5 2
Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 n
Stobwasser. . ] O0 24 114. 50 Ro, 258 e n e,. 6615 17. 66 121,108
trußg Krain, , ,. 14. 1000 i 3, 9obz G Sud enk. Mafchin 12 164 ii. 1000 3E *ors Sid. mn. Ho 1126 11. S600 * Tapetenfb. Rordh. 86 774 11.1. 300 i136, Sobz B Tarnowitß .. 6 64 11. 300] —
do. St. Pr. 31 66 ii. 300 ili, 00bzG8 Tbürmng. Ndlsaht. 56 — 4 157. 1000 105. 3581 G Union Baugefellf. 5 54 11. Soo 25.306 Ver. Hanfschl Fbr. —=1144 1,1. 1090 i188 2386 Vitt. Speicher ⸗ G 5 64 1.1. 500 989, 6006 e n w, ,
ler er.) . 4 . . do. ehh, 6 = 4 1160. Sαμλσ lib. bob G
do. (Hilse 7 4 1I0. 1000 — — Wrede, Mãlz Cöth — — 4 1. . . iss Bert . ö 7. 5 bz Wissener Bergwk. = 4 4 se. . 1.
itzer Maschinen 1820 4
ei ö Waldh. 74 154 1000 L253, 50G
¶
Verficherungs · Gesellschaften. Corrs und Dividende —= 4 pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach. M. Feuer v 20s /ov. 1000 νά,! d20 420 1085306 flach Rückrs G 200 ov. 4009 ιο0 198 120 30003 Brl. End. u. Wssp. 200½ο v. 0MMποστπιυά 129 120 18808 Sr. Feuervf. G. 2 O0 op. 1000νάυ 150 175 3375 . 2Wöso v 10006300 133 149 — Brl Lebens v. G. 200 0 v. 10006300 178 1811 4500 B Cöln. kö 2600/0 v 500 36 48 3506 Göln. Růckvrs. G. 20 / v. 500 40 40 1l256G Colonia, Feuerv. 20M ν v. 1000830 399 400 99006 Concordia, Leb. 200 ½ v. 19000ι! 97 81 — Dt. Feuer Berl. 00, 0 v. 19002νν 890 84 19506 St. Aoyd Berlin 200½ v. 100030 200 200 — Deutsch. Phönix 2000 v. 1099 fl. 114 114 — Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 24006 150 150 — Drsd. Allg. Irs v. 1000 v. 1000 7νν 309 300 36756 Důffld. Trsp. V. 1000. 10007 225 255 37866 Elberf. Feuervrs. 2060/0 v. 100070 250 270 69506 Fortund,. A. Vrs. 200, v. 10000 200 200 30403 Germania, Lebnsv. 2Mov. HM. 45 45 ilooG Gladb. Feuervrf. 200 0 v. 10009. 0 0 D756 Leipzig. Feuervrs. 6M / 0 v. 100072οn0 729 720 l15730G Magdeburg. Allg. V. G. 1005144 25 30 708 B Magdeb. Feuerv. 20½ο v. 1000 183 225 67960; Magdeb. HDagelr. 33 10/0 v. 500 Mur 55 75 5706 Mandeb. Tebensv. 260 0 v. 00πνυυλî— 20 17 3966 Magdeb. Rückvers. Ges. 1007234 45 45 — Riederrh. Güt. A. 10600. S 0535M½ιν. S0 5860 12958 Nordstern, Lebvs. 2M M v. 100032. 92 84 i865 Oldenb. Vers. G. 200 . 0M νυωλC— 368 45 11316 Preuß Lebnsv⸗G. 200 v. 500 υά, 373 371 7808 öb 7a zs Providentia, 10 S von 1000 fl. — Rhein. Wstf ld 1062 p. 1000766 84 45 9006 Rein. Wftf. Rc. i ov. 16cm 56 5 foo G Sãchs. Rũck. Ges. Jo o v. 000. 75 75 95G Schls. Feuerv. G. 20 / v. M 0MπναV 85 — Thuringia, V. G. 200 ½ν v. 10009νt 200 240 19808 Trangzatlant. Güt. 200, οv.¶ 1500 129 120 1670 B Union, Hagelvers. 2M o v. 009Mιt. 45 60 40G Victoria, Berlin 200 /0 v. 1990740 153 1565 3579 Wftdtsch. Vf. B. 205 ov. 10009ut 60 75 16256
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Nopember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in abgeschwächter Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen weniger günstig lauteten. Die Spe⸗ kulation zeigte große Zurückhaltung, welche theil⸗ weife in einer Bersteifung des Geldstandes ihren Grund haben dürfte. Geschäft und Umsätze bewegten sich daher anfangs in engen Grenjen. Später machte sich in Folge von Deckung käufen etwas größere Regsamkeit und eine Befestigung der Haltung bemerklich, doch erschien der Börsenschluß aufs Neue abgeschwãcht. ; . .
