1889 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*gg ereins - Bier⸗Brauerei zu Leiynzig.

Die Herten AFtionäre werden biermit zur diesjährigen i 93 U 2. Dezember 1889, Vormittags

. Tei ** Zeitzer Straße, ergebenst eingeladen. Die Legitimationsprufung Een. . 9 Uhr wird das Versammlungslokal gesch 366. nm, ãfts bericht, Rechnungableg 3 . 65. . zu ver 55 Etwaige nach 8. des Sta 3 i n. der Mitglieder des sofort aber wieder wäͤ

äßige Ausloosung von ö,, d fünfundseckzig Schuld

der Aktien beginnt 8. Uhr Vormittags;

ö n ordentlichen de , , das Restauraut der ereins

pünktlich

ung, Justiflkation der Rechnung. tbeilenden Reingewinn.

i träge. ö z 6. a n gz für 3 n,, ausscheidenden, Esche und Emil Stuck. . . . deren en g e nnn der Prioritãts · Anleihe scheinen der Prioritäts-Anleihe II. Emission.

. aner icht kann? vom 21. Rovember 1889 ab auf unserem Comptoir in

Der , . Geschã Empfang genommen wer J ö

. ö der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

ö —ᷣ schon vom 2. Dezember d. J.

* * 8 1 . Die neuen Leisten und Dividendenbogen zu unseren Aktie hn s n er e e n na

ab auf unserem Comptoir, Brausftrafse Nr. 26, gegen

genommen werden. Der Gorfand. Jul. Schubert. C. Brůn

in gs.

Guß stah

las i162

l⸗Werk Witten. Bilanz pro 30. Zuni 1889.

Passiva.

Activa.

Se sg 66 3 150000 2174s 80

bhö6892 53 IS l 6 75636 99 40252 29

dstück · Conto ö 16 am 30. Juni 1888 Zugang pro 188,89 . 9 bãude · Contol t 6g. am 36. Juni 1888 Zugang pro 1888 89 ...

177408

7oso Albschreibung ....

inen⸗Conto J . ma n, am 30. Juni 1888

Zugang pro 1888. 89 ...

109539913 12289741 T n 5]

12 06— qAbschreibung ... 146195 58

eräthe· onto . 6g h, am 30. Juni 1888 Zugang pro 1888/89...

20 Aßffchreibung bilien · Conto 3. ö mar. am 30. Juni 1888 . Abschreibung . 46620

6) Waaren und Betriebsmateri⸗ c li n . ;

ö ö. fertige und in Arbeit

befindliche Waaren .. b. Betriebs Materialien.

7) Debitoren ) Cautions⸗Conto 9) Effecten ˖ Conto

16933931 ade da

1331 80 . 16386283 .

=. 20979

310725 11 ) 2rSols 6] 56873970

6331 11 85 2079678 g4 15 46 13457517 17366 6. DI ids dꝰ

Gewinn- und Perlust⸗ Conto pro

11) Cassa ⸗Conto

10 Wechsel ˖ Conto

Soll.

3) Reservefond⸗Conto

Actien⸗ Capital ⸗Conto. Deleredere⸗Conto ...

Dividenden Conto pro 1684 /6h, is87 563... Löhnungs ˖ Conto Creditoren Gewinn u. Verlust · Cto, Vortrag vom 30. Juni 1888 ½ , 10128. 61 Rein⸗ gewinn

pro 1888/89, 328399. 06

493279

1888 / 89. Haben.

Did ss

lass Fockendorfer . Papier⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

vorm. Drache C Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Montag, den 2. , . 1889, Vormittags 11 Uhr. im Dote „Wettiner Hof“ in Altenburg S. /A. ergebenst

. Tagesordnung: Antrag der Gesellschaftsorgane auf Aut gabe von Vorzugs ⸗Aktien und entsprechende Abänderung des

m, der Aktien hat bis spätestens den

mber 1889, Nachmittags 6 Uhr, bei der gef r in Fockendorf oder bei dem Bant— haufe Carl Neuburger, Berlin, Französischestr. 13, zu erfolgen. Berlin, 7. November 1889. ö. Der Aufsichtsrath. Carl Neuburger, Vorsitzender.

Brauerei KRönigstadt

Actien⸗ Gesellschaft. Rilauz am 30. September 1889.

is3?7 4)

Activa. An Immobilen⸗Conto. ... ö Maschinen ˖ u. Utensilien ˖ Conto. Laaer ⸗Fastagen · Conto. ö Versand ⸗Fastagen Conto . ö Restaurations⸗Inventar⸗Conto . Ss 109899, 34 ab Abschreibung lt.

