1889 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die dem Dr. jur. Conrad Friedrich Richard Weidling zu Berlin für die erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6461 des Prokurenregisters er⸗

folgt.

Persönlich haftender Sesellschafter der hierselbst

unter der ,,, ö eyring . - errichteten Kommandit. Geselschaft (Gesckäftelotal; Solinsstraße Rr. 18) find der Maurermeister Julius Friedrich Wilhelm Seyring und der Werkmeister Emil Gdugrd Theodor ever, Beide zu Berlin, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Maurermeister Julius Friedrich Wilhelm u.

3 r unter Nr. 11830 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Sxalte 1: w

33. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: . van Wyt C Ce- Spalte 3: 248 der Gesellschaft: er, e, 83 mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Sxalte 533, ,. der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann David van Stolk, 2 ö. Kaufmann Joachim Antony von der ens, Beide zu Rotterdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen. . 6. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Schle⸗ sischer Bahnhof Nr. 5.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die biesige Aktiengesellschaft in Firma; Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler (Gesellschaftsregister Nr. 11274) hat dem Wilhelm Zahn und dem Gustav Dorn, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein. schaft mit dem Direktor Eduard Hirschberg oder mit dem Prokaristen Paul Emsmann zu zeichnen, Diss ift unter Nr. 8SI52 beziebhungsweise Nr. 8163 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Schlüter * Lüdicke am . Oktober Fog Fegrimmft aten vffenen Mndels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Zossenerstraße Nr. 3) find der Kaufmann Ferdinand. August Paul Schlüter und der Kaufmann Friedrich Wilhelm“ Ludwig Lüdicke, Beide zu Berlin. . . Ties ist unter Nr. 11 834 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

1889 be⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 092 die Firma: Max Fromme (Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Agent Max Fromme zu Berlin, unter Nr. 20 093 die Firma: A. S. Koehler (Geschäftslolal: Dennewitzstraße Nr. 36) und als deren Inbaberin die verehelichte Wein- kändler Aurelie Susanne Koehler, geborene Retzerau, zu Berlin, eingetragen worden. . Dem Ferdinand August Koehler zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5165 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die „Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Mfffionen unter den Heiden‘ zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Buchhandlung der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft bestebendes Handels gefchäft (G Firmenregister Nr. 20076) dem Alexander Anton Bernhard Merensky zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 8164 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:; Firmenregister Nr. 2875 die Firma: Franz Diebner. ; Prokurenregister Nr. 7005 die Prokurg des Karl Wilbelm Otto Gauglitz, früher zu Berlin, jetzt zu Weißensee, für die Firma: Guftav Sprick. Berlin, den 4 November 1889. Königliches an ,, I. Abtbeilung 56. il a.

Sandelsrichter liche 1 Bekanntmachung. . Fol. 837 des hiesigen Handelsregisters ist heute auf Verfügung vom 51. Oltober 1889 die Firma B. Renner in Sandersleben und als deren Inbaberin die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Renner, Bertha, geb. Buschendorf daselbst, eingetragen worden. Bernburg, den 1. Norember 1889. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. 42632

Bernburg. Sandelsrichterliche (42633 Bekanntmachung. Fol. 8336 des hiesigen Handelsregisters ist heute auf Verfügung vom 29. v. M. die Firma A. W. Bethmann in Sandersleben und als deren In haber der Uhrmacher Auguft Wilhelm Bethmann daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 1. November 1889.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

42631

Brüel. In Folge Verfügung vom 1. d. M. ist

in das Handelsregister der Stadt Brüel Fol. 9

Nr. 18, betreffend die Handels firma N. J. Ladewig, eingetragen worden;

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Brüel, den 2. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

(42629) Knüren. Die Wittwe Kaufmann Franz Luis bat für das unter der Firma „Franz Luis! ju Büren bestehende unter Nr. 56 unseres Firmenre isters ein- getragene kaufmãnnische Geschaͤft ihrem Stiefsobne, dem Handlungsgehülfen Jesef Stümpel zu Büren Prokura ertheilt. -. Dies ist am 31. Oktober 1889 zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 unter Nr. 14 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen. . Büren, den 31. Oktober 1889

Königliches Amtsgericht.

