 11. Juli 1869 zu i r r re e . e ee. . n tna, K Der auf den Na ge 9 Vertrauensmänner aufs Neue zu beeldigen seien, feine Ansicht gesetzten längst vorausgeeilt. Für Spiegeleisen war in der letzten , z sondere Kausbedingungen können . r rr ö Her lil lographen Robert Kunze in geb. Carbuhn. zu . Kö. enhau, Michel, geboren am 25. Januar schreiberel eingesehen werden. Auf dem Gute he— zu VIII. des Fouragehandlers Anton Beyer in , 6 ö. r gi ger ö ö ezem ber über

festigten Dauptdorfes und dessen Zerstörung unter ziemlichen Verlusten . 1 ö auf gegnerischer Seite endigte, während unfererseits nur leichte Streif, unter dem 22. Oktober 1889 dahin geäußert, daß von einer Neu Woche von Seiten der Käufer ein vollständiges Wettrennen und man schüsse ohne jegliche Bedeutung zu verzeichnen sind. beeidigung der fraglichen Vertrauensmaͤnner Abstand genommen werden suchte um jeden Preis sich Eisen zu verschaffen, was, da die Hütten 1869 zu Bibisch finden sich, abgefch J Ferner ist noch von Pangani zu berichten, daß der mächtigste kann, da eine Wiederholung von Gidesleistungen im Allgemeinen zu meistentheils für ausländische Aufträge schon auf längere Zeit hinaus 6] Bo lff, Mathias geboren am 7 che gab rudd flchen pere, ehnhaus und Wirth. Breslau 1300 ̃ Nyumbe, Kimimete, in der Umgzegend von Pangani eingetroffen ist, vermeiden ist, und es sich hier nur um den Wiedereintritt in ein be stark engagirt sind, nicht leicht wird. Bei diesem Wettlauf gingen zu Dalem, . ,,,, J und Schneide werden die Inhaber der obenbezeichneten Uckunden if i ö ö . . während seine große Karawane noch im Tschuggäͤland steht. reits früher ausgeübtes Ami handelt. Dagegen empfiehlt es sich, die benn cuchd die Preise nm l per Tone in bie Höher uli n F Fonsin, Nikolaus, geboren am 20 ö We nge, ne ö. . . aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai J hab n 14. er genannten Gläubigerin wird der Die Bauten der Station sind rasch gefördert worden und dürften nach einem einjährigen Zwischenraum Wiedergewählten auf den früher gestalteten sich die Verhaͤltnisse bei Puddelroheisen; der Bedarf zu Fehringen, . ö wird am 21 5 h rt heilung des Zuschlags 1550, Varmittags 10 ühr, vor dem unter⸗ . i . ger e fin g n af gefordert, in 2 bis 3 Wochen in der Hauptsache beendet sein. geleisteten Eid binzuweisen, und zwar wird dies im Interesse der Ent. der Waliwerke ist ein ungemein starker und es ist kaum abzusehen, sz Bumbert, Jakob, geboren am 27. Juli 1869 11 uhr, n G ie, her, 15389, Vormittag xichneten Gerichte, kleine Steinstr. 