1889 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse. 2 Nr. 47 042. Ballast ⸗Anerdnung an walzen⸗ förmigen Luftballons. . Nr. 48 427. Bewegungs vorrichtung für Wett⸗

rennspiele. .

79. Nr. 34 138. Verfahren und Apparate zum Trocknen und Fertigftellen von Cigarren.

ö i abakschneidmaschine für Hand⸗ betrieb.

Nr. 45 771. Cigarettendeckblatt.

S0. Nr. 26 692. Verfahren zur Herstellung einer Ueberzugsmasse für Fußböden, Tischplatten und Wandbekleidung. . .

86. Rr. 33 975. Ausrückvorrichtung an mecha⸗ nischen Webstählen für den Fall von Kettfaden⸗ brũchen. .

5) Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung. Der Anspruch 2 des der Actiengesellschaft ⸗Eisen.

werke Gaggenau in Gaggenau gehörigen Patentes

Nr. 44 565, betreffend Magnesium lampe, ist durch

rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom

29. August 1889 für nichtig erklärt.

Berlin, den 7. November 1889. Kaiserliches Patentamt. Bojianowski.

43124

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaffen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen z dem Koͤnigreich Württemh erg und dem Froßberzog, thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 42389 Aachen. Unter Nr 1989 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Waelder . Rosenfeld“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen: Die Gesellschafter sind: Isidor Waelder und Salomon Rosenfeld, Beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 2. November 1985 begonnen. ; Aachen, den 2. November 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

42890 Aachen. Unter Nr. 1459 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „H. Steinkäuler Cie.“ in Aachen dem Kaufmann Oskar Lennertz

dgselbst erteilt; Prokurg eingetragen ; ! ö 1855. * .

Königliches Amtsgericht. Abth. V. 42891] Aachen. Bei Nr. 4489 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „W. Buchholz Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels. eschäft ist durch ,, auf den Pferdehändler ren, Levy zu Aachen übergegangen, welcher das. selbe unter der Firma „Aachener Tattersall, Albert Levy“ fortsetzt. . Unter Nr. 4589 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Tattersall, Albert Levy“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Pferdehändler Albert Lery zu Aachen eingetragen. Aachen, den 2. Nevember 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

(42886 Altona. Bei der sub Nr. 786 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen „Spar- und Darlehns⸗ Bank zu Altona“ ist Folgendes eingetragen worden: .

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Oktober 1889 sind das Statut abändernde Be schlüsse, von denen sich beglaubigte Abschrift Blatt 29 des Beilagebandes befindet, beschlossen und ange⸗ nommen worden: .

Das Grundkapital ist unter Wegfall der bis herigen Haftpflicht auf 500 000 ½ιο erhöht worden. An die Stelle der bisherigen 125 auf Namen lau—⸗ tenden Aktien à 300 A treten 125 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 und werden 375 eben⸗ solche Aktien à 1000 46 neu ausgegeben.

Der Aufsichtsrath ist befugt, die Altonaer Nach— richten durch eine andere Altonaer Zeitung zu er setzen und auch über die Veröffentlichung in anderen Blättern zu beschließen.

Altona, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

42887 Altona. J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22568 eingetragen: der Kaufmann Moritz Bock zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. Bock. .

Il. Der Kaufmann Moritz Bock zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma M. Bock be— stebendes und unte Nr. 2268 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft der Ehefrau Berta Bock. geb. Löwenihal, zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 499 ein getragen worden.

Altona, den 4 November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 42888

Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden ö . . J. Bei Nr. 963 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Ahrens Hailbrouner zu Altona die Handels gesellschaft der Kaufleute Richard Friedrich Güsta⸗— Ahrens und Carl Bernhard i Hailbronner, Beide zu Altona, verzeichnet eht: Der Kaufmann Hailbronner ist am 1. Oktober 1389 aus der Gesellschajt ausgetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Ahrens zu Altona fortgeführt.

II. Unter Nr. 2267 des Firmenregisters:

Die Firma Ahrens Æ Hailbronner zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Friedrich Gustav Ahrens zu Altona.

