1889 / 267 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

a. daß an Stelle des Bossierers Robert Streng

Bossierer Heinrich Streng zu Judenbach

als interimistifcher Controseur Vom Aufsichtsrath in

den Vorstand gewählt ist,

b. daß die Genossenschaft die gesetzliche Be⸗

zeichnung:

eingetragene Genoffenschaft mit un be⸗

schrankter Haft flicht / in die Firma aufgenommen hat. Sonneberg, den 2. November 1889. Herzogl. an, m. Abtheilung I. o tz.

43329 Stadthasen. Im Genossenschaftsregister ist ein- getragen zu der Genossenschaft: Vorschußverein zu Stadthagen, Eingetragene Genoffenschaft, daß zur Firma der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht“ aufgenommen ist. Stadthagen, . November 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.

register Fol. 3 eingetragen worden: Col. 1: Nr. I.

Col. 2: Vorschuß ˖ Verein zu Stargard i / M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht. . Col. 3: Stargard i M.

Col. 4: a. Datum des neuen Genossenschaftsstatuts :

28. September 1889. b. Gegenstand des Unternehmens:

Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemein

schaftlichen Kredit.

e. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands.

mitglieder: Amtszimmermeister G. Becker, Direktor, Kaufmann W. C. Kaelcke, Kassier, Tischlermeister J. Klemp, Kontroleur, sämmtlich zu Stargard.

d. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Unter⸗ schrift der Firma und mindestens zweier Vorstands—⸗ mitglieder.

e. Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Ver⸗ eins ergeben unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Befanntmachungen dient die „Neubrandenburger Zeitung“, Allgemeiner

stãnd zu bestin free es ander? Blãft.⸗

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. ;

Stargard i. Mecklenbg., 4. Norember 1889.

Gro ßherzogl Mecklenb. Amtsgericht F. Scharenberg.

Stuhm. Bekanntmachung. 43338

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 2 eingetragenen Privat⸗Bank zu Alt⸗ mark eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 3. November 1888 heut eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1883 unter Aufhebung des Befchluffes vom 19. Juli 1873 die 5. 16 und 47 des Statuts dahin abgeändert worden sind, daß

1) zur rechtlichen Verpflichtung der Genossenschaft die Unterschrift weier Vorstandsmitglieder er forderlich und genügend ist,

2) für die Aufnabme der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen an die Stelle des Prarjaciel lndo in Kulm der Pielgrzym in Pelplin tritt.

Stuhm, den 4. November 1889.

Das Königliche Amtsgericht. III.

43147 Tilsit. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Tilsit ist heute in Col. 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins Tilsit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 11. Oktober 1889, ist das bisherige Vereinsstatut nach den Bestimmungen des Reichsgenossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein abgeändertes, welches mit dem Tage der Eintragung 'in Kraft tritt, ersetzt.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver—= eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts. verbindlichkeit für den Verein Britten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstands mitgliedern geschehen ist.

Tilfit, den 2. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

Trachenbersg. Bekanntmachung. 43144 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu Trachenberg. Ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“

Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 29. September 1889 ist das Statut vom 7. Oktober 1870 abgeändert worden und an dessen Stelle ein neues Statut in 84 Para— graphen festgestellt worden. In diesem Statute, welches bezeichnet wird als:

Mexidirtes Statut des Vorschuß-Vereins zu Trachenberg. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist bestimmt:

Der Borstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts . Gesetz vom J. Mai 1889 88. 24 ff. ihm ertheilten Befug? nissen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereinz oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens · Unterschrift binjufũgeer.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenl⸗ über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie min ˖

= 433371 Stargard i. Meck lenbs. Nachdem der Vorschuft. Verein zu Stargard i M., einge⸗ tragene Genossenschaft, ein neues Statut ange⸗ nommen hat, ist in Folge Verfügung vom 3. No vember d. J. heute in das hiesige Genossenschafts⸗

Haftpflicht mit dem Sitze in An, Gerichts Aibling, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich dle zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen und ein Kapital unter dem Namen:

verhältnisss der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und drei Bei⸗

sitzern.

Jahre scheiden zwei, beziehungsweise drei Mit— glieder Aus. ö K ö ö gn ng Tijchzt, iftẽm der Fil ma Sic nnter⸗ schrift der Zeichnenden beigefügt wird.

Meclenburgischer Anzeiger , eventuell ein Zom Voz.

