Firmeninhaber der Kaufmann Phillipp Jordan zu Emmerich) ift gelsscht am 30. Oltober 1889. Emmerich, 30. Ofteber 1889. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 42464 J. Im Firmenregister ist bei Rr. 1213. woselbst
die hiesige Firma: 2 6. aver
ö 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Gussav Kaper biefelbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kauf⸗ leute Wilbelm Heinrich Lorenzen und Emil Johann Heinrich Lorenzen in Flensburg übergegangen ist, welche dasfelbe unter der Firma:
„Gebr. Lorenzen G. Kaper Nachf. . fortführen werden; vergleiche Nr. 283 des Gesell⸗ aftstegisters. . , cht Err e fenschafter der unter der Fitma: „Gebr. Lorenzen G. Kaper Nachf.“ zu Flensburg am 30 Oktober 1889 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind; . 1) der Kaufmann Wilbelm Heinrich Lorenzen, 2j der Kaufmann Emil Johann Heinrich Lorenzen, Beide in Flensburg, ö Dies ist in das Gesellschafteregister unter Nr. 283 heute eingetragen worden. Flensburg, den 31. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (42461 J. Im Firmenregister ist bei Nr. 1547, woselbst die hiesige Firma:
„Carl Carstens“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hein rich Carstens hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Heinrich Müller und Hermann Friedrich Cbristian Muller in Flensburg ũbergegan⸗ gen ist, welche dasselbe unter der Firma:
„Carl Carstens Nachf.“ fortfübren werden; vergleiche Nr. 282 des Gesell— schaftsregisters. . II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Carl Carstens Nachf.“ zu Flensburg am 15 Oktober 1889 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind; ö 1) der Kaufmann Gustas Heinrich Müller, 2j der Kaufmann Hermann Friedrich Christian Müller, Beide in Flensburg. K Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 282 heute eingetragen worden. Flensburg, den 31. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
In unserem Har relsregister ist zufolge Verfügung vom 39. d. Mts. bei der unter Nr. Fol eingetra genen Firma::
„Geb cůder Müller zu Hertelsaune“ folgende Eantragung bewirkt:
Die Jtrma ist durch Erbgang auf den Dr. philos Louis Ferdinand Albrecht Müller zu Berlin über gegangen, .
Und unter Nr. 357 ebendaselbst die Firma:
„Gebrüder Müller ⸗ und als deren Inbaber der Dr. philos. Louis Fer—⸗ dinand Albrecht Müller zu Berlin eingetragen worden.
Friedeberg N. M., den 31. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 42465
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 18 zu der Firma:
„Nemmler K von Vangerow“ eingetragen:
Nach dem am 18. August 1889 erfolgten Ableben des bisherigen Gesellschafters Remmler sind:
1) Witiwe des Buchdruckereibesitzers Otto Bern⸗ bard Remmler, Engeline, geb. Zätzsch, für sich und als Vormünderin fuͤr ihre minderjährige Tochter Margarethe Ernestine Auguste Marie Remmler,
Buchdrucker Otto Friedrich Albin Remmler, Fräulein Anna Engeline Wilhelmine Pauline Remmler, Kaufmann Adolf Leopold Remmler, Mechaniker Georg Remmler, sämmtlich in Geestemünde, Ehefrau des Kaufmanns Franz Jungk, Anna, geb. Remmler, in Magdeburg, als Mitglieder in die Gesellschaft eingetreten, von welchen dein zu 2 aufgeführten Buchdrucker Remmler die Geschaͤftsführung übertragen ist.
Die jeg gen Firmeninhaber haben dem Kaufmann Leopold August Heinrich von Vangerow zu Bremer⸗ haven Prokura ertheilt.
Geestemünde, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtegericht. J.
Halle a. S. Handelsregister [42468 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30 Oktober 1889 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 330 die Handelsgesellschaft in Firma: „Ferdinand Maquet“ . mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig— niederlassung zu Brachstedt vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ö. Die Hauptniederlassung in Magdeburg itt aufgehohen und der Sitz der Gesellschaft nach Brachstedt verlegt.“
Salle a. S., den 30. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S.
Bekanntmachung.
42469
Nachbezeichnete, in dem biesigen Firmenregister eingetragene Firmen:
Rr. des Firmen⸗ Registers.
Bezeichnung der Firma.
Ort der Niederlassung.
Bezeichnung des eingetragenen Firmeninhabers.
542 Robert storn. D. Kurzweg. J. Meinhardt.
C. Brandt.
Otto stoch. Hallesche Zinkweiß Fabrik Pohlmann C Comp. Albert Schmidt. Verlag des Halleschen Intelligenz und Fremden⸗ blattes E. Wiegand. Gustav Reiz.