Altona, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Ab theilung Ula.

Berlin. Sandelsregister 143125 zes Königlicken Rntsgerickts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. November 1889 sind am 5. November 1889 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19036, wofelbst die Handlung in Firma: „J. Lewinsohn, Apotheke zum weißen Schwan, Juhaber S. Todtmann“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Die 22 ist in: ö otheke zum en an 499 k verändert. (Vergleiche Nr. 20 099.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 099 die Handlung in Firma; Apotheke zum weißen Schwan S. Todtmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Simon Todtmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10951, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Oscar Schroeder & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: : ö Die ,,, . . durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Hugo. Oskar Schroeder zu Berlin setzt, unter Uebernahme saͤmmtlicher Aktia und Passiva, das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Ver⸗ gleiche Nr. 20 100 des Firmenregisters.)

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 100 die Firma: e, ,, ö. Geschäftslokal: Annenstraße 17, und als deren Cr der Kaufmann Wilhelm Hugo Oskar Schroeder zu Berlin eingetragen worden. *

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 527, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Senkmann Co. . ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen? J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . . Der ührmacher Wilhelm Ferdinand Richard Henkmann zu Berlin setzt, unter Uebernabme sämmtlicher Aktiva und Passiva, das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. (Ber⸗ Gleiche Ń. 20 101 des Firmenregisters) ĩ ixmenregiste; mit dem

Temnächst ist in urfer sster. mi ö. Sh. zu Wlin unter . die FRuic: .

Senkmanun C Co. und als deten Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Ferdinand Richard Henkmann zu Berlin eingetragen worden. .

ö *

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 11 835 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Saling Simon C Comp. . mit dem Sitze zu Chemnitz und einer Zweig niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftsloka!: Jerusalemerstraße Nr. 13) und sind als deren Ge⸗ sellschafter: . .

der Kaufmann Wilhelm Dresel zu Chemnitz, der Kaufmann Oskar Dresel zu Chemnitz und der Kaufmann Georg Simon zu Berlin eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1880 be—⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 20 095 die Firma: Isidor Boß (Geschäftslokal: Chausseestraße 49/50) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Boß zu

Berlin, . unter Nr. 20 096 die Firma:

S. Katz (Geschäftslokal: Belle⸗Alliance ˖ Platz 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Katz zu Berlin, unter Nr. 20 097 die Firma: Manasse & Co. Volksbazar (Geschäftslokal; Alte Jacobstraße 93) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried (Selig Victor) Manasse zu Berlin, unter Nr. 20 098 die Firma; L. W. Schöffer (Geschäftslolal: Neue Friedrichstraße 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wil⸗ helm Schöffer zu Gelnhausen, unter Nr. 20 094 die Firma: C. C. Schirm (Geschäftslokale: Lützowstraße 85 a. und Pots damerstraße 20) und als deren Inhaber der Landschaftsmaler und Kaufmann Carl Cowen Schirm zu Berlin, eingetragen worden. ; em Joseph Julius Bartholomäus Mayer zu Berlin ist fur die letztgedachte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8167 unseres Pro kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Philipp Rosenbaum zu Berlin

hat für sein hierselbsft unter der Firma: Philipp Rosenbaum

(Firmenregister Nr. S9hl) betriebenes Handelsgeschäft dem Alexander Beck und dem Samuel Rosenbaum, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8166 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 5. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Ad. Richter Cie

am 1. November 1889 begründeten offenen Han⸗ delt gesellschaft (Geschaftsloka; Werderscher Markt 7) sind der Kaufmann Franz Eduard Adolph Richter und der Kaufmann Louis Isaac, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 836 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

„den 2 November 1889:

die Firma Richard Wendland, als Ort der Nie-

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 102 ie Firma:

die Firma: Ciegn. Jäger e.

mit dem Siße zu Köln a. Rh. und einer . niederlafsung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Chausseestraße 12) und als deren Inhaberin die Kauffrau verehelichte Jäger, Mathilde, geborene Cahn, zu Köln eingetragen worden.

