1889 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

BSetanntnrachuug,

Der Rechtsanwast Wiese, frlizer beim Amtz. gericht in Linn a, Rh, i in die Liste der Rechts. anwälte bei dem hiesigen Landgericht eingetragen.

Bonn, den 29. Oftober 1859 Der Landgerichte Prãsident.

Collig.

(4 2268] Oeffentliche u stelluug.

Die Ghefrau deg Compfoirboten Carl Johanne, zu Hamburg, Spitalerstr. 33. III., vertre- ten durch den Mandatar Specht in Zellerfeid, klagt gegen den Kaufmann Theodor Ey, früher zu Klaus⸗ thal wohnhaft, aus einem Darlehns vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig voll streck⸗ baren Urtheils zur Zahlung von 360 M nebst 45 o Zinsen seit dem 1. Aprii 589 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zellerfeld auf Donnerftag, den 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. =

Kaltrwasser, Aktrar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts.

mann, und dessen Ehefrau Maria Elisabetha Pigeot, 42218) früber in St. Maẽn, jetzt unbekannten Aufentbarts⸗ orteg, aus Schuldschein vom 29. Mai 1871 über ein den Beklagten vom Kläger gegebene Darlehen, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung 9 Beklagten zur Zahlung von 260 . nebst 5 C Zinstn seit Zustellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur münplichen Verhandlung des Rechtsftreits von das Kaiserliche Amtsgericht zu Saaralben auf Dounerstag, den 9. Januar 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saaralben, den 2. November 1889.

idier. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(a2283] Oeffentliche Zuste s

Die Ehefrau Louise Maria Wilbelmir e Dorothea Mau, geborene Voß, in Dams dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Daus in Altona, klagt gegen ihren Ebemann, den früheren Mühlenbesitzer Carl Friedrich Martin Mau, früher in Breitenb erg, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennun der zwischen Parteien bestehenden Ehe dem Bande na und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jJi. Civiltammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 18. Februar 1896, Vormittags 11 , . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Gerecht,

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Küöniglich Preußisch

Berlin, Dienftag, den 5. Novemher

Deffentlicher Anzeiger.

en Staats⸗Anzeiger. 1889.

5. a n fer ehen auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 6. Berufs ⸗Genossenschaften.

. Erwerbs. und Wirthschaftz. Genossenschaften.

8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen

M 2G.

42217 . Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechteanwaͤlte ist unter Nr 95 der big herige Gerichtgaffeffor Martin Schlief zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 31. Oktober 1889.

Königliches Landgericht. Anton.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. , iu Vorladungen u. dergl erkãufe, achtungen, erdingungen c. ; Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

1. 2. 3. 4.

offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht Altona, den 30. Oktober 1889.

Thon, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42281 Oeffentliche Zustellung. : Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: 1) Henriette in Chemni 2) Martha Burgstädt, beide vertreten durch klagen gegen ihre Eh zu 1) den Lackirer in 4 jctzt unbekannten Aufenthalts, zu 2) den Schlosser ö in Chemmitz, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen bötlicher Verlaffung, mit dem Antrage auf: zu 1) Ehescheidung;

emanner:

zu 2) Verurtheilung zur Herstellung des chelichen

Lebens, event. Ehescheidung,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die dritte Civilkammer zu Chemnitz auf den Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte

lung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts 21. Januar 1896, der Aufforderung, z. zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ dieser Auszug der Klagen be—

lichen Zustellung wird kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civillammer III.

Fischer.

142276 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Liebreich Ludwig in Gehren klagt gegen den Handelsmann Hugo Bergmann aus Will mersdorf, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen gelieferter Waaren mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von

Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgeri zu Gehren auf den 20. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , m i. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gehren, den 2. November 1889.

Kirchner, Gerichts. Secretair, Gerichtsschreiber des Füuͤrstlichen Amtsgerichts.

42272] Oeffentliche Zufstellung.

Der Kaufmann Cark Siebel zu Hagen i. W. vertreten durch den Rechtsanwalt Pr' Lohmann in Hagen, klagt gegen den Anstreicher J. A. Toetter aus Altenhundem, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1859 dem Betlagten gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 121165 6 nebst 5 Jo Zinfen' seit dem̃ 1. Oktober 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Kirchhundem auf den 16. Januar 1890, BVormjttags 9 uhr. Zum Juke der öffent· lichen Zusenung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Kirchhundem, den 29. Oktober 1889.

Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142271 Oeffentliche Zustellung.

Der Wagnermeister Bernhard Schmidt in Lange⸗ wiesen klagt gegen den Handelsmann Hugo Berg⸗ mann aus Willmere dorf, z. Zt. mit unkekanntem Aufenthalt abwesend, wegen gelieferter Wagner arbeiten mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, 30 M 25 3 an den Kläger zu zahlen, die Kosten des Rechte streites zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gehren auf den 20. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gehren, den 2. November 1889.

Kirchner, Gerichts sekretär,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

422771 Oeffentliche Zuftellung.

Der Besitzer Johann Brsoseikomsff aus Groß Mendromierz klagt gegen die Marianna Elisabeth Kurland, jetzt verehelichte Kopruszynska und deren Ehemann Stanislaus Kopruszhnskft' in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Tilgung der Post durch Zahlung, mit dem Antrage: die Verklagten zu ver⸗ urtheilen, in die Löschung der auf Groß Mendromierz Bl. 18 Abtheilung III. Nr. 3 für die beklagte Ehe⸗ frau eingetragenen 61 Thaler 27 Sgr. gz Pf. nebst

insen zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig voll strec bar zu erklären, und ladet ni Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf den 15. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = C. 741/89.

ö Kumm, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42267 Seffsentliche Zustellung.

Der Leopold Pigeot, Metzger in St. Mihiel, vertreten durch Heinrich Goßti, Geschaftsagent in Saaralben, klagt gegen den Johann Dupla, Kauf.

Friederike Kunze, geb. Schirmer, Eiata Lößer, geb. Krenkel, in Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, Theodor Hermann Kunze, früher Heinrich Theodor Lößer, zuletzt

urtheren und dar S* erlase

(42278 Oeffentliche Zuftellung.

Moritz Weyl, Rentner, früher in Benfeld, jetzt in Chälons sur Marne wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Stentz ler. klagt gegen 1) Elisabetha Heim, Wittwe des Bäckers Josef Ehrhard zu Ser⸗ mers heim. 2) Eduard Ehrhard, angeblich Bäder, zur Zeit in Paris, rue Laghoucgt Rr 12, 3) Jofefine Ehrhard, 4) Ernestine Etrhard, ad 3 und 4 in Paris, doch unbekannt wo, wohnhaft. 5) Emilie Ehrhard, Wittwe des Schuhmachers Johann Erbs in Hagendu, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen, und zwar: die Beklagte ad 1 die Summe ron 360 . und die Beklagten ad 2— 5 den Betrag von je 75 S6, mit 59 Zins vom 1. Juni 1885 an, der Beklagten ad 1 die Hälfte und den übrigen Beklagten je J der P ozeßtosten zur Laft zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten sub 3 und 4 werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 8. Januar 1890, Vormittags 19 uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretär.

(L. S.) Weber.

42270 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Robert Pfine ki zu Bamig, Klein Rammbaum Nr. Sb, vertreten durch den Rechts- anwalt Haack in Danzig, klagt gegen den Bau⸗Un⸗ ternehmer Gustav Froese zu Danzig, Baumgartsche⸗ gasse Nr. 25, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen zweihundert Mark mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Bekagten, an Kläger 200 S nebst 5 Osoc Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu bezah⸗ . und die Kosten des Rechte streits, namentlich auch

iejenigen. des Arrestror fahrens zu trches and auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Nechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Danzig auf den 13. Dezember 1883, Bor- mitiags 103 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , nh wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 31. Oktober 18589. ; Malkows ko, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

41325 Oeffentliche Zustellung.

Nr. S865. Der Landwirth Anton Klemm in Kippenheim, vertreten durch Anwalt Marbe hier, klagt gegen den Küfer Valentin Jörger und deffen Fhefrau Ernestine, geb. Väßler, von Kippenheim, Ersterer an unbekannfen Orten abwesend, aus Dar⸗ lehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten und zwar des beklagten Ehemanns haft⸗ bar für das Ganze zur Zahlung von: a. 109 M0 nebst 5 ½ Zins seit 1. Mal 6644 nebst s GMs Zins seit 20. November v. Is, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Ciwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Freitag, den 17. Januar 1896, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 25. Oktober 1889.