über Cinlagen unter 500 und über die einge— zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterschrift durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer; außerdem muß noch ein weiterer Beisitzer unterzeichnen; der Stellvertreter kann auch statt eines Beisitzers unterzeichnen.

verändert; die Aufsichtsräthe sind die früheren Ver— waltungsräthe, und hiezu wurden als Aufsichtsräthe am 27. Oktober 1889 neu gewählt und haben die Wahl angenommen:

den Vereinsvorsteher, in den Fallen des 8. 18 der Statuten durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes schriftlich und mit Angabe der Gegenstände der Be— rathung.

schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

von 10 46 in die Kasse einzulegen und kann nicht mehr als einen Geschaͤftsantheil erwerben.

zusammen.

stunden bei Gericht eingeseben werden.

Trier. Bekanntmachun

bei Nr. 43 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Gondelsheim Weinsheimer Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gondelsheim, eingetragen:

27. Oktober 1889 wurden die Statuten nach Maß⸗ gabe des Reichsgesetzts vom J. Mai 1885 abge⸗ ändert, sodas nunmehr u. A. der Zweck des Vereins unter Absatz 2 dahin ergänzt worden, daß ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbhschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln ist. Dieser Stiftungsfons soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.

kanntwachungen, welch? von dem Vereinsvorfteber zu unterzeichnen sind, ist fortan das Landwirtkfchaftliche Genossenschaftsblatt bestimmt.

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht? 2) Die Genossenschaft hat ihr Statut durch Be⸗ zeichnet. schluß der General versammlung vom 22. Sepfember 1889 revidirt und, mit den Bestimmungen des Ge— erfolgt durch einmalige Einrückung in die Wieslocher Zeitung und wird, wenn sie vom Aufsichtsrath aug—

etzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebracht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ geht, von dessen Vorsitzendem mit der Zeichnung:

Die n, der General versam mlung geht in der Regel vom Aufsichtsrathe aus, doch kann, wenn der Aufsichtsratb dieselbe 7 den Antrag des Vorstandes verjögert, auch der Vorstand dazu schreiten Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens einer Woche durch Einrückung in das Militsch'er Kreisblatt und Trachenberg · Prausnitzer Wochenblatt und wird, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, von deffen Vorsitzen- den mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins zu Trachenberg. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflict Vorsitzender. anderenfalls vom Vorstande unterzeichnet. Alle Belanntmachungen des Vereins und die den⸗ selben verpflichtenden Dokumente ergehen unter deffen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Militscher Kreisblattes und des Trachenberg Prausnitzer Wochenblatts. Falls dasselbe eingeht, ist der Borstand befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes an deffen Stelle zu bestimmen. Das Statut vom 29. September 1889, auf dessen übrigen Inhalt verwiesen wird, befindet sich bei den Akten über das Genossenschaftsregister des Vorschuß⸗ Vereins zu Trachenberg. Eingetragene Genossen⸗ 99. . unbeschränkter Haftpflicht. Band II. att 1. 2 den 1. November 1889. önigliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 43145 Betreff: Auer Spar- und Darlehenskassen⸗ verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Nach dem abgeänderten Statute vom 27. Oktober 1889 bezweckt die Genossenschaft mit der Firma: Auer Spar und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts—⸗ Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem

Derselbe wird auf vier Jahre gewählt; alle zwei

Bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen

Der Aufsichtsrath bestebt aus 9 Mitgliedern. Die Mitglieder der Vorstandschaft wurden nicht

Martin Maier, Bauer in Gottschalling, Johann Kögl, Bauer in Biöchl, Johann Brunner, Gütler in Litzldorf.

Die Einladung zur Versammlung' geschieht durch

Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirth—

Jedes Vereinsmitglied hat einen Geschäftsantheil

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre Die Liste der Genossen kann während der Dienst— Trauustein, am 2. November 1839

Kgl, bayr. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

e 9 43145] Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1889 wurde

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Als Publikationsorgan für alle öffentlichen Be⸗

Trier, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

machungen erfolgen vom J. Oktober 1885 ab unter

Vorstandsmitgliedern, in dem Westerburger Kreisblatt.

Gen. Reg. 3 Vol. III. Seite 3 bis 23.

Wallmerod zum Controleur gewäblt worden. Wallmerod, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht.

Seite 69 bis 73.

des Sparsinns.

in dem Kreisblatt für den Kreis Westerburg. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Stellvertreter des Direktors. . Wallmerod, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

worden:

schaftsgesetzes rom 1. Mai 1889 angeraßt worden. Reg. 5 Seite 72 bis 76.

der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns.