H. Meyer.
August Kretschmann. P. Goerschner.
Fr. Fischer.
H. Kayser.
H55 S08 840 878 1098
1118 1119
1156 1176 1245 1255 1266 1347
Halle a. S.
daselbst. daselbst. Loebejün. Wettin. Trotha.
Halle a. S. daselbst.
daselbst.
daselbft. Cönnern.
Wettin. Cönnern. Halle a. S.
kö Emil Albert Robert Korn zu Halle
a. S. Kaufmann Michael ard Kurzweg daselbst. Kaufmann Joseph Meinhardt daselbst. Kaufmann Karl Brandt in Loebejün. Kaufmann Otto Koch in Wettin. Fabrikant Friedrich Pxßmann in Halle a. S.
Kaufmann Albert Schmidt daselbst. Redakteur Egmont Wiegand daselbst.
Kaufmann Gustav Reiz daselbst.
Fabrikant Max Meyer in Halle a. S. Kaufmann August Kretschmann in Cönnern. Taufmann Paul Goerschner in Wettin. Kaufmann , Fischer in Cönnern. Seifenfabrikant Oscar Bechstedt in Halle a. S.
. erloschen, es hat jedoch bisher die Anmeldung dieser Thatsache durch die hierzu Venpflichteten nicht
n Gemäßheit des Art.
25 des Handelsgesetzbuchs herbeigefübrt werden können und
soll nunmehr das
Erlöschen diefer Firmen auf Grund des Gefetzes vom 30. März 1888 von Amte wegen in das Handels: egister
eingetragen werden.
Es werden daher die eingetragenen Inhaber der rorbezeichneten Firmen, sowie die Rechts. nachfolger derselben aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 15. Februar 1890
bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibeis geltend
Halle a. S., den 28. Oktober 1889,
zu machen.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
HHamburg. Eintragungen 1422951 in das Handelsregifter 1889, Oktober 30.
So forsikringsselstkabet „Aeolus“ (Seeversiche⸗
rungsgesellschaft Aeolus) zu Bergen (Norwegen).
Die Gesellschaft hat Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund & Fester, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß und die damit in Verbindung stebenden Landtransport ⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen darüber auszustellen und zu unterzeichnen, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Leoßoid Becken Nach dem am 16. Oltober 1888 erfolgten Ableben von Jehann Friedrich Christian Leopold Bedãgen wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Dorothta Magaretha Becken, geb. Bernholdt, als alleiniger Inhaberin, unter unxeränderter Firma ,.
w Inhaber August Hrigo Adolph
öttner.
Westermann Möbius,. Friedrich Moritz Mo hipug ist aus dem unter Feser Firma geführten Gesch rt ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ishann Heinrich Westermann. als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. H. Westermanu fortgesetzt.
SOfktober 31.
Bathel & Messtorff. Friedrich Gottfried Wilhelm Bathel ist aus dem unter Hieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; daffeite wird von dem big herigen. Theilhaber Hermann Theodor Messtorff, ls a em Inhaber, unter irndttanderter Firma
Yesckt, ᷣ long w ser Wme, Inhaberin: Ann s Ger hia Fer bei; ges. Fathse, der Friedrickf Wilhelm
Moser Wwe. ö.
— —
Diese Firma bat an Carl Martin Louis Moser Prokura ertbeilt.
Schleus æ Tiemann. Inhaber: Hans Jacob Carl Schleus und Johannes Jacob Tiemann. P. Kördiug. Diese Firma, deren Inhaber Peter
Körding war, ist aufgehoben. Peter Körding
Körding C Sattler. Inhaber: und Theodor Nicolaus Sattler.
Louis Schröter E Co. Diese Firma hat die an Carl Ludwig Max Westphal ertheilte Prokura aufgehoben
Louis Schröter Co. Das unter dieser Firma bisher von Franz Ferdinand Eiffe geführte Ge—⸗ schäft ist von Jacob Valk und Hartog Valk über⸗ nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Ff. F. Eiffe. Inhaber: Franz Ferdinand Eiffe.
Th. Rahaus. Inhaber: Amandus Christian Theodor Rahauk.
J. J. Lüdemann. Das unter dieser Firma big⸗ her von Johann Jacob Lädemann geführte Geschäft ist von Franz Jobann Theodor Lüdemann über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Eduard Rosenberg in Lizuidation. Laut gemachter Xn zeige ist die Liquidation diefer Firmg beschafft und die Vollmacht des Liguidators Heinrich Just Emil Rosenberg aufgehoben; demgemäß ist die Firma ge öscht.
November I.
