Esfte wurde die Vermehrung der Aesche konstatirt. In den Seen bei Schlochau und Deutsch⸗ Brut jetzt erheblich mehr
isiker beherbergten. Während anderen nicht, obwohl sie zablreiche Phthisi 5 . offenbar der
etzt waren, war in dem
lautet: Die die Tuberkel⸗ ch deren Einathmung.
rone werden nach der Au aränen gefangen wie früher. der Fang der Renken sehr zurückgegangen, in rut hat er sich in sehr erfreulicher Weise gehsben. Im Ammersee und Tegernsee sind die amerikanischen Maränen
* der Zander im Flußgebiet der Weser, der Ems und des Rheins fehlt, so war der deutsche Fischeceiverein bemü diesen sehr werthvollen Fisch in den genannten Fluß Fürstlich Schwarzenberg'schen Sosta zu Wittingen in Böhmen ist es gelungen, mit Sicherheit be⸗ fruchtete Zandereier in jeder gewünschten Menge zu gewinnen. Dieser rühjahr dieses Jahres weit über 650 O00 befruchtete Zander⸗ Bodensee und 16 Laichzander an den Direktor Haack sandte im ässern nach dem Boden⸗ emacht, daß Als der Aufseher aus dem
Individualität des betreffenden Beamten an. wir uns um die Handhabung des Gesetzes doch wohl mehr bekümmert haben als Andere, wissen auch, wie d lagerungszusland gehandhabt ist. Es sind h 600 Personen ausgewiesen worden, von denen ein großer Theil wieder mit Benehmigung der Polizeibehörde zurückgekehrt ist, ein anderer Theil ö . . kite man hauptsächlich aber mit der J sind . die Abgeordneten, die Führer der Partei. Für uns ist es gleich, wo wir wohnen, wir können überall unsere Arbeit verrichten. intensiver besorgt ; ir haben Sie mit der Ausweisung meine Existenz ruinirt. Ich mußte aus meinem Geschäft austreten, versuchte aber noch als Reifender für dasselbe zu wirken. Ich wurde aber bald ge— wahr, daß ich, der ich nur immer mit polizeilicher Genehmi⸗ gung zwei oder drei Tage an einem Orte weilen konnte, meinen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte, bin dann ganz aus—⸗ getreten und stehe heute ganz und gar in der sozialdemokra⸗ meine ganze Kraft zuwende. Von vielen Dutzenden von Ausgewiesenen wird man noch heute vergebens den Grund dafür suchen. i erklärt, die Ausweisungen nicht entbehren zu können, weil das Zurückkommen der sammtlichen Agitatoren die höchsten Ge⸗
erlin weist man seit drei Jahren Ein Kommissar hat es verrathen, als er zu einem meiner Genossen sagte; Ich finde zwar bei Ihnen sehr viele sozialdemokratische Schriften, aher wir sind nicht mehr so dumm, Sie auszuweisen, denn in Berlin haben wir Man will mit der Ausweisung
also in dem erstern F Gefahr der Infektion in hohem Grade ausge letztern eine solche Gefahr nicht anzunehmen. J beherzigenswerthe Schluß Tuberkulose wird, wie allgemein anerkannt i bacillen hervorgerufen und jwar zunächst dur In die Einathmungeluft kommen die Bacillen fast nur durch das vertrocknete Sputum der Phthisiker, das feucht gehaltene Sputum ebenso wie die Ausathmunqsluft der Schwindsüchtigen ist für diesen Infektionsmodus ungefährlich. Können wir also die Vertrocknung des Auswurfs, welches besonders beim Spucken in Taschentücher und auf den hindern, so hindern wir auch geradezu die Infektionsmöglich⸗ Es genügt aber nicht, dem Phthisiker hinzustellen,
der Abhandlun Aussetzung von
gefunden hat. W weisung treffen will, bieten heimif
zu machen. omãnendirektor
zunächst in kommenden
Arbeit von
eute wird diese 8 Mir speziell
ls früher Fußboden eintritt, a =.
8 it baden eier geschenkweise nach dem Haack zu Hüningen gesandt. erbst 18838 2100 junge Jander in sieben at die merkwürdige
ein Spudgglas
sondern man muß der Taschen⸗
tücher aufs Strengste überwachen und durch das Wartepersonal überwachen lassen, daß diese ebenso wenig wie der Fußboden be werden. Dasselbe gist natürlich von dem Beschmutzen der Betttũ um Abwischen des Mundes benutzte Taschentücher sind vorsichtig zu ndhaben und sofort der Reinigung zu überweisen. Anschläge in den Krankenhäusern haben auf die Gefahren, welche aus Nichtbeachtung dieser Vorschriften entstehen, hinzuweisen, und gegen Zuwiderhandelnde Auf diese Weise ist es möglich, wie eine ausgiebige Reihe diesbezüglicher Versuche ergeben hat, nicht nur Zimmer einzelner Phthisiker, sondern sogar gro legte Krankensäle frei von Tuberkelbaeillen zu er
Direktor Haack r der alte Zander seine Eier vertheidigt. Streichteiche Strauch entnahm, an welchem Zandereier klebten, wurde Zander mehrere Male in den Finger gebissen. Bodensee hat sich der Zander schön entwickelt und vermehrt. im Mai und Juni d. schwere Zander gefangen, die gut entwickelte Milch und Eier hatien. i ö n el s die Zander in Teichen und in der Regnitz in erfreulichster Weise. an Haack hat im vergangenen Frühjahr für Rechnung des Deutschen Fischereivereins 515 500 Stück Äalbrut versandt. der früher im Donaugebiet ganz feblte. wird Seitdem der deutsche Fischereivereln ößere Mengen Aalbrut dem Bodensee zuführen ließ, hat alfang im Qber. wie im Unter⸗See erheblich gebessert. Die Fischleiter, welche bei Bromberg in der Brahe an den König⸗ ö. . worden ist, wird sehr viel von Aalbrut zum Aufstieg benutzt. . . zu rer it ö ist, in Deutschland den aifisch zu züchten, ist sehr zu bedauern. — wesentlich daraus, daß zu den Laichstellen in Mosel und Neckar nicht mehr die hinreichende Zahl von Maifischen hinaufgelangt. Vereinigten Staaten von ; u des Shad oder amerikanischen Maifisches die größten Erfolge erzielt worden. Auch in Frankreich ist es gelungen, in der S Rouen, 160 km von der Mündung entfernt, Maifischeier zu befruchten und 2500 900 Stück Brut in die Seine zu setzien.
Die Regenbogengforelle verbreitet sich im südlichen Bayern Hüningen gedeiht die Regenbogenforelle vortrefflich. Dasselbe ist von den Gewässern der Oberpfalz zu be⸗ Zu Friedrichshuld in Pommern hält sich die Regenbogen⸗ forelle im Teich sehr gut und hat bereits befruchtete Eier geliefert. ist die Regenbogenforelle gegen stark erwärmtes Wasser im Sommer weniger empfindlich als unsere deutsche Bach⸗ for elle und der amerikanische Bach saibling; dort ist die Regen⸗˖ bogenforelle erstaunlich schnell gewachsen und hat bereits befruchtete Eier geliefert. — Der Bachsaibling ist in ganz Süd ˖ Bayern ver⸗ breitet; er wird dort allenthalben in wohlgediehenen Exemplaren,
lreich gefangen. Bei Wo achsaibling in den Bächen au Fischzuchtanstalt vielfach in der Freiheit vermehrt.