Königliche Kommerzienrath Adolph Theodor rr Va hier hat für sein hierselbst unter

der Firma: . K'ampmener Fabrik für , und Ban⸗ ere

bestehendes Handelsgeschaͤft (Firmenregister Nr 20 057) dem Eugen Preuß zu Berlin Prokurc ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 8168 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Quaadt Æ Hirschson (Gesellschafts register Nr. 387) hat dem Walter Her mann Quaadt zu Berlin für ihr unter dieser Firma betriebenes Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. S169 des Prokurenregisters ein getragen worden.

Erloschen ist die dem Carl Fubel für die Firma C. A. Gerboth zu Berlin ertheilte Prokura und ist deren Löschung unter Nr. 5408 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

Berlin, den 5. November 1889

Königliches 1 J., Abtheilung 5b. il a.

(42893) Boirenburg. Zufolge Verfügung vom IJ. d. M, ist heute im hiesigen Handelsregister Fol. 79 Nr. 8; eingetragen die Firma C. Kielhacke zu Boizen⸗ burg a. E., als Inhaberin die Handelsfrau Christiane Caroline Helene Kielhacke, geb. Jantzen, hieselbst, und als Prokurist deren Ehemann, der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kielhacke hieselbst. Boizenburg, den 4. Novemker 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

ö 42894

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 1. November 1889:

H waloe- Gesellschaft, Eremen: Die General versammlung vom 185. Oktober 1889 hat beschlossen: Das Aktienkapital wird um 160 000 „, somit auf 340 0909 M erhöht durch Ausgabe von ferneren 32 Aktien à 5000 M Die Ausgabe erfolgt nach näherer Zustimmung des Arfsichter ah? Kdoch nicht nter dem renn⸗ werthe. Die Einjahlungstermine für die neu auszugebenden Aktien bestimmt der Aufsichts rath. Dieselben partizipiren am Gewinn der Gesellschaft von der Gründung derselben an in gleicher Weise wie die alten Aktien.

Anna Enkel, Bremen: Johann Albert Gerken bat das Gesckäft am 18. Oktober 1889 durch Vertrag erworben und führt solches seitdem für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Kühlke Æ Donop, Bremen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 25. Juli 1889 aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma erloschen

Studer E Wicke, Bremen: Offene Handels⸗

eesellschaft, errichtet am 2. November 1839. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Christopnh Studer und Her— mann Wicke. . ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Pandeltsachen, den 2. November 1889.

C. H. Thulesius, Dr. Duisburg. Sandelsregifster 42598 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 982 die

Firma: ;

„Frau A. Rummeni? und als deren Inhaberin die Ebefrau Schꝑeiner . meister Anton Rummeni, Christine, geb. Schür⸗ mann, zu Duisburg am 2. November 1889 einge- tragen.

Frankenstein. Bekanntmachung. 42899 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 323

derlassung Frankenstein und als deren Inhaber der Destillateur Richard Wendland zu Frankenstein am 4. November 1889 eingetragen worden. Fraukenftein, den 4 November 1889. Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 42900 Die Firma Rudolf Rücker in Birkenau wurde heute gelöscht und ist somit auch die Prokura des Dr Aibert Zander erloschen. Fürth, den 31. Oktober 1889. ; Großherzogliches Amtsgericht Fürth Krauß.

42901 Glaucham. Auf Folium 440 des Handelsregisters für den Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die unter der Firma Erlbacher Ban⸗ verein bestehende Aktiengesellschaft, ist heute verlaut⸗ worden, daß das Statut vom 14. Januar 1878 durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1889 abgeändert worden ist.

Diese Statutenabänderung bezieht sich darauf, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach §. 3 des Statuts seither in der Leipziger Zeitung und dem Glauchguer Tageblatt erlassen worden sind, künftig im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Iren gi en Staats Anzeiger sowie im Glauchauer Tageblatt erlassen werden.

