1889 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

e Zimmermeister, Danzig. oh. Muller, Zimmermeister, Elbing. Gutzeit, Baumeister, Königsberg O /pr. Peter, Maur ermeister, Bartenstein i / Pr. Beisitzer⸗Stellvertreter: . R. Schmidt, Hof⸗ und Amts maurermeister, re. Lauenburg, Bau⸗ und Maurermeister, Berlin W., Zietenstr. 2?. J Wal ter, Maurermeister, Soldin. Axhaufen, Maurermeister, Landeberg a / W. Schreiber, Civil⸗Ingenieur, NeuStettin, Dehmlow. Maurermeister. Stralsund, Wendt, Zimmermeister, Thorn, Schulz, Maurermeister, Grauden;. Winkler, ,, i. Pr. Lorenz, Zimmermeister, Insterburg. . 11. Sektions ˖ Vorstände. Sektion J. Berlin. ͤ Esmann, Vorsitzender, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin Sw., Großbeerenstr. 61, . Vollmer, I. stellvertr. Vorsitzender, Maurermeister, Berlin W.. Klopstockstr. 5, Schmidt, II. stell vertr. Vorsitzender, Hof⸗⸗ und Amtk⸗ maurermeister, Steglitz, . Böhme, III. stell vertr. Vorsitzender, Maurermeister, Berlin S., Wartenburgstr. 27, Arans, Zimmermeister, Berlin N., Alt⸗Moabit 16, Biebendr. F. Maurermeister, Berlin 80., Manteuffel ·

traße 74. , Vau⸗ und Maurermeister, Berlin W., Zietenstr. 26, . Richfer, Hof⸗Malermeister, Berlin SsW., Hedemann⸗ straße 12. ö. Ersatzmänner. Gerhardt, Amts Maurermeister, Charlottenburg. Schneider, Maurer- und Zimmermeister, Berlin, Reinickendorferstr. Z3, ; Menzel, K. Maurermeister, Großbeerenstr, 85 Huth, Hof⸗Steinmetzmeister, Berlin 8W., Scharn⸗ horststr. 7, !

Sobotta, Malermeister, Berlin 8W., Hallesches Ufer 233 . Kretschmar, Bildhauer und Stuckateur, Berlin NO., Büschingstr. 14, . dert ing Höf. und Amts ⸗Zimmermeister, Charlot⸗

tenburg.

Zettion II. Brandenburg. Büsscher, Zimmermeister, Eberswalde, . Bräutigam, Maurer- und Zimmermeister, Freien⸗

walde a / O. Stellvertr. Vorsitzender. Zänkert, Maurermeister, Frankfurt a / 8. Äxhausen, Maurermeister, Landsberg a / W. Tischer, Maurer, und Zimmeimeister. Branden⸗ burg a / O. Ersatzmänner.

8 2 PR * .

inberg, Mauręrmeister, ell U. —— —— 1 * 9 I . 2 . ö 9. er fꝛister, * . J

Stutz er, Schiff baumeister, Havelberg. Redlich, Zimmermeister, Schwiebus. Sektion III. Pommern. . Fr. Kämmerling, Rathezimmermeister, Stettin, k l Fr. Schinke, Maurerm. und Stadtrath, stellv. Vorsitzender. . C. Kurz, Klempnermeister, Stettin. George, Zimmermeister, Stargard i / Pom. R. Bettenstaedt, Maurermeister, Stettin. Schreiber, Civilingenieur, Neu⸗Stettin. Scheel, Malermeister, Greifswald. Ersatzmänner. Henschel, Maurermeister, Pasewalk. Müller, Maurermeister, Bredow. Schleyer, Zimmermeister, Anelam. Marten, Maurer und Zimmermeister, Degen. Lieder, Maurermeister, Schlawe. . Ludwig, Maurermeister, Rummelsburg i / vom. M. Ellmer, Schieferdeckermeister, Stettin. Sektion LV. Westpreußen. Berndts, Privat-Baumeister, Danzig, Vorsitzender. Herzog, Zimmermeister, Danzig, Schriftführer. Schütz, Malermeister, Danzig, Kassenführer. Ersatzmänner. Kosch, Steinsetz meister, Danzig. Kirsch jun., Zimmermeister, Danzig. Fey, Zimmermeister, Danzig. Sektion V. Ostpreußen. Th. Eutzeit, Baumeister, Königsberg, Vorsitzender, Weidendamm 14. H. Jacobi, Maurermeister, Königsberg, stell vertretender Vorsitzender, Lange Reihe 13. A. Krüger, Zimmermeister, Königsberg, Lizent⸗ grabenstr. 1. G. Radtke, Maurermeister, Königsberg, Altst. Holz⸗ wiesenstr. 5b. Weber, Maurermeister, Tilsit. Peter, Mauxermeister, Bartenstein. Ersatzmänner. Gerschmann, Zimmermeister, Königsberg, Sack⸗ heimer Hinterstr. 20. . E. Stoermer, Glasermeister, Glaserstr. 4. . Bäbring, Zimmermeister, Königsberg, Lizent— grabenstr. II/ 12. Weinert, Malermeister, Königsberg, Neue Damm⸗ gasse 34. . Keller, Zimmermeister, Tilsit. Frey, Zimmermeister, Bartenstein.

Vertrauens männer. Sektion 1. Dammeier, C, Maurermeister, Schmidstr. 9a. Mever, Ef, in Firma: G. A. L. Schultz C Co.,

Zimmermeister, Brückenstr. 13a. Jänicke, A., Maurermeister, Besselstr. 22. Hosemann, R., Raihszimmermeister, Bergmann—⸗ straße 102. Clemens, Hof ⸗Maurermeister, Genthinerstr. 28. Selle, E., Zimmermeister, v. d. Heydtstr. 3. Menzel, K., Maurermeister, Grotzbeerenstr. 865. Schwager, Fr., Rathszimmermeister, Gneisenau— straße 100. Freudemann. H., Maurermeister, Luisenufer 41. Geerdtz, Maurer- und Zimmermeister, Elisabeth⸗ ufer 27. Ecke, A, Maurermeister, Dresdenerstr. 112. Crampe, Maurermeister, Josephstr. 2. Gundermann, E. H., Maurermeister, Fruchtstr. 55. Scharnweber, Zimmermeister, Memelerstr. 53/54. Bohlmann, W., Maurermeister, Greifswalderstr. 66. Winkelmann, E., Zimmermeister, Neue Königstr. 80 a. Jeffke, Maurermeister, Auguststr. 26. Strasser, Maurermeister, Bergstr. 29. Koeppen, Maurermeister, Brunnenstr. 117. Schalborn, Rathszimmermeister. Schwedterstr: 36. Schubring, Maurermeister, Friedrichstr. 127. Freise, G., Zimmermeister, Uferstr. 16. Vollmer, W., Maurermeister, Klopstockstr. 5.