. 39g. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

42274 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schuhmacher G. Lüers zu Oldenburg, ver— treten durch den Rechnungssteller J. A. Calberla daselbst, klagt gegen den Commis Ulrich Brawe, zuletzt zu Lingen, icht unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ieferung von Schuhmacher⸗ arbeiten aus den Jahren 1856 und 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 25 66 75 3 nelsst 5 9ίοĩ Zinsen für 15 0 75 3 seit 1. Januar 1857 und für 13 M seit 1. Januar 1888, und sadet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht, Abth. J, zu Oldenburg auf den 16. Dezember d. J., Vorm. 95 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sldenburg, 1859. Sktober 35. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts:

West ing.

422731 Oeffentliche Zustellung. Der Braumeister Hugo Strauß in Ilmenau, In haber der Stadtbrauerei daselbst, klagt gegen Den Schenkwirth Günther Sckumm aus Oehrenstoch, z. 3. mit unbekanntim Aufenthalt abwesend, wegen geli ferter Biere und Hefe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1574 . 2 * nebst 5 Ho Zinsen sest dem 15 Juli 1889 zu verurtheilen, und das zu erlaffende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Fürstliche Amtsgericht zu Gehren auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gehren, den J. November 1885.

Kirchner, Gerichtssekretãr,

(42291 Deffentliche Zuftellung.

Die Luise Laruelle, ohne Stand, in Metz wohn haft. Ehefrau des Buchhalter Jean Rollin, früher in Metz, jezt in Parig, Rue St. Florentin 11 wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, klagt gegen deren genannten Ehemann wegen Güter trennung, mit dem Äntrage, dag Landgericht wolle Gütertrennung zwischen den Parteien aussprechen, dieselben behufs vermögensrechtlicher Auseinander⸗ setzung vor das Amtsgericht Metz und beziehengs⸗ weise vor einen Notar reiweisen, auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur vast legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des fFechtsstreits vor die erste Giptitummet des Kaiser ˖ lichen Landgerichts zu Metz auf den 11. De zember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ein⸗ lassungsfrist auf j Tage J ist.

aiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

42293 Armensache. Bekanntmachung. . Die Marie Meylen, geb Schwartz, zu Hommar tingen, vertreten durch Rechtsanwalt Videnz in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Johann Baptist Meylen, Ackerer zu Hommartingen, wegen Guͤter⸗ trennung, mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens verhältniffe bor einen Notar 1 verweifen und dem Beklagten die sämmtlichen Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Tirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist Termin auf den 23. Dezembeꝝy I18S9, Varmittag sal Uhr anber int.

. oscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

42290 Die Ehefrau des Schneiders Peter Josef Juchem, nna, geb. Strube, zu Köln, Proʒeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Carl Csser zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift bestim mt auf den 28. Dezem⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land gerichte zu Köln, J. Civilkammer. Köln, den 28. Oktober 1859. Der Gerichtsschreiber. Habermann.

(42288

Caeilis,

Gütertrennungskiage.

geborene Foltzer, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Josef Burgardt, Wagner, zusammen in Dornach wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Klug eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. Dezember 18389, Vor mittags 9 uhr, im Civilsitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 2. November 1889. Der Landgerichts. Sekretär: Stahl.

lünen Gütertrennung.

Durch. Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu

Mülhausen i. Cls. vom 29. Sttober 1889, in Sachen

der Albertine Stemmelin, Waäscherin und Stunden⸗

frau gegen ihren Ehemann Alols Klemann, Blech—⸗

schmied, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die

jwischen den Parteien beftehende Gütergemeinschaft

für aufgelöst erklärt worden

Mülhgusen i. Els., den 31. Oktober 1889. Der Landgerichts Sekretär: Sta hl.

42292

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräfliges Urtheil vom . Oktober 1389 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Barbara, geb Mohne, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ghemanne Johann Schultze, Shhlosser, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung zfrordnet, Partejen zur Ausejnänderfetzung vor Notar Matzerath in Aachen verwiesen und dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 30. Oktober 1859.

Der Landgerichts. Sekretär Plüm mer.

(422891 ‚. Durch rechtekräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. Ok tober 1889 ist die Gütertrennung zwischen' Den Eheleuten Maurermeister Johann Eckert zu Düssel⸗ dorf mit rechtlicher Wirkung vom 18. Juni 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 31. Oktober 1889.