Beschluß der Ge⸗

neralversammlung, 94042, 25 Pferde · u. Wagen · Conto. Flaschengeschäft ⸗Conto . Kühlanlage⸗Conto Conto der electrischen Effeeten ·˖ Conto Cautions · Conto. .... Trãber⸗ Trocken / Anlage Conto Eigene Hypotheken: Hyvpothekarische Geldanlagen. Sonstige Hypotheken Cassa · Conto .... Wechfel⸗Conto ... k k, Vbitoren: —— 2 Conto⸗Current · Conto. Bier ⸗Conto ·˖ Current · Conto

3118560 218026 199968

79360 4972

16857

59214 9743 209979 41 96 1037251 5759: 9013

250000 120550 15628 6001 * 4544 bd 196 .

89 24749 45 175113 2 5 lI6tzog5stz:

Anlage

Passiva. Per Actien⸗Capital⸗-Conto. Hypotheken · Conto Reserve Fonds ⸗Conto Deleredere⸗Conto Cautions · Conto. Creditoren. . Dividenden · Conto Gewinn. J Tantiemen. . S 21925, 85 9 o6‚. Dividende. 324000.

S 345925, 85 Gewinn und Verlust⸗Conto.

36000091 750000 360000 21450 104666 680317: 7221 345925 85

16 3 195568 36

.

M6 * eneral · Unkssten⸗Conto h . gern für zweifel hafte Forderungen Verlust auf Ausstände pro 1888/89 3) . Abschreibungen ) ö, , b. Maschinen 12 9o ä . c. Geräthe 12 0j0 d. Mobilien Reingewinn welcher wie folgt verwandt wird: Reservefond · Conto Tantieme des Aufsichtsrathes .. Dividenden · Conto Tantieme des Vorstandes und Gratifikation an Beamte. Für Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützuagszwecke Vortrag auf neue Rechnung...

4025259 146195 58 20979 82 166 50 2078949 D z 8õꝛĩ b 16419 965 165419 965 2607 0 6 -

/ 2016473 zoon = d? oa

D

t

10128 nicht erhobene Di⸗ videnden pro 1883563. Zinsen⸗Ueberschuß pro 1888/89... General ⸗Betriebs⸗

Conto Brutto⸗Ueberschuß

des Betriebes

1888/89. ... 738960

360 1269

*

oo 18

vom 1. Juli 1888 bis 36. Juni 1889 auf

festgestellt. ö ) den

odr id p.] ; Durch Beschluß der Generalversammlung von heute ist die Dividende für das Geschäftsjahr

Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie.

ö

in Köln,

2) dem X. Schaaff hausen'schen Bankverein in Köln, .

5 dem Barmer Bankverein, Herren Hineberg, Fischer Co. in Barmen, 4) den Herren S. & L. Rothschild in Berlin,

o) den Herren Wiener Levv & Co. in Berlin

und ei unserer Gesellschaftskasse in Witten zahlbar. Witten, den 6. November 1888. Die Directist.

563

51660956:

lee, gend des Aktiengesetzes fordern wir Alle,

Ansprüche an die Actien ˖ Gesellschaft an ,,,, zu Bamverg haben, auf, piese sofort auzumelden; ebenso wollen Die⸗ jenigen, welche derselben noch etwas schulden, diese

Betrãge alsbald berichtigen. 1 IA fle n g csesschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg

in Liquidation. Wilh. Hoffmann. Chr. Fexer.

Ew— ————

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genoffenschaften. æꝛ5oij

Der Consum⸗Verein, E. G. zu Dingelstedt⸗Eilsdorf⸗Röderhof it

urch Beschluß der General versamm lungen der Ge⸗ t , vom 18. Aug. und 12. September 1889 aufgelöft worden und fordern wir etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Dingelstedt, den 31. Okteber 1889.

Der Vorfstand.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

42821] . ; Vaeante Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle ist in Folge Pen⸗ sionirung des bisherigen Inhabers vacant geworden und soll schleunigst wieder besetzt werden. Mit dieser Stelle ist ein jährliches Einkommen von 3000 66 verbunden, welcheg nach dreijähriger Dienstzeit eine pensionsfähige Zulage von 300 * und nach weiterer dreijähriger Amtsführung eine weitere pensionsfähige Zulage, von 300 M jährlich erhält. Außerdem wird sreie Dienstwohnung ge⸗ währt, die bei etwaiger Pensionirung mit jährlich 150 M in Anrechnung kommt. Die Bureauunkosten⸗ Entschädigung beträgt 3000 4 jährlich. . Die Uebernahme anderer als der gesetzlich mit der Bürgermeisterstelle verbundenen Nebenämter ist aus⸗ eschl . ö . J Bewerber wollen sich unter Ueber⸗ reichung ihres Lebenslaufes ꝛc. bis Ende No⸗ vember d. J. bei dem stell vertretenden Stadt- ö . Fabrikbesitzer Arie oldfarb hierse melden. a, in Westpreußen, den 2. November 1889. Der Magistrat. Magnus.