Glauchau, am 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht daselbst. Krau se.

42906

Görlitv. In unser Firmenregister ist sub Nr. 997

„A436 die Firma Guftav Gräfe und als deren

nhaber der Kaufmann Karl Gustav Gräfe zu Görlitz heute eingetragen worden.

Görlitz, den 4. November 1889.

. ] . Gotha. Vertrags zufolge ist der Bildhauer Car Berthold Reineck in Gotha aus der Firma „Jung K Neineck das. ausgeschieden und der bisherige Mitinhaber Stuckateur Adam Jung das. verbleibt alleiniger Inhaber und firmirt künftig:

Adam Jung in Gotha“. . Solches sst auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1385 eingetragen worden. Gotha, am 2. November 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

42903] Gotha. Nach dem Ableben des Fabrikbesitzers Heinrich Dornheim in Gräfenroda sind die Fabrik- besitzer Günther Koch und Christian Fischer in Liebenstein Vertragszufolge alleinige Inhaber der Firma Dornheim, Koch * FZischer in Graefen⸗ roda geworden und ist Solches im Handelsregister Fol 16503 auf Anzeige vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden.

Gotha, am 4. Norember 1889.

Herzoglich S. Amtsgericht. II E. Lotze.

42904 Gotha. Die Firma Hellmann . Deuerling in Waltershansen und als Inhaber derselben der Gerbereibesitzer August Hell mann und der Kaufmann Franz Deuerling das. ist in dem Handelsregister Fol. 1420 unterm heutigem Tage eingetragen worden. Gotha, am 4. November 1889, Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

(42905 Gotha. Die Firma Hellmann & Schultes in Waltershausen ist erloschen und ist Solches unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol 1339 eingetragen worden.

Gotha, am 4. November 1889.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hnnnover. J, ,, n, . 42907] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4206 zu der Firma: -

Portland ⸗Cementfabrik Kronsberg eingetragen: ;

. g G iege des ausgeschiedenen Vorstandes Kauf⸗ mann Bernhard J. Salfeld ist Kaufmann Emil Schröter zu Hannover zum Vorstande ernannt.

Hannover, 4. November 1889.

Hannover. Bekanntmachung 42908 In das , ist hrute Blatt 4264 eingetragen die Firma: ö S. Rosenthal mit dem Niederlaffungsorte Sannover und als deren Inhaber Kaufmann Salomon Rosenthal zu annover. ö Sannover, 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 42909 Auf Blatt 3052 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

M. Goldstein

eingetragen, daß die Firma und die dem Kaufmann

Meyer Goldstein ertheilte Prokura erloschen sind.

Sannover, 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb Hannover. Bekanntmachung. [42910 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4263 eingetragen die Firma: ; Wanzelius C Goldstein mit dem Niederlassungsorte Haunover und alt deren Inhaber Kaufmann Louis Wanzelius zu Han— nover und Kaufmann Meyer Goldstein daselbst. Off ene Handelsgesellschaft seit 1 Juli 1889. Sannover, 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Inowranrlaw. Bekanntmachung. lI 42911 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 56. 1 . 2) Firma ter Gesellschaft: Dampf ⸗Cichorien⸗ Zabrik Kurtzig et Segall. 3) Sitz der Gesellschaft: Inomrazlaw. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Aron Abraham Kurtzig in Inowrazlaw, . 2) der Kaufmann Gabriel Segall in Kulm. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1889 be— gonnen. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1889 am 2. November 1889. Inowrazlaw, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 42912 In unser Handel? ⸗Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nummer 59. . 2) Prinzipal: Die offne Handelsgesellschaft Dampf⸗ eichorien · Fabrit Kurtzig et Segall in Inewrazlaw. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: , ,, Kurtzig et Segall. 4) Ort der Niederlassung: Jnowrazlaw. 8 Firmen oder Gesellschaftsregister: ie Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. bb det Gesellschaftsregisters. . 6) Prokurist: der Kaufmann Heinrich Kurtzig in Inowrazlaw. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1889 am 2 November 1883. Inowrazlaw, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. (42919 Nr. 22. Firma Ostheim Æ Co zu Nene⸗ mühle bei Niederzwehren. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 20. Oktober d. J. erfolgten Tod des Gefellschaftert Julius Ostheim aufgelöͤst. Nach Uebereinkunft der

Königliches Amtsgericht.

seitherigen Gesellschafter und der Erben des ver storbenen Gesellschafters sind:

Königliches Amtsgericht. IVb.