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich durchschnitt⸗ lich behaupten; Italiener fester, Russische Anleihen, Noten und Ungarische 40½ Goldrente schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 458 notirt.
Auf internationalem Gebiet eröffneten Oester⸗ reichifche Kreditaktien etwas schwächer und schlossen nach einer vorübergehenden Befestigung wieder mit einer Abschwächung bei ruhigem Verkehr; Franzosen waren fester vnd lebhafter, Lombarden und Galizier behauptet, andere ausländische Eisenbahnaktien, auch Schweizerische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und rurig; Mainz Ludwigshafen, Ostpreußische Südbahn und Lübeck⸗Büchen zu schwächerer Notiz etwas leb⸗ hafter.
Bankaktien in den Kasiawerthen ziemlich fest, aber ruhig; die spekulgtiven Devisen nech schwächerer Er⸗ öffnung befestigt und lebhafter. 3.
In ustrieyapiere ziemlich fest bei mäßigen Um⸗ sätzen; Montanwerthe schmankend, theilweise schwächer und ziemlich lebhaft.
Counse um 23 Uhr. — Behauptet. — Desterr.
Kredite tien 168 00, Franzosen 103,87 Lombard. 566 00 Türk. Tabackaklien 103,50, Bochumer Guß 234,75, Dortmunder St.“ Ir. 129 060, Laurahütte 170, 0 Berl. Handel gesellsch. 195, 09. Darmstädter Bank 176 75. Deutsche Bank 173 00, Viskonto⸗Kom⸗ znandit 236, 00, Russ. Bf. 64 56 Lübeck⸗Büch 196,75, Mainzer 125,12. Marieab 65 3, Mecklenb. 164.25, Ostor 93, *. Duxer 231,75 Elkethal 9330 Galizier 30, 599 Mittelmeer 117, , Gr. Luss. Staats b. — Nordwestb. —— Gotthardbahn 177,50, Rumaäͤnier 10638) Italicner 93,50 DOest. Geldrente 84, 00 do. Paxierrente 73 25. do. Silberrente 73 50 do. 1860 er Toose L47656, Russen 1880 er 95 00, do. 1884er =, 60 Uazar Goldrente 36,506. Cgppter g3 56, Kuss. Noten 211. 50, Ruff. Orient I. 67, o, do. do. II. 665, M.
Rreslan, 5. November. (W. T. B.) Fest. 33 G Landsch. Pfandbt. 100, 40, 40/o ung. Goldr. S6, 0, Russen 18803 9320, do. 4 90 kons. S9r 93,00, Brsl. Dis kontobank 11500, Brsl. Wechslerb. 111,50, Schles. Bankrerein 141,00, Kreditaktien 169, 00, Donnersmarckh. 87.25, Oberschles. Eisen 117'85, Opp. Cement 1285, 090, Kran sta 138,00, Laurahütte 17175. Verein. Delf. 94 50, Oest. Banknot. 171.15, Rußss. Bankn. 213 25, Schl. Zinke ktien 204,50, Ober⸗ schles, Portland ˖ Cement 136.
Frankfurt a. M., 5. November. (W. T. B) Scsuß· Cr fe Träge. Londoner Wechsel 20. 392,
rifer Wechsel 80. 95, Wiener Wechsel 171,35, Reicksanleibe 107, 60, Oesterr. Silberrente 73, 60, do. Papiert. 73, 50, do. o/o Papierr. S6 50, do. d oo0 Goldr. S4, 00. 1860 Loose 125,0, 40 o ungar. Goldrente 86. 90, Italiener 35,40. 1880 Ruffen 93,20, II. Orientanl. 65.15, II. Orientanl. 65, 50, 5H Cο Spanier 74,90, Unif. Egypter 23. 10, Konvp. Türken 17,24. 3 0½ port. Anleihe 68,20, 5 oυ serb. Rente S4 ,40, erb. Tabackr. 84, 80, 5 o amort. Rum. 96.80, 60/0 kons. Mexik. 94. 40. Böhm. Westbahn 2896, Böhm. Nordbahn 1943, Central Pacifie 11100, Franzosen 2035, Galiz. 1623, Gottbb. j 78, 50, Hess. Ludwigsb. 127.00, Lomb. 1108. Lübeck · Büchen 1898,00, Nordwestbabn 1633, Kredit attien 28383, Darmstaͤdter Bank 177 80. Mittel- deutsche Kreditbank 116, 8o. Reichsbank 136 50. Diskonto ⸗ comm. 240,40, Dresdner Bank 170 50, A. -C. Guano ˖· W. 152,16, 4 0½0 griech. Monopol ⸗Anl. — — 44 ½ Portugiesen 99. 25, Privatdiscont 48 Mio.