= 42630) Büren. Das unter der Firma „Franz Luis“ im Firmenregister eingetragene Geschaͤft des Kauf⸗ mann Franz Luis hier ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Franz Luis, Bernardine, geb. Schröder, hier, welche auch die Firma fortführt, übergegangen. 3 ist unter Nr. 55 und 565 unseres Firmen; regssters zufolge Verfügung vorn 31. Oktober 1889 am 31. Oktober 1889 eingetragen. Büren, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Eekartsberga. Bekanntmachung. 42646 In unserm Gesellschaftsregister sind die unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Firmen; Knoppe et Rohkramer in Mallendorf

bei Eckarts berga

resp. Moths et Hillhof daselbst

löscht worden. 3. Eanrfberga, am 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

. Eisenach. Fol. 104 unseres Handelsregisters ist ingetragen worden: ö .

2 Jol ann Georg Junabeinrich ist als Mitinhaber der Firma G. Jungheinrich Co. in Eisenach ausgeschieden, Gustar Karow und Louis Jungheinrich sind alleinige Inhaber der Firma, zeichnen aber nur gemeinschaftlich.

Eifenach, den 4. Novemker 1889.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.

A. Jungberr.

Ibex rela. Sefauntmachnung. 142542 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3828 die Firma Johann Schaefer mit dem Sitze zu berfeld · Sounborn und als deren Inhaber der Mrrlenbefitzf Jobcnn Sch *efer daselbst wingetragen worden. ; Der Frau Jobann Schaefer Clara, geb. Berg⸗ mann, zu Elberfeld ⸗Soneborn ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 1624 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 2. November 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. 426453 Die dem Auguft Schönbage und dem Richard Bäumers, Beide zu Elberfeld, für die daselbst beftebende Handel ⸗Kommanditgesellschaft in Firma Schaefer Cie. ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und dies . Nr. 1462 des Prokuren⸗ egisters eingetragen worden. . ; Lee? der zenaknten Kemmanditge ellschaft ist dem Richard Bäumers zu Elberfeld Ein; elprokura ertheilt und hat die Eintragang derselben unter Rr 1623 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 2. November 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elpberreld. Bekanntmachung. 42644 Die dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Linder zu Heiligerbaus für die daselbst bestebende offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Küpper 4 Kauls er⸗ theilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. 1408 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 2 November 183 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elverteldl. Betkanntmachung. 42641 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 20357, woselbst die offene Handels gesellschaft in Firma Hermes Dahmen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschkaft ist durch Ten am 31. Ok⸗ tober 1889 erfolgten Austritt der Wittwe Wilhelm Dahmen, Julianna Emilie, geb. Tacke, aufgelöst Der Kaufmann Earl August Söbn zu Elberfeld hat das Handelsgeichäft übernammen und seßzt dasselhe feit dem J November 1889 in Gemeinschaft mit dem zu Elberfeld wohnenden Fabrikanten Friedrich Wilhelm Greeff unter der bisterigen Firma ort. Demnächst in in urser Gesellschaftsregister unter Nr. 2360 die offene Handels ge sellichaft in Firma Hermes & Dahmen mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Carl August Söhbn und der Fabrikant Friedrich Wilbelm Greeff. Beide zu Elberfel?, eingetragen worden. Die Gesellsckast hat am 1. November 1889 begonnen. . Die dem Emil Söhn zu Elberfeld für die Firma Sermes Dahmen ertheilte Prokura ist besteben geblieben und daber von Nr. 1584 nach Nr. 1625 des Prokurenregisters übertragen worden. Eiberfeld, den 2. November 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elb ex sceld.

Frankenstein. Betauntmachung. 426 8,

In unserem Gesellschaftsregister ist heut die unter

Nr. 48 eingetragene offene Handelsgesellschaft Haucke c Co gelöscht worden. .

Frankenstein, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Freivurs a. E. Bekanntmachung. 67] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 162 eingetragen die Firma W. Diercks mit dem Nieder⸗ laffungsorte Gederguart und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Diercks zu Oederquart. Freiburg a. E., den 1 November 1889. Königliches Amtsgericht. II.

G cohren. Bekanntmachung. (42466 Gemäß §. 2106. des Handelsgeseßbuchs wird

und zu dem Zwecke der Ülebernahme und Fortfübrung des feit dem Jahre 1861 in Firma: bestebenden Bankgeschäfts,

Betriebes von Bank,. Kommissions. geschãften errichtete Gesellschaft ist von

unter Uebernahme worden.

200 Stuͤck auf den Namen 300 R und in 30 Stuck auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 näre sind nicht festgesetzt.