1) Steinbruchebesitzer Rudolf Schmidt in Han⸗ nover, der Privatmann Michael Joost in Kassel zu Liquidatoren des Handelsgeschäffs ernannt mit der Beflimmung, daß der einzelne Liquidator mit recht- sicher Wirkung allein handeln kann, und dag un⸗ bewegliche Vermögen auch anders als durch öffent. liche Versteigerung verãu ert werden darf. Der Liquidator zeichnet die Firma mit dem Zusatz in Liquidation unter Beifügung seines Namens. Nach Anmeldung vom '8 Oktober 1885 einge- tragen Kassel, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Pomm e. Kassel. Handelsregister. 142913 . . 1337. Firma Piller * Bastard in el.

ie offene Handelsgesellschaft ist nach Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter vom 1. Oktober d. J. auf. gi und das Handelsgeschäft mit Aktiven und assiven auf den seitherigen Gesellswafter Kunst⸗ und Handelsgärtner Hermann Pißler Übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Piffier fortführen wird. . Der Ehefrau Pißler, Veronica, geb. Bastard, ist Prokura ertheilt. Nach Anmeldung vom 31. Oktober 1889 einge⸗ tragen Kassel, den 2. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Pom me.

43067

Kattowitz. In unserem Gesellschaftsregister ist

heute unter Nr. 45 die zu Zamwodzie unter der

. Jacob Weißenberg Comp. bestehende

ö mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) a dieselbe am 15. Oktober 1889 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Max Weißenberg zu Zawodꝛie, b der Kaufmann Jacob Weißenberg daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Ge— sellschafter selbständig befugt. Kattowitz, den 36. Oktober 1889. Königliches Antsagericht.

. . az0is) Köln. Zufolge Perfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen ⸗)Register unter Nr 5359 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Anton Cremer, welcher dafel bft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: F. A. Cremer.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2448 die Eiwerugung erfolgt; daß der- Kaufmann 2c. Cremer für seine obige Firma den in Köln wohnenden Carl Albert Müller zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 22. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. ; ; 142917 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 356 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Nathan Rothschils * Söhne“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.

Köln, den 24 Oktober 1885.

. Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. ; 42918 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1265 des hiesigen Handels, (Geses⸗— schafis ) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Gas⸗Motoren⸗Fabrik Dentz zu Köln-Deutz vermerkt stebt, herte eingetragen:

Ausweise Protokolls des Notars Justizrath Goecke zu Köln vem 19. Oktober 1889 ist durch Beschluß des Aufsichtsraihes von demselben Tage der Kauf— mann Peter Langen in Köln zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2042 und 2272 das Erlöschen der den Herren Peter Langen, Kaufmann in Dꝛutz, Oscar Otfso, Kaufmann zu Mülheim am Rhein, Bela Wolf, Ingenieur zu Mülheim am Rhein, und Wilhelm Schmidt, Ingenieur zu Kalk, früher ertheilten Kollektiv— Prokurg vermertt und sodann unter Nr. 2449 des—⸗ selben Registers eingetragen worden, daß die genannte Aktien Gesellschaft den Herren:

1) Bela Wolf, Ingenieur

Rhein,

2) Wilhelm Schmidt, Inge nieur zu Kalk, und 3) Wilhelm Spiecker Kaufmann zu Köln, Kollektivprokura in der Weise ertheilt hat, daß stets zwei der Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zeichnen müssen.