Frankfurt a. Br., 5. November (W. T. B) Effekten · Societàt. (Scluß. ) Kreditaktien 2671, Franzosen 203, Lomb. 1108, Egvpter 93, 20. 4 00
Diskonto ⸗ommandit 239, 20, Dresdner Bank 169, 70, w— 169,80, Edison 216,90, La Veloce 155,60. uhig.
Leipzig, 5. November. (W. T. B) (Schluß · Course.) 30,0 fachs. Rente 94,40, 40/0 do. Anleihe 125.20, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 171,75, Buschth. Eis. Litt. B. 170, 00, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 130,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20l, 0, Leipziger Bank ⸗ Aktien 145,5, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,0, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei — —, Sächsische Bank ⸗Aktien 111,30, Leipziger Kammg-⸗ Spinnerei Akt. 235, 00, „Kette Deuische Elbschiff .A. S0, 50, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,590, Zuckerraff. Valle⸗Akt. 143,00, Thür. Gas ⸗Gesellschafts Aktien Jo8. 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 105 00, Oesterr. Banknoten 171,40, Mansfelder Kuxe 622.
Hamburg, 5. Nodember (W. T. B.) Schwach. 1 d ½ Consols 106,B70, Silberrente 753,90,
est. Goldrente 953,50, 40/0 ungar. Goldrente 86,50, 1860 Loose 125,50, Italiener 93,50, Kreditattien 268 00, Franzosen 506,00, Lombarden 275,B50, 1889 Russen 92,006, 1883 do. 11075, II. Orient. 63,00, III. Drientanleihe 65,70. Deutsche Bant 173,75, Diskonto⸗Kommandit 239,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 136,00, Nordteutsche Bank 176,70, Lübeg⸗ Büchen 197, 30, Marienbg-Mlawka 66 00, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164,50, Ostpr. Südb. 95, 00, Laurah. 169,25, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A. -C. Guano. W. 151,70, Hamburger Packetf. Att. 151,265, Drn. ⸗Trust. A. 156,50. Privatdiskont 40.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129, 00 Br., 128,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,219 Br., 20,163 Gd., London kurz 20,93 Br., 20,345 Gd. London Sicht 20,425 Br., 20,395 Gd., Amsterdam 167,0 Br., 167, 30 G., Wien 169, 15 Br., 167, 15 Gd, Paris 80,5. Br., 80, 5 Gd., St. Petersburg 208,00 Br., 206,00 Gd., New⸗York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 18 Br., 4,12 Gr.
Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Abend börse. Oest. Kred. 267,60, Franzosen H07, 00, Lombarden 27550, Russ. Noten —=— Ostpreuß. Südbahn 94.50, Lübeck. Büchen 196,70, Diskonto-⸗ Kommand. 239, 80, Laurahütte 168,ü20, Nobel Dynamit Trust 1565, 60. Abgeschwächt.
Wien, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course,) Dest. Silberr. S5, o, Böhm. Westb. 337, Buschth. Eis. 394, Elbetbalb. 219, 50, Nordb. 2600,00, Lemberg ⸗Ezernowitz 235,50, Pardubitzer 169.50, Amsterdam 98,35, Deutsche Plätze 58,25, Lond. Wechsel 118,80, Pariser Wechsel 47,15, Russische Bankn. 1,241, Silbercoupons 100,00.
London, 5. Norember. (W. TL. B.) Ruhig. Englische 280/0 Consols 87, Preußische 4 Go Consols 106, Italienische 5e Rente 831, Lom⸗ barden 118/s, 4 9 konsol. Russen 1889 (1 Serie) 921, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 „ ungarische Goldrente 864. 4 0o Spanier 74, 5 o /o priv. Egypt. 1023, 4 *½ unif. Egvyt. 2M, 3 9,0 gar. 1006, 46 ,½ç egvpt. Tributanl. 92t, Goo kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 115, Suez ⸗˖ aktien 914. Canada Pac, 714, De Beers Aktien neue 25, Rio Tinto 138, Platzdisc. 4 9. Silber 436.
In die Bank flossen heute 29 000 Pfd. Ster.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,06, Paris 25, 46, St. Petersburg 257/16.