1) Kasxar Göbel zu Weltersburg, Direktor, 2) Ernst Gläßer zu Salz, Rendant,

des Direktors, 4) Tohann Schlag III. zu Herschbach, 5) Johann Gläßer 4. zu Salz, 6) Johann Eulberg zu Bilkheim, D Mathias Lauf zu Salz. Wallmerod, den 4. November 1889 Königliches Amtsgericht.

a3 152)

Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. H eingetragenen Firma „Eon⸗ sum Berein zu Wasserleben Eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk:

Nach den Beschlüssen der am 19. Oktober 1889

vom 12. Mai 18758 in der Weise geändert, daß die Genossenschaft vom 1. Oktober 1889 ab die

irma „Consum Verein zu Wasserleben

ingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht“ führt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Betannt⸗ machungen künftig nur durch die Ilse-Zeitung erfolgen, und daß das Geschäts ahr am j. Jul beginnt und am 30. Juni jeden Jahres endigt.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Wernigerode, den 31. Oktober 18539. Königliches Amtsgericht.

433383

Wiesloch. Nr. 12 0983. Zu O. 3. 1 des Genofsen⸗ schaftsregisters Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“ wurde eingetragen:

„Vorschußverein Wiesloch,

Durch Beschluß der Generalverfammlung vom

Wallmerod. Bekanntmachung. 45585] 29. September d. IS. wurde das Statut der Ge—⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter nossenschaft abgeändert und neu gefaßt Reg. Akten

Nr. 8 eingetragenen Firma „Vorschuß und Spar⸗ SJ ff

kaffen⸗Verein zu Wallmerod E. G.“ heufe fol.

gender Eintrag gemacht worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

9. gen der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder 1) Laut Beschluß der Generalpersammlung vom nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb 22. September 1889 führt die Genoffenschaft vom von Bankgeschäften .

ersten Oktober 1889 an die Firma „Vorschußf⸗ Verein zu Wallmerod eingetragene Genuossen · heiten des Vereins ergehen unter desfen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen ⸗˖

Die Einladung zu den Generalversammlungen

Der Aufsichtgrath des Vorschußvereing Wies⸗

der Firma der Genossenschaft, Hefter gn. 21

Das revidirte Statut befindrt sich in den Akten

An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Busen⸗ bender ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1889 der Peter Schönberger von

Wallmerod. GSefanntmachung. (43384

In das hiesige Gerossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 2, woselbst der Vorschus Verein E. G. zu Mendt eingetragen ist, folgender Eintrag ge⸗

macht.

Laut Beschluß det Generalversammlung vom 29. September 1889 führt die Genossenschaft vom 1LOktober 1889 ab statt der seitherigen Firma die Firma: Spar und Darlehnekasse E. G. mit unbe⸗

2) Gemäß Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung sind die seitherigen Statuten revidirt und in Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gebracht worden. Die revidirten Statuten befinden sich in den Akten: Gen.⸗Reg. 2

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen und der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be— nennung derselben, von dem Präsidenten unterzeichnet

Lehrer Brötz von Meudt, Direktor, Josef Hebgen von da, Rendant, und Reinhold Schaf von da,

Wallmerod. Bekanntmachung. 43153

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Darlehnskassenvere in zu Salz E. G. heute folgender Eintrag gemacht

13 Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 29. September 1889 führt die Genossenschaft vom 1. Oftober 1889 ab an Stelle der seitherigen Firma die , . 26 . , e. E. G. nit unbeichräynkter, Saftpilicht.“«“ * 33 r derselben Generalversamm⸗ lung hat eine Rexision der Statuten stattgefunden und sind dieselben den Bestimmungen des Genossen⸗

Die Statuten befinden sich in den Akten: Gen.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet vom LOktober 1889 ab den Betrieb eines Spar- und Darlehnskasfengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlebn an die Genossen und der Erleichterung

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in Zukunft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglie⸗ dern und die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung derselben, vom Präsidenten unter⸗ zeichnet, in dem Nassauer Boten“.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gengssenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnungen gescehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen. (

Der Vorstand der Genossenschaft besteht vom 1. Oktober 1889 ab aus 7 Mitgliedern. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

3) Mathias Holzbach zu Guckheim, Stellvertreter

abgehaltenen Generalversammlung ist das Statut

loch. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht Vorsißender, . andernfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Weise unterzeichnet

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Wieslocher Zeitung“.

Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen.

Wiesloch, den 3. Nobember 1889.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick.

as 10] Wildeshausen. Amtsgericht Wil deshansen.

