1889 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Mariahilfplatz 17)1I, in der Vorstadt Au, an⸗ beraumt. München, 5. November 1889. Der Kgl. Gerichtsschreiber: ( . 8.) Maggauer, Sekr. (43092

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Welker hier wurde beute, Mittags 12 Uhr das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtsnotar Schmid hier. Offener Arrest mit Anzeige; frist sowie friß zur . der Konkurs ˖ forderungen: J. Dezember 1889. rste Gläubiger⸗ verfamm kung zugl. Prüfungstermin: 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

Rottenburg a. N., den 5. November 1889.

R. Württ. Amtsgericht. Hilfsgerichtsschreiber Reichert.

42798 gtonkurseröffnung. . 3 das Vermögen des Friedrich Bguer, Schuhmachers in Rosenfeld, ist vom K. Amts gericht bier. heute, den 2. November 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtenotar Desselberger in Rofenfeld. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1889 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 24. Dezember 1889, Vormittags 9 ühr, im hiesigen Rathhause, 2 Tr. hoch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1889.

Sulz a. N., den 2. November 1889.

Schlenker, . H. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

43090 Konkursverfahren. ]

Ueber das Vermögen des Schuh machermeifsters C. ÜUnverferdt hieselbst wird heute, am 5. No⸗ vember 1389, Vormittags 9 Uhr, Tas Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde; rungen sind bis zum 5 Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 129 der Konkursordnung ejeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. De—⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Tem Besitze der Sache und wen den Forderungen, füs.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1889 Anzeige zu machen. 26

Tilsit, den 5. November 1889.

Dultz. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

(42797 Beschluß .

In der Konkurssache, betreffend den Nachlaß des am 29. Juni 1881 zu Klein ⸗Steinort verstorbe— nen Gutspächters Georg Sanio wird auf An trag des Konkursverwalters, Justizrath Meitzen hier— selbst, zum Termin, den 16. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 21, zum Zwecke der Berichterstattung uber den Ausfall der gegen die Lebensversicherungsgesellschaften Berlin, Frankfurt, Coeln und Thuringia angestrengten Prozesse sowie uber den Stand der Mase und zur Beschlußfassung über Ergreifung weiterer Maßnahmen eine Glaͤubiger versammlung berufen

Angerburg, den 28. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Schacht.

143101 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns und Luxuspapierfabrikanten Julius Max Müller in Firma Müller Sperling hier, Kommandantenstraße 53, Privat wohnung: Kommandantenstraße 22) ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. September 1889 angenommene Zuüangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1889 bestätigt ist, auf . gehoben worden.

Schlußtermin ist auf den 15. November 1889, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 3 November 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königligen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

43065 Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul, in Firma Amster⸗ damer Kaffeelagerei, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 438 des Königlichen Amtsgerichts J. nieder- gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 16799 S 61 , für welche ein Massebestand von 3718 ½ 18 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung erhalten die Herren Gläubiger noch besondere Nachricht von mir.

Berlin, den 5. November 1889.

Gonradi, Verwalter der Masse. 42777 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Colditz Köhler in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleicke Vergleichstermin auf den 5. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 4. November 1889.

DVötz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.

43 12

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten und Lederhändlers Lars Jacobsen hier wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 16. Oktober 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6 November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.

43093 stonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pachters des zum Nittergute Syhra gehöri⸗ en Vorwerks Niedergräfenhain, ulins Hane? in Niedergräfenhain wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Geithain, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

misch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (E S.) LXö5bel, Gerichtsschreiber.

43107] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers und Bergmanns Anton Jansen Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

43108 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Antoinette Götte zu Gelsenkirchen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oltober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

43104 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Johann August Ohlson, richtiger Ohlsson, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Oltober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage beflätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Damburg, den 5. November 1889.

Zur Beglaubigung: 9 ol st e, Gerichtsschreiber. 42801] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Georg Conrad Bade hier, Theaterplatz 16 (Firma G. C. Bade) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nickt verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Abth. Ia. Zimmer 80 des Justizgebäudes bestimmt.

Hannover, den 4. November 1885.

Schütte, Sekr. .

Gerichtmeschreiber des Königlichen Amtegerichts.

42381 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Pinhas Rothschild, Jeanette, geb. Feldheim, zu Hofgeismar wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1389 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. .