1. Direktor, 4 . welcher von dem Aufsichtsrath gewäblt wird.

Die. Zus am

Die laut Gesellschaftẽvertrags vom 6. Oktober

1353 auf unbestimmte Zeit mit dem Sitze in Laugewiesen unter der Firma: e

Credit ˖ und Syarbank Akttiengesellschaft

Langewiesen unter der

Vorschuß & Spar verein E. Gen. sowie zum Zwecke des und Hypotheken⸗

I) dem Ziegelcibesitzer Theodor Völker,

2 dem Maurermeister Christian Ludwig,

3 dem Landwirth Otto Weise,

4 dem Fleischermeister Christian Weißleder,

5) dem Kämmerer Emil Weißleder.

6) dem Bürgermeister Bernhard Springer,

7) dem Grubenbesitzer Oe car Engel,

s dem Kaufmann Ernst Kiesewetter,

sämmtlich in Langewiesen, ; fammtlicher Aktien gegründet

70 000 M, zerlegt in

s Grundkapital betrãgt ; Dh . . lautende Aktien zu je

. . Befor dere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktio Vorftand (Drektion) bestebt aus dem dem 2. Direktor und dem .

ie

Der

Mitglieder des Vorstands sind: . 1) der Burgermeister Bernhard Springer, als

1. Direktor, Orcar Engel, als

2) der Grubenbesitzer 2. Direktor, ö 3) der Kaufmann Ernst Kiesewetter, als Buch halter, 9. sämmtlich in Langewiesen. Der Aufsichtsrath bestebt aus: . 1) dem Ziegeleibesitzer Theodor Völker, als Vor sitzenden, . tem PRiaurermeister Christian Ludwig, als dessen Stellvertreter, . dem Fleischermeister Christian Weißleder, dem Landwirth Otto Wizile, sämmtlich in Langewiesen. - zs Rerisoren zur Prüfung des Gründungs- Her— s gemäß Art. 209 h des Handelsgesetzbuchs fungirt: . 1) der Kaufmann Emil Fr. Kiesewetter, 2) der Arzt Dr. med Sauer, beide in Langewiesen ö nherufung. der. Genergl ver mm lung erfolgt durch den Vorstand mit einer 3. von mindestens 8 Tagen. Alle vom Aufsichtsrath zu er⸗ laffenden Schriften und Bekanntmachungen sind von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter unter der Firma Credit ˖ und Sparbank der Aufsichtsrath zu unterzeichnen . Alle von der Bank auszustellenden Urkunden sind unter der Firma: Credit und Sparbank Aktien · Gesellschaft ö von zwei Borstandsmitgliedern oder deren Stellver⸗ tretern zu unterzeichnen und in dieser Weise ver— bindlich für die Bank. ö All. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden einmal eingerückt in: 1 das Bezirksblatt zu Gehren, 2) den Deutschen Reicks Anzeiger. Die Eintragung der Gesellschaft in das Handels. register ist heute erfolgt. Gehren, den 28. Oktober 1889. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. II. Hülsem ann.

Schriften und

(40521 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 655 eingetragen zur Firma „Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Göttingen“: . Sp 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1389 ist die Gesellschait aufgelöst Sp. 8. Die Liquidation ist dem Vorstande über⸗ tragen. . ; .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Gesellschaft zu melden Göttingen, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. III. 42649

Graudenz. Bekanutmachung. . Erlöschen der

In unser Firmenregister ist das unter Nr. 362 eingetragenen Firma: Sankswski . Wern icke

heute eingetragen worden. Graudenz, den 1 November 1889. Königlickes Amtsgericht.

Graud enz. Bekanntmachung. 42650! Zufolge Verfügung vom 1. November 1889 ist an demfelben Tage die in Graudenz; bestebhende Handels niederlafsung des Kaufmanns Julius Wernicke eben- daselbst unter der Firma Julius Wernicke in das diesfeitige Firmenregister unte, Nr. 415 eingetragen. Graudenz, den 1. November 1889. Königlickes Amtsgericht

Hannover. Bekanntmachung. 42655 In das biesige Handelsrcgister ist beute eingetragen: D Blatt 2295 zu der Firma Josef Kayser:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Deicher zu Berlin übergegangen, welcher das— selbe unter der Firma Josef Kayser Nachf fortsetzt.

2) Blatt 4259 die Firma:

Josef Fayser Nachf.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber Kaufmann Heinrich Deicher zu Berlin. Sannover, 1. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Vb.

