1889 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches. Deuntsches Rei ch.

eußten. Berlin, 9. November. Der Bundeg⸗ n,, in nn Sitzung vom 24. . . ,,,

ven ; lich Eq nßt . 120 m nördlich durch eine neue Schleufe nebst Deich und einen durch 2 v eingefaßten Landungsplatz ersetzt worden, . i h. Landungsplatz und der südlich von 2. ö. 4 Schleuse eg ndlih Theil des Zollausschlußgebie o 1. November d. J. ab dem , , . 84 i läuft von diesem Zeitpun De, ,n in, vor dem Zollamt am a Außendossirung des m . 2 . v i. legten Landungsplatz, wo . eren n. . letzteren abbiegt, längs dieser und 9 neuen Ritzebütteler Schleuse nach dem östlichen Ufer ö Ritzebutteler Schleusenpriels fich hinüberzieht und dase ö. . Ufer in der bisherigen Richtung (Central-Blatt für 1 S. 193) folgt.“ 2 . Die innerhalb der Grenzbezirke des Regierungsbezir

a und 2 Königlichen Hauptzollämter zu Neiden⸗ burg und Memel gemäß 5. 119 ff. des Vereins zollgejetzes angeordnete Transportkontrole für Schweine bezw. eingeführte Buchkontrole für den Handel mit 1 (vergl. Central⸗Blatt 1888, Seite 572) ist auf die Stadt Memel ausgedehnt worden.

Der Fürstlich schaumburg⸗lippische Bevollmächtigte zum Bundesrath e r u, af nt Spring ist von hier wieder abgereist.

3 der Ersten Beilage zum „Reichs- und Staats⸗ . sich eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1889 stattgehabten Au 3 prägungen von Reichs münzen und eine Konzessions⸗ Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb schmalspuriger Eisenbahnen von Hennef nach Beuel und nach Asbach durch die Brölthaler Eisenbahn⸗-Aktien⸗Gesellschaft.

In der Zweiten Beilage zum „Reichs- und Staats—⸗ . wird . Bekanntmachung des Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Unfallversicherung, bezw. die auf Grund des §. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungs⸗ k vom 6. Juli 1884 vollzogenen Neuwahlen und die Zu⸗ ammensetzung der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für einen Theil der Berussgenossenschaften veroffentlicht.

4 Posen, 8. November. In der am 6. d. M. ab— a 4. Plenarsitzung des 25. Provinzial⸗Land⸗ tages wurde als einziger Gegenstand der Tagesordnung die Landtagsschrift an Se. Majestat den Kaiser und König, be— treffend die Annahme des Entwurfs der Allerhöchsten Ver⸗ ordnung vom 16. Oktober d. J, verlesen, in ihrer Fassung von der Versammlung einstimmig angenommen und von sämmtlichen Landtagsmitgliedern unterschrieben. Für die nächste Plenarsitzung am Freitag, den 8. d. M. ist als einziger Gegenstand die Wahl des Provinzial⸗Ausschusses auf ie Tagesordnung gesetzt. ö 2.

Sigmaringen, 8. November. W. T. B.). Se. Dur l der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Hohenzollern sind heute nach Potsdam abgereist, um dort Aufenthalt zu nehmen.

Bayern. München, 8. November. (W. T. B.) Durch eine e, veröffentlichte Königliche Verordnung über die Handels- und Gewerbekammern wird die bezüg— liche Verordnung von 1868 aufgehoben und das Wahlrecht auf alle an dem Sitze der Kammer ansässige, im Handels⸗ register eingetragene Personen erweitert. Zur Gewerbekammer wahlt jeder Gewerbetreibende von 5 M Gewerbesteuer aufwärts, bei den Bezirksgremien von Mittelstädten von 4 6 und bei den Kleinstädten von 3 M aufwärts. Die Mitglieder der Kammer sind mittels Wahlzettel für 6 Jahre nach relativer Stimmenmehrheit zu wählen. Der Minister des Innern kann jede Kammer zu jeder Zeit auflösen und die Neuwahl an— ordnen. Jeder Regierunge bezirk behält eine gemeinsame be⸗ rathende Handels und Gewerbekammer unter Hinzuziehung der Vorsitzenden der Bezirksgremien bei.

Die Kammer der Abgeordneten hat heute den Centrums-Antrag: „Es sei an Se Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten die Bitte zu stellen: Allerhöchstderselbe wolle Allerhöchstsein Ministerium anzuweisen geruhen, 1) auszu⸗ prechen, daß das placetum regium im Sinne des

ös der II. Verf. Beil. auf die Glaubens⸗ und ittenlehre sich nicht erstrecke, 2) den altkatho— sischen Centralverein als eine von der katholischen Kirche verschiedene Religionsgesellschaft zu behandeln“ nach langer Debatte mit l gegen I8 Stimmen angenommen. Der Abg. Daller verlas im Namen der Partei der Rechten eine . dahin lautend: daß sie den ge—⸗ leisteten Verfassungseid als in der durch die ministerielle Interpretation der Verfassungsurkunde versuchten Aus⸗ dehnung geschworen nicht anerkenne, und daß sie ferner, egenüber der in den Erklärungen des Ministers vom 6. und 9 d. M. neuerdings bekundeten Stellungnahme des Ministers, eine dementsprechende Haltung bei der Berathung des Kultus budgets einnehmen werde. Nächsten Mittwoch ndet die Berathung über den Centrums ⸗Antrag in Betreff er ,, der Redemptoristen statt.

Sachsen. Dresden, 9 November. B. T. B) Die neue ,, wird am Mittwoch von Sr.

Majestät dem König in Person eröffnet werden.