Hofgeismar, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

43103 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Gustav Kallaene zu Kottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. No—⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtègerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt, und werden dazu alle Betheiligten hier durch geladen. Der Vergleichsvorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht auf.

Kottbus, den 2. November 1889.

Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43099 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Rumland, geb. Gränz⸗ dörffer, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

43109 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosfsermeifters Auguft Rink zu Menz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse eingestellt.

Metz, den 22. Oktober 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(431061 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Catharina Pirngruber, Schreibwaaren⸗ händlerin zu M.- Gladbach, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf den 20. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtei⸗ straße, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

M.⸗Gladbach, den 30. Oktober 1889.

Ermisch,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. 43091 Konkursverfahren.

Nr. 10 610. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Wilhelm Gasser von Oberlahnstein, zuletzt in Wehr, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 20. November 1'889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Schopfheim, den 4. November 1889.

. Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

43063 Beschluß.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wernert hier, ge⸗ deckte Brückenplatz Nr. 2 und 3, wird nach Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger gemäß 5§. 188 K. O. eingestellt

Straßburg, den 4. November 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

(42808

43111] C. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Eduard Losch, Kanfmauns in Plieningen, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögengstucké der Schlußtermin auf Samstag, den 365. November 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Garten straße Nr. 1, bestimmt.

Den 6. November 1889.

Lehre, Gerichtsschreiber.

43102 ͤ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Wagner zu Ueckermünde wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben

Ueckermünde, den 27. Oktober 1889.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtgerichts. Abtheilung J.

Tarif ⸗ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 266. 46127

Dentsch⸗Oest erreichisch⸗ Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Vertehr mit Oesterreich.

Am 1. Dezember d. Is. tritt zum Tarifhefte 1 der Nachtrag X. in Kraft. Derselbe enthält Aende⸗ rung der Waaren Nomenklatur des Ausnahme—⸗ tarifs 9 (Wolle), Ausnahmetarif 31 (Stügüter zum See Export), Ergänzung der besonderen Bestimmungen des Haupttarifs und Bestimmungen über direkte Abfertigung frischer Fische. . J.

Druckexemplare sind durch das hiesige Auskunfts⸗ Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, und die Güter⸗ . der Verbandsstationen unentgeltlich zu be⸗ ziehen.

Berlin, den 2. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

42804 Bekanntmachung.

Mit dem 10. November d. Is. kommen im Nach⸗ bartarif mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn für Getreidesendungen, welche von Stationen der Weichselbahn herrühren und zur Ausfuhr über See bestimmt sind, direkte Frachtsätze von Mlawa trans. bejw. Illowo trans nach Danzig Oliv. Th. zur

Dieselben sind bei den vorgenannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 3. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktionu.

Einführung.

2809) öhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenverkehr. 19722 B. Am 1. Dezember d. J. tritt der Tarif nachtrag II. in Kraft. Durch denselben werden ein · zelne Stationen der Eisenbahn⸗ Direktion bezirke Berlin, Erfurt, Magdeburg, der Hobenebra ˖ Ebel eber Eisenbahn, der Stargard ⸗Küstriner und Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn und der Gnoien ⸗Teterower Eisenbabn in den Verkehr einbezogen und die Fracht⸗ sätze ür Stargard i Pscs(K‚Vm., Derenburg (Halber⸗ stadt · Blankenburger Bahn) und Buschtshrad, Duby, Kladno (alt) Neukladno, Wejhybka und Rakonitz (a. priv. Buschtshrader Eisenbahn) abgeändert. Ferner ist eine Bestimmung wegen Aufnahme der Station Sikebichovie ⸗Vinarie (ibusiner Schacht) der priv Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatseisenbahn⸗ e, ,. darin enthalten. nsoweit bei der Station Rakonitz Erböhungen eintreten, bleiben die seitberigen Frachtsätze noch bis zum 31. Dezember 1889 in Geltung. Für den Verkehr von Buschtshrad z, für welchen die direkten Frachtsätze in einzelnen Fällen am 31 Dezember 1889 ohne Ersatz zur Aufhebung kommen. können vorkommenden Falles bei Umkartirung in Bodenbach billigere Frachten als bisher erreicht werden. Abzüge des Nachtrags sind durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen. Dresden, am 4. November 1889. önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