43137 Bekanntmachung.

Die mit einem Gehalte von 50 M verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Schlüchtern mit dem Wohnsitz in Schlüchtern ist durch Ableben

bald wieder besetzt werden. dem Kreisthierarzt ein jährliches

PDebet. An Fourage⸗ Contro.... kJ Reparaturen ˖ Conto. ... Gas und Wasser ˖ Verbrauchs ⸗Conto Hypotheken⸗Zinsenconto. ö Steuer ⸗Contoc⸗ . Versicherungs ˖ Prümien⸗Conto. . Gewinn... . . M 4105925, 85 a. Abschreibung laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung b Netto Gewinn. .,

boo, 325925, 85 14029

Cxedit.

Per Bier ˖ Conto⸗Ertrag. Nebenproduete. . Flaschengeschäft ˖ Conto. Interessen · Conto .

Miethe Conto.. J Dubiose (Eingänge). Verfallene Dividende 1883/84

Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann. Der Vorstand. . Heinrich Friedmann. J. Wanninger. Die Revisions⸗Commission.

S 8 0 SSS *

111

zu gewähren.

in Aussicht gestellt. ärzte in Preußen bestanden haben wollen ihre Gesuche nebst den erforderlichen mir einreichen.

Kassel, den 2. November 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.

a3 153)

nahme des Jahresberichtes.“ vember 1889.

Ernst Bierstedt. G. F. W. Adolphi. Gerichtl. Bücherrevisoren.

Miethsausfãälle.

a3445

41897]

i ĩ Tierdurch zur Kenntniß, daß die am 8. Oktober dis. abgebaltene außerordentliche e ne n ,, der Wagdeburger Im mabilien⸗Gesellschaft beschlofsen hat.

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei Beginn der Liquidation aufzustellende Bilanz

stehend. folgt J eburg, den 1. November 1889.

Magd eburger⸗Immobisllen⸗Gesellschaft in Liquidation.

A. Favreau.

Activa. Dil anz. .

Passi vn.

zur Theilnahme an der

folgenden Deponirungs ˖ Stellen hinterlegt:

in Berlin bei dem Bagkhause

1) Ausstehende Hypothekforderungen

Y Banauier Gathaben.. ...

3) Andere Außen stände.

) Cassenbestand

5) Zinsen auf die Hypothekfordernngen bis I. November k

6) Mieth refte. . ;

68642 30 41160 259 50

2462 z; ; 13 36 4I68g8 6] Magdeburg, den 1. November 1880. Magdeburger⸗Immobilien⸗Gesells

A. Favre au.

3 *

i000 - 1) Actien⸗ Capital,... 3 9 Noch zu zahlende Dividende für 1888 3) . K 2 4 ahrend der Liquidation vermu . erwachsende Ausgaben nach Schätzung 5 ln

lich

3246 41

D T d

in London bei der Banque in Paris bei der Banque J

und Gewerbe.

Stimmenmehrheit gefaßt.

chaft in Liquidation.

Konstautinopel, im November 1889.

Kundmachung.

Tabak-Regie⸗Gesellschaft des Cürkischen Reiches.

Die Herren Actionaire der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Tuürkischen Reiches werden hierdurch

Donnerstag, den 28. November (16. November a. St.) 1889, 15 Uhr Nachmittags,

i i ons⸗wWureaux zu Konstantinopel, Tidiaret , eingeladen, um siber die . des Verwaltung rathes in Betreff

, Capitales Beschluß zu fassen. k , is svä ö. . e l , ist ieder Actionair berechtigt, welcher bis spätestens

18. November (6. November a. St) 1859 mindestens 30 Actien der Gesellschaft bei einer der nach—⸗ in Konstantinopel bei den Kassen der Gesellschaft;

S. Bieichröder; 3 Stiomane (26 Throgmorton Street); mpériale Ottomane (7 Rue Meyerbeer);

in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Anstalt für Handel

edem Deponenten wird eine Bestätigung über den Erlag behändigt, welche denselben jut gzeilnabn der der ,,,, berechtigt. Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit

2 2 * * 2 en Je 30 Actien geben das Recht auf eine Stimme, doch kann Niemand mehr als 19 Stimm im eigenen und nicht J als 29 Stimmen im eigenen und im Vollmachtsnamen geltend machen.

Der Verwaltungsrath . der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.

222

des seitherigen Inhabers erledigt und soll thunlichst

reisausschuß zu Schlüchtern hat beschlossen, 6 . ö Fixum von 300 1 für Verwaltung der Geschäfte als Mitglied der Körungs⸗Kommission, sowie fuͤr Besorgung der thier⸗ ärstlichen Geschäste bei der Kreisviehversicherung, und der Vorstand der städtischen Trichinenschauungt⸗ kasse ein Fixum von 150 ½ für Wahrnehmung der gleichen Geschäfte bei der städtischen Viehversicherung Ferner wird dem Kreisthierarzt die Uebertragung der Fleischbeschau und der mikro, skopischen Untersuchang des Schweinefleisches auf Trichinen in 2 Bezirken der Stadt mit einem an— geblichen Einkommen von 8060 bis 1000 jährlich

ber, welche die Prüfung für beamtete Thier⸗ Bewerber, welch P g ,, verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist n , nissen und einem Lebenslaufe binnen 4 Wochen

Zu der diesjährigen ordentlichen General- k wir uns die Mitglieder unseres Vereins auf Mittwoch, den 27. No⸗ vember d. J., Abends 8 Uhr, nach Leipziger Straße 33, Hof , . n, H

einzuladen. Die Tagesordnung ist: ‚Entgegen⸗ . Berlin, den 6. No⸗ Verein zum Schutze gegen

an (Galata) stattfindenden außer⸗

zum Deutschen Reichs

M 267.