8 Zimmer mitt 2 10! Henn, w gn, e, m ö ö In Bagamoyo ist nunmehr die vollstaͤndige Karawane der Wase⸗ lastung der unteren Verwaltungsbehörden durch den Genossenschafts⸗ wie sich das Geschäft hier später noch einmal gestalten werde, denn zu Ebersweiler, SJult 1869 fundet werden erichtsstelle im Sitzungszimmer ver- Rr. 37 ** anberaumten Aufgebotstermine ihrẽ Rechte Nr 3 4 an hiesiger Gericht stelle . kumas, über Lie bereits Herr Hauptmann Wißmann berichtet hatte, vorstand erfolgen können. thatsächlich äängt Roheisen an, knapp zu werden, so daß für die nächst 3) Jag nin, Simon, geboren am 27. November Liebftadt, den 13. Oktober 1889 anzumelden und zie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ unterzeichneten 36. , . 5 zunetroffen. Hies er tt neh, fen dect aher, g6. Cin Untetachmer, welcher sowghl in Ruffisc Polen, als r ern ehh denn, siabch wrde, e ill e näcst 133 ng, nn ,, , ö falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen wird. kassenfchein vorzul 1, en und den Spar. 0 6. it . ö , 3000 . auch innerhalb des Reichsgebiets die Ausführung von Bauten über? auch . . . In . letzten Woche sind n Notirungen 19 Staub, Michel, geboren am 18 April 1869 gericht. 2 nig . Iltohz 1889. w . , . rigenfalls derselbe für ve enbeinzähne, etwa i j 7a j zu ep ü itã 9d ei 1 5 in di ils dorf ; ö nigli i ; . 9. . r hege ehen z nder und eben so viel Ziegen , 3 fuel gbr den e zu den He ,, , p n, zu ö . 9 lszaosi] GSetanntmachung. aliche mtẽgericht, Abtheilung VII. K ie, Strke 1889. . Eme zweite Waniamwesi⸗Karawane von 409 bis ho0 Trägern ist schaft ,, 1 ; . We ,,,, . gung der Gießereien gleichfalls ein gesuchter Artikel und eilt 18659 zu Kreuztald, ; Krö . an Antrag deß, Gärtners Meller zu l4l6ßoz] Aufgebot. ,, Amte erz cht. I. ebenfglls eingetreffen und entwickelt sich hierdurch ein lebhafter Handel. Unternehmer in Rußland Baut sführt und kehrt. den Verbandspreisen bereits voraus; für die übrigen Roheifen, 12) Mafion, Franz, gebore 5 sören irg der Inhaber des angeblich verloren ge Auf. den Antrag des Siedemeisters Christi Ver kh, Die Leute verhalten sich gut und werden vielfach auf den Stationen rufsifchen Betriebe . ö , nn 2 öh sorten, Thom aseisen, Bessemereisen, Stahleisen, laßt sich nicht 1869 zu gFtemelsdoꝛf D gancchen, ekognitipngscheines Jr. 27 571 vom Heinrich Carl Timpe zu Heringen früher zu i n ö. Berõffentlicht: Wie e, Gerichtsschreiber. beschäftigt. auch nur in Rußland gelohnt. Der deutsche Betrieb . . abweichendes berichten; auch hier überall lebhafte Nachfrage, steigende lz) Barr, Johann, geboren am 20 Dezemb 4 Gfhtenm der e den se ber Ober ⸗-Post⸗ wird der, unbekannte Inhäber der von der 3 42251 A t Ferner ide noch . Heitere Jaramgnen unterwegs, denen Hr. fla digt Verne? uit r Lobnfenane ron tz mn er Preite Wnß dem Walzer fen mar kr Kerrscht. alen lis an,, sds zn Kreuz, . , .; e geh, , , . ss z J,, . frei . , außerdeutsche Betrieb mit einer Lohnsumme von 4000 S ein— ö . a r. die . fit oh, gl f . 1 . Jakob, geboren am 2s. September n ngen er ereichen isttgzti . 6. 