42807 Staatsbahn · Güterverkehr Frankfurt a. M. Bromberg.

Mit dem 10. November d. J. wird die an der ohenebra / Ebelebener Bahn gelegene Haltestelle

chernberg unter der Beschränkung auf den Wagenladungsverkehr in den oben bezeichneten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Güterver⸗ waltungen bezw. Abfertigungen. Frankfurt a. M., den 1. November 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

42806 ;

Neubauftrecke Wiesbaden —Langenschwalbach. Die vorbezeichnete Neubaustrecke wird mit Be⸗

schränkung der Personenbeförderung auf die J., II. und

III. Wagenklasse, am 15. November d. Is. dem

Betriebe übergeben.

Ueber die Verkehrsbeziehungen der zur Eröffnung.

ommenden Stationen ꝛc. ertheilt das diesseitige Verkehrsbureau Auskunft. Frankfurt a. M., den 6. November 1889. Königliche Eisen bahn⸗Direktion.

42805

Bekanntmachung. ö Auf der am 15. November d. J. zur Eröffnung kommenden Babnstrecke Wiesbaden Langen

schwalbach tritt bis auf Weiteres, an Stelle des bereits bekannt gegebenen Fahrplanes, der nachstehende, und zwar unter Ausschluß der Personenbeförderung in vierter Wagenklasse in Kraft: Wiesbaden · L. Schwalbach und zurück.

2 .

Stationen.

762 1—

D O 2 *

* 22

* 8

ab *

2 *

E &

J PH O Jr IJ-

e 1 8 i

& O Ꝙά,é Q M ==

an .

Wiesbaden Rh. Bhf. Dotzheim Chausseehaus Eiserne Hand Hahn ⸗Wehen Bleidenstadt Langen · Schwalbach

11,30 11, 15 1058 10,40 10,29 1021

9,58

D To de O

S 2

T 1 d

8 e

& & OOO &t/ . O & & & & &

8 8

Frankfurt a. M., den 6. November 1889. . Königliche Eisenbahn Direktion.

Main Neckar Bahn.

Im Verkehre zwischen unseren Stationen Arheilgen, Auerbach, Bickenbach und Zwingenberg einer. und Mannheim Baden andererseits treten am 10. 1. Mts. ermäßigte Ausnahmesätze für Steine des Spezial tarifs III. pp. in Kraft.

Darmstadt, den 2. November 1888.

Direktion der Main⸗Neckar Bahn.

42832 Oberhessische Eisenbahnen. Am 1. ds. Mts. ist der Nachtrag JI. zum Ober⸗ hessisch-hessischen Gütertarif zur Einführung gelangt. Ueber den Inhalt desselben ertheilen die Güter⸗ expeditionen Auskunft. Gießen, den 3. November 1889. Großherzogliche Direktion.

Anzeigen.

32381]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt

Berlin, Alexanderstr 25.

und ,,. 22 ?. ;

6832421

Url reli

besorgen u. Venwenfen

D

Ri M. Friedrich · Stew 8. Aeltefe arllner hnensbureau, befehf se 873

genie ure.

range Man roc

33580

Vertretung in Patent- Prooessen.

7 aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh P 16 II C. KEsSELRHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent-

Anmeldungen.

32141

sJlil i Mienen

ertheilt M. M. ROT TERM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin NVw., S chirrb aner d amm No. 29a. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Tertretung.

s al

n I. 6 erg urch 826

Me jr ma .

' , Muster. u. Markenschus⸗

1 18 BE Rl IN. S H., Riegumnn ah gun 1 t in densir ö S Lommis nnn ur ö Ek, . Gerkin.

Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (S hal

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 2G6. 1

Fünfte Beilage

n m

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. November

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tkel

Central ⸗Handels⸗Register

das Deutsche Reich kann durch alle des Deutschen Reichs- und Königlich

Das Central ⸗Handels⸗Regifter für Berlin auch durch die . .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost · Anstalten, für zxeußischen Staats⸗

Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗R

Abonnement beträgt 1

egistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Jahrylan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Neich. 1 256)

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das anne eträgt 1 1 56 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Insertionspreis für den Raum einer Druchense 36 5.

Nummern kosten 20 8.