Dritte Beilage

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. November

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz⸗ einem besonderen Blatt unter dem Tilel

Central ⸗Handels⸗Re

. Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen

Etsenbahnen enthalten sind, erfcheink auch in

Anzeigers Sw., Wilhelmftraße 35 bezogen werden.

Reich kann durch alle

ost · Anstalten, für Reichs und Königlich

reußischen Staats⸗

gister für das Deut

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, KRontkurse, Tarif⸗

sche Reich. am. 267 *)

Das Central · Handels Register für das Deutsche 50 8 für das Vierteljahr.

Abonnement beträgt 1 *

und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 3

Insertionspreis fär den Raum ciner Druckzelle 35 3.

Vom Central⸗Sandels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 267 X, 267.

und 2670. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Das bloße Nichteinfordern von Zinsen führ t nicht einen Verlust des Anspruchs darauf herbei. Darin kann nur in Verbindung mit anderen Um- ständen ein Grund gefunden werden, welcher die Än— nahme eines stillschweigenden Verzichtwillens zu recht⸗ fertigen vermag. U. O- L. G. Oldenburg v. 7. Okt. 1886. Seuff. Archiv Bd. 44 S. 598.

2). Zur. Begründung des Änspruchs auf eine Maklergebühr genügt, daß ein urfächlicher Zusammen⸗ hang zwischen der Thätigkeit des Maklerz und dem Abschluß des Geschäftes besteht, und solches liegt auch dann vor, wenn die Thätigkeit des Maklers sich darauf beschränkt, mit einer ihm von seinem Auftrag⸗ geber bezeichneten Person einen Vertragsabschluß zu vermitteln U. O- 8.4G. Hamburg v. 11. Mai 1889 a. a. O S. 401.

3) Ueber Tie Begriffe Spiel“ und . Wette“ spricht sich das . O -L⸗G. Kiel v. 9. Ma d. J. fol⸗ gender maßen aus: „Fin Spielvertrag ist ein Vertrag, wodurch mehrere Personen einander eine Ldeistung versprechen, welche demjenigen von ihnen zustehen soll, für welchen der bestimmt bezeichnete, ungewisse Umstand, von dessen Eintreffen das Ver⸗ sprechen abhängig gemacht wird, nach gewissen Regeln sich entscheiden wird. Auch die Entwickelung einer gewissen Thätigkeit und die Absicht, auf Koften des oder der Mitkontrahenten einen Gewinn zu er ielen, wird in den meisten Fällen dem Spiel eigenthümlich Sin -Der Wett vertrag. wegen bestehn in dern Aufstellen entgegengesetzter Behauptungen Seitens des einen gegenüber dem anderen Kontrahenten und in dem daran geknüpften wechselseitigen Versprechen, daß derjenige, dessen Bebauptung fich als unrichtig er⸗ weisen wird, zu Gunsten des anderen oder eines Dritten eine Kon ventionalstrafe (Wettsumme oder Wettleistung) verwirkt haben soll. Die Absicht der Wettenden geht niemals in erster Linie auf Gewinn. und so— bald diese Absicht hervortritt, liegt ein Spiel vor. I. J Kiel vom 9. Mai 1889 a. a. 8. S. 401.

) Der Auftrag zum „bestmöglichen“ Ver⸗ tauf schließt nicht die Ermächtigung zum Verkauf in Auktion in sich, da diese Verkaufsart nicht der regelmäßige Weg der Verwerthung einer Waare ist. l. . Pamburg vom 15. April 1889 4. a. S. S. 431.

5) Der Schaden, den der für ein beschädigtes Frachtgut haftbare Frachtführer nach Art. 395 D. G. B. zu ersetzen hat, wird bei Beschädigunz zes Frachtgutes nach Art 395 Abs. 3 a. a. O. be timmt. durch, den Unterschied des gemeinen bandelsrechts den das Gut am Ablieferungs⸗ ort in unbeschädigtem Zustande gehabt haben würde, und dem Verkaufswerth, den das Gut in seinem beschädigten Zustande hat. Um die in rt 408 Abf. J S. GB. an die Annahme des Gutes und Bezahlung der Fracht geknüpfte Rechts⸗ Ioge, daß dadurch jeder Anspruch gegen den Fracht⸗ führer erlischt, auszuschließen, bedarf es einer auf diesen Ausschluß gerichteten vertragsmäßigen Ver— inbgrung. Ein blos einseitiger Vorbehalt bei Annahme des Gutes oder Zahlung der Fracht genügt an sich nicht. W OTG. Hamburg v. 2X. Dezember 1888 a. a. O. S. 455 6) Am Verschiffungs ort übliche Mißbräuche bei Stauung der Ladung befreien den Schiffer nicht ron der Haftung. U R. G. J. Civilf. v 13. Fe⸗ bruar 1885 a. a. O. S. 436.