Emil Bauer. Inhaber: Emil Emanuel Bauer.
Sleumer Æ Düttiug. Inhaber: Bernard Albert Ludwig Sleumer und Franz Anton Friedrich Casper Dütting. 3
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. In Folge Be⸗ schluffeß der Generalersammlung ver,. Actionaire vom 36. Mars 1855 ist das bisherige Grund-
Friedeberg N. - M.. Bekanntmachnug, 4241463)
HKryltal der Gesellschast durch Ausgabe von 250 neuen Actien, jede zu 46 10090 zum Course von 12560 auf M i 250 000 eingetheilt in 1250 voll⸗ eingezahlte Actien à M 1009 erhöbt worden. Henrik Schmidt C Co. Henrik Martin. Jens Schmidt ift aus dem unter dieser Firma geführten Gefchäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilbaber Ernst Claus Christian Strunck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ⸗ Mertens Æ Friedländer. Inhaber: Ernst Ludwig Carl Mertens und Ludwig Friedländer. C. R. Mutz. Inhaber: Carl Rudolph Mutz. Eduard Joel. Inbaber: Ephraim Eduard Joel. Lübecker ,o zu Lübeck. Die Gesellschaft hat Hermann Lange und Ludwig Wilbelm Minlos, in Firma Wm. Minlos, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Lübeck, zu ihren hiesigen General⸗ agenten ernannt. Dieselben sind laut, der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuers, Blitz- und Explostontgefabr abꝛu⸗ schließen, die Dokumente darüber auszufertigen, Prämien und sonstige Gesellschaftsgelder einzu= faffiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen
Gerichten zu vertreten. .
Die früher von der Gesellichaft an Max Rudolph Osfto Adami, in Firma Max Adami, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Das Landgericht Samburg.
Hohenlimburg. Handelsregister 142467] des Königlichen Amtsgerichts Hohenlimburg.
Bei der unter Nr. 22 unseres Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wittwe Auerbach“ zu Hohenlimburg (Gesellschafter; die Kaufleute Adolf und Jacob Benjamin hierselbst) ist am 1. November 1889 Folgendes vermerkt:
Die Firma der Gesellschaft ist in
„A. J. Benjamin“
geãndert.
Insterburz. Sanudelsregifter. 42471
In unser Firmenregister ist beute die unter Nr. 470 eingetragene Firma „W. Heller“, als deren In— haber die Wittwe Clara Heller, geb. Eichhorst“ gtlöscht und unter Nr. 560 die Firma W. Heller, Inhaber Brauereibesitzer Ernst Mathesius in Inster⸗ burg neu eingetragen.
Insterburg, den 30. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
, , , 3 1 dęeß Kÿnigliches Amtsgerichts zu Iserlohu, er ie n e , , bat sür seine zu Iserlobn bestehende, unter der Nr. 192 des Firmenregisters mit der Firma Guftav Wiemer eingetragene Handeltniederlassung 1) den Kaufmann Hermann Wiemer u Iserlohn 2) den Kaufman Gustav Wiemer jr. ; . als Kollektivprokuristen bestellt, was am 31. Oktober 6 unter Nr. 315 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
14142472 Etzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 979 eingetragen die Firma: Ferdinand Stein in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Carl Stein daselbst. Itzehoe, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.
42470]
Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist
heute bei Nr. 84, woselbst die Handelsgesellschaft
Martens C Carstensen in Itzehoe verzeichnet
steht, eingetragen: ö . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehoe, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Kolberg. Bekanntmachung. 142474
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:
Nr 45.
Der Kaufmann Lonis Saalfeld, früher zu Bärwalde jetzt in Kolberg, hat für seine Ehe mit Betty, geb. Salomon, durch Vertrag vom 24. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes autgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 289. Oktober 1889 an demselben Tage.
Kolberg, den 29 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kolbersz. Bekanntmachung. 142475
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:
Nr. 46. Der Kaufmann Louis Michaelis zu Kolberg hat für seine Ebe mit Johanna, geb. Schüler, durch Vertrag vom 19. August 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 an demselben Tage.
Kolberg, den 29. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Krappitrn. Bekanntmachung. 142479 In unserem Firmenregister ist eingetragen: Unter laufende Nr. 26 bei der Firma: . S. Rotter:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kalk⸗ ofenbesitzer Max Rotter zu Gogolin über⸗ gegangen,
und unter Nr. 44:
Die Firma H. Rotter, als Inhaber der⸗ selben der Kalkofenbesitzer Max Rotter zu Gogolin, und als Ort der Niederlassung Gogolin.
strappitz, den 28. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.