6 3 , . , Prämien Duit⸗ burg Nr. 896 und 357 ö . , 4 Teider riß in den letzten Tagen durch ein Gerücht, Buschiri sei itzt worden. D ö! rotzdem drängen die Aufträge einander. Bei den Stabeisenwal⸗— 9 zu Schemrich, ; . über die, Summe von 7 sche ie ohner Auquft 2 im Rücken der großen Expedition und im Anmarsch auf Bagamoyo, 3 ö., ,, ö ö ö. werken ist an den meisten Stellen für das erste Quartal 1890 über— lö) No l, r. geboren am 23. April 1869 i nn,, zufge fordert, seine Rechte auf 17 Sgr. 63 Pf. oder 66 22,75 als die ö.. lie fn . ö a n. , , . eine Panik unter den Indern ein, der ich nur mit Mühe Ein“ Reichs Versicherungs amt auf . Beschwerde unter dem 36 . haupt nicht mehr anzukommen und die einlaufenden Aufträge sim Tromborn, . J ö. . ,,, spateste s im, Aufgebots. vom 8. März 1889 bis zum Schlusse der Versiche⸗ loren ,, halt that. ö tember 1889 entschieden, daß beide Baugeschäfte als selbstaͤndige, ge. kaum fu bewältigen. Die in ländische Nachfrage ist lebhaft, und aut 16 Senzig, Johann Nikolaus, geboren am i. Gert . For he lr bei dem unten. hang zu, zahlende Prämie für die lauf Police Ehrun gam g weckt del del 614 , Bie mit Schutzbriefen versehenen Nyumbes, sich durch unsere JJ, . H wom Auslande her scheint dieselbe in kette it Jorkczt te , g 209. Mal 1 zu Wosslugenᷣ . n Hzerichte, Zimmer Nr. 34, anzumelden und Nr. 54 826 auf das Leben des Antragstellers ge⸗ los erklärt werde ö usfertigung für kraft⸗ ß en . treten ö. ganz n . auf, das Unfallversicherungsgefetz nur für das Gebiet des Reichs erlaffen ö. . . . fest, 1 . auch die Abnehmer . 1 ,,. Nikolaus, geboten am 25. Mai 18657 e, d ge f ger fg, . die Eden der er nn im H von Jh Thalern, der beiden . ., k k ; käszs Verluche einzelne meiner Boten an Hauptmann ist und die Hitlichen Grenzen seiner Anwendbarkeit mit den geographi⸗ ie Oöhe derselben klagen, so werden sie doch gezwungen sein, dieselben zu Busendorf, ; 8 18. anden getommen, aufgefordert, seine Rechte gebotstermine 4 1 . 6 Wißmann abzufangen, nachdrücklich bestraft. Jedenfalls erhalte i t . ̃ . ohne Konzessionen anzune da die Geschaͤf i re 18 ĩ ö nigsberg, den 28.A September 15889. und Ansprüche an diefelbe spä . ; am 4. Juni 1890, um 16 ühr un re lege hn em fltffsln . . t i ch . ,, irn en,, . n , . 2 j fie. 3 9 n, . 96 3 6 e nr ö 6 Königliches Amtsgericht. X. Freitag, den 30. lh dh 0 re n nn k . den h unters en ten Gerichte ihre „Dar rs-Salam: Das Vorgehen gegen Condutschi hat auch hier fand! bestehenden Versicherungspflicht mit erfaßt werden kznnen noch mehr zuspitzen wird und die Preissteigerung deshalb, wie man wohnend. . . 42250 11 uhr, angesetzten Aufgebotstermin ben denn unter⸗ vorzulegen ner ben fenden f . 5 wieder gute Früchte getragen, indem zahlreiche umliegende Ortschaften vergleiche Bescheid 72 (‚Amtsiche Nachrichten des R. Ve-A.