A ß des Berichts heißt es: . Fischbrut am Leben zu erhalten, ist es nothwendig, sie möglichst ba hon den Eltern zu trennen und ihr in fischleeren Teichen reichlich Das Zusammenhalten mehrerer Fisch⸗ arten in einem kleinen Teiche, namentlich von Raubfischen verschiedener Art, ist nicht zu empfehlen.“
— Für die allgemeine deutsche Pferde:-Ausstellung, welche vom 12. bis 22. Juni n. J. hierselbst stattfindet, hat, nach Mittheilung des „Dtsch. Tagebl.“‘, Se. Magjestät der Kaiser eine namhafte Unter stü ung gewährt. J — soweit sich schon jetzt ermessen läßt, sehr großartig werden, denn nicht weniger als 86 000 ½ werden als Preise zur Vertheilung gelangen. Die auszustellenden Thiere sind bis zum 26. März beim Comits an⸗
lischen Agitation, der ich Friedrichs hafen! wurden J. 6 bis 8 Pfö.
fahren heraufbeschwöre. In
prinzipiell nicht mehr aus. Die Chausseen im preußischen Staat. von Jahr zu Jahr häufiger.
Von dem Umfange des öffentlichen Wegenetzes in Preußen giebt folgende, dem Statistischen Handbuch für den preußischen Staat ent Zusammenstellung über die Länge der Chanusseen einen un⸗ gefähren Anhalt. Es waren vorhanden J
an Provinz ⸗ und Bezirks⸗Chauss. Kreis ⸗Chausseen . ⸗ Gemeinde ⸗ Chausseen Privat-, Aktien ́Forst⸗ Bergwerks, Militär⸗ überhaut Chausseen . 66 Von der Gesammtlänge der Chausseen entfielen auf die einzelnen Provinzen des Staats folgende Antheile .
Ostpreußen. Westpreußen randenburg (mit B
Sie unter den Fingern.
3 30 1265,86 1287, 3 22 825,9 36566, 0 3 434,5 1021,56
eigentliche zur Seite, Sammlung Acht Jahre lang hat das
Ständen 3 Es erklärt sich dies könnten Ihnen haarsträubenden Dinge vorlegen. Reichsgericht entschieden, daß die Verbreitung einer verbotenen
emand mehrere
ersonen zur Be⸗
juristisch gebildete
Obauseen Nord Mn Lrbrn nt Kein ber Fächtung Druckschrif 58 945, 6306, ruckschrift Exemplare oder ein Exemplar an mehrere nutzung verabfolge. Nun auf einmal entscheidet es: ja, wenn so doch fir . und Beihülfe dazu liegt darin, wenn Jemand auf ein Exemplar von einer ver⸗ e n, n, n, für sich abonnirt. Daß solche Rechtsprechung das Vertrauen zu dem höchsten Gerichtshofe nicht erhöhen kann, liegt auf der Hand. Es wäre der schlimmste Streich, wenn Sie einen Reichsgerichtssenat mit den Entscheidungen der Reichsbeschwerdekommission betrauen wollten, es wäre ein Unglück für die Rechtsprechung in Deutschland. Die anständigsten, charakterfestesten Leute werden allmählich moralisch depravirt, wenn sie dieses Gesetz beständig handhaben müssen. Ich fühle —=— es dem. Ministes nach, daß er am liebsten. mit. die sem ganzen Gesetz nichts zu schaffen haben mag. Mein Kollege Liebknecht und Hr. Munckel haben bereits darauf hingewiesen, daß das anze Gesetz mit Nothwendigkeit die Lockspitzel erzeuge. Wir in achsen wußten früher von der Geheimpolizei gar nichts; jetzt
hat man sogar im Etat eine Summe für diesen Zweck ausgeworfen. Der Bundesrath will uns glauben machen, daß er Wunder wie großmüthig sei, wenn er auf die 88. 23 — 5 des Sozia⸗ Von diesen Paragraphen ist ,, ie Aus⸗
auch keine Verbreitun mehr und mehr.
In Berneuchen Sach J Schleswig ⸗Holstein.
. ; en⸗Nassau . 3. .
Hohenzollern
7349, . 321. stellenweiss gar sehr z 5 ö arr. ale der sie ist am größte
hme ist ehr un leichmůhig z ö Westpreußen mit 16,4,
alsdann folgen Um eine große Men
Schlesien mit 25, 1 Oo, : Schleßswig⸗Holstein mit 144, Sachsen mit 13,9, Qstpreußen mit 16,4 Auf Brandenburg⸗Berlin kommt ein
uwachs von 98, auf Pommern von 8,4, auf Westfalen von 7,3, auf Rheinland von 4,4, auf Hessen⸗Nassau von 3,9 G; dagegen weisen Posen nur noch eine Vermehrung der Chausseen in den genannten fünf Jahren um 1ů„ und Hohenzollern um O, o auf. Im Allgemei⸗ etzes in den östlichen Provinzen be⸗ esten des Staats; eine Ausnahme
it 10,0 9. ,, öh Platz und Futter zu spenden.
zes verzichte. nur ein sehr geringer Gebrauch gemacht worden. unbestimmte andlung würde unhaltbare Harte denn die landesges aus der reaktionären Zeit herst So ist neuerdings auch Janiszewski auf Grund des preußischen Gesetzes aus Berlin ausgewiesen worden. Den Vereinen und Versammlungen kann man auf demselben Wege zu Leibe gehen. von einer Milde der Regierung. l Mittel beschaffen sein mögen, geistige Mächte — ist die Sozialdemokratie, Kulturentwickelung müssen — können nicht mit äußeren Machtmitteln unterdrückt Hat davon nicht die Reformationsfeier vor einigen Tagen Zeugniß gegeben? Fahren Sie nur so fort! irgend etwas dazu beitragen kann, unsere Zustände zu unter— graben, die Sozialdemokratie zu nöthigen, auf den Umsturz der bestehenden Gesellschaftsordnung hinzuarbeiten, dann sind
nen ist der Ausbau des Chaussee trächtlich stärker gewesen als im
macht nur die Provinz Posen. Vergleicht man die Länge der 1887 vorhandenen Chausseen mit
dem Flächeninhalt der einzelnen Provinzen und des Staats, so ergiebt sich fle ft interessante Uebersicht. Es entfallen auf 100 Rm Fläche an Chausseen
in Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg⸗
kleinen strafbaren Die Ausstellung wird, dem Gesetz are ist aber auch überflüssig, stimmungen, die no reichen sür alle Fälle aus.
Bestimmung etzlichen Be⸗ erstammen,
in Schleswig⸗Holstein
Literatur.