In das Genossenschaftsregister Seite 304 Nr. 2 zur Firma Landwirthschaftlicher Confum⸗Werein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesel⸗= schaft Huntlosen⸗ Großenkneten ist eingetrazen:

An Stelle des bisherigen tritt mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. ein revidirtes Statut. .

Die abgeänderte Firma lautet Landwirthschaft⸗ licher Consumvoerein Suntlosen · Großenkneten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter dehnen

Gegenstand des Unternehmens:

a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft- lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoff? den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können; ;

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mackungen erfolgen in der Wildeshauser Zeitung. Bekanntmachungen des Vorstandes sind von 2 Mitr⸗ gliedern desselben, diejenigen des Aufsichtsraths vom Vorsitzenden zu unterzeichnen.

1889, Oktober 28.

K. v. Heimburg.

43148 Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshaufen. In das Genossenschaftsregister Seite 3105 Rr. 4 zur Firma Molkereigenofsenschaft zu Neer⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft, ist einge⸗ tragen: An Stelle des bisherigen ist ein revidirtes Statut vom 12. Oktober 1889 getreten. .

& Dir Finn a. lautet: . Mal keveig es ossen schaft

Neerftedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch, welche die Genossen einliefern, fowie der⸗ jenigen, welche die Genossenschaft von s. g Lieferanten ankauft, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen.

1889. Oktober 29. .

K. v. Heimburg. 43151 Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Genossenschaftsregister Seite 301 Rr. 1 zur Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein der Abtheilung der Laundwirthschafts⸗-Gesell⸗ schaft Wildeshausen, eingetragene Genossen⸗ chaft, ist eingetragen:

An Stelle des bisherigen tritt ein revidirtes Statut vom 22 September 1889.

Die Firma lautet: Landwirthschaftlicher Con⸗ sum⸗Verein Wildeshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist:

a gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— sioffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs uünd Ergreifung geeigneter Maßregeln. um diese. Verbraunchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, ;

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. ;

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Wildes⸗ hauser Zeitung“ und sind, soweit sie vom Vorstande ausgehen, von 2 Mitgliedern desselben, foweit sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, vom Vorsitzenden zu unterzeichnen.

1889, Oktober 30.

K. v. Heimburg.

43149 Wildeshausen. Amtsgericht audes an fed In das Genossenschaftsregister Seite 307 Rr. 3 zur Firma Molkereigenossenschaft Suntlosen, eingetragene Genossenschaft, ist eingetragen: An Stelle des bisherigen tritt ein revidirtes Statut vom 29. Oktober 1585. Die Firma hat den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch, welche die Genossen einliefern, sowie der⸗ jenigen, welche die Genossenschaft ankauft von . 9 Lieferanten, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr der Genossen. Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen. 1889, November 1.

K. v. Heim burg.

43154 zierenhbers. Gen offenschaftsregister. Nr. 3. Firma Obereisunger Genossenschafts⸗ Molkerei e. G. In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht n,, eingetragen auf Verfügung vom 2. November 1889 am 7. November 1855 Zierenberg, am 2, November 1889. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt. Berlin Sry. Wißbelmftraße Nr. z.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. November

M 267.