Ste inhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(42916. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen n e ft Berlin L zugelassenen Recht sanwähte ist der Rechts⸗ anwalt Max Drucker, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. erlin, den 30. Oktober 1889.

Königliches Landgericht Berlin J.

saz219] In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsas wälte ist der Rechtsanwalt Jußstiz⸗ Rath Arnold Grabows kh, mit dem Wobnsitz in Königsberg i. Pr., eingetragen. gtanigsber] den 1, November 1889. önigliches Amtsgericht.

(42214 Bekanntmachung.

Zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köslin ist zugelassen und in die Rechts anwaltsliste eingetragen:

Ke gechtůanmait Heinrich Scheunemann in Köslin. Köslin, den 1. November 1889. Königliches Landgericht.

(42220 Der Rechtsanwalt Semkes hier ist in der Liste 7 echt ganwalte bei dem Amtsgericht Bunde ge·

Bünde, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

(42215 Bekanntmachung.

Der Rechtzanwalt Adolf Raht dahier ist unterm 22. d. Mts. in der Liste der bei dem Königlichen An l eaerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht

orden.

Weilburg, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 0.

40714) Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover im Kreise Ilfeld belegene Stiftsgut Ifsfeld it dem Königerode soll. auf die 20 Jahre vom bis dahin 1910 öffentlich meistbletend verpachtet werden, und ist dazu Termin auf

Freitag, den 29. November d. J., Vormittags 11 Uhr, . in unserem Geschäftslokake, Eichstraße Nr. 2, hier selbst, angesetzt.

Zu dem Stiftegute Ilfeld nebst

Königerode gehören: ) Hof und Baustellen 2) Ackerland.. 3) Gärten. 4) Wiesen.

55 Weiden. zusammen Fr sys d d 7e

Das Mindestpachtgebot ist auf go00 4 festgestellt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disr onibles Vermögen von g6 ob . erforderlich, über deffen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens 8 Tage vor dem Verpachtungs⸗ termine auszuweisen hakt.

Die Verpachtungs. Bedingungen und die Lieitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstũcksver⸗ zeichniß können im Bureau des Stiftsamtes in Ilfeld und in unserem Bureau an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Ühr Nachmittags ein⸗ gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren 2c. von uns bezogen werden.

Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter, Amtsrath Bartels in Ilfeld wenden.

Hannover, den 26. Oktober 1889.

Königliche Klofter⸗ Kammer. Weigel.

Vorwerk

42202 Verding der Lieferung eiserner und hölzerner . Eisenbahn⸗Querfchweisen. Die Lieferung von: 17 500 Stück hölzerner Eisenbahnschwellen

oder 17509 Stück flußeiserner Querschwellen soll in je 3 Loosen vderdungen werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem

Central Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 3. November d. J. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen für die hölzernen oder die eisernen Schwellen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je 216 nur von uns und zwar durch den Bureau ⸗Vorsteher Gvertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt, nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre deistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗ weisen können.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Angebot auf die Lieferung von hölzernen bezw. eisernen Eisenbahnfchwellen bis zum 21. November 1889, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trau gafse 25 hierselbst, porto- und bestellgeldfrei einzusenden.

Angebote, welchen die vor eschrie benen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen. lach fei 21 Tage.

lu, den 2. November 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische.

Der Präsident: An gern.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.

Abtheilung IV.

(42205

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu einer ordentlichen Generalversammlung auf

Freitag, den 22. Novbr. er., Nachmittag 4 Uhr,

in die Geschäftsräume des Herrn Justizrath Vater,

Museumstraße 9, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Abschlusses pro Liquidations⸗ jahr 1888,9 und Antrag auf Ertheilung der Decharge.

2) Antrag auf der Liguidationskommission zu ertheilenden Ermächtigung, das Hausgrund⸗ stück Bahnhofstraße 12 freihändig zu ver⸗ kaufen.

3) Neuwahl des Verwaltungsrathes. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien bis spätestens den 21. November er, Nach⸗ mittag 6 Uhr, bei den Herren Gebrüder Gutten⸗ tag hier zu deponiren.

Breslau, den 4. November 1889.

Der Verwaltungs rath der Breslauer Handels⸗ Entrepot⸗ Gesellschaft in Liqu.