HSandels⸗Register.

Die zandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kom manditgesellschaffen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- xegistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großheriog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnaben?z (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm ta dt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(429331 Meseritz. Folgende Firmen sind in unsere Handels register 4. gelõscht ö . Nr. 8. R. Presch in Meseritz. Termann Unger in Brätz. J. Friedländer in Neu ⸗Tirsch⸗ tiegel. Cohn Schweriner daselbst. A. Bauchwitz in Meseritz, Louis Lewin in Brätz, S. Rosenthal in Bentschen, F. Pig tiewicz in Bentschen, W. Kütke in Meseritz, J. M. Loewenstein in Meseritz, 2A. Vogt et Comp. in Meseritz, Gebr. Liebenwalde in Meseritz, 225. Carl Wolter in Bentschen. Meseritz, am 2 November 188. Königliches Amtsgericht.

42931 M. Glad bach. In das Handelsregister . hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2283

des Firmenregisters das don dem zu Odenkirchen

wohnenden Faufmann Josef Salomon daselbst unter der Firma Jos. Salomon errichtete e r, geschäft eingetragen worden. M,. ⸗Gladbach, den 79. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IJ.

12932 M.-GLIadhpach. In das Handelsregister . 31 sizen Königlichen Amisgerichts ist sub Nr. 1721 des Firmenregisters, woselbst das von der Wittwe Ernst Goeters. Josephine Lydia, geb. von der Heydt, Kauffrau, in Rheyxt wohnend, als Hauptvormün⸗ derin ihrer minderjährigen Kinder, als? 1) Elisabeth Josephine, 2 Anna, 3) Ernst Albert, 4) Karl Wil— belm, 5) Emilie Goeters, unter der Firma M. Goe⸗ ters Sue zu Rheydt betriebene Handelsgeichãst eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß die irzwischen großjäbrig gewordene Elisabeth Josephine Goeters am 26. Oktober d. J. aus dem Handels— geschäfte ausgeschieden ist.

M.⸗Gladbach, den 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Vass an. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister wurde bei lfd. Nr. 14 in Spalte b heute folgender Eintrag gemacht: Die Firma Karl Winterwerb zu NRaffau ist zufolge Verfügung vom Heutigen geloͤscht worden. Rafsau, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.

42936

RKeisse. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: k ö ,, . itze in Neisse heut gels Neisse, den 31. Ottober og Königliches Amtsgericht.

42934 Nr. 687

Neisse. Bekanntmachung. 142935 In unserem Firmenregister ist die unter Rr 637 . Firma z „Brauerei zum rothen Hause Julius Jüt ö mit dem Sitze in Neifse heut , . Neisse, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht.

ortels pur. Bekanntmachung. 42937

In unser Firmenregister ist unter Nr. 314 die

Krma A. Feldhaus mit dem Niederlassungsort

Ortelsburg und dem Inhaber Butterhärdler

1. Feldhaus in Ortelsburg Jufolge Verfügung vom

l. am 1. November 1889 eingetragen.

Ortelsburg, den J. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Ur. 300 des Firmenregisters eingetragene in. 22 Fabisch (Inhaber der Kaufmann Jakob abisch, früher zu Ostrowo, jetzt zu Militsch) heute gelöscht worden.

Ostrowo, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. (Akten über das Firmenregiffer Bd. X. S. 117.)

42938 ist die

Oostrowo. Bekanntmachung. 42939 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage t . iter Nr. 116 des Firmenregisters eingetragene , . 36. , . . Kaufmann rlich zu QOstrowo) beute gelöscht worden.

stromo, den 2. Nobember 1889. . Königliches Amtsgericht. (Akten über das Firmenregister Bd. X. S. 116.)

Pasewalk. Bekauntmachung. 42940] In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 der Kaufmann Ferdinand Friedrich Drems hier, mit dem Orte der Niederlassung „Vasewalk“ und der Firma „F. Drews“ beute eingetragen. Pasewalk, den 31. Okiober 1889 Königliches Amisgericht.