; ' p. 5oogn. lien. Noten S0, 00bz Schldy. d BrlKim. 45 1.1. 7 1500 - 300101 008 Kur⸗ u. Neumark. 4 1/4. 10 30900 30 Berliner Böͤrse vom S. Uovember 1889. n Noten . 4 Westyr. Prov. Ani z] i i. 10 35 - ZLauenburger .. in . 3 1000 u. 5005 e p 171,55 bz ; 14 1. 000 J . ö Um rechnungs⸗Sätze. do. Cx. zb. N- I. 4.185 u. Nov. 21150021263 ö . 14. 19 3666 * 5 5d Mark. 1 Gulden 80, 30 b ult. Dez. 211Ia21 1,506 Oo... 47 111.7 3000-30 hein. u. We 14. 10 3000 30 aer ee. . D gt , , D e er Ribler S1. 006 kö, 4. 11.7 300130 .... 4 1/42. i0 3000-3 oll. Bahrung —= 170 Mart. 1 Mart Vanco 150 Mart. 8... . . * . . 8 . r ö ri. Bk. 100 F. 80, S5 G Russ. Zollcoup. . 324 00bz . 35 111.7 . Schlesischt⸗ 3 4.10 3 ö j ollãnd. Not. do. kleine za3 ö k; Landschftl. Central 4 11.7 1000 130 - Schl. Holstein. 4 1 . 160 3000 - 36 ß inssfuß der Reichsbank: Wech el s Cl mb rn She de, , de, r l,, d= io so . . : 2 6 i , 24. 5 ? z 0, 2 ; do. do. 3 11.7 S000 159 ; Badische Eisb. A. 4 versch M0 200 Amster dam gg f. 33 2 . Kur⸗ u. Neumark 33 11.7 3660 - 56 Vahyerfsche Anl. 4 versch. 05 66 hel ed. 19g fi ö 2 . . neue.. 3 . ö 101,50 bzG . 33 34 112.8 ö, rüsselu. . 3 ‚ᷣ 4 11.7 3000— orßhzgl. Dess Ob 4 18.8 1 20002 K ö ö Fonds und Staats ⸗Papiere. Oft preußifche .; 4 11. 7 M66 -* Sankt. St. Rent, , l 8 3069 = 6 1 Pemmersche . 3 11. 6690-5 do. St. Anl. 5 3. 15. 11 56565-3609 J , g , , O. 4. 161. 7 3605 - 5 do amt. St. I. 33 1/6. ij So -=- 56h Londen !=. J 8 5 Dtsche. Rchs. Anl. 4 14 105000 - 200107, 7336 do. Land. Kr. 3 11.7 3600-75 Meckl. Eijb Schld. 3 1.1.7 3065 - 566 doe; . 1 fe e , = do. 3] versch. M0 - 200 1602 4663 Posensche. .. 1 11.7 3666 - 269 do. con. St. Anl. 37 1.1. 7 355. -= 160 xissab. u. Dporto ie, H Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 00 130106, 306 . 31 11.7 566 - 300 Reuß. d. Spark 4. 11.7 766 566 i do. Ko. do. 3h ii, is 005 –2 66 gz, 3s GSächsische. I 1 566. Sec . Alt Se., r deri w Miho, ö ö h ö Se s, . SF ler alle t, , , . n ,,, i o. . V6. K o. St.- Schdsch. 33 1.I.7 3000 - 75 2 o. o. 4 11.7 3000-60 Sächs. St⸗Rent. 3 versch. 50 5 New⸗ Jork 15 6 k Kurmärk. Schldv. 3 15. 113000 - 150 do. ldsch. t A0. 33 31.7 660 - 1530 do Ldw. Pfbr u. Kr. 37 versch. M00 - 100 . . . 5 6 ö 5 . ö se. er it- 61 17. i e een ee. erg. W K w . der Deichk· Db]. 3 11.7 30 - 390 —— o. do. do. 43 11.7 3000150 o. x0 Kreditbriefe 4 versch. MM . 00 d Berl. SradiSbl 3 j j. zo5ß G5kbgtgosßgz. To. ko. True , L,, sos s. ,,,, We zt. Kir 13, . ., igt , ke e nd , ,,. JJ ö 16695 76 33 111.7 3000 - 100 - o. o. 4 11.7 3000 1560 Zürttmb. 81 83 4 versch. 2000– 20 do. . 100 f. . 170. 10bi do. neue 3 1/4. 10 50660 - I. 0j a06 do. do. M n t ,, sos 3 ; K Schweiz. Plätze. 100 Jres. 19.4 —— Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 2001101, 90 Schlsw. Hlst. L Kr 4 * 1.1.7 5666 - 260 Preuß. Pr.- A. 55 3 14. 300 Italien. Plãtze . 100 Lire 6 . Cassel Stadt⸗Anl. 33 versch. 3000 - 2001100, 106 do. do. 33 11.7 5666— 366 Rurhess Pr. Sch. = w. Stck 120 do. do. 100 Lire 2 M. . 