Stettin,

R. C. R. H. A. H. . C. G. C.

Königsberg,

Arans, R., Zimmermeister, Alt⸗Moabit 16.

Lindholm, W. Zimmermeister, Reinickendorferstr. G4 b.

Kallmann, F., Zimmermeister, Pankstr. 43/44.

Bertuch, Amts ˖ Maurermeister, Charlottenburg, Schillerstr. 5.

Hertling, Hof und Amts⸗Zimmermeister, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 141.

Popcke, Architekt und Maurermeister, Rixdorf, Zieten⸗ straße 62.

Wilschke, Zimmermeister, Rixdorf, Bergstr. 37. Schmidt, R., Hof und Amts. Maurermeister, Steglitz Ersatzmänner.

Reimarus, Baumeister, Wilhelmstr. 30631. Bauer. Maurer- und Zimmermeister, Mittelstr. 43. Künitz, Baumeister, Kochstr. 3. Metzing, Zimmermeister, Grorbeerenstr. 71.

aesler, Baumeister, Blumenthalstr. 18.

trause, Hof⸗Zimmermeister, Lützowstr. 64. Mittag, Maurermeister, Belle ⸗Alliancestr. 84. Töbelmann,. Zimmermeister, Wartenburgstr. 21. Haendly, E. Maurermeister, Bethanien⸗Ufer 4. Winkler, Zimmermeister, Skalitzerstr. 2. Seegers, Maurermeister, Engelufer 4. Hübel, Zimmermeister, Zossenerstr. 56. Pfeiffer, Maurermeister, Rüdersdorferstr. 54. Taboreck, Maurer und Zimmermeister, Fruchtstr. 31. Karchow, Baumeister, Wallstr. 21. Mertins, G., Zimmermeister, Elbingerstr. 7. Raaz, Maurermeister v. d. neuen Thor 6. Mie ßner, . Platz v. d. neuen Thor 12. Deppien, Maurermeister, Kastanien⸗Allee 88. Püschel, Zimmermeister, Schwedterstr. 264. Scheer, P.,. Maurermeister, Elsasserstr. 24. Hanff, Ratbs⸗Zimmermeister, Strelitzerstr. 18. Többicke, Maurer⸗ und Zimmermeister, Beusselstr. 76. Gansow, Maurermeister, Rathenowerstr. 106. Schäfer. Maurermeister, Reinickendorferstr. 2. Galuschki, Zimmermeister, Badstr. 33. . ö Charlottenburg, Ans bacher⸗

traße 5 Charlottenburg, Luther⸗ traße 9. Tiburtius. Maurermeister, Rixdorf, Bergstr. 111. Werner, Dachoeckermeister, Rixdorf, Jägerstr. 24. Lippert, Zimmermeister, Steglitz. Mauk, Zimmermeister, Schöneberg, Hauytstr. 53. Vertrauensmänner. Sektion II.

Fiehn, Hofzimmermeister, Schwedt a. / O.

immer, Maurermeister, Oderberg. Pätsch, Zimmermeister. Birkholz. Prömmel, Maurermeister, Storkow. Dalichow. Maurermeistert. Jüterbog. Lamm, Maurermeister, Dahme. Liesegeg, Maurermeister Alt⸗Landsberg. Klemment, Maurermeister, Bernau. Schreiber, Zimmermeister, Falkenberg bei Weißensee.

walde a / O. Büsscher, Zimmermeifter, Eberswalde. Bastian, Zimmer meister, Spandau. Sittel, D., Zimmermeister, Nauen. Gragert, Maurermeister, Pritzwalk. Drescher, Zimmermeister, Wittstock.

Bolle, H., Maurermeister, Pots dam.

Tischer, Maurer und Zimmermeister, Brandenburg.

Zastrow, Maurermeister, Prenzlau.

Mühlenhaupt, Maurermeister, Neustadt a / D.

Seifert, Maurermeister, Rheinsberg.

Thiele, Maurermeister, Cöpenick.

Neumann, Zimmermeister. Kgs.Wusterhausen.

Vobach, Zimmermeister, Neuendorf.

Christel, Maurermeister, Templin.

Grüneberg, Maurer und Zimmermeister, Rathenow.

Achtel, Maurermeister, Perleberg.

Pastor, Zimmermeister, Havelberg.

Rüger, Maurermeister, Treuenbrietzen.

Strüber, Zimmermeister, Niemegk.

Wallis, Zimmermeister, Saarmund.

Dammann, Maurermeister, Marienwalde.

Müller, Zimmermeister, Lübbenau.

John, Maurermeister, Senftenberg.

Schulz, Maurermeister, Cottbus.

Bartsch, Maurermeister, Peitz.

Lehmann. G.. Maurer⸗

Crossen a / O.

Zänkert, Maurermeister, Frankfurt a / O.

Wangelin, Maurermeister, Driesen.

Budewitz, Maurermeister, Guben.

Wernicke, Maurermeister, Cüstrin.

Voß, Zimmermeister, Bärwalde N. M.

Haberland, Zimmermeister, Zollbrück a / O.

Punzel, Zimmermeister, Königsberg N.⸗M.

Axhausen, Maurermeister, Landsberg a / W.

Wolter jun, Baumeister, Fürstenwalde a / Spree.

Wolfram, Zimmermeister, Nieschen.

3 Maurer und Zimmermeister, Finsterwalde.

egner, Maurermeister, Luckau.

Fuchs, Maurer⸗ und Zimmermeister, Lübben.

Wunderlich, Maurermeister, Lieberose.

Stürmer, Maurer und Zimmermeister, Zielenzig.

Walter, Maurermeister, Soldin.

Kleinberg, Maurermeister, Forst N /L.

Möbius, Zimmermeister, Sorau N / C.

Mittag, Maurer- und Zimmermeister, Spremberg.

Röstel, Zimmermeister, Drossen.

Miegel, Maurermeister, Ziebingen.