Vereins für Ham burgische Geschichte bringt in ihrem 3. (Schluß) Heft IIII.. Bandes zwei ausführliche, aus archivalischen Quellen geschöpfte Beiträge von C. F. Gaedech ens, über das Hamburgische Militär bis zum Jahre 1811 und über die Hanseatische Legion. Ueber diese Danseatische Legion, wie das von Hamburg seit 1814 bis 1867 gestellte Kontingent genannt wurde, sowie über die Bürgerbewaffnung ist bereits ein Werk im Druck erschienen, nicht aber über das Hamburgische Militärwesen von den ersten Anfängen bis zu dieser Zeit. Und doch bietet die ältere Geschichte der Hamburger Stadtsoldaten in kulturgeschichtlicher Be⸗ ziehung mancherlei Interessantes für die Kenntniß älterer Städtewesen. Verfasser darüber mittheilt, die Lücken,
Man spreche uns also nicht
Wie aber auch alle diese Zeitschrift
essen · Nass au Hohenzollern S
die auch der
Sachsen . anerkennen
urch erklärt sich die Nothwendigkeit eines stärkeren Chaussee⸗ ausbaues im Osten des preußischen Staats, der hinsichtlich der Aus. stattung mit solchen Straßen mit Ausnahme von Schlesien zum Theil erheblich unter dem Staatsdurchschnitt bleibt, zur Genüge.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Deutscher Fischerei ⸗Verein.
Dem soeben erschienenen Jahresbericht des Deutschen Fischerei⸗ der Verein im Jahre 1888/89 zu Brutzwecken 7 338 716 Stück Fischeier und Fische ausgesetzt hat, es nd dies 895 016 Stück mehr als im vorhergehenden Jahre. esonders ist die Aussetzung von Lachsbrut im Gebiet der Mosel Bei Herdecke in der Ruhr, so wird berichtet, sei vor der Brutaussetzung kaum ein Lachs gefangen J. wurden bereits 203 Pfd. Lachse gefangen Ein sehr günstiges Das Gebiet
er versichert, welche das urkundliche Ma⸗ terial zeigte, härte er auf Grund fremder Einrichtungen ergänzen Vorangeschickt ist eine Ge⸗ schichte des Hamburgischen Militärs im Allgemeinen, welche bis guf den Anfang des 15. Jahrhunderts zurůckgreift. / der Infanterie, ihrer Eintheilung, Bekleidung, Bewaff⸗ nung, Fahnen, Dienst und Soldverhältnisse⸗ Verzeichniß der Regiments ⸗ Commandeure seit 1683. Hieran reiht sich die Schilderung der Kavallerie in ähnlicher Anordnung nebst Mit⸗ theilungen über Annahme, ) erdigungs⸗Ceremoniell. Ein fünfter Abschnitt handelt von den Stadt⸗ Stadtwachtmeister, Militär Gerichtsverfassung wiedergegeben,
; . gewissenhaft geprüft; Die Diskussion wird geschlossen und die Vorlage einer vereins ist zu entnehmen, daß
Kommission von 28 Mitgliedern überwiesen. habe er hiervon abgesehen.
können, doch Dann folgt die Be⸗
der Ruhr günsti twesen. J . n ö, an n ne Beigegeben ist ein
Statiftik und Volkswirthschaft.
Zur Contagiosität der Tuber kulose. Infolge der klassischen Arbeit Koch's über die Aetiologie der s seit dessen Entdeckung von allen Seiten bei⸗ gebrachten geradezu riesenhaften Beweismaterials wird die Ansteckungs⸗ fähigkeit dieser Krankheit im Allgemeinen nicht bestritten. Gleichwohl wird die Gefahr der Ansteckung noch mannigfach sehr unterschätzt. Um dieser Unterschätzung zu begegnen, Georg Cornet interessante ; lichkeitsverhältnisse
worden, im August d. Auch in der Em s hat der Lachsfang zugenommen. Resultat ist auch aus dem Elbegebtet zu berichten. Das der oberen Saale ist durch Wehre dem Lachs unzugänglich, nur bei Hochwasser gelingt einigen Fischen der Aufstieg. diese Gewässer erst dann ein größerer Erfolg zu erwarten, wenn an den Wehren Fischwege gebaut sind. An dem Wehr hei Weißenfels wurden viele Lachse beobachtet, welche den Aufstieg vergeblich versuchten. Inwieweit Mac Donald ⸗Prinzip bei Kalbe erbaute dachs leiter ihren Zweck erfüllt. darüber herrscht noch Meinungsverschiedenheit. Im Odergebiet sind die Warthe und Netze mit den und Küddow für die Lachsfischerei von Bedeutung. setzen von Brut hat daselbst der Lachsfang entschieden zugenommen. In der unteren Weichsel und in der Brahe haben sich Lachse und Meerforellen seit dem Aussetzen von Brut erheblich vermehrt. Ostpreußen und Mecklenburg werden sowohl in den Küstenflüssen, in welche Brut ausgesetzt worden, wie in der Ost see mehr Lachse und Meerforellen als früher gefangen. werden Lachse von 20 bis 30 Pfd. Schwere gefangen und unter dem Namen „Silberlachse“ verkauft.
Der Vorarlberger Fischereiverein hat im Jahre 1888/89 in den Bodensee 300 900 junge Seeforellen ausgesetzt. letzten Jahren zwischen Deutschland, der Schweiz und dem Vorarlberger schereiverein geübte Arbeitstheilung zum Zweck der Mehrung der Bei Ueberlingen werden unge Seeforellen im Bodensee beobachtet und 1- 13 Pfd. ters gefangen. In Nord⸗Amerika gedeiht die deuische Lüneburgischen macht die Teich Dort produziren bereits rellen jährlich und hoffen, es
Entlassung, Altersversorgung und Be⸗
Tuberkulose und des , Stadtmajor urkundlichen
interessante
Des halb ist für
Einzelheiten daran geknüpft, welche die praktisch: Anwendung derselben illustriren. Besonders ausführlich ist das Kapitel über die Artillerie, dem auch roße archivalische Verzeichnisse über das gesammte, früher im Zeug2 ause aufbewahrte Waffenmaterial nebst einer Anzahl Geschütz⸗ inschriften beigefügt sind. Ein spezieller Abschnitt ist dem Corps der Nachtwache gewidmet. Diese eigenartige, militärisch organisirte und uniformirte Zwittertruppe, welche oftmals zeitweilig das Militär er⸗ setzte und von 1671 bis 1852 bestand, bestand 3 Premier⸗Lieutenants, jutant war, 3 Second-Lieutenants, von denen einer Unter ⸗Adjutant war, 1 Fourier, 1 Feldwebel, 16 Sergeanten, 16 Korporälen, 1 Haupt⸗ wachschreiber, 3 Tambours, 1 Reserve⸗Tambour, 497 Gemeinen, 2 .Wachern“ mit halber Gage und 1 Ronden⸗Offizier Ordonnanz. Von der Mannschaft waren 4 Unteroffiziere und 70 Mann für die Vorstadt St. Pauli bestimmt. Später erschien die militärische Or⸗ ganisation als überflüssig, und trat im Dezember 18562 die neue Nacht⸗ Polizeiwache an ihre Stelle. — ; ; bietet eine kurzgefaßte Geschichte der Hansegtischen Legion, ihrer For⸗ mation, ihres äußeren Auftretens, ihrer Thaten und ihres Endes. Die Darstellung, in schmuckloser Weise gehalten, ohne kritische Be⸗ folgt den vorhandenen älteren und neueren Druck⸗ Tagebuches Offiziers. — Beide Arbelten sind als werthvolle Beiträge zur Geschichte des deutschen Heerwesens willkommen zu heißen. eft beigefügten kolorirten Tafeln wird, den wenigen vor⸗ upferstichen und Handzeichnungen möglichst getreu nach⸗ ebildet, eine Anschauung von der Uniformirung des eben; auch der Plan einer litärischen Fachkreisen inter
efts ist ein nach dem Inhalt über
erzeichniß aller in den bisherigen 8 Aufsätze angehängt.