S. Kauffmann, Vorsitzender.

) der . Bernbd Loose & Co. in Bremen, i

5) . irma Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ u

rg

versönlich oder schriftlich zu melden, und wird egen Abstempelung der vorgelegten Actien und ahlung des entsprechenden Betrages die Aushändi⸗ gung der neuen Actien erfolgen. Die gedachten Stellen werden Actionairen, deren Actienbesitz zum B. zuge voller neuer Actien nicht augreicht, zur anderweiten Verwerthung des Bezugs⸗ rechts behilflich sein. ; Behufs Ausführung des Beschlusses zu 2 fordern wir diejenigen Inhaber der Actien J. und JM. Serie, welche von dem Umtausch dieser Actien gegen neue Actien zu 1000 0 Gebrauch machen wollen, auf, ihre Actiendocumente in mit jo 6s theilbaren Be⸗ trägen nebst Couponsbogen an die vorgedachten

tellen einzureichen und den ihnen vorzulegenden entsprechenden Zeichnungsschein auf neue Actien zu unterzeichnen, wogegen ihnen die entsprechende Zahl von neuen Actien nebst Coupons bogen wird ersheilt werden. Die Ausübung des Bezugsrechts zu 1 wird vor oder doch gleichzeitig mit der Uebergabe der Actien zum Umtausch zu erfolgen haben.

Sämmtliche vorstehend erwähnte Acte erfolgen ohne Kosten für die Actionaire, bezüglich des Um⸗ tausches der alten Actien gegen neue jedoch nur, sofern der Umtausch bis zum' J. Januar 1890 bean⸗ tragt sein wird.

Braunschweig, den 25. Oktober 1889. ;

Direction der Brauuschweigischen Actien

3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen Re.

42203 . In Bachen betr. das Konkursverfahren über das

Vermögen der Steinbruchs actiengesellschaft Diabas zu Blankenburg a. H. soll der gesammte Activbestand des von der genannten Gesellschaft bis · lang betriebenen Steinbruchgunternehmeng in dem auf Mittwoch, den 20. November d. 562 Mittags 12 Uhr, im Gerichtslokale angesetzten Termine unter den daselbst zu eröffnenden, vorher bei dem Konkursverwalter, Kaufmann Schrader hierselbst, einzusehenden Bedingungen im Ganzen gegen öffentliches Meistgebot verkauft werden. Blanuken urg, den 350. Oktober 1839. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

x 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

42568 ö Kündigung ausgelooster Obligationen des

Elbenauer Deichverbandes.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung vierprozentiger Schuldverschreibungen des Elbenauer Deichberbandes sind folgende Nummern gezogen worden:

42425

ß , n fg, .

j i ö 8 Gesellschafts⸗

Gesellschaft für Jute und Flachs Judustrie. Beibalt der S§8. 123. un ö z

Fit. . üher 1.00 6 Nr. 48 und 12. F Sp le gekber g. S. Æagerfimn ,

Litt. B. über 500 Nr. 259 331 15 469 613 ; .

4 . . 6 2 , e, ö

. 5 —ᷣ J betrageg also pra. üttie 30MM. . ; is

. . 3 6 ö 41328) , , k zum 5. Dezember d. J. bei der Gesellschaftskasse,

ele r Trede, mne, nne, , , Schsesischer Bank⸗Verein. n ,

, gekündigt werden, gegen Rückgabe bet In Gemaäßheit des Fe2br ur eres Gesellhtaftz. Linden. Nr. Hg oder bei Herrn Rentiet G. Mern Schuldrerschrelbungen nebst Coupons und? Talons Vͤrtrages laden wir hierdurch unsere stillen Gefell, zu MI iromn lostenfre ö schafter zu einer, außerordentlichen General. Wesenberg, 2. November 159.

ters n T n ss s, del der lbenguer kerschirh ng let Kb gr e, Pitt ech, Vorstand ber Neustrelitz⸗Besenberg⸗

Deichkasse zu Schönebeck a. E. (Breit eweg Nr. c /p6) ten

ö f z ; ĩ den 4. Dezember d. J., präcis 3 Uhr Nach⸗ ö. . .

1, ß Dit Berz mung mittags, im kleinen Saale der Neuen Börse er⸗ Mirow er Eisenbahngefesellschaft. E., den 20. Ok⸗ Berg.