Ueber die Lage der chemischen In dustrie

. Deutschlands

zbroduzirt das Oktoberheft des „Deutschen Handel s-Archi vs den auf der XII. General⸗ etsammlung des Vereins zur Wahrung der Inter⸗ en der chemischen Industrie Deut schlands am 2. Juli 1889 erfrarteten Geschäftsbericht, dem wir folgende, allgemein interefsirende Daten wörtlich ent⸗

ehmen: Der seit zwei Jahren bemerkbare erfreuliche Aufschwung der Indufttle hat auch im letzten Jahre angehalten, auch wurden namentlich auf denjenigen

ebieten, auf denen die Betriebzunterne h mer durch stonventionen, Kartelle, Syndikate oder ähnliche

ereinbarungen miteinander verbunden waren, durch ie Stetigkeit der Geschäftsentwickelung durchaus be⸗ riedigende Refultate erzielt. Der Vortkeil dieser Vereinbarungen zeigte sich weniger in der Erhöhung

er Preise der erzeugten Waaren, als in der Rege⸗ ung der Produktion, welche den Unternehmer gegen ine Llötzliche Ueberfüllung des Rarktes und die Pdurch edingten Preisschwankungen sicherte. Die eschränkung der regellofen Konkurrenz hatte neben⸗ ei den günstigen Erfolg, daß unter den Betriebs⸗ nternehmern vielfach eine größere Arbeitstheilung erbeigeführt wurde. Die gegenseitige Verständigung

tte dahin, daß man jedem Ünternehmer' die fabrikation derjenigen Spezialitäten überließ, die er Eonders ausgebildet hatte, während früher die scharfe onkurrenz alle Unternehmer derselben Branche nöthigte, öglichst alle Artikel ihrer Konkurrenten auch selbst erzustellen und dadurch ihre Produktion zu vertheuern. ber Fortschritt in der Besserung der Lage der In⸗

strie zeigt sich deshalb im Allgemeinen nicht so⸗ ohl in einet Erhöhung der Waagrenpreise, als lin r gleichmäßigen Steigerung der Produktion, deren Heugnifse im Inlande wie nach dem Auslande ohne sondere Schwierigkeiten Absatz fanden. Ziffern⸗ ßig zeigt sich diese gesteigerle Produktion zunãchst

der Statistik der Bernfsgenossenschaft der cwiischen Industrie. Die Zahl der Vetriebsstatten,

gegen das Vorjahr von 4235 auf 4464 die Zahl zer durchschnittlich beschäftigten Personen erhöhte sich ven 82 211 auf S4 zi5, die der ge⸗ leisteten Arbeitstage von 24 375 4354 auf 25 Millionen, die Summe der anrecnungsfähigen Löhne von 62 710 380 auf 65 644 ol3 S Hand in Hand mit der steigenden Rentabilitãt der Industrie sind auch die Arbeitslöhne gestiegen. Der Durchschnitts lohn betrug im Jahre 1857 757, 13 M, im letzten Jahre dagegen 773 ½ Auch durch die amtlichen Ein⸗ und Ausfuhrlisten wird die Zunahme der gewerb⸗ lichen Thätigkeit bestätigt. Für die Steigerung der Rentabil tät der chem 2 Industrie im Allgemeinen liefern die Geschäfisergebnisse der Aktienfabriken einen erfreulichen Beweis. Nach den Bilanjen von 86 Aktiengesellschaften mit einem eingezahlten Kapital von 165 331 280 66 wurde im Jahre 1888 an Dividenden 16182797 „6 vertheilt. Die Durch ; scEnittsdividende ftellt sich somit auf 5.78 Jo, während sie im Vorjahre bei denselben Gefellfchaften 8, S7 Os betrug. In der chemischen Großindustrte harte den wesentlichsten Antheil an den Gewinn die Staß⸗ furter Industrie, in Folge der Vereinigung sämmt⸗ licher Produzenten.

gestiegen;

Einfuhr und Ausfuhr von Britisch⸗ Ost indien.