Baden. Karlsruhe, 8. November. (W. T. B.) Der badische Landtag ist auf den 21. November . und mit der Eröffnung der Staats-Minister Turban beauf⸗ tragt worden. Zum Präsidenten der Ersten Kammer wurde der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Geheime Rath Serger ernannt.

Eachsen · Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. November. (Th. erg.; Königliche Hoheit der Erbgroßherzog ist gestern Abend hierher zurücgekehrt.

Sachsen Meiningen. Meiningen, 8. November. Das e n , 99 das Herzogthum Sag sen⸗Meinin⸗

en“ veröffentlicht einen Erlaß des Herzoglichen Staats— ist? *! durch welchen in Uebereinstimmung mit den sämmtlichen deutschen Regierungen zur Ergänzung der durch

ung eines neuen Dienstgebäudes in Gera von der in Ansatz gebrachten Summe mithin statt 158 000 Æ nur 1353 005

Zu der Stellung der Centrums in „Nationalliberale

Wie viele von den deut vollftãndig ablebnenden Haltun nverstanden wären, wenn eine ändigung irgendwie d ja im Jahre 1884, als die E gefährdet war,

iedi i lchen es vom Vatikan freigestellt ar te s, m Tn, , das Wahlrecht aus üben oder nicht. batten sich an dem Wahlgang sehr 2 betheiligt und sich öfter zu Kompromifssen herbeigelassen, die si ie von ibnen verfochtenen Grundsaäͤtzen kaum in Ginklang r, ö. In mehreren Wablbenrken, besonders in den . hatten sich die Klerikalen sogar mit den Ultra—⸗ adikalen zur 9. . stellung gemeinsamer Kandidatenlisten verbündet. . sie aber den Sieg der s r, g. Kandidaten nur an sehr wenigen i v en.

e, g e , n, ohne 2 aus dem Felde geschlagen i roßen Städten, wie 3. B. in N 3 e,, en im Vorbinein überzeugt. 2. ,. platz alsbald aus freien Stücken geräumt und sich der Wahlbetheisi⸗= Aber auch die Konservativen unterlagen, wo sie sich als Gegner der Regierung offen mit der Dpposition . einigten, und die , dae, ,, 1 ; ö rr .

welche die Hauptstũtze der r, g k die weitaus über⸗ volles Ver⸗

Deutschfreisin nigen und des Sozialisten debatte bemerkt die

¶n

Kẽtseen wohl mit der . ke, ag * a, ie n ie Zur en, och ju Stande kommt! 9 des Sozialiftengesetzes ernstlich deutschfreisinnigen lern dutzendweise

Ehrenbezeugungen zu erweisen, do sserweg gewählt. führte den Deutfchen Kais Bagdsche, und von bier Dofwagen nach dem Yildij · Kios? Heute Mittag fand die Abreis deren Kinzelbeiten der Telegraph Die Verabschiedung der Kajferl war eine äußerst heriliche. Sympathie der hiesigen Bevõlke

: ch hatte der Kaiser zur Rückkunft Ein Gala -Kaik Sr. Majestät des Sultanz er über den Bosporus direkt nach Bolma aug begab Sich Allerhöchstderfelbe in einem

e Ihrer Majestäten statt, bereits ausfũhrlich gemeldet ichen Majestãten vom Sultan Aber nicht minder gab rung gegenüber dem Deutschen Kaiser⸗ en bei der Ankunft der Erlauchten Gäste des Sultans Ruderbooten auf dem Bosporus nwesend, so glaubte Anzahl von Fahrzeugen auf dem Waffer schw sich, um noch einmal dem scheidenden bschiedsgruß bieten zu kõnnen, während rängte Menschenschaar stand, welche Tücher schwenkte und Hochrufe erschallen de der Majestäten vom Sultan Allerböchst⸗ und dem „Kaiser“ fubren, um die deutsche Heimath anzutreten.

enzuges vom Jildiz Kiosk nach eise volljogen wie Maiestãten. Viele rlichen Kriegsschiffe eer, und an den Ufern verfolgten die Horizont die letzte er Sicht gekommen

höchsten Herrschaften athie, und in allen Deutschen Kaiservaares fortgefetzt sches Ereigniß ist es gewesen, das Hauptstadt abspielte, ein Er⸗ er Zeit sich der Mitwelt zeigen

as größere Gefolge Sr. Majestät des Kaisers und Belgrad. Budaxpest und Wien mittels Sonder⸗ In Belgrad beabsichtigte die deutsche Kolonie Staatssekretãr des Auswärtigen Amts, Ovation am Bahnhof zu bereiten; da Nachtzeit berührte, so mußte dieselbe utschen trotzdem in großer Zahl am

den Erlaß vem 29. Juni 1888, betreffend die Mittheilung chrichten ländische Regierungen, unter 1 ge⸗

eee ef 3 2. cer eg r, diejenigen gegen öͤrigen von Belgien, Brafilien, It weiz oder Spanien wegen Pergehen er⸗ mãß 8. 2 Absatz?

Juni 1882 eine

(Reuß j. E), 2 AM abzusetzen,

1 25 und 26 mit . gebrauchten Bezei

war, ganz nach worden ganz Corresponden

troffenen Anordnungen . en

den in Ansatz gebrachten Summen und dert zu bewilligen. es 3 Dienstgebaudes in Ebert

Dienstgebãudes in Glogau, O00 AMÆ abzu⸗

ch veran Luxemburg, der nungen un

23 2 erur * 62 2. n, ö ordn undesra ; Err fe nn nicht aufgestellt wird, unter er, n. des für die Strafnachrichten bestimmten Formulars mit 23 für die Mittheilung an 4 , . e m nu n. ä rjenigen Behörde, we

ur n nne gf, ehe e obliegen würde, dem age zu bringen sind.