Kr oenzburg O. S. Bekanntmachnug. 142476 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28 „sreuzburger Zuckerfabrik Folgendes eingetragen worden:; Bag delegirte zweite Mitglied des Aufsichtsratde. Dr. Alfred Bamberg, früber zu Strehlen, jetzt zu
er zu Isetto kf]
Breslau, ist als Aktionaͤr aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; den Letzteren bilden nunmihr; II Dr. Oskar Vibrans zu Kreuzburg O. ⸗S. als Direktor, . Y Pr. Alfons Neugebauer zu Brieg als in den e, m gewähltes Mitglied des Aufsichts ˖ raths. streuzburg O. -S., den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Kreurburę O.- S8. Bekanntmachung. 42477 In unser Firmenregiffer ist unter laufende Nr. 349 die Firma C. F. Koschinsty zu Pitschen und als deren Inhaber der Rentier und Ziegeleibesitzer e, Theodor Koschinsky zu Pitschen heute eingetragen worden. streuzburg O.⸗S., den 23. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Krenurzhurę 6.8. Bekanntmachung. 42478 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 341 die Firma J. Gnatzy zu Wundschütz und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Johann Gnatzy zu Wundschütz beute eingetragen worden. Freuzburg O.⸗S., den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Landsberg O. S. Bekanntmachung. [42451 In unser Firmenregister ist unter laufender Nummer 43 heute die Firma: M. Widawer und als deren Inhaber der Spediteur Markus Widawer zu Landsberg O. S. eingetragen worden. Landsberg O. S., den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 142571] im Fönigreich Sachsen (ausschliestlich der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Akttiengesellschaften betr. Einträge), zusamm en geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Buręstã dt. Am 23. Oktober.
Fol. 371. A. Friedemann, Inhaber Friedrich August Friedemann.
Fol. 372. Richard Seltmann, Inhaber Georg August Richard Seltmann.
Chemnitz. Am 25. Oktober. Fol. 3255. Windmüller C Uhlig, Friedrich Emanuel Uhlig ausgeschieden. Fol. 3338. A. Schröter Co., errichiet am 1. Oktober 1889, Inhaber Maschinenbauer Hermann Auaust Schröter und Techniker Christian Reinhold
müller. 24 . 9 Am 28 Sttober.*“ *
Fol. 2163. Diesel .. Seidel, Ferdinand Bruno Diesel ausgeschieden, Buchdrucker Oscar Richard Naumann Mitinhaber, künftige Firmirung „Seidel & Naumann“.
Am 30. Oktober.
Fol. 3339). S. Felber X Co., errichtet am 22. Oktober 1889, Inbaber Ingenieur Julius Her⸗ mann Felber und Maschinenbauer Johann Oscar Gläßer, Letzterer von der Firmenvertretung aus⸗ geschlossen.
Dippoldiswalde. Am 28. Oktober.
Fol. 100. Richard Heinrich, Inhaber Alexander Richard Heinrich.
Dõhlmen. Am 26 Oktober.
Fol. 139. Ed. Petrick in Deuben auf Karl Hermann Schmidt übergegangen.
Fol. 215. 2165. Gebr. Ikenberg in Pot⸗ schappel u. Gebr. Ikenberg zu Deuben, Zweig⸗ niederlassungen; nach Auflösung der in Dresden be—⸗ stehenden Hauptniederlassung beschränkt sich der Handelsbetrieb der bisherigen Zweigniederlassungen nur unter der auf Fol. 215 verlautbarten Firma „Gebr. Ikenberg, Potschappel Deuben.“
Dresden. Am 29. Oktober.
Fol. h364. Fischer C Schmidt, Friedrich Wilhelm Schmidt ausgeschieden, künftige Firmirung „Hugo Fischer.“
Fol. 3326. P. Rödiger Co. auf Gustav Olto Beier übergegangen, künftige Firmirung „P. Rödiger C Co. Nachflgr.“ .
Fol. 3644. J. Adam Weber auf Carl Oskar Bauer übergegangen, künftige Firmirung „J. Adam Weber Nachfolger.“
Am 30. Oktober.
Fol. 1925. Siefert & Co., Louis August Her⸗ mann Korn's Prokura gelöscht, Alwine Siefert Prokuristin.
Fol. 4308. Albanus sche Buchdruckerei, Georg Hermann Domschke ausgeschieden, Eugen Martin Franck Mitinhaber.
Elbenstook. Am 25 Oktober.
Fol. 29. Friedrich Förster auf Friedrich Her⸗ mann Bernbard Förster übergegangen.
Falkenstein. Am 28. Oktober.
Fol. 44, 51, 56, 75, 79, 84, 143. Seinrich Wilhelm Hecker, Heinrich Prägler, Chriftian Heinrich Hecker, August Fuchs, F. J. Büh⸗ ring, Wilhelm Prägler's Wittwe und Cecil M. Rogers gelöscht.