Köln, den 24. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ü. ; 42919 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ki Nr. 7267 des hiesigen Handels. (Prokuren .-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Föln wohnenden Kaufmanng Carl Theodor Schultze Ur seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma: ) „C. Th. Schultze“ dem Joseph Müller in Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist Köln, den 25. Okiober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

zu Mülheim am

; . [42923 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist i Nr. 3157 des hiesigen Handels. Gesellschafts /; Rezisters, woselbst die Aktlengefellschaft unter der

irma: „SHaasenstein K Vogler, Aktien⸗Gesellschaft,“ zu Berlin mit einer Jweigniederlafsung in Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Auf Grund der Beschlüffs der Generalversamm lung der Attionäre vom 4. Juli 1889 ist durch Ur⸗

kunde vom 31. August 1889 an Stelle des bisher gültigen Statutß ein neues Statut gesetzt worden. In demselben ist unter Anderem Folgendes bestimmt:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu fein, von . Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 460 die Cintragung erfolgt, daß die genannte Aktien. gesellschaft den zu Frankfurt a. M. wohnenden Isaak Stein zum Prokurssten bestellt hat.

Köln, den 26. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

42922 Käöim. Zufolge Verfügung vom heutigen . ist bei Nr. 3172 des hiesigen Handels · Gesellschafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ; ; „B. Greve Æ Cie.“ in Kstöln⸗Bayenthal und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Benedix Greve in Köln und 2 der Klempner und Lackirer Nicolaus Platt zu Arnoldshöbe vermerkt stehen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden. Der Kaufmann Benedix Greve setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma zu Köln ⸗Bayenthal fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5366 der Kaufmann Benedix Greve zu Köln als Inhaber

der Firma: „B. Greve Cie.“ heute eingetragen worden. KFtöln, den 28. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

. 42020 HE öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4158 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf. manne Max Eugen Victor Friede bei Lebzeiten da⸗ selbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Max Friede mit Ginschluß der Firma auf dessen Erben:

1) Heinrich Grimm, Kaufmann zu Kötzschenbroda, 2 Eduard Friede, Privater daselbst, und 3) die Ehefrau des Apothekers Paul Tiegs,

; Maria, geborene Friede, zu Kolberg, übergegangen ist, welche das Geschäft in Hhesellschaft fortführen.

Sodann ist, in dem Gesellschastsregister unter Vr. 3197 eingetragen Handelsgesellschaft unter der Firma:

ö „Max Friede“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. Okto⸗ ber 1889 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

17 Heinrich Grimm, Kaufmann zu Kötzschenbroda, 2 Eduard Friede, Privater daselbst, und 3) die Ehefrau des Apothekers Paul Tiegs, Maria, geborene Friede, zu Kolberg, und daß nur der Gesellschafter Heinrich Grimm be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. Abl die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels— gesellschat den in Köln wohnenden Carl Flatten zum Prokturisten bestellt hat.

Köln, den 28. Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

. . laꝛ9ld Köln. Zufeölge Verfügung vom heutigen ꝝ2u ist in das hiesige Handels (Gesellschafts J Register unter Nr. 3198 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma: „Erste deutsche Fabrik für hydraulischen Sandftein, D. R. P. 20 899, Menzel. Scheidt Cie., Köln ⸗Zollstock“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: ) Ernst Scheidt, Ingenieur zu Köln, 2) Ernst. August Menzel, Bauunternehmer zu Mülheim am Rhein, 3) . Gelderblom, Kaufmann in Düssel⸗ orf, 4) Fritz Scheidt, , ,, zu Köln, 5) Hermann Brockhaus, Architekt zu Köln, und 6) Walther Scheidt. Bautechniker zu Mülheim am Rhein, und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur die Besellschafter Ernst Scheidt und Hermann Brock haus, und zwar jeder derselben für sich, berechtigt. Köln, den 25. Oktober 1566. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

HKäönigsbers i. Er. Handelsregifter. 42925]

Der Kqufmann Theodor Laser zu Königs⸗ berg i. Pr. hat für seine Che mit Henriette Ida Davidsohn durch Vertrag d. d. Bromberg, J. Dezember 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, fodaß das eingebrachte , . der Eheleute und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückgfaälle oder sonst erworben, von der Gütergemeinschaft auz⸗ geschlossen sein soll.