hat der praktische Arzt Heitschrift für Hygiene“ und lehrreiche Abhandlung über die S Krankenpflege⸗Orden“ Kultus⸗Minister verfügten statistischen Erhebung ver⸗ öffentlicht. Daß nur die katholischen Krankenpflegeorden in Betracht gezogen sind, geschah im Interesse der Sicherheit der zu gewinnenden Ergebnisse, da eine feierliches Gelübde die Mitglieder derselben für das ganze Leben bindet, während den evangelischen Diakonissen der Der Minister der geistlichen ze. Angelegenheiten im Separatabdruck erschienenen
die nach dem
uflüssen Drage eit dem Auß⸗
unter dem 28. Februar v. J.
im Jahre 1850 aus 1 Kapitän, von denen
Austritt freisteht. In der Unter⸗Eider
hat mehrere Exemplare dieser auch ir ᷣ Schrift mit Rücksicht auf den Werth ihres Inhalts zur Vertheilung an Behörden angekauft, und es wird daher von Interesse sein, etwas Näheres darüber zu erfahren. ⸗
Unter gemöhnlichen Verhältnissen ist die Tuberkulose als die Ursache von 16 — /s aller Todesfälle anzusehen. der letzten 25 Jahre in den Krankenpflege Orden Gestorbenen erlagen derselben dagegen fast zwei Drittel oder 62, 8 9s Klöstern ist der Prozentsatz theilweise sehr verschieden; er bewegt sich zwischen 18,18 und 76,47, wenn von zwei kleineren abgesehen wird, in, denen geradezu jeder Todesfall der Tuberkulose zur Last fällt. Diese Erscheinung erklärt sich dadurch, daß nicht der Verkehr mit Phthisikern als solcher, nicht seine Dauer und Intensität die. Größe der Ansteckungsgefahr bestimmt, sondern daß die Art und Weise, wie die betreffenden Kranken mit dem von ihnen produzirten Ansteckungs⸗ stoffe umgehen, hierfür den Ausschlag giebt. Wird dessen Vertrocknung und Verstaubung sorgfältig verhütet, so liegt auch kein irgend haltbarer Grund vor, den Verkehr mit ihnen, ihre Pflege als besonders gefährlich zu be⸗ Leider ist das sehr häufig nicht der Fall chlägigen Untersuchung wurden z. B. unter sieben Krankenhäusern in nf virulente Tuberkelbacillen zu wiederholten Malen (in 15 Proben) an der Wand und in den Bettstellen nachgewiesen, in den beiden
Die in den
Von den während
raktisch bewährt. Der zweite Beitrag des Hefts
eeforellen hat sich als auffallend viele schwere Fische b Forelle vortrefflich Im hschaft sehr erfreuliche Fortschritte. einzelne Teichwirthe je über 500 Pfd. bald auf 1000 Pfund zu bringen.
Donau, kann nur dann sür die kunstliche Fischzucht verwerthet werden, wenn er laichfrei gefangen wird, weil er im Der Erfolg, welcher in diesem Frühjahr mit der Zucht dieses Fisches trotz der erwähnten Schwierigkelten erzielt worden, ist als ein sehr ie gesammte Ausbeute im deutschen Das Aussetzen der Brut
In den einzelnen
trachtungen,
Benutzung Infanterie
Hälter nicht reif wird.
Hamburgischen arade aus dem Jahre 1794 Am Schluß des tlich gruppirtes Gesammt⸗ den der Zeitschrift enthaltenen
u betrachten. ona u gebiet betrug 177000 Hucheneier. von Saiblingen in den Starnberger See hat bewirkt, daß bei Renkenstscherei auffallend viele junge Saiblinge von 16 big 12 em Länge gefangen worden sind. In der Ilmenau, Böhme und
Bei einer ein⸗ dürfte in m
Der achtundsechzigste Band der im Verlage von F. A. Brodk⸗ hans in Leipzig erscheinenden Internationalen Wisfenfchaft⸗ lichen Bibliothek“ enthält eine interessante Abhandlung aus der
eder des Profefsors am eidgenössischen Polytechnikum zu Zürich
ermann Fritz über die wichtigsten periodifchen Erscheinungen der
eteorologie und Kosmologie. — Der Verfasser, den Lesern der Internationalen Wissenschaftlichen Bibliother durch die im neun⸗ undvierzigsten Bande enthaltene Abhandlung über daz Polarlicht be⸗ lannt, glebt eine Uebersicht über die wichtigsten, dem periodischen Wechsel und der Verändersichfeit unterworfenen Frscheinungen gau dem großen Gebiete der kogmischen Phyfif unter besonderer Berück⸗ sichtigung der Meteorologie, um dem Freunde der Natur die Uebersicht über die mehr und mebr zerstreut veröffentlichten Ergebnisse der Be⸗ obachtungen zu erleichtern, vor Allem dem auch für das praktifche Leben schon wichtig gewordenen Ginflusse det wahrnehmbaren Wechsels der Sonnentbätigteit auf die mannigfaltig ften Erscheinungen Rechnung zu tragen und dessen möglichen , über welchen die Ansichten noch weit augeinandergehen, denselben bald über, bald unterschk end, auf das zu erwartende Maß zurückzuführen Zu diesem Zwecke hielt es der Perfasser für geboten, das Wichtigste über die in Betracht kommenden Weltkörper guf die wirkenden Kräfte, also wesentfich Über die Sonne und deren Thätigkeit, vorauszuschicken. Der vorliegende Band wird unstreitig dazu beitragen, die Anschauungen über den innigen Zusammenhang der verschiedenartigen Erscheinungen, welche vielfach für das praktische Leben von höchster Bedeutung, durchweg j hohem wissenschaftlichen Interesfe find, in ein richtiges Licht zu
ellen.