Redlich, Zimmermeister, Schwiebus. Ersatzmänner:

Schlever, O., Maurermeister, Angermünde.

Wiechert, Maurermeister, Oderberg.

Böhm, Dachdeckermeister, Beeskow.

Büsscher, Maurer- und Zimmermeister, Storkow.

Schwabe, Maurermeister, Luckenwalde.

Knie, Maurermeister Baruth.

Schubert, Zimmermeister, Friedrichshagen.

Schmidt, Schiffsbaumeister, Liebenwalde.

Möser, Bauunternehmer, Weißensee.

Christoph, Maurermeister, Wriezen.

Grimmert, Zimmermeister, Eberswalde.

Perrin, Baumeister, Spandau.

Kluge, Zimmermeister, Nauen.

Böckmann, Zimmermeister, Pritzwalk.

Hartmann, Maurermeister, Wittstock.

Plage, Malermeister, Potsdam.

Krause, Zimmermeister, Brandenburg.

Watzke, Maurermeister, Prenzlau.

Friesicke, Maurermeister, Neu⸗Ruppin.

Klagemann, Jimmermeister, Lindow.

SYabn, Zimmermeister, Eöpenick.

Schultze, Zimmermeister, Mittenwalde.

Eichelkraut, Zimmermeister, Teltow.

Zimmermann, Zimmermeister, Templin.

Gäding, Zimmermeister, Rathenow.

und Zimmermeister,

Appel, Maurermeister, Wittenberge. Stutzer, Schiffs baumeister, Havelberg.

KRetigem, Menret⸗ unde San tfhermeister Freien ˖· Hehe

erlesn Zimmermeister, Beelitz. öhler, Maurermeister, Niemegk. einrich, Maurermeister, Werder. tambke, k Arnswalde. Weßlau, Maurermeister, Vetschau. Quandt, Maurermeister, Calau. Bröske, Maurermeister, Cottbus. Dahn, Maurermeister, Peitz. Balack, Maurer und Zimmermeister, Sommerfeld. Stumpf, Zimmermeister, Frankfurt 9. D. Bußler, Maurermeister, Friedeberg N. M. Gutte,. Maurermeister, Guben. Hildebrandt, Brunnenbaumeister, Küstrin. Becker, Zimmermeister, Zeh den. . Maurermeister, Schönfließ N. M. irstädter, Zimmermeister, Landsberg a. W. Roth, Maurermeister, Fürstenwalde a. Spree. Ernst. Maurermeister, Müncheberg. Ulrich, Maurer und Zimmermeister, Finsterwalde. Schwarze. Maurer⸗ u. Zimmermeister, Finsterwalde. Krüger, Maurermeister, Lübben. Strobel, Klempnermeister, Lieberose. Dobbecke, Maurermeister, Sonnenburg Gottschalk jun., Zimmermeister, Soldin. Hohlfeld, . Forst N.⸗L. Dernutz Maurermeister, Sorau N... Kurt, Malermeister, Spremberg. Gerlach, Maurermeister, Reppen. Teschner, Zimmermeister, Reppen.

Zimmermann, Maurermeister, Züllichow. Vertrauensmänner. Sektion III. Klein, A., Malermeister, Stettin, Elisabethstr. 33. Plötz, R. Maurermeister, Stettin, Deutschestr. 60.

Bürger, Jul.ͥ, Zimmermeister, Altdamm. rf Serm., Maurermeister, Gartz a. O. Klinge, Fr. Maurermeister, Grabow a. O. Schroeder, J, Maurermeister, Löcknitz. Schleyer. Alb., Zimmermeister. Anclam. Utech, W., Maurermeister, Belgard a. Pers. Körner, C., Maurer und Zimmermeister, Bütow. Freese, Fr., Maurermeister, Bergen a / R. Voigt, W. Maurermeister Bublitz. Pritzlaff, Zimmermeister, Cammin i / pom. Milech, Titus, Maurer⸗ und Zimmermeister, Colberg. Marten, C, Maurer- und Jimmermeister, Degow. Noeske, F., Zimmer⸗ und Maurermeister, Cöslin. Settgast. W., Maurermeister, Demmin. Schäbbicke, F. Maurermeister, Callies. Wendt, Alb,, Maurer⸗ und Zimmermeister, Barth. 3 W., Zimmermeister, Greifswald.

euter, F. Zimmermeister, Treptow a / R. Krackow, W., Maurermeister, Grimmen. Würdig, B. Maurermeister, Greifenhagen. Neitzel, O. E. Maurermeister, Lauenburg i / pom. Henning, A.,, Maurermeister, Daber. Schreiber, R, Civilingenieur, Neu⸗Stettin.