Coburg,

walde, erste Rate 70 000 M* Man bat es

Titel 28, Zur Herstellung eines neuen erste Rate von der in Anfatz gebracht setzen, mithin ftatt 10 000 6 nur S6 55d Æ ju bemilli sämmtlich mit den bei den einzel mmen und unter den gebrauchten Bezeichnungen

Die Radikalen wurden, wo sie en Summe 20

der Abstimmung und Sicherheit sorgen werden und über die freiheitunterdrũcke man doch mit dem Schmunzeln deutschfreisinnig, macht in manch Man könnte

kommandiren ließen. n für die Ordnung it in die Brust werfen nde Reaktion schmähen, deren Thaten innerer Freude hinnimmt, das ist echt en Kreisen einen guten Eindruck und zu wünschen, ein Reichs⸗ er neuen Regelung der ann wäre es ohne Zweifel und den fortschrittlichen ö. klãglich verdorben worden, posanter ift freilich die Haltung des das erste Mal insgesammt dann aber bei saͤmmtlichen Erneueru entscheidendsten und unentbehrlichsten nd esetzes sichern helfen, man wenigstens auf ihre bisherigen Kun auf dem Standpunkt ltung läßt jeden E ehandlung wichtig Politik als e ne S taktischer Berechnun

Ueber das Er listen gesetzes Zeitung“:

Die dreitãgige Reichsta wie im Voraus festfiand, mi an eine Kommission geendet, für das beantragte Spezialges ierung und Reichstagsmehr edingte Sicherheit für ein derartiges Aeußerungen der Wor. führer nicht entnebmen lassen; parteien offenbar doch bürgerlichen Gesellschaft und der Staatso liche Schutz gegen die Umsturibestrebungen der auch ferner gewährt werden müffe, des gemeinen Rechts nicht ausreichen. gesetzte Auffafsung, wonach die Soialdemokratie eine staatserbaltende Partei wäre, durch die Herren Liebknecht hinwegtäuschen, daß sich di r glauben machen möchten, und gesetzlichen Boden bewegt, welcher die A ordentlicher Prärentiv ˖· und = Strafmittekeè mn n Perhorrescirung dessen rechtliche Natur in der Diskussion Ansichten ausgesprocken wurden, kann des Schutzes der Staats. und Gesellschaf Nach den Ausfübrungen der nationa den Erklärungen des Ministers Herrfurth ständigung über die vielumstrittene stãrkung der richterlichen Garantien durchaus nicht ausgeschlossen.

Titel 29 bis 34 nen Titeln in

l, baben sie, von , Ansatz gebrachten Su

viele hunderte von Kaiks und anderen zur Begrüßung Allerhöchstderselben a die doppelte n. Boot an Boot drängte deutschen Herrscherpaare einen A n beiden Ufern eine dichtged die Kopfbedeckung lüftete, ließ, als nach dem Abschie dieselben nach der Rückreise über Italien in die

Die Abfahrt de Dolma Bagdsche

daß andere scho sich heldenhaft

an die inländische R Ministerium in Vo Sachsen · Coburg · Gotha. n Cob. 333 Se. 83 der Herzog ist von seinen Be⸗ tzungen in Desterreich heute hierher zurückgekehrt.

r, g eines neuen Dienstgebäudes in Zeitz,

7J. November. den einzelnen Titeln in

brauchten Bezeichnungen

Titel 1 mit der der gebrauchten Bezeichnung

Titel 1 bis 5 sämmtlich mit den gebrachten Summen und unter den ändert zu genehmigen. Materialien, Utensilien und son⸗ von der in Ansatz gebrachten Summe den für

el 35) angenommenen Betrag von 1170

mithin statt 191 150 M nur 1859 g35 4 zu g bis 10 sämmtlich mit den bei den einzelnen Titeln r den gebrauchten Bezeichnungen unver⸗

kostet nichts. fast versucht sein tag mit einer Kartellmehrheit wäre bei d Soꝛialistenfrage nicht vorßanden gewesen. D sebr äbnlich gegangen wie im Jahr iss

Freiheitsmãnnern wäre ihre stolze Pose ebenso Nicht viel im Centrums. Diese Partei hat Gesetz gestimmt, wiederholt in der Fortbestand des G

ampfe hervor. einen Beweis dafür erhalten, Mehrzahl

Hohenzollern Bevölkerung

en entgegenbringt und mit den Grundsätzen der . rf, isn Pe übereinstimm t, denn es ist eine völlig unzutreffende Behauptung, daß in dem Ergebnisse der Kom⸗ munal⸗ und Provinzialwahlen politische Gesinnungen und Richtungen Ausdrucke gelangen, und daß es somit unstatthaft sei, auf den Ausgang der Administrativwablen Schlüsse betreffs , maßlichen Gestaltung der in naher Zeit bevorstehenden volitischen Das mag in anderen i , , , , , itischer Natur sind. Die Parteien in i l ö 1 mögen sie auch vergleichsweise von Eifer, um den Sieg an Es erscheint somit vollauf gerechtfertigt, in dem Augfall der administrativen Wahlen eine klare Andeutung der politischen Stimmung des Landes zu erblicken und daran gewisse Erwartungen betreffs der im nächsten Jahre bevorstehenden Kammerwahlen zu knüpfen.“

Bern, 8. November.

t den 25. d. M. die Bundes ver⸗

Bundes rath hat auf gu E . 3 h . :, ei delsvertrag mit Belgien, ein Zusatz z

k , , Einführung des Gesetzgebungs⸗

werbewesen, sowie das Kranken⸗ und Unfall⸗

wiegende ã

9 wie damals. 8 glãnienden Wag hatte sich in gan; 3. November, dem Tage der nkunft Ihrer und mehrere Dampfer begleiteten die Kaife h kis in das Marmara. M Blicke der deutschen Kolonie