Wie das Deutsche Handels. Archiv“ mit - theilt, belief sich der Gejammtwerth der Einfuhr nach Indien in der Zeit vom 1. April 18538 bis 31. März 1889 auf 565 g 75 G46 Ruxien ( Rupie 1497) Regen wr od 30 FRüpich Ki 188/88. Der Werih der Ausfuhr beziffert sich auf 926 529 996 Rupien gegen Sz 760 218 Rupien in 1887588. Beize, Einfuhr sowohl wie Ausfuhr, zeigen eine regelmäßige, fast gleichmäßige Steigerung. Indien ist jetzt vorwiegend ein Ackerbaustaat, welcher haupt⸗ sächlich Rohprodukte ausführt und dafür Fabrikate einführt. Es hat fast gänztich seine Industrie ver⸗ loren, sodaß es gegenwärtig auf die Industrie Europa's angewiesen ist. Ein weites Feld ist des⸗ halb für jede Industrie in Indien geboten. Was den Handel Indiens mit Seutschland betrifft, so betrug der Gesammtwerth desselben in 1887188 123 Lakhs Rupien (1 Lakh = 10000 Rupien). Der Werth der deutschen Einfuhr belief sich auf 1 944 925 Rupien gegen 1602998 Rupien in 1886/67. Die Hauptartikel waren folgende: Wollene Waaren im Werthe von 577 441 Rupien, Sal; im Werthe von 444593 Rupien, Zündhölzer im Werthe von 155 351 Rupien, Metalle im Werthe von 97561 Rupien, Bier im Werthe von 5 242 Rupien, Spirituosen im Werthe von 72293 Rupien, raffinirter Zucker im Werthe von 82582 Rupien, Färb⸗ und Gerbstoffe im Werthe ron 66 0656 Rupien, Eisen, Stahl, Messer im Werthe von 5 147 Rupien, Baumaterial, Cement im Werthe von 35757 Rupien, Baumwolln garen im Werthe von 41 652 Rupien ꝛc. Der Gesammtwerth der Ausfuhr nach Deutschland beziffert sich in 1887,88 auf 16 323 473 Rupien gegen 7 846 357 Rupien in 1886,87. Be—⸗ sonders gingen folgende Gegenflände nach Deutsch⸗ land: Rohbaunmwolle für 3 257 855 Rupien, rohe Seide für 2451 154 Rupien, Indigo für 26024791 Rapien, Reis für 1164 558 Rupien, Raps für 495 234 Rupien, Haute und Felle für 176 106 Rupien, Leinfaat für 146031 Rupien, Schellack und andere Lacke für 111373 Rupien, Gewürze für 9 7III Rupien, Oele (vegetakilische) für 3 85 Rupien, Kautschuck für 25 561 Rupien ꝛc.

Deutsche Einfuhr in die Staaten Ohio, Indiana, Michigan, Kentucky und West“ Virginia.

In dem Zeitraum vom 30. Juni 1888 bis 30. Juni 1889 belief sich nach dem̃ Deutschen Landels Archiv! der Werth der Einfuhr aus Deutschland nach den genannten fuͤnf Staaken auf L650 z08 Doll, gegen 1 940 021 Doll. In 1887 / 88. Die deutsche Einfuhr umfaßt vorzüglich folgende Artikel: Whisky im Werthe ron 5s Zo? Doll, Vopfen im Werthe von 137 152 Doll, Früchte und Fruchtsaft im Werthe von 88 560 Doll, Diamanten und kostbare Steine im Werthe von S6 Fs Doll., musikalische Instrumente im Werthe von 70 069 Doll., Glaswaaren im Werthe ron 31 579 Doll. Baum⸗ wollwaaren im Werthe von 46 237 Doll., Spielzeug im Werthe ron 50 710 Doll., Bücher im Werthe don 28 760 Doll, baumwollene Strumpfwaaren imm Werthe von 24 920 Doll, Seidenwaaren im Werthe von 24 914 Doll, Wein im Werthe von 39 357 Doll., Feuerwaffen im Werthe von 138 884 Doll., wollen? He le tun gegegenstnde im Werthe von 13 853

oll. ꝛc

Patentblatt. Nr. 44. Inhalt: Patent⸗

liste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen;

erg nungen; Erlöschungen; Ablauf; Patent⸗ riften.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 44. Inhalt: Prämiirung württembergischer Aussteller auf der Internationalen Ausstellung für Hausbedarf und Nahrungsmittel, Köln 18895. Der Phonograph. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungßwesen. Preig⸗ ausschreiben. Litergrische Erscheinungen. Reichs ⸗Patente von Erfindern aug Württemberg.

1

e dieser Berufsgenoffenschaft angehören, ist

(Patent · Anmeldungen.) Ankündigung.

Handels u. Gewerbe Zeitung. Nr. 44 Inhalt: Der Staat und das Gewerb⸗. Amt⸗ liche Bekanntmachungen. Reichsgerichts ⸗Entschei⸗ dungen. Neue . Verzollung von Elek⸗ trizität. Intereffantes aus dem Geschättsleben. Die Eintheilung der Direktione bezirke bei den preußi⸗ schen Staatsbabnen. Ermäßigung der Gütertarife. I Verein Berliner Kaufleute und? Industrieller. = Welchen Schutz bietet das Gesetz gegen kontrakt- hrüchige Arbeiter. Lagerung von Petroleum. Der Kleinhandel. Festes Leuchtgas. Das neueste rauchlose Pulver. Literarisches. Der a,. Theil enthält: Patent Anmeldungen.

eu eingetragene Firmen, sowie Konkurfe, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.