Hannover. Bekanntmachung. (42654 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3173 zu der Firma A. Weber eingetragen; Das Geschäft ist auf den Weinhändler Gustav Weber zu Hannover zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma übergegangen. Hannover, 1. November 1889.

folgender Auszug aus dem Handelsregiffer hierdurch

veroffentlicht:

Hannorer.

H anaorer.

Hannover.

Bekanntmachung. 42655! In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4261 ingetragen die Firma: ö

Emi Sõrger

mit dem Niederlaffungs orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Emil Sörger zu Hannover.

Saunnover, 1. November 1883. Königliches Amtsgericht. Vb.

Betanntmachung. 42656 In das biesige Handelsregister ist beute ein⸗

getragen auf:

17 Blatt 2280 zu der Firma J. S. Bähre

vormals Chr. Fargel:

Die Firma ist erloschen. ; Das Geschäft wird unter der Firma J. S. Bähre sortgesetzt. 2) Blatt 4260 die Firma: J. S. Bähre

mit dem Niederlassungs orte Saunover und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Bähre zu Hannover.

SHannover, 1. November 1883. Königliches Amtsgericht. NV.

Bekanntmachung. 42651 Auf Blatt 4256 des hiesigen Handelsregisters ist

beute zu der Firma Jos. Neuberg Söhne ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Robert Neuberg zu Wälfel in Prokura ertheilt. = Hannover, 2. November 1839. Königliches Amtsgericht. IVb

Hannover. Bekanntmachung. 42652 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4267 eingetragen die Firma: E. Erdmann mit dem Niederlaffungsorte Hannover und alt deren Inhaber Kaufmann Ernst Erdmann zu Han⸗ nover. Hannover, den 2. November 1888.

Königliches Amtsgericht. IVV.

RHottbus. Bekanntmachung. 42659 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: .

ö . Firmenregister zu Nr. 231, die Firma R. Schwarz Kottbus betreffend: Tie Firma ist von dem Kaufmann Franz Roben Schwarz auf eine offene Handelsgesellschaft, derer Inhaber die Kaufleute Heinrich Schaefer in Kottbu⸗ und Ernst Schaefer in Sorau sind, übergegangen. Vergl. Gesellschaftsregister Nr. 20.

- Gingetragem e nfelge Ver kügung nam X. November

1889 an demselben Tage. II. Im Gesellschafts register Nr. 202: Firma der Gesellschaft:; R. Schwarz. Sitz der Geselischaft: Kottbus. . ö Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a Ter Kaufmann Heinrich Schaefer zu Kottbus b der Kaufmann Ernst Schaefer zu Sorau. Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 188, begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Novemba 1-89 an demselben Tage. . Kottbus, den 2. November 1859. Königliches Amtsgericht. (42660, Krereld. Zwischen den zu Krefeld wohnen de⸗ Kaufleuten, Färberei⸗Inhabern Jehann Schmitz un Richard Schickedantz ist unterm 25. Oktober a eine offene Handelsgesellscast mit dem Sitze n grefeld und unter der Firma Schmitz . Schicke dantz errichtet worden. Diese Gesellschaft wut auf Anmeldung heute sub Nr. 1874 des Handel Gesell scaftsregisters biesiger Stelle eingetragen. Frefeld, den 31. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.

42661 Krereld. Bei Nr. 3509 des Handels Fitme⸗ registers biesiger Stelle, betreffend die Firma Jausser G Neuenhaus in Krefeld und bei N. 1419 8e Prokurenregisters, betr. die für diese Firma den

anf Anmeldung beute vermerkt, daß diese Firm und Prokura erloschen ist. Krefeld, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

42663 Krereld. Die effene Handelsgesellschaft su Firma Johannes Brand Cie mit dem Sith in Uerdingen ist rereinbarungs gemäß unter 2 November cr. aufgelöst worden und ist das Er schäft derselben mit Aktiven und Passiven und da Firma auf den Mitgesellschafter Wilhelm Melckt Kaufmann in Uerdingen, übergegangen, welcher de Geschaft unter bisheriger Firma Jortsetzt. Ver stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 18. des Handelsgesellschafts und sub Nr. 3628 d Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 2. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