Paris, 5. November. (W. T B.) Schluß— Course.) Träge. 3 Jυ amort. Rente 90,20, 3 O so Rente 86.80, 48 */ Anl. 104,75, Ital. S5 ) Rente 94,223, Oesterr. Goldr. 934, 4 0½0 ung. Goldr. 87,43, 490 Russen 1830 94,25, 40e x Russen 1889 92, 10, 4 9,0 unif. Egypt. 473,12, 4 ,C0 span. äußere Anleihe 745, Konvertirte Türken 17,15, Türk. Loose 73,25, 5 o/ priv. Türk. Oblig. 460,00, Franzosen 52250, Lombarden 285, 00, Lom bard. Prioritäten 31125, Banque ottomane 542,50, Banque de Paris 830, 00. Banque d'Etszcompte 325, 00. Credit foncier 1290,00, do. mobilier 468,75, Meridional⸗Aktien — —, Panama ⸗ Kanal ⸗Aktien 51-25, do. oo Obl. 59, 0, Rio Tinto Akt. 343. 10, Suezkanal / Aktien 2305, 00, Wechsel aut deutsche Plätze 122, Wechsel auf London kurz 28,20, Cbeques auf London 25.22, Comptoir d' Escomptke neue 660.
Paris, 5. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 30ꝭ Rente 86, 838, Italiener 94,273, Türken 17,1743, Türkenloose 73,25, Spanier 74,43, Egypter 473,75, Ottomanbank 543,123, Rio Tinto 3537,50. Besser.
St. Peters burg, 5. November. (W. T. B.) Wechsel London 4,90, Wechsel Berlin 46,50, Wechsel Amsterdam 78,65, Wechsel Paris 37 70, - Imperials 7,64, Russische Prämien ⸗ Anleihe de 1864 (gestylt. 242, do. de 1866 (gestplt) 230, Russ. II. Orientanl. 994, do. III. Orientan]. 93, Anleihe von 18684 —, do. 4 0½! innere Anleihe Saz, do. 43 Ho Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 147, Große Rass. Eisenbabnen 241, Kurck-⸗Kiew Bahn ⸗ Akt. 279, St. Petersb. Dis tt. 672 do. internat. Handels bank 5ö55, do. Privat Handelsbank. 330, Russ. Bank für auswärtigen Handel 255, Privatdiskont 6. Anmsterdam, 5. November. (W. T. B.) (Schlu* Course.) DOest. Papierrente Mai⸗November verzl. 7235, Oest. Silberr. Januar Juli verzl. 723, 40 /G ungar. Goldrente 86, Russische große Eisenbahnen 1266, do. J. Drientanleibe 614, do. II. Orientanl. 62. Konv. Türken 17, 3 og holland, Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenb. Attien 1105, Marknoten 59 20, Russische Zoll. Coupons 191.
Londoner Wechsel kurz 12074.
ungar. Goldrente 86.80, Gotthardbahn 178,900, 3
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berliu, b. November. Markwreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polüei⸗Prãsidiumẽs.
Võchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: n 8 M ᷣ 4 ahisttoh 689 3 ; ; J 7601 6 40 . elbe zum Kochen. 32 — 20 — e cker, weiße. 40 — 20 — ß Kartoffeln. d .. Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1560 1 — Bauchfleisch 1 Eg. 1 30 — 80 Schweinefleisch 1 Eg 1501120 Kalbfleisch 1 kę9 .. 160 1 — Hammelfleisch 1 Eg. 140 — Q 90 Butter 1 kg.... 2 8580 1 80 Gier 50 Stuck 480 2 40 starpfen 1 Eg. 2 — 110 Aale K 2 50 120 ander 2 40 1 — echte 2 1660 — 80 girl 9 160 — 80 Bleie . 140 — G 60 Krebse 60 Stück. 12 — d 21 —
Berlin, 6. November. (Amtliche — ö stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) per 16900 kg. Loco fest. Termine sxrätere Sichten böber. Gekündigt 950 t. Kündigungspreis 183 Loco 176 182 16 nach Qualität. Licterungsaudlitat 183 4, ver dieser Monat und per November⸗De—⸗ zember 183,R25 — 1823 bez. per Dezember-Januar —, per Avril · Mai 191.25 — 180,75 — 191,75 bez, per Mai ˖ Juni 192 - 192,5 bez.
Roggen ver 106066 Kg. Loco fester. Termine höher. Gelündigt 400 t. Kündigung apr. 167, 25 s Loco 162 172 41 nach Qualitat. Lieferungsqualität 167,5. inländischer — wer dieler Ronat 167,5 bez, per November · Dejember 167 - 1656.75 -= 157,5 bez.,
ver Dezember⸗Januar — per April⸗Mai 168 — 167, 5— 168,75 bez., per Mai- Juni 167. 75—- 167,5 — 168,5 bez.
Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 130 = 200 4 nach Qual. Futtergerste 135 120 .