Dampfwolke verschwand und die Fahrzeuge auß

jetzt, nach der Abreise der Aller egnet man der innigsten Symp et die Anwesenheit des das Tagesgespräch. Ein welthistori ich in diefen Tagen in der tärkisch fin. dessen Früchte erst in kommend

Abends trat d Königs über Sofi zuges die Rückreise an. der serbischen Hauptstadt d Grafen von Bismarck, eine der Sonderzug aber Belgrad unterbleiben, doch waren die De Babnbof erschienen.

arn. Brünn, J. November. (Wien. ahnlicher W

chen Landtage beantragte Proskowetz Namens des inn beiten r . Bau desselben aus , i i oder Priv r

, . erklärte sich bereit,

Kanals angemessen zu betreiben. emberg, 8. November. (W. T. B) Dem galizischen 1 . . . als Miiglied

l derselbe erklärt, er lege sein Man

3 he e e r f nieder. Der Landmarschall erkannte in der heutigen Sitzung des Landtages die großen Verdienste Smolka's in warmen Worten an. sich dieser Kundgebung an. seinem Danke lebhaften Ausdruck.

Minister Graf

Oenerreich n heute der

Kommunikations⸗Aus⸗ aufzufordern, der⸗Kanal,

Weise den und jetzt ist sie wieder, wenn dgebungen sich verlassen darf, ü Ablehnung angelangt.

rnst und jedes Verantwortlichkeitsgefhl b er staatlicher Aufgaben vermissen; ache der Laune und wechselnder a gen erscheinen.“

der ersten Berathung des Sozia⸗ die Münchener „Allgemeine

dieselben, bis am

= ö ; der vollstãndi den Donau⸗O , e, ,, . ench mti. er vollstãndigen

aber in Italien. Wohin man

bört, überall beg Kreisen bildet di

sie läßt die

en Summen und unte ugenblicklicher

andert zu genehmigen.

Die V. eines Geseßes, b mein gefährlichen Bestt vom 21 Oktober 1878, ist, Behr ⸗Behren hoff. Vorsitzend Stell vertreter des Vorsi führer, Dr Bock (a lath Schönaich, Dr.

ausgiebig zu unterstü

ustandekommen denn auch bei

untergeordneter Bedeutung sein, den regsten Kommission zur Vorberathung des Entwurfs

Abänderung des Gesetzes gegen die ge⸗ ebungen der Sozialdemokratie, wie folgt zusammengesetzt: Graf von er, Dr. Freiherr Heeremcn v. Zuvdwyk, zenden, Kulemann, Kurtz und Nobbe, Schrift⸗ en). Dr. Böttcher, Dr. Buhl, Prinz zu Caro—⸗ von Cuny, Fieser, Francke, Fri Hartmann, Hegel, von Helldorff,

Marquardsen. Munckel, Oechelhãuser, D ndsbut) Dr. Reichensperger, Rintelen, Br. Scheff. raeger, Dr. Windtborst.

(Der Schlußbericht über die gestrige befindet sich in 6. Ie

ahne zu fesseln. etreffend die

Landtage ging

gsde batte über das Sozialistengesetz hat, eisung der Bundesratbs vorlage in der es sich nun darum ban etz eine Form zu finden, auf welche Re⸗ ju einigen vermag Ergebniß bat sich aus den in der Plenarberatbung indessen überwiegt bei den entscheidende

t der Verweisun Die Ruthenen schlossen Der anwesende Dr. Smolka gab

Der Staats⸗ er ir h rn, 2 des deutschen General ⸗Konsuls Freiherrn von Plessen, bei ihm ann, nehmen, dankend abgelehnt hatte und im Hotel Hungaria abgestiegen war, . k

ä Tisza, sowie dem Mini des⸗ e n,, ] . dem Grafen Julius

dem Corps ⸗Kommandanten ö einem bei dem General⸗

Echweiz. . T. D n Gi elde ow, Dr. von

von Preysing

von Kleist⸗Re

sammlung einberufen. r. Porsch, Gra

g. November. (W. T. B.) isn ar &, welch Bundes verfassu

rechts über das versicherungsgesetz. ö Serbien. Belgrad, 8. November. (W. T. B.) Die Stufe fia hat r Gesetz, wonach das Budgetjahr

i derjahr in Uebereinstim mung gebracht . . fragliche Gesetz tritt bereits mit

. Mehrbeits⸗ Erwãgung,

ung des Reichstages dnung soꝛialistischen Agitation eck die Be⸗ e entgegen⸗

und daß ju diesem 3 Statistik und Volks wirthschaft. Arbeiterbewegung. Bäckermeister hielten am 6. d, um über die von den Gefellen ver rschlages zu berathen, wonach die

stimmungen

vertheidigung Freiherrn Andra * Huch? ja c sevi esuche ab. r ö geen gern von Plessen stattfindenden Diner war außer Corps Kommandanten auch Graf Julius Andrassy geladen. Heute Vormittag ist der Staats- sekretär Graf . . lessen na ien abgereist . ö K . finanz iel len Ausgleich mit Kroatien wurde, wie die „Wien. Abdpst.“ meldet, am J. d. M. in dritter Le J vom , J Nach Erledigung mehrerer Immunitäts⸗Angelegen 5 3. rr. n Durchberathung des Budgets i inanz⸗Ausschusse vertagt. . ,, 8 (W. T. B.) Der kroatische

nach dreitägiger Berathung den Antrag . s ; en mz Dalmatiens,

Die Londoner eine Versammlung ab, Annahme ihres Gegenvo auf 72 Stunden pro Woch der auf die Mahlzeiten Ausschuß der Bäcker m̃eister wa seinen Ansichten über weitere beschloß, daß nach der von verf der großen Versammlung vom 3 die Bäckermeister außer Stande Acht der anwesenden ein Amendement, die Der Ausschuß des V darauf, wie unter dem wonach am 16 d. M. ein allgemeiner Ausst cht bis dahin einwilligen, di che einzuschrãnken.