Grünwalde bei Schönebeck a. Der Deichhauptmann.

tober 1889. Wichmann.

gebenst ein. Gegenstand der Berathung und Beschluß · fafsung ist:

J. Erhöhung des Grundkapitals um einen Be⸗ trag bis zu 45 Millionen, alfo auf einen Ge— sammtbetrag bis zu 27 566 0065 H durch Ausgabe neuer Antbeilsscheine im Nominal⸗ betrage von je 3000 S bis zu 1500 Stück.

II. Abänderung der S§8. 8, 9, A9 des Gesell⸗ schafts vertrages.

III. Art der Ausführung dieser Maßnahmen.

Zur Ausübung des Stimmrechts gemäß 5. 19 des Gesellschafts vertrages haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termin in den Vormittagsstunden von 160 *is 12 Uhr in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 25. Oktober 1889.

Schlefischer Bank. Verein. Dr. Wachler. C. Fromberg.

(42577 ö. Genęralversanunlung

der Aktionäre der Chemischen Düngerfabrik Rendsburg am 28. Novbr. d. J. Nachmittags 3 Uhr, in Greens Hotel.

Tagesordnung: .

Berichterstattung über den Stand der Fabrik

nach stattgehabtem Brande und Beschlußfassung über nothwendig geworden? Neuerungen.

Rendsburg, den 2 November 1885. Der Auffichtsrath.

5) Kommandit⸗Gesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

aozgs Zraunschweigische Actien Gesellschaft für Jute und Tlachs Indußrie.

Die Generalversammlung der Braunschweigischen Actien Gesellschaft für Jute und Flachs Industrie vom 18. d. M. hat beschlossen:

1I) das Actiencapital durch Ausgabe von 375 Stück Actien à 1000 ½ auf 3 6060 000 , zu er⸗ höhen. . den, Inhabern der bisherigen Actien bezw. Actienantheile zu 300 S, 450 S und 966 M16 den Umtaus e derselben durch Rückgabe von mit 1000 theilbaren Beträgen gegen die ent⸗ sprechende Anzahl von auszugebenden neuen Actien zu je 1090 4 zu geftatten. ö

Zur Ausführung diefer Befchlüffe haben wir die zu 1 gedachten 3'5 Stück Actien mit Dividenden Berechtigung für das jaufende Jahr an (in Consor tium begeben, und dasfelbe verpflichtet, den Inhabern der Aetlen J. und II. Serie die Uebernahme dieser Actien zum Courfe von 145 Yo zuzüglich 4 0 jähr⸗ licher Stäckinsen vom 1. Juli d— J bis ur Zah— lung zu gewähren, sofern der siebenfache Nominal—

42579 : Attiengesellschaft „Verein Neuß.

Generalversamm lung Mittwoch, den 27. No⸗ vember, Abends 8; Uhr. Tagesordnung:

1) Rechnungsablage (Dechargirung und Gewinn⸗

Verwendung) 2) Wahl des ÄÜufsichtsraths. 3) Uebertragung von Attien. Der Vorstand.

2)

1364191 Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesell schaft für See, Fluß K Landtransport.

Auf Grund des Art 21 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen General versammlung auf Samstag, den 23. November er.,

42582 ; .

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns zur ordentlichen Generalversammlung auf den 5. Dezember 1889, Vormittag õ I uhr, nach Königsberg i. Pr. im Bureau der Gesellschaft, Heumarkt Nr. 2, ergebenst einzuladen. ö

Die, Deponirung der Actien behufs Anmeldung zur Generalversammlung hat in der im. §. 27 unserer Statuten vorgeschriebenen Weife in der Zeit von jetzt ab bis Mittags 12 Ühr des 36. No⸗

42421]

Stei

ordentlichen wurde beschlo

selben,

Grund des vom 3. Okt berechtigte ab Aktienkapital 2)

stimmung fo Da

§. 15. Stimme. sowie die

Verbindung

Zwickan, des Zwicka

v.

betrãgt 2700 000 4. Inhaber lautende voll eingezahlt. §. 5. Der nach 5. 8 dieser Statuten verbleibende Ueberschuß wird, sofern er als r zahlung gelangt, gleichmäßig auf jede Aktie vertheilt. 14. n der Inhaber einer Aktie In der Generalbersammlung hat der Aktionär für

Zwickauer Brückenberg⸗

nkohlenbau⸗Verein.