Klug, O., Maurermeister, Regenwalde. Ludnig, C. Maurermeister, Rummelsburg i / pom. Stiebens, W., Maurermeister, Stargard i / Pom. Reuter, A., Maurermeister, Schivelbein. Jeratsch, B., Zimmermeister, Schlawe. Steingräber, A., Zimmermeister, Stolp i / PsCr. Schütz, L., Zimmermeister, Stralsund. Henschel, A., Maurermeister, Pasewalk. Plötz, Ad., Maurermeister, Swinemünde. Schteckhase, A., Maurermeister, Misdroy. Ersatzmänner. . 36 Dachdeckermeister, Stettin, Parade⸗ platz 22. Müller, Alb. Maurermeister, Stettin, Deutschestr. 20. Lüttke, C, Zimmermeister, Altdamm. Werth, Zimmermeister, Schöningen. Kayser, Zimmermeister, Züllchow. Rhode, Maurermeister, Neuenkirchen. Nagel, Maurermeister, Anclam. Tritbeß, Maurermeister, Polzin. Gollmer, E., Zimmermeifster, Bütow. Klajt A, Maurermeister, Garz a /R. Schreiber. R, Civilingenieur, Neu⸗Stettin. Köller, W., Zimmermeister Pribbernow. Steger, Fr., Baumeister, Colberg. Veel; A, Maurer und Zimmermeister, Cörlin a / Pers. Lohauß, A., Zimmermeister, Cöslin. Foelschow, L., Maurermeister, Treptow a / Toll. Doege, Zimmermeister, Falkenburg i / PoCm. Dethloff, Th., Maurermeister, Franzburg. Heinrichs, M., Baugewerksmeister, Wolgast. Stiemke, Herm.ͥ, Maurer⸗ und Zimmermeister, Greiffenberg i / pom. Habn, W., Bauunternehmer, Loitz. Mollenhauer, F, Maur ermeister, Fiddichow. Veit, Fr., Klempnermeister, Lauenburg i / Pom. Klug, R., Zimmermeister, Naugard. Martin, G., Maurer- und Zimmer meister, Ratzebuhr. Müller, H, Zimmermeister, Pvritz. Bachmann, F, Zimmermeister, Labes. Simon, H., Maurer- und Zimmermeister, Rummels⸗ burg i / pom. Krumheuer, E., Zimmermeister, Zachan. Piper, C., Zimmermeister, Schivelbein. Pumplun, F, Maurer und Zimmermeister, Schlawe. Karpinsky, G., Maurermeister, Stolp i Pom. Scholz, M., Maurermeister, Stralsund. Borck, R., Maurermeister, Ueckermünde. Plötz, F., Zimmermeister, Swinemünde. Biener, C, Maurermeister, Wollin. Vertrauensmänner. Sektion IV. Armanski, F., Zimmermeister, Schidlitz. Teuber, Zimmermeister, Carthaus. Schaepe, R., Zimmermeister, Danzig. Bergemann, Johann, Maurermeister, Praust. Dzaak, Johann, Zimmermeister, Stutthof. Müller, Johann, Zimmermeister, Elbing. Blietschau, J. C., Zimmermeister, Leugen. Panknin, R., Zimmermeister, Schloß Kalthof. Petermann, C., Zimmermeister, Neustadt. Grabowski, Maurermeister, Neustadt. Suhling, R., Maurermeister, Pr. Stargard. Wilke, Gustav, Zimmermeister, Dirschau. Michaelis, Max, Maurermeister, Dt. Krone. Falcke, G., Maurermeister, Dobrin, Meißner, Oskar, Maurermeister, Graudenz. Böttcher, Richard, Maurermeister, Konitz. Schulz, A. S., Zimmermeister, Kulm. Krafft, G., Baugeschäft, Briesen, Anton, Carl, Zimmer und Maurermeister, Loebau. ö Maurermeister, Marienwerder. anne, Maurermeister, Rolenburg. Krau, H. jr., Maurer und Zimmermeister, Schlochau. Klatt, Maurermeister, Neuenburg. Majewski, Carl, Maurermeister, Michelau. Hildebrandt, A., Maurermeister, Christburg. Plehwe, G., Maurermeister, Thorn. Schmelter, Anton, Maurermeister, Tuchel.

8. 8. 9. 65

Gh Menrermeiste. Meiz -. .

. Ersatzmänner. Siegel, E. Zimmermeister, Berent. Rüdiger, E., Maurermeister, Carthauß.

Vergien jun, Paul, Zimmermeister, Danzig. Tavernir. ö,, , Oliva.

Gröning. Gottlieb, Zimmermeifter, Stutthof. Herrmann. A., Maurermeister, Elbing. Rohde, Anton, Maurermeister, Conradswalde. Horn, Maurermeister, Marienburg.

Timrock, Malermeister, Neustadt.

Schönfeld, Georg, Malermeister, Putzig. Münchau, Paul, Zimmermeister, Pr. Stargard. Reich, Franz, Malermeister, Dirschau. Renkowitz, Zimmermeister, Dt. Krone. Grützmacher, F., Maurermeister, Flatow. irn. jun., Zimmermeister, Graudenz.

iltz, Maurermeister, Konitz.

Pickel, Eduard, Maurermeister, Kulm.

Lentz F. Baugeschäft, Briesen.

Geyer, Toseph, Maurermeister, Kauernick. Schulz, jr, Ferdinand, Zimmermeister, Mewe. Scheibig, Zimmermeister, Riesenburg.

Valentin, Paul, Zimmermeister, Pr. Friedland. Meißner, Herrmann, Maurermeister, Schwetz. Dombrowski, Maurermeister, Straßburg W Pr. Böttcher, Zimmer⸗ und Maurermeister, Pesilge. Behrens dorf, E.. Zimmermeister, Thorn.

Kania, Franz, Manrermeister, Tuchel. Vertrauensmänner. Sektion V. Dantzer, R, Zimmermeister, Königsberg, Sackheimer

Dinterstr. 65. Seeck, E., Maurermeister, Königsberg, Weiden⸗ damm ls3z. Scherres, Wilh., Maurermeister, Königsberg, Weiden⸗ damm 5. Wronka, A. Zimmer und Maurermeister, Allenstein. Strube, E. A., Zimmer und Maurermeister, Wormditt. Schwarz, Aug.,, Maurermeister, Pr. Cylau. Hoff staedt, Heinrich, Schiffsbaumeister, Pillau. Peter, 6. Maurer u. Zimmermeister, Bartenstein. Kusch, E., Maurermeister, Gerdauen. Becker, A., Zimmer u. Maurermeister, Heiligenbeil. Jeromin, . Zimmermeister, Heilsberg. Broeske, C., Zimmermeister, Mühlhausen O.-Pr. Baliar, Ad., Malermeifter, Labiau, Heinrich, C. H. Maurermeister, Memel. Kummer, W., Architekt, Saalfeld O.⸗Pr. Doehlert, L., Maurermeister, Neidenburg. ,. Alb., Zimmermeister, Ortelsburg. apischke, A, Ingenieur, Osterode. Modricker, H, Zimmermeister, Rastenburg. Kuhnke, Aug., Klempnermeister, Rössel. Rauschning, Th., Maurermeister, Wehlau. Wießies, Zimmermeister, Angerburg. Bouchard, Franz. Brunnenmeister, Darkehmen. Godusch, Jul, Bautechniker, Goldap. Ebner eM. Marr ermeistes Gumbinnen Müller, Friedr., Bauunternehmer, Szibben. Lorenz, O, Zimmermeister, Insterburg. Heinecker, F. L., Zimmermeister, Arys. Köck, Aug., Zimmermeister, Lötzen. Gliemann, K., Maurermeister, Lyck. Renkwitz, Fr., Bauunternehmer, Kaukehmen. leischer, W., Maurermeister, Marggrabowa. Schluff, A., Klempnermeister, Pill allen. Strebel, H., Maurermeister, Ragnit. 3 Reese, W., Baugewerksmeister, Sensburg. Ladwig, C., Maurer u. Zimmermeister, Stallupönen. Lutat, C., Maurer- und Zimmermeister, Tilsit. Ersatzmänner. Schulz, G. A., Zimmermeister, Königsberg, Ober—⸗

ch , , m ster, K Schmoel, W., Maurermeister, Königsberg, Haber⸗

berg, Neue Gasse 21. 2 8 Bieske, E., Ingenieur, Königsberg, Alter Garten 59 b. Stoehr, A., Zimmermeister, Allenstein.