Das , , der Ehefrau soll, soweit es nicht

gesetzlich vorbehaltenes Vermögen ist, die Natur des eingebrachten Vermögens behalten.

ies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1889 am 28. Oktober 1889 unter Nr. 1218 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg i,. Pr., den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

HKüönigsberg i. Er. Haundelsregister. 42926 Die Firma F. A. Winntzkti ist in unserem r ter bei Rr. 3131 am 30. Oktober d. Is. ge ) Königsberg i rr den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. TII.

Königsberg i. Er. Sandelsregifter. 42924 Die Prokura des Gustav Schulz für die Firma G. N. Friedländer hier ist in unserem Prokuren⸗

worden die nunmehrige

register unter Nr. 674 am 31. Oktober ds. Is.) gelöscht. Königsberg i. Pr., den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht. TII.

nHöõnigaberę 1. Pr. Saudelsregifter. (42927 In unserem Firmenregister ist bei Rr. 2757 die . . L. Michalsti & Sohn am 1. d. Mts. gelöscht. stönigsberg i. Pr., den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. TII.

Lans engalra. Bekanntmachung. I42928

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma:

„Thüringer Malz Fabrik Langensalza,

. Actiengesellschaft⸗ in Spalte 4 folgender Vermerk:

Der bisherige stellvertretende Direktor Kaufmann Hermann Dorn hat die. Amt niedergelegt. An seiner Statt ist der Kaufmann Friedrich Schmücking in Langensalza zum stellvertrefenden Direktor der Fesellschaft erwählt und hat das Amt übernommen. Derselbe bat gemäß 5. 14 des Statuts in Fällen der Verhinderung des Direktors für die Gefellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma der Besellschaft seinen Namen mit einem die Stellver- tretung ausdrückenden Zusatze hinzufügt. Der stell. vertretende Direktor vertrift aber die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem nach 5 13 des Sta— tuts vom Aufsichtsrath auf die Dauer eines Jahres zu diesem Behufe delegirten AufsichtsrathsMüglied, welches seine Namensunterschrift der Firma! der Gesellschaft gleichfalls beizufügen bat.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 am 1. November 1889

eingetragen worden.

Laugensalza, den 1. November 18889.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 5. November 1889 ist eingetragen: auf Blatt 626 bei der Firma Wilhelm Klug: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1513 die Firma Adolph Bartels, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Adolph Heinrich Bartels, Kaufmann zu Lübeck Lübeck, den 5. November 1889. Das Amtsgericht Abtheilung T.

Funk, Dr. H. Köpcke.

429830 Marburg. In das Firmenregister ist unter Nr. 233 eingetragen: ö Firma Heinrich Unckel in Marburg und ist Inhaber der Firma Kaufmann Heinrich Unckel zu Marburg laut Anmeldung vom 4. No⸗ vember 1889.

Marburg, am 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

a2929]

Konkurse.

43094 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Alphons Simmermann in Nebing wird heute, am 2. No⸗ vember 1389, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wrobel in Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1889 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Albesdorf. . gez Croissant. Beglaubigt: Berghausen, Amtsgerichtssekretär.

läsoe] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh . machers Karl Mades in Alsfeld ist heute, Nachmittage 8 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Bürgermeistereigehülfe Bing zu Alsfeld. Offen er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ro— vember 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. De—⸗ zember 1889 einschl. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 11. Dezem ber 1889, Vormittags 9 Uhr.

Alsfeld, den 4. November 1889.

Großherz. Hess. Amtsgericht Alsfeld.