Pafer per 1000 kg. Loco fester. Termine böber. Gekündigt 50 t. Fündigungspreis 158 66. Loco I58 - 17? 66 nach Qualitãt. Lie ferungaqualitèêt 159 * vommerscher und schlesischer mittel bis guter 157 — 166, feiner 167— 171 ab Bahn ben, russischer —, per die sen Monat 16585 — 189,75 bez, per No-
vember Dezember 158 — 159, 25 bez., per Dezember
—, per Jannar⸗Februar 160 bei, per April - Mai 157—157,75 bez., ver Mai Juni 157 - 157,50 bez.
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fest. Gekundigt 60 t. Kündigungspreis 1235, M Loco 123— 130 * nach Qual., per diesen Monat — , per November ⸗ Dezember —.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 165— 2165 , Futterwaare 156 — 154 S nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine fest und böher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — S6, per diesen Monat, ver No— vember Dezember und per Dezember⸗Januar 25,1 — 23,25 bej., per Januar⸗Februar —, per April ⸗ Mai 23, 25 — 23, 45 bez.
Rüböl per 10 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — MÆ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 69,6 — 70,1 bez., ver November⸗Dezember 67,1 — 68 bez, ver Dezember 68,1 bez., per April⸗Mai 63,8 -= 64,7 bez, per Mai⸗Juni —.
Petrol eum. (Raffinirtes Standard wbite) rer 166 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco — , per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt — J. Kündigungspreigs — „ Loco obne Faß 51,5 —– 51,5 — 51,6 bez., per diesen Monat 50, bez., per November⸗Dezember —, per März ⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — Loco ohne Faß 32,2 — 32 32,2 bez., per diesen Monat 312 = 31,4 bei., per November⸗Dezember 30,8 - 31,0 — 30,9) bez., per Dezember ⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar ⸗Maͤrz —, per April Mai 31,8 — 32 bez., per Mai⸗Juni 32, 2 — 32,4 — 32,38 bej. ver Juni⸗Jali —.
Weijenmehl Nr. 900 25,75 — 23) 75. Nr. O 23, 75 - 22.25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23, 25 - 22,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,25 — 23,25 bez. Nr. O 11 A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 5. November. (W. T. B. Ge- treideinarti. Weiien flau. Roagen unveränd. loco 2000 Pfd. Zollgew. 152,00. Gerste und Hafer unverändert. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,09. Weiße Erbsen pr. 20090 Pfd. Zollgew unveränd. Spiritus pr. 1001 100 0, loco 51,50, pr. November 51, 25. pr. Dezember 50,50.
Danzig, 5. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unveränd., Ums. 100 To., do. bunt und hellfarbig 166, do. hellbunt 173 — 177, do. bochbunt und glasig 179,00 pr. Nov. Dezbr. Transit 153,00, pr. April ⸗ Mai Transit 139,509. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 166.00, do. poln. oder russ. Transit ! do. vr. November · Dejember 12 Pfd. Trans. 102.00, pr. April Mai 107,509. Erbsen loco —. Kleine Gerste loco —. Große loco 140. Hafer loco 142 - 147. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Prozent loco konfingentirter 50, 50, nicht kontingentirter 31,00.
Stettin, 5. November (W. T. B.) Getrende⸗ markt. Weizen unveränd. loco 176 —189. do ver November · Dejember 181.00. do pr. April ⸗Mai 186,00, do. vr. Mai⸗Juni 187,07). Roggen matt, loco 161-165, do. vr. November Dezember 16150, do. pr. April ⸗Mai 163,00, do. pr. Mai⸗Juni 163,50, Pomm. Hafer loco 148 — 153 Rüböl fest, pr. November 68. 50, pr. April ⸗Ptai 62, 50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 MÆ Konsum⸗ steuer 50, 85, mit 70 S Konsumfteuer 31,10, pr. November mit 70 4A Konsumsteuer 3040. pr. November · Dezember mit 70 M6 Konsumsteuer 30, 20, pr. April Mai 31,40. Petroleum loco 12, 19
Posen, 5. November (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,50, do. loco ohne Faß 70er 0, 90. Zest.
bericht. zucker, exkl. 83 o 15.55, Nachprodukte, exkl. 75 f. Rend. 12.80. Fest.
Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) Zucker Kornzucker exkl., von 92 16,75, Korn⸗
ff. ZBrodraffinade — . 5. Brodraff. 28 06, Gem. Raffinade II. mit Faß 27.78, gem. Melis 1. mit Faß 2550 Fest.
Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 11.75 Gd., pr. Dezember 11q,95 bez.,
12, 89 Br., pr. März ⸗April 12.425 Gd., 12, 0 Br. Schwach. J stöln, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder loco 2100, do. pr. November 18, 35, pr. März 19.60. Roggen biesiger loco 15, 50, fremder loco 1700, pr. Itovember 16, 15, pr. März 16,60. Hafer hiesiger loco 13,75, freinder 15,18. Rübsl loco 71,00, pr. Mai 66, 26. ; Mannheim, 5. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. November 18 35, pr. Marz 18, 85, pr. Mai 20, i90. Roggen pr. November 16,35, pr. Marz 16,55, pr. Mai 16,75. Hafer pr. November 1450, pr. März 15,25, pr. Mai 15,45. Bremen, 5. November X. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht;, Sill, loco Standard white 7, 10 Br. Damburg, b. November (W T. B.) Getreide⸗ marti. Welzen loco ruhig, holstein. loco neuer
175— 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco
neuer 165 — 173, russischer loco rubig, 110— 12. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 70. Spiritus ruhig, vr. November⸗ Dezembr. 214 Br., pr. Dezember ⸗ Januar 21 Br.,
pr. April Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br.,
Kaffer fest, Ums. 2000 Sck. Petrolzum behauptet, Siandatd white loco 7,15 Br., 7,095 Go, pr. Dezember 7,15 Br.
Hamburg, 5. November. (WB. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santos pr. November 80, pr. Dezember 80, pr. Mär; 766, pr. Mai 75. Behauptet.
Zuckermartt. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Uiance, frei am Bord Hamburg pe. November 11,679, pr. Vezember 11,873, pr. März 1247, pr. Mai 1250. Ruhig.
Wien, 5 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8, 07 Br., pr. Migi⸗Juni 875 Sd, 8,8 Br. Roggen vr, Frühjahr 7 64 Gd, 7.69 Br., pr. Mai⸗Juni 773 Gd., 7,8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd. , 5,46 Br., pr. Juli August 6,5 God., 5,60 Br. Hafer pr. Frübjabhr 7,55 Gd., 7,60 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,65 Gd., 7,20 Br. .
Pest, 5. November. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühjabr 8,29 Gd, 8,31 Br. Pafer pr. Frühjahr 7,22 Gd, 7, 24 Br. Neuer Mais 5.0? Gd., 5,04 Br. Kohlraps —.
London, 5. November (8. C. B.) 9gö6 G Java⸗ zucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 11 ruhig. — Chili⸗ Kupfer 44, pr. 3 Monat 44. .
Liverpool, d. November. W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Fest. Amerikaner Inis höber. Middl. amerik. Lieferung: November 5a / z Käuferpreis, November ⸗ Dezember 53 do., Dezember Januar 55 do,, Januar Februar 55 do., Februar ⸗Märj 5 J do., Maͤrz April Ha / gn Werth, April Mai 55s, Verkaͤuferpreis, Mai Juni oK / a do. Juni⸗Jali bz / a do, Juli ⸗August 5 end. Kãäuferpreis
Liverpool, 5. November. (B. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Mais S d. niedriger, andere Artikel stetig.
Glasgow, 5 November. (W. T. B.) Roheisen. Schluß.) Mired numbres warrants 58 sh. 6 d. Käufer.
Hull, 5. November. (W. T. B) Getreide⸗ martt. Weizen ruhig.
Paris, 5. November. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußbericht) Weizen fest. pr. No⸗ vember 22,10, pr. Dezember 22 40, pr. Januar⸗ April 22,60, pr. März⸗Juni 23,00. Roggen ruhig, per November 14,25, pr. März Juni 15,60. Mehl fest, pr. Novbr. S0, 80, vr Dejember 51, 26, pr, Jan. „April ol, 60, per März⸗Juni o2, 2. Rüböl steigend, vr. Novb. 72,50, vr. Dezember 75,25, pt. Januar⸗April 74, 90, pr. März ⸗ Juni 70,75. Spiritus ruhig, pr. November 36,75, vr. Dezember 37,25, pr. Januar -A pril 38, 25, pr. Mai ⸗August 40.
Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 Ü ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November S250, pr. Dezember 32,75, pr. Januai ⸗-April 33. 75, pr. März ⸗Juni 34,60.
St. Petersburg, 5 November. (W. T. B) Prodnttenmarkt. Talg loco 47, 0, pr. August — =. Weizen loco 10,50. Roggen loco 7.0. Hafer loco 4 30. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 183,00.
Umsterdam, 5. November. (W. T. B.). Java—⸗ Kaffee good ordinary 514. — Bancazinn 58.
Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. November 188. pr. März 1966 Roggen pr. März 142 à 141, pr. Mai 141 à 142.
Autwerpen, 5. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 175 bez. und Br., pr. November 174 Br., vr. Dezember 175 Br., pr. Januar⸗März 175 Br. Fest.