Moeller, A., Zimmermeister, Braunsberg.

Jeromin, C. X., Maurermeister, Landsberg O / Pr. Brocks, R. Maurermeister, Fischhausen. Plaumann, W., Maurer. und Zimmermeister,

Schippenbeil. -

Bartel, F, Schieferdeckermeister, Nordenburg. Hecht, Hugo, Malermeister, Heiligenbeil. Schwarz, Fr., Maurer und Zimmermeister, Heils⸗

berg.

Studti, Wilh., Kupferschmiedemstt. und Blitzableiter verfertiger, Pr. Holland.

Dittke, Emil, Malermeister, Labiau.

Fahrenholtz, F. Maurermeister Memel.

Wende, Rud., Maurermeister, Liebstadt.

ö E., Maurer und Zimmermeister, Neiden⸗ urg.

Woiwod, Franz. Bauunternehmer, Ortelsburg.

1 H., Maurer- und Zimmermeister, Hil gen urg.

Mischlin, Carl, Maurermeister, Rastenburg.

Jankowski, Jul. Gottfr., Glasermeister, Seeburg.

Neumann, Friedr., Maurermeister, Wehlau.

Kasimir, Friedr., Bauunternehmer, Angerburg.

Woinar, E., Klempnermeister, Darkehmen.

Schweiger, Ed., Klempnermeister, Goldap.

54 F., Klempner- und Aichmeister, Gum⸗ innen.

Martinkus, Joh., Bauunternehmer, Pagrienen.

Bludau, Fritz, Maurermeister, Insterburg.

Bolle, Maurermeister, Johannisburg.

Krengel, Maurermeister, Rhein.

Christochowitz, Zimmermeister, Lyck.

Wallat, Christoph, Zimmermeister, Kaukehmen.

Thiem, O., Bauunternehmer, Marggrabowa.

Rex, W., Maurermeister, Pillkallen.

Gude, F., Zimmermeister, Ragnit.

Fehlhaber, W, Zimmermeister, Nicolaiken O / Pr. übsamen, M, Zimmermeister, Stallupönen. Dünkel, Louis, Maurer- und Zimmermeister, Tilsit.

Berlin, den 31. Oktober 1889. Der Genossenschafts Vorstand. Bernh. Felisch, Vorsitzender.

xa m 0 QQ d Q d m m 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

(42591

Der Consum⸗Verein, E. G. zu Dingelstedt⸗Eilsdorf⸗Röderhof in

durch Beschluß der Generalversammlungen der Ge⸗ nossenschafter vom 18. Aug. und 12. September 1889 aufgelöst worden und fordern wir etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Dingelstedt, den 31. Oktober 1889. Der Vorstand.

r

M 36s.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 6. November

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, ö f⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 7 . 3 d

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 2659

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

mn,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 265 A. und 265 B. ausgegeben.

Ueber die Lage des Maschinenbaues und der Eisengießerei sowie die Metall⸗ waaren⸗Industrie im Allgemeinen entnehmen wir dem Jahresbericht der Handelskammer für die Stadt und den Kreis Görlitz auf das

Jahr 18835 folgende Angaben:

Die Geschäftsergebnisse im Maschinenbau und in der Eisengießerei können im Allgemeinen als befriedigende bezeichnet werden.

Die Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ bahnmaterial berichtet, daß das Jahr 1888 für die Sisenbahnwagen-Fabrikation ein durchaus gänstiges gewesen ist und die Fabrik mit dem Er— folge des Jahres zufrieden sein könne. Die erste Hälfte des Jahres war zum Theil mit der Anferti⸗

ung und Lieferung des Wagenparks für die Strecke . des Fürstenthums Bul⸗ garien ausgefüllt, und im zweiten Semester war die Fabrik mit Aufträgen für die preußischen Staatsbahnen und einige preußische Privatbahnen vollauf beschäftigt. Für das Jahr 1889 war die Fabrik vollständig mit Aufträgen rersehen; sogar für 1890 hatte sie bereits bedeutende Bestellungen erhalten. Im letzten Theil des Berichtsjahres machte sich ein Mangel an Hand⸗ werkern, insbesondere an Eisenarbeitern empfindlich geltend, da diese sich vielfach in die Großstädte und Industrie Mittelpunkte begeben. Die Preise der Materialien zum Eisenbahnwagenbau, vorzüglich des Eisens und des Holzes, sind im Berichtsjahre be deutend in die Höhe gegangen; doch wurden auch für die Eisenbahnwagen höhere Preise erzielt, da die Konkurrenzfabriken des In- und Auslandes ebenfalls gut beschäftigt sind.

Iw Ter Fe*kwn f ab ri kerson hat-sich die Ge

schäftslage nicht gebessert.

Die Fabrikation von Schrauben und Schrauben Muttern hat zu melden, daß zwar der Umsotz gegen das Vorjahr nicht zurückgeblieben ist, die Rohmaterialien aber theurer geworden sind, während die Verkaufspreise, weil Seitens der zabl⸗ reichen Konkurrenz noch sehr billig verkauft wird, fast die alten blieben. .

Die Fabrikation von Drabtwaaren, eisernen Möbeln ꝛc. bezeichnet das Geschäft im Jahre 1888 als ein sehr lebhaftes. Die Nachfrage nach schmiede⸗ eisernen Zimmer und Garten⸗Möbeln, Draht: und schmiedeessernen Zäunen, Thoren, verschiedenen anderen Eisenwaaren und leichteren Eisenkonstruk— lionen, Gewächs häusern 2c. war bedeutend, sodaß während des ganzen Jahres mit voller Kraft ge⸗ arbeitet werden konnte. Das Hauptabiatz gebiet bildeten Schlesien, Posen, Brandenburg, Ost und Westpreußen, Böhmen und das Königreich Sachsen. Der Absatz überstieg wesentlich den des Vorjahres. Die Preise waren infolge der starken Konkurrenz gedrückt, indessen die Rohmaterialien im Preise ge⸗ stiegen waren. .