Hohenstein Ernstthal. Am 23. Oktober.
Fol. 45. Louis Hillig in Oberlungwitz, Jo⸗ hann Georg Adolf Bieling's Prokura gelöscht.
3 e i ,, , Friedrich August ischer's Prokura gelöscht. kn 26. Oktober.
. Schaller & Säuberlich in Ernstthal
ge ;
Leipꝛaig. Am 24. Oktober. Fol. 2378. F. W. Fischer, Theodor Paul Händel ausgeschieden. Fol. 6074. M. R P. Händel, Theodor Paul Händel ausgeschieden. Am 25. Oktober. Fol. 6311. Leipziger Plombenfabrik Böhm E Co., Sitz nach Neustadt b. . verlegt. Fol. 7267. Mertig & Grübel, Buchdrucker Franz Louis Sommerlatte Mitinbaber. Am 26. Oktober. Fol. S039. Centralburean der Instituta Ju⸗ daiea W. Faber) firmirt künftig „Atademische Buchhandlung (W. Faber)“.
.
— —
Fol. 7469. Oscar Nenröw AÆ Co., errichtet
om 15. April 1889, Inhaber Kaufleute Oęgcar Remrow und Friedrich Richard Müller. Am 28. Oktober.
Fol. 7470. Richard Richter, Inhaber Richard Friedrich Richter.
Am 23. Oktober.
Fol. 1009. E. Lehmann auf Marie Elisabeth verw. Lehmann, geb Schimpf, übergegangen.
Fol. 1824. Franz Sugershoff, Carl Wilhelm Meißner ausgeschieden.
Fol. 7472. Bruno Scheibe, Inhaber Gustav Bruno Scheibe.
Fol. 7473. Germ. Oesterwitz NRchf., Inhaber Dr. Gustar Adolph Saling in Graudenz.
Lengenseld. Am 26. Oktober.
Fol. 5. C. E. Baumgärtel & Sohn, Lud⸗ wig Hugo Kämpfe Prokurist.
Fol. 5J. Franz Ehrler auf Hermine, verw. Ehrler, geb Döbler, und den Kaufmann Franz Paul Ehrler übergegangen.
Limbaoh.
Am 25. Oktober. Fol. 443. Paul Uebel, Inhaber Paul Uebel.
Plauen. Am 26. Oktober. Fol. 657. Paul Werner gelöscht. Fol. 708. Vincenz Keller firmirt künftig „Vogtländisches Versandhaus Vincenz Keller.“ Relohenhaoh. Am 25. Oktober. Fol. 644. Arthur Sittig, Sittig.
RHliesa. Am 28. Oktober.
Fol. 173. FZ. W. Seidel, Inhaber Friedrich Wilbelm Seidel. .
Fol. 174. H. Lademann, Inhaber Ernst Hein⸗ rich demann.
Soholbonberg. Am 24. Oktober.
Fol. 144. R. E. Merkel, Maschinenfabrik Schlettau, Inhaber Robert Eduard Merkel in Schlettau.
Sohneoeberg. Am 24 Oktober. Fol. 99. G. v. Großmann gelöscht. Stollberg. Am 26. Oktober. . ;
Pol. 251. Gebr. Schwarzenberger in Zwönitz; Inhaber die Färber Paul Oscar Schwarzenberger und Karl Schwarzenberger. .
Fol. 252. J. R. Wimmer in Lugau, Inhaber
iedrich Richard Wimmer.
Wurz ęn.
w Fol. 132. Max Eger, Inhaber Wilhelm Max
Eger.
Zittan. Am 24. Oktober.
Pal. 294. L. Raphael vormals J. Glogauer junior, die Inbaberin führt den Vornamen Glifabeth! — nicht Louise — und bat infolge anderweiter Verehelichung den Familiennamen „Richter angenommen, Hermann Richter Prokurist.
2480 Lemgo. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 die Firma: „E. Neubourg“ und als deren Inhaber der Kaufmann E. Neubourg bierselbst eingetragen worden. Lemgo, den 36. Okiober 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.
Inhaber Arthur
Has dedurg. Handelsregister. 42484
1) Der Kaufmann Jan Dudok van Heel hier ist als der Inhaber der Firma J. Dudok van Heel hier — Zuckeragenturgeschäft — unter Nr. 443 des Firmenregisters eingetragen. .