Nach Mittheilung des Statistischen Amts lin sind bei den biesigen Stande sämtern in der 27. Oktober bis inkl. 2. Ro vember cr. 8 Eheschließungen, 517 Sterbefälle.

konnte trotz ihrer beredten Vertretung und Bebel nicht über die Thatfache e Agitation keineswegs überall, wie

wird, angenomm en. dem 1. Januar 1890 in Kraft.

Zanzibar. Buregus“ vom J. November meldet: Sultan hat die Wal ,,,, der e s el aft Gehorsam ju leisten. ö . Zanzibarer Korrespondent des New York Herald“ ichtet unterm 8. d.: . ö . bereite 75 bewaffnets Männer und die nöthigen Träger vor, um Mr. Stanley und Emin Pascha Cbinin, Tabac. Thee und andere nothwendige Artikel, die der Herald durch mich sendet, zu bringen. Ich hoffe in Kurzem aufbrechen zu können.

Zeitungõstimmen.

en Blättern von Zeit zu Zeit ergehenden ußenhan del eine erhöhkte Aufmerksam— u lassen veranlassen din Deut sche wolkz⸗ che Correspondenz“ zu folgender Be—

Ein Telegramm des „Reuter'schen

sämmtliche; i ritisch · o ffn ft

oche oder 12 Stunden pro Tag, einschließlich nkt rarden soll. Der Corr. berichtet, in die Versammlung enen lokalen Assoziationen und in 30. v. M. ausgedrückten Ansicht, ; seien, andere Bedingungen anzubieten. Meister stimmten gegen den Beschluß und für Arbeitszeit auf 66 Stunden zu beschränken. des der Londoner Bäckergefellen bat gemeldet wird, ein

Die von eini Mahnungen, dem keite angedeihen z wirthschaftli trachtung:

den Ministern und dem

Riten. Zeit, be

. wie die . A orschläge getheilt;

nwendung außer des General⸗Konsuls tber lic. machen K 36 Aus nabmegesetzes *, jum Theil sebr eigenartige r das praktische Bedürfniß tsordnung nicht maßgebend lliberalen Redner einerseits, andererseits ist eine Ver Ausweisungsbefugniß und die Ber⸗ gegenüber dem polizeilichen Element

tan ischen

ndelspolitik der Hohenzollern war bekanntlich allzeit auf er nationalen Produktion gerichtet. welcher Eisenhämmer in Zeiß und Rathenau, thal, Glasfabriken in Marienwalde, anlegte, verbot die Einfubr fremder Produzirte daß des Landes Manufaktureien Friedrich Wilhelm L, Friedrich IJ. f Industrie zu beben, sie eigene Industrie nicht konk würden beute weder Tuch noch Glas wenn man nach dem Rezept der Fr dukte ibrem Schicksal, der freien oder diese Induftrien von si mit den ausländischen Produkten anfä konnten und sorgfäͤltigst aufgezogen w Deutschland hatte mit der Un zu kämpfen, welche einen wirt es zu Wege brachte, welche in Europa unsere ers England und Frankreich, uns ihres Handels den diese beiden Länder war es nicht vie Interessen, wel geschaffen hat? i eine stark Folbert'schen Tradition treu und wenn Kaisers die Ver hältnisse auch wesentlich so ging doch trotz aller in erster Linie

Der große Kurfürst, Blechbãmmer in Wiesen⸗ Regenthin und Joachimsthal Manufakturen, so lange das ausreichte, Wohlfahrt hauptsächlich Auch Friedrich L, uchten vor Allem die nationale schützten dieselbe, soweit und solange die nd wahrlich, in Preußen noch Porzellan produzirt werden, eihändler vorgegangen, diefe Pro⸗ Entwickelung ibrer Kräste über- ch gestoßen hätte, weil sie eben glich keinen Vergleich aushalten erden mußten.

ngunst der politischen Verhältnisse hschaftlichen Aufschwung verhinderte und dere Länder und zwar eben diejenigen, en und bedeutendsten Konkurrenten sind, in der Entwickelung ihrer Industrie und Rang ablaufen konnten. Aber haben vielleicht vom Freihandel aus ibren Weg gemacht? Sder lmebr auch der stramme cher in diesen Ländern ungewöbnli Seit Ludwig WIV. war di

Manifest erlassen, nd beginnen soll,

Ueberzeugung, e Arbeitszeit auf

; falls die Meister ni den eigenen

60 Stunden die Wo

betreffend die

Effegg, J. November. (Presse) Der Bischof Stroß⸗ die über die Djakovarer For st⸗ a, , Se questrati on

Baresics,

abgelehnt. der Stadt

Woche vom zur Anmeldung gekommen: Todtgeborene.

Parlamentarische Nachrichten.

12. Plenarsitzung des Reichstages findet am Montag, den 11. , Nachmittags 1 Uhr, statt; auf Tagesordnung stehen;

. 1) 6. und n,, Beratbung des von dem Abg. Rickert eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der Mili tär⸗ Strafgerichts Ordnung. 2) Berathung des von dem Abg. Rickert eingebrachten Antrages, betreffend die Vorlegung des Ent⸗ wurfs einer K 3) Berathung von den Abgg. Rickert und Dr. l J Ei in den Verwaltungen vorgekommenen Verstöße gegen den 8 43 Absatz 3, 4 und 5 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich., gegen 3 17 des Wabhlgesetzes für den Deutschen Reichstag vom 31. Mai 1859 (Bundes ⸗Geseßbl. S. 145 ff.) und gegen die S5. 5 und 23 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratke vom 21 Oktober 1878 4 Erste Berathung des von den Abgg. Achermann, von Kleist⸗ Retzow, Dr. Hartmann und Dr. Kropatscheck eingebrachten Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 (Befäbigungsnachweie) in Verbindung mit: a. der ersten Berathung des von dem Abg. Aichbichler und Genossen ein betreffend denselben Gegenstand, b. der ersten Berathung des von den Abgg. von Kardor ff, Lohren

eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend denselben Gegenstand.