Uutwerpen, 5 November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt Weizen rubig. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste behauptet.
New⸗York, . Nevember. (W. T. B.) Infolge Wahltags keine Börse.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. November 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht zehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4097 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 112 - 118 , II. Qualität 4 -= 104 1Æ, II. Qualität 82 - 90 M, T. Qualitãt 68 - 76 A0
Sch w eine. Auftrieb lo 2os Stück. CDurchschnittẽ ⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 128 - 139 , Landschweine: a. gute 120— 126 S, b. geringere 1I0— 118 S6 bei 20 0υί᷑. Tara, Baiony — 4
Kälber. Auftrieb 1281 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,098 - 1,30 „, II. Qualitãt O, S - 1, 04 60. .
Schafe. Auftrieb 8189 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 kg.) J. Qualität 0, 8 - 1, 10 46, II. Qualität o, 72 - 0,52 AM, III. Qualität — 40
Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost · Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost - Austalten auch die Expedition
SM., Wilhelmstrasßte Nr. 32.
Einzelne UKummern kosten 25 .
Königlich Preußi
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich A M 50 3.
X — ) Insertionspreis für den Raum einer AQruchkzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers —
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3
8
3 2G6.
1889.
——
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordens: der Gattin des Lieutenants im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, von Pachelbl-Gehag, Asta, gebornen von Gerlach, zu Berlin; des Großkreuzes des Ordens der Königlich würt— tembergischen Krone: dem General der Kavallerie à la suite der Armee, Karl Egon Fürst von Fürstenberg zu Karlsruhe; der Königlich württembergischen Regierungs— ; Jubiläums⸗Medaille: der Frau von Zelewska, gebornen von Den zin, zu Lauenburg i. Pomm., Vorsitzenden des Vaterländischen Frauen⸗ Vereins zu Nizza; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Strafanstalts⸗Direktor Kro hne zu Berlin und dem Eisenbahnbauunternehmer Louis Hermann Bach⸗ ste in zu Berlin; 6 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem aus Penkun, Kreis Random, gebürtigen Zweiten Prediger an der deutschen St. Gertruds⸗üirche in Stockhorn, Lieutenant der Landwehr Emil Krage; des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam— keit oder vom weißen Falken: 9 a. Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu erlin;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Kammerherrn, Rittmeister a. D. Grafen von Hohen⸗ th al zu Dölkau im Kreise Merseburg; des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens
des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Ober⸗Präsidial⸗Rath Freiherrn von Estorff zu
Koblenz;
des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hüttenbesitzer und Kreis⸗Deputirten Friedrich Wandes leben zu Stromberger Neuhütte im Kreise Kreuznach; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: ö. . Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu erlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Rentner Ernst Deinhard zu Gotha;
des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren⸗ kreu zes erster Klasse:
dem Kammerherrn Freiherrn von Liliencron auf
Sproitz im Kreise Rothenburg O.⸗L.; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens:
dem Kur⸗ und Bade⸗Polizei⸗Kommissarius, Kammerherrn
von Rathenow zu Ems;
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Berlin; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Mollier zu Wiesbaden, dem Polizei⸗Sbersten Paris, Commandeur der Schutz⸗ mannschaft zu Berlin, und dem Geheimen Polizei⸗Rath Caspar, Vorsteher des Polizei⸗Präsidial⸗Bureaus zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Kriminal ⸗Kommissar Grafen von Stillfried⸗ Ratto nitz,
dem Polizei⸗Lieutenant Feist, Ersten Adjutanten des Commandeurs der Schutzmann gin
dem Polizei⸗Lieutenant Schmidt II. dem Polizei⸗Lieutenant von Unruh und ; dem Bureau⸗Vorsteher des Einwohner⸗Meldeamts beim
Polizei⸗Präsidium, Wolpert,
des Kaiserl ich oste reich 9 Krone deim
dem Polizei⸗Rath von J dem Polizei⸗Hauptmann 9 Beide zu Berlin; des Kaiserlich öst erreicht kreuzes mit
dem Polizei⸗Wachtmeister
des Kaiserlich bster Verdien dem Polizei⸗Wachtmeister dem Polizei⸗Wachtmeister arx unb dem Revier⸗Wachtmeister Gtünberger, sämmtlich zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem aus Hildesheim gebü chinesischen Seezoll⸗Direktor Ernst Ohlmer, z. 3. in Baben⸗Baden, und dem Gouverneur Sr. niglichen Hoheit des Prinzen Alfred von Edinburg, Hofrath Dr. Rolfs zu Coburg; des Großoffizierkreuzes desKöniglich italienischen St. Mauri tig ., Lazarus⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsiors erer von Richthofen zu n,, . des-Großherrkich türkischen We dschidje⸗Or dens zweiter Klasse: dem türkischen General⸗Konsul Friedrich A. Herbertz zu Köln; rr, der fünften Klasse desselben Ordens: dem Leibjäger Karl Wolff bei der türkischen Botschaft in Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen gers fer Gen me,! / dem Schriftsteller Or. Hans Müller zu Halle a. S.; owie