42941] Eforzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: J. Zum Firmenregister:

1) Bd II. Q- 8. 1669. Firma L. Spitzenberg hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band IF. O3. 1750. Firma Tapetenmannfaftur u. Versandhaus v. Schweizer, Spitzenbergs Nachfolger hier. Inhaber ist Kaufmann Her— mann Schweiser, wohnhaft dabier, welcher Eine Tapetenhandlung hier betreibt. Nach dessen Ebe— rertrag vom 8 August 1883 mit Karoline, geb. Spihenberg, bestebt völlige Vermögensabsonderung. 3) O.3. 1751. Firma F. Todt hier. Die Prakura des Kaufmanns Emil Todt bier ist er— loschen. ) O-3. 1451. Firma Gehres & Kahn hier. Die Firma ist erloschen. 5) O. 3. 1410. Firma Josef Fuchs hier. Die Firma ist erloschen.

. II. Zum Gesellschafts tegister:

6) Bd II. S3. 795. Firma Fuchs * Bartsch hier. Tbeilbaber der seit 15. Okiober 1859 dahier beste benden offenen andelsgesellschatt sind die Bijouteriefabrikanten Josef Fuchs und Ferdinand Bartsch, Beide bier wohnhaft. Nach dem Ehe— vertrage des Ersttren vom 3. Juni 1851 mit Clise, geh. Heydenger, ist die cheliche Güätergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf ron je 20 Æ be—⸗ schränkt. 7) O. 3. Ta. Schneider hier. Ebevertrag des. Treilhabert Ennl Schneider hier mit Bertha, geb. Furk, rom 11. Oktober 1883, wonach die eheliche Sätergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf ron je 100 6 beschrãnkt ist. Pforzheim, den 1. November 1889.

Großh. Amtsgericht: Heins heimer.

Posen. Sandelsregister. 43063 In unserem PYrokurenregister ift bei Nr. 319 zu⸗ folge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Spritactiengesell schaft“ zu Posen Nr. 189 des Gesellscha frgre isters dem Arnold Peters zu Posen ertbeilte Prokura erloschen ist. Posen, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Egsen. Sandelsregister. 42070 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung dom keutigen Tage unter Nr. 23571 die Firma W. Buczkowski ju Posen, und als deren In— haber der Kaufmann Wactkaw Buczkowski dascsbst . worden. agleich ist in unserem Register zur Eintragun der Ausschließung ader Aufbehung der ehelichen garn gemeinschaft unter Nr. S33 beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wactaw Buezkowski zu Posen zur Zeit Jahaber der Firma W. Bucztowéti daselbst, Nr. 2371 des Firmenregisters ür seine Ehe mit Stephanie Kaniewska aus Posen durch Vertrag rom 24. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat. Posen, den 4 November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

42942 Rudolstadt. Ceffentliche Demag, Im biesigen Handelsregister ist zufolge Beschluffes vom heutigen Tage auf Fol. 52, wo die Firma Ehr. Marlier hier und als deren Inhaber der Kurfer⸗ schmiedemeister Johann Christian Ludwig Marlier hierselbst verzeichnet steht, eingetragen worden: Das ,,, ist . a. den Kupferschmiedemeister und Ei ü . . Marlier, ö den Tupferschmiedemeister und Eisen e Gustav Karl Erwin Marlier, . Beide in Rudolstadt, welche die bisherige Firma fortführen, durch Ver⸗ trag übergegangen. Rudolstadt, den 5. November 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

13016 Schönau 1. W. Es wurde J 4 . Noꝛem ber 1889 in das Gesellschaftsregister unter O Z. b6: Firma: „Johann Jehle“ in Todtnau, offene Handelsgesell haft. Gesellschafter sind die ledigen Bürstenfabrikanten Anselm und Ludwig Jehle in Todtnan, welche das von ihrem Vater Johann Jeble in Todtnau durch Vertrag erworbene Seschäst (Bürstenfabrikation) mit ausdrücklicher Einwilligung ö. Genannten unter der bisherigen Firma fori= ühren. Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 be— gonnen. l Schönau i. W., 4. November 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Schweidnitz. Bekanntmachung. 42946 In unserem Gesellschafteregister ö.. heul a

, . ,. erfolgt: nter Nr. 5 die andelsgesell t M. Fraenkel mit dem Sitz unde e fe af