1887375 111.7 3000-200 100, 106 Westfãlische . 4 11.7 5665 165 Bad. Pr. A. de 67 4 1 28 300 ö, 3 . . 5 o 9h; gharlottb. St. A. 4. 111.7 22306 - 1090 . p rer. orm, ,. . 6 e i . ölberfeld. Dbl. ce. 3 11.7 000 -= 00 lob, œοë Wfstỹyr. rittrsch J 83 11.7 3605-266 Braun ging doofe p. Sta h 6d; Warschau. ... 100 R. S. 8 T. 5 RI2z40bz ge n, Ol . 11.7 3630 = . * . do. ch j. 33 11.7 50 - 306 k 2 in. 16 8 142 56536 Geld⸗ Sorten und Banknoten. kw . ĩ 7 ö, lo, so G6 S do. neulndsch i. 31 11.7 Sb - 55 k J * S 75 D J S 4, 1825 G Ueag bg. S Anl. s J 2 90 J 85 ö . 8. . . . . 2 1 . 9. ö Dh reuß. Sr.. 6 1. zds = i = . S Rentenbriefe. , . 25 . . is 186 do. pr. Sho gf. Rheinprov--Oblig 4 versch. 1000 u. 00 103,98 Z Hannoversche . . . 4 14. 10 3000 - 30 Meininger 7 fl.. p. Stck 12 . do. neue lis. 186 Z* versch. 1000 u. So0llol. 506 S Hessen⸗Nassau . . 4 14. 10 3000-30 Oldenburg Loose 3 17. 1260 andi Rumän. St. Anl. kleine 8 111.7 5090 u. 250 Frs. Ungar. Goldrente kleine 4 111.7 100 fl. J ko. Staats- Hbsgat ß 171. Lb6bo nm 0M, Ho gotz bo. . Dc . alt. ter,, ; Argentinische Gold⸗Anl. 5 11.7 1000 - 106 Pes. do. do. kleine 6 1.1.7 100 t 106,903 Eis. Gold · A. 89 43 12.3 1990-199 fl. do. do. leine 171. 3M = 190 Hen do. do. fund. 5 1.6. 12 00 10 1014063 12.3 1000 - 190. do. do. innere 47 13.5 1000-109 Hef. do. do. mittel 5 16.12 2000 . 10,306 . ö 12.3 10002199 fl. . do. do. kleine 4 13.9 1090 Pes. do. do. kleineß Ls. 4 100 M, ol, sga3 dg. Gold Invst. ] 14 1009 u. M fl. G. 6 , , dr, do. nere 4 * 5 000 * =, Fo. amert 5 Fr ß. 1500-460, s 56 Cc 80 w do. do. kleine 4] 1.3.9 100 * do. de . 5 ö ö . . MN 00 B H 4 L6. 1000 - 100. st 2 5 165. 11 2000-400. ss. Engl. Anl. v. 18225 1363. 36— p. ult. Nov. 8320 J 9 We ö . h 2 ö 23 15. 11. 1000 u. 100 Z - . 100 J 255. 15 G do. do. v. 15835 165. 17 2000 406 * do. do. v. 18625 1565. 11 1920-504 w Tem. Bega gar. 5 14.19 doo ino fl. Buenct Aires Prob Anl. 5 151.7 S606 S6 z do. dg. kleine 16. 11 10 u. 504 105, oObz e Ter e (leine s 1c 1 100 /. do. do. kleine 5 11I.7 500 6 8 do. con. Anl. v. 18725 114. 10 1090-5604 Vbr. IC Sömdr.) 3 1 255 . . do. Gold Anl. 83 416.12 109020 4 3. do. do. kleines 1410 100 u. 504 . Bodenltecdit a r It 10 k fl. Thinesische Staats⸗Anl. 53 1/5. 11 1009 0 3 do. do. v. 18335 16.13 100-594 de Vorenke Selk. n. . F Gbo gig ff. Dãn. Landmannsb. bl. 4 1.1.7 2000-200 Kr. 11206 kl.f do. do. kleine 5 116.12 100 u. 50 * . WBiener Sommenal II. 161; 7 1000 u 3 fl. S. do. do. 31 111.7 2000 400 Kr. do. do. v. 1872.73 p. ult. Nod. Türk. Tabackos⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 506 Frs. do. Staats. Anl. v. 86 33 n /. . 5000 - 200 Kr. do. . 185 4 14.10 1000-50 * ; Cgyptỹfche Anleihe gar. 3 1.5.5 1009-100 * do. do. kleine 41 14. 19 100 u. S0 101.360 G 1rf. do. D. i, , logo = do. do , 1580 4 166.11. 625 u. 125 Rbl. Hz oo63 G4. Eisenbahu⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. do. do. kleine 4 1/65. 