“ 885 angesichts der Roheisenpreise begreiflich findet, ihr Ende noch nicht Alle jetzt ohne bekanntes Gewerbe und ohne be— Aufgebot. zichneten Gerichte geltend zu machen, auch nit. felben erfolgen wird ne Kraftloserklärung der um Frieden baten und einer großen Anzahl von Condutschs- Leuten in Seite 345). sowie Bescheid B33 (, Aintliche Nachricht. erreicht hat. Die Lage der Form eifenwerke ist eine andauern kannten Wohnort und zuletzt ö, steh zrämien, Quittung vorzulegen, widrigen alls dieselb R i 8 der Hächsten Faͤhe der Statio Wohr platz außemktseEh in are Yb), Gowi Beschei Amtliche Nachrichten des ünstige. üngemmein kasch denegt nch! Han det enn zreitf. M reh . zulebt, wo nicht anders an— ie nachstehend bezeichneten, von der Sebens-, für kraftlos erklärt werden' wird 36 ummelsburg i. Pom, den 28. Oktober 1889 Die Arbeiten in Dar · ez. Salam sind nahe u vollendet und werden an', vd i tnl fr rn gr gehen . enn en, 3 vor ,. . en ö . 3 , . , ., . ee, . ö, . Lübeck, dez 8 DSttober . . Amtagertcht. 2 z x. 8 z . ö. , . 6 . 6 J 2 . . ö ' h ö ö ö 1. Un er * ö ; ausge ig . ß 9 . ar . . nen wat es. Salam aus des Beschwerdeführers, soweit derselbe im Ausland stattfindet, der , sowie ,, 6 y,, , ie me ligten möglicherweise treffenden höchsten Herd angeblich verloren . 3 ö. , Il. laz242] . Aufgebot. Ter Ge end an, n' ref ,, feln diesem Monat Versicherungspflicht nicht. Bei der Feststellung der Genossenschafts⸗ , h. ,, Fr en h zeigt es sich auch hier, daß die in en und de Kosten des Verfahrens in Gemäß J. Der Deposttasschein Nr. 5860 d. d. Halle a / S Veröffentlicht nge Geri . . Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu aunssiger 6 en n . n ist in diesem Monat beiträge ist' daher der außerdeutsche Betriebgtheil außer Betracht . ö m ö. . 96 * st zu den erhöhten Preisen für das erstt . des S 149 Abs. 3 St,. G. B. und der §§. 35 und den 16. Januar 1877, Inhalts dessen der Fleischẽr⸗ t. Fick, Gerichtsschreiber. Barth Alnsch ieß nn an den Bericht des Hrn. Hauptmann Wißmann . ᷣᷣ 1, teh ö e gn ih, w 1 , er , wi n. in einn anz die ganf laz2sꝰ Aufgebot. 6. Nr. H über 11173 X d. Cmnkäbtten!! dern erg , ae bedr, Gets , gn, J67. Das Reichs- Versicherungzamt hat unter dem 9. Oktober n , een n fn mn n, n men, ,,. an . ire mn ,. 65 Gig , , n . ö. 6 . 6 Ferch un sf mme Tabelle . Der Kaufmann Fritz Wulf zu Werl, vertreten sind an cbiid rl 919 . 13,553, Durchlaucht ganz gehorsamst, daß in neuester Zeit ziemlich beftimmte 1889 gemäß §. 1 Absatz 6. des landwirthschaftlichen Unfall. In Feinblechen sind die Werke gut beschäftigt, vielfach für 5 bit geordnet. 9 ngetlagten an · ö. gend 231 z ö h; . d. d. i,, durch Rechtsanwalt Br. Busch zu Krefeld, hat das Antrag . Ei Jm . gegangen und sollen auf Nachrichten einliefen. Buschiri stehe etwa 8 Tagereisen füdweftlich von versicherungsgesctzes entschieden, daß das im Walde sich vollziehende 3 Monate dabei ist, entgegen der Gepflogenheil in früheren Jahren, Metz, den 28. Oktober 1889 laut Schu t che . nterpfand, für ein ihm Älufgebot eines unter ben 7 Juni 1g von Wulf u g. d 96 mn ,. k . eech bei den unruhigen Mafitis und Wahehes n bar, 19 , . k , . 