Üeber die Lage der Blechwaaren-Fabrika—⸗— tion wird berichtet: Die Syndikate der Eisen und Blechwerke hätten für diesen Zweig sehr nachtheilig gewirkt; die Preise der Rohmaterialien seien be deutend gestiegen, während eine Erhöhung derjenigen der fertigen Fabrikate nicht zu erzielen gewesen sei.

Die Zweischneidigkeit der Kartelle, sagt der Bericht der Görlitzer Handelt kammer, habe sich ganz besonders auf dem Eisenmarkt gezeigt: „einerseits haben dieselben gute Folgen, andererseits entstehen daraus künstliche Verhäͤltnisse, die störenden Einfluß . und zu Unsicherheiten im Geschäftsbetriebe ühren.“

Waarenverkehr von Fiume.

Nach dem ‚Deutschen Handels⸗Archiv⸗ bezifferte sich der Werth der Einfuhr zur See nach Fiume im Jahre 1888 auf 23 723 477 Gulden oder Jooz s6tz Gulden mehr als im Jahre 1887, und der Werth der Ausfuhr auf 68 204 551 Gulden oder 13744 876 Gulden mehr als im Jahre 1887. Ab- gesehen von den lebenden Thieren Gast ausschließlich Schildkröten), welche nur auf den lokalen Küsten⸗ rerfehr entfallen, nahm sowohl die Einfuhr als die Ausfuhr gegen das Jahr 1887 im Werthe und der Menge nach nicht unbeträchtlich zu. Die Zunahme gehörte jedoch insbesondere dem Werthe nach der Aug fuhr an. Das Ueberwiegen der letzteren über die Einfuhr, welches für den Fiumer Hafen charakteristisch ist und ein Haupthinderniß für dessen dauerndes und gleich bleibendes Aublühen bildet, hat mühin im abgelaufenen Jahre weitere Fortschritte gemacht. Um diefes Mißverhältniß zwischen Ein. und Aus— fuhr klar zu stellen, ist, wie der Bericht ausführt, in Betracht zu ziehen, daß die als Ausfuhr bezeich— neten Güter wesentlich nur die nach dem Auslande verschifften Waaren, die als Einfuhr bezeichneten hingegen zugleich die dem lokalen Küstenverkebr an⸗ gehörigen umfaffen, welche aus dem Inland stammen und als wirkliche Einfuhr nicht gerechnet werden dürfen. Deutschland war an der Einfuhr mit etwa 300 , betheiligt. Genaue Angaben über die deutsche Einfuhr sind nicht möglich, weil deutsche Waaren, soweit sie auf dem Seewege nach Fiume gelangen, auf fremden Schiffen verladen und dementsprechend als Provenienz des betreffenden andes notirt werden. Der Import deutscher Waaren zu Land und See umfaßte im Wesentlichen: Naschinen im Werthe von 53 000 M, eiserne

oͤhren, Oefen 26. im Werthe von 15782 , Biiouterien, Musikinstrumente, Nähmaschinen, zu⸗ ammen im Werthe von 13 790 „M, Bücher im Werthe von 10 560 „Sς, Seiden⸗, Wollen. und

aumwollenwaaren im Werthe von 10000 é,

roguen im Werthe von 8000 „MS, Eisenwaaren im

Instrumente im Werthe von 4550 „S, Werkzeuge,

im Werthe von 4950 „, optische und physikalische

Messer, Scheeren, Schrauben, zusammen im Werthe von 4007 S, Spielwaaren im Werthe von 4000 S, Papiermanschetten sür Bouquets im Werthe von 3300 Æ 2c. Die kleinen Kaufleute in Fiume beziehen die deutschen Waaren in kleinen Mengen von Triester und Wiener Großhändlern. Die Bedeutung Fiumes liegt aber wesentlich in der Ausfuhr, und zwar in der von ungarischen Cerealien nach dem westlichen Auslande. Der je⸗ weilige Ernteausfall ist für die Fiumer Handels— verhältnisse maßgebend. Nach Deutschland fand eine Ausfuhr zur See wegen Mangels an direkten Dampferlinien nicht statt. Die nach Deutschland bestimmten Waaren benutzten den billigen Elbe⸗ verkehr. Gerste ging zu Brauzwecken in nicht unbe⸗ trächtlichen Mengen über Rotterdam und Antwerpen nach Süddeutschland. Die hauytsächlichsten Aus⸗ fuhrartikel Fiumes waren: Pflaumen, Weizen, Gerste, Mehl, Wein, Gerberlohe und Holzwaaren, wie Faß dauben, Bretter, Täfelchen ꝛc.

Waaren⸗ und Schiffsverkehr Japans.