Firma Lonis E Emil

Die . sind: er Kaufmann Moritz Fraenkel 2) der Kaufmann Max 3er el, . Beide zu Schweidnitz. Die Fesellschaft hat am J. Juli 18588 kegonnten. Im Firmenregister bei der unter Nr. 459 ein- getragenen . M Fraenkel: Colonne 6: Der Kaufmann Max Friedländer zu Schweidnitz ist in das Handelsgeschätt des Kaufmanns Moritz Fraenkel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mebr unter der Firma M. Fraenkel bestebende Dandelsgesellschaft unter Nr. 1935 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Schweidnitz, den 1. November 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Spremberg. Bekanntmachung. (42943

In unser Firmenregister ist Folzendes eingetragen worden, und zwar:

4) am E T. Mis. unter Nr. 415 die Firma Daniel Fengler“, als Ort der Niederlasfung Spremberg und als Inhaber der Firma der Fabrikbesitzer Daniel Fengler ju Spremb—

X . esier Dani Dengler ju Spremberg.

2 am 2. dis. Mets. unter Rr. 16 die Firma „Richard Mittag“, als Ort der Niederlassung Sprenberg und als Inbaber der Firma der Maurermeister Paul Richard Mittag zu Spremberg, 5) am 2. dss. Tits. bezüglich der unter Nr 367 eingetragenen Firma „A. Herm. Schur“ zu Spremberg:

Tie Firma ist erloschen.

Spremberg. den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 42945 Zufolge Verfügung. vom heutigen Tage ist die in Kulmsee errichte ke Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Salo Cohn ebendaselbst unter der Firma Salo Cohn in das diesseitige Ficmenregifter unter Nr 524 eingetragen. ö * Thorn, den 4. November 1839. Königliches Amtsgericht. V.

Trebnitꝝ. Bekauntmachung. 1422344 Zwolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 ist am 31. Oktober 1889 in unserem Firmentegister folgende Eintragung bewirkt worden, unter Nr. 128 die Firma Gustav Müntuner zu Trebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gäastao Müntner in Trebnitz. Trebnitz, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 42956 Zufolge Beschlusses vom . Tage l . a. Band C. Folio 172 unseres Handelsregisters die Firma . Alb. 3 in 2 53 deren Inhaber der Kaufmann Alb Axitzsch dastlbst eingetragen, dagegen ö b. die Band A Folio 268 eingetagne Firma . M. Klar in Weimar gelöscht worden. Weimar, am 31. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel. 42919 Wennigsen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 118 eingetragen die Firma: Apotheker Hermann Gade mit dem Niederlassungsorte Barsinghausen und als Inhaber: der Apotheker Hermann Emil Heinrich Gade ö ö un att 66 zur Firma Augu ĩ Barfinghausen: ö . Die Firma ist erloschen. Wennigjen, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wesel. Sandelsregister 42917 des Föniglichen Amtsgerichts zu . .I. Die in unser Firmenregister mit Sitz zu Wesel eingetragenen Firmen: a. Nr. 375. „Edmund Lancelle“ (Firmen inhaber Kaufsmgnn Edmund Lancelle zu Weseh, b. Nr. 523. „J. Renard“ (Firmeninhaber Gärtner Jean Renard zu Oberhaufen) sind geöscht am 2. Novemher 1859. II. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 203, Firma Kramwehl c Cie, Folgendes vermeckt: Die Gesellschaft ist dufgelöst und die Firma derselben erloschen; eingetragen am 25 No— vember 1889.

Wesel. Sandelsregister 42948

des Königlichen Amtsgerichts zu wi.

ei Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, Firma se, dne, Nachfolger“, ist Folgendes vermerkt Die Gesellschaft ist aufgelöst, indem dieselbe in die unter Nr. 248 des Gesellschaftsregisters eir⸗ getragene Commanditgesellschaft Bohnen K Stahl⸗ schmidt aufgegangen ist; eingetragen am 7. No. vember 1885.

43068 Wiesbaden. In unser Firmenregister ö . sub 29 Spalte 6 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma „Beyenbach“ ist beute in VBeyenbach Metallwaarenfabrik“ abgeändert worden. Wiesbaden, den 30. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII.