In der em 3 Oktober 1889 abgehaltenen außer⸗

Generalversammlung unseres Vereins ssen:

1). Die vorhandenen 20 071 Stück Aktien unseres Vereins im Gesammtbetrage von 3 435 390 t in der Weise zusammen zu legen, unter 7500 Stück der werthe von je 360 A, welchen mit einem farbigen Stempel die

daß an Stelle der⸗ Beseitigung aller Vorzugsrechte, bisberigen Vorzugsaktien im Renn-

Worte aufgedrückt werden: Auf Beschlusses der Generalversammlung ober 1889 abgestempelt“, als gleich= gestempelte Aktien treten, wodurch das unseres Vereins auf 2760 000 560 her⸗

abgesetzt wird. ie 8§. 3, 5, 14, 15 des revidirten Statuts

aufzuheben und an Stelle der dort enthaltenen Be⸗

lgende Bestimmungen treten zu lassen: s Grundkapital der Aktiengesellschaft Dasselbe ist in 7560 auf den Aktien über je 350 zerlegt und

Dividende zur Aus

Generalversammlung ist jeder Tbeil zu nehmen berechtigt.

jede von ihm vertretene“ Aktte eine

Nachdem diese Beschlüsse gericht iche Genehmigung.. rhalten habens ne d ln f , *.

Herabsetzung des Grundkapitales Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir in Gemäßheit der Bestimmungen in Art. 348 in

g der Statuten,

ins

mit Art. 243 und 245 des Allg. deut⸗

schen Dandelsgesetzbuches etwaige Gläubiger unseres Vexeins hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

4. November 1889. Das Direktorium uer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗ Vereins. Steindel. E. Ancot.

42422

Nachdem Generalversa ber 1889 ge fordern wir

frei vermitte und den vor Die Einl

1

Vormittags 11 Uhr,

im Saale der städtsschen Tonhalle

(J. Thür links) ergebenst ein.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist: Wahl eines Mitgliedes der Verwaltung an Stelle

des verstorbenen Herrn Justizrath Frings. Düsseldorf, den 19. Oktober 1889.

, Nö, we er e, geen schaft für See, Flu andtransport. Nr. 4 bieselbst, Die Berwairnug? Der Spezial-Direktor:— Der K , der

) der , M. Gutkind K Co. hieselbst, Courth, Justizrath, Otto Kraufe. venigsberger

8 der Deutschen Bank in Berlin, Präsident. Pferdeeisenbahn Gesellschaft. A. Müller

41897 z . Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die am 8. Oktober Dis. abgehaltene außerordentliche .

FSeneralv i flösung der Magdeburger Immobilien- Gesellschaf: beschlassen mhh . gi e nnn w, der 3 e d, men, sich ö . . . ,, ar ln, ir folgt nachm dem den gesetzlichen Bestimmungen bei Beginn der Liquidation aufzustellende Bi anz 1a ö vom . 1890 n . Magdeburg, den 1. November 1889. ö Keabzusetzen, nstchen hir die Inhaber dieser

! i ; -. gationen, dieselben nebst Talons und allen nach

, mn n n nnn n, w, . in Liquidation dem 1. April 1860 fälligen Foutrons in? Ker ent

; ; vom 10, November bis 36. November d. J.

Bilan. bei dem Bankhane

f Auguft Dux C Co., Sildesheim, . * * zur Abstempelung einzureichen; die insdifferenz für liglo9 3 die Zeit vom j. April i5ß6 bis 6. Ma ss hk 6864? zo sofort baar bezahlt. . 411 569 Diejenigen Obligationen, welche bis zu dem fest⸗ 239 5 gesetzten Termine zur Abstempelung nicht eingeliefert

sind; gelangen, nebst Zinsen far die Zeit. vom 2462 36 1. April 1850 bis 6. Mai 1890 bei dem ankhause

, August Dug . Co., Sildesheim 246898 64

Magdeburg, den 1. November 1839.

vom 6. Mai 1890 ab zur Rückzahlung. Magdeburger⸗Immobilien⸗Gesellschaft in Liquidation.

betrag der zu übernehmen den Actien in den bisherigen Actien zur Ausübung dieses Bezugsrechts behufs bstempelung vorgelegt wird. Wir fordern demgemäß die Actieninhaber, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, auf, sich dieferhalb unter Vorlegung ihrer ent⸗ sprechenden Zahl Actien in der Zeit vom 5. bis 20. November bei einer der nach stehenden

Stellen: 1) unserem Geschäftseomptoir, Spinnerstraße

vember er an der EGffectencasse der Vereinsbank in Berlin und im Bureau der Gesellschaft in Königs berg i. Pr. stattzufinden.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie des Geschäftsberichts und Ertheilung der Decharge—

Berlin, den 4. November 1889.

hierselbst

Activa. Eassi va.