Die Kommission für den Reichshausbalts-Etat bat über den Etat für das Auswärtige Amt bei dem Plenum den Antrag gestellt, die fortdauernden Aut⸗

aben: Kapitel 4, Auswärtiges Amt, Titel 1 bis 11 Kapitel 5,

esandtschaften. Konsulate 2, Titel 1 bis 123 j gemeine Fonds, Titel 1 bis 8 und die Einmaligen A Ordentlicher Etat, Titel i einzelnen Titeln in Ansatz gebrachten gebrauchten Bezeichnungen n ferner von der Einnahme, Kapitel 7, Titel 1 bis 7, sämmtlich mit den bei den einzelnen Titeln in Ansatz gebrachten Summen und unter den gebrauchten Bezeichnungen un⸗ genehmigen. E

Das Kaiserpaar in Kon stantinoyel.

urrenzsäbig war; u

O Konstantinopel, 5. November. st man überglücklich, daß Ihre Ria— die Kaiserin nun noch einen Tag Schon waren gestern die Befehl⸗ und der Hohenzollern“ ollten, als man Abends

verwaltung verhängte In deutschen Kreisen i Lebendgeborene,

jestäten der Kaiser un länger hier verwellen werden.

ergangen, daß die Kessel auf de heute um 12 U erfuhr, daß des die Abreise

Großbritannien und Irland. London, 8. November. (A. C) Der Lordmayor, überreichte gestern dem Herzo (Prinzessin Louise von

Kunft und Wissenschaft.

Die . Mänchener Neuesten Nachrichten“ meld Originalkarton der aus dem künftlerischen

m „Kaiser br Mittags gebeijt werden s Kaisers und Königs Majestät auf Bitten des Sultang schoben habe und heute noch einen

Whitehead, und der Herzogin von ales) anläßlich ihrer Ver⸗ hlung eine Glückwunsch-Adresse des Gemeinderaths von London. Die Adresse lag in einem reichverzierten goldenen Kästchen von bedeutendem Werth. . Der Premier-Minister traf vorgestern von seinem Landsitze zu Hatfield in London ein und empfing im Laufe des Nachmittags den russischen Botschafter, wenigen Tagen von einem Ausfluge war. . . geteh gn Arthur Havelock ist von der britischen Regierung zum Bevollmächtigten bei der am 18. d. in Brüssel zusammen⸗ tretenden Anti⸗Sklaverei⸗Konferenz ernannt worden. Einer Meldung, des Gouverneurs von Madras zufolge sind in Ganjam wieder normale Zustände eingetreten. Der i, we, hat wesentlich nachgelassen, und die Cholera ist verschwunden. . ö. . neue General-Direktor des Rechnung wesens in Egypten, Alfred Milner, begiebt sich nächsten Dienstag zur Uebernahme seines Amtes nach Kairo.

ankreich. ari s, 9. Rovember. em, ie e fn ü von Montmartre werden den Eintritt in die Kammer verlangen, Kammer⸗Präsidenten einen Protest gegen die Proklama—⸗ tion Joffrin's zum Deputirten zu überreichen. der indirekten Steuern weist für Vergleich zum Vor⸗

en, daß der große Schlacht von Nachlaß Wilhelm von Sr. Majestät des Kaifers und Se. Majestãt habe an die Wittwe des Vildiz Palais folgendes Telegramm gerichtet:

Ich erfahre soeben von dem beabsichtigten Verkauf des Originals der „Schlacht von Salamis“ Ihres verstorbenen Gemabls. diese Angabe zutreffend ist, bitte Ich, das Bild als Mir gehörend zu betrachten und an Mich nach Berlin zu schicken. Ich erwarte Drahtnachricht nach Corfu.

in Sepia ausgeführte Salamis Taulbach's in den Besitzʒ Königs übergegangen sei. Meisters aus dem

um 24 Stunden ver Ausflug nach Asien hinüber mach

Gestern Vormitta Einkäufe daselbst 9 Mauern der Stadt wegen der um 1

Hermes eingebrachten An⸗

g waren noch der Bazar besuckt und größere Da der Umritt um die O Uhr stattgebabten Parade der nur in ganz geringer Ausdehnung stattgefunden, so setzte tät die Besichtigung heute früh fort und fuhr nach hinaus, wie man sagte, zur Jagd. enbeit der Kaiserlichen Majestäten erbaute Gala⸗Kaik sich zur Aufnabme des Suite doch nicht genügend groß erwies, trübe war, so wurde die gestrige Fabrt Dampf Jacht Sultan unter⸗

emacht worden.

nationaler! r en Wohlfstand Handelspolitik Frank⸗ Napoleon III. jur Zeit der Regierung dieses änderte waren, als zur reihändlerischen Maske fei die innere Erwerbsth n*mit, de schen Handels auszude n ländischer Erjeugnisse vo Bestreben der englischen Volke erreichen wurde bekan lic m er vollständig erreich wee. einer größeren trfand man daz Schlag Kräfte im Wirth hafte. und talentvolle brorbet Während unsere Manchestermänner in echt inter⸗ das Dogma von der alleinseligmachenden U n in Deutschland lehrten und jwar mit solchem einem großen Theil unserer s der Untergang drohte, übersahen diefe internatior l.. * daß es der englischen Industrie lediglich um voll- . er nichtenglischen Industrie zu thun war. Um nun auf die Frage des Exportz nen, daß die P