* 2 . 142 2 12 Genossenschafts⸗Register. KRaxyxeuth. Bekanntmachung. 42960]

Die nachverzeichneten eingetragenen Genossen⸗ schaften:

Gewerbe⸗ und Vorschußverein für Kulm bach,

Vor schuß verein für den Oberen Maingau,

Vorschußverein für den Bezirk Thurnau,

Vorschuß verein für den Bezirk Wirsberg,

Vorschußverein Weidenberg,

Vorschuß verein Bayreuth,

Vorschußverein für Seibelsdorf und Um⸗

gegend,

Spar. Hilfs- und Leichenverein Pegnitz,

Vorschuswerein Stadtsteinach, ;

Consumvoerein zu Seibelsdorf und Um—

gegend,

k zu Staststeinach und Um—

egend,

Rugendorfer Darlehens kassen verein,

Molkerei Mistelbach,

Land: virtschaftlicher Consumverein Bern—

dorf Limmersdorf und ümgegend,

Landwirtschaftlicher Consum verein Lanzen

reuth⸗Wehelitz und Umgegend,

Wartenfelser DTarlehenskassenvere in,

Darlehnsassa Himmelkron, baben in ibre Fitma die zusätzliche Bezeichnung:

„Eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ aufgenommen und ist, di ser Firmenzusatz in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. 6 den 30. Oktober 1889.

önigliches Landgericht, Kammer für Handelssach

(L. S)] Der Vorsitzende: Stok. . . KREenthen O /S. Bekanntmachung. [43075 In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 20 eingetragene Genossenschaft:

zu Lipine, einge—

ragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

zee , chaf eschränkter heute folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des bisher geltenden revidirten Statuts vom 26. Norember 1880 ist das neue, auf der Srund⸗ lage des Gesetzes vom 1. Mai 1883 errichtete, durch Beschluß der Generalversammlung vom 71! Sep⸗ tember 1389 angenommene Statut getreten.

Abschrift des Protololls der Generalversammlung rom 21. September 1888 und das neue Statut be finden sich Bd. 1 Fol. 304 des Beilagebandes zu Ne. 20 des Genossenschaftsregisters.

. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtbfschaftsbedürf— nisfsen im Großen und Ablaß im Kleinen an die k Die Berufung zu den Generalrersammlung ebt in der Regel vom Aafsichtsratbe aus, ö wenn der Aufsichtsrath dieselbe verzögert, auch der Vorstand dazu schreiten. Die Einladungen zu den General versammlungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in das nachbezeichtet! Vereinsblart und werden, insoweit sie vom Aufsichtsrath ausgeben, von dem Vorsitzenden desselben unter der Zeich nung? „Der Aussichterath des neuen Konsumbercins zu Lipine eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schtänkter .

. dernfen Vorstzzender. erlassen, andernfalls von dem Vorstande in gewöhn 4. 4 unterzeichnet. ö ie betreffende Nummer des Blattes muß min

destens 1 Woche vor der Versammlung ausgegeben werden. ;

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung

3 J ; 2 gen hedient sich der Verein des Kreisblattes des Kreifez Beuthen O / S. und ist der Vorstand mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsraths befugt, beim Eingehen dieses Blattes ein anderes an dessen Stelle zu be⸗ stimmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Beuthen O. S., den 29. Oftober 18839.

Königliches Amtsgericht.

43074 , . 2*66. ö, Genossers 5 g ster ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragen gr gen then 9 auf ter Nr. 3 eingetragene Vorschußerein zu Beuthen O. S., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfricht

folgender Vermerk heut eingetragen worden: Anstelle des bisher geltenden revidirten Statuts vom 21. Dezember 1867 ist das neue auf der Grund- lage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Ser⸗ zember 1889 angenommene Statut von demscelben: 29 nebst Nachtrag vonn 23 Oktober 1889 getceten bschrift des Beschlusses vom 14. September 1889 und das Statat ven denmselben Tage nebst Nachtrag vom 23. Oktober 1889 befindet sich bei den Akten betreffend Vorschußverein Beuthen O / S Beilage⸗ band Vit: zoo f . Die Einladungen zu den Generalversammlungen erlãßt, in offen sie nickt von dem Vorstande aus— k— 1 Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Der Aufsichtsratb des Vorschußvereins Beu— then O /S, eingetragene Genoffenfchaft mit

unbeschränkter Hafsipflicht. N N.

ö i

Vorsitzender.

. Der Aufsichtsrath und Vöorstand sind befugt, an⸗