4266 Krereld. Durch Akt vor Notar van de Mort in 8 Hertogenbosch vom 1. Mai 1885 ist eine amt. lose Gefellschaft unter der Firma Maatschapn Griendtsveen mit dem Sitze in Rotterdam? richtet worden. Die Gesellschaft hat die Außbe⸗ tung von Torfmooren, die Verarbeitung des Tot! foẽmle An. und Verkauf von Produkten des Tel. stechens und der Land, Garten. und Waldkultur inn Gegenstande und ist auf die Dauer von 10 Jabti endigend am 31. März 1909, errichtet. Das Gru kapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Gulde= vertkeilt in 250, auf Namen lautende Anthei. jeder zu 1000 Gulden. Alle Antheile sind fest uh nommen und voll eingezahlt, beziehungsweise . 63 und 62 Antheile der Firma E. van de Grittnt & Cie. und dem Eduard Gerhard Josepb van Gries dt für deren Einbringen in die Gesellsck ais volleingezablte Antbeile überwiesen worden. D Verwaltung besteht aus zwei Direktoren, welche ꝛc Firma der Gesellschaft ihre beiderseitigen. Unte⸗ schriften zuzufügen haben, nur für den Briefwechte das Ausstellen und Giriren der Wechfel und gewöhnlichen täglichen Sachen, genügt die Unter schrit eines Direktors. Als Direktoren sind

Königliches Amtsgericht. IVb.

nannt der zu Rotterdam wohnende Kaufmann *

Wilbelm Nieper hierselbst ertheilte Prokura wur

seph Friedrich van de Griendt und der Kaufmann Eduard Gerhard Josepb van de Griendt in 8 Her- togenbesch. Die Verwaltung der Tirektoren steht unter Aufficht von zwei, beniehungsweise nach Be gebung aller Antheilscheine von drei Kommissaren, als welche die zu Vlissingen wohnenden Kaufleute Franz Heinrich Joseyh Wibaut und Clemens Ro- gier Cornelius Wibaut zur Zeit bestellt sind. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch schristliche Einladung mit Frist von 3 Wochen. Für diese Gesellschaft ist unterm 1. August 1889 eine Zweigniederlafsung in Krefeld errichtet und zu—⸗ gleich der Kaufmann Gerhard Müller, Inhaber der Firma Müller ⸗Coutelle hierselbst zum Prokuristen bestellt worden.

Vorstebendes wurde auf Anmeldung beute sub Nr. 1871 des Handels ⸗Gesellschafts · und resp. 1438 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 2. November 1889

Königliches Amtsgericht.

RKreunnach. Bekanntmachung. 42743]

Im Gesellschaftsregifter des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 193, woselbst die offene Handelsgesellschaft „J. M. Fischer“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen steht, heute Folgendes e ;

Der Gesellschafter Heinrich Fischer, Kaufmann zu Kreuznach, ist am 1. November 1888 aus der Han— delẽgesellschaft ausgeschieden.

Kreuznach, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lübeck. Eintragung 42589 in das Handelsregister.

Am 4. November 1889 ist eingetragen:

auf Blatt 1072 bei der Firma „Lübeck Bremer Dampfschiff ahrts⸗Gesellschaft“:

Die Generalversammlung hat am 31. Oktober 1889 beschlossen:

Das Grundkapital um 82 000 4 zu erhöhen durch Aufgabe von 92 neuen Aktien auf Inhaber 1000

Lübeck, den 4. November 18589.

Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. H. Köpcke.

inden. Sandelsregister 42658 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Allred Vogeler zu Minden

und dem Fräulein Louise Vogeler daselbst für die

Firma „F. Vogeler zu Minden“ ertheilte, unter

Nr. 1427 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv

prokura ist am 2. November 1889 gelöscht.

WB ö 4 ö 8 = Mühlhausen i. Th. Handelsregister 42667 des Königlichen Amtsgerichts

. 3u Mühlhausen i. Th.

In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr.

305 die hier domizilirte Handelsniederlassung unter der Firma: Mühlhäuser Malzfabrik von Emil Bergener mit dem Sitze zu Mühlbausen i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Emil Ber— gener, hierselbst wohnhaft, eingetragen steht, ist beute in Spalte 38 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Albert Koppel zu Mühlhausen ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kauf⸗ manns Emil Bergener daselbst als Mitgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter Lerselben Firma: Mühlhäuser Malzfabrik von Emil Bergener bestehende Handelsgeselschaft unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter der bezeichneten Nummer die Firma:

Mühlhäuser Malzfabrik von Emil Bergener mit dem Sitze zu Mühlhansen i. Th. und als deren Gesellschafter: ;

I) der Fabrikant und Kaufmann Emil Bergener

zu Müblhausen i. Th.

2) der Kaufmann Albert Koppel daselbst eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Ge— sellschaff am 1. September 1889 begonnen hat.