. . gez. Funk. Veröffentlicht: Weitz el, Gerichtsschreiber

(43095

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Töpffer hier, Bülowstraße 26, ist heute, Jiach— mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin . das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 115. Erste Gläubigerversammlung am 285. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1889. Frift zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 31. De⸗ zember 1889. Prüfungstermin am 31. Januar 1899, Vormittags 10 uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 5. November 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

43088]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Wangenheim hierselbst, Große m⸗ burgerstraße I, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J.

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmever hier, Potsdamerstraße 1221. Erste Gläubigerversammlung am 28. Novem- ber 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1880. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen big 6. Ja⸗ nuar 1890. Prüfungstermin am 28. Jannar 1890, Vormittags 10 uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 6. November 1889.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

[43098 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftlempuers Gerhard DVeuer zu Esens ist beute, am 4. November 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Tiaden zu Efens. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1890. Offener Arrest mit Aneigefrist bis zum 6. Januar 1890 einschließlich Erst- Gläubigerversammlung 28. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, Prüfungz. termin den 21. Januar 1890, Vormittags 95 Uhr.

Esens, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

lazoon Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der rschners⸗· ehelente Johann R. ö Weber in Frei⸗ g betr.

Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 4. No- vember 1889, Nachmittags 3 Uhr, beschloffen: Es sei über das Vermögen der Kürschnerseheleute Jo= hann und Maria Weber dahier der Konkurs zu er⸗ öffnen Als Konkursverwalter wird der Kgl. Ge— richtsvollzieher Schanz dahier ernannt. Offener Arrest und, Anmeldefrist bis zum 27. November I. J. ein—⸗ schließlich. Gläubigerversammlung am 28. No— vember I. J., Vorm. S7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember I. J., Vorm. Sz Uhr.

Freifing, 4 November 1889.

Gerichtsschreiherei des Kgl. Amtsgerichts Freising.

Diehl, Kgl. Sekretär.

(42803

Ueber das Vermögen des Bierbrauerei zesitzers L. Brünner zu Wulsdorf ist wegen Zahlungs— unfähigkeit desselben heute, am 4. November 1855, Vormittags 104 Uhr, durch Beschluß hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreissekretär a. D. Roschen in Geestemünde. Sogen. Wabltermin: 6. Dezember 1889, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin: 17. Januar 1890, Vormittags 16 ühr. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1885. Anzeigeftist bis 30. November 1889. Offener Arrest.

Geeftemünde, 4 November 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

43105 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Johanna Catharina Georgina, geb. Seland, des James Empson Wittwe, alleinigen Inhaberin der Firma James Empson E Co. (in Liquida⸗ tion) zu Hamburg, zuletzt auf Steinwärder, am Reiherstieg 17, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. E. 8. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Sffener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezbr. d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Dezbr. d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1899, Vormittags 11 Uwhzr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1889.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.

42799

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Boifserse, Theilhaber der Firma „Boifserée— Langen“ zu Köln, wurde am 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Adeneuer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 22. November 1889, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1890 . Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Rr. 5.

Köln, den 30. Oktober 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

lässt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kreuznach unter der Firma W. Ebert beftehenden offenen Han. delsgesellschaft ist heute, am 5. November 1889, Vormittags 9 Ubr, das Konkursverfahren eroͤff net.

Verwalter Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Ja⸗ nuar 1899, sowie Anmeldefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1890.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Jannar 1890, Vorinit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.

Kreuznach, den 5. November 1889.

SGerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Spelleken.

(43096

Das Kgl. bayer, Amtsgericht München J, Ab— theilung B. für Civilsachen, hat über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Johann Neu⸗ meher in der Vorstadt Au, Ohlmüllerstr. 9/o, auf dessen Antrag am 3. November J. Irs, Vormittags 101 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sr gn in München, Pro⸗ menadestraße 6.3. Offener Arrest erlassen, Anmelde⸗ frist für die Konkureforderungen bis 27. Rovember 1889 einschlüssig festgesetzs. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, uͤber die Bestellung eines Gläubigerauschuffeß und' über die in §§. 120 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen, sowle zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

ist Termin auf Donnerstag, den 5. Dezember 1889, Nachmittags 1 uhr, im zun ej 19,