Se. Majes endigung derselben über Stambul Da die eigens für die Anwes auf Befehl des Sultans großen Gefolges und der andererseits aber das Wetter

auf dem Bosporus au

nach Paris zurück⸗

Wilbelm JI. R.“

e der Plankton Exvpe⸗ „Se Uhr Morgens, im Kieler Hafen einlief, Die Exvedition batte Rückwege bis zum der Rückfahrt ange⸗

nach Kiel

Ludwig's XV., Bestreben dahin, aber den Weltverkehr des französi minder ist die Fernbaltung fremd Albions das stekre und energische gewesen; um diesen 3 Mittel gescheut und erst, nachde ging man daran,

dehnung zu verhelfen. wort von dem vollkommen freien Sxiel der leben, für welches in Cobden der geeignete gefunden wurde. nationaler Kon des Freihandels auch ß in den siebziger Jabren Industrie bereit Volkswirthe,

Vernichtung d

Ueber den letzten Theil der Rei dition, welche am 7. 8. M berichtet das 8. Oktober Para verlassen. Kanal wurde gefischt. In Lizard Telegramm dieses Telegramm wurde in Kiel über den Die Ausbeute ist n gute; man hat auf allen zu erforschenden G gemäß das Material gesammelt, das gewünscht chiffes selbst wird von allen Paffa bat Kapitän Heeckt sein Fahrzeug mit

gebrachten Gesetzentwurfs. K. Tabl. Folgendes: Auf dem ganzen

Die Ajoren wurden auf

Wie bereits

ü, emeldet worden, galt dieser Ausflug der Majestãten , dem berrlichen T

Majestãt die Kaiserin und riffenen Moltte⸗ eil des Denkmals orm entsprechend, aus rothbraunem Werden begriffen. Die

Königin sogar bis zu dem auf der Söhe im Denk m al emporstieg. Der noch nicht fertige T ar mit Holz verkleidet und jwar genau der

lche der Obeligk künftig orpbyr ist fertig, der Obelisk noch im Inschriften sind einfach. Auf der Vorderseife 31839, auf der Rückeite: Zar Frinnerung an den gestrigen K Namen zug Sr. Ma enen berliegenden Seite die It werden. General Kam itte aus, Se.

verbandelt und Expedition

nicht bestellt, der Ankunft der ussage des Leiters

aufgegeben, daher war Expedition im Zweifel. der Expedition eine recht ursprünglichen

deg n . ö. erhalten soll. Der Solel

Kaxitel 6, All⸗ (W. T. B.) Fünf

Die Deutschen Konstantinopels‘. ebieten dem n Kaiserbesuch wird auf dem Obelisken zestät des Kaisers Wilhelm und auf der Tugra (Handteichen) des Sultans ein- ta pbõvener · Pascha sprach die ehrfurchts⸗ Majestãt möge das im Entstehen begriffene gen gewissermaßen jetzt schon einweihen, der mit der Aut führung den gezeichneten Entwurf stderselbe: Er werde die

Unterschrift versehen und in Berlin dem

Von berapia wurde die Fahrt bis rare meer fortgesetzt. Hier wendete de nit (lertri der Beleuchtung ang es, an den feenbaft e num ichen jestlich illu und die Faiserin welches fick Ihrem Auge darbot. Uhr Nachmittags erfolgt; Als die Majestäten der c edenen Stellen R

Kayxitel 2, lich mit den bei Summen und r ändert zu bewilligen,

eitung des S rühmt, im schwer Energie und Sicherheit geleitet.

4. gieren sehr ge⸗ unter den

ö 5h 1213900 F Oktober ein Mehr von r anschlag und ein Mehr von 1240100 Fr. im Vergleich zum

8 . T. . 4 Kronprinz ist durch Königliches Dekret zum erst⸗ , des 5. Infanterie⸗Regiments, General Boni des Generals Bonelli General des XI. Armee⸗Corps ernannt worden. Baldissera ist nach Italien zu rückberufen und General Overa zum Oberkommandirenden der Truppen in Afrika ernannt. Ein weiteres Königliches Dekret reorgan den militärischen Hofstaat des Königs; 4 Offiziere zur Dienstleistung bei dem Kronprinzen kommandirt.

Die it alienische Regierung wird bei der Brüsseler Konferenz über die Aufhebung der Sklaverei durch ihren Gesandten in Brüssel, Grafen della Croce di Dojola, und durch ihren Londoner Geschäftsträger Catalani ver⸗ treten sein. .

Die Blättermeldung, daß der Papst gestern von einem lsein befallen worden se es als unbegründet :

Ueber das Resultat der administrativen Wahlen wird der „Pol. Corr.“ aus Rom u. d.

Bandel und Gewerbe.

on den österreichischen Ministerien der Handels im Einvernehmen mit den be— sterien unter dem 26. Oktober d. J. zirte und sofort in Kraft getretene r im Schlußprotokoll eich⸗Ungarn und der zugestandene Be⸗ kg für Emmen⸗ er oder Groyer) und r nach Oesterreich⸗ Ungarn aller meistbegünstigten soll, vorausgesetzt, daß die en genannten Gattungen

verändert . Desgleichen der Reichsdruckerei

sätzen genehmigt worden.

elde Jitte der Kaiser auch erfüllte. = 3 betraute Baumeister dem Kaiser 3 ent ials überreichte, äußerte Allerhöch nung mit Seiner e Fel emarschall üb

zurückinkommen, so möchte ege desselben nicht vernachlässigt um der deutschen In sofern ez sich daber⸗ ser Beiiebung ermunternd ju wirken, befand 1 Einrennen offener Thüren und war zum Wollte man aber durch die Ermunterungen in Hebung des Exports, etwa auf Kosten des möchten wir

der Kommission - Bezüglich des Etats der Reicht⸗ und Telegraphenverwaltung hat die Kommission fortdauernden A Titel 9 16. mmtli mi - een Summen und unter den gebrauchten Bezeichnungen unver= andert bewilligt. , der einmaligen Ausgaben hat sie olgende Antraͤge gestellt: . ae I 3 a. Ordentlicher Etat. werbung eines Bauplatzes und zur Serstellun gebäudes in Köln (Rbein), sechste Rate (dritte vo 1 Ansatz gebrachten Summe 70 009. Æ abzufetzen, mithin stat (0 CO 0 nur 730 00 0 zu bewilligen. .