Apotheker- Zeitung. Dentschen Apotheker ⸗Verein. Deutschen Apotheker Vereins) Nr. 85 Inhalt: Amtlicher Theil: 18. Generalversammlung des Deutschen Apotheker ⸗Vereins in Mainz am 19. und 11. September 1889 (Schluß). Bibliothek. Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Hau⸗ siren mit Apothekerwaaren. Versicherungsvorschrif⸗ ten im Reichs⸗Alters⸗ und Invalidengesetz. Ueber Fälle von Rotzvergiftung. Tagesnachrichten und , Heidelberg, Kiel, Bayern, Wien, ã

Herausgegeben vom (Selbstrerlag des

rankreich, Barcelona, St. Petersburg, Apot heken⸗ ufer Hehülfenprüfung, Verliehen. Praktlfche und technische Mittheilungen. ande nachricht

Pharmaceutische CFentralhalle für Deutsch⸗ land. Zeitung fur wiffenschaftliche und zeschãft⸗ liche Interessen der Pharmacie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Pr. Ewald Geißler. Nr. 45. Inhalt: Chemie und Pharmacie; Jambul. Prüfung und Werthbestimmung der Arzneimittel. Die pharmacenfischen und chemischen Versammlungen des Jahres 1889. Die neue , Neerlandica editio III. Gteratur und Kritik. Miscellen.

Allgemeine Brauer und Hopfen -Zei— tung. Offizielles Organ des Deusschen Brauer— bundeg ꝛc. (Verlag von F. Carl in Nürnberg.) Nr. 152. Inhalt; Die Verhältniffe der BRier⸗ brauerei in den österreichisch⸗ ungarischen Kronländern. =. Malzaufschlag in Bayern. Brauerei und Mäãälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Verbindungen des Kupferoxyds mit stärkehaltigen Substanzen, Zucker und Mannit. Erträge an Brau. und Brannt— weinstener in der Reichssteuergemeinschaft. Course don Brauerei. Aktien. Personal-⸗RNachrickten. = Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Farl Christian Sick 5. (Mit Abbildung.)

Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und Fabrikation von Eisen⸗ und Metallwagren. Robert Teßmer, Berlin 8W.) Nr. 26. Inhalt: Zur Lage. Ueber Vernickelungen. Wirthschaftswage. Zeugrollen der Maschinenfabrik Pp. Älbeis, Han⸗ nover. Sägezãhneschrank˖ Apparat. Marktberichte. Zoll und Fracht. Verschiedene Mittheilungen. Patentschau. Patentliste. Masterschutz. Fabrikmarken. Submissionen.

Der Metallarbeiter. (Carl, Pataky, Verlin 8.) Nr. 88. Inhalt: Gewerbliche Rund⸗ schau. Bade⸗Einrichtungen für Wohlfahrtszwecke. D. Kunstbronzen Das Härten von Stahl un? Eisen. Technische Biblibtheken. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische An fragen und Beantwortungen. Verschiedenes. Palent Liste.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und Fie apier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W., Hallesche Straße 17.) Nr. 14. Inhalt: Vereins. Nachrichten. Die Grundzüge des Üsters⸗= virsorgungs⸗ und Invaliditätsgesetzes. Neuheiten. , Vierseitige Beschneidemaschine. Neue Ge‚ , Deutsche Patente. Vom Büchertisch. = erlei.

Papier Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Vruckindustrie, Buchhandel, fowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verla von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 336) Nr. 88. Inhalt: „‚Praͤmie.“ Schweizerisches Patentgesetz. Aufziehen der Bezüge auf Vordruck⸗ walzen. Prüfung der Walzenstellung. Mitscher⸗ lich⸗Patentsireit. Buchheftmaschine. Kleine Mittheilungen. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäͤstsveränderungen. Geschäfts⸗ jubelfeier Theologie und Papiermacherkunst. Marktberichte.

Liesegang's photographisches Arch iv. Düsfeldorf. Nr. 635. Tonabstufung in Brom⸗ silber Papierbildern. Entwickler für Blitzpulver⸗ Aufnahmen. Ein praktischer Moment verschluß. Von E. Olbrich. Ueber Rollkaffetten. Von Eugen Himly, Hauptmann a. Photo⸗ raphisches Viosaik. Briefe von der Pariser

eltausstellung. Originalbericht von F. Henry, Paris. I. ö,, Technik. ae ne n

tung in

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosferei und verwandte Zweige. Julius Bloem. Dresden. Altstadt) Rr. 31. = Fubalt: Zur Arbeiter. Lohnfrage. Wasserstands⸗ Fernmelder. = Zu den Wirkungen des Kohlenftrikes. = Prak⸗ tische Winke. Stobwasser Lampe. Allgemeine Aufklärung über Patente. Auszug aus der

rämiirungsliste der Hamburger Gewerbe und Industrie · Ausstellung Kleine Mittheilungen. Technisches. Eisenpreise.