Im Verlage von Gustav Elkan in Harburg ist soeben er— schienen: Das Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869, mit Aus⸗ führungsbestimmungen und Erläuterungen, den Be⸗ stimmungen über das Strafverfahren, dem Gesetz vom 1. Juli 1869, betr., die Sicherung der Zollgrenze gegen Hamburg und Bremen, dem ö vom 11. Mgi i838 und den Vertragebeslimmungen über die
esteuerung innerer Erieugnisse und die Uebergangsabgaben. Ein . für Zollbeamte und Zollpflichtige, nach amtlichen Quellen earbeitet und herausgegeben von Troje, Könsgl. Preuß. Steuer⸗ rath und Dirigent des Haupt ⸗Steueramts zu ö — Vierte vermehrte und verbesserte Auflage. Die Ausfü rungsbestimmungen und Regulative zum Vereinszollgesetze sind bekanntlich Seitens dez Bundes raths einer Aenderung und neuen Festfetzung unterzogen worden. Dieser Umstand hat den Verfasser veranlaßt, eine neue Bearbeitung des von ihm mit Erläuterungen versehenen Vereinszoll⸗= gesetzes vorzunehmen und in vorliegender Gestalt herauszugeben. Die Form der früheren drei Auflagen ist, weil bewährt, in diefer Neu— bearbeitung festgehalten worden. Der Inhalt ist insofern gesichtet, als veraltete estimmungen fortgelasffen, und infofern bereichert, als neue Bestimmungen an geeigneter Stelle eingeschaltet worden sind. Das Gesetz, bezüglich der Sicherung der Zollgrenze gegen nicht zum Zollgebiet gehörige hamburgische und bremische Gebietstheile, ist deshalb wieder mit aufgenommen worden, weil eg auch nach dem Anschluß von Hamburg und Bremen noch Bedeutung behält. Solchergestalt bietet die Schrift: 1) einen kurzen Abriß der Geschichte des Zollvereins, das Vereinszollgefetz vom 1. Juli 1869, 3 das Strafverfahren, 4) Zollkartell vom 11. Mai 18557. 6) Ver⸗ tragsbestimmungen über die Besteuerung innerer Erzeugnisse und die ANebergangsabga ben vom 8 Juli 1867, 6) ag Gesetz, betreffend die Sicherung der Zollgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen hamburgischen und bremischen Gebietstheilen vom 1. Juli 1865. Ein „Alphabetisches Inhaltverzeichniß' an der Spitze ermöglicht die Beherrschung dieses Materials.
„Ferdinand Lafsalle. Sein Leben und Wirken.“ Auf Grund der besten und zuverlässigsten Quellen geschildert von Dr. Adolph Kohut Leipzig, Verlog von Otto Wigand, 1589. = Das vorliegende, volksthümlich und anregend geschriebene Buch ist lein. Tendenzschrift; denn nicht zu verkennen ist es, daß der Verfasser beflissen gewesen ist, das Leben und die Wirkfamkeit Lassalle's auf lulturgeschichtlicher Grundlage, während die geiftigen Strömungen in Deutschland von 1848 bis 1864, in welche Zeit die öffentliche Thätigkeit desselben fällt, den Hintergrund der Darstellung ausmachen, ine ira et,. studig, ohne Partelfärbung und Voreingenommen— heit in die Erscheinung, treten zu lassen. Ber Leser sieht, sich, gestellt vor ein Porträt. und Eharakterbild bes geistigen Ahnen der Sozialdemokratie mit feinen Vorzügen und Schwächen, seinen großen und kleinen Eigenschaften, seinem An. schauungen und Irrthümern, kurz wie er leibte und lebte Trotz . agitatorischen Thätigkeit war Lassalle ein guter Deutscher und
erfechter des monarchischen Gedankeng; den Beruf Preußens und die hohe Be deutung des damaligen Minister⸗Präsidenten von Bigmarck erkannte er bereits zu einer Zeik an, als Beide noch vielseitiger Ver⸗ kennung begegneten. Schließlich noch die Bemerkung, daß sowohl im Text als auch im Anhang bisher ungedruckte Briefe bezw. Berichte ,, Lassalle's der Gräfin Sophie Hatzfeldt, des ungarischen
enerals Georg Klapka und des schweijerischen Obersten Johann Philipp Becker mitgetheilt sind.
. ift mein Hirte. Lieder von Hermann Köhler. Gotha. Friedrich Andreas Perthes. 1889 — Diese Lieder sollen nach des Dichters Wunsch und Bitte nicht bloß „in die Hand‘, sondern ‚ins Herz“ gefaßt werden. Wer's thut, der spüret alsbald, daß sie von weihevollem Harfenton durchklungen sind. Sicher ist in ihnen etwas von jener weltverklärenden Poesie, die uns in Uhland 's . Das ist, der Tag des Herrn!‘ so wunderlieblich anmuthet. Auch die Einfachheit, Reinheit, Treuheit und Schönheit der Sprache erinnern an Uhland'sche Lieder. Was im Weltgetriebe Du sel ber ühlst und denkst, wenn du in Freuden und in Leiden! den Blick hinauf zum Himmel lenkst„: das kleiden sie trefflich schön in Worte. Durchmerkbar ist dabei Überall ihre Ab- sicht, zu preifen das ewig Wahrer, der Liebe goldnes Himmelslicht, des Glaubens Kraft, die wunderbare, der Hoffnung frohe Zuversicht — und dies Alles — wie der Dichter in „Lieb Vöglein, du und ich.? S. 176 andeutet — zu Gottes Preis. Dementsprechend vereinigen sich alle seine Lieder titelrecht zu dem einen großen Preis⸗ litde von der ewigen Liebe. Sieben Gruppen bilden diefe Lieder: I . Lenzblüthen“, II. . Glockenklänge', 11. Glaubenslieder', JV. Vaterland‘: a. Aus schwerer Zeit, b. Unter Wilhelm II, V. „Im herrn, VI. „Herbst und Winter-, VI. „In Freud und Leid. * Und ist darin guch nicht jeder Blüthenstrauß gleich schön und duftig, so ist doch darin Alles innig, voll und frisch. Dem inneren Werthe nach dürften diese Liedergruppen goldenen Garben gleichen, deren kite Körnersaat sich in das deutsche Volksher; fenken möge zu reicher
nte.