2) Der Kaufmann Heinrich Wernecke hier ist als der Inhaber der Firma . Wernecke hier Agentur · geschäft — unter Nr. 2444 des Firmenregisters ein⸗ getragen. ;
3) Das von dem Cirilingenieur Ludwig Gebhard unter der Firma L. Gebhard hier betriebene Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Ulrich Walter übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Gebhard Nachf. fortsetzt. Er ist als deren In baber unter Nr. 2445 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die bisberige Firma unter Nr. 2189 deeselben Registers gelöscht.
4) Das von der geschiedenen Ehefrau Braun, Bertha, geb. Lewin, unter der Firma Gustav Behrens C Ce hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den jetzigen Ebemann der Inbaberin, Kauf ⸗ mann Max Zernik, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr 2446 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2339 des⸗ selben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 351. Oktober 1889.
Ftöniglichts Amtsgericht. Abtheilung 6.
Memel. Bekanntmachung. (42492 In unser Fitmenregister ist unter Nr. 822 der Kaufmann Alexander Franz Stief
Ort der Niederlassung: Memel
Firma: Franz Stief eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889
am heutigen Tage.
Memel, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
a2a83] Mühlhausen i. Th. In unserem Geselischafts= rezister ist heute unter Nr. 191 die offene Handels ⸗ gesellschaft in Firma: . Herm. Wagenführ Merz
mit dem Sitze zu WMühlhausen i. Th. und als deren Geselsschafter:
die Kaufleute Hermann Wagenführ und Bal⸗ lthasar Merz, Beide hier wohnhaft, eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Qkrober 1889 begonnen.
Wühlhaufen i. Th., den 26. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. IV. gälheim a. d. Eukar. Handels- 62182
register des stöniglichen Amtsgerichts a zu Mülheim a. d. Ruhr. J
IL. Unter Nr. 22 des Gefellschaftsregisterg ist die
am 1. November 1889 unter der Firma Gertrud
Etockfisch et Co errichtete. offene Handelsgesell ˖ schaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 1. November 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗
merkt: 1) die Ehefrau Kaufmann Heinrich Stocfisch, Wilhelmine, geb. Scholl, zu Mülheim a. d.
Rubr, Y) Fräulein Gertrud Steckfisch, daselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu.
2) Unter Ne. 223 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1889 unter der Firma G. Möhlenbeck Æ Co errichtete, offene Handels ⸗ gefellschaft zu Saarn am 2. November 1889 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
15 der Gerber Georg Möblenbeck zu Saarn, II) der Kaufmann Wilbelm Maaßen, daselbst.
Die Befugnitz, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Jedem der Geseilschafter einzeln fuͤr sich zu.
Reuenhaus. Bekanntmachung. 142484 Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma O. W. Borgagreve ein⸗ getragen: ö Die Firma ist erloschen. Neuhaus, 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
N. Wildungen. Bekanntmachung. [424931 Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1889 sind im Firmenregister des unterzeichneten Amtgerichts: a. Nr. 34 die Firma Carl Weiß, früher zu Nieder · Wildungen, ; b. Nr. 39 die Firma Friedrich Wicke, früher zu Nieder⸗Wildungen, ; C. Nr. 18 die Firma Friedrich Höhle zu Waldeck heute gelöscht worden. N. Wildungen, den 22. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
42485 Rortorf. Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 7/481 eingetragene . „J. Sponnagel in Bargstedt“ gelöscht worden. Nortorf, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(42486 RKortor f. Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 1,365 eingetragene Firma „H. Sinn in Nortorf“ gelöscht worden. . Nortorf, den 21. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
de / /
. . 3 42488 Nortorf. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 143 eingetragene Firma „HGeick Wichmann“ gelöscht worden. Nortorf, den 22. Oktober 18859. Königliches Amtsgericht.
142489 Nortor t. Im hiesigen Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1654 die von der Firma C. Wichmann in Nortorf dem Kaufmann Momme Jensen daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden.
Nortorf, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
J . (42487 Nortort. Im hiesigen Firmenregister ist am beutigen Tage die unter Nr. 16ñ‚620 eingetragene Firma „S. Busch in Nortorf“ gelöscht worden. Nortorf, den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
; (42498 Oberstein. In gas hiesige Handelgregister ist beute zu der ö. „Louis Dörr zu Oberstein“ (Nr. 75 der Firmen: Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 28. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Grostopff.
(42496
Oberstein. In das hiesige Handelaregister isi beute zu der Firma „Gustav Caesar zu Ober stein“ (Nr. 19 der Firmen Akten) eingetragen:
I) Der Gesellschafter Gustav Caesar ist heute ausgeschieden. Im Uebrigen besteht gemäß Ueber einkunft die Gesellschaft jort.
Oberstein, den 29. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Gros topff.