Nach dem ‚Deutschen Handels⸗Archiv' erfuhr der Außenhandel Japans während des Jahres 1888 eine weitere erhebliche Steigerung. Der Gesammtwerth der allgemeinen Einfuhr belief sich im Jahre 1888 auf 65 455 234 Silber ⸗YJen (1 Jen 4,12 AM), gegen 51 699 769 Yen in 1857. Der Werth der Ausfuhr betrug 65 705510 Yen gegen 52 409 223 Jen in 1887. Einfuhr und Aus⸗ fbr des Jahres 1888 babem fich hicsnsch bis auf. einen Mehrbetrag von 250270 Yen zu Gunsten der letzteren die Waage gebalten Die zu Ausgang des Jahres 1887 allgemein gehegte Erwartung, daß ie beträchtliche Ueberfüllung des japanischen Marktes auf fast allen Gebieten eine Ver— minderung der Einsuhr in dem folgenden Jahre zur Folge haben werde, erfüllte sich nicht. Trotzdem Ende des Jahres 1884 außerordentliche Vorräthe unverkauft geblieben waren, hat die Ein⸗ fuht dennoch in ganz unerwartetem Maße zuge⸗ nommen. Belebend auf den Einfuhrhandel wirkte in erster Linie die günstige Gestaltung des Ausfuhr⸗ geschäfts. Die Seidenernte hat die glänzende 1887er Ernte quantitativ noch um ein bedeutendes über flügelt, und auch die Seidenausfuhr war, begünstigt durch den niedrigen Stand des Silbers und die verhältnißmäßig hohen Seidenpreise in Europa, eine besonders gewinnreiche für alle an dem Seiden geschäft Betheiligten. Ferner die Ausfuhr von Reis, die sich gegen das Jahr 1887 nahezu vervier— facht hat, sowie die Kupferausfuhr brachten mehr Geld in das Land und hatten eine Steigerung der Kaufkraft zur Folge. Einen gewissen Einfluß auf die Vermehrung des Einfuhrhandels übten, wie der Bericht ausfübrt, auch die Gerüchte, daß die Vertrage verhandlungen zwischen der japanischen Re gierung und den fremden Mächten wieder auf⸗ genommen seien, und daß das Revisionswerk seinem baldigen Abschluß nahe sei. Die in diesem Falle erwartete plötzliche Erhöhung vieler Einfuhrzölle mag japanische Spekulanten veranlaßt haben, den Imvorteuren Aufträge in einem das wirkliche Be— dürfniß übersteigenden Umfange zu geben. Japans Handelsbeziehungen zu Deutschland betreffend, so war Deutschland an der Einfuhr nach Japan mit 5 260 896 Silber Yen betheiligt. Die haupt⸗ sächlichsten Artikel der deutschen Einfuhr waren fol⸗ gende: Maschinen im Werthe von 198 879 Silber— Hen, Druckpapier im Werthe von 158 636 Silber en, pbarmazeutische Präparate für 1897 839 Silber- Yen, Anilinfarben im Werthe von 269 894 Silber⸗ Yen, Eisenbahnschienen im Wertbe von 202 424 Jen, Drahtnägel im Werthe von 386 074 Yen, Flanelle im Werthe von 406 501 Ven, Wollmusseline im Werthe von 3091537 Jen, Bier im Werthe von 297 223 Yen, wollenes Tuch im Werthe von 284 907 Jen ꝛc. Der Werth der Ausfuhr nach Deutschland betrug 1617 564 Silber⸗ Jen. Die Artikel, die nach Deutschland gingen, waren besonders folgende: Reis für 913 861 Ven, Kampher für 146 853 Yen, Lackwaaren für 128 193 Yen, Kanten ꝛcc.— Während des Jahres 1888 wurden in den Haupthafen Japans, Aéekohama, ein⸗ klarirt von deutschen Schiffen 53 Dampfer von 69183 t und 3 Segelschiffe von 2342 t. Ausgingen unter deutscher Flagge 52 Dampfer von 68035 t und 4 Segelschiffe von 2583 t.

Coreas Handelsbeziehungen zu Deutschland.

Der Werth der aus Deutschland direkt, bezw. über Japen und China, eingeführten Waaren deutschen Ursprungs bezifferte sich nach dem Deutschen Handels ⸗Archivn im Jahre 1887 auf rund 160 90090 Doll. gegen 130 0090 Doll, im Jahre 1886, und im Jahre 1888 auf 140 000 Doll. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren folgende: Farben und Farbstoffe im Werthe ron etwa 40 006 Doll., Galanterie⸗ und Kurzwaaren im Werthe von 25 000 Doll., Spelter und Zink im Werthe ron 21 302 Doll., Bier und Spirituosen im Werthe von 12900 Doll., Nadeln im Werthe von 9335 Doll., Metalle, Knöpfe u. s. w. im Werthe von 5069 Doll., Weißmetall im Werthe

Fensterglas im Werthe von 1600 Doll. ꝛc. Die Ausfuhr coreanischer Erzeugnisse nach Deutschland war belanglos.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche il lu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Garl Grüninger in Stuttgart. Nr. 42. In alt: Deutsché Siege. Die Moral im Konkurs verfahren. Zur Verwerthung alter Meister⸗ werke als Vorbilder für das Kunsthandwerk. Das Sparen. Neue Pumpe mit veränderlicher Leistung bei unveränderlichem Kolbenhub und Ge— schwindigkeit. Beseitigung der Rauchbelästigung durch Elektrizität. Ueber Bronzen. Thüren aus Pappe. Neue Patente. Verschiedenes. Amerikanische Notizen Vom Büchertische.

Elektrotechnischer Anzeiger. Wochenschrift für die elektrotechnische Industrie und deren verwandte Fächer. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin 8W.) Nr. 48. Inhalt: Neues Werkzeugbesteck von W. Kücke C Co. in Elberfeld. Feuermelder für städtische Anlagen. Ein Jahrzehnt der Elektro— technik (VI). Die finanzielle Seite des Telephon— verkehrs. Die Ausführung der Montage. Ein Instrument zur Uebertragung eines Linsen-Bildes durch den elektrischen Strom. Städtische Elektri⸗ zitätswerke. Mittheilungen und Nachrichten Patent Nachrichten.

Allgemeine Tischler⸗Zeitung. (Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin 8Mw.,, Linden strahe 43). Nr. X. Inhalt: Submissionen. Hosz Fna mente. * FR chau sstelti n der Himbur* ger Tischler-⸗Innung. III. Resolutionen des VII. Allgemeinen deutschen Handwerkertages zu Hamburg vom 5. bis 6. August 18898. Lohnbewegung. Vermischtes. Mittheilungen. Auszeichnungen Neue Patente. Patentliste.

Baugewerk-Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau— ewerks⸗Zeitung B. Felisch in Berlin. Nr. 87. e, i. Vereins ⸗Angelegenbeiten. Bau ⸗Berichte. Baupolizeiliches. Lokales und Vermischtes. Böächer⸗Anzeigen und Recensionen. Bau⸗Sub⸗ missions · Anzeiger.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (In Kommission bei Carl Heymann's Verlag, Berlin W.) Vr. 35. Inhalt: Postdampfer Subvention für Ost -Afrika. Die neueste britische Annexion in Atrrika. Der Kongreß der drei Amerikas. Die deutsche Handels und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südsee. Die Ber⸗ handlungen der Abtheilung für medizinische Geo— graphie, Klimatologie und Tropenhygiene auf der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Heidelberg (18. bis 24. September 1889). Zur Sache der evangelischen Mission. Von Merenskv. Von der Emin⸗Pascha Expedition. Die Handels⸗ Ausstellung in Hamburg 1. Die Thionrede und der Etat. Ein neues Schutzgebiet in Ost Afrika. Mittbeilungen aus der Gesellschaft Kleine Mittheilungen. Literatur. Eingänge für die Bibliothek.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum wollen ⸗Industrie und die bezügl. Geschäfts branchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 87. Inbalt: Großbritanniens Handels verkebr im Sertem ber. Die deutsche allgemeine Ausstellung für Unfall⸗

brand. Das Wollgeschäft Süd ˖ Australiens. Die Verbreitung der Schafrände im Deutschen Reich 1888. Kettenftubl. Maschine zum Bändern ꝛc. Deutsche und ausländische Raubkarden. Marktberichte.