Titel 2 bis 4 mit den bei den einzelnen Titeln in Ansatz ge brachten Summen und unter den gebrauchten Bezeichnungen unver⸗ andert zu bewilligen.

Titel s8, Zur Grwerbung eines Baupla eines neuen Dienstgebäudes in Aachen, dritte 9 von der in Ansatz gebrachten Summe oo 900 Æ abzusetzen, mi statt 656 394 Æ nur 606 394 M zu bewilligen.

Titel 6, „Zur * , .

ellung eines neuen Dienstgebäu n z aurate)', von der in Ansatz gebrachten Summe 190 000 abzusetzen, mithin statt 535 509 6 nur 435 500 Æ zu bewilligen.

Titel 7 bis 23 sämmtlich mit den bei den einzelnen Titeln in Ansatz gebrachten Summen und unter den gebrauchten Bezeichnungen unverandert zu bewilligen.

wir vor Allem beto wird, daß vielmehr Alles aufge dustrie neue Absatzgebiete zu verschaffen. darum bandelte, in die Thätigkeit in de Mindesten unnöthig. anderer Weise auf die inländischen Markt solche Zumuthungen v des Exports quand meme, unserer Fabrikate, ndes gewonnen hab derwiesen, daß unse Fabrikaten von 153 tiegen ist, daß aber Mark Rohprodurte enthalten find. Handelgpolitik auf England hingewiesen esen Hinweis nichts einzuwenden;

obibition geschũßt,

usfuhr mit uns auf d kin eigenes Rohmaterial aufbraächt,

er verarbeitet und den Ueberschuß rerwendet. Die Pflege ursprunglich in erster R Ordnung war, hat man in der

Finanzen und des theiligten un erlassene, die

Oktober 1888 auf. Rom, 8.

oten wird arischen Mini er Tage publ Verordnung wird bestimm Handelsvertrage zwischen Oesterr vom 23. günstigungszoll von 5 Fl. per 160 thaler, Gruygre-(Greyer Sbrinz⸗Käse bei der Einfu sortan auf die Provenienzen Staaten Anwendung finden Waare ihrer Beschaffenheit nach entspricht und daß deren Herkunf Staaten durch ein Ürsprungsze Wien, 8. November. (W. T. B) vom 29. Oftober bis 4. November: 46 631 Fl.

9. November.

Centralverwaltung, und in der Betriebs verwaltung, Titel 17 bis 66, den einzelnen Titeln

November.

zum Eingange prachtvoll geschmückte,

erleuchteten Ufern des Bosporus vorüber, in minirt e Stadt zurück. Ihre Majeftäten der wiederbolt das herrliche Bild, Die 1 , . r ie Heimkehr geschah um zum Nildig ⸗Kiosk hinauffuhren,

nit Sternen aller Art jum Himmel empor: ein F wohl nur selten zu sehen bekommt. Ihr Abends war Diner beim Sultan.

. Kon stantin opel, 6. November. eigen Ausfluge Sr. Majestät des Kaiser z noch nachzutragen, daß dersel

in Ansatz ge⸗

an Stelle zum kommandirenden

uns gegen wollen keine Frböhung wir wollen eine Erhöhung des Exports den Rohmgterialien unseres eigenen en. Zu wiederholten Malen baben wir darauf r Exporthandel in der Periode 1880 = 1857 an 3, 91 Millionen auf 237027 Millionen Mark ge⸗ noch immer für 763, 75 Millionen hier in Bezug auf

wird, so haben England hat

auch durch es steht aber auch in Bezug auf die emselben Standpunkt, indem es vor Allem zugleich dasjenige fremder von Fabrikaten zum Export des heimischen Markts stand auch in England st nachdem auf diesem Gebiet Alles rorerwähnten Weise die Ausfuhr

Zur Er⸗ eines neuen D aurate) ), von der in

bewunderten wie die wir aus It Uhr Abends. stiegen auf nft aus meistbegünstigten ker. ugniß bescheinigt ist. Ausweis der Südbabn 748 O65 Fl., Mindereinnahme

in dem Export Wenn nun und zur Herstellung ate (zweite Bau rate) ),

Zu dem ge und Kön nz Küste, zund st ach = Stambul er solgte, kurzen Besuch ab siarter

fortsetzte. In Ssanm porus und eben Rückkehr Sr.

nach der asiatischen utari, und von dort wieder zurück nach woselßst Se. Majestit dem Seraskierat einen ann nach dem berühmten Schloß der sieben r die Besichtigung der alten Stadtmauern del und Galata erwarteten am Ufer des Bos⸗ ßen von Pera Infanterie Abtheilungen die at, un Allerhöchstdemselben die gebührenden

wird von der Um⸗ oftgrundftũcks und zur Her⸗

plötzlichen Unwo ranffurt (Main), dritte .

gebung des Pap 5. November ge⸗

Die Regierung darf von dem Ergebniß der soeben stattgebab en Admin sal ld Han n und Provinzialwahlen vollständig be⸗