— Reue Lieferungs-Aus gabe von Stieler's Hand⸗ Atlas. 25 Karten in Kupferdruck und Handkolorit, herausgegeben ron Professor Er. Herm. Berghaus, Farl Vogel und Herm. babe nicht. Erfcheint in Z3 Lieferungen X 1 6 Sh J. — Von diesem hervorragenden Kartenwerk, dessen Erscheinen im vorigen Jahre begann, sind inzwischen 17 Lieferungen ausgegeben worden. Die darin behandelten, vorwiegend europäischen und amerikanischen Ländergebiete zeigen alle die Vorzüge, welche den Stieler'fchen Hand⸗Atlas zu einem, von keinem anderen Volke der Welt erreichten kartographischen Meister⸗ werk gemacht haben. Ein jedes für selbständige Behandlung geeignete sand ift zuxvörderst durch eine Uebersichtskarte und sodann durch eine mehr⸗ blitterige Spezial larte vertreten, und alle diefeKrarten stehen in leicht ver⸗ gleichbaren Maßstäben zu einander. So liegen jetzt von C. Vogelfz mustergültigen Begrbeitungen folgende Karten, sämmtlich in 1: 1 bo G66 , vor: Deutsches Reich, Desterreich . Ungarn,
talien, Spanien, Frankre ch; kurz bevor steht die Ausgabe der völlig neuen Balkanhalbinsel. , . ist vollendet die sechsblätterige
grtte von Süd Amerika in J: 73 Mill. und ebenso die bekannte Hit e, jetzt durch H. Habenicht gänzlich erneuerte 6⸗Blattkarte der Vereinigten Stagten von Petermann — bon den Hehörden ber Union ah für die beste Karte ahnlichen Maßstabs erksärt. Ünwillkärlich Lt sich aber in einer neuen Kartensammlung der Blick auf den
eltthe l, auf welchem seit Gründung 'deg Tongostaateg . seit dem Eintritt des Deutschen Reiches in die Reihe er Kolonialmächte der Kampf der Handelgintereffen am lebhaftesten
*
entbrannt ist, Und hier ist nun erfreulicherweise zu melden, im „großen Stieler durch treten sein wird. Zwei D enthaltend, sind erschienen, Togo und Kamerun Alle diese Ka handlung sowohl der Schrif rirung erfreut so dung von Farbe
Osnabrück 1889. aer si e an dg irn e
er Märkischen Forschungen“ Mark Brandenburg, .
ü daß Afrika eine neue prachtvolle 6 blättrige Karte ver⸗ rittel der Karte, Nord⸗
zur Bran den⸗ Neue Fol ge für Geschichte
orschungen en Geschichte. des Vereins berausgegeben von Reinhold Koser. cker und Humblot. Leip ig 1890. — Sie olution und die soziale Bewegung. Von Frankreich am 1 und. Mühlbrecht. Zeitschrift für die gesammten Interessen Berücksichtigung der gemischten Chöre, Herausgegeben unter Mitwirkung rgesang, Musikdirektoren, Chor= christsteller von A. W. Gottschlag. d Lehrer an der Musikschule zu Hans Licht, Leipzig, Monatsschrift mit Kunst⸗ IV. Jahrg. Liefg. 1. Herausgegeben von Monatzausgabe. 6. Band. H. und 6. Heft. 1889. L. Ehlermann, Dresden. — Deu tfche Herausgegeben von Julius Lohmeyer. und Band VIII Heft 1. Petermann's Mittheilungen aus erausgegeben von Prof. Dr. Perthes. Gotha. — Jahr Kunst und vaterländische ; Selbstverlag der 1889. — Altpreußische Monatsfchrift preußischen Provinzialblätter vierte Folge. Reicke und Ernst Wichert. Der Monats— Provinzial lätter LXXXXII. Band. Ferd. Beyer's Buch eber's Illustrirte w e w ürigen, Geflügelzucht. Der Schwarzwald von Wilhelm 1889). — Das 2.6. Lieferung. — Meisterwerke der Holz⸗ 3.—12. Lieferung. J. J ; 9. Lieferung 11. — Indien in Wort und Bild. Ei en Kgiserreichs von Emil Schlagintweit. tgeführte Au wirthschaft.
. Karte und Central ⸗ Afrika die zwei füdlichen stehen noch aus; Blatt 3 das soeben ausgegebene Blatt 4 Deutsch⸗ n zeichnen sich durch mustergültige Be—⸗ t wie des Terrains aus und die Kolo— wohl durch pünktliche Ausführung, als durch Anwen⸗ ch krasse Kontraste wirken, fondern kurz — wer diese Blätter ansieht,
er Kochkunst. Wörterbuch aller und Backkunst vorkommenden schichte, Zubereitung, Gesund⸗ 10 000 Rezepte ent⸗ die Tranchirkunst mit je 24 . ö
age des Jahres in drei⸗ Menus für besondere Gelegenhelten.“ r. — Erscheint in 15 Monatslieferungen in schönem Gewande uns vorliegenden ersten Bandes dieses gleich beim ersten aufgenommenen W ist. kein Kochbuch gewöhnlichen Schlages; in fachkundigster Beherrschung des Gegen mderen Kochbücher, gleichsam als Kraft. vereinigt, deren Inhalt in gedrängter Kürze, eich so interessant unterhaltend und belehrend Vignetten, kunstvoll ge⸗— Werk, wie die deutsche Daraufhin darf u anspruchs voll kachkunstver⸗ n Versicherung begegnet Universal! mit nittel auf diesem „fo be⸗ 6 entbehrlich. Gleichwerthig dürfte es für die Salondgme, wie für die bürgerliche Hausfrau, wie und Köchinnen sein.
— Die Illust rirte Frauen⸗ Lipperheide, Berlin W., Potsdamerstr. Nummer eine Abbil dung jener prächt welche als Vorbild für die Brautschleppe Ihrer Königlichen der Kronprinzessin von Griechenland Prinzessin Sophie von gedient hat. Das dazu gehörige Mode⸗Blatt Abbildungen geschmackvoller Winter⸗ keit und Auswahl.
Ost · Afrika. sische Rev von 1789 Der Chorgesang. der. Sangeskunst mit heso Männer ⸗ und Frauen ⸗ Gefangver hervorragender Komponiften für Chor dirigenten und berübmter Musikf Großberzoglicher Hoforganist un 4. Jahrgang.
Dr. Eugen Vorabende der Revolution
Puttkammer Berlin 1890.
n, welche nicht dur Auge ungemein wohlthun, wird seine helle Freude haben! — Un iversal Lexikon d in der bürgerlichen und feinen Kü Speisen und Getränke, deren Naturge heitswerth und Verfälschung. haltend. J. Band A big Kumit Anhang: 19 Illustrationen und Sachregister des ga L bis 3 mit Universal⸗Küchenzettel für alle facher Auswahl und Verlag von J. J. à 1 AM 20 4. — Aus der ersten Lieferung (1 - B) des Erscheinen allfeits gunstig Ueberzeugung gewonnen: das i das wird ein Werk, welches standes die Tausende aller a auszug, so umsichts voll so klar und faßlich, zug und in so schöner Form schmückte Tischkarten ꝛc. ꝛc.) darstellt = ein Kochkunst⸗Literatur kein zweites aufzuweise daß der Titel dieses Werkes ; ö vollem Einblick ständige lexikographische Arbeit gewonnene en: Werk verdient das Prädikat thatsächlich macht es alle anderen Hülfsmit deutungsreichen⸗ Gebiete
Zwei Bände: 2. Semesterband. 1889. — Moderne Kun st. Illustrirte sterholzschnitten 1889 / 90.
erlin. — Deutsche Dichtun
Il. Band: beilagen in Mei Rich. Bong, B Karl Emil Franzos.