in Ordens der Eisernen Klasse:
der ode und
Hartmann,
Un goldenen Verdienst⸗ r Krone:
serstädt zu Berlin; schischen goldenen eu zes: Immer
des Päpstlichen Kreuzes „Ero Ecelesia et Pontifice“:
der Gattin des Hauptmanns a. D. und Rechnungs⸗ Raths Strzybny, Klara, gebornen Kosch, zu Ratibor, dem Rechtsanwalt und Notar Rang zu Fulda der Gattin desselben, Barbara, gebornen Kircher, und der Vorsteherin der katholischen Marienschule in Hildes— heim, Fanny Sermes.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulat in Shanghai, von Syburg, zum Konsul in Bombay, und
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls M. Börresen den Kaufmann Einar Rolfsen zum Konsul in Drammen (Norwegen) zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, von Huber, zum Direktor der Kaiserlichen Normal-⸗Aichungs⸗Kommission zu ernennen.
Der III. Nachtrag zu der den Anhang zum inter⸗ nationalen Signalhuch bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Han dels-Marine 1 Unterscheidungs-Signalen für 1889“ ist erschienen.
Berlin, den 4. November 1889. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.
Der in Glasgow neu erbaute stählerne Schrauben— dampfer „Karlsruhe“ von 3463,91 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ ,,. Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in Bremen as Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen 95 Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 22. Oktober . J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggen⸗ atte st ertheilt worden.
Der in Low Walker neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Barmen“ von 1692566 britischen Registertons
Kreises Angermünde ernannt worden. — ——
liche Eigenthum der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Ilaggẽ erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die igenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 29. Oktober d. J vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗on-⸗Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Amtsrichter Wennecker, zur Zeit in Kiel, zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Bartels am Luisen-Gym⸗ nasium zu Berlin ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.
Der praktische Arzt Dr. Wolff in Joachimsthal ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗-Wundarzt des
Bekanmt machung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. . sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 1889, durch welchen enehmigt worden ist, da das der Preußischen Central. Boden ⸗Kredit⸗ ktiengefellschaft unter dem 21. März 1870 ertheilte Privilegium zur
Ausgabe auf den Inhaber lautender Pfandbriefe und Kommunal Obligationen auch unter den am 13. April 1889 beschlossenen Statut ⸗ änderungen bestehen bleibt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 S. 375, aus⸗ gegeben den 13. Oktober 18883
2) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1889, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Neuhaldenẽleben auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 15. November 1873 aufgenommenen Anleihe auf 3 oo, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg Nr. 41 S. 313, ausgegeben den 12. Oktober 1889;
3) das Allerhöchste Privilegium vom 7. September 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Raumburg a. S. im Betrage von 1520 090 1M durch das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 39 S. 295 ausgegeben den 28. September 1889.
Die Nummer 26 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 369 die Verordnung, betreffend die Verwaltung des provinzialständischen Verbandes der Provinz Posen. Vom 5. November 1889.
Berlin, den J. November 1889.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Did den.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. November. Ihre Majestäten der Kaifer und König und die Kaiserin und Königin haben, wie „W. T. B.“ meldet, Konstantinopel gestern Nachmittag 2 Uhr an Bord des Kaiser⸗ und der „Hohenzollern“ wieder verlassen.
— Von Sr. Majestät dem Kaiser und König ist, wie „W. T. B.“ meldet, dem Fürsten von Bis marck gestern Nachmittag das nachstehende Telegramm aus Konstantinopel zugegangen:
„Im Begriffe abzureisen, spreche Ich Ew. Durchlaucht aus, daß Mein hiesiger Aufenthalt in jeder Beziehung zu Meiner vollsten Zu⸗ friedenheit ausgefallen ist. Sowobl der Sultan, als auch die ge⸗ sammte Bevölkerung jeden Standes und Glaubens haben sich in freundlichster Weise bemüht, Mir Ihre volle Sympathie kundzugeben.
Wilhelm I. R.“
— Heute Mittag um 2 Uhr trat der Bundesrath zu einer Sitzung zusammen. orher waren die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und . Justizwesen, so⸗ wie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und
sämmtlich zu Berlin
Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗
für Rechnungswesen zu Sitzungen versammelt.