Mühlhausen i. Th., den 22. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nünster. Sandelsregister 42664 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ist die am

30. April 1889 unter der Firma S. Bunsm ann

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am

25. Oktober 18859 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

I) die Wittwe Colonialwaarenhändlers Ferdinand Bunsmann, Antoinette, geb. Rövekamp, zu Möüanster,

2) der Kaufmann Bernard Meinert zu Münster.

Münster. Bekanntmachung. 42665

In unmser Gesellschaftsregister ist am 26. Oktober 1889 folgendes eingetragen:

Nr. 276. Firma Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin, Zweigniederlassung der zu Berlin unter der Firma „J. Neumann“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, deren Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin.

2) Wittwe Kaufmanns Judas Neumann, Julie,

geb. Rathenau, zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hans Friedländer zu Berlin berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen.

Münster, 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Sandelsregister 142666 des Königlichen Amtsgerichts zu Mün ster. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters int die,

am 1. Juli 1876 unter der Firma Franz E Carl

Vogelsang errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Minfter am 25. Oktober 1889 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Agent Carl Vogelsang zu Münster, 2 der Agent Franz Vogelsang zu Münster.

Reiss e. Sekanntmachung. 42669 unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: I. Bei der unter Nr. 646 eingetragenen Firma:

el 44 das Handel

; Franz Pelz Kaufmann 6 Mai zu Neisse übergegangen,

Stettin:

„Josef Mai vormals Franz Pelz“ fortführt. Vergleiche Nr. II7 des * n nn 9 II. Unter laufende Nr. 717 die Firma: Josef Mai vormals Franz Pelz

mit dem Sitze in Neifse und als deren Inhaber

der Kaufmann Josef Mai zu Neisse. Neisse, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregifter. 42670

ee. in . unter Nr. 2333 ein⸗

getragene Firma J. Brandt zu Posen ist erloschen. Posen, den 4. November 18859. . Königliches Amtsgerickt. Abtheilung IV.

PEosem. Sandelsregifter. 42671] 1 25 in unserem . unter Nr. 1398 ngetragene Firma S. Feige zu Posen ist erloschen. Posen, den 4. November fes) k 86 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o

St. Elasien. Bekanntmachung. 142673

Nr. 8238. Unter O. 3 39 des kiel ,, Firma G. Mutter in Höchenschwand wurde eingetragen: Durch Urtheil Großh. Amts- gerichts St. Blasien vom 24 Oktober 1889 wurde die Ehefrau des Firmeninbabers für berechtigt er klärt, ihr Vermögen von dem ihres Mannes abzu— sondern.

St. Blafien, den 31. Oktober 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Sachs.

St. Blasien. Bekanntmachung. 42674

Nr. 8229. Unter O. 3. 54 des . Firma J. Georg Dörflinger in Schluchsee wurde eingetragen: Durch Urtbeil Gr. Amtsgerichts St. Blasien vom 31. Oktober 1889 wurde die Ebe— frau des Firmeninhabers für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Mannes abzusondern.

St. Blafien, den 31. Oktober 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Sachs.

Sch et ꝝ. Bekanntmachung. 42672 Zu Folge Verfügung vom T. November (. ist an demselben Tage die in Bukowitz errichtete Handels niederlassung des Apothekers Paul Neumann unter der Firma Paul Neumann in das dies eitige Fir⸗ menregister unter Nr. 267 eingetragen. Schwetz, 2. November 1885. Königliches Amtsgericht.

JJ

Der Kaufmann Gustav Heimann zu Altdamm hat für seine Ebe mit Sophie, ge— borne Moritz, durch Vertrag vom 23. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 826 heute eingetragen.

Stettin, den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 41093

Strasburg W. Pr. Bekanntmachung. Imhmn Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Handelsniederlassungen:

Nr. 232 S. A. Alexander in Strasburg W. Pr.,

Nr. 266 P. v. Bronikowski in Przeskoda,

284 M. Schlachta in Sadlinken,

265 A. Harbarth in Nienywiene,

268 Paul Strocki in Strasburg,

55 J. Meyer in Strasburg, nach den angestellten Ermittelungen erloschen sind, noch eingetragen.

Die Anmeldurg durch die kierzu Verpflichteten kann nicht herbeigeführt werden und hat demnach gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 die Eintragung des Erlöschens der Firma von Amts— wegen zu erfolgen.