9 gen den , des Jahreg die Nachfrage abnahm, dieselbe jetz Faiferliches Landgericht Strafkammer Darlehn von . . ei . y . Hf fene Ordre 4 , . F. W. Altgest zu . Beth J . nhang zu sammeln. ehen ist. (Vergleiche Rundschreiben vom 10. Januar Amt stetig steigend geblieben. Sas Geschäft ist i en ; ; ; ; * ; eld gezogenen Wechsels übe i z ö . . Ich glaubte bislang, es nur mit den Resten der von Herrn Iliche Nachrichten des R. . A. Seite 59.) J rg d. 96 Preise haben sich ). ö. i nne, . 1 der r ige frre. ö , de f nsr . re bg, . 2 e wm Hauptmann Wißmann versprengten Lager zu thun zu haben, muß nun gezogene Drähte und Drabtstifte stehen jedoch noch in starkem Ki. 3178 Nachstehender Beschluß: Albert Nerander Pchl ö zr Lehrer Anton 25. Schtember 1535, welcher von der Besogenen zum Zweck der J ebe, slobert, zu Harth, . . ,, . ,,,, Wißmann selbst an⸗ verhãltniß ö. Rohstoffen. Die Maschinenfabriken und Eifer. . ie,, . . Siagtzanwaltschaft sein Leben rar get g en n ern 6 , . Der Inhaber der Die baer r e len ni, wine eren, nehmen, da uschirt's Anwesenheit wahr ist. i i v schäfti ĩ aft: . rd das i Rei ; z f ; e wird aufgefo spaͤ ĩ ; ; t, g Ich habe erm Hann, 3 auch meinerseits ver⸗ Handel und Gewerbe. ,, . e , n m n, . 1 ) des Ln e f den n , gr gen . . r Ver ee ge, g, ö. Gentas, ven 5. e le nil e e. . 3 ö. ö. , ständlzt . und alle nbt igen Vorkehruntgenrgetr ffn, Ur , erer , . ö Fortschritte gemacht. . 9. geboren am 17. Oktober 1865 zu Jeschken⸗ ein ihm laut Schuldfchein vom 14 Intern J. a 6 ö or dem unterzeichneten Gerichte, Abth. Y., raumten Aufgebotstermine ihre gi ern t. . Berlin, 2. November. (Wochenbericht für Stärte, Stär ke. Königs berg i. Pr., 4 November. (W. T. B.) Die Betrieb of . der Idung gewaͤhrtes Darlehn bei Derfelben“ bern . Ang a fsebetsterimnihe feine echte anz und ie Bücher vorzulegen, widrigenfalls die . 1. 1 „des Karl Julius Wilhelm Förster, geboren pfaͤnden hat, r. melden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie erklärung derselben erfolgen wird .

dann zu einem Angriff meinerseits vorgehen, wenn ich gegründete Yan Sn ß kyj RK innah der sSs Marx, Sars y.) é. Kar. einnahmen der Sstpreußischen Südbahn pro Sttober 185. ü Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird B ö arth, den 1. November 1889.

Auksicht hätte, einen entscheidenden Schlag zu führen und eine einiger fa ri cte und Hülsenfr ü chte ven maßen nachbaitende Wer solgunn? einftelen zullen toffelstärke 16— 17 ½, Ta. Kartoffelmehl 13 17 6, Ha. Kar. betrugen nach vorläufiger Feststellung i v 76 So M den 21. Desember 1855 * Kl wi ö Den günstigen Verlauf der Expedition des Hrn. Hauptmann toffelmehl und Stärke 14— 15 ½, feuchte Kartoffelstärke loco im Güterverkehr g el an a, zu 163 des Friedrich af I nee e geboren am len , , r eg een, ö in tür 64 Königliches Amtsgericht ; = önigliches Amtsgericht. IV. .