; 142497 Oberstein. In das biesige Handelsregister ist heute ju der Firma „Jacob Keller zu Ober⸗ stein (Ur. 27 der Fir nien ⸗Atten) eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 30. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ober w eissbach. Bekanntmachung. [42495 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 34 zu Sele Beschlussegß vom heungen Tage eingetragen orden:
Die Firma „Eisengießerei C Maschinenbau⸗ 9 von Th. BDegenring in Katzhütte ist gelöscht.
Die dem Kaufmann Joh. Adam Rohrbach in Katzhütte ertheilte Prokura ist erloschen.
verweißbach, den 1. November 1889. Fürstl. Amtsgericht. Bernhardt.
Oldenburg. Großherzogliches (42503 Umtsgericht Oldenburg, Abth. L.
In das Handelsregister ist auf Seite 69 Nr. 131 zur Firma „Oldenburgische Eisenhüttenge sell⸗ schaft zu Augustfehn“ eingetragen:
In der erdentlichen Generalversammlung vom 22. d. M. ist das aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ tretende Mitglied, Herr Aug. Schultze, wieder⸗
gewäblt. 1889, Oktbr. 29.
Harbers.
fschaftsfegisters
142502
Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 112 Nr. 207 zur Firma „Büttuer „4 Winter in Oldenburg“ eingetragen:
Nach Anzeige der Inhaber ist die Firma mit dem 1. November d. J. erloschen.
Oldenburg, 1889. Okibr. 29.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abih. J.
Harbers.
42502 Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 323 Nr. 698 eingetragen: Firma; F. Büttner. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Buchdrucker Johann Carl Friedrich Büttner zu Oldenburg. Oldenburg, 1889, Novbr. I. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
EPillkallen. Betauntmachung.
Sandelsregister.
Unter Nr. 200 unseres Firmenregisters ist die
Firma August Wiemer und als deren Inbaber
der Kaufmann August Wiemer mit dem Ort der
Niederlassung in Woitekaten eingetragen.
Pillkallen, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
a2499)]
. 42601] Eotsdam. In unser Firmenregister ist unter Vr. 44 die Firma Potsdamer Zeitung Inhaber F. Stein Jan., mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Buch druckereibesitzer Fritz Stein zu Potsdam zufolge Verfügung vom 351. Oktober 1889 heut eingetragen worden.
Potsdam, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichteschreiber. Rügenwalde. Bekanntmachung. [42505
In unserem Handelsregister sind folgende Ver— merke eingetragen:
A. im Firmenreagister:
. bei Nr. 121 Colonne 6:
Die Firma E. Gerth ist durch Vertrag auf die Ebefrau des Kaufmanns Karl Kasigke, Alma, geb. Gerth, zu Rügenwalde übergegangen und ist in das Handelsgeschäft deren Ehemann als Handelsgesell schafter eingeteten; die nunmehr unter der Firma E. Gerth bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Ein— i g . J ö. 9 Oftober 1859 am Oltoher vergl. die Akten des Kesell—⸗ : 366 ir rte. 3869
B. im Gesellschaftsregister:
Colonne 1. Nr. 8.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft:
E. Gerth. Colonns 3. Sitz der Gesellschaft: Riügenwalde. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Kasiske, 2) dessen Ehefrau Alma, geb. Gerth, Beide zu Rügenwalde.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Karl Kasiske zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1889 am 29. Oktober 1889. (Vergl. die Atten des Gesellschaftsregifters Band 1 Blatt 203)
Rügenwalde, den 23. Oktober 1989.
Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 142500
In das Register über die Ausschließung der Güter gemeinschaft der hiesigen Kaufltute ist folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Spalte 1 Nr. 19 — Kaufmann Karl Kasiske zu Rügenwalde⸗Schloßhof — hat für seine Ehe mit AUlma, geb. Gerth, durch Vertrag vom 11. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1889 am 259. Oktober 1859 (vergl. Atten, betreffend das Register über Ausschließang der ebelichen Gäter⸗ gemeinschaft der Kaufleute Bd. 1 Blatt 144).
Rügenwalde, den 29. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregifster 42513 des Königlichen Amtsgerichts Nuhrort. In unser Handelsregister ist am 29. Oktober 1889
Folgendes eingetrageg:
Zu Nr. 394 des Gesellschaftsregisters, die Firma SH. . E. Albert zu Ainoeueburg bei Biebrich mit einer Zweigniederlassung in Rubrort betreffend:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 16. März 1888 aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Albert zu Amöneburg setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma (H. & E. Alber) fort.
Unter Nr. 923 des Firmenregisters die Firma S. . E. Albert zu Amoeneburg bei Biebrich mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Albert zu Amöneburg.
Reininghaus, Amtegerichts⸗ Sekretär.