August und September
Band VII Heft 11 und 12 Kröner, Stuttgart. — Dr. A. Justus Perthetz geographischer ; 35. Band, 1889. X. Justus buch der Gesellschaft für bil dende Alterthümer Gesellschaft. neue Folge. Herausgegeben von Rudolf schrift XXVI. Fünftes und sechstes Heft.
haben wir die
zu Emden. (schöner Druck, hübsche
ech Juli — September. 3. Königsberg i. Pr. 1889). — W k . . e rag,
r. ⸗ röder, Fischzucht. . J. J. Weber.
werden: Dies Leipzig. — r ö. Lieferung 8. 9. H. Reuther. für alle Köche mantische Westfalen. Zeitung“ (Verlag von Franz 38) bringt in ihrer vorletzten igen altitalienischen S
malerische und ro Ferd. Schöningh in
; Paderborn. schneidekunst.
XI. Band. — Gewerbehalle 188 Stuttgart. des indisch Neuzeit for Journal für Land ausschusses der Königl.
herausgegeben von Pr. W. H fessor und Direktor der landw. Ve ordentl. Professor und Direktor des landw. Instituts XXXVIII. Band. Heft 2. Paul Parey. Berlin. 1859. lungen des Vereins für Geschichte und La brück (, Historischer Verein = Eng el horn ' sallge Band 4. Jack und seine drei Flammen J.. Engelhorn. Romane. Lief. 27. Bog 11— 16. Lief. 28. Bog. 16— 20.
Titel und Schluß zu Scenen in Afrika — drei Kut Nachf. Berlin. — Die österreichif in Wort und Bild. Steiermark.
K. K. Hof⸗
Hausfreund. gang. 1888/89. 4. Quartal. 1889. — Vaterländische Geschichts⸗ Un Bibliothek. Band XIX. Von Babelsberg bis Erjählung über Kaiser und König Friedrich. V Band XX. Allweg gut Brandenburg. Albrecht des Bären. gessener Held Friedrichs d. Gr. Garlepp. Max Woyw
J. Engelhorn. ne Schilderung II., his auf die flage. Schmidt C Günther. Leipzig. 18859. — haf Im Auftrage des Central— landwirthschaftlichen Gesellschaft zu Celle Geh. Regierungs⸗Rath ordentl. Pro⸗ rsuchsstation und Dr.
ist besonders reich an Toiletten in großer Mannigfaltig⸗ Die letzten beiden Unterhaltungs⸗Rummern i aus alter Zeit“ und Liebe“,
von A. von Wahl, eine reizende Novellette Entdeckt“ und eine hübsche Phantasie Im Expreßzuge“ Unter der Ueberschrift Aus Maria Stuartisz Gräfin Ballestrem einen Auszug aus ihrem gr von den Schicksalen der ungluͤckli neucften historischen Forschuͤngs bekannte Porträts der Köni Originalgemälden
der Forschung kommt aber auch der einer kostümgeschichtlichen Studie Über die August von zum Theil nach alten seltenen Kupferstichen, welche die ieses Wiener Stutzer ⸗Typus in ergötzlicher Weife vor l Eine Pariser Coörrespondenz schi Wagner'schen Musikrichtung in den Neben der Musik ist das Kun Beitrag von Prof. Julius Le Abbildungen). Hauswirthschaft verdient speziell das Corset
Geschichte von Ernst
ein poetisches
von D. Duncker von Olga Wohlbrück. Tagen“ giebt Eufemia ößeren Werke, welches chen. Schotten königin handelt und die gs Ergebnisse berücksichtigt. gin sind in vorzüglichen Holzschnitten nach
G. Drechsler, zu Göttingen.
ndeskunde von Osna⸗ 7. 14. Band. 1889. J. G. Kiesling. Osnabrück. ib liothek. s. Jahrgang
Von F. L. Philips. . Marryat's
Peter Simpel.“ ter“. Carl Ziegler chrungarische Monarchie Neuntes Heft. Lief. 91 u. 96. und Staatsdruckerei in Wien. — Mu sikalischer
Blätter für ausgewäh
meine Roman⸗B
1889. —
. Humor zu seinem und zwar in
Abbildungen, Vorgänger d Augen führen
lte Salonmusik. Sengbusch.) Leipzig d Unterhaltungs⸗ Friedrichs kron. Eine t on Bruno Garlepp. Eine Erzählung aus der Zeit kuschi. Band XXI. Ein ver— Geschichtliche Erzählung von Bruno l ywod. Breslau. — Friedreichs B gerichtliche Medizin und Sanitätspolizei. von Geheimem Rath Dr. J. v. Kerf Staatsministerium des Innern. Friedrich Korn.
dert die Pflege der C. A. Koch.
Salons des Faubourg St. Ger⸗ ̃ stgewerbe repräsentirt durch einen ssing über altnorwegische Teppiche (mit ch an mannigfaltigen Rathschlägen für Familie kein Mangel: in dieser Beziehung Dornblüth über innsprüche, und belehrende gen Inhalt, während das Beiblatt zur Ünter⸗ altungsnummer noch einen besonderen reichhaltigen, faßten Theil für Mode und Handarbeiten mit vielen bietet. — Die „Illustrirte Frauen. Zeitung in 1 bis 2 Doppelbogen mit jährlich 24 Mod muster⸗Beilagen, 28 Unterhaltungs-Nummern, mindestens 25 Bei⸗ blättern, 12 großen farbigen Modebildern, Stick- und Schnittmuster⸗ Beilagen ꝛc. um vierteljährlichen Abonnementspreise von 2 MÆ 50 3. gabe erscheint alle 14 Tage (24 Hefte jährlich à 56 9). gabe mit allen Kupfern bringt außerdem jährlich noch ; ge Modebilder und jährlich 68 be sie kostet vierteljährlich 4 M 25 3.
. B. Muschi.
Zlätter für Verausgegeben chensteiner, Ober⸗Med.⸗Rath im Kgl. Heft 7: September .. Nürnberg. 1889. — Annalen der
vdrographie und Maritimen Meteorologie.
ydrographischen Amts und der deutschen Seewarte. von dem Hydrographischen Amt des Reichs-Marine— st Siegfried Mittler und Sohn. Deutschen Vereins für Jugendsparkassen 1. April 1888/89. 1889. — Politische Geschichte der neue Berücksichtigung Deutschlands von 4. Auflage. 1. Lieferung. . s Verdeutschungs⸗Wörter⸗ in der Schule und im täglichen Leben. Im Wörterverzeichniß bearbeitet Seminarlehrer zu Hannover. Die Seehäfen des ö ehnert, k. k. Linienschiffs⸗ essor an der Wiener Handels ⸗Akademie. Dr. Theodor Cicalek, Pro- dem er Redaktion von Alexander Volkswirthschaftlicher Verlag von Alexander The Proposal.
hervorgehoben unterhaltende mappe bilden den übri 40. Jahrgang. aber kürzer ge⸗ 7 Illustrationen erscheint jeden Sonntag Nummern, 12 Schnitt⸗
und Oktober. Organ des Herausgegeben gang. 1889. Heft X. Ern Berlin. — . . des
8 j ecker. . a chuljahr G. Harnecker
40 große far bi
181641889 Mit besonderer
Wilhelm Müller, Professor i Paul Neff. Stuttgart. — Kleine buch. Zum Gebrauch
Anschluß an das preuß von Wilhelm Cremer, Königl. Erstem Hannover ⸗Linden. Weltverkehrs dargestellt von Josef R. v. L Kapitän. Dr. Carl Zehden, Prof Johann Holeczek, k. F Korvetten fessor an der Wiener Handels. Akademie unt Dorn. Lieferung 1 u. 2. Dorn in Wien. — Woodhull (Daughter of Victoria Claflin Fark Gate S. W. London. Wörterbuch für den geheimen Verkehr n von Alexander Katscher. busch. Leipzig. 1889.