Deutsche Uhrmacher Zeitung.

R. Stäckel, Berlin Sw.) Rr. 71.7

Schulangelegenheit. Zur

Deutsche Uhrmacherschule in G

Feperr für Taschenuhren mit Kronenaufzug.

Ueber metegrologische Beobachtungsstationen“ und

meteorologische Aufzeichnungen. VI. = Merkwürdige hren aus der archäologischen Sammlung des

Fürsten Soltykoff. XVI. Die auf der Ausstellung

des Vereins Berliner Uhrmachergehülfen prämiirten

Wertzeuge. II. Aus der Werkstatt Die Be⸗

rechnung von Uhrwerken Fingerzeige für angehende

Uhrmacher. VIII. Sprechsaal. Vermischtes.

Dass Deutsche Wollen Gewerbe. Zeit · schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum. wollen Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. DO. Löbner in Grünberg. Schl. Nr. 85. Inhalt; Ve deutlch rlin. (Schluß Webwaaren und Farbwaaren in Japan. Die Stempelabgabe von Lieferungsverträgen. Fabrikeinsturz. Lohn⸗ bewegungen. Adreßbuch von Pmmern. Sber⸗ gylinder für Streckwerke an Spinnmaschinen. Maschine zum Scheeren von ompons. Deutsche Patente. Indigo. Mar berichte.

Der Deutsche Leinen Indu ttrielle. Wechenschrift für die Flachs, Hanf, und Jute— Industrie. Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 357. Literatur über Flachsspinnerei. Zusammenstellung der von der Leinen ⸗Berufsgenossenschaft vom 1. Juli bis 1. Oktober 1889 als entschädigungspflichtig an⸗ erkannten Unfälle. Die dertsche Flacks⸗, Hanf und Jute Industrie im Jahre 1888. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs! und Hanf⸗ Felder. Martkberichte. Chemikalien.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenoffenschaft 2c. Dr. H. Haas, Mannheim.) Rr. 44. Inhalt: Kritische Studien auf dem Gebiete der Strom⸗ regulirung. Der Rhein. (Dortmund⸗) Ems⸗ Taral. Centralverein für Hebung der Seutschen Fluß und Kanalschiffahrt. Wasserfrachtstatistił und der Saar⸗Mofel-Kanal. Mainzer Hafen. Die Stations Steuerleute und Lootsen auf dem Rhein betr. Nachrichten und Correspondenzen.

Der Kom paß. Organ der Knappschafts- Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin 8w. Königgrätzerstr. S5 a.) Nr. 21. Inhalt: Nachruf an den verstorbenen Direktor Ernst Müller in Wetzlar. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 7. Offober 1889. Rechtsprechung des Reichs · Versicherungsamts Nr. 570 bis 609. Verschiedenes: Verunglückungen mit tödtlichem Ausgang beim ö, während des Jahres 1885. Desgleichen ohne tödt lichen Ausgang, aber mit Arbeitsunfähigkeit von 1 Monat und darüber. Aus den Verwaltungs⸗ berichten der Berufsgenossenschaften: ) Ueberwachung der Rentenempfänger; 4) Unfallverhütung. Statiftik der einäugigen Arbeiter Zusammen⸗ stellung der Strafen, welchen der Geschäftsprinzipal sich künftig aussetzt, wenn er die im Älters⸗= und Inraliditãispersicherungsgefetz enthaltenen Versiche⸗ rungsvorschriften nicht beachtet. Zum Simulanten« wesen. Die Satzungen des Allgemeinen Deutschen Bergmannstages. Abgangspruͤfung der Zöglinge der L. Klasse der Bergschule zu Bochum. Personal⸗ Nachrichten. Kommissionssitzung des allgemeinen deutschen Knappschaftsvverbandes.

Der Feuerwehrmann. Wochenschrift für , n n. Verlag von Fr. Staats in

armen. Nr. 44. Inhalt: Rheinifch⸗West⸗ fälischer Feuerwehr⸗Verband. Ein hochherziger Retter Fabrikbrand in Schwelm. Weitere

Brandfälle. Feuilleton.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Spar kasse, Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Essen ] Nr. 185. Inhalt: Aug⸗ schuß Sitzung. Reichsbank. Reichshaushaltg⸗ Etat 1890.91. Sparkaffen des Pan del lammer. bezirks M. Gladbach. Sparkassenwesen. Finanz · Verwaltung. Geld⸗, Bank und Münz⸗ wesen. Kreditwesen: Schwindel mit Accept⸗ Kredit. Versicherungswefen. Verkehrswesen. = Gemeinde ⸗Angelegenheiten. Juristisches. Verschiedenes. Literatur.

„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnit. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Rr. 44. = Inhalt Ueber die Abnahme der Säure in Sbfi⸗ und Trauben— weinen während deren Gährung und Lagerung.

Berichte über Rebenstand, Panbel und Verkehr.

ene Ausstallung fürs Unfallverhü; ⸗=. erlin.