Ga werden deshalb die Inhaber der bezeichneten Firmen beziebungsweise deren Rechtsnachfolger auf gefordert, is zum 1. März 1890 einschließlich einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung im Firmenregister von Amiswegen erfolgen wird. Strasburg W. / Pr. den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

41802 VUVeberlingen. Nr. 14513. O.3. 42 des Firmenregisters: Firma Engen Auer in Ueber⸗ lingen. Die Firma ist von dem kisherigen In- haber Kaufmann Eugen Auer senior in Ueberlingen auf Kaufmann Eugen Auer junior daselbst über gegangen. Ehevertrag des Letzteren mit Anna Mathilde, geb. Ladlener, d 4d. Pforzheim, 14. Ok- tober 1889. wonach jeder Theil je 50 M in die Gütergemeinschast einbringt, währen? alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den etwa bierauf ruhenden Schulden gemäß L. R. S. 1500 ff. von der Gemeinschaft ausgeschlofsen wird. Ueberlingen, 28. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht.

Fůr st.

42676 Walsrode. In das hiesige Handelorey f ift beute Blatt 125 ei getragen die Firma S. Wilcke mit dem Niederlassungs orie Walsrode und als Inhaber Gastwirth und Bierhändler H. Wilcke in Walsrode.

Walsrode, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

zabrxe. Bekanntmachung. 42744 In unser Firmenregister ist bei Nr. 131 das Er—⸗ löschen der Firma S. Wendriner zu Biskupitz beut eingetragen worden. Zabrze, den 31. Oktober 1883.

Königliches Amtegericht.

zörbis. Bekanntmachung. 426781 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23. woselbst die Kommanditgesellschaft auf Atftien Zoerbig'er Bankverein von Schroeter, stoerner et Ce ei getragen steht, zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats heute Folgendes eingetragen

eschãßft ist durch Vertrag auf den welcher dasselbe unter der Firma:

worden:

An Stelle des durch Tod ausgeichiedenen Julius Schroeter ju Zörbig ist der Kaufmann Ferdinand Dochheim zu Zörbig als perssnlich baftender Gesell⸗ schafter in die Gesellscaft eingetreten.

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 19. Oktober 1889 ist das Gesellschaftskapital um 5 600 auf 450 000 erböht. Hiervon ent- fallen auf:

die persönlich haftenden Gesellschafter 74 400 A,

auf die Kommanditisten 375 600 4 Es erfolgt die Emiision von 53 auf den Namen lautenden Aktien à 1200 M als Serie III. unter den Rummern 438 bis mit 500.

Durch Beschluß derselben General versammlung sind die S8. 8, 9. 13 und 25 Abf. 2 ergänzt bez. abgeändert. Nach dem abgeänderten . J wird die Gesellschaft nach Außen ferner gültig vertreten, wenn der vorgedruckten oder der von einem der Unter— zeichner geschriebenen Firma der Gesellschaft zwei Prokuristen oder zwei Handelsbevollmächtigte mit einem das Prokura bez. das Auftragsverhäliniß an— deutenden Zusatz beifügen.

Das notarielle Protokoll, über die General⸗ versammlung rom 10. Oktober 1889 befindet sich im Beilageband zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 61 folg.

Zörbig, am 4. November 1839.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

läerss]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der bisherigen Pächter des Restanrant zum Fürstenkeller“ in Alten ˖ burg Friedrich August Pranger und Augufste Henriette, verehel. Bierbaum, geb. Siegert, beide in Altenburg, ist heute, am 4. November 1883, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Rudolf Hase hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1889. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: 7. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den 4. November 1889.

Assistent Geisenheimer, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

42561]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Robert Carl Schultze hier, Brunnenstraße 73 a, ist beute, Nachmittags 45 Übr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburaer—⸗

vember 1589, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dejember 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1889. Prüfungstermin am 290. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. November 18383.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49

42796

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Liebing hier, Straußbergerstraße 34, ist beute, Nachmittags 63 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wil— helmstraße 13. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4 Januar 1890. Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Rent Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 4. November 1839.

Thom aas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 49 42783

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Herrengarderobenhändlers Max Cohn hier, Landsbergerstraße 20, defien Privat Lobnung sich in der Gollnowstraße Nr. 20 befindet, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Gödel bier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 26. Nsvem⸗ ber 1889, Vormittage 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 5. Januar 18890 Xrüfungstermin am 25. Ja- nuar 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue RFriedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterte, Saal 32. . Berlin, den 5 November 1839.

Trzebrtarowstfi, Gerichtsschreiber

des Koniglichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48.