Abschneiden von Patente.

Allgemeine Handwerker ⸗Zeitung, frũber: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: München.

Färbergraben 15. Nr. 44. Inbalt: Allgemeiner *

Die Lage des Kleingewerbes in Desterreich. Gewerbliche Schiedsgerichte. Minimallobn und Minimalleistung. Kaufmännische Mißftände. Fürsorge für Lehrlinge und Gesellen. S. 50 des Krankenversicherungsgesetzes. Mittheilungen aus Innungen Zur Lobn und Arbeiterbewegung

Kleine Mittbeilungen. Technisches. Tarif.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Sloeckner Leipzig.) Nr. 44. Inbalt: Erörterungen rost rechtlicher Fragen. I. Das Sründungs fieber in Deutschland. Kommerzielle Schulen in Amerika. Waarent̃unde: Petrtoleumprode. Porjellanerdenlaget. Festes Leuchtgas. Rechts fälle. Bücheranjeigen. Verkebrswesen. Aus den dentschen außerenrepäi schen Gebieten: Banliches aus Oftafrika. Aus dem Verkehrsleben: Die induftrielle Bedeutung der

verhütung in Berlin. 14 (Fortsetzung]. Fabrik.

Herftellung blinder Legungen am

deutscher Handwerkerbund. Aus dem Reichstage.

Mittheilungen der Großherzoglich bessischen Cen— tralstelle für die Landes statistik. Inhalt: Ergebnisse des Betriebs der Hess. Ludwigs ⸗Eisen⸗ bahn 18853. Geburten, Sterbefälle, Eheschließun⸗ gen und Ehescheidungen im Großh. Hessen 1888. Salzbesteuerung im Großh. Hessen 1888 89 Fliegende Brücken 1885/89. Vergleich. meteorolog. Beobacht. Aug. 1889. Sterblichkeit verbältn. Sept. 1889.

Deutsche Metall⸗Industrie⸗Zeitung Fachblatt für Metallwaaren⸗Fabrikation und Handel. F. Jahrgang. Nr. 43. (Redaktion und Verlag: Karl Wilhelm Türck, Remscheid. Inhalt: Die elektrolvtische Trennung und Reinigung der Metalle. Ueber die Technik des Emaillirens. Serbiens Import von Eisenwaaren. Auszüge aus Handels kammerberichten. Allgemeines zur Unterhaltung und Belehrung. Unmagnetisierbarer Stabl. Ausglühen von Drähten mittels Elektrizität Anwendung des Delta⸗Metalls bei Wasserleitungen. Roheisengewinnung auf elektrischem Wege. Ueber Zinkhochätzung. Ein Verfahren zum Zu— sammenlöthen von Guß und Schmiede⸗Eisen. Zur Hülfsaktiöon für die österreichische Messer⸗ Industrie. Neues Stahlwerk in Bochum. Neues Röbrenwerk in Hilden. Neues Kohlenberg⸗ werk im Münsterlande. Export nach Ostindien. Ausstellung für Unfallverhütung und Gewerbe— Hygiene in Brünn. Gerichtsentscheidungen. Schwindeleien. Patentliste. Auszüge aus den Patentschriften. Musterregister. Handelsregister. Submissionen. Tarif- ꝛc. Veränderungen der Jeutschen Eisanbahnen. *.. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs-, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 366. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Aus der Leinen ⸗Berufsgenossenschast. Rekursent⸗ scheidung. Die deutsche Flachs⸗, Hanf und Jute Industrie im Jahre 18388. Patent ⸗Uebersicht. Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Berichte üßber den Stand der Flachs und Hanf⸗— Felder. Martkberichte.

Finanzherold mit Frankfurter Herold. Kleine Chronik und Verloosungsliste. II. Jahrgang. Nr. 83. Inhalt: Unser Sonn⸗ tagsverkehr. Die Entwickelung der amerikanischen Bahnen im Jahre 1889. Ungarische 420, steuer⸗ freie Staats ⸗Eisenbahn⸗Anleibe. Egvvtische Finanzen. Staats und Städtewerthe. In dustrielles. Boörsenbericht.

Handels ⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Sandelsregifter 42800 des Königlichen Amteagerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung dom 2. Rovember 1889 find am 4. November 1888 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregifter ist nter Nr. 7162, wofelbst die Handlung in Firma:

Seinrich Brzoza Size zu Berlin ermertt st

fortfũbrende Handel

831 des Sesell g zetrag

st ist zeñellschaftsregister

die offene Handels gesellichaft in Fi

Seinrich Brzoza

mit dem Sitze ju Berlin und

Gesellichaftet r 8

worden Die Gesellschaf 1889 begonnen.

8 3 me A8 b * die keiden Secrgenanmten emgert

*

2m

n mser Firmenregister ist n elbst die Handlung in Firma: Sande n. Spener sche Buchhandlung (F. Weidling) . mit dem Size ju Berlin dermerkt ftebt. getragen:

Der Buchbändler Dr. jur. Konrad Friedrich Richard Weidling zu Berlin ist in das Handels- geichäft des Buchbänd lers Augufst Friedrich Bil⸗ belm Weidling zu Berlin als Dandelsgesell schafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die bis berige Firma fortfũbrende DPandelsgejellschaft unter Nr. 11 852 des Gesell⸗ schaftẽ regifters eingetra en

ein ·

Stadt Chemnitz. (Schluß). Unterbaltendes: Eme Komödie der Irrungen. Verband reisender Kauf⸗ leute Deutschlands. Waarenbericht und Lage des Geldmarktz. = Per sẽnliches. Ungluücks falle Vermischtes. Zablungseinftellungen im Deutschen

don 600 Doll, Blei im Werthe von 446 Dell., wollene Decken im Werthe von 3500 Doll., Sommer⸗ felder Tuch im Werthe von 3130 Doll., Lebens-

erthe von 7035 „6, Papier und Bureaubedürfnisse

mittel und Konserven im Werthe von 2000 Dok,“

Reich. Winke für die Gin. und Ausfubr. Allerlei Handels nachrichten. Vereine.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 832 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Sande n. Spener sche Buchhandlung

. (F. Weidling)

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft kat am 1. Ditober 1889 begonnen.