Landwirthe und Gewe U bis 100009 Mark, Gulden, Fra bearbeitet auf 10 Seiten Tabe und Tage nebst einer Anw II. Auflage. dessen klimatische Heilmittel. faden von Dr. med. Daubler, Stabsarzt a. D. indischen Armee. andlung.) Berlin. des Gu stav⸗
sondere Beigaben; n Tübingen.
ijche Negel· Der Redaktion des Reichs e n , in Bücher und Druckschriften einges Gustav Freytag über Kaifer Friedrich. gegnung auf Freytag's Schrift Der Dr. Otto Arendt, Mitglied des Hauses der Sonderabdruck aus dem Deutschen Wochenblatt. Berlin 1889. — Bunte Bilder von Gust . Reihe. I. Wanda. Ein russisches Reifebild, eing Fritz Maser. II. Die Ulanen⸗Marie. . Eßlingen 1889.
und Staatsanzeigers sind folgende andt worden: Carl Manz. Eine Ent⸗ Kronprsnz und die Kaiserkrone.“ Abgeordneten. Walther K Apolant. av Ströhmfeld. ᷣ eleitet von Dr. phil. Eine Novelle aus der Gegenwart. ? — Aus dem alten Deutschen Erzählungen in romantischer Form aus dem che Jugend von Dr. Franz Band VI: Die Hohenstaufischen Brüder Kaiser Heinrich VI. Drei Dichtungen von Emil Schwartz). Oldenburg und Dichtungen von artz). Oldenburg
A Dialogue. Zula Maud Voodhull Martin) 17 Hyde Deutsches Chiffrier⸗ it dem In und Auslande C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung J. Seng⸗ — Zinstabelle für Institute, Kapitasisten, e zur Ermittelung der Zinsen von ne, Rubel, Dollar, Pfd. Sterling ꝛe., abellen in 10 Zinsfüßen für Jahr, Monate eisung über praktisches Rechnen von Gustav Leipzig, — Norwegen und Ein klimatologisch medizinischer Leit- der kgl. Niederl. Ost⸗ tz'sche Verlags⸗
S. Mayer. Reiche Historische Mittelalter. Für die heranwachsende deutf Heyer, Gymngsial⸗Direktor.
Band VII: Kaiser Friedrich Max Woywod, Breslau. — Moira.
Drach. Schulze'sche Hofbuchhandlung (A Kantor von oland. Schulze'sche Hofbuchhandlung (A. Schw rgie des Schauspiels. (Dramaturgie ich Bulthaupt. III. Schulze 'sche Hofbuchhandlung (A. Geschichten von Krabbe. Stuttgart. g für Alt und Jung Gotha 1889. — Schulen. Theodor Hofmann. stgeschichte (1879 — 1880. unstausstellung von Gustav Heil. Vermischte Schriften von
Band VIII: rbetreibend
Orlamünde. Ernst Meißner.
der Klassiker) Von Heinr ebbel, Ludwig, Gutzkow, Laube. chwartz). Oldenburg und Leipzig. Carl Hecker. Illustrirt von H. Schlittgen. Carl To de. Historische Erzählun n. Li i Friedrich Andreas Perthes. Biblisches Lesebuch für evangelifche gegeben von Karl Voelker, Rektor. Zehn Jahre Berliner Kun ristische Extrafahrten nach der K aul Hüttig. Friedrich Graf Stuttgart, Der immer schlagfertige
Verlag von Carl Habel (C. G. Luͤderi 1889. — Für die Feste und Freunde Reformationsbüchlein. armen. — Die koloniale Arndt von Holtzendorff. Hermann Heyfelder. e Frage und der große Zukunfts⸗ Verlag dis 1889. — Zu stand unsd Fortschritte sicherungs · Anstalten in Jahre 1888. Jahrbüchern für Nationalökonomie und Gustav Fischer
— Kasino⸗ Adolf ⸗Vereins. 4. verbesserte Auflage. Hugo Klein. B Frage und ihre Löfung durch das Reich. Von R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung. 8 Die orientalisch Eine politisch⸗militäri herold! Marburg (Hessen). der deutschen Lebensver (Sonder · Abdruck aus den Supplement XV.) g zur Bestimmung der Arbeits- und Erwerbs— ch Verletzungen. Für Berufsgenossenschaften, Unfall⸗ L. Becker, Königl. Bezirks⸗ Tb. Chr. Fr. Enslin Mehr Licht in den Zuständen Sklaverei und ibre Bekämpfung Mission von Mrogowo, 1890. — Etude apräas la Lègislation Pafava Avocat, à Zara Notaire, àßarcelonnette Membres de la Sociètè de Lègislation comparèe. Lègislation comparée. Nr. 6 eur, Editeur. Paris. 1889.
von Lilly Willigerod. Gera 1890.
— Pandora.
chredner. Originelle heitere und
und Plattdeutsch von A. Freyhoff's Verlag. ichts unterricht
Krüger, Lehrer. Oranienburg. — in den oberen tzung von David of. Dr. Friedrich t Realgymnasial⸗
versicherungen und hysikus und Stabsarzt a. D. ichard Schoctz y. Berlin. 1859. — des dunklen Eon P. Alexander Le Roy, Ost -Afrika. Heinrich Schöningh. Muͤnster i sur l'Exécution des Actes Notariss q Autrichienne par M. le Dr. Wladimir (Dalmatie). Traduite Basses - Alpes), Extrait du Bull
Aerzte bearbeitet von Dr.
Leitfaden für den G II. Auflage.
Klassen, höherer Töchterschulen. Bearbeitet mit Benu Müller'g Leitfaden zur deutschen Geschichte von Pr Junge, Direktor der Guerickeschule (Ober- Realschule mi llassen) zu Magdeburg. Franz Vahlen. Berlin 1889 Brandenburg-Preußischen Rechts⸗ schichte von Adolf Stoͤltzel. olitische
Superior der
Vorträge aus der und Staatsge Berlin 1889. —
Reden unter der Regierun Schildberger.
Franz Vahlen. s Gedenkbuch. Proklamationen, Erlaffe, g Kaiser Wilhelm's II. Berlin 1885. — R der Cathgrinenkirche in Osnabrück von Sonderabdruck aug Band VV zu Osnabrück. Druck von
Par M. Franęois Arn
Nr. 4. Max
etin de la Société d egesten und Notizen jur .
de juin 1889). F. Pichon, Success Dr. Hermann . der m n, des
historischen Vereins