Wißmann habe ich der hiesigen Bevölkerung bekannt gegeben, init der und Parität Berlin 7, S0 , Frankfurter Syrupfabriken zahlen 7. 50M sammen 348 965 „, darunter duf der Strecke Fischhausen = Pal mnicke ba lugust jg zu Hher, Lum inern g. duna zu . S. über 50 Thaler, jahlbar bein Lauer. 42243

Aufforderung, nunmehr die Karawanen nach dem Inhern zbgehen zu frei Fabrit Frankfurt a. Sda gelber Syrup 176. 318 M, Capillair⸗ A866 60 im Monat Sktober 1888 rovisorisch bog 480. 66, mithin H dez . . * . ; ; geger Ernst Heinrich Gustav Schenke, geboren Tode der Fra S ür glei 34 . a . chenke, g Tosge n, u Johanne Sophie Rarr, geb. Wicht, Für gleichlautende Ausfertigung: Das Sparkassenbuch Nr. 12798 der stãdtischen

lassen, unter. aleichzeitiger Versprechung ausgiebiger Ünterstützung. E Export 1963-20 4, Capillair Syrup 18319 1. Kartoffel, den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 35 ol Ss, im Ganyer ist dies nicht ohne Erfolg geblieben und arbeite ich gerade ber an zucker Caplllair 19 195 6, do. gelber 18 185 A, Rum Couleur vom 1. Januar biz 31. Srtober 1355 mh 173 10 ben gi Ein. R dec Sarl. Hei ich , , 2 . . ; h geboren IV. der Depositalschein Nr. 693 S i i , nee. ,, . Perkeht, nach n sischen Si egün tt oe l am Ar. Ja er ü ich Sechs hufen. Lan genwasdau am 6. . ich Srhahth ö 3 eg c: Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. deer tigi fur! nud f err, . n . verloren , und soll auf KÄntrag des igen

der, Organisirung einer großen Karawane betiehungsweife der Ver⸗ 34 einigung einer Anzahl kleinerer nach dem Innern— und, weiß, I. 27-28 S6. do. sekunda 24 —- 28 M, Weizen˖ 4 356 857 M im Vorjahre, mithin gegen den entfprechenden Zeitraun eng s. ss Abf. i der Str. Pp. O. mit Be. Robert Grgmer und, d ; gez. Freiherr von Gravenreuth. ö, ĩ d 38 - 39 4, Wen rn, großftück) 0. 41. 46, des Vorjahres weniger zig 4 M, gegen definitiv dr, ö e mihi nin besegt. Voigt, in Cottbus die n,, H , * 4 fine rte gen gn üe der nenen lacferkig

Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck . , ,, 85 4 er g n . 4. November. (B. T. B.) Der Werth de r i ede fl 1c ft 4 6 , fern, mn, mac, Rebell, gi det Kaufmann 8 l e ut vertreten durch . e art e 9. ł h ĩ 3ado. (S ö 4. r. T. B. er Wer richt, II. Strafkammer. von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Lei di q es. . x MMI z, Victoria · Erben 13833. -= 53 , ig far s gr, Gt , h. in. der vergangenen Woche au gg führten Produkte betru wird Gregorius. Rauch. Rüsker. e e, , ge l. in 8a w . f in . i. 9 . . . Nr. 14. roße 42— 52 AM, do. mittel 32— 45 , do. kleine 272 57 4, gelber W 4. November. (W. T. B. Bisible Suppl W eine le e iter eg ger , 1889 , . Nr. . und Nr. B96 d. 4. Halle a S. von der e eben r e pthh fie in rn, . der ., 1590, Vormittags ii ihr, bei ,, Bufbelsg. dorkin Heis hhtg f Seshbrd an Wenn e , F aer ge, , , ö . J weißen 18 = 15, . inländijche welßg Bohnen 65-2 , Frege er ef z eee des Königlichen Landgerichts. 393. Rope n ber 1s geredhrtes Dañ chi . . g dle his e he ü fer fr it. , re. k bei dete lune deb neh d be, ! 44 et zum Werthe von Schmiedeberg, den 26. Oktober 1889.

Fiachbohnen 23 = 66 A, ungarische Bohnen i521 A, gzalin lfch in, , er, . 1 ü Königliches Amtsgericht. .

19 —2 M, Futtererbsen 15 - 16 * Leinsaat 38-25 , Linsen, 7 339 oz Bolt, gegen 8 312 553 Poll. in der Vorwoche.