Schlochau. Bekanntmachung. (42519 Zufolge Verfügung vom 30. Otiober 1889 ist am 31. Oktober 1889 die in Baldenburg bestebende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Kleist ebendaselbst unter der Firma Albert Kleift in das diesseitige Firmenregtster unter Nr. 172 ein⸗ getragen. Schlochau, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
42614
Schmalkalden. In das Sandtlsregister 9 unterzeichneten Amttgerichts ist eingetragen: Nr 218. Firma Joys. Fr. Dohl's Söhne in Schmalkalden.
Inhaber der Firma sind:
I Wilhelm Friedrich Dohl in Schmalkalden, 3 Traugott Dohl daselbst. 3) Georg Friedrich Dohl daselbst, laut Anmeldung vom 39. Oktober 1889.
Schmalkalden, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sengtenberę. BSekannutmachung. 142517 In unser e,, ,. ift zufolge Verfügung vom 29. Qktober 1889 unter Nr. 360, woselbst die Firma „Oswald Neumann“ zu Senftenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.
Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 417 die Firma „N. Neumann“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaberin die Handelsfrau Louise Neumann, geborene Herkner, hierselbst eingetragen worden.
Senftenberg, den 30. Oktober 18839.
Königliches Amtsgericht.
42520 Stadtilm. Die Thüringer Hutfabrik 9 Erfurt hat eine Zwiigniederlassung ihres Geschäftes in Stadtilm vom 8. Oktober 1889 ab errichtet, deren Inhaber der Hutfabrikant Robert Miller in Erfurt und der Kaufmann Ernst Grützner aus Glauchau sind.
Vertreter derselben am hiesigen Orte ist der Hut⸗ fabrikant Auaust Miller hier mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Eingetragen ins Handelsregister Fol. J. S. 90, laut Beschlusses vom 29. Oktober 1889. Firmen⸗ Akten Bd. IV. S. 165.
Stadtilm, den 297. Oktober 1889.
Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Starcke.
ö 425161 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 888 bei der Firma S. Lewin Folgendes 6 . Der Kaufmann Emil Lewin zu Stettin ist am 26. Oktober 1889 als Handelsgesellschafter ein— getreten.
Stettin, den 39 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 142515
In unser Firmenregister ist unter Nr. S881 zufolce Verfügung vom 10. Oktober 1889 an demselben Tage eingetragen:
Die Firma Otto Schmurr mit dem Orte der Niederlassung Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Ludwig Schmarr zu Stralsund. ⸗
Stralsund, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Thorn. Bekanntmachung. [42509
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 bei der Gesellschaft in Firma Mittwoch c Wiener folgender Vermerk eingetragen:
Betbeiligten aufgelöst. Thorn, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgerichl. V.
Thorn. Bekanntmachung. (42507 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Simon Wiener ebendaselbst unter der Firma Simon Wiener in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 822 eingetragen. Thorn, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. (42508 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Victor Mittwoch ebendaselbst unter der Firma Victor Mittwoch in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 823 eingetragen. Thorn, den 1 November 1883. Königli hes Amtsgericht. V. Triebel. Bekanntmachung. (42521 In unser Prokurenregister ist zu Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 4 folgende Eintra— gung erfolgt: Prinzipal: Der Kaufmann Richard Nabbat za Groß⸗Särchen. Firma: Noack E Brade. Ort der Niederlassung: Groß⸗Särchen. Firmenregister: Die Firma Noack C Brade ist unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetragen. X Prokurist: Der Buchhalter Thesdor Leuschner zu Groß⸗Särchen. Triebel, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. lait! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baukastenfabrikanten Louis Hermann Straube in Grünhainichen t am 1. November 1889, Nachmittags 3 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet werden. Der Rechtfanelt Dr. Buerschaper in Dederan ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 530. No vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 7. Dezember 18839, Vor mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger bis 30. November 1888.
Augustusburg, am 2. Norember 138539.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.
142143
Ueber das Vermögen des Filz-Schuh⸗ und Pan— toffelmachers Hans Grabowsky, Thein?z berger straße 5, ist beute, Vormittags 11 Ubr, von Tem Königlichen Amtsgerichte Berlin LJ. das Konkars. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerzer amm lung am 165. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigerflicht * 21. Dejember 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Dejember 1823. Prüfungstermin am 9. Januar 1830, Vor mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nert Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, varterre, 35
Berlin, den 2. November 1838.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königliwen tsgerichts J. Abtheilung 5.
(42163 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Foerfter hier ist Feute, Mittags 12 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Herr Recht.
25 3 e = .
P = . Die. Gesellschefn ift durch rnebrrei tn ft Re-