6 234000

36 3616

6000 3246

I) Actien⸗ Capital. ö 2) Noch zu zahlende Dividende für 1388 3) Bestand des Reservefonds . 4) Während der Liquidation vermumhlich

erwachsende Ausgaben nach Schätzung 6) Uher ch nl

L Ausstehende Hypothekforderungen

Ban quer. Guthaben .

) Andere Außenstande

) Fassenbestand ... ö

5 Zinsen auf die r wotbefforderungen bis J. November c..

) Miethoreste...

* 3

r

Vorstand der Zuckerfabrik Garte.

Rittmarshausen, den 3. Nodember 1855 A. Favreau. Hillebrecht. H. Heinemann. Ammer.

Es ist Serie I un

oder welche treffende theilbare An

Theil ihrer einzuliefern.

gelieferten A werden vom

Einlieferern hinterlegt.

ind, wird chafts· Vorst derselbe die

der Erlös an d Anspruches binterlegt. Zwickau,

des Zwick

. Gf v.

Vereins hiermit auf, Dividendenscheinen in der Zeit vom 20, RNovem— ber bis 20. Dezember dieses Jahres an uns einzuliefern und für die ein besonderes der ord Nummernverzeichniß in zwei Exemplaren beizufügen.

Die Einlöfung wird auch durch Unfere Zahlstellen, Allgemeine Deutsche deren Filiale Bauermeister, E z Stengel und die Zwickauer Bank in Zwickau kosten⸗

ansgehändigt. neuer Dividendenbogen. nachgelassen,

aus den Aktien der Serie Aktien der Serie I bestehen

Diejenigen Aktionaire, . ng zahl von Aktien als zur Ausführung dieser Zu⸗ sammenlegung nach Vorstehendem erforderlich

Actien⸗ Serie

Börse verkauft r in welchem der Anspruch darauf begründet ist, den

Rücksichtlich der Aktien, zember 1889 überhaupt

Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

die Beschlüsse der außerordentsichen mmlung unseres Vereins vom 3. Okto— richtliche Genehmigung erhalten haben, die Inhaber sämmtlicher Aktien unseres ihre Aktien nebst Talons und

Aktien seder Serie

Reihenfolge nach geordnetes

Credit ⸗Anstalt in Leipzig und in Dresden, die Herren Eduard Hentschel . Schulz, G. Wilh.

lt. Einlieferungsformulare sind bei uns stehenden Stellen zu entnehmen. ieferer erhalten nach Ablauf der Ein—

lieferungsfrist: . für je acht Aktien Serie J eine abgestempelte

Vorzugs⸗ Aktie, II eine abgestempelte Vorzugs ⸗Aktie, II eine abgestempelte

Vorzugs ⸗Aktie, N eine abgestempelte Vorzugs⸗Aktie, zwei abgestempelte dergleichen, Gleichzeitig erfolgt die Sinausgabe

zwölf w zwölf. vier

drei Vorzugs⸗A Aktien

daß die von den Attien Stückzahl zwölf theils IL und theils aus den kann.

welche eine geringere An=

d Ul erforderte

ist, aber, durch die für die be vorgeschriebene Zahl nicht Aktien besitzen, sind verpflichtet,

eine größere,

zahl von

auch die geringere Anzahl bezw. den überschießenden

Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung

Die gegen die entsprechende Anzahl der also ein⸗

ktien auszugebenden abgestempelten Aktien Hesellschaftgvorstand an der Zwickauer und der Erlös nach dem Verhältniß,

ausgezahlt oder da nöthig bei Gericht

welche bis zum 20. De⸗ . ) nicht eingeliefert worden die Zusammenlegung durch den Gesell⸗ and in der Weise durchgeführt, daß den Bestimmungen über die Susammen⸗

legung entsprechende Anzahl abgestempelte Aktien an Zwickauer Börse verkauft und

den erzielten Berechtigten nach Verhältniß ihres bei Ge richt

ie auszahlt oder da nöthig

den 4. November 1889. Das Directorinm auer Brickenberg ⸗· Stein kohlenbau⸗ Vereins. E. Ancot.

. 2 ——

Steindel.