11 100 u. 20 * do. do. p. ult. Nor. . 93, 0 bz * do. do. pr. ult. Rob. do. inn. Anl. v. 18874 1 4. 10 10000 - 100 Rbl. . Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 311 111.71 3000 - 300 60 10037563 B do. do. J 414 20(6. 123 100020 * do. do. p ult. Nor. . . . 53 33 11.7 300 60 100, 75 b; do. do. kleine 47 201. 12 ö ö. . ö ö. . 10000 - 125 Rbl. i113, 756 * 114.7 3003 355 4 . Vw . J, . III.. 4 11.7 3000-5600 M6 bs, So di B 2. ö kleine 5 181. 10 100 u. 20 * do. do. v. 18845 1.1.7 1000 125 Rbl. 102375 i Berl 3d. * II . . do, do, 1 . 153.3 4050 405 0 6 . st . LI. 7] . 102,15 br Braunschweigische .. 4 11.7 3000-300 ,, , n,, . . ö Braunschw. Landeseisenb. 4 1.1.7 500 el. ge n gen Loose;. = p, Stck 106 un = 36 do. Ste Anl. 1833. . 4 versch. 3135 135 Rbl. G. J- GJ 3060 *. e ke , Ke cke der, sässgi gert. 6. . Sohn, Mindener T. in 3 1719 zoo * 355 do. v. , 4 11. 7 4050 405 S. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 250 B . 3000-300 1 Griechische Anl. 1881. 845 11.7 5000 u. 500 Fr. Y2,69et. bz B do. do. II5 11.7 1000 u. 100 Rbl. P. 54,5 bz G valberst· Vlantenb di dd 111.7 560 u. 360 M JJ, RJ ä d ö, , RHotfteinfck. Marfctißn I. ohh u. o e de. conf. Gold. Rente 4 14. 109 10000 4090 Fr. do. Do. nl s l/s. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. ls erb, Kab cher n dne ,, ge, . ollãnd. Staats ⸗Anleihe 3 114. 19 12000 -100 ff. do: de. p. ult. Nox. b 6. RMagder.. albert 1 11.71 3000-300 46 9 steuerfr. Hyp.-Obl. 4 14. 10 250 Lire do. Nicolai⸗Obl. .. 4 1656. 11 2500 Frs. 35,80 bz G Leipzig Tit. B. 4 11.7 3666 - 565 40 do. Nationalbk. Pfdb. 4 14. 10 500 Lire 36,806 kl. f. do. do. kleine 4 15. 11 500 Irs. 3, 0 bz G Magdeb. Wittenberge 1 600 0. do. Rente.... 5 11.7 20000 - 100 Frs. do. Poln. Schatz. Obl. 4 14.19 5090 199 Rbl. S. —— Malnz Vudwö. SS, S gar. 2 11. 6h *. do. do. kleine 5 1.1.7 100 1000 Frs. do. do. kleine 4 14 10 150 u. 100 Rbl. S. 38 00 bz ö do. 75. 78 u 7 8c. I3 1000 u. SM . do. do. pr. ult. Nov. do. Pr.Anl. v. 18645 11.7 100Rbl. 163,75 G 1114 6065 . Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 111.7 1800. 900 300 M00 do. do. v. 18665 153.9 100 Rbl. 115. 1000 u. 30 Z Liffab. St. Anf. S5 J. 6. 4 11.7 3000-400 do. 5. Anleihe Stiegl. 8 14. 109 109099 u 300 Rbl. 8 Meckl. Friedr. Fran B. 33 17. MMQσσ0 00 0. do do. kleine 400 0 do. 6. do. do. 5 14.10 500 Rbl. S. 7, 25et. bz G Sberfchles it. B. 33 31 L. 300 60 Luxemb. Staats Anl. v. 87 4 IS 1090.0 1009 105 4 do. Boden ⸗Kredit . 5 11.7 100 Rhll. M. 104,506 Fit E... B36 i. 3005 zh 4 NMexikanische Anleihe 5 versch. 1000-566 * do. do. ar. 44 11.7 1000 u, 100 Rbl. 37506 ko. (Merch gab 5 35 1. 355 35 . do. do. . 6 vers⸗ . 100 X do. gut: Bde. i 1.1.7 400 16 S4, 75 G do Stargard. Posen 14. 300 u. 150 66 do. do. kleine 6 versch. 20 * do. Kurländ. Pfndbr. 5 26.2 1000. 500. 100 Rbl. 564,906 kl.. Ostpreußifche Südbahn 43 171. 1569 = 356 30 do. vr. ult. Jop. 160k Schwed. St. Anl. U 1873 4 13.5 3606-305 M0 Hibi, So tz . enn, , ,, n, , e. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.3 10909 109 Rbl. P. 5 1.75ct. b; B do. do. mittel 43 153.3 1590 ö 3141. . New - JYorker Gold Anl. 8 171.7 11000 u. 500 8 G. 13000 et. bzB do. do. kleine 4 12.8 300 40 1 3314 1000 0 S o, de, Stadt Anl. 5 i¶5 11 jb u. 566 86 . do. dz. ss zs i 12 Sooo ss n, io sbs cds; ne g ege⸗ ö Norwegische Syrb t Sbi y 111.7 4500 450 M6 do. St. ⸗Renten⸗Anl. 3 12.8 bᷣ000 - 1000 s S8 20bz Werrabahn 1884 - 86. . 4 171. 1500 - 300 6 do Staat · Anfeihe z 15. 8 20400 - 204 do. Hyp. Pfbr. v. 1873 41 14. 19 3000-300 160 103,706 kl. . Desterr. Gold · Rente.. 1 Ii. 10 10056 u. 200 s6. G. do. vdo väisßis 3 171.7 15006 3660 Hz . do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. . . 4 . ö. 5 . , 4 00 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Prenß. 3 Consols. do. do. pr. ult. Nov. o. o. eine 11. u. = 2, 90 bz ier⸗ . 45 12.8 1000 u. 1090 do. Städte ⸗Pfd. 1880 4 versch. 3000- 300 loo, 00G kl.. . abge aemꝝelt J . 6 666 6 6 2 Serbische Soid⸗Pfandbr. 5 IJ. . Job in Anhalt. 1500 u. 300 α i.. ö. ö 16.9] 1000 u. 100 fl. l86, 6o , Gen s . 1 06 ö i , , , . ; ; do. o. p. ult. Nov. Sambg. l, 3 26 K Fir , , ws o e he fun, wer, n,, , ine 468 . D. o. p. ult. Nov. . J —0w⸗ . 14 s . 56 . . e, , len fl in, ioo s fo st S ae ä . rr Woo looo Pes. ff 66 , , , , ine 485 1 ; o. o. p. ult. Nov. ; db. Halberst 1.7 3009-300 E02. E3 3 . 5 ö 48 114. 10 100 fl Stockhlm. Pfdbr. ö. ö n. * ö kl.. . . 2 4 ö . 3 . do. Loose v. 18654. 4 14. 250 fl. KR. M. do. do. v. 1836 4 1.65. . ; ; &*lt 3r 3 , , ne,, * öS p. Stck 100 fl. Oe. W. do. do. v. 18874 1.33.5 2000-20 Kr. 1002586 m. v. ö 90 . . Ve ge 83 . 11 1000. fad 100 fl. do. Stadt Anl.. 4 18/6. 12 S000 - 400 Kr. 102, 10bz G . mn, we. ö . do. do. pr. ult. Nov 124 00a123, 50 bz do. do. kleine g 15s62 S800 u. 400 Fr. iG. 10h36 w '. do. doofe v. 1864. . p. Stck 100 u. 50 fl. do. do. neue v. S5 4 16312 3000 - 40 Kr. 102.106 S , , . 96 do. BVodenkrd - för 4 IS. ii 20002000 0. do. do. Nfleine 4 zern *506 u. zo Kr. 16316 bc Rechte Odernfer . . ö, , = pier eee ,. . iH 1c gig . 3 anlehe r D cv ö. V0 I 5 66 1 . . . ,, , do. . 696 k . . 1d sa Jet 33 B3 G: äringer Yi. Seri = = iss o rn, = Nov. JZba, 36et. a, 35 bz G Thüringer VI. Serie CJ M2, ᷣo bz . vl lch gart, r , n, , , , 3 , am ern der, ng mn, 400 ö ih br, S Beris Sten. iM. Lm. 3 n, n ,,, d 1 ö J 82 e den Brel Sm i . n 10 Wo bb 2. ide 6h; an ortugies. Anl. v. 1885/9 4 1/4. 10 406 60 do. do. pult, y. , 1000 * a i ,b 5 . aab⸗Graz. Präm. Anl. 4 164. 10 100 Mer = 150 fl. S. do. (Egypt. Trihut) 44 10 !. t id. M M o 3 , . . Röm. Stadt · Anleihe . 4 1/4. jo hᷣM0 Lire do. do. kleine 44 10110 20 * 4, 30G Cöln⸗Mind. nB. 2 ; ; 6 50G ; i do. p. ult. Nov. Aberschl. Lit. E. I. Em. ] 1/4 10 3000 - 300 Mblιι,οß5 - k . 9 zrooo dn o Frs nnr Gol? deñ⸗ gar ö 11.7 10000 - 100 f. 186,90 Rheinische v. Sd u. Sz * 600 M sioz, ob . J . . 2600 ö 1550 Fig. . do. mitiei 2 11.7 boo fl. S6, b0 G 1 bo M, wo s6oG ——

1889.