412779) K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.

Gegen den Mehlhändler Louis Thommel in Biberach ist am 2 Nobbt, Naam 4 Uor, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Stromenger in Biberach Offener Arrest mit Arjeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Norbr 898, Wabl⸗ u. Prüfungstermin am Montag, den 9. Dezor. 1889, Vormitt. 11 Uyr. Den 4. Norbr. 1889.

Gerichte schreiber Stauß. 42780 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Deysing zu Breslau, Adalbertstraße Nr 33 ist beute am 4 November 1889, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf⸗ mann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Feld straße Nr 11e Anmeldefrist bis zum 3. Dezember

1889. Erste Gläubigerversammlung: den 3. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin: den 18. Dezember 1ñ889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unierzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1889.

Breslau, den 4. November 12889.

Winkler,. Gerichts ichreiber

1 . 1

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. ——

straße 65. Erste Gläubigerversaramlung am 25. Ns⸗

wird,

42778 8. 8 * ers! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgese il⸗ schaft in Firma Erust Jahn Ce in appel ist am heutigen Tage, Nachmittags 36 Ubr, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelzefrist bis zum 7. Dezember 18889. Vorläufige Glaäͤubigerversammlung am 29. November 1889, Vormittags 190 uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Januar 1890, Vormittags 10 uwnr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 21. De⸗ zember 1889.

Chemnitz, den 4. Nocember 1889

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pöͤtzsch.

427741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schleifers und Handelsmanns Franz Neuwirth in Deuben ist beute, am 2. Norember 1889. Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren vom hiesigen König lichen Amtsgericht eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Weinbold in Dresden. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis mit 30. November 1889. Erste Gläubigerversammlung . 30. . 1889, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1889, 10 uhr Vormittags. r

Döhlen, am 2. November 18588.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtgerichts das.: Illing.

42769 Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Hübner E Dielitzsch hier, (Annenstraße 2), vertreten durch Mathilde Bertha vereßel. Hübner und Mathilde Flara Dult ch, welch letztere allerdings ihren Austritt bebauptet wird heute, am 4. November 18389, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prirat⸗ auftionator Stolle hier, Schössergasse 12, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 29. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 7. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. November 13889. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.

42786

Ueber den Nachlaß des- Reftaurateurs Hein rich Rudolph hier ist ente, Mittags 12 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt bier. An— meldefrist für Konkursforderungen bis 21. November 1383. Erste Gläubigerversammlung 14. November 1888, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 2. Dezember 1889, Vermitt. 11 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November

Gera, am 24. Oktober 13889. ö Teich, Gerichtsschreiber des Fuͤrstl. Amtagerichts.

425591 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Modewaaren⸗Sändlers Conrad Auguft Achilles, alleinigen Inhabers der Firma C. Achilles C Ce u Hamburg, neuer Jungfernstieg 2, wird beute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch balter Carl Diederichs, bobe Bleichen 16. Offfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Norbr. d. J. einschließlich. Anmeldesrist bis zum 5. Dezbr. d. J. exinschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. Novbr. d. J., Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezbr. d. J., Vormittags 115 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 18389.

Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.

42550! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lenz zu Landsberg a. W. ist beute, Vormittags 10 ÜUbr 45 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 31. De— zember 1889. Släubigerversammlung am 30. No⸗ vember 1889. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 18990, Vormittags 109 Uhthr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 18839.

Landsberg a. W., den 4. Norember 1889.

Königliches Amtsgericht. 42539

Ueber das Vermögen des Erbpachthofbesitzers König zu Hinrichsfelde ift heute, Rachmittags 43 Ubr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Staude bieselbst. Anmeldefrist bis zum 26. d. M., erste Glänbigerversammlung: 26. No⸗ vember, V. „M. 9 Uhr, Prüfungstermin: 3. De—⸗ zember, V. M. 9 Uhr, vor biesigem Amtsgericht. Offener Arrest und Anjeigefrist bis 26. d. M.

Malchin, den 4. Nevember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. 42767 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Christian Ferdinand Heerde hier da der Gemeinschuldner selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens zu seinem Vermögen be—

antragt bat heute, am 5. November 1889, Vor⸗ mittags 111 Ubr, Tonkursrerfabren eröffnet. Der Kaufmann Carl Ronniger bier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konfkurstorderungen sind bis zum 9. Dezember 1889 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Vrüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterjeichneten

dae *

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

eine zur Konkursmasse geborige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aujgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung